Podcasts about stuttgart vaihingen

  • 9PODCASTS
  • 14EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 19, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

stuttgart

Best podcasts about stuttgart vaihingen

Latest podcast episodes about stuttgart vaihingen

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

241219 PC: Deutschland im KriegMensch Mahler am 19.12.2024Ich beobachte es schon seit vielen Jahren: Weihnachten, das Fest des Friedens auf Erden, eignet sich offensichtlich besonders für Eskalation. 25. Dezember 1989: Russland marschiert in Afghanistan ein. Weihnachten 2024: Es ist viel Bewegung im Ukraine Konflikt. Der Angriffskrieg scheint in die entscheidende Phase zu gehen. Dafür sorgt unter anderem der designierte US-Präsident Trump, der Bidens Entscheidung zur Lieferung von Mittel- und Langstreckenwaffen an die Ukraine am 20. Januar 25 rückgängig machen will. Er wird den Krieg in kürzester Zeit beenden, tönt das Großmaul aus den USA.Deutschland ist besonders gefordert, denn spätestens dann wird das Thema Taurus – einen Monat vor der Wahl des neuen Parlaments – dringlicher denn je. Alternative: gemeinsam mit den USA auf einen Kompromiss hinarbeiten. Gebietsabtretungen für einen Waffenstillstand. Ist Deutschland Kriegspartei? Sind wir längst. Denn von Ramstein nahe Kaiserslautern aus führen die USA Krieg gegen den Jemen. Von der US-Air-Base Ramstein aus werden die Drohnen gesteuert, die im Jemen Tod und Vernichtung bringen.Ja dürfen die das? Das muss jetzt das Bundesverfassungsgericht klären. Denn Jemeniten haben dagegen geklagt, dass die Drohneneinsätze via Glasfaser von den USA aus über Ramstein gesteuert werden. Schuld daran ist die Erdkrümmung. Die Signale wären direkt nicht möglich. Also ist Deutschland indirekt in den Krieg gegen jemenitische Terrorkommandos verwickelt. Krieg ist längst nicht mehr Mann gegen Mann und Panzer gegen Panzer. Das Ganze ist komplexer. Bisher hat die Bundesregierung den Amerikanern erlaubt, ihr Vorgehen im Nahen Osten via Ramstein und Stuttgart-Vaihingen zu steuern. Dort ist die Eucom-Zentrale in den Patch-Baracks. Die Schutzmacht zieht ihre NATO-Partner in ihre Kriege mit hinein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Zeitwort
22.10.1983: Die Friedensbewegung bildet eine Menschenkette

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 4:37


Die Menschenkette reichte von Stuttgart-Vaihingen bis Neu-Ulm, 108 km quer durch Baden-Württemberg. Die Raketen konnte auch diese Demonstration nicht verhindern.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

19.01.2025 PC Gastronomie – eine Branche kämpft ums ÜberlebenMensch Mahler am 19. Januar 2024 Ich kenne den sympathischen Wirt mit den roten Hosenträgern schon lange. Angefangen hat er in der Studentenkneipe „Maulwurf“ in Stuttgart Vaihingen 1980. Und dann griff er nach den Sternen. Autodidaktisch erkochte er sich den ersten im Hirschen in Fellbach. 2004 hatte er genug vom Michelin-Stress. Er machte das „Augustenstüble“ auf, ein französisches Bistro mit wenigen Tischen, einfacher, aber unglaublich guter französischer Küche und einer guten Weinauswahl. Vor Jahren frage ich Obi, wie alle den Wirt nennen, warum er das macht. Weg vom Stern, hin zu den Leuten, wie damals im Maulwurf. „Da kann ich mit meinen Gästen nach dem Essen am Stammtisch auch mal einen Skat kloppen“, sagt Obi und lacht.Obi wird 70. Ans Aufhören denkt er nicht, kann er nicht denken. „In der Corona-Zeit habe ich Schulden gemacht. Jetzt fordern Land und Bund die Corona-Hilfen zurück.“ Die Lebensmittel sind 25% teurer geworden. Und jetzt geht die Mehrwertsteuer auch noch hoch. „Wenn ich alles an die Gäste weitergebe, bleiben die weg.“ Trotzdem macht er weiter. Die nächsten 20 Jahre werden hart, sagt Oberkamm, Wirt und Koch aus Leidenschaft. Ich frage mich, warum die Politik diese hart arbeitenden Menschen, die wirklich aus Liebe zu ihren Gästen, denen sie einen schönen Abend servieren wollen, die Existenz raubt. Viele Gastwirte haben schon aufgegeben. Weitere werden folgen. Wir dürfen das nicht zulassen. Nach dem Bauernprotest und dem Zugführerstreik jetzt ein Streik der Köche und Wirte – am besten in der Bundestags- und den Landtagskantinen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schwabenreporter
Friedensbewegung: 40 Jahre Menschenkette von Ulm nach Stuttgart

Schwabenreporter

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 7:45


Viele werden sich erinnern oder schon mal davon gehört haben… Wir gehen genau 40 Jahre in der Zeit zurück: Damals haben Friedensaktivisten aus Schwaben deutsche Geschichte geschrieben. Die Frage war: Wie reagiert eine Gesellschaft in Zeiten des kalten Kriegs auf einen drohenden heißen Krieg? Was tut sie gegen die geplante Stationierung (NATO-Doppelbeschluss) von Atomraketen (Pershing II) in der unmittelbaren Nachbarschaft? 400.000 Menschen über 108 Kilometer Sie geht auf die Straße – und zwar am 22. Oktober 1983 mit einer spektakulären Protestform: Für eine Menschenkette von Ulm nach Stuttgart geben sich rund 400.000 Menschen um des Friedens Willens die Hand, und das auf einer Länge von 108 Kilometern! Die Demo geht als Rekord-Menschenkette in die moderne Geschichte ein. 2000 Busse und 50 Sonderzüge Fast 2000 Busse und 50 Sonderzüge bringen Menschen aus der ganzen Bundesrepublik zu den Orten entlang der B10-Strecke zwischen Ulm und Stuttgart, die in 23 Organisationsabschnitte eingeteilt ist. Eine Motorradgang verteilt die Leute entlang der Strecke um mögliche Lücken zu füllen. Die Motorradgang besetzt dafür auch alle Telefonzellen entlang der B10. Von dort aus wird telefonisch koordiniert. Die Dörfer sind erst in Aufruhr, spüren aber schnell die friedliche Stimmung und versorgen die Aktivisten dann mit Kaffee und Kuchen. Es sind am Ende so viele Leute gekommen, dass sie teils auch im Zickzack oder in Doppelreihen aufgestellt werden. Nach verschiedenen Auftaktkundgebungen entlang der Strecke wird die Menschenkette um 12.40 Uhr geschlossen und nach rund 20 Minuten wieder geöffnet. Es wird sich umarmt, gesungen und getanzt. Friedensbewegung im Herbst 1983 Sogar die Polizei ist von dem friedlichen und bis ins Details durchorganisierten Großereignis ganz offen beeindruckt. Anschließend finden auf dem Neu-Ulmer Festplatz (heutiger Arena-Standort) Kundgebungen und Konzerte mit Ton Steine Scherben, Bettina Wegener, Schröder Roadshow, Konstantin Wecker und Peter Maffay statt, während sich letzte Demonstranten zum abschließenden Sitzprotest vor den Wiley Barracks, dem US-Army-Stützpunkt in Neu-Ulm (heute Wohngebiet, Sport- und Freizeitpark) treffen. Trotz der umfänglichen Proteste werden die Pershing-II Raketen in Neu-Ulm stationiert. Bundeskanzler Helmut Kohl reagiert auf die Menschenkette mit: "Die protestieren, wir regieren". Ein schrittweiser Abzug erfolgt erst ab 1988 im Zuge einer allgemeinen Abrüstung. Neues Buch: Die lange Kette Das neue Sachbuch „Die lange Kette – Die Friedensbewegung in Neu-Ulm im Herbst 1983“ von Autorin Beate Storz, das ab 30.10.2023 im Neu-Ulmer Stadtarchiv erhältlich ist, gibt einen neuen Blick auf die Menschenkette von Neu-Ulm nach Stuttgart-Vaihingen, als am 22. Oktober 1983 hunderttausende Menschen händereichend gegen die Stationierung von Pershing II-Atomraketen demonstrieren. Mitten in diesem Großereignis war der Ulmer Journalist und Autor Ralf Grimminger, damals junge 22 Jahre alt. Er greift die Menschenkette von 1983 auch in seinem teils biografischen Buch „Kleinstadthelden“ auf. DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco hat sich mit ihm über die Rekord-Menschenkette unterhalten.

CZV Crailsheim
Siegmar Göhner - Das Wirken des Heiligen Geistes in unserem Leben

CZV Crailsheim

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022 34:41


Es predigt Pastor und Missionar Siegmar Göhner aus Stuttgart-Vaihingen.

Zukunft bauen. Ein Podcast von Werner Sobek
#5 Demonstrator mit Lucio Blandini und Stefanie Weidner

Zukunft bauen. Ein Podcast von Werner Sobek

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 33:32


Wie kann die gebaute Umwelt von morgen bereits heute nachhaltig realisiert werden? Eine neue Folge des Podcasts „Zukunft bauen“ von Werner Sobek beleuchtet vor diesem Hintergrund die Bedeutung adaptiver Tragwerke und Fassaden. Zu Gast sind dieses Mal Prof. Lucio Blandini, Vorstand bei Werner Sobek und Leiter des Instituts für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren (ILEK) der Universität Stuttgart sowie Dr. Stefanie Weidner, Nachhaltigkeitsspezialistin bei Werner Sobek. Sie stellen einen Meilenstein im Bereich des innovativen Bauens vor: das Demonstrator-Hochhaus in Stuttgart-Vaihingen. Dieser 36,5 Meter hohe Turm ist weltweit das erste adaptive Hochhaus, bei dem sich Tragwerk und Fassade selbsttätig optimal an wechselnde Wind- und Wetterverhältnisse anpassen können. Dadurch werden im großen Umfang Ressourcen eingespart, ohne dass dies zu Lasten von Sicherheit oder Nutzerkomfort ginge.

CZV Crailsheim
Siegmar Göhner - 1. Mose 4: Leben nach dem Sündenfall

CZV Crailsheim

Play Episode Listen Later May 2, 2021 47:18


Pastor Siegmar Göhner aus Stuttgart-Vaihingen ist bei uns zu Gast und spricht über die verschiedenen Lebensweisen der Söhne Adam und Evas, die auch auf unsere heutige Zeit projiziert werden können.

leben mose evas lebensweisen stuttgart vaihingen
Planet-Schule-Videos
total phänomenal — Klebekünstler

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later May 27, 2020 14:45


Die glatte Wand hochgehen: Geckos können das! Fliegen laufen kopfüber von der Decke hängend. An Spinnennetzen und fleischfressenden Pflanzen bleiben selbst große Insekten kleben. Welche Patente stecken hinter diesen phänomenalen Haftkräften? Das versuchen Wissenschaftler am Max-Planck-Institut in Stuttgart-Vaihingen zu ergründen. Sie sind den mikroskopischen Strukturen an den Füßen der Klebekünstler auf der Spur und entwickeln technische Anwendungen nach dem Vorbild der Natur. Wie die Haftorgane beschaffen sind und wie sie funktionieren, zeigen 3D-Animationen. Extreme Zeitlupenaufnahmen lassen erkennen, dass an der Kannenpflanze selbst der beste Insektenfuß keinen Halt mehr findet. Auch wird erst in der Verlangsamung deutlich, wie Geckos ihre phänomenale Haftkraft bei Bedarf wieder aufheben können. (Online-Signatur Medienzentren: 4981026)

CZV Crailsheim
Siegmar Göhner - Influencer: Die 12 Apostel

CZV Crailsheim

Play Episode Listen Later Mar 8, 2020 46:44


Pastor Siegmar Göhner aus Stuttgart-Vaihingen spricht zum Start in unsere neue Predigtserie "#influencer" über die verschiedenen Apostel Jesu und ihren Einfluss auf die Verbreitung des Evangeliums.

Radleben Stuttgart
Winterradeln und Linksabbiegen - Januar 2020

Radleben Stuttgart

Play Episode Listen Later Jan 1, 2020 51:49


Folge 02 vom Januar 2020 Wie kommt man gut durch den Winter? Und ich schaue mir eine gut gemeinte Kreuzung in Stuttgart-Vaihingen an. Inhalt 00:56 Außenreport: Kopenhagener Abbiegen in Stuttgart-Vaihingen Sieht so aus in Google-Maps: https://goo.gl/maps/Ft5dtK7qLzngXRYL6 02:58 Rückblick: Radvent der Stadt Stuttgart https://www.stuttgart.de/item/show/273273/1/9/684884 05:54 Empfangsmöglichkeiten Radleben Stuttgart https://anchor.fm/radleben-stuttgart 07:08 Wie kalt wird’s wirklich in Stuttgart? Schwabenzentrum Stuttgart: https://www.stadtklima-stuttgart.de/index.php?luft_messdaten_download Flughafen Stuttgart https://www.wetterkontor.de/de/wetter/deutschland/rueckblick.asp?id=195&datum0=29.11.2019&datum1=26.12.2019&jr=2019&mo=11&datum=26.12.2019&t=4&part=1 09:46 Fahhradstadt Oulu in Finnland TEDx-Talk von Pekka Tahkola https://www.tedxbratislava.sk/en/video/pekka-tahkola-cycling-boosts-economy/ 11:18 Was können wir gegen Kälte tun? https://www.youtube.com/watch?time_continue=43&v=WjoYWKTAl8s&feature=emb_logo Interview mit Christof und Matthias im Hobbyhimmel https://hobbyhimmel.de 26:18 Fahrradpflege im Winter - was gibt's zu beachten 36:20 Reifendruck und Spikes 40:27 Wo wird geräumt https://www.domino1.stuttgart.de/web/ksd/KSDRedSystem.nsf/0/8F5A88D634E59AE8C12584C100318890/$File/Anlage%204%20zur%20GRDrs%202019-2020.002.pdf?OpenElement 43:58 Selbstversuch Linksabbiegen in Vaihingen 47:03 Fazit Linksabbiegen in Vaihingen 49:29 ein paar Worte zur Radpolitik 50:02 Typenkunde Fahrradfahrer http://itstartedwithafight.de/2019/04/24/typenkunde-wer-faehrt-fahrrad/

wo google maps christof kreuzung winter und reifendruck stuttgart vaihingen
Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast
#07 Die Jahrestagung der BücherFrauen

Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2019 40:58


Jedes Jahr im November treffen sich die BücherFrauen zum Jahrestagungswochenende. In diesem Jahr findet diese Tagung vom 08. bis 10. November auf dem campus.guest in Stuttgart-Vaihingen statt. Das zwölfköpfige Organsiationsteam hat ein vielfältiges Programm geplant, um den Teilnehmerinnen neben dem wichtigen Aspekt „Kennenlernen und Vernetzen“ und den vereinsinternen Veranstaltungsteilen viel inhaltlichen Input zu bieten: - Workshops zu Themen wie New Work oder Design Thinking - Workshops zu Stressbewältigung und Umgang mit den eigenen (kreativen) Ressourcen – einer wichtigen Grundlage für erfolgreiches Arbeiten in einer Zeit des Umbruchs und der Informationsflut, der wir ausgesetzt sind Das Jahresthema der BücherFrauen „Diversität und Inklusion“ wird am Sonntag im Zentrum eines Vortrags „Digitale Transformation und Diversity: Warum wir alle mitnehmen müssen – und wie“ der Diversity-Expertin und Coachin Annika von Redwitz stehen. Die Stuttgarterinnen konnten Muhterem Aras (Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg) als diesjährige Schirmherrin gewinnen. Auf der Website https://jahrestagung.buecherfrauen.de gibt es weitere Informationen und ein Anmeldeformular. „Early Birds“, die sich bis zum 13.9. anmelden, profitieren vom Frühbucherinnenpreis.

Planet-Schule-Videos
total phänomenal — Saugstark

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Mar 1, 2019 14:34


Saugnäpfe sind überall – an der Badematte ebenso wie an der Halterung für das Navigationssystem im Auto. Auch in der Industrie nutzt man das Prinzip, mittels Unterdruck Teile anzuheben oder vorübergehend zu fixieren. Was wir aber erst seit wenigen hundert Jahren können, hat die Natur schon seit Jahrmillionen im Programm. So finden sich selbst im Badesee saugstarke Kreaturen: Die Männchen des Gelbrandkäfers heften sich mit ihren ganz besonderen Füßen an die Panzer der Weibchen, um sie zu begatten. Blutegel lassen sich nur schwer von ihren Opfern abschütteln. Noch raffiniertere Mechanismen finden sich im Meer: Manche Fische hängen sich dank einer Saugplatte an größere Tiere und lassen sich von ihnen durch die Ozeane ziehen. Kraken besitzen tausende Saugnäpfe und können die Erzeugung von Unterdruck in jedem einzelnen dieser Saugnäpfe gezielt steuern. Forscher am Max-Planck-Institut in Stuttgart-Vaihingen studieren all diese tierischen Saugmechanismen. Ihre Forschungsergebnisse liefern wichtige Ansatzpunkte für entsprechende technische Umsetzungen. Die Sendungen werden in deutscher und englischer Sprache angeboten. (Online-Signatur Medienzentren: 4981848)

CZV Crailsheim
Siegmar Göhner - Wie Gott mir hilft eine reife Persönlichkeit zu werden

CZV Crailsheim

Play Episode Listen Later Feb 10, 2019 37:22


Anhand des Gleichnis vom Weinstocks spricht Pastor Siegmar Göhner aus Stuttgart-Vaihingen über die Beziehung von Mensch zu Gott und wie wir dadurch zu einer reifen Persönlichkeit heranwachsen können.

Neues aus der Welt der Bücher
Eine Begegnung mit dem "Grossen Schneidewind"

Neues aus der Welt der Bücher

Play Episode Listen Later Feb 12, 2012


"Der grosse Schneidewind" heißt das Buch des SWR - Moderators und ist gleichzeitig der Spitzname, den ihm sein Kollege Thomas Schmidt bei einer Hitparade verpasst hat. Denn Günter Schneidewind ist ein wandelndes Rock- und Poplexikon und hat die meisten Stars des Rocks schon vor dem Mikrofon gehabt. Im Februar 2012 war er auf Einladung der Schiller Buchhandlung und der Kulturinitiative Kultur² zu Gast in Stuttgart - Vaihingen, um sein Buch vorzustellen. Vor der Lesung konnte ich ihm ein paar Fragen stellen und Günter Schneidewind erwies sich als Interviewter genauso versiert wie als Interviewer!