Podcasts about chinesische

  • 356PODCASTS
  • 766EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about chinesische

Latest podcast episodes about chinesische

fokus KI
Folge 042 - Das chinesische KI-Geheimnis

fokus KI

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 35:23


Themen & DiskussionIn dieser Ausgabe tauchen wir tief in die Welt der chinesischen KI ein. Wir sprechen über die rasanten Entwicklungen und die beeindruckende Qualität von chinesischen Modellen wie DeepSeek und Qwen. Dabei beleuchten wir die Vorteile wie Open Source-Ansätze und die günstigen API-Kosten, aber auch die kulturellen und politischen Risiken. Hosts:Stefan Ponitz: Berater und Experte für KI in Marketing und Vertrieb für kleine und mittelständische Unternehmen. https://www.fokus-ki.de https://www.linkedin.com/in/stefan-ponitz/ Ronny Siegel: Unternehmer, Inhaber der Online-Marketing-Agentur Conversion Junkies und Blogger. https://conversion-junkies.de https://www.linkedin.com/in/ronny-siegel-78b7261ab/ https://ronny-siegel.de/

Auf den Punkt
IAA: Sind chinesische Hersteller einfach besser?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 13:30 Transcription Available


Die Autoindustrie ist immer noch eine Schlüsselbranche für Deutschland. Sind die deutschen Hersteller noch wettbewerbsfähig?

ETDPODCAST
Erste internationale Operation: FBI zerschlägt chinesische Fentanyl-Lieferkette | Nr. 8044

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 5:38


„Wir spielen kein Katz-und-Maus-Spiel mehr“, erklärte der FBI-Direktor bei einer Pressekonferenz. Die US-Behörden haben 22 chinesische und drei amerikanische Staatsbürger angeklagt – sie sollen Chemikalien aus China geliefert haben, mit denen das extrem gefährliche Opioid Fentanyl gestreckt wird.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 07.09.2025_

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 21:19


Die IAA in München zeigt: Deutschlands Schlüsselindustrie taumelt – während China mit Innovation und Tempo davonzieht. Porsche stürzt ab, VW kämpft ums Überleben, Autozulieferer machen dicht. Chinesische und asiatische Hersteller dominieren die traditionelle Schlüsselindustrie Deutschlands. Die grüne EU verpaßt ihr den Rest. Verbrennerverbot 2035: EU hält eisern daran fest. Droht der deutschen Autoindustrie das Schicksal von Grundig, AEG & Co?

China ungeschminkt
Folge 54: Chinesische soziale Medien – mit Lorenz Behringer

China ungeschminkt

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 51:03


In dieser Folge sprechen Julia Haes und Kaus Mühlhahn über chinesische soziale Medien. Die beiden analysieren, wie sich die sozialen Medien in China entwickelt haben, was aktuell die beliebtesten Plattformen sind und wie die chinesischen „Netizens“ diese Plattformen nutzen. Außerdem sprechen sie darüber, wie auf den chinesischen Social-Media-Apps Geld verdient wird und wie deutsche Unternehmen oder Einzelpersonen auf den chinesischen sozialen Medien mitmachen können. Julia Haes und Klaus Mühlhahn haben dazu einen Experten eingeladen, der täglich mit chinesischen sozialen Medien zu tun hat: Lorenz Behringer. Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast
Tesla Welt - 432 - Chinesische KI im Tesla, Neuer "Low-Energy-Mode" & kommt der Cybertruck nach Deutschland?

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 56:08


0:00 Intro 1:54 Interessante Bilder aus Giga Fremont 3:02 Chinesische KI im neuen Model Y “L”? Grok 4 im Tesla: https://www.youtube.com/watch?v=fp7EsyvQNpA 7:43 “Cyberbeast” wird 15.000 $ teurer 10:24 Neues Sicherheits-Rating für Cybertruck 11:07 Antwort Tesla-Feedback Loop 12:08 Semi Truck in San Francisco 13:22 Semi Lieferung von Equipment 14:39 FSD 14 im September? Lange Testfahrt: https://www.youtube.com/watch?v=AOUgRIfY1-Q 16:14 Neues Update: Low-Power-Mode 21:15 Model 3 bekommt Blinker zurück 24:23 Rückkehr Model S & X nach Europa? 24:47 Nachtrag Equipment Semi Truck 25:36 Rekordquartal für Tesla 28:05 Uber vs Tesla: Multisensor oder Kameras? 33:47 Wie steht es um den Cybertruck? Probefahrt: https://www.youtube.com/watch?v=zhgv413flHY 36:07 Cybertruck in Südkorea & andere Länder 38:23 Kommt er nach Deutschland/Europa? 42:12 Etwas Neues für Australien! 42:56 Erfolgreicher Starship Launch 46:08 100.000 Neue Model Y aus Berlin 48:14 Tesla erweitert Robotaxi-Service Erste Probefahrt: https://www.youtube.com/watch?v=31Sbj8wGZjw 52:59 Outro E-Auto Treffen in Fulda: Programm: https://temagazin.de/in-eigener-sache/programm-fuer-das-m3t/ Tickets 10% Rabatt mit Code: teslawelt https://shop.temagazin.de/elektrische Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: Davids Tesla Referral Code: https://ts.la/david63148 HANKOOK: Hier geht's zum Gewinnspiel & zu den besten Reifen für E-Autos: https://www.hankook-promotion.de/tesla-welt * SHOP4TESLA: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent & fair: https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt Oder Ihr holt euch ein Shirt aus dem Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ Zur englischen Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi Deutsche Version: https://amzn.to/45HZfkF Die mit - gekennzeichneten Links sind bezahlte Affiliate-Links. Werde Tesla Welt Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile: https://www.youtube.com/channel/UCK0nQCNCloToqNKhbJ1QGfA/join oder direkt per PayPal: an feedback@teslawelt.de Folgt mir gerne auch auf X (Twitter): https://twitter.com/teslawelt Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download(MB)

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wasserkraft-Superlative in Tibet – das chinesische Jahrhundert nimmt Fahrt auf und in Deutschland gehen die Lichter aus

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 8:54


Es sind Zahlen, die man zunächst gar nicht glauben mag. Vor einem Monat begann China mit dem Bau eines Wasserkraftwerks im tibetischen Hochland, dessen Leistung mehr als der Hälfte der gesamten deutschen Stromerzeugung entspricht. Bereits in fünf Jahren soll die Medog Hydropower Station fertiggestellt sein und 2033 ihren kommerziellen Betrieb aufnehmen. In Deutschland droht dieWeiterlesen

ETDPODCAST
Chinesische Forschungseisbrecher in der Arktis: US-Küstenwache beobachtet steigende Aktivitäten | Nr. 7923

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 3:45


Die US-Küstenwache meldet verstärkte Aktivitäten chinesischer Forschungseisbrecher in der Arktis und überwachte an einem Tag fünf Schiffe in der Region.

Der Tag - Deutschlandfunk
Chinesische Spionage? - Was über den Fall Jian G. bekannt ist

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 32:33


Der Vorwurf: Spionage für China. In Dresden steht der Ex-Mitarbeiter von AfD-Politiker Maximilian Krah vor Gericht. Was über den Fall bislang bekannt ist. Und: Der Streit über Wahlkreiszuschnitte in den USA eskaliert. (18:41) Stephanie Rohde

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Chinesische Spionage? - Was über den Fall Jian G. bekannt ist

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 32:33


Der Vorwurf: Spionage für China. In Dresden steht der Ex-Mitarbeiter von AfD-Politiker Maximilian Krah vor Gericht. Was über den Fall bislang bekannt ist. Und: Der Streit über Wahlkreiszuschnitte in den USA eskaliert. (18:41) Stephanie Rohde

Handelsblatt Today
Warum chinesische Anleger immer mehr Gold kaufen / Sechs Anzeichen für eine Blase am Aktienmarkt

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 33:33


Die Gold-Nachfrage lässt trotz hoher Preise nicht nach. Außerdem: Warum kreditfinanzierte Aktienkäufe eine Gefahr für die Märkte darstellen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Souvenirs Made in China: Attraktiv für chinesische Touristen?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 2:32


Lamby-Schmitt, Eva www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

ETDPODCAST
Frankreichs Geheimdienst schließt neun chinesische Polizeistationen im Land | Nr. 7813

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 10:36


China überwacht Chinesen mit „SkyNet“ in China und jagt sie mit „Fox Hunt“ durch seine Agenten in allen Teilen der Welt, so auch in Deutschland und Frankreich. 2024 wollten chinesische Agenten einen Dissidenten per Flugzeug nach China verfrachten. Der Fall brachte die Polizei dazu, nachzuforschen.

ETDPODCAST
Vietnam-Abkommen bringt Wende: Washington geht gegen chinesische Zollumgehungstaktiken vor | Nr. 7791

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 5:41


Im neuen Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Vietnam wird ein bislang häufig genutzter Zollumgehungsweg für chinesische Exporte gestoppt: das sogenannte Transshipment. Produkte, die aus China stammen, aber über Drittländer wie Vietnam, Kambodscha oder Thailand in die USA gelangen, sollen künftig mit Strafzöllen von bis zu 40 Prozent belegt werden.

Eine Welt - Deutschlandfunk
Shein, TikTok, Trip.com: Warum chinesische Firmen nach Singapur umziehen

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 9:00


Burckhardt, Ines www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Shein, TikTok, Trip.com: Warum chinesische Firmen nach Singapur umziehen

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 9:00


Burckhardt, Ines www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Chinesische Einfuhrbeschränkungen für deutsche Medizintechnik

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:52


Europäische Hersteller von Medizintechnik dürfen seit einigen Tagen nicht mehr an großen Ausschreibungen in China beteiligen. Das trifft auch Anbieter aus Berlin-Brandenburg. Von Anja Dobrodinsky

Das Interview von MDR AKTUELL
Militärexperte: Chinesische Laserattacke war kein Versehen

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 5:41


Die Bundesregierung wirft China vor, ein deutsches Aufklärungsflugzeug über dem Roten Meer mit einem Laser anvisiert zu haben. China weist das zurück. Der ehemalige Bundeswehr Oberst Ralph Thiele ordnet den Fall ein.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Shein in Singapur - Chinesische Unternehmen zieht es ins Ausland

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 24:16


Shein, TikTok, Trip.com: Immer mehr chinesische Firmen verlagern ihren Hauptsitz nach Singapur. Offenbar versprechen sie sich dort mehr Investitionen, ein besseres Image und größere Handlungsspielräume. Aber auch von Geldwäsche ist die Rede. Ines Burckhardt, Eva Lamby-Schmitt, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

China ungeschminkt
Folge 52: Die chinesische Tourismusindustrie – zwischen Boom und Botschaft

China ungeschminkt

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 43:53


Der Tourismus in China boomt – besonders im Inland. Doch er ist weit mehr als nur ein Wirtschaftsfaktor: In kaum einem anderen Land ist Tourismus so eng mit Politik verknüpft. Anja Blanke und Julia Haes sprechen über die Geschichte des chinesischen Reisens, die aktuelle Erholung nach der Pandemie und über Phänomene wie den „Roten Tourismus“ und die „Shangrilarisierung“ Tibets. Link zum YouTube-Video "Vlog: Exploring Tibetan Buddhism in Lhasa with monks from 12 countries": https://www.youtube.com/watch?v=CHlm5G1AiAI Folgt uns gerne auf unseren Socials: https://www.instagram.com/chinaungeschminkt/ https://twitter.com/CNungeschminkt

Gurk vo dä Wuchä
Chinesische Volksschport

Gurk vo dä Wuchä

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 11:31


Ich bi ime Buäch über e mir unbekannte Volksschport in China gschtolperet: Grillekämpf. Ich ha als Chind zwar au Höigümperwiitschprung oder Schnäggerenne veraschtaltet, aber diä Grillekämpf si e richtigi Wüsseschaft.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
SuperPanther Elektro-Lkw: Chinesische Technik, europäische Montage - ein DeepDive

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 33:41


Im aktuellen Podcast hatte ich Dr. Michael Ruf zu Gast – President of European Market bei SuperPanther. Ein Name, der in Europa bislang noch nicht vielen geläufig sein dürfte, im Nutzfahrzeugbereich aber für einiges an Bewegung sorgen könnte. Denn SuperPanther hat ambitionierte Pläne: Der Hersteller aus China will bis 2030 rund 16.000 vollelektrische LKWs mit eigener Technologie auf europäische Straßen bringen – und das mit einem Mix aus lokaler Fertigung, datengetriebenem Energiemanagement und direktem Kundenkontakt. Die Basis dafür liefert ein Truck, der bereits in China im Einsatz ist. Dort wurde vor rund einem Jahr der erste E-LKW in Serie gebracht – eine schwere Zugmaschine mit 6x4-Konfiguration. Für Europa wird das Modell auf eine 4x2-Ausführung umgebaut. Die technische Entwicklung läuft vollständig in China, doch für den europäischen Markteintritt setzt man auf starke Partner: „Die Technologie kommt von uns, die Fertigung übernimmt Steyr Automotive in Österreich“, so Michael Ruf. Diese Kombination aus Hightech und Erfahrung soll Qualität und Verlässlichkeit garantieren. Beeindruckend ist vor allem die Detailtiefe, mit der SuperPanther das Gesamtsystem optimiert hat: Zwei Elektromotoren mit zusammen rund 500 kW Dauerleistung, ein durchgängig konstruiertes Achsgehäuse, Silizium-Carbid-Inverter mit Soft-Switching-Technologie, ein dreistufiges Thermomanagementsystem mit Wärmepumpe bis minus 30 Grad. Das spart nicht nur Energie – „Wir brauchen bis zu 60 Prozent weniger für Heizung und Kühlung“, sagt Ruf – sondern bringt auch bis zu 15 Prozent mehr Reichweite. Im Praxiseinsatz soll der Truck bis zu 500 Kilometer schaffen, Tendenz steigend. Die Batterie fasst über 600 kWh, geladen wird mit High Power Charging und perspektivisch auch per Megawatt-Charging. Ruf relativiert jedoch: „Die meisten Kunden brauchen das gar nicht – sie wollen lieber verlässlich und effizient laden, auch mal mit 50 kW, wenn's passt.“ Neben der Hardware hebt SuperPanther vor allem die Softwarekompetenz hervor. Da sämtliche Komponenten selbst entwickelt wurden, kann der Verbrauch in Echtzeit optimiert werden – sowohl fahrerunabhängig als auch durch personalisierte Anpassung. Erste Tests mit Kunden zeigten: „Wir haben die Verbrauchswerte von 1,3 auf 1,05 kWh pro Kilometer senken können – bei voll beladenem LKW.“ Ein Knackpunkt im Nutzfahrzeugmarkt ist das Thema Vertrauen. Ruf ist sich dessen bewusst: „Als neue Marke müssen wir mehr tun als andere – vor allem beim Service.“ Geplant sind ein zentrales Ersatzteillager, Vorhaltung von Teilen in Servicezentren und sogar Ersatztrucks im Fall der Fälle. Zudem setzt man auf Predictive Maintenance – inklusive DSGVO-konformer Datenspeicherung auf europäischen Servern. Auch beim Preis positioniert sich SuperPanther differenziert. Man wolle nicht Dumping betreiben, sondern ein attraktives Gesamtpaket anbieten – inklusive Ökosystem mit eigener Ladeinfrastruktur und optionaler Energiegewinnung. Der Vertrieb erfolgt direkt, mit enger Kundenbindung und individuellen Lösungen. „Wir wollen, dass unsere Kunden sagen: Das war gut gelöst.“ Der Serienstart in Europa ist für Mitte 2026 vorgesehen, erste Märkte sind Deutschland, Österreich und die Schweiz. Doch auch andere Länder seien denkbar – immer in Abhängigkeit vom Kundeninteresse. „Wenn einer aus Schweden kommt, machen wir es möglich.“ Und die europäische Variante wird dann sogar weiterentwickelt sein als die erste chinesische Version: „Die Kabine ist hochwertiger, die E-Achse leistungsfähiger – wir entwickeln kontinuierlich weiter.“ Nun aber genug der Vorrede – lasst uns direkt ins Gespräch mit Dr. Michael Ruf einsteigen.

Zwischentöne - Deutschlandradio
Sinologe Daniel Leese - "Die chinesische Sprache ist ein gewaltiges Wunderwerk"

Zwischentöne - Deutschlandradio

Play Episode Listen Later May 25, 2025 68:44


Die chinesische Schrift faszinierte Daniel Leese schon als Schüler. „Tischtennis“ war das erste Schriftzeichen, das er lernte. Heute beschäftigt sich der Sinologe mit Tabu-Kapiteln von Chinas Geschichte und untersucht die Macht politischer Sprache. Florian Felix Weyh www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Kein Katzenjammer
252 – Das chinesische Jahrhundert

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later May 17, 2025 61:54


Kommunismus made in China? Eine neue Supermacht auf dem Aufstieg? Wie relevant ist China überhaupt für unser Leben in Europa?Die größte Volksrepublik der Welt ist aus der globalen Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Regiert von der Kommunistischen Partei Chinas mit dem Marxismus als offizielle Staatsideologie ist das Land für uns besonders interessant. Doch nur die wenigsten haben den Überblick was den tatsächlichen Charakter des Staates, die Ziele der Partei und aktuelle Ereignisse angeht.Hinter die Kulissen blicken wir heute mit Susanne Weigelin-Schwiedrzik. Susanne ist China-Expertin und hat 30 Jahre lang Sinologie an Universitäten in Österreich und Deutschland unterrichtet.

Literatur Radio Hörbahn
"China schreibt anders" - Uwe Kullnick spricht mit Lothar Ledderose über chinesische Schrift, ihre Faszination, ihre Geheimnisse und ihre Bedeutung für China - Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later May 17, 2025 91:13


"China schreibt anders" - Uwe Kullnick spricht mit Lothar Ledderose über chinesische Schrift, ihre Faszination, ihre Geheimnisse und ihre Bedeutung für China - Hörbahn on StageWürdigung von Lothar Ledderose anlässlich der Verleihung des Balzan Preises und Gespräch zwischen Lothar Ledderose und Uwe Kullnick(Hördauer ca. 92 min)Moderation Uwe Kullnick.In einer Zeit, da China immer wichtiger wird, wird es auch immer wichtiger, China zu verstehen. Viel ist da noch zu tun. Die chinesische Schrift ist das komplizierteste System von Formen, welches die Menschheit geschaffen hat, und ein Alleinstellungsmerkmal der chinesischen Kultur. Eine Analyse dieses Systems lässt die grundlegende Andersartigkeit Chinas verstehen, in Erziehung, Religion und Politik. ...Lothar Ledderose  studierte in Princeton, Harvard und an der Universität Tokio, bevor er sich 1976 an der Universität zu Köln habilitierte. Noch im selben Jahr wurde Ledderose an der Universität Heidelberg Professor für die Geschichte der ostasiatischen Kunst und Direktor des Instituts für Kunstgeschichte Ostasiens. 2010 wurde er pensioniert. Ledderose war Gastprofessor an Universitäten in den USA, Taiwan und Japan. Seit 1986 ist er Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Von 1984 bis 1990 war er Präsident, 1978–1984 und 1990–1996 Vizepräsident der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft. 1996 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der British Academy gewählt.[1] Ledderose hat zahlreiche Studien zur Kunst Chinas publiziert und war auch Herausgeber wichtiger Ausstellungskataloge. Seine Dissertation (publiziert 1970) galt dem Thema: Die Siegelschrift (Chuan-shu) in der Ch'ing-Zeit. 2005 erhielt Lothar Ledderose den Balzan-Preis. Ledderose erhielt den Preis für seine herausragenden Forschungen zur Geschichte der chinesischen und japanischen Kunst. Er ist der zwölfte Deutsche unter bisher 106 Ausgezeichneten. Der Balzan-Preis gehört neben dem Nobelpreis zu den bedeutendsten wissenschaftlichen Auszeichnungen weltweit und wird von der Internationalen Balzan-Stiftung verliehen. Er ist mit je 660.000 Euro dotiert. (Quelle Wikipedia)Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hineinoder vielleicht in diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach SchwabingRedaktion und Realisation Uwe Kullnick

Percepticon.de
48 WTF sind chinesische Cyber-Operationen und Chinas Cyberstrategie?

Percepticon.de

Play Episode Listen Later May 15, 2025 43:12


IIn dieser Podcastfolge beleuchte ich die vielschichtige Welt chinesischer Cyberangriffe und erkläre, wie Chinas Cyberstrategie gezielt Wirtschaft, Politik und Militär im In- und Ausland beeinflusst. Du erfährst, wie Wirtschaftsspionage und technologische Wissensübertragung zentrale Ziele sind – gestützt durch nationale Programme wie „Made in China 2025“ und ambitionierte Fünfjahrespläne. Wir sprechen über die Rolle der Volksbefreiungsarmee (PLA) und neu geschaffener Cyber-Einheiten, die mit modernsten Methoden kritische Infrastrukturen angreifen. Anhand realer Beispiele wie den Operationen APT1, Volt Typhoon und Salt Typhoon zeige ich, wie chinesische Hackergruppen mit ausgefeilten Techniken westliche Unternehmen und Regierungen infiltrieren. Außerdem analysiere ich aktuelle Trends: Von gezielten, schwer erkennbaren Angriffen über den Einsatz von Zero-Day-Exploits bis hin zu Outsourcing an private Dienstleister. Du erfährst, wie China mit strengen Gesetzen und zentralisierter Kontrolle seine Cyberfähigkeiten stetig ausbaut – und warum gerade Deutschland dringend handeln muss, um sich vor chinesischen Cyberangriffen zu schützen. Shownotes Jon Lindsay et. Al., China and Cybersecurity: Espionage, Strategy, and Politics in the Digital Domain, https://www.jonrlindsay.com/china-and-cybersecurity APT1 Exposing One of China's Cyber Espionage Units, https://services.google.com/fh/files/misc/mandiant-apt1-report.pdf The 14th Five-Year Plan of the People's Republic of China—Fostering High-Quality Development, https://www.adb.org/publications/14th-five-year-plan-high-quality-development-prc China's Massive Belt and Road Initiative, https://www.cfr.org/backgrounder/chinas-massive-belt-and-road-initiative “Here to stay” – Chinese state-affiliated hacking for strategic goals, https://merics.org/en/report/here-stay-chinese-state-affiliated-hacking-strategic-goals China's New Data Security Law Will Provide It Early Notice Of Exploitable Zero Days, https://breakingdefense.com/2021/09/chinas-new-data-security-law-will-provide-it-early-notice-of-exploitable-zero-days/#:~:text=WASHINGTON%3A%20China's%20new%20Data%20Security,technologies%20used%20by%20the%20Defense China's Expanding Cyber Playbook, https://dgap.org/en/research/publications/chinas-expanding-cyber-playbook U.S. Hunts Chinese Malware That Could Disrupt American Military Operations, https://www.nytimes.com/2023/07/29/us/politics/china-malware-us-military-bases-taiwan.html China is turning to private firms for offensive cyber operations, https://www.defenseone.com/threats/2024/06/china-turning-private-firms-offensive-cyber-operations/397767/ China-Linked Hackers Breach U.S. Internet Providers in New ‘Salt Typhoon' Cyberattack, https://www.wsj.com/politics/national-security/china-cyberattack-internet-providers-260bd835 Top U.S. Cybersecurity Official: China Attacks on American Infrastructure ‘Tip of the Iceberg', https://www.thecipherbrief.com/top-u-s-cybersecurity-official-china-attacks-on-american-infrastructure-tip-of-the-iceberg Jen Easterly on Linkedin: https://www.linkedin.com/posts/jen-easterly_follow-up-chinas-cyber-program-presents-activity-7292191131293892612-uhFW China has debuted its new landing barges – what does this mean for Taiwan? https://www.theguardian.com/world/2025/mar/20/china-landing-barges-shuqiao-ships-what-does-this-mean-for-taiwan BSI Hafnium Warnung, https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Cybersicherheitswarnungen/DE/2021/2021-197772-1132.pdf?__blob=publicationFile&v=8 Timecodes 1:00 1) Übersicht über Chinas offensiver Cyber-Strategie 02:00 Wirtschaftsspionage  04:03 APT 1 07:20 Snowden Leaks 08:03 Militärische Cyberwarfarestrategie: Meisterschaft des ersten Schlages 10:58 Überwachung 12:11 2) Chinas Cybersicherheitsarchitektur 13:30 Volksbefreiungsarmee, PLA 17:11 Cyber Milizen & Civil & Military Fusion 18:10 Ministerium für Staatssicherheit 19:08 iSoon

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Invisible City": Ausstellung in Köln über die deutsch-chinesische Kolonialzeit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 13, 2025 7:41


Halder, Lucia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
50 Jahre europäisch-chinesische Partnerschaft

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later May 9, 2025 18:50


Vor einem halben Jahrhundert haben die EU und China eine diplomatische Annäherung beschlossen. Inzwischen betrachten einige Europäer das kommunistische Land vor allem als wirtschaftliche Bedrohung. Eine Reportage von Eva Lamby-Schmitt und Sabrina Fritz. Von Fritz Lamby-Schmitt.

ETDPODCAST
„400 Prozent Zölle morgen früh!“: Investor fordert höhere US-Zölle auf chinesische Waren | Nr. 7434

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 2:50


104 Prozent Zölle sind für Investor Kevin O'Leary nicht genug. Denn China halte sich nicht an die Regeln. „Niemand hat es bisher mit China aufgenommen, nicht die Europäer, keine Regierung seit Jahrzehnten."

ETDPODCAST
Selenskyj offenbart Pekings Lüge: 155 chinesische Soldaten in Ukraine gefangen | Nr. 7424

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 4:02


Auch chinesische Soldaten sollen für Russland kämpfen – ein Widerspruch zur offiziellen Position Pekings, heißt es aus Kiew. Derweil werden im Brüsseler NATO-Hauptquartier wichtige Gespräche geführt.

ETDPODCAST
Für Russland kämpfende Chinesen in Ukraine gefasst – Selenskyj: „Das chinesische Problem ist ernst.“ | Nr. 7426

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 5:27


Am Dienstag hat die ukrainische Armee Selenskyj zufolge zwei chinesische Soldaten gefangen genommen, die für Russland gekämpft haben. Einen Tag später spricht der ukrainische Präsident, seine Dienste hätten weitere 155 Chinesen mit Namen und Passangaben registriert, die auf ukrainischem Gebiet gegen die Ukrainer kämpfen – und Peking sei sich dessen bewusst.

Espresso
Chinesische Shopping-Plattform Temu: Kritik reisst nicht ab

Espresso

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 12:52


Geschmolzene Kabel, schwacher Sonnenschutz, eine Flut von Luftfracht-Paketen: Temu bleibt in der Kritik. +++ Weiteres Thema: Am Duschmittel schnuppern im Laden? Die grosse Mehrheit macht's, wie eine Umfrage von SRF zeigt. Zudem im «Espresso»-Monatsrückblick: Die überschwängliche KI von Jumbo.

Corso - Deutschlandfunk
Der Chinesische Dokumentarfilmer Wang Bing in Düsseldorf

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 8:22


Müller, Paulus www.deutschlandfunk.de, Corso

ETDPODCAST
X sperrt Tausende chinesische Accounts, die die Angriffe der „New York Times“ auf Shen Yun verstärkt haben | Nr. 7302

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 10:51


Eine Untersuchung der Epoch Times hat Tausende gefälschte und bösartige Accounts aufgedeckt, die die Propaganda der Kommunistischen Partei Chinas auf der Plattform X gezielt verbreitet haben. Dabei fällt auf: Die KPCh verlagert ihre Angriffe auf missliebige Gruppen zunehmend ins Ausland und nutzt dafür auch westliche soziale Netzwerke.

ETDPODCAST
Chinesische Kriegsschiffe vor Australien – Flüge ändern Kurs | Nr. 7221

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 2:47


Seit Tagen kreuzen chinesische Kriegsschiffe unweit der australischen Küste. Jetzt gab es offenbar Schießübungen. Australien zeigt sich besorgt.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Sozialwohnungen, Abnehmspritzen, chinesische Billighändler, Silver-Economy

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 24:53


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

@mediasres - Deutschlandfunk
DeepSeek auf dem Vormarsch: Wie sicher ist die chinesische KI?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 4:51


Lamby-Schmitt, Eva www.deutschlandfunk.de, @mediasres

ETDPODCAST
Unterseekabel in Ostsee und vor Taiwan als Ziel? Sabotagevorwürfe gegen chinesische Schiffe häufen sich| Nr. 7141

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 9:16


Wiederholt kam es zuletzt zu Zwischenfällen mit beschädigten Unterseekabeln – in der Ostsee ebenso wie vor Taiwan. Während zunächst Russland im Verdacht stand, rückt nun China ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Gezielte Sabotage oder bloße Zufälle? Die Vorfälle werfen brisante Fragen zur Sicherheit globaler Kommunikationsnetze auf.

HeuteMorgen
Chinesische KI-App sorgt für Turbulenzen bei Tech-Aktien

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 11:44


Der US-Konzern Nvidia bespielsweise hat gestern rund 600 Milliarden Dollar an Marktkapital eingebüsst. Die chinesische KI-App DeepSeek kann mit anderen Künstlichen Intelligenzen mithalten, ihre Entwicklungskosten sind jedoch wesentlich tiefer. Weitere Themen: · Rund 300'000 Geflüchtete seien seit gestern in den Norden des Gazastreifens zurückgekehrt, meldet das Pressebüro der islamistischen Hamas. · Die EU-Aussenministerinnen und -minister haben eine Lockerung der Sanktionen gegen Syrien beschlossen, darunter solche, die die Energieversorgung beeinträchtigen oder den Personenverkehr einschränken. · Beim Textilrecycling findet ein Umdenken statt: Kleider, die in der Schweiz verkauft werden, sollen dank einer Recyclinggebühr neu auch hierzulande rezykliert werden.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Neujahr in China - Der Neumond für das chinesische Jahr der Schlange

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 2:32


Am 29. Januar 2025 kommt es zum zweiten Neumond seit der Wintersonnenwende. Im traditionellen chinesischen Kalender beginnt damit das Jahr der Schlange. Mit dem vertrauten Sternbild dieses Namens hat es allerdings nichts zu tun. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

B5 Thema des Tages
Deep Seek - chinesische KI sorgt für Donnerschlag

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 10:14


Gerät Europa bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz ins Hintertreffen? Im Thema des Tages berichtet Lothar Lenz über die Entwicklung in Sachen KI in Deutschland. Anschließend spricht Moderator Hannes Kunz mit Professor Marc Erich Latoschik von der Uni Würzburg. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Mensch-Computer-Interaktionen.

Radio Giga
VW zieht Schlussstrich in deutschen Werken – chinesische Käufer stehen bereit

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025


Wolfsburg als Heimatstandort ist sicher. Doch Volkswagen will Werke dichtmachen, Kosten sparen und die alten Produktionsstätten offenbar möglichst gewinnbringend loswerden. Dafür soll aktuellen Berichten zufolge schon die Konkurrenz aus China Interesse angemeldet haben.

ETDPODCAST
Taiwan meldet 41 chinesische Militärflugzeuge und Schiffe vor seiner Küste | Nr. 6871

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 2:07


Taiwan hat innerhalb eines Tages eigenen Angaben zufolge 33 Flugzeuge und acht Schiffe der chinesischen Armee in seinem Luftraum und seinen Gewässern gesichtet. Damit war das chinesische Militäraufgebot um Taiwan so groß wie seit dem 4. November nicht mehr.

Echo der Zeit
Chinesische Investitionen in Südamerika

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 42:14


Der chinesische Präsident Xi Jinping ist derzeit zu Besuch in Peru. Auf dem Programm steht auch die Hafenstadt Chancay: Dort hat ein neuer Megahafen, finanziert vom chinesischen Schifffahrtskonzern Cosco, den Betrieb aufgenommen. Er gilt als Herzstück der chinesischen Investitionen in Südamerika. Alle Themen: (00:04) Intro und Schlagzeilen (01:14) Nachrichtenübersicht (06:14) Chinesische Investitionen in Südamerika (13:27) Kontroverse Nomination: Hardliner Gaetz wird US-Justizminister (16:16) Schweizer Klimareduktionen im Ausland (26:02) Russland: Misshandlung von ukrainischen Kriegsgefangenen (32:11) Katholische Kirche: 2023 fast doppelt so viele Kirchenaustritte (35:40) Yverdon-les-Bains: Zunehmender Crack-Konsum Weitere Themen: - Kontroverse Nomination: Hardliner Gaetz wird US-Justizminister - Schweizer Klimareduktionen im Ausland - Russland: Misshandlung von ukrainischen Kriegsgefangenen - Katholische Kirche: 2023 fast doppelt so viele Kirchenaustritte - Yverdon-les-Bains: Zunehmender Crack-Konsum

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - EU-Zölle auf chinesische E-Autos sollten ein Weckruf sein

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 3:23


Die Ausgleichszölle der EU auf chinesische E-Autos sind in Kraft. Richtig so, weil es hier um knallharte Wettbewerbsverzerrung geht. Betroffene deutsche Hersteller sollten nicht über Zölle klagen, sondern die eigene verfehlte Modellpolitik ändern. Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Echo der Zeit
EU beschliesst Strafzölle auf chinesische E-Autos

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 44:02


China und die EU streiten seit Monaten über Elektroautos. Brüssel wirft Peking unfaire Subventionen vor. Nun haben die EU-Mitgliedstaaten entschieden, dass auf chinesische Elektroautos zusätzliche Zölle erhoben werden. Was erhofft sich die EU davon? Weitere Themen: (01:29) EU beschliesst Strafzölle auf chinesische E-Autos (10:48) Iran: in Erwartung der israelischen Vergeltung (16:02) Israelische Armee beschiesst Flüchtlingslager im Westjordanland (19:21) Tunesien: Wahlen, die nur einer gewinnen darf (26:16) Ukraine: unterwegs mit einem Mobilisierungsteam (32:02) Wie der Bund die Westschweiz ausbremst (38:01) Schweizer Höhlen: «Bei jeder Expedition entdecken wir neue Gänge»

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Strafzölle auf chinesische E-Autos, nachhaltiges Bauwesen, Vergewaltigungsprozess von Avignon

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 6:15


Die EU kann Strafzölle auf E-Autos aus China erheben. Die Baubranche will sich neu erfinden. Und das Gericht im Vergewaltigungsprozess von Avignon korrigiert eine krasse Fehlentscheidung. Das ist die Lage am Freitagabend.  Hier die Artikel zum Nachlesen: Zölle auf chinesische Autos: Scholz' Ohnmachtwort   Nachhaltige Immobilien: Das Bauwunder Vergewaltigungsprozess in Avignon: Warum die Videos der Taten öffentlich gezeigt werden sollten+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Deutschlands Nein zu Sonderzöllen auf chinesische E-Autos

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 3:01


Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche