POPULARITY
Heute mit Leckerlis und coolen Tricks, einer Stuntshow und natürlich mit der Maus. Von WDR.
In dieser Folge des Podcasts „Hund, Katze, Gesund“ spricht Tierarzt Henning Wilts über den oft unterschätzten Einfluss der Ernährung auf das Verhalten unserer Haustiere. Es geht nicht nur um körperliche Gesundheit – auch Stimmung, Stressverhalten, Reizbarkeit und sogar Angststörungen können durch das Futter maßgeblich beeinflusst werden. Wilts erklärt anschaulich, wie Zucker und schnell verfügbare Kohlenhydrate wie Reis oder Mais zu innerer Unruhe, Hyperaktivität oder sogar aggressivem Verhalten führen können. Besonders sensible Rassen wie der Australian Shepherd reagieren laut seiner Erfahrung häufig sehr stark auf solche Fütterungsfehler. Auch die Qualität der Proteine ist entscheidend: Hochwertige Eiweiße liefern wichtige Aminosäuren für das Gehirn, während minderwertige Schlachtabfälle den Stoffwechsel eher belasten. Ein weiteres zentrales Thema ist das sogenannte „Leaky-Gut-Syndrom“ – ein durchlässiger Darm, der durch Stress, Medikamente oder falsche Ernährung entstehen kann und sowohl körperliche als auch verhaltensbezogene Symptome verursacht. Neben dem Was spielt laut Wilts auch das Wie eine Rolle: Unregelmäßige Fütterung kann Blutzuckerschwankungen und daraus resultierende Stimmungsschwankungen fördern. Ergänzend gibt der Tierarzt Tipps zu Nahrungsergänzungsmitteln, zur Bedeutung von sauberem Wasser, zu altersgerechter Fütterung und zur bewussten Auswahl von Leckerlis. Der Appell: Wer früh auf hochwertige, natürliche Nahrung achtet, kann viele spätere Verhaltensprobleme vermeiden. Seminare: https://henningwilts.de/seminare Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/henning.wilts/ www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts
Heute haben wir zwei aktuelle Themen aus der Hundewelt ausgewählt Es geht um .... Marokko. Wenn ich dich jetzt so anschaue, sehe ich die Fragezeichen in deinen Augen. .... Es geht um die Fußball WM 2030. Dazu werden natürlich schon jede Menge Vorbereitungen getroffen. Und die, in der es um Millionen von Hunden geht, besprechen wir heute. In unserem zweiten Thema geht es um den Wolf in Deutschland. Die Population, DNA-analysen, Einfangversuche, Schäden durch Wolfsrisse und das Gegenwirken. Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit 40 Jahren mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.
Nur einmal kurz in den Supermarkt und den geliebten Vierbeiner vor dem Geschäft angebunden, kann es plötzlich sehr schnell gehen und das Tier ist nicht mehr da, wenn ihr wieder herauskommt. Das ist leider kein Einzelfall. Überall lassen sich Hunde beobachten, die alleine vor Geschäften auf die Rückkehr ihres Menschen warten. Hundediebstahl ist ein Problem. Sogar ein wachsendes Problem und daher auch ein Thema für unseren Podcast Wir sprechen über die Gründe für Hundediebstahl, welche Hunde besonders gefährdet sind und auch darüber, wie wir vorbeugen können, damit weder euer Hund noch ihr so etwas möglichst niemals erfahren müsst. Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit ich 17 Jahre alt bin mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich 30 Jahre lang an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.
Das eine Gebärmutterentzündung, auch Pyometra genannt, eine ernsthafte und potenziell lebensbedrohliche Erkrankung bei Hündinnen ist, ist weitläufig bekannt. Und sie kann jede Hündin in jedem Alter treffen. Nur, wenn eine Hündin keine Gebärmutter mehr hat, ist sie vor dieser Erkrankung geschützt. Wir sprechen über die Entstehung einer Gebärmutterentzündung, die typischen und auch untypischen Symptome, den Verlauf der Erkrankung und die Behandlungsmöglichkeiten. Und ihr könnt mir glauben, es ist von Vorteil, wenn man so ungefähr weiß, wie so eine Erkrankung ablaufen kann. Ich hoffe, dass nun nicht alle Rüdenbesitzerinnen sofort abschalten, als gut informierte Hundeliebhaberinnenseid ihr als Hinweisgeber*in enorm wichtig. Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit ich 17 Jahre alt bin mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich 30 Jahre lang an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.
Ella Di Stella ist ein Großstadthund. Sie lebt in New York. Und sie will unbedingt bei einem Hundecasting mitmachen. Da gibt es nämlich die besten Leckerlis der Welt! Nur schade, dass ihr Frauchen dagegen ist (Eine Geschichte von Cee Neudert, erzählt von Laura Maire)
Im vorletzten Teil unserer Reise durch das filmische Schaffen von Peter Hyams haben wir ein paar echte Leckerlis dabei – allem voran seine zweite (und beste?) Zusammenarbeit mit Jean-Claude Van Damme als abgetakelter Feuerwehrmann, der sich zum unbezwingbaren Lebensretter mausert. Doch nicht nur Sudden Death (1995) glänzt mit einem unwahrscheinlichen Helden, auch Relic – Museum der Angst (1997) hat mit Penelope Ann Miller und Tom Sizemore zwei Hauptdarsteller zu bieten, die sonst eher selten Gelegenheit dazu haben, vor der Kamera die erste Geige zu spielen. Und wenn wir auch den ein oder anderen Kritikpunkt an Hyams' Horror-Actioner haben (mehr Licht bitteschön!), als charismatische Monsterjäger können die beiden Schnuckis auf jeden Fall überzeugen. Mit der Überzeugungskraft hat ausgerechnet Arnold Schwarzenegger zu kämpfen, der im betont düsteren und zynischen End of Days – Nacht ohne Morgen (1999) auf die für ihn typischen Sprüche und Bodycount-lastigen Schießereien beim Kampf gegen Satan höchstpersönlich verzichten muss. Ist Arnie da im falschen Film gelandet oder der richtige Film auf den falschen Hollywoodstar? Und: Kann das gutgehen?
Im vorletzten Teil unserer Reise durch das filmische Schaffen von Peter Hyams haben wir ein paar echte Leckerlis dabei – allem voran seine zweite (und beste?) Zusammenarbeit mit Jean-Claude Van Damme als abgetakelter Feuerwehrmann, der sich zum unbezwingbaren Lebensretter mausert. Doch nicht nur Sudden Death (1995) glänzt mit einem unwahrscheinlichen Helden, auch Relic – Museum der Angst (1997) hat mit Penelope Ann Miller und Tom Sizemore zwei Hauptdarsteller zu bieten, die sonst eher selten Gelegenheit dazu haben, vor der Kamera die erste Geige zu spielen. Und wenn wir auch den ein oder anderen Kritikpunkt an Hyams' Horror-Actioner haben (mehr Licht bitteschön!), als charismatische Monsterjäger können die beiden Schnuckis auf jeden Fall überzeugen. Mit der Überzeugungskraft hat ausgerechnet Arnold Schwarzenegger zu kämpfen, der im betont düsteren und zynischen End of Days – Nacht ohne Morgen (1999) auf die für ihn typischen Sprüche und Bodycount-lastigen Schießereien beim Kampf gegen Satan höchstpersönlich verzichten muss. Ist Arnie da im falschen Film gelandet oder der richtige Film auf den falschen Hollywoodstar? Und: Kann das gutgehen?
Heute geht es um die besondere Verbindung zwischen Mensch und Hund – eine Beziehung, die weit über Kommandos und Leckerlis hinausgeht. Mein Gast ist Susanne Allgeier, erfahrene Hundetrainerin und Autorin des Buches "Das Hundetraining zwischen den Zeilen". Susanne hat einen einzigartigen Ansatz entwickelt, der auf Achtsamkeit, Empathie und echtem Verständnis für die Bedürfnisse unserer Vierbeiner basiert. Ihr Credo: Wer seinen Hund wirklich versteht, kann Verhaltensprobleme nachhaltig lösen – und zwar ohne Druck, sondern mit Vertrauen. Wie das funktioniert? Warum Selbstwirksamkeit für Hunde so wichtig ist? Und wie Holztier-Modelle helfen können, die Perspektive des Hundes besser zu verstehen? All das erfahrt ihr in dieser Folge. Also, schnappt euch euren Hund, macht einen Spaziergang und hört rein!
Ob vor Freude, weil der geliebte Mensch nach Hause kommt oder vor Aufregung, wenn es an der Haustür klingelt: Mit ihrem Bellen drücken Hunde Emotionen aus. Vielen Rassen liegt es im Blut, Geräusche lautstark zu melden – manchmal zum Unmut der Nachbar*innen, die die Lautäußerungen als Lärmbelästigung empfinden können. Damit haben sich bereits diverse Gerichte beschäftigt. Das übereinstimmende Urteil: Auch für Hundegebell gelten Richtlinien, Regeln und Ruhezeiten. Die schauen wir uns heute mal genau an und wünschen euch viel Spaß dabei. Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit ich 17 Jahre alt bin mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich 30 Jahre lang an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.
Heute beantworte ich eine spannende Frage aus der Community: Sollte ich meine Katze mit Leckerlis locken oder lieber auf kooperatives Training setzen? Ich erkläre dir, warum Locken in manchen Situationen problematisch sein kann, wann es fair ist und wie du stattdessen Trainingsmethoden anwendest, die eure Beziehung vertiefen und das Vertrauen deiner Katze in dich stärken. Anhand von Beispielen wie der Transportbox, dem Staubsauger-Training und Medical Training erfährst du, wie du deine Katze dazu bringst, selbstbewusst mitzuarbeiten, ohne sie auszutricksen. Außerdem teile ich eine persönliche Erfolgsgeschichte mit meiner Pudelcross-Hündin und dem Training mit einem Continue Button, das uns endlich beim Scheren geholfen hat. Heute erfährst du… - warum Leckerlis nicht immer die beste Lösung sind und wann sie in einen Konflikt führen können - wie du mit Pattern Games fair und effektiv trainierst - wann und wie du Leckerlis gezielt als Hilfsmittel einsetzen kannst - welche Methoden aus dem Medical Training nachhaltiges Vertrauen aufbauen - warum mein Hund Zazie sich nur mit einem Continue Button scheren lässt Wenn du mehr über kooperatives Katzentraining lernen möchtest, schau unbedingt im [Clickercat Club](https://myablefy.com/s/katzentraining/CCC/payment) vorbei oder starte mit dem [Selbstlernkurs Pattern Games](https://myablefy.com/s/katzentraining/pattern-games/payment). Alle Links findest du auch in den Shownotes! ** Mehr von mir: ** [Mein Instagram Kanal ](https://www.instagram.com/clicker.cat/) [Meine Webseite](https://clickercat.ch/) [Mein Booklet mit 33-Ideen für deinen Katzenalltag ](https://clickercat.ch/33-ideen/)(für 0€) **So kannst du mit mir arbeiten** [Clicker Cat Club](https://myablefy.com/s/katzentraining/CCC/payment): Jahresbegleitung, für dich und deine Katze, wenn du deine Katze mit Medical Training, Clickertraining und kooperativem Training im Alltag unterstützen möchtest [Super-Rückruf](https://clickercat.ch/super-rueckruf/): Der wichtigste Life-Skill für deine Katze Ich freue mich, dass du wieder reingehört hast. Hab ganz viel Spass mit deinen Katzen Alles Liebe Chris
Absolute Geheimwaffe im Hundetraining: Das Leckerli. Aber besteche ich meinen Hund damit wirklich oder dient es viel mehr als Belohnung? Liza sagt: Leckerlis sind sinnvoll! Jedenfalls, wenn man sie richtig einsetzt. Wie ihr das macht, erfahrt ihr in der Folge. Außerdem erzählt Mareike, wie ihr einen Leckerli-Test durchführen könnt. Denn damit euer Hund durch Leckerlis motiviert wird, müsst ihr ja erstmal herausfinden, welche Leckerlis er am liebsten mag.
Fanta ist eine kleine Französische Bulldogge Sie ist schon fast 11 Jahre alt und wenn ihr diesen Podcast schon länger hört, dann kennt ihr sie auch schon. Und heute reden wir mal nicht über Qualzucht und ich kann euch auch insofern beruhigen, dass es Fanta sehr gut geht und wir natürlich hoffen, dass sie gesund alt bei uns werden kann. Sie ist nämlich mega fit. Sie scharrt oft so heftig, dass es unklug wäre, währenddessen direkt hinter ihr zu stehen, denn dann bekommt man so manche Ladung Dreck dirket ab. Heute wollen wir über das Scharren sprechen. Denn oft wird gerätselt, warum manche Hunde scharren, andere nicht und was eigentlich dahintersteckt. Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit ich 17 Jahre alt bin mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich 30 Jahre lang an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.
In dieser Episode diskutieren Conny und Marc verschiedene Themen rund um Hunde, einschließlich ihrer Emotionen, Sprachwissenschaft, Training und die Herausforderungen im Tierschutz. Sie beleuchten die Bedeutung der Prägungsphase bei Welpen und die Anpassungsfähigkeit von Hunden, die aus dem Tierschutz stammen. Zudem wird Connys neuer YouTube-Kanal vorgestellt, der sich mit Hundetraining beschäftigt. Partner der heutigen Folge Werbepartner "DogsLove": Mit dem Rabattcode "training20" -20% auf alle Leckerlis sparen!Der Code ist bis 06.03.2025 einmalig pro Kund*in einlösbar.dogslove.comElanco - Damit Ihre Haustiere und Ihr Zuhause das ganze Jahr vor Flöhen und Zecken geschützt sind, sollten Sie Ihre Tiere regelmäßig behandeln.Seresto® für Hunde und Katzen ist ein wirksames Halsband, das einfach anzuwenden ist.Es wirkt schnell, wehrt und tötet Zecken und tötet Flöhe bis 8 zu Monate lang ab.In dieser Hunde-Frage-Stunde werden folgende Fragen beantwortet:Wie wirkt sich die späte Einreise eines Welpen aus dem Auslandstierschutz (frühestens mit 15 Wochen) auf die Prägungsphase aus, die laut Literatur im Schnitt bis zur 12. Lebenswoche dauert? Was sollte man in diesem Zusammenhang besonders beachten, um den Welpen bestmöglich auf seine neue Umgebung vorzubereiten?Wie kann ich meinem Hund Bailey (4 Jahre, kastriert) beibringen, bei einer Pause auf dem Spaziergang entspannt zu warten, anstatt zu winseln und zu bellen – selbst in einer reizarmen Umgebung? Auch nach 45 Minuten hat er sich bisher weder gesetzt noch hingelegt. Wie sollte ich am besten vorgehen?Wo endet Aufmerksamkeit und wo beginnt Forderung? Mein Hund Puna erwartet schnell eine Belohnung, wenn ich ihre Aufmerksamkeit mit Leckerlis verstärke, und fordert diese aktiv ein, wenn sie ausbleibt. Auch beim Rückruf scheint sie das Prinzip umzukehren und gezielt Situationen zu provozieren, in denen sie gerufen und belohnt wird. Wie kann ich verhindern, dass sie mich als Belohnungsautomaten sieht?Wie reagiere ich richtig, wenn mein fast acht Monate alter Hund in der Pubertät den Rückruf ignoriert, aber dennoch in Abstand hinter mir herläuft? Loben erscheint mir falsch, ignorieren aber auch. Wie kann ich ihm klar machen, dass dieses Verhalten nicht okay ist?Ist ein perfekter Rückruf überhaupt noch sicher möglich, wenn sich ein Hund mitten in einer Reizsituation mit hohem Erregungslevel befindet? Und wäre es in meinem Fall sinnvoll, meiner Hündin gelegentlich zu erlauben, Raben zu verjagen, um einen Ausgleich für ihr ausgeprägtes Territorialverhalten zu schaffen, anstatt es ständig zu unterbinden?▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube KanalMarcs Instagram Account▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Marcs Hundeschule in KielConnys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Wenn euer Hund eure Nähe sucht, auch die körperliche Nähe, dann kann das ganz unterschiedliche Gründe haben. Im Grunde liebe ich das sehr. Es macht nämlich auch etwas mit mir. Ich fühle mich geliebt und es wird das “Kuschelhormon” Oxytocin ausgeschüttet. Das trägt zum Wohlbefinden von meinem Hund mir bei. Aber was steckt noch dahinter? Wir schauen uns diese Verhaltensweise mal ganz genau an und überlegen, ob Kontaktliegen in allen Momenten erwünscht sein sollte, oder ob wir es auch in bestimmten Fällen unterbinden sollten. Für ein besseres Miteinander? Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit ich 17 Jahre alt bin mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich 30 Jahre lang an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.
Partner der heutigen Folge Werbepartner "DogsLove": Mit dem Rabattcode "training20" -20% auf alle Leckerlis sparen!Der Code ist bis 06.03.2025 einmalig pro Kund*in einlösbar.dogslove.comElanco - Damit Ihre Haustiere und Ihr Zuhause das ganze Jahr vor Flöhen und Zecken geschützt sind, sollten Sie Ihre Tiere regelmäßig behandeln.Seresto® für Hunde und Katzen ist ein wirksames Halsband, das einfach anzuwenden ist.Es wirkt schnell, wehrt und tötet Zecken und tötet Flöhe bis 8 zu Monate lang ab.Links zur FolgeIm Tierschutz helfen: https://pfotenherz-tierschutz.com/freiwilligenarbeit-vor-ort/Connys erstes YouTube Video: https://youtu.be/9lrUH0LYXrM?feature=sharedConnys Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/@ConnySporrerHundetrainingIn dieser Hunde-Frage-Stunde werden folgende Fragen beantwortet:Wie kann ich meinem Vater und seiner Familie einfühlsam klar machen, dass sie dringend etwas an ihrem Umgang mit ihrem Hund ändern sollten, ohne dass sie ablehnend reagieren, und wie könnte ich ihnen dabei helfen, mögliche Lösungen wie eine andere Hundeschule oder einen Hausbesuch in Betracht zu ziehen?Wie kann ich mit der moralischen Zwickmühle umgehen, dass ich für die Rettungshund-Prüfung meines Pudels Rufus beim Schäferhundeverein einen Sachkundenachweis bestehen muss, der falsche Antworten verlangt, die ich nicht vertreten kann? Soll ich diesen Kompromiss eingehen, um Leben retten zu können, oder verweigern, weil ich diese falschen Aussagen nicht unterstützen will? Was würdet ihr tun?Wie kann ich mit meiner Hündin nach einem Vorfall umgehen, bei dem sie zusammen mit anderen Hunden ein Reh gejagt und verletzt hat? Stimmt es, dass Hunde nach einem Jagderfolg schwerer abzulenken oder zu kontrollieren sind? Welche Erfahrungen und Tipps habt ihr für das weitere Training, um ihre jagdliche Motivation besser in den Griff zu bekommen?Warum schüttelt sich meine Hündin so häufig beim Spazierengehen, vor allem in Situationen, in denen sie sich umstellen muss, wie wenn wir weitergehen und sie schnüffeln will? Könnte das Verhalten als Übersprunghandlung gelten, auch wenn sie ansonsten nicht unsicher oder ängstlich wirkt, sondern eher einen eigenen Kopf hat?▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountMarcs Instagram Account▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Marcs Hundeschule in KielConnys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Ein Riesen-Thema, dass, wenn man in Ruhe recherchiert, unfassbar unterschiedlich definiert wird. Der Begriff „Gewalt“ bedeutet ganz allgemein die aktive physische und psychische Einwirkung auf ein Lebewesen, bis hin zur Schädigung. Wenn dabei erhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden verursacht werden, handelt es sich um einen Verstoß gegen das deutsche, aber auch gegen das österreichische Tierschutzgesetz. Eine gewaltfreie Hundeerziehung ist bei einer Person anders definiert als bei einer anderen. Und jeder meint, es genau richtig zu machen. Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit 40 Jahren mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.
Ein Riesen-Thema, dass, wenn man in Ruhe recherchiert, unfassbar unterschiedlich definiert wird. Der Begriff „Gewalt“ bedeutet ganz allgemein die aktive physische und psychische Einwirkung auf ein Lebewesen, bis hin zur Schädigung. Wenn dabei erhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden verursacht werden, handelt es sich um einen Verstoß gegen das deutsche, aber auch gegen das österreichische Tierschutzgesetz. Eine gewaltfreie Hundeerziehung ist bei einer Person anders definiert als bei einer anderen. Und jeder meint, es genau richtig zu machen. Mein Name ist Maike Harms, ich lebe und arbeite seit 40 Jahren mit Hunden, bin Züchterin von Golden Retrievern und habe jahrzehntelange Erfahrung als Zuchtwartin, Leistungsrichterin und Wesensprüferin. Auch mein beruflicher Werdegang ist eng mit Hunden verbunden. Als Gründerin der Firma Lucky Pet GmbH habe ich an der Entwicklung von gesundem Hundefutter, Snacks und Leckerlis sowie vielen anderen Produkten rund um den Hund mitgewirkt. Ich heiße Mette Harms und bin in einer Familie mit Kindern und Hunden aufgewachsen. Ich habe immer an der Aufzucht unserer Welpen teilgenommen, habe die Familienhunde erzogen und arbeite neben meinem Studium in einem Einzelhandelsgeschäft für Hundebedarf. Möchtet ihr mehr über Mette und mich erfahren, hört euch die erste Folge dieses Podcast an, da stellen wir uns und unsere Expertise in Fragen rund um Hunde vor. Wir sind Mette und Maike Harms, im wahren Leben Mutter und Tochter und seit Jahrzehnten mit allen wichtigen Themen rund um Hunde eng verbunden. Bitte klickt direkt an der Folge auf Abonnieren und wenn ihr richtig lieb seid, hinterlasst uns eine nette Bewertung direkt hier unter der Podcastfolge und wenn ihr mögt auch einen Kommentar. Das freut uns immer sehr. Über eure Anregungen und Ideen freuen wir uns ebenso. Ab und zu sind wir auch auf Instagram aktiv. Ihr findet uns unter: der_hundepodcast. Eine Kontaktaufnahme per Mail unter rassehunde@freenet.de ist ebenso möglich. Ich beantworte jede Mail und freue mich auf regen Austausch. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge und bitte empfehlt uns unbedingt weiter! REDAKTION: Maike & Mette Harms SCHNITT: Mette Harms MEIN BUCH: Glücklich & gesund durchs Hundeleben. Käuflich zu erwerben bei www.Lucky-Pet.de oder direkt bei mir.
Partner der heutigen FolgeWerbepartner "DogsLove": Mit dem Rabattcode "snack20" -20% auf alle Leckerlis sparen!Der Code ist bis zum nächsten Sendungstermin einmalig pro Kund*in einlösbar.dogslove.comwww.seresto.deZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin / Ihren Tierarzt oder in der Apotheke.In dieser Hunde-Frage-Stunde werden folgende Fragen beantwortet:"Mein Hund belästigt andere Hunde sexuell und ignoriert meine Korrekturversuche" "Wie kann ich meinem Hund angewöhnen in der Kirchen ruhig zu bleiben und die doch manchmal laute Orgel zu akzeptieren?""Weshalb freut sich unser Hund nur, wenn mein Freund kommt und ich werde ignoriert?""Warum ist mein Hund so gestresst wenn mein Mann Bundesliga guckt und wie verhindere ich das?"▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountMarcs Instagram Account▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Marcs Hundeschule in KielConnys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Der Malteser Besuchsdienst mit Hund im Berchtesgadener Land kann auf rund 20 Teams aus Frauchen und Herrchen mit Hund zurückgreifen. Mit dieser großen Anzahl an Ehrenamtlichen kann der Besuchsdienst sogar Auftritte in Seniorenheimen organisieren. In Freilassing haben fünf Teams die Bewohner des AWO-Seniorenheims in Freilassing unterhalten. Vom kleinen Malteser-Hündchen bis zum großen Neufundländer war alles dabei. Mit Streicheln, kleinen Tricks und Kunststücken sowie Leckerlis haben die einzelnen Mensch-Hund-Teams den Senioren gut eine Stunde lang ein abwechslungsreiches Programm geboten (Bild). Moderator Paul Hasel war bei der Begegnung zwischen Hund und Mensch mit dabei und konnte erleben, wie die Hunde Körper, Geist und Seele der Heimbewohner stimuliert haben.
Partner der heutigen FolgeWerbepartner "DogsLove": Mit dem Rabattcode "snack20" -20% auf alle Leckerlis sparen!Der Code ist bis zum nächsten Sendungstermin einmalig pro Kund*in einlösbar.dogslove.comhttps://www.dogslove.com/de/hundeleckerlis-bio-leberpastete▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountMarcs Instagram Account▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Marcs Hundeschule in KielConnys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Partner der heutigen FolgeVegdog: Unter vegdog.hundestunde.live kommt ihr direkt zum Starter-Bundle mit einem Mix aus Kausnacks, Leckerlis und Trockenfutter das aktuell um -15% reduziert ist. Mit dem Rabattcode "hundestunde" bekommt ihr nochmal -5% für eure Erstbestellung on top!Viel Spaß beim Testen!Links Aslans Profil: https://pfotenherz-tierschutz.com/hunde/aslan/▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountMarcs Instagram Account▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Marcs Hundeschule in KielConnys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Die Ferien sind leider vorbei und der Alltag trudelt langsam wieder ein. Doch von Langeweile kann bei uns nicht die Rede sein! Wir haben eine neue spannende Folge für euch im Gepäck. Was für eine magische Eigenschaft ist wohl auf einem Bauernhof super praktisch? Mit Tieren sprechen zu können, natürlich. Diese Gabe besitzt Lilli, und das ist auch gut so, denn ihre Hilfe ist gefragt. Lilli ist nämlich auf der Suche nach einem Dieb!Aufregung auf dem Bauernhof! Eines schönen Morgens sind alle Leckerlis verschwunden. Lilli, die auf wundersame Weise mit den Tieren sprechen kann, staunt nicht schlecht, als sie die fehlenden Eimer bemerkt. Ob Opa die Karotten, Äpfel und Mehlwürmer einfach nur vergessen hat? Oder geht vielleicht ein Dieb um? Die Bauernhoftiere sind ziemlich geknickt. Pferd Locke ist untröstlich, dass er auf seine Vitamine verzichten muss, und die Hühner schnattern aufgebracht durcheinander, sodass Lilli kein Wort versteht. Sie verspricht, der Sache auf den Grund zu gehen, und findet dabei nicht nur einen neuen tierischen Freund, sondern auch eine heiße Spur ...."Karottenklau im Pferdestall" könnt ihr als Hardcover erwerben. Hier zum Beispiel: Karottenklau im Pferdestall - Ein Bauernhofkrimi zum Mitraten – BaumhausBandeWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Partner der heutigen FolgeWerbepartner "DogsLove": Mit dem Rabattcode "snack20" -20% auf alle Leckerlis sparen!Der Code ist bis zum nächsten Sendungstermin einmalig pro Kund*in einlösbar.dogslove.comWerbepartner "Advantix" Spot on:https://meinhaustierundich.elanco.com/at/unsere-produkte/Advantix/advantix-fuer-hunde – Infos zu Advantix Spot-onShownotes zur FolgeÜberwachungskamera mit App für Zuhause: https://amzn.eu/d/08KxEDiX▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountMarcs Instagram Account▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Marcs Hundeschule in KielConnys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Katzen lieben Leckerlis, oder? Aber was, wenn deine Katze die angebotenen Leckerlis einfach nicht mag? In dieser Podcastfolge erkläre ich dir, warum es keine "mekelige" Katze per se gibt und wie du mit ein bisschen Geduld und den richtigen Tricks Leckerli-Liebe deiner Katze erwecken kannst. Ich gebe wertvolle Tipps, wie du herausfinden kannst, welche Leckerlis deine Katze mag, welche Unterschiede es zwischen den unterschiedlichen Leckerli-Arten gibt und wie du deine Vierbeiner dabei unterstützen kannst, neue Geschmäcker und Texturen zu entdecken. Außerdem erfährst du, warum es wichtig ist, organische Ursachen für die Abneigung von Leckerlis auszuschließen und auf die individuellen Bedürfnisse deiner Katze zu achten. Heute erfährst du… - warum deine Katze Leckerlis vielleicht nicht mag - worin sich einzelne Leckerli-Arten unterscheiden und worauf jeweils zu achten ist - wie du herausfindest, welche Leckerlis deine Katze liebt - wieviel unterschiedliche Belohnungen dein Vierbeiner für genug Abwechslung lieben sollte - ob es besser ist, vor oder nach dem Füttern zu trainieren Ab September kannst du wieder 1:1 Sessions mit mir buchen. Bis dahin lade ich dich ein, die Vielfalt meiner Onlinekurse zu nutzen. In den Shownotes und auf meiner Webseite findest du alle Informationen. ** Mehr von mir: ** [Mein Instagram Kanal ](https://www.instagram.com/clicker.cat/) [Meine Webseite mit allen Angeboten](https://clickercat.ch/) [Mein Booklet mit 33-Ideen für deinen Katzenalltag ](https://clickercat.ch/33-ideen/)(für 0€) **So kannst du mit mir arbeiten** [Katzensprechstunde](https://elopage.com/s/katzentraining/1-1-Session-60-Minuten/payment): In einer Stunde ist viel möglich. Deshalb biete ich dir hier meine Zeit, in der du deine Fragen zum Katzenhaushalt stellen kannst, wir deiner Katze einen neuen Trick beibringen oder mit dem Medical Training starten. (ZURÜCK AB SEPTEMBER) [Super-Rückruf](https://clickercat.ch/super-rueckruf/): Der wichtigste Life-Skill für deine Katze [Medical Training Onlinekurs](https://clickercat.ch/medicaltraining-2/) für einen entspannten Besuch beim Tierarzt Ich freue mich, dass du wieder reingehört hast. Hab ganz viel Spass mit deinen Katzen Alles Liebe Chris
HUNDESTUNDE Live Tour 2024!Termine:15.09.24 Stuttgart, Im Wizemann Studio17.09.24 Köln, Gloria19.09.24 Hamburg, KENT Club20.09.24 Berlin, Peter Edel22.09.24 München, Lustspielhaus23.09.24 Wien, SzeneJetzt buchen: tickets.hundestunde.livepräsentiert von dogslove.comAll jene, die 2023 ihre Tickets für die Städte Stuttgart, Berlin oder Frankfurt stornieren mussten, können die Buchungsbestätigung, das Ticket oder einen anderen Kaufnachweis an tickets@hundestunde.live schicken und bekommen dann einen Gutscheincode für die Neubuchung zugesendet!Partner der heutigen FolgeWerbepartner "DogsLove": Mit dem Rabattcode "snack20" -20% auf alle Leckerlis sparen!Der Code ist bis zum nächsten Sendungstermin einmalig pro Kund*in einlösbar.dogslove.comShownotes zur FolgeBeratung vor Hundeauswahl aller Martin Rütter Hundeschulen: https://www.martinruetter.com/hundeschulen/angebote/beratung-vor-der-auswahl-und-anschaffung-eines-hundesWas macht einen seriösen Tierschutzverein aus: https://pfotenherz-tierschutz.com/wie-erkenne-ich-einen-serioesen-tierschutzverein/▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountMarcs Instagram Account▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Marcs Hundeschule in KielConnys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Hast du schonmal den Satz gehört "Ich trainiere ohne Konditionierung mit Futter" Oder "Leckerlis und Klicker sind ja nur dazu da um Tricks zu lernen, im Alltag dressiere ich meinen Hund nicht." Was hat es mit diesen Sätzen auf sich? Kann man sich von der Lerntheorie befreien oder sind Konditionierung, Strafe und Belohnung immer unsere Verstärker? Heute schauen wir uns genau das aus Sicht des positiven Hundetrainings an und und überlegen uns genauso was bedürfnisorientiertes Hundetraining eigentlich ist. Sagen diese Sätze nur aversive Hundetrainer oder ist das der Weg zum natürlichen Hundetraining, was auch immer das sein mag?
Tabletten eingeben kann ganz einfach sein, wenn dein Tier sie in Futter oder Leckerlis verpackt, einfach mit frisst. Wenn das nicht funktioniert, bekommst du in dieser Folge eine Vielzahl von Ideen, damit dein Tier seine nötigen Medikamente stressfrei einnimmt. Mehr über Nicole. Webseite Instagram Facebook Alle Folgen gibt es auch bei YouTube Mehr über Anja Webseite Instagram Facebook YouTube Über Feedback und Themenwünsche freuen wir uns nicole.stein@animal-college.de anja.puester@hundeschule-puester.de
Heute gibt's die HundeRunde gleich im Doppelpack! Liza und Mareike haben nämlich Fabio vom Namensvetter-Start-Up "Hunderunde" zu Gast. Fabio und sein Kumpel Luis haben 2020 ihr Unternehmen gegründet. Darüber verkaufen sie Leckerlis und andere Produkte rund um den Hund. Und das für den guten Zweck: Ein Teil ihrer Einnahmen fließt nämlich in den Tierschutz, um das Leben von Straßenhunden nachhaltig zu verbessern. Und das mit Erfolg: Seit der Gründung konnten bereits mehr als 200.000 Euro an Tierschutzprojekte weltweit gespendet werden. In Rumänien wurde sogar ein ganzes Tierheim finanziert. Fabio und Luis helfen aber nicht nur aus der Ferne, sondern packen selbst mit an. Drei bis vier Mal im Jahr sind sie vor Ort im Hunderunde-Tierheim in Rumänien. In dieser Folge geht's um das traurige Schicksal von vielen Straßenhunden und die Arbeit, die durch Fabios und Luis Start-Up möglich ist. Im Gespräch wird aber auch klar: Ja, viele Straßenhunde brauchen Hilfe, aber es gibt auch Fälle, in denen Hunde vermeintlich gerettet und aus ihrem natürlichen Umfeld gerissen werden. Hört rein in diese spannende Folge, wenn ihr wissen wollt, wie ihr Straßenhunden helfen könnt, wann ein Tierschutzhund was für euch ist und warum ein Hunde-Kauf niemals aus Mitleid passieren sollte. Und wir haben auch noch einen Rabattcode für euch: Mit "lizashunderunde" bekommt ihr 10 Prozent auf eure gesamte Bestellung im Hunderunde-Shop. Gültig bis 01.06.2024. Folgt uns und Fabios Hunderunde gerne auch auf Instagram!
Der Steirer Hannes Wagner machte sich in US-amerikanischen Reservaten auf der Suche nach „echten“ Indianerpferden. Er wurde im Reservat der Palouse fündig und züchtet die legendären Indianerpferde M´amin jetzt in der Steiermark in Gschaid bei Birkfeld. Sein großes Ziel ist es, M´amins in die USA in das Reservat zu reimportieren, damit sie von den Indianern weiter gezüchtet werden und nicht aussterben. Zum einen ist es die einzigartige Rasse, die Hannes fasziniert. M´amins sind für die Distanz gezüchtet und legen problemlos 90 Kilometer am Tag zurück, wo unsere Warmblüter mit 40 bis 50 Kilometer oftmals am Limit sind. M´amins haben noch spanisches Blut in den Adern, sind gefleckt wie Appaloosa und ähneln diesen auch sonst rein äußerlich. Allerdings sind bei ihnen nicht so wie bei Appaloosas unterschiedliche Rassen hinein gekreuzt. Hannes hat auch das spezielle Pferdetraining von den Indianern gelernt, das er als das „wahre“ Horsemanship oder auch NorthWest Horsemanship bezeichnet. Es baue nicht auf Zirkustricks mit Leckerlis auf, sondern es geht um Leadership, dass das Pferd den Menschen als sein Leittier akzeptiert. Schläge kommen bei der Ausbildung nicht vor. Lob funktioniert, indem man vom Pferd den Drück wegnimmt und es in Ruhe lässt. Hannes, der sich schon immer für die Indianerkultur insgesamt begeistert, züchtet die Pferde auch nicht still und heimlich hintern den sieben steirischen Bergen, sondern versucht die Indianerkultur in seinem M´amin Horse Territory zu pflegen und Interessierten zugänglich zu machen. Wer einmal in die Indianerwelt der M ámin´s im steirischen Gschaid tief eintauchen möchte, vielleicht sogar im Tippi übernachten möchte, hat hierzu eine gute Gelegenheit beim The M´amin Horse Showfestival vom 16. bis 18. August 2024 Info unter www.mamin.at. Mehr Info zu dieser ganz speziellen Rasse und auch zu NorthWest Horsemanship erhältst Du auch in dieser AUF TRAB-Podcastfolge. Viel Hörvergnügen wünschen Julia und ihre Welshies Und wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr den Podcasts sehr gerne gratis abonnieren, liken oder ihn auch weiterempfehlen. So werden noch mehr auf ihn aufmerksam. Vor allem aber bleibt AUF TRAB, bis zum nächsten Samstag Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ #Mamin #Indianer #Pferde #horses #Indigene #Podcast Foto: Johannes Wagner
In der heutigen Folge spreche ich mit Nicole von @nikis.stars über ihre Bobtails. Woher die Rasse stammt und alles, was Du wissen solltest, bevor Du Dir einen Bobtail anschaffst, erfährst Du jetzt!
In Folge 351 von "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" reden die beiden Podcasterinnen über den Sunnyeinzug, Likörchen in rosa und Lesestreifen nach einem Sonnenromanmarathon. All das und noch viel mehr in der aktuellen Episode.
Dummy-Training ist eine der erfolgreichsten Hundesportarten überhaupt. Und es ist nicht nur spaßiger für den Vierbeiner, als das klassische Bällchen holen, sondern kann auch die Bindung zwischen dir und deinem Hund stärken. Wie ihr mit dem Dummy-Training anfangen könnt, warum ihr mit eurem Hund "streng" bleiben und keine halben Kommandos akzeptieren solltet und wie ihr euch beim Dummy-Training immer weiter steigern könnt, erklärt euch Hundecoach Liza. Für den Anfang sind auf jeden Fall erstmal eine Schleppleine und das Training mit Leckerlis ratsam. Und übrigens: Das Dummy-Training ist nicht nur was für Jagdhunde. Ganz egal, ob ihr einen Labrador, einen Golden Retriever oder eine französische Bulldogge habt… Solange euer Hund Spaß am Apportieren hat, kann er das Dummy-Training lernen. Also, hört rein in die Folge! :) Und schaut doch auch gerne mal auf unserem Instagram-Kanal vorbei: @hunderunde_podcast
Wenn dein Hund dich anspringt, dann hau ihm mit dem Knie in die Rippen. Im positiven Hundetraining wird nur mit Leckerlis geworfen oder unerwünschtes Verhalten wird ignoriert. Aber warte, ist das wirklich so? Heute schauen wir uns gemeinsam an, wie im positiven Hundetraining mit dem oft unerwünschten Verhalten Anspringen umgegangen wird.
Letzte Woche fand unser Medical Training Workshop statt, der auf reges Interesse stieß: Über 600 Anmeldungen und mehr als 200 Teilnehmer waren live dabei. Wir haben viele Fragen im Chat erhalten, aber aufgrund der großen Teilnehmerzahl konnten nicht alle beantwortet werden. Heute nehme ich mir Zeit, einige dieser Fragen detailliert zu beantworten. Folgende Fragen beantworte ich: - Gibt es einen Trick, wenn die Katze bei der Belohnung zu aufdringlich wird? - Was soll ich tun, wenn meine Katze keine Leckerlis frisst und mit Futter nicht zu belohnen ist? - Sollte ich ein gut funktionierendes System ändern, wenn gerade alles gut läuft? - Wann sollte man mit dem Medical Training beginnen? - Was tun, wenn der Tierarzt in Bezug auf das Medical Training nicht kooperativ ist und beispielsweise bei einem Stopsignal einfach weitermacht? - Wie trainiere ich das Blutabnehmen? - Gibt es Trockentraining für Autofahrten ohne Miauen?** - Kann es vorkommen, dass ich zuhause alles umsetzen kann, aber es beim Tierarzt zu Dramen kommt? Diese Fragen habe ich eher zufällig ausgewählt. Wenn du mit deiner Katze tiefer in das Thema "Medical Training" einsteigen willst, dann [melde dich hier zum Medical Training Kurs an](https://clickercat.ch/medicaltraining-2/). Du kannst jederzeit loslegen und ich empfehle den [“Medical Training Kurs” ](https://clickercat.ch/medicaltraining-2/)allen Katzenbesitzer*innen, da du lernst gemeinsam mit deiner Katze Gesundheitsthemen und den Besuch beim Tierarzt entspannt zu meistern. Bei Fragen zum ["Medical Trainign Kurs"](https://clickercat.ch/medicaltraining-2/) kannst du dich jederzeit per E-Mail an chris@clickercat.ch an mich wenden. ** Mehr von mir: ** [Mein Instagram Kanal ](https://www.instagram.com/clicker.cat/) [Meine Webseite](https://clickercat.ch/) [Mein Booklet mit 33-Ideen für deinen Katzenalltag ](https://clickercat.ch/33-ideen/)(für 0€) **So kannst du mit mir arbeiten** [Katzensprechstunde](https://elopage.com/s/katzentraining/1-1-Session-60-Minuten/payment): In einer Stunde ist viel möglich. Deshalb biete ich dir hier meine Zeit, in der du deine Fragen zum Katzenhaushalt stellen kannst, wir deiner Katze einen neuen Trick beibringen oder mit dem Medical Training starten. [Super-Rückruf](https://clickercat.ch/super-rueckruf/): Der wichtigste Life-Skill für deine Katze Ich freue mich, dass du wieder reingehört hast. Hab ganz viel Spass mit deinen Katzen Alles Liebe Chris
In seinem aktuellen Song des Monats beweist Lars Reichow: Man muss selbst kein Hundebesitzer sein, um eine Hymne singen zu können auf den „besten Hund der Welt“. In „Mein Dackel“ bringt Reichow seine ganze Zuneigung auf die Klaviertasten und besingt einen „Wackelschnuckeldackel“, der nie ohne Grund zubeißt und Leckerlis zur Belohnung nicht verschmäht.
Na, hast auch Du eine kleine Naschkatze zuhause? Falls ja, hast Du Dich bestimmt auch schon mal gefragt: Sind Leckerlis überhaupt gesund für meine Samtpfote? Keine Sorge, unsere Katzenexpertin und TFA Tina Wolf stellt ihrer Interviewgästin Jessica Jungmann alle wichtigen Fragen rund ums Thema gesunde Katzensnacks. Denn die Wahlhamburgerin kennt sich nicht nur mit menschlicher, sondern auch mit Katzen-Ernährung bestens aus. Ihre beiden Katzen Malou und Johnny Boy lieben BARF („biologisch artgerechte Rohfütterung“). Dazu berät sie nicht nur interessierte Katzeneltern, um ihr Wissen zu teilen. Vor über fünf Jahren rief sie „Miezenhap” ins Leben: selbstgemachte BARF-Menüs. Denn sharing is caring und Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Viel Spaß mit dem Interview!
Ja, was ist denn da wieder los? Zum 1. Türchen am Adventskalender gibt es einen frischen Hör-Erguss (Bäh!) aus dem Hause Esch/Schiffi (Doppel Bäh!!) Parallel dazu erwarten Euch, liebe Kurvis, ab heute TÄGLICH kalorienfreie Leckerlis aus unserem Gästekurve-Adventskalender - yummi! Außerdem - haltet euch an der Glühweintasse fest! - gibt es nach drölfzig Jahren nochmal einen Gast: der grandiose Marco Seiffert hat sich erbarmt, den beiden Totalausfällen beizuwohnen und den tristen Podcast mit einer Portion Showbiz aufzupeppen: radioeins, Wer wird Millionär, Die Ärzte, Depeche Mode, Hertha BSC Berlin und knapp zwei Wochen Schluckauf am Stück Marco hat nichts ausgelassen und lässt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ja, was ist denn da wieder los? Zum 1. Türchen am Adventskalender gibt es einen frischen Hör-Erguss (Bäh!) aus dem Hause Esch/Schiffi (Doppel Bäh!!) Parallel dazu erwarten Euch, liebe Kurvis, ab heute TÄGLICH kalorienfreie Leckerlis aus unserem Gästekurve-Adventskalender - yummi! Außerdem - haltet euch an der Glühweintasse fest! - gibt es nach drölfzig Jahren nochmal einen Gast: der grandiose Marco Seiffert hat sich erbarmt, den beiden Totalausfällen beizuwohnen und den tristen Podcast mit einer Portion Showbiz aufzupeppen: radioeins, Wer wird Millionär, Die Ärzte, Depeche Mode, Hertha BSC Berlin und knapp zwei Wochen Schluckauf am Stück Marco hat nichts ausgelassen und lässt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ja, was ist denn da wieder los? Zum 1. Türchen am Adventskalender gibt es einen frischen Hör-Erguss (Bäh!) aus dem Hause Esch/Schiffi (Doppel Bäh!!) Parallel dazu erwarten Euch, liebe Kurvis, ab heute TÄGLICH kalorienfreie Leckerlis aus unserem Gästekurve-Adventskalender - yummi! Außerdem - haltet euch an der Glühweintasse fest! - gibt es nach drölfzig Jahren nochmal einen Gast: der grandiose Marco Seiffert hat sich erbarmt, den beiden Totalausfällen beizuwohnen und den tristen Podcast mit einer Portion Showbiz aufzupeppen: radioeins, Wer wird Millionär, Die Ärzte, Depeche Mode, Hertha BSC Berlin und knapp zwei Wochen Schluckauf am Stück Marco hat nichts ausgelassen und lässt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Pferde-Influencerin Katharina Herowitsch, bei AUF TRAB zu Gast, erzählt, wie sie zu über 14.200 Followers kommt, wie sie österreichische Warmblutpferde und Paint Horses züchtet und wie wichtig es ist, bei all der Arbeit und den Kosten Eltern zu haben, die einem tatkräftig unterstützen und den Rücken frei halten. Katharina gibt sehr brauchbare Tipps für die eigene Ranch: Dort, wo sich die Pferde meist aufhalten sollte man den Untergrund gut zu fixieren, damit die Vierbeiner nicht im Gatsch versinken. Sie hat den Bereich – auch rund um die vier mal vier Meter große Heu-Raufe - gepflastert. Dort, wo sie ihre Tiere begrüßt und oftmals Streicheleinheiten und Leckerlis verteilt, dort hat sie einen Holz-, aber kein Stromzaun. Nicht vergessen sollte man auch Notfall-Boxen beim Offenstall – für ältere, kranke, rangniedrige oder trächtige Pferde, die sich auch einmal zurückziehen wollen oder müssen. Mein Tipp wäre, den Stroh- und Heulagerplatz ebenso wie den Misthaufen großzügig anzulegen. Wenn ihr Eure Ranch im Abseits plant wie Katharina im Wald, nicht vergessen: ihr braucht einen Allrad um bei jeder Witterung euer Paradies auch zu erreichen. Wollt ihr mehr über den mit 22 Jahren erfüllten Lebenstraum von Katharina erfahren? Und auch über die Schattenseiten der eigenen Pferdezucht? Dann hört mal in die aktuelle AUF TRAB-Podcastfolge rein! Viel Hörvergnügen wünschen Julia Kistner und ihre Welshies. Und dann hätte ich für Euch noch einen Veranstaltungstipp: AUF TRAB organisiert vom 27. bis 29. Oktober im Festschloss Schlosshof /NÖ einen Kurs Klassische Reitkunst mit Horst Becker. Info unter www.auftrab.eu. Velvet und ich sind auch dabei. #Influencing #Farm #Pferde #Stall #Paint-Horses #Warmblut #podcast
Was du über den Einsatz von Futter im Medical Training wissen solltest. Wenn man an Medical Training denkt, kommt einem unweigerlich auch Futter, beziehungsweise Leckerlis in den Sinn. Nicole klärt in dieser Folge sehr umfassend über den Futter Aspekt im Medical Training auf. Futter spielt tatsächlich eine große Rolle im Medical Training, sowohl als Belohnung, als Ablenkung und im Hinblick auf Futterpunkt und Futterdepot auch nochmal als wichtiges Trainingselement (hierzu mehr in einer eigenen Folge). Mehr über Nicole gibt es hier https://medical-trainer.com/ https://www.youtube.com/channel/UCx40UyexReAGJD7eYhB007g Instagram animal_college_nicole_stein Über Themenwünsche und Feedback freuen wir uns anja.puester@hundeschule-puester.de nicole.stein@animal-college.de
Heute geht's mit den Ostsee-Perlen ins schöne Grömitz. Sie testen für euch den Lenster Strand, wagen sich ins riesige Riesenrad und in den Yachthafen und trotzen Blitz und Donner. Mit dabei haben sie neben Mikrofon und Kamera natürlich Badesachen, ein kleines Spucktütchen und ein paar Känguruh-Leckerlis. Freut euch auf: • Skaten in Lenster Strand • Gute Aussichten aus dem Riesenrad • Badespaß an der Erlebnisseebrücke und ein überraschendes Gewitter • Gute Gespräche im Grömitzer Yachthafen • Entspannung und Sportliches im Fit & Vital Wichtig: Dieser Podcast erscheint immer freitags und nächste Woche geht es nach Bliesdorf! Alle Tourdaten zum Nachhören und Drauf-Freuen: Fehmarn – Folge 165 am 7. Juli 2023 Heiligenhafen – Folge 166 am 14. Juli 2023 Dahme - Folge 167 am 21. Juli 2023 Kellenhusen - Folge 168 am 28. Juli 2023 Grömitz - Folge 169 am 4. August 2023 Bliesdorf - Folge 170 am 11. August 2023 Neustadt in Holstein - Folge 171 am 18. August 2023 Scharbeutz - Folge 172 am 25. August 2023 Sponsor dieser Sommertourfolge ist das Fit & Vital in Grömitz. Weitere Infos gibt es unter http://www.physiotherapie-groemitz.de/ .
Manchmal hört unsere junge Hündin Mischa einfach nicht auf mich oder meine Frau. Wobei: Mit den richtigen Leckerlis schaffen wir es dann doch immer wieder, dass sie freudig zu uns kommt. Wie ist es mit uns Menschen? Hören wir Gottes Stimme im Alltag? Inspiriert durch einen Vortrag von Fabian Lösslein in der FeG Fürth. Jakobus 1, 19: "Liebe Freunde, seid schnell bereit, zuzuhören, aber lasst euch Zeit, ehe ihr redet oder zornig werdet."Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH, Max-Eyth-Str. 41, 71088 HolzgerlingenBild: iStock/martellostudioAlle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier. (Podcast-Portale, Rezensionen, Einladung zum Kaffee)Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4Dieser Podcast wird ausschließlich mit regionalem Ökostrom produziert. Support the show
Bist Du oft nicht konsequent genug? Dann ist klickern für Dich - und nebenbei für das Pferd – genau das Richtige. Nina Steigerwald empfiehlt in der aktuellen Podcastfolge von AUF TRAB als Grundausrüstung Leckerlis, einen leicht und schnell zugänglichen Futterbeutel, sowie einen Klicker, der auch draußen mit Umgebungslärm gut hörbar ist. Das sind zum Beispiel die viereckigen Klickerboxen. Mann kann natürlich auch pfeifen, schnalzen oder ein kurzes Wort als Marker verwenden. Es sollt nur nicht variieren. Nina verwendet beim Klickertraining nicht gleichzeitig Gerten, weil eine negative Bestrafung die positive Verstärkung neutralisiert. Wichtig ist wie überall die Vorbereitung: Dafür sollte man sich auf YouTube ein Video anschauen wo beispielsweise ein Pferd einen Ball rollt und seine Reaktionsfähigkeit schulen, ob man schnell genug auf den Klicker drückt und anschließend schnell genug das Lekerli zückt. Als erste gute Übung empfiehlt Nina, einfach nur das stillstehen zu klickern: Sobald das Pferd nicht nur ruhig steht, sondern auch den Hals ruhig hält, folgt der Klick und das Lekerli. Das stillstehen kann man dann auch am Anfang und Ende einer Übung als Ritual einbauen, damit das Pferd auch weiß, wann Schluss ist und nicht selbständig mit seinen Kunststücke beginnt oder auch endlos weitermacht, in der Hoffnung, der Futterautomat spuckt weiter aus. Auf die Belohnung sollte man keinesfalls verzichten, sonst verliert die positive Verstärkung auch rasch ihre Signalwirkung. Man muss ja nicht die stark zucker- und getreidehaltigen Lekerlis wählen, man kann ja auch mit kleinen Karottenstücken, oder Selleriestücke oder Miniheucobs, die man nicht aufweichen muss belohnen, vorausgesetzt es schmeckt auch dem Vierbeiner. Wofür und wie man Klicker-Training genau einsetzen kann – vom Verladen bis zum medizinischen Training hört ihr in dieser Auf Trab-Folge. Viel Hörvergnügen! Noch mehr zu Ninas Klicker- und Wippentraining auf www.steigerwald-t.de Apropos Wippentraining, hier empfehlen Dir die Welshies und ich folgende AUF TRAB-Folge: https://anchor.fm/auftrab/episodes/Pferdewippen-Gymnastizierendes-Schaukelvergngen-e1tpbfo/a-a976td6 Und dann hätten wir noch eine kleine Bitte an Euch: Bitte bewertet, liked, folgt uns AUF TRAB und empfiehlt uns weiter. So bringt ihr uns nach vorne. Vielen lieben Dank sagen Tessa, Velvet, Dancer und Podcast-Host Julia Kistner Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ #Pferde #NinaSteigerwald #Klickern #Pferde #Training #positiveVerstärkung #Belohnung #Leckerli #Futterbeutel #Konsequenz #Reaktionsfähigkeit #Futterbeutel #verladenv #AufTrab #podcast Foto: Nina Steigerwald
Ein Blick auf die Rechnung verrät: das neue Jahr geht so teuer weiter wie das alte Jahr geendet ist. In der aktuellen Folge HundeRunde werfen Liza und Mareike daher einen Blick auf die Rechnungen, die regelmäßig für Nala anfallen. Liza verrät, welche Ausgaben für sie absolut notwendig sind, und wo sie Sparpotenzial sieht. Freut euch über schnelle DIYs für nachhaltiges und günstiges Hundespielzeug und Rezeptideen für tolle Leckerlis. Wir empfehlen euch auch, uns bei Instagram zu besuchen, dort haben wir in den nächsten Tagen eine tolle Aktion für euch geplant. Viel Spaß
Futter, Leckerlis, Katzenstreu, hin und wieder etwas Spielzeug, Impfungen und Vorsorge beim Tierarzt: Wer eine Katze adoptiert, auf den kommen eine ganze Reihe an Fixkosten zu. Die Anschaffung eines Haustiers geht schließlich mit einer großen Verantwortung einher – auch finanziell. Aber wie viel Geld „verschlingt“ so eine Mieze eigentlich? Gerade in Zeiten der steigenden Preise eine wichtige Frage. Eine Antwort darauf gibt DeineTierwelt-Katzenexpertin Tina Wolf in dieser Folge von „Pet-Talks: Katze“.
Bindung First by Pawsitive Life Coaching® - Dein Podcast für positives Hundetraining
Stella erklärt in dieser Solo-Folge, ob wir unsere Hunde wirklich automatisch bestechen, sobald wir Futter im Training einsetzen und wo der Unterschied zwischen Bestechung und Belohnung liegt.
In dieser Folge beantworte ich eine richtig tolle Frage aus meinem Gruppenprogramm "Clickstart". Die Frage: "Wir sollten ja den Clicker bzw. den Klick mit Leckerli verknüpfen. Jetzt heißt es aber auch bei Click weiß die Katze das etwas toll ist und der richtige Weg und wir können am Ende einer Übung statt jeden einzelnen Schritt erst belohnen. Gerade beim Folgen des Nasentarget hab ich da so Schwierigkeiten. Und ich möchte auch ungern Unmengen an Leckerlis geben, wegen seiner Krankheit. Also ist es ok nur bei jedem zweiten Click Leckerli zu geben oder ist das dann unbefriedigend für ihn? Oder weiß die Katze das Click auch toll ist und eine Streicheleinheit als Belohnung zählt für die Zwischenschritte? Oder hast du andere Tipps?"
"Zu viele Leckerlis ruinieren die Beziehung zu deinem Hund" - Ein Vorurteil über das positive Hundetraining, welchem wir Hundehalter*innen immer wieder im Alltag begegnen. Aber was ist eigentlich dran?
In dieser Folge habe ich Kathi Jäger zu Gast. Kathi ist Tierärztin, spezialisiert auf Futter bei Hund und Katze. Es dreht sich alles um Leckerlis. Wir sprechen darüber, wie viele Leckerlis ok sind, welche Leckerlis sich besonders eigenen und was du deiner nierenerkrankten Katze als Leckerli anbieten kannst. Kathi teilt auch Rezepte mit uns, damit du deinen Katzen selbst etwas zaubern kannst.
Prof. Dr. Ulrike Guérot und Dr. Matthias Burchardt wollen ein Streitgespräch führen und so debattieren sie, mit mir als Moderator, über die Frage, wie es im Jahre 2022 um die europäische Nationalstaatlichkeit bestellt ist. Während die Professorin entschlossen für das Gebilde "europäische Republik" advoziert, vertritt Letzterer die Position des vorsichtigen Kritikers dieses Auflösungsprozesses von Nationalität. Dabei sind sie sich in einer grundlegenden Sache gar nicht so sonderlich uneins. So proklamiert Prof. Guérot: "Die EU ist nicht Europa!" und Dr. Burchardt stimmt ein: "Ich bin ein großer Freund von Europa, aber ich bin ein großer Kritiker der EU." - "Ich auch!" Die Zähmung der Unwuchten der Europäischen Union sei nur durch eine demokratische Rückbindung von Entscheidungsprozessen zum Souverän möglich, so Burchardt. Der allgemeine Friedenswille, die Bereitschaft zum kulturellen Austausch, sowie die Vorzüge der Bewegungsfreiheit seien im Zuge der europäischen Einigung missbraucht worden, um Dinge zu schaffen, die nicht den Menschen dienen, sondern nur ganz bestimmten Partikularinteressen. Guérot wiederum plädiert mit ganz ähnlicher Motivation für die europäische Republik und bestreitet, dass zwischen ihrem und Dr. Burchardts Anliegen überhaupt ein grundlegender Dissens besteht: "Die Entscheidungsgewalt muss beim europäischen Bürger liegen. Deswegen muss Europa eine Republik werden." Wie würde diese aussehen? Welche Machtstrukturen würde sie aufweisen? Im KaiserTV-Streitgespräch reden wir über die Sinnhaftigkeit der Abschaffung von Nationalstaaten, demokratische Placebos, die Herrschende ab und an wie Leckerlis verteilen, wie Dr. Burchardt sagt, den Trend der Regionalisierung, sowie über die Dinge, die das Gemeinsame überhaupt ausmachen, wonach territorial verbunden und geteilt werden kann. Prof. Dr. Ulrike Guérot ist Politikwissenschaftlerin und Publizistin. Sie ist Professorin an der Donau-Universität Krems, Leiterin des Departements "Europapolitik und Demokratieforschung" und Autorin zahlreicher Bücher, z.B. "Warum Europa eine Republik werden muss!" ... "Warum Europa eine Republik werden muss!" ... Dr. Matthias Burchardt ist Bildungsphilosoph, Publizist und akademischer Rat in Köln. Er wirkte mit an Schriften wie „Time for Change? - Schule zwischen demokratischem Bildungsauftrag und manipulativer Steuerung“ oder „Ja? Nein? ... Jein! Kompass für den alltäglichen Gewissenskonflikt“. ... Geführt und aufgezeichnet wurde dieses Gespräch am 15. Mai in Köln.
Du möchtest nett mit deinem Hund trainieren und plötzlich hörst du: • Nachbarin Gerda sagt, dass du aber wirklich mal durchgreifen musst: “Nett sein schön und gut, aber nur positiv geht nicht.” • Deine Freundin Hertha meint: “Das habe ich schon probiert. Hat nicht funktioniert. Dauert viel zu lang.” • Onkel Bodo brüllt: “Ohne Strafe bekommst du einen ungezogenen Rotzlöffel!” • Dein Opa schüttelt mit dem Kopf, wenn Fiffi bellt und du ihm Leckerlis gibst: “Der muss lernen, was er falsch macht!” Jetzt fängst du zu zweifeln an. “Muss ich doch strafen, um im Training voranzukommen?” “Was, wenn positives Training allein nicht funktioniert?” “Was, wenn positives Training zu lange dauert?” Halt. Stopp. Bevor du weiter grübelst: Hör dir unsere neue Podcast-Folge an! Dog It Right Trainerin Nathalie erklärt dir, was Gerda, Hertha, Bodo und dein Opa nicht wissen. Sie geht intensiv auf die Lerntheorie ein – denn Strafe im Training ist nicht leicht umzusetzen. Dabei kann viel schief gehen. Und wir sind überzeugt, dass du Strafe gar nicht brauchst, um erfolgreich zu trainieren. Deshalb teilt Nathalie mit dir, wie wir bei Dog It Right mit Problemen mit deinem Hund umgehen. Du erfährst in dieser Folge: • Was positives Training bedeutet. • Ob positives Training wirklich länger dauert, als deinen Hund zu strafen. • Was du wissen musst, wenn du Strafe nutzen möchtest. • Wie du Probleme mit deinem Hund besser lösen kannst. • Warum positives Training manchmal lange dauert und was du tun kannst, damit es schneller geht.
Wir kennen sie alle: Menschen, die Hundetraining mit Belohnungen belächeln. Und die, die lauthals verkünden müssen, wie wenig sie von Leckerlis halten. Und du? Fragst du dich manchmal, ob Training mit Belohnungen funktioniert? Ob das nicht alles nur Bestechung ist? Oder warum so viele ein Problem mit Belohnungen haben? Dann ist Folge 64 aus dem Dog It Right Podcast für dich! In der Folge erfährst du von Ulli und Vanessa, warum wir bei Dog It Right Belohnungen lieben. Sie erklären dir, was du über Lerntheorie wissen musst, um Training mit Belohnungen zu verstehen. Außerdem erfährst du, wie du richtig belohnen kannst und was du beachten solltest, wenn du mit Belohnungen trainieren möchtest. Du erfährst in dieser Folge: • Wie du richtig mit Belohnungen trainierst. • Welche Arten von Belohnungen es gibt. • Was positive und negative Verstärkung bedeutet. • Welche Vor- und Nachteile es im Training mit Belohnungen gibt. • Welche Denkfehler du unbedingt vermeiden solltest.
Nugget, Episode 1.407, 07.03.2022: Auch der Anchorman Markus Gaupp (Sky) hat am Wochenende nicht nur Leckerlis serviert bekommen - hört aber dann bei einer Allzeit-Prognose des Producers geflissentlich nicht gescheit zu.
Geht nicht in Moonfall. Geht bitte nicht in Moonfall. Dinge, die ihr stattdessen tun könntet: Mal wieder spazieren gehen, den Hund von nebenan streicheln und mit ein paar Leckerlis überraschen, einen Baum pflanzen, eure Verwandschaft mal wieder anrufen, einfach nur auf einem Stuhl sitzen und atmen. Alles klar? Gut. Zum Glück gibt es noch Besprechenswertes: Im asiatischen Kino hat Hoffi für euch “City of Life and Death” - einen chinesischen Anti-Kriegsfilm - ausgegraben, Deedz hat für euch den 2019-Kracher “The Farewell” dabei und Jan verwirrt euch mit seinem Film “Uncle Boonmee erinnert sich an seine früheren Leben”. _______________________________________ SPOILERWARNUNGEN: (54:22) bis (1:02:40): Anomalisa [2015] (1:59:59) bis zum Ende: Moonfall [2022] _______________________________________ Hauptfilm: (14:54) Moonfall [2022] Asiatisches Kino: (1:02:59): City of Life and Death [2009] (1:20:16): The Farewell [2019] (1:40:26): Uncle Boonmee erinnert sich an seine früheren Leben [2010] (1:58:11): Ausblick auf die nächste Folge (1:59:59): Spoilerpart zu: Moonfall [2022] _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/ _______________________________________ Ahoi und viel Spaß - Hoffi, Deedz und Jan
Frances dreht bei ihren neusten Leckerlis regelrecht durch und der verwöhnte Tony bekommt nur warmes Essen- mit Spezial-Topping. Außerdem sprechen wir mit Nils Jacobi, Deutschlands erfolgreichstem Katzen-Tik-Toker. Apropos sprechen: Marzel behauptet, dass seine Katze kann "Mama" sagen kann. Das und mehr lustige Storys hört ihr jetzt in der neuen Folge.
Schreit ihr noch oder schlitzt ihr schon?Hallo, na, die Woods und Boro der deutschen Podcastszene sind zurück mit der ersten Ausgabe im Jahr 2022. Wenn das kein Grund zum Schreien ist! Frohes Neues, ihr kleinen Ghostfaces! Das neue Jahr fängt verheißungsvoll an und bringt uns in Episode 81 des Deutschen Filmpodcast folgende Leckerlis auf den gedeckten Tisch: Tobi fährt mal kurz zurück in den Ersten Weltkrieg, um dem King's Man bei seinem Beginning zuzuschauen. Auf seinem Rückweg trifft er Luke und vor Freude lassen beide fünf Scream raus, bevor sich Tobi in den Pleasuredome verabschiedet, um Schwedinnen auf ihrem Weg zum Pornostar zu begleiten. Klingt komisch, ist es auch. Aber damit nicht genug, denn im Heimkino trifft Tobi plötzlich auf eine Frau im Dunkeln, die sich als Luke herausstellt, der gerade vom Therapeut von nebenan kam. Tobi stellt schnell fest: Da gibt es keine Rescue mehr. Doch Luke erinnert sich an eine alte Weisheit: Wer einmal lügt, der lebt mit Menschen in Angst und wird ins Archive 81 verbannt. Das versteht Tobi nicht und verzieht sich in seinen Lesesessel (der mit den seitlichen Ohren von IKEA, ihr wisst schon), wo er sich das Buch von Boba Fett nimmt, das Kapitel "Death to 2021" aufschlägt und sich verwundert die Augen reibt, weil Harry Potter darin angeblich schon 20 Jahre Reunion feiert. Sachen gibt's, die kann man nicht schreiben, die muss man einfach hören. Deshalb jetzt viel Spaß bei Episode 81. Achja, bevor Luke es wieder im Podcast sagt: Lasst uns gern 5 Sterne bei Spotify da! Folge direkt herunterladen
Liebe geht durch den Magen, das ist natürlich auch bei Hunden und Ihren Haltern so. Im Gespräch mit Dr. Julia Fritz von www.napfcheck.de klärt Ein Herz für Tiere-Reporterin Manuela Bauer, welche Leckerlis nicht auf die Hüften gehen und wie man sie ganz leicht selber machen kann.
Wir sprechen darüber, wie du die Kalorienanzahl der Lieblings-Leckerlis herausfindest, wie du aus deinem Leckerli viele machst und welche alternativen Belohnugen noch besser funktionieren als Leckerlis.
Die meisten unserer Samtpfoten naschen für ihr Leben gerne. Doch sehr viele Snacks sind nicht wirklich gesund und machen dick. Ein Herz für Tiere Redakteurin Manuela Bauer und Ernährungsexpertin Dr. Julia Fritz nehmen die Leckerlis unter die Lupe und haben tolle Tipps für gesunde und schmackhafte Alternativen.
Heute geht es in eurem Lieblingspodcast neben Roberts Österreich-Urlaub um Städts Laune und warum die eher so lala ist, um das Fliegen über ruhige Gewässer zwischen Bergen, um Kochen und Backen, Orgelkonzerte, Sonnenbrand und ganz viel mehr..Hört rein, es ist sehr gut (Anm. d. R.)! Roberts Empfehlung: Kreuzworträtsel (Idealer Urlaubsspaß mit Frust- und Lernfaktor) Städts Empfehlung: Der Youtube Channel der ZDF Besseresser: https://www.youtube.com/channel/UC-NZazksH-lR-Mif-3DZL3 Community-Aufgabe: Schickt uns eure Fotos, auf denen ihr im Urlaub D&G hört! (Leckerlis leicht verdient ;)) Der hochoffizielle D&G Instagram Channel: @distanzundgloria Städts Instagram: @staedt_tc Roberts Instagram: @tenorpohlers
Hallo und Herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge Agility aufs Ohr eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast. Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge Blick über den Tellerrand, wobei eigentlich ist es gar kein Blick über den Tellerrand, denn eigentlich ist es die Basis, die wir brauchen für unseren geliebten Sport. Mein Name ist Mirjam Knauer und ich darf seit einiger Zeit hier für euch als Moderatorin sehr, sehr interessante Gäste einladen. So auch heute und heute haben wir eine Premiere. Die Anmoderation ist heute ein Text, der hinten auf einem Buch steht. Das Buch heißt Welpentest und Hundeanalyse. Haben Sie sich auch schon gefragt, warum es Hunde gibt wie Finn, der selbst nach fünf Stunden Bergwanderung noch topfit ist, während Gastor bereits nach 200 Höhenmetern reif wäre für eine Siesta? Warum die hübsche Gina im Hochsommer gerade mal bis zum Bauch ins Wasser geht, während Nala schwimmt wie ein Biber und nur mit den besten Leckerlis aus dem Wasser gelockt werden kann? Warum Agility-Crack Speedy meistens fehlerlos Bestzeiten läuft, seine Schwester Sina jedoch nicht eng wenden kann und viele Hindernisse touchiert? Bereits diese drei Beispiele zeigen, wie sich kleinste Unterschiede im Körperbau auf die Motorik, das Verhalten und das Wohlbefinden von Hunden auswirken können. Der Körperbau eines Hundes kann mit 3 Balancelinien analysiert werden. Selbst Welpen können mit diesem seit Jahrzenten in den USA bewerten System erstaunlich genau beurteilt werden. Ich habe diesen Text hinten auf dem Buch gelesen, dann das ganze Buch verschlungen und habe nun das unendlich große Glück mit einer, der 3 Autoren dieses Buches heute diese Podcast Folge aufzunehmen zu dürfen. Ich bedanke mich aus tiefstem Herzen und heute ist es auch ein Geschenk für mich. Hallo und herzlich willkommen Eva Holderegger Walser. Welpentest und Hundeanalyser findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/groups/179398618930709 Eva Holderegger Walser findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/eva.h.walser Und im Internet unter: http://www.welpenanalyse.com/Startseite/ Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
Was bedeutet überhaupt Anlernen und Durchsetzten? Wo macht Futterbelohnung sinn und was sind die häufigsten Fehler dabei? Was sind diese 3 A's? Braucht es ein „Bleib“ Kommando? Das und vieles mehr erklärt die CANIS–Dozentin und Expertin Tanja Elias anhand von gesammelten Fragen zum Thema Anlernen. Tanja klärt darüber auf, wie Hunde lernen und dass auch mit Belohnung eine Menge falsch gemacht werden kann.
Es ist die erste Folge des neuen Hankenhof Podcasts. Eigentlich eine Probeaufnahme, die allerdings so gut geworden ist, dass sie euch nicht vorenthalten werden soll. Wir reden über das erste Kennenlernen von Carmen und Tamme, die Auswirkungen von Leckerlis, wie man ordentlich durchs Genick reitet und noch vieles mehr. Unterstützt den Podcast gerne mit Anregungen, Vorschlägen und Feedback. Habt Spaß dabei, bald kommt noch mehr.
Berufung | Buchhandlung & mehr mit Leidenschaft - im Gespräch mit Florian Pörksen Willst du in deinem Leben etwas Neues ausprobieren und deinem Herzen mit Freude folgen? Florian (Flo) Pörksen (46) stellte sich vor ein paar Jahren die Frage: Was ist wirklich wichtig im Leben? Wie darf es in meinem Leben weitergehen? Angestoßen wurden diese Gedanken bei ihm, nachdem er ein beeindruckendes Buch gelesen hatte. Und so kam es, dass Flo, damals noch Programmierer in einem 9-to-5 Job es wagte, in die Selbstständigkeit zu gehen. Vor über zwei Jahren eröffnete er die Buchhandlung am Bismarckplatz und bereichert den Stuttgarter Westen. „Komm einfach vorbei und stöber ein bisschen in unserer Leseecke. Bei einer Tasse Kaffee kann man sich ganz in Ruhe entscheiden. Ich freue mich auf dich.“ Dieses Motto spürt man in seiner kleinen, aber feinen Oase, die als Familienprojekt und Ableger zur Buchhandlung Pörksen (in der Schwabstraße) entstand. Das Angebot der Familie Pörksen gibt es schon über 30 Jahre im Stuttgarter Westen. In der kleinen Oase am Bismarckplatz findet man u.a. ausgewählte Lektüre. Diese kleine Auswahl wird durch die Webbuchhandlung mit rund 3 Mio. Titeln ergänzt, die du „heute bestellst und morgen abholst“. Als Unternehmer mit Herz freut sich Flo über jeden Besuch. Ob nun seine vielen Stammkunden vorbeikommen, neue Gesichter oder einfach auch nur jemand zum Hallo sagen. Flo hat nicht nur zweibeinige Stammkunden. Auch die vierbeinigen Fellnasen kommen mehr als gerne bei ihm vorbei, um sich ihre Leckerlis abzuholen. So wird jeder - ob Zweibeiner oder Vierbeiner - mit einem Lächeln begrüßt und bekommt sein Leckerli. Denn für seine Kunden hält Flo auch gerne mal eine Schoki bereit. Neben ausgewählten Büchern, Karten & Co. findet man in der Buchhandlung weitere Vielfältigkeit. Es wurden schon einige Lesungen, philosophische Cafés und musikalische Darbietungen geboten und man spricht im Westen auch „von der kleinsten Bühne der Welt“. Eine persönliche und liebevolle Begegnungsstätte der ganz besonderen Art. In diesen besonderen Zeiten kam noch eine weitere Sparte dazu, die das ganze Angebot musikalisch ergänzt. Lass dich mit exklusiven Schallplatten inspirieren und auf eine auditive Reise mitnehmen - in der „Radiobar“. „Kein Buch steht gern allein“. Auch wir Menschen sind oder stehen nicht gern allein. Solltest du also mal Lust auf eine ruhige Minute beim Schmökern und Kaffee inkl. Leckerli haben - dann schau einfach gerne in der Buchhandlung am Bismarckplatz bei Flo vorbei und genieße auch seine Leseecke. Er freut sich auf dich. Alte Wege verlassen, seinem Herzen folgen und Neues in sein Leben lassen. Dazu braucht es eine Entscheidung und sich vertrauensvoll für das Neue zu öffnen. Dann zeigen sich dir Chancen und Möglichkeiten, die dich dabei unterstützen. Es öffnen sich die Türchen auf deinem Lebensweg - für dich. Welche Impulse nimmst du für dich aus dieser Folge mit? Ich freue mich, wenn du mir deinen Kommentar oder ein Like da lässt, wenn dir die Folge gefallen hat. ABOnniere auch gerne meinen Kanal. Danke für deine Zeit. Von Herz zu Herz Patricia ********************** Links zur Folge: Bücher: https://booxonline.de (Bestellungen Bismarckplatz + Schwabstraße) Schallplatten: https://radiobar.de Veranstaltungen: https://bismarckplatzeins.de/ https://www.instagram.com/webbuchhandlung/ https://www.instagram.com/buchhandlungpoerksen/ Outfit/Kleid Patricia: JUNG Boutique | https://www.von-jung.com/ ********************** UnternehmerTUN mit Herz | Podcast YouTube Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCrQn5aINtVNxBJP_zptRTrQ?sub_confirmation=1 iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/patricia-heils-unternehmertun-mit-herz/id1493291056 SoundCloud: https://soundcloud.com/user-100796556
Dieses Mal zu Gast ist der Tierfotograf Cristian Vieler. Viele kennen ihn, durch die Fotos, bei denen Hunde versuchen Leckerlis zu fangen. Quasi über Nacht wurden diese Bilder weltweit bekannt. Wie es zu der Idee kam & was so faszinierend an diesen Aufnahmen ist, haben wir nachgefragt, aber hört selbst!
Hubert ist wieder am Start und für ihn gibt es heute zuckerarmen Hundejoghurt und fettarme Leckerlis. Was bedeutet ein Extremismus der Mitte? Ein Jahr nach dem rassistischen Anschlag in Hanau, erzählt uns Idil wie es den Opferfamilien geht. Wieso behauptet Ingmar er sei Single aus religiösen Gründen? Und - Jogurt vs. Leberwurst. Wer gewinnt? Idil liest zum Schluss Ingmars Kaffeesatz. Was hält die Zukunft für ihn bereit? Antworten und mehr in einer neuen Episode IIS.
Eine Frage erreicht mich immer öfters: «Meine Katze ist mäkelig und mag keine Leckerlis. Wie kann ich sie trotzdem zum Clickern motivieren?» In dieser Folge habe ich dir vier einfache Tipps zusammengestellt, damit deine Katze doch auf Leckerlis abfährt. Wenn deine Katze futtermotiviert ist, das heisst verfressen, ist diese Episode dennoch wertvoll für dich. Vor allem Tipp Nummer 4 ist für dich spannend.
In dieser Sprachmemo an dich gehts darum, warum du immer Leckerlis dabei haben solltest und wie mit Leckerlis ein Pferd mitten in der Stadt letzten Freitag gerettet wurde. Folg mir gern auf Instagram - mein Podcast Account: https://www.instagram.com/anitagirlietainmentsprachmemos/ Reitsport Pferd Pony Equestrian Reiter Reiten Pferdezucht Zucht Freizeitreit Freizeit Pferdefreunde Stallgasse Reitunterricht Pferdesport Pferdemesse Reitsportausrüstung Podcast
Giftköder-Training kann Hunde-Leben retten – denn immer wieder verteilen Hundehasser mit Rasierklingen oder Gift präparierte Wurst oder Leckerlis auf Hundewiesen. Aber wie bringt man seinem Hund bei, diese gefährlichen Leckerbissen zu ignorieren? Darüber spricht Hundetrainerin Riccarda Kreickmann in dieser Folge von „Pet-Talks: Hund“.
Gans mit Rotkohl, leckerer Braten mit Klößen, Stollen und selbstgemachte Plätzchen: Leckeres Essen gehört zum Weihnachtsfest einfach dazu. Viele Haustierbesitzer wollen ihrem Liebling dann auch ein paar Köstlichkeiten gönnen.
Im heutigen Adventskalendertürchen erklärt unser Hundemädchen Loulou, warum die Versorgung mit Leckerlis auch eine Frage der Mathematik ist.
Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
Selten war Sarah so sehr angefressen wie in den letzten Tagen. Der Grund: Ihr ist eine Werbung aufgefallen in der eine Kamera beworben wird, die Leckerlis ausspuckt. „So, da sitzt also der Hund alleine in der Bude, hängt nur noch vor der Kamera ab, und wartet bis das Leckerli fliegt. Perfekt für alle die, die ihre Hunde ewig lange alleine lassen. Anstatt sich um den Hund zu kümmern, anstatt mit ihm das Alleinsein zu üben, übernimmt eine Kamera. Wie übel“, Sarah ist außer sich. Was aber tun, wenn der Hund alleine bleiben muss, es aber nicht kann. „Vielleicht wäre es ganz gut herauszufinden, warum das so ist. Wenn man das weiß, kann man mit dem Training beginnen“, sagt Mike und weiß wovon er spricht. Seine Hunde mussten alle einen langen Weg gehen. Aktuell ist sein junger Hund Pelle derjenige, der Kopfzerbrechen macht. In dieser Folge wieder viele Tipps, die Euch und Euren Hunden das Leben etwas leichter machen sollen.
Gehörst Du auch zu den Reiterinnen und Reitern, die die Vorweihnachtszeit mit ihren Pferden teilen wollen? Diesen besonderen Zauber; dieses Wir-gönnen-uns-mal-was-Gutes-Gefühl; den Gedanken, seine Liebsten zu beschenken. Es soll ja durchaus die eine oder andere geben, die fürs Pferd sogar einen Adventskalender bastelt. Und was gehört da natürlich rein? Na logo: Das ein oder andere Leckerli. Weil das so ist, haben wir in Folge 96 des Pferdepodcasts unsere Futterexpertin Andrea Geiser gefragt, welche Fehler man beim Füttern der kleinen Knabbereien zwischendurch vermeiden sollte. Welche Produkte sind empfehlenswert? Um welche Inhaltsstoffe machst Du besser einen Bogen? Und wie empfehlenswert ist eigentlich das "Füttern aus der Hand"? Das Interview mit Andrea hörst Du ab Minute 18:21. Außerdem geht es natürlich auch in dieser Folge um Jennys Arbeit mit den beiden Jungpferden AC/DC und Klex. In der vergangenen Woche hat Jenny mit ihrem Trainer Stefan Radtke erneut an dem Problem gearbeitet, dass Klex energischer und kraftvoller nach vorne ziehen könnte. Dabei ging es darum, mit einer besonders sanften Methode für mehr Schub und Lastaufnahme auf der Hinterhand zu sorgen. Wie der Ansatz genau funktioniert hat und welche Fortschritte damit im Training sichtbar wurden, hörst Du ab Minute 7:37. Und ist auch in diese reguläre Folge das aktuelle Türchen aus dem Adventskalender des Pferdepodcasts integriert? Aber natürlich. Die Kurzgeschichte unseres Hundemädchens Loulou aus dem Buch "Loulous Life" hörst Du am Ende der Folge. Heute fragt sich Loulou, welche Leistungen sie als Hundesteuerzahlerin eigentlich von der Stadt zurück bekommt.
Während André in einem Retreat (engl. „Rückzug“) fleißig am Schweigen und Meditieren ist, reflektiert Patrick im digitalen Stammlokal einmal, an welchen Faktoren die Notwendigkeit nach aktiver Ruhe hängt. Kurz und knapp gibt er seine spontanen Eindrücke wieder und hat auch ein paar Leckerlis vorbereitet. // Chade Meng Tan - Search Inside Yourself (https://amzn.to/3nbsZ3L) / Dale Carnegie - Sorge dich nicht - Lebe! (https://amzn.to/3cVletV) // Hast du ein Feedback für uns oder willst du einfach so mal etwas loswerden? Dann schreib uns an! info@goldenesmeerschweinchen.de // Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/goldenesmeerschweinchen/ // Wir im Netz: https://www.goldenesmeerscheinchen.de
Pet-Talks: Klartext – der Interview-Podcast von DeineTierwelt
Wenn der Amazonas in Brasilien oder das Outback in Australien in Flammen stehen, Tiere im Sommer aus Autos befreit oder der Welpen-Mafia das Handwerk gelegt wird: Felix ist seit einem Jahr vor Ort und spricht Klartext – mit Experten, mit Betroffenen, mit Anklägern. Sein Podcast geht heute in die zweite Staffel – und ab sofort komplettieren großartige Kolleginnen das Podcast-Team! In dieser Folge stellen sie sich und ihre Themen vor.
Wenn du 100 Leute fragst, was Minimalismus ist, erhältst du wahrscheinlich 110 Antworten. Wir unterscheiden zum einen den inneren und äußeren Minimalismus voneinander. Anhand unserer Top 3 Leckerlis erfährst du in dieser Folge, wie wir inneren und äußeren Minimalismus für uns abgrenzen und praktisch anwenden. Einige unserer Leckerlis sind zwei Filme und ein Buch: 100 Dinge: (https://amzn.to/2TOUvH9). Up in the Air: (https://amzn.to/2X8cVEM). Essentialismus von G. McKeown: (https://amzn.to/2ZM826k). // Du magst mehr über die Meerschweinchen erfahren? Schreib uns an! info@goldenesmeerschweinchen.de // Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/goldenesmeerschweinchen/ // Wir im Netz: https://www.goldenesmeerscheinchen.de
Die Meerschweinchen reden ernst! Wenige Menschen sprechen offen über ihre Gefühle und ihre Probleme. Dumm? Lächerlich? Oder vielleicht eine Form von Stärke? Wir sind davon überzeugt, dass unsere "normale" Vorstellung in der Gesellschaft dazu nicht gesund ist und geändert werden sollte. Eine besondere Inspirationsquelle ist dabei Brené Brown, die seit über einem Jahrzehnt intensiv über die Zusammenhänge von Mut, Scham und Verletzlichkeit forscht. Beispiele gefälligst? Ihr findet sie in unseren Leckerlis! Brené Browns erster TED Talk: https://bit.ly/2SG8JcP. Ihr erstes Buch über dieses Thema: https://amzn.to/35yFldP. Robert Gladitz und Kati sprechen über ihre Trennung: https://bit.ly/2W6O2sT. // Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/yeswecanoe // Wir im Netz: https://www.goldenesmeerscheinchen.de
Am 26.04.1986 geschah die Nuklearkatastrophe von Chernobyl. Heute, 34 Jahre danach sprechen wir darüber. Warum? Weil wir dort waren. Und weil das Thema aufgrund der starken Waldbrände in der Sperrzone derzeit die Welt in Atem hält. Unsere Erlebnisse aber auch unser Wissen und unsere Ansichten verbinden wir in dieser Folge zu einem genüsslichen Cocktail für eure Ohren. Und gelacht wird natürlich auch! Außerdem gibt es auch dieses Mal erlesene Leckerlis für euch. // Unsere Buchempfehlung: Friedrich Dürrenmatt - Die Physiker (https://amzn.to/3axHAz6). Der Kurzfilm: Seven Years of Winter (2011). // Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/yeswecanoe // Wir im Netz: https://www.goldenesmeerscheinchen.de
Was ne Sch****! Bereits in der dritten Folge geht es um die Wurst! Aber genug der schlechten Metaphern. Wir befassen uns sachlich mit den Toilettenerlebnissen unserer Reisen und bringen sie in Verbindung mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Zudem haben wir ein paar Leckerlis für euch am Start! // Bonus: Unsere Hygiene-Tipps für Eure Reise in unserem Blog (https://bit.ly/2Rn5W7G). Unser Tool der Wahl: HappyPo (https://amzn.to/39Scx0y). Was über den Darm für den Kopf: Giulia Enders - "Darm mit Charme" (https://amzn.to/2XjP5GL). // Wir auf Insta: https://www.instagram.de/yeswecanoe / https://www.goldenesmeerschweinchen.de
Wir wollten Euch überraschen mit dieser Folge. Jetzt habt Ihr uns überrascht mit Euren Fragen! Und wir liefern so viele Antworten wie möglich. Zum Beispiel zu dem was wir täglich essen, zu Rohkost, Wildpflanzen und veganer Ernährung. Du lernst uns richtig kennen, darfst in unseren Kühlschrank blicken und unsere Abgründe kennenlernen. Außerdem lernst Du die Wildpflanzen auf Christines Balkon kennen sowie Cheryls Strategien für sozialverträgliche Restaurantbesuche. Wir sprechen über Christines Gartenleidenschaft und dürfen ganz unerwartet einen besonderen Gast aus ihrer Vergangenheit begrüßen. Das und mehr gibt's in dieser Jubiläumsfeier. Viel Spaß mit unserer Folge 100 - für euch von uns mit einem großen Dankeschön!Im Podcast erwähnt:Staudensichtingsgarten Weihenstephan https://www.hswt.de/weihenstephaner-gaerten/sichtungsgarten.htmlChristine präsentiert Frühlingswildpflanzen bei Marktcheck: https://tine-taufrisch.blogspot.com/2019/03/barlauch-veilchen-giersch-wildpflanzen.htmlCheryls Packlisten für Reisen mit Handgepäck oder Wohnmobil:https://www.ecoco.bio/packlistehttps://www.ecoco.bio/womo-packlisteUnd noch ein paar Leckerlis für euch als Bonus: Süßkartoffel-Rezepte:Süßkartoffel-Smoothie aus "wild&roh - die besten Smoothies mit Wildpflanzen": https://tine-taufrisch.blogspot.com/search?q=s%C3%BC%C3%9FkartoffelSüßkartoffel-Schnittchen: https://tine-taufrisch.blogspot.com/2016/03/tatortschnittchen-mit-veganem-speck.html❀ Sammlungen der Folgen kannst du auch als Hörbücher kaufen! Vielleicht als Geschenk? Oder weil du gerne deine Lieblingsfolgen parat hast? Oder einfach nur, um mit einem Kauf unseren Podcast zu unterstützen! Links zu den Angeboten auf Digistore24, Audible, iTunes und Amazon findest du auf unseren Podcast-Seiten:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcast❀ Wir freuen uns auch, wenn du uns ein virtuelles Tässchen Tee spendierst!☞ https://www.ecoco.bio/podcast-supportDanke ❀❀ Auf wild&roh teilt Christine ihr Experten-Wissen und Angebot zu Wildpflanzen und Rohkost:☞ https://www.wildundroh.de❀ ecoco ist das bio-vegane Wiki für rundum vernünftige Entdeckungen - hol' dir Inspiration oder teile deine Tipps:☞ https://www.ecoco.bio❀ Und wenn du von uns direkt hören möchtest, wenn es mal etwas Spannendes zu berichten gibt, halten wir dich gerne auf dem Laufenden! Hinterlasse hier deine Email-Adresse:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcastVmail Für Dich ist der Podcast von wild&roh und ecoco mit Dr. Christine Volm und Cheryl Bennett. Hier bekommst du Inspiration für ein gesundes und nachhaltiges Leben im modernen Dschungel!Worum geht's? Wir tauschen uns aus – per Voice-Mail! – über die spannendsten Support the show (https://www.ecoco.bio/podcast-support)
Tiermedizin besetzt in deutschen Apotheken nur eine kleine Nische. Dennoch begegnen dem Apotheken-Team tierische Patienten im Alltag immer wieder. Für diese hält die Apotheke in der Regel eine kleine Auswahl an Medikamenten vorrätig und natürlich werden Kunden, die nach einen Mittel für ihr Haustier suchen, auch beraten. In dieser Episode tauschen sich die PTAs Michael und Theresa über ihre Erfahrungen mit Tiermedizin im Apothekenalltag aus. Sie schauen sich an, welche Besonderheiten für Tierärzte gelten, vor welche Herausforderung einen die Beratung stellt, besonders wenn Kunden nicht sofort verraten, dass das gewünschte Produkt gar nicht für einen Menschen gedacht ist. Außerdem erfahren wir, wie Leckerlis zur Bindung menschlicher Kunden verwendet werden können.
Arndt und Ekkard machen immer noch auf Piz Buin, füllen den Floating-Tank nach und schmeißen die letzten Carazzas von 2019 in den Toaster. Nebenbei werden akustische Leckerlis angesetzt und tonnenweise redaktionelle Knaller auf Halde gelegt, damit ab Februar 2020 wieder jeden Mittwoch die Ohren Kirmes haben!
Rock-Cast 114 - Die ROCK ANTENNE Late Night Show mit Serum 114
Von wegen Katzen-Content - mehr Hunde braucht das Internet! Das dachten sich auch Nils und Dubi von Serum 114 und haben zwei tierische Stargäste zur letzten Folge vor der Weihnachtspause geladen. Mit Hündin Lia und Rüde Laki geht es u.a. um die richtige Wurfweite beim Ballspielen, die wirklich leckersten Leckerlis, das perfekte Herrchen und die besten Rock-Songs von, über und mit Hund. Es wird tierisch gut - ein Rock-Cast mit WAU-Effekt!
Nachhaltigkeit ist aktuell in aller Munde und ich finde das auch durchaus richtig, denn unser aktueller Klima- oder Umweltstatus zwingt uns alle dazu achtsamer mit der Umwelt und unseren Ressourcen umzugehen. Viele von Euch wissen bestimmt schon, dass ich auch Gastgeber eines zweiten Podcasts bin, in dem ich mir dies zum Thema gemachte habe. Im Weltverbesserer geht es um Nachhaltigkeit, Innovationen und soziale Projekte. Hört doch gerne auch dort mal rein, wenn Ihr Euch dafür interessiert! Auch mit Hunden kann man nachhaltig leben. Zu dem Thema habe ich mir einige Gedanken gemacht und recherchiert. Ich hoffe Ihr könnt daraus für Euch ein paar Dinge mitnehmen: Erster Punkt für Nachhaltigkeit mit dem Hund ist das Futter. Was füttert Ihr? Hundefuttersorten, die zuvor in Tierversuchen an Laborhunden getestet wurden oder Futter wo der Großteil des Fleisches aus Massentierhaltung stammt? Es lohnt sich, sich darüber Gedanken zu machen und zu informieren, was man kauft. Denn es geht um die Gesundheit Eures vierbeinigen Lieblings! Es gibt Produkte, die sind gut für unseren Hund, aber dennoch nicht nachhaltig. Umgekehrt sind aber meist die Produkte, die nachhaltig hergestellt werden, auch sehr gut für unsere Hund. Wir füttern zum Beispiel ein Bio-Trockenfutter, das in großen Säcken aus Papier steckt. Auch bei den Leckerlis achte ich darauf in möglichst umweltfreundlichen Verpackungen einzukaufen. Es gibt aber auch Feuchtfutter im Glas. Selber kochen und barfen kann ebenso eine gute nachhaltige Möglichkeit sein. Vorausgesetzt man kauft dafür lokale Produkte und keine unnötigen Plastikverpackungen! Eine schöne Möglichkeit mit dem Hund nachhaltiger zu sein, ist es auch vegetarische oder vegane Tage einzuführen. Hunde sind wie wir Menschen Omnivoren und nicht wie etwa Katzen Karnivoren, also reine Fleischfresser. Durch weniger Fleisch und komplett vegane Tage bekommt der Hundeorganismus die Möglichkeit überschüssige Harnsäure abzubauen und kann so ernährungsbedingte Krankheiten vorbeugen, die durch tierisches Eiweiß hervorgerufen werden können. Es ist also sogar gesund für Eure Fellnasen Teil-Veganer zu werden.
Andrea, pastry chef and owner of Willow’s Pantry in Melbourne creates the most stunning and delicious cakes, cookies and treats for your best friend. No artificials, preservatives or added sugar - 100% organic & natural ingredients.We meet Kim and her dog Carthen on a windy day. Music by Kieran Ruffles, Patrick WauthierVisit us at https://topdog.space/ or on https://www.instagram.com/topdogpodcastLeave a comment for Top Dog Podcast on iTunes: https://podcasts.apple.com/au/podcast/top-dog-podcast/id1468958645Links:https://www.willowspantry.com.au/
Noch Herbstblues oder schon Depression? Michael macht sich um sich Sorgen: Heißhunger, ständige Müdigkeit, mehr Antriebslosigkeit als sonst…Liegt es am früheren Dunkelwerden, der Zeitumstellung oder ist es ein Herbstblues? Oder brütet er womöglich eine beginnende Depression aus? Doch Annika ist aus Erfahrung klar: Der November naht. Also will Michael in den Arm, weil er zuviel arbeitet, und möchte mit ein paar Leckerlis vor den Fernseher auf die Couch, weil es so früh dunkel wird und er nicht mehr durch die Botanik stratzen kann! Und mal ehrlich: Wer will das bei zunehmender Dunkelheit nicht? Schönen heißen Tee, die ersten Spekulatius und Zimtsterne… Doch was ist, wenn ich mich nicht so leicht wieder motivieren kann? Wenn ich wirklich durchhänge? Herbstblues oder schon eine behandlungsbedürftige Depression? Und was ist der Unterschied zwischen beiden? Das wollen wir klären! Hier zunächst - wie im Podcast versprochen - die Kriterien einer Depressionen nach dem ICD-10: 1. Mindestens zwei dieser Hauptsymptome ▶️depressive, gedrückte Stimmung ▶️Interessenverlust und Freudlosigkeit ▶️Verminderung des Antriebs mit erhöhter Ermüdbarkeit (oft selbst nach kleinen Anstrengungen) und zusätzlich 2. Mindestens zwei dieser Zusatzsymptome ▶️verminderte Konzentration und Aufmerksamkeit ▶️vermindertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen ▶️Schuldgefühle und Gefühle von Wertlosigkeit ▶️negative und pessimistische Zukunftsperspektiven ▶️Suizidgedanken, erfolgte Selbstverletzung oder Suizidhandlungen Schlafstörungen ▶️verminderter Appetit Wenn Ihr mehr als zwei Wochen ähnliche Symptome bei Euch oder bei Anderen beobachtet, könnten das Hinweise auf eine. behandlungsbedürftige Depression sein. Bemerkt Ihr die Symptome innerhalb von fünf Jahren in drei oder mehr Wintern, können das Hinweise auf eine Winterdepression (SAD: Saisonal Abhängige Depression) sein. Dann natürlich auch zur genaueren Diagnostik ab zum Arzt oder zum psychologischen Psychotherapeuten. ‼️Depression ist eine Erkrankung, die behandelt werden kann und muss! ‼️ Gute Informationen dazu findet Ihr bei der https://www.deutsche-depressionshilfe.de/. In Notfällen, z.B. bei drängenden und konkreten Suizidgedanken wendet Euch bitte an die nächste psychiatrische Klinik oder den Notarzt unter der Telefonnummer 112.
Are you environmentally conscious? Maybe insect based dog food might be something to try. Véronique Glorieux from Berlin based Eat Small explains the benefits. Eva Murer, cognitive therapist and podcaster of the German podcast Abenteuer Lesen talks with Adrian about "Jake the Growling Dog", by the American author Samantha Shannon.Music by Kieran Ruffles, Patrick WauthierVisit us at https://topdog.space/ or on https://www.instagram.com/topdogpodcastLeave a comment for Top Dog Podcast on iTunes: https://podcasts.apple.com/au/podcast/top-dog-podcast/id1468958645Links:https://www.eat-small.com/?lang=enhttps://abenteuer-lesen.com
Photographer Christian Vieler tells us how his dog Lotte inspired him to take funny snapshots of dogs catching treats and dog writer Sassafras Lowrey talks about her 3 'my top dogs'.Links:https://www.vieler-photography.com/https://www.instagram.com/vieler.photography/Music by Kieran Ruffles, Patrick WauthierVoice-over by Michael HerreraVisit us at https://topdog.space/ or on https://www.instagram.com/topdogpodcastLeave a comment for Top Dog Podcast on iTunes: https://podcasts.apple.com/au/podcast/top-dog-podcast/id1468958645
Weihnachten ist die besinnlichste Zeit des Jahres – und Du freust Dich sicher schon auf Heiligabend. Natürlich, Geschenke und ein leckeres Essen dürfen dabei nicht fehlen. Aber auch Deine kleinen und großen Fellnasen freuen sich an Weihnachten besonders über kleine Aufmerksamkeiten und selbstgemachte Leckerlis. In dieser Folge von „Pet-Talks mit Kiki & Lisa – Der DeineTierwelt Podcast“ erfährst Du deshalb, wie Du besinnliche Weihnachten mit Deinen tierischen Lieblingen verbringen kannst.
Weihnachten wird vorgezogen! Da sind ja so hübsche Synthopop-Päckchen, die uns großartige Künstler unter den verfrühten Christbaum gelegt haben - Neuroticfish kommt am 14.12.2018 mit Antidoron daher, Endanger, Radioaktivists oder State Of The Union versorgen uns mit ganz neuem Material, Cyto statten dem Mitternachtsreigen einen ersten Besuch ab, und Future Lied To Us' neues sensationelle Mini-Album "Progress" dreht sich nun auch schon in unserem CD-Player. Das ist fast wie mit frischem Weihnachtsgebäck - schmeckt am besten, wenn's noch warm ist. Also verlieren wir keine Zeit und lassen euch sofort in den Genuss dieser Leckerlis kommen - Wir schnüren ein superfeines Synthpop-Paket für euch und ihr dürft es auch gleich mit uns gemeinsam auspacken.
FOLGE 25: Auch wenn die Männergrippe Stolle in ihrem tödlichen Würgegriff hat, schleppt sich der Football-Bart der Nation für ein neues Concussion Protocol ins Studio. Wichtigstes Thema dieses Mal: der 2. Mock Draft. Stolle fliegt einmal mehr durch die komplette 1. Runde des NFL Drafts. Nach der Combine hat sich einiges getan. Zudem gibt es einige fette Trades. Fünf Quarterbacks gehen weg - und einer landet bei einem sehr überraschenden Arbeitgeber. Die Free Agency beginnt am 14. März und Stolle blickt voraus auf einige der spannendsten Typen, die sich auf dem Markt befinden. Dabei geht es aber nicht nur um Top-Stars, sondern auch um mögliche Rohdiamanten und Überraschungen. Dazu gibt es auch dieses Mal den "Move of the Week". Thema hier sind Allen Robinson und Sammy Watkins. Auch #SachmaStolle darf nicht fehlen. Draft, College und die Giants sind unter anderem von euch gefragt. Folgt Stolle: www.facebook.com/stolle.footballerei/ Alle Concussion Protocols: footballerei.de/thema/concussion-protocol/
Kurz vor dem großen Jubiläum belohnen die Jungs sich und die HörerInnen schon mal mit allerlei Leckerlis. Axel schwört dabei in epischer Länge auf Gemischte Tüte, Tobias ist eher das Cookie-Monster von nebenan. Eine Folge feinster ROHR-OHR-ZUCKER: Anhören macht nicht dick, aber glücklich!
Hallo und herzlich willkommen bei Pawsitive Life, dem Podcast für dich und deinen Hund :) IN DIESER FOLGE Wir sind Kiki und Lisa und in der heutigen Folge decken wir 6 Argumente eines der am heißesten diskutierten Themen im Hundetraining auf: Ist es Bestechung, wenn man mit Leckerlis arbeitet? Findest du dich in einem dieser Argumente wieder? „Mein Hund soll das Verhalten mir zuliebe zeigen!” „Ich bin der Rudelführer, also hat mein Hund meinen Anweisungen Folge zu leisten!” „Ich möchte meinen Hund nicht bestechen!“ „Ich will das Futter nicht mein Leben lang mit mir herumschleppen!“ „Ich will nicht vom Futter abhängig sein!“ „Ich habe Angst, dass mein Hund zu dick wird!“ Dann höre dir diese Folge unbedingt an und finde heraus, warum du dich nicht schlecht fühlen musst, wenn du und dein Hund gerne mit einer Futterbelohnung arbeitet. Lerne außerdem, was Grundtraining, Aufbautraining und variable Verstärkung mit dem Einsatz von Leckerlis zu tun haben. Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören! Stay Pawsitive,deine Kiki und deine Lisa FÜR DICH Unser eBook: Avanti! Durch den Jackpot zum sicheren Rückruf Unser kostenloses eBook: 5 Tipps für einen sicheren Rückruf Kostenlose Mensch-Hund-Meditation: Meditation zur Bindung BEWERTUNG Wenn dir unser Podcast gefällt, würden wir uns sehr über eine positive Bewertung hier auf iTunes freuen :) Lasse uns auch sehr gerne einen Kommentar da - wir freuen uns über jedes Feedback! KONTAKT E-Mail: hallo@pawsitive-life.de Website: www.pawsitive-life.de Instagram: @pawsitivelifecoaching Facebook: Pawsitive Life Coaching YouTube: Pawsitive Life Coaching Kiki auf Instagram: @kiki_und_nala Lisa auf Instagram: @pfotenliebling CREDITS Italian Afternoon von Twin Musicom ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution license (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert.Interpret: http://www.twinmusicom.org/ Folge direkt herunterladen
Ich sehe ins Aussen und ich finde mich nicht, ich beginne zu Dienen. Ich Himmel andere im Aussen an. Ich Diene ihnen. Ich suche Dinge im Aussen, ich verlange nach ihnen, ich Verzehre mich nach ihnen. Ich werde ihr Diener mache mich zum Sklaven. Ich tue es gern, ich mache mich zum Knecht und Ordne mich unter höhere Titel. Sie flössen mir Respekt und Erfurcht ein und weil ich diesen Statuts nicht erreichte Ordne ich mich voller hingabe im unter. Stelle mir nicht die Frage, was soll mit diesen Titeln, Hirachien und Stars und Sternchen erreicht werden? Denen ich mich so Bereitwillig Unterordne, Sie über mich freiwillg Stelle und Sie so Begeehre, Sie Vergöttere mich unterwerfe ihnen Diene, und mich zu ihrem Eigentum mache. Bitte bitte lass mich dein Slaver sein. Wie könnte Ich mich Selber fragen, wer bin Ich schon such alles nur im Aussen hab mein Wissen gegen Intellegenz von Aussen getauscht. Wenn ich ein guter Dreckiger Sklave bin bekomme ich Titel als Geschenk, oder Leckerlis, mehr Geld für das Ich mein wirkliches sein Verkaufe und mein Wissen gegen Unwissen tausche. Vielleicht sogar das Presstisch mir meine Eignen Slaven zu halten. Mit der Konsequens nie das Paradies zu finden. Auf ewig Demonen, Geistern und Schwarze Fehen als Energiezelle zu Dienen und mir die Hölle zu erricheten und Sie sich mir Ermächtigen. Oder beginne ich zu herrschen, die Wahrheit in mir Selbst zu Suchen. wenn ich mich Selbst befrage mir auch traue, keine Bestätigung im Aussen suche. Da ich der Schöpfer bin die nie Endende Energie das Alfa und das Omega. Alles was ist, war und sein wird. Allumfassend, Allgegenwärtig Grenzenlos Mächtig. Unendlich und Ewig. Ich bin das Absolute. Ich bin Du. Das Absolute ist EINS mit ALL-EIN-SEIN. Ich Bin der Herr. Die Entscheidung Trägst du Selbst und den Weg zum Wissen musst du Selbst gehen und es wird nicht leicht. Wir sind so Tief im Unwissen das der Weg heraus dich Fordern und erforschen, wird auf Herz und Niern. Hilfe findest du bei Schöpferwissen TV, UBC, Geistekraft Thailand. Ohne wist du es wahrscheinlich nicht schaffen aber wenn doch freue ich mich riesig für dich von ganzem Herzen und Natürlich auch wenn du es mit Hilfe schaffst. Im Ergebnis macht es keinen Unterschied. Alles Liebe
Ich sehe ins Aussen und ich finde mich nicht, ich beginne zu Dienen. Ich Himmel andere im Aussen an. Ich Diene ihnen. Ich suche Dinge im Aussen, ich verlange nach ihnen, ich Verzehre mich nach ihnen. Ich werde ihr Diener mache mich zum Sklaven. Ich tue es gern, ich mache mich zum Knecht und Ordne mich unter höhere Titel. Sie flössen mir Respekt und Erfurcht ein und weil ich diesen Statuts nicht erreichte Ordne ich mich voller hingabe im unter. Stelle mir nicht die Frage, was soll mit diesen Titeln, Hirachien und Stars und Sternchen erreicht werden? Denen ich mich so Bereitwillig Unterordne, Sie über mich freiwillg Stelle und Sie so Begeehre, Sie Vergöttere mich unterwerfe ihnen Diene, und mich zu ihrem Eigentum mache. Bitte bitte lass mich dein Slaver sein. Wie könnte Ich mich Selber fragen, wer bin Ich schon such alles nur im Aussen hab mein Wissen gegen Intellegenz von Aussen getauscht. Wenn ich ein guter Dreckiger Sklave bin bekomme ich Titel als Geschenk, oder Leckerlis, mehr Geld für das Ich mein wirkliches sein Verkaufe und mein Wissen gegen Unwissen tausche. Vielleicht sogar das Presstisch mir meine Eignen Slaven zu halten. Mit der Konsequens nie das Paradies zu finden. Auf ewig Demonen, Geistern und Schwarze Fehen als Energiezelle zu Dienen und mir die Hölle zu erricheten und Sie sich mir Ermächtigen. Oder beginne ich zu herrschen, die Wahrheit in mir Selbst zu Suchen. wenn ich mich Selbst befrage mir auch traue, keine Bestätigung im Aussen suche. Da ich der Schöpfer bin die nie Endende Energie das Alfa und das Omega. Alles was ist, war und sein wird. Allumfassend, Allgegenwärtig Grenzenlos Mächtig. Unendlich und Ewig. Ich bin das Absolute. Ich bin Du. Das Absolute ist EINS mit ALL-EIN-SEIN. Ich Bin der Herr. Die Entscheidung Trägst du Selbst und den Weg zum Wissen musst du Selbst gehen und es wird nicht leicht. Wir sind so Tief im Unwissen das der Weg heraus dich Fordern und erforschen, wird auf Herz und Niern. Hilfe findest du bei Schöpferwissen TV, UBC, Geistekraft Thailand. Ohne wist du es wahrscheinlich nicht schaffen aber wenn doch freue ich mich riesig für dich von ganzem Herzen und Natürlich auch wenn du es mit Hilfe schaffst. Im Ergebnis macht es keinen Unterschied. Alles Liebe
Wie belohne ich meinen Hund richtig und vorallem wann und die entscheidende Frage: mit was? Sind Leckerlis heute in der Hundeerziehung überhaupt noch up-to-date? Oder kann ich mit Leckerlis sogar etwas falsch machen? Die Leckerlie Frage spaltet mittlerweile die Hundebesitzer in mehrere Lager... wir haben uns das Thema angeschaut und einen ganz eigenen Podcast dazu gemacht. Viel Spaß wünschen Euch Claudia und Sandra visit us http://www.animalsart.de
Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07
Die meisten Tierbesitzer erwarten von einem Tierarzt eine hohe medizinische Kompetenz und optimale Behandlungsmethoden. Es ist jedoch für die Mehrzahl der Besitzer entscheidend, dass ein Tierarzt liebevoll und freundlich mit seinen Patienten umgeht. Wenn ein Hund die tierärztliche Praxis freiwillig betritt und sich auch während der Behandlung entspannt verhält, ist dies außerdem ein Vorteil in Bezug auf die Kundenbindung. In der vorliegenden Arbeit sollte die Häufigkeit des Vorkommens von Angstverhalten bei Hunden in der tierärztlichen Praxis erfasst werden. Das Ziel war die Entwicklung von vertrauensbildenden Maßnahmen und eines praxistauglichen Managements für Tierärzte, um das Angstverhalten und die Stressbelastung der Hunde während des Tierarztbesuches zu reduzieren. Es wurde das Verhalten von 135 Hunden im Rahmen einer "Allgemeinen Untersuchung" bei Eintritt in den Behandlungsraum (Check 1), im Behandlungsraum (Check 2), während einer standardisierten Test-Untersuchung auf dem Behandlungstisch (Check 3) und beim Verlassen des Behandlungsraumes (Check 4) beobachtet. Mit Hilfe einer Checkliste erfolgte die Datenerfassung der ethologischen und physiologischen Parameter. Während der standardisierten Test-Untersuchung auf dem Behandlungstisch wurde das Verhalten der Hunde anhand fünf ausgewählter Parameter (Blickrichtung, Rutenhaltung, Körperhaltung, Stresszeichen, Meideverhalten) mit Hilfe eines 5-Punktesystems bewertet. Der Großteil der untersuchten Hunde (78,5% von n=135) verhielt sich "ängstlich" (3-5 Punkte). Nur ein geringer Teil der Hunde war "entspannt" (0-1 Punkt). Nach der "Allgemeinen Untersuchung" der Hunde bekamen die Besitzer einen Fragebogen ausgehändigt. Von 60 Hunden, die während der "Allgemeinen Untersuchung" Angstverhalten gezeigt hatten, wurden 30 Hunde in eine Versuchsgruppe und 30 Hunde in eine Kontrollgruppe eingeteilt. Im Rahmen einer "Zweiten Untersuchung" wurde das Verhalten der Hunde beider Gruppen während der standardisierten Test-Untersuchung (Check 3) und beim Verlassen des Behandlungsraumes (Check 4) erfasst. Dabei wurden nur bei den Hunden der Versuchsgruppe vertrauensbildende Maßnahmen sowie ein geeignetes Management angewandt (u.a. tierfreundliche Körperhaltung bei der ersten Kontaktaufnahme; Anbieten von Leckerlis unterschiedlicher Attraktivitätsstufen; dem Hund Zeit geben, den Behandlungsraum zu erkunden; dem Besitzer Anweisungen geben, wie er sich gegenüber seinem Hund verhalten sollte; Angstverhalten des Hundes ignorieren bzw. angstfreies Verhalten belohnen). Anschließend erfolgte die Beobachtung der Hunde beider Gruppen während einer "Dritten Untersuchung" ohne vertrauensbildende Maßnahmen oder ein geeignetes Management bei Eintritt in den Behandlungsraum (Check 1) und im Behandlungsraum (Check 2). Fast alle Hunde der Versuchsgruppe (93,3% von n=30) nahmen ein Leckerli an. Über die Hälfte der Hunde akzeptierte dabei ein Trockenfutter. Der Großteil der Hunde nahm die Leckerlis vom Tierarzt und vom Besitzer sowie im Behandlungsraum und auf dem Behandlungstisch an. Bei der Auswertung der Versuchs- und Kontrollgruppe wurden die Ergebnisse der "Allgemeinen Untersuchung" (vorher) mit den Ergebnissen der "Zweiten und Dritten Untersuchung" (nachher) verglichen. Im Rahmen der "Zweiten Untersuchung" bestand bei den Hunden der Versuchsgruppe u.a. ein signifikanter Unterschied (p