Podcasts about t mobile g1

  • 16PODCASTS
  • 28EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 24, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about t mobile g1

Latest podcast episodes about t mobile g1

Go To Market Grit
#196 CEO and Co-Founder Braze, Bill Magnuson: Principles of Change

Go To Market Grit

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 57:12


Guest: Bill Magnuson, CEO and co-founder of BrazeThe deployment of smartphones around the world was more impactful than any other technology to date, says Braze CEO Bill Magnuson — and that has big implications for emerging fields like generative AI. “If we get to the point where they [LLMs] really can be useful, human-like companions ... they will be usable by everyone that has smartphone technology.” In other words, the question is not business opportunity or scale: It's capability.In this episode, Bill and Joubin discuss earnings days, Aaron Levie, MIT, customer churn, shower thoughts, technical co-founders, lacking context, AGI, “hands on keyboard,” the T-Mobile G1, app marketing, the 2008 financial crisis, Bob Iger, World War II, Peter Reinhardt, Watershed, and international offices.Chapters:(00:51) - Morning people (05:09) - What Braze does (06:59) - From CTO to CEO (08:17) - Waking up and commuting (10:49) - Leading vs. engineering (12:35) - Cognizant of believability (19:52) - LLMs and the human brain (25:46) - The AI ceiling (28:43) - The historic deployment of smartphones (37:58) - The benefits of youth (40:18) - Taking the leap (43:35) - Read more sci-fi (46:38) - Survivor bias (48:55) - Big risks at scale (52:30) - Who Braze is hiring around the world (55:32) - What “grit” means to Bill Links:Connect with BillTwitterLinkedInConnect with JoubinTwitterLinkedInEmail: grit@kleinerperkins.com Learn more about Kleiner PerkinsThis episode was edited by Eric Johnson from LightningPod.fm

MobileViews.com Podcast
MobileViews Podcast 500: Looking back and forward with Steven Hughes, Sven Johannsen, Don Sorcinelli

MobileViews.com Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 49:49


Jon Westfall and I welcome back frequent podcast panelists: Steve Hughes, Sven Johannsen, and Don Sorcinelli. This podcast takes a trip down memory lane with past podcast highlights and looks forward to upcoming tech events and deals. Looking Back: Early smartphone days: We revisit discussions on iPhone app pricing (2008) and the first Android phone, the T-Mobile G1 (2008). Mobile OS transitions: We join Jon Westfall's podcast debut in 2013 as he discusses moving from Windows Phone. Tech milestones: We celebrate reaching podcast episode 100 in 2014 and episode 200 in 2017. Fan favorites: We remember the "Best of 2019 (so far)" episode in 2019 and Frank McPherson's appearances. Looking Forward: Apple event speculation: We ponder the possibility of a new Apple event in March and the potential for new iPads. Remembering the "doomed" Apple Car: We acknowledge the recent news about Apple abandoning its car project due to reportedly overambitious goals of surpassing Tesla. MWC 2024 highlights: We point listeners to a CNET article showcasing the coolest tech from the recent Mobile World Congress event. Tech Deals: Beats Studio Pro headphones: Score a discount on these headphones, marked down from $349 to $199.95. HyperDrive 6-in-1 USB-C Media Hub: This handy gadget is available for just $50.99, originally priced at $99.99. Jon's mildly terrifying scooter: While not exactly a deal, Jon shares his recent (and slightly scary) scooter purchase.

Blackletter
Google vs Oracle Case

Blackletter

Play Episode Listen Later Mar 30, 2020 2:43


https://www.dbllawyers.com/google-vs-oracle-america/ If you’re reading this on an Android, you are holding onto the heart of the ongoing legal battle between the search-engine giant, Google, and Oracle, the computer software company behind one of the most ground-breaking programming languages of the dot-com bubble. The operating system in Android devices contains approximately 11,000 of the 13 million lines of well-known software program, Java. Oracle contests that Google wrongfully used that coding without obtaining proper authorization while Google refutes these allegations. Google attests it did not need authorization because it made “fair use” of the code. The legal quarrel has been ongoing since 2010 steering mostly in Google’s favor. However, appellate courts have allowed enough room for Oracle to push their $9 billion discourse all the way to the Supreme Court. Let’s rewind back to the birth of the disputed intellectual property child, Java. Java was developed by a man named James Gosling along with several fellow engineers at Suns Microsystems in 1995. The program was iconic for developers during the dot-com boom when investments in e-commerce companies exploded, then subsequently crashed in the late 1990s and early 2000s. Java was a much more simple and user-friendly programming language compared to its existing counterparts at the time. It was quickly adopted and is now used for a multitude of programming purposes including games, mobile device operating systems, e-business solutions, and internet programming. When Java was released it was done under an open-source license. This allows consumers to use or modify the software freely with some general restrictions protected under the license. Rather than locking these valuable ideas away within a single company and potentially limiting its advancement, open-source licensing allows programmers gifted with a kaleidoscope of thinking to further develop the language and create new innovative programs from the original work. So, Google took that idea (or part of it) and ran. The Android operating system was originally produced by the like-named incorporation which was later purchased by Google in 2005. In 2007, the Android we’ve come to know and love was unveiled to the public for the first time followed by its first commercial product launch in September 2008; remember the T-Mobile G1, also known as the HTC Dream? Contained within that device’s operating system were the now infamous 11,000 lines of Java coding. Jonathan Schwartz, who was chief executive of Sun Microsystems at the time, praised Android and wrote a blog piece beaming about the use of Java within the Android Operating system. This blog would later come back to haunt Oracle during their lawsuit. Everything seemed kosher between the two technological powerhouses until Sun Microsystems was acquired by Oracle in 2010. Oracle purchased Sun Microsystems, including its intellectual property, for around $7.4 billion. Following this acquisition, Oracle accused Google of infringing on said intellectual property by using patents and copywritten work without proper authorization by implementing parts of Java into the Android operating system. The 2012 decision fell mostly in favor of Google by deciding that no such infringement had occurred and that Java’s APIs were not subject to copyrights. APIs (Application Programming Interfaces) in layman terms are specifications that allow programs to communicate with one another. As explained by Google’s attorney in their Supreme Court brief, “Without interfaces, your contact list cannot access your email program, which cannot send a message using the operating system, which cannot access your phone in the first place. Each is an island.” Following this decision, Oracle found some traction after a federal appeals court overturned the copyright ruling in 2014 and decided that the APIs were eligible for copyright. Google’s defense claims that though the coding may be protected under copyright they have made “fair use” of the work. Judicial members typically consider the following four terms when presented with a fair use defense; Transformative Factor – Has this material been used to help create something new or has it simply been copied verbatim into another work? Factual vs Fictional – While copyright infringement is frowned upon, more leeway may be given if the information taken was factual and considered beneficial to the public Less is Better: Its more forgiving to use smaller portions of work than trying to use most, if not all of it, thereby depriving the author of more commercial value of the work. However, taking information from the “heart” of the work is less likely to be tolerated when the copied portion is the most notable and commercially valuable aspect of the original work. Effect on the Market: Fair use is unlikely to be awarded if the copyright owner is deprived of income or a potential market was undermined by the infringer, even if they were not directly competing with the original work. The appeals have seen their way up the judicial ladder and have found themselves on the desk of the Supreme Court. In what has been described as “the copyright case of the decade,” those in the technological field and business world are somewhat divided on the issue. There is worry that Oracle’s success could open a can of worms prompting others to make similar demands on open-sourced commodities. Something else to be considered in the Supreme Court’s ruling is whether or not the analytical terms used to determine “fair use” should be revised to remove some ambiguities in this IP protection. By Miranda Day Day is a client services specialist for Dunlap Bennett & Ludwig based out of the Leesburg office.

Calling All Platforms Tech - Tech news for fans of Apple, Google and Microsoft

  Google: 1:04 - Google celebrates 20 years of existence. - 10 years of Android, T-Mobile G1.   General Tech: 18:10 - Oculus Quest    Microsoft: 23:29 - Microsoft Ignite   General Tech: 32:17 - Facebook was hacked.   Apple: 36:59 - iPhone Xs selfie camera beauty mode? - YouTube app has HDR on iPhone Xs. - macOS Mojave is out.   Gaming: 46:00 - Alto's Adventure is available in the Mac App store. - Dragalia Lost, from Nintendo, is now available. - Forza Horizon 4 Oct 2. - WWE 2K19 Oct 5. - Assassin's Creed Odyssey Oct 5. - Mario Party Oct 5. - Sony announces cross play!!! - Xbox gets keyboard and mouse support.   Support us!   Contact: podcast@callingallplatforms.com Social: Facebook Twitter YouTube   Apple Podcasts Google Podcasts Android

Android Police Podcast
Ep.292 - 10 years of Android

Android Police Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2018 47:57


On this week's episode: Android is 10 years old! T-Mobile G1 was announced 10 years ago: https://www.androidpolice.com/2018/09/23/first-android-phone-t-mobile-g1-announced-10-years-ago-today/ Ten of the most important handsets from the last decade: https://www.androidpolice.com/2018/09/25/10-years-android-phones-ten-important-handsets-last-decade/ The best Android statues: https://www.androidpolice.com/2018/09/26/10-years-android-art-five-favorite-dessert-themed-statues/ Our sponsor this week is TunnelBear. Get a discounted VPN subscription at: tunnelbear.com/androidpolice Watch the podcast live every Thursday night on Twitch: https://www.twitch.tv/androidpolice

Material
Material 170: Look Out For Your Data

Material

Play Episode Listen Later Sep 27, 2018 70:35


We take a walk down memory lane as we recall the very first retail Android device, the T-Mobile G1. We also discuss a search event that Google held earlier in the week, though we're not feelin' the new search engine improvements. Then, we'll explain why Google and its competitors are rallying around for more lenient privacy laws, and what it means to have a separate "Chinese internet". (Not great, Bob!)

ForGeeks Podcast
PlayStation Classic / NVIDIA RTX 2080 / 10-летие Android. ForGeeks #8 с Вахтангом Махарадзе

ForGeeks Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2018 5:21


В мировую продажу вышли новые iPhone XS и XS Max, Android отметил десятилетие, NVIDIA привозит в Россию свои новые видеокарты GeForce RTX 2080 и 2070, Valve и Ubisoft оштрафованы, а Sony собирается заработать на ностальгии. Компания Apple начала розничные продажи своих новых флагманских смартфонов iPhone XS и iPhone XS Max в странах «первой волны»: http://bit.ly/2ztTLO7 На днях самая популярная в мире мобильная операционная система отпраздновала юбилей. Десять лет назад, 23 сентября 2008 года, показали смартфон T-Mobile G1 на основе Android 1.0: http://bit.ly/2QYelga Компания NVIDIA показала российским журналистам свои новые видеокарты GeForce RTX 2070, 2080 и 2080 Ti: http://bit.ly/2DwXdeD Власти Франции оштрафовали компании Valve и Ubisoft. Поводом для наказания стала политика возврата средств в цифровых магазинах компаний: http://bit.ly/2OQxE9M Компания Sony объявила о скором выходе новой приставки. Речь правда идет не о Playstation 5, а о PlayStation Classic – уменьшенной версии оригинальной приставки PlayStation, которая появилась 24 года назад: http://bit.ly/2QMptMR Подпишитесь на ForGeeks, если вам понравилось

PixelSwim Podcast
Episode 001 – Smartphone Startphone

PixelSwim Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2018 18:43


[block id="424" title="Podcast Links"] Episode 1 has landed where I ramble on about my first smartphone, the T-Mobile G1, and reminisce about some of the Windows Phones I've owned. Plus I show some love for gettin' a deal! Thanks for tuning in and visit pixelswim.com for all my links, articles and other general info. Show Links HTC G1 on GSM Arena: Review: https://www.gsmarena.com/t_mobile_g1-review-337.php Full Specs: https://www.gsmarena.com/htc_dream-2665.php Cyanogenmod History: https://en.wikipedia.org/wiki/CyanogenMod#History_and_development Bargain of the Week/Month/Whatever... T-Mobile Lumia 635 for $29.99: https://www.ebay.com/itm/Nokia-Lumia-635-8GB-White-T-Mobile-4G-LTE-Smartphone/131601086508?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2055119.m1438.l2649

smartphones nokia lumia t mobile g1 sspagename strk 3amebidx 3ait
PixelSwim Podcast
Episode 001 – Smartphone Startphone

PixelSwim Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2018 18:44


[block id=”424″ title=”Podcast Links”] Episode 1 has landed where I ramble on about my first smartphone, the T-Mobile G1, and reminisce about some of the Windows Phones I’ve owned. Plus I show some love for gettin’ a deal! Thanks for tuning in and visit pixelswim.com for all my links, articles and other general info. Show … Continue reading Episode 001 – Smartphone Startphone

smartphones t mobile g1
Gadget Reason
Gadget Reason's Tech Flashback

Gadget Reason

Play Episode Listen Later Aug 12, 2017 9:56


In the Tech Flashback for Saturday August 12, 2017 we take a look back at the T-Mobile G1 and its significance in the birth of the android operating system. #tech #android #smartphones

Xonio 214 - Der Handy-Podcast
Xonio 214 - Der Handy-Podcast - Episode 081: KIN One & Two, iPhone OS 4.0, Android-Neuheiten

Xonio 214 - Der Handy-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2010


Erst hatte Google nur einen Fuß in der Tür zum weltweiten Mobilfunkmarkt. Doch nach mühsamem Beginn mit dem T-Mobile G1 schickt sich Android nun an, die TK-Welt zu erobern: Immer mehr Handys mit dem open-source-basierten Betriebssytem kommen auf den Markt, immer mehr Hersteller schließen sich dem Trend an. Wer hält dagegen? Natürlich Apple mit der neuen iPhone-Software. Wenn Ihr hier klickt, landet Ihr direkt bei iTunes und könnt Xonio 214 abonnieren. Über die neuesten Android-Handys sprechen wir in Folge 81 ebenso wie über das iPhone-OS und die ersten Microsoft-Handys. Dazu gibt´s einen Rundumschlag in Sachen Handy - Lisa und ich diskutieren alle aktuellen Trends von Apps über Touchscreens bis zu Tarifen. (uba) Hier sind die Shownotes zu Ausgabe 81 von Xonio 214: News: KIN One und Two: Microsoft stellt eigene Handys vor Start der Frequenz-Auktion: Vierkampf um LTE Sagem Puma 2 und Netribe 2: Neue Android-Handys LG LU2300 Aloha: Android-Handy mit Power und TV Samsung Moment 2: Android, Touch und Tasten Top 5: Die beliebtesten Business-Handys Hintergrund Handy total: Tarife, Touchscreens, Technik-Trends Windows Apps: Die besten Tools aus dem Marketplace Navigon: iPhone-App gratis - ein fauler Kompromiss Software Nokia N97 per SMS sperren Google Maps 4.0 für Blackberry Neues vom iPhone iPhone OS 4.0: Über 100 neue Funktionen iPhone 3GS: T-Mobile gibt 60 Euro Rabatt

Ask The Trucker
Trucking Technology - SMART PHONES

Ask The Trucker "LIVE" w/Allen Smith

Play Episode Listen Later May 31, 2009 60:00


More and more truckers are discovering the benefits of "Smart Phones" - iPhone, Blackberry and the T-Mobile G1. Allen looks at the trucking technology that is making life on the road easier for our OTR drivers. Special guests: Damien from http://smartunion.wordpress.com/ and Mark Pritchard of http://markinark.spaces.live.com/

Xonio 214 - Der Handy-Podcast
Xonio 214 - Der Handy-Podcast - Episode 036: Nokia E75 und HTC Magic

Xonio 214 - Der Handy-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2009


Neue Testgeräte sind immer was Schönes, diesmal aber haben wir gleich doppelt Spaß: Das Nokia E75 und das HTC Magic sind in der Redaktion eingetroffen und werden momentan getestet. Der Test des E75 wird voraussichtlich am Donnerstag online gehen, der des HTC Magic am kommenden Dienstag. Alles über Stärken und Schwächen der beiden völlig unterschiedlichen Geräte verraten wir schonmal vorab im 36. Xonio-Podcast. Wenn Ihr hier klickt, landet Ihr direkt bei iTunes und könnt Xonio 214 abonnieren. Das Nokia E75 hat durchaus Chancen, in unserer Bestenliste der Business-Handys auf den ersten Platz zu kommen, der momentan immer noch vom Nokia E90 Communicator besetzt ist. Einige Vorteile des E75 sind offensichtlich: Es ist kompakter und leichter und bietet mehr Multimedia. Beim HTC Magic ist die Frage: Volltastatur oder nicht. Wer keine braucht, sollte sich das Vodafone-Google-Handy genauer ansehen, Tasten-Fans wie ich bleiben besser beim T-Mobile G1. Im Podcast sind die Meinungen geteilt, denn auch Lisa mischt wieder mit und wir haben einen Überraschungsgast. Viel Spaß beim Hören und schon mal ein schönes langes Wochenende! (uba) Und hier sind die Shownotes zu Episode 36 von Xonio 214: Praxis-Test: HTC Magic Ausgepackt: HTC Magic HTC Magic – Die Tarife bei Vodafone News: Nokia E75 ab sofort lieferbar Praxis-Test: Nokia E75 Wenn Ihr iTunes nicht nutzt, um Xonio 214 zu hören, könnt Ihr auch - den Podcast direkt bei Xonio downloaden - diesen RSS-Feed verwenden - den Xonio-Podcast bei Podster.de abonnieren

FrequencyCast UK Tech Radio Show
FrequencyCast UK Show 38

FrequencyCast UK Tech Radio Show

Play Episode Listen Later Apr 1, 2009 30:32


In FrequencyCast Show 38, Carl and Pete work out how best to get the Internet on the move, and get hands-on with the first Android phone, the T-Mobile G1. In the news, thousands lose Freeview in the south, digital switch news, and bad news for ITV and local radio.

Xonio 214 - Der Handy-Podcast
Xonio 214 - Der Handy-Podcast - Episode 031: Samsung S8300 UltraTouch, neues iPhone, Handy-Krise

Xonio 214 - Der Handy-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2009


Greift die Wirtschaftskrise jetzt auch auf den Mobilfunkmarkt über? Im 31. Xonio-Podcast sprechen wir über Gewinneinbrüche und vorsichtige Netzbetreiber, die weniger Geräte ins Sortiment aufnehmen. Außerdem gibt es Infos zum neuen Apple iPhone und wir packen ein neues Touch-Handy aus. Wenn Ihr hier klickt, landet Ihr direkt bei iTunes und könnt Xonio 214 abonnieren. Das Samsung S8300 UltraTouch ist ein schönes Slider-Handy mit sehr gutem AMOLED-Display, einer 8-Megapixel-Kamera und weiteren Vorzügen, die wir beim Auspacken des Geräts erörtern - ebenso wie die Nachteile. Keine Volltastatur, keine virtuelle Volltastatur - das geht ja wohl gar nicht. Aber gut, machen müssen ja mit dem Handy nicht tippen. Viel Spaß auf jeden Fall mit Xonio 214, Episode 31 - und falls Ihr zwischendrin mal seltsame Geräusche hört, nicht wundern. Ich hab mir da so ein paar Soundeffekte auf mein T-Mobile G1 geladen ... (uba) Hier die Shownotes zur 31. Episode von Xonio 214: Samsung S8300 UltraTouch: Xonio-Video Samsung S8300 ausgepackt: 8-Megapixler mit Touch Handy-Hersteller in der Krise: „Katastrophe“: Sony Ericsson weiter mit Verlusten Palm am Abgrund, aber der Pre kommt Dell-Handys: Netzbetreiber lehnen Prototypen ab Neues vom Apple iPhone: Neues iPhone soll Videos aufnehmen iPhone-Booster: Mehr Lautstärke fürs iPhone

Xonio 214 - Der Handy-Podcast
Xonio 214 - Der Handy-Podcast - Episode 028: N86, HTC Magic und ein paar Pannen

Xonio 214 - Der Handy-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2009


Das Podcast-Team ist nicht auf der CeBIT, sondern arbeitet noch den Mobile World Congress auf. In Ausgabe 28 von Xonio 214, die ich mal wieder alleine bestreite, verrate ich die Ergebnisse der Praxis-Tests von vier Messe-Hits, mit dabei ist auch das Nokia N86 mit 8-Megapixel-Kamera und das HTC Magic. Wenn Ihr hier klickt, landet Ihr direkt bei iTunes und könnt Xonio 214 abonnieren. Dazu gibt´s ein paar Pannen von BlackBerry, Nokia und zwei Netzbetreibern, endlich mal wieder Neues vom iPhone und eine sportliche Software fürs T-Mobile G1. Viel Spaß beim Reinhören! (uba) Und hier sind die Shownotes zu Xonio 214, Folge 028: Die ersten Tests der Hits vom Mobile World Congress: Praxis-Test Nokia N86 8MP Praxis-Test HTC Magic Praxis-Test LG KM900 Arena Praxis-Test HTC Touch Diamond2 Pleiten, Pech und Pannen: BlackBerry Bold – Rückruf von 4.000 Geräten Test: BlackBerry Bold 9000 Netzbetreiber-Aufstand gegen das Nokia N97 Praxis-Test: Nokia N97 Engadget: Markteinführung Nokia 5800 XpressMusic in den USA ist ein Desaster Test: Nokia 5800 XpressMusic Neues vom Apple iPhone Wer hat den besten App Store? Fit und gesund mit dem iPhone Schmankerl My Tracks – Sport-App fürs T-Mobile G1

Deutsche Telekom AG
ots.Audio: T-Mobile-G1 ab heute in Deutschland - Was es bringt. Was es kann.

Deutsche Telekom AG

Play Episode Listen Later Feb 2, 2009


ots.Audio: T-Mobile-G1 ab heute in Deutschland - Was es bringt. Was es kann.: Bonn (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Anmoderation: Begriffe im Internet "googeln" oder sich von Google-Maps eben mal schnell eine Route berechnen lassen - das geht jetzt alles auch per Handy. Mit dem G1 von T-Mobile können Handynutzer alle Google-Dienste auch unterwegs abrufen. In Großbritannien und in den USA ist das G1 schon auf dem Markt. Heute bringt T-Mobile das innovative Google-Handy exklusiv nach Deutschland. Mehr dazu von Katrin Müller Es braucht nur ein paar Fingertipps auf dem Handy-Display und schon eröffnet das G1 dem User die ganze Welt des mobilen Internets - inklusive aller Google-Dienste. T-Mobile ist der erste Anbieter, der ein Mobiltelefon mit dem von Google initiierten Android-Betriebssystem ausgestattet hat. Damit kann sich der Handy-Nutzer dann alle Programme und Dienstleistungen aus dem so genannten Android-Market auf sein Mobiltelefon laden und individuell zusammenstellen, verspricht Robert Heukamp. Er ist bei T-Mobile verantwortlich für Marketing: (O-Ton 1: Robert Heukamp): "Also, hier hat der Kunde die Möglichkeit, sein G1, sein Handy wirklich zu dem machen, was es für ihn werden soll. Ich kann mir also aus einer Vielzahl von Applikationen das runterladen, was ich besonders nützlich finde und was mir in meinem Alltag wirklich weiterhilft." (15 Sek.) Ja und ein hilfreiches Programm ist zum Beispiel für Urlaubsreisende die Applikation Wikitude. Der Österreicher Philipp Breuss hat sie entwickelt: (O-Ton 2: Philipp Breuss): " Also man kann durch die Handykamera zum Beispiel auf einen Berg schauen und kann dann auch Wikipedia-Artikel suchen, die diese Gegend betreffen, und das Handy zeichnet dann die den Namen und die Höhe und weitere Informationen zu diesem Berg im Bildschirm ein."(14 Sek.) Mit Wikitude und dem G1 sind schwere, unhandliche Reiseführer demnach also Geschichte. Eine weitere innovative Entwicklung, gerade auch für uns Frauen, ist der mobile Shopping-Assistent ShopSavvy. Wer dieses Programm auf seinem G1 hat, kann im Laden jedes beliebige Produkt mit dem Barcode an die Handy-Kamera halten. und das Handy sucht dann das Geschäft, das das Produkt am preisgünstigsten anbietet. Das G1 ist also durchaus auch ein nützlicher Helfer im Alltag. Das verdankt es nicht zuletzt der Tatsache, dass sich bei seiner Entwicklung zwei starke Partner zusammen getan haben, sagt Marketing-Verantwortlicher Heukamp: (O-Ton 3: Robert Heukamp): "Google ist quasi verantwortlich gewesen bei der Entwicklung für diese Internet-Dienstleistungen und T-Mobile ist verantwortlich für die Kommunikationsdienstleistung." (9 Sek.) Ja und bei T-Mobile freut man sich natürlich jetzt über den Erfolg des G1, sagt T-Mobile-Pressesprecher, Dirk Wende: (O-Ton 4: Dirk Wende): "Wir sind sehr stolz, dass wir als erster Netzbetreiber gemeinsam mit Google dieses T-Mobile G1 nach dem Verkaufsstart in den USA und in Großbritannien im vergangenen Jahr jetzt auch in Deutschland sowie weiteren "T-Mobile-Ländern" erleben werden." (14 Sek.) Und Frage an Dirk Wende, was genau kostet das G1 denn eigentlich und brauche ich als Nutzer einen bestimmten Vertrag? (O-Ton 5: Dirk Wende): "Das Gerät ist bereits ab einem Euro zu bekommen, bei einem Tarif Combi Flat S für dann 44,95 Euro im Monat, bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten." (10 Sek.) Also das Google-Handy von T-Mobile ist schon jetzt in den USA und Großbritannien auf Erfolgskurs - und ab heute ist es auch in Deutschland erhältlich. Na dann, nichts wie rein ins mobile Internet-Vergnügen! ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an desk@newsaktuell.de. ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an desk@newsaktuell.de. Pressekontakt: Deutsche Telekom AG Dirk Wende Pressesprecher / Spokesperson Corporate Communications T-Mobile Landgrabenweg 151, D-53227 Bonn +49 (0) 228 936-155 83 (Tel.) +49 (0) 228 936-317 20 (Fax) E-Mail: dirk.wende@telekom.de

Deutsche Telekom AG
ots.Audio: T-Mobile-G1 ab heute in Deutschland - Was es bringt. Was es kann.

Deutsche Telekom AG

Play Episode Listen Later Feb 1, 2009


ots.Audio: T-Mobile-G1 ab heute in Deutschland - Was es bringt. Was es kann.: Bonn (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Anmoderation: Begriffe im Internet "googeln" oder sich von Google-Maps eben mal schnell eine Route berechnen lassen - das geht jetzt alles auch per Handy. Mit dem G1 von T-Mobile können Handynutzer alle Google-Dienste auch unterwegs abrufen. In Großbritannien und in den USA ist das G1 schon auf dem Markt. Heute bringt T-Mobile das innovative Google-Handy exklusiv nach Deutschland. Mehr dazu von Katrin Müller Es braucht nur ein paar Fingertipps auf dem Handy-Display und schon eröffnet das G1 dem User die ganze Welt des mobilen Internets - inklusive aller Google-Dienste. T-Mobile ist der erste Anbieter, der ein Mobiltelefon mit dem von Google initiierten Android-Betriebssystem ausgestattet hat. Damit kann sich der Handy-Nutzer dann alle Programme und Dienstleistungen aus dem so genannten Android-Market auf sein Mobiltelefon laden und individuell zusammenstellen, verspricht Robert Heukamp. Er ist bei T-Mobile verantwortlich für Marketing: (O-Ton 1: Robert Heukamp): "Also, hier hat der Kunde die Möglichkeit, sein G1, sein Handy wirklich zu dem machen, was es für ihn werden soll. Ich kann mir also aus einer Vielzahl von Applikationen das runterladen, was ich besonders nützlich finde und was mir in meinem Alltag wirklich weiterhilft." (15 Sek.) Ja und ein hilfreiches Programm ist zum Beispiel für Urlaubsreisende die Applikation Wikitude. Der Österreicher Philipp Breuss hat sie entwickelt: (O-Ton 2: Philipp Breuss): " Also man kann durch die Handykamera zum Beispiel auf einen Berg schauen und kann dann auch Wikipedia-Artikel suchen, die diese Gegend betreffen, und das Handy zeichnet dann die den Namen und die Höhe und weitere Informationen zu diesem Berg im Bildschirm ein."(14 Sek.) Mit Wikitude und dem G1 sind schwere, unhandliche Reiseführer demnach also Geschichte. Eine weitere innovative Entwicklung, gerade auch für uns Frauen, ist der mobile Shopping-Assistent ShopSavvy. Wer dieses Programm auf seinem G1 hat, kann im Laden jedes beliebige Produkt mit dem Barcode an die Handy-Kamera halten. und das Handy sucht dann das Geschäft, das das Produkt am preisgünstigsten anbietet. Das G1 ist also durchaus auch ein nützlicher Helfer im Alltag. Das verdankt es nicht zuletzt der Tatsache, dass sich bei seiner Entwicklung zwei starke Partner zusammen getan haben, sagt Marketing-Verantwortlicher Heukamp: (O-Ton 3: Robert Heukamp): "Google ist quasi verantwortlich gewesen bei der Entwicklung für diese Internet-Dienstleistungen und T-Mobile ist verantwortlich für die Kommunikationsdienstleistung." (9 Sek.) Ja und bei T-Mobile freut man sich natürlich jetzt über den Erfolg des G1, sagt T-Mobile-Pressesprecher, Dirk Wende: (O-Ton 4: Dirk Wende): "Wir sind sehr stolz, dass wir als erster Netzbetreiber gemeinsam mit Google dieses T-Mobile G1 nach dem Verkaufsstart in den USA und in Großbritannien im vergangenen Jahr jetzt auch in Deutschland sowie weiteren "T-Mobile-Ländern" erleben werden." (14 Sek.) Und Frage an Dirk Wende, was genau kostet das G1 denn eigentlich und brauche ich als Nutzer einen bestimmten Vertrag? (O-Ton 5: Dirk Wende): "Das Gerät ist bereits ab einem Euro zu bekommen, bei einem Tarif Combi Flat S für dann 44,95 Euro im Monat, bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten." (10 Sek.) Also das Google-Handy von T-Mobile ist schon jetzt in den USA und Großbritannien auf Erfolgskurs - und ab heute ist es auch in Deutschland erhältlich. Na dann, nichts wie rein ins mobile Internet-Vergnügen! ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an desk@newsaktuell.de. ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an desk@newsaktuell.de. Pressekontakt: Deutsche Telekom AG Dirk Wende Pressesprecher / Spokesperson Corporate Communications T-Mobile Landgrabenweg 151, D-53227 Bonn +49 (0) 228 936-155 83 (Tel.) +49 (0) 228 936-317 20 (Fax) E-Mail: dirk.wende@telekom.de

Deutsche Telekom AG
ots.Audio: T-Mobile-G1 - Die ganze Welt des mobilen Internets

Deutsche Telekom AG

Play Episode Listen Later Jan 19, 2009


ots.Audio: T-Mobile-G1 - Die ganze Welt des mobilen Internets: Bonn (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Anmoderation: Begriffe im Internet "googeln" oder sich von Google-Maps eben mal schnell eine Route berechnen lassen - das geht jetzt alles auch per Handy. Mit dem G1 von T-Mobile können Handynutzer alle Google-Dienste auch unterwegs abrufen. In Großbritannien und in den USA ist das G1 schon auf dem Markt. Am 2. Februar bringt T-Mobile das innovative Google-Handy dann auch exklusiv nach Deutschland. Mehr dazu von Katrin Müller Audio-Beitrag Es braucht nur ein paar Fingertipps auf dem Handy-Display und schon eröffnet das G1 dem User die ganze Welt des mobilen Internets - inklusive aller Google-Dienste. T-Mobile ist der erste Anbieter, der ein Mobiltelefon mit dem von Google initiierten Android-Betriebssystem ausgestattet hat. Damit kann sich der Handy-Nutzer dann alle Programme und Dienstleistungen aus dem so genannten Android-Market auf sein Mobiltelefon laden und individuell zusammenstellen, verspricht Robert Heukamp. Er ist bei T-Mobile verantwortlich für Marketing: (O-Ton 1: Robert Heukamp): "Also, hier hat der Kunde die Möglichkeit, sein G1, sein Handy wirklich zu dem machen, was es für ihn werden soll. Ich kann mir also aus einer Vielzahl von Applikationen das runterladen, was ich besonders nützlich finde und was mir in meinem Alltag wirklich weiterhilft." (15 Sek.) Ja und ein hilfreiches Programm ist zum Beispiel für Urlaubsreisende die Applikation Wikitude. Der Österreicher Philipp Breuss hat sie entwickelt: (O-Ton 2: Philipp Breuss): " Also man kann durch die Handykamera zum Beispiel auf einen Berg schauen und kann dann auch Wikipedia-Artikel suchen, die diese Gegend betreffen, und das Handy zeichnet dann die den Namen und die Höhe und weitere Informationen zu diesem Berg im Bildschirm ein."(14 Sek.) Mit Wikitude und dem G1 sind schwere, unhandliche Reiseführer demnach also Geschichte. Eine weitere innovative Entwicklung, gerade auch für uns Frauen, ist der mobile Shopping-Assistent ShopSavvy. Wer dieses Programm auf seinem G1 hat, kann im Laden jedes beliebige Produkt mit dem Barcode an die Handy-Kamera halten. und das Handy sucht dann das Geschäft, das das Produkt am preisgünstigsten anbietet. Das G1 ist also durchaus auch ein nützlicher Helfer im Alltag. Das verdankt es nicht zuletzt der Tatsache, dass sich bei seiner Entwicklung zwei starke Partner zusammen getan haben, sagt Marketing-Verantwortlicher Heukamp: (O-Ton 3: Robert Heukamp): "Google ist quasi verantwortlich gewesen bei der Entwicklung für diese Internet-Dienstleistungen und T-Mobile ist verantwortlich für die Kommunikationsdienstleistung." (9 Sek.) Ja und bei T-Mobile freut man sich natürlich jetzt über den Erfolg des G1, sagt T-Mobile-Pressesprecher, Dirk Wende: (O-Ton 4: Dirk Wende): "Wir sind sehr stolz, dass wir als erster Netzbetreiber gemeinsam mit Google dieses T-Mobile G1 nach dem Verkaufsstart in den USA und in Großbritannien im vergangenen Jahr jetzt auch in Deutschland sowie weiteren "T-Mobile-Ländern" erleben werden." (14 Sek.) Und Frage an Dirk Wende, was genau kostet das G1 denn eigentlich und brauche ich als Nutzer einen bestimmten Vertrag? (O-Ton 5: Dirk Wende): "Das Gerät ist bereits ab einem Euro zu bekommen, bei einem Tarif Combi Flat S für dann 44,95 Euro im Monat, bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten." (10 Sek.) Also das Google-Handy von T-Mobile ist schon jetzt in den USA und Großbritannien auf Erfolgskurs - und ab dem 2. Februar kommt es ja dann auch nach Deutschland. Na dann, nichts wie rein ins mobile Internet-Vergnügen! ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an desk@newsaktuell.de. Pressekontakt: Deutsche Telekom AG Dirk Wende Pressesprecher / Spokesperson Corporate Communications T-Mobile Landgrabenweg 151, D-53227 Bonn +49 (0) 228 936-155 83 (Tel.) +49 (0) 228 936-317 20 (Fax) E-Mail: dirk.wende@telekom.de

Deutsche Telekom AG
ots.Audio: Die ganze Welt des mobilen Internets mit dem G1 von T-Mobile (Podcast)

Deutsche Telekom AG

Play Episode Listen Later Jan 19, 2009


ots.Audio: Die ganze Welt des mobilen Internets mit dem G1 von T-Mobile (Podcast): Bonn (ots) - - Querverweis: Audiomaterial unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Begriffe im Internet "googeln" oder sich von Google-Maps eben mal schnell eine Route berechnen lassen - das geht jetzt alles auch per Handy. Mit dem G1 von T-Mobile können Handynutzer alle Google-Dienste auch unterwegs abrufen. In Großbritannien und den USA ist das G1 schon auf dem Markt. Am 2. Februar bringt T-Mobile das innovative Google-Handy dann auch exklusiv nach Deutschland. Mehr dazu von Katrin Müller Es braucht nur ein paar Fingertipps auf dem Handy-Display und schon eröffnet das G1 dem User die ganze Welt des mobilen Internets - inklusive aller Google-Dienste. T-Mobile ist der erste Anbieter, der ein Mobiltelefon mit dem von Google initiierten Android-Betriebssystem ausgestattet hat. Damit kann sich der Handy-Nutzer dann alle Programme und Dienstleistungen aus dem so genannten Android-Market auf sein Mobiltelefon laden und individuell zusammenstellen, verspricht Robert Heukamp. Er ist bei T-Mobile verantwortlich für Marketing: (O-Ton 1: Robert Heukamp): "Also, hier hat der Kunde die Möglichkeit, sein G1, sein Handy wirklich zu dem machen, was es für ihn werden soll. Ich kann mir also aus einer Vielzahl von Applikationen das runterladen, was ich besonders nützlich finde, und was mir in meinem Alltag wirklich weiterhilft." (15 Sek.) Ja und ein hilfreiches Programm ist zum Beispiel für Urlaubsreisen die Applikation Wikitude. Der Österreicher Philipp Breuss hat sie entwickelt: (O-Ton 2: Philipp Breuss): " Also man kann durch die Handykamera zum Beispiel auf einen Berg schauen und kann dann auch Wikipedia-Artikel suchen, die diese Gegend betreffen, und das Handy zeichnet dann die den Namen und die Höhe und weitere Informationen zu diesem Berg im Bildschirm ein."(14 Sek.) Mit Wikitude und dem G1 sind schwere, unhandliche Reiseführer demnach also Geschichte. Eine weitere innovative Entwicklung, gerade auch für uns Frauen, ist der mobile Shopping-Assistent ShopSavvy. Wer dieses Programm auf seinem G1 hat, kann im Laden jedes beliebige Produkt mit dem Barcode an die Handy-Kamera halten. und das Handy sucht dann das Geschäft, das das Produkt am preisgünstigsten anbietet. Das G1 ist also durchaus auch ein nützlicher Helfer im Alltag. Das verdankt es nicht zuletzt der Tatsache, dass sich bei seiner Entwicklung zwei starke Partner zusammen getan haben, sagt Marketing-Verantwortlicher Heukamp: (O-Ton 3: Robert Heukamp): "Google ist quasi verantwortlich gewesen bei der Entwicklung für diese Internet-Dienstleistungen und T-Mobile ist verantwortlich für die Kommunikationsdienstleistung." (9 Sek.) Um möglichst viele Innovationen aufnehmen und weitergeben zu können, stellt Google für internationale Softwareentwickler auch eine offene Entwicklungsplattform zur Verfügung. Viele neuartige Anwendungsprogramme und Kombinationen neuer und bereits bestehender Dienste finden sich dann auch auf dem so genannten Android-Market wieder. Dazu noch mal Robert Heukamp, Marketing-Verantwortlicher T-Mobile: (O-Ton 4: Robert Heukamp): "Eigentlich ist Android entwickelt worden, um der Entwickler-Community, wie wir sie nennen, zu ermöglichen, ihre innovativen Produkte auf einer Plattform überhaupt zum Laufen zu bringen und dem Kunden zur Verfügung zu stellen. Das heißt, wir erwarten uns davon für unseren Kunden, dass er letztendlich Zugriff bekommt auf eine große Vielzahl, auf einen sehr bunten Strauß an neuen Entwicklungen und neuen Applikationen." (23 Sek.) Einerseits können sich G1 Kunden über das breite Angebot des Android-Market freuen. Auf der anderen Seite hat das G1 aber auch vielen Softwareentwicklern die einmalige Gelegenheit geboten, ihre neuartige Programme einmal auf einem Handy zu testen und zu verbessern. Dieses Angebot hat auch Wikitude-Entwickler, Philipp Breuss dankbar angenommen: (O-Ton 5: Philipp Breuss): "Davor habe ich Wikitude nie auf einem Android-Handy getestet, aber es hat dann eigentlich überraschenderweise schon am ersten Tag so einigermaßen funktioniert. Wirklich funktioniert hat es dann erst zwei Wochen später, aber auch nachdem Google-Mitarbeiter mir dann noch die entscheidenden Hinweise gegeben haben, was man machen muss."(18 Sek.) Ja und bei T-Mobile freut man sich natürlich jetzt über den Erfolg des G1, sagt T-Mobile-Pressesprecher, Dirk Wende: (O-Ton 6: Dirk Wende): "Wir sind sehr stolz, dass wir als erster Netzbetreiber gemeinsam mit Google dieses T-Mobile G1 nach dem Verkaufsstart in den USA und in Großbritannien im vergangenen Jahr jetzt auch in Deutschland sowie weiteren "T-Mobile-Ländern" erleben werden." (14 Sek.) Und Frage an Dirk Wende, was genau kostet das G1 denn eigentlich und brauche ich als Nutzer einen bestimmten Vertrag? (O-Ton 7: Dirk Wende): "Das Gerät ist bereits ab einem Euro zu bekommen bei einem Tarif Combi Flat S für dann 44,95 Euro im Monat, bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten." (10 Sek.) Also das Google-Handy von T-Mobile ist schon jetzt in den USA und Großbritannien auf Erfolgskurs - und ab dem 2. Februar kommt es ja dann auch nach Deutschland. Na dann, nichts wie rein ins mobile Internet-Vergnügen! Pressekontakt: Deutsche Telekom AG Dirk Wende Pressesprecher / Spokesperson Corporate Communications T-Mobile Landgrabenweg 151, D-53227 Bonn +49 (0) 228 936-155 83 (Tel.) +49 (0) 228 936-317 20 (Fax) E-Mail: dirk.wende@telekom.de

Deutsche Telekom AG
ots.Audio: T-Mobile-G1 - Die ganze Welt des mobilen Internets

Deutsche Telekom AG

Play Episode Listen Later Jan 19, 2009


ots.Audio: T-Mobile-G1 - Die ganze Welt des mobilen Internets: Bonn (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Anmoderation: Begriffe im Internet "googeln" oder sich von Google-Maps eben mal schnell eine Route berechnen lassen - das geht jetzt alles auch per Handy. Mit dem G1 von T-Mobile können Handynutzer alle Google-Dienste auch unterwegs abrufen. In Großbritannien und in den USA ist das G1 schon auf dem Markt. Am 2. Februar bringt T-Mobile das innovative Google-Handy dann auch exklusiv nach Deutschland. Mehr dazu von Katrin Müller Audio-Beitrag Es braucht nur ein paar Fingertipps auf dem Handy-Display und schon eröffnet das G1 dem User die ganze Welt des mobilen Internets - inklusive aller Google-Dienste. T-Mobile ist der erste Anbieter, der ein Mobiltelefon mit dem von Google initiierten Android-Betriebssystem ausgestattet hat. Damit kann sich der Handy-Nutzer dann alle Programme und Dienstleistungen aus dem so genannten Android-Market auf sein Mobiltelefon laden und individuell zusammenstellen, verspricht Robert Heukamp. Er ist bei T-Mobile verantwortlich für Marketing: (O-Ton 1: Robert Heukamp): "Also, hier hat der Kunde die Möglichkeit, sein G1, sein Handy wirklich zu dem machen, was es für ihn werden soll. Ich kann mir also aus einer Vielzahl von Applikationen das runterladen, was ich besonders nützlich finde und was mir in meinem Alltag wirklich weiterhilft." (15 Sek.) Ja und ein hilfreiches Programm ist zum Beispiel für Urlaubsreisende die Applikation Wikitude. Der Österreicher Philipp Breuss hat sie entwickelt: (O-Ton 2: Philipp Breuss): " Also man kann durch die Handykamera zum Beispiel auf einen Berg schauen und kann dann auch Wikipedia-Artikel suchen, die diese Gegend betreffen, und das Handy zeichnet dann die den Namen und die Höhe und weitere Informationen zu diesem Berg im Bildschirm ein."(14 Sek.) Mit Wikitude und dem G1 sind schwere, unhandliche Reiseführer demnach also Geschichte. Eine weitere innovative Entwicklung, gerade auch für uns Frauen, ist der mobile Shopping-Assistent ShopSavvy. Wer dieses Programm auf seinem G1 hat, kann im Laden jedes beliebige Produkt mit dem Barcode an die Handy-Kamera halten. und das Handy sucht dann das Geschäft, das das Produkt am preisgünstigsten anbietet. Das G1 ist also durchaus auch ein nützlicher Helfer im Alltag. Das verdankt es nicht zuletzt der Tatsache, dass sich bei seiner Entwicklung zwei starke Partner zusammen getan haben, sagt Marketing-Verantwortlicher Heukamp: (O-Ton 3: Robert Heukamp): "Google ist quasi verantwortlich gewesen bei der Entwicklung für diese Internet-Dienstleistungen und T-Mobile ist verantwortlich für die Kommunikationsdienstleistung." (9 Sek.) Ja und bei T-Mobile freut man sich natürlich jetzt über den Erfolg des G1, sagt T-Mobile-Pressesprecher, Dirk Wende: (O-Ton 4: Dirk Wende): "Wir sind sehr stolz, dass wir als erster Netzbetreiber gemeinsam mit Google dieses T-Mobile G1 nach dem Verkaufsstart in den USA und in Großbritannien im vergangenen Jahr jetzt auch in Deutschland sowie weiteren "T-Mobile-Ländern" erleben werden." (14 Sek.) Und Frage an Dirk Wende, was genau kostet das G1 denn eigentlich und brauche ich als Nutzer einen bestimmten Vertrag? (O-Ton 5: Dirk Wende): "Das Gerät ist bereits ab einem Euro zu bekommen, bei einem Tarif Combi Flat S für dann 44,95 Euro im Monat, bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten." (10 Sek.) Also das Google-Handy von T-Mobile ist schon jetzt in den USA und Großbritannien auf Erfolgskurs - und ab dem 2. Februar kommt es ja dann auch nach Deutschland. Na dann, nichts wie rein ins mobile Internet-Vergnügen! ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an desk@newsaktuell.de. Pressekontakt: Deutsche Telekom AG Dirk Wende Pressesprecher / Spokesperson Corporate Communications T-Mobile Landgrabenweg 151, D-53227 Bonn +49 (0) 228 936-155 83 (Tel.) +49 (0) 228 936-317 20 (Fax) E-Mail: dirk.wende@telekom.de

Deutsche Telekom AG
ots.Audio: Die ganze Welt des mobilen Internets mit dem G1 von T-Mobile (Podcast)

Deutsche Telekom AG

Play Episode Listen Later Jan 19, 2009


ots.Audio: Die ganze Welt des mobilen Internets mit dem G1 von T-Mobile (Podcast): Bonn (ots) - - Querverweis: Audiomaterial unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Begriffe im Internet "googeln" oder sich von Google-Maps eben mal schnell eine Route berechnen lassen - das geht jetzt alles auch per Handy. Mit dem G1 von T-Mobile können Handynutzer alle Google-Dienste auch unterwegs abrufen. In Großbritannien und den USA ist das G1 schon auf dem Markt. Am 2. Februar bringt T-Mobile das innovative Google-Handy dann auch exklusiv nach Deutschland. Mehr dazu von Katrin Müller Es braucht nur ein paar Fingertipps auf dem Handy-Display und schon eröffnet das G1 dem User die ganze Welt des mobilen Internets - inklusive aller Google-Dienste. T-Mobile ist der erste Anbieter, der ein Mobiltelefon mit dem von Google initiierten Android-Betriebssystem ausgestattet hat. Damit kann sich der Handy-Nutzer dann alle Programme und Dienstleistungen aus dem so genannten Android-Market auf sein Mobiltelefon laden und individuell zusammenstellen, verspricht Robert Heukamp. Er ist bei T-Mobile verantwortlich für Marketing: (O-Ton 1: Robert Heukamp): "Also, hier hat der Kunde die Möglichkeit, sein G1, sein Handy wirklich zu dem machen, was es für ihn werden soll. Ich kann mir also aus einer Vielzahl von Applikationen das runterladen, was ich besonders nützlich finde, und was mir in meinem Alltag wirklich weiterhilft." (15 Sek.) Ja und ein hilfreiches Programm ist zum Beispiel für Urlaubsreisen die Applikation Wikitude. Der Österreicher Philipp Breuss hat sie entwickelt: (O-Ton 2: Philipp Breuss): " Also man kann durch die Handykamera zum Beispiel auf einen Berg schauen und kann dann auch Wikipedia-Artikel suchen, die diese Gegend betreffen, und das Handy zeichnet dann die den Namen und die Höhe und weitere Informationen zu diesem Berg im Bildschirm ein."(14 Sek.) Mit Wikitude und dem G1 sind schwere, unhandliche Reiseführer demnach also Geschichte. Eine weitere innovative Entwicklung, gerade auch für uns Frauen, ist der mobile Shopping-Assistent ShopSavvy. Wer dieses Programm auf seinem G1 hat, kann im Laden jedes beliebige Produkt mit dem Barcode an die Handy-Kamera halten. und das Handy sucht dann das Geschäft, das das Produkt am preisgünstigsten anbietet. Das G1 ist also durchaus auch ein nützlicher Helfer im Alltag. Das verdankt es nicht zuletzt der Tatsache, dass sich bei seiner Entwicklung zwei starke Partner zusammen getan haben, sagt Marketing-Verantwortlicher Heukamp: (O-Ton 3: Robert Heukamp): "Google ist quasi verantwortlich gewesen bei der Entwicklung für diese Internet-Dienstleistungen und T-Mobile ist verantwortlich für die Kommunikationsdienstleistung." (9 Sek.) Um möglichst viele Innovationen aufnehmen und weitergeben zu können, stellt Google für internationale Softwareentwickler auch eine offene Entwicklungsplattform zur Verfügung. Viele neuartige Anwendungsprogramme und Kombinationen neuer und bereits bestehender Dienste finden sich dann auch auf dem so genannten Android-Market wieder. Dazu noch mal Robert Heukamp, Marketing-Verantwortlicher T-Mobile: (O-Ton 4: Robert Heukamp): "Eigentlich ist Android entwickelt worden, um der Entwickler-Community, wie wir sie nennen, zu ermöglichen, ihre innovativen Produkte auf einer Plattform überhaupt zum Laufen zu bringen und dem Kunden zur Verfügung zu stellen. Das heißt, wir erwarten uns davon für unseren Kunden, dass er letztendlich Zugriff bekommt auf eine große Vielzahl, auf einen sehr bunten Strauß an neuen Entwicklungen und neuen Applikationen." (23 Sek.) Einerseits können sich G1 Kunden über das breite Angebot des Android-Market freuen. Auf der anderen Seite hat das G1 aber auch vielen Softwareentwicklern die einmalige Gelegenheit geboten, ihre neuartige Programme einmal auf einem Handy zu testen und zu verbessern. Dieses Angebot hat auch Wikitude-Entwickler, Philipp Breuss dankbar angenommen: (O-Ton 5: Philipp Breuss): "Davor habe ich Wikitude nie auf einem Android-Handy getestet, aber es hat dann eigentlich überraschenderweise schon am ersten Tag so einigermaßen funktioniert. Wirklich funktioniert hat es dann erst zwei Wochen später, aber auch nachdem Google-Mitarbeiter mir dann noch die entscheidenden Hinweise gegeben haben, was man machen muss."(18 Sek.) Ja und bei T-Mobile freut man sich natürlich jetzt über den Erfolg des G1, sagt T-Mobile-Pressesprecher, Dirk Wende: (O-Ton 6: Dirk Wende): "Wir sind sehr stolz, dass wir als erster Netzbetreiber gemeinsam mit Google dieses T-Mobile G1 nach dem Verkaufsstart in den USA und in Großbritannien im vergangenen Jahr jetzt auch in Deutschland sowie weiteren "T-Mobile-Ländern" erleben werden." (14 Sek.) Und Frage an Dirk Wende, was genau kostet das G1 denn eigentlich und brauche ich als Nutzer einen bestimmten Vertrag? (O-Ton 7: Dirk Wende): "Das Gerät ist bereits ab einem Euro zu bekommen bei einem Tarif Combi Flat S für dann 44,95 Euro im Monat, bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten." (10 Sek.) Also das Google-Handy von T-Mobile ist schon jetzt in den USA und Großbritannien auf Erfolgskurs - und ab dem 2. Februar kommt es ja dann auch nach Deutschland. Na dann, nichts wie rein ins mobile Internet-Vergnügen! Pressekontakt: Deutsche Telekom AG Dirk Wende Pressesprecher / Spokesperson Corporate Communications T-Mobile Landgrabenweg 151, D-53227 Bonn +49 (0) 228 936-155 83 (Tel.) +49 (0) 228 936-317 20 (Fax) E-Mail: dirk.wende@telekom.de

PalmCast
Smartphone Round Robin Roundtable 2

PalmCast

Play Episode Listen Later Dec 26, 2008 83:37


Join Casey, Kevin, Rene, and Dieter as they discuss the final two devices in our Smartphone Round Robin: the T-Mobile G1 and the the HTC Fuze. Plus, they answer your questions live!

Geek News Daily Podcast
Geek News Daily Show #43

Geek News Daily Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2008


Here are the highlights for Geek News Daily #43 for December 3, 2008: * Nintendo makes $6 on every Wii * iPhone takes 16.6% of the world smartphone market * Windows Vista SP2 fixes and features announced, the beta hits this week * List of most downloaded iPhone apps released * Charge you laptop with your feet * T-Mobile soft data caps to return [unconfirmed] * T-Mobile G1 net access can't be turned off, resulting in huge roaming fees * Blockbuster looks to stream movies to Windows Mobile via Live Mesh * Nokia unveils N97 * PS3 2.53 Firmware released * Pioneer shows off 16 layer, 400GB Blu-ray disk which is compatible with current players Cool Link of the Day: Bookshelf splits to store extra books Bargain of the Day: Lyon by Washburn electric guitar with a 5 watt amp and instructional dvd for $89.99 + $5 shipping Host: Jeremy "pcnerd37" Bray

Kafelog
Podcast #038

Kafelog

Play Episode Listen Later Oct 29, 2008 87:35


Tras un pequeño retraso por culpa de un problema técnico, estamos de vuelta con una nueva edición de Kafelog, en la que ni Ikea, ni el Ayuntamiento de Gijón nos patrocinan, pero cómo mola como suena…. GI-JÓN! ¿Tendrá Gijón un Ikea? ¿Para qué? ¡¡¡Para comprar 17 tuppers por 3’99€!!! Y ahora, el guión del Kafelog #038: Nuevos MacBook, MacBook Pro, MacBook Air y Cinema Display. Gears Mobile con geolocalización por Wi-Fi. T-Mobile G1. Please, fix the iPhone. Todo lo que sabemos hasta ahora de Star Wars: The Old Republic. Otra película sobre videojuegos: Army of Two. Se busca la heroína de Mirror’s Edge. Navegamos por la web de Imagina. Hablamos de El Reino Prohibido, El Último Combate y Zombies Party. Promo de Necesito un arma. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kafelog/message

Xonio 214 - Der Handy-Podcast
Xonio 214 - Der Handy-Podcast - Episode 013

Xonio 214 - Der Handy-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2008


Das Testgerät des Sony Ericsson X1 ist in der Redaktion eingetroffen, und aus diesem Anlass gibt es diesmal einen Special-Podcast. Wenn Ihr hier klickt, landet Ihr direkt bei iTunes und könnt Xonio 214 abonnieren. Lisa und ich packen das X1 aus, schalten es ein, probieren einige Funktionen aus und diskutieren über die Vor- und Nachteile des Windows-Handys. Themen sind unter anderem die Panel-Oberfläche, Windows Mobile, der Touchscreen und das Surfen im mobilen Internet. Das X1 bietet sehr viele Funktionen, daher konnten wir im Podcast nicht über alle sprechen. Die GPS-Navigation blieb zum Beispiel komplett außen vor. Alle Infos zum X1 findet Ihr aber in Kürze im Test, den ich hier verlinken werde, sobald er online ist. Und hier geht´s zur "Ausgepackt"-Fotogalerie des Sony Ericsson X1. Nächste Woche gibt es bei Xonio 214 den Podcast zum Mobile Summit auf der IT-Messe Systems - unter anderem spricht Nokia-Manager Anssi Vanjoki über die Dienste-Strategie des Marktführers. Und Rich Miner, Head of Mobile Platforms bei Google, zeigt uns das T-Mobile G1.(uba)

Xonio 214 - Der Handy-Podcast
Xonio 214 - Der Handy-Podcast - Episode 012

Xonio 214 - Der Handy-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2008


In dieser Ausgabe von Xonio 214 berichte ich vom Barcamp München, bei dem es unter anderem auch eine Podcast-Session gab und bei dem ich übers mobile Internet diskutiert habe. Außerdem gibt es Details zum Datenklau bei T-Mobile, den Praxis-Test des Nokia 5800 mit Touchscreen und den Test des Business-Boliden HTC Touch Pro. Thema sind auch iPhone-Konkurrenten wie der Blackberry Storm und das T-Mobile G1, eine Umfrage zum Thema Touchscreen-Handys wird ausgewertet und eine seltsame Nokia-Webseite unter die Lupe genommen. Wenn Ihr hier klickt, landet Ihr direkt bei iTunes und könnt Xonio 214 abonnieren. Und hier die Links zu Xonio 214, Folge 012: - Barcamp München - Podcast-Session beim Barcamp München mit Michael Praetorius von Antenne Bayern - Tipps für Podcaster von Michael Praetorius - Barcamp-Video von Michael Praetorius - Blogeintrag zur Session Mobiles Internet News und Tests - T-Mobile: Datenklau ist gar nicht so leicht - Praxis-Test Nokia 5800 XpressMusic - Test: HTC Touch Pro - Echter iPhone-Konkurrent: BlackBerry Storm - T-Mobile G1: 1,5 Millionen bestellt Neues vom Apple iPhone - Apple iPhone 3G ohne Vertrag kaufen - Umfrage: Genervt von Touchscreen-Handys? Schmankerl: - Nokias seltsame Webseite - Blogeintrag bei Xonio

Kafelog
Podcast #036

Kafelog

Play Episode Listen Later Sep 29, 2008 87:59


Después de continuos problemas con la mesa de mezclas, con los cables, con los micrófonos, con nosotros mismos, entre otras incidencias, regresamos con el Kafelog #036. Here we go! Hablamos del T-Mobile G1, HTC Touch HD y Blackberry Storm 9500. Cambiaremos los CDs por música en slotMusic basado en tarjetas microSD. Los juegos más vendidos hasta agosto. Ya están pensando en la nueva PS4 y Xbox720. Left 4 Dead de Valve (casi 8Gb de disco duro el jueguecito). Sims, la película. Análisis de Soul Calibur IV. Nos ha dejado Paul Newman. ¿Habrá Watchmen 2? Hablamos de V de Vendetta. Promo de Doshorasymedia. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kafelog/message