Podcasts about informationsflut

  • 237PODCASTS
  • 280EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about informationsflut

Latest podcast episodes about informationsflut

Business mit Pferd
#162 Hier könnte ein neuer Podcasttitel stehen Nr. 2 - mit Veronika Klein

Business mit Pferd

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 60:43


In der neuen Folge habe ich erneut Veronika Klein von "Kein Kompetenz Pferd" zu Gast. Wir setzen unser Gespräch über Konsumverhalten und die Eindrücke von Messen fort, die wir bereits in einer vorherigen Episode begonnen haben. Diesmal tauchen wir tiefer in die Themen Aufmerksamkeit und Reichweite ein, die uns bei Veranstaltungen wie der Spoga und den Creator Days begegnet sind. Wir diskutieren, wie Unternehmen und auch wir als Unternehmer um die Aufmerksamkeit unserer Zielgruppen kämpfen und welche Herausforderungen dies mit sich bringt. Zudem teile ich persönliche Einblicke in meine Strategien, um mit der Informationsflut umzugehen und dennoch fokussiert zu bleiben. Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche viel Spaß beim Zuhören!

Sandra Mareike Langs Bildung rockt! - Der Lerncoaching Podcast: Mindset | Tools | neues Lernen | Digitalisierung | ErMUTigung

Teil 2: Vom Info-Chaos zur Klarheit Du hast den ersten Teil meiner Miniserie gehört und weißt, warum es so wichtig ist, beim Thema KI am Ball zu bleiben? Perfekt! Jetzt geht es darum, wie Du die richtigen Informationen findest und sinnvoll organisierst, ohne in der KI-Flut unterzugehen. Denn es reicht heute nicht mehr, KI einfach nur spannend zu finden. Die eigentliche Herausforderung besteht nämlich darin, das wirklich Relevante aus der endlosen Informationsflut herauszufiltern. In der neuen Folge erfährst Du deswegen, mit welchen Methoden du schnell und einfach die passenden Inhalte findest, wie Du Deine Notizen systematisch speicherst und welche digitalen Helfer Dir den Alltag wirklich erleichtern. Darum geht‘s im Überblick:

Sandra Mareike Langs Bildung rockt! - Der Lerncoaching Podcast: Mindset | Tools | neues Lernen | Digitalisierung | ErMUTigung

Fühlst Du Dich auch manchmal überfordert von der rasanten Entwicklung in der digitalen Welt? Kaum hast Du Dich an ein Tool gewöhnt, gibt es schon das nächste Update oder eine neue, noch bessere Lösung. Wie soll man da den Überblick behalten? In dieser Folge starten wir die Miniserie „Up-to-date bleiben“, in der Du praxisnahe Strategien erhältst, um kontinuierlich neues Wissen aufzubauen, smarte Tools effizient zu nutzen und dein Lernverhalten zu optimieren. In dieser Episode erfährst du:

SWR2 Kultur Info
„Camera obscura“ am Mainzer Staatstheater: Tanz-Uraufführung von Philippe Kratz

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 3:10


„Camera obscura“ heißt die neue Choreografie von Philippe Kratz. Der langjährige Tänzer der italienischen Vorzeigekompanie Aterbaletto hat sich am Mainzer Staatstheater mit dem Thema der täglichen Informationsflut beschäftigt. Die „Camera obscura“ steht dabei symbolisch für einen Rückzugsort, aber auch für einen Raum, in dem alle Informationen zusammenfließen. Diese Idee will Philippe Kratz in Bewegung umsetzen - kein einfaches Vorhaben.

New Work Meets Science
Wie bewältigen wir Informationsüberflutung, Benedikt Graf?

New Work Meets Science

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 63:03


330 Milliarden weltweit täglich verschickte Mails, dazu ein sich quasi minütlich erneuernder Strom an Nachrichten, Meetings und Meinungen. Wie wir uns in dieser Informationsflut souverän orientieren, unsere Kapazitäten zielgerichtet einsetzen und Informationen so strukturieren, dass wir begründete, valide Entscheidungen treffen können ist Thema dieser Episode von „New Work Meets Science“. Unser Gast Dr. Benedikt Graf beschäftigt sich in seiner Forschung tagtäglich mit den Phänomen des „Information Overload“. Zu Gast bei Theresa wird schnell klar, dass es wir hier nicht mit einem „Schwarz-Weiß-Thema“ zu tun haben. Ist es nun etwas gutes, dass wir auf einen größeren Informationspool zurückgreifen können, um unsere Entscheidungen zu begründen? Oder hat die Informationsflut das Potential, uns sprichwörtlich an den Rand des Wahnsinns zu treiben?  Was können wir tun, um Ordnung ins Chaos zu bringen? Viel Spaß beim Hören! BlackBox/Open im Web: www.blackboxopen.comBlackBox/Open bei LinkedIn: www.linkedin.com/company/blackboxopenLiteratur zur Episode : Graf, B. & Antoni, C. (2023). Drowning in the flood of information: a meta-analysis on the relation between information overload, behaviour, experience, and health and moderating factors. European Journal of Work and Organizational Psychology, 32(2), 173-198.Eberz, S., Graf, B. & Hünting, M. (2022). Game Changing Ideas für Gefährdungsanalysen psychischer Belastungen. ISBN: 3347624580.

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#378 - Mit KI zu effizientem Wissensmanagement - Andreas Trautheim-Hofmann (KI-Summit Germany Special)

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 10:09


"Informationsflut bändigen: Mit KI zu effizientem Wissensmanagement" mit Andreas Trautheim-Hofmann   Das KI-Summit Germany 2025 bietet am 31. Januar und 1. Februar die perfekte Gelegenheit, neue Impulse und wertvolle Kontakte zu gewinnen. Im inspirierenden Ambiente des Güterbahnhofs in Bad Homburg treffen Vordenker und Visionäre aufeinander, um die Zukunft der KI gemeinsam zu gestalten. Freu Dich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Keynotes, praxisorientierten Workshops und einzigartigen Networking-Möglichkeiten. Sichere Dir jetzt Dein Ticket und werde Teil dieses richtungsweisenden Events! Andreas ist seit über 35 Jahren Experte für Informationsmanagement und arbeitet mit Unternehmen unterschiedlicher Größen, vorwiegend in der Industrie. Sein Fokus liegt darauf, die wachsende Informationsflut in den Griff zu bekommen und dabei nicht nur interne Prozesse, sondern auch abteilungs- und unternehmensübergreifende Netzwerke effizienter zu gestalten. Sein Ansatz ist praxisorientiert und darauf ausgelegt, Informationen aus diversen Quellen – wie Kundendaten, Einkaufsinformationen oder Produktdokumentationen – so aufzubereiten, dass sie im richtigen Kontext schnell verfügbar sind. Dabei setzt er auf modernste KI-gestützte Lösungen, die einen klaren Mehrwert schaffen, ohne die Komplexität bestehender Systeme zu erhöhen. Andreas Trautheim-Hofmann auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/andreas-trautheim-hofmann/ KI-Summit Germany 2025: Hier anmelden - www.ki-summit-germany.de/   Was sind die Kerninhalte seines Impulsvortrags? „Es geht nicht um die neueste Technologie, sondern um das Gewusst-Wie.“ Die richtige Methodik und der gezielte Einsatz von KI sind entscheidend, um Informationsfluten zu bändigen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.   Unternehmen müssen ihre Herangehensweise an Informationsmanagement grundlegend verändern. KI kann helfen, Wissen zu strukturieren und Informationen als wertvolle Ressource greifbar zu machen. Systeme der Zukunft sollten aktiv mit ihren Nutzern und untereinander kommunizieren, anstatt Informationen bloß zu speichern oder zu verschieben. Die Botschaft lautet, dass Transformation durch kluge Anpassung bestehender Ressourcen möglich ist – mit enormem Potenzial für Effizienzsteigerungen und nachhaltigen Erfolg.   Was ist das Besondere an seinem Impulsvortrag? Andreas vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern zeigt greifbare, innovative Ansätze, die Unternehmen dabei helfen, ihre Informationsflut zu meistern. Besonders spannend ist sein Ansatz, bestehende Ressourcen und Systeme durch gezielte Integration von KI neu zu denken, statt sie durch teure Technologien zu ersetzen. Seine „Trüffelschwein-Methode“, bei der KI gezielt nach den wichtigsten Informationen sucht und diese miteinander vernetzt, hebt sich von klassischen Big-Data-Ansätzen ab, die häufig kostspielig und ineffizient sind. Der Vortrag bietet darüber hinaus einen dringend notwendigen Perspektivwechsel, wie Unternehmen Informationen in Zukunft verwalten sollten, um effizienter und nachhaltiger zu arbeiten.   Welche Kernbotschaft lässt sich aus dem Vortrag ableiten? Die entscheidende Erkenntnis lautet: Es ist nicht die neueste Technologie, die den Unterschied macht, sondern das Wissen, wie sie richtig eingesetzt wird. Andreas macht deutlich, dass Unternehmen einen grundlegenden Mindset-Shift brauchen, um die Informationsflut zu bewältigen. Es geht darum, Informationen nicht nur zu speichern, sondern sie in nutzbares Wissen zu verwandeln, das im richtigen Moment und Kontext verfügbar ist. Systeme der Zukunft sollten nicht nur Informationen bereitstellen, sondern auch aktiv mit ihren Nutzern und untereinander kommunizieren können. Mit der richtigen Methodik und dem gezielten Einsatz von KI lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen – und das ohne die Notwendigkeit großer, teurer Lösungen.     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>300 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>1000 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 1000 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 370 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Ins Gespräch kommen
#220 Zeiten des Wandels

Ins Gespräch kommen

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 21:00


Wir leben in einer herausfordernden Zeit, politische Unsicherheit ängstigt Viele, KI wird immer mächtiger, die Informationsflut entwickelt sich zur Riesenwelle… wie finden wir noch Zeit zum Telefonieren? Warum sollten wir das unbedingt weitermachen? Was ist das Gute daran? Genau darum geht es in dieser Episode von „Ins Gespräch kommen“ mit unserer erfahrenen Telefonexpertin Renate Witt-Frey. Welche Elemente gehören dazu? Am Ende ist vor allem das individuelle Üben und Ausprobieren im 1-2-1 Training mit Renate Witt-Frey der Erfolgsfaktor Nummer Eins für Leichtigkeit und Erfolg am Telefon, im Zoom Call und auch im persönlichen Gespräch. Es geht immer um Optimierung der Verkaufskommunikation. Oft gibt es konkrete Ergebnisse bereits nach der ersten Trainingseinheit, 4-5 stellige Umsätze, sowohl bei Akquise und Kundenbindung als auch beim Nachfassen von Angeboten, um sie zu Aufträgen zu machen. Beim Üben erlebst Du die Wirkung dessen, was Du sagst, vor allem, wenn Renate Witt-Frey mit Dir die Rollen tauscht. Du bist dann mal in der Rolle des Angerufenen. Beispiele und “Trockenübungen” dazu hörst Du auch in diversen vorherigen Episoden dieses Podcasts. Info: Was sagen die Kunden von Connextions? Du möchtest alles jederzeit nachlesen und vertiefen, dazu schneller, deutlich erfolgreicher werden und Dich im Training voll aufs Ausprobieren konzentrieren? Du wünscht Dir jetzt gleich erste Schritte in Richtung Sicherheit und Leichtigkeit? Dann buche doch jetzt direkt den Online-Kurs. Was ist wichtig vor dm Gespräch, währenddessen und danach? (Mehr Infos und Bestellung hier: https://erfolgreich-telefonieren.produkt-empfehlungen.eu/online-kurs/ "‌"). Und: Dein kostenloses E-Book mit 3 Basistips und mehr infos gibt es hier: Erfolgreich Telefonieren - Mehr Leichtigkeit & Erfolg bei der Telefonakquise: Der Schlüsssel zum Erfolg Das Gute an einem Nein Dranbleiben Jeden Monat drei neue Themen. Das kostenlose Webinar gibt es hier: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZYlcO6gqjIjGtS5OcPrhTlS0uQTSUWXMR78 Zur Zeit am 1. Montag des Monats um 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr LIVE mit drei ganz konkreten Tipps und die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Am Ende gibt es ein persönliches Geschenk, nämlich ein persönliches Mini Training von 10 Minuten zum Kennenlernen und Einstieg, damit Du selbst merkst, wie sich das Üben anfühlt und welche positive Wirkung es entfaltet. Du bekommst eine Antwort auf die wichtigste Frage oder eine kleine Übung. Wenn Du das auch möchtest, schickst Du eine E-Mail an Podcast@connextions.de mit Deinen wichtigsten drei Fragen oder Herausforderungen. In dem kurzen Schnuppertraining wird eine Deiner Fragen beantwortet, oder wir machen eine kleine Übung. Danach hast Du auf jeden Fall schon mal mehr Schwung und fängst an zu telefonieren.

Medientage Mitteldeutschland Podcast
#149 Wie funktionieren Professional Briefings, Dr. Helene Bubrowski?

Medientage Mitteldeutschland Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 19:45


In der Informationsflut den Überblick behalten: Die Welt dreht sich immer schneller. Wie finden Sie in dieser schnelllebigen Zeit noch die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in Ihrem Fachbereich zu informieren? Dr. Helene Bubrowski von Table.Media hat die Lösung: Professional Briefings. Sie erklärt, warum Professional Briefings so besonders sind und wie sie es schaffen, komplexe Themen verständlich und präzise zu vermitteln. Erfahren Sie mehr über die Zielgruppe, die Themenvielfalt und die Herausforderungen des modernen Fachjournalismus.

Selbstführung und Leadership Development
SF205 Umgang mit fake news

Selbstführung und Leadership Development

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 10:19


Fake News fordern sowohl unser kritisches Denken als auch unsere Selbstführung heraus, da sie oft gezielt manipulieren und Angst erzeugen. Die Haltung der griechischen Skeptiker, jede Behauptung kritisch zu hinterfragen und keine absolute Gewissheit zu erwarten, bietet eine wertvolle Grundlage, um Manipulation zu erkennen. Praktische Werkzeuge wie Morgenrituale, Selbstreflexion und eine bewusste Medien-Diät können helfen, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und den Fokus auf das Wesentliche zu lenken. Selbstführung bedeutet dabei, sich auf verlässliche Erkenntnisse zu stützen und bewusst mit der täglichen Informationsflut umzugehen.

Beyond The Edge

Endlich ist es soweit! Die vollständige Folge meines inspirierenden Gesprächs mit Hildegard Aichberger, Geschäftsführerin des Umweltbundesamts, ist jetzt verfügbar. In dieser Episode gehen wir der zentralen Frage nach, wie Kommunikation zum Motor für gesellschaftlichen Wandel wird. Hildegard Aichberger teilt spannende Einblicke, wie wir durch kluge Kommunikation Emotionen wecken, Menschen erreichen und wichtige Themen sichtbar machen können – selbst im Rauschen der täglichen Informationsflut. Freuen Sie sich auf Antworten zu Fragen wie:

hy Podcast
Folge 317 mit Rainer Esser: So meistert DIE ZEIT den digitalen Wandel

hy Podcast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 41:22


Täglich werden wir mit einer Flut von Nachrichten konfrontiert – Eilmeldungen, Schlagzeilen, Trends. Aber wie entscheiden wir, was wirklich wichtig ist? Und wo finden wir Inhalte, die nicht nur informieren, sondern auch Einordnung und Tiefgang bieten? Und wie können Medienhäuser in einer Welt, die sich ständig wandelt, relevant bleiben? Die ZEIT zeigt, wie es gelingt: von der digitalen Transformation über nachhaltige Geschäftsstrategien bis hin zur Stärkung von Bildung und demokratischen Werten. Doch auch die Herausforderungen sind groß – Polarisierung, Informationsflut und das Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation. In dieser Folge sprechen wir mit Rainer Esser, CEO der ZEIT, darüber, wie Medienhäuser wachsen, ohne ihre Wurzeln zu verlieren. Wir sprechen über die Bedeutung starker Unternehmenskultur, klarer Werte und den Mut zu Innovationen. Ein eindrucksvolles Fallbeispiel für die Transformation eines mittelständischen Familienunternehmens. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie Medienhäuser Zukunft gestalten, Resilienz aufbauen und dabei eine entscheidende Rolle für die Demokratie spielen.

Leben ist mehr
»Das Glück deines Lebens ...

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 3:11


... hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.« Dieses Zitat stammt vom römischen Kaiser Marc Aurel (161–180 n. Chr.). Es könnte heutzutage nicht zutreffender sein. Bei all der Informationsflut, der wir dauernd ausgesetzt sind, hat diese einen großen Einfluss auf unser Denken und Handeln. Die Nachrichten, die auf uns einprasseln, sind ja meist negativ und alarmierend, denn nur so kann die Aufmerksamkeit der Zuschauer gewonnen werden. Oft starten wir mit solch schlechten Nachrichten in den Morgen – und diese beeinflussen dann den ganzen Tag unser Denken.Was kann man diesem zumeist negativen Einfluss entgegensetzen? Was bringt Ordnung in unsere Gedanken und lenkt diese auf klare, gute Ziele, die unser Handeln bestimmen? Können wir dies allein leisten, durch Rückbezug auf uns selbst oder gar durch »positives Denken«? Der Tagesvers macht deutlich, dass wir gut beraten sind, die Art und Weise unserer Gedanken nicht durch menschliche Einflüsse leiten zu lassen, sondern durch Gott. Nicht die Denkmaßstäbe unserer Umwelt, die zunehmend konturlos und vernebelt sind, sondern Gottes Maßstäbe sollen unser Denken erneuern und umgestalten. Denn Gottes Gedanken sind höher als unsere (vgl. Jesaja 55,8), sie sind den unseren also überlegen. Zudem hat Gott über uns »Gedanken des Friedens« (Jeremia 29,11).Wenn wir anfangen, Gottes gute Nachricht (Evangelium) an die Stelle der vielen schlechten zu setzen und seinen Denkbahnen nachspüren, versetzt Gott uns in die Lage zu prüfen, was für unser Leben wirklich zielführend ist. Seine Gedanken hat Gott in der Bibel verlässlich dokumentiert. Wenn wir unser Denken von Gott bestimmen lassen wollen, führt kein Weg an der Bibel vorbei.Martin GrunderDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Der Thingcast
12 Das Erwachen der Götter - Heimdall

Der Thingcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 5:58


In der neuen Folge der Yulegeschichten im Podcast "Der Thingcast" von Runenlicht & Rabenpfad begegnen wir Heimdall, dem Gott des Wachens und der Kommunikation, in einer Welt, die von digitaler Vernetzung und einem schier unendlichen Strom von Informationen geprägt ist. Heimdall, der einst auf der Bifrost-Brücke wachte, entdeckt die moderne Art der Verbindung: soziale Medien, Messaging-Dienste und die allgegenwärtigen Signale, die die Menschen miteinander verbinden. Heimdall ist fasziniert von der Geschwindigkeit und Reichweite, mit der die Menschen heute kommunizieren. Er sieht, wie soziale Plattformen Gemeinschaften schaffen und Wissen weltweit zugänglich machen. Doch gleichzeitig wird er Zeuge der Gefahren: Desinformationen, Hass und die Schwierigkeiten, in einem Meer aus Lärm die Wahrheit zu finden. Was bedeuten diese Entwicklungen für uns als Heiden und für eine spirituelle Verbindung zur Natur und zur Wahrheit? In dieser Episode tauchen wir mit Heimdall ein in die Herausforderungen der modernen Kommunikation. Wir beleuchten, wie Heidentum, Naturspiritualität und animistische Werte uns helfen können, die Balance zwischen digitaler Vernetzung und achtsamer Kommunikation zu finden. Heimdall zeigt uns, dass es nicht nur darum geht, Informationen zu teilen, sondern auch um die Verantwortung, die mit unseren Worten einhergeht – denn jede Nachricht und jedes Bild hat Konsequenzen. Wir reflektieren, wie wir als Pagans die digitale Welt mit Respekt und Wahrheit gestalten können, ohne uns im Chaos der Informationen zu verlieren. Was bedeutet es, in einer Welt voller Stimmen die eigene Botschaft achtsam zu formulieren? Wie können wir inmitten der Informationsflut zu wahren Verbindungen zurückfinden? Begleitet Heimdall auf seiner Reise durch die moderne Welt der Kommunikation und entdeckt, wie seine uralte Weisheit uns heute helfen kann, eine neue Art des Miteinanders zu gestalten – geprägt von Vertrauen, Respekt und Verantwortung. Jetzt reinhören und gemeinsam mit uns die Botschaften Heimdalls in die heutige Zeit übersetzen!

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch Folge 189 mit Marie, Diagnose Lungenkrebs SPECIAL FOLGE

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 57:16


In dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" spricht Kendra Zwiefka mit Marie, die über ihre Erfahrungen mit Lungenkrebs berichtet. Marie erzählt von ihrem Leben vor der Diagnose, den Herausforderungen, die sie durchlebte, und den Entscheidungen, die sie nach der Diagnose traf. Sie diskutiert die Bedeutung von Nahrungsergänzungen und alternativen Heilmethoden sowie die Rolle von Fachwissen in der Bewältigung ihrer Erkrankung. In diesem Gespräch teilt Marie ihre Erfahrungen mit der Krebsdiagnose und den verschiedenen Therapieansätzen, die sie verfolgt hat. Sie spricht über die Bedeutung von Nahrungsergänzungsmitteln, die Herausforderungen und Veränderungen in ihrem Lebensstil sowie die Wichtigkeit von innerer Ruhe und Stressreduktion. Marie betont auch die Notwendigkeit von Gemeinschaft und Unterstützung in Krisenzeiten und wie sie anderen Menschen helfen möchte, die ähnliche Erfahrungen machen. In diesem Gespräch diskutieren Marie und Kendra die Bedeutung von Homöopathie und alternativen Heilmethoden in der Krebsbehandlung. Sie beleuchten die Herausforderungen, die durch die Informationsflut entstehen, und den Umgang mit Ängsten, die mit einer Krebsdiagnose einhergehen. Marie teilt ihre Erfahrungen mit Selbstheilung und Spiritualität, einschließlich Hypnose und Schamanismus, und betont die Wichtigkeit von Dankbarkeit und Gemeinschaft in der Heilungsreise. https://www.instagram.com/krisenheld.innen/?hl=es Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. Schreib mir von Herzen gern, eine positive Bewertung oder wenn du magst, abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle und Gedanken. Was konntest du für dich mitnehmen? Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund! Danke, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit den Menschen, die genau jetzt Mut, Kraft und Hoffnung brauchen. Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Oder bist du vielleicht selber Arzt/Heilpraktiker/Ernährungsexperte/Yoga/Onkologe/Psycho Onkologe/ Vielleicht möchtest du uns aber auch über deinen Verein erzählen, den du gegründet hast, für Betroffene und Angehörige?? Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra „Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast“ auf Apple Podcasts Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast | Podcast on Spotify https://www.instagram.com/kendrazwiefka/ https://www.youtube.com/@krebsalszweitechancebykend6055

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Zwei Brüder – die Angst vor einem Krieg

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 4:47


„Die Angst vor einem neuen Krieg, vor schier ‘wahnsinnigen' Politikern, treibt mich seit langer Zeit um, und die derzeitige ‘Informationsflut' der öffentlich-rechtlichen Medien ähnelt einem Propaganda-Feuerwerk und spiegelt alles wider, nur nicht den Wunsch nach Frieden, Diplomatie und Weitsicht.“ Das schreibt uns unser Leser Nico Dietrich. Ihn haben die Entwicklungen dazu veranlasst, einen Text zuWeiterlesen

VIDEO RELOADED
#135 - Michaela-Susan Pollok - Rock 'n' Rolll & Industriekommunikation

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 62:49 Transcription Available


In dieser Folge spreche ich mit Michaela Susan Pollock, der Head of Events und Social Media beim BVIK (Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.), über zwei spannende Themen. Zum einen tauschen wir uns über ihre Erfahrungen im Konzertbusiness aus und reden über die Entwicklungen der Musikindustrie, wie sich Ticketpreise verändert haben und warum Konzerte heutzutage vor allem über Ticketverkäufe profitabel sind. Michaela erklärt, wie sich der Markt durch die Digitalisierung und Corona gewandelt hat und warum es für Künstler immer schwieriger wird, sich durchzusetzen. Im zweiten Teil sprechen wir über die zentrale Rolle von Videokommunikation in der Industrie. Michaela und ich diskutieren, wie wichtig es ist, Video als Brücke zwischen Unternehmen und Kunden zu nutzen, um Vertrauen und Authentizität zu vermitteln – besonders in Zeiten von KI und Fake News. Dabei wird klar, dass authentische Videoinhalte heute ein Muss für erfolgreiche Markenbildung sind. Unternehmen haben gelernt, dass sie nicht nur Produkte verkaufen, sondern auch die Menschen hinter der Marke zeigen müssen. Zum Schluss werfen wir einen Blick auf die Zukunft der digitalen Kommunikation und wie Video dabei hilft, trotz Informationsflut und wachsender Skepsis bei den Kunden positiv aufzufallen. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum die Ticketpreise so gestiegen sind und wie sich die Musikindustrie verändert hat ✅ Welche Herausforderungen die Eventbranche durch Corona bewältigen musste ✅ Wie Videokommunikation die Verbindung zwischen Unternehmen und Kunden stärkt ✅ Warum Authentizität und Vertrauen in der Markenkommunikation wichtiger sind als je zuvor ✅ Wie sich Unternehmen mit Videoinhalten in einer digitalen Welt positionieren können Website bvik: https://bvik.org/ Michael-Susan Pollok bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mspollok/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

Nourish your soul
44 | Mixed Messages – Warum du in der Ernährung scheinbar nichts richtig machen kannst

Nourish your soul

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 39:24


In unserer aktuellen Episode sprechen wir darüber, wie die Vielzahl widersprüchlicher Ernährungsempfehlungen oft zu Verwirrung und Frustration führt. Gemeinsam erkunden wir Wege, wie man trotz dieser Informationsflut gelassen und bewusst mit dem Thema Ernährung umgehen, seine individuellen Bedürfnisse erkennen und Stress im Umgang mit den vielen Widersprüchen reduzieren kann. Klingt spannend? Dann höre rein und entdecke, wie du deine eigene Balance im Ernährungsdschungel findest.

Chatbot Talk with Sophie
#120: Erfolgreich durchstarten mit Custom-GPTs: Innovative KI-Lösungen für Marketing und Kundenservice

Chatbot Talk with Sophie

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 21:53 Transcription Available


Input geben - Networking starten!Erleben Sie die faszinierenden Möglichkeiten von Custom-GPTs mit unserer Gastrednerin Susanne, einer Expertin für KI im Marketing und Kundenservice. Entdecken Sie, wie Unternehmen mit maßgeschneiderten KI-Lösungen ihre Plattformen an individuelle Bedürfnisse anpassen und gleichzeitig eine sichere Umgebung für innovative Experimente schaffen. Susanne teilt ihre Erfahrungen mit einem selbst entwickelten Custom-GPT zum Sprachenlernen und gibt Einblicke, wie sie ihren Kunden diese transformative Technologie nahebringt. Ob für Marketing oder Kundenservice, erfahren Sie, wie diese maßgeschneiderten Systeme neue Horizonte für Unternehmen eröffnen können.Tauchen Sie ein in die Herausforderungen und wertvollen Lernprozesse beim Einsatz von Custom-GPTs zur Erstellung von Blogartikeln. Wir beleuchten die Notwendigkeit klarer Prozesse, um präzise und wirkungsvolle Inhalte zu erzeugen, und wie man SEO-Strategien mit kreativem Schreiben harmonisiert. Gerade für kleinere Unternehmen ohne große Marketingabteilung liefern wir strukturierte Ansätze, um die KI effektiv als Unterstützung zu nutzen. Abschließend geben wir Tipps zum Umgang mit der Informationsflut, unterstreichen die Bedeutung des Wesentlichen und teilen die Freude über die Zusammenarbeit mit unseren Podcast-Partnern. Freuen Sie sich auf inspirierende Einblicke und praktische Ratschläge, um mit Custom-GPTs erfolgreich durchzustarten.(Text mit Buzzsprout KI erstellt)Sophie auf WhatsApp kontaktierenSophie per Mail anfragenSophies WebseiteVielen Dank auch an unsere Starken Podcast-Partner Corporate Software.Und als Medienpartner mit dabei CMM360. Sophie auf WhatsApp kontaktierenSophie per Mail anfragenSophies WebseiteVielen Dank auch an unsere Starken Podcast-Partner Corporate Software.Und als Medienpartner mit dabei CMM360.Support the showVielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner Corporate Software und VIER. Und als Medienpartner mit dabei CMM360.Ihr wollt mehr Networking? Dann kommt in meine WhatsApp Gruppe zu aktuellen Trends und News rund um AI und Chatbots: https://chat.whatsapp.com/BilAa1OLfELKJwuyodKgkXWeitere Links:Sophie auf WhatsApp kontaktierenSophie per Mail anfragenSophies WebseiteUnd noch mehr zu AI und Bots könnt ihr hier lesen.

Treffpunkt
Stricken hilft gegen Demenz

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 52:54


Stricken, ein kreatives Hobby ausüben oder ein Gestell schreinern haben einen positiven Einfluss auf unsere körperliche und mentale Gesundheit. Tom Daley, der britische Turmspringer und Olympiasilbermedaillengewinner von Paris, sagt von sich, dass er mit Stricken am besten abschalten kann. Das tönt gut, in einer Welt von überbordender Informationsflut und Arbeit ohne Ende. Studien belegen diesen Befund. Handarbeiten, die Konzentration und Koordination erfordern, können einen präventiven Einfluss gegen Herzinfarkt und Demenz haben. In der Sendung Treffpunkt beleuchtet SRF 1 die Zusammenhänge.

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#234: Warum unbewusstes Lernen dein Leben verändert | mit Neurowissenschaftler Josua Kohberg

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 77:32


Was wäre, wenn du unbewusstes Lernen zu deinem Vorteil nutzen könntest? In dieser Episode sprechen wir über genau das! Dieses Gespräch hat mir unglaubliche Aha-Momente beschert – von der Kraft unserer Gedanken bis hin zur Bedeutung der richtigen Fragen, um unser Unterbewusstsein zu aktivieren. Der Neurowissenschaftler Josua zeigt uns, wie wir die Informationsflut der heutigen Zeit meistern und durch Achtsamkeit unseren Lernprozess optimieren. Wir diskutieren, wie unsere Stimme unsere Persönlichkeit widerspiegelt und wie Biohacking als Schlüssel zur persönlichen Entwicklung eingesetzt werden kann. Und als wäre das nicht genug, enthüllt Josua, warum Schlafstörungen oft ein inneres Problem sind und wie wir mit gezielten Techniken Harmonie finden können. Ich habe so viele wertvolle Erkenntnisse aus diesem Gespräch mitgenommen, und ich bin sicher, dass auch du hier praktische Tipps für deinen Alltag finden wirst. Höre rein und lass dich inspirieren! Go for Flow. Wer ist Josua Kohberg? Josua Kohberg ist ein Vorreiter im Bereich des unbewussten Lernens, Neurowissenschaftler, Autor, Redner und Unternehmer. Seit Ende der 90er Jahre beschäftigt er sich intensiv mit Lernforschung, Neurobiologie und positiver Psychologie. Seine zentrale Botschaft lautet: Wir lernen jeden Tag – oft ohne es überhaupt zu bemerken. Dabei verknüpft er Gefühle, Gedanken und Handlungen und zeigt, dass unser Gehirn zu einem Großteil unbewusst lernt. Schlafprobleme, Sprachen, Verhaltensmuster – all das wird unbewusst durch neuronale Mechanismen im Gehirn geprägt. Als praktischer Forscher hat Josua eine Vielzahl von Methoden und Produkten entwickelt, um Menschen zu unterstützen. Ein Meilenstein seiner Arbeit ist die Entwicklung des NEOOS®, einem Gerät, das es ermöglicht, über die Haut zu hören und somit unbewusstes Lernen in den Alltag zu integrieren. Diese Technologie wird genutzt, um Sprachen in Rekordzeit zu lernen, mentale Trainings zu unterstützen und sogar Schlafstörungen nachhaltig zu regulieren. Sein Unternehmen KOSYS® legt den Schwerpunkt auf gehirngerechtes Sprachtraining und Persönlichkeitsentwicklung. Zudem engagiert sich Josua gemeinsam mit seiner Frau Simone in wohltätigen Projekten, wie dem Verein KOSYS hilft e.V., der das Konzept einer Delphintherapie ohne den Einsatz von Delfinen erfolgreich umsetzt. Hier sind zwei exklusive Webinare von Josua, die dir einen Einblick in seine Methoden geben: • Sprachen lernen: Entdecke, wie du mit der natürlichen Funktionsweise deines Gehirns in Rekordzeit eine neue Sprache lernst – ohne mühsames Pauken. Zum Webinar • WOOYCE (Stimmanalyse): Erfahre, wie du durch Stimmanalyse deine Persönlichkeit erkennst, Blockaden löst und deine Stärken entfaltest. Zum Webinar Vielen Dank an unseren Sponsor: Leela Quantum Tech Wenn du an die Kraft deines Unterbewusstseins glaubst, wirst du Leela Quantum Tech lieben. Leela ist Vorreiter in der Quantentechnologie und entwickelt Produkte, die nicht nur deine Energie erhöhen, sondern auch dein Unterbewusstsein auf die Frequenz deiner großen Ziele einstimmen.  Ich selbst nutze ihre H.E.A.L. Kapsel, in der ich meine Wünsche aufbewahre – eine kraftvolle Methode, um meine Ziele zu manifestieren. Als Hörer der Flowgrade Show bekommst du jetzt exklusiv 10% Rabatt auf deinen ersten Einkauf. Verwende hierzu einfach den Code FLOWGRADE10 beim Checkout. Steigere jetzt dein Energielevel Weiterführende Links Mehr über Josua und seine Arbeit KOSYS Webseite * Lerne deine Lieblingssprache * Entdecke deine Persönlichkeit mit WOOYCE * Werde Teil der FlowTribe Community Flowgrade Website & Newsletter

Wirke wie DU willst | der wirkungsvolle Podcast
Werde reich und berühmt durch das, was du kannst

Wirke wie DU willst | der wirkungsvolle Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 17:14


Du bist der Schlüssel zu deiner Sichtbarkeit. Nur du. Doch wie gelingt es Dir, in der Informationsflut aufzufallen und die richtige Zielgruppe zu erreichen? In dieser Folge geht es um alles, was du wissen musst, um mit deinem Wissen und deinen Fähigkeiten erfolgreich zu sein. Ich erzähle dir, wie ich es geschafft habe, mich in der Selbstständigkeit durchzusetzen, welche Fehler ich gemacht habe und was wirklich funktioniert. Entdecke, warum LinkedIn mein Lieblings-Tool ist, wie du Videos richtig nutzt und warum Wiederholung der Schlüssel zum Erfolg ist. - Authentizität als Fundament: Du solltest Deine Inhalte echt und persönlich gestalten. Teile Deine Geschichte, Deine Werte und Deine Expertise auf eine ehrliche Art und Weise. - Konsistenz und Qualität: Regelmäßige, hochwertige Beiträge sind entscheidend. Entwickle einen Redaktionsplan und bleibe konsistent in Deinem Posting-Verhalten. Qualität geht dabei immer vor Quantität. - Interaktion und Community-Aufbau: Engagiere Dich aktiv in Deiner Community. Beantworte Kommentare, stelle Fragen und fördere den Dialog. So baust Du echte Beziehungen auf und steigerst Deine Sichtbarkeit organisch. - Nutze die Macht des Storytellings: Erzähle Geschichten, die Deine Zielgruppe berühren und inspirieren. Emotionale Verbindungen führen zu stärkerer Bindung und höherer Engagement-Rate. - Optimierung für Algorithmen: Verstehe und nutze die Algorithmen der verschiedenen Plattformen. Hashtags, Posting-Zeiten und Trends spielen eine wichtige Rolle bei der Reichweitenerhöhung. Mit diesen Geheimnissen kannst Du Deine Social Media Präsenz signifikant steigern und Deine Botschaft gezielt an die richtige Zielgruppe bringen. Highlights der Episode: [00:00] Einführung [01:39] Die besten Tipps für erfolgreiche Selbstständige: Was wirklich zählt [04:49] LinkedIn und Video-Marketing: So baust du Vertrauen auf und gewinnst Kunden [10:07] Multipliziere deinen Content: So verwertest du eine Idee auf mehreren Plattformen [15:00] Die Kraft der Wiederholung: Warum du deine Botschaft immer wieder kommunizieren solltest [16:22] Dein Call-to-Action: Fang an, erstelle deine Videos und werde sichtbar!

hr-iNFO Aktuell
Aslı Bayram: "In der heutigen Informationsflut gelingt es dem Sender, komplexe Themen klar darzustellen"

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 0:46


Aslı Bayram, Schauspielerin, Autorin und ehemalige Miss Deutschland, hat uns eine kleine Geburtstagsnachricht geschickt, in der sie erzählt, warum sie hr INFO schätzt.

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Du möchtest wissen, wie du deine Recherche effizienter gestalten kannst, ohne dabei auf wichtige Informationen zu verzichten? In dieser Folge zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dein Rechercheziel definierst, effektiv brainstormst und die richtigen Quellen nutzt. Entdecke, wie du mit einfachen Tricks und Tools tiefgründige Infos in der Hälfte der Zeit findest und diese sinnvoll in deine Projekte integrierst. Klingt spannend? Dann hör rein und lass dich inspirieren! **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - [Google Scholar](https://scholar.google.com/) - [PubMed](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/) - [EconBiz](https://www.econbiz.de/) - [BASE](https://www.base-search.net/) - [FIZ Karlsruhe](http://www.fiz-karlsruhe.de/en) - [PsycINFO](https://psycnet.apa.org/) - [JSTOR](https://www.jstor.org/)

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
#93 Eigen- vs Gemeinschaftsinteressen | Wechselwirkungen zwischen Individuen in gesellschaftlichen Strukturen

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 60:45


⁠Zur Whatsapp-COmmunity Systemischer Club: Systflix⁠⁠ Schicke uns deine Fragen, Wünsche, Themen an: support@systemischer-club.de oder als Kommentar unterhalb dieser Folge. Zusammenfassung: In dieser Folge der Kalifornischen Terrassen diskutieren Baron und Triebiger über die Auswirkungen des menschlichen Handelns auf die Umwelt und die gesellschaftliche Spaltung. Es wird erörtert, wie es dazu kommen konnte, dass Homo sapiens natürliche Systeme zerstören und warum sich Menschen gegenseitig bekämpfen. Verschiedene Erklärungsansätze wie kognitive Dissonanz, evolutionäre Faktoren und die Informationsflut werden diskutiert. Die Rolle der Medien und die Notwendigkeit einer differenzierten und respektvollen Kommunikation, um Lösungen zu finden, werden ebenfalls reflektiert. Der zweite Teil des Gesprächs konzentriert sich auf die Auswirkungen des Klimawandels und die Hoffnung auf positive Veränderungen. Es werden Projekte und Initiativen genannt, die gegen konventionelle Landwirtschaft und für eine nachhaltigere Zukunft kämpfen. Es wird betont, dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann und der Fokus auf das Positive gelegt werden sollte. Abschließend wird über die Bedeutung von Bildung und die Rolle der Beratung bei der Förderung von Veränderungen gesprochen. Sprecher: Kevin Baron, Claus Triebiger Höhepunkte: "Unser Handeln hat dazu geführt, dass wir die natürlichen Systeme zerstören und uns gegenseitig bekämpfen." "Verschiedene Faktoren wie kognitive Dissonanz, evolutionäre Aspekte und die Informationsflut beeinflussen unser Handeln." "Es ist wichtig, differenziert und respektvoll miteinander zu kommunizieren, um Lösungen zu finden." "Der Klimawandel hat bereits spürbare Auswirkungen und erfordert drastische Veränderungen in unserem Lebensstil." "Jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten, indem er bewusste Entscheidungen trifft und sich für positive Veränderungen einsetzt." "Bildung und Beratung spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung von Veränderungen und der Schaffung einer nachhaltigen Zukunft." Kapitel: 00:00 Einführung und Vorstellung der Videoreihe03:02 Die Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt06:25 Die Rolle von kognitiver Dissonanz und evolutionären Faktoren13:59 Die Herausforderungen der Informationsflut17:42 Die Bedeutung differenzierter und respektvoller Kommunikation30:04 Die Auswirkungen des Klimawandels und die Notwendigkeit von Veränderungen31:26 Projekte und Initiativen für eine nachhaltigere Zukunft34:10 Müllvermeidung und politische Entscheidungen35:06 Stadtplanung und nachhaltige Mobilität37:00 Grünflächen und Klimaausgleich38:22 Die Bedeutung von Projekten und individuellem Engagement41:15 Die Kraft der Rede und des Diskurses46:42 Der Fokus auf das Positive und die unzähligen Minimax-Interventionen49:05 Die Bedeutung von Interessen und Win-Win-Situationen55:43 Das systemische Paradies und die Wahrnehmung57:37 Kleine Interventionen mit großer Wirkung59:59 Bildung und Beratung als Schlüssel zur Veränderung Umwelt, Gesellschaftliche Spaltung, Klimawandel, Systemische Interventionen, Kognitive Dissonanz, Evolution, Informationsflut, Medien, Differenzierte Kommunikation, Hoffnung, Positive Veränderungen, Projekte, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Bildung, Beratung

wilma.quatschen
Tape 254: Was isn das wert?

wilma.quatschen

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 110:59


Die Ferien sind viel wert, ein schöner Schulstart ebenfalls. Aber was kostet ein T-Shirt, bzw. was ist der Preis und was ist der Wert? In der Folge geht es um das Verhältnis zu Preisen und Werten. Wie werden diese durch Rabattcodes, Werbung und Billigproduktionen beeinflusst? Ist das ein pädagogisches Problem für zukünftige Generationen? Anschließend geht es noch um die passende Informationsflut und das große Überangebot bis hin zur amerikanischen Wahl. Steigt mit ein und habt viel Spaß! Peace!

Jutta Suffner trifft.....
Computer Visions Syndrom

Jutta Suffner trifft.....

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 9:30


Ehrlich gesagt, wusste ich nicht einmal, dass diese Krankheit existiert. Dadurch, dass wir über 80% aller Sinneseindrücke über die Augen verarbeiten liegt es jedoch nahe, dass dieser Informationszunamie Auswirkungen auf unsere Augengesundheit haben kann. Es liegt an uns, mittels gezielter Augenübungen, Dehnübungen und Wahrnehmungsschulungen diese Informationsflut einzudämmen. Mit Mikronährstoffen wie Zink, Kupfer, Polyphenolen und B Vitaminen füllen wir zusätzlich unsere Zellen auf. Ich kann Ihnen wärmstens empfehlen, mehrmals täglich „Augengymnastik“ und „Augenentlastung“ vorzunehmen. Ihre Augen werden es Ihnen danken. Der Blick ins Grüne und in die Ferne kann zusätzlich entspannen. Bei Fragen schreiben Sie mir gerne an gesund@juttasuffner.de https://mentoren-verlag.de/werke/gesund-sterben-das-ist-moeglich-das-buch/ Das Hörbuch "Gesund sterben" gibt es z. B. bei Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/album/7KLQDQBdUS9aTFPB9EL8LB?si=MmcqRgoiTdKWg_CUYEfWcw

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Dein Frieden im Chaos | 3 goldene Regeln für dein Glück | Folge 376

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 40:43


* Hier findest du alle Infos zum Liveseminar „Beyound“ https://events.hd5.homodea.com/live-seminar-ostsee-serie-beyound * Hey ihr lieben Menschen draußen, ich wünsche euch einen wundervollen Tag und freue mich, dass ihr eingeschaltet habt zu einer weiteren Episode meines Podcasts "Seelengevögelt" für die Rebellen und Rebellinnen des Geistes. Wenn die Welt um dich herum immer komplexer wird und die Ereignisse scheinbar verrückter, wenn sich unsere Gesellschaft immer mehr polarisiert und wir überfordert sind von der Informationsflut und sich das Rad der Zeit zumindest gefühlt für die meisten von uns immer schneller dreht, dann stellt sich für jeden und jede und sehr wahrscheinlich auch für dich die Frage:  Wie ist es möglich, mitten im Sturm Ruhe zu finden? Vielleicht sogar Glück?  Wie ist es möglich, in diesem hohen Wellengang der Evolution nicht unterzugehen, sondern die Wellen zu surfen, eventuell sogar mit Freude und Lust? Ich möchte dir heute drei Methoden bzw. drei Grundprinzipien vorstellen. Essenzielle Grundprinzipien, die dir dabei helfen können, dich auf eine Zukunft vorzubereiten, in der im Grunde genommen nur noch eins sicher ist, dass nichts mehr sicher ist. Ich wünsche euch wertvolle Erkenntnisse und viel Freude beim Hören.  In Verbundenheit, Veit   Videoempfehlung * Sei das Licht | Podcast Seelengevögelt Folge 371: https://go.veitlindau.com/371YT * Liebe Radikal | 5 Schlüssel all deine Beziehungen erblühen zu lassen: https://go.veitlindau.com/liebe-radikal   * Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact * Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/ * Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau * Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191 * Instagram: https://www.instagram.com/homodea/ * Facebook: https://www.facebook.com/homodea * Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT * Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören. * Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen. * Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.  https://ichliebedich-stiftung.de/ ich liebe dich-Stiftung https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedich oder IBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46 BIC: SOLADES1BAD

Für erfolgreiche Führungskräfte
501 Interview Thorsten Ruhle: Markenaufbau /-führung

Für erfolgreiche Führungskräfte

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 36:14


In diesem Podcast spreche ich mit Thorsten Ruhle über das Thema Marke und Markenentwicklung. Thorsten erklärt, dass eine Marke das sichtbare und unsichtbare Element eines Produkts, Angebots oder Unternehmens ist. Er betont die Bedeutung von Marken in der heutigen Zeit, um sich inmitten der Informationsflut abzugrenzen. Wir diskutieren über die Definition von Marke, die Diversifizierung... ----------------------------------------------------------- Lesen Sie den kompletten Beitrag: 501 Interview Thorsten Ruhle: Markenaufbau /-führung ----------------------------------------------------------- Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Inner Game
#016 Einsamkeit im Online-Business

Inner Game

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 29:58


In dieser Folge teile ich meine Gedanken dazu, warum ich glaube, dass wir durch zu viel digitale Technologien vereinsamen. Ich spreche darüber, wie wir in einer Zeit voller Content, AI und digitaler Informationsflut, wieder mehr miteinander in Verbindung gehen können. Viel Spaß beim Hören. Ich freue mich über dein Feedback.

NDR Feature Box
Über das Unheimliche. Es gibt kein Land mehr.

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 54:30


Es gibt kein Land mehr Die akustische Erkundung des Unheimlichen geht in eine zweite Runde. Der Raum zwischen Gegenwart und den vielen Schichten der Vergangenheit, zwischen unseren Erinnerungen und der digitalen Informationsflut im Internet, zwischen Mondlandung, Moby Dick, Johannes Kepler, den Kennedys, dem ersten Radiohörspiel, dem letzten Kastraten und der brennenden Kathedrale von Notre Dame sucht weiter nach möglichen Bestimmungen. Pascal Richmann hat zweihundert Stimmen miteinander verwoben, von Christa McAuliffe bis Tsunemi Kubodera. Eines steht fest: das Unheimliche ist mitten unter uns. Von Pascal Richmann Redaktion: Joachim Dicks Produktion: SWR 2019

Auf dem Weg zur Anwältin
#610 Emotional erschöpft – der neue Normalzustand in der Schweiz?

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later May 28, 2024 12:40


Der Job-Stress-Index von Gesundheitsförderung Schweiz zeigt, dass fast ein Drittel der Erwerbstätigen unter Stress leidet. Vor allem junge Frauen sind von emotionaler Erschöpfung betroffen (41%). Warum leidet unsere Gesellschaft zunehmend an Burnout? Die Gründe sind vielfältig: Was wir durch technische Errungenschaften an Zeit gewonnen haben, haben wir in Produktivität umgesetzt. Auch der wachsende Druck durch soziale Medien bis hin zu globalen Unsicherheiten wie Terrorismus oder Umweltproblemen tragen zur Zunahme von Burnout-Erkrankungen bei. [Dr. Sebastian Haas](https://www.linkedin.com/in/sebastian-haas-14bb0a225/) betonte, dass ein erhöhtes Kontrollbedürfnis, verursacht durch ständige Erreichbarkeit und Informationsflut, besonders belastend ist. Sebastian empfiehlt daher im Gespräch mit [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch), das Handy aus dem Blickfeld zu nehmen, um die Dopaminausschüttung bei jeder Nachricht - ein Belohnungsmoment, der gleichzeitig ein Stressor ist - zu reduzieren. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Podcastfolgen mit [Dr. Sebastian Haas](https://www.hohenegg.ch/personal/haas-sebastian/): - [#606 Stressoren und Ressourcen: Wer ist besonders gefährdet für Burnout oder Herzinfarkt?](https://www.duribonin.ch/606-stressoren-und-ressourcen-wer-ist-besonders-gefaehrdet-fuer-burnout-oder-herzinfarkt/) - [#603 Präventive Massnahmen gegen Burnout – mit Dr. Sebastian Haas im Gespräch](https://www.duribonin.ch/603-praeventive-massnahmen-gegen-burnout-mit-dr-sebastian-haas-im-gespraech/) - [#601 Kein Schachmatt! – Gespräch mit Dr. Sebastian Haas über Frühwarnzeichen von Burnout](https://www.duribonin.ch/601-kein-schachmatt-gespraech-mit-dr-sebastian-haas-ueber-fruehwarnzeichen-von-burnout/) - [#598 Grenzen der Belastbarkeit: Burnout-Risiko bei juristischen Berufen](https://www.duribonin.ch/598-grenzen-der-belastbarkeit-burnout-risiko-bei-juristischen-berufen/) Links zu diesem Podcast: - [Klinik Hohenegg](https://www.hohenegg.ch) - [SEB - Schweizer Expertennetzwerk für Burnout](https://www.linkedin.com/company/seb-schweizer-expertennetzwerk-für-burnout/) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Kuhverstand
158 | Wachsen oder weichen?

Kuhverstand

Play Episode Listen Later May 23, 2024 16:51


3 Ideen für dein betriebliches ÜberlebenViele landwirtschaftliche Betriebe wurden nach dem Motto: Wachsen oder weichen geführt. Doch sichert dieses Vorgehen wirklich, den Fortbestand vom Hof und auch das Wohl der Familie? Viel Spaß beim Anhören der Folge. 1. Wirtschaftliche Aktivitäten und Maßnahmen identifizierenDer erste Schritt zur Sicherung des Überlebens eines Betriebs ist das Finden und Umsetzen von wirtschaftlich sinnvollen Maßnahmen. Es ist wichtig, die Aktivitäten zu erkennen, die kurzfristig, mittelfristig und langfristig zu einer besseren finanziellen Situation führen. Dabei kann es um Effizienzsteigerungen, Kostensenkungen oder neue Geschäftsfelder gehen. Die Entscheidung, welche Maßnahmen sinnvoll sind, sollte sorgfältig getroffen werden, denn nicht jede Wachstumsstrategie ist für jeden Betrieb passend. 2. Hilfe von außen annehmenEine oft unterschätzte Möglichkeit ist die Inanspruchnahme von externer Unterstützung. Wenn ein Betrieb finanziell unter Druck steht oder andere Herausforderungen bewältigen muss, kann die Beratung von Experten einen großen Unterschied machen. Es gibt viele Anlaufstellen, wie die ökosozionomische Beratung der Landwirtschaftskammer, Familienberatungen oder die Krisenhotline der Berufsgenossenschaften. Das Einholen von externem Rat ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Professionalität und Weitsicht. Es hilft, Probleme schneller zu erkennen und Lösungen zu finden. 3. Selbstmanagement und Kommunikationsfähigkeiten verbessernIn einer Zeit zunehmender Bürokratie und Informationsflut ist es unerlässlich, über gutes Selbstmanagement und effektive Kommunikationsfähigkeiten zu verfügen. Diese Fähigkeiten können erlernt und kontinuierlich verbessert werden. Sie helfen nicht nur dabei, den Alltag effizienter zu gestalten, sondern auch, die Motivation und das Wohlbefinden zu steigern. Ein professionelles Selbstmanagement und klare Kommunikation sind entscheidend, um die vielfältigen Herausforderungen in der Landwirtschaft zu meistern. Fazit: Wachsen oder Weichen ist zu pauschal!Jeder Betrieb muss individuell entscheiden, welche Strategie sinnvoll ist. Wachstum muss nicht immer in Hektar oder Tierzahlen gemessen werden, sondern kann auch qualitative Aspekte wie die Verbesserung der Unternehmerpersönlichkeit und der betrieblichen Prozesse umfassen. Für dein persönliches Wachstum als KuhmenschenMelde dich am besten direkt zum Newsletter an. So bekommst du regelmäßiges Futter für deine Entwicklung zum erfolgreichen Kuh-Unternehmer. Links zur Thema Wachsen oder Weichen:Kuhverstand-Newsletter Glaubenssätze in der Landwirtschaft Podcastfolge Hofübergabe? Nein, Danke! Rolf Brauch über den landwirtschaftlichen Familienbetrieb 4 Möglichkeiten mit Kühen Geld zu verdienen Kriesenhotline der Berufsgenossenschaft Viel Spaß mit deinen Kühen und genieße das Leben Dein Christian Völkner

Podcast – Thilo Baum
243 Klartext-Podcast: Fokus aufs Wesentliche

Podcast – Thilo Baum

Play Episode Listen Later May 22, 2024 29:06


Wer Ergebnisse erzielen will, sollte sich aufs Wesentliche konzentrieren und das Unwichtige weglassen. Die Kunst, zwischen Wichtig und Unwichtig zu unterscheiden, wird immer wichtiger, gerade angesichts der zunehmenden Informationsflut und der Verzettelung der Dinge. In dieser Podcastfolge stellt Thilo Baum dar, welche Denkweisen hilfreich sind und woran es liegen könnte, dass sich manche Menschen selbst [...] Der Beitrag 243 Klartext-Podcast: Fokus aufs Wesentliche erschien zuerst auf Thilo Baum.

Kester Schlenz: "Ich halte viel von einem Handyverbot in der Schule"

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later May 15, 2024 51:30


Er gehört zu den bekanntesten Journalisten Hamburgs und hat jede Menge Bücher geschrieben, vom Sachbuch bis hin zum Krimi: Kester Schlenz. Beim Magazin "Stern" hat er über viele Jahre als Redakteur und Ressortleiter gearbeitet, jetzt ist er im Ruhestand. Mit der Bezeichnung "Rentner" kann er allerdings nichts anfangen. Zu seinen Büchern gehören Bestseller wie "Mensch, Papa! Vater werden - das letzte Abenteuer" und "Alter Sack, was nun?". In seinem aktuellen Werk "Ich komm da nicht mehr mit" geht es um die zunehmende Informationsflut und die daraus resultierende digitale Überforderung. Im Podcast sprechen Daniel Kaiser und Kester Schlenz auch über die Medienkompetenz an Schulen. "Digital Natives" könnten zwar mit dem Handy umgehen wie Weltmeister, bei der Einordnung der dabei konsumierten Inhalte hapere es aber nur zu oft. "Ich glaube tatsächlich, dass man da wirklich auch handeln muss", wird Schlenz deutlich und hat dabei eine klare Meinung: "Ich halte viel von einem Handyverbot in der Schule." Seit einem Jahr ist der Autor und Ruheständler Opa. Und als frischgebackener Großvater ändert sich natürlich auch der Blick auf viele Dinge. Beispielsweise, wenn man mit Kindern unterwegs ist und dann plötzlich E-Roller auftauchen. Selbst in Einkaufspassagen hat er diese schon oft fahren sehen und das viel zu schnell. "Ich hasse die Dinger", macht er seinem Unmut Luft. Und so ist es ihm auch nicht zu verdenken, dass er auf die bekannte "Feel Hamburg"-Frage nach seiner ersten Amtshandlung als "König von Hamburg" E-Roller verbieten würde. Zusammen mit seiner Frau und zwei Söhnen wohnt Kester Schlenz am Stadtrand von Hamburg im Sachsenwald. In vielen Jahren des S-Bahnfahrens habe er daher auch schon vieles durchgemacht. "Und immer dann, wenn ich den Zug kriegen musste, hieß es 'Weichenstörung', 'Zug ausgefallen', 'Personen auf den Gleisen' oder irgendwie gar nichts. Und dann rannte man am Bahnhof Mittlerer Landweg, das ist eine verlassene Station in the middle of the nowhere und man versuchte mit 150 anderen Leuten ein Taxi zu kriegen", beschreibt Schlenz seine Erlebnisse. Und da er kein guter Drängler sei, stand er auch immer als Letzter noch da. Trotz schlechter Drängler-Qualitäten hat es Kester Schlenz in seinem Leben dann aber doch weit gebracht. Bei "Feel Hamburg" spricht Daniel Kaiser mit ihm auch über den Skandal, als der "Stern" die gefälschten Hitler-Tagebücher veröffentlicht hat, darüber, dass Autoren und Autorinnen ihre eigenen Bücher in Buchhandlungen gerne mal umsortieren und dass man als Rentner nicht nur zu Hause sitzen, mit dem Kopf wackeln und ferngucken sollte. Hier geht es zur Podcastempfehlung von Daniel Kaiser in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/gerichtssaal-237-true-crime-aus-dem-strafgericht/13317207/

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#181 Sharing is Caring mit Ben Unterkofler, Gründer von Share

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2024 57:11


#181 Sharing is Caring mit Ben Unterkofler, Gründer von ShareEinkaufen mit Echo – Wie jedes Produkt die Welt ein Stück besser machtIn dieser Episode des Podcasts wird das sozial orientierte Startup "Share" eingehend besprochen. Share ist ein Unternehmen, das den Kaufalltag der Menschen mit sozialem Engagement verbindet: Für jedes gekaufte Produkt bietet Share eine äquivalente Hilfe für eine bedürftige Person. Die Gründer, Ben und ein weiterer nicht namentlich erwähnter Mitgründer, erläutern die Ursprünge, ihre Motivation und die Vision von Share, mit dem Ziel, durch geschäftliche Tätigkeiten einen positiven Impact in der Gesellschaft zu erzielen.Anfängliche Inspiration und UnternehmensmissionBen erklärt, wie die Idee zu Share aus dem Wunsch entstand, alltäglichen Konsum in eine Quelle des Guten zu verwandeln. Er teilt Einsichten in die anfänglichen Herausforderungen und die philosophische Grundlage des Unternehmens, das darauf abzielt, durch jedes verkaufte Produkt automatisch zu helfen. Diese "unbewusste" Unterstützung, bei der Kunden durch ihre normalen Einkäufe helfen, bildet das Kernstück der Geschäftsstrategie von Share.Diskussion über soziale Einflüsse und HerausforderungenIm Podcast werden tiefgehende Gespräche über den "Mimikry-Effekt", bei dem positive Handlungen im Wettbewerb nachgeahmt werden, und die Rolle des Konsums als Mittel zum sozialen Wandel geführt. Ben betont, wie wichtig es ist, dass Unternehmen wie Share durch ihre Produkte einen einfachen Weg bieten, Gutes zu tun, was wiederum andere Unternehmen inspirieren kann, ähnliche Wege zu beschreiten.Der Einfluss von Bildung und EntwicklungshilfeEin besonderer Fokus liegt auf dem Share-Handytarif und anderen Projekten, die darauf ausgerichtet sind, Bildung und lebenswichtige Ressourcen in weniger entwickelten Ländern zu unterstützen. Ben und sein Mitgründer diskutieren die kritische Rolle der Bildung in Afrika und wie Share durch gezielte Aktionen wie die Bereitstellung von Schulmahlzeiten und die Verteilung von Saatgut zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt.Soziale Verantwortung und KooperationDie Gründer sprechen über die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen den Generationen und betonen die Forderung der jüngeren Generation nach mehr sozialer Verantwortung von Unternehmen. Sie diskutieren auch die Herausforderungen, die mit der Informationsflut einhergehen, und die Bedeutung von Transparenz in ihren Prozessen, um das Vertrauen der Konsumenten zu stärken.Schlussfolgerungen und Vision für die ZukunftZum Ende der Episode reflektieren Ben und sein Kollege über die Lernerfahrungen aus ihrer unternehmerischen Reise und den breiten sozialen Impact, den Share bereits erzielt hat. Sie äußern ihre Hoffnung, dass das Modell von Share als Inspiration für andere Unternehmen dienen kann, soziale Verantwortung in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR - Hör mal 'n beten to

Ralf Spreckels gehört zu den Schnell-Lesern. Er überfliegt viele Texte nur, aus Angst, er könne sonst die aktuelle Informationsflut gar nicht mehr bewältigen. Das führt gelegentlich zu kuriosen Egebnissen. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast5778.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch

Tagesgespräch
Beat Döbeli: «Mit ChatGPT sind alle überfordert»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 24:33


Seit rund einem Jahr ist der Chatbot ChatGPT in aller Munde. Auch an der Bildungsmesse SwissDidac ist die KI ein Thema. Wie umgehen mit der neuen Technologie an Schulen? Das erforscht Professor Beat Döbeli, Leiter des Instituts für Medien und Schule an der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Wenn durch Textgeneratoren die Informationsflut und der Perfektionsgrad von Fakenews weiter zunehmen, wird auch die Medienkompetenz wichtiger. Die Lernenden müssen von Computern verfasste Texte erkennen und damit umgehen können. Eines der Themen an der Bildungsmesse SwissDidac, die heute in Bern beginnt.  Ist ChatGPT in den Unterricht zu integrieren? Oder eben nicht? Und verblödet die Schülerschaft, wenn künstliche Intelligenz vieles schneller und mit der Zeit besser bewältigen kann als der Mensch? Beat Döbeli ist überzeugt, dass dies nicht der Fall ist. «Schon die alten Griechen fürchteten, wegen der Wachstafel die Merkfähigkeit einzubüssen», so der Institutsleiter im Tagesgespräch.

11KM: der tagesschau-Podcast
Nahost: Krieg der Bilder

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 27:08


Der Krieg in Nahost kommt unverpixelt und in Echtzeit auf unsere Handys, ploppt täglich auf in sozialen Netzwerken. Leid und Tod, aufbereitet wie in Werbeblöcken. Vom "Krieg der Bilder" sprechen die Medienschaffende aus Deutschland und Tel Aviv, mit denen Marie Blöcher und Kim Mauch für das Medienmagazin ZAPP gesprochen haben. Die NDR-Journalistinnen tauchen auch für 11KM ein – in die Frage, welche Verantwortung Medien daran tragen, die Informationsflut einzuordnen oder sogar zu durchbrechen. Und, wie das überhaupt gelingen soll in einem Krieg, abgeriegelt von der Außenwelt, mit kaum mehr Kontakt zu verifizierten Quellen vor Ort. Hier ist der ZAPP-Film “Bilder aus Gaza: Ein Balanceakt für die Medien“ zu finden: https://youtu.be/FbQWtOOm2rw Und hier unser Podcast-Tipp für alle, die sich aktuell über die Lage im Nahen Osten informieren wollen - "Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine" von NDR Info: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5342.html An dieser 11KM-Folge waren beteiligt: Folgenautor: Christian Schepsmeier Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Jacob Böttner, Konrad Winkler, Hanna Brünjes, Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.

Audiostretto 59/4/24

Wir kennen den Ausdruck, dass etwas einprägsam sei oder wir prägen uns etwas ein - damit meinen wir: wir merken uns etwas, an das wir uns später wieder erinnern können. Die Bildsprache dahinter ist: man hat eine Masse, Ton oder Stein, und mit einem entsprechenden Werkzeug bearbeitet man diese und prägt ein Bild oder Text in dieses Material ein. Dies ist deutlich langlebiger, als wenn man das Bild oder den Text auf das Material drauf kleben würde. Durch eine Prägung - wie auch bei Münzen - wird garantiert, dass das Eingeprägte bis zum Lebensende des Trägers erhalten bleibt. Mein Gedächtnis ist leider nicht so stabil. Aber ich habe dennoch Erinnerungen aus über 50 Jahren, die sich mir einprägten. Bearbeitet man die Oberfläche einer Prägung mit Schleifpapier, kann man die Prägung zu verschwinden bringen, leider. So scheinen mir auch die Informationsflut und der Zeitgeist zu sein: sie schleifen wichtige Prägungen aus uns und unserer Gesellschaft heraus. Kennst Du das? Tust Du etwas dagegen, damit das gute Eingeprägte erhalten bleibt? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

ChainlessLIFE
#255 - Dr. Johannes Hartl - DEINE ZEIT LÄUFT AB: Du hast nur dieses eine Leben!

ChainlessLIFE

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 62:14


► NEUER KOSTENLOSER WORKSHOP: Die 3 Dinge, die Du brauchst, um Dich wirklich frei zu fühlen. Und wie Du sie Schritt für Schritt umsetzt: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠KOSTENLOSER WORKSHOP⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Johannes Hartl, deutscher Philosoph, römisch-katholischer Theologe und Gründer des Gebetshauses Augsburg, verbindet Glauben und Spiritualität mit intellektuellem Anspruch seit über zwei Jahrzehnten. Als internationaler Konferenzredner und Autor zahlreicher Bücher, darunter "Eden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen", erreicht er ein breites Publikum. Sein Engagement für eine "Ökologie des Herzens" und sein Fokus auf Themen wie Verbundenheit, Sinn und Schönheit im Leben haben ihm breite Anerkennung und Beachtung eingebracht. Er spricht regelmäßig auch über den Tod und warum das einzige Leben das wir haben so wertvoll ist.  In der heutigen Folge: Wie der Umgang mit dem Tod Johannes Hartl geprägt hat und wie seine Einsichten dir helfen können, die Vergänglichkeit des Lebens zu schätzen und damit bewusster und erfüllter zu leben. Methoden zur Überwindung der Angst vor dem Tod, mit denen du lernen kannst, Gelassenheit zu entwickeln und dich auf die wesentlichen Aspekte des Lebens zu konzentrieren. Schlüsselstrategien zur Bewältigung der Informationsflut und zur Förderung eines authentischen Lebens; lerne, wie du in einer zunehmend vernetzten Welt geerdet bleiben und dich auf das konzentrieren kannst, was wirklich zählt. Entdecke, wie die Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit des Lebens dir helfen kann, Prioritäten zu setzen, Beziehungen zu vertiefen und jeden Moment bewusster zu leben, wodurch du letztendlich ein erfüllteres und sinnvolleres Leben führen kannst. Einblicke in die drei Grunddimensionen des Lebens: Verbundenheit, Sinn und Schönheit; verstehe, wie die Integration dieser Dimensionen dein Leben bereichern und dir helfen kann, ein ausgeglicheneres und zufriedeneres Leben zu führen. Viel Spaß bei dieser Episode! Weitere spannende Inhalte mit noch mehr geballtem Wissen:  ► #243 - Tayler Schweigert - Wie du dir dein eigenes Traumleben erschaffst! ► #190 Mehr Lebensfreude für dein Leben! Mit Patrick Reiser über die Zukunft der Menschheit Mehr über Johannes Hartl YouTube: ⁠https://www.youtube.com/@DrJohannesHartl⁠ Buch: ⁠Eden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen⁠ Instagram: ⁠https://www.instagram.com/drjohanneshartl/⁠  Podcast: ⁠Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens! ___ ► Die ultimative Bildungsplattform für Dein erfülltes, freies und selbstbestimmtes Leben ► ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ChainlessLIFE University⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ► Wir begleiten Dich dabei, endlich Deine persönliche Bestimmung und Deinen Lebenssinn zu finden. Kostenloses Kennenlerngespräch ► ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ChainlessMENTORING⁠⁠ ► Lerne in jetzt bei Susanne in nur 9 Wochen, wie du durch ethisches Verkaufen den Grundstein für deine örtliche Unabhängigkeit und finanzielle Sicherheit erlangst:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ethical Closing Ausbildung⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ► Erfolg ist planbar - Mit dem FlowStateProductivity-System deine individuellen Ziele schneller und effizienter erreichen ► ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠FlowState-Productivity-Coaching mit Kristian Meier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Fragen, Anregungen, Feedback: podcast@chainlesslife.com ► Du willst mit Mischa Janiec auf deinem Podcast sprechen? Dann klicke hier und lade ihn jetzt ein: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠MISCHA JANIEC AUF DEINEN PODCAST⁠ EINLADEN⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Erfahre mehr über ChainlessLIFE: Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://bit.ly/Pod_InstagramCL⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Mein Buch:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://bit.ly/Pod_ChainlessLIFE-Buch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

KaiserTV Podcast
Gerald Hüther: Wir informieren uns zu Tode

KaiserTV Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 66:37


In unserem Gespräch "Wir informieren uns zu Tode", geführt im Rahmen meines Seminars "Krise & Heilung" vom 6. bis 13. 11. 2022 in Nyon, Schweiz, erörtert der Neurobiologe Gerald Hüther das Phänomen der Informationsüberlastung in der heutigen Gesellschaft. Hüther argumentiert, dass die Menschen, obwohl sie Zugang zu mehr Informationen als je zuvor haben, immer verwirrter und unsicherer werden. Er erklärt, dass unser Gehirn darauf ausgelegt ist, Signale zu empfangen und zu verarbeiten, aber wenn wir ständig auf jedes Signal reagieren, werden wir überfordert. Hüther weist darauf hin, dass die westliche Gesellschaft, verstärkt durch die digitalen Technologien, mit einer Informationsflut konfrontiert ist, ihren Orientierungssinn verliert und Schwierigkeiten hat, zu erkennen, was wirklich wichtig ist. Er weist auch auf die Rolle von absichtlichen Fehlinformationen und Fake News hin, die zu dieser Verwirrung beitragen, und betont, wie wichtig es ist, zu entscheiden, welche Informationen wertvoll sind und welche nicht, um zu vermeiden, dass man von ihnen überwältigt wird. Letztendlich schlägt er vor, dass wahre Erkenntnis und Ermächtigung aus der Entwicklung des Mutes erwachsen, selbst zu denken und sich gegen Konformität aufzulehnen.   Alle weiteren Vorträge der Veranstaltung "Krise & Heilung" mit Raphael Bonelli, Daniele Ganser, Jeannette Fischer, Gerald Hüther, Matthias Burchardt, Raymond Unger und Gunnar Kaiser findet ihr hier: https://tinyurl.com/4ae6w6p9

Kasia trifft…
195. Wie viel Eltern braucht ein Kind? mit Bindungs-Expertin Nora Imlau

Kasia trifft…

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 63:35


Wie können wir ein starkes Bindungsnetz für unsere Kinder knüpfen? Braucht es wirklich ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen? Damit hat sich Nora Imlau intensiv in ihrem neuen Buch “In guten Händen” beschäftigt. Sie ist Fachautorin für Familienthemen, Journalistin, Speakerin und eine bekannte Vertreterin der bindungsorientierten Elternschaft. Worum geht's in dieser Folge? Es geht um den Luxus eines eigenen Büros in einem Haushalt mit vier Kindern, Noras Kindheit und Jugend in einem reformpädagogischen Internat, Schlafunterbrechungen durch fiebrige Dreijährige und Tipps für eine gute Schlafhygiene, um Bindung, alte Glaubenssätze aus Ost, West und aus anderen Kulturen, die ständige Bewertung von Müttern, die eh alles falsch machen, egal, was sie tun, den Einfluss der Informationsflut und eine endlos lange to-Do-Liste um ein gutes Elternteil zu sein, Vergleichsstress und die Vorteile des Wertepluralismus, um Mikrofrustrationen als Entwicklungsmotor, Perfektionismus, Working Moms, die viel unterwegs sind und unberechtigte Schuldgefühle, Autonomiephasen, Abnabelung und den Schmerz, wenn Teenager einen kaum noch brauchen, Vor- und Nachteile vom Familienbett und das Bedürfnis nach mehr Freiraum, unterschiedliche Beziehungsnetzwerke und die Großzügigkeit sich selbst gegenüber. Nora verrät in dieser Folge, wie lange sie sich schon mit Familienthemen beschäftigt und was sie daran so faszinierend findet, wie viel Zeit Kinder mit ihren Eltern wirklich brauchen, welche Glaubenssätze Eltern besonders unter Druck setzen, was man tun kann, wenn ein Elternteil die Familie verlässt und keinen Kontakt mit dem Kind halten möchte, warum Bindung sich wandelt und was beim Loslassen hilft, inwiefern Unperfektheiten unseren Kindern Entwicklungschancen bieten, warum manche Kinder jede Nacht bei den Eltern schlafen wollen und welche Wege bei unterschiedlichen Bedürfnissen zu einem guten Miteinander führen, ob es immer ein ganzes Dorf braucht, um ein Kind zu erziehen, wie wir herausfinden, was uns als Familie gut tut und wie sie zum Thema "frühkindliche Betreuung" steht. Nora findet ihr hier: https://www.instagram.com/noraimlau/?hl=de, https://twitter.com/NoraImlau Ihr neues Buch gibt es hier. Ihr wollt mit uns connected bleiben? Dann folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest oder abonniert unsere Newsletter.

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

Gibt es die Informationsflut? Ich glaube nicht. Zumindest nicht so, wie das viele Menschen meinen. Spätestens seit der Erfindung des Buchdrucks gab es immer mehr Informationen als ein Mensch in seinem Leben verarbeiten konnte. Deshalb glaube ich nicht, dass die absolute Menge an Informationen das Problem ist. Ich glaube aber, dass die Menge an Informationen, die jede Sekunde auf uns herein prasselt und vor allem unseren Umgang damit das Problem ist. Denn wir wollen ja nichts verpassen (FOMO - Fear Of Missing Out) und möglichst alles konsumieren, was interessant sein könnte. Das fördert aber nur das passive Denken. In dieser Folge skizziere ich dir einen alternativen Prozess, der dich aus der Passivität und mehr in Richtung aktives Denken bringt. Links: Mein Newsletter

SWR2 Forum
Die Macht der Bilder – Was bewirkt politische Fotografie?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 44:17


Es gibt Fotos, die nicht nur im digitalen Speicher abgelegt werden, sondern auch im kollektiven Gedächtnis: Bilder vom Krieg oder von Naturkatastrophen, von Zeitzeugen oder Politikern. Sie weisen über das aktuelle Geschehen hinaus und bekommen als Ausnahme-Aufnahmen einen besonderen Wert. Welche Bedeutung hat politische Fotografie inmitten der digitalen Bilder – und Informationsflut? Martin Durm diskutiert mit Bernd Kammerer - freier Fotograf und Preisträger des „Rückblende“-Wettbewerbs, Rainer Herrmann - Fotochef Deutschland der Nachrichtenagentur Reuters, Prof. Dr. Katja Schupp - Journalistisches Seminar, Johannes Gutenberg Universität Mainz

ChainlessLIFE
#225 Die Macht der Medien und wie stark sie uns beeinflussen! Dr. Daniele Ganser über den richtigen Umgang mit Informationen

ChainlessLIFE

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 37:05


► NUR NOCH BIS ZUM 15.01 KOSTENLOS VERFÜGBAR! MEIN GESCHENK AN DICH - WIE BREATHWORK MEIN LEBEN VERÄNDERT HAT: IN 66 TAGEN ZU DEINEM NEUEN ICH ► Kostenloser ChainlessBREATHPLAY Video Kurs Heute zum dritten Mal zu Gast, der bekannte Historiker Dr. Daniele Ganser. Wenn Du den ersten Teil mit Daniele noch nicht gehört hast, dann hol das am besten jetzt direkt nach: #224 Die größte Krise des 21. Jahrhunderts! In dieser zweiten Folge sprechen wir ganz offen und direkt darüber, wie die Medien unser Leben beeinflussen. Außerdem gibt Dir Dr. Daniele Ganser direkte Tipps an die Hand wie Du am besten mit den Nachrichten und der Informationsflut aus Fernsehen, Radio und dem Internet umgehen kannst: … Warum ist die Corona-Krise in den Medien auf einmal nicht mehr relevant? … Was für Tipps hat Daniele beim Umgang mit den Medien und der Informationsflut? … Wo und wie sollte man sich heutzutage informieren? … Wie schätzt Daniele die jetzige Zeit ein, war es schon immer so verrückt wie in den letzten 2 Jahren? Viel Spaß bei diesem zweiten Teil mit Dr. Daniele Ganser! Wenn du das allererste Gespräch zwischen Mischa und Dr. Daniele Ganser hören möchtest dann klicke hier ► #91 Können wir Politikern noch glauben!? ___ ► Wir begleiten Dich dabei, endlich Deine persönliche Bestimmung und Deinen Lebenssinn zu finden. Kostenloses Kennenlerngespräch ► ChainlessMENTORING ► Selbstständig und nur am arbeiten? Keine Pausen und die ganze Zeit im Stress? So schaffst du es da raus ► FlowState-Productivity-Coaching mit Kristian Meier ► Lerne in nur 8 Wochen, wie du durch ethisches Verkaufen örtliche Unabhängigkeit und finanzielle Sicherheit erlangst: Ethical Closing Ausbildung ► An alle Männer: Wenn Du Deine Männlichkeit neu entdecken und Dein wahres Selbst finden willst, dann schau unbedingt bei Alex Wirthl vorbei: Grow Men's Training™ Kooperationsanfragen: podcast@chainlesslife.com Erfahre mehr über ChainlessLIFE: Instagram: https://bit.ly/Pod_InstagramCL Mein Buch: https://bit.ly/Pod_ChainlessLIFE-Buch Mehr zu Dr. Daniele Ganser Webseite: https://www.danieleganser.ch/ Instagram: https://www.instagram.com/daniele.ganser/ YouTube: https://www.youtube.com/@DanieleGanserOffiziell

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Kurkuma - Was ist dran am Hype?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 23:21


Außerdem: Kritisches Ignorieren - So kommt man mit der Informationsflut klar (09:16) / Vegane Medikamente - Gibt es die überhaupt? (16:22) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Evolution - Quagga-Muschel - Selfcare

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 81:39


Wie Tiere auf Verstädterung und Klimawandel reagieren ; Wie wir von der Industriewende profitieren ; Kritisches Ignorieren - So kommt man mit der Informationsflut klar ; Vegane Medikamente - Gibt es die überhaupt? ; Die Schwarzmeer-Quagga-Muschel erobert den Bodensee ; Selfcare: Warum Selbstfürsorge so wichtig ist ; Moderation: Franz-Josef Hansel. Von WDR 5.

multiinteressiert
#60 Fake News in der Informationsflut

multiinteressiert

Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 29:49


Anlässlich der aktuell auf uns einprasselnden Informationsflut zum Weltgeschehen, beschäftigen sich unsere beiden Multiinteressierten heute mit dem Thema Fake News. Egal ob der Krieg Russlands gegen die Ukraine, Fridays for Future oder Trumps Präsidentschaftswahl - die Fälle, an denen wir nicht mehr mit "bloßem Auge" unterscheiden können wer uns die Wahrheit sagt häufen sich. Welche Medien bewahren vor Desinformation? Wie decken wir Fake News als solche auf und wo können Fakten noch einmal gegengeprüft werden? Welche Informationsplattformen bieten den größten Mehrwert? Hört rein! _________ Hier gibt es mehr: - Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/ - Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/ - Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/ Quellen: - Studie zum Medienkonsum von Jugendlichen aus 2021: https://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/GrundddatenJugendMedien.pdf - Einstufung politische Orientierung von Zeitungen in Deutschland: https://scienceblogs.de/plazeboalarm/index.php/welche-medien-stehen-wo-welche-sind-verlaesslich/ - Wie Fake News aufdecken: https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/digitale-desinformation/290450/was-ist-digitale-desinformation/ https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/umgang-mit-desinformation/falschmeldungen-erkennen-1750146 - Faktenchecker: https://correctiv.org/ https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2022/02/22/diese-falschinformationen-und-geruechte-kursieren-zum-ukraine-russland-konflikt/ - Wege aus dem Faktendschungel: https://www.lmz-bw.de/medien-und-bildung/jugendmedienschutz/fake-news/wie-kann-man-fake-news-erkennen/ __________ Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike