POPULARITY
Die Fragen stellen: Annette Gantner ("Oberösterreichische Nachrichten") und Kaspar Fink (ORF) „Arbeitslosigkeit macht arm, krank und einsam“, sagt Renate Anderl, die Präsidentin der Bundesarbeiterkammer. Und dass der Druck auf Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ständig erhöht werde. Die wieder gestiegene Arbeitslosigkeit ist auch das Thema, bei der 182. Vollversammlung der Arbeiterkammer, die diese Woche stattfindet. Am Programm auch Modelle, über gelungene Arbeitszeitverkürzung in Europa. Wie passt das zusammen? Wie hängen gestiegene Insolvenzen und Arbeitslosigkeit zusammen? Welche politischen Schritte braucht es, um den Wirtschaftsstandort Österreich wieder attraktiver zu machen? Und was erwartet sich die Arbeiterkammerpräsidentin von einer Regierung, in der die SPÖ wohl eine Rolle spielen wird?
Wir besprechen Christopher Nolans oscargekröntes Drama "Oppenheimer" und biegen wie immer ab in eine vielfältige Filmauswahl. Von Ghibli Filmen, über Godzilla bis hin zu 80er Hackerfilmen wir der Bogen gespannt. Am Programm stehen: Oppenheimer Grave of the Fireflies Godzilla Minus One War Games Viel Spaß beim Hören.
Im Sommer 2023 war es in vielen Kinos weltweit pinker als je zuvor. Greta Gerwigs "Barbie" hat die Welt im Sturm erobert, was zu einem Teil natürlich auch der genialen Marketingkampagne zu verdanken ist, aber auch inhaltlich hat der Film den Zahn der Zeit getroffen. Wir ziehen vom Mega-Blockbuster aus Querverbindungen zu zwei kultigen Komödien und einem feministischen Rache-Drama. Am Programm stehen: "Barbie" "Legally Blonde" "Pleasantville" "Promising Young Woman" Viel Spaß beim Hören
Seniors in retirement homes and receiving home care often experience social isolation and feelings of loneliness, impacting their mental well-being. Recognising the vital role of social interactions, the Australian government has taken a proactive step by endorsing the 'Aged Care Volunteer Visitor Scheme (ACVVS).' This initiative specifically caters to the needs of elderly individuals from diverse linguistic, cultural, and vulnerable backgrounds who face an increased risk of social isolation. The program facilitates volunteer visits aimed at offering companionship and fostering friendships for older adults. It's mutually beneficial, enriching the lives of both seniors and younger volunteers. 'Tabulam and Templer Homes for the Aged,' primarily serving the German-speaking community in Melbourne, actively participates in this scheme. They eagerly seek volunteers interested in forging new connections and friendships. SBS spoke with Lisa Karstens, the Client Liaison Officer, to learn more about the importance of this heartwarming initiative. - Ältere Menschen in Seniorenheimen und häuslicher Pflege leben häufig sozial isoliert und fühlen sich einsam. Dabei sind soziale Kontakte für die seelische Gesundheit so wichtig. Vor diesem Hintergrund unterstützt die australische Regierung Organisationen und Pflegeeinrichtungen mit dem im Juli ins Leben gerufenem „Aged Care Volunteer Visitor Scheme (ACVVS)“. Das Programm zielt unter anderem darauf ab, ältere Personen mit der jüngeren Generation in den Kontakt zu bringen. Dadurch sollen enge Freundschaften entstehen. Beide Seiten können davon profitieren - Alt und Jung. Am Programm beteiligt ist auch der überwiegend deutschsprachige Anbieter für Altenpflege „Tabulam and Templer Homes for the Aged“ in Melbourne. Dort werden händeringend Freiwillige gesucht, die Lust darauf haben, neue Freundschaften zu schließen. SBS hat mit der Programm-Koordinatorin Lisa Karstens über die Initiative gesprochen.
Einige Jahre nachdem er in "Die beste aller Welten" das eigene Aufwachsen mit der suchtkranken Mutter verarbeitete, hat der Salzburger Regisseur Adrian Goiginger wieder Inspiration in der eigenen Familiengeschichte gefunden. Mit dem ganzen Team quatscht er über "Der Fuchs", eine hochemotionale Geschichte über die Beziehung seines Urgroßvaters zu einem, naja, Fuchs eben. Wie gewohnt werden Querverbindungen zu verschiedenen anderen Filmen gezogen. Am Programm stehen
Ben Afflecks neuester Film "AIR" fasziniert das Team, aber vielleicht nicht aus Gründen, die auf der Hand liegen. Das Podcast Team biegt wie immer ab und findet Parallelen zu psychotischen Bankern, Modemagazinen und Waschbären im Weltall... alles vereint durch eine Diskussion über die Schattenseiten von Kapitalismus und Globalisierung. Am Programm stehen:
Wolfi will einen Brettspielpodcast machen und das Team verabschiedet sich. In unserem 201. Podcast erhält der Flip the Truck Podcast deswegen tatkräftige Unterstützung durch gleich 3 Expert:innen in einer 201. Folge über DnD, Quest, Flüche, Brettspiele und die Liebe zu Filmen. Am Programm stehen
Wir starten in die 10. Flip the Truck Staffel und diskutieren endlich einen Film, der uns sehr am Herzen liegt. Martin McDonaghs The Banshees of Inisherin ging bei den Oscars leider komplett leer aus, das macht den Film aber nicht weniger spannend zu diskutieren. In bewährter Flip the Truck Manier finden wir Querverbindungen bis hin zu Ingmar Bergman und Folk Horror. Am Programm stehen
Wenn die Killerpuppe Chucky einen Fernseher umwirft, auf dem "The Bride of Frankenstein" läuft, dann wollen wir diese Referenz natürlich im Detail diskutieren. Und für unser Horror Special haben wir uns wieder Christoph Huber vom Österreichischen Filmmuseum vor die Mikros geholt. Von unserem Hauptfilm "Bride of Chucky", biegen wir in bewährter Manier zu drei anderen Filmen ab, die unseren Hauptfilm ergänzen. Am Programm stehen:
Wed, 11 May 2022 11:05:18 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/204-wiener-borse-plausch-s225 d94cd8c84d3a6acc466b08459f0dbf62 Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Die Folge S2/25 dreht sich weiter um die sprachliche Ungenauigkeit beim Kanzler, die einen Rutsch gebracht hat und kryptisch bleibt, nicht aufgelöst ist. Heute Nachmittag gibt es anlässlich 50 Jahren ÖVFA in der OeNB eine Chance, mit dem neuen Super- & -Wirtschaftsminister Martin Kocher zu sprechen, er könnte hier regierungsseitig durchaus im Lead sein. Am Programm steht er mit einem Arbeitsmarktthema. Anwesend sind natürlich auch Kapitalmarktspitzen. Ich hoffe, das Programm findet so statt, wie es in der Einladung stand. Weiters: Happy Birthday nicht nur an die ÖVFA , sondern auch an Kurt Stiassny und Andreas Weißenbacher, warum sich Gerald Grohmann gerade selbst jagt, Zahlen von Addiko, Knaus Tabbert und Evotec. Bruno Ettenauer spricht mit Own360. Erwähnt werden: Bruno Ettenauer im Own360 Podcast: https://boersenradio.at/page/playlist/1649 Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im Mai ist Palfinger, siehe auch die überarbeitetehttp://www.boersenradio.at Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unterhttp://www.boersenradio.at/page/podcast/2734 . Risikohinweis: Die hier veröffentlichte n Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. 204 full no Christian Drastil Comm.
Am Programm stehen: *) PetiteMaman ♥ *) PowerOfTheDog 🤠 *) Benedetta 🙏 *) RedRocket 🍩 Die Viennale 2021 ist Geschichte und brachte für viele ein Comeback der Kinokultur. In einer schlanken Zweier-Garnitur besprechen wir vier unserer Highlights und teilen unsere Erfahrung, endlich wieder in einem vollen Gartenbaukino sitzen zu können. Außerdem gibt es mehrere Einsendungen von unseren ZuhörerInnen. Auch auf diesem Wege nochmal Danke dafür!
Fulminante Eröffnung, dichtes Programm, Lorbeerkränzchen auf den Filmpostern und Pubquiz standen am Programm des diesjährigen Festivals des fantastischen Films. Patrick und Wolfi waren im Filmcasino, Metro Kino und Schikander und gehen im Podcast ihre Highlights durch. Am Programm stehen: *) Titane *) Prisoners of the Ghostland *) Boys from County Hell *) Beyond the Infinite 2 Minutes
In der prallen Hitze pilgerten die Slashies für ein verlängertes Wochenende ins Wiener Filmcasino, um sich den Appetizer für das SLASH Filmfestival im September zu gönnen. Wir diskutieren einige Perlen und freuen uns, dass auch der oberösterreichische Film-Podcast Filmseiterl vorbeischaut. Am Programm stehne unter anderem:
Am 8.6. eröffnet Fuchs im Bau die Diagonale 2021 und schon eine Woche später wird der Film auch in den österreichischen Kinos regulär laufen. Wir haben unserem Motto "4 Podcastende, 4 Filme" etwas abgewandelt und haben Arman gebeten, drei Filme vorzuschlagen, die sein filmisches Schaffen beeinfluss haben, ehe wir Fuchs im Bau als Hauptfilm diskutieren. Am Programm stehen:
Oktober statt Mai: In Augsburg beginnt am 9. Oktober das Mozartfest. Am Programm der Konzertreihe gibt es trotz Terminverschiebung kaum Änderungen. Besucher müssen sich allerdings auf ungewohnte Spielorte und viel Abstand einstellen.
Wie schon in unserem Inception/Interstellar Podcast habe wir uns zwei Filme aus der Filmographie Nolans gesucht, die wir thematisch mit zwei ähnlichen Filmen kontrastieren. Am Programm steht wie immer nach unserem Motto "4 Podcastende, 4 Filme": *) Memento *) Notorious *) The Machinist *) The Prestige
Wie schon in unserem Inception/Interstellar Podcast habe wir uns zwei Filme aus der Filmographie Nolans gesucht, die wir thematisch mit zwei ähnlichen Filmen kontrastieren. Am Programm steht wie immer nach unserem Motto "4 Podcastende, 4 Filme": *) Memento *) Notorious *) The Machinist *) The Prestige
Bei einem so speziellen Podcast freut es uns, zwei Gäste im Podcast zu begrüßen. Filmemacher Alex Lazarov und Autorin Ines Häufler haben sich zwei Filme ausgesucht, die in ihren Augen die zwei Filme von Nolan perfekt komplementieren. Am Programm steht wie immer nach unserem Motto "4 Podcastende, 4 Filme": *) Inception *) Man with a movie camera *) Lost *) Interstellar
Selbst Michi wird in der kinolosen Zeit zum Serienschauer und deswegen haben wir unsere Podcast-Routine adaptiert. Wir präsentieren euch 4 Podcastende, 4 Serien. Am Programm stehen: *) Fleabag *) Bibi & Tina *) Tiger King *) How to fix a drug scandal #Netflix #Quarantäne #Podcast #Fleabag #BibiUndTina #TigerKing #HowToFixADrugScandal
Beinahe weltweit hocken die Menschen zuhause und dürsten förmlich nach Unterhaltung, Abwechslung, Laune. All das bringt euch euer Mitternachtsreigen, fast in gewohnter Weise, denn die beiden Mitternachtsre(i)genten haben kurzerhand ihren Sendeort in ihre Wohnzimmer verlegt. Sendeplatz bleibt der Gleiche – auf den Frequenzen der Radiofabrik oder über unseren Webstream. Am Programm wird vorerst nicht gerüttelt, heute gehen wir back in time und setzen uns in den 80s, Wave & More-Zeiten fest. Wir schmettern mit David Bowie zur Hommage an all unsere „Heroes“, die uns trotz widriger Umstände so großartig unseren Alltag meistern lassen, wir trauern um Genesis P. Orridge und Gabi Delgado, zwei Ausnahmemusiker und Ikonen der Zeit, der Mitternachtsreigen entführt euch in irgendwie „bessere“ Tage. Wir bleiben daheim – und kommen doch zu euch! Wenn’s ab & an etwas ruckelt, bitte seht uns das nach - es kommen gewiss wieder gute Zeiten.
Vor dem großen Fest findet sich das gesamte Flip the Truck Team vor den Mikros zusammen um noch einmal nach dem Motto 4 PodcasterInnen, 4 Filme aufzunehmen. Am Programm stehen: *) Hustlers *) Le Man 66 (Ford v Ferrari) *) I Lost My Body *)Marriage Story
Nachhaltig mobil – (wie) geht das? Dem gehen die Nachhaltigkeitstage der Uni Graz von 20. bis 22. Mai nach. Am Programm steht eine bunte Mischung aus kostenlosen Workshops, Vorträgen und Diskussionen. Für alle, die sich in Zukunft umweltfreundlich bewegen wollen! Der Beitrag Mehr bewegen erschien zuerst auf AirCampus.
Die Viennale ist vorbei und wir lassen einen der Höhepunkte des Filmjahres im Rahmen eines Live-Podcasts im bereits kultigen Sperlhof Revue passieren. Am Programm stehen unter anderem Roma, The Favourite und Shoplifters.
Die dritte Staffel Flip the Truck neigt sich nach den Oscars dem Ende entgegen, aber bevor wir unsere Top Ten des Jahres präsentieren, haben wir uns noch zu einem schnellen Podcast zusammengesetzt, um drei Filme zu diskutieren. Am Programm stehen: * Hidden Figures * John Wick - Kapitel 2 * Logan Unsere Top Ten Listen kommen nächste Woche, bis dahin ist noch genug Zeit, um über Logan, John Wick, Hidden Figures und alles andere zu diskutieren, das euch beschäftigt!
Am Programm stehen: The Neon Demon Es kann nie genug Flipthetruck-Coverage über den ebenso verstörenden wie betörenden neuen Film von Nicolas Winding Refn geben, der einmal mehr extrem interessante Konzepte in den Raum stellt, wenngleich er nicht jedes davon auch entsprechend ausarbeitet. Wild Aus Deutschland schickt sich dieser kleine Film an, um mit der Liebesgeschichte zwischen einer Frau und einem Wolf für Aufregung zu sorgen. Gelingt die Balance zwischen Charakterstudie und sensationsgeilem Voyeurismus? Oh ja! In einer anderen Welt wäre Hauptdarstellerin Lilith Stangenberg eine Oscar Favoritin! The BFG Warum schämt sich Steven Spielberg bis heute für Hook, während sein uninspirierter neuer Kinderfilm mit äußerst bedenklicher Aussage von der Kritik passable Noten bekommt? Wenn ihr die Antwort wissen wollt, müsst ihr sie leider wo anders suchen. The Conjuring 2 Sieht man über den Umstand hinweg, dass der katholisch geprägte Film für ein sehr konservatives Familienbild wirbt, muss auch der zweite Teil der Horror-Reihe als klarer Erfolg gesehen werden. So ganz ausblenden können wir dieses Detail aber leider nicht und aus irgendeinem Grund kommen wir dann zu einer Diskussion über feministische Pornos. Independence Day: Resurgence Bei seiner Rückkehr zu einem der größten Kult-Actionfilme der 90er Jahre versucht Roland Emmerich alles aufzublasen: Die Aliens sind größer, die Menschen sind besser bewaffnet und selbst die zugrunde liegenden Konzepte deuten mehr Substanz an. Trotz alledem scheint dem Blockbuster aber einfach jene Leidenschaft zu fehlen, die das Original bis heute so unterhaltsam macht. Marshland Auch der zweite ohne Einschränkungen zu empfehlende Streifen des Podcasts kommt aus Europa. Dieser spanische Polizei-Thriller überzeugt mit einer dichten Atmosphäre, dank der er sich Vergleiche mit Sicario, Monsters und der guten Staffel von True Detective verdient. Kontakt Wenn ihr meint, dass wir die Filme komplett falsch bewertet haben (oder uns zusprechen wollt), dann erfahrt ihr am Ende des Podcasts wie immer, wo ihr das machen könnt. Anmerkung: Zur Zeit der Aufnahme hatten wir weder Pets noch Star Trek Beyond gesehen, die kommen im nächsten Podcast.
Am Programm steht unter anderem die Game City und unsere wilden Erlebnisse rund um die Messe. Dabei dürft ihr gleich unser neuestes Teammitglied "The Prophet" besser kennen lernen! Natürlich geht es auch wieder um die Zukunft von overclockers.at und was wir demnächst so für euch geplant haben. Weiters testen wir erstmals eine Liveschaltung per Skype die unser Member Whitegray durch eine großzügige Hardwarespende ermöglicht hat. Leider ist mitten während der Live Sendung der sonst sehr zuverlässige Xenim Streaming Dienst abgestürzt, daher wurde die Episode früher als geplant beendet - Updates zu oc.at gibt es dann in der folgenden Episode. Wir bitte weiters das Knacksen im zweiten Teil des Podcasts zu entschuldigen - wir arbeiten daran!