NGO mit Oh

Follow NGO mit Oh
Share on
Copy link to clipboard

Sie möchten neue Impulse bekommen, aus der Welt der Gemeinnützigkeit, der Kommunikation und des Fundraisings? Oder Sie möchten einfach mal reinhören, welche gesellschaftlichen Themen Ihre Mitstreiter*innen so bewegen? Schenken Sie uns Ihr Ohr.

Bud A. Willim, Dennis Fröhlen, Laura Stanischeff, Udo Schnieders


    • Jan 24, 2022 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 28m AVG DURATION
    • 35 EPISODES


    Search for episodes from NGO mit Oh with a specific topic:

    Latest episodes from NGO mit Oh

    Das Lobbyregister – und was bedeutet es für Ihre Organisation?

    Play Episode Listen Later Jan 24, 2022 24:57


    Achtung – die Zeit läuft. Mit Jahresbeginn 2022 startet das Lobbyregister. In unserer neuen Episode „NGO mit Oh“ erfahren Sie von Udo Schnieders, Experte zu dem Thema aus Fundraising- und Marketingperspektive, was Sie beachten sollten.

    Was macht einen rechtskonformen Internetauftritt aus?

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 16:52


    Datenschutz, Compliance, IT-Sicherheit, Rechtskonformität, das sind Fachbegriffe, die in Ihrer online-Kommunikation immer mehr an Bedeutung gewinnen (sollten). Wie Sie Ihren Internetauftritt so gestalten, dass Sie auch Freude unter juristischen Gesichtspunkten verspüren können, darüber habe ich mich mit unserem Spezialisten Dr. Dirk Schwenn in der aktuellen Episode unseres Podcasts „NGO mit Oh“ unterhalten.

    So findet Ihre Web-Kommunikation Anklang

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 13:01


    In der aktuellen Episode konnten wir Thomas Kattinger für ein interessantes Interview gewinnen. Er steht mit seinem Fachwissen aus der Online-Kommunikation – als Gründer und Geschäftsführer einer Full-Service Agentur – zu Verfügung.

    Tanzen verändert Leben

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2021 18:00


    In der aktuellen Episode steht Ginger Wensky, eine international renommierte Künstlerin und Choreographin, Rede und Antwort, welche große Bedeutung das Tanzen doch auch für Menschen haben kann, die nicht unbedingt auf der Sonnenseite des Lebens Zuhause waren.

    Spenden. Stiften. Fördern. Und die Sache mit der Wirkung.

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 19:50


    In der aktuellen Episode konnten wir Patrick Knodel, Vorstand der knodel foundation, für ein sehr hörenswertes Interview gewinnen, der aus seiner langjährigen und tiefgreifenden Erfahrung heraus und seiner täglichen Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen berichtet.

    NGO goes Nachlass. Erben. Vermächtnis.

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 24:52


    Für unsere neueste Podcast-Folge konnten wir Frau Dr. Nadja Sievers, Fachanwältin und Expertin für Erbrecht gewinnen. Sie gewährt erste Einblicke und berichtet aus ihrer langjährigen Erfahrung, wie facettenreich und vielschichtig die Situationen rund um das Thema Erben und Vererben sind.

    Konflikte sind zum Lösen da

    Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 17:03


    In der aktuellen Ausgabe unseres Podcasts geht es wieder einmal um das Miteinander, dieses Mal in der Arbeitswelt. Hierzu konnte Laura Stanischeff einem renommierten und erfahrenen Konfliktmediator aus München, Dr. Christian Walther, vor das Mikrofon bekommen.

    Wie Unternehmen durch unternehmensnahe Stiftungen die Brücke in das Gemeinwohl bauen können

    Play Episode Listen Later May 21, 2021 47:08


    Immer mehr Unternehmen setzen sich für das Gemeinwohl ein. Hierbei wird auch immer wieder diskutiert, ob die Gründung oder Unterstützung einer Stiftung ein zielführender Weg ist. Zu diesen und anderen Überlegungen tauschen sich Sabine Kamrath, Projektleiterin der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung mit der Gastgeberin des Podcasts, Laura Stanischeff, aus.

    Engagement zeigen in Zeiten der Pandemie

    Play Episode Listen Later May 7, 2021 30:51


    Eine Gesellschaft ist nur so gut, wie die Menschen, die sich in und mit ihr engagieren. Aber ist ehrenamtliches Engagement überhaupt möglich, wenn wir doch gleichzeitig so auf Distanz und Virtualität bedacht sein sollen? Darüber tauschen sich drei Expertinnen aus dem Bereich der Gemeinnützigkeit und dem freiwilligen Engagement miteinander aus.

    Gender-Equality im (Arbeits-)Alltag

    Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 34:13


    In dieser Folge geht es um Gender-Equality und Gleichberechtigung im (Arbeits-)Alltag. Laura Stanischeff im Gespräch mit Bud A. Willim.

    Flucht, Migration, Integration zu Zeiten von Corona

    Play Episode Listen Later Apr 9, 2021 27:47


    In dieser Folge interviewt Laura Stanischeff den Experten in München, wenn es um die Kinder- und Jugendhilfe geht und um geflüchtete Menschen, v.a. um unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – Johannes Seiser. Hören Sie doch einfach rein.

    Corona und die Folgen für Kinder und Jugendliche

    Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 26:46


    Laura Stanischeff im Gespräch mit der Kinder- und Jugendhilfe Expertin, Adelheid Löhrer zu den Herausforderungen und Auswirkungen im Alltag der Kinder und Jugendlichen durch Corona.

    Diabetes – und der steile Weg zur Volkskrankheit

    Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 23:12


    Diese Woche im Interview: Prof. Dr. med. Helene von Bibra. Sie ist Kabinettsbeauftragte Diabetes des Lions Distrikt Bayern-Süd und unterhält sich mit Laura Stanischeff zu dem Thema Diabetes. Was bedeutet diese Krankheit für Einzelne und die Gesellschaft und wie kann eine erfolgreiche Prävention aussehen?

    Was macht Corona mit unserer Gastronomie?

    Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 18:29


    Die Gastronomin und freie Redakteurin Fiona Stanischeff und Laura Stanischeff unterhalten sich über die Auswirkungen der Pandemie auf die Gastronomie in unserem Land.

    Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte

    Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 23:12


    Die Geschäftsführerin der Fotoagentur laif, Silke Frigge und Laura Stanischeff tauschen sich über die Macht und Ohnmacht der Bildsprache in der Welt der Gemeinnützigkeit aus.

    Let's put the FUN in FUNdraising

    Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 20:53


    In dieser Episode unterhalten sich Bud A. Willim und Laura Stanischeff über die Bedeutung von Humor, der so Vieles leichter macht – auch die Welt der Gemeinnützigkeit.

    Rebranding

    Play Episode Listen Later Jan 15, 2021 17:44


    Laura Stanischeff im Gespräch mit Bud A. Willim zum Thema "Rebranding": Die "Schomerus – Beratung für gesellschaftliches Engagement" heißt jetzt "SCHOMERUS Consulting". WIE und WAS sich auch inhaltlich geändert hat, besprechen die sympathischen Kollegen in dieser Episode des rebranded Podcasts "NGO mit Oh".

    Strategie – Zwischen Phrase und Wirklichkeit

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2020 29:18


    Mit der Strategie an sich ist es ja so eine Sache. Jede Organisation hat eine, doch wie diese nicht nur ein theoretisches Konstrukt bleibt, sondern wie sie auch ihren Weg in die Umsetzung und in den Arbeitsalltag findet, darüber unterhalten sich Axel Haasis, Leiter des Referats Private Förderer, Stiftungen und Unternehmen von SOS Kinderdorf e.V. und Laura Stanischeff.

    Führung, Werte und Corona

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2020 39:44


    Ein Gespräch mit Bianca Kaltschmitt (stellv. Geschäftsführerin HELP e.V., Bonn) und Andreas Schiemenz über die Frage, wie sich Werte auf die Arbeit und den Spendenerfolg auswirken. Bianca Kaltschmitt erzählt von ihrer Zusammenarbeit mit dem Politiker Hans-Jochen Vogel und wie sich die Buntheit der Welt in der Organisation HELP widerspiegelt.

    Unternehmen und Corona

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2020 34:46


    Manfred Kumer verantwortet mit seinem Team die Bereich Unternehmenskooperationen und Philanthropie für das Rote Kreuz in Österreich. Im Gespräch mit Andreas Schiemenz gibt er einen Einblick in seine haupt- und ehrenamtliche Arbeit ÖRK, beschreibt den Wechsel zwischen Profit und Nonprofit und berichtet aus seinen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Unternehmen vor und mit Corona.

    Personas im Fundraising

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2020 32:47


    Personas im Fundraising ist das Thema im Gespräch mit Bud A. Willim und Andreas Schiemenz. Ihre Auswirkung auf die Kommunikation, das Marketing und das Fundraising wird zwischen den beiden Strategieberatern diskutiert. Und die Frage nach den Werten gestellt. Denn nur Menschen mit gleichen Werten sollten sich unter einem Organisationsdach versammeln. Egal ob Mitarbeiter, Ehrenamtliche oder Spender.

    Frauen im Fundraising

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2020 31:55


    Frauen im Fundraising – gibt es Gendergerechtigkeit in diesem Bereich? Und warum ist das Thema jetzt wieder so relevant? Diese Fragen diskutieren Dr. Anna Punke-Dresen und Andreas Schiemenz. Und stellen dabei fest, dass nicht das Geschlecht sondern die eigenen Sozialisation eine Auswirkung auf den Beruf im Fundraising hat. Download Artikel "Spielt das Geschlecht eine Rolle für erfolgreiches Fundraising?" aus SuS 3/2020: https://www.schomerus.eu/gendergerechtigkeit

    Institutional Readiness

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2020 35:56


    Institutional Readiness ist ein wichtiges Thema in den Organisationen, die Fundraising erfolgreich umsetzen möchten. Welche Herausforderungen die interne Akzeptanz von Fundraising hat, diskutiert Bud A. Willim mit seinen Gästen Michi Kaiser von der TU Wien und mit der Kollegin Laura Stanischeff. Dazu passend auf unserer Homepage der Beitrag "Fit für Fundraising?" https://www.schomerus.eu/fundraising/fit-fuer-fundraising/

    Markenstory

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2020 35:35


    Eine gute Markenstory macht es Organisationen einfacher, Mitarbeiter/-innen oder Spender/-innen zu finden und zu binden. Bud A. Willim und Andreas Schiemenz sprechen über gute Markenerzählungen, Viva con Aqua und die Frage, warum Marketing einen call to action braucht. Dazu passend auf unserer Homepage der Artikel: "Markenerzählung – warum sich die Marke nicht verstecken darf" https://www.schomerus.eu/fundraising/markenerzaehlung-warum-sich-die-marke-nicht-verstecken-darf/

    ScoreCard

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 28:06


    ScoreCard ist für viele Akteure ein trockenes Thema. Doch im Fundraising spielt dieses Instrument eine entscheidene Rolle. In dieser Episode bespricht Andreas Schiemenz mit dem ScoreCard Experten Udo Schnieders, wie eine Scorecard bei der Umsetzung eines Spendenmailings helfen kann. Ein großer Vorteil ist sicherlich der hohe Einspareffekt bei den Mailingkosten. Doch die Scorecard kann mehr. Sie hilft, Spender kennenzulernen und ermöglicht, zielgruppenspezifischer zu kommunizieren. Aber was kann die "SCHOMERUS-ScoreCard by microm" im Vergleich zu anderen zusätzlich? Aufklärung in dieser Episode. Hintergrundinformationen dazu im Artikel "Vom Geheimnis des Erfolgs": https://www.schomerus.eu/fundraising/vom-geheimnis-des-erfolgs/

    Unternehmenskooperation

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2020 26:28


    Kooperationen mit Unternehmen sind für gemeinnützige Organisationen in vielfältiger Weise wichtig. Zum einen unterstützen Unternehmen mit Geld, Wissen und Know-how. Aber auch Öffentlichkeit, neue Zielgruppen und neue Spenderinnen zu finden, sind Zielsetzungen in der Zusammenarbeit. Der Experte für Unternehmenskooperationen Thomas Schiffelmann von Handicap International ist im Gespräch mit Andreas Schiemenz.

    Kulturfinanzierung in der (Corona)-Krise

    Play Episode Listen Later Jun 4, 2020 33:00


    Kultur und Corona. Kein Bereich ist stärker von den Coronaeinschränkungen betroffen als der Kulturbereich. Ist Fundraising für diesen Bereich eine Möglichkeit, um Finanzmittel zu beschaffen? Welche Chancen haben Kultureinrichtungen, um über die Corona- und Wirtschaftskrise zu kommen? Der Podcast mit der Kulturwissenschaftlerin Dr. Anna Punke-Dresen und Bud A. Willim betrachtet die aktuelle Lage in der Kultur. Weitere Infos zum Thema und zum Webinar finden Sie auf https://www.schomerus.eu/fundraising/kulturfundraising

    Philanthropie

    Play Episode Listen Later May 28, 2020 31:03


    Gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmer brauchen Kapital. Philanthropen haben es. Und würden es auch spenden oder investieren. Allerdings müssten beide Seiten mal anfangen, miteinander zu reden. Andreas Schiemenz und Bud A. Willim besprechen in dieser Episode, was eine philanthropische Person ausmacht und wie Fundraiser die richtige Ansprache wählen.

    Nachlass-Fundraising für Gemeinnützige

    Play Episode Listen Later May 20, 2020 29:26


    In der Coronakrise verzeichneten viele Organisation ein deutlich gestiegenes Interesse an dem Themenbereich „Testamente“. In dieser Episode bespricht Andreas Schiemenz mit Rechtsanwältin Dr. Nadja Sievers und Nachlass-Fundraising-Experte Udo Schnieders, welche Maßnahmen und Faktoren zum nachhaltigen Erfolg des Nachlass-Fundraisings führen.

    Fundraising für Quereinsteiger

    Play Episode Listen Later May 14, 2020 32:53


    Der Fachkräftemangel ist längst im Dritten Sektor angekommen. Er trifft die Organisationen dort, wo es am schmerzhaftesten ist – im Fundraising. Annika Behrendt, Geschäftsleitung von Talents4Good spricht mit Andreas Schiemenz über die aktuelle Situation, die Herausforderungen für Quereinsteiger und die Erwartungen an moderne Führungsstrukturen.

    Spendermotivation – Warum spenden Menschen?

    Play Episode Listen Later May 7, 2020 31:33


    Bud A. Willim hat für die Episode #5 die Spendenkommunikationsexpertin Laura Stanischeff eingeladen, mit ihm die verschiedenen Motive und Beweggründe, zu spenden, zu diskutieren und einen praktischen Einblick zu geben, wie „Spenderinnen und Spender so ticken.“

    Corona in New York

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2020 35:28


    Die Corona-Krise konfrontiert Fundraiser mit einer Vielfalt von neuen Fragen und ungewohnten Herausforderungen. In dieser Episode des Podcasts ZIELFÜHRUNG spricht Andreas Schiemenz mit Tanja Sarett über die aktuelle Corona-Entwicklung in New York und den USA. Tanja Sarett ist Fundraisingberaterin mit Sitz in New York und berät NGOs unter anderem zu Stiftungsfördermitteln, Großspendenfundraising, Capital Campaigns und Strategien für den US-Markt. Die Wahlamerikanerin hat an der LMU in München Politikwissenschaft studiert und ihr PR-Diplom an der BAW erhalten. In den USA und an der New Yorker Universität hat sie vor 15 Jahren ihre Leidenschaft für Fundraising entdeckt. www.synergiesinphilanthropy.com

    Kommunikation in der Krise

    Play Episode Listen Later Apr 23, 2020 32:06


    Krisen wie COVID-19 können auch schnell existentiell werden. Spenden bleiben aus, das Unternehmensengagement geht signifikant zurück und gleichzeitig hofft die Organisation, dass „nichts über die eigene bedrohliche Lage an die Öffentlichkeit dringt“. Wer hier allerdings den Kopf in den viel zitierten Sand steckt, ist nicht mehr Herrin bzw. Herr der eigenen Kommunikation. Wie Sie diesem vorbeugen können und welche Schritte Sie für ein erfolgreiches Krisenmanagement gehen sollten, darüber handelt diese Episode unseres Podcasts.

    Berater – Allein zu Haus

    Play Episode Listen Later Apr 16, 2020 29:48


    Jeden Donnerstag weht frischer Wind durchs Home-Office: In dieser Episode erörtern Andreas Schiemenz und Bud A. Willim die neue "Digitalität" des Fundraisings in Zeiten von Corona. Jetzt heißt es, die digitalen Kommunikations-Kanäle und Netzaktivitäten zu optimieren und mit kühlem Kopf die Chancen zu nutzen, die sich gegenwärtig bieten. Hier erklären sie, wie das geht.

    Sechs Fundraising-Schritte in Zeiten von COVID-19

    Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 38:12


    Andreas Schiemenz, Dr. Julie Berthoud-Jury, Dennis Fröhlen und Bud Willim gehen der Frage nach: Wie wird sich das Fundraising in Zeiten von COVID-19 entwickeln?

    Claim NGO mit Oh

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel