Podcasts about stiften

  • 196PODCASTS
  • 264EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Aug 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about stiften

Latest podcast episodes about stiften

Persönlich
Schauspielerei und Gericht: Stefan Kurt trifft Linda Graedel

Persönlich

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 50:49


Im Rahmen der Sommerwiederholungen hören Sie die Sendung vom 29. Dezember 2024 mit Linda Graedel und Stefan Kurt. Stefan Kurt (65) Was hat das Geräusch einer Toilettenspülung mit den Wogen des Meeres zu tun? Die Antwort weiss Stefan Kurt. Er kennt sich mit Geräuschen genauso gut aus wie mit der Schauspielerei. Der vielleicht bekannteste Schauspieler der Schweiz ist nämlich ein Geräusch-Fetischist. Er sammelt Töne unterschiedlichster Herkunft, um daraus Collagen zu machen. «Grümschelen», forschen mit den Händen und dem Gehör, nennt er dies. Begonnen hat er damit schon als Kind. Heute kennt ihn die Schweiz aber nicht dafür, sondern aus Filmen wie «Die goldenen Jahre», «Frieden», «Papa Moll», «Akte Grüninger» oder «Zwingli» und ab dem 29. Dezember ist er auf SRF Play in der anlaufenden Krimiserie «Maloney» zu sehen, wo Stefan Kurt den Polizisten und damit Gegenspieler von Philip Maloney mimt. Linda Graedel (83) Ihre Lieblingsbeschäftigungen sind das Malen und das Zeichnen. Früher hielt die gebürtige Amerikanerin die streitenden Eltern mit farbigen Stiften fest, heute sind es Verbrecher vor Gericht. Damit dokumentierte sie sowohl den «Swissair-Prozess» als auch den Zürcher «Jahrhundert-Postraub» oder den seit mehreren Jahren als «Fall Carlos» bekannten Prozess und damit unsere inneren Bilder davon. Inzwischen ist Linda Graedel zwar 83 Jahre alt, ihre Stifte stehen allerdings nicht still: Erst vor kurzem wurde ihr von der Juristischen Fakultät der Universität Zürich die Ehrendoktorwürde verliehen.

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
Frieden stiften statt streiten: So wirkt Gott durch dich – Joyce Meyer Deutschland

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 22:29


In einer Welt voller Spannungen liegt es oft in deiner Hand, ob du ein Friedensstifter oder Teil des Streits bist. Joyce Meyer zeigt dir, wie dein Leben durch Gottes Kraft eine Quelle des Segens werden kann, auch wenn es herausfordernd ist. Entdecke, wie du inneren Unfrieden überwinden, Demut leben und echte Einheit im Alltag fördern kannst. Möchtest du Gottes Wirken erleben? Dann entscheide dich bewusst für Frieden – denn du hast die Wahl. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail   Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:

Hungry Minds - eine Generation, die fordert
#25 Warum ist Umverteilung von Reichtum keine Lösung, Felix Oldenburg?

Hungry Minds - eine Generation, die fordert

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 42:07


In dieser Folge sprechen wir über die Frage, was Reichtum heute bedeutet, wie Stiftungen funktionieren und welchen Beitrag privater Wohlstand zum Gemeinwohl leisten kann. Dafür haben wir einen wunderbaren Gast eingeladen: Felix Oldenburg ist Sozialunternehmer, Buchautor und Gründer der Plattform bcause, die Spenden, Stiften und Impact Investing so einfach machen soll wie Online-Banking. Sein Ziel: Kapital gezielt und wirksam einsetzen – ohne Umverteilung, aber auch ohne Ausreden. Wir fragen: Wie viel Verantwortung tragen Wohlhabende wirklich? Können private Gelder politische Lösungen ersetzen – oder unterwandern sie sie? Und: Was müsste sich am System und der Gesellschaft ändern, damit Vermögen dauerhaft und demokratisch zum Gemeinwohl beiträgt? Mehr zur Plattform bcause: [Hier] (https://start.bcause.com/de/) Buch "Der gefesselte Wohlstand": [Hier.](https://www.ullstein.de/werke/der-gefesselte-wohlstand/hardcover/9783430212014) Podcast "Das neue Geben": [Hier](https://open.spotify.com/show/4ZnHS95wEeqOkIftZMFzFA)

WDR 5 Politikum
In Kommunen Frieden stiften & Soziale Absicherung wertschätzen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 20:22


Was hilft gegen wachsende Gewalt? Konkrete Konflikte auf lokaler Ebene zu schlichten, ist ein wichtiger Hebel, meint unser Gast. Außerdem in dieser Ausgabe: unser Sozialsystem, mal allgemein betrachtet, und Donald Trump, wohl oder übel. Von WDR 5.

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Was bleibet aber, stiften die Dichter?

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Play Episode Listen Later May 25, 2025 30:43


Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/salon_sc_2025_was_bleibet_aber_stiften_die_dichter

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Was bleibet aber, stiften die Dichter?

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later May 25, 2025 30:43


Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/salon_sc_2025_was_bleibet_aber_stiften_die_dichter

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Frieden stiften

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later May 22, 2025 1:57


Gedanken von Susanne Thyroff zum Bibeltext Matthäus 5,9. (Autor: Susanne Thyroff)

ERF Plus - Anstoß (Podcast)
Frieden stiften

ERF Plus - Anstoß (Podcast)

Play Episode Listen Later May 22, 2025 1:57


Gedanken von Susanne Thyroff zum Bibeltext Matthäus 5,9. (Autor: Susanne Thyroff)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Stützen. Stärken. Segen stiften.

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later May 19, 2025 4:58


Die Frankfurter Stiftung ,,Christen Helfen‘‘ hilft Bedürftigen in allen Lebenslagen – unabhängig von ihrer Konfession. (Autor: Helena Höhn)

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Stützen. Stärken. Segen stiften.

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later May 19, 2025 4:58


Die Frankfurter Stiftung ,,Christen Helfen‘‘ hilft Bedürftigen in allen Lebenslagen – unabhängig von ihrer Konfession. (Autor: Helena Höhn)

Kirchensendungen - Deutschlandfunk
Beerdigungen, die Frieden stiften

Kirchensendungen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 5, 2025 3:53


Greim, Ulrike www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht

Perspektiven
Trauma heilen – Frieden stiften?

Perspektiven

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 27:17


Wer verletzt wurde, gibt Verletzung weiter. Das zeigt die Friedens- und Konfliktforschung: Traumatisierte Menschen und Gesellschaften bleiben im Teufelskreis von Gewalterleiden und Gewaltausüben gefangen. Schmerz und Wut können aber transformiert werden, hin zu konstruktiver Lebensenergie. Wer sich umschaut nach Programmen für Friedensförderung und Gewaltprävention, stösst unweigerlich auf Begriffe wie Trauma und Trauma-Heilung. Um nachhaltig Frieden zu erreichen, müsse man ran an die Traumata gewaltversehrter Menschen und Gesellschaften. Das zeigt auch die Psychotherapeutin und täuferische Friedensaktivistin Carolyn Yoder aus den USA in ihrem Buch: «Heilsam mit traumatischen Erlebnissen umgehen. Wege zu Resilienz, Frieden und Versöhnung». Aber wie hängt das nun genau zusammen: mit traumatischen Erlebnissen umgehen und Frieden schaffen? – Das fragen wir den täuferischen Theologen und Friedensarbeiter Hansuli Gerber. Er wirkte an der «Dekade zur Überwindung der Gewalt» des ökumenischen Weltkirchenrats ÖRK mit und beriet die Weltgesundheitsorganisation der UNO. In seinen weltweiten Friedenseinsätzen hat Hansuli Gerber (70) gelernt, dass nicht bearbeitete Gewalt-Traumata immer wieder an die Oberfläche kommen und destruktiv sind. Das koste die Menschen unglaublich viel Kraft und Lebensenergie. Und es verhindere, dass Wunden vernarben und Menschen und ihre Gesellschaften heilen können. Gefühle von Ohnmacht, erlittenem Unrecht und Schmerz sind starke Gefühle. Sie können aber konstruktiv umgearbeitet werden: hin zu einem guten Leben in Gerechtigkeit und Frieden. Autorin: Judith Wipfler

Prisma Ostfildern // Predigt-Podcast
Frieden stiften - wie geht das?

Prisma Ostfildern // Predigt-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 38:17


Predigt vom 16.02.25 // Andreas Kielwein

Persönlich
Schauspielerei und Gericht: Stefan Kurt trifft Linda Gradel

Persönlich

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 51:47


Er gehört zu den bekanntesten Schauspielern der Schweiz, ihre Zeichnungen ermöglichen uns einen Blick ins Innere von Gerichtsprozessen. Stefan Kurt trifft bei Olivia Röllin auf Linda Graedel. Stefan Kurt (65) Was hat das Geräusch einer Toilettenspülung mit den Wogen des Meeres zu tun? Die Antwort weiss Stefan Kurt. Er kennt sich mit Geräuschen genauso gut aus wie mit der Schauspielerei. Der vielleicht bekannteste Schauspieler der Schweiz ist nämlich ein Geräusch-Fetischist. Er sammelt Töne unterschiedlichster Herkunft, um daraus Collagen zu machen. «Grümschelen», forschen mit den Händen und dem Gehör, nennt er dies. Begonnen hat er damit schon als Kind. Heute kennt ihn die Schweiz aber nicht dafür, sondern aus Filmen wie «Die goldenen Jahre», «Frieden», «Papa Moll», «Akte Grüninger» oder «Zwingli» und ab dem 29. Dezember ist er auf SRF Play in der anlaufenden Krimiserie «Maloney» zu sehen, wo Stefan Kurt den Polizisten und damit Gegenspieler von Philip Maloney mimt. Linda Graedel (83) Ihre Lieblingsbeschäftigungen sind das Malen und das Zeichnen. Früher hielt die gebürtige Amerikanerin die streitenden Eltern mit farbigen Stiften fest, heute sind es Verbrecher vor Gericht. Damit dokumentierte sie sowohl den «Swissair-Prozess» als auch den Zürcher «Jahrhundert-Postraub» oder den seit mehreren Jahren als «Fall Carlos» bekannten Prozess und damit unsere inneren Bilder davon. Inzwischen ist Linda Graedel zwar 83 Jahre alt, ihre Stifte stehen allerdings nicht still: Erst vor kurzem wurde ihr von der Juristischen Fakultät der Universität Zürich die Ehrendoktorwürde verliehen. Stefan Kurt und Linda Graedel sind zu Gast bei Olivia Röllin am Sonntag, 29. Dezember im Kulturzentrum Kammgarn in Schaffhausen. Türöffnung ist um 9 Uhr. Reservationen sind nicht möglich. Bitte seien Sie bis spätestens 9.30 Uhr vor Ort. Moderation: Olivia Röllin

KataHaifisch
Premiere: Judith Ahrends - Berlin

KataHaifisch

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 3:57


ORTE Das Konzeptalbum nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch Judith Ahrends Leben: „An diese Orte bin ich gegangen, um Atmosphären- Fezen aus anderer Zeit einzufangen.“ Beginnend mit dem Kindheitsdorf Hollenstedt, verspielter Leichtigkeit und dem Gefühl von Verbundenheit und Stärke, kommt mit 15 der Umzug nach Kleinmachnow. Etwas bricht. Die Autobahn rauscht ruhig als Hintergrundkulisse und verwebt sich mit dem Wind in den Kiefern. So geht es weiter: Ein Jahr in Seattle, die Studienzeit in Hannover, im Kämmerlein allein mit Blick an die Decke. In Berlin leben und in Luckenwalde schlafen, wenn der Nachti gallt. Als letztes spiegelt der Track „HERE“ einen inneren Ort, abgelöst von Raum und Zeit. Ein Zuhause. Zu jedem Song ist ein Bild entstanden, 80x80, mit Acryl, Tusche und andern Stiften gemalt. Die Kuh hat es bis aufs Cover geschafft, sie gehört zu Hollenstedt. BERLIN: Die Luft riecht nach Lindenblüten. Weil die Lindenblüten blühen und ihren Honigsaft versprühen. Deine Wangen glühen saftig grün. Ohne Unterschied kann ich Großes spüren. Wenn alle in der gleichen Suppe rühren. So viele Arten, mein bunter Garten, verblassen beim Warten, die leichten und harten Konturen. Immer wenn ich wieder komme, weiß ich ganz genau warum, Grün, Grau, Bunt und Beton. Auch wenn ich oft daneben lag und es manchmal anders sag, Zuhause ist hier wo ich mich mag. Ganz schön weit, Unendlichkeit, Hinterhofgeborgenheit. Wenn mein Innen und mein Außen Hand in Hand rumlaufen. (Fruchtbarer, furchtarmer, Chamäleon-Dschungel) Auf meinem Fahrrad überall, Ersatzverkehr ist mir egal. Im Sitzen komm ich ins Schwitzen, Wind zischt zwischen die Ritzen meiner Jacke. Graue Tauben kreisen um graue Mauern vor grauem Himmel auf grauem Grund. Heute alles Triste bedauern und morgen ist wieder alles bunt. Späti-Bier, Kanal Gespräche. Mauersegler-Luftmanie. Großstadt-Zwitscher-Symphonie. Immer wenn ich wieder komme, weiß ich ganz genau warum, Grün, Grau, Bunt und Beton. Auch wenn ich oft daneben lag, und es manchmal anders sag, Zuhause ist hier wo ich mich mag. Weil du hier bist an jedem Tag. Immer wenn ich wieder komme, weiß ich ganz genau warum, Grün, Grau, Blau und Beton. Und ich wachse über mich hinaus, halt die Störgeräusche aus, auch wenn ich ́s manchmal anders sage, weil du hier bist an jedem Tag. Graue Tauben kreisen um graue Mauern vor grauem Himmel auf grauem Grund. Heute alles Triste bedauern und morgen ist wieder alles bunt. Und am Kotti kreisen Tauben, in waghalsigen Schleifen schrauben sie in Trauben. Grün, Grau, Blau und Beton. Buy Link: https://listen.music-hub.com/byeJxk ✨Judith Ahrends IG: https://www.instagram.com/judith_ahrends/ SC: https://soundcloud.com/judith-ahrends ✨KataHaifisch SC: @katahaifisch IG: www.instagram.com/katahaifisch_ofc

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
#118 – Stiftung 2.0: Spenden und stiften so einfach wie Online-Banking [Felix Oldenburg, bcause.com]

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 43:07


Was wäre, wenn Stiften so einfach wäre wie Online-Banking? Felix Oldenburg macht's möglich! In dieser spannenden Folge trifft Jan den ehemaligen Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, der mit seinem Fintech-Startup bcause das traditionelle Stiftungswesen revolutioniert. Was bisher nur vermögenden Menschen vorbehalten war, macht Felix nun für alle zugänglich: Mit seiner digitalen Plattform können User*innen bereits ab kleinen Beträgen ihre eigene "Online-Stiftung" gründen - und das ohne komplizierte Verwaltung, teure Anwält*innen oder starre Vorgaben. Das Besondere: Du musst dich nicht von Anfang an festlegen, sondern bleibst flexibel in deinen Entscheidungen. Ob Klimaschutz, soziale Projekte oder innovative Impact-Investments - du entscheidest, wo dein Geld Gutes bewirken soll. Felix erklärt, warum das klassische Stiftungsmodell im 21. Jahrhundert nicht mehr zeitgemäß ist und wie er mit Bcause einen völlig neuen Ansatz entwickelt hat. Dabei geht es nicht nur um die technische Innovation: Die Plattform schafft auch eine Community von "Impact Influencer*innen", die sich gegenseitig inspirieren und gemeinsam Wirkung entfalten. Spannend wird es auch, als Felix von seiner Vision erzählt: Er möchte das Geben aus der Nische holen und in die Mitte der Gesellschaft bringen. Denn gerade junge Menschen wollen ihr Geld nicht nur anlegen, sondern damit auch etwas bewegen. Mit bereits 2.500 User*innen nach nur einem Jahr zeigt sich: Der Bedarf ist da! Hör unbedingt rein und erfahre, wie du Teil dieser Bewegung werden und dein eigenes "Stiftungskonto" eröffnen kannst. Denn Felix ist überzeugt: Großzügigkeit macht nicht nur die Welt besser - sie macht auch glücklich! Über die Personen: [Gast] Felix Oldenburg ist Sozialunternehmer und Experte für Philanthropie. Als Vorstand der gut.org AG, der Muttergesellschaft von betterplace.org, und Mitgründer des Fintech-Startups bcause, setzt er sich für innovative Lösungen im gemeinnützigen Sektor ein. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #99 Kapital statt Mitleid – Ideencouch #117 Mietfrei wohnen – Ideencouch #52 Ehrenamtliche Organisation zu einem Unternehmen Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe   -- SmartBusinessPlan -- InStart

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Moppi und MiWau: Der Wunschzettel

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 5:15


Der Hund Moppi kann nicht schlafen, denn die Katze MiWau wühlt in ihren Stiften, um einen Wunschzettel zu malen. Als sie Moppi nach seinem Wunschzettel fragt, kommt nicht nur einer zum Vorschein, denn Moppi wollte auf Nummer sicher gehen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Weihnachtslied "Die Lichterfee" von Reinhard Lakomy.

ERF Plus - Das Gespräch (Podcast)
Frieden stiften – aber wie?

ERF Plus - Das Gespräch (Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 52:27


Zwischen Krieg und Frieden: der Talk zu aktuellen Themen. (Autor: Regina König)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Frieden stiften – aber wie?

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 52:27


Zwischen Krieg und Frieden: der Talk zu aktuellen Themen. (Autor: Regina König)

Prisma Ostfildern // Predigt-Podcast
Selig sind die Frieden stiften

Prisma Ostfildern // Predigt-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 39:41


Predigt vom 17.11.24 // Andreas Kielwein

FAZ Podcast für Deutschland
Amerika wählt: Wie Trump mit Fake-Wahlleuten Chaos stiften könnte

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 30:30


Im FAZ-Podcast für Deutschland schauen wir in die Swing States Pennsylvania und Arizona. Und wir diskutieren die Auswirkungen der Wahl auf die Ukraine.

Katechismuspodcast der Tagespost
337. Mann und Frau: Liebe zeigen, Leben stiften

Katechismuspodcast der Tagespost

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 5:13


Weihbischof Dominikus Schwaderlapp erklärt, welchen Plan Gott für den Menschen hat.

New Work Chat
#261 Sachar Klein, Founder Hypr: Wie wir mit positiver Kommunikation Hoffnung stiften können

New Work Chat

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 77:23


Zu Gast ist Sachar Klein. Sachar ist der Gründer und Chief Attention Officer der PR- und Kommunikationsagentur Hypr, die ihren Sitz in Berlin hat. Er hat die Agentur von Anfang an auf Remote-Arbeit ausgerichtet, was bedeutet, dass die Mitarbeiter von überall aus arbeiten können. Hypr ist bekannt dafür, innovative Ansätze in der Kommunikation zu verfolgen und hat sich als Pionier in der Integration von Künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag etabliert. Sachar Klein betont die Bedeutung von systematischer Organisation und digitalem Wandel, um die Qualität der Arbeit sicherzustellen. Neben seiner Tätigkeit bei Hypr ist Sachar Klein auch ein gefragter Gesprächspartner in Podcasts und Interviews, wo er über die Bedeutung von Kommunikation und die richtige Positionierung von Unternehmen und Persönlichkeiten spricht.

Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#43: Mehr als Formen und Farben: Warum Kinder malen und zeichnen sollten, mit Fabian Kreis von FABISDESIGN-Kids

Hallo Kinder! Hallo Zukunft!

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 46:10


In dieser Episode sprechen wir über ein spannendes und zukunftsweisendes Thema: die Förderung der Kreativität bei Kindern durch Malen und Zeichnen. Kreativität zählt zu den wichtigsten Fähigkeiten im zukünftigen Arbeitsumfeld – und Fabian Kreis hat ein einzigartiges außerschulisches Konzept entwickelt, um diese Fähigkeit bei Kindern zu stärken. Wir erfahren, wie er auf die Idee seiner Kreativ-Abenteuer gekommen ist, teilt mit uns, wie ein typischer Kreativkurs aussieht und wie er Kinder dazu animiert, sich mit Stiften und Farben auszudrücken. Wir sprechen darüber, welche Fähigkeiten und Kompetenzen durch das Malen und Zeichnen gefördert werden, welche Materialien und Werkzeuge für Kinder gut geeignet sind und wie Eltern und Erzieher*innen Kinder motivieren können, auch dann zu malen, wenn das Interesse anfangs gering ist. Weiterführende Links:Website Fabis Design-KidsFabis Kreativ-AbenteuerFacebookYouTubeInstagramLinkedInVerwandte Podcastfolgen:#36: Wenn Hände denken und Steine die Kommunikation verbessern - Lego Serious Play in Schulen, mit Anne Krüger#31: Design Thinking in der Schule - Kinder zu innovativem Denken anregen, mit Dr. Ilke Heller#23: Die Welt des Spiels und Spielens - mit Bernhard Löhlein, Sprecher „Spiel des Jahres“#19: Zauber der Musik - mit den Bamberger Symphonikern über die Bedeutung von Musik für Kinder#14: Kinderbuchautorin Sue Glanzner über bunte Kinderwelten und kreatives SchreibenGefällt euch diese Folge? Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp - so helft ihr anderen Hörer*innen bei der Auswahl der passenden Folgen und natürlich auch uns, um uns zu verbessern. Herzlichen Dank!Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“? Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Meinung - Populisten sind so erfolgreich, weil sie Gemeinschaft stiften

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 4:51


Der Absturz der bürgerlichen Parteien lässt sich durch Entfremdung der Menschen erklären. Dem Populismus gelingt es, das Gefühl von Zugehörigkeit über Gemeinsamkeiten zu stiften. Daten und Fakten rücken für ihre Anhänger deshalb in den Hintergrund. Gedanken von Harald Welzer www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Grosskariert
Selig sind die Frieden stiften - Extremismus

Grosskariert

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 67:22


Der Eindruck, dass viele Menschen sich immer mehr radikalisieren und extremistischen Gruppierungen anschließen, ist nicht von der Hand zu weisen. Sei es politisch, religiös oder in weltanschaulichen Fragen. Zu leicht sind wir verleitet uns auch einer "starken Position" anzuschließen. Sind es nicht auch meistens gute Absichten, die uns antreiben? Jesus setzt einen Gegenakzent. Wie der aussieht, darüber sprechen wir in dieser Folge. Viel Spaß! Wenn dir die Folge gefällt und du auf dem Laufenden bleiben willst, dann folg uns gern auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und lass ein "Gefällt mir" da. Auch über Kommentare, Wünsche und Anregungen freuen wir uns sehr. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/grosskariert_podcast⁠

Echo der Zeit
Kehrtwende im Bundesrat: Bau neuer AKW soll wieder möglich werden

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 41:40


Damit die langfristige Sicherheit der Energieversorgung gewährleistet wird, will der Bundesrat den Bau neuer AKW grundsätzlich wieder ermöglichen. Hierfür will er noch dieses Jahr der «Blackout-Initiative» einen indirekten Gegenvorschlag gegenüberstellen. Weitere Themen: (01:24) Kehrtwende im Bundesrat: Bau neuer AKW soll wieder möglich werden (17:03) Eskalation im Westjordanland (22:24) Bundesrat äussert sich kritisch zum Klimaseniorinnen-Urteil (26:27) Schuldsprüche in einem der grössten Finanzskandale (30:24) Deutschland im Wahlkampfendspurt in Sachsen und Thüringen (36:32) Schweden: weg von Tablets, hin zu Papier und Stiften

rpgDAN's Pen and Paper Podcast
TEARS 3 Reaction

rpgDAN's Pen and Paper Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 47:51


Rocket Beans TV präsentiert Toughe Typen mit spitzen Stiften! Pen&Paper ist am Start! Simon, Budi, Etienné und Nils stürtzen sich in die Welt von "T.E.A.R.S." Zombies auf YouTube und vier Bohnen in der Apokalypse. Frisch angespitzt stampfen unsere vier Stift-Spezialisten stumpf und stellenweise recht planlos, durch unseren hauseigenen Weltuntergang. Dabei sind sie mit nichts weiter als Stift, Papier Würfel und ihrer Fantasie bewaffnet. Analoge Action á la DSA, ShadowRun und Co.

rpgDAN's Pen and Paper Podcast
TEARS 3 Reaction

rpgDAN's Pen and Paper Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 45:13


Rocket Beans TV präsentiert Toughe Typen mit spitzen Stiften! Pen&Paper ist am Start! Simon, Budi, Etienné und Nils stürtzen sich in die Welt von "T.E.A.R.S." Zombies auf YouTube und vier Bohnen in der Apokalypse. Frisch angespitzt stampfen unsere vier Stift-Spezialisten stumpf und stellenweise recht planlos, durch unseren hauseigenen Weltuntergang. Dabei sind sie mit nichts weiter als Stift, Papier Würfel und ihrer Fantasie bewaffnet. Analoge Action á la DSA, ShadowRun und Co.

Die Maus - 30
In Pastell

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Streifen in Murmeln, Stiften, und warum sie malen, Schweinen als Glücksbringer, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (05:05) Warum malen Stifte? (09:45) Zeitsprung (16:00) Frage des Tages: Aus was sind die bunten Streifen in der Murmel? Christophs Wortschatzkiste (33:40) Jungs- und Mädchenklamotten (43:05) Verkehrthinweis (51:20) Warum sagt man, dass (rosa) Schweine Glück bringen? (55:55) Von Marie Güttge.

rpgDAN's Pen and Paper Podcast

Rocket Beans TV präsentiert Toughe Typen mit spitzen Stiften! Pen&Paper ist am Start! Simon, Budi, Etienné und Nils stürtzen sich in die Welt von "T.E.A.R.S." Zombies auf YouTube und vier Bohnen in der Apokalypse. Frisch angespitzt stampfen unsere vier Stift-Spezialisten stumpf und stellenweise recht planlos, durch unseren hauseigenen Weltuntergang. Dabei sind sie mit nichts weiter als Stift, Papier Würfel und ihrer Fantasie bewaffnet. Analoge Action á la DSA, ShadowRun und Co.

rpgDAN's Pen and Paper Podcast
TEARS 3 Reaction

rpgDAN's Pen and Paper Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 42:59


Rocket Beans TV präsentiert Toughe Typen mit spitzen Stiften! Pen&Paper ist am Start! Simon, Budi, Etienné und Nils stürtzen sich in die Welt von "T.E.A.R.S." Zombies auf YouTube und vier Bohnen in der Apokalypse. Frisch angespitzt stampfen unsere vier Stift-Spezialisten stumpf und stellenweise recht planlos, durch unseren hauseigenen Weltuntergang. Dabei sind sie mit nichts weiter als Stift, Papier Würfel und ihrer Fantasie bewaffnet. Analoge Action á la DSA, ShadowRun und Co.

Coconut-Talk
6: Wer möchte mit uns eine Community auf Morotai gründen?

Coconut-Talk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 38:37 Transcription Available


In der sechsten Folge unseres Podcasts geht es auf die abgelegene Insel Morotai in den Nord-Molukken! Hier lebt Gunda mit ihrem Mann und die beiden möchten ein tolles Projekt starten: Sie möchten eine Community aus Gleichgesinnten gründen, die gerne so leben würden wie sie – mitten im Grünen umgeben von traumhafter Natur! Falls du ihren Aufruf bereits gesehen hast, erfährst du in dieser Folge alle Details zu dem Projekt. Katha stellt Gunda im Interviewformat die wichtigsten Fragen, die Interessenten haben könnten – und gemeinsam gehen sie auf eine Reise in den Dschungel. Wenn du Interesse an dem Projekt hast, melde dich gerne direkt bei Gunda unter hallo@indonesien-podcast.de oder ihrem Instagram-Kanal. Auf diesem teilt sie außerdem regelmäßig Einblicke aus ihrem Dschungelleben. Zum Abschluss gibt's wieder einen knackigen Business-Quicktipp für die direkte Umsetzung. Der kommt diesmal von Katha und räumt eure Kalender richtig auf. Bist du auch jemand, der gerne mit Stiften im Terminplaner rumschmiert? Dann darfst du diesen Tipp nicht verpassen! Schickt uns gerne euer Feedback, eure Fragen und Anregungen – wir freuen uns über jede Nachricht! Alle Folgen findet ihr auf unserer [Website](https://indonesien-podcast.de/) und auf [YouTube](https://www.youtube.com/@indonesienPodcast). Schickt eure Fragen, Anregungen oder Wünsche gerne an hallo@indonesien-podcast.de. Folgt Katha auf [Instagram](https://www.instagram.com/katha.mahayani/) und [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/mahayani-assistance/) Folgt Gunda auf [Instagram](https://www.instagram.com/aranyani_experience/) und [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/gunda-woerlein/) Folgt unserem Podcast auf [Instagram](https://www.instagram.com/indonesienpodcast/) & [Threads](https://www.threads.net/@indonesienpodcast) Erhalte mit dem Code SAMBAL 20 Euro Rabatt auf deinen Antrag auf ein B211A-Visum bei [bali-visum.de](https://bali-visum.de/ref/Gunda/)! Mit dem Code SAMBAL10 bekommst du 10 % Rabatt auf den [Indonesisch-Crashkurs](https://indojunkie.com/indonesisch-kurs/) von Indojunkie! Hole dir außerdem unseren [Auswanderguide für Indonesien](https://gunda-shop.tentary.com/p/fNeLBp) und den [Bali-Reiseführer als Buch](https://faszination-suedostasien.de/produkt/122-things-to-do-in-bali/?wpam_id=57) oder [E-Book-Variante](https://faszination-suedostasien.de/produkt/122-things-to-do-in-bali-e-book/?wpam_id=57)!

rpgDAN's Pen and Paper Podcast
TEARS 3 Reaction

rpgDAN's Pen and Paper Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 47:36


Rocket Beans TV präsentiert Toughe Typen mit spitzen Stiften! Pen&Paper ist am Start! Simon, Budi, Etienné und Nils stürtzen sich in die Welt von "T.E.A.R.S." Zombies auf YouTube und vier Bohnen in der Apokalypse. Frisch angespitzt stampfen unsere vier Stift-Spezialisten stumpf und stellenweise recht planlos, durch unseren hauseigenen Weltuntergang. Dabei sind sie mit nichts weiter als Stift, Papier Würfel und ihrer Fantasie bewaffnet. Analoge Action á la DSA, ShadowRun und Co.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Sorgen fürs Geschäft: Die Bertelsmänner stiften Kummer und markieren den Kümmerer

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 12:39


Die Bertelsmann Stiftung tut nur Gutes, behauptet sie, und fast alle nehmen es ihr ab. Sie engagiert sich für Demokratie, Bildung, Gesundheit, Europa, Nachhaltigkeit, kurzum: für die Menschen. Sieht Mensch genauer hin, merkt er, alles Heuchelei, und spürt, das Geld reicht nicht zum Leben und die Rente nicht zum würdevollen Sterben. Die „Vordenker“ aus GüterslohWeiterlesen

radio klassik Stephansdom
Selig, die Frieden stiften - Impuls mit Pfarrer und Krimiautor Johannes Gönner am 10. Juni 2024

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 3:51


Montag, 10.6.Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Kinder Gottes genannt werden. Mt 5, 1-12 Johannes Gönner ist (bald pensionierter) Pfarrer in der Canisiuskirche in Wien IX und Krimiautor.

SWR2 Kultur Info
Heribert Prantl zur Krisenlage: „Wir müssen uns jeden Tag fragen, wie geht es, Frieden zu stiften?“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 5:37


Alle reden vom Krieg, vom Frieden reden viel zu wenig Menschen – findet der Jurist und SZ Journalist Heribert Prantl. Am 17.4. erscheint sein neues Buch „Den Frieden gewinnen“.

Interviews - Deutschlandfunk
Bundeswehr-Abhöraffäre - SPD-Politiker: "Russland versucht Unruhe zu stiften"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 10:10


Russische Medien haben ein Gespräch zwischen Bundeswehroffizieren über den Taurus veröffentlicht. Solche Mitschnitte würde Russland ausspielen, um bei uns Unruhe zu stiften und einen politischen Vorteil zu erlangen, so SPD-Außenpolitiker Frank Schwabe. Heinemann, Christophwww.deutschlandfunk.de, Interviews

Handelsblatt Morning Briefing
Verwirrung stiften: Wie der Hilferuf aus Transnistrien Putin nützt

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 8:51


Eine abtrünnige Provinz in der Republik Moldau bittet um Moskaus Schutz. Selbst wenn die Lage dort nicht eskaliert, hätte der Kreml-Herrscher ein Ziel erreicht.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Michael Barenboim – Kann Musik Frieden stiften?

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 26:06


Vor 25 Jahren gründeten Daniel Barenboim und Edward Said ein Orchester mit Musiker:innen aus Israel, Palästina und anderen arabischen Ländern. Die Situation im Nahen Osten überschattet das Jubiläum. Aber für Michael Barenboim, Sohn des Gründers, ist die Friedensvision wichtiger denn je. Moderation: Ralph Erdenberger. Von WDR 5.

Was jetzt?
US-Wahl 2024: Trump will antreten, um Chaos zu stiften

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 10:45


Elf Monate vor der US-Wahl wächst die Sorge, dass Trump erneut US-Präsident werden könnte. Was ihn jetzt noch aufhalten könnte. Und: Hält die Ampel das neue Jahr aus?

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Der Weißt du's schon? Adventskalender 2023. Was verbirgt sich hinter Türchen 24? Die Berühmtheit, die wir suchen, ist jung und voller Neugier. Sie wächst jeden Tag - nicht nur von Kopf bis Fuß, sondern auch im Herzen. Die Welt ist für die Person, die wir suchen, ein riesiger Abenteuerspielplatz. Sie liebt es zu spielen, zu lernen und zu entdecken. Und das sogar wenn sich alles furchtbar langweilig anfühlt. Apropos Gefühle - die sind bei unserer Berühmtheit besonders stark: Lachen, Weinen, Freude, Angst, Glück und Wut - manchmal scheint alles auf einmal da zu sein. Diese Superkraft zu kontrollieren kostet viel Kraft und davon hat die Berühmtheit, die wir suchen, jede Menge. Im Spiel versinken, mit Stiften malen, in Büchern blättern, Geschichten hören - unsere Berühmtheit steckt voller Begeisterung für Neues - und das beneiden viele Menschen, vor allem die Älteren. Starke Gefühle und unbändige Neugier sind nicht die einzigen beneidenswerten Superkräfte unserer Berühmtheit. Eine fast unendlich große Fantasie gehört auch dazu: Eine winzige Pfütze kann die Berühmtheit, die wir suchen im handumdrehen in ein riesiges Meer verwandeln, ein Stück Papier wird zu einem Haus, und ein Häufchen Sand ist im richtigen Moment ein ganzes Universum. Aus Kleinigkeiten großes Erschaffen - das kann unsere Berühmtheit besonders gut. Sie ist absolut einzigartig. Ein echter Star eben! Und? Weißt du's schon? Wen suchen wir? Ich sag' es dir! Weißt du's schon? - Werbepartner http://weisstdusschon.de/werbepartner Supporter*in werden mit Weißt du's schon? + Apple Podcasts Abo: https://apple.co/3FPh19X Steady Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de/#support Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eure Sprachnachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht Email: christian@weisstdusschon.de Instagram: https://instagram.com/weisstdusschon Mehr Infos im Web: https://weisstdusschon.de

Audiostretto 59/4/24
Projektion

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 1:37


Ich vermute, es gibt nicht viele Technologien, die nur eine relativ kurze Lebensdauer hatten. Für mich gehören zu diesen der Overheadprojektor. Das ist ein Gerät, auf welches man transparente Folien legte. Was mit passenden Stiften geschrieben oder gezeichnet wurde, wurde dann auf eine Fläche projiziert. Sowohl hier als auch bei Dias gilt: was im Original verhältnismässig klein ist, wird durch die Projektion massiv vergrössert. Das soll es ja auch, damit man es möglichst gut erkennt. Auch in der Psychologie kennen wir ein Phänomen mit der Bezeichnung Projektion: man projiziert in oder auf andere, was man dort sehen möchte oder was man an sich selbst nicht sieht und dann auf andere abbildet. Dies an sich ist schon nicht wirklich gut. Übel wird es aber, weil wie beim Overheadprojektor der Vergrösserungs- oder Übertreibungseffekt eintritt. Dieser ist schädlich in Beziehungen und verdreht oft die Wahrheit. Darum ist vor solchen Projektionen Vorsicht geboten. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

ICF Celebration / Audio
The Last Kingdom – Frieden stiften wie Abigail – Ralf Dörpfeld

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023


Düt un dat op Platt
Düt un dat vun'n 20. Maimaand to'n Naluustern

Düt un dat op Platt

Play Episode Listen Later May 20, 2023 19:30


Wat weer bi de 72-Stünnen-Aktion vun de Landjugend los? Keen hett den Zonser Hörspeelpries kregen? Un wat hett dat mit de Hein-Köllisch-Stuuv bi de Carl-Töpfer-Stiften op sik? Dat un mehr gifft dat hier.

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
ESC, WM und Co. - Wie Medienereignisse Gemeinschaft stiften

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 4, 2023 21:12


Der ESC zieht jährlich Millionen Menschen vor die Bildschirme. Das mediale Großereignis schweißt zusammen und sorgt für ein Gemeinschaftsgefühl wie sonst nur bei der Fußball-WM.Kühn, Kathrinwww.deutschlandfunk.de, SystemfragenDirekter Link zur Audiodatei

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Folge 301 - Können Brasilien und China Frieden stiften?

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 51:01


Der brasilianische Präsident Lula da Silva will Verhandlungen beim russischen Angriffskrieg auf die Ukraine - und dabei China mit ins Boot holen. Bundeskanzler Olaf Scholz ist überrascht.Detjen, Stephan;Dornblüth, Gesine;Wurzel, SteffenDirekter Link zur Audiodatei

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Folge 301 - Können Brasilien und China Frieden stiften?

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 51:01


Der brasilianische Präsident Lula da Silva will Verhandlungen beim russischen Angriffskrieg auf die Ukraine - und dabei China mit ins Boot holen. Bundeskanzler Olaf Scholz ist überrascht.Detjen, Stephan;Dornblüth, Gesine;Wurzel, SteffenDirekter Link zur Audiodatei