Podcasts about pflegekr

  • 593PODCASTS
  • 1,316EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about pflegekr

Show all podcasts related to pflegekr

Latest podcast episodes about pflegekr

Bildung Einfach! Der Podcast
Pflege Einfach! Das Melanom

Bildung Einfach! Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 16:43


n dieser Episode widmen wir uns dem malignen Melanom – einer der gefährlichsten Hautkrebsformen. Du erfährst, warum gerade Pflegekräfte, medizinische Fachangestellte und therapeutische Berufe eine Schlüsselrolle bei der Früherkennung spielen. Wir erklären dir die ABCDE-Regel zur Hautbeurteilung, beleuchten aktuelle Therapiestandards (inkl. Immuntherapie und zielgerichtete Medikamente) und sprechen über Präventionsmöglichkeiten im Gesundheitsalltag. Mit dabei: ein Fallbeispiel aus der Pflegepraxis, praktische Tipps zur Hautbeobachtung und ein Quiz zur Wissensüberprüfung.Ideal für: Auszubildende, Pflegekräfte, MFA, Onkologieteams und alle, die Verantwortung für Hautgesundheit übernehmen.Wissenschaftlich fundiert, leicht verständlich und sofort anwendbar.

FAZ Frühdenker
Rentner und Pflegekräfte bekommen mehr Geld • Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz • Hitze in Europa

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 10:56


Rentner und Pflegekräfte bekommen mehr Geld. Dänemark übernimmt den EU-Ratsvorsitz. Und: Europa ächzt unter der Hitze.

Die Podfluencer
230 Lebenserhaltende Must-haves by Nurses beyond the bedside

Die Podfluencer

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 45:40


Nurses beyond the bedside" reihen sich ein in die Riege der Podfluencer. Die zwei Pflegekräfte aus der Steiermark (Österreich) haben dabei die interessante Aufgabe bekommen, über Dinge zu berichten, auf die sie nicht mehr verzichten könnten. Während Lisa eher an die "Klassiker" gedacht hat, kommt Margarita - passend zu ihrem Namen - mit einem fragwürdigen Pizzabelag um die Ecke. Doch alleine bei dieser Kuriosität bleibt es nicht... Rubrik: Pflicht Aufgabe: Gibt es Dinge in deinem Leben, auf die du niemals verzichten würdest? Vielleicht eine bestimmte Morgenroutine, ein Lieblingsessen, ein Hobby oder ein Gegenstand mit emotionalem Wert? Erkläre, warum diese Dinge so wichtig für dich sind! Nurses beyond the bedside by Margarita und Lisa Podcast: https://open.spotify.com/show/5kZG3rnJmiT1NnfZOSR8UI Instagram: https://www.instagram.com/nurses.beyond.the.bedside/ *Anzeige: Podfluencer Festival 2025 in München am 24.10.- 25.10.2025!

EinBlick – Der Podcast

»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr. In dieser Ausgabe: Krankenhausreform nimmt Fahrt auf – Milliardenhilfen für Kliniken angekündigt Digitalisierungsschub in Bayern: WLAN-Offensive entlastet Pflegekräfte Streit um GKV-Finanzierung: Höhere Beiträge oder smarte Sparmodelle? Milliardendeal in der Biotech-Branche: BioNTech übernimmt Curevac

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Doppelte Krise - Wenn Pflegekräfte aus Osteuropa in Deutschland aushelfen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 25:38


Pflegebedürftigte in Deutschland werden oft von Menschen aus Osteuropa häuslich betreut - meist von Frauen. Was heißt das für diese Angestellen aus Polen, Rumänien und Co., und wie wirkt sich ihr Fehlen auf die Pflegesituation ihrer Heimat aus? Hinrichs, Dörte/Götz, Eva-Maria www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Doppelte Krise - Wenn Pflegekräfte aus Osteuropa in Deutschland aushelfen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 25:38


Pflegebedürftigte in Deutschland werden oft von Menschen aus Osteuropa häuslich betreut - meist von Frauen. Was heißt das für diese Angestellen aus Polen, Rumänien und Co., und wie wirkt sich ihr Fehlen auf die Pflegesituation ihrer Heimat aus? Hinrichs, Dörte/Götz, Eva-Maria www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Pflegekräfte aus dem Ausland - wie gelingen faire Anwerbung und Integration?

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 6:31


Ha, Noa www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

4x4 Podcast
Britische Regierung will alte Missbrauchsfälle aufarbeiten

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 25:08


Über mehrere Jahrzehnte sollen Banden in Grossbritannien mehr als 1000 Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht haben. Nun will Premier Keir Starmer die Fälle noch einmal aufrollen - nachdem er sich lange dagegen gewehrt hat. Weitere Themen: · Die Schweiz ist neu das wettbewerbsfähigste Land der Welt - das sagt eine Studie des Lausanner Wirtschaftsinstituts IMD. · Pflegekräfte, die sich nicht um die Patientinnen und Patienten, sondern um deren Angehörige kümmern - die Zürcher Klinik Hirslanden hat das als erstes Spital in der Schweiz eingeführt. Eine Bilanz nach sechs Monaten. · In den USA läuft die Klub-WM der FIFA. Warum gibt es daran so viel Kritik? Ein Interview mit dem Chefredaktor des Schweizer Fussballmagazins Zwölf.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Kinderarbeit - Kinder als Tellerwäscher, Pflegekräfte oder Familien-Influencer

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 7:44


Kinderarbeit gibt es auch in Deutschland, so Antje Ruhmann von "Terre des Hommes". Mithilfe in Gastronomie und Landwirtschaft oder bei der Pflege Angehöriger könne Kinder überfordern. Völlig ungeregelt sei ihre Mitwirkung als Familien-Influencer. Ruhmann, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Coach-to-go
#243 Klinik-Komm: Das Überbringen schlechter Nachrichten

Coach-to-go

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 19:39


Send us a textEs ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben im medizinischen Alltag – und eine der menschlichsten: Das Überbringen schlechter Nachrichten.Eine Diagnose. Ein Rückschlag. Eine Grenze, die nicht mehr verschoben werden kann. Solche Gespräche hinterlassen Spuren bei Patient:innen, Angehörigen, aber auch bei  Fachpersonen.In dieser Folge geht es nicht um Schemata oder Checklisten. Sondern um Haltung. Um Sprachbewusstsein. Um die Kunst, mit wenigen Worten viel zu sagen und das Richtige.Denn: Gute Kommunikation misst sich nicht an der Wortzahl. Sondern an der Wirkung.Ob Ärztin, Pflegefachkraft oder therapeutisches Teammitglied: Deine Worte prägen, was Menschen in Ausnahmesituationen fühlen und erinnern. Umso wichtiger ist es, mit Sprache verantwortungsvoll umzugehen: Präzise, menschlich und präsent.Diese Folge richtet sich an alle, die nicht „mehr“ sagen wollen, sondern besser.Denn ein gutes Gespräch beginnt nicht beim Sprechen, sondern beim Wahrnehmen.Hör doch mal rein.  Buchempfehlung:Patienten erreichen – Gesprächsführung für Ärzte und Pflegekräftevon Ernst Engelke und Irene Marxhttps://shorturl.at/hKnIs Ärztliche Kommunikationvon Pamela Emmerlinghttps://shorturl.at/fCSW2 Dazu passende Podcast-Folgen:#240 Wann macht Schweigen Sinn   Webseite:https://www.cobaugh.de Email:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube

WDR 5 Politikum
Neue Ansätze für die Pflege & Mehr Aufmerksamkeit für Gaza

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 23:35


Absehbar wird der Mangel an Pflegekräften massiv zunehmen. Da braucht es neue Anstrengungen, meint unser Gast. Außerdem fragen wir in dieser Ausgabe, was Gretas Gaza-Aktion bringt. Und: Kann Corona Jens Spahn doch noch etwas anhaben? Von WDR 5.

Podcasts von Tichys Einblick
Pflegekrise – Was jetzt passieren muss, sonst landen Alte auf der Straße | Interview mit Alex Hölzer

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 29:52


In diesem Tichys Einblick Interview bespricht Roland Tichy mit Axel Hölzer, Geschäftsführer des Pflegedienstbetreibers Stella Vitalis, die dramatische Lage in der deutschen Pflegebranche. Trotz wachsender Zahl an Pflegebedürftigen – von derzeit 1,4 Millionen auf prognostizierte 5 Millionen – schließen immer mehr Pflegeeinrichtungen. Ca. 10 Prozent der Pflegeheimplätze ist in den letzten Jahren weggefallen. Nur wenige neue wurden eröffnet. Die Gründe: rigide gesetzliche Vorgaben, Personalengpässe, Finanzierungslücken und ein zunehmend unflexibles Behördensystem. Axel Hölzer gibt tiefe Einblicke in die wirtschaftlichen und strukturellen Herausforderungen von Pflegeheimen, die zunehmende Abhängigkeit vom Sozialhilfesystem und den wachsenden Bedarf an ausländischen Pflegekräften. Gemeinsam mit Roland Tichy analysiert er mögliche Zukunftsmodelle, diskutiert Reformbedarf und warnt vor einer akuten Versorgungslücke in den kommenden Jahren.

Bildung Einfach! Der Podcast
Pflege Einfach! Die Hypertonie - Neue Forschungsergebnisse

Bildung Einfach! Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 16:18


n dieser Folge von Pflege Einfach! widmen wir uns dem Krankheitsbild der arteriellen Hypertonie – einer der häufigsten und zugleich oft unterschätzten Volkskrankheiten. Wir erklären, was Bluthochdruck ist, welche Formen und Symptome auftreten können, wie die Diagnose gestellt wird und welche akuten sowie langfristigen Komplikationen drohen. Anschließend werfen wir einen Blick auf aktuelle Forschungsergebnisse der Jahre 2022 bis 2024: Neue Leitlinien, innovative Medikamente bei therapieresistenter Hypertonie und der wachsende Einfluss von Stress, Ernährung und psychosozialen Faktoren stehen im Mittelpunkt. Für Pflegekräfte ergeben sich daraus neue Handlungsfelder – sowohl in der Prävention als auch in der edukativen Begleitung chronisch kranker Menschen. Euer Thomas G. Montagwww.cotrain-berlin.com

Mission Control
Klinikkommunikation mit Herz: So gewinnt Sana Remscheid Patienten und Fachkräfte - mit Henrik Wintermann

Mission Control

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 42:44


Henrik Wintermann von den Sana Kliniken Remscheid erklärt, wie man in Zeiten von Klinikschließungen und Fachkräftemangel Vertrauen schafft, Mitarbeiter zu Corporate Influencern macht und Patienten über digitale und analoge Touchpoints erreicht.Highlights:

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Hilfe gegen den Personalmangel: Start-ups in der Pflegebranche

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later May 31, 2025 14:47


Um dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegenzuwirken, versuchen Krankenhäuser und Pflegeheime, die Arbeit attraktiver zu gestalten und Pflegekräfte aus dem Ausland zu rekrutieren. Start-ups helfen ihnen dabei. Von Anja Dobrodinsky

Marktplatz Gesundheitswesen
104 DMEA Start-ups 3 – Luna Solutions & MOXI

Marktplatz Gesundheitswesen

Play Episode Listen Later May 21, 2025 33:18


Luna Solutions geht das Thema an, das fast jede Praxis heute umtreibt: den Fachkräftemangel. Aber statt noch eine weitere klassische Jobbörse zu bauen, setzt Luna auf automatisierte Prozesse, KI-gestütztes Matching und eine Nutzererfahrung, die man eher aus der Datingwelt kennt. ÄrztInnen geben einfach ihre Praxis-Webseite an – Luna analysiert, erstellt ein ansprechendes Profil, ergänzt Texte, Bilder und Emojis, und stellt die Praxis so dar, wie sie wirklich ist. BewerberInnen wiederum erstellen in wenigen Klicks ein tiefes, fachlich relevantes Profil – vom Röntgenschein bis zur Softwareerfahrung. Und dann? Wird gematcht. Schnell, passgenau, direkt. So sieht modernes Recruiting aus mit Björn Müller. MOXI: Zehn Anrufe, keine Antwort, nur Frust – Wenn selbst Pflegekräfte Listen abtelefonieren, wird klar: Die Organisation von Patiententransporten ist ein blinder Fleck im Gesundheitssystem. Felix Dohmeier, zuvor in der Mobilitätsbranche aktiv, sah Parallelen – und gründete MOXI. Die Plattform verbindet Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Fahrdiensten digital – mit Fokus auf NutzerInnen und Effizienz. Im Gespräch erzählt Felix, wie man mit kluger Digitalisierung alle Beteiligten entlastet und warum bei der Mobilität von PatientInnen endlich mitgedacht werden muss. Jetzt reinhören in Episode 3 unseres DMEA-Podcasts – für alle, die sehen wollen, wie moderne, digitale Lösungen im Gesundheitswesen tatsächlich wirken.

Audio Nursing - Der Pflegewissen-Podcast
Hormone, Diabetes, Hypoglykämie

Audio Nursing - Der Pflegewissen-Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 17:22


Eine Hypoglykämie - also umgangssprachlich eine Unterzuckerung - kann für betroffene Patienten lebensgefährlich sein, weshalb wir als Pflegekräfte die Anzeichen frühzeitig erkennen und richtig handeln müssen. Von einer Hypoglykämie spricht man ab einer Blutzuckerabsenkung unter 3,3 mmol/l. Besonders gefährdet sind Patienten mit Diabetes mellitus, die Insulin oder bestimmte orale Antidiabetika wie Sulfonylharnstoffe einnehmen. Eine Unterzuckerung entsteht, wenn mehr Glukose verbraucht oder ausgeschieden wird, als der Körper zur Verfügung hat. Hierzu solltest du unbedingt alles wissen, denn damit bist du bald richtig fit für deine Prüfungen und die praktische Arbeit auf Station!

Team Wallraff - Der Podcast
16 - Verloren und geschlagen – undercover in einem psychiatrischen Pflegeheim

Team Wallraff - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 53:40


Die RTL- Reporterin Antonia hat sich für die neue #wallraffen Folge als Praktikantin in einem psychiatrischen Pflegeheim in Hessen eingeschleust. Dort ist sie auf einen jungen Autisten getroffen, der schon als Kind von seinem Vater geschlagen und eingesperrt wurde. In diesem Heim wirken die Pflegekräfte mit ihm teilweise überfordert. Während unserer Recherchen wird er mehrmals geohrfeigt, fixiert und in seinem Zimmer alleine gelassen. Seine Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie psychisch kranke Menschen im deutschen Pflegesystem verloren gehen können. Stefanie Albrecht, Team Wallraff Redakteurin, spricht mit der Pflegeexpertin Prof. Dr. Tanja Segmüller über den Fall des jungen Mannes in Hessen und die Missstände in unserem Pflegesystem: über schlecht ausgebildete Pflegekräfte, Eskalationsspiralen und Möglichkeiten, wie man schwierige Situationen im Pflegealltag verbessern kann. +++Hier geht's zur Reportage auf RTL+ : https://plus.rtl.de/video-tv/shows/wallraffen-1025670/staffel-1-1025671/episode-2-folge-2-1025673 +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Echo der Zeit
Abstimmungssonntag: Weinfelden lehnt muslimisches Gräberfeld ab

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 18, 2025 29:19


Die Stadt Weinfelden hat die Einführung eines Grabfeldes nach islamischer Tradition knapp abgelehnt. Es wäre nicht das erste solche Grabfeld gewesen - in der Schweiz haben gut 30 Gemeinden ein entsprechendes Angebot. Aber Weinfelden ist die erste Gemeinde, die darüber abgestimmt hat. () Intro und Schlagzeilen (00:50) Abstimmungssonntag: Weinfelden lehnt muslimisches Grabfeld ab (03:52) Nachrichenübersicht (10:26) Israels Kriegführung im Gazastreifen (13:40) Drohnen aus dem Ausland verändern den Krieg im Sudan (18:19) Was Geflüchtete und Dissidenten über Nordkorea berichten (23:44) Eine «Partnervermittlungsbörse» für temporäre Pflegekräfte

2Life
Folge 27 - Sunk Cost Fallacy

2Life

Play Episode Listen Later May 18, 2025 26:39


Ingmar berichtet von seinen neusten Standup-Erlebnissen und wie sich die Szene verändert hat und erklärt uns anschließend, warum man einen schlechten Film nie zu Ende guckt! Die „Sunk Cost Fallacy“ hat es ihm angetan und er vermutet, dass mehr Menschen daran gefangen sind als man so denkt. Abgerundet wird das dann durch die Forderung zur Verbeamtung von Pflegekräften! Na da ist was los - für Mutti. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

O-Ton Innere Medizin
Blaulicht oder palliative Begleitung? Was Notfall- und Palliativmedizin voneinander lernen können

O-Ton Innere Medizin

Play Episode Listen Later May 15, 2025 33:06


Am Lebensende ist manchmal eher palliative Begleitung statt Blaulicht gefragt. Trotzdem wählen Angehörige oder Pflegekräfte manchmal reflexhaft 112. In dieser Folge erklärt Notärztin und Palliativmedizinerin Dr. Alexandra Scherg, über welche palliativen Kenntnisse Notärztinnen und Notärzte verfügen sollten. Außerdem geht es um eine Reform, die lange überfällig ist. Was steckt hinter der Idee eines Notfallausweises? Welche Rolle kann die Telemedizin spielen? Und warum geraten gerade Pflegekräfte und Angehörige so schnell in ein Dilemma? Antworten und Denkanstöße gibt's im Gespräch. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3NFotcj

Coach-to-go
#240 Wann macht Schweigen Sinn?

Coach-to-go

Play Episode Listen Later May 14, 2025 12:08


Send us a textSchweigen. Nicht aus Unsicherheit. Nicht aus Desinteresse. Sondern ganz bewusst – als Zeichen von Präsenz, Haltung und manchmal auch Stärke.In dieser Folge geht es um die Frage: Wann ist Schweigen sinnvoll – gerade im beruflichen Kontext? In Führungssituationen. In Konflikten. Im Team. Aber auch in Momenten, in denen wir innerlich sortieren müssen, bevor wir sprechen.Ich teile mit dir Beobachtungen aus meiner Arbeit mit Ärzt:innen, Pflegekräften und Führungspersönlichkeiten im Klinikalltag. Und ich spreche darüber, warum Schweigen manchmal die stärkste Form von Kommunikation ist – und wann es vielleicht auch unbequem wird.Denn:Schweigen kann Klarheit schaffenSchweigen kann schützenSchweigen kann verbindenUnd Schweigen kann auch herausfordernEs geht um Selbstführung, Kommunikationskraft – und um die feine Grenze zwischen „nichts sagen“ und „sich entziehen“.Am Ende dieser Folge stelle ich dir zwei Reflexionsfragen, die du für dich oder in deinem Team nutzen kannst.Ich freue mich, wenn du reinhörst – und vielleicht auch deine Gedanken mit mir teilst: hc@cobaugh.de Hör doch mal rein.Buchempfehlungen:Achtsam sprechen – kraftvoll schweigenvon Anselm Grünhttps://shorturl.at/3BDp3 Schweigen: Die Kraft der Introvertierten in einer Welt, die nicht mehr aufhören kann zu reden von Dr. Hermann Klaus (Autor)https://shorturl.at/yghEB Schweigen macht Sinn: Zur Bedeutung von Sprechpausen, Stille und Verschwiegenheit in Beratung, Psychotherapie und Alltagvon Fritz Betz und René Reichel https://shorturl.at/U2yor 

Hamburg heute
Krise beim Hamburg Ballett weitet sich aus

Hamburg heute

Play Episode Listen Later May 13, 2025 11:13


Moin, das war mal ein Einsatz, wie es ihn auch nicht jeden Tag in Hamburg gibt! Ein Entenpaar hat gestern Abend gemeinsam mit seinen zehn Küken die S-Bahngleise im Bahnhof Altona blockiert. Daraufhin haben Fahrgäste die Blockierer der Bundespolizei gemeldet. Die konnte die zehn Küken einfangen, allerdings ließen sich Ente und Erpel zunächst nicht widerstandslos in Gewahrsam nehmen. Am Ende aber konnte die Entenfamilie komplett in einem nahegelegenen Park ausgesetzt werden. Welche Geschichten heute ein gutes Ende nehmen, hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 13.05.2025 +++VORWÜRFE GEGEN VOLPI – KRISE BEIM HAMBURG BALLETT WEITET SICH AUS+++ Es gibt neue Vorwürfe gegen Demis Volpi, den Nachfolger von John Neumeier als Leiter des Hamburg Balletts. Diesmal kommen sie aus Düsseldorf - wo Volpi zuvor tätig war. Dem NDR liegt exklusiv ein Brief der dortigen Tänzerinnen und Tänzer vor. Auch dort soll ein Klima der Angst geherrscht haben.

HAINS Talk
HAINS Talk Spezial (KW 20): Welttag der Pflegenden

HAINS Talk

Play Episode Listen Later May 13, 2025 10:22


Send us a textIn dieser Folge von HAINS Talk geht es um eine tragende Säule der Patientenversorgung in Anästhesiologie und Intensivmedizin, unsere Pflegekräfte. Zum Welttag der Pflegenden beleuchten wir aktuelle Herausforderungen in der Anästhesie- und Intensivpflege und möchten DANKE sagen für die tägliche verantwortungsvolle und zuverlässige Arbeit unserer Pflegerinnen und Pfleger!

Entscheider treffen Haider
UKE-Chef Gerloff: Bürger gehen zu oft zum Arzt 

Entscheider treffen Haider

Play Episode Listen Later May 13, 2025 55:51 Transcription Available


Als er 2008 als Arzt im Universitätsklinikum Eppendorf anfing, hatte das rund 6800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Heute sind es 16.000, und der Neurologe Christian Gerloff ist ihr Chef. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht er über die schwierige finanzielle Situation des UKE, über Panzerglas und Wartelisten für Pflegekräfte in der Notaufnahme und beantwortet die Frage, ob es in Deutschland wirklich zu wenig Ärzte gibt.

B5 Thema des Tages
Tag der Pflegenden: wie KI die Pflege leichter machen kann

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 12, 2025 10:55


Heute ist Tag der Pflegenden: Die Branche steht stark unter Druck, angesichts von Fachkräftemangel und einer immer älter werdenden Gesellschaft. Die neue Bundesregierung setzt unter anderem auf KI-Tools, um die Pflegedokumentation zu erleichtern - so steht es im Koalitionsvertrag. In Bayern wird KI in der Pflege seit drei Jahren erprobt - im Projekt "Pflege 2030",initiiert von der Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern. Elisabeth Scharfenberg aus dem Vorstand der Stiftung sagt: Künstliche Intelligenz helfe nur, wenn auch die Pflegekräfte dafür gut vorbereitet werden. In unserm BR24 Thema des Tages schauen wir u. a. in ein Pflegeheim in der Region Hof, wo die Mitarbeiter seit kurzem mit einer KI-basierten Sprach-App arbeiten.

hr4 Übrigens ...
Tag der Pflege

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later May 12, 2025 2:04


Sich für den Menschen einsetzen, ihn medizinisch bestmöglich versorgen und therapieren, das ist die Aufgabe von Ärzten. Unterstützt werden sie dabei auch von Pflegekräften. Eine Engländerin legte im 19. Jahrhundert dazu den Grundstein. An sie, die Pionierin der Krankenpflege, erinnert heute Autor Marcus Leitschuh aus Kassel.

Pflege UKHD
Mit Herz und Fachwissen – Sophie pflegt Kinder mit Krebs

Pflege UKHD

Play Episode Listen Later May 12, 2025 14:54 Transcription Available


Kinder mit Krebs pflegen – wie geht das eigentlich? Und warum entscheiden sich junge Pflegekräfte für diesen emotional herausfordernden, aber so wichtigen Beruf?Sophie Däubler erzählt in der Auftaktfolge von PflegeKraft HD von ihrem Weg ans Hopp-Kindertumorzentrum (KiTZ), von kleinen Gesten mit großer Wirkung und davon, was es bedeutet, wenn ein Kind am Ende der Therapie die Glocke läutet.

Tacheles! Politik im Klartext
Welchen Wert hat heute noch Arbeit?

Tacheles! Politik im Klartext

Play Episode Listen Later May 1, 2025 33:15


In unserer neuen Folge reden wir zum Tag der Arbeit über den Wert, den Arbeit heute noch hat. Dabei geht es von Work-Life-Balance, dem Klatschen für Pflegekräfte während der Corona-Krise bis zu einer Studie, dass Arbeit nicht nur krank sondern auch gesund machen kann. Dazu sprechen wir mit unserer arbeitsmarktpolitische Sprecherin Jessica Steiner aus Leipzig. Die gelernte Krankenpflegerin arbeitete bis letztes Jahr am Universitätsklinikum Leipzig auf der internistischen Intensivstation. Mit dabei ist Markus Schlimbach, der Vorsitzende des DGB Sachsen, der sein Berufsleben mit einer Ausbildung zum Buchhändler in Karl-Marx-Stadt (dem heutigen Chemnitz) begann. Er verrät, dass er nach der friedlichen Revolution den 1. Mai als Gewerkschaftler auch neu für sich entdecken musste.

Born to Pflege
Wie sich Pflegekräfte ein dickes Fell aneignen - 293

Born to Pflege

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 50:11


Kennst du das? Wut im Bauch wegen fordernden Angehörigen? Druck auf der Brust, weil der DAS-Report ansteht? Klos im Hals, weil die Heimaufsicht plötzlich vor der Tür steht? Vielleicht war dein Ansatz bisher, die Schuld für dein Befinden den anderen in die Schuhe zu schieben. Nur leider ist es so, dass dieser Ansatz dir nicht wirklich weiterhilft.  Natalie Vivadi stellt dir heute einen alternativen Ansatz vor: Deine Belastungen wie einen Muskel trainieren, sodass dich solche Ereignisse gedanklich und emotional nicht mehr aus der Bahn werfen. Shownotes https://herzlevel.de/ Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/  

Petutschnig HonsCast
Stromausfall bei der Barbara Karlich Show

Petutschnig HonsCast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 19:15


Die Barbara Karlich Show, Pflegekräfte, die Finanzpolitik, das Cupfinale in Klagenfurt und vieles mehr. Viel Spaß beim Spaziergang mit mir durch den Blätterwald! Auf https://www.petutschnig-hons.at/shop findet ihr meinen Hofladen.

B5 Reportage
Von Pristina zum Arbeiten ins Trostberger Krankenhaus - das Kosovo bildet im Überfluss Pflegekräfte aus

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 21:16


Ezana Morina, 18, gefällt es sehr im Trostberg. Seit Monaten schon ist die oberbayerische Kleinstadt ihr Zuhause, denn sie arbeitet im dortigen Klinikum als Pflegekraft auf der Akut-Geriatrie-Station. Die junge Frau stammt aus dem Kosovo, wo viel mehr Pflegekräfte ausgebildet werden, als das kleine Land selbst braucht. Ernst-Lugwig von Aster hat für seine BR24 Radio Reportage diese Win-Win-Situation recherchiert, auch dass die DEKRA vor Ort in Pristina Ausbildung plus Deutschkurse zertifiziert.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 22.04.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 7:57


Am Samstag findet in Rom die Trauerfeier für den verstorbenen Papst Franziskus statt//Die Regierung will Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufnehmen

Experten-Podcast
#907 Radka Eder - Demenz geht besser – mit Wissen!

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 4:31


Radka Eder – Expertin für Demenzaufklärung mit Herz und VerstandRadka Eder ist leidenschaftliche Demenzberaterin, Speakerin und Bildungsinitiatorin mit einer klaren Vision: eine Gesellschaft, die Menschen mit Demenz mit Respekt begegnet – informiert, achtsam und menschlich.Mit langjähriger Erfahrung in Pflege, Betreuung sowie im Gesundheits- und Pflegemanagement bringt sie frischen Wind in das Thema Demenz. Ob in Fortbildungen für Pflegekräfte, Familienberatungen, Workshops oder bei Vorträgen – Radka erreicht Menschen.Sie ist überzeugt: Aufklärung ist der erste Schritt zu echter Teilhabe – für Betroffene, Angehörige und alle, die sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten. Ihre Arbeit verbindet Fachwissen mit echter Nähe. Ihre Stimme macht Mut und öffnet Herzen.Mehr über Radka findest Du hier: https://expertenportal.com/radka-eder Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HealthCareBrain
#43 Warum das Gesundheitswesen an seiner eigenen Architektur scheitert mit Mandana Banedj-Schafii

HealthCareBrain

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 26:22


Was passiert, wenn Pflegekräfte täglich kilometerweit durch schlecht geplante Flure laufen müssen? Wenn kein Platz für die Materialversorgung bleibt? Wenn ein Patientenzimmer schön aussieht – aber die Abläufe unmöglich macht?Dann zahlen wir den Preis. Nicht nur in Euro – sondern in Zeit, Nerven, Gesundheit. Für Mitarbeitende, Patienten, Angehörige.In der aktuellen Folge von Healthcare Brain spreche ich mit Mandana Shafi'i, Bauingenieurin und Expertin für Raum und Gesundheit.Sie zeigt auf, wie Bauplanung oft völlig an der Realität vorbeigeht – und was wir tun müssen, um das zu ändern.Kerstin Stachel spricht mit Mandana Shafi'i über:- das PPPT-Modell: Wie People, Place, Process & Technologyzusammengedacht werden müssen- die größten Planungsfehler, die tagtäglich Arbeit erschweren- smarte Lösungen – von Reinigungsprozessen bis zur Transportlogistik und warum wir Gebäude als lebendige Systeme verstehen müssen, nicht als starre HüllenVielen Dank an unseren Sponsor die med-logistica, der führende Kongress für Krankenhaus-Logistik und Prozessmanagement. Sichert euch jetzt euer Ticket. Alles Infos auf www.medlogistica.de

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer
Realtalk über Krebs, Pflege, Tod , Leben und Veränderungen

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 95:32


Diese Podcastfolge kostet mich viel Mut – genauso wie meine allererste Folge 11/19. Sie ist anders als sonst.Denn hier begegnen sich zwei unterschiedliche Menschen, die plötzlich durch den Krebs aus ihrem gewohnten Leben gerissen wurden – aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Und doch verbindet uns etwas: der Wunsch, gesellschaftlich etwas zu bewegen. Jeder auf seine eigene Weise und im unterschiedlichen Alter.Robert, 32 hat seine Frau, die an einem Glioblastom verstorben ist, bis zu ihrem Tod intensiv begleitet und gepflegt. Er hat mich über LinkedIn angeschrieben – und unser erstes Telefonat war so tief und berührend, dass schnell klar war: Wir müssen eine Folge aufnehmen. Ganz ohne Konzept, einfach drauflos reden. Genau das tun wir hier: Wir sprechen frei, ohne festes Ziel, und tauchen in viele Themen ein. Vom Hundertsten ins Tausendste – und wieder zurück. Und diese Folge ist dabei herausgekommen. Manchmal kann es herausfordernd sein mir zu folgen, da ich eine Sprechdenkerin (oder ein Sprechdenker, männlich) bin, das ist jemand, der beim Sprechen denkt – also seine Gedanken nicht vor dem Sprechen vollständig durchplant, sondern im Moment des Sprechens erst entwickelt und formt. Der Denkprozess findet dabei laut und in Echtzeit statt.

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast
#229 Pflege und Apotheke: Optimierte Medikamentenbestellung mit hellomed

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 26:53


In der heutigen ,Pflege-Faktisch‘-Folge spreche ich mit Tim Bogdan, Mitbegründer von hellomed. Tim spricht über die Digitalisierung in der Pflege und hellomed Pflegekräfte bei der Medikamentenversorgung unterstützt. Besucht uns auch gern auf unserem YouTube-Kanal und lasst Eure Fragen, Anregungen und Feedback in den Kommentaren da. In diesem Sinne – einfach weiter Podcast hören, ich freue mich auf euch.

B5 Thema des Tages
Personalmangel in der ambulanten Kinder-Intensivpflege

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 7:12


Damit pflegebedürftige Kinder am sozialen Leben teilhaben können, also z.B. den Kindergarten oder die Schule besuchen können, braucht es Pflegekräfte. Doch davon gibt es viel zu wenig. Familien treibt das an die Belastungsgrenze. Eine Reportage von Astrid Uhr.

Ö1 Religion aktuell
RAK 250327 Religion Aktuell / mittendo

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 4:44


MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 27.3.2025 Trotz einer Reihe von Verbesserungen, gestaltet sich hierzulande das Aufnahme-Prozedere von Pflegekräften aus Indien, nach wie vor langwierig, heißt es von den Ordensspitälern der Barmherzigen Brüder in Österreich. Gestaltung: Andreas Mittendorfer ++ ++ +++ +++ ++ Die von der Regierung geplante rigide Einschränkung des Familiennachzugs stößt nicht nur bei Rechtssachverständigen auf Kritik, sondern auch bei zahlreichen NGOs, darunter auch kirchlichen.Gestaltung: Martin Gross

Im Gespräch
Koreaner in Deutschland - Gebildet und lautlos integriert

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 36:34


Professor You Jae Lee forscht in Tübingen über die Migrationsgeschichte der Südkoreaner. Viele waren Akademiker, wurden in den 1960er-Jahren angeworben und arbeiteten als Pflegekräfte und im Bergbau. You Jae Lees Vater war einer von ihnen. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Future Histories
S03E31 - Silvia Habekost zu Pflege und Kampf

Future Histories

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 50:42


Silvia Habekost zu Kämpfen im Gesundheitssektor. Aufgezeichnet auf der Vergesellschaftungskonferenz 2024.   Shownotes Die zweite Vergesellschaftungskonferenz fand vom 15.-17. März 2024 am Werbellinsee in Brandenburg statt. Auf der Website der Vergesellschaftungskonferenz findet ihr Rückblicke auf die Konferenz, Interviews mit Teilnehmenden und Links zu weiteren Artikeln, Interviews und Podcastfolgen: https://vergesellschaftungskonferenz.de/ Kunkel, K. (2021). Die politische Ökonomie des Fallpauschalensystems zur Krankenhausfinanzierung. PROKLA. Zeitschrift Für Kritische Sozialwissenschaft, 51(205), 631–651. https://www.prokla.de/index.php/PROKLA/article/view/1967 Simon, M. (2021). Einfluss des Neoliberalismus auf die deutsche Gesundheitspolitik. PROKLA. Zeitschrift Für Kritische Sozialwissenschaft, 51(205), 591–609. https://www.prokla.de/index.php/PROKLA/article/view/1966 im Herbst 2021 hat die Berliner Krankenhausbewegung den „Tarifvertrag Entlastung“ erstreikt. https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Krankenhausbewegung https://berliner-krankenhausbewegung.de/ https://www.verdi.de/themen/geld-tarif/++co++bc423ef4-2768-11ec-83ea-001a4a16012a Dies hat weitere Krankenhausstreiks in NRW inspiriert, welche im Sommer 2022 ebenfalls einen „Tarifvertrag Entlastung“ erstreikt haben. https://www.verdi.de/themen/nachrichten/++co++a1ef63b8-ca17-11ec-94f1-001a4a16012a https://jacobin.de/artikel/das-klinikpersonal-in-nrw-hat-77-tage-gestreikt-und-gewonnen Kunkel, K. (2022). Was hat „Deutsche Wohnen & Co Enteignen“ zu dem gemacht, was es ist? Eine Auswertung von Licht und Schatten einer breiten gesellschaftlichen Kampagne. Suburban. Zeitschrift Für Kritische Stadtforschung, 10(1), 221–236. https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/756 Die #WirFahrenZusammen Streikkampagne: https://www.wir-fahren-zusammen.de/ Streik der Berliner Stadtreinigung: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1188488.berliner-stadtreinigung-bsr-orange-die-farbe-des-arbeitskampfes.html Habekost, S. (2021). Klinikkämpfe gehen weiter. Wie hat sich die Berliner Krankenhausbewegung organisiert – eine Aktive berichtet. Ak Analyse Und Kritik. https://www.akweb.de/bewegung/berliner-krankenhausbewegung-klinikkaempfe-gehen-weiter/ Habekost, S. (2025). »Wir arbeiten bis zur Belastungsgrenze und auch darüber hinaus.«. Surplus – Das Wirtschaftsmagazin. https://www.surplusmagazin.de/wir-arbeiten-bis-zur-belastungsgrenze-und-auch-daruber-hinaus/ Silvia Habekost ist bei ver.di aktiv und im Berliner Bündnis Gesundheit statt Profite aktiv. https://www.verdi.de/ https://gesundheitohneprofite.noblogs.org/   Thematisch angrenzende Folgen S03E10 | Katharina Keil zu Vergesellschaftung und Transformation: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e10-katharina-keil-zu-vergesellschaftung-und-transformation/ S02E23 | Nina Scholz zu den wunden Punkten von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co.: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e23-nina-scholz-zu-den-wunden-punkten-von-google-amazon-deutsche-wohnen-co/ S03E13 | Yanira Wolf zu Arbeitskämpfen, Organizing und konkretem Utopisieren https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e13-yanira-wolf-zu-arbeitskaempfen-organizing-und-konkretem-utopisieren/   Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories   Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com Episode Keywords #SilviaHabekost, #FutureHistories, #JanGroos, #Podcast, #Interview, #Gesundheitssektor, #Arbeitskämpfe, #Vergesellschaftung, #Krankenhausstreiks, #TarifvertragEntlastung, #BerlinerKrankenhausbewegung, #Pflegekräfte, #Gesundheitspolitik, #Neoliberalismus, #GesundheitStattProfite, #Arbeitsbedingungen, #Krankenhausfinanzierung, #Fallpauschalensystem, #Solidarität, #Streikbewegungen, #verdi, #WirFahrenZusammen, #KritischeSozialwissenschaft, #SurplusMagazin, #SozialeBewegungen, #Gemeinwohl  

SWR2 Feature
Gute Pflege für alle? Mexikanische Pflegekräfte in Deutschland

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 51:55


2023: In der Wüste Nordmexikos lernen Mara, Paz und Victoria Deutsch. Ihr Ziel ist es, am Universitätsklinikum Bonn zu arbeiten. Sie gehören zu den rund 1.000 gut ausgebildeten mexikanischen Pflegekräften, die die Bundesagentur für Arbeit seit 2018 rekrutiert hat. Denn in Deutschland herrscht Pflegenotstand. Die Anwerbeprogramme versprechen, für alle ein Gewinn zu sein. Aber geht diese Rechnung auf - auch für Mexiko? Was motiviert die jungen Pflegerinnen und Pfleger, in Deutschland zu arbeiten? Und finden sie hier, was sie suchen? Von Mirjana Jandik (WDR 2024)

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Pflegekräfte statt Ärzte - Pilotprojekt zur besseren Versorgung auf dem Land

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 8:44


Hasselmann, Silke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#134 Leistung. Erkennen, anerkennen und selbst etwas leisten.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 28:46


Was ist eigentlich Leistung? Ist sie objektiv messbar oder nur eine subjektive Zuschreibung? Egal ob Zeitungsausträger, Investmentbanker oder Künstler – unser Verständnis von Leistung prägt, wie wir uns und andere bewerten. Doch in einer Welt, die auf Effizienz und Erfolg setzt, führt das Streben nach Leistung oft zu Stress. Wie wirkt sich das auf unser Leben aus, und welche Rolle spielt die Leistungsgesellschaft? Wie können wir verkannten Leistungsträgern wie Pflegekräften oder Ehrenamtlichen mehr Anerkennung zollen – oder selbst einen Beitrag leisten? In dieser Pudelkern-Folge sprechen wir darüber, wie wir Leistung jenseits von Status und Bewertung neu denken können. Mit lebensnahen Fragen von Jan und philosophischen Impulsen von Albert und Seneca zeigen wir auch: die Leistungsbereitschaft oder -lust kann ein wichtiger Schlüssel zur Selbstwirksamkeit und persönlichem Wachstum sein.

Im Gespräch
Häusliche Pflege - Was sich ändern muss

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 91:36


Angehörige sind der größte Pflegedienst Deutschlands. Mehr als vier Fünftel der Bedürftigen werden zu Hause versorgt - meist von Frauen. Pflegekräfte fehlen. Christine Vogler vom Pflegerat und Edeltraut Hütte-Schmitz von "Wir pflegen" diskutieren. Hütte-Schmitz, Edeltraut;Vogler, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Im Gespräch
Häusliche Pflege - Was sich ändern muss

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 91:34


Angehörige sind der größte Pflegedienst Deutschlands. Mehr als vier Fünftel der Bedürftigen werden zu Hause versorgt - meist von Frauen. Pflegekräfte fehlen. Christine Vogler vom Pflegerat und Edeltraut Hütte-Schmitz von "Wir pflegen" diskutieren. Hütte-Schmitz, Edeltraut;Vogler, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Dok 5 - das Feature
Gute Pflege für alle? Mexikanische Pflegekräfte in Deutschland

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 52:08


In Deutschland herrscht Pflegenotstand. Pflegekräfte werden deshalb auch aus dem Ausland angeworben. Die Anwerbung soll für alle ein Gewinn sein: für Deutschland, die Heimatländer und die Pflegekräfte selbst. Aber stimmt das auch? // Von Mirjana Jandik/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Mirjana Jandik.

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
Grenzen schließen? Was dann?

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 32:19


Mal angenommen, Deutschland schließt die Grenzen und kontrolliert jeden, der einreisen will. Wird unser Leben dann sicherer? Hört illegale Migration auf? Was passiert mit unserem Wohlstand? Ein Gedankenexperiment. Unser Podcast-Tipp: Lost im Bundestag https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-im-bundestag/13691897/ Mal angenommen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876      Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Weiterführende Infos zur Folge: Schengen: https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/STUD/2016/581387/EPRS_STU(2016)581387_EN.pdf https://www.europarl.europa.eu/topics/de/article/20180525STO04311/schengen-herausforderungen-des-grenzfreien-raums https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/BRIE/2016/579109/EPRS_BRI(2016)579109_EN.pdf https://eur-lex.europa.eu/resource.html?uri=cellar:bbfa9499-fc87-11ee-a251-01aa75ed71a1.0010.02/DOC_1&format=PDF https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/fragenkatalog-node/17-schengenstaaten/606502 Grenzkontrollen/Kriminalität: https://www.tagesschau.de/inland/schleuser-festnahmen-em-100.html https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/sicherheit/pks-2023.html Pflegekräfte: https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Statischer-Content/Statistiken/Themen-im-Fokus/Berufe/Generische-Publikationen/Altenpflege.pdf?__blob=publicationFile