Der einzig wahre Späti Podcast aus Berlin mit Maja und Silas (aka Sly). Aufgenommen im Spätkauf Hutfabrik im Epizentrum der Gentrifizierung - Prenzlauer Berg. Die zugezogene Maja VS den urberliner Meckerkopp Sly - witzige, offene Gespräche über gesellschaftlich relevante Themen und interessante Interviews mit unterschiedlichen Leuten aus dem Kiez.
"Ist das erste Tattoo erstmal da, wartet schon die JVA“ - so oder so ähnlich hat es sich zumindest bei Maja schonmal nicht zugetragen. Führen die zwei Spätifritzen etwa was im Schilde? Und was ist der Unterschied zwischen Erdkunde- und Englischlehrern? Rinnjehört!
K wie Kinder und auch Klimaschutz? Es gibt immer mehr Studien die belegen, dass Kinder schlecht für die Umwelt seien. Wie hängt das wirklich zusammen? Sollten wir jetzt alle keine Kinder mehr bekommen?Und falls doch, wie kann man Kindern den Klimaschutz spielerisch vermitteln? Zu Gast ist heute unser Freund und Lieblingsfotograf Pascal, selbst Vater dreier Kinder, dem die Umwelt sehr am Herzen liegt.
Heute haben Maja & Sly ein wichtiges Anliegen. Als Berliner Podcast steht die Hutfabrik nämlich voll und ganz hinter den Pflegekräften der Krankenhäuser, die gerade für gerechte Arbeitsbedingungen in Berlin auf die Straße gehen und streiken. Denn Gesundheit geht alle etwas an! Sarah und Moritz, von Beruf Pflegekräfte, erzählen in der heutigen Folge etwas darüber, warum der Streik längst überfällig war, was sie antreibt und was sie sich für alle Mitarbeiter erhoffen.
Willkommen zur 35. Folge des Hutfabrik Podcasts! Mit dabei heute: Silas aka Sly und Maja - also wie immer. Es geht heute um die Zeitschrift, die irgendwie jeden Jugendlichen mehr oder weniger geprägt hat: die Bravo! Neben Sex-Tipps und Britney Nostalgie werden die beiden Spottcaster heute vor Allem eins: waschechte Dr. Sommer Anzweifler. Frei nach dem Motto: „Das können die doch nicht ernst meinen“ begeben sich Maja & Sly auf Spurensuche, und zwar ohne Höhepunkt.
In dieser Woche sind wir nicht allein, und das ist vielleicht auch besser so- denn sonst müsstest ihr euch die ganze Folge anhören, wie Maja ihre Haare pflegt. Zu Gast ist heute Paula! Sie hat mit 18 mehr geschafft, als wir alle zusammen. Sie ist nicht nur Musikerin, sondern hat auch bereits ihre erste eigene Demo und Veranstaltungsreihe in Berlin organisiert.
In Folge 33 aka Folge 3 der 2ten Staffel geht es um Arbeit. Ist es wirklich nie zu spät, noch einmal den Beruf zu wechseln? Und woher kommt der Druck, dass die Arbeit unbedingt Spaß machen muss? Maja befindet sich bereits in einer Quarterlife Crisis, während Silas schon einige Jobvorschläge in Petto hätte…
Halli Hallo Hallöle! Maja & Sly sind zurück im Späti und es gibt einiges zu besprechen. Heute auf der Tagesordnung steht: Bier, türkische Musik und äh Gendern. Als würden die Mainstream Medien nicht schon genug über das Thema berichten, muss darüber im Späti natürlich auch noch philosophiert werden. Am Ende steht fest: Es gibt Vor- und Nachteile. Wow!
I like I like! Ob man es glaub oder nicht, Dubai ist nicht der einzige Ort (mit D), in den man auswandern kann. Es gibt tatsächlich noch Menschen, die sich aus bestimmten Gründen - die nichts mit Steuern zutun haben - dazu entschließen, Deutschland den Rücken zu kehren und ihren Lebensmittelpunkt ins Ausland zu verlegen. Unser Gast Vera ist vor 1,5 Jahren vom Niederrhein nach Kopenhagen gezogen. Sie erzählt uns davon, wie teuer das Leben dort wirklich ist, dass bei manchen Mietwohnungen ein Elektroauto inklusive ist und warum Mayonnaise für die Dänen nicht gleich Mayonnaise ist.
Corona ist eine Krankheit, die sich vielseitig zeigt. Manche haben keine Symptome, andere schon. Manche sind nach 14 Tagen wieder gesund und andere nicht. Heute sprechen wir mit unserer Freundin Leila, die wir sonst am Späti auf ein Bier treffen, über ihre Erfahrung mit den Spätfolgen von COVID 19. Denn: obwohl sie jung und sportlich ist und auch nicht zur Risikogruppe zählt, hatte sie mir einem schwereren Verlauf der Krankheit zu kämpfen. Sie erzählt von den Folgen, der körperlichen und psychischen Belastung und wie Corona noch heute, fast 6 Monate nach der Erkrankung, noch immer ihr Leben bestimmt. Für Infos über COVID-19 besuche bitte: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.htm
Der einzige Jahresrückblick, den ihr dieses Jahr hören müsst! 2020 war hart. Ohne Corona und die vielen negativen Dinge unter den Tisch zu kehren, möchten wir dieses Jahr positiv abschließen und hoffnungsvoll nach vorne schauen. Deshalb: trinkt ein kühles Bier, zischt einen Vino Rosso und gebt euch den ultimativen positiven Jahresrückblick mit Maja & Sly. Denn es sind durchaus auch gute Sachen passiert!
Lasst uns froh und munter sein- zumindest, wenn es nach unserer Weihnachts-Elfe Maja geht. Silas gehört eher zu den Feiertagsmuffeln und kann das alles nur begrenzt nachvollziehen. Für die Weihnachtsfolge erbarmt er sich und bei Glühwein und Bier, quatschen die beiden über lustige Familientraditionen, Kindheitserinnerungen und merkwürdige Bräuche aus ganz Europa.
Willkommen im virtuellen Späti zu einer neuen Folge der Hutfabrik! Ab jetzt im Zwei-Wochen-Rythmus, weil das Lockdown Leben wirklich nicht so spektakulär ist. Zur allgemeinen Erheiterungen geht es heute um Filme. Aber während unser Experte Sly sich schon gefreut hat und mit klassischen Meisterwerken nur so um sich wirft, hat es Maja vor Allem auf die goldenen Himbeeren abgesehen. Ganz nebenbei klären wir in diesem Zusammenhang noch, was das Wort “Cringe” bedeutet.
Der Tag der amerikanischen Präsidentschaftswahl ist da! Passend zum Thema ist ein Experte mit von der Podcast-Partie: Maja. Obwohl es sich mit dem Wahlsystem in den USA ähnlich wie mit dem fußballerischen Abseits verhält, versucht sie, euch das Ganze so einfach wie möglich näherzubringen. Und auch Sly wäre nicht er selbst, wenn er nicht noch ein paar kniffelige Fragen auf Lager hätte!
Durch Corona ist die Lage besonders in der Gastronomie und der Veranstaltungsbranche angespannt. Heute ist Justus bei der Hutfabrik zu Gast. Er ist einer von vielen, die gerade für ihre Branche auf die Straße gehen und demonstrieren. Da Justus schon länger als Türsteher in einem Berliner Club arbeitet, berichtet er über die missliche Lage der Clubs und Veranstalter und erklärt, warum die vielen Betroffenen den Mut trotzdem nicht verloren haben. Wir solidarisieren uns mit den Menschen in der Veranstaltungs- und Unterhaltungsindustrie. Weitere Infos unter: Alarmstuferot.org
Achtung: Diese Folge handelt von Depression und Suizid. Wenn dich diese Themen triggern, dann bitten wir dich, diese Folge entweder gar nicht oder nicht alleine anzuhören. Am 4. Oktober 2020 war der europäische Depressionstag. Im Laufe eines Jahres sind in Deutschland circa 8,2% der Bevölkerung an einer Depression erkrankt. Grund genug, sich einmal mit jemandem zu unterhalten, der dies bereits hinter sich hat. Lars ist nicht nur ein wunderbarer Kumpel vom Späti, sondern hat selbst lange gegen die Krankheit gekämpft. Wie es überhaupt dazu kam und wie er es schließlich geschafft hat, sie zu besiegen, hört ihr in der heutigen Folge. Falls ihr selbst Hilfe benötigt, findet ihr diese unter www.deutsche-depressionshilfe.de und unter 0800-11 10 111
Heute haben Silas und Maja wieder einen Gast: Dominik, ein Kumpel von Späti. Dominik ist von Beruf Krankenpfleger und arbeitet auf einer riesigen Intensivstation. Er gibt einen Einblick in das Berufsbild mit den mentalen und körperlichen Auswirkungen des Jobs. Er erzählt aber auch von den schönen Momenten und warum er wirklich niemals etwas anderes machen möchte. Natürlich wird auch das deutsche Gesundheitssystem thematisiert sowie die aktuelle Stimmung im Krankenhaus hinsichtlich der Corona Pandemie.
Sly hat ein wahnsinnig witziges Musikvideo entdeckt, außerdem müssen wir nochmal kurz ernst werden, weil uns das wichtig ist. Nichtsdestotrotz wird aber auch viel gelacht, weil unter anderen auch über die Schneidfähigkeit von gefrorenen Fäkalien geredet wird. Ihr sagt euch "What the ... ", wir sagen - rinnjehört.
Es ist wieder Dienstag und das heißt: eine neue Folge Späti-Podcast! Heute reden Maja und Sly über den Druck, erwachsen zu sein. Und das obwohl man eigentlich noch gar nicht will! Woher kommt das denn? Zeitgeist, Globalisierung oder Social Media? Zusätzlich gibt's Musiktipps von Maja und Meckerei von Sly. Hinjepflanzt und zujehöhrt!
Karma strikes back! Zur 20sten Folge Hutfabrik - der Späti Podcast wird Sly erst arrogant und versaut dann aber die ersten 5 min seiner Aufnahme #classic :D ... Wir lassen die letzten Folgen Revue passieren, reden über unsere Vergangenheit und beschäftigen uns mit der Zahl Zwanzig mal ein bisschen genauer. Wir freuen uns auf die nächsten 20 Folgen und geloben Besserung mit die Tondingens und soooo ... :)
Falls jetzt irgendjemand denkt Marketing-Sly und Lingu-Maja haben sich im Titel verschrieben - nein, Freunde. Heute geht es um Nachhaltigkeit. Und zwar in der Schuhindustrie. Unser Gast Patrick, auch Schuhflüsterer oder Schlappen-Pate genannt, ist in dieser Industrie nämlich schon jahrelang beruflich tätig und verrät uns ganz genau, worauf es wirklich ankommt. Und eins ist sicher: fair laufen ist gar nicht so einfach.
Neue Woche, neue Folge Hutfabrik! Heute reden Maja & Sly über die Angst. Woher kommt sie und gibt es da Unterschiede? Wovor haben die beide eigentlich so Angst? Was ist FOMO und darf man darüber Witze machen? Eine Folge über Clowns, Flugzeuge und die ein oder andere ungewöhnlichen Phobie...
Maja Love und Sexy Sly sind zurück! Nach einer technischen Störung jetzt mal Butter bei die Fische. Heute geht's um Lügen. Machen wir ja alle irgendwie ständig, manche mehr und manche weniger. Aber- wo ist die Grenze? Und ist Lüge gleich Unehrlichkeit? Im Gespräch stellen die beiden fest, dass das alles gar nicht so einfach ist. Es wird philosophisch!
Erholt, motiviert und mit viel Charme ist der Späti Podcast aus dem Urlaub zurück. Heute ist der Modedesigner Philipp zu Gast in der Hutfabrik. Dabei gibt er interessante Einblicke in die Fashion-Welt und erzählt nicht nur vom Studium, sondern auch darüber wie es ist, wenn man aus einer norddeutschen Kleinstadt nach Berlin zieht, um Modedesigner zu werden. Und da schonmal ein Fachmann vor Ort ist, bekommt Sly direkt noch eine Stilberatung.
Heute ist wirklich alles dabei: Bier, Spaß uuuund...Dialekte? Richtig gelesen! Heute wird über über Dialekte gequatscht. Maja hat Linguistik studiert und der Berliner Meckerkopp lässt es sich nicht nehmen Majas Kenntnisse des Berliner Dialekts auf den Prüfstand zu stellen. Abgerundet wird das Ganze durch einen mysteriösen medizinischen Fail bei Maja. Doch auch Silas hatte eine richtige Scheiss-Woche...
Der Titel zeigt schon wo es heute hingeht. Es ist Majas großer Tag und da lässt sich Sly nicht lumpen und legt sich endlich unter den Laser. Außerdem stellen wir euch noch eine schöne Aktion vor und spielen "ONE MINUTE BRAINSTORM -EXTREEEEEM".
Süße und liebe Maja? Das ist Schnee von gestern...Wer sich mit unserer Maja anlegt, kassiert ab heute. So lautet zumindest ihr Plan. Sly ist weniger überzeugt vom Bad-Girl Image, aber wer kann schon einen echten Berliner Meckerkopp überzeugen? Die beiden sind ja sowieso grundverschieden- nur bei einer Sache ticken sie ähnlich: Nudeln.
Heute hatten wir zweimal einen Mikrofonausfall, was Silas aka Sly-Ranicki fast zur Weißglut brachte, trotzdem haben wir wie viel gelacht, ein paar schöne Rubriken gespielt und die Frage aller Fragen geklärt: Ketchup oder Majo. #Ketchupgate
In der heutigen Folge ist Thor Harald Johnsen zu Gast. Er ist nicht nur ein guter Freund vom Späti, sondern auch weltberühmter Musiker. Maja und Sly quatschen mit Thor, der übrigens auch zugezogen ist, über seine Auswanderung, seine musikalische Karriere und warum er einst mit Thomas Gottschalk auf der Bühne stand.
(Kleine Soundprobleme am Anfang)Es ist soweit: wir nullen zum ersten Mal! Zur Feier des Tages hocken wir endlich wieder im Späti- natürlich in der hintersten Ecke mit genügend Sicherheitsabstand. Aber wie sind Spätis eigentlich entstanden und seit wann gibt es sie? Neben einiger wissenswerter Fakten präsentiert Maja heute stolz: das Autogate.
Heute auf dem Stundenplan: Nachsitzen mit Maja, Sly & Max...Wir versetzen uns zurück vom Späti straight back to school. Wer war Streber und wer gehörte zu den Coolen? Abgerundet wird das Ganze mit den Top 5 der beliebtesten Gesellschaftsspiele unserer Jugend.
In der achten Folge des Späti Podcasts beschäftigten sich Silas und Maja mit dem Thema Belästigung von Frauen. Vor Allem, weil es sehr traurig ist, dass dies heutzutage noch immer zum Alltag gehört. In gewohnter Manier, wird aber auch gelacht: Pimp my Tiefkühlpizza!
Heute wird es heldenhaft, lustig und auch ein bisschen peinlich. Es geht um Kindheitshelden und Lieblingscartoons. What? Das ist nicht überzeugend genug? Ein paar Gesangseinlagen sind auch dabei und Sly verrät, was er über München denkt.
Seit langem können wir mal wieder einen Gast in unserem Podcast begrüßen. Max ist ein alter Hase im Podcast-Game und gibt uns Einblicke in den "Pengcast" (pengcast.podigee.io) und seinem Leben als Daddy. Hinzukommt gewohnter Quatsch über dies das Ananas.
...aber dennoch ist die heutige Folge voll von Lach- und Sachgeschichten. Unter Anderem: Prenzlberg früher und heute. Wo sich heute Helikoptermuttis und Modeblogger um einen Platz auf der Parkbank streiten, wurde man früher nämlich noch abgezogen. Frostern!
Auch Silas und Maja halten sich ausnahmsweise mal an die Regeln: anstatt sich im Späti zu treffen, gibt's diesmal den Podcast aus der heimischen Küche. #flattenthecurve Das tut dem Ganzen natürlich keinen Abbruch: Silas hat ein neues Internet-Phänomen entdeckt, das ihn unheimlich aufregt...
In dieser Folge besprechen wir Majas Beziehung zu Lena Meyer Landrut, warum ich mit dem Kokser pinkeln war und was Maja mit einer Schildkröte gemeinsam hat. Anmerkung: der Hauptdarsteller in "Voll auf die Nüsse" ist natürlich Ben Stiller ... wie Maja sagen würde: my fault - euer Sly.
Einmal alle die Arme nach oben uuuuuund: Möwenscheisse! In Folge zwei des Späti-Podcasts sprechen Maja & Silas mit Pascal. Der ist nämlich nicht nur ein guter Kumpel vom Späti, sondern hat sich vor einigen Jahren ein Traum erfüllt und sich als Fotograf selbstständig gemacht. Wie es dazu kam, versuchen wir in dieser Folge herauszufinden.
Die erste Folge unseres Podcasts "Hutfabrik - der Späti Podcast". ACHTUNG: Die Folge wurde am frühen Abend des 19.02.2020 aufgenommen und von daher sind aktuelle Themen, wie der Terroranschlag in Hanau, hier noch nicht besprochen.