Podcasts about entwicklungsm

  • 172PODCASTS
  • 242EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about entwicklungsm

Latest podcast episodes about entwicklungsm

Fantasy BroCasters
AFC SOUTH PREVIEW mit Sarah Jüttner - Football BroCasters Football Podcast Ep. #422 [DEUTSCH]

Fantasy BroCasters

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 100:48


Erste Divisonal-Preview für die neue Saison! Wir starten mit einem Ausblick auf die AFC South. Wer hat sich für 2025 verbessert? Wer holt sich die Krone in der Division und ist es das letzte Jahr von Anthony Richardson?Special Guest: Sarah Jüttner, Quarterback der Munich Spatzen, Podcasterin bei Saturdaykick und Teil der Footballerei. Ihr wollt Expertise? Hier ist sie.Sarah findet ihr unter: Instagram: @sarahjttnerTwitter: @sarahjttnerSaturdayKick: https://x.com/SaturdayKickFootballerei: https://x.com/footballereiSupportet unsere Show unter:www.footballbrocasters.com oder auf unseren Social Medias unter Football BrocastersNicht vergessen: DAS DRAFT-PAKET 2025 ist JETZT VERFÜGBAR! https://www.footballbrocasters.com/shop Football Brocasters Podcast Ep. #422 vom 09.07.2025ChaptersNEWS02:28 Neuigkeiten und Trades in der NFL09:00 TEXANSDie Houston Texans: Ein Blick auf die OffseasonDie neue Offensive LineDer komplette Widereceiver-RoomDas "alte" Backfield25:00 COLTSQuarterback-Diskussion: Herausforderungen und PerspektivenDie Rolle von Jonathan Taylor und dem Running Back RoomWide Receiver: Michael Pittman und die OffensivstrategieDefensive-Strategien und der neue Defensive CoordinatorAnthony Richardson: Erwartungen und Entwicklungsmöglichkeiten46:00 JAGUARSTrevor Lawrence: Franchise-Quarterback oder nicht?Travis Hunter: Ein vielversprechendes TalentRunning Back Room der JaguarsDefensive der Jaguars: Herausforderungen und Chancen01:13:00 TITANSQuarterback-Diskussion: Cam Ward vs. Will LevisRookies und ihre Chancen im RosterDer Receiver Room: Potenzial und HerausforderungenDer Running Back Room: Vielfalt und MöglichkeitenDefensive Herausforderungen und ErwartungenSpecial Teams: Verbesserungen und Hoffnungen01:34:00 PREDICTIONDivision Predictions: Ein Blick in die Zukunft

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#409 „Welchen Impact hat New Work auf die Employee Journey“ – mit Prof. Johanna Bath

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 50:33


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Johanna Bath (Professorin für Nachhaltigkeit und Technologie an der Fakultät Next  der ESB Business School in Reutlingen, Buchautorin und Speakerin) Johanna Bath ist Professorin für Nachhaltigkeit und Technolgie, Buchautorin und Speakerin. Nach diversen Stationen in der Beratung arbeitete Johanna Bath viele Jahre im Management eines führenden Automobilkonzerns. Dort leitete Sie eine Abteilung, die als strategische Stabstelle an den Entwicklungsvorstand berichtete. Sie sammelte Auslandserfahrung in Indien und den USA. Heute ist Johanna Bath Professorin an der Fakultät Next für Nachhaltigkeit und Technologie an der ESB Business School. Sie erforscht gesellschaftliche Trends und deren ökonomische Bedeutung. Mit ihrem Beratungs- und Trainingshaus talentista now unterstützt Sie Unternehmen bei der Gestaltung von hybriden und Remote- Arbeitsmodellen, macht die Führungskräfte fit für neue Führung und baut gemeinsam mit Unternehmen Mitarbeiterprogramme auf, die Bindung und Engagement sicherstellen. Themen In der GainTalents-Podcastfolge 409 habe ich mit Johanna Bath (Professorin für Nachhaltigkeit und Technologie an der Fakultät Next der ESB Business School in Reutlingen, Buchautorin und Speakerin) über die Frage gesprochen, ob die Themen New Work, Hybrid Work, etc. aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage und anderer Prioritäten in Unternehmen auf einem absteigenden Trend sind. Herzlichen Dank für dieses sehr gute Gespräch und auch für die Einblicke zum Thema New Work, Hybrid Work, etc. in unser gemeinsames neues Buch: Die perfekte Employee Journey und Experience Ist New Work, Hybrid Work auf einem absteigenden Trend? die Antwort ist nein! In keiner wissenschaftlichen Studie der letzten fünf Jahre ist ein abnehmen des Trends erkennbar New Work, Hybrid Work und Digital Workplace haben sich als “Standard/Default” bei nahezu allen Unternehmen etabliert Krisenzeiten sind Chancen-Zeiten! wenn einzelne Unternehmen den Weg “zurück” gehen in alte Zeiten, habt ihr jetzt die sehr große Chance, es anders zu machen und auf super Talente zuzugreifen, die auf ein “zurück” keine Lust haben” der Wettbewerb für sehr gute Talente (Spezialisten, Fachkräfte, etc.) wird in Deutschland nicht verschwinden Welchen Impact hat New Work in der Bindungsphase? Ansprechpartner für Entwicklungsmöglichkeiten muss nicht nur HR oder die Führungskraft sein idealerweise zusätzlich eine neutrale Mentoren-Instanz haben individuelle Entwicklungsmöglichkeiten bieten innovative und neue Wege des Lernens Welchen Impact hat New Work in der Offboarding-Phase? Austrittsgespräche führen (mit HR und ehemaliger Führungskraft) Daten zu den Gesprächen sammeln (akribisch und detailliert, da die Evaluierung dieser Daten die zukünftige Gestaltung der Employee Journey signifikant optimieren kann) btw - Gehalt ist meistens nur die vordergründige Argumentation von Mitarbeitenden, wenn sie das Unternehmen verlassen (welche sonstige Gründe gibt es noch?) Austrittsgespräche müssen inhaltlich sehr gut vorbereitet und trainiert werden (ehemalige Führungskraft hört zu, HR führt das Gespräch!) Alumni-Programme sind ein Game-Changer engen Kontakt aufrechterhalten zu den ehemaligen Mitarbeitenden Offline- und Online-Kommunikation/-Events um regelmäßige Informationen zum Unternehmen zu teilen (Community aufbauen) Weiterempfehlungsprogramme für die Alumni anbieten, um an neue Talente zu gelangen   #employeejourney #employeeexperience #hybridwork #remotework #digitalworkplace #Gaintalentspodcast   Shownotes Links - Johanna Bath Website: https://talentistanow.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profjohannabath/ Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #409 „Welchen Impact hat New Work auf die Employee Journey“ – mit Prof. Johanna Bath

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 50:33


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Johanna Bath (Professorin für Nachhaltigkeit und Technologie an der Fakultät Next  der ESB Business School in Reutlingen, Buchautorin und Speakerin) Johanna Bath ist Professorin für Nachhaltigkeit und Technolgie, Buchautorin und Speakerin. Nach diversen Stationen in der Beratung arbeitete Johanna Bath viele Jahre im Management eines führenden Automobilkonzerns. Dort leitete Sie eine Abteilung, die als strategische Stabstelle an den Entwicklungsvorstand berichtete. Sie sammelte Auslandserfahrung in Indien und den USA. Heute ist Johanna Bath Professorin an der Fakultät Next für Nachhaltigkeit und Technologie an der ESB Business School. Sie erforscht gesellschaftliche Trends und deren ökonomische Bedeutung. Mit ihrem Beratungs- und Trainingshaus talentista now unterstützt Sie Unternehmen bei der Gestaltung von hybriden und Remote- Arbeitsmodellen, macht die Führungskräfte fit für neue Führung und baut gemeinsam mit Unternehmen Mitarbeiterprogramme auf, die Bindung und Engagement sicherstellen. Themen In der GainTalents-Podcastfolge 409 habe ich mit Johanna Bath (Professorin für Nachhaltigkeit und Technologie an der Fakultät Next der ESB Business School in Reutlingen, Buchautorin und Speakerin) über die Frage gesprochen, ob die Themen New Work, Hybrid Work, etc. aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage und anderer Prioritäten in Unternehmen auf einem absteigenden Trend sind. Herzlichen Dank für dieses sehr gute Gespräch und auch für die Einblicke zum Thema New Work, Hybrid Work, etc. in unser gemeinsames neues Buch: Die perfekte Employee Journey und Experience Ist New Work, Hybrid Work auf einem absteigenden Trend? die Antwort ist nein! In keiner wissenschaftlichen Studie der letzten fünf Jahre ist ein abnehmen des Trends erkennbar New Work, Hybrid Work und Digital Workplace haben sich als “Standard/Default” bei nahezu allen Unternehmen etabliert Krisenzeiten sind Chancen-Zeiten! wenn einzelne Unternehmen den Weg “zurück” gehen in alte Zeiten, habt ihr jetzt die sehr große Chance, es anders zu machen und auf super Talente zuzugreifen, die auf ein “zurück” keine Lust haben” der Wettbewerb für sehr gute Talente (Spezialisten, Fachkräfte, etc.) wird in Deutschland nicht verschwinden Welchen Impact hat New Work in der Bindungsphase? Ansprechpartner für Entwicklungsmöglichkeiten muss nicht nur HR oder die Führungskraft sein idealerweise zusätzlich eine neutrale Mentoren-Instanz haben individuelle Entwicklungsmöglichkeiten bieten innovative und neue Wege des Lernens Welchen Impact hat New Work in der Offboarding-Phase? Austrittsgespräche führen (mit HR und ehemaliger Führungskraft) Daten zu den Gesprächen sammeln (akribisch und detailliert, da die Evaluierung dieser Daten die zukünftige Gestaltung der Employee Journey signifikant optimieren kann) btw - Gehalt ist meistens nur die vordergründige Argumentation von Mitarbeitenden, wenn sie das Unternehmen verlassen (welche sonstige Gründe gibt es noch?) Austrittsgespräche müssen inhaltlich sehr gut vorbereitet und trainiert werden (ehemalige Führungskraft hört zu, HR führt das Gespräch!) Alumni-Programme sind ein Game-Changer engen Kontakt aufrechterhalten zu den ehemaligen Mitarbeitenden Offline- und Online-Kommunikation/-Events um regelmäßige Informationen zum Unternehmen zu teilen (Community aufbauen) Weiterempfehlungsprogramme für die Alumni anbieten, um an neue Talente zu gelangen   #employeejourney #employeeexperience #hybridwork #remotework #digitalworkplace #Gaintalentspodcast   Shownotes Links - Johanna Bath Website: https://talentistanow.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profjohannabath/ Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

GameFeature
Zombie Cure Lab Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 12:37


Zombie Cure Lab besticht mit einer erfrischend witzigen Idee: Statt Untote zu bekämpfen, heilen wir sie und integrieren sie in die Gesellschaft. Dieses ungewöhnliche Konzept verspricht Abwechslung im Basisaufbau-Genre und bietet eine gute Forschung mit vielen interessanten Entwicklungsmöglichkeiten. Es macht Spaß, neue Heilmethoden zu entdecken und zu sehen, wie Zombies zu nützlichen Kolonie-Mitgliedern werden. Leider trübt die technische Umsetzung das positive Bild erheblich. Das Tutorial ist unzureichend und lässt Spieler oft im Dunkeln tappen. Hinzu kommen zahlreiche Bugs, die den Spielfluss empfindlich stören. Auch die Präsentation des Spiels wirkt unfertig und lieblos. Grafiken und Animationen sind zweckmäßig, aber wenig ansprechend. Das User Interface (UI) ist unübersichtlich und umständlich, was die Bedienung oft unnötig kompliziert macht. Insgesamt bleibt Zombie Cure Lab ein Spiel mit viel ungenutztem Potenzial. Die innovative Grundidee und das vielversprechende Forschungssystem werden durch gravierende Mängel im Tutorial, zahlreiche Bugs und eine schwache Präsentation samt unübersichtlichem UI überschattet. Eine gute Idee, die an der mangelhaften Ausführung scheitert und dadurch nur bedingt überzeugen kann. Es bleibt zu hoffen, dass zukünftige Updates das Spiel auf den Stand bringen, den die charmante Grundidee verdient hätte.

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #77 | Stanglwirt

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 33:07


In dieser Folge von EmployPod sprechen wir mit Elisabeth Hauser Benz, Teil der Inhaberfamilie des Bio- und Wellnesshotels Stanglwirt! Einem Betrieb, der weit über die Grenzen Tirols hinaus für gelebte Gastfreundschaft, Nachhaltigkeit und Innovation bekannt ist.Was macht den Stanglwirt als Arbeitgeber so besonders? Wie gelingt es, Tradition und Moderne zu verbinden und dabei eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der sich Mitarbeitende wirklich wohlfühlen? Elisabeth gibt Einblicke in das Arbeiten in einem der renommiertesten Familienbetriebe im Alpenraum - von gelebten Werten über individuelle Entwicklungsmöglichkeiten bis hin zum täglichen Miteinander auf Augenhöhe.Ob in der Küche, im Spa, an der Rezeption oder in der Landwirtschaft – der Stanglwirt bietet vielfältige Karrierewege in einem einzigartigen Umfeld, das auf Beständigkeit, Qualität und echte Herzlichkeit setzt.Karrierechancen entdecken: https://karriere.stanglwirt.com/

Karriere Insider
Strategieberatung, Inhouse Consulting oder Boutique - die Unterschiede | Karriere Insider

Karriere Insider

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 84:57


In dieser spannenden Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Jan Rodig über die Unterschiede zwischen Strategieberatung, Inhouse Consulting und Beratungsboutiquen. Du erfährst, wie sich Projekte, Arbeitsweisen und Entwicklungsmöglichkeiten unterscheiden – und welcher Weg am besten zu dir und deinen Karrierezielen passt. LinkedIn Jan Rodig: https://www.linkedin.com/in/jan-rodig/ Karriereseite Struktur Management Partner: https://www.struktur-management-partner.com/karriere/wir-und-du Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=StrategieberatungInhouseConsultingoderBoutiquedieUnterschiedeKarriereInsider04062025 Unsere Website: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=StrategieberatungInhouseConsultingoderBoutiquedieUnterschiedeKarriereInsider04062025 _____________________________________________ Timestamps 00:00:00 - Intro 00:01:44 - Vorstellung & Karriereweg 00:25:26 - Einstieg bei Struktur Management Partner 00:27:05 - Typische Beratung vs. Struktur Management Partner 00:31:45 - Typische Kunden und Projekte bei SMP 00:35:15 - Partnerstruktur bei SMP im Vergleich zur klassischen Beratung 00:38:30 - Unternehmer vs. Beratung: Reizt die Selbstständigkeit noch? 00:40:57 - Arbeitsalltag: Projekte, Wochenstruktur 00:43:35 - Größter Produktivitätshebel der letzten Jahre 00:46:14 - Wie läuft ein Projekt konkret ab? 00:55:34 - Zukunftspläne von Struktur Management Partner 01:00:31 - Weitere Fragen (Work-Life-Balance, Tipps, usw.) 01:24:01 - Outro _____________________________________________ Weitere hilfreiche YouTube-Videos: Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcast INVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0f UNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnU Die besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0Ks Die besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4w ALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlY ALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU _____________________________________________ Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst: Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=StrategieberatungInhouseConsultingoderBoutiquedieUnterschiedeKarriereInsider04062025 Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=StrategieberatungInhouseConsultingoderBoutiquedieUnterschiedeKarriereInsider04062025 Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=StrategieberatungInhouseConsultingoderBoutiquedieUnterschiedeKarriereInsider04062025 Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=StrategieberatungInhouseConsultingoderBoutiquedieUnterschiedeKarriereInsider04062025 Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=StrategieberatungInhouseConsultingoderBoutiquedieUnterschiedeKarriereInsider04062025 Falls du Fragen hast, die du persönlich mit uns besprechen willst, kannst du uns gerne auch auf LinkedIn (David Döbele, Jonas Stegh) oder Instagram (@pumpkincareers, @david.doebele) anschreiben. LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pumpkincareers/

Karriere Insider
Consulting vs. Tech (Sales) vs. Unternehmertum: Die Unterschiede | Karriere Insider

Karriere Insider

Play Episode Listen Later May 21, 2025 83:26


In dieser Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Tanja Deisler über ihren Weg von der Strategieberatung über Stationen bei S. Oliver und Amazon bis hin zum Tech-Vertrieb bei Salesforce in der Schweiz. Heute ist sie selbstständig, hat ein Buch geschrieben und gemeinsam mit einer Freundin das Startup red. House of Collagen gegründet, das sich auf Rotlichttherapie spezialisiert hat. Gemeinsam vergleichen sie die Karrierepfade Consulting, Tech-Sales und Unternehmertum – und besprechen Unterschiede im Alltag, Gehalt und den langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten. LinkedIn Tanja Deisler: https://www.linkedin.com/in/tanjadeisler/ red. House of Collagen Website: https://redhouseofcollagen.com/ Buch von Tanja Deisler – #girlconsultant: https://www.buecher.de/artikel/buch/girlconsultant/73860481/ Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=ConsultingvsTechSalesvsUnternehmertumDieUnterschiedeKarriereInsider Unsere Website: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=ConsultingvsTechSalesvsUnternehmertumDieUnterschiedeKarriereInsider _____________________________________________ Timestamps 00:00:00 - Vorschau 00:01:17 - Intro 00:04:12 - Vorstellung 00:10:05 - Arbeitsalltag, Projekte, Arbeitszeiten und Entwicklung in der Beratung 00:19:22 - Warum das Consulting ein Karrieresprungbrett ist – und wie Tanja den Einstieg als Frau erlebt hat 00:31:38 - Einstieg bei S.Oliver 00:33:19 - Wechsel zu Amazon 00:41:19 - Von Amazon zu Salesforce 00:58:11 - Wie Tanjas Buch #girlconsultant entstanden ist 01:03:34 - Hat Strategy Consulting in Zeiten von KI noch Zukunft? 01:08:48 - Wie Tanja gemeinsam mit einer Freundin red. House of Collagen gegründet hat 01:20:56 - Weitere Fragen 01:24:30 - Outro _____________________________________________ Weitere hilfreiche YouTube-Videos: Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcast INVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0f UNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnU Die besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0Ks Die besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4w ALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlY ALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU _____________________________________________ Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst: Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=ConsultingvsTechSalesvsUnternehmertumDieUnterschiedeKarriereInsider Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=ConsultingvsTechSalesvsUnternehmertumDieUnterschiedeKarriereInsider Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=ConsultingvsTechSalesvsUnternehmertumDieUnterschiedeKarriereInsider Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=ConsultingvsTechSalesvsUnternehmertumDieUnterschiedeKarriereInsider Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=ConsultingvsTechSalesvsUnternehmertumDieUnterschiedeKarriereInsider Falls du Fragen hast, die du persönlich mit uns besprechen willst, kannst du uns gerne auch auf LinkedIn (David Döbele, Jonas Stegh) oder Instagram (@pumpkincareers, @david.doebele) anschreiben. LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pumpkincareers/

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #74 | Santander Consumer Bank

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later May 19, 2025 27:50


In dieser Folge von EmployPod geht es zur Santander Consumer Bank – einem Unternehmen, das moderne Finanzlösungen mit einer offenen Unternehmenskultur verbindet. Zu Gast sind Livia Iara Schober, HR Business Partnerin, und Alexander Kral-Dorrer, Head of Direct & Digital Sales.Wie fühlt es sich an, Teil eines internationalen Finanzunternehmens zu sein, das sich gleichzeitig persönlich und bodenständig anfühlt? Was macht die Santander-Welt für Mitarbeitende so besonders – und welche Chancen bieten sich in Bereichen wie Vertrieb, Digitalisierung oder HR?Livia und Alexander geben Einblicke in den Arbeitsalltag, sprechen über Entwicklungsmöglichkeiten und erzählen, was Santander als Arbeitgeber auszeichnet.Mehr zur Karriere bei Santander: https://www.santanderconsumer.at/karriere

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #73 | Österreichische Post AG

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later May 7, 2025 29:45


In dieser Folge des EmployPod sprechen wir mit Stefanie Wunsch, Head of Recruiting bei der Österreichischen Post AG, über das, was viele überrascht: Wie vielfältig, modern und chancenreich das Arbeiten bei der Post heute ist.Ob Logistik, IT, Kundenservice oder Management – die Post bietet weit mehr als Zustellung. Stefanie gibt uns Einblicke in die Unternehmenskultur, Entwicklungsmöglichkeiten und Benefits, die Mitarbeitenden in ganz Österreich tagtäglich erleben.Wie gelingt es einem traditionsreichen Unternehmen, Stabilität mit Innovation zu verbinden? Warum lohnt es sich, die Post auch als Arbeitgeber neu zu entdecken? Diese Episode liefert Antworten – authentisch, nahbar und informativ.

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #72 | Wertgarantie Group

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 20:08


In dieser Folge von EmployPod werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der WERTGARANTIE Group, einem Spezialisten für Garantie-Dienstleistungen und Versicherungslösungen rund um Elektronik, Haushaltsgeräte und Fahrräder.Unser Gast: Mareike Mehring, Employer Branding Specialist. Sie spricht darüber, wie die WERTGARANTIE Group als Arbeitgeber überzeugt, welche Werte im Unternehmen wirklich gelebt werden und welche Chancen sich für neue Talente bieten.Ob du den nächsten Karriereschritt suchst oder einfach mehr über ein modernes Unternehmen im Versicherungs- und Dienstleistungsbereich erfahren möchtest – diese Episode gibt dir authentische Einblicke in Arbeitswelt, Kultur und Entwicklungsmöglichkeiten bei der WERTGARANTIE Group.Jetzt reinhören und mehr erfahren!Karrierechancen entdecken: https://wertgarantie-group.com/karriere

Sales Excellence Podcast
Inside Microsoft: So läuft PreSales im Big Tech Unternehmen - Mit Michael Glaab (215)

Sales Excellence Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 46:21


Wie funktioniert PreSales bei einem Tech-Giganten wie Microsoft? Michael Glaab gibt Einblicke in den PreSales-Setup für Business Applications, die Zusammenarbeit mit Partnern, Teamstrukturen und die Skills, die heute wirklich zählen. Es geht um Cross-Selling statt New Logos, Team-Quoten statt Einzelziele und die Frage, warum technologischer Tiefgang alleine heute nicht mehr reicht. Ein weiterer Punkt: Warum Automatisierung und Outcome-Denken zur neuen Baseline werden und was PreSales mit einem Growth Mindset wirklich erreichen kann. Michael bei Linkedin - https://www.linkedin.com/in/michaelglaab/ ----------

Hallo Pforzheim
Pforzheim gar nicht so *ugly*. Podcasterin Tamara Keller und Künstlerin Alix Bischoff

Hallo Pforzheim

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 35:57


HALLO Pforzheim! Es gibt nicht nur Podcasts aus Pforzheim, sondern auch Podcasts *über* Pforzheim: Ugly Pforzheim ist der provokante, ironische Titel der Reihe, die gerade erschienen ist, und in dem Vorurteile und Klischees über die Goldstadt unter die Lupe genommen werden. Ana und Sebastian haben mit der Macherin, der Berliner Journalistin Tamara Keller darüber geredet, und welches Bild sie persönlich von der Stadt erhalten hat. Außerdem gibt es ein Interview mit der jungen Pforzheimer Foto-Künstlerin Alix Bischoff, die in der Stadt geboren ist und nach mehreren Jahren im In- und Ausland wieder hierher zurückgekehrt ist. Für sich und ihre Kunst sieht sie hier beste Entwicklungsmöglichkeiten.Und natürlich gibt es auch wieder einige Tipps und Kulturtermine für den Monat Mai! ShownotesPodcast Ugly Pforzheim: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ugly-pforzheim/14164777/Alix Bischoff Insta: @alix.bischoffKulturamt Pforzheim:https://www.pforzheim.de/kultur/stadtkultur/kulturamt-pforzheim.htmlHALLO Pforzheim:www.ton-bild-schau.deInsta: hallo_pforzheimFacebook: Hallo PforzheimDer Kulturpodcast HALLO Pforzheim wird präsentiert vom Kulturamt Pforzheim#hallopforzheim #kulturinpforzheim #kulturamtpforzheim #schmuckmuseumpforzheim #hauptsachekultur #pforzheim #stadt_pforzheim #pforzelona #pforzeigbar #goldstadt #entdeckepforzheim #meinpf #kultur #kunst #kulturellebildung #kokipforzheim #kommunaleskinopforzheim

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #69 | PwC Schweiz

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 31:40


Deine Karriere bei PwC Schweiz: Einblick in die ArbeitsweltIn dieser Episode von EmployPod sprechen wir mit Natalie Vogel, Head of Talent Acquisition bei PwC Schweiz, über das Unternehmen als Arbeitgeber und die Chancen für zukünftige Mitarbeitende.PwC Schweiz steht für exzellente Beratung, Teamarbeit und kontinuierliche Weiterentwicklung – doch was bedeutet das konkret für dich als Bewerber*in? In dieser Folge erfährst du, welche Werte PwC als Arbeitgeber ausmachen, welche Fähigkeiten und Qualifikationen besonders gefragt sind und wie du dich optimal auf eine Karriere bei PwC vorbereiten kannst.Natalie gibt wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess, die Unternehmenskultur und die vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb von PwC Schweiz. Finde heraus, ob PwC der richtige Arbeitgeber für dich ist!

CULTiTALK
#138 Ausbildung als Zukunftsgarant mit Ann-Katrin Brochhausen: Wie ein erfolgreiches Ausbildungsprogramm das Unternehmen stärkt

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 58:54


In dieser spannenden Folge des CULTiTALK spricht Georg mit Ann-Katrin Brochhausen, die als Ausbildungsleitung bei Schneider Electric in der DACH-Region tätig ist. Ann-Katrin gibt Einblicke in ihre Rolle und die Herausforderungen der modernen Ausbildungskoordination. Dabei diskutieren die beiden unter anderem, wie die traditionellen Erwartungen an Auszubildende sich im Laufe der Jahre verändert haben und warum eine integrative und ansprechende Arbeitsatmosphäre heute mehr denn je von zentraler Bedeutung ist.Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Bedeutung von Sicherheit und Perspektiven für junge Menschen in Ausbildungsberufen. Ann-Katrin teilt ihre Erfahrungen darüber, wie wichtig ein herzliches und unterstützendes Arbeitsumfeld für Auszubildende ist. Außerdem betont sie, dass Themen wie Gehalt und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten ebenfalls zentral sind.Die Episode beleuchtet auch, wie die Ausbildung bei Schneider Electric strategisch dazu genutzt wird, zukünftige Fachkräfte zu sichern und das Unternehmen auf Wachstumskurs zu halten. Georg und Ann-Katrin diskutieren die Herausforderungen und Vorteile eines konzernübergreifenden Netzwerks und wie die Kultur innerhalb eines Unternehmens durch solche Initiativen gestärkt wird. Beide sind sich einig, dass eine offene Du-Kultur und die Möglichkeit, sich selbst einzubringen, wesentliche Faktoren sind, die zu einem erfolgreichen Ausbildungserlebnis beitragen.Besonders hervorzuheben ist, dass das Programm bei Schneider Electric es Mitarbeitenden ermöglicht, sich freiwillig als Schulbotschafter zu engagieren und so die nächste Generation von MINT-Fachkräften zu fördern. Diese Folge bietet wertvolle Einblicke in die strategische Bedeutung von Ausbildungsprogrammen und die Innovationskraft, die durch die Einbeziehung junger Talente entsteht. Alle Links zu Ann-Katrin Brochhausen:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ann-katrin-brochhausen/Unternehmen: https://www.se.com/ Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #67 | Schmersal Gruppe

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 38:47


Sicherheit trifft Innovation: Karrierechancen bei der Schmersal GruppeIn dieser Episode von EmployPod werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Schmersal Gruppe – einem weltweit führenden Unternehmen für Sicherheitslösungen in der Industrie. Unsere Gäste: Edgar Stadler, CTO, und Marcel Lehner, Personalleiter.Wie entwickelt man Sicherheitssysteme, die weltweit Maschinen und Anlagen schützen? Welche Karrieremöglichkeiten gibt es in einem innovationsgetriebenen Unternehmen? Edgar und Marcel teilen spannende Einblicke in die Technologien, die Unternehmenskultur und die Entwicklungsmöglichkeiten für Talente in verschiedenen Fachbereichen.Ob Technik-Enthusiast:in, Berufseinsteiger:in oder erfahrene Fachkraft – hier erfährst du, warum die Schmersal Gruppe ein attraktiver Arbeitgeber ist und wie du Teil des Teams werden kannst.

Für erfolgreiche Führungskräfte
530 Warum eigentlich Chef?

Für erfolgreiche Führungskräfte

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 26:09


In dieser Episode des LEBEN-FÜHREN Podcasts erkunde ich die grundlegende Frage, warum Menschen Führungsverantwortung anstreben. Ich hinterfrage gängige Wahrnehmungen und Klischees über Führung, während ich einige überzeugende Gründe für ein Engagement in Führungsrollen präsentiere. Dazu zählen finanzielle Anreize, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und die Fähigkeit, größere Projekte zu leiten. Ich betone, dass Verantwortung auch Herausforderungen mit sich bringt, die Wachstum fördern können. Am Ende fasse ich zusammen, dass der Weg in die Führung nicht nur um Macht und Geld geht, sondern um Einfluss und die Möglichkeit, positive Veränderungen zu bewirken. ----------------------------------------------------------- Lesen Sie den kompletten Beitrag: 530 Warum eigentlich Chef? ----------------------------------------------------------- Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

BEI UNS AM DIEMELSEE
Folge 155: Packen wir's an! Perspektiven für junge Straßenbauer bei Rohde

BEI UNS AM DIEMELSEE

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 12:15


Die Rohde-Gruppe, das Korbacher Traditionsunternehmen im Tief-, Straßen- und Gleisbau, sucht Auszubildende im Bereich Straßenbau. In der aktuellen Ausgabe des Podcasts BEI UNS AM DIEMELSEE sprechen die Mitarbeiter Jürgen Ohm und Malte Widder über die Ausbildung und Entwicklungsmöglichkeiten bei Rohde. Der Werbespruch von Esso aus den 70ern „Es gibt viel zu tun, packen wir es an“ bleibt besonders relevant für die Branche.

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere
#611 Warum Geld nicht motiviert – und was wirklich zählt!

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 14:43


Warum reicht ein hohes Gehalt nicht aus, um Top-Talente langfristig zu binden? Und was sind die echten Treiber für Motivation und Leistung? In dieser Folge erfährst Du: - ✅ Warum Geld nur ein Hygienefaktor ist – aber keine nachhaltige Motivation schafft. - ✅ Welche Faktoren wirklich dafür sorgen, dass Mitarbeitende engagiert bleiben. - ✅ Konkrete Praxis-Tipps für Führungskräfte, um Teams langfristig zu begeistern! Die wichtigsten Learnings: Geld macht kurzfristig glücklich, aber nicht langfristig motiviert. Menschen gewöhnen sich schnell an höhere Gehälter. Anerkennung und Wertschätzung sind essentiell. Tägliches Lob und konstruktives Feedback sind mächtiger als eine Gehaltserhöhung. Sinn und Purpose binden Mitarbeitende emotional. Menschen wollen wissen, warum ihre Arbeit zählt. Weiterentwicklung & Karrierechancen halten motiviert. Niemand bleibt langfristig, wenn es keine Perspektiven gibt. Gute Führung ist entscheidend. Der häufigste Kündigungsgrund ist nicht das Gehalt – sondern schlechte Führung! Praxis-Tipps für Führungskräfte & Unternehmer: - ✅ Marktgerechtes Gehalt zahlen – aber nicht als einziges Motivationsinstrument sehen. - ✅ Regelmäßige Anerkennung zeigen – kleine Gesten haben große Wirkung. - ✅ Mitarbeitenden den Sinn ihrer Arbeit vermitteln. - ✅ Entwicklungsmöglichkeiten bieten – Schulungen, Mentoring, Karrierepfade. - ✅ Eine starke Führungskultur etablieren – mit Vertrauen, Klarheit und Wertschätzung.

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #66 | YAVEON GmbH

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 28:45


In dieser Folge von employpod sprechen wir mit Sophie Braun (Head of HR) und Lisa Arndt (Head of Talent Academy) von YAVEON darüber, was YAVEON als Arbeitgeber auszeichnet, welche Werte und Entwicklungsmöglichkeiten es bietet und warum YAVEON mehr als nur ein Arbeitsplatz ist.Erfahre mehr über deine Karrieremöglichkeiten unter: https://career.yaveon.com/

Mainathlet
Vereinstraining vs. Kader - Was macht den Unterschied? Mit Florian Daum

Mainathlet

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 51:30


Sun, 16 Feb 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/343-florian_daum 353403c7e4595d9e206f3ce005a446e0 Wie unterscheidet sich das Training im Verein von der Arbeit im Kader? Welche Herausforderungen haben Trainer:innen, die sich nicht nur um Spitzensportler, sondern um alle Athlet:innen kümmern? Und wie lässt sich das mit einer eigenen aktiven Karriere vereinbaren? In dieser Folge des MainAthlet Podcasts sprechen wir mit Florian Daum, Sprint- und Hürdentrainer bei Eintracht Frankfurt, über die Unterschiede zwischen Vereinstraining und Kaderstrukturen, über die individuelle Entwicklung von Athlet:innen und die Herausforderungen, denen er als Trainer täglich begegnet. Florian teilt seine Erfahrungen aus dem Training mit einer großen, leistungssportlich orientierten Gruppe, in der sich sowohl Top-Talente als auch Spätentwickler:innen befinden. Er erklärt, warum das Vereinstraining oft freiere und individuellere Entwicklungsmöglichkeiten bietet als das System der Kaderförderung. Außerdem sprechen wir über den Mehrwert der Arbeit im Trainerteam: Wie profitieren Athlet:innen davon, wenn verschiedene Expert:innen in Technik, Sprint oder Hürdentraining zusammenarbeiten? Ein weiteres großes Thema ist Florians eigene Karriere als aktiver Sprinter. Wie schafft er es, seine eigene Leistung mit der Verantwortung als Trainer zu vereinen? Welche Strategien nutzt er, um sein Training so zu koordinieren, dass es weder seine eigene Performance noch die Entwicklung seiner Athlet:innen beeinträchtigt? Zusätzlich geht es um zentrale Fragen der Trainerentwicklung in Deutschland: Warum sollte jeder zukünftige Landes- oder Bundestrainer eine mehrjährige praktische Ausbildung mit einer starken Trainingsgruppe im Leistungssport durchlaufen? Und wie können Trainer:innen voneinander lernen, um die gesamte Leichtathletik-Szene weiterzuentwickeln? Höre jetzt rein und erfahre, welche Herausforderungen Vereinstrainer:innen bewältigen, welche spannenden Entwicklungen es im Sprintbereich gibt und welche Tipps Florian für Nachwuchstrainer:innen hat. Am Ende der Folge stellt er zudem eine Frage an die Trainer-Community, um gemeinsam Lösungen für eine aktuelle Herausforderung zu finden. *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
John Cena Heel-Turn? | WWE auf Netflix ein Erfolg? | Der Fall Vince McMahon | FRAGEN & ANTWORTEN

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 102:05


Der letzte Fragen-Podcast ist schon wieder viel zu lange her: Und genau deshalb ist wieder eine ganze Reihe an Nachrichten der Community aufgelaufen. Die Road to Wrestlemania bewegt derzeit viele: Könnte John Cena auf seiner Retirement-Tour noch einmal zum Bösewicht werden? Oder ergeben sich aus einem möglichen Match mit Cody Rhodes vielleicht sogar Entwicklungsmöglichkeiten für den "American Nightmare"? Wieso werden derzeit bei WWE, AEW und auch NJPW die "Alten" derart stark in den Mittelpunkt gerückt? Wie hat sich WWE seit dem Wechsel zu Netflix verändert und wie steht's eigentlich im Fall Vince McMahon? Headlock-Host Olaf Bleich und Wrestling-Analyst Markus Gronemann graben tief im Poststapel und knöpfen sich eine ganze Reihe großer und kleiner Fragen und Gedanken vor: Wie muss sich All Elite Wrestling verändern, um auch künftig noch konkurrenzfähig zu sein? Könnte Tony Khan eine an Mr. McMahon angelehnte Rolle bei AEW Dynamite und Collision übernehmen? Würde GUNTHER auch als Tweener funktionieren und welche Stars könnten einen Wechsel vertragen?

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #63 | Meininger Hotels

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 34:53


In dieser EmployPod-Episode sprechen wir mitPia Berghoefer, Head of PR & Corporate Communications, undZhanar Sieckmann, Talent Acquisition & Development Manager, vonMEININGER Hotels.Du willst wissen, wie es ist, bei MEININGER Hotels zu arbeiten? In dieser Folge erfährst du, welcheKarrierechancen, Entwicklungsmöglichkeiten und Benefits das Unternehmen bietet. Pia und Zhanar geben spannende Einblicke in die Unternehmenskultur, das Recruiting und zeigen, warum Teamgeist, Vielfalt und Innovation hier großgeschrieben werden.Ob du einen Job in der Hotellerie suchst oder einfach neugierig bist, was MEININGER als Arbeitgeber ausmacht – diese Episode liefert dir wertvolle Insights!Hier gibt es mehr Infos zu offenen Stellen:

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere
#605 Warum Deine besten Mitarbeitenden gehen

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 12:12


In jedem Unternehmen gibt es drei Gruppen: **14 % engagierte Top-Performer, 67 % Mitläufer und 19 % Mitarbeitende mit innerer Kündigung**. Während die einen Innovation und Verantwortung vorantreiben, bleiben andere in der Komfortzone oder bremsen das Team aus. Die größte Gefahr? **Wenn Du nichts tust, verlierst Du die Besten – und übrig bleibt Mittelmaß.** Dein Handlungsplan: **Fördern, fordern, trennen**. Stärke Deine **Leistungsträger**, indem Du ihnen Entwicklungsmöglichkeiten, Verantwortung und Anerkennung gibst. **Aktiviere Mitläufer**, indem Du klare Ziele setzt, Feedback gibst und Herausforderungen schaffst. Und wenn sich jemand trotz aller Maßnahmen nicht entwickelt? Treffe eine Entscheidung.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#933 - Candidate Experience, Employer Branding und Arbeitgebersiegel – Was wirklich zählt. Mit Patrik Rendel und Nathalie Médard

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 41:53


Neues Jahr, neue Chancen – aber welcher Job passt wirklich zu dir? Gehalt und Arbeitszeiten sind wichtig, doch echte Zufriedenheit hängt von mehr ab: Unternehmenskultur, Wertschätzung, Entwicklungsmöglichkeiten. Arbeitgeber-Siegel sollen Orientierung bieten, aber wie verlässlich sind sie? Patrik Rendel und Nathalie Médard wissen, worauf es ankommt. Sie zeigen, welche Faktoren bei einem Jobwechsel entscheidend sind und wie du erkennst, ob ein Unternehmen hält, was es verspricht. Lerne, worauf du bei Bewerbungen achten solltest, welche Infos wirklich zählen und warum Social Media und Bewertungsplattformen mit Vorsicht zu genießen sind. Denn am Ende geht es nicht nur um einen neuen Job – sondern darum, langfristig glücklich zu sein.  

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #123 - Yvo Wüest - Mit Praxisbeobachtung die Professionalität in der Bildungsarbeit stärken

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 24:02


In der neuesten Episode von "Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung" spreche ich über die Bedeutung von Praxisbeobachtungen und teile Einblicke aus meiner rund 23-jährigen Erfahrung als Trainer in der Erwachsenenbildung. Praxisbeobachtungen sind nicht nur eine Prüfungssituation – sie bieten wertvolle Reflexionsmöglichkeiten und tragen maßgeblich zur Professionalisierung in der Bildungsarbeit bei. Anhand einer Praxisdemonstration einer KITA-Leiterin, die mit ihren Lernenden den Aufbau einer Bewegungslandschaft für Kinder im Rahmen ihres Lehrgangs zum "Fachausweis Ausbilder:in" geplant und durchgeführt hat, beleuchte ich die Herausforderungen und Lernvorteile dieser Methode. Weitere Themen in diesem Gespräch: Der Unterschied von Praxisbeobachtung und Hospitation Praktische Strategien für die erfolgreiche Durchführung. Typische Stolpersteine und was bei der Umsetzung zu beachten ist Praxisbeobachtungen als Reflexions- und Entwicklungsmöglichkeit

HRM-Podcast
Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung: #123 - Yvo Wüest - Mit Praxisbeobachtung die Professionalität in der Bildungsarbeit stärken

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 24:02


In der neuesten Episode von "Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung" spreche ich über die Bedeutung von Praxisbeobachtungen und teile Einblicke aus meiner rund 23-jährigen Erfahrung als Trainer in der Erwachsenenbildung. Praxisbeobachtungen sind nicht nur eine Prüfungssituation – sie bieten wertvolle Reflexionsmöglichkeiten und tragen maßgeblich zur Professionalisierung in der Bildungsarbeit bei. Anhand einer Praxisdemonstration einer KITA-Leiterin, die mit ihren Lernenden den Aufbau einer Bewegungslandschaft für Kinder im Rahmen ihres Lehrgangs zum "Fachausweis Ausbilder:in" geplant und durchgeführt hat, beleuchte ich die Herausforderungen und Lernvorteile dieser Methode. Weitere Themen in diesem Gespräch: Der Unterschied von Praxisbeobachtung und Hospitation Praktische Strategien für die erfolgreiche Durchführung. Typische Stolpersteine und was bei der Umsetzung zu beachten ist Praxisbeobachtungen als Reflexions- und Entwicklungsmöglichkeit

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung
#123 - Yvo Wüest - Mit Praxisbeobachtung die Professionalität in der Bildungsarbeit stärken

Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 24:02


In der neuesten Episode von "Education Minds - Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung" spreche ich über die Bedeutung von Praxisbeobachtungen und teile Einblicke aus meiner rund 23-jährigen Erfahrung als Trainer in der Erwachsenenbildung. Praxisbeobachtungen sind nicht nur eine Prüfungssituation – sie bieten wertvolle Reflexionsmöglichkeiten und tragen maßgeblich zur Professionalisierung in der Bildungsarbeit bei. Anhand einer Praxisdemonstration einer KITA-Leiterin, die mit ihren Lernenden den Aufbau einer Bewegungslandschaft für Kinder im Rahmen ihres Lehrgangs zum "Fachausweis Ausbilder:in" geplant und durchgeführt hat, beleuchte ich die Herausforderungen und Lernvorteile dieser Methode. Weitere Themen in diesem Gespräch: Der Unterschied von Praxisbeobachtung und Hospitation Praktische Strategien für die erfolgreiche Durchführung. Typische Stolpersteine und was bei der Umsetzung zu beachten ist Praxisbeobachtungen als Reflexions- und Entwicklungsmöglichkeit

UnterBlog
Hilferuf eines KI-Ingenieurs | Autoindustrie | Auswandern

UnterBlog

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 35:29


✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Ein KI-Ingenieur aus der heimischen #Automobilindustrie macht sich Gedanken um seine #Zukunft. Hat die Branche noch eine Chance? Hat er in der Branche noch eine #Chance? Was gibt es für Entwicklungsmöglichkeiten für ihn. Am Ende plagen ihn die Zweifel, ob es in Deutschland noch was wird. - Regierung 2025 - 100 Tage Programm ► https://youtu.be/la_MkEjIYiE Autoindustrie ► https://youtu.be/AtdcTJkdiUo (ab 27.12.24) Playlist Vermögen ► https://www.youtube.com/playlist?list=PLqSQHoWVoIpC1wHVcTetyew1V0TtiqmOe Ausblick 2025 ► https://youtu.be/2UhXpLNkyOI -

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
FC Bayern: Alles hängt an Musiala (mit Kerry Hau)

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 35:34


“Jamal Musiala ist schon jetzt der wichtigste Spieler des FC Bayern,” betont Sky-Reporter Kerry Hau im Fever Pit'ch Podcast. Mit beeindruckender Konstanz macht der 21-Jährige immer wieder den Unterschied - wie zuletzt in Abwesenheit des anderen Unverzichtbaren - Harry Kane - per Kopf gegen Borussia Dortmund. Doch in der großen Abhängigkeit seiner beiden Offensivstars liegt Bayerns Problem: “Neben Musiala und Harry Kane sehe ich vorne niemanden, der wirklich das Heft des Handelns übernimmt”, kritisiert Hau die mangelnde Verlässlichkeit und Konstanz der Flügelspieler wie Coman, Sané und Gnabry: “Da fehlen die Typen, die jede Woche liefern, wie früher ein Ribéry oder Robben.” Und dann reicht es eben gegen die großen Teams auch nicht zum Sieg. Vor allem dann nicht, wenn einer der beiden ausfällt. “Mit Musiala allein kannst du die großen Spiele nicht gewinnen“, warnt er. Für die Zukunft müsse Bayern dringend in der Breite der Offensive nachbessern, einen Backup auf der Mittelstürmerposition finden. Doch vor allem stehe eines im Fokus: “Musiala muss zum Topverdiener gemacht werden – seine Vertragsverlängerung hat höchste Priorität.” Wie die Chancen auf seine Vertragsverlängerung stehen, ob sich die Hoffnung auf das Duo Jamal Musiala/Florian Wirtz im Bayern-Dress realisieren lässt und wie sich die Verhandlungen mit Musiala sogar auf die Vertragsgesprächen von Joshua Kimmich, Leroy Sané und Alphonso Davies auswirken, verrät Kerry Hau im Gespräch mit Malte Asmus. Takeaways Die Bayern sind stark von Jamal Musiala abhängig. Leipzig hat mit dem Sieg gegen Frankfurt einen Befreiungsschlag erzielt. Das Pokalaus der Bayern sorgt für großen Frust. Die Bayern haben Probleme gegen große Gegner. Die Transferstrategien der Bayern müssen überdacht werden. Kimmich wird nicht auf Gehalt verzichten. Neuer muss sich entscheiden, ob er bleibt oder geht. Müller könnte in die MLS wechseln. Die Entwicklung junger Talente ist entscheidend für die Zukunft der Bayern. Die Vertragsverhandlungen sind komplex und wichtig für die Vereinsstruktur. Chapters 00:00 Die Abhängigkeit von Jamal Musiala 00:00 Analyse der aktuellen Saison 00:18 Leipzigs Befreiungsschlag im DFB-Pokal 02:58 Bayerns frühes Pokalaus und die Konsequenzen 06:52 Bayerns Probleme gegen große Gegner 11:40 Die Suche nach einem Backup-Stürmer 15:29 Abhängigkeit von Musiala und die Zukunft der Offensive 17:53 Die Zukunft von Florian Wirtz und Jamal Musiala 20:43 Paul Wanner: Talente und Entwicklungsmöglichkeiten 23:46 Gehaltsverhandlungen und die Bayern-Strategie 28:02 Alphonso Davies: Vertragsgespräche und Zukunftsperspektiven 31:44 Die Legenden Neuer und Müller: Verlängerungen und Abschiede

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #52 | Krankenhaus Göttlicher Heiland

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 32:52


In dieser Episode sprechen wir mit Elisabeth, Personalleiterin, und Wolfgang, Pflegedirektor, aus dem Krankenhaus Göttlicher Heiland. Sie geben uns einen Einblick in die Arbeitswelt eines modernen Gesundheitsbetriebs und erzählen, wie Teamarbeit und individuelle Förderung dort großgeschrieben werden. Erfahre, welche Entwicklungsmöglichkeiten es für Mitarbeitende gibt und was das Krankenhaus als Arbeitgeber besonders macht. Eine spannende Folge für alle, die ihre berufliche Zukunft im Gesundheitswesen gestalten möchten! https://www.khgh.at/jobs

Enneagram Germany Podcast
#172 - Die Überlebensängste unter deinen Instinkten (Enneagramm-Subtypen)

Enneagram Germany Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 60:27


Subtypen-Seminar *online* (Do.23. - Sa.25.01.2025): https://www.enneagramgermany.de/Subtypen Es gibt unbewusste Instinkte, die dein Verhalten kontrollierten. Und diese Instinkte werden durch unbewusste Überlebensängste gesteuert. Willst du ihnen bewusst werden? Und was haben die Enneagramm-Subtypen damit zu tun? ⟩⟩

Hörbar Rust | radioeins
Die Öffnung der Mauer - Chancen und Risiken für Medien

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 45:05


Fünf Tage nach der Großdemonstration auf dem Berliner Alexanderplatz für Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit war durch die Öffnung der Grenzen “ab sofort, unverzüglich" und “ohne Vorliegen von Voraussetzungen” plötzlich eine komplett neue Situation für Medien in Ost und West gegeben. Die spürbaren Veränderungen in den DDR-Staatsmedien bereits nach dem Honecker-Rücktritt am 18.10.1989 erhielten durch die Maueröffnung eine unvorhersehbare Entwicklungsmöglichkeit. Zudem drängten bundesdeutsche Medien auf den DDR-Markt. Es gab Raum für ostdeutsche Neugründungen, Ost-West-Kooperationen. Alles schien möglich. Auch im dann vereinigten Deutschland. Wie sieht die Bilanz nach 35 Jahren aus?

Interviews | radioeins
Die Öffnung der Mauer - Chancen und Risiken für Medien

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 45:05


Fünf Tage nach der Großdemonstration auf dem Berliner Alexanderplatz für Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit war durch die Öffnung der Grenzen “ab sofort, unverzüglich" und “ohne Vorliegen von Voraussetzungen” plötzlich eine komplett neue Situation für Medien in Ost und West gegeben. Die spürbaren Veränderungen in den DDR-Staatsmedien bereits nach dem Honecker-Rücktritt am 18.10.1989 erhielten durch die Maueröffnung eine unvorhersehbare Entwicklungsmöglichkeit. Zudem drängten bundesdeutsche Medien auf den DDR-Markt. Es gab Raum für ostdeutsche Neugründungen, Ost-West-Kooperationen. Alles schien möglich. Auch im dann vereinigten Deutschland. Wie sieht die Bilanz nach 35 Jahren aus?

Medienmagazin | radioeins
Die Öffnung der Mauer - Chancen und Risiken für Medien

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 45:05


Fünf Tage nach der Großdemonstration auf dem Berliner Alexanderplatz für Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit war durch die Öffnung der Grenzen “ab sofort, unverzüglich" und “ohne Vorliegen von Voraussetzungen” plötzlich eine komplett neue Situation für Medien in Ost und West gegeben. Die spürbaren Veränderungen in den DDR-Staatsmedien bereits nach dem Honecker-Rücktritt am 18.10.1989 erhielten durch die Maueröffnung eine unvorhersehbare Entwicklungsmöglichkeit. Zudem drängten bundesdeutsche Medien auf den DDR-Markt. Es gab Raum für ostdeutsche Neugründungen, Ost-West-Kooperationen. Alles schien möglich. Auch im dann vereinigten Deutschland. Wie sieht die Bilanz nach 35 Jahren aus?

Amoristik - Beziehung. Liebe. Entwicklung.
#41 Offene Beziehungen und Polyamorie als Entwicklungsmöglichkeiten für die Liebe

Amoristik - Beziehung. Liebe. Entwicklung.

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 37:51


In dieser Episode schauen wir uns an, welche Beziehungsformen es jenseits der Monogamie gibt und wie unterschiedlich sie gelebt werden können. Wir gehen sowohl auf die Chancen, als auch auf die Ängste und Stolpersteine ein, die die Öffnung einer Beziehung mit sich bringt. Und wir verraten dir, warum es auch bei nicht-monogamen Beziehungsformen letztendlich um Treue geht.

Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting
#073 - Führung durch persönliches Wachstum - der Schlüssel zum Unternehmenserfolg

Unternehmer, Handwerker, Mensch - Der Podcast mit Johannes Gronover von Gronover Consulting

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 19:33


In dieser Episode des ISOTEC-Handwerkskompass Podcasts ist Johannes Gronover erneut zu Gast und spricht mit Marcel Kluge über essenzielle Themen wie Führung, Mitarbeiterentwicklung und den Umgang mit Konflikten in Handwerksunternehmen. Johannes teilt dabei seine langjährigen Erfahrungen als Elektromeister und Gründer einer Unternehmensgruppe. Besonders im Fokus steht das persönliche Wachstum – sowohl des Unternehmers als auch jedes einzelnen Mitarbeiters. Er erklärt, warum Führung oft mit der eigenen Persönlichkeitsentwicklung beginnt und wie wichtig es ist, Mitarbeitern klare Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.Höhepunkte der Episode:Warum Harmoniebedürfnis in der Führung oft zu Konflikten führtDie Bedeutung von Klarheit und persönlichen Entwicklungszielen für den UnternehmenserfolgWie Johannes durch Entwicklungscoaches und individuelle Gespräche die Motivation seiner Mitarbeiter fördertWas es bedeutet, Wachstum nicht nur auf Unternehmensziele, sondern auch auf das persönliche Potenzial der Mitarbeiter auszurichtenErfahre, wie Johannes seine Führungsphilosophie im Handwerk umsetzt und warum klare Strukturen und kontinuierliches Wachstum die Grundpfeiler seines Erfolgs sind.

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!
#134 Warum Führung mehr Improvisation braucht: Katharina Butting über Flexibilität, Achtsamkeit und Mut im Business

Wendepunkte 4.0 - Leadership neu gedacht!

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 48:07


In dieser Episode von "Leadership neu gedacht" dreht sich alles um drei zentrale Säulen, die auf den Prinzipien des Improvisationstheaters basieren und eine dynamische, flexible Führungskultur fördern. Gemeinsam mit Katharina Butting, der Leiterin des Trainingsinstituts Steife Brise und Expertin für kreative Lernprozesse, sprechen wir darüber, wie Führungskräfte lernen können, schwierige Umstände anzunehmen und nicht verhandelbare Situationen zu akzeptieren – und dabei dennoch neue Handlungsoptionen zu entdecken. Ganz im Sinne des Improvisationstheaters lautet das Motto „Ja genau und – statt ja aber…“: Statt Widerständen begegnen wir Herausforderungen offen und flexibel. Die zweite Säule „Sei im Moment“ nimmt die Spontaneität des Improvisationstheaters auf. Es geht darum, Achtsamkeit in den Führungsalltag zu integrieren, den perfekten Plan loszulassen und ungewisse Situationen mit Wachheit und Präsenz zu meistern – so wie auf der Bühne, wo jeder Moment zählt. Schließlich fordert die dritte Säule „Sei mutig und kühn“ dazu auf, Risiken einzugehen und Fehler als Entwicklungsmöglichkeiten zu sehen. Wie im Improvisationstheater sind Fehler keine Rückschläge, sondern Chancen für kreative Lösungen und Wachstum – eine Haltung, die Katharina auch in der Führung fördert. Hören Sie jetzt rein und lassen Sie sich von Katharinas inspirierender Haltung anstecken. Entdecken Sie, wie die Prinzipien des Improvisationstheaters Ihre Führung stärken und Ihnen helfen, flexibel, achtsam und mutig durch ungewisse Situationen zu navigieren. Seien Sie offen für neue Perspektiven und nutzen Sie jede Herausforderung als Chance für Wachstum – sowohl für sich selbst als auch für Ihr Team. Lassen Sie sich von dieser Episode von "Leadership neu gedacht" inspirieren und gestalten Sie Ihre Führungskultur neu! **Mehr über Steife Brise:** https://steife-brise.de **Kontakt zu Katharina aufnehmen**: https://www.linkedin.com/in/katharina-butting-8b721b173/ **Mehr zu den neuen Führungsrollen, die wir im Interview besprochen haben, finden Sie in meinem Blogbeitrag**: https://corinna-pommerening.de/fuehrung/neue-fuehrungsrollen-navigieren-in-der-arbeitswelt-von-morgen/ **Monatlich frische Impulse?** Mit meinem Newsletter erhalten Sie regelmäßig neue Ideen, wie Sie Ihre Unternehmenskultur stärken, Ihre Employer Branding-Strategie verbessern und Ihre Führungskultur weiterentwickeln können. Hier geht's zur Anmeldung: https://corinna-pommerening.de/#newsletter-popup

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau
#103 Stadtentwicklung im ländlichen Raum: Frischer Wind für Schönsee feat. Roland & Cléo Gelke

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 51:22


Wie kann frischer Wind in ländliche Räume gebracht werden? In dieser spannenden Episode sprechen wir mit Cléo und Roland Gelke vom Förderverein Stadtentwicklung Schönsee e. V. über die Herausforderungen und Chancen der Stadtentwicklung in ländlichen Regionen. Dabei beleuchten wir wichtige Themen, wie das “Städtesterben”, die Auswirkungen des demografischen Wandels und innovative Ansätze zur Revitalisierung von Kleinstädten. Erfahrt mehr über die Motivation hinter dem Projekt Stadtentwicklung Schönsee, die Herausforderungen, die Schönsee als sogenannte Grenzland-Stadt betreffen sowie zukunftsträchtige Entwicklungsmöglichkeiten und notwendige Veränderungen. Schaltet ein und lasst euch inspirieren!

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Reine Einstellungssache - Wie du im Personalgespräch überzeugst (#307)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 28:23


Personalgespräche sind mehr als nur formelle Treffen zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern. Sie sind entscheidende Momente, in denen Karrierewege besprochen, Leistungen anerkannt und Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Doch oft sind sie auch mit Unsicherheiten und Stress verbunden – sowohl für den Vorgesetzten als auch für den Mitarbeiter. In dieser Folge werden wir uns damit beschäftigen, wie man Personalgespräche effektiv vorbereitet, welche wichtigen Themen dabei angesprochen werden sollten und wie man eine offene und konstruktive Gesprächsatmosphäre schafft.  Darum geht es in der heutigen Folge: 1. Worum geht es eigentlich im Personalgespräch? 2. Wie bereitest du dich gut auf dein Personalgespräch vor? 3. Do's and Dont's beim Personalgespräch Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch

#heiseshow (HD-Video)
Sora, russisches Router-Spionagenetz, Web-Apps auf dem iPhone | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024


Nico Ernst, Ben Schwan und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Erhellend: Wie gut ist die Video-KI Sora? Die Vorstellung von OpenAIs neuer KI erregte viel Aufsehen. Künftig kann jeder Hollywood-Regisseur spielen, oder doch nicht? Wie faszinierend ist Sora wirklich? - Ausgeschaltet: Wie gefährlich war das russische Router-Spionagenetz? FBI und BKA haben ein Botnetz übernommen. Wie funktionierte das Ganze überhaupt? - Abgeknipst: Künftig eingeschränkte Web-Apps auf EU-iPhones – Apple überraschte in einer Betaversion von iOS 17.4 mit Einschränkungen bei den Web-Apps für EU-Bürger. Später kam dann die Mitteilung, dass das nicht nur ein Bug war. Wie schwerwiegend ist dieser Schritt? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Sichere Straßen, moderne Radwege, zukunftsweisende Mobilitätskonzepte: Straßen.NRW sorgt für gute Verbindungen in Nordrhein-Westfalen. Als moderner Arbeitgeber bieten wir IT-Expert*innen eine sichere Beschäftigung, eine attraktive Vergütung und optimale Entwicklungsmöglichkeiten. Infos: www.straßen.nrw.de/karriere === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

#heiseshow (Audio)
Sora, russisches Router-Spionagenetz, Web-Apps auf dem iPhone | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 77:31


Nico Ernst, Ben Schwan und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Erhellend: Wie gut ist die Video-KI Sora? Die Vorstellung von OpenAIs neuer KI erregte viel Aufsehen. Künftig kann jeder Hollywood-Regisseur spielen, oder doch nicht? Wie faszinierend ist Sora wirklich? - Ausgeschaltet: Wie gefährlich war das russische Router-Spionagenetz? FBI und BKA haben ein Botnetz übernommen. Wie funktionierte das Ganze überhaupt? - Abgeknipst: Künftig eingeschränkte Web-Apps auf EU-iPhones – Apple überraschte in einer Betaversion von iOS 17.4 mit Einschränkungen bei den Web-Apps für EU-Bürger. Später kam dann die Mitteilung, dass das nicht nur ein Bug war. Wie schwerwiegend ist dieser Schritt? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Sichere Straßen, moderne Radwege, zukunftsweisende Mobilitätskonzepte: Straßen.NRW sorgt für gute Verbindungen in Nordrhein-Westfalen. Als moderner Arbeitgeber bieten wir IT-Expert*innen eine sichere Beschäftigung, eine attraktive Vergütung und optimale Entwicklungsmöglichkeiten. Infos: www.straßen.nrw.de/karriere === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Freeway
46 | Erfolgsfaktor Weiterbildung: Warum es Sinn macht deine Mitarbeiter zu fördern (Teil 1/2)

Freeway

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 31:30


Die Förderung und Entwicklung deiner Mitarbeiter ist enorm wichtig für dein unternehmerisches Wachstum. So schaffst du nicht nur Vertrauen beim Mitarbeiter, sondern motivierst ihn auch über sich hinaus zu wachsen. Du erfährst in dieser Folge: - Warum die gezielte Entwicklung von Mitarbeitern für Freeway von entscheidender Bedeutung ist. - Wie Entwicklungschancen die Mitarbeiterloyalität stärken und zum Unternehmenserfolg beitragen. - Strategien zur Erkennung von Entwicklungsmöglichkeiten durch Skill-Matrix und Identifikation von Entwicklungsfeldern. - Die Bedeutung von persönlichen Gesprächen und der Förderung von Soft Skills. Viel Freude beim Zuhören!

#heiseshow (HD-Video)
GPT-Turbo, YouTube und die Adblocker, Amazon und die Suchergebnisse | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023


Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - OpenAI schaltet auf Turbo: Was das für ChatGPT bedeutet – Auf seiner Entwicklerkonferenz hielt OpenAI einige gute Nachrichten für Developer bereit. Was genau ist neu? Und was bedeutet das für die Benutzer? - Schlag gegen Adblocker: Läutet YouTube die Werbewende ein? Dem Videoportal gelingt, woran andere Websites gescheitert sind, nämlich Nutzern den Werbeblocker madig zu machen. Hunderttausende haben ihn schon deinstalliert, doch in der EU regt sich Widerstand. Wie könnte es jetzt weitergehen? - Absichtlich schlecht: Amazon und seine Suchmaschinenstrategie – Der Onlinehändler Amazon soll irrelevante Reklame geradezu herbeigesehnt haben, um mehr Geld zu verdienen. Veröffentlichte Gerichtsdokumente erlauben neue Einblicke in die Geschäftspraktiken des US-Riesen. Was genau es damit auf sich hat und warum Amazon deshalb jetzt Ärger droht. Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du im Software-Engineering, (IT-)Consulting oder als Spezialist (m/w/d) für Cloud oder KI die digitale Transformation voran. Entdecke abwechslungsreiche IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich! Mehr erfährst Du hier: karriere.msg.group === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

#heiseshow (Audio)
GPT-Turbo, YouTube und die Adblocker, Amazon und die Suchergebnisse | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 72:57


Moderatorin Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - OpenAI schaltet auf Turbo: Was das für ChatGPT bedeutet – Auf seiner Entwicklerkonferenz hielt OpenAI einige gute Nachrichten für Developer bereit. Was genau ist neu? Und was bedeutet das für die Benutzer? - Schlag gegen Adblocker: Läutet YouTube die Werbewende ein? Dem Videoportal gelingt, woran andere Websites gescheitert sind, nämlich Nutzern den Werbeblocker madig zu machen. Hunderttausende haben ihn schon deinstalliert, doch in der EU regt sich Widerstand. Wie könnte es jetzt weitergehen? - Absichtlich schlecht: Amazon und seine Suchmaschinenstrategie – Der Onlinehändler Amazon soll irrelevante Reklame geradezu herbeigesehnt haben, um mehr Geld zu verdienen. Veröffentlichte Gerichtsdokumente erlauben neue Einblicke in die Geschäftspraktiken des US-Riesen. Was genau es damit auf sich hat und warum Amazon deshalb jetzt Ärger droht. Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du im Software-Engineering, (IT-)Consulting oder als Spezialist (m/w/d) für Cloud oder KI die digitale Transformation voran. Entdecke abwechslungsreiche IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich! Mehr erfährst Du hier: karriere.msg.group === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c’t uplink
Mähroboter ohne Führungsdraht im Test | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 54:29


Die neusten Rasenmähroboter von EcoFlow, Ecovacs, Einhell, Husqvarna, Segway, Stiga und Worx benötigen keinen Begrenzungsdraht mehr, sondern sie orientieren sich mit GPS, KI-Kamera, Lidar, UWB und anderen Tricks. Wir diskutieren, wie gut das im c't-Test geklappt hat, wie man trotzdem Sperrzonen aufbaut und wie gut die Mäher Hindernisse umfahren – also auch Igel am Leben lassen – können. In seinem Garten hat c't-Redakteur und Smart-Gardening-Experte Sven Hansen zwar einen Begrenzungsdraht verlegt, aber Umbauten am Garten und auch manches Missgeschickt haben die Installation arg strapaziert, sodass sein auf den Draht angewiesener Mäher schon länger nicht mehr zum Einsatz kam. Ab 500 Euro gibt es solche Exemplare mittlerweile – für das mehr Intelligenz versprechende Testfeld sind mindestens 1000 Euro fällig. Einige der drahtlosen Mäher fahren sofort los – ein durchaus angenehmes schnelles Erfolgserlebnis. Andere erfordern vor der ersten Fahrt Vorarbeiten: Man muss zwar keinen Draht mehr einbuddeln, aber GPS-Empfänger oder andere Funksysteme installieren, oder auch mit dem Mäher einmal den Gartenrand abspazieren. Entscheidend für den Komfort ist aber auch, ob man die (wie auch immer erstellte) Gartenkarte später bearbeiten kann: gar nicht, in der App, oder beispielsweise durch schnell um neue Blumenbeete zu platzierende Magnetstreifen etwa. Auch den Igelschutz diskutieren wir, wie also die Roboter störende Objekte erkennen und umfahren. Igel sind besonders gefährdet, weil sie anders als andere Tiere nicht flüchten, sondern sich einigeln – und leicht überfahren und verletzt oder getötet werden. ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): Sieben Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Test https://www.ct.de/select/ct/2023/21/2319411002923365137 Wie Mähroboter Igel und andere Kleintiere schützen wollen https://www.ct.de/select/ct/2023/21/2319411031061434076 ► c't Magazin: https://ct.de ► c't auf Mastodon: https://social.heise.de/@ct_Magazin ► c't auf Instagram: https://www.instagram.com/ct_magazin ► c't auf Facebook: https://www.facebook.com/ctmagazin ► c't auf X/Twitter: https://twitter.com/ctmagazin ► c't auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt! === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du im Software-Engineering, (IT-)Consulting oder als Spezialist (m/w/d) für Cloud oder KI die digitale Transformation voran. Entdecke abwechslungsreiche IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich! Mehr erfährst Du hier: karriere.msg.group === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c't uplink (HD-Video)
Mähroboter ohne Führungsdraht im Test | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023


Die neusten Rasenmähroboter von EcoFlow, Ecovacs, Einhell, Husqvarna, Segway, Stiga und Worx benötigen keinen Begrenzungsdraht mehr, sondern sie orientieren sich mit GPS, KI-Kamera, Lidar, UWB und anderen Tricks. Wir diskutieren, wie gut das im c't-Test geklappt hat, wie man trotzdem Sperrzonen aufbaut und wie gut die Mäher Hindernisse umfahren – also auch Igel am Leben lassen – können. In seinem Garten hat c't-Redakteur und Smart-Gardening-Experte Sven Hansen zwar einen Begrenzungsdraht verlegt, aber Umbauten am Garten und auch manches Missgeschickt haben die Installation arg strapaziert, sodass sein auf den Draht angewiesener Mäher schon länger nicht mehr zum Einsatz kam. Ab 500 Euro gibt es solche Exemplare mittlerweile – für das mehr Intelligenz versprechende Testfeld sind mindestens 1000 Euro fällig. Einige der drahtlosen Mäher fahren sofort los – ein durchaus angenehmes schnelles Erfolgserlebnis. Andere erfordern vor der ersten Fahrt Vorarbeiten: Man muss zwar keinen Draht mehr einbuddeln, aber GPS-Empfänger oder andere Funksysteme installieren, oder auch mit dem Mäher einmal den Gartenrand abspazieren. Entscheidend für den Komfort ist aber auch, ob man die (wie auch immer erstellte) Gartenkarte später bearbeiten kann: gar nicht, in der App, oder beispielsweise durch schnell um neue Blumenbeete zu platzierende Magnetstreifen etwa. Auch den Igelschutz diskutieren wir, wie also die Roboter störende Objekte erkennen und umfahren. Igel sind besonders gefährdet, weil sie anders als andere Tiere nicht flüchten, sondern sich einigeln – und leicht überfahren und verletzt oder getötet werden. Mit dabei: Sven Hansen Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Sahin Erengil ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): Sieben Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Test https://www.ct.de/select/ct/2023/21/2319411002923365137 Wie Mähroboter Igel und andere Kleintiere schützen wollen https://www.ct.de/select/ct/2023/21/2319411031061434076 ► c't Magazin: https://ct.de ► c't auf Mastodon: https://social.heise.de/@ct_Magazin ► c't auf Instagram: https://www.instagram.com/ct_magazin ► c't auf Facebook: https://www.facebook.com/ctmagazin ► c't auf X/Twitter: https://twitter.com/ctmagazin ► c't auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt! === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du im Software-Engineering, (IT-)Consulting oder als Spezialist (m/w/d) für Cloud oder KI die digitale Transformation voran. Entdecke abwechslungsreiche IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich! Mehr erfährst Du hier: karriere.msg.group === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c't uplink (SD-Video)
Mähroboter ohne Führungsdraht im Test | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023


Die neusten Rasenmähroboter von EcoFlow, Ecovacs, Einhell, Husqvarna, Segway, Stiga und Worx benötigen keinen Begrenzungsdraht mehr, sondern sie orientieren sich mit GPS, KI-Kamera, Lidar, UWB und anderen Tricks. Wir diskutieren, wie gut das im c't-Test geklappt hat, wie man trotzdem Sperrzonen aufbaut und wie gut die Mäher Hindernisse umfahren – also auch Igel am Leben lassen – können. In seinem Garten hat c't-Redakteur und Smart-Gardening-Experte Sven Hansen zwar einen Begrenzungsdraht verlegt, aber Umbauten am Garten und auch manches Missgeschickt haben die Installation arg strapaziert, sodass sein auf den Draht angewiesener Mäher schon länger nicht mehr zum Einsatz kam. Ab 500 Euro gibt es solche Exemplare mittlerweile – für das mehr Intelligenz versprechende Testfeld sind mindestens 1000 Euro fällig. Einige der drahtlosen Mäher fahren sofort los – ein durchaus angenehmes schnelles Erfolgserlebnis. Andere erfordern vor der ersten Fahrt Vorarbeiten: Man muss zwar keinen Draht mehr einbuddeln, aber GPS-Empfänger oder andere Funksysteme installieren, oder auch mit dem Mäher einmal den Gartenrand abspazieren. Entscheidend für den Komfort ist aber auch, ob man die (wie auch immer erstellte) Gartenkarte später bearbeiten kann: gar nicht, in der App, oder beispielsweise durch schnell um neue Blumenbeete zu platzierende Magnetstreifen etwa. Auch den Igelschutz diskutieren wir, wie also die Roboter störende Objekte erkennen und umfahren. Igel sind besonders gefährdet, weil sie anders als andere Tiere nicht flüchten, sondern sich einigeln – und leicht überfahren und verletzt oder getötet werden. Mit dabei: Sven Hansen Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Sahin Erengil ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): Sieben Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Test https://www.ct.de/select/ct/2023/21/2319411002923365137 Wie Mähroboter Igel und andere Kleintiere schützen wollen https://www.ct.de/select/ct/2023/21/2319411031061434076 ► c't Magazin: https://ct.de ► c't auf Mastodon: https://social.heise.de/@ct_Magazin ► c't auf Instagram: https://www.instagram.com/ct_magazin ► c't auf Facebook: https://www.facebook.com/ctmagazin ► c't auf X/Twitter: https://twitter.com/ctmagazin ► c't auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt! === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du im Software-Engineering, (IT-)Consulting oder als Spezialist (m/w/d) für Cloud oder KI die digitale Transformation voran. Entdecke abwechslungsreiche IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich! Mehr erfährst Du hier: karriere.msg.group === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===