POPULARITY
In dieser Folge Smoking Area ist Pati das erste Mal an einem Badesee und denkt jetzt tatsächlich, sie könne hier die Regeln umschreiben. Zumindest versucht sie es. Warum der Prager Fenstersturz Pati garnicht so undurchdacht erscheint und warum ein Date mit einem seltsamen, katzenhaarsammelnden Mann vielleicht ganz passend für sie sein könnte - all das erfahrt ihr mit nur einem Klick auf diese Folge Smoking Area. Vergesst nicht Smoking Area mit fünf saftigen Sternen zu bewerten und die Glocke für Benachrichtigungen bei einer neuen Folge zu drücken.Folgt dem Podcast auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder Amazon Music und auf Instagram unter @smokingarea.podcastEmpfehlt den Podcast euren Freunden, Bäckern und Steuerberatern und wenn ihr Vorschläge für die Frage der Woche habt oder unfassbare Hot's oder or Not's preiszugeben habt, slidet in meine Instagram DMs @pativalpati oder hinterlasst eine quengelige Nachricht auf dem @smokingarea.podcast Instagram Kanal. Wir hören uns nächste Woche Dienstag, wenn ich aus dem Arsch gekommen bin und es geschafft habe ein Podcast Folge hochgeladen habe.Werbeanfragen: info@pativalpati.deSenf dazugeben: https://www.instagram.com/pativalpati oder https://www.instagram.com/smokingarea.podcast Die volle Smoking Area Dröhnung: https://www.instagram.com/smokingarea.podcast
Ein Kommentar von Paul Clemente.Ideologen haben es schwer. Vor allem, wenn ignorante Bürger ihnen einfach nichts abnehmen. Wie bei Corona oder aktuell beim Klimawandel. Dessen heiße Phase ist nämlich vorbei. Dabei war er so ein Hit! Und jetzt? Wo sind sie hin, die Klimakleber, die Extinction Rebellion- oder Friday for Future-Kids? Selbst die Poster-Girls der Bewegung haben das Thema gewechselt. Greta Thunberg beispielsweise: Keine Schimpfkanonade, kein öffentliches Abkotzen, kein wutschnaubendes „Ich will, dass Ihr in Panik geratet“. Wie halten Mainstream-Medien und deren Leser das bloß aus?Oder das World Economy Forum: Was hatten die für geile Great Reset-Vorschläge.„In zehn Jahren werdet Ihr nichts besitzen und darüber glücklich sein.“Was für ein Satz! Oder die Airlines: Flugreisen nur noch für die Upper-Class. Beim Rest der Menschheit reichen Tretroller. Oder wie steht's um die versprochenen Klima-Lockdowns? Alles weg? Zugegeben, wenn der Zeitgeist auf Wehr- und Kriegsdienst umschwenkt, ist Klimaschutz schwer vermittelbar. Nachhaltige Kriegsfahrzeuge, klimaneutrale Bomben und Geschosse hat Rheinmetall noch nicht im Angebot. Die Mainstream-Medien legen sich mächtig ins Zeug, um verbliebene Klima-Gläubige bei der Stange zu halten. Wurde für dieses Jahr kein„Höllensommer des Jahrtausends“ prophezeit? Und? Wo ist der geblieben? Schon kommt Merkur.de und erklärt seinen Lesern, dass der „Höllensommer“ tatsächlich stattgefunden habe:„Ein Höllensommer definiert sich nicht über drei nasse Wochen in Deutschland, sondern über Dauer, Intensität, geografische Ausbreitung und Folgen. Genau diese Faktoren erfüllte 2025: monatelange Hitzeperioden mit Spitzen über 40 Grad, tropische Nächte ohne Abkühlung, neue Rekorde in mehreren Ländern, überdurchschnittliche Waldbrände und eine Belastung, die Süd- wie Nordeuropa gleichermaßen traf. Gesundheitssysteme und Stromnetze gerieten an ihre Grenzen, die Zahl der Evakuierungen und Schäden stieg deutlich an. Wer diesen Sommer kleinredet, weil es in Berlin oder München geregnet hat, verkennt die Realität.“ Noch amüsanter lesen sich Kampfartikel von „Correctiv“: Da wird um jeden Grad gerungen. Beispiel: Hatten Klimaskeptiker nicht behauptet, dass bereits 1911 in Jena eine Temperatur von 39,9 Celsius gemessen wurde? Gar nicht wahr, belehrt „Correctiv“: Es seien nämlich „nur“ 37,2 Grad Celsius gewesen. Also gigantische 2,7 Grad weniger. Dennoch: Es gibt sie noch. Die mutige Kämpfer in den Ämtern, in den NGOs. Die lassen sich den Klimawandel nicht madig machen. Und die quatschen nicht nur, die handeln auch. Etwa durch die Errichtung einer Beratungsstelle für Hitze-Opfer. Sie fragen sich, was das soll? Jeder weiß doch, was bei Hitze zu tun ist: Schatten, kühle Räume oder Badesee aufsuchen und viel trinken. In der Wohnung hilft ein Ventilator. Wozu eine Beratung? Dass es früher auch Hitzetage gab, wird ja nicht bestritten. In jeden Fall ist sie raffinierte Propaganda. Denn wenn man vorgibt, etwas zu bekämpfen, dann muss das Bekämpfte ja auch existieren. Ähnlich lief das schon bei der Pandemie: Je verbissener die Regierungen sie bekämpfte, desto mehr glaubte man das Märchen von der zweiten Pest. ...https://apolut.net/hitze-lotsen-und-regenbanken-neues-von-der-klimafront-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hitze und Trockenheit hinterlassen oft Spuren in den 2.300 deutschen Badegewässern: unerwünschte, krank machende Bakterien. Manchmal in so großer Zahl, dass Badestellen gesperrt werden müssen. Geht das noch: Baden im Natursee? Ein Podcast von Marko Pauli. Credits: Autor und Sprecher: Marko Pauli Redaktion: Katharina Hübel und Sarah Bioly Unsere GesprächspartnerInnen: Dr. Eica Meyer-Bohe, Abteilungsleitung der Gesundheitsaufsicht Hamburg-Mitte Alexandra Schmidt, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Umweltbundesamt im Fachgebiet für mikrobiologische Risiken Dr. Robert Schwefel, IGB Berlin, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Zum Weiterhören: Ausgetrocknete Flussbetten. Was kommt nach dem Wasser? Flüsse und Bäche trocknen wegen des Klimawandels immer öfter aus, viele Arten haben keinen Lebensraum mehr. Das europäische Forschungsprojekt "DryRiver" macht die Bestandsaufnahme und entwickelt Ideen, um unsere Fließgewässer besser zu schützen und möglichst zu erhalten. Hört rein bei Radiowissen: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:71936c6b69a55f23/ Brennpunkt Grundwasser. So gelingt eine nachhaltige Nutzung Grundwasserspiegel sinken aufgrund der Klimakrise, Zeit für ein Umdenken. Wo lässt sich Wasser sparen, wo und wie kann es zurückgehalten werden für trockene Tage? Und: Wie lässt es sich sinnvoll aufbereiten? Bei IQ Wissenschaft und Forschung: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5b89e2611660e94/ Zum Weiterlesen: Informationen des Umweltbundesamtes zur aktuellen Badegewässerqualität: https://www.umweltbundesamt.de/wasserqualitaet-in-badegewaessern#wie-erhalte-ich-informationen-zur-aktuellen-badegewasserqualitat Forschung und Beratung über toxische Cyanobakterien: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/wasserforschung-im-uba/cyanocenter#forschung-und-beratung-uber-toxische-cyanobakterien-risikobewertung-analytik-management Qualitätsindikatoren Badegewässer: https://www.bundesumweltministerium.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/badegewaesser/badegewaesser-qualitaetsindikatoren Deutsche Seen im Klimwandel: https://www.igb-berlin.de/news/deutsche-seen-im-klimawandel Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
Bei heißen Temperaturen ist ein Bad im kühlen Wasser herrlich. Das geht im Freibad, im Badesee und im Planschbecken. Aber nicht mehr im Rhein. Zumindest nicht in Düsseldorf. Warum, dazu mehr im MausZoom. Von Jana Magdanz.
Kann es passieren, dass man zu wenig Sachen zum Spielen mit an den Badesee nimmt? Schwimmt ein mit dem Mund aufgeblasenes Schwimmtier wirklich besser? Und warum sind Pommes oft das beste Mittel gegen einen Streit? (Von und mit Stefan Murr und Heinz-Josef Braun)
Trump: China-Zölle kommen später, Waldbrände im Süden von Europa, Gefahr von Blaualgen im Badesee, Sternschnuppen: Perseiden am Himmel, Das Wetter
Es ist zu heiß zum Arbeiten und auch das Denken fällt schwer. Deshalb sind Sommerlochthemen so wichtig! Außerdem geht es um Nebelmaschinen, China Silicon Valley und natürlich Balkone – was auch sonst.
Am Badesee ist es voll, aber das Wasser reicht für alle - auch für aufblasbare Flamingos und Einhörner. Von Uli Winters.
Köchin Paula Bründl besucht den Berufsfischer Markus Limarutti am Weissensee. Erst lehrt er ihr das Angeln, anschließend bereiten sie frischen Fisch zu, wobei Paula sich experimentierfreudig zeigt und sich einer regionalen Säure bedient: dem Sanddorn. Im Kärntner Weißensee schwimmen Reinanken, Seeforellen, Zander und noch viel mehr. Wie man die besonders feinen Fische aus dem höchstgelegenen Badesee der Alpen fischt, das zeigt der Berufsfischer Markus Limarutti der jungen Köchin Paula Bründl. Ganz nebenbei verrät der Kärntner ihr, wie sie mit der Angel nicht nur Fische, sondern auch Entspannung einfangen kann. Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-paula-bruendl-markus-limuratti Mehr von Paula Bründl und Markus Limarutti gibt es am 25. Juli ab 21.10 Uhr bei Servus TV und ServusTV On in „Paula kocht – Kärntner Sommerküche“ zu sehen und in der August-Ausgabe des Servus-Magazins zu lesen. Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Foto: Johanna Brodträger; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Schnitt: Johanna Brodträger Aufnahme: ServusTV; Johanna Brodträger Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler
Der Wels in einem bayerischen Badesee hat für Schlagzeilen gesorgt. Aber kann so ein Tier überhaupt richtig gefährlich werden? Horst hat da so seine Ansichten. Wir sprechen ausserdem über Makrelen, Petermännchen und veraten, ob man mit Käse Fische fangen kann. Eure Fragen an Horst: fragen@horstundderfisch.deUnterstützt den Podcast und hört ihn ohne Werbung:https://steadyhq.com/de/horst-und-der-fisch/posts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Strand. Freibad. Badesee. Business-Class. Mittelkonsole. Hängematte zwischen zwei metaphysischen Sinnkrisen. Der Sommer ist da und mit ihm die große kollektive Flucht vor dem eigenen Kalender. Für viele heißt es jetzt: Abschalten. Wegfliegen. Loslassen. Oder wenigstens so tun. Und was passt besser zu warmem Sand zwischen den Zehen und kühlem Aperol in der Hand, als kluge Stimmen im Ohr. Damit niemand mit Sonnencreme-Fingern durch seine Mediathek wischen muss, gibt es auch dieses Jahr wieder: Die Podcast Summer-Compilation: “TATJANA 2 Go 2025” Hundertfach erprobte Tipps, witzige Beispiele, rhetorische Sonnenstrahlen. Handverlesen, hitzebeständig, hektikfrei konsumierbar. Denn, was wäre der Sommer ohne ein bisschen geistige Bräune?
Strand. Freibad. Badesee. Business-Class. Mittelkonsole. Hängematte zwischen zwei metaphysischen Sinnkrisen. Der Sommer ist da und mit ihm die große kollektive Flucht vor dem eigenen Kalender. Für viele heißt es jetzt: Abschalten. Wegfliegen. Loslassen. Oder wenigstens so tun. Und was passt besser zu warmem Sand zwischen den Zehen und kühlem Aperol in der Hand, als kluge Stimmen im Ohr. Damit niemand mit Sonnencreme-Fingern durch seine Mediathek wischen muss, gibt es auch dieses Jahr wieder: Die Podcast Summer-Compilation: “TATJANA 2 Go 2025” Hundertfach erprobte Tipps, witzige Beispiele, rhetorische Sonnenstrahlen. Handverlesen, hitzebeständig, hektikfrei konsumierbar. Denn, was wäre der Sommer ohne ein bisschen geistige Bräune?
Kinder lieben Wasser, sie plantschen gern, gerade im Sommer wenn es heiß ist. Aber sie können oft Gefahren nicht richtig einschätzen, sagt Janice Haney vom DLRG Landesverband Baden in SWR Aktuell: "Man merkt schon, dass viele Kinder im Wasser unbedarft sind. Das liegt daran, dass die Gefahren ihnen oft noch unbekannt sind." Genau das hat auch gerade eine internationale Studie gezeigt, an der die Universität Kassel beteiligt war. Die Hälfte der Kinder kann demnach Gefahrensituationen im Schwimmbad oder Badesee noch nicht richtig einschätzen. Dabei sei es ähnlich wie im Straßenverkehr: Die Kinder müssen die Gefahren erst noch kennenlernen. "Wenn ein zweijähriges Kind mit der Mama durch die Stadt läuft, dann wird es an die Hand genommen. Das muss auch im Wasser so sein!“ Es gehe darum, den Kindern beizubringen, „dass Wasser Spaß macht – aber auch ein gefährliches Element sein kann." Wie Kinder auf die Gefahren aufmerksam gemacht werden können, darüber hat Janice Haney mit SWR Aktuell-Moderator Simon Dörr gesprochen.
Wohl dem, der die heißen Tage am Badesee aussitzen kann - oder zumindest in einem klimatisierten Büro oder Geschäft. Doch viele müssen in ihrem Job mit der Hitze irgendwie klarkommen - sei es auf einer Baustelle oder in der Großküche. Wie kommen sie durch die Tage? Wie steht es mit dem Arbeitsrecht? Von Thilo Jahn.
Da sind wir wieder! Mit voller Pulle Leben im Gepäck. Trotz tropischer Außentemperaturen von 35 Grad haben wir uns zusammengehockt, um die wichtigen Themen des Lebens zu besprechen: Es geht um Streit am Badesee, das Splitwise der Kaulitz-Brüder und Kinder-Überfälle. Es ist eine wunderbare Folge geworden – leicht wie ein Sommertag und herrlich wie Honig im Ohr (wäre es so herrlich, Honig im Ohr zu haben? Ich denke nicht, aber ihr wisst, was ich meine!)HEGDL, eure Tessmaus und Partykathi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tiermeldungen extrem: Ein Raubkatzenphantom macht Camper am Badesee verrückt, ein Igel bringt zwei Passantinnen gegeneinander auf. Und Dax und Moritz? Haben tierisch gute Laune ;-) Eine BoWa-Folge, wie sie sein muss. Hier geht's zum BoWa-Discord! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Jetzt ist er schon ziemlich voll da, der Sommer. Die ganze Woche bleibt es hell, schön, sonnig und trocken. Während die einen schon über die Hitze stöhnen, freuen sich die anderen über den Besuch im Freibad oder am Badesee. Wenn ich morgens aus dem Fenster schaue, dann ist die Sonne in diesen Tagen schon da. An manchen Tagen ist es aber noch sehr trüb und sie muss sich erst einmal durch die Wolken kämpfen und schafft das nicht selten erst später. Die Kirche deutet in vielen Bildern die Sonne auch als ein Symbol für Jesus Christus, das Licht, das uns den Tag hell macht. Und so lese ich in einem Laudeshymnus: "Nacht und Gewölk und Finsternis, verworrnes Chaos dieser Welt, entweicht und flieht! Das Licht erscheint, der Tag erhebt sich: Christus naht." Ist das nicht ein schöner Text? Jesus Christus bringt Licht ins Dunkel. Es ist aber nicht nur die Dunkelheit um uns herum, die hell erleuchtet wird. Manch einer trägt auch in sich Dunkelheit und Traurigkeit. Und darauf spricht dann die dritte Strophe an: "So soll, was in uns dunkel ist, was schwer uns auf dem Herzen liegt, aufbrechen unter deinem Licht und dir sich öffnen, Herr und Gott." Haben Sie schon einmal frühmorgens in aller Ruhe einen Sonnenaufgang beobachtet? Gerade im Frühsommer, wenn es noch nicht so ganz früh hell wird, aber die Natur langsam aus dem Schlaf erwacht, dann bereitet das einem viel Freude. Und ich merke dann auch, dass die Traurigkeit, die ich manchmal in meinem Herzen trage, oder die Sorgen und Nöte, die ich so mit mir herumschleppe, dass die dann hell erleuchtet werden und so etwas wie Freude und Dankbarkeit in mir aufkommt, weil ich weiß, dass Gott mich kennt und in mein Herz schaut: "Blick tief in unser Herz hinein, sieh unser ganzes Lebens an: noch manches Arge liegt in uns, was nur dein Licht erhellen kann", heißt es dann in der nächsten Strophe des Morgen-Hymnus. Lassen wir uns also an diesem Morgen, aber auch an den anderen vom Licht Gottes, von Jesus Christus hell erleuchten und geben dieses Licht auch an unsere Mitmenschen weiter.
Kirchenaustritte im Kreis Darmstadt-Dieburg, Fortschritte in der Sprengung der Talbrücke der B45 in Bad König und vermehrte Cyberattacken. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/wie-kirchenaustritte-die-gemeinde-vor-ort-treffen-4685849 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/landkreis-odenwaldkreis/erkundungsbohrungen-fuer-den-zeller-brueckenneubau-beginnen-4721263 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/landkreis-gross-gerau/ungetruebte-badefreude-an-den-seen-im-kreis-gross-gerau-4713363 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/landkreis-bergstrasse/nach-verheerendem-brand-das-miramar-hat-wieder-geoeffnet-4639534 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/trebur/feuer-in-leerstehendem-gebaeude-in-trebur-4722606 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/gefahr-von-cyberattacken-aus-russland-und-china-gross-wie-nie-4720918 Ein Angebot der VRM.
Free transcript: https://steady.page/de/sgle/posts/47091c0c-ddc5-48ca-b234-f932347f1731?utm_campaign=steady_sharing_button If you want to support the podcast, you can click here: https://steadyhq.com/de/sgle/about Please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). You can contact me as a Steady Supporter or write a mail to learngermanwithculture@web.de .
Ein Sonntag am See. Eine Frau sitzt am Ufer und hält ihre beiden kleinen Kinder im Arm. Was eine Wochenend-Idylle sein sollte, kippt ins Gegenteil. Das Segelboot ist gekentert, der Vater wird vermisst. In diesem harmlosen Badesee kann er doch unmöglich ertrunken sein. Sicher taucht er wieder auf und wird über die Angst seiner Frau lächeln. Während der Rettungshubschrauber über ihr kreist, erinnert sich die Erzählerin an ihr Leben mit diesem Mann, ihrem Gegenpart in einer bewegten Ehe. Hörspiel von Maike Wetzel nach ihrem gleichnamigen Roman | Mit: Anne Ratte-Polle, Manuel Harder | Regie: Kai Grehn | SWR 2025 - Premiere
Jung war ich, 14, 15 Jahre alt - die Jugendgruppe in meiner evangelischen Kirche, die machte Spaß: Tischtennis, Feiern, Badesee, auch mal einen Gottesdienst mitgestalten. Und natürlich die Freizeiten jedes Jahr! Uwe Birnstein / unveröffentlichter Text
Es ist ein warmer Sommertag. Kerstin liegt an einem Badesee, als sie plötzlich starke Schmerzen im Unterleib verspürt. Sie denkt sich erst nicht viel dabei, legt sich zu Hause auf die Couch... bis die Schmerzen nicht mehr auszuhalten sind. Es stellt sich heraus: Kerstin hat Endometriose. Was die Diagnose bedeutet, welche Behandlungsmöglichkeiten Kerstin bekommen hat und wie sie mit der Krankheit umgeht, das hat sie uns in dieser Folge erzählt.
An einem heißen Tag ist Joe viel zu müde für das Freibad, den Badesee oder gar das Basteln. Als er in der Küche auf eine strahlend gelbe Banane trifft, ändert sich sein Tag jedoch schlagartig. Diese Banane ist magisch und bietet ihm eine Reise hoch über den Wolken. Sie bringt ihn von einem Sprung ins kühle Nass zum nächsten – mal im Freibad, mal am Badesee. Begleite Joe auf einem unvergesslichen Flugabenteuer und erlebe mit ihm, wie schön Träume wahr werden können! [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Die drei von "La Banda Capelli" kommen an einen Badesee. Kann es wirklich sein, dass es hier gefährliche Krokodile gibt? Eins von ihnen soll sogar eine Ente gefressen haben. Ganz klar: das ist ein Fall für Zora, Rufus und Itzig.
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Ein heißer Tag im Juli 1995 am Pinnower See in der Nähe von Guben. Die 12-jährige Yvonne verschwindet, als sie allein auf dem Weg zum Strand ist. Erst in der Nacht wird sie in einem Gebüsch gefunden – schwer verletzt. 8 Tage später stirbt sie im Krankenhaus. Wer war der brutale Angreifer, der Yvonne offenbar missbrauchen wollte?
Dank endlich wieder humaner Temperaturen im Podcaststudio haben Jonas und Julian direkt mal eine Folge mit leichter Überlänge (ca. 2,5 Schildstunden) produziert und sprechen dabei zum dreiundachtzigsten Mal über die Banalitäten ihres Alltags. Heute mit dabei: Gästekarten, Umziehen am Badesee, Gondelfahrten und die richtige Art abzusagen. Achso, und Jonas war seit der letzten Folge wandern. So richtig mit Wohnung verlassen und draußen und Berge. Konnte ich (Julian) auch nicht glauben. Naja, viel Spaß mit der Folge! Feedback, Anregungen und Kritik gerne per E-Mail an sunde@uedv.org oder einfach auf Instagram (da gibt es auch die Reels): Instagram Jonas: jonas.14_ Instagram Julian: schulze21 Das Intro wurde mit Suno erstellt.
Volt Fraktion fordert einen Badesee in Mainz, bundesweiter Warntag steht bevor und Kraftstoffpreise sinken weiter. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/so-stehen-die-chancen-auf-einen-badesee-in-mainz-3957037 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/stadt-will-ueber-entwurf-fuer-mainzer-radnetz-diskutieren-3961412 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/darum-gibt-es-am-12-september-alarm-in-mainz-3948739 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/nach-der-dresden-katastrophe-wie-ist-der-zustand-am-hochkreisel-3959859 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/benzinpreise-weiter-auf-sinkflug-der-adac-informiert-heute-3958635 Ein Angebot der VRM.
Verwirrung um beschmierte Grabsteine in Nordenstadt, schmeichelhafter Sieg für den SV Wehen Wiesbaden und tragisches Unglück am Bensheimer Badesee. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/stadt-beschmiert-grabsteine-mit-farbe-was-steckt-dahinter-3927372 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-dritte-liga/svww-dritte-liga-3927368 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-deutschland/afd-in-thueringen-klar-vorn-enges-rennen-mit-cdu-in-sachsen-3931500 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/paechter-wechsel-im-kult-lokal-treibhaus-so-geht-es-weiter-3916256 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-bergstrasse/bensheim-bergstrasse/siebenjaehriger-in-bensheimer-badesee-ertrunken-so-kam-es-zu-dem-unglueck-3934805 Ein Angebot der VRM.
Tragisches Unglück am Bensheimer Badesee, Torsten Lieberknecht tritt als Lilien-Trainer zurück und wieder mehr Verbindungen zwischen Darmstadt und Erbach. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/bensheim-bergstrasse/7-jaehriges-kind-in-bensheimer-badesee-toedlich-verunglueckt-3934604 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/ex-liliencoach-lieberknecht-keiner-steht-ueber-dem-verein-3933593 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/stadt-gibt-millionen-fuer-neue-sozialwohnungen-3922874 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/griesheim/zwei-neue-schulen-starten-ins-neue-jahr-3923664 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/wieder-mehr-verbindungen-auf-odenwaldbahn-3928161 Ein Angebot der VRM.
Wenn der Weg an Nord- oder Ostsee zu weit ist, bleibt für Ines Barber immer noch der Weg ins Freibad oder zum Badesee, wo sie zu träumen anfängt. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch
Wir können euch im Sommer doch nicht alleine lassen. Vielleicht liegt ihr gerade am Badesee, seid auf den Weg in den Süden (oder Norden) oder sitzt am Flughafen: Trotzdem soll euch warm im Schritt werden. Wir schicken euch mit einer Portion Inspiration in die Sommerferien. Macht's euch schön mit den besten Urlaub-Sex-Geschichten der Community. Haben wir schon gesagt, wie doll wir euch mögen? Wenn nicht… Ihr seid die beste Community der Welt!
CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
Camping Burgstaller in Österreich Der Campingpark Burgstaller in Kärnten - der Komfortcampingplatz mit dem drehbaren Stellplatz atemberaubenden Sanitärgebäuden im Piraten- und Ubootstyle. Ein Campingplatz für Familien, der begeistert und mit Kinderanimation, Badesee und Zug wirklich jede Menge zu bieten hat. Eva und Inke haben den Campingplatz Burgstaller für Euch ganz genau unter die Lupe genommen und checken für Euch alle wichtigen Details von der Atmosphäre über die sanitären Anlagen bis hin zu besonderen Angeboten für Familien und was ihr sonst noch wissen müsst. https://www.burgstaller.co.at/public_html/index.html Unser aktueller Sponsor und Euer Anbieter für individuelles Campingzubehör: https://campidoo.de/ Den perfekten Campingplatz suchen und buchen bei Camping Direct https://www.campingdirect.com/de Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gern eine Mail an kontakt@campingkinder-podcast.de * Instagram * Folgt dem Camping Kinder Podcast auch auf Instagram @campingkinder_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir immer Inhalte passend zu den aktuellen Folgen: https://instagram.com/campingkinder_podcast Eva findest Du auf Instagram unter @czamping und Inke unter @luftschloss_liebe Außerdem sind wir auch bei Facebook, Youtube und TikTok vertreten :-) Schaut einfach mal vorbei * Werbung * Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren und uns vielleicht unterstützen? Hier findet ihr alle Infos & Rabatte: https://wonderl.ink/@campingkinder_podcast Camping, Wohnwagen, Zelt, Familiencamping, Camping mit Kindern, Camper, Outdoor-Abenteuer, Campingtipps, Zelten, Wohnwagen-Camping
Kurz vor den Sommerurlauben gibts nochmal News zur strittigen RSV Prophylaxe, dem BMG Haushalt für 2025, der IT Panne und ihrer Auswirkungen auf den Gesundheitssektor und eine Sommerlektüre Empfehlung für den Badesee. Im Interview sprechen wir mit Laura Jung - Medizinerin aus Leipzig über die 77. World Health Assembly in Genf. Im Murks: “Oreo Cookie Treatment. Kontaktanzeig
Tragischer Unfall an einem Badesee bei Biblis, Jugendamt nach Darmstädter Fenstersturz hinzugezogen und positive EM-Bilanz in der Frankfurter Fan-Zone. Das und mehr gibt es heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/so-haben-nachbarn-den-fenstersturz-des-einjaehrigen-erlebt-3795069 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/biblis-bergstrasse/90-jaehrige-stirbt-nach-badeunfall-3797522 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/seeheim-jugenheim/aus-nach-160-jahren-fuer-den-darmstaedter-hof-in-seeheim-3780325 https://www.echo-online.de/lokales/rhein-main/em-in-frankfurt-fuer-polizei-und-veranstalter-voller-erfolg-3794556 https://www.echo-online.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbaden-kritisiert-keine-infos-zu-nato-ukrainezentrum-3797362 Ein Angebot der VRM.
CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
Campingpark Kalletal Inke war mit ihrer Familie auf einem wirklich besondern Campingplatz in Ostwestfalen. Und auch ihr könnt einen Aufenthalt dort gewinnen. Schaut dazu bei instagram vorbei: https://www.instagram.com/p/C9U6XDJt2nG/?igsh=ejRnZXdhbHB0NDB3 Zwischen Hannover und Bielefeld hat der Campingpark Kalletal so einiges zu bieten. Mit einer Wasserskianlage, an der auch wakeboard gefahren werden kann, Hüpfkissen im Badesee, Wellnessbereich und jede Menge kostenloses Animationsangebot wie Kinderschminken, Zaubershow oder Tauchen. Nun steht Evas Aufenthalt im Kalletal bevor und die beiden tauschen sich über die Highlights auf dem Campingplatz und in der Umgebung aus. Da wäre zum Beispiel die Weserfähre, das Wilhelm Denkmal oder auch die Externsteine und wenn das Wetter mal nicht mitspielen sollte, ist das tropicana Stadthagen nicht weit. Unser aktueller Sponsor und Euer Anbieter für individuelles Campingzubehör: https://campidoo.de/ Den perfekten Campingplatz suchen und buchen bei Camping Direct https://www.campingdirect.com/de Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gern eine Mail an kontakt@campingkinder-podcast.de *** Instagram *** Folgt dem Camping Kinder Podcast auch auf Instagram @campingkinder_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir immer Inhalte passend zu den aktuellen Folgen: https://instagram.com/campingkinder_podcast Eva findest Du auf Instagram unter @czamping und Inke unter @luftschloss_liebe Außerdem sind wir auch bei Facebook, Youtube und TikTok vertreten :-) Schaut einfach mal vorbei *** Werbung *** Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren und uns vielleicht unterstützen? Hier findet ihr alle Infos & Rabatte: https://wonderl.ink/@campingkinder_podcast
Es ist eine Oase - gerade wenns im Sommer heiß wird. Der kleine Badesee Arheilger Mühlchen. Betrieben wird er offiziell von der Stadt DA, eigentlich funktioniert der Betrieb aber nur, weil sich ein Förderverein um den Erhalt und viele Veranstaltungen am und ums Mühlchen kümmert. Der Eintritt ist kostenlos, weil das Bad recht einfach ist und sich Kassenpersonal nicht rechnet. Für Menschen aus dem Darmstädter Norden ist das Mühlchen aber DER Anlaufpunkt - besonders im Sommer.
Endlich haben die Ferien begonnen. Das bedeutet ganz viel Spiel, Spaß und Sonnenschein. Egal, ob im Urlaub, am Badesee, im Freibad oder zuhause auf dem Sofa: ein bisschen Hexerei macht den Sommer gleich viel schöner. Wir haben für euch den ersten Teil der Hörbuchreihe von Petronella Apfelmus im Gepäck. Genießt in den nächsten sechs Wochen das Hörspiel "Verhext und Festgeklebt" in voller Länge. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der Apfelhexe Petronella, Hirschkäfer Lucius und ihren neuen Nachbarn.Apfelhexe Petronella Apfelmus wohnt im Garten einer alten Mühle. Hier hat sie es sich in einem Apfel richtig gemütlich gemacht. Genauso gerne aber fliegt sie auf dem Rücken von Hirschkäfer Lucius in der Gegend herum. Doch eines Tages zieht Familie Kuchenbrand mit ihren zwei Kindern in das Haus ein – vorbei ist es mit der Ruhe! Petronella versucht zwar, die neuen Mieter mit allerlei Hexenspuk zu vergraulen, doch nichts hilft. Zum Glück merkt Petronella bald, dass die neuen Nachbarn doch schwer in Ordnung sind ..."Petronella Apfelmus - Verhext und festgeklebt" könnt ihr als Hardcover und Hörbuch erwerben. Hier zum Beispiel: Petronella Apfelmus - Verhext und festgeklebt – BaumhausBandeWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Badesaison ist in vollem Gange - und das bedeutet auch Gefahr: Jährlich ertrinken Hunderte Menschen bei Badeunfällen. Um in Notsituationen am und im Wasser helfen zu können, will Max deshalb Rettungsschwimmer werden.
Strand, Freibad, Badesee, Flugzeug, Auto, Hängematte, … überall! Für viele geht es bald ab in die Ferien. Die Flugzeiten oder gemütliche Stunden am Strand laden zum Podcast-Hören ein. Damit bei den vielen, hundertfach erprobten Tipps und witzigen Beispielen niemand mit sandigen Fingern auf seinem Handy navigieren muss, gibt es auch heuer wieder die Podcast Summer-Compilation: “Tatjana 2 Go 2024" Du hörst: #1 Erkennst Du die unsichtbaren Fäden in der Manipulation #2 Dein Wortschatz – Deine Welt der Möglichkeiten #3 Self Care – Inneres Management der Emotionen #4 Entlarve die Killerkönige #5 Wie wirst Du Keynote Speaker?
Strand, Freibad, Badesee, Flugzeug, Auto, Hängematte, … überall! Für viele geht es bald ab in die Ferien. Die Flugzeiten oder gemütliche Stunden am Strand laden zum Podcast-Hören ein. Damit bei den vielen, hundertfach erprobten Tipps und witzigen Beispielen niemand mit sandigen Fingern auf seinem Handy navigieren muss, gibt es auch heuer wieder die Podcast Summer-Compilation: “Tatjana 2 Go 2024" Du hörst: #1 Erkennst Du die unsichtbaren Fäden in der Manipulation #2 Dein Wortschatz – Deine Welt der Möglichkeiten #3 Self Care – Inneres Management der Emotionen #4 Entlarve die Killerkönige #5 Wie wirst Du Keynote Speaker?
Der Ukraine fehlt es an Waffen, an Munition – und mittlerweile auch an Soldat:innen, die die Waffen bedienen. 11KM blickt hinter die Schlagzeilen aus der Ukraine und auf die Menschen an der Front. Was macht der Krieg mit denen, die dort kämpfen? Auslandsreporterin Susanne Petersohn war für das Y-Kollektiv mit ihrem Team im Donbass unterwegs, in einer der gerade am stärksten umkämpften Regionen. Über mehrere Tage hat sie dort Soldaten begleitet. Sie nimmt uns mit in deren Alltag zwischen Schützengraben und Badesee. Hier geht's zum Y-Kollektiv-Film “Vom Leben und Töten an der Ukraine-Front": https://www.ardmediathek.de/video/y-kollektiv/vom-leben-und-toeten-an-der-ukraine-front/ard/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC8yYjI4N2U2ZS02ZDE0LTQ5YTItODMwOC05NjI1MDNkN2YwMDQ Alle aktuellen Entwicklungen in der Ukraine findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/thema/ukraine Hier geht's zu "Was tun, Herr General?”, unserem Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/episode/was-tun-herr-general-der-podcast-zum-ukraine-krieg/214-nato-militaerausbilder-in-die-ukraine/mdr-aktuell/13420309/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck Produktion: Adele Meßmer, Ruth-Maria Ostermann, Lorenz Kersten und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Es ist die letzte Folge vor unserer kleinen "Sommer"-Pause. Wir erzählen Geschichten rund um das Autofahren für Filmproduktionen. Außerdem der richtige Umgang mit aufmüpfigen Kinderschauspielern am Set. Wie stellt man die richtige Hackordnung her, wenn man es direkt mit 23 davon zu tun hat? Und Max und Jan erzählen davon, wenn man für Dreharbeiten einen echten Streifenwagen übersiedeln soll und wieso der verantwortungsbewusste Umgang damit schwerer fällt, als es sollte. Wir sind jetzt erst einmal in der Pause. Am 25.06. werden wir zurück sein und neue Ideen mitbringen, um wieder etwas mehr Abwechslung in diesen Podcast zu bekommen. Bis dahin wünschen wir allen eine schöne Zeit, viel Kraft für die letzten Wochen vor dem Sommerurlaub und für den einen oder anderen auch schon einen schönen Urlaub, bevor die Sommerferien über uns hereinfallen. Haut rein und gebt alles! (00:00:00) - Teaser / Intro (00:01:19) - Mütter vs. Väter (00:09:08) - Kinder am Filmset (00:17:38) - Autofahren beim Film (00:27:29) - Mit Briten auf der Autobahn (00:33:04) - Sponsoring Autos mit Vollausstattung (00:44:39) - Schon wieder Vorfall bei Boing (00:46:20) - Albumcover Rebellion (00:50:25) - Wasserleiche im Badesee (00:57:03) - Ankündigung Sommerpause
Wrestling als besseres Theater, gefährliches Duschen bei Gewitter, Ententanz auf der türkischen Hochzeit - der Mutmachpodcast von Funke startet sommerpausenerholt mit Wichtigem, Wirrem und Witzigem in die neue Woche: Eine Mona Lisa fürs Studio, Absturz oder Super-Söder-Status für Aiwanger, Berliner Klubgänger bringen Hunde in Lebensgefahr, eine Ohrfeige für den Sänger, der LGBT-Klub und die Flüchtlingsunterkunft, ein Walpenis und das ewige Nessie-Marketing, französischer Wein im Gully, eine heitere alkoholfreie Hochzeit und all die Ungeheuer, die im Badesee lauern. Plus: Das letzte Konzert der Saison. Folge 640.
Ida liegt mit einer Erkältung im Bett. All ihre Freunde spielen draußen oder sind im Freibad oder am Badesee. Ida vermisst den Sommer und die Sonne. Als es mitten in der Nacht bei ihr klopft, ist sie über den Besuch sehr überrascht. Vincent hat heute ein Buch über Vulkane gelesen. Das hat ihn fasziniert. Nun möchte er unbedingt einen echten Vulkan entdecken. Was dann passiert überrascht den Jungen! Die ganze Gute Nacht Geschichte erzählt euch Marco König heute Abend bei Ab ins Bett. Entdecke die einzigartige Ab ins Bett-Geburtstagsgeschichte speziell für dein Kind! Tauche ein in eine magische Welt voller Überraschungen und Abenteuer, die speziell zum Geburtstag deines Kindes geschrieben werden. Jede Geschichte ist individuell personalisiert und wird das Herz deines Kindes zum wichtigsten Tag des Jahres höherschlagen lassen. Lasst euch verzaubern und schenke deinem Kind einen unvergesslichen Geburtstag voller Freude und Fantasie. Bestelle jetzt und mach den Geburtstag deines Kindes zu einem besonderen Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird! -> www.abinsbett.net
Ida liegt mit einer Erkältung im Bett. All ihre Freunde spielen draußen oder sind im Freibad oder am Badesee. Ida vermisst den Sommer und die Sonne. Als es mitten in der Nacht bei ihr klopft, ist sie über den Besuch sehr überrascht. Vincent hat heute ein Buch über Vulkane gelesen. Das hat ihn fasziniert. Nun möchte er unbedingt einen echten Vulkan entdecken. Was dann passiert überrascht den Jungen! Die ganze Gute Nacht Geschichte erzählt euch Marco König heute Abend bei Ab ins Bett. Entdecke die einzigartige Ab ins Bett-Geburtstagsgeschichte speziell für dein Kind! Tauche ein in eine magische Welt voller Überraschungen und Abenteuer, die speziell zum Geburtstag deines Kindes geschrieben werden. Jede Geschichte ist individuell personalisiert und wird das Herz deines Kindes zum wichtigsten Tag des Jahres höherschlagen lassen. Lasst euch verzaubern und schenke deinem Kind einen unvergesslichen Geburtstag voller Freude und Fantasie. Bestelle jetzt und mach den Geburtstag deines Kindes zu einem besonderen Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird! -> www.abinsbett.net
Begleite Denise auf ein aufregendes Abenteuer am neuen Badesee ihrer Stadt, zusammen mit ihren Freunden Mohammed und Elli. Dort entdecken sie eine mysteriöse Kristallkugel, die ihnen einen Blick in die Zukunft gewährt und sie dazu inspiriert, ihre eigenen Träume zu verwirklichen. Eine Gute Nacht Geschichte von Marco König über Freundschaft, Entdeckungen und das Streben nach einer aufregenden Zukunft. Viel Spaß mit Ab ins Bett! [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Begleite Denise auf ein aufregendes Abenteuer am neuen Badesee ihrer Stadt, zusammen mit ihren Freunden Mohammed und Elli. Dort entdecken sie eine mysteriöse Kristallkugel, die ihnen einen Blick in die Zukunft gewährt und sie dazu inspiriert, ihre eigenen Träume zu verwirklichen. Eine Gute Nacht Geschichte von Marco König über Freundschaft, Entdeckungen und das Streben nach einer aufregenden Zukunft. Viel Spaß mit Ab ins Bett!
Heute ist meteorologischer Sommeranfang. Und bei den nun endlich sommerlichen Temperaturen sucht der eine oder andere gerne eine Erfrischung im kühlen Nass. Doch wie steht es um die Wasserqualität unserer Badeseen? Jochen Steiner im Gespräch mit Dr. Karsten Rinke, Gewässerökologe am Helmholtz Zentrum für Umweltforschung in Magdeburg
Leichtigkeit geht uns im Erwachsenenalter irgendwie oft verloren. Zwischen den ganzen Verantwortungen bleibt wenig Zeit fürs Albern Sein und den ganzen Tag am Badesee mit Freund:innen chillen. Deswegen haben wir uns gefragt, ob wir Leichtigkeit eigentlich planen sollten. Sollten wir uns eingestehen, dass wir mehr Leichtigkeit im Alltag erleben würden, wenn wir uns dazu entscheiden, Zeit fürs Rumhängen einzuplanen? Eben so, wie wir uns einen Urlaub oder das nächste Abenteuer vornehmen? In dieser Folge von about friendship überlegen wir, was Leichtigkeit als Erwachsene bedeutet und wie wir sie in unseren Beziehungen leben können. Außerdem erwartet dich in dieser Episode: ✦ Warum wir Leichtigkeit ‘planen' sollten ✦ Welche Leichtigkeits-Strategien wir nutzen können ✦ Warum Leichtigkeit im Erwachsenenalter auch etwas anderes sein kann ✦ Warum wir uns nicht nur gegenseitig unterstützen, sondern auch bespaßen sollten
Am Neujahrstag 2012 setzen Angler aus dem Bereich eines Industrieanlegers am Tollensesee in Neubrandenburg einen Notruf ab. Sie hätten einen besorgniserregenden Fund gemacht und seien sich sicher, dass dies zu einem Menschen gehören musste. Und das tut es. Kurze Zeit, viel Medienaufmerksamkeit und einige Fehlinformationen später geht wieder ein Anruf bei der Polizei von Neubrandenburg ein. Dieses Mal ist ein unbekannter Anrufer am Telefon. Er gibt stichpunktartig „Informationen“ zur noch nicht identifizierten Leiche vom Tollensesee wieder und legt auf. Ein paar Minuten später wieder ein Anruf der gleichen Person, wieder fast die gleichen Worte. Kann die Polizei herausfinden, wer die ermordete Person im Tollensesee war und woher der unbekannte Anrufer all diese Informationen haben will? ! TRIGGER-WARNUNG ! Beziehungstat, toxische Beziehung, (erweiterter) Suizid, psychische Krankheiten, Alkoholmissbrauch, Mord TIME STAMPS: