Podcasts about Erdkunde

Academic journal

  • 58PODCASTS
  • 89EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 13, 2024LATEST
Erdkunde

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Erdkunde

Latest podcast episodes about Erdkunde

Der FFH-Dummfrager
Eurovision Song Contest

Der FFH-Dummfrager

Play Episode Listen Later May 13, 2024 1:30


MausHörspiel
Detektei Cleo Fischer - Der neue Lehrer

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 8:01


Ein neuer Lehrer kommt an die Schule. Herr Stockinger unterrichtet Physik, Erdkunde und Sport. Annabel, die Klassenstreberin, vermutet von Anfang an, dass mit ihm etwas nicht stimmt. Die anderen stört es zunächst nicht, dass sein Unterricht anders abläuft als gewohnt, aber irgendwann wird sein Verhalten dann doch richtig merkwürdig. So merkwürdig, dass auch Cleo und Brunzi misstrauisch werden. Von raumstation.

Blue Moon | Radio Fritz
Was ist hängengeblieben? - mit Raya Petke

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 113:27


Raya Petke macht heute einen auf Quizmaster und testet euer Schulwissen! Geschichte, Mathe, Erdkunde - was habt ihr (noch) drauf? Raya fordert euch in unterschiedlichen Fächern heraus: Level "Beginner" bis "Pro"! Danach ist Storytime: Wie war die Schulzeit für euch? Was haltet ihr vom Schulsystem? Habt ihr noch Kontakt zu Freund:innen oder hattet ihr vielleicht sogar mit Mobbing zu tun? Oder: Wie geht es euch gerade in der Schule?

Vom Wahn und Sinn
Was Wissen schafft

Vom Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 103:34


Naturwissenschaft und die Psychologie.Alex‘ ungewöhnliche Schulreferate;  Der komplexe Mensch & die Logik des Steins; Viele Fragen. Alex hielt in der Schule gerne außergewöhnliche Referate. Nachgespielte Szenen von RTL Samstagnacht im Musikunterricht und die Erklärung der Plattentektonik anhand von Toasts in Erdkunde. Sein Traum war in die Filmbranche zu gehen. Dementsprechend außergewöhnlich waren seine Vorträge mit Story, 3D-Effekten und Interfaces. Seine schon damalige kreative Ader und die Freude am Erschaffen kamen da schon in Aktion. Zum Glück gab es damals noch kein Youtube, denn einige Aufnahmen könnten Alex' Wahl zum Präsidenten vermutlich verhindern...Mehr von seinen Geschichten heben wir uns für ein anderes Mal auf. Alex greift ein vorheriges Thema auf: Ist die Psychologie eine oder keine harte Naturwissenschaft? Was meint er überhaupt damit? Alex glaubt, er konnte Chris seinen Standpunkt nicht verständlich darbringen. Alex betont, dass die Komplexität der menschlichen Natur eine Herausforderung für wissenschaftliche Betrachtungen darstellt, während Chris auf die intersubjektive Natur von Wissen hinweist und die Schwierigkeiten bei der Definition von Objektivität in den Humanwissenschaften. Ein Stein wäre einfacher zu messen als der Mensch. Oder stimmt am Ende das Betrachtungs-Level nicht, anhand dessen die Beiden versuchen zu einer Lösung zu kommen? Ist Linguistik und Physik das gleiche? Wir einigen uns auf viele offene Fragen. Die Gemeinsamkeit bei Sprache und Wissenschaft. Sprache, ein „Super Human System“, da Sprache in der Kombination von Menschen entsteht. Es gibt keine Betrachtung ohne Kontext. Chris philosophiert über die Frage, was die Linguistik von der Physik trennt, die Einteilung ob Wissenschaft sich mit menschengemachten Systemen auseinandersetzt oder mit von der naturgemachten Systemen. Wir stoßen auf Fragen der Kausalität und diskutieren psychologische Experimente, die die Vielfalt der menschlichen Erfahrung beleuchten. Chris teilt seine Liebe zu psychologischen Experimenten und betont die Schwierigkeiten, Gemeinsamkeiten in der Vielfalt der Menschen zu finden.Chris erzählt von Experimenten (mit Zufallsverteilung) und Ihren Vorteilen, bei dem die Gemeinsamkeiten der Unterschiede mit Statistik berechnet werden sollen. Alex wirft ein, dass die Frage einem Selection Bias vorliegen kann. Weil aus einer bestimmten Gruppe, nicht von allen Menschen auf der Welt oder aller Zeiten zufällig gezogen wurde. Die Schwierigkeiten bei der Gestaltung von Tests und Designs, die kulturelle Vielfalt zu berücksichtigen. Wir versuchen die Gemeinsamkeiten der Menschen zu finden und etwas zu kreieren, was jeder versteht. Eine unmögliche Aufgabe.Tauche ein in die Welt der Kreativität, Psychologie und menschlichen Vielfalt. Viel Spaß beim Zuhören und dem Versuch, die Steinlogik in der Vielfalt der menschlichen Erfahrung zu finden. In dieser Folge erwähnt:Vampir Effekt: https://de.wikipedia.org/wiki/Vampir-EffektArtikel über Lise Meitner: https://www.nytimes.com/2023/10/02/science/lise-meitner-fission-nobel.htmlLise Meitner: https://de.wikipedia.org/wiki/Lise_MeitnerOrder of magnitude: https://en.wikipedia.org/wiki/Order_of_magnitude

hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
Wenn es wackelt und kracht - Erdbeben

hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2023 17:07


Kaum zu glauben: Mehrere Tausend Male am Tag wackelt die Erde. Die allermeisten Beben sind so schwach, dass wir sie gar nicht spüren. Ist ein Erdbeben richtig heftig, können Häuser und sogar ganze Dörfer einstürzen. Dann kommt Dr. Tankred Stöbe von der Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ zum Einsatz. Er weiß, wie man nach Erdbebenkatastrophen am besten hilft. Katrin Hagen vom Senckenberg-Museum in Frankfurt verrät, wie es zu Erdbeben kommt und was das mit einem Butterkeks zu tun hat.

Hier is Realtalk
Vom Jurastudium in den E-Sport mit Rulfchen

Hier is Realtalk

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 71:43


,,Italien? Wo ist das?" Wenn ihr euch das fragt, habt ihr entweder in Erdkunde gepennt oder ihr seid im E-Sport unterwegs. Rulfchen von BIG ist am Start, um von seinem etwas unglücklichen Werdegang und dem Erfolgsrezept für europäische LoL-Teams zu erzählen.   EINS Mitglied werden: Eintracht Spandau | Werde jetzt Mitglied bei Eintracht Spandau | Patreon   0:00 Start  1:11 PRM-Pokal Recap  3:40 Vorstellung: Rulfchen  4:51 Rulfchens Werdegang im E-Sport  32:26 Warum Agurin in der LEC nicht funktionieren würde  37:31 Wie werden europäische LoL-Teams international erfolgreicher?  38:54 Manager im E-Sport  39:44 In welcher Position siehst du dich?  41:48 Rulfchen gehört in den Prime League Broadcast  44:48 Tier-Listen sind wie Klassensprecherwahlen  48:33 Sportliche Rivalität  50:18 Verantwortung eines Influencers  57:49 Unterschiede zwischen jungen und älteren LoL Spielern  1:07:05 Letzte Runde: Wie alt ist der älteste E-Sport Spieler? 

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Update: Erdkunde - Warum gibt es keine Westsee?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 21:15


Es gibt eine Nordsee, eine Ostsee und die Südsee gibt es auch. Aber eine Westsee, die gibt es nicht. Wie kann das denn sein? Weil es immer darauf ankommt, wer den Ländern, Meeren und Bergen ihre Namen gibt. Eine Frage des Blickwinkels also ...mit FabianDirekter Link zur Audiodatei

Die Rückfallzieher
RB ist die Zunge an der Titel-Waage

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later May 19, 2023 42:54


RB ist Zunge an der Titel-Waage, wird im kapitalistischen Ausland 1:1 oder unentschieden spielen Die Nummer 150 der Rückfallzieher ist in Sichtweite, die 148 (oder 149?) von freudiger Erregung, ausnehmender Klasse und großartiger Fach- und vor allem Erdkunde durchdrungen. Meigl & Guido nehmen sich alles zur Brust, was nicht bei dreieinhalb auf den Bäumen ist. Und wer/was auf den Bäumen ist, wird von den weichherzigen Hardlinern runtergeschüttelt. Ein Thema der Rückfallzieher: Der veritable Knick in der Optik der Video-Gucker und des Unparteiischen beim RB-Spiel gegen Bremen (2:1 nach böigen Gegenwinden, Verlängerung und Zugabe). Meigl, adleräugig und gemüsig unterwegs: „Die hatten keine normalen, sondern die dicken Fleischtomaten vom Konsum in der Haydnstraße vor Augen.“ Dass RB diese krumme Partie gerade bog und aus einem sächsisch-brasilianischen Seitenscheitel einen ungarischen Mittelscheitel zauberte, mehrt in Meigl die Hoffnung auf eine Art Husarenritt in München. „RB ist die Zunge an der Titel-Waage, holt ein 1:1“, weissagt der Pfeffermühlen-Guru, „ich wäre aber auch mit einem Unentschieden zufrieden.“ Schäfers Guido erinnert an die zumeist unerquicklichen Leipziger Reisen ins kapitalistische Ausland, blickt auf diverse Platzverweise an magischer Ort und Stelle (Emil Forsberg/Willi Orban), glaubt trotzdem an ein Ende der Leipziger Sieglosigkeit bei den Bayern. „RB gewinnt 3:2!“ Meigl, gelebte Sachlichkeit auf zwei behaarten Männerbeinen: „3:2 für Leipzisch? Wunschtraum eines Wahnsinnigen!“ Diskutiert wird natürlich auch das sagenumwobene Interview, das Guido mit Franz „Bulle“ Roth, ein Held der FC-Bayern-Historie, geführt hat. Diese Weltexklusive Exklusiv-Neuigkeiten gingen weltweit online steil: Zu Bulle Roths Zeiten gab es weder Syndesmosen noch Schwalben! Und: Ebene Grünflächen waren rar gesät bzw. nicht vorhanden. Gut zu wissen. Präsentiert werden die zwei lustigen Drei von Konsum Leipzig, dem regionalen Einkaufs-Traum, der auch im 139. Lebensjahr jung-dynamisch und kundenorientiert um die Ecke biegt. Dass die kongeniale Konsum-Bosse Dirk Thärichen und Michael Faupel beim Hit in München sind und im Stadion mit einem Bauchladen (viel Gemüse, drei Scheiben, Vollkornbrot, zwei Kurze, ein Teebeutel) Werbung in eigener Sache machen, ist viel mehr als ein Gerücht. Fragen, Lob, Kritik? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de Podcast wann und wo? Ab Freitag Nachmittag im Netz, bei Spotify, podcast.de

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen
229 Warum du Topografie lieben solltest

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 30:35


Es gibt viele Menschen, die tun sich mit der Topographie schwer. Flüsse, Länder, Städte oder Gebirge. Warum muss man so etwas wissen, schließlich gibt es doch Landkarten, Navigeräte oder Onkel Google. Aber leider kann man Allgemeinbildung eben nicht googlen. Und vernetztes Denken und Abspeichern von Informationen funktioniert nur, wenn man IM KOPF das Wissensnetz hat und nicht im hauseigenen Computer oder Handy.

Expertengespräche
EXP074 – Erdkunde ist braun

Expertengespräche

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 171:58


Liebe Zuschauer, trotzdem wir dieses Jahr unser Wichteln zunächst ausfallen lassen mussten, wollen wir Euch unterm Baum natürlich nicht komplett alleine lassen. Daher hier eine extra lange Weihnachtsfolge für die ganze Familie. Lehnt Euch zurück, lasst die Mutti mal die Beine hochlegen und gebt dem Papa noch einen Whiskey in die Hand. Diesmal ist alles dabei: Musik, Quizzes und Klärung von allen wichtigen Fragen. Wir beschriften über den Jahreswechsel erstmal 'ne stumme Karte.

Der FFH-Dummfrager
Europameisterschaft

Der FFH-Dummfrager

Play Episode Listen Later Oct 8, 2022 1:26


Gemeinschaftskunde 5, Erdkunde 6. Setzen!

selbstorientiert
Alle Themen für das Geographie-ABITUR 2023 in einem Video! - NRW | Bayern | Hessen | SH Erdkunde Abi

selbstorientiert

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 132:51


selbstorientiert
Der funktionale Wandel einfach erklärt - Definition | Erdkunde | Unterschiede zum sektoralen Wandel

selbstorientiert

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 8:01


selbstorientiert
Produktlebenszyklus mit allen Phasen einfach erklärt! - Marketing | Beispiel | Definition | Erdkunde

selbstorientiert

Play Episode Listen Later Aug 28, 2022 35:31


selbstorientiert
Strukturwandel industriell geprägter Räume einfach erklärt! - Definition | Beispiele | Erdkunde

selbstorientiert

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 26:18


Abgecheckt - Dein Berufswahl-Podcast

#6 – Tourismuskauffrau Die Folge startet ab 8:05. Julia stellt uns im Interview den Beruf der Tourismuskauffrau vor. Nach dem Schulabschluss wusste Julia nicht, was sie nach der Schule machen möchte und hat über eine Zeitungsannonce von der Ausbildung in ihrer Nähe erfahren. Durch Probearbeiten konnte sie den Beruf kennenlernen und begann im Anschluss direkt die Ausbildung. In der dreijährigen Ausbildung hat Julia alles über Länderkunde, Rechnungswesen und Wirtschaft gelernt. Auch Englisch stand auf ihrem Stundenplan. Viel über die Welt zu wissen ist als Tourismuskauffrau natürlich wichtig, trotzdem ist es nicht notwendig Vorkenntnisse in Erdkunde zu haben. Julia erzählt, was sie im Arbeitsalltag alles erlebt und welche Tätigkeiten sie übernimmt. Dabei erfahren wir alles über die Suchmaschine Bistro, die sie in ihrer Ausbildung kennengelernt hat. Julia erzählt auch, welche Fähigkeiten im Kundenkontakt notwendig sind und gibt Tipps für Bewerber, die sich für den Beruf interessieren. Außerdem erklärt uns Julia, welche Unterschiede es zwischen einem Reisebüro und dem Buchen von Reisen online gibt.   Links:   Facebook: https://www.facebook.com/Abgecheckt-Dein-Berufswahl-Podcast-104922301873478 Instagram: https://www.instagram.com/abgecheckt_berufswahlpodcast/ Web: https://abgecheckt-podcast.de/ E-Mail: info@abgecheckt-podcast.de   abgecheckt! – Dein Berufswahlpodcast stellt alle zwei Wochen einen neuen Beruf vor und zeigt dir, wie du diesen Beruf ergreifen kannst, was die Tätigkeiten sind und welche Fakten du über diesen Beruf kennen solltest. .

selbstorientiert
Standortfaktoren einfach erklärt: Definition mit Beispielen - Erdkunde | Ruhrgebiet | Deutschland

selbstorientiert

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 45:13


selbstorientiert
Formulierungshilfen für die Lokalisierung, Erläuterung & Beurteilung in Erdkunde / Geographie - Abi

selbstorientiert

Play Episode Listen Later Aug 13, 2022 11:34


selbstorientiert
Materialien in der Erdkunde-Klausur auswerten und richtig einsetzen - Das MUSST DU beachten!

selbstorientiert

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 11:35


selbstorientiert
Wie schreibt man eine Erläuterung in Erdkunde / Geographie? - Klausur in der Oberstufe mit Aufbau

selbstorientiert

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 19:42


selbstorientiert
Wie schreibt man eine Erläuterung in Erdkunde / Geographie? - Klausur in der Oberstufe mit Aufbau

selbstorientiert

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 27:23


selbstorientiert
Lokalisierung in Erdkunde schreiben - Aufbau | Beispiel | Geographie | Klausur | PDF | Musterlösung

selbstorientiert

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 36:17


selbstorientiert
15 Punkte in der Klausur in Geographie / Erdkunde schreiben! - So funktioniert es in der Oberstufe!

selbstorientiert

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 36:08


Rainbow Heaven (ENG/GER)
Colins Mikrofon fällt durch in Erdkunde

Rainbow Heaven (ENG/GER)

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 33:21


selbstorientiert
Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Ressourcengefährdung - Landwirtschaft | Erdkunde | Abitur | Geographie

selbstorientiert

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 9:04


selbstorientiert
Agrobusiness in Deutschland einfach erklärt! - Definition | Bedeutung | Beispiel | Erdkunde | Abitur | Geographie | Erklärung

selbstorientiert

Play Episode Listen Later Jul 10, 2022 18:08


selbstorientiert
Produktion in den Tropen einfach erklärt! - Wie funktioniert die Landwirtschaft dort und welche Methoden werden angewendet? | Vor- & Nachteile Erdkunde

selbstorientiert

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 32:34


selbstorientiert
Landwirtschaftliche Strukturen in verschiedenen Klima- und Vegetationszonen einfach erklärt! - Abitur in Geographie & Erdkunde - Subtropen, Tropen & Gemäßigte Zone

selbstorientiert

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 42:25


The Health & Happiness Podcast
The Science of Silence

The Health & Happiness Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 22:02


In this episode of The Health & Happiness Podcast, we talk about the benefits of silence. In the hustle and bustle that is life, it's rare that we really get a moment or two to sit in silence. This is why it can be so important to make time for it! The benefits of silence (& facing your inner demons through that uninterrupted time with yourself) are pretty amazing, check out the episode to learn more! https://aspace.repository.cam.ac.uk/bitstream/handle/1810/322118/Buentgen_etal.2021_Erdkunde.pdf?sequence=1&isAllowed=y https://psychcentral.com/blog/the-hidden-benefits-of-silence https://www.psychologytoday.com/us/blog/handy-hints-humans/201704/10-reasons-why-silence-really-is-golden https://www.inc.com/thomas-oppong/the-science-of-silence-how-solitude-enriches-creative-work.html https://www.zansors.com/blog-posts/2020/1/16/the-science-of-silence-and-why-its-essential-for-true-mindfulness http://www.underbergattractions.co.za/Silence.pdf https://www.healthline.com/health/mind-body/physical-and-mental-health-benefits-of-silence https://www.science.org/doi/10.1126/science.1250830 https://time.com/2950919/alone-with-thoughts/

hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
Wenn Berge Feuer spucken – Vulkane

hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2022 20:24


Glühend heiße Lava wälzt ins Tal hinab, riesige Aschewolken steigen kilometerhoch in die Luft. Wenn Vulkane Feuer speien, wird die Kraft der Natur sichtbar. Rund 1.500 aktive Vulkane gibt es auf der Erde. Ob und wann einer ausbricht, bestimmt er ganz alleine. Hier hörst du, wie Vulkane entstehen, was bei einem Ausbruch passiert, aber auch, wie sie uns nützen können.

Erzähl mir was Gutes!
Post vom Pinguin

Erzähl mir was Gutes!

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 39:51


Antarktis, Südafrika und Dortmund - dafür, dass Susan und Markus keine Ahnung von Erdkunde haben, kommen sie in der neuen Folge ganz schön weit rum.

PoLaDu | NRWision
PoLaDu 37: "4 Wörter - 1 Land", Klima, Frau Kountourakis im Interview

PoLaDu | NRWision

Play Episode Listen Later Apr 4, 2022 14:07


"4 Wörter - 1 Land" ist ein Quiz im Podcast "PoLaDu". Schüler*innen am Landfermann-Gymnasum Duisburg geben vier Wörter vor. Mit diesen Wörtern soll man erraten, um welches Land es geht. Die Wörter in diesem Quiz: "Weltmeisterschaft", "Formel-1-Strecke", "Asien" und "Sand". Außerdem sprechen die Schüler*innen mit Klima-Aktivistin Linda. Sie war selbst Schülerin am Landfermann-Gymnasium. Welche Klima-Projekte sie unterstützt und interessant findet, verrät Linda dem Moderationsteam Luca und Carmelina. Außerdem verrät die Klima-Aktivistin einige Tipps für ein nachhaltiges Leben. Ein weiteres Interview führen die Schüler*innen mit Frau Kountourakis. Die Lehrerin unterrichtet Englisch und Erdkunde am Landfermann-Gymnasium Duisburg.

Heinefunk
Heinefunk-Folge 117: Frau Krautwald verabschiedet sich in den Ruhestand

Heinefunk

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 45:37


In der heutigen Folge verabschieden wir eine fröhliche Hildegard Krautwald in den Ruhestand. Die Moderatorinnen Megan und Carolin decken auf, über welchen Umweg und warum Frau Krautwald Lehrerin geworden ist, wie es ausgerechnet zu ihrer Fächerkombination Erdkunde und Mathematik kam und welche schönen Momente sie am Heine erlebt hat. Warum ihre Antworten auf die Psychofragen unerwartet und einzigartig sind, erfahren Sie hier. Eine Heinefunk-Folge voller interessanter Fakten, tiefen Einsichten in ein Lehrerinnenleben und mit steilen Lernkurven.

PoLaDu | NRWision
PoLaDu 35: Neue Referendare, Fairtrade-AG, 4 Wörter – 1 Lehrer

PoLaDu | NRWision

Play Episode Listen Later Dec 21, 2021 23:11


Der Podcast "PoLaDu" vom Landfermann-Gymnasium Duisburg stellt zwei neue Referendarinnen und einen Referendar vor. Nils Schulten wird Lehrer für Deutsch und Erdkunde, Merve Öztürk für Spanisch und Sozialwissenschaften und Sofia Duffhauss für Sport und katholische Religion. Die Referendar*innen erzählen, warum sie Lehrer*innen sein wollen. Außerdem: Die "Fairtrade-AG" am Landfermann-Gymnasium Duisburg setzt sich für eine nachhaltige Schule ein. Was das bedeutet, erklärt das Team von "PoLaDu". Wie immer gibt es auch das beliebte Quiz "4 Wörter – 1 Lehrer". Hier gilt es, die gesuchte Lehrkraft zu erraten.

Plattnerei
Episode 19: Heavy Load „Death Or Glory“

Plattnerei

Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 70:08


Moin, ihr Plattis und Lauser! Es ist soweit. Die erste Episode mit einem Gast! Unser aller Lieblings-YouTuber und Metal-Historiker Ernie Fleetenkieker von Krachmucker TV gibt sich die Ehre. Dementsprechend ist diese Ausgabe PLATTNEREI etwas anders als alle vorherigen. Anders, aber nicht weniger erotisch. Im Gegenteil! Zu dritt behandeln wir heute das 1982er Album “Death Or Glory“ der schwedischen Metal-Urgesteine Heavy Load. Es geht um Kunst und Krieger, Liebe und Sex, Erdkunde und Eisbären. Also holt die Äxte raus und zieht euch warm an!

Relevanz & Sehnsucht
#74 Tres amigos de pódcast

Relevanz & Sehnsucht

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 39:08


Weltpremiere: Das Trio ist das erste Mal zusammen on air! Micha benötigt Nachhilfe in Erdkunde. Simone ärgert sich über 'Herbert und Hildegard'. Martin wird zum buddelnden Maulwurf. Alle drei gendern, was das Zeug hält, aber hört selber ... Fühlt euch wie immer gut unterhalten. Abonniert uns bei Spotify und bewertet uns gerne auf Apple Podcasts. Folgt uns auf TikTok und Instagram. Shownotes: ReSe (Weekend Soul Food) Playlist: https://open.spotify.com/playlist/3C6a6qafWzcyqKxthruTeG Spotify: https://open.spotify.com/show/5VBJvrCroXN7Af5rRmkEID Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/relevanz-sehnsucht/id1504215019 Kontakt & Content von Simone: Webseite: https://www.propsteijugendvorsfelde.de/wir-uber-uns/ Instagram: https://www.instagram.com/evjuvf/ Facebook: https://www.facebook.com/PropsteijugendVorsfelde/ Kontakt & Content von Micha: Website: https://www.propsteijugendbadharzburg.de/staff/bad-harzburg Instagram: https://www.instagram.com/evjugendbadharzburg TikTok: https://vm.tiktok.com/ZSTb1xgF/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCrpMfNeFdMwf843Ngwy3U7Q Facebook: https://www.facebook.com/Evangelische-Jugend-Bad-Harzburg-103864794630581 Kontakt & Content von Martin: Website: https://www.propsteijugendbadharzburg.de/staff/landesjugendpfarrer/ Cover-Foto: @ejuwo (Thomas Otte) Musik: @philipp_ri

Hutfabrik - der Späti Podcast

"Ist das erste Tattoo erstmal da, wartet schon die JVA“ - so oder so ähnlich hat es sich zumindest bei Maja schonmal nicht zugetragen. Führen die zwei Spätifritzen etwa was im Schilde? Und was ist der Unterschied zwischen Erdkunde- und Englischlehrern? Rinnjehört!

Wieso? Woher? Warum?
#73 Rätsel-Zeit

Wieso? Woher? Warum?

Play Episode Listen Later Oct 10, 2021 5:34


Heute gibt es mal wieder eine besondere Folge meines Podcast! Dieses Mal gibt's ein Quiz! Du kannst in dieser Folge mal dein Wissen zu verschiedenen Themen testen – vielleicht haben Mama und Papa, oder andere Erwachsene, die mit dir diese Folge hören, Lust, mit zu rätseln! Wo wohnen Pinguine? Wachsen Wassermelonen an Bäumen?Viel Spaß beim Rätseln!Fragen immer gerne an: kinderfrage@gmail.com!Bleib neugierig,deine Christina

Angie fast allein zu Haus
Erdkunde und internationale Beziehungen

Angie fast allein zu Haus

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 1:35


Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Im Interview: Nikolaus Blome, Journalist und RTL Politik-Chef, blickt zurück auf 16 Jahre Angela Merkel und analysiert die Schwachpunkte und Stärken ihrer Kanzlerschaft. Olaf Scholz und sein großes Problem: Die SPD! Das thepioneer Hauptstadt-Team kennt die Stimmungslage in Berlin zum Thema Tempolimit nach der Wahl. Börsenreporterin Sophie Schimansky schaut auf die Arbeitsmarktzahlen in den USA. Ganz Frankreich lacht über eine Gruppe junger Fußballfans, die offenbar in Erdkunde öfter mal gefehlt haben. Heute vor 40 Jahren läuft der erste Tatort mit Götz George als Kommissar Horst Schimanski in der ARD!

Mundstuhl - der Podcadz
#63 Der Ärmelkanal

Mundstuhl - der Podcadz

Play Episode Listen Later Jun 6, 2021 40:50


In der Erdkundestunde unter den Podcasts geht es heute um Erdkunde. Die beiden sympathischen Hobbygeologen Ande und Lars erklären selbstsicher Form und Beschaffenheit unserer schönen Erde. Woher kommen Vulkane? Warum ist es am Nordpol so kalt? Was hat Loch Ness damit zu tun? Und wann wird die Titanic aus dem Ärmelkanal geborgen? Alle Antworten jetzt und hier im #bestpodcastever

selbstorientiert
Die Beurteilung in Erdkunde richtig schreiben - Klausur in Geographie

selbstorientiert

Play Episode Listen Later Jun 6, 2021 9:15


Heute gibt es eine neue Folge unseres Podcasts für Themen des Abiturs. Werbung Bücher auf Amazon finden sich unter https://amzn.to/3hDXWwY --- Send in a voice message: https://anchor.fm/selbstorientiert/message

selbstorientiert
Die soziale Nachhaltigkeit einfach erklärt - Erdkunde im Abitur

selbstorientiert

Play Episode Listen Later May 30, 2021 13:22


Heute gibt es eine neue Folge zu Themen in Erdkunde im Abitur Werbung Bücher auf Amazon finden sich unter https://amzn.to/3hDXWwY --- Send in a voice message: https://anchor.fm/selbstorientiert/message

YoungDumbBroke
YDB 54 - PINK DRINK DING

YoungDumbBroke

Play Episode Listen Later May 30, 2021 53:45


Ey mal wieder no idea um was es ging - we love! Es hab auf jeden Fall Tinder, Erdkunde, Advice Sessions, TikTok Trends, scharfe Kritik an Deutschland (like wers noch kennt) und tolle Stories aus unserem tollen Leben. Habt ne schöne Woche Freunde! Insta: @ydb_podcast Intro: @hannesbeats

selbstorientiert
Das Nachhaltigkeitsdreieck einfach erklärt - Erdkunde im Abitur

selbstorientiert

Play Episode Listen Later May 29, 2021 13:52


Heute gibt es eine neue Folge zu Themen in Erdkunde im Abitur Werbung Bücher auf Amazon finden sich unter https://amzn.to/3hDXWwY --- Send in a voice message: https://anchor.fm/selbstorientiert/message

selbstorientiert
Die Materialanalyse in Erkunde einfach erklärt - Klausur in Geographie

selbstorientiert

Play Episode Listen Later May 28, 2021 11:31


Heute gibt es eine neue Folge zu der Klausur in Erdkunde im Abitur Werbung Bücher auf Amazon finden sich unter https://amzn.to/3hDXWwY --- Send in a voice message: https://anchor.fm/selbstorientiert/message

selbstorientiert
Die ökonomische Nachhaltigkeit einfach erklärt

selbstorientiert

Play Episode Listen Later May 25, 2021 9:45


Heute gibt es eine neue Folge zu Themen in Erdkunde im Abitur Werbung Bücher auf Amazon finden sich unter https://amzn.to/3hDXWwY --- Send in a voice message: https://anchor.fm/selbstorientiert/message

StoneWars.de LEGO® Podcast
Folge 112: Die erotische Folge

StoneWars.de LEGO® Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 165:56


Es knistert und kribbelt heute im StoneWars Podcast! Als wohliger Ausgleich zu dem sonst eher enttäuschenden Tag (jedenfalls aus der Sicht von LEGO Space Fans) quatschen Ryk und Lukas heute wieder ein bisschen über LEGO und ausgiebig über DAS Shitstorm-Thema der letzten Tage: Einweghandschuhe. Freut euch auf eine besonders intime Folge! Hier geht's zu den Shownotes: https://stnw.rs/folge112 Vielen Dank an David für die Timecodes zur Folge: 0:00:00 Begrüßung 0:01:29 Intro 0:01:56 Sturm im Tassenglas 0:03:56 Entkleidungsgeschäft 0:06:22 Der Link zum Pinseln 0:09:15 Videos auf die Ohrgien KOMMENTARE 0:10:55 Flix – Bricks: Hart wie Metal 0:13:38 inn4bricks/brix_monkey: Fleischesfreuden 0:15:27 Hans: Rein durch die Hintertür 0:18:27 Exkurs: Die Welt ändert sich, nur Deutschland nicht #Corona 0:22:53 Alex: Ist das Kunst oder kann Lukas weg? 0:24:10 Herr der Schafe: Thirsty 0:27:21 Legostheniker: Bleifuß bleibt Bleifuß 0:30:34 Christian: Dänen lügen nicht 0:32:46 Björn: Mit Lukas bedacht, mit Ryklein besteckt 0:34:57 Gaius Baltar: Hoch die internationale Legoredotät! 0:37:08 Ryk erzählt von England 0:40:04 THERAPIESTUNDE 0:40:52 Lukas: The Pinky without Brain #Sexismus 0:51:04 Ryk: Das ist Vakzin! #Corona 1:01:12 Lukas: Sonde, Mond und Sterne 1:17:23 Auf der Flöte gespielt 1:18:17 The Pinky without Brain (fortgesetzt) #Sexismus 1:20:37 Lukas: Lukas erklärt Affiliate für beendet 1:21:58 Ryk: It’s alive! It’s alive! 1:23:26 Ryk: Luminate in the Sky with Diamonds 1:28:11 Lukas: Kinder, baut Neues! 1:32:04 SALE 1:35:24 Warum liegt hier überhaupt Schnee? NEWS 1:37:29 Ideas: Der mittelalterliche Marktplatz 1:38:40 Ideas: Stadtpark 1:40:34 BrickLink Designer Program 2021 1:44:02 Bauwettbewerb: Küsten-Impressionen 1:47:08 Marvel 2021 1:54:01 Exkurs: LEGO leakt LEGO 1:57:08 LEGO x adidas ZX8000 Color Pack 1:59:45 Ryk erzählt von früher 2:02:46 Exkurs: Wer braucht Geografie, wenn es Erdkunde gibt? 2:08:55 LEGO x adidas ZX8000 Color Pack (fortgesetzt) 2:13:37 adidas x LEGO Ultra Boost DNA 2:15:50 Looney Tunes Minifiguren 2:16:47 Neue Motive für Art Mosaike 2:20:23 Grundplatten 2:31:48 Leseempfehlung: Piraten-Plakat 2:38:41 Leseempfehlung: 6. Runde der RogueOlympics 2:41:11 Encarta vs. Brockhaus 2:42:59 REZENSION 2:44:10 Abmoderation 2:45:25 Achtung, Katzen-Content!

erdkunde
erdkunde

erdkunde

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 5:24


video

BIOLOGO
#027 - ABI-ologie - vom "davor" und "danach" - Intw. mit Anna

BIOLOGO

Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 13:36


Du erfährst... - wie Anna das Abi in Bio (und Erdkunde) erlebt hat.. - wie sie gelernt hat ... - was sie danach gemacht hat: - Was macht man als Landwirtin? - ... und wie ist das mit dem Studium in Agrarwissenschaften? Fragen/Feedback: biologopodcast@gmail.com Insta: biologopodcast und: hilfdemwald :-) Hör unbedingt rein in die Folge #004 im Podcast move&grow: spotify und applePodcast

Bodymapping
#131 | Erdkunde die Bedeutung des (inneren) Bildes

Bodymapping

Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 5:22


Session Montag, 29.03.2021

Doppelspitze - der Fußball-Podcast
(62) Back to Reality! | Der 22. Bundesliga-Spieltag 2020/21

Doppelspitze - der Fußball-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2021 112:53


Turbulenter Spieltag in der Fußball-Bundesliga: Frankfurt bringt die Bayern weiter "Back to reality", Dortmund holt sich deutlich das Revier-Derby und Mainz gewinnt in Gladbach. "Doppelspitze - der Fußball-Podcast" analysiert die Gründe, zieht den Hut vor Amin Younes und widmet sich dem brisanten Wechsel von Gladbach-Trainer Marco Rose zum BVB. Nicht verpassen: legendäre Töne vom vielleicht schlausten Bundesliga-Profi (zumindest in Erdkunde). Außerdem diskutieren wir über die neu aufgeflammte Debatte zu Homophobie im Fußball mit Äußerungen von Philipp Lahm in dessen neuem Buch und der "11 Freunde"-Aktion "Ihr könnt auf uns zählen!". Zum Schluss werfen wir einen Blick zurück und voraus auf die Europapokal-Duelle.

Quizfreunde
#22 - Vorsicht Suchtgefahr

Quizfreunde

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 15:36


Erkunde die Welt und zeig wie gut du bist. GeoGuessr ist nur nur etwas für Geografie-Experten und Weltenbummler, sondern für jeden der Spaß an Bilderrätsel hat. Ein Spiel mit tollen Ideen für das eigenen Kneipenquiz.

Luft nach oben
Wo auf der Welt ist Johannes Santiego?

Luft nach oben

Play Episode Listen Later Feb 3, 2021 15:29


Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken guter Freunde. Johannes macht den Oberlehrer und stellt Stefans Kenntnisse zur Lage der Nationen auf den Prüfstand.

Auf den Tag genau
Eindrücke aus der Mongolei

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 5:42


Am 20. April 1828 wurde die Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin gegründet mit dem Ziel geographische und geowissenschaftliche Forschung zu fördern, aber auch um mit Vortragsabenden und einer Zeitschrift, wie man heute sagen würde, Wissenschaftskommunikation zu betreiben. Dieses Jahr wird sie ihr 193jähriges Bestehen feiern. Am 19. Januar 1921 berichtet der Vorwärts vom ersten Vortragsabend des Jahres. Der Reiseschriftsteller, Fotograf und Mongoleiforscher Hermann Consten, der zwei Jahre zuvor das Buch „Weideplätze der Mongolen – im Reiche der Chalcha“ publiziert hatte, das auf seiner Expedition während des Ersten Weltkriegs basierte, trug vor – wen überrascht es – über die Mongolei. Neben anderem ist vielleicht an seinem Vortrag für uns überraschend, dass die Mongolen in der Schlacht bei Liegnitz von 1241 offensichtlich dampfausstoßende Kriegsmaschinen einsetzten, so dass diese Schlacht als einer der frühen Einsätze chemischer Waffen gilt. Für uns berichtet vom Vortragsabend mit Lichtbildern Frank Riede.

Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
062 - "Wieder lernen, Langeweile auszuhalten - Digital Detox mit den Schüler/innen." // Interview mit Christian Melcher, Gesamtschullehrer

Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 39:37


Heute im Interview: Christian Melcher. Christian ist Gesamtschullehrer für die Fächer Mathematik und Erdkunde. Christian erklärt uns, wie man Apple Teacher wird und welche Vorteile dies für Dich als Lehrkraft hat. Nach Christian kann jeder Lehrer gut erklären - aber vielleicht nicht für jeden passend. Aus diesem Grund benennt Christian, welche Vorteile in der digitalen Erarbeitung von Unterrichtsinhalten liegt. So lassen sich vielfältige Lernkanäle ansprechen, Tafelbilder können gespeichert werden und es kann auf unterschiedliche Ergänzungsangebote wie Videos oder Apps zurück gegriffen werden. Wir erfahren, wie Digitalisierung in der Schule langfristig zu Arbeits- und Zeiterleichterung führen kann. So wären beispielsweise digitale Leistung- und Lernstanderhebungen im angemessenen Rahmen denkbar. Darüber hinaus schauen wir im Gespräch darauf, wie  Digitalisierung durch den hohen Aufforderungscharakter und eine größere Kompetenzbreite bei den Schüler/innen zur Persönlichkeitsstärkung beitragen kann. Dazu gehört es auch, bewusst Abstand von digitalen Medien zu nehmen. An Christians Schule wird dies durch ein striktes Handy-Verbot organisiert. Gleichzeitig stehen den Schüler/innen Schul-Tablets zur Verfügung. Am Ende motiviert Christian uns, auch mal den Schritt zu Digital Detox mit den Schüler/innen zu machen. Unbedingt reinhören!Link-Tipps:- Apple Teacher- Pinterest- PlickersDiese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk (Digital Pilot) Podcast.Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.Mehr Infos zum Angebot von mediencoaching.nrw findest Du hier.Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":www.mediencoaching.nrw/toolsmediencoaching.nrw auf FacebookSebastian bei Instagram

erdkunde
erdkunde

erdkunde

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 5:20


massentierhaltung und künstlich gezüchtetes fleisch

NICE.TO.MEAT.YOU - Der Grillpodcast
Hannes beichtet seine Erdkunde Schwäche

NICE.TO.MEAT.YOU - Der Grillpodcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2020 77:29


Wie einige vielleicht mitbekommen haben, hat Hannes leider in Erdkunde nicht gut aufgepasst. In diesem Podcast erzählt er von seiner Schwäche und Corbi klärt über die vergangene BlackWeek auf. Es steht also viel an!

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

In der heutigen Podcastfolge stelle ich unsere neue Lernplattform vor. Melde dich jetzt kostenlos an unter info@speedlearning.academy und besuche unsere Facebook-Seite: https://www.facebook.com/speedlearning.school ---------------------------------------------------------------------- Hol dir das **Buch zum Podcast "Speedlearning - die Erfolgstechniken..."** [Speedlearning Buch](https://amzn.to/2JEhiD2) Das **30 Tage Power-Training zur Steigerung deiner Gedächtnis- und Lernleistung** findest du hier: [30 Tage Power-Training](https://speedlearning.academy/30-tage-powertraining/) **Stärke deine mentalen Fähigkeiten **und werde erfolgreicher im Business durch unseren einzigartigen Mathe Insider: [Zum Mathe Insider](https://speedlearning.academy/mathe-insider/) **Bitte unterstütze mein Brunnenbauprojekt in Ghana in Zusammenarbeit mit [König Cephas Bansah.](http://koenig-bansah.de/)** Spende einen Betrag deiner Wahl auf das Spendenkonto: **König Bansah Ghana Förderverein e.V.** **"Sven Frank - Brunnenbauprojekt Ghana"** VR Rhein Neckar eG BLZ 670 900 00 Konto 85 197 703 **IBAN DE76 6709 0000 0085 1977 03** BIC GENODE61MA2

Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
018 - Digitalisierung aus Sicht eines Schulbuchverlages // Interview mit Udo Tok, Regionalleiter beim Ernst Klett Verlag

Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)

Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 39:39


Heute im Interview: Udo Tok - Regionalleiter beim Ernst Klett Verlag. Nach seiner Ausbildung als Gymnasiallehrer für die Unterrichtsfächer Sport und Erdkunde wechselte Udo Tok 1990 auf die Verlagsseite. Dort leitet er aktuell das Team für die allgemeinbindenden Schulen in Nordrhein-Westfalen. Gemäß Herrn Tok meint digitales Lernen für den Klett Verlag, dass digitale Angebote sinnvoll in einen strukturierten Lernprozess eingebunden werden. Die digitalen Angebote sollen neue Angebote schaffen, den Unterricht erleichtern, den Lernprozess anders unterstützen und vor allem auch andere Ideen in Ergänzung zum klassischen Schulbuch aufzeigen. Hier zeigt Herr Tok die Herausforderung eines Verlags für zukünftige Lehrwerke und Angebote auf: Soll man aus Verlagssicht auf die Nachfragen aus der Schule warten oder bietet man schon mal Angebote an, die dann jedoch beispielsweise aus technischer Sicht noch nicht in vielen Schulen umsetzbar sind? Basierend auf den Wünschen und Anforderungen von Lehrkräften legt der Klett Verlag zum Schuljahr 2020 / 2021 den so genannten eCourse auf. Hier können Lehrkräfte auf Verlagsinhalte zugreifen und diese für den Unterricht verändern oder anpassen und durch eigene Aufgaben und Materialien anreichern. Weiterhin gibt es den Digitalen Unterrichtsassistenten - einem digitalen Tool, in dem Schülerbuch, Lehrerband sowie zahlreiche Zusatzmaterialien vereint sind.Nützliche Links:- Website des Ernst Klett Verlag- eCourse des Ernst Klett Verlag- Digitaler Unterrichtsassistent des Ernst Klett Verlag- Kostenlose Materialien des Ernst Klett Verlag für das Lernen von Zuhause aus- Presse-Mitteilung zur Ausstattungsinitiative des Landes NRWDiese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des DigitalPilot Podcast.Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.Mehr Infos zum Angebot von mediencoaching.nrw findest Du hier.Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":www.mediencoaching.nrw/toolsmediencoaching.nrw auf Facebook

YoungDumbBroke
YDB 11 - ERDKUNDE LEGASTHENIE

YoungDumbBroke

Play Episode Listen Later Aug 2, 2020 46:19


Heute spielen wir ein lustiges Erdkunde Spiel mit dem Lola sich sehr blamiert. Es geht um unsere Crushes, seltsame Boy Begegnungen und Erlebnisse aus dem Nah und Fern Bahnverkehr! Obwohl Lola die Folge eben erst geschnitten hat fällt ihr absolut nicht mehr ein über was wir noch geredet haben. Amsterdam, Abtreibung, Scientology, Polizisten, Chuck Bass - da ist doch für jeden etwas dabei! Have fun and enjoy! Instagram: @ydb_podcast Intro: @hannesbeats

Wahnsinn Familie: Der ganz

Haare waschen und was über Erdkunde lernen

Life after Lehramt: Impulse zu Berufswechsel und Gründung als Lehrer
#13 Mit Zeitmanagement als Lehrer Grenzen abstecken

Life after Lehramt: Impulse zu Berufswechsel und Gründung als Lehrer

Play Episode Listen Later Jul 20, 2020 54:03


Das knappste Gut im Lehrberuf? Zeit. Wie du mit dieser begrenzten Ressource so umgehst, dass du und deine eigenen Ziele neben dem Schulalltag noch stattfinden, darüber rede ich mit meinem heutigen Gast. Peggy war selbst 9 Jahre lang Lehrerin in verschiedenen Bundesländern. Als Studienrätin für Deutsch und Erdkunde war sie zuletzt in Hamburg im Dienst, wo sie auch heute noch lebt. Peggy hat sich im Laufe ihrer Tätigkeit aus der eigenen Notwendigkeit heraus immer mehr dem Thema Lehrergesundheit gewidmet, was für sich auch untrennbar mit Zeitmanagement und Organisation verbunden ist. Sie bildete sich berufsbegleitend im betrieblichen Gesundheitsmanagement weiter. So wurde sie an ihrer Schule beauftragte für Lehrergesundheit und machte sich zuerst nebenberuflich und später hauptberuflich mit diesem Thema selbstständig. Ich wollte von Peggy mehr über ihren Weg erfahren. Hör direkt rein, viel Spaß dabei! _____________________ Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf: https://isabellprobst.de Hole dir praktische Tipps, wertvolle Informationen und Denkanstöße in meinem Blog: https://isabellprobst.de/blog/ Die geballte Ladung Infos, Wissen und Erfahrung zur beruflichen Umorientierung gibt es in meinem Sachbuch und Ratgeber mit Rechtsteil "Ausgelehrt. Ab morgen läuft die Schule ohne mich!"(Bestellbar überall wo's Bücher gibt.) Jetzt lesen und zur informiertesten Insider-Sau im Lehrerzimmer werden (Link führt zu Amazon): https://tinyurl.com/sp5smkm

Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
012 - Friedliche Koexistenz verschiedener Medien & das SAMR-Modell // Interview mit Schulbuchautorin Hannah

Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)

Play Episode Listen Later Jul 13, 2020 26:16


Heute im Interview: Hannah Lathan - wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Vechta. Hannah hat die Fächer Deutsch und Erdkunde für die Sekundarstufe I studiert. Aktuell promoviert Hannah zum Thema "Das Schulbuch als Medium im Geographieunterricht". Parallel dazu ist Hannah selbst Schulbuchautorin und betreut Lehramts-Studierende im Master-Studiengang in der Praxisphase an den Schulen. Hannah ist ein Freund des haptischen Lerngegenstands und glaubt gleichzeitig an eine "friedliche" Koexistenz verschiedener Medien beim schulischen Lernen. In diesem Zusammenhang stellt Hannah das SAMR-Modell vor - ein Modell, welches beschreibt, wie sich Unterrichten und Lernen durch den Einsatz von Technik wandelt. Hannah plädiert u.a.für eine breitere empirische, begleitende Forschung der Digitalisierung in der Schule, um gezielt Erkenntnisse für eine flächendeckend gelungene Digitalisierung umzusetzen. Nach Hannah könnte eine Lehre aus der aktuellen Corona-Zeit sein, dass wir uns insgesamt weniger abhängig machen von der physischen Präsenz - getreu dem Motto "Nur wenn ich da bin, mache ich eine Sache gut".Im Interview genannt:- SAMR-Modell (auf der Website bildung.digital)- Niedersächsische BildungscloudLink-TippsYouTube-Kanal: MrWissen2goZDF: Terra XZDF: Leschs KosmosYouTube-Kanal: musstewissen DeutschApp: Simple ClubDiese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des DigitalPilot Podcast.Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.Mehr Infos zum Angebot von mediencoaching.nrw findest Du hier.Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":www.mediencoaching.nrw/toolsmediencoaching.nrw auf Facebook

VR Podcast - Alles über Virtual - und Augmented Reality

Infos: - Disney kündigt The Void - Facebook arbeitet an KI Rendering - Oculus Quest Software Update - Facebook forscht an flacher VR Brille Thema: -Iron Man VR Spieletests: - Blueplanet VR (Steam) - Aira VR (Steam)

Life after Lehramt: Impulse zu Berufswechsel und Gründung als Lehrer
#13 Mit Zeitmanagement Grenzen abstecken und Ziele erreichen. Interview mit Peggy Kamiski, Zeitstrategin für Lehrer

Life after Lehramt: Impulse zu Berufswechsel und Gründung als Lehrer

Play Episode Listen Later Jun 16, 2020 54:03


Das knappste Gut im Lehrberuf? Zeit. Wie du mit dieser begrenzten Ressource so umgehst, dass DU als Person und deine eigenen Ziele neben dem Schulalltag noch stattfinden, darüber rede ich heute mit einer Zeitstrategin für Lehrer. Mein heutiger Gast Peggy Kaminski war selbst 9 Jahre lang Lehrerin, sogar in verschiedenen Bundesländern. Als Studienrätin für Deutsch und Erdkunde war sie zuletzt in Hamburg im Dienst, wo sie auch heute noch lebt. Peggy hat sich im Laufe ihrer Tätigkeit aus der eigenen Notwendigkeit heraus immer mehr dem Thema Lehrergesundheit gewidmet, was für sich auch untrennbar mit Zeitmanagement und Organisation verbunden ist. Sie bildete sich nicht nur berufsbegleitend zum Coach weiter, sondern auch im betrieblichen Gesundheitsmanagement. So wurde sie an ihrer Schule beauftragte für Lehrergesundheit und machte sich zuerst nebenberuflich und später hauptberuflich mit diesen Herzensthemen selbstständig. Ich wollte von Peggy mehr über ihren Weg erfahren, und es ist mir gelungen, ihr ein paar wirklich realitätsnahe Zeittipps für Lehrer aus dem Nähkästchen entlocken. Hör direkt rein, viel Spaß dabei! ________________ Besuche Peggy Kaminski auf: https://gesundheitscoaching-peggykaminski.de Kontaktiere Peggy über: kontakt@gesundheitscoaching-peggykaminski.de _____________________ Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf: https://isabellprobst.de Werde Teil meines Insider Circles und erhalte von mir frische Infos zur beruflichen Veränderung und Selbstständigkeit als LehrerIn, sobald sie erscheinen. Als Willkommensgeschenk erhältst du mein E-Book „Berufsalternativen für LehrerInnen“ als Pdf gleich dazu! Hier eintragen und direkt downloaden: https://isabellprobst.de/berufsalternativen-fuer-lehrer/ Die geballte Ladung Infos, Wissen und Erfahrung zur beruflichen Umorientierung gibt es in meinem Sachbuch und Ratgeber mit Rechtsteil "Ausgelehrt. Ab morgen läuft die Schule ohne mich!" (Bestellbar überall wo's Bücher gibt.) Jetzt lesen und zur informiertesten Insider-Sau im Lehrerzimmer werden (Link führt zu Amazon): https://tinyurl.com/sp5smkm

Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
004 - Von Padlets, Cubes und digitalisierten Lehrkräften // Interview mit Realschullehrerin Lena

Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)

Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 41:31


Heute im Interview: Lena, frischgebackene Lehrerin an einer Realschule in Niedersachsen. Sie ist Lehrerin für die Fächer Deutsch und Erdkunde und sieht sich als Lernbegleiterin für die Schüler/innen. Wir erfahren, wie sich eine digitale Pinnwand mit digitalen Post-Its erstellen und gemeinsam mit den Schüler/innen bearbeiten lässt. Außerdem erhalten wir einen Einblick in die Organisation von Fernunterricht und erzählt Lena etwas über die Verknüpfung von haptischen Gegenständen mit digitalen Möglichkeiten mit Hilfe des Merge Cubes.Diese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des DigitalPilot Podcast.Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.Mehr Infos zum Angebot von mediencoaching.nrw findest Du hier.Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":www.mediencoaching.nrw/toolsmediencoaching.nrw auf Facebook

Die Elite – Das Magazin
Extrablatt – Leistungskurs Erdkunde und Spocht

Die Elite – Das Magazin

Play Episode Listen Later May 12, 2020


... wir reden explizit nicht über Cricket!

Die Elite – Das Magazin
Extrablatt – Leistungskurs Erdkunde und Spocht

Die Elite – Das Magazin

Play Episode Listen Later May 12, 2020


... wir reden explizit nicht über Cricket!

Gegenwartsgeplapper
Folge 12: Quarantäne-Vorspiel mit Claire

Gegenwartsgeplapper

Play Episode Listen Later May 3, 2020 50:37


Bonjour, ihr Banausen et je suis désolée pour être en retard. Aber wie versprochen gibt es nun endlich das Frankreich-Spezial mit Claire zu hören. Wir sprechen über die Corona-Zeit bei unseren Eltern, darüber, wo und wie wir uns überhaupt kennengelernt haben und über das Bildungssystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland. Was hat das Ganze mit Super-Hochschulen zu tun? Kann man Erdkunde auch in einer Woche zu Ende studieren? Was ist eigentlich das Gegenteil von Föderalismus? Wie viel Gaming steckt in Frankreichs Unterrichtskonzepten? Und wie schafft man es, trotz Quarantäne weder unter- noch überfordert zu werden? Und wie haben wir es damals eigentlich geschafft, uns in Paris zu treffen, ohne Internet zur Orientierung oder Absprache? Auf jeden Fall mindestens genauso abenteuerlich, wie die Produktion dieser Folge war. Problem 1: ich klang wie Schlumpfine. Problem 2: in beiden Audiospuren gibt es einen identischen Anfang und das gleiche Ende und irgendwo dazwischen vier Minuten Verzögerung. Problem 3: beim Speichern der ersten Schnittversion ging die Hälfte des Schnitts flöten und musste so als Problem 4 wiederholt werden. Das führte zu der Verspätung von stolzen 6 Tagen, Problem Nummer 5. Ich bitte um Verzeihung! Viel Spaß beim Hören und bleibt gesund! Over & out. PS: Ab Minute 49 auch mit Gute-Laune-Garantie :D

Break Trash Club
BTC goes Erdkunde oder auch wie man von Kiel nach Cuxhaven kommt

Break Trash Club

Play Episode Listen Later Apr 26, 2020 24:23


Patrick erzählt was bei ihm derzeit so los ist und wandert ein wenig über die Landkarte, von Kiel geht es in seine Vergangenheit, bzw. nach Cuxhaven, die Stadt seiner Kindheit, die Stadt in der er sehr viel Zeit verbracht hat und auch heute noch liebt.

Axel trifft ...
#25 - Fritz Kalkbrenner

Axel trifft ...

Play Episode Listen Later Apr 20, 2020 22:14


“Ich war kein guter Schüler. Entweder sind mir die Sachen zugeflogen oder ich habs nicht hingekriegt. In Geschichte und Erdkunde und Deutsch war ich immer sehr sehr gut, aber auch nur so, wie es mir zugeflogen ist. Ich hab da auch keine wirkliche Arbeit investiert...leider. Und in Mathe und Physik war ich ganz ganz schlecht. Meine schulische Musikausbildung war sinnlos. Das war vergeudete Zeit.” Einer der erfolgreichsten Musiker Deutschlands, Sänger, Produzent und DJ Fritz Kalkbrenner ist konsequent ehrlich, und auch über Fluch und Segen von Apps zum Fabrizieren von Musik auf dem Handy hat er seine ganz eigene Meinung, in der aktuellen Folge “Axel trifft….”

WDR 2 Comedy Podcast
WDR 2 Start Up: Das virtuelle Klassenzimmer "Erdkunde"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2020 1:01


Unser schneller Wachlacher für den Morgen - täglich zwische 7 und 8.30 Uhr auf WDR 2.

Strefa Zarządzania Uniwersytetu SWPS
Emergencja w warunkach rozwoju zależnego - prof. dr hab. Tomasz Zarycki

Strefa Zarządzania Uniwersytetu SWPS

Play Episode Listen Later Feb 14, 2020 24:12


Wykład odbył się w ramach konferencji "Firma-idea: zarządzanie i emergencja" w ramach cyklu Open Eyes Economy on tour 2018. Wydarzenie zgromadziło wybitne osobowości ze świata nauki m.in. prof. Andrzeja Nowaka, prof. Jerzego Hausnera i prof. Andrzeja Bliklego. Spotkanie było częścią cyklu Open Eyes Economy on tour 2018. Więcej o wydarzeniu: https://www.swps.pl/warszawa/aktualnosci/17588-firma-idea-zarzadzanie-i-emergencja prof. dr hab. Tomasz Zarycki - socjolog i geograf społeczny. Profesor i absolwent Uniwersytetu Warszawskiego i tamże dyrektor Instytutu Studiów Społecznych im. Profesora Roberta Zajonca (ISS UW). Studiował również na Uniwersytecie Amsterdamskim a stopnie naukowe uzyskał na Uniwersytecie Śląskim oraz w Instytucie Filozofii i Socjologii PAN. Prowadził badania w szeregu ośrodków naukowych na świecie, m.in. na UCLA (Los Angeles), UCL (Londyn), MGIMO (Moskwa), NIAS (Wassenaar, Holandia), na uniwersytetach w Edynburgu, Lundzie czy Sztokholmie. Do jego głównych pól zainteresowania należą socjologia polityki, kultury, wiedzy oraz pamięci a także geografia społeczno-polityczna krajów Europy Środkowej i Wschodniej ze szczególnym uwzględnieniem Polski i Rosji. Zajmował się m.in. problematyką elit, podziałów politycznych w Polsce i innych krajach Europy Środkowo-Wschodniej, teorią dyskursu, koncepcjami kapitału kulturowego i społecznego. Wydał m.in. książki: Nowa przestrzeń społeczno-polityczna Polski (1997), Region jako kontekst zachowań politycznych (2002), Kapitał kulturowy. Inteligencja w Polsce i Rosji (2008), Peryferie. Nowe ujęcie zależności centro-peryferyjnych (2009), Ideologies of Eastness in Central and Eastern Europe (Routledge, 2014), Gra peryferyjna: Polska politologia w globalnym polu nauk społecznych (wspólnie z Tomaszem Warczokiem, 2016) oraz (wspólnie z Rafałem Smoczyńskim) Totem inteligencki: Arystokracja, szlachta i ziemiaństwo w polskiej przestrzeni społecznej (2017). Publikował m.in. w pismach „Current Sociology”, „Communist and Post-Communist Studies”, „Ethnic and Racial Studies”, „Erdkunde”, „Geoforum”, „East European Politics and Societies”, „Europe-Asia Studies”, „Journal of Communist Studies and Transition Politics” czy „Theory and Society”. Interesujesz się zarządzaniem? Zapraszamy na naszą stronę: https://www.swps.pl/strefa-zarzadzania - znajdziesz tam jeszcze więcej merytorycznych materiałów w formatach audio, wideo i tekstowych.

WDR 5 Politikum
Mitteschön bürgerlich & Corona Medienstar - Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Feb 7, 2020 15:08


Peter Zudeick kommentiert die Selbstversicherungsrituale von CDU und FDP. Moderator Morten Kansteiner möchte wissen, ob Erdkunde mehr kann als google maps. Und Satiriker Mathias Tretter sagt "Sayonara" zu allen China-Kennern.

BabbelBox
BabbelBox #25

BabbelBox

Play Episode Listen Later Dec 5, 2019 17:49


Kommt die Erdkunde unter die Erde? Rheinland-Pfalz will die Schulstunden für das Fach kürzen. Ob das eine gute Idee ist, diskutieren Frederik Voss und Meike Hickmann in der neuen BabbelBox. Eine Schulstunde Erdkunde weniger pro Woche ist auch okay, findet das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz. Dafür soll Sozialkunde den Zuschlag bekommen. Doch ist Erdkunde wirklich das Fach, das angesichts von Klimawandel und Fridays-for-Future-Protesten gekürzt werden sollte? Lehrer, Eltern und Schüler reagieren empört, auf Social Media wird der Artikel von Lena Witte, Lokalredakteurin in Oppenheim, heftig diskutiert. Sie erklärt, was es mit der Erdkunde-Kürzung auf sich hat.

(Ex)clusion
Episode 8: Do you work in a Gendered Space? - with (Ex)clusion Co-Host Alicia Bjarnason PGeol. MA, CCIP

(Ex)clusion

Play Episode Listen Later Sep 9, 2019 23:03


Through a Feminist Geography lens, today's episode will explore the concept of gendered space and how this affects working environments, such as the resource sector in Alberta. Episode Resouces : Bjarnason, Alicia D. 2018. A Space of their Own? A feminist exploration of gendered spatial relations in Professional Women’s Organizations in Alberta's Resource Sector. (Masters of Arts), University of Calgary, Calgary. https://prism.ucalgary.ca/handle/1880/106662Creswell, John W. 2013. Qualitative Inquiry and Research Design 3rd Edition. University of Nebraska, Lincoln: SAGE Publications Ltd. Hanson, Susan., and Pratt, Geraldine. 1995. Gender, Work and Space: International Studies of Women and Place. London: Routledge.Laplonge, Dean. 2014. So You Think You're Tough? Getting Serious about Gender in Mining. Australia: Factive.Massey, Doreen. 2006. “Space, Time and Political Responsibility in the Midst of Global Inequality.” Erdkunde, 60 (2):89-95.Massey, Doreen. 2004. “Geographies of Responsibility.” Geografiska Annaler, 86 (1):5-1.Massey, Doreen. 1996. “Politicizing space and place.” Scottish Geographical Magazine, 112 (2):117-123.Massey, Doreen. 1994. Space, Place and Gender. Minneapolis: University of Minnesota Press.McDowell, Linda. 1997. "Women/gender/feminisms: Doing feminist geography." Journal of Geography in Higher Education, 21 (3):381-400. doi: 10.1080/03098269708725444.Rose, Gillian. 1993. Feminism & Geography: The Limits of Geographical Knowledge. Minneapolis, MN: University of Minnesota Press.Staeheli, Lynn A., Martin, Patricia M. 2000. "Spaces for Feminism in Geography." The Annals of the American Academy of Political and Social Science, 571:135-150. https://www.techlifetoday.ca/articles/2018/metoo-comes-for-the-trades

Randow
Staffel 2 - Folge 3

Randow

Play Episode Listen Later May 21, 2019 26:46


Folge 3: Erdkunde. Ich habe mal von einem Kartographen gehört, der eine Weltkarte mit einem Maßstab 1:1 zeichnen wollte. 30 Jahre soll er daran gearbeitet haben. Als er schließlich fertig war und einen Schritt zurück trat, um sein Werk zu betrachten, soll er aus Verzweiflung laut geschrien haben: Er wusste plötzlich nicht mehr, wo das Originale endete und die Abbildung begann. Originalmusik: Vlimmer https://blackjackilluministrecords.bandcamp.com Der heutige Song: Mundo Nuevo Part 1 von Markus Reuter (feat. Pat Mastellotto) Kauft das Album! http://iapetus-store.com/album/mundo-nuevo-free-download Artwork: Gianluca Romano SFX: UVB-76

Hausgemacht
NIEMAND will was von Artur

Hausgemacht

Play Episode Listen Later Jan 22, 2019 41:45


Reisen sind gut angelegtes Geld findet so mancher. Artur gehört nicht dazu. Im Gespräch über Urlaub und Reiseziele stellt er fest, dass er für die Stadt der Liebe nur Hass empfindet, Isländer keine Meeresfrüchtepizza können und er Kronjuwelen ziemlich witzig findet. Daniel klappert währenddessen seine Reiseliste ab und philosophiert über postaustralische Belastungsstörungen. Nebenbei lernen beide noch ein wenig Erdkunde. Willkommen zurück zu Hausgemacht, eurem Reisepodcast für die beiden ohne Geographiekenntnisse!

Die wundersame Rapwoche
Die Wundersame Rapwoche Ep. 111

Die wundersame Rapwoche

Play Episode Listen Later Dec 10, 2018 83:02


Instanachhilfe, Erdkunde, Geschichte, Nase putzen - ach ja, um Rap ging's auch! Die neuste Ausgabe mit Musik läuft jeden Samstag ab 11 Uhr auf BoomFM - dem HipHop-Channel in der FluxMusic-App. (Wiederholungen: Samstag 18 Uhr, Sonntag 13 & 18 Uhr und Montag 15 Uhr)

Imperium mit Funnies
#52: Gil Ofarim - Kreise

Imperium mit Funnies

Play Episode Listen Later Nov 19, 2018 56:08


Gil Ofarim ist seit 30 Jahren im Showgeschäft, war nie weg - aber nicht immer im Internet. Wir reden mit Gil über den Unterschied zwischen Künstlern und Interpreten, wieso man sich Erdkunde sparen kann, besser atmen sollte und spontane Tätowierungen. Instagram:https://instagram.com/gilofarim Facebook: https://www.facebook.com/gilofarim/ http://gilofarim.com

Der Vorbild-Schule Podcast
indieLearning Festival in Dreieich – Interview mit Thorsten Gross

Der Vorbild-Schule Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2018 8:58


In der zwanzigsten Episode des Vorbild-Schule-Podcasts habe ich Thorsten Gross zum Thema Barcamp interviewt, den ich beim indieLearning Festival in Dreieich getroffen habe. Thorsten Gross ist Schulleitungsmitglied und Lehrer für Erdkunde, Philosophie, Ethik, ev. Religion sowie Informatik an der Ricarda Huch Schule in Dreieich. Er ist der Organisator des Barcamps und brennt für alle digitale […]

crosstalk - deutsch
Ist Ehe Das Tollste Was Es Gibt? | Beziehungen | EP 3 | #15 | crosstalk

crosstalk - deutsch

Play Episode Listen Later Jun 28, 2018 7:00


"Ich finde dich so wunderschön. Siehst du nicht, dass du alles bist, was ich mir je erhofft habe? Du bist alles, was ich brauche, sang Joe Cocker. Wir könnten jetzt 1000 andere Lieder finden in denen die Liebesbeziehung zweier Menschen buchstäblich den in den Himmel gehoben wird. Nun, wie schon bekannt: "Wer den Himmel auf Erden sucht hat in Erdkunde gepennt." So ist das leider auch bei vielen christlichen Jugendlichen. Sie denken, dass die Ehe der absolute Kick ist. Manchmal ist dann der Kick, wenn man auf dem Boden der Realität aufschlägt. Hier vielleicht einmal eine Perspektive, die selten beleuchtet wird.

Mündliche Prüfung
Miami oder LA, Hauptsache nicht Kindsköpfe 2!

Mündliche Prüfung

Play Episode Listen Later Sep 13, 2017 48:39


Liebste Damen und Herren,  wir melden uns zurück und reden wieder für euch. Zu dritt schlagen wir uns durch die schlimmsten Filme aller Zeiten und kichern wie betrunkene Teenager. Heute gleitet Jan mit dem Fingerspitzengefühl einer Abrissbirne über Landkarten und zeigt, dass er weder Ahnung von Kill Bill, noch von Erdkunde hat. Und Eric bekennt sich zu seiner Ahnungslosigkeit, wenn es um Sportlernetzwerke geht. Und ganz nebenbei schleicht sich Natalie in den Podcast.  Was Strava mit YouPorn zu tun hat und wie die Rapperkriege in den USA der 90er Jahre hätte verhindert werden können, erfahrt ihr in einer Folge, die vor lauter Sex nur so strotzt. *hust* Stoßt mit uns auf 10 Folgen Mündliche Prüfung an.  DIE THEMEN DIESER FOLGE: Eric: Hallo Herbst Jan: Die schlimmsten Filme Hausaufgabe für die Große Pause: Bastelt ein Origamitier und schickt es uns an hallo(at)muendlichepruefung-podcast.de  oder tagt uns auf einem Falttierfoto auf Instagram.  ACH JA: KAUFT HÖRSPIELE! :)  Wenn dir die Folge gefällt, lass es uns wissen. Schreib einen Kommentar und gib uns fünf Sterne HIER bei iTunes. Wir freuen uns über jede Nachricht. Und wenn du ein Thema hast, über das wir reden sollen,  immer her damit  Du findest uns bei Facebook, Twitter und Instagram oder schreib uns eine Mail hallo(at)muendlichepruefung-podcast.de

Vorbild mit Nachsicht
MIND THE GAP PODCAST - Episode20

Vorbild mit Nachsicht

Play Episode Listen Later Apr 25, 2017 84:20


20 x Mind the Gap Podcast! - Singer-/Songwriter Joschka Brings zu Gast! - Deejay gesucht - Was ist eigentlich Erdkunde und was macht man damit? - Das Malzbier der Woche! - Leben ohne Smartphone - Das Kloblog - Return of the Kvass - Wie Umgehen mit Kunst von Verstorbenen? - Bandnamenumbenennungen - Traumdeutung!

Just Baseball
S02E38 – Die Aufnahme vom 23.10.2014

Just Baseball

Play Episode Listen Later Oct 23, 2014 39:35


Unser erstes kleines Special zur World Series musste ja leider verschoben werden aber wie versprochen haben wir für heute ja einen Doubleheader versprochen und was wir versprechen, das liefern wir auch. Meistens. Manchmal. Wir geben uns auf jeden Fall Mühe. Ähnliches könnte man von James Shields oder Hunter Strickland sagen aber ein "stets bemüht" reicht dann irgendwann nicht mehr. Eine Eins mit Sternchen verdient sich hingegen MadBum, der nach unisonoer(?) Meinung des Panels gerade dabei ist Clayton Kershaw die komplette Saison zu stehlen. So kann es gehen. Wir sprechen also über Spiel 1 & 2, lassen uns aber wieder treiben, finden Fans aus Miami hinter der Homeplate und einen völlig freidrehenden Koreaner im weiter rund und betonen vielleicht einmal zuviel warum wir in Erdkunde immer nur mit den Mädchen geschrieben haben und Landkarten für uns konzeptionell eine Schwäche darstellen. Habt Spaß, wir hatten ihn und nächstes Jahr gibt's nen Kickstarter um uns vor Ort zu schicken :-) Play Ball!