POPULARITY
Die Missbrauchsfälle bei SOS-Kinderdorf haben einen Schock ausgelöst. Steckt ein größeres Problem der Kontrolle bei der Kinderfürsorge dahinter? Wie ist Deutschland vor Jahren mit einem ähnlichen Fall, den systematischen sexuellen Übergriffen gegen Kinder in der renommierten Odenwaldschule umgegangen? Zu hören: Die Juristin Barbara Beclin, der Spiegel-Journalist Jörg Schindler und FALTER-Aufdecker Jürgen Klatzer. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Teuerung bleibt doppelt so hoch wie im Euroraum // Ermittlungen gegen Betreuerin in niederösterreichischem SOS-Kinderdorf nach Misshandlungsvorwürfen
Die Enthüllung, dass der verstorbene Gründer Hermann Gmeiner Kinder sexuell missbraucht hat, erschüttert die ohnehin schwer gebeutelte Hilfsorganisation noch weiter. Doch es tut sich bereits der nächste Abgrund auf. Betroffen ist ausgerechnet die zweite große Lichtgestalt der Organisation: Helmut Kutin.Kutin ließ es wissentlich zu, dass ein mutmaßlich pädophiler Großspender Zugang zu Burschen in Kinderdörfern erhielt. Im Gespräch mit Raimund Löw berichten die FALTER-Redakteure Jürgen Klatzer und Matthias Winterer über die Recherchen, Barbara Tóth ordnet ein.Die neuen FALTER-Recherchen zum SOS-Kinderdorf-Skandal lesen Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Missbrauchsskandal bei SOS Kinderdorf zieht weitere Kreise // Versuchte Bankomatsprengung in der Kremser Innenstadt
* Austria hat mit russischem Öl-Unternehmen zusammengearbeitet * Stephansdom ist nach 30 Jahren ohne Gerüst * Kinder in SOS-Kinderdorf wurden missbraucht * Sommerzeit ist zu Ende * Wissenschafter befragten Einbrecher * In Museum „Louvre“ wurde eingebrochen
Der Schock sitzt tief nachdem gegen den Gründer der SOS-Kinderdörfer Hermann Gmeiner schwere Missbrauchsvorwürfe bekannt geworden sind. Gmeiner soll zumindest an 8 minderjährige Buben sexuelle Gewalt und Misshandlungen ausgeübt haben. Seit Beginn der Berichterstattung sind jedoch bereits mehrere Meldungen von möglichen zusätzlichen Betroffenen eingegangen. Hinzu kommt, dass nicht nur gegen Gmeiner sondern gegen das gesamte SOS-Kinderdorf-Netzwerk Vorwürfe der Misshandlung und Vernachlässigung im Raum stehen. Wie konnte es soweit kommen und warum werden die Fälle jetzt, 39 Jahre nach seinem Tod, publik? Und vor allem: Wie reagiert nun SOS-Kinderdorf auf diese schweren Vorwürfe? Darüber spricht Studio KURIER-Host Caroline Bartos mit Chronik-Chefin Agnes Preusser. Betroffene, die im SOS-Kinderdorf Gewalt erfahren haben, können sich unter www.reformkomission.at melden.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach Missbrauchsvorwürfen: Dachorganisation suspendiert SOS Kinderdorf Österreich // Trotz Chipkrise: Keine Produktionsausfälle bei Volkswagen nächste Woche
Thema: Die Missbrauchsvorwürfe bei SOS Kinderdorf erreichen jetzt auch den Gründer Hermann Gmeiner.
Thema: Die Missbrauchsvorwürfe bei SOS Kinderdorf erreichen jetzt auch den Gründer Hermann Gmeiner.
Umbau im SOS-Kinderdorf nach Missbrauchsvorwürfen // „Crystal-Meth-Pfarrer“: Drei Schuldsprüche
Wie können Kinder und Jugendliche endlich ernsthaft an Politik teilhaben? Darüber sprechen wir mit Rainer Kurzeder und Sven Stumpf vom SOS-Kinderdorf sowie mit Loreen Reemen, Vorsitzende der Volt Jugendorga Volt Violet. Live aufgenommen auf twitch.tv/voltdeutschland – folgt uns dort, um jeden Sonntag live mitdiskutieren zu können! Themenüberblick Warum Kinder und Jugendliche schon heute politisch betroffen sind „Jugendliche haben schon eine Stimme – wir müssen ihnen Räume geben“ Wahlalter 16 (oder 14?) und echte Jugendparlamente mit Macht Social Media als neue Jugendräume – Chancen und Gefahren Kinderrechte ins Grundgesetz: Warum das mehr ist als Symbolpolitik Finanzierung und Strukturen: Warum Projekte nicht reichen, sondern Verlässlichkeit nötig ist Themen im Detail (chronologisch) Begrüßung und Vorstellung der Gäste, Warum Jugendpartizipation so zentral ist, Erfahrungen aus der Praxis in Berlin und bundesweit, Fehlende Lobby für Kinder und Jugendliche, Volt und das Konzept einer offenen Jugendorganisation, Persönliche Erlebnisse von Ausgrenzung und Nicht-Ernstgenommenwerden, Jugendparlamente, Repräsentativität und Hürden, „Kinder haben schon eine Stimme – Erwachsene müssen Räume schaffen“, Wahlrecht ab 16 und die Debatte um Beeinflussbarkeit, Soziale Medien als Jugendräume, Desinformation und Kinderschutz, Politische Bildung und Medienkompetenz, Schulstationen und multiprofessionelle Teams, Kinder in besonderen Lebenslagen und stationäre Jugendhilfe, Die Rolle von NGOs und Jugendorganisationen, Europäische Perspektiven auf Jugendbeteiligung, Visionen für 2035: Kinderrechte im Grundgesetz, echte Teilhabe, stabile Strukturen, Abschlussstatements und Aufruf zum Mitmachen.
Von Edith Meinhart. Missbrauch, Gewalt und Verdachtsfälle, denen nicht schnell genug nachgegangen wird: Was ist dran an den Vorwürfen gegen SOS-Kinderdorf? Wie geht man -15 Jahren nach Aufbrechen des sogenannten Heimskandals - richtig damit um? Wie ist die Gewalt an Kindern und Jugendlichen zu stoppen? Und was zeigt der Fall der zwölfjährigen Anna? Zehn Burschen wurden vor wenigen Wochen vom Vorwurf freigesprochen, das Mädchen zu sexuellen Handlungen gezwungen zu haben. Wie denkt sie über das Urteil? Und wie ist die Gewalt an Kindern und Jugendlichen zu stoppen? Darüber spricht Hedwig Wölfl in dieser Folge der Dunkelkammer. Sie leitet die Kinderschutzorganisation Möwe, setzt sich seit 20 Jahren für Gewaltprävention ein und ist Mitglied jener Kommission, welche die Vorfälle in SOS-Kinderdorf-Einrichtungen untersucht. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
In mindestens zwei SOS-Kinderdörfern stand bis vor wenigen Jahren Gewalt an der Tagesordnung. Neu ist das Gewaltmuster allerdings nicht. 2014 hat der Historiker Horst Schreiber im Auftrag der Kinderschutzorganisation Misshandlungen in den Kinderdörfern von 1950 bis 1990 analysiert. Doch gelernt hat SOS-Kinderdorf daraus nichts. Die Organisation hätte sehr viel verhindern können, sagt Schreiber im FALTER-Gespräch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Von Christine Mayrhofer. Missbrauchsfälle, Vertuschung, schlechtes Krisenmanagement: Um SOS Kinderdorf wird es nicht ruhig. Wie zeitgemäß ist die Organisation noch?
Nachdem der FALTER Misshandlungen im Kinderdorf Moosburg aufgedeckt hat, melden sich die Opfer in der Redaktion. Sie erzählen von gefesselten Händen, zugeklebten Mündern und dass sie ihr eigenes Erbrochenes aufessen mussten. Und es zeigt sich ein Muster. Auch in Imst in Tirol, dem ersten SOS Kinderdorf, herrschten erschreckende Missstände. Und wieder haben die Behörden weggesehen. Und die obersten Kinderdorf-Chefs, allen voran Geschäftsführer Christian Moser, wussten länger Bescheid, als sie heute zugeben, wie Dokumente belegen. Die Gewalt gestoppt haben sie nicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thema: Vorwürfe gegen drei SOS-Kinderdörfer
Thema: Vorwürfe gegen drei SOS-Kinderdörfer
Elch Emil in Oberösterreich, ein Jäger, der Pferde mit Füchsen verwechselt, und die unfassbaren Preise am Oktoberfest – in dieser Folge geht's wieder bunt durcheinander. Petutschnig Hons stellt sich die Frage: Müssen wir wirklich jedem Elch ein eigenes Ärzteteam schicken, während wir im Tal kaum Tierärzte haben? Dazu gibt's ernste Töne rund ums SOS-Kinderdorf, persönliche Einblicke in Hons Spendenaktionen und einen nostalgischen Blick zurück in die Radiowelt der 90er.
Es sind Vorwürfe, die fürchterlicher kaum sein könnten: Über Jahre sollen Kinder im SOS-Kinderdorf Moosburg in Kärnten misshandelt und gedemütigt worden sein. Die Verantwortlichen sollen weggesehen haben. Jürgen Klatzer, Innenpolitikredakteur bei der Wiener Wochenzeitung Falter, erklärt, was er und sein Kollege Matthias Winterer aufgedeckt haben und welche Folgen der Fall haben könnte.
Im Kärntner SOS-Kinderdorf Moosburg haben Pädagogen Kinder geschlagen, systematisch erniedrigt, eingesperrt, nackt fotografiert und vermutlich sexuell missbraucht – und das bis vor wenigen Jahren. Das belegt eine Studie. Die Verantwortlichen haben sie in der Schublade verräumt.Wie konnte es dazu kommen, dass die Misshandlungen zum System wurden? Warum hat den Kindern niemand geholfen? Und wieso haben die Behörden weggeschaut? Jürgen Klatzer und Matthias Winterer berichten im Gespräch mit FALTER-Chefredakteur über ihre Recherche. Die ganze Reportage finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Moderation Martikn Gross/ Gesendet in Ö1 am 3.9.++Der Krieg im Gazastreifen dauert nun schon bald zwei Jahre. Caritas, Diakonie, Ärzte ohne Grenzen und SOS-Kinderdorf haben von der Regierung heute gefordert, Gaza auf die Tagesordnung des Ministerrates zu setzen und aktiv zu werden. Maria Harmer++In der Ukraine wird ein Verbot der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche immer wahrscheinlicher. Ihr wirft die Religionsbehörde in Kiew vor, mit der Russisch-Orthodoxen Kirche verbunden zu sein, was in der Ukraine verboten ist. Christian Wehrschütz
Die Mobile Jugendarbeit in Leibnitz kurz moja unterstützt Jugendliche von 12 bis 26 Jahren unkompliziert und auf Augenhöhe. Das multiprofessionelle Team möchte eine Gemeinschaft schaffen, in der junge Menschen wachsen, in der sie gehört werden und sich einbringen können. Wie das neue Konzept funktioniert und was dabei die größten Herausforderungen sind, beantwortet uns in dieser Folge Teamleiter Stefan Widakovich.Links:moja - mobile JugendarbeitSOS-Kinderdorf
Wed, 27 Aug 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2528-borsepeople-im-podcast-s20-16-christoph-junger 0a2c38eaee92c2d9dab54ccec486553e Christoph Jünger ist Executive Director von Unicef Austria, wir gehen einen spannenden beruflichen Werdegang mit allen möglichen Facetten und frühen Prägungen durch, landen länger beim SOS Kinderdorf und schliesslich bei der Unicef, Christoph leitet seit knapp fünf Jahren die Österreich-Geschicke. Hauptthema des Talks mit dem Tiroler ist das Unicef Child Lens Investment Framework, de facto ein Social Investing Tool, das Investoren und Vermögensinhabern hilft, ihr Kapital so zu lenken, dass es maximalen Nutzen für Kinder bringt und Risiken minimiert. Das Framework wurde 2024 von Time als eine der besten Erfindungen des Jahres ausgezeichnet und bereits von etlichen grossen Playern eingesetzt. Ich habe dazu viele Fragen, vor allem, wie man als Unternehmen dieses Framework unterstützen/einsetzen kann, wie das weltweite Ausrollen angelaufen ist und wie man in Kontakt treten kann. Und dann bringen wir noch den "voestalpine cares run" ins Spiel, eine unternehmerische Initiative, die Christoph gefallen hat. Christoph unterstreicht: Es ist mehr zu tun als je zuvor. Die Kinder sind unser wichtigstes Investment. https://unicef.at https://www.unicefusa.org/press/unicef-and-partners-bring-child-lens-investing-forefront-global-financial-inclusion https://www.forbes.com/sites/unicefusa/2025/02/24/10-ways-investment-in-childrens-well-being-changed-the-world/ https://www.voestalpine.com/caresrun/de/ About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 20 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 20 ist Steiermärkische Sparkasse Private Banking https://www.sparkasse.at/steiermaerkische/privatkunden zum 200. Geburtstag des Instituts. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2528 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 1915
Kriegstraumata, Verlust und existenzielle Ängste – viele Kinder und Jugendliche tragen schwere seelische Lasten mit sich, oft noch während sie in unsicheren Lebenssituationen ausharren müssen. Sie brauchen Menschen, die ihnen zuhören, sie begleiten und ihnen helfen, wieder Vertrauen zu fassen.In der aktuellen Dorfrunde spricht Annette Edenberger, Sozialpädagogin und Traumapädagogin bei SOS-Kinderdorf, über die Arbeit mit Kindern, die Krieg und Flucht erlebt haben. Sie erklärt, was Traumata mit jungen Menschen machen, wie SOS-Kinderdorf sie auffängt – und was wir als Gesellschaft tun können, um ihnen Halt zu geben. Annette arbeitet seit über 20 Jahren mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen – aktuell in der Wohngemeinschaft BIWAK für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Neben ihrer praktischen Arbeit bietet sie Affektregulationstrainings, Schulungen zu Flucht und Trauma sowie Team-Begleitung für traumasensibles Arbeiten an. Ihr breites Wissen basiert auf einem Studium der Erziehungswissenschaften und zahlreichen Weiterbildungen in systemischem Arbeiten, Traumapädagogik und Resilienzförderung.https://www.annetteedenberger.com/Eine echte Erfolgsstory: Vor etwa einem Jahr kam die 18-jährige Success allein in Österreich an. Im BIWAK in Tirol fand sie ein vorübergehendes Zuhause. https://www.sos-kinderdorf.at/aktuelles/biwak/erfolgsstory-success Ein Haus, viele Geschichten: 20 Jahre Schutz und Zuversicht: Das BIWAK in Hallhttps://www.sos-kinderdorf.at/aktuelles/20-jahre-biwak/ein-haus-viele-geschichten
Wer bin ich? - Die Identitätssuche In der neuen Folge von „ich & wir“, dem Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf, dreht sich alles um die Frage: Wer bin ich eigentlich – und wie finde ich zu mir selbst? In einer Welt voller Schubladen und Erwartungen geben uns unsere drei Gäste spannende Einblicke: Matteo Mermer (14) – bekannt als Jungschauspieler im deutschen Filmpreisträger-Film „Sieger Sein“ (Bester Kinderfilm 2024), erzählt, wie er mit seinen vielfältigen kulturellen Wurzeln jongliert und dabei seinen Weg findet. Robin (27) – alias transjoyboy auf Instagram & YouTube und gemeinsam mit seiner Frau Gastgeber des Podcasts „flowers & joy“, teilt, wie er als Transmann seiner Community Mut macht und andere auf ihrem Weg begleitet. Zaid (19) – Transmann mit algerischen Wurzeln, der in einer SOS-Kinderdorf-Einrichtung lebt, berichtet von den ganz besonderen Herausforderungen und Chancen, die seine Identität und seine Lebenssituation ihm eröffnen. Gemeinsam sprechen sie darüber, warum es so wichtig ist, authentisch zu sein und sich nicht von Rollenklischees einschränken zu lassen. Am Ende teilen wir wie immer unsere SOS-Lifehacks: praktische Tipps, die dir helfen, deinen eigenen Weg zu gehen. Hilfsangebote & Infos SOS-Kinderdorf: https://www.sos-kinderdorf.de Nummer gegen Kummer: https://www.nummergegenkummer.de/ TransInterQueer Beratung: beratung@transinterqueer.org Das Beratungsnetz: https://www.das-beratungsnetz.de JugendNotMail: https://www.jugendnotmail.de Robin & seine Frau: Podcast flowers & joy und mehr unter www.robinscheerbaum.de Feedback & Kontakt Schreib uns gern: jugend@sos-kinderdorf.de Moderation: Jolina Ledl Redaktion & Produktion: Tina Ledermann & Julia Loder Impressum https://www.sos-kinderdorf.de/portal/footer/impressum
In dieser Folge von „ich & wir“, dem Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf, dreht sich alles um die großen Fragen: Wie stellt ihr euch eure Zukunft vor – und was braucht ihr, um sie aktiv zu gestalten? Vollgepackt mit Inspiration, Haltung und praktischen Gedanken, macht diese Episode Mut, die eigenen Träume zu (be-)leben, egal wo du gerade stehst. Zu Gast: Mia Fleischer, Gründerin eines Bestattungsunternehmens in München, über Mut, Tabus zu brechen und den eigenen Weg zu gehen. Milena Glimbovski, Aktivistin und Gründerin von Original Unverpackt, über Nachhaltigkeit, gesellschaftlichen Wandel und Praxistipps für alle, die groß denken. Dr. Rebekka Reinhard, Philosophin, Autorin und Gründerin des Magazins „human“, über die Kraft des menschlichen Miteinanders und Visionen für unsere Gesellschaft Eure Stimmen: Wir haben nachgefragt: „Was wünschst du dir für deine Zukunft?“ SOS-Lifehacks: Unsere Top-Tipps aus der Folge – schnell, kompakt und direkt umsetzbar. Hilfsangebote & weiterführende Links: SOS-Kinderdorf: https://www.sos-kinderdorf.de Nummer gegen Kummer (Beratung für Kinder & Jugendliche): www.nummergegenkummer.de Ich bin alles (Ressourcen für junge Menschen): www.ich-bin-alles.de Wild & Lebendig – Jugendvisionssuche: https://wildundlebendig.ch/jugendvisionssuche/ Feedback & Kontakt: Du hast Fragen, Anmerkungen oder möchtest uns einfach schreiben? ✉️ jugend@sos-kinderdorf.de Team: Moderation: Jolina Ledl Redaktion & Produktion: Philipp Allar & Julia Loder (SOS-Kinderdorf e.V.) Impressum:https://www.sos-kinderdorf.de/portal/footer/impressum
Seit 2021 leitet sie den Jugendhilfeträger und engagiert sich für Teilhabe, Transparenz und eine moderne Fehlerkultur.
Welche Berufe werden durch Künstliche Intelligenz beeinflusst, und was bedeutet das für eure Zukunft?” In dieser Folge des "ich & wir"-Jugend-Podcasts von SOS-Kinderdorf tauchen wir ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Wir finden gemeinsam heraus, wie KI die Arbeitswelt verändert und welche Chancen und Risiken sie für eure berufliche Zukunft birgt. Mit spannenden Gästen wie KI-Profi Eva Simone Lihotzky vom Bundesverband Digitale Wirtschaft und Künstler Felix Kraus erkunden wir, welche Berufe durch KI beeinflusst werden und welche neuen Berufsfelder entstehen. Lasst euch inspirieren, die Potenziale von KI zu nutzen und eure Karriere aktiv zu gestalten. Bleibt neugierig und informiert, um die Zukunft positiv mitzugestalten und sie easy zu bewältigen! Natürlich gibt es am Ende wie immer die SOS-Lifehacks, in denen wir die besten Tipps aus der Folge zusammenfassen! Klingt gut?! Dann hör‘ jetzt rein. Hier findest du direkt ein paar Hilfsangebote und Infos rund um die Themen aus der Folge: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-63223-9_19 https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/it-systemhaus/themen/advanced-analytics https://www.shell.de/ueber-uns/initiativen/shell-jugendstudie-2024.html https://www.bvdw.org/unsere-ki-kurse/ https://www.swab-deutschland.de/2019/09/22/zukunft-arbeit/#:~:text=Die%20globale%20Arbeitslosigkeit%20k%C3%B6nnte%20bis,24%20Prozent%20oder%20mehr%20steigen https://press.mantruckandbus.com/corporate/de/man-forciert-entwicklung-fahrerloser-lkw/ https://www.youtube.com/@aiexplained-official https://www.youtube.com/@mreflow https://www.youtube.com/watch?v=P0fMwA3X5KI&list=PLujxSBD-JXgnqDD1n-V30pKtp6Q886x7e https://www.youtube.com/@TheAiGrid https://openai.com/index/chatgpt/ Bitte gerne auch ein Blick in das wunderbare Buch werfen: https://shiftbooks.de/de/shop/lexi-exe/ Falls du uns Rückmeldung geben möchtest, Fragen hast oder einfach den Kontakt suchst, schreibe uns gerne an: jugend@sos-kinderdorf.de Moderation Jolina Ledl Redaktion & Produktion Tina Ledermann, Julia Loder (SOS-Kinderdorf e.V.) Impressum https://www.sos-kinderdorf.de/portal/footer/impressum
Lange Wartezeiten auf Therapieplätze, zu wenig Kinderärzt*innen und kaum Zeit für verständliche Erklärungen - so sieht aktuell die Situation für viele Kinder in Österreich aus. In einer aktuellen Kampagne fordert SOS-Kinderdorf daher eine bessere und rasche Gesundheitsversorgung für alle Kinder, unabhängig von ihrem Wohnort oder dem Einkommen ihrer Eltern. Kampagne: Kindergesundheit darf kein Glückspiel sein!Petition für ein besseres Kindergesundheitssystem
Prof Dr. Sabina Schutter ist seit 2021 Vorstandsvorsitzende von SOS-Kinderdorf e.V. Die Soziologin und Pädagogin hat die Kinderrechtsorganisation durch eine bedeutende Erneuerung geführt – die stabile Neuaufstellung des Kinderschutzes sowie transparente Aufarbeitung pädagogischen Unrechts wurden von ihr initiiert und umgesetzt. Führung in Krisen ? Kann sie! Ihr Leadership-Credo: Grace under Pressure! https://www.sos-kinderdorf.de/https://www.linkedin.com/in/sabina-schutter-3873b01a1/https://www.linkedin.com/company/sos-kinderdorf-e.v./Stelle dir dein Unternehmen vor, in dem Wissen nahtlos fließt, Entscheidungen schneller getroffen werden und Innovation nicht dem Zufall überlassen ist. Dein Unternehmen ist eines, in dem Zusammenarbeit nicht durch Abteilungen begrenzt wird, sondern durch ein intelligentes Netzwerk aus Menschen, Ideen und Erfahrungen gestärkt wird.Was wäre, wenn...Deine Teams produktiver, kreativer und zufriedener arbeiten?Entscheidungswege sich um bis zu 40 % beschleunigen?Eure Innovationskraft messbar steigt und direkt auf den Umsatz einzahlt?Du als Führungskraft weniger operativ eingreifen musst, weil Dein Unternehmen durch selbstorganisierte Netzwerke stärker wird?Dein Unternehmen nicht nur effizienter arbeitet, sondern auch als attraktiver Arbeitgeber gilt, der Talente anzieht und hält?Eure Mitarbeitenden mit Begeisterung Ideen austauschen und Innovation zur neuen Normalität wird?Mit Netzwerk Intelligenz® www.netzwerk-intelligenz.org wird genau das Realität.Netzwerk IntelligenzWebsite: https://brigitte-dyck.com/Shop Alle Online Trainings: https://brigitte-dyck.com/shopOnline Training: Benutzen wir die KI oder benutzt die KI uns? https://brigitte-dyck.com/info-menschenbild_kiGeschenk für dich: RoleLandscape und LeaderCanvas: https://brigitte-dyck.com/geschenkBuch mit persönlicher Widmung ab April 2025: “30 Fragen, die dein Leben bereichern. Dein Turbo für mehr Klarheit, Wachstum und außergewöhnlichen Erfolg” https://brigitte-dyck.com/kontaktBuch mit persönlicher Widmung ab 15. Mai 2025: “Künstliche Intelligenz in der Führung. Chancen, Entscheidungen und Strategien für morgen” https://brigitte-dyck.com/info-menschenbild_kiYouTube: https://www.youtube.com/@LeadershipMasterclass_developInsta: https://www.instagram.com/brigittedyck_leadership/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/brigitte-dyck%F0%9F%92%A1-future-leadership-325b3999/
Als "Tierärztin Dr. Mertens" begeistert sie im TV ein Millionen-Publikum. Auf dem Roten Sofa erzählt sie unter anderem von ihre Kindheit in einem SOS-Kinderdorf.
Als "Tierärztin Dr. Mertens" begeistert sie im TV ein Millionen-Publikum. Auf dem Roten Sofa erzählt sie unter anderem von ihre Kindheit in einem SOS-Kinderdorf.
Über die Bedeutung von Testamentsspenden und Erinnerungskultur.
Prof. Sabina Schutter ist Vorstandsvorsitzende des SOS Kinderdorf e.V. und Expertin für Kindheit, Jugend, Familie und Frauen in Deutschland. Ihr Anliegen: Kindern eine Stimme in der Gesellschaft zu geben. Sie selbst war früh Halbwaise und hat sich als Kind einer Mutter aus Russland oft fremd gefühlt. Über Missbrauchsvorwürfe und bessere Rechte für Kinder spricht sie auf der Blauen Couch.
In Deutschland lebt jedes fünfte Kind in Armut – ein schockierender Fakt in einem der reichsten Industrieländer der Welt. Doch was bedeutet Kinderarmut wirklich? Wie fühlt sie sich an, und welche Folgen hat sie für das Leben und die Zukunftschancen eines Kindes? In dieser Folge sprechen wir mit zwei inspirierenden Gästen, die genau hinschauen:Jeremias Thiel, Autor des Spiegel-Bestsellers "Kein Pausenbrot, keine Kindheit, keine Chance", erzählt von seinem persönlichen Weg aus der Armut, den Herausforderungen im Bildungssystem und warum er sich heute als Stimme gegen Kinderarmut stark macht. Dr. Maria Braune, Referentin für Schul- und Jugendmarketing bei SOS Kinderdorf zeigt auf, wie der SOS Kinderdorf Campus Lehrkräfte mit passenden, auf den Lehrplan abgestimmten Bildungsangeboten dabei unterstützt, Schüler*innen für Kinderrechte und herausfordernde soziale Themen zu sensibilisieren.Gemeinsam diskutieren wir, welche individuellen und strukturellen Veränderungen nötig sind, wie Bildung ein Ausweg aus der Armut sein kann und was SOS-Kinderdorf dazu beiträgt, benachteiligte Kinder und Familien zu stärken. Außerdem geben unsere Gäste Impulse, wie jede*r von uns helfen kann, Kinderarmut zu bekämpfen und wie wir gemeinsam eine gerechtere Zukunft für Kinder schaffen können.Weiterführende Links:Home - SOS-Kinderdorf Campusich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf | Podcast on SpotifyDas ist der SOS-Kinderdorf e.V.Armut, Vernachlässigung, Gewalt | So hilft SOS-KinderdorfSOS-Kinderdorf e.V. (@soskinderdorfde) • Instagram-Fotos und -VideosNetzwerk ChancenBuchempfehlung: Pierre Bourdieu - Die feinen UnterschiedeVerwandte Folgen:#41: Chancen und Perspektiven für Kinder: Bildung braucht Vorbilder, mit Murat Vural von Chancenwerk#40: Über Herausforderungen des Schulsystems und Bildungsgerechtigkeit in Deutschland, mit Prof. Dr. Thorsten Bohl#32: Jugendstrafvollzug in freier Form: starke Beziehungen und positive Gruppenkultur für das Leben danach, mit Tobias Merckle und Daniel von Seehaus e.V. Gefällt euch diese Folge? Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp - so helft ihr anderen Hörer*innen bei der Auswahl der passenden Folgen und natürlich auch uns, um uns zu verbessern. Herzlichen Dank!Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“? Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.
Beschreibung der Folge Schulabschluss - Und jetzt? Ausbildung, Studium, ein Job oder vielleicht ein Jahr im Ausland? Diese Fragen beschäftigen viele junge Menschen – und genau darum geht es in dieser Episode von „ich & wir“, dem Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf. Jolina und Janik sprechen über die Unsicherheiten und Möglichkeiten nach dem Schulabschluss und holen dabei persönliche Geschichten ein: Simon erzählt von seinem Weg ohne Schulabschluss, während Toni von ihrem Traum erzählt, professionelle Tänzerin zu werden. Außerdem geben Expert:innen wie Mirijam Trunk, eine der jüngsten Führungskräfte Deutschlands, und Danijel Pavelic von der Bundesagentur für Arbeit wertvolle Einblicke und praktische Tipps rund um Themen wie Berufseinstieg, Vorstellungsgespräche und finanzielle Absicherung. Diese Folge soll euch Mut machen, eure eigenen Entscheidungen zu treffen und euren Weg selbstbewusst zu gestalten. Lasst euch inspirieren und erfahrt, wie ihr Schritt für Schritt eure Zukunft in die Hand nehmen könnt! Euer Weg beginnt JETZT. Tipps und Lifehacks Berufsberatung Anlaufstellen: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/berufsberatung https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt?mtm_campaign=bbve_checku2023&mtm_source=google&mtm_medium=paid_search&mtm_content=performance_textad_brand_checku&mtm_placement=bbve_checku2023_flight2_google_paid_search_performance_textad_brand_checku&mtm_group=dk2023&gclid=EAIaIQobChMI2N3UpeHjggMVKAUGAB04UQcoEAAYASAAEgKcg_D_BwE https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/?path=null https://planet-beruf.de/schuelerinnen/ Praktikas & Auslandsaufenthalte: https://stafftastic.com/de https://www.auslandsjob.de/work-and-travel/weltweit/ https://www.wege-ins-ausland.de/wege-ins-ausland/work-and-travel-im-ausland/work-and-travel-selbst-organisieren https://wwoof.net Podcast- und Lesetipps: https://www.frauen100.com https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066698115 Studie: https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/549130/wie-ticken-jugendliche-sinus-jugendstudie-2024/ Du hast noch Fragen? jugend@sos-kinderdorf.de Du hast noch nicht genug? Dann folge uns auch hier: https://www.tiktok.com/@soskinderdorf.de https://www.instagram.com/soskinderdorfde/ Impressum: https://www.sos-kinderdorf.de/footer/impressum Moderation Jolina Ledl & Janik Kittirath Redaktion & Produktion Tina Ledermann Impressum https://www.sos-kinderdorf.de/portal/footer/impressum KEYWORDS: Schulabschluss, Work&Travel, Praktika, Praktikum, Job, Arbeit, Ausbildung, Geld, Schule
Pred vama je novogodišnji podcast u kojemj je naš gost glavom i bradom, Djeda Mraz! Da, naš gost je najdraži sarajevski Djeda Mraz, Mladen Jeličić Troko, čovjek kojem je uloga Djeda Mraza najveća i najvažnija uloga u životu. Troka je nesumnjivo jedan od najznačajnijih glumaca i humorista, performera dječjih predstava u ovoj zemlji, čovjek koji ispred svih svojih projekata stavlja odgoj i obrazovanje kao glavne temeljne odrednice, i koji je svojim pričama, u vrijeme kad storytelling nije bio buzz word, odgojio ili pomogao u odgajanju velikog broja generacije djece kojima je godinama dijelio novogodišnje paketiće. S Trokom smo razgovarali o njegovoj ulozi Djeda Mraza, ali i o njegovim sjećanjima na sve ono što je uslijedilo nakon Zimske Olimpijade '84., od Nadrealista, Audicije do odgojnih i obrazovnih projekata koje je radio u SOS Kinderdorf,Kući plamena mira u Tuzli. Troka u ovoj epizodi otkriva i kao je zamalo realizirao retrospektivnu izložbu Andy Warhola 1985. i zašto je tadašnji direktor Skenderije odbio da podrži tu izložbu i već dogovoreni koncert grupe Queen na Koševu 1985. u vrijeme prije Live Aida.Također nam otkriva i kako je, na nagovor Enje Hadžiomerspahića, osmislio ideju da se u Sarajevu 1985. utemelji jedna od najznačajnijih izložbi suvremene umjetnosti u tadašnjoj Jugoslaviji, Jugoslovenska Dokumenta, koju je realizirao sa umjetnicima Sašom Bukvićem i Jusufom Hadžifejzovićem. Ta je izložba postala zaštitni znak sarajevske i jugoslovenske umjetničke scene kasnih ‘80tih i jedna od najvažnijih umjetničkih događaja koja je prethodila stvaranju ideje o Muzeju suvremene umjetnosti u Sarajevu, Ars Aevi.U ovoj epizodi s Trokom smo pričali o:00:00:00 Uvod i najava, novogodišnja čestitka00:02:35 Uloga Djeda Mraza je najvažnija uloga u njegovom životu00:04:00 Prvi kostim Djeda mrza obukao sam s 15 godina00:08:27 Djeci je nekada bila radost dobiti naranču u novogodišnjem paketu00:10:07 U AKD Seljo sam s 20 godina postao član akademskog Pozorišta00:14:09 Najveća predstava u kojoj sam igrao bila je Olimpijska bajka u Zetri pred OIimpijadu 00:18:14 Kako se stvaraju izmišljene priče u našim medijima?00:23:31 Sundblom je 1931. za Coca Colu napravio današnju verziju Djeda Mraza u njihovoj zaštitnoj crveno bijeloj boji00:28:42 Danas se nikako ne pazi na odgoj i edukaciju djece 00:33.25 Djeda Mraz je ortopedsko pomagalo roditeljima u odgoju djece00:40:15 Kad vidite te okice djece koja dobiju paketić od Djeda Mraza to se ne može ničim platiti00:46:41 Miješanje rasa i nacija i u prirodi doprinosi poboljšanju vrsta, a pa kako neće i u ljudskom rodu00:50:45 Kako je nastala ideja o Jugoslovenskim Dokumentima?00:54:57 Kako sam kontaktirao Andy Warhola i dogovorio s njim njegovu retrospektivnu izložbu u Sarajevu 1984.?00:57:56 Dogovorio sam koncert grupe Queen na Koševu 1985. posvećen borbi protiv AIDS-a, prije Live Aida00:59:34 Tadašnji direktor Skenderije nije mi odobrio da realiziram koncert Queena, jer je bio protiv homoseksualaca01:03:10 Saša Bukvić i Jusuf Hadžifejzović su bili glavni pokretači Jugoslovenskih Dokumenata01:05:31 Enjo Hadžiomerspahić mi je dao zadatak da osmislim nešto veliko nakon Olimpijade i tako su nastala Dokumenta01:08:31 Ilija Šimić iz tadašnjeg SIZa za kulturu nam je dosta pomogao u realizaciji Dokumenata01:12:48 Transport i osiguranje radova umjetnika iz cijele Jugoslavije nam je bio najveći problem u organizaciji01:15:48 Enjo Hadžiomerspahić je zajedno sa sinom Anurom napravio sjajnu kolekciju Ars Aevi na tragu Dokumenata01:16:23 Anur, Damir Nikšić, Kurto, Plasta, članovi benda Sing Sing su postavljali prve radove kolekcije Ars Aevi01:17:14 Ja sam radoznao čovjek koji pokušava zadovoljiti svoju znatiželju01:18:30 Odrastao sam s trojicom djedova, od kojih je jedan bio i Nezir Krečo, komšija i vlasnik zgrade u kojoj...
"Wir sind eine riesige Community, warum sind wir nicht das Community-Team?!" Gesagt, getan: OneFootball ist mit einem eigenen Team in der Icon League vertreten. Hinter dem FC OneFootball steckt nicht nur ein sportlicher Ehrgeiz, für die größte Fußball-Content-Plattform ist das Engagement ein reichweitenstarker Brand Case. Die internen Hürden waren anfangs groß: Kein Budget, keine Partner. Das hat sich geändert. Doch die größte Challenge lautet immer noch: "Auf der einen Seite sind wir mit dem FC OneFootball ein Team und wollen gewinnen, auf der anderen Seite sind wir eine Plattform und geben jedem Team die Chance in diesem Umfeld aktiv zu werden." Was waren die größten Herausforderungen? Warum ist die Entscheidung für die Icon League gefallen? Ist Sponsoring (u.a. Skechers) der relevanteste Revenue Stream? Und wann ist der Business Case FC OneFootball überhaupt ein Erfolg? Unsere Gäste Kai Birras, Director of Partnerships, Marketing & Communications bei OneFootball Unsere Themen So entstand die Idee des Community-Teams FC OneFootball Über die Rolle von Kai: "Uli Hoeneß, aber nett." Interne Hürden: Von Budget bis Sponsoring-Verkauf Icon League statt Baller League? Und wie kann OneFootball eine "neutrale Plattform" bleiben? Insights: Icon League als Brand Case Über Partnerschaften mit Skechers, SOS-Kinderdorf und IST Ausblick: Wann ist FC OneFootball ein Erfolg? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode474 Unser Partner (Anzeige) Die IST-Hochschule ist nicht nur unser Bildungspartner, sondern auch vom FC OneFootball aus der Icon League. Als ganzheitlicher Karrierebegleiter veranstaltet das IST ein Talent Recruiting im Rahmen des Kongresses Sport Marke Medien und matcht 30 Talentes mit 30 Unternehmen aus dem Sportbusiness. Das Event findet am 2. und 3. Dezember in München statt. Alle Arbeitgeber, die am Talent Recruiting teilnehmen, erhalten 25 % Rabatt auf die regulären Kongresstickets. Bisher sind unter anderem EUROSPORT, der VfL Bochum oder Apollo18 dabei und vielleicht trefft ihr dann auch auf den FC OneFootball. Alle Infos gibt's hier: https://sportsmaniac.de/talents Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Segador, Julio www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Die GDL darf weiter streiken, urteilt die Justiz. In Gaza wird mit Unterstützung des Auswärtigen Amts ein SOS-Kinderdorf evakuiert – und die Bundesrepublik streitet mit der AfD vor Gericht. Das ist die Lage am Dienstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Auswärtiges Amt hilft bei Evakuierung eines SOS-Kinderdorfs AfD gegen Verfassungsschutz »Es fielen öffentlich Worte wie Lügner, Betrüger und Nieten in Nadelstreifen« GDL darf weiter streiken – Bahn scheitert erneut vor Gericht +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
DÜDÜDÜDÜÜÜÜ - ihr wisst was das bedeutet. Wir sind beim zweiten Teil unseres großen Jahresrückblickes für das Jahr 2003 angekommen! In dieser Folge besprechen wir wie gewohnt alle wichtigen Games des Jahres und die TOP 100 der deutschen Charts. Viel Spaß! Das gesamte Team Nukular wünscht euch einen guten Rutsch und gleichzeitig einen tollen Start in's neue Jahr. Macht das Beste draus. Auch in diesem Jahr arbeiten wieder gemeinsam mit dem SOS-Kinderdorf Österreich daran, möglichst vielen Kindern eine schöne Weihnachtszeit zu bereiten. Dazu spenden wir von Radio Nukular eine Menge Weihnachtsbäume und Geschenke für das SOS Kinderdorf in Österreich und bitten euch Gleiches zu tun. Jetzt unter radionukular.de/sos helfen! ### Der Gaming-Part dieser Folge wird euch von unseren Freunden bei kicker eSport präsentiert. Checkt jetzt den /gg Podcast, wenn ihr im eSport-Sektor auf dem Laufenden bleiben wollt! ### Timecodes: 00:00:00 Werbung: SOS-Kinderdorf Österreich # 00:02:12 Intro # 00:03:05 Vorgespräch # 00:16:59 Werbung: kicker eSport # 00:19:30 Jahresrückblick 2003: Games # 01:19:39 Werbung: kicker eSport² # 01:20:08 Jahresrückblick 2003: Top 100/Musik # 03:01:49 Tschüss! # 03:01:55 Werbung: SOS-Kinderdorf Österreich # 03:02:20 Unfug
Frohe Weihnachten, ihr Süßen! Ihr wisst, was Weihnachten im Hause Nukular bedeutet: Der große Jahresrückblick steht an! Wir blicken erneut 20 Jahre in die Vergangenheit und beschäftigen uns diesmal mit dem Jahr 2003. In dieser Folge und damit dem ersten von zwei Parts besprechen wir alles, was es damals an Filmen und Serien gab. Viel Spaß! ••• Auch in diesem Jahr arbeiten wieder gemeinsam mit dem SOS-Kinderdorf Österreich daran, möglichst vielen Kindern eine schöne Weihnachtszeit zu bereiten. Dazu spenden wir von Radio Nukular eine Menge Weihnachtsbäume und Geschenke für das SOS Kinderdorf in Österreich und bitten euch Gleiches zu tun. Jetzt unter radionukular.de/sos helfen! ••• Timecodes: 00:00:00 Werbung: SOS-Kinderdorf Österreich • 00:02:12 Intro • 00:03:05 Vorgespräch • 00:16:19 Jahresrückblick 2003: Filme & Serien • 02:55:18 Tschüss! • 02:55:28 Werbung: SOS-Kinderdorf Österreich
Hohoho! Wir sind schon so richtig in Weihnachtsstimmung. Was gehört zu guter Weihnachtsstimmung? Richtig: Ein Weihnachtsfilm. Aber nicht irgendein Weihnachtsfilm! Diesmal soll es nur der BESTE Weihnachtsfilm sein. Lauscht uns, wie wir unsere Favoriten im BATTLE DER BESTEN gegeneinander antreten lassen und so am Ende den Endboss aller Weihnachtsfilme finden. Viel spaß! ••• Auch in diesem Jahr arbeiten wieder gemeinsam mit dem SOS-Kinderdorf Österreich daran, möglichst vielen Kindern eine schöne Weihnachtszeit zu bereiten. Dazu spenden wir von Radio Nukular eine Menge Weihnachtsbäume und Geschenke für das SOS Kinderdorf in Österreich und bitten euch Gleiches zu tun. Jetzt unter radionukular.de/sos helfen! ••• Timecodes: 00:00:00 Werbung: SOS-Kinderdorf Österreich • 00:02:12 Intro • 00:03:05 Vorgespräch • 00:22:09 Werbung: Disney+ • 00:24:29 Mehr Vorgespräch! • 01:23:35 Vorgespräch / Lorcana-Talk • 01:40:03 Werbung: Nerdyterdygang.de • 01:40:48 Hauptthema: Battle der Besten: Weihnachtsfilme • 02:47:03 Tschüss! • 02:47:12 Werbung: SOS-Kinderdorf Österreich
Für Kinder in Not schafft SOS-Kinderdorf ein liebevolles Zuhause in Würde und Wärme. Die Organisation unterstützt Familien in schwierigen Lebenslagen in 138 Ländern dieser Welt nachhaltig und zielgerichtet. Um diese Hilfe langfristig zu sichern ist sie jedoch auf Spenden und Patenschaften angewiesen. Wie Sie diese Arbeit unterstützen können, erfahren Sie auf sos-kinderdorf.at
Für Kinder in Not schafft SOS-Kinderdorf ein liebevolles Zuhause in Würde und Wärme. Die Organisation unterstützt Familien in schwierigen Lebenslagen in 138 Ländern dieser Welt nachhaltig und zielgerichtet. Um diese Hilfe langfristig zu sichern ist sie jedoch auf Spenden und Patenschaften angewiesen. Wie Sie diese Arbeit unterstützen können, erfahren Sie auf sos-kinderdorf.at
Für Kinder in Not schafft SOS-Kinderdorf ein liebevolles Zuhause in Würde und Wärme. Die Organisation unterstützt Familien in schwierigen Lebenslagen in 138 Ländern dieser Welt nachhaltig und zielgerichtet. Um diese Hilfe langfristig zu sichern ist sie jedoch auf Spenden und Patenschaften angewiesen. Wie Sie diese Arbeit unterstützen können, erfahren Sie auf sos-kinderdorf.at
Für Kinder in Not schafft SOS-Kinderdorf ein liebevolles Zuhause in Würde und Wärme. Die Organisation unterstützt Familien in schwierigen Lebenslagen in 138 Ländern dieser Welt nachhaltig und zielgerichtet. Um diese Hilfe langfristig zu sichern ist sie jedoch auf Spenden und Patenschaften angewiesen. Wie Sie diese Arbeit unterstützen können, erfahren Sie auf sos-kinderdorf.at
DÖDÖDÖDÖDÖÖÖ! Ihr wisst was jetzt kommt. Der zweite Teil des Jahresrückblicks 2002 ist da und dreht sich wie immer um Games und die TOP 100 DER DEUTSCHEN CHARTS. Es wird wild. Aber dafür seid ihr hier. Viel Spaß mit der neuen Folge und euch allen einen guten Rutsch in das Jahr 2023! Schön, dass ihr uns auch in diesem Jahr wieder begleitet habt. Zu den Top 100 als Spotify-Playlist geht's hier lang: https://open.spotify.com/playlist/0WzkgNbAe1LGL4Cz9V5IIV?si=2ef50028cf704e6a //// In dieser Folge arbeiten wir mit den Freunden vom SOS-Kinderdorf Österreich zusammen. Jetzt helfen unter radionukular.de/sos //// Timecodes: 00:00:00 Werbung: SOS-Kinderdorf // 00:02:50 Intro + Vorgespräch // 00:12:53 Jahresrückblick 2002: Games // 01:41:05 Hinweis auf die Spotify-Playlist // 01:42:30 Jahresrückblick 2002: Top 100 DÖDÖDÖ // 03:47:26 Werbung: SOS-Kinderdorf
Es ist wieder soweit, der große Nukulare Jahresrückblick ist da! Wir gehen wieder 20 Jahre zurück und besprechen diesmal das Jahr 2002. In der ersten Ausgabe konzentrieren wir uns wie gewohnt auf Filme und Serien, so viel können wir aber vorab sagen: es war ein sehr, sehr großes Jahr für's Kino. Steigt mit uns in unsere Zeitmaschine, macht euch einen warmen Kakao und ab dafür! Viel Spaß. //// In dieser Folge arbeiten wir mit den Freunden vom SOS-Kinderdorf Österreich zusammen - Jetzt helfen unter radionukular.de/sos //// Timecodes: 00:00:00 Werbung: SOS-Kinderdorf // 00:02:43 Intro + Vorgespräch // 00:37:25 Werbung: Disney+ Weihnachtstipps für die Familie // 00:39:30 Hauptthema: Jahresrückblick 2002 // 04:07:25 Werbung: SOS-Kinderdorf
In dieser Folge sprechen wir über das Werk eines ganz besonderen Filmemachers: Tim Burton. Seine Kunst begleitet uns bereits unser ganzes Leben und hat uns mal mehr und mal weniger geprägt, jedoch weltweit immer wieder einen mehr als bleibenden und unverkennbaren Eindruck hinterlassen. Edward mit den Scherenhänden, Sweeney Todd, Charlie und die Schokoladenfabrik und vieles mehr besprechen wir in knackigen vier Stunden in Folge 187 - bitte sehr! //// In dieser Folge kooperieren wir zusammen mit den Freunden von Trailerschnack mit dem SOS-Kinderdorf Österreich und konnten so 150 Weihnachtsbäume mit zugehörigen Geschenken spenden. Ihr wollt bzw. könnt ebenfalls euren Teil Beitragen? Dann checkt jetzt radionukular.de/sos - alle weiteren Infos bekommt ihr auf radionukular.de oder in der Folge. //// Unterstützt werden wir dieses Mal wieder von Hello Fresh, hier könnt ihr unter dem Link hellofresh.de/hfnukular bis zu 90€ sparen (Schweiz: hellofresh.ch/hfnukular) und geil was wegsnacken. Alles Infos in der Folge oder auf radionukular.de //// Timecodes: 00:00:00 *Werbung: Hello Fresh // 00:02:14 Intro mit fließendem Übergang in's Hauptthema - Tim Burton // 02:27:47 *Werbung: SOS Kinderdorf // 02:30:11 Haupttalk: Tim Burton // 04:19:37 *Werbung: Hello Fresh