Podcasts about glasfaser

  • 234PODCASTS
  • 414EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • May 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about glasfaser

Latest podcast episodes about glasfaser

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
282 Schimmel, Wasser und Gase verhindern mit DOYMA Quick-Lösungen: Thomas Wagner

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later May 6, 2025 58:11


In dieser spannenden Podcastfolge von "Bauherr werden" spricht Host Maxim Winkler mit Thomas Wagner von DOYMA über die essenziellen Themen Hauseinführung, Abdichtungssysteme und sichere Installation von Versorgungsleitungen wie Strom, Wasser und Glasfaser im Neubau und Bestand. Erfahre, warum Bauschaum und KG-Rohr keine Lösung sind und wie innovative, zukunftssichere Systeme von DOYMA dein Haus vor Feuchtigkeit, Schimmel, Radon und teuren Wasserschäden schützen. Praktische Tipps rund um die Baupraxis, Einbau, Nachhaltigkeit und Garantieleistungen machen diese Episode zum Must-listen für Bauherren, Sanierer und Hausbesitzer! Jetzt reinhören und lernen, wie du dein Haus wirklich sicher machst!

Kommunale Digitalisierung 
Keine Zukunft für Kommunen ohne eine leistungsstarke digitale Infrastruktur? Mein Interview mit dem Gigabitbüro des Bundes

Kommunale Digitalisierung 

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 40:18 Transcription Available


Von Kupfer zu Glasfaser, von BTX über DSL zu Breitband. Die grundlegende Infrastruktur, auf die wir heute jeden Tag angewiesen sind, unterliegt einem ständigen technologischen Wandel. Wie weit wir sind und warum auch Kommunen mal für eine Autobahn zuständig sein können, darum geht es in dieser Episode. Die Datenautobahn ist keine Autobahn des Bundes, da müssen auch die Kommunen mal ran. Und das nicht nur, weil sie für Planen und Bauen zuständig sind, sondern weil es auch um ihre eigene Zukunftsfähigkeit geht. Wie weit wir mit der Grundversorgung in Deutschland heute sind, welche Unterstützung Kommunen durch das Gigabit-Büro des Bundes erhalten und warum auch Neubaugebiete aus den 80ern unbedingt mit Glasfaser versorgt werden müssen, das klären wir in dieser Episode. Mit dabei sind Sven Butler, Leiter des Gigabit-Büros des Bundes und Finja Ahlborn, sie ist zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Das Gigabitbüro des Bundes ist ein Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) für den Glasfaser- und Mobilfunkausbau in Deutschland. Unser Motto lautet: Wir vernetzen, qualifizieren, informieren und begleiten. Hier gelangt Ihr direkt zur Website des Gigabitbüros. Sie benötigen Unterstützung im Glasfaser- und Mobilfunkausbau? Dann schauen Sie sich gerne unser kostenloses Schulungsprogramm an oder wenden Sie sich direkt an unser Kontaktcenter. Unser Team im Kontaktcenter erreichen Sie von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 030/26 36 50 40. Gerne können Sie uns auch eine Mail an kontakt@gigabitbuero.de senden. Sie möchten regelmäßig über neue Entwicklungen und Angebote informiert werden? Folgen Sie dem Gigabitbüro bei LinkedIn oder abonnieren Sie den monatlichen Newsletter. Hier finden Sie Sven Butler und Finja Ahlborn auf LinkedIn.

c’t uplink
Langsam ist mal gut: Wie schnell Dein Internet sein muss, und WLAN, LAN, USB, ... | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 66:12


Die Hardware- und Netzwerk-Spezialisten der c't-Redaktion Ernst Ahlers, Andrijan Möcker und Christof Windeck gehen den Hintergründen auf die Spur: Glasfaser wird zwar an vielen Stellen mit 2,5 Gbit/s ausgebaut, aber schon ihre 1-Gbit/s-Anschlüsse werden die Anbieter im Privatkundengeschäft kaum los. Ähnlich gilt fürs Heimnetz, dass sich Wifi-7 und 6-GHz-Router schlecht verkaufen, und dass beim Kabel-LAN meist 1 Gbit/s reichen. NAS, Boards und Router mit 2G5-Ethernet gibt's zwar immer mehr, aber kaum jemand scheint wirklich Wert drauf zu legen – ganz zu schweigen von schnelleren Kabellösungen. Auch die Nachfrage nach USB-Sticks oder Speicherkarten mit garantiert 20 oder 40 MBit/s bleibt gering. Selbst die PC-internen Schnittstellen stagnieren, beispielsweise verkaufen sich schnelle PCIe-5.0-SSDs kaum, und die fertig spezifizierte PCIe-Schnittstelle für Festplatten als SATA-Ersatz wird von keinem Hersteller implementiert. Spezielle NAS-Festplatten sind vom Markt wieder quasi verschwunden. Anders siehts lediglich für Profi-Hardware aus: Die Rechenzentren haben Bedarf nach schnelleren und größeren Festplatten, besseren Schnittstellen, mehr RAM und leistungsfähigeren Interconnects (sogar der KI-Grafikkarten direkt untereinander). Wieso klafft das so auseinander? Wir spüren dem Bedarf hinterher, schauen in die Zukunft, diskutieren Einsatzgebiete und Gewohnheiten – wie viel Zeit etwa wollen wir in die Pflege einer Smartphone-Fotosammlung stecken? Eine wichtige Grenze sind auch die menschlichen Sinne, etwa was Augen und Ohren wahrnehmen können.

Mittag`s bei Henning
#94 hotte Transfer News

Mittag`s bei Henning

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 58:43


In der 94. Folge bringt Anja hotte Transfer News für Tabea, Josi und euch mit. Gut das die Osterzeit ohne Glasfaser, mit minimaler Bildschirmzeit und dem frischen Patenkind Berta recht gemütlich war, denn das haut selbst den coolsten VAR aus dem bequemen Rollsessel. Wie immer gibts Quiz und Buchtipps-vibes am Ende und hier schon mal den Ausblick für die nächsten wilden Tage: Arsenal - Kemme reist zurück zu ihrer alten Wirkungsstätte Anja - Outfitchecks für anstehende Arzttermine Josi - versucht Emotionregulation "auf schaaf" zu übersetzen Sheepsheep,... los geht`s.

rundfunk 17
Ostern auf dem Land – #rundfunk17 Folge 361

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 65:09


Osterfeuer, Dorfromantik und der Geruch von angebrannten Würstchen liegen in der Luft. Während anredo zwischen Dorftradition und neuem Luxusbadezimmer pendelt, landet Basti in einem mysteriösen Airbnb in Belgien – mit geheimem Raum und Gänsehautgarantie. In dieser Folge wird's feierlich und furchteinflößend zugleich: Basti sitzt in einem eindeutig verfluchten Airbnb mit geheimem Raum und entdeckt dort die düstere Geschichte einer mysteriösen Familie. Währenddessen feiert anredo Ostern stilecht – mit Osterfeuer, Familienchaos und einem funkelnagelneuen Badezimmer, das fast zu schick fürs Dorf ist. Es geht um Kindheitserinnerungen, übertriebene Airbnb-Bewertungen, das Dilemma beim Osterschenken – und die Frage: Wann wird ein Ferienhaus zu gruselig? Dazu: Bastis abenteuerliche Biersuche in Belgien, anredo als christlicher Onkel und ein tiefer Blick in die Welt der Mormonen. Die beiden reden über Glasfaser im Dorf, Social-Media-Strategien auf dem Land und warum Ostern auch ohne Schoko-Eier anstrengend sein kann. Zwischen Glasfaser-Problemen und kuriosen Traditionen gibt's wieder jede Menge Dorfwahnsinn mit theologischer Note.

Baumann und Clausen - Radiofolgen

Der große Alfred fällt doch nicht auf Trickbetrüger rein, oder?

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:    Wertsteigerung der Immobilie durch Glasfaser: Realität bleibt hinter Werbeversprechen zurück     Die meisten von uns kennen die vollmundigen Versprechen der Anbieter von Glasfaseranschlüssen. Alleine durch einen Glasfaseranschluss sollen unsere Immobilien gewaltige Wertsteigerungen erfahren.  Dabei wurden durch die Telekom und andere Internetanbieter, aber auch den Eigentümerverband Haus & Grund Rheinland Westfalen Wertsteigerungen für Immobilien von bis zu acht Prozent nur durch den Glasfaseranschluss mehrmals kommuniziert. Das Durchschnittseigenheim von 500.000 Euro wäre dann mit einem Schlag bis zu 40.000 Euro mehr wert. Und das bei äußerst geringen Kosten für den Anschluss. Auf Nachfrage des unabhängigen Geldratgebers Finanztip können aber weder die Telekom noch Haus & Grund diese Zahlen für Deutschland belegen. Das ist kaum verwunderlich! Auch die Recherchen von Finanztip förderten lediglich internationale Studien und einige nicht repräsentative Umfragen zutage. „Wer sich für Glasfaser interessiert, sollte sich nicht wegen einer möglichen Wertsteigerung dafür entscheiden“, sagt man bei Finanztip. „Wenn die meisten Immobilen irgendwann angeschlossen sind, kann Glasfaser den Wert einer Immobilie erhalten. Alles andere sind Werbeversprechen, die sich nach unseren Recherchen nicht belegen lassen.“ Auch „ruckelfreies Videostreaming“ oder „verlässlichere Videokonferenzen“ sind für Experten von Finanztip kein Argument für Glasfaser: „Dafür reichen derzeit auch Kabel und DSL aus.“ „Der Effekt von Glasfaser auf den Hauspreis kann kaum höher als die Kosten sein“ Experten aus der Immobilienbranche, die Finanztip kontaktierte, bezweifeln ebenfalls einen großen Wertzuwachs durch Glasfaser. „Rein ökonomisch kann der Effekt von Glasfaser auf den Hauspreis kaum höher sein als die Kosten für ebendiesen Glasfaser-Anschluss – also wenige Hundert Euro“, sagt man beim Analysehauses Empirica dazu. „Falls eine Schätzung einen größeren Einfluss ergibt, misst sie mit ziemlicher Sicherheit etwas anderes.“ Denkbar ist, dass ältere Häuser oder solche in ländlichen Gebieten durch einen modernen Datenanschluss an Wert zulegen können – etwa, wenn keine aktuellen Alternativen wie Kabel oder VDSL vorhanden sind. Trotzdem kann ein Glasfaser-Anschluss eine gute Idee sein. Denn zukünftig werden die Anforderungen an Internetanschlüsse steigen. Zwar soll auf lange Sicht das DSL-Netz in Deutschland komplett abgeschaltet werden doch wird es voraussichtlich zuerst dort abgeschaltet, wo andere Technologien schon weit verbreitet sind. Der Prozess dauert also noch viele Jahre. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Rohrem on Air
Rohrem on Air - Folge 27

Rohrem on Air

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 21:46


In der aktuellen Episode von Rohrem on Air berichten Fabian & Steffen von der Sitzung am 19. März 2025. Themen diesmal: die Zukunft der Feuerwehr mit einem neuen Bedarfs- und Entwicklungsplan, Förderantrag für die mögliche Umgestaltung des Kirschgeländes sowie erste Überlegungen zum Neubau einer Halle für Sport & Veranstaltungen. Außerdem gibt's Updates zu Glasfaser, Alnatura und der Schulkindbetreuung.

TelekomNetz - der Podcast
Rekordjahr zum 30. Geburtstag

TelekomNetz - der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 16:03


Die Telekom blickt in dieser Folge auf das Rekordjahr 2024 zurück: Erreicht wurde das höchste operative Ergebnis der 30-jährigen Unternehmensgeschichte, gezahlt werden soll eine Dividende von 90 Cent je Aktie – so hoch wie noch nie. In dieser Folge steigen wir ein in die aktuellen Finanzen und Bilanzen des Konzerns und schauen in die Zukunft: Welche Investitionen sind geplant? Warum ist Glasfaser entscheidend für den Geschäftserfolg und wie kann KI das Kundenerlebnis verbessern? Auch erinnern wir in unserem Jubiläumsjahr an Zeiten, als ein Telefonanruf noch nach Zeittakt abgerechnet wurde und der Mobilfunk noch in den Kinderschuhen steckte.

MIT Technology Review – Der Podcast
Weekly #96: Glasfaser-Anbindung, Podcast „t3n MeisterPrompter“

MIT Technology Review – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 21:45


Wie lange es dauerte, bis TR-Redakteur Gregor Honsel seinen Glasfaseranschluss hatte, davon berichtet er in der neuen Podcast-Folge. _Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/mittechnologyreviewpodcast)_.

Gude, Wiesbaden!
Immer mehr Stadttauben in Wiesbaden

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 6:24


Immer mehr Stadttauben in Wiesbaden, bei der Juniorwahl an der Albrecht-Dürer-Schule gewinnt Die Linke und CDU-Chef Friedrich Merz setzt auf einen schnellen Start der Koalitionsverhandlungen mit der SPD. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/nicht-genug-taubenschlaege-wiesbadener-tauben-werden-sterilisiert-4360325 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/gruene-verlieren-linke-gewinnt-juniorwahl-der-duerer-schule-4414279 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/taunusstein-kreis-rheingau-taunus/wehener-traditionsbetrieb-cafe-schrank-bleibt-erhalten-4376314 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-deutschland/nach-der-bundestagswahl-alle-entwicklungen-im-liveticker-4413950 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/ruedesheim-kreis-rheingau-taunus/glasfaser-telekom-stoppt-ausbauplaene-in-oestrich-winkel-4414918 Ein Angebot der VRM.

Silicon Weekly
KI und digitale Infrastruktur: Was versprechen die Parteien eigentlich?

Silicon Weekly

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 55:02


Am 23. Februar ist schon Bundestagswahl, höchste Zeit also, dass wir mal einen Blick auf die Wahlprogramme werfen und gemeinsam schauen, was die Parteien zu Themen wie Glasfaserausbau, künstliche Intelligenz oder Digitalisierung der Behörden so vorhaben. Dabei stoßen wir auf einige interessante Aspekte und stellen fest: Auch im Digitalen sind die politischen Strömungen der Parteien gut zu erkennen.

Tech Weekly
Tech Weekly | Von Fake News bis 6G: Digitale Herausforderungen im Wahljahr

Tech Weekly

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 13:09


88 Prozent der Wahlberechtigten befürchten laut einer Bitkom-Studie ausländische Einflussnahme auf die Bundestagswahl, insbesondere durch Desinformation, die die öffentliche Meinung verzerren kann. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst warnt vor den Auswirkungen solcher Manipulationen. Gleichzeitig wird die Frage diskutiert, wie die nächste Bundesregierung den Netzausbau vorantreiben kann. Telekommunikationsexpertin Janine Welsch erläutert Maßnahmen aus dem Bitkom-Positionspapier zur Bundestagswahl und gibt Einblicke in Zukunftstechnologien wie 6G und Open RAN. Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing hebt Fortschritte beim Glasfaser- und Mobilfunkausbau hervor und bewertet die bisherigen Maßnahmen im Podcast "Wintergerst trifft Wissing".Entscheidungshilfe zur Digitalpolitik? Hier geht's zum Bitkomat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TelekomNetz - der Podcast
Mehr Glasfaser für Deutschland: Die Dynamik des Netzausbaus

TelekomNetz - der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 20:20


Schnelles Internet ist längst keine Luxusoption mehr, sondern eine Grundlage für die Zukunft. Im Gespräch mit Dr. Ferdinand Pavel, Chief Economist und Leiter der volkswirtschaftlichen Beratung bei EY, geht es um eine neue Glasfaserstudie zum aktuellen Stand des Ausbaus. Wir reden über die Dynamik des Marktes, die Rolle von Wettbewerb und Regulierung sowie die wirtschaftlichen Faktoren, die den Ausbau beeinflussen. Warum ist Glasfaser so entscheidend für die Digitalisierung und welche politischen Maßnahmen könnten den Ausbau beschleunigen? Dies ist die Auftaktfolge des neuen Telekom-Podcasts „Vernetzt“, in dem es sich alle zwei Wochen um Netzausbau, Konzernstrategie und Digitalpolitik dreht.

TelekomNetz - der Podcast
Trailer - Vernetzt

TelekomNetz - der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 0:34


Im Telekom Podcast „Vernetzt“ berichten wir von unserem Netzausbau und geben Einblicke, wie unsere Telekommunikationstechnik funktioniert, in welchen Bereichen sie eingesetzt wird und wofür wir Mobilfunk und Glasfaser im Alltag brauchen. Wir sprechen mit Expertinnen und Fachmännern über aktuelle digitalpolitische Themen. Wir schauen in die Geschäftsbücher der Telekom und geben Einblicke in die strategische Ausrichtung des Konzerns. Außerdem überlassen wir das Mikrofon auch immer wieder unserem Top-Management für Impuls-Talks mit exklusiven Gästen zu Trendthemen der Branche. Moderiert wird der Telekom Podcast „Vernetzt“ von Sprecherinnen und Sprechern der Unternehmenskommunikation. Etwa alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge von 10 bis 20 Minuten Länge. Bei Impuls-Talks sogar 30 bis 40 Minuten.

Halbwissen Hoch 2
HH2-62 – Starlink vs. Tiefseekabel

Halbwissen Hoch 2

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 35:30


LAN-Kabel, WLAN, mobile Funkzellen oder Satelliten-Netzwerk? Wie werden die Daten der Zukunft am besten transportiert? Oder gibt es vielleicht doch nichts Besseres als die bewährten Tiefseekabel? Auch im neuen Jahr versucht das Morgenmagazin unter den Podcasts wieder, die richtige Balance zwischen Information und Spekulation zu finden, um dem Zuhörer ordentlich Moschus aufs Brot zu schmieren.

Morgenimpuls
Eine sehr tiefsinnige Rechnung

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 3:02


Am Sonntag war hier in Olpe der Abschlussgottesdienst der Sternsingeraktion dieses Jahres. Mit dem Einzug der vielen Sternsingerkinder und Jugendlichen, den Sternen und den vielen schönen Gewändern war es eine Pracht. Kyriegebete aus dem Mund von Kindern klingen anders und gehen ins Herz. Und bei der Predigt hat der Pastor die Kinder gefragt, wie denn der Ablauf der Segnungen an den Häusern war und dann, was sie an die Haustüren geschrieben oder geklebt haben. Die Antwort eines pfiffigen Kindes hat die volle Kirche in Heiterkeit versetzt. Es hat gesagt: Wir haben angeklebt zwanzig + c + m + b = fünfundzwanzig.Es war zu schön und eine sehr tiefsinnige Rechnung. Man nehme also die 20 des Jahrhunderts, addiere dazu "Christus mansionem benedicat", dass Christus dieses Haus segne, dann kann nichts Besseres dabei herauskommen als ein gesegnetes Jahr 25. Traumhaft. Und dann war ja noch der weiterführende Spruch: Christus segne dieses Haus und alle, die da gehen ein und aus. Und auf die Frage, wer denn da ein- und ausgeht, kamen viele Antworten: die Familie selber, Nachbarn, Freunde, Postbote, Schornsteinfeger und so weiter und das letzte Kind bemerkte trocken: und der Glasfaser und meinte damit die Teams, die seit Wochen die Anschlüsse der Glasfasernetze in den Straßen erledigen. Und wieder große Heiterkeit bei den Gottesdienstfeiernden.Es werden also alle gesegnet, egal was sie tun und machen und bringen und holen. Auch der Glasfaser, der dafür sorgt, dass die Verbindungen ins Internet schneller, die Bilder deutlicher und die Arbeit fürs Homeoffice rationeller wird.Vor mir in den Bänken haben Eltern gesessen, denen man angemerkt hat, dass sie nicht so oft im Gottesdienst sind und etwas unsicher waren, was sie wann machen sollen und dann immer suchend nach links und rechts geschaut haben. Wenn bei ihnen aus diesem Gottesdienst hängen bleibt, dass alles unter Gottes Segen steht, was in diesem Jahr geschieht und auch der Glasfaser den Segen bekommt, dann war es die beste Botschaft, die sie bekommen konnten. Den Kindern und Gott sei Dank.

TelekomNetz - der Podcast
Ausbau 2024: Netz, Netz und nochmal Netz

TelekomNetz - der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 5:27


Das Jahr neigt sich dem Ende zu und in dieser Episode blicken wir auf die Meilensteine zurück, die wir 2024 erreicht haben. Denn ob Glasfaser oder Mobilfunk - wir haben für euch gebuddelt, gebaut, und das Netz weiter verbessert.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

241219 PC: Deutschland im KriegMensch Mahler am 19.12.2024Ich beobachte es schon seit vielen Jahren: Weihnachten, das Fest des Friedens auf Erden, eignet sich offensichtlich besonders für Eskalation. 25. Dezember 1989: Russland marschiert in Afghanistan ein. Weihnachten 2024: Es ist viel Bewegung im Ukraine Konflikt. Der Angriffskrieg scheint in die entscheidende Phase zu gehen. Dafür sorgt unter anderem der designierte US-Präsident Trump, der Bidens Entscheidung zur Lieferung von Mittel- und Langstreckenwaffen an die Ukraine am 20. Januar 25 rückgängig machen will. Er wird den Krieg in kürzester Zeit beenden, tönt das Großmaul aus den USA.Deutschland ist besonders gefordert, denn spätestens dann wird das Thema Taurus – einen Monat vor der Wahl des neuen Parlaments – dringlicher denn je. Alternative: gemeinsam mit den USA auf einen Kompromiss hinarbeiten. Gebietsabtretungen für einen Waffenstillstand. Ist Deutschland Kriegspartei? Sind wir längst. Denn von Ramstein nahe Kaiserslautern aus führen die USA Krieg gegen den Jemen. Von der US-Air-Base Ramstein aus werden die Drohnen gesteuert, die im Jemen Tod und Vernichtung bringen.Ja dürfen die das? Das muss jetzt das Bundesverfassungsgericht klären. Denn Jemeniten haben dagegen geklagt, dass die Drohneneinsätze via Glasfaser von den USA aus über Ramstein gesteuert werden. Schuld daran ist die Erdkrümmung. Die Signale wären direkt nicht möglich. Also ist Deutschland indirekt in den Krieg gegen jemenitische Terrorkommandos verwickelt. Krieg ist längst nicht mehr Mann gegen Mann und Panzer gegen Panzer. Das Ganze ist komplexer. Bisher hat die Bundesregierung den Amerikanern erlaubt, ihr Vorgehen im Nahen Osten via Ramstein und Stuttgart-Vaihingen zu steuern. Dort ist die Eucom-Zentrale in den Patch-Baracks. Die Schutzmacht zieht ihre NATO-Partner in ihre Kriege mit hinein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#heiseshow (HD-Video)
Sora, Russlands RuNet-Tests, Kupferabschaltung | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Sora ist da: OpenAI präsentiert Video-KI Sora – Die neue KI von OpenAI kann aus Text beeindruckend realistische Videos generieren. Was bedeutet diese Entwicklung für die Medienbranche? Welche Risiken birgt die Technologie für die Verbreitung von Desinformation? Und wie kann man künftig noch echte von KI-generierten Videos unterscheiden? - Auf Tauchstation: Russland testet Internet-Abkopplung in drei Regionen – Der Kreml experimentiert mit der technischen Abschottung vom globalen Internet. Welche Auswirkungen hätte eine vollständige Isolation des russischen Internets? Kann eine solche digitale Spaltung das freie Internet grundsätzlich gefährden? - Zum Altmetall: EU diskutiert schnelleren Glasfaser-Umstieg – Die Kupfer-Infrastruktur soll schneller durch Glasfaser ersetzt werden. Ist Deutschland bereit für eine beschleunigte Abschaltung des klassischen Telefonnetzes? Welche Herausforderungen kommen auf Verbraucher und Netzbetreiber zu? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (Audio)
Sora, Russlands RuNet-Tests, Kupferabschaltung | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 75:48


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Sora ist da: OpenAI präsentiert Video-KI Sora – Die neue KI von OpenAI kann aus Text beeindruckend realistische Videos generieren. Was bedeutet diese Entwicklung für die Medienbranche? Welche Risiken birgt die Technologie für die Verbreitung von Desinformation? Und wie kann man künftig noch echte von KI-generierten Videos unterscheiden? - Auf Tauchstation: Russland testet Internet-Abkopplung in drei Regionen – Der Kreml experimentiert mit der technischen Abschottung vom globalen Internet. Welche Auswirkungen hätte eine vollständige Isolation des russischen Internets? Kann eine solche digitale Spaltung das freie Internet grundsätzlich gefährden? - Zum Altmetall: EU diskutiert schnelleren Glasfaser-Umstieg – Die Kupfer-Infrastruktur soll schneller durch Glasfaser ersetzt werden. Ist Deutschland bereit für eine beschleunigte Abschaltung des klassischen Telefonnetzes? Welche Herausforderungen kommen auf Verbraucher und Netzbetreiber zu? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (SD-Video)
Sora, Russlands RuNet-Tests, Kupferabschaltung | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet) und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Sora ist da: OpenAI präsentiert Video-KI Sora – Die neue KI von OpenAI kann aus Text beeindruckend realistische Videos generieren. Was bedeutet diese Entwicklung für die Medienbranche? Welche Risiken birgt die Technologie für die Verbreitung von Desinformation? Und wie kann man künftig noch echte von KI-generierten Videos unterscheiden? - Auf Tauchstation: Russland testet Internet-Abkopplung in drei Regionen – Der Kreml experimentiert mit der technischen Abschottung vom globalen Internet. Welche Auswirkungen hätte eine vollständige Isolation des russischen Internets? Kann eine solche digitale Spaltung das freie Internet grundsätzlich gefährden? - Zum Altmetall: EU diskutiert schnelleren Glasfaser-Umstieg – Die Kupfer-Infrastruktur soll schneller durch Glasfaser ersetzt werden. Ist Deutschland bereit für eine beschleunigte Abschaltung des klassischen Telefonnetzes? Welche Herausforderungen kommen auf Verbraucher und Netzbetreiber zu? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Baby got Business
How to: Karriereplanung 2025, eigene Stärken erkennen & Job Crafting mit Ragnhild Struss

Baby got Business

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 68:50


Montagmorgen schon mit Bauchschmerzen? Den ‚Mondayblues‘ haben wohl die meisten von uns schon mal kennengelernt. Aber was kann man dagegen tun? In der neuen Podcast-Folge spricht Anni mit Job-Crafting-Expertin Ragnhild Struss darüber, wie du deinen Job selbstbestimmter gestalten und aktiv Einfluss auf dein Leben nehmen kannst. Muss man seine Passion finden, oder kann man sie einfach erschaffen? Und wieso Social Media einen großen Teil dazu beiträgt, dass wir uns in unserer Leistungsgesellschaft stark vergleichen. Partner: Gewinnspiel: Ihr könnt 3 Bücher und Coaching Sessions gewinnen auf unserem Instagramaccount! Coaching Session: Du hast ein spezielles Anliegen, bei dem du dir mehr Klarheit und Orientierung wünschst und direkt ins Handeln kommen möchtest? In dieser einmaligen Online-Coaching-Session unterstützt dich ein*e erfahrener Berater*in dabei, dein Veränderungspotential zu erkennen und einen gezielten Impuls für die nächste Richtung zu setzen. Buch: Das Buch zeigt durch Job Crafting, wie man Unzufriedenheit im Job über die Erweiterung des Handlungsspielraums verringert. Es bietet praxisnahe Tipps und einen Leitfaden zur Persönlichkeitsanalyse für mehr Zufriedenheit. Easybell Home Office Connect von Easybell ermöglicht es Arbeitgebern, die Privatanschlüsse ihrer Mitarbeitenden mit DSL- oder Glasfaser zu versorgen. Die Kosten sind als Betriebsausgaben absetzbar und beinhalten Features wie statische IP-Adressen und professionellen Support. Mit: Baby2024 übernimmt Easybell die Bereitstellungsgebühr! Finde noch mehr hier darüber heraus! Timecodes: 05:10 Interviewstart 07:30 Job Crafting 12:00 Jobentscheidung 14:20 Reality Check 18:30 Passion 22:10 Beratung 25:30 Leistungsgesellschaft 27:30 Wirkung Social Media 35:10 Potenzial 37:20 People Pleaser 41:27 Hamsterrad-Problematik 45:02 Angst vor Veränderung 48:47 Lebe den Beginnergeist 50:57 Glaubenssätze 53:31 Jobcrafting Podcastpartner Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. In der Podcatsfolge erwähnt: strussundclaussen Wie sie mit Job Crafting Ihre Arbeit wieder lieben lernen Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Instagram LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠Impressum⁠⁠

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

In dieser Episode tauchen wir in die spannende Welt des Vereins Erlebnis statt Ergebnis e.V. ein, der für gemeinsames Radfahren ohne Leistungsdruck steht. Nach einem kurzen Rückblick auf ein gelungenes Hauptversammlungs-Wochenende in Hannover, sprechen wir darüber, wie man Mitfahrer für Touren findet – sei es über Social Media, Social Rides oder Sportvereine. Danke an die neuen Vorstände Annika, André und Henning für die tolle Unterhaltung und das Engagement im Verein! Hier der Link zu unserem Verein: https://www.erlebnis.me/ Wir diskutieren die Unterschiede zwischen traditionellen Radsportvereinen und dem Erlebnis-Verein und klären, welche Option für verschiedene Bedürfnisse besser geeignet ist. Ein Highlight sind die Erlebnis-Guides, die fantastische Touren in ganz Deutschland organisieren. Gleichzeitig beleuchten wir Herausforderungen wie die Kommunikation von Treffpunkten und Fahrten und zeigen, wie der Verein durch unkomplizierte Mitfahrmöglichkeiten auch Nicht-Mitglieder einlädt, reinzuschnuppern (00:53:31). Weitere Themen sind die nicht einfache Definition von Tempo-Vorgaben und das Warten am Berg, um alle mitzunehmen. Zudem geben wir Tipps für die Campai-App, die spontane Fahrten sichtbar macht und die Vernetzung ermöglicht. In der Post-Show haben wir spontan ein paar Picks: Gravelmania, Starlink vs. Glasfaser, und AirPods Pro. Ein Podcast für alle, die Radfahren als gemeinsames Erlebnis und nicht als Wettbewerb sehen!

Das Ohr am Netz
Zukunftsnetz Deutschland: Faire Rahmenbedingungen für digitale Infrastrukturen und den Netzausbau

Das Ohr am Netz

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 36:59


Leistungsfähige digitale Infrastrukturen sind das Rückgrat der Digitalisierung. Ein zentraler Akteur bei dem Ausbau und der Gestaltung fairer Rahmenbedingungen ist die Bundesnetzagentur (BNetzA). Als unabhängige Behörde nimmt sie eine Moderatorenrolle ein, um die Interessen von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft zusammen zu bringen. Was letztere sich wünscht, wenn es darum geht, ein “Zukunftsnetz” Deutschland zu gestalten, bespricht Sven in der aktuellen Folge von “Das Ohr am Netz” mit seinen Gästen. Klaus Landefeld, eco Vorstand für Infrastruktur und Netze, spricht im Interview darüber, warum der Glasfaser- und Mobilfunkausbau in Deutschland vergleichsweise langsam vorangeht und was passieren muss, damit sich dies ändert und die politisch gesteckten Ziele möglichst schnell erreicht werden. Denn die Ausstattung des gesamten Landes mit Glasfasernetzen und 5G-Infrastruktur ist für den Digital- und Wirtschaftsstandort Deutschland von großer Bedeutung. Das weiß auch Ingobert Veith, Vice President und Head of Public Affairs & Communications bei HUAWEI Deutschland. Er erklärt, wie Wirtschaft und Politik beim Ausbau digitaler Infrastrukturen zusammenarbeiten und welche Rolle das Unternehmen dabei spielt. Weitere Informationen: eco zur Anhörung des Daten-Governance-Gesetzes eco Umfrage zu Quantentechnologie in deutschen Unternehmen eco Event “Quantentechnologie - Die nächste Stufe der digitalen Revolution” ----------- Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig Schnitt: David Grassinger Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

TelekomNetz - der Podcast
Fünf Millionen Glasfaseranschlüsse für die Immobilienwirtschaft

TelekomNetz - der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 18:54


Vor knapp eineinhalb Jahren hat die Telekom gemeinsam mit der Immobilienwirtschaft versprochen, den Glasfaseranschluss zum neuen Standard für die digitale Versorgung zu machen. Der Erfolg ist spektakulär: Die Immobilienwirtschaft hat der Telekom 5 Millionen FTTH-Haushalte in die Bücher geschrieben.

c’t uplink
Die Internet-Technik der Zukunft – Glasfaser, Starlink & Co. | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 50:02


Diesmal sprechen wir im c't uplink drüber, wie sich Internetanschlüsse in Zukunft entwickeln werden und welche Technik sich eigentlich in welchem Fall eignet. Im Regelfall ist das zwar die Glasfaser, inbesondere im Angesicht des langfristigen Ziels, die Technik DSL früher oder später abzuschaffen. In einigen Fällen sind aber auch das Satellitennetzwerk Starlink oder eine schlichte 5G-Verbindung die bessere (oder die einzige) Wahl. Was ist eigentlich das Problem mit DSL? Wie lange halten Glasfasern? Warum braucht ein Glasfasernetz viel weniger Energie als DSL? Aus wie vielen Satelliten besteht das Starlink-Netz derzeit? Wir löchern die c't-Kollegen Urs Mansmann und Andrijan Möcker mit diesen und viel mehr weiteren Fragen.

c't uplink (HD-Video)
Die Internet-Technik der Zukunft – Glasfaser, Starlink & Co. | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024


Diesmal sprechen wir im c't uplink drüber, wie sich Internetanschlüsse in Zukunft entwickeln werden und welche Technik sich eigentlich in welchem Fall eignet. Im Regelfall ist das zwar die Glasfaser, inbesondere im Angesicht des langfristigen Ziels, die Technik DSL früher oder später abzuschaffen. In einigen Fällen sind aber auch das Satellitennetzwerk Starlink oder eine schlichte 5G-Verbindung die bessere (oder die einzige) Wahl. Was ist eigentlich das Problem mit DSL? Wie lange halten Glasfasern? Warum braucht ein Glasfasernetz viel weniger Energie als DSL? Aus wie vielen Satelliten besteht das Starlink-Netz derzeit? Wir löchern die c't-Kollegen Urs Mansmann und Andrijan Möcker mit diesen und viel mehr weiteren Fragen. Zu Gast im Studio: Urs Mansmann, Andrijan Möcker Host: Jan Schüßler Produktion: Ralf Taschke

c't uplink (SD-Video)
Die Internet-Technik der Zukunft – Glasfaser, Starlink & Co. | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024


Diesmal sprechen wir im c't uplink drüber, wie sich Internetanschlüsse in Zukunft entwickeln werden und welche Technik sich eigentlich in welchem Fall eignet. Im Regelfall ist das zwar die Glasfaser, inbesondere im Angesicht des langfristigen Ziels, die Technik DSL früher oder später abzuschaffen. In einigen Fällen sind aber auch das Satellitennetzwerk Starlink oder eine schlichte 5G-Verbindung die bessere (oder die einzige) Wahl. Was ist eigentlich das Problem mit DSL? Wie lange halten Glasfasern? Warum braucht ein Glasfasernetz viel weniger Energie als DSL? Aus wie vielen Satelliten besteht das Starlink-Netz derzeit? Wir löchern die c't-Kollegen Urs Mansmann und Andrijan Möcker mit diesen und viel mehr weiteren Fragen. Zu Gast im Studio: Urs Mansmann, Andrijan Möcker Host: Jan Schüßler Produktion: Ralf Taschke

0630 by WDR aktuell
Geheimdienste warnen vor Russland I Ekel-Alarm bei Haus des Döners I Femizid-Protest in der Türkei

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 19:34


Die Themen von Caro und Matthis am 15.10.2024: (00:00:00) Bürgermeisterwahl: Wie ein Mann aus Bissingen an der Teck plötzlich Bürgermeister werden kann, ohne dafür kandidiert zu haben. (00:02:03) Geheimdienst-Warnung: Wieso deutsche Geheimdienste vor Russland warnen und was die Politik dazu sagt. (00:08:23) Hygiene: Wie es um die Sauberkeit in Fast-Food-Läden steht und wie die Kette „Haus des Döners“ reagiert, als in einer Filiale eine Maus Dönerfleisch frisst. Hier könnt ihr Imbisse und Läden in NRW checken: http://www.wdr.de/k/lebensmittelkontrolle-nrw (00:13:58) Femizide: Warum in der Türkei gerade Menschen auf die Straße gehen und wie das Land gegen Gewalt an Frauen vorgeht. (00:18:15) Internet: Wie viele Haushalte mittlerweile einen Glasfaseranschluss haben. Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Radio Giga
Glasfaser im Altbau: Plötzlich ging alles ganz schnell

Radio Giga

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024


Als ich mich für meinen Glasfaser-Anschluss angemeldet habe, hieß es noch, dass die Schaltung wohl erst im April 2026 durchgeführt wird. Das hat mich nicht gewundert, immerhin lebe ich in einer Stadt mit weniger als 80.000 Einwohnern. Hier läuft immer alles etwas langsamer. Plötzlich ging aber alles Schlag auf Schlag und mein Anschluss läuft. Das hat einen überraschenden Vorteil erzeugt.

Giga TECH.täglich
Glasfaser im Altbau: Plötzlich ging alles ganz schnell

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024


Als ich mich für meinen Glasfaser-Anschluss angemeldet habe, hieß es noch, dass die Schaltung wohl erst im April 2026 durchgeführt wird. Das hat mich nicht gewundert, immerhin lebe ich in einer Stadt mit weniger als 80.000 Einwohnern. Hier läuft immer alles etwas langsamer. Plötzlich ging aber alles Schlag auf Schlag und mein Anschluss läuft. Das hat einen überraschenden Vorteil erzeugt.

TelekomNetz - der Podcast
Beachvolleyball für mehr Glasfaser

TelekomNetz - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 7:51


Die Telekom baut neue Glasfaserleitungen häufig zusammen mit Partnern wie lokale Stadtwerke oder größere Unternehmen. Um miteinander ein Netz zu bauen und zu betreiben, gehört viel Teamgeist, Ausdauer und Vertrauen. Tugenden, die auch im Sport zum Erfolg führen. Wir beschäftigen uns in dieser Episode damit, was eine gute Partnerschaft ausmacht.

Elterntelefonate | radioeins

glasfaser timeicon radioeins serien kunst & kultur
Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Wie weit ist der Glasfaser-Ausbau in Deutschland?

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 2:57


Homeoffice, Streaming, KI-Anwendungen: Schnelles und stabiles Internet wird immer wichtiger. Genau das versprechen Glasfaserleitungen. Doch wie weit ist Deutschland beim Ausbau? Von Anna Corves

#heiseshow (Audio)
OpenStreetMap, Glasfaserausbau, Meta-Geheimdeal | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 72:33


heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota (@DocZet), Markus Will und Malte Kirchner (@maltekir) sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Offene Alternative: 20 Jahre OpenStreetMap – OpenStreetMap feiert sein 20-jähriges Jubiläum als offene Kartographie-Plattform. Wie hat sich das Projekt im Laufe der Zeit entwickelt? Kann OpenStreetMap mit kommerziellen Anbietern wie Google Maps mithalten? Welche Bedeutung hat die Open-Source-Philosophie für die Zukunft der digitalen Kartographie? - Lange Leitung: Erst ein Viertel der Glasfaser-Gelder ausgezahlt – Die Auszahlung von Fördergeldern für den Glasfaserausbau in Deutschland verläuft schleppend. Warum wurden bisher nur 25 Prozent der Mittel ausgezahlt? Welche Hindernisse gibt es beim Breitbandausbau? Wie kann der Prozess beschleunigt werden, um die digitale Infrastruktur zu verbessern? - Verlockender Deal: Google, Meta und die Jugendlichen – Ein geheimer Deal zwischen Google und Meta soll darauf abzielen, junge Nutzer anzulocken. Was sind die Details dieser Vereinbarung? Welche ethischen Fragen wirft diese Strategie auf? Wie können Jugendliche besser vor manipulativen Praktiken in sozialen Medien geschützt werden? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

audiodump
ad182 Den Lachs in die Leerröhre legen

audiodump

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 181:44 Transcription Available


Glasfaser und 5g-Double-Penetration! Timo is da und erklärt uns, wieso die Schweiz schnelles billiges symmetrisches Netz haben darf und wir nicht. Die NSA spielt eine Rolle, die SA aber auch. Das ist ja Kommunismus! Dann haben wir noch eine unhöfliche Frau und eine Küchenroboter-Roboterküche!

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Zähneputzen, Glasfaser, Elefanten

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 6:17


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Wie wir am Besten unsere Zähne putzen, ist noch immer nicht ausreichend erforscht +++ Bundesweit haben nur 190 Dörfer komplett Glasfaseranschlüsse +++ Auch Elefantenbullen kommunizieren durch Grollen +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Manual toothbrushing techniques for plaque removal and the prevention of gingivitisExonic Short Interspersed Nuclear Element Insertion in FAM161A Is Associated with Autosomal Recessive Progressive Retinal Atrophy in the English ShepherdFast alle Dörfer ohne Glasfaser – nur in einem Bundesland nichtThe use of vocal coordination in male African elephant group departuresEstimating Rainfall Intensity Based on Surveillance Audio and Deep-LearningAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Die Sendung mit der Maus
Horizontalbohrer

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 8:29


Was ist eine Horizontal-Bohrmaschine? Das fragt sich auch Christoph, als er an einer Baustelle vorbei läuft und die riesige Maschine sieht. Für schnelleres Internet wird hier Glasfaserkabel direkt unter der Erde verlegt. Christoph lernt, wie die Maschine aufgebaut ist und wie der Bohrer mittels Sender gesteuert werden kann. Zurück im Garten versucht Christoph schließlich seinen Gartenschlauch mit einem selbstgebauten Horizontalbohrer unterirdisch zu verlegen…

Die Sendung mit der Maus
Horizontalbohrer

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 8:29


Was ist eine Horizontal-Bohrmaschine? Das fragt sich auch Christoph, als er an einer Baustelle vorbei läuft und die riesige Maschine sieht. Für schnelleres Internet wird hier Glasfaserkabel direkt unter der Erde verlegt. Christoph lernt, wie die Maschine aufgebaut ist und wie der Bohrer mittels Sender gesteuert werden kann. Zurück im Garten versucht Christoph schließlich seinen Gartenschlauch mit einem selbstgebauten Horizontalbohrer unterirdisch zu verlegen…

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Glasfaser - das Netz der Zukunft?

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 3:05


Nur Glasfaser taugt für ein zukunftsfähiges Internet, sagen Verbraucherschützer und empfehlen den Umstieg - nicht aber per Haustürgeschäft. Von Anja Dobrodinsky

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Jule, heute Schotten schrotten! - EMML 01

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 70:18


Tue, 11 Jun 2024 12:34:21 +0000 https://fussballmml.podigee.io/376-jule-heute-schotten-schrotten-emml-01 6f656db6459b7c493c1a1a9c87bc6f5c Werbepartner dieser Folge: Vodafone: Pünktlich zur Sommersaison werden die Vodafone CallYa-Tarife mit mehr Highspeed-Datenvolumen ausgestattet und das für Neu- und Bestandskunden! Alles dazu findet ihr unter: vod.af/FussballMML! EWE: EWE liefert euch Highspeed-Internet mit Glasfaser für dein Zuhause. Schon ab monatlich 19,99 Euro. Mehr Infos unter: ewe.de/internet! Die NACHSPIELZEITEN Lesetour: Tickets für die NACHSPIELZEITEN Lesetour findet ihr unter tix.to/NACHSPIELZEITEN. Wir freuen uns auf Euch! Das NACHSPIELZEITEN Bundle (Buch + Stickerbogen) exklusiv bei uns im MML Shop! Gemeinsam mit unserem Partner FreeNow präsentieren wir euch AUFTAKTLOS - Die große #EMML Vorabendschau mit MML & Friends! Alle Infos und Tickets dafür findet ihr unter www.fussballmml.de ! 376 full no Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang

Fußball – meinsportpodcast.de
Jule, heute Schotten schrotten! - EMML 01

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 70:18


Werbepartner dieser Folge: Vodafone: Pünktlich zur Sommersaison werden die Vodafone CallYa-Tarife mit mehr Highspeed-Datenvolumen ausgestattet und das für Neu- und Bestandskunden! Alles dazu findet ihr unter: vod.af/FussballMML! EWE: EWE liefert euch Highspeed-Internet mit Glasfaser für dein Zuhause. Schon ab monatlich 19,99 Euro. Mehr Infos unter: ewe.de/internet! Die NACHSPIELZEITEN Lesetour: Tickets für die NACHSPIELZEITEN Lesetour findet ihr unter tix.to/NACHSPIELZEITEN. Wir freuen uns auf Euch! Das NACHSPIELZEITEN Bundle (Buch + Stickerbogen) exklusiv bei uns im MML Shop! Gemeinsam mit unserem Partner FreeNow präsentieren wir euch AUFTAKTLOS - Die große #EMML Vorabendschau mit MML & Friends! Alle Infos und Tickets ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Promillerntor - E37 - Saison 23/24

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2024 68:39


Leute, es waren natürlich die allerbesten Vorzeichen für eine fantastische Folge. Auf der einen Seite der Hafen-Heino vom Millerntor (Maik mit Atü), an dessen Atem sich Rudi Assauer früher eine Zigarre hätte anstecken können (5 Promille im Mai). Ein Blaumann in der eigenen Morgenröte. Und auf der anderen der Weißglut-Wichser ausm Wedding, der diesmal von einer Bohrinsel senden musste, mit Remmo-Merch aus echter Glasfaser. Und zwischen ihnen, wie zufällig hinein geraten, der Mann von ntv, der in diesen Sekunden wohl sehr viel lieber ein Sommergespräch mit einem als Müller-Milch verkleideten Marcel Reif geführt hätte, als diesen hundsmäßig verkaterten Kokolores abzumoderieren. Es war also, um es im Saison-Endspurt-Deutsch der 90er-Jahre zu sagen, angerichtet. Und wurde natürlich gleich das große Fressen, ein mit dem Bauchpinsel aufgetragenes Gemälde, Schweiß auf Leinwand, Öl ins Feuer. Von Kiel nach Köln, von Berlin nach Hamburg. Mit verschwommen Analysen (Maik mit Ah ja!), törichten Tiernamen und Störchen aus Styropor. Mit Aufstiegsirrsinn und Abstiegssorgen, mit Wehmut in Strandkörben und lächelnden Totenköpfen. Die ganze Klaviatur der Emotionen. Weil die einen gehen müssen, während die anderen zum ersten Mal nach oben dürfen. Das große Tränen-Aus. So wird selbst der kleinste Platzsturm zum Wind of Change. Und auch das härteste Haifischbecken zum Delfinarium. Man muss ja nur, bevor wirklich alles den Bach runter geht, noch einmal Wagner lesen, diesen deutschen Homer. Diese Odyssee des Orthografen. Was wir natürlich haben getan. Als feinste Lecko-mio-Lektüre. Für euch, die Fans! So viel Zeit musste sein. So viele Zeilen passten noch eben hinein. Bevor das Ding aus allen Nähten platzte. Und deshalb wünschen wir euch nun unangemessen viel Spaß mit dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist auch nicht besser!Promillerntor Leute, es waren natürlich die allerbesten Vorzeichen für eine fantastische Folge. Auf der einen Seite der Hafen-Heino vom Millerntor (Maik mit Atü), an dessen Atem sich Rudi Assauer früher eine Zigarre hätte anstecken können (5 Promille im Mai). Ein Blaumann in der eigenen Morgenröte. Und auf der anderen der Weißglut-Wichser ausm Wedding, der diesmal von einer Bohrinsel senden musste, mit Remmo-Merch aus echter Glasfaser. Und zwischen ihnen, wie zufällig hinein geraten, der Mann von ntv, der in diesen Sekunden wohl sehr viel lieber ein Sommergespräch mit einem als Müller-Milch verkleideten Marcel Reif geführt hätte, als diesen hundsmäßig verkaterten Kokolores abzumoderieren. Es war also, um es im Saison-Endspurt-Deutsch der 90er-Jahre zu sagen, angerichtet. Und wurde natürlich gleich das große Fressen, ein mit dem Bauchpinsel aufgetragenes Gemälde, Schweiß auf Leinwand, Öl ins Feuer. Von Kiel nach Köln, von Berlin nach Hamburg. Mit verschwommen Analysen (Maik mit Ah ja!), törichten Tiernamen und Störchen aus Styropor. Mit Aufstiegsirrsinn und Abstiegssorgen, mit Wehmut in Strandkörben und lächelnden Totenköpfen. Die ganze Klaviatur der Emotionen. Weil die einen gehen müssen, während die anderen zum ersten Mal nach oben dürfen. Das große Tränen-Aus. So wird selbst der kleinste Platzsturm zum Wind of Change. Und auch das härteste Haifischbecken zum Delfinarium. Man muss ja nur, bevor wirklich alles den Bach runter geht, noch einmal Wagner lesen, diesen deutschen Homer. Diese Odyssee des Orthografen. Was wir natürlich haben getan. Als feinste Lecko-mio-Lektüre. Für euch, die Fans! So viel Zeit musste sein. So viele Zeilen passten noch eben hinein. Bevor das Ding aus allen Nähten platzte. Und deshalb wünschen wir euch nun unangemessen viel Spaß mit dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist auch nicht besser!

Fußball – meinsportpodcast.de
Promillerntor - E37 - Saison 23/24

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 13, 2024 68:39


Leute, es waren natürlich die allerbesten Vorzeichen für eine fantastische Folge. Auf der einen Seite der Hafen-Heino vom Millerntor (Maik mit Atü), an dessen Atem sich Rudi Assauer früher eine Zigarre hätte anstecken können (5 Promille im Mai). Ein Blaumann in der eigenen Morgenröte. Und auf der anderen der Weißglut-Wichser ausm Wedding, der diesmal von einer Bohrinsel senden musste, mit Remmo-Merch aus echter Glasfaser. Und zwischen ihnen, wie zufällig hinein geraten, der Mann von ntv, der in diesen Sekunden wohl sehr viel lieber ein Sommergespräch mit einem als Müller-Milch verkleideten Marcel Reif geführt hätte, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

hr2 Der Tag
Riesen Aufriss – der langsame Weg zum schnellen Internet

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 54:57


Schnelles Internet ist in der modernen Welt von heute unerlässlich. Die Datenmengen, die wir täglich empfangen und verschicken, steigen rasant. Sei es beim Streaming auf dem Sofa oder beim Arbeiten im Home-Office. Doch beim Ausbau des schnellen Internets hinkt Deutschland gewaltig hinterher. Im OECD-Vergleich schaffen wir es gerade mal auf Platz 36 von 38! Oder anders ausgedrückt: In Litauen lag der Anteil der Glasfaseranschlüsse im Jahr 2022 bei 80 Prozent, in Deutschland bei 8,3 Prozent ... Jetzt soll aufgeholt werden, es wird überall gebuddelt, die Straßen aufgerissen und das Glasfaserkabel verlegt. Doch dabei werden viele Subunternehmen beauftragt, die ihre Leute für einen Hungerlohn schuften lassen. In Kommunen wird Ärger laut über Endlosbaustellen und schlechte Arbeit. Da fragt sich mancher: Lohnt sich der große Aufriss überhaupt, wenn doch fast überall das schnelle 5G Mobilfunknetz verfügbar ist? Darüber reden wir mit dem Bürgermeister von Bad Salzschlirf, Matthias Kübel, mit Olesja Jäger von der Verbraucherzentrale Hessen, mit Frederic Hüttenhoff vom Institut für Arbeit und Qualifikation der Uni Duisburg und mit Stephan ten Brink vom Institut für Nachrichtenübertragung der Universität Stuttgart. Podcast-Tipp: IQ-Wissenschaft & Forschung Deutschland ist durchzogen von vielschichtigen Netzen, die unser tägliches Leben bestimmen: Stromnetze, Kabel, Schienen, Straßen - sie bestimmen, wie wir wohnen, kommunizieren, arbeiten. Aber: Wie können wir unser Gasnetz vor Sabotage schützen? Wie anfällig ist unser Glasfasernetz? Die kritische Infrastruktur muss geschützt werden, im Zeitalter der Digitalisierung mit immer neuen Herausforderungen. https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/pipelines-und-glasfasernetze-wie-schuetzen-wir-unsere-kritische-infrastruktur/bayern-2/12253997/

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Das Rennen ums Glasfasergeschäft

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 2:52


Glasfaser - das verspricht sehr viel schnelleres Internet, als es mit dem alten Telefonkabel möglich war. Bei Anbietern herrscht deshalb Goldgräberstimmung. Es geht um Marktanteile im neuen Breitbandnetz - und um eine möglichst attraktive Startposition im Wettrennen um Kunden. Von Johannes Frewel

Podcast ohne (richtigen) Namen

Jochen hat ne schnelle Leitung,.. . dachte er. Ausserdem eine Marktlücke im Süßigkeitensegment entdeckt,.. dachte er. Etienne hat Bock Gassi zu gehen, allein - es fehlt der Hund. Auserdem wünscht er sich endlich ein gesundes Überraschungsei. George mag Gummi- Frösche Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/podcastohnerichtigennamen

Sunday Morning Kicker Podcast - Kicker und Punter in der NFL

Ein Buch ruft Hilfe, Harrison Butker wird gewürdigt und keiner kann einen Fehler eingestehen.

Frau Feller & Frau Jahnke
#139 Wir vermuten eine Störung

Frau Feller & Frau Jahnke

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 44:55


Glasfaser? Im Auto über 70 sein? Und wann ist der Menschenverstand eigentlich gesund?