POPULARITY
1512 erhielt der Maler Raffael von Papst Julius II. den Auftrag, die Sixtinische Madonna zu malen. Das Werk wurde 1513 vollendet und befindet sich seit 1754 in Dresden. Während des Zweiten Weltkriegs wurde es von Soldaten unter Lebensgefahr geborgen und entging so der Zerstörung. Es gilt als bekanntestes Werk der Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister.1978 wurde die Band Electra vom Zentralrat der FDJ der DDR beauftragt, ein musikalisches Werk zum Nationalen Jugendfestival zu schreiben. Es sollte "einen Beitrag leisten, der einen wesentlichen Aspekt unseres gesellschaftlichen Lebens zum Inhalt hat". Und Kurt Demmler schreibt den Text und Electra führt in der Uraufführung im August diesen Song innerhalb der Suite "Sixtinische Madonna" auf.Der Text zu dieser genialen Musik ist sehr erstaunlich, so wie die ganze Entstehungsgeschichte in tiefsten Sozialismuszeiten erstaunlich ist. Da heißt es:"Wie sie schwebt, schwebt über Wolken daher / Da geht der Papst auf die Knie / Und die Blitzgewohnte geblendet sieht fort / Einhält die Artillerie Setzten nicht gar Soldaten ihr Leben ein /Aus Kellernacht und Minen sie zu befrei'n Dass nicht zerstört wird was uns gehört / Uns den Menschen und nicht einem VolkAh, ah herrliche Frau, Himmel und Erde in eins /Ah, ah herrliche Frau, es ist auch unsre FrauWie sie lebt, lebt nicht als Heiligenschein, sondern ist Fleisch und ist Blut /Und geboren zu leben bis das man stirbt /Furchtsam ihr Schritt, doch voll MutHalten nicht wir in Ehren ihr Angesicht / Die wir verstehen, /dass es vom Menschen spricht. Kleinmut und Stolz aus diesem Holz Schuf der Mensch sich am sechsten Tag GottAh, ah herrliche Frau, Himmel und Erde in eins /Ah, ah herrliche Frau, es ist auch unsre Frau"In diesem Rosenkranzmonat Oktober finde ich diese Geschichte und diesen Text als einen interessant anderen Blickwinkel auf die Gottesmutter Maria.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation.Am Ende dieses Podcasts findest du heraus, wie du mich und meine sozialen Netzwerke besser kennenlernen und mit mir in Verbindung treten kannst!Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Blut und MeerwasserWenn Dir der Podcast gefallen hat:Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei Google oder Apple Podcasts. Dankeschön Unterstützung per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805Support the showMeine Publikationen: 1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android, 2.) Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android. 3.) App "SleepwithSounds" bei Apple und Android. 4.)Buddha Blog Podcast (wöchentlich) 5.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich) 6.) Facebook (@BuddhaBlogApp) 7.) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablog
[WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service für Blockbuster, neue Serien und exklusive Originals. Jetzt 7 Tage kostenlos testen: https://www.paramountplus.com/?ftag=IPP-10-10bff2d Mit "The Substance" kommt der eventuell beste Horror-Film des Jahres ins Kino. Zumindest ist es ein Film, den ihr so schnell nicht vergessen werdet. Was an dem Film so besonders ist und warum man sich auch darüber streiten kann, das erfahrt ihr in dieser Ausgabe von "Leinwandliebe". FILMSTARTS-Kritik zu "The Substance": https://www.filmstarts.de/kritiken/300680/kritik.html Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)
Zeit für eine Premiere! Heute haben wir Helen Hoeft bei uns auf der Buchcouch: Am 23.08. erschien Helens Debütroman "Ein Schwur von Blut und Rache" im Selfpublishing. Wir begeben uns also nicht nur auf eine Reise in ihr Fantasybuch, sondern gehen auch Schritt für Schritt Helens Weg bis zum fertigen Buch. Erfahrt mehr über Agnes, Lunaris und die sagenumwobene Nemesis in Folge 88 von Die Buchcouch! Helen Hoeft findet ihr auf Instagram und TikTok unter: helenxhoeft (IG) und helen.hoeft (TT)
Zwischen Liebe und Wahnsinn: Ein wirklich ehrlicher Patchwork-Podcast
Was brauchen die Beteiligten einer Patchworkfamilie um sich selber treu bleiben zu können, aber gleichzeitig ihren Platz in der neuen Situation zu finden? Und wie soll das alles funktionieren, wenn es ungeklärte Kriegsschauplätze bei den Erwachsenen gibt? Warum es das größte Geschenk an sich selber ist, Frieden mit der eigenen Vergangenheit zu schließen und was die Kinder davon haben.
WREDS #789 – Blut und Eingeweide! Dennis und Nico schauen heute auf die aktuellen Ereignisse in der Welt des professionellen Wrestlings. Wir sind nur noch knapp mehr als 1 Woche vom WWE SummerSlam entfernt und sprechen über die Ereignisse bei RAW und Smackdown. Außerdem ist natürlich AEW Blood and Guts Thema und wir sagen euch […] Der Beitrag WREDS #789 – Blut und Eingeweide erschien zuerst auf WREDS.de.
WREDS #789 Blut und Eingeweide! Dennis und Nico schauen heute auf die aktuellen Ereignisse in der Welt des professionellen Wrestlings. Wir sind nur noch knapp mehr als 1 Woche vom WWE SummerSlam entfernt und sprechen über die Ereignisse bei RAW und Smackdown. Außerdem ist natürlich AEW Blood and Guts Thema und wir sagen euch [] Der Beitrag WREDS #789 Blut und Eingeweide erschien zuerst auf WREDS.de. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
WREDS #789 Blut und Eingeweide! Dennis und Nico schauen heute auf die aktuellen Ereignisse in der Welt des professionellen Wrestlings. Wir sind nur noch knapp mehr als 1 Woche vom WWE SummerSlam entfernt und sprechen über die Ereignisse bei RAW und Smackdown. Außerdem ist natürlich AEW Blood and Guts Thema und wir sagen euch [] Der Beitrag WREDS #789 Blut und Eingeweide erschien zuerst auf WREDS.de. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
WREDS #789 Blut und Eingeweide! Dennis und Nico schauen heute auf die aktuellen Ereignisse in der Welt des professionellen Wrestlings. Wir sind nur noch knapp mehr als 1 Woche vom WWE SummerSlam entfernt und sprechen über die Ereignisse bei RAW und Smackdown. Außerdem ist natürlich AEW Blood and Guts Thema und wir sagen euch [] Der Beitrag WREDS #789 Blut und Eingeweide erschien zuerst auf WREDS.de. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
House of the Dragon 2x6: Das gemeine Volk | Feuer, Blut und Brot - Episodenrecap Mit der sechsten Episode läutet Staffel von „House of the Dragon“ nun langsam aber sicher das letzte Drittel der Staffel ein. Dabei wird mit „Das gemeine Volk“ einiges geerntet, was über den bisherigen Verlauf fein säuberlich gesät wurde, aber ebenso vieles weiterhin in Position gerückt. Doch während die köchelnde Unzufriedenheit in King's Landing erstmals eskaliert und sich dabei mit dem schwankenden Machtgefüge Bahn bricht, tritt „House of the Dragon“ andernorts mittlerweile erzählerisch doch merklich auf der Stelle. Zumindest aber darf sich Regie-Neuling Andrij Parekh mit ein wenig frischer Dynamik im Ränkespiel hervortun und somit für weitere Aufgaben empfehlen. Was „Das gemeine Volk“ aber trotzdem zu einem weiteren Lehrstück in Sachen Kriegspropaganda macht und warum man sich herrenlosen Drachen niemals ohne fließendes Hochvalyrisch nähern sollte, das und mehr erfahrt ihr im ausführlichen Recap mit Pfalzwächter Sven und Ruhrwart Dom. Und das ist wie gewohnt dunkel und voller Spoiler! Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Intro based on "Ralph Kwappenberg - Free cinematic music that sounds like Game of Thrones" and Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Jesus hat sein Blut für unsere Sünde gegeben. Er hat uns reingewaschen und heilig gemacht. Wir dürfen mit Zuversicht und Freimut in den Thronraum Gottes kommen, ohne uns vor seiner Herrlichkeit fürchten zu müssen.
Am 1. Oktober 1933 feiern die braunen Machthaber auf dem ersten Reichserntedankfest das "deutsche Bauerntum". Tatsächlich war die Landbevölkerung der treueste und anteilsmäßig größte Unterstützer der nationalsozialistischen Bewegung. In dieser Folge tauchen wir hinab in die Ursachen für diesen Zuspruch. Melde dich und unterstütz mich doch: https://linktr.ee/deutschland33_45pod Erwähnte Folgen keine Ausgewählte Literatur: Bernhard Gelderblom: Das »Reichserntedankfest« auf dem Bückeberg bei Hameln 1933–1937, 2013. (https://www.gedenkstaettenforum.de/fileadmin/forum/Rundbriefe/2013/GedRund172_42-51.pdf) Adam Tooze: Ökonomie der Zerstörung. Die Geschichte der Wirtschaft im Nationalsozialismus, München 2007. Hans-Ulrich Wehler: Deutsche Gesellschaftsgeschichte (Band IV). 1914-1949, München 2003 (BpB Lizenzausgabe Bonn 2009). Tags: #Neuere_und_neueste_Geschichte #Deutschland
Delikatessen, zum Sterben verführt! Mit: Peter Hottinger (Ferdinand von Stolzenfels), Siegfried Terpoorten (Hans), Barbara Falter (Irene) - Tontechnik: Franz Baumann, Roli Fatzer - Regie: Myriam Zdini - Produktion: SRF 2018 - Dauer: 09:35'
In der Woche von Double or Nothing gab es auch in dieser Woche weitere Entwicklungen! Wir haben alle Ergebnisse und Highlights zur Show für euch im Review-Bericht zusammengefasst und analysiert.Das neue Mitglied von Team AEW bring Feuer in die Fehde. Auch angeschlagen weiß Darby sich zu helfen und kommt mit einem Feuerwerfer in die Halle. Außerdem: Malakai Black bekommt eine Blutdusche in Mitten des Rings von Adam Copeland spendiert. Will Ospreay darf auch nicht fehlen und möchte Roderick Strong vor dem PPV schaden. Schafft er es sich mit diesem Tag Team Match einen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In der Woche von Double or Nothing gab es auch in dieser Woche weitere Entwicklungen! Wir haben alle Ergebnisse und Highlights zur Show für euch im Review-Bericht zusammengefasst und analysiert.Das neue Mitglied von Team AEW bring Feuer in die Fehde. Auch angeschlagen weiß Darby sich zu helfen und kommt mit einem Feuerwerfer in die Halle. Außerdem: Malakai Black bekommt eine Blutdusche in Mitten des Rings von Adam Copeland spendiert. Will Ospreay darf auch nicht fehlen und möchte Roderick Strong vor dem PPV schaden. Schafft er es sich mit diesem Tag Team Match einen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In der Woche von Double or Nothing gab es auch in dieser Woche weitere Entwicklungen! Wir haben alle Ergebnisse und Highlights zur Show für euch im Review-Bericht zusammengefasst und analysiert.Das neue Mitglied von Team AEW bring Feuer in die Fehde. Auch angeschlagen weiß Darby sich zu helfen und kommt mit einem Feuerwerfer in die Halle. Außerdem: Malakai Black bekommt eine Blutdusche in Mitten des Rings von Adam Copeland spendiert. Will Ospreay darf auch nicht fehlen und möchte Roderick Strong vor dem PPV schaden. Schafft er es sich mit diesem Tag Team Match einen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Höre im fünften Teil von der Predigtserie "Das Blut Jesu Christi" - über das Blut und Wasser, was es verbindet. Dazu, warum die Taufe(nicht Kindertaufe) so wichtig für unsere Rettung ist.
Auf dem Altar der Moritzkirche Mittenwalde ist das Antlitz des gemarterten Jesus zu sehen. Paul Gerhardt predigte hier, das Bild inspirierte ihn zu seinem Passionslied: Bach adaptierte es für seine Matthäus-Passion.
Prof. Dr. Christoph Schönfelder, Gründer von MONDAY.ROCKS, ist der nächste Gesprächspartner von Gioacchino Aquilino und Lisa Marie Schelig in der Düsseldorfer Wirtschaft. Lebhaft und herzlich ehrlich sprechen die drei über die blühende Start-Up-Szene in Düsseldorf, beleuchten ihr Potenzial und Chancen, diskutieren über die wirtschaftliche Entwicklungsinitiativen und warum die Förderung von Innovation und Wachstum unerlässlich ist.Die aktuelle Podcastkooperation „Düsseldorfer Wirtschaft x Wirtschaftsförderung Düsseldorf“ lädt monatlich Gesprächspartner:innen aus der Start-Up-Szene ein. Moderiert werden die Folgen von Lisa Marie Schelig, Moderatorin der Düsseldorfer Wirtschaft und Gioacchino Aquilino, Wirtschaftsförderung Düsseldorf.
Hinter dem brachialen Titel verbirgt sich ein entspanntes Gespräch über den Menstruationszyklus und Lust: Anna steht kurz vor ihrer Periode, Noemi hat ihren Eisprung und das passt, um sich über die verschiedenen Phasen der Lust auszutauschen. Warum Anna ein seltenes Exemplar ist, was Periodensex angeht, wieso für Noemi das Temperaturmessen die absolute Offenbarung war und was eure Erfahrungen rund um das Thema sind, das erfahrt ihr in dieser Folge. [Zyklus und Tarot Audio-Masterclass von Noemi](https://elopage.com/s/noemichristoph/kopie-von-tarot-trifft-zyklus-selfcare) Podcast Instagram Pofil: [@venus.muse.milf](https://www.instagram.com/venus.muse.milf) **Schick eine Mail mit deinem Themenwunsch, Frage oder beste Sexgeschichten, welche Noemi & Anna vorlesen und auseinandernehmen sollen an: **venusmusemilf@gmail.com**** _Mehr über Noemi & Anna_ **Noemi Christoph** ist Coach für Selbstliebe, venusische Astrologin & Tarot Reader. Noemis Website: [noemichristoph.com](http://www.noemichristoph.de) Instagram: [@noemichristoph](http://www.instagram.com/noemichristoph) **Anna Losse** ist Paar-& Sexualcoach & Mentorin für Wild Mothers Annas Website: [annalosse.de](http://www.annalosse.de) Instagram: [@anna.losse](http://www.instagram.com/anna.losse) Fotocredits Coverfoto: [Ninakeks Photography](https://ninakeks.de/) & [Frau Feist](https://www.fraufeist.at/)
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Vom Rücken zur Wand bis zur Drehung der Füße um 45° verringert sich zwar der Winkel des Blicks. Es erweitert sich dabei aber auch die Perspektive. Studiogespräch.
Überall auf der Welt gibt es religiöse Traditionen für die Menstruation. Das Interesse ist aber nicht medizinisch begründet. Die Unterscheidung zwischen "rein" und "unrein" ordnet die Welt. Das prägt die Einstellung zur Monatsblutung bis heute. Dietrich, Kirstenwww.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
Als die palästinensisch-israelische Schriftstellerin Fida Jiryis vor zehn Jahren begann, ihre Familiengeschichte zu erforschen, ahnte sie nicht, welche alten Wunden diese in ihr aufreissen würde. Ihr Buch ist eine persönliche Chronik der Tragödie zweier Völker und zahlloser verpasster Chancen. * Mit zehn Jahren verlor Fida Jiryis ihre Mutter. Getötet wurde diese 1983 in einem Bombenanschlag in Beirut. Dorthin hatte sich der Krieg zwischen militanten Palästinensern und der israelischen Armee zwischenzeitlich verschoben. * Mit zehn Jahren erlebte Sabri Jiryis, der Vater der palästinensisch-israelischen Schriftstellerin, wie muslimische Dörfer rundum sein christliches Dorf Fassuta im Norden Palästinas, respektive Israels, verschwanden. * Mit zehn Jahren erlebt Jahid heute im Flüchtlingslager Dschenin im besetzten Westjordanland permanente Gewalt zwischen Palästinensern und Israelis. Weil das Lager als Terror-Nest gilt, sind Razzien der israelischen Streitkräfte an der Tagesordnung. Der Junge sagt: «Früher habe ich geweint. Heute kommen mir nur noch die Tränen hoch, wenn es richtig hart wird.» Drei Generationen in einem Jahrhundert ohne Perspektive. In ihrem Buch «Fremde im eigenen Land» versucht Fida Jiryis herauszufinden, warum ihre Mutter so früh im Exil sterben musste, was ihren Vater einst antrieb, den bewaffneten Kampf gegen Israel gutzuheissen. Fida Jiryis scheut keine schmerzhaften Einsichten und macht Palästinenser und Israelis gleichermassen für verpasste Chancen und das endlose Leid verantwortlich. Angesichts der Wucht, mit welcher der Konflikt im Oktober wieder explodierte, wirkt ihre Chronik fast schon prophetisch. Die Reportage.
Als die palästinensisch-israelische Schriftstellerin Fida Jiryis vor zehn Jahren begann, ihre Familiengeschichte zu erforschen, ahnte sie nicht, welche alten Wunden diese in ihr aufreissen würde. Ihr Buch ist eine persönliche Chronik der Tragödie zweier Völker und zahlloser verpasster Chancen. * Mit zehn Jahren verlor Fida Jiryis ihre Mutter. Getötet wurde diese 1983 in einem Bombenanschlag in Beirut. Dorthin hatte sich der Krieg zwischen militanten Palästinensern und der israelischen Armee zwischenzeitlich verschoben. * Mit zehn Jahren erlebte Sabri Jiryis, der Vater der palästinensisch-israelischen Schriftstellerin, wie muslimische Dörfer rundum sein christliches Dorf Fassuta im Norden Palästinas, respektive Israels, verschwanden. * Mit zehn Jahren erlebt Jahid heute im Flüchtlingslager Dschenin im besetzten Westjordanland permanente Gewalt zwischen Palästinensern und Israelis. Weil das Lager als Terror-Nest gilt, sind Razzien der israelischen Streitkräfte an der Tagesordnung. Der Junge sagt: «Früher habe ich geweint. Heute kommen mir nur noch die Tränen hoch, wenn es richtig hart wird.» Drei Generationen in einem Jahrhundert ohne Perspektive. In ihrem Buch «Fremde im eigenen Land» versucht Fida Jiryis herauszufinden, warum ihre Mutter so früh im Exil sterben musste, was ihren Vater einst antrieb, den bewaffneten Kampf gegen Israel gutzuheissen. Fida Jiryis scheut keine schmerzhaften Einsichten und macht Palästinenser und Israelis gleichermassen für verpasste Chancen und das endlose Leid verantwortlich. Angesichts der Wucht, mit welcher der Konflikt im Oktober wieder explodierte, wirkt ihre Chronik fast schon prophetisch. Die Reportage.
Das Zauberwort eines jeden Streamingdienstes heißt: Franchise. Wahlweise Film- oder Serien-Franchise. Die jahrelange oder gar jahrzehntelange Reproduktion desselben Kern-Inhalts in verschiedenen Formen. Platzhirsche wie Disney+ oder Paramount+ machen es mit ihren Inhalten wie "Star Wars", "Marvel" oder "Star Trek" vor. Eine treue Fan-Anhängerschaft ist in der Abonnentenbilanz Gold wert. Jüngster Versuch, eine Kino-Reihe auf die heimischen TV-Geräte zu übertragen: die Action-Krimiserie "The Continental: aus der Welt von John Wick". Eine Prequel-Serie zu den Ereignissen der vier bisherigen "John Wick"-Filme, in denen Keanu Reeves, ausgelöst durch die Tötung seines Hundes, eine Spur aus Gewalt und Blut hinterlässt. Die Serie konzentriert sich in filmlangen Episoden auf die Ursprünge des sagenumwobenen New Yorker Hotels "The Continental", welches in den Filmen eine zentrale Rolle spielt. Hauptprotagonist der Serie ist Winston Scott (Colin Woodell), eine jüngere Version des späteren Continental-Managers, der in den Wick-Filmen von Ian McShane verkörpert wird. Auch wenn sich die Serie in erster Linie an die Fans der Filme richtet, punktet sie dennoch in Bezug auf Inszenierung, Ausstattung und Action. Ein Fiasko sieht anders aus! Eine ausführliche Kritik zu "The Continental" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in einer neuen Folge des ntv-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die Kriminalkomödie "Gib's zu, Fletch", der Krimi-Thriller "Reptile" sowie die Filmkomödie "Flora and Son". "Oscars & Himbeeren" - der ntv-Podcast - wo sich jeden Freitag alles rund um Streaming-Dienste wie Netflix, RTL+, Amazon Prime & Co. dreht.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Perfekt zur Landung angesetzt vom Airport in den Bahnhof: „Parking Position“ heißt es für Ingo und Alex und Die Schlagerpiloten alias Kevin und Stefan. Doch von Parken ist keine Rede. Gemeinsam katapultieren sie sich zwischen Capuccino in Mannheim und einer XXL-Bahnsteig-Fotoausstellung in Heidelberg durch die beiden Einkaufsbahnhöfe und haben viel Spaß dabei. Etwa, als Kevin und Stefan die Challenge bestehen müssen, ihren Hit „Es war in Wuppertal“ spontan (!) in neuer Version „Es war in Heidelberg“ zu singen. Ja, die beiden „Top Gun's der Lüfte“ wissen, wie Hits gehen, haben sie doch erst im August den Gipfel der deutschen Albumcharts mit ihrem Album RIO angeflogen. Welche seltsamen Dinge noch so angeflogen kommen, wenn Die Schlagerpiloten auf der Bühne stehen und Fans in Feierlaune sind - das und viel mehr wird in der neuen Episode 41 verraten.LINKS:https://dieschlagerpiloten.dehttps://baeckerei-riegler.dehttps://www.heidelberg.de/hd/HD/Rathaus/ausstellung+_verbindung_.htmlhttps://www.bahnhof.de/mannheim-hbfhttps://www.bahnhof.de/heidelberg-hbf
Vergiss Motivation, vergiss den alleinigen Drang nach Glücklichsein. Es ist die Rezeptur zum Scheitern. No Pain, No Gain!
Fisch ist die wichtigste Proteinquelle am Amazonas. Er ist aber mit Quecksilber aus dem illegalen Goldabbau belastet und vergiftet die dort lebenden Munduruku. Die Katastrophe ist längst sichtbar. Was fehlt sind Studien, die den Zusammenhang beweisen.Fischer, Gudrunwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Fisch ist die wichtigste Proteinquelle am Amazonas. Er ist aber mit Quecksilber aus dem illegalen Goldabbau belastet und vergiftet die dort lebenden Munduruku. Die Katastrophe ist längst sichtbar. Was fehlt sind Studien, die den Zusammenhang beweisen. Fischer, Gudrun www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Das Meer färbt sich blutrot, am Strand tote Delfine: Auf den Färöer Inseln finden regelmäßig Treibjagden auf die Meeressäugetiere statt - eine umstrittene Tradition. In dieser 11KM-Folge erzählt ARD-Korrespondent Christian Blenker von seiner Reise auf die fernen Färöer Inseln im Nordatlantik, wo er bei einer der Jagd auf Grindwale dabei sein wollte. Er erzählt, wie er das blutige Schauspiel mit Booten, Lanzen und Messern erlebt, warum es den Menschen so wichtig ist und was dies mit seinem eigenen Fleischkonsum zu tun hat. Hier geht's zum Film “Waljagd auf den Färöer Inseln - Warum gibt's das noch?” von Christian Blenker in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/waljagd-auf-den-faeroeer-inseln-warum/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsLzI2YzU4NzMzLWY4OGQtNDRhZi04NGQ5LTRkYzc5ODRlYzA4Ng An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Jacqueline Brzeczek, Konrad Winkler, Jonas Teichmann, Jürgen Kopp, Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
Neues aus der Welt des Films, u.a. mit exklusiven Infos zum neuen "Indiana Jones" Streifen - direkt vom Screening an der französischen Riviera. Außerdem: Alles zu den neuen Hype-Horrorfilmen "Winnie the Poo" und "Renfield" mit Nicolas Cage.
Neues aus der Welt des Films, u.a. mit exklusiven Infos zum neuen "Indiana Jones" Streifen - direkt vom Screening an der französischen Riviera. Außerdem: Alles zu den neuen Hype-Horrorfilmen "Winnie the Poo" und "Renfield" mit Nicolas Cage. -- von & mit André & Frank
Wie konnte es zum Bruch zwischen Eintrachts Erfolgstrainer Oliver Glasner in Zank-furt kommen? Welche Knöpfe drückt Pal Dardai eigentlich bei der „Alten Dame“? Und ab wann darf man sich an einem sonnigen Dienstag in Madrid eigentlich mit randvollen Vasen beschäftigen? Wieder mal sind es die unwichtigsten Fragen des Weltfußballs, auf die die Protagonisten garantiert die kuriosesten Antworten finden. Besser geht nicht! Werbung: Mit dem Rabattcode „Halbzeit“ erhaltet ihr ein Babbel Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten. Gültig bis zum 31.07.2023. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen.
Als Thety Shady findet, liegt sie leblos auf dem Boden der Höllenwerkstatt. Thety hat einen Plan aber der ist ebenso riskant wie lebensgefährlich für Shady ... Unsere Spieler sind: Lara(Thety), Saskia (Thael) und Jakob (Peter). Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt, gebt uns eine gute Review auf der Podcast-App eurer Wahl!
Das Blut und seine Erkrankungen - Lymphome Kritik, Anregung: sven.perner1972@googlemail.com christiane.kuempers@uksh.de
Elf Tage nach ihrer ersten Begegnung heiraten Imelda und Ferdinand Marcos. Er ein machtbesessener Politiker, sie eine Schönheitskönigin. Sie sorgt für Glamour auf den Philippinen, er für Blutvergießen und Zähneklappern. Bis 1986. Dann bricht alles zusammen. In Folge 139 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Autor Erich Follath über seine Stippvisite bei einem verjagten Diktatorenpaar, das sich auch im Exil für die Größten hält. Erich Follath: "Im Bann der schrecklichen Familie", vom Dezember 2022 (https://www.zeit.de/2022/52/marcos-familie-philippinen-diktatur-ferdinand-junior) Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/die-zeit-und-magazine/zeit-verbrechen/ Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier: www.zeit.de/verbrechen-probe
Das Blut und seine Erkrankungen - Leukämien Kritik, Anregung: sven.perner1972@googlemail.com christiane.kuempers@uksh.de
Das ist der Blibbel-Blabbel-Voldi-Comeback-Song...Ganz Recht, es gibt mal wieder musikalische Ergüsse von Sophia!Was noch in der Folge passiert? Ist doch egal!(Wurmschwanz kocht sein Voldi-Süppchen und der dunkle Lord vollendet endlich seine Digitation. Mehr nicht, hindert uns aber nicht daran, über eine Stunde darüber zu quatschen.)Viel Spaß beim Mitsingen! :)Wir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und Andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unsere Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry Potter Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastTwitter: @happypotterpodUnd wenn ihr uns Post schicken wollt, dann an:Happy Potter PodcastKonrad-Adenauer-Str. 1963322 Rödermark Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kochen mit VoldemortSo könnte die Überschrift dieses Kapitels in mehrerer Hinsicht lauten. Denn obwohl dieses Kapitel wohl eines der dunkelsten der Harry Potter Bücher ist, hält uns das nicht davon ab etwas Stimmung hineinzubringen. Ja klar hier geht es auch um Cedric Diggory und seinen Tod, aber wie gesagt auch darum, wie absurd dieser Zaubertrank Unterricht mit Wurmschwanz und seinem Boss Baby ist.Viel Spaß beim Zuhören!Viel Spaß beim Zuhören!Wir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und Andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unsere Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry Potter Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastTwitter: @happypotterpodUnd wenn ihr uns Post schicken wollt, dann an:Happy Potter PodcastKonrad-Adenauer-Str. 1963322 Rödermark Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episode 377 von TMNT - Der Talk. Das Hauptthema diesmal sind die schockierendsten und verstörendsten Momente in TMNT Comics. Besucht auch meinen Blog unter http://tmnttalk.blogspot.com oder schreibt mir an tmnttalk1984@gmail.com.
An der Weltmeisterschaft in Katar klebt Blut. Blut von vielen verstorbenen Gastarbeitern. Schlechte Bewerbung, Bestechung, klimabedingte Verlegung in den Winter das sind alles Dinge, die zwar die moralischen Verfehlungen der FIFA und Katars zeigen, die aber erstmal niemanden umbringen. Anders als die dramatischen Menschenrechtsverletzungen im Wüstenstaat. FIFA-Präsident Gianni Infantino spricht nur von drei Toten auf Baustellen der WM-Stadien eine bewiesen falsche Zahl. Aber täuscht der Weltverband damit vielleicht sogar falsche Tatsachen vor und nimmt für ihren eigenen Profit sogar Menschenrechtsverletzungen bewusst in Kauf? Und müssen wir dann vielleicht sogar darüber sprechen, ob die FIFA sich zum Mittäter macht? Fragen, die wir in der heutigen Folge beantworten wollen. Schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei, da findet ihr noch deutlich mehr spannende Infos. Hier gehts zu Insta! Hier gehts zu Twitter! O-Ton-Geber in dieser Folge waren Katja Müller-Fahlbusch, Christoph Becker, Ronny Blaschke und Hassan al-Thawadi. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Und weiter geht's mit der aktuellen Staffel von «Ausgeglaubt» – heute mit einer Diskussion des wohl bekanntesten deutschsprachigen Passionslied überhaupt: «O Haupt voll Blut und Wunden» von Paul Gerhard. Das Lied wird in verschiedenen Konfessionen gesungen und malt uns das Leiden Christi sehr (zu?) anschaulich vor Augen. Stephan und Manuel diskutieren die Fremdheit, aber auch die Faszination dieses Liedes. Dabei kommen sie auf die Tabuisierung von Leiden und Tod in unserer Zeit zu sprechen – und auf das von Verlusterfahrungen erfüllte Leben des Dichters Paul Gerhard. Stephan ist von dem Lied begeistert und will es auch nicht einfach im Gedanken des stellvertretenden Strafleidens aufgehen lassen. Er findet darin ein grandioses Beziehungsangebot Gottes. Manuel hat mehr Mühe damit, vor allem weil er sich an die Leidens-Pornographie um Mel Gibsons Film «The Passion» noch sehr lebhaft erinnert. Den Trost des Liedes wollen sich aber beide gerne zusprechen lassen – denn wer möchte nicht gern «wohl sterben», wie es in der letzten Strophe heisst?
Wie man ganz leicht von Haiattacken und schurkenhaften Delfinen auf das Thema Realität auf Instagram, Selbstwahrnehmung und – darstellung kommt zeigen Paula und Sophia eindrucksvoll in der neuen Folge „4 Brüste für ein Halleluja“. Auf dem Weg dorthin schieben sie sowohl Alkoholeskapaden, als auch die Notwendigkeit von HipDips und Vampirliftings, Raphas große Poren und den grundsätzlich gefährlichen Optimierungsgedanken ein. Ihr seid herzlich eingeladen, euch von diesem Wirbelsturm der Gedanken mitreißen zulassen. Los geht's! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/4_brueste_fuer_1_halleluja
1966 ist De Beers kurz davor, die elfjährige Diamantensuche in Botswana zu beenden. Der Geologe, der die Suche leitet, ist jedoch noch lange nicht bereit, seine Sachen zu packen.De Beers ist nicht der Einzige, der nach Edelsteinen sucht. Kurz darauf steckt das Diamantenmonopol aufgrund eines riesigen Diamantenfundes in Australien in einem großen Dilemma: Soll es versuchen, die australische Gefahr zu kontrollieren oder zu vernichten?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Kirchenlieddichter Paul Gerhardt schrieb 1656 den Text für sein berühmtes Passionslied. Bach verwendete es in der Matthäus-Passion und es ist in zahllosen Gesangsbüchern präsent. Aber wo hat das Lied seinen Ursprung?
Darf man Blut als Christ noch essen? Das Apostelkonzil in Apostelgeschichte 15 sagt nein. Doch wie ist das zu verstehen? Ist es Kontext gebunden oder allgemein und überzeitlich zu verstehen? Sam beantwortet Fragen, die ihm nach einer Predigt zu dieser Stelle gestellt wurden und nimmt uns in seine Sicht auf Gesetzt und Blutessen mit hinein. Also müssen wir jetzt auf Blutwurst verzichten oder nicht? Hier gehts zur Predigt von Sam: https://ccfreiburg.de/gesetz-und-christsein/ __________________________________________________________ Falls ihr Anregungen und Themenvorschläge habt, kommentiert gerne die Folge oder schreibt uns auf Instagram oder per Mail. __ Social Media ___________________________________________ studentenfutter.ccf@gmail.com https://www.instagram.com/studentenfutter.ccf/ Studentenfutter ist der Podcast der Calvary Chapel Freiburg (https://ccfreiburg.de/)
In der neuen TALKING BRAINS Folge sprechen Milo Nauseef, der Geschäftsführer und CMO des Startups Lykon und Fabian über Biomarker- und DNA-Tests, das Immunsystem und personalisierte Ernährung. Lykon hat es sich zur Mission gemacht, eine Methode zu finden, wie Menschen geholfen werden kann, ein gesundes und glückliches Leben zu führen - und das durch personalisierte Ernährung. Personalisierung bedeutet in diesem Fall auf individuelle Bedürfnisse, Eigenschaften und Lebensumstände der Menschen einzugehen und daraufhin maßgeschneidert Empfehlungen für Ernährungsweisen zu geben. Es wird analysiert, welche Lebensmittel gut für sie sind, wie sie ihre Ziele erreichen können oder auch welche Symptome sie eventuell beheben sollten. Das Startup hat sich auf 3 konkrete Themenbereiche spezialisiert: Verdauung, Gewichtsmanagement und Langlebigkeit. Zu diesen 3 Kategorien wurden Tests entwickelt, die individuell die Werte bestimmter Vitamine, Mineralstoffe und auch Hormone im Körper messen, sowie die Genmarker auf Gesundheitsparameter untersuchen. Milo ist der Überzeugung, dass ein individueller Ansatz in der Ernährungsberatung und Supplemente-Empfehlung essentiell ist, um langfristig gesund zu sein. Ein Geheimtipp im Winter: Der myHealth & Fitness Test. Hier werden Mineralstoffe, Fettsäuren und Vitamine, also Parameter, die für dein Immunsystem besonders wichtig sind, getestet. Das Immunsystem besteht aus dem angeborenen Immunsystem und dem erworbenen Immunsystem, die Milo als eine Verteidigungslinie beschreibt. Das Ziel ist es, durch eine ausreichende Nährstoffversorgung deine Verteidigungslinie ausreichend stark zu machen, damit du dich gesund fühlst. Wie ein Testing funktioniert, was die meisten Unterversorgungen bei Lykon-Kunden sind, wie hoch die Genauigkeit der Bluttests im Vergleich zu herkömmlichen medizinischen Tests ist, ob DNA-Tests als Biomarker genutzt werden dürfen und wie hoch Datensicherheit der Tests ist, sind nur einige Fragen die in dieser spannenden Folge besprochen werden. Weitere Informationen findest du hier:: Lykon Website: https://www.lykon.de myHealth & Fitness Test: https://www.lykon.de/products/myhealth-fitness?variant=19315192987705&_ga=2.210751701.1932480259.1644926715-890148584.1644926714&_gac=1.93740783.1644926716.Cj0KCQiAu62QBhC7ARIsALXijXR-sRLitJxVLOZQsLSmSfeVqRJX6T8dzIE5wVKT8pbqdeHN1euX1P0aAjEgEALw_wcB