Podcasts about pyometra

  • 18PODCASTS
  • 23EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about pyometra

Latest podcast episodes about pyometra

Glücklich und gesund durchs Hundeleben
#112 Gebärmutterentzündung (Pyometra) bei Hündinnen

Glücklich und gesund durchs Hundeleben

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 49:54


Das eine Gebärmutterentzündung, auch Pyometra genannt, eine ernsthafte und potenziell lebensbedrohliche Erkrankung bei Hündinnen ist, ist weitläufig bekannt. Und sie kann jede Hündin in jedem Alter treffen. Nur, wenn eine Hündin keine Gebärmutter mehr hat, ist sie vor dieser Erkrankung geschützt. Wir sprechen über die Entstehung einer Gebärmutterentzündung, die typischen und auch untypischen Symptome, den Verlauf der Erkrankung und die Behandlungsmöglichkeiten. Und ihr könnt mir glauben, es ist von Vorteil, wenn man so ungefähr weiß, wie so eine Erkrankung ablaufen kann. Ich hoffe, dass nun nicht alle Rüdenbesitzerinnen sofort abschalten, als gut informierte Hundeliebhaberinnenseid ihr als Hinweisgeber*in enorm wichtig. Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit ich 17 Jahre alt bin mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich 30 Jahre lang an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast
274 Meinen eigenen Hund operieren - Pyometra

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 5:54


Seminare: https://henningwilts.de/seminare   Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/henning.wilts/ www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts    

TFA-total
Folge 40 - Novemberrain – alles fließt PU/PD – Differentialdiagnosen in der Praxis

TFA-total

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 15:13


Eine erhöhte Wasseraufnahme und ein damit verbundener vermehrter Urinabsatz bei unseren vierbeinigen Lieblingen, kann oftmals viele Ursachen haben. Die richtige Diagnose ist oft auf Anhieb nicht zu stellen bzw. zu finden. In dieser Folge werden kurz und knapp speziell für die Tierhalterberatung durch die TFA, wertvolle Parameter und Tools zum Thema Polyurie und Polydipsie an die Hand gegeben.

Vet Tales
Vet Tales: Understanding Pyometra in Pets

Vet Tales

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 24:59 Transcription Available


Welcome to another episode of Vet Tales with Dr. Dame and Dr. Keith! Today, we delve into the critical topic of pyometra, a life-threatening uterine infection in pets. Discover how this condition presents, the typical symptoms, and why timely intervention is crucial. Our hosts share real-life stories, diagnostic methods, and treatment options, emphasizing the importance of spaying to prevent such emergencies. Whether you're a pet caretaker or a breeder, this episode offers valuable insights into maintaining your pet's reproductive health. Tune in for an engaging and educational discussion that highlights the significance of early detection and responsible pet care. Don't miss out on the next episode, where we explore the fascinating world of pregnancy in pets!

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast
114 Gebärmuttervereiterung / Pyometra

Katze, Hund gesund - Der Tierarztpodcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 8:04


Meine Empfehlung: Allianz Tierkrankenversicherunghttps://refer-me.de/PsTvrD9d   Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/profile.php?id=100001913689080 www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts    

notfall pyometra
Cat Talk Radio
Listener Questions

Cat Talk Radio

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 60:00


You guys sent in some great questions! In this episode I talk about flea and tick medications, making international flights with your cats, GI issues and food allergies, Pyometra, and non-recognition aggression.

The Vet Blast Podcast
238: 5 hacks to the Pyometra

The Vet Blast Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 28:04


Shadi J. Ireifej DVM DACVS graduated from the State University of New York at Binghamton where he received his Bachelor of Science degree in Biology (2001, Magna cum laude). He then attended Cornell University where he received his Doctor of Veterinary Medicine degree (2006, DVM).  After completing his studies at Cornell, Ireifej participated in an intense one-year small animal medicine and surgery rotating internship at Angel Animal Medical Center in Boston, Massachusetts (2007), followed by two rigorous one-year small animal surgical internships at Long Island Veterinary Specialists (LIVS) in Plainview, New York (2009).  Ireifej achieved his board certification in small animal surgery by completing a three-year small animal surgery residency at LIVS (2012), and subsequently became a Diplomat for the American College of Veterinary Surgeons (DACVS). After operating for almost 10 years at LIVS, Ireifej elected for warmer weather, and transplanted to Las Vegas, Nevada in 2016.  In Las Vegas, Ireifej became a staff surgeon at Las Vegas Veterinary Specialty Center (LVVSC). In 2017, he began flying across the United States, performing surgeries at a number of emergency and specialty hospitals in need of surgical assistance. This was followed by a Chief of Surgery position at United Veterinary Specialty and Emergency in Silicon Valley, California. Managing their three locations, Ireifej and his team successfully cared for dogs and cats in the Campbell, Mountain View, and San Jose areas.  In 2018, Ireifej joined TrueCare for Pets in the Los Angeles, California area as Chief of Specialty, where he was instrumental in morphing the after-hours and weekend emergency hospital to a successful 24-7 emergency and multi-specialty veterinary hospital. While the size of the hospital tripled, Ireifej instituted hospital-wide protocols, managed the surgery, internal medicine, and oncology departments, and became a leading force on social media platforms.  In 2020, Ireifej changed gears in his already illustrious career, finding a novel and state-of-the-art means of reaching concerned pet owners and their ill pets worldwide, VetTriage. Ireifej currently serves as their Chief Medical Officer. 

Vetsplanation: Pet Health Simplified
Pyometra in Pets: Understanding, Diagnosis, and Prevention

Vetsplanation: Pet Health Simplified

Play Episode Listen Later May 16, 2023 57:34


Send us a Text Message.As pet owners, we always want to make sure that our furry friends are happy and healthy. However, sometimes unexpected health issues can arise, leaving us worried and unsure of what to do next. In this episode, we're going to be discussing a condition called pyometra - a potentially life-threatening infection that can affect female cats and dogs. You can find show notes, resources, and more here: https://bit.ly/41mEatn Support the Show.Connect with me here: https://www.vetsplanationpodcast.com/ https://www.facebook.com/vetsplanation/ https://www.twitter.com/vetsplanations/ https://www.instagram.com/vetsplanation/ https://www.tiktok.com/@vetsplanation/ https://youtube.com/@Vetsplanationpodcast https://www.youtube.com/playlist?list=PLVbvK_wcgytuVECLYsfmc2qV3rCQ9enJK Voluntary donations and Vetsplanation subscription: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DNZL7TUE28SYE https://www.buzzsprout.com/1961906/subscribe

Succes I Veterinær Praksis Podcast - Sammen om at blive bedre
SIVP173: Pyometra hos hund - Business as usual, eller kan du gøre det bedre? med Ylva Winsborg

Succes I Veterinær Praksis Podcast - Sammen om at blive bedre

Play Episode Listen Later Apr 1, 2023 55:44


Noter og links på: SIVP.dk/173 Pyometra er noget, vi alle sammen ofte ser, og alligevel er der stor forskel på, hvordan vi behandler det. En forklaring kan være, at der ikke er ret meget litteratur om pyometra, og kun er begrænset evidens for medicinsk behandling. Ylva Winsborg er seniordyrlæge på kirurgisk afdeling på Universitetshospitalet for Familiedyr. Ylva har en del erfaring som kirurg og med behandling af pyometra, og har samtidig en særlig interesse for rationelt antibiotikaforbrug. I denne podcast taler vi om den kliniske præsentation af patienten med pyometra samt kirurgisk og medicinsk behandling af pyometra, herunder anvendelsen af antibiotika.

Cat Cafe Podcast
Is there an alternative to surgery for spaying cats?

Cat Cafe Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 19:41


Dr. Emmanuel Fontaine is a specialist in veterinary reproduction and talks with Dr. Susan and myself about if we can spay cats without doing surgery. At the end of the podcast we talk about the difference between ovariectomy (removing only the ovaries) and ovariohysterectomy (removing the ovaries and the uterus) in cats. What is more exciting than cat repro? Did you know that cats are inflatable?

Cat Breeder Sensei Says
Debunking Pyometra

Cat Breeder Sensei Says

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 8:10


In this podcast episode, we will debunk the general understanding of Pyometra in our queens, and if they really need to mated by their third heat.

debunking pyometra
Introvets
Plot Twist

Introvets

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 44:12


Lauren and JJ investigate a curious case of urinary signs in a young cat - but is everything as it seems? In this episode, you will find a detailed review of pyometra in the dog and cat. Sources: 1. Rothrock, K., Krekeler, N., & Hollinshead, F. Pyometra. VINcyclopedia of diseases (2020). Veterinary Information Network. www.vin.com

Introvets
Snackisode 7: Slow Blink

Introvets

Play Episode Listen Later Aug 5, 2020 33:33


Storytime! Lauren and JJ read veterinary stories from listeners. This week’s episode features a dog with a special skin graft, kitties who find a home together, an owner communication fail, and an inspiring tripod dog.

The Vetpodcast - Veterinary Podcast
Is a cat parasite controlling your mind?

The Vetpodcast - Veterinary Podcast

Play Episode Listen Later Jan 1, 2019 10:20


Did you know you may have a cat parasite controlling your mind? We live in a sea of Toxoplasmosis. Is it affecting you? We also discuss an unfortunately all too common condition in dogs called a Pyometra

Our Pets Health: with Dr Alex
Episode 86: Pyometra or Bone Cancer...Which Risk is Best?

Our Pets Health: with Dr Alex

Play Episode Listen Later Jul 31, 2018 8:11


Spaying your dog has many recognized benefits including reducing the risk mammary cancer and eliminating the potential for your dog to develop pyometra. On the other hand there may be a number of risks of spaying a dog. These depend on a dogs breed and size but can include bone cancer and joint disease. Which is the right risk for your dog? Show notes: https://ourpetshealth.com/health/when-to-spay-a-female-dog

Our Pets Health: with Dr Alex
Pyometra: Its An Emergency!

Our Pets Health: with Dr Alex

Play Episode Listen Later Jan 23, 2018 6:26


If you have an entire female dog then you must know about this dangerous, potentially fatal condition. There's a 1-in-4 chance your dog will be affected... Show notes and video: https://youtu.be/Fuvq-QSx6Fo

emergency pyometra
Pet Talk Podcast by Alicia Pet Care Center
Episode 009: Spaying & Neutering Your Pet, Part One

Pet Talk Podcast by Alicia Pet Care Center

Play Episode Listen Later Dec 5, 2017


In this episode, Dr. Wheaton sits down to talk about all things spay and neuter. The information included in this conversation was so robust, we had to break it into two full episodes. This first half of the conversation breaks down the four classes we deal with here at Alicia Pet Care Center: male dogs, female dogs, male cats and female cats. There are some eye-opening (and maybe even jaw-dropping) statistics that get broken down. Some of the possible and fairly commonly seen results of avoiding the surgery for your pet are thoroughly spoken about. On the male side, we discussed what extending the time of testosterone can lead to in your dog or cat: patterns of aggression, urine marking and that embarrassing inclination for your intact male dog to turn a pillow or a stuffed animal or even your favorite neighbor's leg into his "hump buddy". On the female side, Dr. Wheaton really got into some of the nitty-gritty on how much spaying your pet can cut down the risk of certain cancers. Dr. Wheaton also detailed something called a Pyometra and what that can entail for your pet and for you. Specifically, with the female cat, we talked about how they are "induced ovulators" and what that can lead to for you cat owners. We created a lengthy article on our blog as a written companion piece to this podcast episode. We will do that with the second half of the episode, as well. You can find us on Instagram, Twitter, Snapchat and Periscope with our username @APCCvet. We are on Facebook as Alicia Pet Care Center. You can send any questions and topics you'd like us to discuss on a future episode to wecare@mypetsdr.com. Our hospital's website is www.mypetsdr.com and the podcast website is www.PetTalkPodcast.com. Thanks for listening!

Simply For Dogs|Franklin Medina discusses the latest dog tips,  dog strategies, dog training,  and everything related to dogs

Hey welcome to the simplyfordogs.com podcast Episode#30-Pyometra – The Uterine Infection That Can Kill Your Dog(Warning-Graphic Video)   I am your host Franklin Medina and welcome to today's episode.  In case you missed yesterday episode Episode#29- Should You Give Your Dog Probiotics?(Video) .  So if you missed that episode head on over to wwww.simplyfordogs.com/29   If your tuning in for the first time thanks again for taking time out of your busy day to listen to the Simplyfordogs.com podcast..Where we cover the best dogs tips, strategies and stories to help you become the best dog owner on earth.   In todays episode we are going to discuss the following topics:   What Is Pyometra? Why Breed Your Dog in the First Place? What Causes Pyometra? How Do the Bacteria Get In? Signs of Pyometra Treating Pyometra Other Infections     So without further adue lets jump into todays episode.. Millian take it away     Thanks Millian for sharing such an amazing story....However before we go I want to share the Furry Quote of the day:   Dogs are not your whole lives but they make our lives whole   Hope you guys enjoyed todays episode and make sure to tune in to tomorrows episode, Episode #31-  Treating Dog Bite Wounds(Video)   Remember to visit www.simplyfordogs.com for the latest and greatest stories and if you want to download a copy of todays transcript visit www.simplyfordogs.com/30   See you in the next episode.      www.simplyfordogs.com/giveaway   www.simplyfordogs.com/fb       www.simplyfordogs.com/itunes     www.simplyfordogs.com/30

Simply For Dogs|Franklin Medina discusses the latest dog tips,  dog strategies, dog training,  and everything related to dogs

Hey welcome to the simplyfordogs.com podcast Episode#29-  Should You Give Your Dog Probiotics?(Video)   I am your host Franklin Medina and welcome to today's episode.  In case you missed yesterday episode Episode#28- Do Dogs Go to Heaven?(Video) .  So if you missed that episode head on over to wwww.simplyfordogs.com/28   If your tuning in for the first time thanks again for taking time out of your busy day to listen to the Simplyfordogs.com podcast..Where we cover the best dogs tips, strategies and stories to help you become the best dog owner on earth.   In todays episode we are going to discuss the following topics:   What Are Probiotics? Probiotics and Your Dog Choosing a Good Probiotic for Your Dog Dosage When to Give Probiotics And Finally…     So without further adue lets jump into todays episode.. Millian take it away     Thanks Millian for sharing such an amazing story....However before we go I want to share the Furry Quote of the day:   Animals have no voice. They cant ask for help. They cant ask for freedom.  They cant ask for protection.  Humanity must be their voice.   Hope you guys enjoyed todays episode and make sure to tune in to tomorrows episode, Episode #30- Pyometra – The Uterine Infection That Can Kill Your Dog(Warning-Graphic Video)   Remember to visit www.simplyfordogs.com for the latest and greatest stories and if you want to download a copy of todays transcript visit www.simplyfordogs.com/29   See you in the next episode.      www.simplyfordogs.com/giveaway   www.simplyfordogs.com/fb       www.simplyfordogs.com/itunes     www.simplyfordogs.com/29

Equinely-Inclined
Equinely-Inclined 151: Rebecca Gimenez to the Rescue!

Equinely-Inclined

Play Episode Listen Later Sep 1, 2016 50:57


Technical Large Animal Emergency Rescue, TLAER, interview with Rebecca Gimenez, pyometra in mares, musical rides, Patreon are discussed by Sylvia and Diana.

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/07
Beziehungen zwischen peripartal gemessenen Fettsäurekonzentrationen im Blut und postpartalen Gebärmuttererkrankungen bei Milchkühen

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/07

Play Episode Listen Later Feb 12, 2011


Ziel der vorliegenden Studie war die quantitative und qualitative Bestimmung der Gesamtfettsäuren in bovinen Serumproben sowie die Darstellung der Konzentrationsverläufe der einzelnen Fettsäuren während des peripartalen Zeitraums. Des Weiteren sollte festgestellt werden, ob zwischen Kühen, die postpartal an einer Gebärmutterentzündung erkranken, und gesunden Tieren Unterschiede in den Konzentrationen einzelner Fettsäuren bzw. Fettsäuregruppen vorliegen. Die in dieser Studie verwendeten Serumproben stammen von 50 Kühen eines Milcherzeugerbetriebes in Brandenburg. Von den ausgewählten Tieren zeigten 25 Tiere während des Untersuchungszeitraums Symptome einer klinischen Gebärmutterentzündung (puerperale Metritis, klinische Metritis, klinische Endometritis oder Pyometra) und wurden demnach als uteruskrank eingestuft. Die anderen 25 Tiere wiesen keine gesundheitlichen Störungen auf und wurden als uterusgesund eingestuft. Von jedem Tier wurden während des Zeitraums 17 Tage vor bis 28 Tage nach der Kalbung sechs bzw. sieben Serumproben gewonnen. Für die quantitative und qualitative Analyse der Gesamtfettsäuren in den Serumproben wurden die Fettsäuren zu Fettsäuremethylestern (FAME) derivatisiert. Die Probenanalyse wurde mit einem Gaschromatographie/Massenspektrometrie-System (GC/MS-System) durchgeführt. Außerdem wurden die Konzentrationen der freien Fettsäuren (NEFA) in den Serumproben mittels Enzym-Test bestimmt. Sowohl vor wie auch nach der Kalbung konnten bei verschiedenen Fettsäuren Konzentrationsunterschiede zwischen uterusgesunden und uteruskranken Tieren festgestellt werden. Die Konzentrationen der gesättigten Fettsäuren Octadecansäure (C18:0) und Tetradecansäure (C14:0) zeigten in beiden Tiergruppen nach der Kalbung einen leichten Anstieg, wobei die Werte der gesunden Kühe ab dem elften Tag p.p. signifikant höher lagen als bei erkrankten Kühen (P

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/07

Im Rahmen der hier vorliegenden Arbeit wurde die aktuelle wissenschaftliche Literatur zur Pyometra der Hündin dargestellt. In zweiten Teil der Arbeit wurden zwei interaktive Lernfälle über die Pyometra erstellt und anschließend von Studenten der Tiermedizinischen Fakultät der Ludwig Maximilian Universität München bearbeitet und evaluiert. Zur Pathogenese der Pyometra gibt es nach wie vor keine einheitliche, in allen Einzelheiten übereinstimmende, wissenschaftliche Meinung. Einigkeit besteht darin, dass neben einer bakteriellen Infektion des Uterus auch hormonelle Einflussfaktoren für das Krankheitsgeschehen ursächlich sind. Ob im Vorfeld einer Pyometra zwingend eine glandulär-zystische Hyperplasie des Endometriums vorliegen muss, wird unterschiedlich diskutiert. Als gesichert wird dagegen angesehen, dass es durch den wiederholten Hormoneinfluss zu Veränderungen des Endometriums kommt, die wiederum die Manifestation der bakteriellen Infektion und somit die Entstehung einer Pyometra begünstigen. Die chirurgische Therapie der Pyometra ist nicht mehr die einzige Therapiemethode. Durch die Verabreichung von Progesteronrezeptorblockern ist eine erfolgreiche konservative Therapie sowohl der offenen als auch der geschlossenen Form der Pyometra möglich. Voraussetzung für den Therapieerfolg ist, dass die Patientinnen zum Zeitpunkt der Behandlung noch unter dem Einfluss der körpereigenen Progesterons stehen und die ovarielle Funktion ungestört ist. Der Einsatz der Progesteronrezeptorblocker in der Behandlung der Pyometra hat im Vergleich zu den bisher eingesetzten Prostaglandinen kaum Nebenwirkungen. Im zweiten Teil der hier vorliegenden Arbeit wurden zwei Lernfälle zum Thema Pyometra der Hündin mit dem Casus und Lern- und Autorensystem erstellt. Der inhaltliche Schwerpunkt des ersten Lernfalles ist die diagnostische Vorgehensweise im Falle der geschlossenen Form der Pyometra. Der zweite im Rahmen dieser Arbeit erstellte Lernfall beschäftigt sich in erster Linie mit der konservativen Therapie der offenen Pyometra. Nach der Bearbeitung wurden die beiden Lernfälle mittels eines Fragebogens von Studenten der Tiermedizinischen Fakultät der Ludwig Maximilian Universität München bewertet. Die Evaluierung ergab, dass die grosse Mehrheit der Studenten Freude an der Bearbeitung der Lernfälle hatte, diese als eine sinnvolle Ergänzung zur Vorlesung ansieht und Interesse daran hat, weitere derartige Lernfälle zur Verfügung gestellt zu bekommen. Die überwiegend positive Bewertung der Lernfälle durch die Studenten zeigt, dass solche E-Learning Programme in Zukunft eine sinnvolle Ergänzung zu den traditionellen Lehr- und Lernmethoden darstellen könnten. Die Frage nach dem tatsächlichen Lernerfolg, der mit der Bearbeitung der Fälle verbunden ist, muss durch weitere Untersuchungen geklärt werden.

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/07
Zusammenhänge zwischen peripartalen Veränderungen stoffwechselrelevanter Blutserum-, Milch- und Körperkonditionsparameter und Erkrankungen der Gebärmutter

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/07

Play Episode Listen Later Jul 17, 2009


Ziel der vorliegenden Untersuchungen war es, Zusammenhänge zwischen peripartalen Veränderungen von stoffwechselrelevanten Blutserum-, Milch- und Körperkonditionsparametern einerseits und Erkrankungen der Gebärmutter andererseits zu untersuchen. Weiterhin sollte geprüft werden, ob es möglich ist, für die Parameter, die Veränderungen aufweisen, Grenzwerte zu ermitteln, mit deren Hilfe ein erhöhtes Erkrankungsrisiko erkannt werden kann. 105 Tiere eines Milcherzeugerbetriebes wurden über einen Zeitraum von 2 Wochen vor bis 4 Wochen nach der Kalbung parameterabhängig in der Woche 2 a.p. und 1 a.p. jeweils einmal und an den Tagen 1, 4, 11, 21 und 28 p.p. untersucht. Dabei wurden Parameter der gynäkologischen Untersuchung (Uterusgröße und -tonisierung, Zervixgröße, Funktionsgebilde der Ovarien, Ausfluss), der Konditionsbeurteilung (Body Condition Score [BCS] und dessen Veränderung), klinisch-chemische Parameter (Bilirubin, β-Hydroxy-Buttersäure [β-HBA], Gesamteiweiß [GE], Albumin, Aspartat-Aminotransferase [AST], γ-Glutamyltransferase [γ-GT] und Glutamatdehydroxygenase [GLDH]), Parameter der Milch (Fett, Eiweiß, Laktose, FEQ, FLQ, Milchmenge) sowie das Auftreten von Gebärmutterentzündungen ermittelt. Für die Auswertung wurden die Tiere in 2 Gruppen eingeteilt: „uteruskrank“ (Tiere mit puerperaler Metritis, klinischer Metritis, klinischer Endometritis und Pyometra) und „uterusgesund“ (alle anderen Tiere). Für Blutparameter, für die signifikante Unterschiede zwischen den beiden Gruppen festgestellt wurden, wurden Grenzwerte (GW) ermittelt, um Kühe mit erhöhtem Risiko für die untersuchten Gebärmuttererkrankungen identifizieren zu können. Die GW der verschiedenen Parameter wurden zu den unterschiedlichen Untersuchungszeitpunkten mittels Sensitivität, Spezifität und Odds Ratio verglichen. Kühe mit Entzündungen der Gebärmutter wiesen höhere Bilirubin- (Tag 4 p.p.), β- HBA- (Tag 1), Albumin- (Tag 1) und AST-Werte (Tag 11 p.p.) sowie niedrigere GE- (Tag 11 p.p.), Albumin- (Tag 11 p.p.) und GLDH- Werte (Tag 4 p.p.), geringere Eiweißgehalte im Anfangsgemelk und im berechneten Durchschnittsgemelk (Tag 4 p.p.), geringere Laktosegehalte im Endgemelk sowie im berechneten Durchschnittsgemelk (Tag 4 p.p.) und eine geringere Milchmenge bis zum 28. Tag auf. Auch die Rast- und Güstzeiten waren bei Kühen mit Gebärmutterentzündung verlängert. Für die Parameter Bilirubin, β- HBA, Albumin und AST wurden folgende Grenzwerte berechnet: Bilirubin am Tag 4 p.p. ≥ 7,05 µmol/l (Sensitivität (Sens.) 53%, Spezifität (Spez.) 83%, Odds ratio 5,7), β- HBA an Tag 1 p.p.≥ 0,68 mmol/l (Sens. 53%, Spez. 79%, Odds ratio 4,4), Albumin an Tag 1 p.p.≥ 34,35 g/l (Sens. 50%, Spez. 72% Odds ratio 2,7) sowie an Tag 11 p.p. < 31,85 g/l (Sens. 81%, Spez. 79%, Odds ratio 16,8), AST an Tag 1 p.p. ≥ 80,8 U/l (Sens. 41%, Spez. 86%, Odds ratio 4,3) und an Tag 11 p.p. ≥ 117,8 U/l (Sens. 47%, Spez. 84%, Odds ratio 4,5). Abschließend ist festzustellen, dass einige der berücksichtigten Parameter (Bilirubin, β-HBA, Albumin und AST) für das frühzeitige Erkennen eines stoffwechselbedingt erhöhten Risikos für das Auftreten von Gebärmutterentzündungen genutzt werden können.