POPULARITY
Darüber sprechen wir mit dem internationalen Schachgroßmeister, Buchautor, NLP-Master, Keynote Speaker und Coach Stefan Kindermann, der die Münchener Schachakademie leitet und mit der Münchener Schachstiftung soziale Projekte umsetzt. Mit Schach-Workshops richtet er sich nicht nur an Führungskräfte, sondern auch an Kinder & Jugendliche aus sozialen Brennpunkten und Senior*innen. Er erzählt uns, ob Grund- und Mittelschüler*innen Schach überhaupt interessiert, von Blitz- & Blindschach, worauf es beim Zug wirklich ankommt und warum das Bauchgefühl beim Schach wichtiger ist als das Gehirn.
Mehrere Falun-Dafa-Praktizierende in Frankreich sind Lehrer. Sie leiten Grund- und Mittelschüler in ihrer Umgebung nach den Dafa-Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht an und zeigen ihren Schülern, wie sie Falun Dafa praktizieren können – mit Erfolg.... https://de.minghui.org/html/articles/2024/7/24/177144.html
Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Finanzen: Regierung will Menschen Staatsanleihen anbieten. Bildung: Region Trnava bietet Studienmöglichkeiten für Mittelschüler.
Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Nachrichten, Tagesthema, Magazin - 20 Jahre in der EU – wir stellen vor: Lettland. Projekt: moderne Ausbildung für Mittelschüler und Lehrlinge in Lučenec.
Bizarr und surrealistisch – das sind die zwölf neuen Kurzgeschichten von Sayaka Murata. "Zeremonie des Lebens" heißt der Band ein wenig bieder. Doch hinter dieser farblosen Fassade springen schüchterne Mittelschülerinnen, selbst ernannte Magierinnen und sexbegeisterte Endsiebzigerinnen umher. Ein Personal, wie man es auch in Sayaka Muratas preisgekrönten Romanen antrifft. Rezension von Isabella Arcucci. Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe Aufbau Verlag, 285 Seiten, 22,70 Euro ISBN 978-3-351-03931-8
Nerdy Talk #33 - Call of the Night Kim und Cranky haben einen Anruf erhalten, die Nacht hat angerufen und beide zu sich beordert. Zusammen mit einer Vampirin und einem Mittelschüler geht es in Maidcafés, Karaokehallen, verlassene Schulen und die Abgründe der eigenen Gefühle. Warum das trotz der kitschigen Beschreibung doch sehr witzig und wirklich ausgewogen gemacht ist, hört ihr bei uns! Achja und es gibt Oppais, noch ein Grund mehr genau zuzuhören. YouTube: https://youtu.be/gsbMN85oWro Links zu unseren Folgen findet ihr unter: https://linktr.ee/nerdytalk
Der Kantonsrat Schwyz hat höhere Beiträge für die Mittelschülerinnen und Mittelschüler im Kanton festgesetzt. Neu soll es pro Jahr und pro Kopf 24'00 Franken geben. Der Rat kommt somit einem Anliegen eines Initiativkomitees entgegen, das eine Erhöhung von aktuell 19'500 auf 25'000 Franken forderte. Weiter in der Sendung: * Keine Sondersteuer für Reiche im Kanton Uri, um die Folgen der Coronapandemie abzufedern: Der Landrat sagt klar nein zu diesem Anliegen. * Schluss mit Bus: die VBL stellen ihren Frühbusshuttle an die Flughäfen ein. Die Gründe sind die Coronapandemie und Anforderungen an die Rollstuhlgängigkeit der Fahrzeuge.
Studieren, aber wie? Was Studenten im Wintersemester erwartet / Start des Ausbildungsjahrs: Viele Lehrstellen sind noch zu haben / Ferienakademie: In Treuchtlingen werden Mittelschüler für die Ausbildung fit gemacht / Massenentführungen in Nigeria: Schulkinder leben immer in Angst
Der Kanton St.Gallen lanciert eine neue Lernsoftware für Mittelschüler; Ein Nahost-Experte schätzt die Lage in Afghanistan ein.
Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Nachrichten. Tagesthema. Magazin - Marsforschung: Slowakische Mittelschüler entwerfen Projekte für simulierte Missionen. Wiederholung des Hörerechos.
Kulturell Inkorrekt | Interkulturalität, Gesellschaft, Politik, Finanzen
Und, du bist auf der Hauptschule? Das war eine der prägendsten Momenten in meinem Leben. Damals erst 12 oder 13 gewesen, fragte mich ein älterer Herr neben zwei anderen Freundinnen (damals eine Mittelschülerin und Realschülerin), ob ich auf der Hauptschule sei. Die anderen beiden schätzte er natürlich auf die Schulen Gymnasium oder Realschule ein.
In den nächsten Jahren sollen Mittelschüler nur noch im eigenen Kanton zur Schule. Für Jugendliche aus Allschwil bedeutet dies ein längerer Weg nach Oberwil, statt in die Stadt. * Keine Ämtervermischung: Saskia Schenker kündet ihren Rücktritt als Baselbieter FDP-Präsidentin an, weil sie nun Direktoron des Arbeitgeberverbands Basel ist. * Der Medizin-Roboter «Carlo» schneidet mit Laser Knochen, genauer als jeder Chirurg. Eine potentiell relvoutionäre Erfindung in der Regionaljournal-Serie «Aufbruch 21».
Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Nachrichten. Tagesthema. Magazin - Zukunft der slowakischen Wirtschaft liegt in grünen Technologien (Nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten). „Die Slowakei und die Europäische Union im Klima-Dschungel“ - ein Wettbewerb für Mittelschüler.
Jugendhilfe - Wie benachteiligte Jugendliche die Corona-Krise überstanden haben / Mehr Präsenz - Im Wintersemester sind Vorlesungen mit 200 Studenten geplant / Zahnarzt mit Mitgefühl - Reformiertes Studium in Hamburg / Corona in Südafrika - Schulen sind auf Pandemie schlecht vorbereitet
Der Piazolo hat's erkannt. Die Schüler sind unterschiedlich. Allerdings nur im Gymnasium und dort auch nur in der Oberstufe. Die Schüler der Unter- und Mittelstufe anscheinend nicht und Real- und Mittelschüler... kein Wort. Mei, Staatsminister müsst man halt sein, dafür braucht's keine Voraussetzungen. Theoretisch noch nicht einmal einen Schulabschluss. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Vor der Gründung von DEIN MÜNCHEN im Jahr 2014 war Mara freiberuflich für das Familien- und das Vormundschaftsgericht und in der ambulanten Erziehungshilfe tätig. Die Diplomsozialpädagogin hat während dieser Zeit sehr viel erlebt. Sie hat Kinder und Jugendliche kennengelernt, die für sich selbst keine Perspektive sehen. Die in ihrem Leben noch nie ihr Stadtviertel verlassen haben. Junge Menschen, die München gar nicht kennen. Und somit auch nicht am Stadtleben teilnehmen können. Diese Erkenntnisse haben Mara zum Handeln bewegt. Sie ist aus ihrer Komfortzone herausgetreten. Genau dieser Mut ist es, den DEIN MÜNCHEN ihren Schützlingen aufzeigen will: Den ersten Schritt gehen, raus aus der Bequemlichkeit, hinein ins Ungewisse. Aus einer Idee, einer Chance etwas zu machen. Der Verein ermöglicht benachteiligten Münchner Mittelschülern die Teilnahme an außerschulischen Angeboten in Bildung, Kultur und Sport. Mara hat gemerkt, dass sie etwas bewegen kann. Und das tut sie vorbildlich. Sie hat ein soziales Unternehmen aufgebaut. Was du aus dem Gespräch mit Mara mitnimmst: - Du musst Risiken eingehen, wenn du etwas verändern willst - Schau genau hin, dann merkst du, was dich bewegt - Wenn Jugendliche heute abgehängt werden, prägt das morgen unsere Gesellschaft - Tausch dich mit vielen unterschiedlichen Menschen aus, um ein Stimmungsbild zu erhalten Hier geht’s zu DEIN MÜNCHEN: http://www.dein-muenchen.org https://www.instagram.com/deinmuenchen/ https://www.facebook.com/deinmuenchen/ So wirst auch du zum Helden: Bist du als Unternehmer oder Selbständiger aktiv? Erzähle uns von deiner Heldenreise! Du erreichst uns unter redaktion@lead-digital.de oder auf Instagram unter https://www.instagram.com/lead_stories/ Mit Podcast-Host Dominik Hoffmann kannst du dich auf Instagram connecten: https://www.instagram.com/domhoffmann/
Vor der Gründung von DEIN MÜNCHEN im Jahr 2014 war Mara freiberuflich für das Familien- und das Vormundschaftsgericht und in der ambulanten Erziehungshilfe tätig. Die Diplomsozialpädagogin hat während dieser Zeit sehr viel erlebt. Sie hat Kinder und Jugendliche kennengelernt, die für sich selbst keine Perspektive sehen. Die in ihrem Leben noch nie ihr Stadtviertel verlassen haben. Junge Menschen, die München gar nicht kennen. Und somit auch nicht am Stadtleben teilnehmen können. Diese Erkenntnisse haben Mara zum Handeln bewegt. Sie ist aus ihrer Komfortzone herausgetreten. Genau dieser Mut ist es, den DEIN MÜNCHEN ihren Schützlingen aufzeigen will: Den ersten Schritt gehen, raus aus der Bequemlichkeit, hinein ins Ungewisse. Aus einer Idee, einer Chance etwas zu machen. Der Verein ermöglicht benachteiligten Münchner Mittelschülern die Teilnahme an außerschulischen Angeboten in Bildung, Kultur und Sport. Mara hat gemerkt, dass sie etwas bewegen kann. Und das tut sie vorbildlich. Sie hat ein soziales Unternehmen aufgebaut. Was du aus dem Gespräch mit Mara mitnimmst: - Du musst Risiken eingehen, wenn du etwas verändern willst - Schau genau hin, dann merkst du, was dich bewegt - Wenn Jugendliche heute abgehängt werden, prägt das morgen unsere Gesellschaft - Tausch dich mit vielen unterschiedlichen Menschen aus, um ein Stimmungsbild zu erhalten Hier geht’s zu DEIN MÜNCHEN: http://www.dein-muenchen.org https://www.instagram.com/deinmuenchen/ https://www.facebook.com/deinmuenchen/ So wirst auch du zum Helden: Bist du als Unternehmer oder Selbständiger aktiv? Erzähle uns von deiner Heldenreise! Du erreichst uns unter redaktion@lead-digital.de oder auf Instagram unter https://www.instagram.com/lead_stories/ Mit Podcast-Host Dominik Hoffmann kannst du dich auf Instagram connecten: https://www.instagram.com/domhoffmann/
#56 Vor der Gründung von DEIN MÜNCHEN im Jahr 2014 war Mara freiberuflich tätig für das Familien- und das Vormundschaftsgericht und in der ambulanten Erziehungshilfe. Die Diplomsozialpädagogin hat während dieser Zeit sehr viel erlebt. Sie hat Kinder und Jugendliche kennengelernt, die für sich selbst keine Perspektive sehen. Die in ihrem Leben noch nie ihr Stadtviertel verlassen haben. Junge Menschen, die München gar nicht kennen. Und somit auch nicht am Stadtleben teilnehmen können. Diese Erkenntnisse haben Mara zum Handeln bewegt. Sie ist aus ihrer Komfortzone herausgetreten. Genau dieser Mut ist es, den DEIN MÜNCHEN ihren Schützlingen aufzeigen will: Den ersten Schritt gehen, raus aus der Bequemlichkeit, hinein ins Ungewisse. Aus einer Idee, einer Chance etwas machen. Der Verein ermöglicht benachteiligten Münchner Mittelschülern die Teilnahme an außerschulischen Angeboten in Bildung, Kultur und Sport. Mara hat gemerkt, dass sie etwas bewegen kann. Und das tut sie vorbildlich. Sie hat ein soziales Unternehmen aufgebaut. Was du aus dem Gespräch mit Mara mitnimmst: - Du musst Risiken eingehen, wenn du etwas verändern willst - Schau genau hin, dann merkst du, was dich bewegt. - Wenn Jugendliche heute abgehängt werden, prägt das morgen unsere Gesellschaft. - Tausch dich mit vielen unterschiedlichen Menschen aus, um ein Stimmungsbild zu erhalten. Hier geht’s zu DEIN MÜNCHEN: http://www.dein-muenchen.org https://www.instagram.com/deinmuenchen/ https://www.facebook.com/deinmuenchen/ Hat dir die Folge mit Mara gefallen? Bitte hinterlasse eine super Bewertung auf iTunes, damit ich immer mehr Zuhörer erreichen kann: bit.ly/BewertungWasHeldenTun Ich betreue Persönlichkeiten, Fußballer und Unternehmer in den digitalen Medien. Bist du als Unternehmer oder Selbständiger aktiv? Ich freue mich, wenn du mir von deiner Heldenreise erzählst! Lass uns auf Instagram connecten, schreib mir per direct message oder direkt unter den Post zur Folge. Du findest mich unter https://www.instagram.com/domhoffmann Oder geh auf www.washeldentun.de, hier findest du alle möglichen Wege, dich mit mir in Verbindung zu setzen. Danke sehr, dass du da bist. Cheers hero, Dominik.
Sagen wir dem Frühling gemeinsam ade. Vier Wochen lang haben Dimbula, Nejy und Yaku sich für euch durch die Frühlingsseason gescannt, um ihre Highlights zu identifizieren. Heute schaut für den finalen Teil alex_roston in der literarischen Runde vorbei, um seine Meinung zum Shōjo-Remake »Fruits Basket« abzugeben, um seine Sorgen auf dem Schoß eines süßen Fuchsmädchens in »The Helpful Fox Senko-san« zu vergessen, um sich in »Carole & Tuesday« mit der großen Musikkarriere durch Alba City zu schlagen und um sich mit frischgebackenen Mittelschülern in »Hitoribocchi no Marumaruseikatsu« anzufreunden.
Sindbad reloaded: In Episode 4 waren wir mit Zahra zu Gast im Wiener Verein Sindbad. Diesmal treffen wir Geschäftsführer Andreas Lechner. Sein Team kümmert sich um bessere gesellschaftliche Startchancen für junge Mittelschüler, mit und ohne Migrationshintergrund. Sindbad verbindet bildungsbenachteiligte Jugendliche mit Studierenden und Unternehmen. Ein sehr erfolgreiches Modell. Mehr unter: www.thejourneystories.com Der Verein Sindbad: www.sindbad.co.at und auf Facebook: sindbadsocialbusiness Musikrechte: Dm128-TigaSwingGroove by Javolenus (c) copyright 2012 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/Javolenus/38215 Ft: tigabeatz Breath Deep Breath Clear (Wu Chi) by Siobhan Dakay (c) copyright 2018 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/SiobhanD/58520 Ft: Panu, Kara Square Dream on me by Stefan Kartenberg (c) copyright 2018 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/JeffSpeed68/58983 Ft: Javolenus
Fall Kümmerthausen: «Kronzeuge» im Gericht verhaftet; Weitere Verhaftungen nach Entführung in Winterthur; Auch Zürcher Mittelschüler sollen Jokertage bekommen
Fall Kümmerthausen: «Kronzeuge» im Gericht verhaftet; Weitere Verhaftungen nach Entführung in Winterthur; Auch Zürcher Mittelschüler sollen Jokertage bekommen
Kompendium 39 Michael und Michael haben wieder mal nur Unsinn im Sinn und tauschen sich zu dieser Gelegenheit über die neuesten Erlebnisse in puncto Filme und Videospiele aus. Mit dabei sind so aktuelle Kracher wie Warcraft und The Nice Guys, wie auch die Demo zu Resident Evil 7, obskure japanische Filme über das Make-up beim Pornodreh und natürlich Dauerbrenner wie JoJo (Teil 4) und Buffy (Staffel 2 und 3). Also steigt in euer Spikemobil und driftet, bis die Mülltonnen umkippen! Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung/Wir wollwn eure Kommentare 00:04:20 "Ich dachte, die Amerikaner seien die Bösen!" 00:07:20 "Bei Alien passiert ja gar nichts!" 00:13:45 Pappmachéorks und das Kriegshandwerk 00:23:10 Zurück zur CGI-Debatte 00:26:23 Oh my JoJo! 00:29:03 Die Liebe einer Mittelschülerin ist das Wertloseste im Universum 00:35:50 Russel Crowe hört auf 00:42:10 Resident Hazard The Movie The Game The Movie The Game The Movie The Game Teil 7 00:51:45 Pornoschminke mit Sperma im Auge 00:56:58 Marsianischer Höllenbrunnen 01:06:47 Regnerischer Zombiewaldmann 01:11:50 Figuren mit Charakter im heldenbasiertem Schießspiel 01:20:16 Das Sterben der Menschheit 01:26:40 Dreisatzdemo 01:28:00 Yakuzavampire mit Ohrenwasser 01:41:45 Nananananananananananananana... 01:54:36 Platt & Wein 01:55:00 Todzerstörungwolf 02:04:45 Die Staffel mit Spike 02:20:05 Die Staffel mit Nicht-James-Spader 02:37:25 Abschied/Outro
Mittelschüler Tomoki Sakurai interessiert sich für Sex, bevorzugt ansonsten aber ein friedliches Leben. Etwas ungewöhnlich sind nur seine immer wiederkehrenden Träume von einem Mädchen, an dessen Gesicht er sich nicht erinnern kann. Eines Tages steigt das Engelsmädchen Ikaros vom Himmel herab, und Tomokis Begegnung mit ihr ändert sein beschauliches Pennälerleben schlagartig.