POPULARITY
Categories
Facebook.com/JonathanDornMinistries
Email questions to projonathandorn@gmail.com. Connect at Facebook.com/JonathanDornMinistries
Facebook.com/JonathanDornMinistries
Rinne na sluaite freastal ar fhéile Dorn san Aer a bhí ar siúl i ndíl chuimhne ar an chraoltóir Ronan Mac Aodha Bhuí. D'oscail ambasadóir na Palaistíne, an Dr Jilan Wahba Abdalmajid an fhéile go hoifigiúil agus labhair sí in Arabis agus ina dhiaidh sin léigh Fionnuala Nic Aodha Bhuí, iníon le Rónán aistriúchán Gaeilge de chuid cainte an ambasadóra.
Ein Kommentar von Norbert Häring.Ist Digitalcourage Anwalt für Bürgerrechte und Demokratie oder Trojanisches Pferd der Mächtigen? Lange schwankte ich in meinem Urteil. Mit einem Aufruf zur Rettung des Digital Services Act der EU zeigt die Führung der Organisation ihre wahren Farben. Mir ihr offenbart eine ganze Reihe von Mitunterzeichnern ein fragwürdiges Demokratieverständnis und eine mindestens zwiespältige Rolle.In einem E-Mail-Newsletter vom 17.9. fordert Digitalcourage:“ „Freiheit für Fakten“ – Jetzt den DSA verteidigenTwitter, Instagram, Youtube und TikTok hetzen uns gegeneinander auf und machen damit Profit. Beiträge mit Hass und Hetze verbreiten sich schneller – und genau die fördern Musk, Zuckerberg und Co., während Fakten untergehen. Die Algorithmen dahinter sind unbekannt, verzerren aber auch hier in Europa die Öffentlichkeit und zerstören so unsere demokratischen Gesellschaften.Der Digital Service Act (DSA) der Europäischen Union verpflichtet die großen Plattformen dazu, ihre Algorithmen offenzulegen. Außerdem gibt er der Kommission die Macht, gegen die Algorithmen vorzugehen, die zur Verbreitung von Falschinformationen beitragen. Ein wichtiger Schritt, um unsere Demokratie internetfest zu machen. Genau deshalb ist er den US-Tech-Bro-Firmen und Präsident Trump ein Dorn im Auge. Seit Trump uns mit hohen Zöllen droht, scheint die Kommission leider zu allem bereit zu sein. Anstatt stark zu verhandeln, fürchten wir, dass die EU einknickt und sich bereit erklärt, unseren Schutz zu opfern, um Trump und seine Tech-Bros zu besänftigen.Es braucht jetzt ein starkes Signal von Politik und Gesellschaft, um der Kommission zu zeigen: Der DSA schützt unsere Demokratien! Der DSA ermöglicht Freiheit für Fakten! Der DSA ist ein Beispiel für gelungene EU-Politik. Die Grünen-Politikerin Alexandra Geese hat deshalb eine Petition gestartet, Digitalcourage, Markus Beckedahl, Shoshana Zuboff und Wikimedia Deutschland unterstützen sie als Erstunterzeichnerinnen. Gemeinsam fordern wir von der Europäischen Kommission:Setzt den DSA durch, überprüft die Algorithmen – und stoppt die Desinformationen! Dafür braucht es Sie. Unterschreiben Sie die Petition von Alexandra Geese und kämpfen Sie mit uns für echte Meinungsfreiheit. Damit wir entscheiden, was wir sehen – nicht Zuckerberg, Musk und Trump.Hier geht es zur Petition. Und weil wir das Thema so wichtig finden, haben wir dazu auch einen offenen Brief unterzeichnet, der von einem breiten internationalen Bündnis an Ursula von der Leyen gesendet wurde. Hier der Brief (Englische Originalversion):“Als jemand, der sich intensiv mit dem Digital Services Act befasst hat, halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass kundige Leute wie die von Digitalcourage dieses Gesetz zur Unterdrückung nicht genehmer Meinungen und Informationen aus schierer Unkenntnis als Rettung für die Meinungsfreiheit und Schutz der Demokratie werten und verteidigen können. Nicht alles, wogegen Donald Trump, J.D. Vance und Elon Musk agitieren, ist allein schon deshalb gut. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fifteenth Sunday after Pentecost - September 21, 2025 - Pastor Seth Dorn
Dorn, Thea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Dorn, Thea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Dorn, Thea www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Facebook.com/JonathandornMinistries
Ag labhairt faoi na hullmhúcháin deireanacha atá á ndéanamh d'fhéile Dorn San Aer a bheas ar siúl an deireadh seachtaine seo i nGaoth Dobhair.
Eoghan Mac Giolla Bhríde ó choiste an fhéile ag labhairt faoina bhfuil i ndán i nGaoth Dobhair thar an deireadh seachtaine.
นี่คือครั้งที่ 3 ที่ #20ยังจอย ตัดสินใจสัมภาษณ์แขกรับเชิญ 2 คนพร้อมกัน!! ขอชวนทุกคนมาทำความรู้จักกับ ‘ดรณ์-คุ้มราช' และ ‘ไทโอ-ทัมม' สองหนุ่มไทยแห่ง #NexT1DE วงไอดอลที่พร้อมกลายเป็นคลื่นลูกใหม่ของวงการดนตรี มาติดตามกันว่า หลังจบรายการ Chuang Asia: Season 2 ทั้งคู่ได้ลองใช้ชีวิตแบบไหนบ้าง กำแพงภาษาที่ดรณ์ต้องเจอเป็นแบบไหน แพชชั่นของไทโอในวันนี้เป็นอย่างไร และทำไมทั้งคู่จึงอยากเติบโตไปเป็นคนเก่งที่ไม่สูญเสียตัวตน Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In seinem Atelier entstehen Skulpturen, die nie stillstehen. Achim Ribbeck formt sie aus Holz, Marmor oder Bronze. Sein neuer Bildband „Körperschicksale“ gibt Einblick in ein Werk voller Bewegung und Sinnlichkeit.
Twelfth Sunday after Pentecost - August 3, 2025 - Pastor Seth Dorn
Demokratisch regierte Großstädte sind Donald Trump schon lange ein Dorn im Auge. Nach Übergriffen in Los Angeles und Washington will er den Einsatz der Nationalgarde ausweiten – Chicago wappnet sich bereits. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Leitartikel zum Demokratieabbau unter Trump: The Land of the Unfree Trumps Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles war illegal Chicago wehrt sich gegen Trump Bürgermeister von Chicago will keine Panzer auf den Straßen ►►► ► Host: Katharina Zingerle ► Redaktion: Florian Hofmann, Anna Girke ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann, Anne Martin ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Florian Hofmann, Kim Ly Lam, Felix Klein ► Social Media: Philipp Kübert, Anna Girke ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Twelfth Sunday after Pentecost - August 31, 2025 - Pastor Seth Dorn
Facebook.com/JonathanDornMinistries
Nach 25 Jahren Praxisgemeinschaft am Tivoli in Chur ist Schluss. Kinderarzt Walter Dorn ist seit dem 01. Juni 2025 pensioniert. Viele Familien haben ihm vertraut, viele Kinder hat er gross werden sehen – und unzählige Geschichten gesammelt. Jetzt ist er in Pension und erzählt bei Katharina Balzer im Grischa Talk von seiner Zeit zwischen Kinderlachen, Elternsorgen und Medizin im Wandel.
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! ++++++ Lade SAILY in deinem App-Store herunter und verwende beim Bezahlen unseren Code "sobinicheben", um einen exklusiven Rabatt von 15% auf deinen ersten Einkauf zu erhalten
Facebook.com/JonathanDornMinistries
Facebook.com/JonathanDornMinistries
Mik and Dorn get unexpected visited from a wizard looking for someone CAST Mik & Francis: Jeremy Evans Dorn: Micheal Cross Dallon: Jaron William Production: Jeremy Evans Special Announcement coming soon Twitter @Enchant21138202 Facebook YouTube Instagram
Dorn tries some honey Mik & Francis & Brisby- Jeremy Evans Dorn-Micheal Cross Barabee-Jerome Gordan Birch-Travis Hanna Special Announcement coming soon Twitter @Enchant21138202 Facebook YouTube Instagram
Facebook.com/JonathanDornMinistries
Facebook.com/JonathanDornMinistries
“D” is for Dorn, William Jennings Bryan (1906-2005). Congressman.
Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Trotz der angespannten Haushaltslage investiert Deutschland hohe Summen in die transatlantischen Beziehungen. Welche Gründe es dafür gibt und welche Gruppen davon profitieren, erfahren Sie in unserem ersten Artikel. Indiens wachsende Ölkäufe aus Russland sind den USA ein Dorn im Auge. Ob Trump das Land mit drastischen Strafzöllen überzeugen kann, zeigen wir Ihnen in unserem zweiten Beitrag. Das iranische Raketenprogramm ist nicht kleinzukriegen. Welche Rolle ein chinesisches Schattennetzwerk in diesem Zusammenhang spielt, beleuchtet unser letzter Beitrag.
Diese Folge präsentieren Krsto und Danijel direkt aus ihrem Sommerurlaub. Naja, nicht ganz. Natürlich sind sie inzwischen wieder zurück in Deutschland. Doch immerhin ein paar Tage konnten sie zusammen in Kroatien verbringen...genauer gesagt in jenem Teil Kroatiens der (for better or worse) vielen Menschen gar nicht so kroatisch vorkommt. Es geht also um Instrien. Jene knapp 3500 Quadratkilometer große Halbinsel westlich von Rijeka und südlich von Triest. Wo das Meer blau, die römischen Amphiteater beeindruckend und die Menschen überraschend unnationalistisch sind. Es geht in dieser Sommerfolge also viel um Landschaft und Sehenswürdigkeiten. Aber auch um eine Mentalität des Miteinanders, die man auf dem Balkan eher selten findet - und die ziemlich vielen Patridioten egal welcher Nationalität ein Dorn im Auge ist. Nebenbei erfahrt Ihr, wie sich die politische Stimmung in Kroatien nach der als Konzert getarnten faschistischen Masseniszenierung von Fascho-Rocker Thompson geändert hat, wie die Kärntner Polizei mit Antifaschisten umgeht, die am Gedenkort eines SS-Massakers angeblich gegen die Camping-Verordnung (!) verstoßen und ob Krsto von Danijel diesmal mit Schnaps begrüßt wurde, wie es sich gehört.
Facebook.com/JonathanDornMinistries
¿Quieres conocer el trasfondo de los Templarios Negros con su Suplemento de Codex de Décima edición de Warhammer 40k? ¿O aprender a jugar con sus destacamentos y cruzadas? Te lo contamos y analizamos todo en este programa especial dedicado a este Capítulo de fanáticos. Conocemos las novedades del trasfondo de estos peculiares hijos de Dorn en la actualidad de la Era Indomitus, para luego con Mancuso y Snikch detallar las reglas de los nuevos Destacamentos y hojas de datos de los Templarios Negros. Desgranaremos todo lo que significa para los aficionados a estos Astartes el lanzamiento del libro que regirá a sus Cruzadas durante los próximos años. ¿Te gusta lo que hacemos y quieres apoyarnos y de paso participar en el sorteo mensual de 400€ en material de Warhammer 40k? Dale al botón de "Apoyar" en iVoox. Tendrás una participación por 2,99€, tres participaciones por 4,99€, siete participaciones por 9,99€, y otras siete por cada bloque de 9,99€. Más detalle en nuestra web, https://www.lavozdehorus.com/ 00:00:00 Presentación e introducción 00:06:07 Las novedades del trasfondo de los Templarios Negros 00:52:01 Las reglas de los Templarios Negros en Décima Edición 01:23:58 El modo Cruzada de juego narrativo de los Templarios Negros 01:33:03 Braserillo y reflexiones Escúchanos mientras pintas minis o mientras sacas el perro a pasear. No importa el momento, pero cuenta con nosotros para ser tu programa semanal de referencia sobre Warhammer 40.000. La música de este podcast está licenciada en Jamendo y Dark Fantasy Studio. El corte de fondo inicial es licencia Creative Commons de Royalty Free Kings utilizada con permiso de su autor Mark Petrie. El resto de temas musicales son licencia Creative Commons de Scott Buckley, o están amparados por los acuerdos de iVoox con los propietarios de sus derechos. Escucha el episodio completo en la app de iVoox, o descubre todo el catálogo de iVoox Originals
Wiederholung vom 23. Juni 2024 Wer "Südengland" hört, denkt schnell erstmal an das bei deutschen Touristen so beliebte Cornwall. Doch wer aus London Richtung Süden fährt, der sollte auch in South Devon anhalten und sich von den sanften grünen Hügeln und beeindruckenden Stränden hier begeistern lassen. Zwischen den Küstenorten Torquay, Paignton und Brixham liegt eine Bucht mit dem passenden Namen "English Riviera". Hier lässt sich so einiges erleben. Zwar sind die drei kleinen Städtchen mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen, aber auch heute noch kann man hier bei sehr mildem Klima hervorragend urlauben. Sei es mit einem traditionellen "Fish & Chips"-Gericht an der Seepromenade von Torquay oder bei langen Küstenwanderungen entlang des South West Coast Path. Vor Jahrzehnten urlaubten hier in Torquay vor allem die Reichen und Schönen aus London - und mitten unter ihnen war auch eine junge Frau, die später zu einer der bekanntesten Krimi-Autorinnen der Welt werden sollte: Agatha Christie. Sie wurde hier geboren und ließ sich an der "English Riviera" auch für Tatorte, Mörder und Mordmethoden inspirieren. Der Reichtum der Landbesitzer wiederum ist heutzutage einigen Aktivisten der "Right to Roam"-Kampagne ein Dorn im Auge: Sie fordern mehr Zugang zur Natur und Wildnis - die in England oft in Privatbesitz ist. Wir begeben uns auf die Spuren von Agatha Christie, lassen uns zeigen, wie man den Fisch für das Nationalgericht "Fish & Chips" so knusprig bekommt - und wandern mit den "Right to Roam"-Aktivisten durch den malerischen Nationalpark Dartmoor. Für uns war Konstanze Nastarowitz in South Devon unterwegs.
Announcement! Please join other podcast listeners for the next online BGTG Mini-Con, scheduled for September 6. I plan to be online from 9am-9pm Pacific time, including Discord for voice & video. The games will mostly be played on BoardgameArena, but adventurous gamers can also use Yucata, Brettspielwelt, Boardgames.io, Steam, apps, or whatever. It's free, and no RSVP or signup is necessary. Opener: Qwinto Closer: The SdJ awards ceremony, which we watched/listened to live on the drive back from a convention Over the years you've heard me talk about a number of game conventions. Usually that's recounting the games I played, and my enthusiasm for them in a 5-star rating. This time, I'm taking more of a meta approach to the topic. Yes, I'm still talking about a convention I went to recently, and some games played there, but half of the episode is about the idea of game conventions in the first place. The different types, which ones I prefer, and so on. Then the second half was recorded at a recent convention, meant to highlight the sort of fun, deep, not-so-serious discussions about the hobby and our shared experience in it. That's a lot of what I enjoy about game conventions--getting to hang out for continuous time with others who are just as geeky as I am about boardgames. I'm among my people! In this particular case, DaveO, Jonathan, Jeff, and SteveV join me to talk about games of designer Rüdiger Dorn. We concentrated on those for an entire day. This prolific designer has titles from 1992 to the present day. He's won the Kennerspiel des Jahres and been nominated for the Spiel des Jahres multiple times. Some of his most famous titles include Istanbul, Goa, Jambo, Traders of Genoa, and Louis XIV...none of which we played! Instead we tabled Dragonheart, Las Vegas Royale, Emerald, Montana, Rune Stones, My Farm Shop, Karuba, Arkadia, Danger 13, Mercado, Karuba the Card Game, and Diamonds Club. That was primarily with two groups playing all day long on two tables. It was the Dornücopia! At the last minute I thought a funny hat would be a great addition to our little event. While I couldn't find a cornucopia hat on short notice, I did find a corn hat. That was great! The winner of a game was crowned with it, and soon enough we were calling that person The Great Dornholio. Now I think all of our future mini-events will benefit from a special hat! -Mark
Facebook.com/JonathanDornMinistries
Facebook.com/JonathanDornMinistries
Tell us what you though of the episode
On this episode we discuss Praetorian of Dorn by John French as well as theorize on what each Primarch would do if they had a day job in 2024
We talk all things U.S. Adaptive Open with Woodmont CC's Director of Golf David Dorn. The South course is hosting this USGA National Championship this week and Dorn shares how it has been made more accessible of late to accommodate this championship. David also gets into why he and the club felt compelled to bring the championship to Woodmont.
Das spirituelle Oberhaupt des tibetischen Buddhismus ist am 6. Juli 90 Jahre alt geworden und kündigt seine Wiedergeburt an. Doch der 14. Dalai Lama ist der Regierung in Peking ein Dorn im Auge. Zu berühmt, zu populär, zu einigend. Jetzt wittert China aber eine Chance, die Macht der spirituellen Identifikationsfigur der Tibeter zu brechen, sagt unsere China-Redaktorin Katrin Büchenbacher. Host: Marlen Oehler Gast: Katrin Büchenbacher, China-Redaktorin Katrin Büchenbacher erzählt die Geschichte auch in der [NZZ.](https://www.nzz.ch/international/dalai-lama-nachfolger-angekuendigt-doch-china-will-auch-einen-bestimmen-nzz-ld.1891732) Du willst mehr NZZ? Das sind unsere [Abo-Angebote](https://abo.nzz.ch/home/) für Print und digitale Inhalte. Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
Facebook.com/JonathanDornMinistries
Tune in live with us at Facebook.com/JonathanDornMinistries
Facebook.com/JonathanDornMinistries
The Mail Sack is back answering all your queries, can you get in? Sure, email theriseguys@aol.com and YOU could be on the next edition of.. The Sack.
Facebook.com/JonathanDornMinistries
Facebook.com/JonathanDornMinistries
Facebook.com/JonathanDornMinistries
Facebook.com/JonathanDornMinistries
Facebook.com/JonathanDornMinistries
June 10, 2025: Reid Stephan, VP and CIO of St. Luke's, and Dr. Spencer Dorn, Vice Chair & Professor of Medicine at UNC, tackle the reality behind AI's promise in healthcare, exploring why only one in three clinicians actually stick with AI scribes despite the initial enthusiasm. As they navigate between "AI doomers" and "techno-utopians," the conversation reveals what's working and what isn't in current implementations. How do we avoid repeating the overpromising mistakes made with electronic health records? Cut through the hype and get into real solutions. Key Points: 00:53 AI Headlines - Fact or Fiction 06:01 The Human Element 12:27 AI's Near-Future Impact 19:49 Concluding Thoughts and Recommendations X: This Week Health LinkedIn: This Week Health Donate: Alex's Lemonade Stand: Foundation for Childhood Cancer
IN ONE SHNNING MOMENT, IT'S ALL ON THE LINE! Once again thank you everyone that participated in this years competition! Here is the link to the final pool results, how did you stack up this year?: https://docs.google.com/spreadsheets/u/2/d/e/2PACX-1vTVl8y1ZGo6pfJWNORfXlF_3ECfC7o05H4DsCErrZFBqF2DM4f4j1tCFuDzlK0nOtdmm9c40DP4n3yN/pubhtml?gid=36417034&single=true&urp=gmail_link These top three winners will be receiving a prize: 1st: FormerBaby 2nd: Ford's Bracket 3rd: What's Dorn's Deal? Enjoy a free one-week trial on Patreon for additional weekly episodes: https://www.patreon.com/circlingbackpodcast Watch all of our full episodes on our new YouTube channel: https://www.youtube.com/@CirclingBack Shop Washed Merch: https://www.washedmedia.shop/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices