POPULARITY
Anton Weyrothers Literaturpodcast, Episode 76:In seinem Essay "Die Krise der Narration" erklärt der koreanisch-deutsche Philosoph Byung-Chul Han, dass unsere Social-Media-Stories und auch die Verkaufsgeschichten, die uns täglich umgeben, sich von den echten Erzählungen unterscheiden, die unser Leben bereichern. Diese sieht er heute, in Zeiten der Informationsflut, auf dem Rückzug. Die erwähnten Bücher auf Amazon:"Die Krise der Narration" von Byung-Chul Han: https://amzn.to/3Wqt72kIch danke dem Verlag S. Fischer für die Gelegenheit, das Jubiläumsjahr 2025 als "Thomas Mann Botschafter" zu begleiten. Mehr Infos zum Thomas-Mann-Jahr auf:https://www.thomasmann.de/ni - mit natürlicher Intelligenz hergestellt: https://weyrother.net/ni/Meine Website "Anton Weyrothers Literaturbetrieb":https://weyrother.netAktuelle Podcast-Folgen:https://anchor.fm/anton-weyrotherMein Instagram: https://www.instagram.com/antonweyrother/?hl=de#byungchulhan #storytelling #narration
In dieser Folge reisen wir ins Reich der Ruhe – zu Sachsens spirituellen Orten. Kunsthistoriker Dr. Peter Knüvener führt uns über alte Pfade, vorbei an Klöstern und stillen Landschaften – ideale Orte für innere Balance. carpe diem-Host Holger Potye begibt sich auf eine Reise ins Reich der Ruhe und Kraft – in die Oberlausitz im Osten Sachsens. Gemeinsam mit dem Kunsthistoriker Dr. Peter Knüvener wandert er auf einem Abschnitt des Zittauer Jakobswegs, von Ostritz nach Hirschfelde – einer Etappe, die als eine der schönsten des Pilgerwegs gilt. Unterwegs erleben sie, wie Geschichte, Natur & Spiritualität auf besondere Weise verschmelzen. Ein Zwischenstopp führt sie ins Städtische Museum Zittau, wo das Große Zittauer Fastentuch – eine monumentale Bilderbibel aus dem 15. Jahrhundert – zu stiller Betrachtung einlädt. Schließlich öffnet Mutter Petra im Klosterstift St. Marienthal die Pforten zu einem Ort, der seit fast 800 Jahren Menschen Raum für Einkehr, Glaube und Erneuerung bietet. Wo die Seele Urlaub machtIn einer Zeit, die von Informationsflut, Unsicherheit und Dauerstress geprägt ist, wächst die Sehnsucht nach Momenten der Stille und Klarheit. Spirituelle Orte in Sachsen wie Klöster, Kirchen und Pilgerwege werden zu Rückzugsräumen, in denen Achtsamkeit, Erdung und Balance wieder Platz finden dürfen. Zwischen uralten Mauern, sanften Hügeln und dem Rauschen der Neiße lässt sich hier erfahren, was es heißt, die Seele einfach Urlaub machen zu lassen. Sachsens PilgerwegeWer in Sachsen unterwegs ist, entdeckt ein Land voller Wege, die seit Jahrhunderten Körper, Geist und Seele in Bewegung bringen. Kaum eine Region Deutschlands bietet eine so große Dichte an historischen Pilgerpfaden – von sanften Hügellandschaften bis zu stillen Klosteranlagen. Jeder Weg erzählt eine Geschichte: vom Zittauer Jakobsweg (von Görlitz nach Prag), über den Sächsischen Jakobsweg und den Ökumenischen Pilgerweg Via Regia, der quer durchs Land verläuft, bis hin zur Via Imperii von Hof nach Stettin oder dem Lutherweg, der bedeutende Wirkungsstätten der Reformation verbindet. Wer sich auf einen dieser Wege begibt, folgt nicht nur alten Spuren – sondern auch der eigenen Sehnsucht nach Sinn, Stille und innerer Balance. Via SacraEin ganz besonderes Erlebnis ist die Via Sacra, die in Sachsen neun herausragende sakrale Orte miteinander verknüpft. Kirchen, Klöster und Kunstschätze von Weltrang laden entlang der Route zu Momenten der Besinnung und des Staunens ein. Sie ist mehr als ein Pilgerweg – sie ist eine trinationale Route, die Deutschland, Polen und Tschechien verbindet und Begegnungen über Grenzen hinweg ermöglicht. Ob zu Fuß, mit dem Rad: Wer sich auf diesen Weg begibt, erlebt, wie Spiritualität, Kultur und Natur zu einer tief berührenden Einheit verschmelzen. Viel Vergnügen mit diesem Podcast! Show Notes: In dieser Bonusfolge trifft carpe diem-Host Holger Potye auf Dr. Peter Knüvener, den Direktor der Städtischen Museen Zittau, und Mutter Petra aus dem Klosterstift St. Marienthal in Ostritz. Über Dr. Peter KnüvenerDr. Peter Knüvener ist ein deutscher Historiker und Direktor der städtischen Museen Zittau in Sachsen. Er befasst sich vor allem mit der Kunst- und Kulturgeschichte des Spätmittelalters sowie der Oberlausitz. Nach seiner Promotion über die spätmittelalterliche Kunst in der Mark Brandenburg widmete er sich zunehmend der Erforschung und Vermittlung regionaler Geschichte. Heute leitet er die Städtischen Museen Zittau, zu denen auch das Kulturhistorische Museum Franziskanerkloster gehört. Dieser Podcast ist in Zusammenarbeit mit Sachsen-Tourismus entstanden. Entdecke spirituelle Orte, die dir Kraft geben – von stillen Klöstern über historische Kirchen bis hin zu Pilgerwegen mitten in der Natur. Folge dem sakralen Herz der Via Sacra und finde deinen Moment der Ruhe. Mehr Inspiration unter sachsen-tourismus.de.
Ein Wochenende, das nicht motivieren, sondern verändern will. https://link.steffenkirchner.de/DKZLEZ Und für alle, die sich jetzt noch spontan entscheiden, gibt's von mir ein Geschenk direkt vor Ort: Dein Geschenk
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schau dir das Video zu dieser Episode anUnd abonniere den YouTube Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser spannenden Episode begrüßt Julia Laura Merten, Expertin für undogmatische Ernährung. Laura teilt ihre sehr persönliche Geschichte: Von einer Essstörung in jungen Jahren über einen extrem dogmatischen High-Carb-Veganismus bis hin zu einem Zusammenbruch, der sie zur Erkenntnis führte, den Druck beim Essen nehmen zu müssen. Sie beleuchtet kritisch, wie die enorme Informationsflut zum Thema Ernährung und das gesellschaftliche Leistungsdenken uns unter Druck setzen, einen 'perfekten' Ernährungsplan zu verfolgen, der oft nicht zu unserem Alltag passt.
In dieser spannenden Episode tauche ich mit Michael Gackstatter, dem CEO von Today, in die Welt der KI im Versicherungsvertrieb ein. Nach der ersten Welle stellen wir uns die Frage: Was kommt jetzt? Und wie schaffen wir es, den versprochenen Return on Invest tatsächlich zu realisieren und den Vertrieb sinnvoll zu skalieren? Michael, der die Skalierung guter Beratung wie kaum ein anderer versteht, gibt uns tiefe Einblicke. Wir beginnen mit dem Kernproblem: Makler sind überlastet. Ein Drittel denkt darüber nach, die Branche zu verlassen, weil sie einen Großteil ihrer Zeit mit Regulatorik und Administration verbringen. Das nimmt die Zeit für den Kunden und macht es schwer, sich auf komplexe Lebenssituationen einzustellen. Ich lerne, wie entscheidend es ist, nichts zu vergessen und wie oft das im Alltag – egal ob persönlich oder digital – scheitert. Hier sind die Highlights, die du in dieser Episode auf keinen Fall verpassen solltest: Wir tauchen tief in die Probleme des Versicherungsvertriebs ein und warum so viele Berater überlastet sind. Michael erklärt, dass es nicht nur um Regulatorik geht, sondern auch um die schiere Informationsflut und den Druck, immer auf dem neuesten Stand der Kundenbedürfnisse zu sein. Michael erklärt, wie Today als KI-Assistent Gespräche mitschreibt – ob im Video-Call (Teams, Zoom) oder sogar im Garten beim Kunden über die mobile App. Ich finde es faszinierend, wie hierdurch die Aufmerksamkeitsspanne des Beraters für den Kunden erhöht wird, da er nicht gleichzeitig mitschreiben muss. Wir sprechen über die genialen Outputs: von IDD-konformer Doku über wertvolle Kundendaten bis hin zu echtem Coaching – spezifisch für die Versicherungsbranche (Stichwort "thesaurierender ETF" vs. "tätowierender ETF"). Ich bin beeindruckt, wie präzise die KI die branchenspezifische Terminologie erfasst und nutzt. Ein Feature, das mich echt begeistert: KI-Rollenspiele! So können Berater üben, ohne Druck, und sich gezielt verbessern. Michael berichtet von Vertriebstrainern, die von der Realitätsnähe der KI-Kunden überrascht sind – eine echte Game Changer für die Weiterbildung. Datenschutz ist hier kein leeres Versprechen. Wir besprechen, wie Today durch Streaming (und nicht Speichern von Audio) die Privatsphäre schützt und gleichzeitig maximale Transparenz bietet, mit klaren Regeln für die Einholung der Kundenzustimmung. Michael gibt uns auch einen Ausblick auf die Zukunft, in der KI sogar in der Lage sein soll, erste Schadenmeldungen aufzunehmen oder Cross-Selling-Angebote während der Beratung vorzubereiten. Das ist nicht nur Science-Fiction, sondern greifbare Realität. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Michael Gackstatter Flexible Personallösungen für Versicherer Als Entscheidungsträger in der Versicherungsbranche hast du mit Personalengpässen und zyklischen Rückständen zu kämpfen. Skaly Insurance Operations stellt seit 20 Jahren Experten für alle Versicherungssparten zur Verfügung. Schnell verfügbar und flexibel skalierbar. Jetzt ein Angebot einholen TODAY: Die KI-Revolution für den Versicherungsvertrieb Today ist die Vertriebs-AI für die Versicherungsbranche. TODAY dokumentiert deine Beratung, coached dich, und spart dir 5 Stunden pro Woche. Besuche jetzt www.UseToday.io und teste mit dem Code “Jonas” TODAY 2 Monate kostenfrei.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Entscheidungsdruck entfaltet Kraft oder lähmt: Führungskräfte verlieren Orientierung, wenn Unsicherheit dominiert und Information hält selten, was sie verspricht. Überforderung wird zur Blockade, Ratlosigkeit wächst, während alle nach Halt suchen und Fehlerangst Entscheidungen verlangsamt. Ein Kundenprojekt gerät ins Stocken, Lösungen entstehen erst durch echte Fokussierung und den Mut, Imperfektion zuzulassen. Wer sich Unterstützung holt und auf Selbstführung setzt, gewinnt neue Handlungsfähigkeit – auch in widersprüchlichen Zeiten. Du erfährst... ...wie Führungskräfte Entscheidungsverzögerungen überwinden und handlungsfähig bleiben. ...welche Rolle Selbstführung und externe Unterstützung in Krisenzeiten spielen. ...wie Kundenzentrierung und schnelle Etappenlösungen Unternehmen stabilisieren. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Wir leben in einer der aufregendsten Zeiten der Menschheitsgeschichte: KI, Klimawandel, Spaltungen, Konflikte – und eine nie dagewesene Informationsflut. Kein Wunder, dass viele Menschen das Gefühl haben: Es ist einfach zu viel.
Fühlst Du Dich auch manchmal überschwemmt, erdrückt und ohnmächtig gegenüber der Informationsflut, Flüchtigkeit der Zeit und allem, was tagtäglich auf Dich einprasselt?Wir leben in der so genannten VUCA-Welt, die gezeichnet ist von Komplexität, Schnelllebigkeit und Mehrdeutigkeit. Warum es gerade jetzt wichtig ist, Dich bewusst durch die Wellen der ständigen Veränderung selbst zu führen, und was Dir dabei helfen kann, erfährst Du in dem Gespräch mit Tanja Martin und Eberhard Gaißert von holisticjourney.deGemeinsam betrachten wir das Thema ganzheitlich und gehen auf folgende Fragestellungen ein:- Warum wirkt alles heute komplexer als früher?- Wie schaffe ich es, aus dem Gefühl der Ohnmacht zu mehr Bewusstsein und Handlungsfähigkeit zu kommen?- Welche Rolle spielt Reflexion, Achtsamkeit und die Vielfalt von Perspektiven in diesem Prozess?Zudem gibt es noch einen wertvollen Impuls, den Du direkt für Dich nutzen kannst.Schreib mir gerne Deine Erfahrungen mit Komplexität und Selbstführung und was Dir helft, das Ruder in der Hand zu behalten.Mehr Infos zu Tanja und Eberhard:https://www.linkedin.com/in/tanja-martin-1613778a/https://www.linkedin.com/in/eberhard-gai%C3%9Fert-33277a2b/Website: holisticjourney.deDieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.
Dieses Gespräch mit Daniela Hutter zählt zu den tiefgründigsten meines Podcasts. Ein wertvoller Reminder für alle, die gerade jetzt im Herbst bei sich bleiben und ihre Intuition stärken wollen.Das Gespräch mit Daniela Hutter war eines der tiefgründigsten Interviews, die ich je im Rahmen meines Podcasts führen durfte.Ich bin unglaublich dankbar, dass ich diese Gelegenheit hatte – und ebenso dankbar, dass diese Folge zu den meistgehörten und am häufigsten kommentierten gehört.Warum teile ich sie erneut?Weil ich glaube (und weiß), dass dieses wertvolle Wissen nicht im Strom der täglichen Informationsflut verloren gehen darf. Gerade jetzt, wenn die Schule wieder beginnt, der Herbst ins Land zieht und viele von uns in turbulenten Zeiten stehen, ist es wichtiger denn je, bei uns selbst zu bleiben – im Urvertrauen, in der Intuition, im bewussten FrauSein.Daniela ist Autorin des Buches „Das Yin-Prinzip“ und gilt als Pionierin und Expertin für bewusstes FrauSein und weibliche Spiritualität. Sie zeigt uns, wie wir die weibliche Kraft nicht nur verstehen, sondern im Alltag leben können.Diese Episode ist ein Reminder – für mich, für dich, für uns alle.Falls du sie noch nicht gehört hast: jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.Falls du sie schon gehört hast: hör noch einmal rein. Manchmal entfaltet sich eine Botschaft beim zweiten Mal auf einer noch tieferen Ebene.
In dieser Episode spreche ich mit Prof. Kai Kolpatzik, Arzt und Gesundheitswissenschaftler. Er ist Chief Scientific Officer beim Wort & Bild Verlag und beschäftigt sich seit Jahren mit Gesundheitskompetenz und evidenzbasierter Aufklärung.Wir sprechen darüber, warum die Gesundheitskompetenz in Deutschland so niedrig ist, welche Ursachen dahinterstecken und welche Folgen das hat.In dieser Folge erfährst du:
US-Präsident Trump unterschreibt ein Dekret nach dem anderen. Absicht sei "eine absolute Überforderung der Gesellschaft", sagt Politologin Cathryn Clüver Ashbrook. Doch Kaliforniens demokratischer Gouverneur Newsom fahre eine interessante Gegen-Strategie. Von WDR 5.
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
Hast du auch manchmal das Gefühl, in einem ständigen Messenger- und Benachrichtigungs-Chaos zu versinken? Dann bist du hier genau richtig! In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine Reise durch die stressige Welt der ständigen Unterbrechungen, endlosen Nachrichten und der verschwimmenden Grenzen zwischen Job und Privatleben. Basierend auf neuesten wissenschaftlichen Studien und meinen eigenen Erfahrungen zeige ich dir, wie sehr unser Alltag und unsere Produktivität unter dem „Messenger-Wahnsinn“ leiden: von schwindender Aufmerksamkeitsspanne bis hin zu permanentem Antwortdruck. Aber keine Sorge – es gibt Lösungen! Dich erwarten bewährte Strategien, praktische 5-Minuten-Hacks und wertvolle Tipps, wie du wieder Kontrolle über deine Messenger-Apps gewinnst und deine Lebensqualität steigerst. Wenn du wissen willst, wie du dich gegen Dauerunterbrechungen, Antwortdruck und Informationsflut wappnest, hör jetzt rein und starte noch heute mit kleinen Veränderungen, die einen großen Unterschied machen können! **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Zum Blogartikel dieser Podcast-Folge: https://selbst-management.biz/chat-uberlastung/ - Zum YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@thomasmangold - Business-Productivity Masterclass: https://thomas-mangold.com/videokurs-business-productivity-masterclass/ - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/thomasmangold/
Dein Kopf raucht vom Googeln und du suchst nach echten, verlässlichen Tipps für deine Schwangerschaft? Schluss mit der Informationsflut und der Unsicherheit! In dieser besonderen Podcast-Folge teilt meine Kollegin und Hebamme Emely Hoppe die allerwichtigsten Hebammentipps, damit du deine Kugelzeit entspannt, gestärkt und voller Vertrauen erleben kannst. Erfahre, wie du wirklich auf deinen Körper hörst, welche Ernährungstipps wirklich zählen, wie du dich optimal bewegst und – ganz wichtig – wie du eine tiefe Verbindung zu deinem Baby aufbaust. Wir zeigen dir, wie du Stress minimierst und dich perfekt auf die Geburt und das oft vergessene Wochenbett vorbereitest. Alles ganz kompakt in 30 Minuten. Lass dich inspirieren und hol dir alles, was du wirklich wissen musst, um diese einzigartige Zeit in vollen Zügen zu genießen. Bereit für deine entspannte Schwangerschaft? Hör rein und vertraue auf dich selbst!
Kimi 2, Grok 4, Windsurf, Meta's Manhattan-große KI-Rechenzentren – jeden Tag neue KI-Tools, Ankündigungen und Versprechen. Das Eichhörnchen im Kopf springt im Sekundentakt zwischen den Themen hin und her. Wie sollen Software-Architekten da noch den Überblick behalten und fundierte Entscheidungen treffen? Barbara Lampl kennt dieses Problem aus erster Hand: Als KI-Expertin beobachtet sie täglich die rasante Entwicklung der KI-Landschaft und weiß, wie überwältigend die Informationsflut sein kann. In dieser Folge diskutieren wir mit ihr, wie man als Architekt einen klaren Kopf behält, wenn das Eichhörnchen mal wieder Vollgas gibt. Eine Folge für alle, die sich manchmal fragen: “Passt das alles eigentlich noch zusammen?” – Spoiler: Ja, aber es ist komplexer als vielen lieb ist.
Vor gut 4 Jahren bin ich über eine Podcast-Folge gestolpert, die bei mir nachhaltig vieles verändert hat. Damals führte Helmut ein Gespräch mit Maurice Bork über das Thema, welche Bücher man im Bereich Finanzen gelesen haben sollte.Direkt nach der Folge habe ich mir alle Bücher zugelegt und gelesen. 4 Jahre später sieht mein Leben aus finanzieller Sicht schon deutlich anders aus. Die über 300.000€ Dividenden im Jahr sind bei mir noch in weiter Ferne. Jedoch habe ich auch noch gut 39 Jahre, um mit dem Mann gleichzuziehen, der seit 43 Jahren an der Börse aktiv ist. In der Folge unterhalten wir uns über die Wichtigkeit vom Lesen und wieso finanzieller Erfolg viel damit zu tun hat. Wieso jeder Mensch in der heutigen Zeit an der Börse vorsorgen sollte und wie der Schritt dorthin einfach gelingen kann.Solltest du Helmut Jonen noch nicht kennen, folge ihm gerne: https://www.instagram.com/waikiki5800Mein Buch: https://amzn.to/3Fj4Nua (Eigenwerbung)Instagram: https://www.instagram.com/tobias.milbrandt/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-milbrandt/Youtube: https://www.youtube.com/@tobiasmilbrandtKontakt: tobi.and.books@gmail.comDu bist Sachbuchautor und brauchst Unterstützung beim Marketing?Check https://kapado.de/(00:00:00) - Vom Beamtenstatus zur Investmentstrategie(00:04:49) - Überblick behalten trotz Informationsflut(00:09:36) - Krypto, Aktien, Immobilien – was verstehen wir wirklich?(00:14:35) - Warum finanzielle Bildung so dringend nötig ist(00:19:37) - Wirtschaftlicher Druck & gesellschaftlicher Wandel(00:24:32) - Inflation, Zinsen und was das für Sparer bedeutet(00:29:44) - Verunsicherung am Markt: Wie man klug reagiert(00:34:29) - Aktienstrategien für Einsteiger & Pragmatiker(00:39:12) - Welche Bücher und Investoren Helmut geprägt haben(00:44:05) - Biografien als Investment-Mindset-Booster(00:49:15) - Langfristig denken: 2030, 2040, 2050(00:53:52) - Private Equity, Verantwortung & Ausblick
In dieser Folge geht's um eine Frage, die mir in letzter Zeit gleich mehrfach gestellt wurde: „Wie finde ich in der Informationsflut rund um die Wechseljahre das, was wirklich zu mir passt?“ Und ja – ich verstehe dich total! Die Menge an Büchern, Podcasts, Social Media-Tipps, Produkten und Coaching-Angeboten kann einen schnell mal überfordern. Doch: Wissen ist Macht – solange du weißt, wo du hinschaust. ✨ Das erwartet dich in dieser Folge: * Warum es zwar großartig ist, dass es so viele Infos gibt – aber auch gefährlich sein kann * Wie du dir Schritt für Schritt einen Überblick verschaffen kannst * Meine persönlichen Empfehlungen zu Büchern, Podcasts, Social Media-Accounts & Co * Warum die Basis (Bewegung, Ernährung, Schlaf, Stress) wichtiger ist als das neueste Superfood * Wie du Bullshit-Produkte erkennst und deinen eigenen Weg findest
In der heutigen Folge spricht Thilo mit Christoph Karrasch. Er ist ein erfahrener Reisejournalist, Moderator und Autor und außerdem ein Pro7 Kollege von Thilo. Die beiden treffen sich zufällig in Nuuk, der Hauptstadt von Grönland und nutzen diese Gelegenheit, gemeinsam durch die Stadt zu spazieren und ein Gespräch über ihr Leben und ihre Arbeit als Reisejournalisten zu führen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Fähigkeit zum Staunen im Laufe eines langen Berufslebens verändert. Sie reflektieren darüber, wie Reisen, außergewöhnliche Begegnungen und immer neue Geschichten sie geprägt haben – und wie es mit wachsender Erfahrung schwieriger wird, sich von neuen Eindrücken überraschen zu lassen. Das Gespräch dreht sich um den Alltag von Reisejournalisten, persönliche Erlebnisse, Herausforderungen der Branche und die Suche nach Authentizität im Journalismus. Die beiden diskutieren außerdem, wie moderne Technik Konzentration und Erinnerungsvermögen beeinflusst, welche Rolle Neugier und Begeisterungsfähigkeit spielen und wie sie versuchen, sich diese trotz Routinen und Informationsflut zu bewahren. Die Folge ist eine ehrliche, persönliche Reflexion über das Staunen, das Reisen und das journalistische Arbeiten – und darüber, wie man sich Begeisterung und Neugier auch nach vielen Berufsjahren erhalten kann. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus
Informationsflut und wachsende Zeitungsstapel sorgen oft für mentales Chaos und Überforderung. Aus der Angst etwas zu verpassen oder aus dem Wunsch alles unter Kontrolle zu bringen, werden alte Zeitschiften aufgehoben, dadurch verschärft sich das Problem immer mehr. Wie du aus diesem Teufelskreis aussteigen kannst, verrate ich dir in dieser Folge. Sei mutig und mache dir klar: Du musst nicht alles wissen! Mehr Informationen findest du im Buch
Gesunde Ernährung ist angesagt. Oben drauf kommt noch der Wunsch nach dem ewigen Leben – Longevity ist das neue Trendwort. Doch wie hängen gesunde Ernährung und ein langes, vitales Leben wirklich zusammen? Und wie schaffen wir es, uns im Dschungel aus Ernährungstrends, Mythen und widersprüchlichen Tipps zurechtzufinden? Dr. Yael Adler, Dermatologin, Phlebologin, Ernährungsmedizinerin und Autorin, bringt mit ihrem Ansatz der „Healthy Longevity“ Licht ins Dunkel. Sie erklärt, was „Healthy Longevity“ für sie bedeutet: nicht nur möglichst lange zu leben, sondern vor allem gesund und vital zu bleiben – mit einer starken Haut, einem funktionierenden Stoffwechsel und einem stabilen Immunsystem. In ihrem Buch „Genial ernährt“ geht es darum, Menschen wieder mehr Wissen über Lebensmittel und ihren eigenen Körper zu vermitteln, weil Orientierung in der heutigen Informationsflut wichtiger denn je ist.
Über diese EpisodeIn dieser Folge von Reformatio sprechen Lukas Strauß und Boris Giesbrecht über die Herausforderungen der Informationsflut in unserer digitalen Welt. Sie diskutieren, wie Christen mit der Fülle an Medien umgehen können, welche Gefahren lauern und wie ein weiser, gottesfürchtiger Umgang aussehen kann. Ein inspirierendes Gespräch, das praktische Ansätze für den Alltag bietet!HighlightsInformationsüberfluss: Die heutige Menge an Informationen überfordert oft und führt zu Stress, Angst oder Passivität, da viele Nachrichten unseren Alltag nicht direkt betreffen.Emotionale Achterbahn: Soziale Medien wie YouTube Shorts lösen schnelle emotionale Wechsel aus, die uns abstumpfen oder überreagieren lassen.Gefahr der Einseitigkeit: Algorithmen verstärken Echokammern, die unsere Sicht einschränken. Ein bewusster Umgang mit vielfältigen Quellen ist nötig.Weisheitspyramide: Inspiriert von Seele nähre dich gesund schlagen die Sprecher eine Hierarchie vor: Bibel als Basis, gefolgt von Gemeinde, Natur, Büchern und Kultur, während Internet und soziale Medien sparsam genutzt werden sollten.Praktische Tipps: Feste Rhythmen wie Familienandachten, bewusste Naturzeiten und gezieltes Lesen fördern einen gesunden Medienkonsum. Ein „mediales Fasten“ kann helfen, Prioritäten neu zu setzen.Zitat„Wahre Weisheit beginnt mit der Gottesfurcht. Wissen allein reicht nicht – es muss in die Praxis umgesetzt werden.“ – Boris GiesbrechtLinks und RessourcenBuchvorstellung: Seele nähre dich gesund von Brett McCracken. Hier bestellen.---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com
Donald Trump stellt dem iranischen Regime ein Ultimatum, während Israel eine Neuordnung des Nahen Ostens vorbereitet. Der deutsch-iranische Politologe Ali Fathollah-Nejad analysiert die wachsende Schwäche des Mullah-Regimes, den Zerfall seiner regionalen Allianzen und die Chancen für einen gesellschaftlichen Umbruch im Iran. „Dieses Regime hat kaum mehr Rückhalt in der Bevölkerung“, sagt Fathollah-Nejad im Gespräch mit Michael Bröcker. Er fordert eine neue, strategischere Iran-Politik Europas.Bund und Länder ringen um Milliarden: Im Zentrum der Verhandlungen steht das Konnexitätsprinzip – wer bestellt, muss auch bezahlen. CDU-Wirtschaftsminister Sven Schulze aus Sachsen-Anhalt sieht Vertrauen zwischen Kanzler Friedrich Merz und den Ländern, fordert aber verbindliche Regeln für künftige Ausgabenverteilungen. Er sei überzeugt, dass Lösungen gefunden werden, sagt Schulze im Gespräch mit Sara Sievert.Der aktuelle Reuters Institute Digital News Report zeigt, dass 71 Prozent der erwachsenen Internetnutzer Nachrichten bewusst meiden – ein Phänomen, das als „News-Fatigue“ bezeichnet wird. Angesichts der Vielzahl bedrückender Nachrichten aus aller Welt suchen viele Menschen bewusst nach Wegen, der ständigen Informationsflut zu entgehen.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge spricht Alexander von Schlieffen über eine der wichtigsten Konstellationen des Jahres: Jupiter im Quadrat zu Saturn – das letzte von drei Quadraten seit Beginn der Luftepoche im Dezember 2020. Zentrale Themen der Folge:– Jupiter Quadrat Saturn (15. Juni): Was haben wir in den letzten fünf Jahren aus der neuen Epoche gemacht – und was steht noch aus?– Venus zurück im Stier: Die Rückkehr der Sinnlichkeit, Körperlichkeit und urweiblichen Kraft – ein Gegengewicht zur maskulinen Übersteuerung der letzten Zeit.– Jupiter wechselt in den Krebs: Eine neue Perspektive – aber nur, wenn wir in der Lage sind zu empfinden.– Mars trifft Uranus (15. Juni): Eine energiegeladene, potenziell explosive Konstellation mit weitreichenden Konsequenzen. Handeln – aber bewusst.– Merkur in Zwillinge und Krebs: Von der Informationsflut zur gefühlten Sprache – ein Wechsel mit politischer Relevanz.Wir befinden uns am ersten Scheidepunkt innerhalb der 200 Jahre dauernden Luftepoche. Was wir jetzt entscheiden – individuell wie kollektiv – beeinflusst, ob sich Empathie, Differenzierung und Kooperation durchsetzen oder ob wir zurückfallen in Gleichschritt, Populismus und Vermarktung.Wir laden euch herzlich ein, mit uns Zwischenbilanz zu ziehen:Am Sonntag, den 15.06.2025 um 17:30 Uhr live per Zoom.Tickets gibt es hier: https://www.art-of-astrology.com/event-details/zoom-live-zwischenbilanz-im-epochenwandelSonderseminare im Juni und Juli15.Juni: Das letzte Quadrat zwischen Jupiter und Saturn - Zwischenbilanz im Epochenwandel - ZUM EVENT06.Juli: Uranus in Zwillinge - Die Mutation des Lernens - ZUM EVENTAußerdem freuen wir uns, dass die ART OF ASTROLOGY ACADEMY im April 2026 wieder die Türen für eine neue Runde der ASTROLOGISCHEN AUSBILDUNG bei Alexander von Schlieffen und Ricarda Berlage öffnet.Alle Informationen findet ihr auf unserer Website: https://www.art-of-astrology.com/academyFolgt uns auf Instagram: @astrologie_akademie@schlieffenalexandervon@ricardaberlage Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Satiriker Dieter Nuhr hat mit der ständigen Informationsflut zu kämpfen. Da kann man schon mal durcheinanderkommen. Er hat Zeitung gelesen, Boulevardmagazine ausgewertet und ist den wichtigen und den vielleicht nicht ganz so wichtigen Meldungen gefolgt. Von Dieter Nuhr.
In diesem BrainCandy beschäftige ich mich mit der Faszination und Überforderung, die Donald Trump als Persönlichkeit auslöst. Als jemand, der sich beruflich mit menschlichem Verhalten beschäftigt, zeige ich, warum herkömmliche Charakterisierungen bei Trump versagen und wie sein scheinbar chaotisches Auftreten tatsächlich Teil einer bewussten Medienstrategie ist. Trump nutzt gezielt das Staunen – eine meiner Lieblingsstrategien für wirksame Markenkommunikation – und setzt sie mit enormer Wirkung in den Medien ein. Leider hat dieses Staunen bei Trump oft negative Folgen für die Gesellschaft. Sein Maßstab sind weniger politische Traditionen als vielmehr die Regeln des Reality-TV: Provokationen und ständige Kontroversen halten ihn im Zentrum der Aufmerksamkeit. Gerade in einer Zeit, in der die Informationsflut immer unübersichtlicher wird, ist es wichtiger denn je, diese Mechanismen zu verstehen. Ich wünsche viel Spaß beim Hören– vielleicht gelingt es euch ja, Trumps besonders erratische Aktionen künftig mit mehr Gelassenheit zu betrachten.Shownotes: https://ka-brandresearch.com/braincandies/
Nadia Leuenberger ist Ernährungsberaterin und ehemalige Leistungssportlerin – und begleitet Menschen auf dem Weg zu einem gesunden, genussvollen Lebensstil. In dieser Folge spricht sie über den Einfluss der Informationsflut, räumt mit verbreiteten Ernährungsmythen auf und erklärt, worauf man beim Blick auf Lebensmittelverpackungen wirklich achten sollte. Ob der hohe Zuckerkonsum in der Schweiz, politische Eingriffe in unsere Ernährung oder die Wichtigkeit der richtigen Kommunikation und Prävention – Nadia gibt authentische Einblicke in ihren Berufsalltag und gibt hilfreiche Tipps für den Alltag mit.
Was bedeutet wirksame Führung in einer Zeit, in der scheinbar alles gleichzeitig passiert – technologische Umbrüche, gesellschaftliche Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheit?In dieser Folge spricht Sebastian Morgner mit einer der profiliertesten Stimmen im deutschen Wirtschaftsjournalismus: Gabriele Fischer, Gründerin und langjährige Chefredakteurin des Magazins brand eins. Bekannt für ihre Klarheit, Haltung und Unabhängigkeit, hat sie über zwei Jahrzehnte hinweg Menschen und Organisationen porträtiert, die jenseits des Gewohnten denken und handeln – und dabei stets eine entscheidende Frage gestellt: „Was treibt dich wirklich an?“Gemeinsam gehen sie der Frage nach, was es heute heißt, Verantwortung zu übernehmen – in der Führung, in den Medien und im persönlichen Denken. Es geht um Echtheit statt Fassade, um die Kraft der richtigen Fragen und um die Fähigkeit, in der Komplexität nicht nach einfachen Antworten zu greifen, sondern den eigenen Blick zu schärfen.Wie entsteht Vertrauen in Zeiten der Informationsflut?Warum beginnt wirksame Strategie mit Haltung – nicht mit Tools?Und was können Führungskräfte von gutem Journalismus lernen?Ein nachdenkliches, streckenweise sehr persönliches Gespräch über Orientierung, Haltung und die Notwendigkeit, sich selbst nicht aus dem Spiel zu nehmen – auch (und gerade) wenn alles in Bewegung ist.Für Menschen, die führen wollen, ohne sich hinter Floskeln zu verstecken.Für Entscheider:innen, die nicht nur die Richtung vorgeben, sondern auch zuhören können.
In der neuen Folge habe ich erneut Veronika Klein von "Kein Kompetenz Pferd" zu Gast. Wir setzen unser Gespräch über Konsumverhalten und die Eindrücke von Messen fort, die wir bereits in einer vorherigen Episode begonnen haben. Diesmal tauchen wir tiefer in die Themen Aufmerksamkeit und Reichweite ein, die uns bei Veranstaltungen wie der Spoga und den Creator Days begegnet sind. Wir diskutieren, wie Unternehmen und auch wir als Unternehmer um die Aufmerksamkeit unserer Zielgruppen kämpfen und welche Herausforderungen dies mit sich bringt. Zudem teile ich persönliche Einblicke in meine Strategien, um mit der Informationsflut umzugehen und dennoch fokussiert zu bleiben. Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche viel Spaß beim Zuhören!
Teil 2: Vom Info-Chaos zur Klarheit Du hast den ersten Teil meiner Miniserie gehört und weißt, warum es so wichtig ist, beim Thema KI am Ball zu bleiben? Perfekt! Jetzt geht es darum, wie Du die richtigen Informationen findest und sinnvoll organisierst, ohne in der KI-Flut unterzugehen. Denn es reicht heute nicht mehr, KI einfach nur spannend zu finden. Die eigentliche Herausforderung besteht nämlich darin, das wirklich Relevante aus der endlosen Informationsflut herauszufiltern. In der neuen Folge erfährst Du deswegen, mit welchen Methoden du schnell und einfach die passenden Inhalte findest, wie Du Deine Notizen systematisch speicherst und welche digitalen Helfer Dir den Alltag wirklich erleichtern. Darum geht‘s im Überblick:
Fühlst Du Dich auch manchmal überfordert von der rasanten Entwicklung in der digitalen Welt? Kaum hast Du Dich an ein Tool gewöhnt, gibt es schon das nächste Update oder eine neue, noch bessere Lösung. Wie soll man da den Überblick behalten? In dieser Folge starten wir die Miniserie „Up-to-date bleiben“, in der Du praxisnahe Strategien erhältst, um kontinuierlich neues Wissen aufzubauen, smarte Tools effizient zu nutzen und dein Lernverhalten zu optimieren. In dieser Episode erfährst du:
„Camera obscura“ heißt die neue Choreografie von Philippe Kratz. Der langjährige Tänzer der italienischen Vorzeigekompanie Aterbaletto hat sich am Mainzer Staatstheater mit dem Thema der täglichen Informationsflut beschäftigt. Die „Camera obscura“ steht dabei symbolisch für einen Rückzugsort, aber auch für einen Raum, in dem alle Informationen zusammenfließen. Diese Idee will Philippe Kratz in Bewegung umsetzen - kein einfaches Vorhaben.
330 Milliarden weltweit täglich verschickte Mails, dazu ein sich quasi minütlich erneuernder Strom an Nachrichten, Meetings und Meinungen. Wie wir uns in dieser Informationsflut souverän orientieren, unsere Kapazitäten zielgerichtet einsetzen und Informationen so strukturieren, dass wir begründete, valide Entscheidungen treffen können ist Thema dieser Episode von „New Work Meets Science“. Unser Gast Dr. Benedikt Graf beschäftigt sich in seiner Forschung tagtäglich mit den Phänomen des „Information Overload“. Zu Gast bei Theresa wird schnell klar, dass es wir hier nicht mit einem „Schwarz-Weiß-Thema“ zu tun haben. Ist es nun etwas gutes, dass wir auf einen größeren Informationspool zurückgreifen können, um unsere Entscheidungen zu begründen? Oder hat die Informationsflut das Potential, uns sprichwörtlich an den Rand des Wahnsinns zu treiben? Was können wir tun, um Ordnung ins Chaos zu bringen? Viel Spaß beim Hören! BlackBox/Open im Web: www.blackboxopen.comBlackBox/Open bei LinkedIn: www.linkedin.com/company/blackboxopenLiteratur zur Episode : Graf, B. & Antoni, C. (2023). Drowning in the flood of information: a meta-analysis on the relation between information overload, behaviour, experience, and health and moderating factors. European Journal of Work and Organizational Psychology, 32(2), 173-198.Eberz, S., Graf, B. & Hünting, M. (2022). Game Changing Ideas für Gefährdungsanalysen psychischer Belastungen. ISBN: 3347624580.
"Informationsflut bändigen: Mit KI zu effizientem Wissensmanagement" mit Andreas Trautheim-Hofmann Das KI-Summit Germany 2025 bietet am 31. Januar und 1. Februar die perfekte Gelegenheit, neue Impulse und wertvolle Kontakte zu gewinnen. Im inspirierenden Ambiente des Güterbahnhofs in Bad Homburg treffen Vordenker und Visionäre aufeinander, um die Zukunft der KI gemeinsam zu gestalten. Freu Dich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Keynotes, praxisorientierten Workshops und einzigartigen Networking-Möglichkeiten. Sichere Dir jetzt Dein Ticket und werde Teil dieses richtungsweisenden Events! Andreas ist seit über 35 Jahren Experte für Informationsmanagement und arbeitet mit Unternehmen unterschiedlicher Größen, vorwiegend in der Industrie. Sein Fokus liegt darauf, die wachsende Informationsflut in den Griff zu bekommen und dabei nicht nur interne Prozesse, sondern auch abteilungs- und unternehmensübergreifende Netzwerke effizienter zu gestalten. Sein Ansatz ist praxisorientiert und darauf ausgelegt, Informationen aus diversen Quellen – wie Kundendaten, Einkaufsinformationen oder Produktdokumentationen – so aufzubereiten, dass sie im richtigen Kontext schnell verfügbar sind. Dabei setzt er auf modernste KI-gestützte Lösungen, die einen klaren Mehrwert schaffen, ohne die Komplexität bestehender Systeme zu erhöhen. Andreas Trautheim-Hofmann auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/andreas-trautheim-hofmann/ KI-Summit Germany 2025: Hier anmelden - www.ki-summit-germany.de/ Was sind die Kerninhalte seines Impulsvortrags? „Es geht nicht um die neueste Technologie, sondern um das Gewusst-Wie.“ Die richtige Methodik und der gezielte Einsatz von KI sind entscheidend, um Informationsfluten zu bändigen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Unternehmen müssen ihre Herangehensweise an Informationsmanagement grundlegend verändern. KI kann helfen, Wissen zu strukturieren und Informationen als wertvolle Ressource greifbar zu machen. Systeme der Zukunft sollten aktiv mit ihren Nutzern und untereinander kommunizieren, anstatt Informationen bloß zu speichern oder zu verschieben. Die Botschaft lautet, dass Transformation durch kluge Anpassung bestehender Ressourcen möglich ist – mit enormem Potenzial für Effizienzsteigerungen und nachhaltigen Erfolg. Was ist das Besondere an seinem Impulsvortrag? Andreas vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern zeigt greifbare, innovative Ansätze, die Unternehmen dabei helfen, ihre Informationsflut zu meistern. Besonders spannend ist sein Ansatz, bestehende Ressourcen und Systeme durch gezielte Integration von KI neu zu denken, statt sie durch teure Technologien zu ersetzen. Seine „Trüffelschwein-Methode“, bei der KI gezielt nach den wichtigsten Informationen sucht und diese miteinander vernetzt, hebt sich von klassischen Big-Data-Ansätzen ab, die häufig kostspielig und ineffizient sind. Der Vortrag bietet darüber hinaus einen dringend notwendigen Perspektivwechsel, wie Unternehmen Informationen in Zukunft verwalten sollten, um effizienter und nachhaltiger zu arbeiten. Welche Kernbotschaft lässt sich aus dem Vortrag ableiten? Die entscheidende Erkenntnis lautet: Es ist nicht die neueste Technologie, die den Unterschied macht, sondern das Wissen, wie sie richtig eingesetzt wird. Andreas macht deutlich, dass Unternehmen einen grundlegenden Mindset-Shift brauchen, um die Informationsflut zu bewältigen. Es geht darum, Informationen nicht nur zu speichern, sondern sie in nutzbares Wissen zu verwandeln, das im richtigen Moment und Kontext verfügbar ist. Systeme der Zukunft sollten nicht nur Informationen bereitstellen, sondern auch aktiv mit ihren Nutzern und untereinander kommunizieren können. Mit der richtigen Methodik und dem gezielten Einsatz von KI lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen – und das ohne die Notwendigkeit großer, teurer Lösungen. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>300 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>1000 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 1000 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 370 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Wir leben in einer herausfordernden Zeit, politische Unsicherheit ängstigt Viele, KI wird immer mächtiger, die Informationsflut entwickelt sich zur Riesenwelle… wie finden wir noch Zeit zum Telefonieren? Warum sollten wir das unbedingt weitermachen? Was ist das Gute daran? Genau darum geht es in dieser Episode von „Ins Gespräch kommen“ mit unserer erfahrenen Telefonexpertin Renate Witt-Frey. Welche Elemente gehören dazu? Am Ende ist vor allem das individuelle Üben und Ausprobieren im 1-2-1 Training mit Renate Witt-Frey der Erfolgsfaktor Nummer Eins für Leichtigkeit und Erfolg am Telefon, im Zoom Call und auch im persönlichen Gespräch. Es geht immer um Optimierung der Verkaufskommunikation. Oft gibt es konkrete Ergebnisse bereits nach der ersten Trainingseinheit, 4-5 stellige Umsätze, sowohl bei Akquise und Kundenbindung als auch beim Nachfassen von Angeboten, um sie zu Aufträgen zu machen. Beim Üben erlebst Du die Wirkung dessen, was Du sagst, vor allem, wenn Renate Witt-Frey mit Dir die Rollen tauscht. Du bist dann mal in der Rolle des Angerufenen. Beispiele und “Trockenübungen” dazu hörst Du auch in diversen vorherigen Episoden dieses Podcasts. Info: Was sagen die Kunden von Connextions? Du möchtest alles jederzeit nachlesen und vertiefen, dazu schneller, deutlich erfolgreicher werden und Dich im Training voll aufs Ausprobieren konzentrieren? Du wünscht Dir jetzt gleich erste Schritte in Richtung Sicherheit und Leichtigkeit? Dann buche doch jetzt direkt den Online-Kurs. Was ist wichtig vor dm Gespräch, währenddessen und danach? (Mehr Infos und Bestellung hier: https://erfolgreich-telefonieren.produkt-empfehlungen.eu/online-kurs/ ""). Und: Dein kostenloses E-Book mit 3 Basistips und mehr infos gibt es hier: Erfolgreich Telefonieren - Mehr Leichtigkeit & Erfolg bei der Telefonakquise: Der Schlüsssel zum Erfolg Das Gute an einem Nein Dranbleiben Jeden Monat drei neue Themen. Das kostenlose Webinar gibt es hier: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZYlcO6gqjIjGtS5OcPrhTlS0uQTSUWXMR78 Zur Zeit am 1. Montag des Monats um 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr LIVE mit drei ganz konkreten Tipps und die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Am Ende gibt es ein persönliches Geschenk, nämlich ein persönliches Mini Training von 10 Minuten zum Kennenlernen und Einstieg, damit Du selbst merkst, wie sich das Üben anfühlt und welche positive Wirkung es entfaltet. Du bekommst eine Antwort auf die wichtigste Frage oder eine kleine Übung. Wenn Du das auch möchtest, schickst Du eine E-Mail an Podcast@connextions.de mit Deinen wichtigsten drei Fragen oder Herausforderungen. In dem kurzen Schnuppertraining wird eine Deiner Fragen beantwortet, oder wir machen eine kleine Übung. Danach hast Du auf jeden Fall schon mal mehr Schwung und fängst an zu telefonieren.
In der Informationsflut den Überblick behalten: Die Welt dreht sich immer schneller. Wie finden Sie in dieser schnelllebigen Zeit noch die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in Ihrem Fachbereich zu informieren? Dr. Helene Bubrowski von Table.Media hat die Lösung: Professional Briefings. Sie erklärt, warum Professional Briefings so besonders sind und wie sie es schaffen, komplexe Themen verständlich und präzise zu vermitteln. Erfahren Sie mehr über die Zielgruppe, die Themenvielfalt und die Herausforderungen des modernen Fachjournalismus.
Fake News fordern sowohl unser kritisches Denken als auch unsere Selbstführung heraus, da sie oft gezielt manipulieren und Angst erzeugen. Die Haltung der griechischen Skeptiker, jede Behauptung kritisch zu hinterfragen und keine absolute Gewissheit zu erwarten, bietet eine wertvolle Grundlage, um Manipulation zu erkennen. Praktische Werkzeuge wie Morgenrituale, Selbstreflexion und eine bewusste Medien-Diät können helfen, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und den Fokus auf das Wesentliche zu lenken. Selbstführung bedeutet dabei, sich auf verlässliche Erkenntnisse zu stützen und bewusst mit der täglichen Informationsflut umzugehen.
Endlich ist es soweit! Die vollständige Folge meines inspirierenden Gesprächs mit Hildegard Aichberger, Geschäftsführerin des Umweltbundesamts, ist jetzt verfügbar. In dieser Episode gehen wir der zentralen Frage nach, wie Kommunikation zum Motor für gesellschaftlichen Wandel wird. Hildegard Aichberger teilt spannende Einblicke, wie wir durch kluge Kommunikation Emotionen wecken, Menschen erreichen und wichtige Themen sichtbar machen können – selbst im Rauschen der täglichen Informationsflut. Freuen Sie sich auf Antworten zu Fragen wie:
Täglich werden wir mit einer Flut von Nachrichten konfrontiert – Eilmeldungen, Schlagzeilen, Trends. Aber wie entscheiden wir, was wirklich wichtig ist? Und wo finden wir Inhalte, die nicht nur informieren, sondern auch Einordnung und Tiefgang bieten? Und wie können Medienhäuser in einer Welt, die sich ständig wandelt, relevant bleiben? Die ZEIT zeigt, wie es gelingt: von der digitalen Transformation über nachhaltige Geschäftsstrategien bis hin zur Stärkung von Bildung und demokratischen Werten. Doch auch die Herausforderungen sind groß – Polarisierung, Informationsflut und das Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation. In dieser Folge sprechen wir mit Rainer Esser, CEO der ZEIT, darüber, wie Medienhäuser wachsen, ohne ihre Wurzeln zu verlieren. Wir sprechen über die Bedeutung starker Unternehmenskultur, klarer Werte und den Mut zu Innovationen. Ein eindrucksvolles Fallbeispiel für die Transformation eines mittelständischen Familienunternehmens. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie Medienhäuser Zukunft gestalten, Resilienz aufbauen und dabei eine entscheidende Rolle für die Demokratie spielen.
„Die Angst vor einem neuen Krieg, vor schier ‘wahnsinnigen' Politikern, treibt mich seit langer Zeit um, und die derzeitige ‘Informationsflut' der öffentlich-rechtlichen Medien ähnelt einem Propaganda-Feuerwerk und spiegelt alles wider, nur nicht den Wunsch nach Frieden, Diplomatie und Weitsicht.“ Das schreibt uns unser Leser Nico Dietrich. Ihn haben die Entwicklungen dazu veranlasst, einen Text zuWeiterlesen
Was wäre, wenn du unbewusstes Lernen zu deinem Vorteil nutzen könntest? In dieser Episode sprechen wir über genau das! Dieses Gespräch hat mir unglaubliche Aha-Momente beschert – von der Kraft unserer Gedanken bis hin zur Bedeutung der richtigen Fragen, um unser Unterbewusstsein zu aktivieren. Der Neurowissenschaftler Josua zeigt uns, wie wir die Informationsflut der heutigen Zeit meistern und durch Achtsamkeit unseren Lernprozess optimieren. Wir diskutieren, wie unsere Stimme unsere Persönlichkeit widerspiegelt und wie Biohacking als Schlüssel zur persönlichen Entwicklung eingesetzt werden kann. Und als wäre das nicht genug, enthüllt Josua, warum Schlafstörungen oft ein inneres Problem sind und wie wir mit gezielten Techniken Harmonie finden können. Ich habe so viele wertvolle Erkenntnisse aus diesem Gespräch mitgenommen, und ich bin sicher, dass auch du hier praktische Tipps für deinen Alltag finden wirst. Höre rein und lass dich inspirieren! Go for Flow. Wer ist Josua Kohberg? Josua Kohberg ist ein Vorreiter im Bereich des unbewussten Lernens, Neurowissenschaftler, Autor, Redner und Unternehmer. Seit Ende der 90er Jahre beschäftigt er sich intensiv mit Lernforschung, Neurobiologie und positiver Psychologie. Seine zentrale Botschaft lautet: Wir lernen jeden Tag – oft ohne es überhaupt zu bemerken. Dabei verknüpft er Gefühle, Gedanken und Handlungen und zeigt, dass unser Gehirn zu einem Großteil unbewusst lernt. Schlafprobleme, Sprachen, Verhaltensmuster – all das wird unbewusst durch neuronale Mechanismen im Gehirn geprägt. Als praktischer Forscher hat Josua eine Vielzahl von Methoden und Produkten entwickelt, um Menschen zu unterstützen. Ein Meilenstein seiner Arbeit ist die Entwicklung des NEOOS®, einem Gerät, das es ermöglicht, über die Haut zu hören und somit unbewusstes Lernen in den Alltag zu integrieren. Diese Technologie wird genutzt, um Sprachen in Rekordzeit zu lernen, mentale Trainings zu unterstützen und sogar Schlafstörungen nachhaltig zu regulieren. Sein Unternehmen KOSYS® legt den Schwerpunkt auf gehirngerechtes Sprachtraining und Persönlichkeitsentwicklung. Zudem engagiert sich Josua gemeinsam mit seiner Frau Simone in wohltätigen Projekten, wie dem Verein KOSYS hilft e.V., der das Konzept einer Delphintherapie ohne den Einsatz von Delfinen erfolgreich umsetzt. Hier sind zwei exklusive Webinare von Josua, die dir einen Einblick in seine Methoden geben: • Sprachen lernen: Entdecke, wie du mit der natürlichen Funktionsweise deines Gehirns in Rekordzeit eine neue Sprache lernst – ohne mühsames Pauken. Zum Webinar • WOOYCE (Stimmanalyse): Erfahre, wie du durch Stimmanalyse deine Persönlichkeit erkennst, Blockaden löst und deine Stärken entfaltest. Zum Webinar Vielen Dank an unseren Sponsor: Leela Quantum Tech Wenn du an die Kraft deines Unterbewusstseins glaubst, wirst du Leela Quantum Tech lieben. Leela ist Vorreiter in der Quantentechnologie und entwickelt Produkte, die nicht nur deine Energie erhöhen, sondern auch dein Unterbewusstsein auf die Frequenz deiner großen Ziele einstimmen. Ich selbst nutze ihre H.E.A.L. Kapsel, in der ich meine Wünsche aufbewahre – eine kraftvolle Methode, um meine Ziele zu manifestieren. Als Hörer der Flowgrade Show bekommst du jetzt exklusiv 10% Rabatt auf deinen ersten Einkauf. Verwende hierzu einfach den Code FLOWGRADE10 beim Checkout. Steigere jetzt dein Energielevel Weiterführende Links Mehr über Josua und seine Arbeit KOSYS Webseite * Lerne deine Lieblingssprache * Entdecke deine Persönlichkeit mit WOOYCE * Werde Teil der FlowTribe Community Flowgrade Website & Newsletter
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
Du möchtest wissen, wie du deine Recherche effizienter gestalten kannst, ohne dabei auf wichtige Informationen zu verzichten? In dieser Folge zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dein Rechercheziel definierst, effektiv brainstormst und die richtigen Quellen nutzt. Entdecke, wie du mit einfachen Tricks und Tools tiefgründige Infos in der Hälfte der Zeit findest und diese sinnvoll in deine Projekte integrierst. Klingt spannend? Dann hör rein und lass dich inspirieren! **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - [Google Scholar](https://scholar.google.com/) - [PubMed](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/) - [EconBiz](https://www.econbiz.de/) - [BASE](https://www.base-search.net/) - [FIZ Karlsruhe](http://www.fiz-karlsruhe.de/en) - [PsycINFO](https://psycnet.apa.org/) - [JSTOR](https://www.jstor.org/)
* Hier findest du alle Infos zum Liveseminar „Beyound“ https://events.hd5.homodea.com/live-seminar-ostsee-serie-beyound * Hey ihr lieben Menschen draußen, ich wünsche euch einen wundervollen Tag und freue mich, dass ihr eingeschaltet habt zu einer weiteren Episode meines Podcasts "Seelengevögelt" für die Rebellen und Rebellinnen des Geistes. Wenn die Welt um dich herum immer komplexer wird und die Ereignisse scheinbar verrückter, wenn sich unsere Gesellschaft immer mehr polarisiert und wir überfordert sind von der Informationsflut und sich das Rad der Zeit zumindest gefühlt für die meisten von uns immer schneller dreht, dann stellt sich für jeden und jede und sehr wahrscheinlich auch für dich die Frage: Wie ist es möglich, mitten im Sturm Ruhe zu finden? Vielleicht sogar Glück? Wie ist es möglich, in diesem hohen Wellengang der Evolution nicht unterzugehen, sondern die Wellen zu surfen, eventuell sogar mit Freude und Lust? Ich möchte dir heute drei Methoden bzw. drei Grundprinzipien vorstellen. Essenzielle Grundprinzipien, die dir dabei helfen können, dich auf eine Zukunft vorzubereiten, in der im Grunde genommen nur noch eins sicher ist, dass nichts mehr sicher ist. Ich wünsche euch wertvolle Erkenntnisse und viel Freude beim Hören. In Verbundenheit, Veit Videoempfehlung * Sei das Licht | Podcast Seelengevögelt Folge 371: https://go.veitlindau.com/371YT * Liebe Radikal | 5 Schlüssel all deine Beziehungen erblühen zu lassen: https://go.veitlindau.com/liebe-radikal * Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact * Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/ * Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau * Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191 * Instagram: https://www.instagram.com/homodea/ * Facebook: https://www.facebook.com/homodea * Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT * Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören. * Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen. * Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche. https://ichliebedich-stiftung.de/ ich liebe dich-Stiftung https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedich oder IBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46 BIC: SOLADES1BAD
Es gibt kein Land mehr Die akustische Erkundung des Unheimlichen geht in eine zweite Runde. Der Raum zwischen Gegenwart und den vielen Schichten der Vergangenheit, zwischen unseren Erinnerungen und der digitalen Informationsflut im Internet, zwischen Mondlandung, Moby Dick, Johannes Kepler, den Kennedys, dem ersten Radiohörspiel, dem letzten Kastraten und der brennenden Kathedrale von Notre Dame sucht weiter nach möglichen Bestimmungen. Pascal Richmann hat zweihundert Stimmen miteinander verwoben, von Christa McAuliffe bis Tsunemi Kubodera. Eines steht fest: das Unheimliche ist mitten unter uns. Von Pascal Richmann Redaktion: Joachim Dicks Produktion: SWR 2019
#181 Sharing is Caring mit Ben Unterkofler, Gründer von ShareEinkaufen mit Echo – Wie jedes Produkt die Welt ein Stück besser machtIn dieser Episode des Podcasts wird das sozial orientierte Startup "Share" eingehend besprochen. Share ist ein Unternehmen, das den Kaufalltag der Menschen mit sozialem Engagement verbindet: Für jedes gekaufte Produkt bietet Share eine äquivalente Hilfe für eine bedürftige Person. Die Gründer, Ben und ein weiterer nicht namentlich erwähnter Mitgründer, erläutern die Ursprünge, ihre Motivation und die Vision von Share, mit dem Ziel, durch geschäftliche Tätigkeiten einen positiven Impact in der Gesellschaft zu erzielen.Anfängliche Inspiration und UnternehmensmissionBen erklärt, wie die Idee zu Share aus dem Wunsch entstand, alltäglichen Konsum in eine Quelle des Guten zu verwandeln. Er teilt Einsichten in die anfänglichen Herausforderungen und die philosophische Grundlage des Unternehmens, das darauf abzielt, durch jedes verkaufte Produkt automatisch zu helfen. Diese "unbewusste" Unterstützung, bei der Kunden durch ihre normalen Einkäufe helfen, bildet das Kernstück der Geschäftsstrategie von Share.Diskussion über soziale Einflüsse und HerausforderungenIm Podcast werden tiefgehende Gespräche über den "Mimikry-Effekt", bei dem positive Handlungen im Wettbewerb nachgeahmt werden, und die Rolle des Konsums als Mittel zum sozialen Wandel geführt. Ben betont, wie wichtig es ist, dass Unternehmen wie Share durch ihre Produkte einen einfachen Weg bieten, Gutes zu tun, was wiederum andere Unternehmen inspirieren kann, ähnliche Wege zu beschreiten.Der Einfluss von Bildung und EntwicklungshilfeEin besonderer Fokus liegt auf dem Share-Handytarif und anderen Projekten, die darauf ausgerichtet sind, Bildung und lebenswichtige Ressourcen in weniger entwickelten Ländern zu unterstützen. Ben und sein Mitgründer diskutieren die kritische Rolle der Bildung in Afrika und wie Share durch gezielte Aktionen wie die Bereitstellung von Schulmahlzeiten und die Verteilung von Saatgut zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt.Soziale Verantwortung und KooperationDie Gründer sprechen über die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen den Generationen und betonen die Forderung der jüngeren Generation nach mehr sozialer Verantwortung von Unternehmen. Sie diskutieren auch die Herausforderungen, die mit der Informationsflut einhergehen, und die Bedeutung von Transparenz in ihren Prozessen, um das Vertrauen der Konsumenten zu stärken.Schlussfolgerungen und Vision für die ZukunftZum Ende der Episode reflektieren Ben und sein Kollege über die Lernerfahrungen aus ihrer unternehmerischen Reise und den breiten sozialen Impact, den Share bereits erzielt hat. Sie äußern ihre Hoffnung, dass das Modell von Share als Inspiration für andere Unternehmen dienen kann, soziale Verantwortung in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Seit rund einem Jahr ist der Chatbot ChatGPT in aller Munde. Auch an der Bildungsmesse SwissDidac ist die KI ein Thema. Wie umgehen mit der neuen Technologie an Schulen? Das erforscht Professor Beat Döbeli, Leiter des Instituts für Medien und Schule an der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Wenn durch Textgeneratoren die Informationsflut und der Perfektionsgrad von Fakenews weiter zunehmen, wird auch die Medienkompetenz wichtiger. Die Lernenden müssen von Computern verfasste Texte erkennen und damit umgehen können. Eines der Themen an der Bildungsmesse SwissDidac, die heute in Bern beginnt. Ist ChatGPT in den Unterricht zu integrieren? Oder eben nicht? Und verblödet die Schülerschaft, wenn künstliche Intelligenz vieles schneller und mit der Zeit besser bewältigen kann als der Mensch? Beat Döbeli ist überzeugt, dass dies nicht der Fall ist. «Schon die alten Griechen fürchteten, wegen der Wachstafel die Merkfähigkeit einzubüssen», so der Institutsleiter im Tagesgespräch.
Der Krieg in Nahost kommt unverpixelt und in Echtzeit auf unsere Handys, ploppt täglich auf in sozialen Netzwerken. Leid und Tod, aufbereitet wie in Werbeblöcken. Vom "Krieg der Bilder" sprechen die Medienschaffende aus Deutschland und Tel Aviv, mit denen Marie Blöcher und Kim Mauch für das Medienmagazin ZAPP gesprochen haben. Die NDR-Journalistinnen tauchen auch für 11KM ein – in die Frage, welche Verantwortung Medien daran tragen, die Informationsflut einzuordnen oder sogar zu durchbrechen. Und, wie das überhaupt gelingen soll in einem Krieg, abgeriegelt von der Außenwelt, mit kaum mehr Kontakt zu verifizierten Quellen vor Ort. Hier ist der ZAPP-Film “Bilder aus Gaza: Ein Balanceakt für die Medien“ zu finden: https://youtu.be/FbQWtOOm2rw Und hier unser Podcast-Tipp für alle, die sich aktuell über die Lage im Nahen Osten informieren wollen - "Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine" von NDR Info: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5342.html An dieser 11KM-Folge waren beteiligt: Folgenautor: Christian Schepsmeier Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Jacob Böttner, Konrad Winkler, Hanna Brünjes, Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.
► NEUER KOSTENLOSER WORKSHOP: Die 3 Dinge, die Du brauchst, um Dich wirklich frei zu fühlen. Und wie Du sie Schritt für Schritt umsetzt: KOSTENLOSER WORKSHOP Johannes Hartl, deutscher Philosoph, römisch-katholischer Theologe und Gründer des Gebetshauses Augsburg, verbindet Glauben und Spiritualität mit intellektuellem Anspruch seit über zwei Jahrzehnten. Als internationaler Konferenzredner und Autor zahlreicher Bücher, darunter "Eden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen", erreicht er ein breites Publikum. Sein Engagement für eine "Ökologie des Herzens" und sein Fokus auf Themen wie Verbundenheit, Sinn und Schönheit im Leben haben ihm breite Anerkennung und Beachtung eingebracht. Er spricht regelmäßig auch über den Tod und warum das einzige Leben das wir haben so wertvoll ist. In der heutigen Folge: Wie der Umgang mit dem Tod Johannes Hartl geprägt hat und wie seine Einsichten dir helfen können, die Vergänglichkeit des Lebens zu schätzen und damit bewusster und erfüllter zu leben. Methoden zur Überwindung der Angst vor dem Tod, mit denen du lernen kannst, Gelassenheit zu entwickeln und dich auf die wesentlichen Aspekte des Lebens zu konzentrieren. Schlüsselstrategien zur Bewältigung der Informationsflut und zur Förderung eines authentischen Lebens; lerne, wie du in einer zunehmend vernetzten Welt geerdet bleiben und dich auf das konzentrieren kannst, was wirklich zählt. Entdecke, wie die Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit des Lebens dir helfen kann, Prioritäten zu setzen, Beziehungen zu vertiefen und jeden Moment bewusster zu leben, wodurch du letztendlich ein erfüllteres und sinnvolleres Leben führen kannst. Einblicke in die drei Grunddimensionen des Lebens: Verbundenheit, Sinn und Schönheit; verstehe, wie die Integration dieser Dimensionen dein Leben bereichern und dir helfen kann, ein ausgeglicheneres und zufriedeneres Leben zu führen. Viel Spaß bei dieser Episode! Weitere spannende Inhalte mit noch mehr geballtem Wissen: ► #243 - Tayler Schweigert - Wie du dir dein eigenes Traumleben erschaffst! ► #190 Mehr Lebensfreude für dein Leben! Mit Patrick Reiser über die Zukunft der Menschheit Mehr über Johannes Hartl YouTube: https://www.youtube.com/@DrJohannesHartl Buch: Eden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen Instagram: https://www.instagram.com/drjohanneshartl/ Podcast: Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens! ___ ► Die ultimative Bildungsplattform für Dein erfülltes, freies und selbstbestimmtes Leben ► ChainlessLIFE University ► Wir begleiten Dich dabei, endlich Deine persönliche Bestimmung und Deinen Lebenssinn zu finden. Kostenloses Kennenlerngespräch ► ChainlessMENTORING ► Lerne in jetzt bei Susanne in nur 9 Wochen, wie du durch ethisches Verkaufen den Grundstein für deine örtliche Unabhängigkeit und finanzielle Sicherheit erlangst: Ethical Closing Ausbildung ► Erfolg ist planbar - Mit dem FlowStateProductivity-System deine individuellen Ziele schneller und effizienter erreichen ► FlowState-Productivity-Coaching mit Kristian Meier Fragen, Anregungen, Feedback: podcast@chainlesslife.com ► Du willst mit Mischa Janiec auf deinem Podcast sprechen? Dann klicke hier und lade ihn jetzt ein: MISCHA JANIEC AUF DEINEN PODCAST EINLADEN Erfahre mehr über ChainlessLIFE: Instagram: https://bit.ly/Pod_InstagramCL Mein Buch: https://bit.ly/Pod_ChainlessLIFE-Buch