POPULARITY
Die Zeit der Geister & Dämonen ist wieder angebrochen. Woran man das merkt? Der Nebel hängt dicht über den Feldern, die schwarze Nacht raubt den Tag nun wieder früher, & egal zu welcher Tageszeit man aus dem Fenster schaut, erblickt man das, was Klaas' Jugendfreund Torben einst „Akte-X-Wetter“ nannte. Das alles alleine wäre allerdings nur Indiz für die Vermutung, dass wir uns kalendarisch am Ende des Oktobers befinden. Für einen Beweis braucht es unbedingt noch die Information, dass es bei Schmitt zuhause wieder Orange, Grün & Rot leuchtet, der Rest vom Haus praktisch in einem Cocoon aus Sprüh-Spinnenweben verschwunden ist & neben der Haustür Süßigkeiten in Großmarktportionen bereits liegen. Um wenigstens an Halloween mal etwas in den sozialen Austausch zu geraten, feilt Thomas Jahr für Jahr an der perfekten Installation einer Kinderanlockmaschine, damit er dann bei jedem Besuch der gruseligen Kleinen ein onkeliges Schaudern aufführen kann, das ihm so eine Freude macht. Gerade noch rechtzeitig fiel auch Jakob noch ein, dass letzte Woche Halloween war, denn alleine nur, weil ein abscheuliches Wesen an der Tür klingelt & einem sagt, dass man entweder die Bonbons rausrücken oder man anderenfalls „halt umgebracht“ würde, ist in Berlin nicht unbedingt ein eindeutiger Hinweis darauf, dass es sich um Trick or Treat handelt. Klaas, der zeitgleich nicht im Lande war, sondern in seinem Norddeutschland-Experience-Island „Wangerouge“, welches er vor einigen Jahren in den Emiraten ins Meer schütten ließ, nach dem Rechten schauen musste, blieb dennoch nicht ganz unbetroffen. Per präzise ausgeführtem Hexenschuss war nun auch sein Platz im Gruselkabinett gesichert & die Erkenntnis erlangt, dass nicht alle Krankheiten der Erde mit heißen Handtüchern aus der Mikrowelle zu behandeln sind. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin Motamikro Podcast https://open.spotify.com/show/44rTJolFkngAu6FmayhB7W?si=d106675444d5467e
Goodbye Deutschland - sagen immer mehr Unternehmer und wandern nach Dubai, Zypern oder in die Schweiz aus. Ich teile in dieser Folge meine eigenen Pläne mit euch und nenne vor allem Gründe, wieso Deutschland für Unternehmer immer weniger lukrativ wird ... _____________________________________________Eigenwerbung
Ready fürs Heidifest? Jana (@marsijaners) und ich (@dennisderdoedel) müssen erstmal aufs Nessifest, besser bekannt als die neue Staffel von "Princess Charming". Neue Frauen, alte Probleme? Das ist die Frage, aber aber wir sagen: so far, so good. Außerdem: Chris Töpperwien geht in Therapie. "Goodbye Deutschland" begleitet ihn dabei. Grund genug für uns reinzuschauen – und uns zu fragen: Wem hat das geholfen? 00:00:00 – Teaser 00:04:30 – Princess Charming 00:31:50 – Goodbye Deutschland: Familie Currywurst 00:53:35 – Stranger Sins geht weiter 00:56:35 – Heidifest bei ProSieben? 01:05:35 – Knast-Staffel für Ochsenknechts 01:07:50 – Die Büffels ab August Fernsehen für alle – Das Heidifest unter den deutschen TV-Podcast. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund:innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier entlang: ratethispodcast.com/ffa X: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @marsijaner Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel, @marsijaners TikTok: @dennisderdoedel Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
❓ Kannst du dir vorstellen, nach nur zwei Wochen Reise durch ein dir völlig unbekanntes Land direkt dorthin auszuwandern? Was sich erstmal ziemlich verrückt anhört, hat mein heutiger Gast mit seiner Familie genau so gemacht. Es geht heute zurück nach Montenegro. Und damit herzlich willkommen zu einer neuen Folge von EINFACH AUSSTEIGEN – Deutschlands größtem Auswanderer-Podcast. Ich bin Nicolas Kreutter – und heute habe ich noch eine persönliche Ankündigung für dich.
"Ausländer raus"-Gesänge, Ausgrenzung und Diskriminierung: Immer mehr Zugewanderte überlegen, Deutschland zu verlassen. Wie ein Miteinander noch gelingen kann, darüber spricht Elif Şenel mit Waslat Hasrat-Nazimi. Von WDR 5.
Wenn du schon länger im Auswanderer-Podcast EINFACH AUSSTEIGEN dabei bist, weißt du: Wir reden hier nicht nur über die schönen Seiten, sondern auch über die Hürden und Probleme des Auswanderns. Und ja, manchmal klappt es trotz guter Vorbereitung am Ende einfach nicht. Deshalb gibt es hier ab und zu Rückwanderer-Folgen – Gespräche mit Menschen, deren Auswanderungstraum geplatzt ist und die zurück nach Deutschland gehen. Gerade aus diesen Geschichten können zukünftige Auswanderer viel lernen. Mein großer Dank gilt meinen Gästen, die offen und ehrlich über ihre Erfahrungen und auch über Fehler sprechen. Denn wenn alles perfekt läuft, zeigen es viele – aber wenn es schwierig wird, schweigen die meisten. Umso mehr freue ich mich, dass mein heutiger Gast ihre Geschichte mit uns teilt. Mein PodGast heute ist Madeleine. Sie ist im November 2023 mit ihrem Mann und ihrer Tochter von Leipzig nach Schweden ausgewandert. Ein großer Traum: ein eigener Hof mit Platz für die Pferde, idyllisch im Südosten Schwedens gelegen. Die Familie war gut vorbereitet, beide Eltern hatten Jobs. Doch schon bald bekam der Traum Risse – so groß, dass sie entschieden haben: Wir gehen zurück nach Deutschland. Warum sie zurückkehren, mit welchen Herausforderungen sie kämpfen mussten, was Madeleine anderen Auswanderern rät und was jetzt mit dem Hof passiert – darüber sprechen wir in dieser Folge.
Zwei Auswanderinnen – zwei Updates nach 5 Jahren
✉️ Ein großer Briefumschlag im Briefkasten meines heutigen Gastes, hat nach Jahren seine Auswanderung ins Rollen gebracht. Was da drin stand und wie er sich danach ein neues Leben, zusammen mit seiner Frau, in Florida aufgebaut hat – hörst du in dieser Episode. ⚠️ In dieser Woche gibt es bei uns eine absolute Premiere: Es erscheint nicht nur eine Podcastfolge, sondern gleich zwei!
„Das ist doch geskripted und steht mit aller Wahrscheinlichkeit im Drehbuch von einem Oscar nominierten Blockbuster, in dem Juli schon wieder die Hauptrolle spielt“ ist die neue Redewendung 2025. Benutzt sie wann auch immer ihr könnt und lasst sie dabei auf einer Skala von 1-3 bewerten, während ihr jemanden mit einer vermeintlichen Sticky Hand abklatscht. And who set that system up? Na wahrscheinlich der Eisbär, der ein eingerahmtes Selfie von sich in der Wohnung hängen hat. Schickt uns also auf jeden Fall eure Schüsseln ein, um nicht auch so zu enden. Julis Filmographie: Harry Potter und die Kammer des Schreckens; Barbie Fairytopia; Scream 3; Einsatz in 4 Wänden; Saltburn; Keinohrhasen; Camp Rock 2; Unser Planet; Avengers: Endgame; Fack ju Göhte 2; Goodbye Deutschland! Die Auswanderer; Charlie und die Schokoladenfabrik ••• Begleitmaterial zum Podcast !! https://www.instagram.com/lampenfieber.podcast/ • julis WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va7zVmn5K3zWrlBGf80G marvs WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029VaEQ0Tp65yDFdMOKde1A • julis social-media: https://linktr.ee/julivoe marvs social-media: https://linktr.ee/marvtab • lasst gerne Liebe da :) ••• Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte • E-Mails an: lampenfieberpodcast@gmail.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
☀️ Premiere: Zum ersten Mal geht es in diesem Podcast nach Nordzypern! Rund 10.000 Deutsche sollen mittlerweile dort leben – und das aus gutem Grund: Mit über 300 Sonnentagen im Jahr, beeindruckenden Landschaften und einem wachsenden Immobilienmarkt wird Nordzypern immer beliebter. Doch was unterscheidet diesen Teil der Insel vom Süden? Das hörst du heute. Nach der Japan-Folge letzte Woche hat mir Daniel aus Bern geschrieben. Er hat jetzt das Ehepaar-Visum in der Tasche und wird bald auf eine kleine japanische Insel ziehen – fernab der Metropolen Kyoto oder Tokio. Er schreibt: „Dein Podcast hat uns motiviert, die nächsten Schritte zu gehen. Dafür danke ich dir sehr!“ Solche Nachrichten zeigen mir, warum ich diesen Podcast mache. Viele von euch fühlen sich durch die Geschichten hier motiviert, den Schritt ins Ausland zu wagen. Ängste werden kleiner, und neue Möglichkeiten öffnen sich – genau dafür gibt es diesen Podcast: Als Anschubhilfe, Inspiration – und für manche auch als Tritt in den Hintern. ✅ Wenn du mehr Infos brauchst, schau gern auf meinem Auswanderer-Blog vorbei: https://nicolas-kreutter.com/category/auswanderer-blog/
Nach viereinhalb Jahren und inzwischen über 210 Episoden hier im Podcast, freue ich mich, dass wir immer noch Premieren haben! Denn heute geht es zum ersten Mal nach Saudi-Arabien. Ganz ehrlich, ich hatte dieses Land bei mir nicht auf der Liste, aber ich habe mich sehr gefreut, dass sich mein heutiger Gast bei mir gemeldet hat.
⛄️ Liebe Grüße aus meiner Podcast Winterpause! Ich freue mich, dass du dabei bist und wir in der Winterpause gemeinsam in meine persönlichen TOP 3-Folgen von EINFACH AUSSTEIGEN aus 2024 reinhören. Es sind Episoden, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind, weil entweder die Auswanderungsorte oder der persönliche Wandel der Gäste einzigartig warten.
In der ersten Folge des Jahres melde ich mich aus dem Paradies. Leicht verschnupft aber die Laune ist gut. Die nächsten 3 Wochen bin ich in Coat Rica. Heute spreche ich mit meinem guten Freund Jean. Jean ist vor 3 Jahren nach Costa Rica ausgewandert und lebt den Traum, den viele haben, aber die wenigsten durchziehen. Gibt ein paar Tipps und Tricks für Leute die Bock haben, auszuwandern. Wie sieht das Leben unter Palmen aus und ist wirklich alles nur noch Sonnenschein. Viel Spaß Euch mit der neuen Folge! Moritz Wenn ihr Jean besuchen wollt: https://www.casacalocita.com/ Ich bin auf Tour Ende 2025. Kommt rum: https://fkpscorpio.de/en/artists/detail/moritz-hohl/
Heute bei mir im Podcast ist eine Frau, die eigentlich das Leben lebt, das ich mal leben wollte!
☀️Mein Sommerurlaub ist bald zu Ende! Wir hören in dieser Woche zum letzten Mal gemeinsam in eine Classic-Folge aus dem Archiv von EINFACH AUSSTEIGEN rein, bevor es in der nächsten Woche mit neuen Episoden weitergeht.
Liebe Grüße aus meiner Podcast Sommerpause ☀️ Auch wenn es aktuell keine neuen Folgen gibt, freue ich mich trotzdem, dass du dabei bist und wir gemeinsam in die Classic-Folgen von EINFACH AUSSTEIGEN reinhören. In Episoden, die mir bis heute im Gedächtnis geblieben sind, auch wenn sie teilweise schon 3-4 Jahre alt sind. Wie die Episode, in die wir heute reinhören werden. Vorher wollte ich dir noch sagen: wenn du auch auswandern willst, wenn du im Ausland lebst oder sonst eine spannende Lebensgeschichte hast, die du teilen willst und von der andere profitieren können, dann empfehle ich dir: starte auch einen Podcast!
Der Auswanderer Podcast ist gerade in einer Sommerpause, das heißt es werden momentan keine neuen Folgen veröffentlicht. Weil ich aber immer wieder gefragt werde: "Nicolas was sind eigentlich deine Lieblingsfolgen oder welche Folgen sollte ich unbedingt hören?", dachte ich mir, dass ich die Sommerpause nutze und wir gemeinsam in für mich spezielle Episoden reinhören. Heute in eine Folge, die mich damals und auch heute sehr berührt hat: es ist die Geschichte einer Familie, die für ihr Leben in Schweden gekämpft hat und trotz verschiedener Schicksalsschläge nie aufgegeben hat! Es ist ein sehr emotionale Folge und obwohl ich die Geschichten im Vorfeld der Gespräche mit meinem Gast schon kannte, hat sie mich mittendrin völlig umgehauen. Lass uns also reinhören in die Episode vom 3. Mai 2023, in der mir Michael Maul von seiner Auswanderung nach Schwedisch Lappland erzählt hat.
☀️ Willkommen zurück zur zweitletzten Folge vor der Sommerpause und so viel sei gesagt, es gibt in der nächsten Woche ein Spezialfolge, also sei gespannt! Außerdem habe ich mir auch für die Sommerpause etwas besonderes überlegt – aber mehr dazu schon bald hier.
Vor ein paar Wochen gab es hier im Podcast eine Update-Folge mit zwei Auswanderern, mit denen ich vor über zwei Jahren hier schon einmal gesprochen habe. Weil diese Folge so gut ankam, mache ich das hier regelmäßig. Denn es interessiert viele Hörer, wie es meinen ehemaligen Gästen im Podcast ergangen ist. Leben sie noch am selben Ort wie damals oder sind sie weiter gewandert? Hat es sie vielleicht wieder zurück in die Heimat gezogen und wie hat sich ihr Leben generell verändert? ⚠️ Wenn du übrigens die Zukunft meines Podcasts mitgestalten willst, es gibt aktuell eine Umfrage, wo ich mir sehr freue, wen du daran teilnimmst. Denn mein Podcast wird im August vier Jahre alt und da ist es Zeit für ein paar Veränderungen und deine Meinung dazu ist mir wichtig:
Du weißt ich mag exotische Auswanderungsziele sehr: Orte von denen die meisten Menschen sagen würden "das wäre nix für mich!", interessieren mich sehr – denn dort gibt es die spannendsten Geschichten. Heute geht es zum zweiten Mal hier im Podcast nach Alaska. Du hörst die Geschichte einer ehemaligen Nokia Ingenieurin aus Essen, die schon immer da leben wollte und für die sich dieser Traum 2014 – also vor genau 10 Jahren – erfüllt hat. ✅ Tipp: Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, bei EINFACH AUSSTEIGEN gibt es inzwischen 180 Folgen zu hören! Und es lohnt sich übrigens sehr, wenn du einmal ins reichhaltige Episodenarchiv schaust. Da gibt es viele spannende Stories z.B. von einem Landschaftsgärtner, der in den 90er nach Kanada auswanderte um Cowboy zu werden, oder die von einem Möbelschreiner aus der Schweiz, der Tourguide und TukTuk-Fahrer in Portugal wurde oder die Geschichte einer Aktienanalystin, die erst nach New York auswanderte und heute als Schriftstellerin in Spanien lebt.
Wie authentisch war Reality-TV und ist es heute noch? Markus und Jasmin Klein analysieren zusammen diverse Formate von Sommerhaus der Stars über Big Brother bis hin zum Dschungelcamp.
Willkommen zurück! Susann hat mir vor einigere Zeit in der Facebookgruppe zum Podcast geschrieben, dass sie sich für Nordspanien interessiert und sich eine Folge dazu im Podcast wünscht und deshalb geht es heute in den Nordwesten Spaniens, in die autonome Region Galicien. Ich muss ehrlich sagen, vor dieser Folge hatte ich keine Ahnung, dass es dort sogar sehr ähnlich ist, wie in Irland – sehr gründ und regenreich. Mehr dazu in dieser Episode. Vorher möchte ich dir noch eine E-Mai nicht vorenthalten, die mir Roman geschickt hatte. Er schreibt: "Hallo Nicolas, bisher habe ich nur wenig Berührungspunkte mit Podcasts gehabt. Aktuell habe ich mir vorgenommen jeden Tag 10.000 Schritte zu laufen und dabei begleiten mich jetzt deine Podcast-Folgen. Deine Art, die Interviews zu führen und die Auswahl deiner Gesprächspartner – sorgen immer für Gespräche, denen ich interessiert und gebannt lauschen kann und die mir meine Spaziergänge bereichern und mich so inspirieren, dass ich dann immer meiner Frau und meinen Kindern davon erzählen möchte. Vielen Dank dafür. Und wer weiß, vielleicht überlegen wir uns das Auswandern auch einmal." Lieber Roman herzlichen Dank für diese nette Nachricht. Ich freue mich sehr, wenn ich dich auf deinen langen Spaziergängen begleiten kann und du dich ein bisschen wegträumen kannst. Natürlich möchte ich mit den Folgen hier Menschen zeigen, welche Chancen im Ausland auf sie warten und wie sie erfolgreich auswandern können. Aber genauso, und das betrifft den Großteil meiner Hörer, freue ich mich über jeden, der hier einfach reinhört um eine gute Zeit zu haben, wie Roman! Herzlichen Dank!
In der neuen Folge gibt es wieder einen Gast zu begrüßen: Laura Lehmann. Dreifache Mama, Unternehmerin und Influencerin. Vor anderthalb Jahren ist sie mit ihrer Familie nach Zypern ausgewandert und hat sich dort seither ein neues Zuhause aufgebaut. Wie das bisher läuft, was ihre Söhne davon halten und welche Hürden es zu meistern gilt, erfahrt ihr beim Reinhören! Folgt uns auf Instagram und YouTube, um nichts zu verpassen! @dasaundopodcast
Dümm dümm dödödödümm. Heute bei Goodbye Deutschland - die Auswanderer. Berlin. In der 3,4 Millionen Einwohner Stadt leben, lieben und arbeiten Klaas, Schmitti und Jakob. Die drei Auswanderer haben einen abenteuerlichen Plan: sich endlich mit einem sogenannten Podcast selbstständig machen und das ohne Sprachkenntnisse. Gut gelaunt und voller Tatendrang starten sie in das Projekt. Ihre Themen: Heiße FloridaTV News. In Schmittis Büro ist jetzt eine Hüpfburg und wo hat der Kult-Saarländer die ersten Sonnenstunden des Jahres verbracht? Christoph Waltz nur ein Onetrick Pony? Klaas hat eine gewagte These. Außerdem verrät er was er in Corona-Zeiten geschnitzt hat. Jakob hat einen Lifehack und fordert endliche Gebrauchsanweisungen für Baumärkte und Werkzeuge. Was die Drei zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen: bald ziehen dunkle Wolken auf. Die Geschäftspartner zerstreiten sich. Das Projekt Auswanderung mit eigenem Podcast steht vor der Zerreißprobe. Weiter machen oder müssen die Drei zurück in die Heimat? Die aktuelle Folge gibt Antworten! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Wir beginnen das neue Jahr in Los Angeles mit einer unterhaltsamen, vielfältigen Folge dank unserer Gästin Magey Kalley. Einige von euch kennen sie aus der TV-Show Goodbye Deutschland, an der Seite von Currywurstmann Chris Töpperwien. Mittlerweile ist Magey Single, und startet mit Hypnose in Hollywood durch. Die 35jährige erzählt uns von ihrer harten Zeit mit ihrem Ex und wie sie es geschafft hat sich davon zu erholen. Offen und ehrlich spricht sie auch über ihren Beauty-Wahnsinn und warum sie so viele OPs über sich ergehen lässt. Ausserdem tauchen wir in die Sonnen- und Schattenseiten der Stadt der Engel ein, Magey kennt sie alle! Natürlich gibt´s auch einen Crashkurs in Hypnose und die besten L.A. Reisetipps. Wir hoffen ihr habt genauso viel Spaß beim hören wie wir es bei der Aufnahme hatten! Happy 2023!