Podcasts about obdachlosigkeit

  • 395PODCASTS
  • 556EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about obdachlosigkeit

Latest podcast episodes about obdachlosigkeit

Showbühne - Interview
Karsten Kenzel & Valerie Luksch, Roger & Mimi in "Rent" im Schauspielhaus Linz

Showbühne - Interview

Play Episode Listen Later May 10, 2025 12:49


"Rent", ein Musical von Jonathan Larson behandelt Themen wie Obdachlosigkeit, Drogen und HIV. Karsten Kenzel und Valerie Luksch spielen Roger und Mimi, zwei Charaktere, die sich mit genau diesen Themen auseinandersetzen.

Pausenbrot
Obdachlos in Hamburg

Pausenbrot

Play Episode Listen Later May 7, 2025 15:17


Kaum beachtet, einsam und entmenschlicht: so beschreibt der ehemals obdachlose Chris seine Zeit auf der Straße. Im Gespräch redet er mit Jugendreporter Ryan über falsche Vorurteile und wie er es als Verkäufer des Straßenmagazins Hinz&Kunzt und als Stadtrundgänger, raus aus der Obdachlosigkeit schaffte. Hört rein!

0630 by WDR aktuell
Tschüss Olaf, hallo Friedrich! | SPD-Team jünger und weiblicher | Wird Obdachlosigkeit schlimmer?

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later May 6, 2025 21:42


Die Themen von Caro und Matthis am 06.05.2025: (00:00:00) Herr-der-Ringe-Hype ist vorbei: Flughafen in Neuseeland räumt Gandalf und Gollum weg. (00:01:44) R-E-S-P-E-C-T: Wie Olaf Scholz sich beim Großen Zapfenstreich als Kanzler verabschiedet hat. (00:05:28) SPD-Regierungsteam komplett: Wer welche Ministerien leiten soll - und warum die SPD-Co-Vorsitzende Esken leer ausgeht. (00:09:38) Merz-Antritt: Wie die Kanzler-Wahl im Bundestag heute abläuft. (00:12:55) Obdachlos + drogensüchtig: Warum es Menschen auf der Straße immer schlechter geht. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Wir freuen uns auch über euer Feedback - gerne als (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Von 0630.

1LIVE Reportage
"Ich muss wieder auf die Beine kommen" - Wenn du obdachlos bist

1LIVE Reportage

Play Episode Listen Later May 4, 2025 46:16


Obdachlosigkeit kennt kein Alter: Anne ist kurz vorm Abi auf der Straße gelandet, Martin schon mit 14, Hans erst mit 65 Jahren. Wir erzählen ihre Geschichten. Wie konnte das passieren? Wie kommen sie da wieder raus? Wer hilft? Was macht die Politik? Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Unser Podcast-Tipp: Der ehemalige Obdachlose Dominik Bloh ist mittlerweile Bestsellerautor und Träger des Bundesverdienstkreuzes. Wie es zu alldem kam, erzählt er z.B. in "Deutschland 3000 - ne gute Stunde mit Eva Schulz": https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/dominik-bloh-wie-hast-du-auf-der-strasse-ueberlebt/n-joy/10343357/ Hilfeseiten https://offroadkids.de/ - Hilfe für Obdachlose bis 27 Jahren https://www.sofahopper.de - Chat- und Videohilfe der Off Road Kids https://www.care4cologne.de - ehrenamtliche Versorgungsgänge für Obdachlose und Bedürftige. https://www.draussenseiter-koeln.de/ - Straßenzeitung Von Christian Hoch.

Hamburg News
Fernwärme in Hamburg wird viel teurer

Hamburg News

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 6:05 Transcription Available


Schuldenstreit in Hamburg! SPD und Grüne wollen die Verfassung ändern, um Spielraum für Investitionen zu schaffen. Doch dafür brauchen sie die CDU. Außerdem: Schock für Fernwärme-Kunden und erschütternde Zahlen zur Obdachlosigkeit. Das und mehr in den Nachrichten!

Mic Rider Deep Talk
#23 Selbstständigkeit, Pleite, Weitermachen: Deeptalk über Resilienz mit Webdesigner Sascha Rieger

Mic Rider Deep Talk

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 73:11


Mein heutiger Gast ist Sascha Rieger ist seit über 20 Jahren selbstständig und hat definitiv keinen 08/15-Lebenslauf. Mit 17 eine Galerie eröffnet – gescheitert. Danach fast 10 Jahre Schulden, zwischenzeitlich obdachlos und trotzdem hat er nie aufgegeben. Heute ist Sascha als Webdesigner erfolgreich, designt und schweißt leidenschaftlich Upcycling-Möbel, und hat ganz nebenbei auch noch 3 Häuser mit seinen eigenen Händen gebaut. Ein inspirierendes Gespräch über's Hinfallen, Aufstehen – und was passiert, wenn man einfach weitermacht. Nachrichten gerne an: deeptalk@mic-rider.com Website: https://www.mic-rider.com/ Host und Redaktion: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/) Zu Gast: Sascha Rieger (webdesign: https://www.sascharieger.at/ und Möbel: https://www.lordrieger.com/) Bild: Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/) Ton: Lukas Wurm (https://lukaswurm.com/) Produktion: Mic Rider (https://www.mic-rider.com/)

Das WDR 5 Tagesgespräch
Drogen, Müll, Obdachlosigkeit – Innenstädte am Limit?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 45:51


Das Bild vieler Städte in Nordrhein-Westfalen hat sich stark verändert. Und Viele fragen sich: Was passiert mit meiner Stadt? Wie kann ich helfen? Was muss passieren? Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

Erklär mir die Welt
Ich möchte euch Valentina vorstellen! | 7. Geburtstag | Gewinnspiel

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 30:14


Heute vor 7 Jahren ist die erste Folge Erklär mir die Welt erschienen. Wir blicken zurück, verkünden ein Gewinnspiel für euch und stellen Valentina vor, die seit Februar bei Erklär mir die Welt dabei ist. Hier könnt ihr beim Gewinnspiel mitmachenValentinas Lieblingstheater ist das Kosmos Theater in WienDie Folge, die Valentina zum Theater aufgenommen hat, ist Nummer 277Folgen, die Valentina berührt haben: #47 zu Obdachlosigkeit und #210 SuchtEine Folge, die Valentina zum Lachen gebracht hat: #229 SchweineDie Folge, die Valentina am häufigsten empfohlen hat: #153 Jäger & SammlerDie erste Folge von Erklär mir die Welt über Sebastian KurzDas KI-Tool, von dem Andreas gesprochen hat: PerplexityDiese Bücher hat Valentina empfohlenEin Zug voller Hoffnung von Viola ArdoneGesang der Berge von Nguyễn Phan Quế MaiGet Together: How to Build a Community With Your People von Balley RichardsonDiese Medien hat Valentina empfohlen:Das Ö1 MorgenjournalEsel: Was in der Kunst passiertKunstreflektor  ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kannGroße Empfehlung für Steady, wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest ***Das Team:Mitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig, Missing LinkAudio: Dominik Lanterdinger, Audio Funnel Video: Alexander Coman, DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

hr2 Doppelkopf
"Du musst immer die Alarmanlage anhaben" | Janita-Marja Juvonen, ehemalige Obdachlose

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 52:11


Mit 16 prophezeite man ihr, dass sie ihren 18. Geburtstag nicht erleben würde. Als sie auf der Straße landete, war Janita-Marja Juvonen noch ein Teenager. 14 Jahre war sie ohne Wohnung und wurde drogenabhängig. Inzwischen ist sie 45 und lebt wieder in einer Wohnung.

Ganz offen gesagt
#14 2025 Über Obdachlosigkeit - mit Elisabeth Hammer

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 50:08


Elisabeth Hammer ist seit vielen Jahren im sozialen Bereich tätig und setzt sich als Geschäftsführerin des neunerhaus für innovative Lösungen in der Wohnungslosenhilfe ein. Das neunerhaus bietet nicht nur Wohnraum für obdachlose Menschen, sondern setzt auch auf Gesundheitsversorgung und soziale Unterstützung, um langfristige Perspektiven zu schaffen. Sie spricht mit Saskia Jungnikl-Gossy darüber, wie sich Obdachlosigkeit in Österreich verändert hat, ob es jeden und jede treffen kann und welche politischen und gesellschaftlichen Maßnahmen nötig wären, um langfristig gegen Wohnungslosigkeit anzukämpfen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atWerbepartner Wiener Städtische Versicherung:Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Jazz Collection
Benjamin Clementine macht, was er will

Jazz Collection

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 60:11


In Zeiten, wo die Kunst Algorithmen und einer Streaming-Logik unterworfen wird, fällt die Eigenständigkeit dieses Londoner Singer Songwriters doppelt auf: Benjamin Clementine fasziniert ein breites Publikum mit melancholischer Stimmgewalt, poetischen Texten und stilübergreifender Musik. Auch der Karrierestart des Autodidakten ist ungewöhnlich: Als 20jähriger zieht Clementine mit gebrochenem Herzen nach Paris, wo er Texte schreibt, als Strassenmusiker arbeitet und einige Jahre in Obdachlosigkeit lebt. In der Métro wird er per Zufall entdeckt und an einen Produzenten vermittelt, mit dem er bis heute arbeitet. Der 190cm grosse Londoner mit ghanaischen Wurzeln spielt gerne in Anzügen und barfuss stehend am Piano und hat eine ganz eigene Art, mit seinem Publikum in Kontakt zu treten. Mit Nina Simone und Bill Withers wird der heute 36jährige verglichen; seiner Verpflichtung der Lyrik gegenüber wegen auch mit Leonard Cohen. Schon für sein Debut-Album gewinnt Clementine den renommierten Mercury Prize. Unterdessen ist er Vater von zwei kleinen Kindern und lebt mit seiner Partnerin in Kalifornien, wo er erste Erfahrungen als Schauspieler sammelt. Sein neues und viertes Album werde sein letztes musikalisches Werk sein, lässt er verlauten. Den Release allerdings hat Clementine nun gerade verschoben, da unterdessen neue wichtige Ideen aufgekommen seien. Die anstehende Tour, die ihn auch nach Zürich bringt, könnte seine letzte sein. Über die Eigenständigkeit von Benjamin Clementine und über seine künstlerische Vision diskutiert Annina Salis in der Jazz Collection mit der Zürcher Singer Songwriterin Andrina Bollinger. Die gespielten Titel Interpret:in: Titel (Album / Label) Benjamin Clementine: Cornerstone (EP Cornerstone / Behind the Scenes 2013) Benjamin Clementine: Adiós - St. Clementine on Tea and Croissants (At Least for Now / Barclay 2015) Benjamin Clementine: Phantom of Aleppoville (I Tell a Fly / Universal 2017) Gorillaz feat. Benjamin Clementine: Hallelujah Money (Humanz / Parlophone 2017) Benjamin Clementine: Difference - Residue (And I Have Been / Preserve Artists 2022) Benjamin Clementine: Toxicaliphobia (Sir Introvert and the Featherweight / Preserve Artists)

Rehmann
Wenn das Leben dir nichts schenkt – und du es trotzdem meisterst

Rehmann

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 59:26


Sabi (40) teilt ihre bewegende Lebensgeschichte – geprägt von einer Kindheit mit einem suchtkranken Elternteil, Obdachlosigkeit, einer Teenager-Schwangerschaft und einer fortschreitenden chronischen Krankheit.

Kreis und Quer
Obdachlos in Deutschland

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 23:03


Etwa 60.000 Obdachlose gibt es in Deutschland und es gibt etwa 60.000 Gründe, warum man in der Obdachlosigkeit landet.In unserem Podcast reden wir mit Britta Reinhardt und Karin Haskamp von der ambulanten Wohnungslosenhilfe der Caritas über die Schicksale, die sich hinter der Obdachlosigkeit verbergen. Wir reden darüber, wie man den Obdachlosen helfen kann und ob es oft gelingt, Menschen aus der Obdachlosigkeit zu befreien.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#66 Obdachlos: „Keiner ist safe“

Weiter gedacht - der Podcast der WZ

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 31:45


Herbert „Bertl“ Varga war ein Egoist, sagt er – bis zu dem Tag, als seine Freundin starb und er plötzlich ohne Wohnung dastand.

Nachtstudio
Anders und nachhaltig bauen - Neue Architektur in Bayern

Nachtstudio

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 54:36


Zu Besuch bei Bauwerken, die auf der Shortlist für den BDA-Preis Bayern 2025 stehen, etwa in einem Mehrgenerationenhaus auf dem Land, in Kranzberg, einem Übernachtungsschutz für Menschen in Obdachlosigkeit in München und einem Haus ganz ohne Zement. Außerdem ein Gespräch zur Frage: Was erhoffen sich Architekten nach der Bundestagswahl für den Wohnbau?

Radio München
Felix, ein Obdachloser - von Mónica Simon

Radio München

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 12:58


„Deutschland ist gut durch die Pandemie gekommen. (…) Das verdanken wir nicht zuletzt einer konsequenten Corona-Politik“, sagte Karl Lauterbach im Februar 2023 zum offiziellen Ende der angeblich alternativlosen Maßnahmen. Bis heute verschließt der Minister die Augen vor den Kollateralschäden seines gesundheitspolitischen Amoklaufs. Eine der vielen Folgen der Corona-Politik, die den staatstreuen Medien keine Zeile Reflexion wert sind, ist der massive Anstieg von Armut und Obdachlosigkeit. Nach dem Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes 2024 fielen 16,8 Prozent in Deutschland unter die Armutsgrenze, das sind über 14 Millionen Menschen. Es trifft vor allem alte Menschen und insbesondere Frauen. Bereits 2022 waren es fast eine Million Menschen mehr als 2019, berichtet der paritätische Wohlfahrtsverband. Über 520.000 Menschen gelten Anfang 2025 als wohnungslos. Dazu zählen alle Menschen, die nicht über mietvertraglich abgesicherten Wohnraum oder entsprechendes Wohneigentum verfügen, also auch die knapp 50.000 Obdachlosen. Während das virtuose deutsche „Pandemie-Management“ Hunderttausende in Armut und Zigtausende in die Obdachlosigkeit trieb, profitierten nicht nur Pharmakonzerne sondern auch Abgeordnete und Unterstützer der Maßnahmen wie die CSU-Politiker Alfred Sauter und Georg Nüßlein. Die beiden Herren kassierten für ihren völlig überteuerten Maskendeals eine Provision von 1,9 Millionen Euro und – Überraschung! – blieben straffrei. Aber das ist eine andere Geschichte. Wie es am anderen Ende aussieht, erzählt unsere Autorin Mónica Simon mit ihrer Geschichte „Felix“. Sprecherin: Sabrina Khalil Bild: Taufiq Klinkenborg / Pexels Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9

Mein Abenteuer
Stefan Staats: Auf den Yachten der Superreichen

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 18:40


In dieser Episode von Mein Abenteuer spricht Rainer Meutsch mit dem Spitzenkoch Stefan Staats, der für einige der reichsten und berühmtesten Menschen der Welt gekocht hat. Doch sein Lebensweg war alles andere als geradlinig: Von Zeiten der Obdachlosigkeit über seine Leidenschaft fürs Kochen bis hin zum exklusiven Leben auf den luxuriösesten Yachten der Welt – Stefan nimmt uns mit auf eine außergewöhnliche Reise. Er erzählt von seinen Begegnungen mit Hollywood-Regisseuren, den kulinarischen Herausforderungen auf hoher See und skurrilen Erlebnissen – wie einem Helikopterflug nur für Brokkoli. Zudem berichtet er von seiner Arbeit für eine Hilfsorganisation, die Flüchtlinge auf dem Mittelmeer rettet, und gibt Einblicke in sein Buch Staatsgeheimnisse, das seine Erfahrungen und Lieblingsrezepte vereint.

Blutrausch
Fratzen (#125)

Blutrausch

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 63:30


Lange verläuft das Leben von Charo Endrinal wie in einem Bilderbuch. Die Spanierin hat sich eine erfolgreiche Position erarbeitet, führt eine liebevolle Ehe, ist Mutter einer Tochter und sozial gut eingebunden. Eine Reihe von Schicksalsschlägen und falschen Entscheidungen führt sie allerdings später in die Obdachlosigkeit. An einem Dezemberabend 2005 trifft sie, in den Straßen Barcelonas, auf skrupellose junge Männer, die nichts als Hass und Verachtung für Schwächere übrig haben.

Lebenswege Podcast
#191: Sabina Kocherhans -Vom VIP zur Obdachlosigkeit und zurück

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 30:52


In dieser Folge spreche ich mit Sabina Kocherhans, die schon früh lernen musste, aus ihrer Einzigartigkeit eine Stärke zu machen. Sabina wurde als Baby aus Sri Lanka adoptiert und wuchs in der Schweiz auf. Doch ihr andersartiges Aussehen führte in der Schule zu Ausgrenzung und Mobbing.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Gesunde Essgewohnheiten - Mehlwurmpulver - Obdachlosigkeit

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 86:15


Essgewohnheiten - Warum ernähren sich Frauen gesünder als Männer? ; Die EU lässt Mehlwurmpulver in Lebensmitteln zu ; KI Fakes in Social Media - Erkenne ich noch vertrauenswürdige Posts? ; Wo steht die EU in Sachen KI? ; Mit Tempo 30 durch die Stadt - was bringt das wirklich? ; Auf der Straße - Raus aus der Obdachlosigkeit ; Nette Kolleginnen und Kollegen – Sind wichtiger als man denkt ; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.

Unboxing Agile
#144 - Der Obdachlosen, der Spiegel Bestseller Autor wurde mit Dominik Bloh

Unboxing Agile

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 62:52


"Es kann jeden treffen." – Dominik Bloh weiß, wovon er spricht. Über zehn Jahre lebte er auf der Straße. Doch anstatt aufzugeben, machte er sein Abitur, wurde Bestsellerautor und gründete GoBanyo, ein Unternehmen, das obdachlosen Menschen mit Duschbussen ein Stück Würde zurückgibt. In dieser Folge von Unboxing New Work sprechen wir über eine Seite der Arbeitswelt, über die kaum jemand redet: Wie fühlt es sich an, keinen Zugang zu Arbeit zu haben? Warum kann Obdachlosigkeit jeden treffen? Was bedeutet Arbeit für jemanden, der lange keine hatte? Und vor allem: Wie können wir helfen? Ein Gespräch, das bewegt, inspiriert und unser Verständnis von Arbeit herausfordert. Hört rein!

Die Fragen des Lebens
#06 - Martin Klinger - Obdachlosigkeit & Dr*gensucht

Die Fragen des Lebens

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 83:16


In dieser Episode des “Die Fragen des Lebens” Podcast spreche ich mit Martin Klinger. Er ist Ex-Obdachloser und Ex-Dr0gensüchtiger und hat seine Erfahrung mit dem Leben auf der Straße und Dr0gen geteilt. Außerdem haben wir über meine eigene Dr0genvergangenheit gesprochen, wieso das Leben nicht fair ist und wie Martin es aus der Obdachlosigkeit und Drogensucht geschafft hat. Seine Geschichte ist unfassbar inspirierend, dass er heute Menschen über Obdachlosigkeit aufklärt zeigt, wie sehr ihm das Thema am Herzen liegt. Unser Wunsch: Mehr Empathie, Verständnis und Respekt gegenüber Menschen auf der Straße! Ich freue mich auf euer Feedback zur Folge, schreibt gerne in die Kommentare, was ihr zu den Themen denkt und schreibt hinein, wer als nächstes in den Podcast kommen soll! -Zu Martin & Wiener Nimmerland:►https://wienernimmerland.at/ ► -Lasst Feedback da oder kontaktiert mich:► Jonas Instagram: https://www.instagram.com/jonas.fragt/► Jonas TikTok: https://www.tiktok.com/@jonas.fragt

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
475: "Jeder Mensch hat das Recht sich zu waschen" – Der Hamburger Dusch-Bus von GoBanyo

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 28:01


„Waschen ist Würde.“ Das ist das Motto von GoBanyo. Seit 2019 haben Menschen, die auf der Straße leben die Möglichkeit, sich in dem sogenannten Dusch-Bus von GoBanyo zu säubern und zu erleichtern. Einen gibt es bis jetzt für knapp 4000 Menschen, und ein zweiter ist in Arbeit. Das ist viel zu wenig, ganz klar. Wie funktioniert das mit den Dusch- Bussen, wie aufwändig ist der Umbau dieser Busse und was benötigen die vielen Menschen, die bei uns kein Dach über dem Kopf haben. Darüber spreche ich heute ganz ausführlich mit Sebastian Krüger von GoBanyo.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Kein Wort von Obdachlosigkeit

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 16:07


Eine Beobachtung: Das Wort „Obdachlosigkeit“ kommt in den Wahlprogrammen der derzeit aussichtsreicheren Parteien, die sich zur Bundestagswahl 2025 stellen, mit Ausnahme der Grünen und der Linkspartei, nicht vor. So wie weitere ungeschminkte Begriffe, die auf das Leben der vielen anderen Bürger, das Wahlvolk, zutreffen, nicht formuliert oder allenfalls schwammig umschrieben werden. Dafür liegen die PrioritätenWeiterlesen

ZWEIvorZWÖLF
#144 Nikolas Migut – Kreative Wege aus der Armut

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 85:50


In dieser Episode ist unser Gast Nikolas Migut, ein renommierter Videojournalist, Regisseur & Sozialunternehmer. Wir beleuchten das Thema Armut & Obdachlosigkeit in Deutschland, die Rolle der Medien & innovative Ansätze zur sozialen Integration. Nikolas teilt seine Erfahrungen als Gründer des gemeinnützigen Vereins StrassenBLUES e.V., der sich durch kreative Aktionen für obdachlose Menschen & Armutsbetroffene einsetzt. Allein in Hamburg sind ca 3.000 Menschen obdachlos & 32.000 wohnungslos – Hamburg ist damit die Hauptstadt der Wohnungslosen. Ca 14 Millionen Menschen sind in Deutschland von Armut betroffen & leben unter 1.300€ Nettoeinkommen im Monat, das ist 1/5 der Gesellschaft. Darüber müssen wir dringend sprechen. Unsere Themen: Warum Armut ein strukturelles Problem ist & wie es überwunden werden kann. Wie wir Menschen auf der Straße begegnen können. Wie Menschen überhaupt auf der Straße landen & wie der Weg zurück in eine feste Wohnung ist. Und wir sprechen über die Vision von StrassenBLUES: Wohnen, Arbeiten & Integration auf Augenhöhe. Es ist eine sehr wichtige Folge geworden, über soziale Verantwortung, gelebte Solidarität & die Kraft von Geschichten. Nikolas wurde 1977 geboren & studierte Publizistik & Politikwissenschaft in Mainz sowie Journalismus in Australien. Im Laufe seiner Karriere arbeitete er als Videojournalist & Regisseur bei ARD, der ZEIT Verlagsgruppe & dem NDR. Für seine herausragenden Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet, darunter mit einer Grimme-Preis-Nominierung für die Doku „Die Geschichte eines Abends“ (2015) & dem Deutschen Kamerapreis (2017). Seine Webreportage „Knastkarrieren“ über das größte Jugendgefängnis Deutschlands erhielt 2015 eine Nominierung für den Deutschen Reporterpreis. Neben seiner journalistischen Arbeit war Nikolas auch als Dozent tätig. Als Sozialunternehmer ist er der Gründer & 1. Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins StrassenBLUES e.V., der sich mit kreativen Maßnahmen für und mit obdachlosen Menschen & von Armut betroffenen Personen einsetzt. Links Website: https://strassenblues.de/ Instagram: https://www.instagram.com/strassenblues/ Empfehlung Bücher: „Moralische Ambition“ & „Im Grunde gut“ von Rutger Bregman „Strassenbuch“ von Strassenblues: https://strassenblues.de/page/strassenbuch/ ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@zweivorzwoelf.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de ZWEIvorZWÖLF Infos/KontaktZur WebsiteZu Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard @andreagerhardZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung

AMBOSS Podcast
Medizin für Obdachlose: Hinschauen, handeln, helfen

AMBOSS Podcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 53:31


Breitengrad
Drogen, Obdachlosigkeit, Höchstpreise: Was läuft schief an der US-Westküste?

Breitengrad

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 23:58


Der Kontrast könnte in vielen Städten an der US-Westküste nicht größer sein: auf der einen Seite ultrareiche Tech-Millionäre, Innovation und Glamour. Auf der anderen Menschen, die in den Straßen an einer Überdosis sterben, verwahrloste Innenstädte, Zeltstädte mit obdachlosen Menschen. In Westküstenstädten wie Portland, San Francisco oder Los Angeles nehmen die Probleme scheinbar zu, ohne dass es gute Lösungen von den mehrheitlich demokratisch geführten Städten und Bundesstaaten gibt. Die beiden ARD-Korrespondenten für die US-Westküste, Nils Dampz und Katharina Wilhelm berichten über den Kontrast zwischen Arm und Reich in der Tech-Metropole San Francisco und blicken nach Portland, wo das liberalste Drogengesetz der USA eingeführt wurde - und krachend scheiterte.

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Jan Ullrich und Tim Mälzer: Weihnachten, Obdachlosigkeit und Freundschaft

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 67:09


Was für Tim und Jan Weihnachten bedeutet, wie sie über Obdachlosigkeit denken und ob sie am Ende Freunde werden, klärt sich in der letzten Folge des Dezember-Duos. Schöne Feiertage und viel Spaß beim Hören! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lina Britt Bajorat und Jo Bischofberger Redaktion: Christina Gissi Winkler, Sandra Herbsthofer und Annamaria Herkt Technische Betreuung: Maximilian Frisch Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Hecke und in den Teasern Max Richard Leßmann Line Producer: Lisa Golinski und Marc Bürkle Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm und Amelie Kern

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Wohnungsnot - Ein Hotelzimmer auf Rädern gegen Obdachlosigkeit

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 8:55


Der Berliner Architekt Van Bo Le-Mentzel hat ein mobiles Hotelzimmer auf Rädern für Obdachlose entwickelt. Es gehe ihm darum, die Nachbarschaft zur Hilfe zu animieren, aber auch langfristige Lösungen gegen Obdachlosigkeit zu denken, sagt er. Van Bo, Le-Mentzel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Focus
Lilian Senn, ehm. Obdachlose: «Allein unter ganz vielen Menschen»

Focus

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 56:38


Missbrauch, berufliches Scheitern und Obdachlosigkeit – Lilian Senn hat viel durchgemacht. Die Mutter von zwei erwachsenen Söhnen wohnt heute wieder in einer eigenen Wohnung und arbeitet als Stadtführerin in Basel. Ihre Geschichte zeigt, wie ein Neuanfang möglich ist. Nach einer Kindheit voller Gewalt und Missbrauch macht Lilian Senn eine Lehre als Floristin und führt später als Personalchefin in einem Betrieb ein scheinbar geordnetes Leben. Doch plötzlich geht es steil bergab: Sie erleidet ein Burnout, macht Schulden und verliert ihre Wohnung. Mit 57 Jahren steht sie mit zwei Koffern auf der Strasse und ist vier Jahre lang obdachlos. Heute lebt Lilian Senn wieder in einer Wohnung und arbeitet für das Strassenmagazin «Surprise» als Stadtführerin. In Focus erzählt sie über ihren Neuanfang und ihre Mission, anderen Menschen Hoffnung zu geben. Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund: innen und Kolleg: innen von uns erzählt. «Focus» ist ein Podcast von SRF Host: Judith Wernli Angebotsverantwortung: Anita Richner Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lern man Persönlichkeiten besser kennen. (04:30) Wie können wir würdevoll mit Obdachlosen umgehen? (08:00) Burnout, Scheidung, Obdachlosigkeit (30:00) Verliebt in Heiko (35:00) Surprise Stadtführungen (38:00) Sexueller Missbrauch (43:00) Warum ist es ihr wichtig, über ihre Geschichte zu sprechen? (44:00) Sensibilisieren an den Schulen

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Montag 18.11.24

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 2:57


US-Präsident Joe Biden genehmigt offenbar Einsatz von US-Waffen mit längerer Reichweite für Angriffe auf Ziele tief im russischen Staatsgebiet / Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck will „Taurus“-Marschflugkörper an die Ukraine / Festnahme des ehemaligen Moderators Alan Jones nach Ermittlungen wegen mutmaßlicher sexueller Übergriffe / Regierung plant Gesetz zum erhalt von Bargeld / Laut Bericht sind über drei Millionen Australier von Obdachlosigkeit bedroht / UN-Generalsekretär fordert mehr Einsatz von G20-Mitgliedern zu wichtigen Themen Klimawandel und Frieden / Befragung des Geschäftsführers von Woolworths im Rahmen von Untersuchung der Wettbewerbsbehörde zur Preispolitik von Supermärkten

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Verdeckte Obdachlosigkeit: Warum junge Wohnungslose oft Frauen sind

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 6:38


Seidel, Markus www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Vom Obdachlosen zum Bestsellerautor – Dominik Bloh

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 23:52


Mit 16 Jahren wird die Straße sein Zuhause. Dominik Bloh schafft es nach Jahren zurück in eine Wohnung, ist heute Bestsellerautor und hat einen Duschbus für Obdachlose initiiert. Moderation: Vorname Nachname Von WDR 5.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Wohnen als Menschenrecht - Können wir Obdachlosigkeit abschaffen?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 2:34


Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Obdachlosigkeit - Warum Hilfe scheitert

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 6:48


Obdachlosigkeit hat viele Ursachen. Vor allem im Winter ist es hart. Wohnungen zu bauen dauere aber zu langsam, um zu helfen, sagt Linda Rennings. Die Streetworkering hat selbst auf der Straße gelebt - und macht Vorschläge für schnellere Lösungen. Rennings, Linda www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
"Housing first" - wie Obdachlosigkeit beendet werden kann

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 4:48


Leue, Vivien www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Amerika, wir müssen reden!
Harris und Trump: Wahlkampf-Endspurt bei Fox und Pommes

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 48:13


Der Wahltag in den USA rückt immer näher. Und das Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump ist weiterhin sehr knapp. Klar, dass alle Augen auf die aktuellen Umfragen in den Swing States gerichtet sind. Wie viel Aussagekraft solche Umfragen eigentlich haben, darüber sprechen tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon in diese Ausgabe von "Amerika, wir müssen reden!". Die US-Flagge gabs in der vergangenen Woche nicht nur in amerikanischen Vorgärten zu sehen, sondern auch vermehrt in der deutschen Hauptstadt. Joe Biden hat sich für 19 Stunden auf einen Abschiedsbesuch nach Deutschland begeben. Der US-Präsident und Bundeskanzler Olaf Scholz bekräftigen ihre enge Freundschaft und Unterstützung für die Ukraine. Deutlich weniger freundschaftlich war das Gespräch zwischen Kamala Harris und Bret Baier. Der Moderator des US-Senders Fox ließ die Kandidatin der Demokraten zu Beginn eines TV-Interviews kaum ausreden. Ingo und Jiffer analysieren, wie sich Harris beim Haussender der Republikaner schlug und berichten, warum Donald Trump Pommes und Burger im Drive-in eines bekannten Schnellrestaurants servierte. Im Gastbeitrag beleuchten ARD-Korrespondenten Nils Dampz und Katharina Wilhelm Probleme an der US-Westküste. Portland, die beliebte Hipster-Metropole in Oregon, kämpft mit den Folgen einer liberalen Drogenpolitik. 2021 wurden harte Drogen weitgehend entkriminalisiert. Auf vielen Straßen Portlands waren seitdem die Spuren von Drogenhandel und -konsum kaum zu übersehen. Das Leid der Obdachlosigkeit ist auch in San Francisco und Los Angeles deutlich sichtbar. Die Städte der demokratisch regierten Staaten Oregon und Kalifornien kämpfen nicht erst seit der Corona-Pandemie mit komplexen Herausforderungen. Wie konnte es dazu kommen, und was kann getan werden? Fragen und Anregungen gerne an podcast@ndr.de Kamala Harris bei Fox News: https://www.tagesschau.de/ausland/uswahl/harris-interview-fox-100.html Joe Biden auf Abschiedsbesuch in Berlin: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/scholz-biden-treffen-berlin-100.html Das Feature von Nils Dampz und Katharina Wilhelm: https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/Drogen-Obdachlosigkeit-Hoechstpreise-Was-laeuft-schief-an-der-US-Westkueste,sendung1474302.html Unser Podcast-Tipp "11KM: der tagesschau-Podcast": https://1.ard.de/11KM Alle Folgen "Amerika, wir müssen reden!": https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4932.html

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Obdachlosigkeit - Not-Hotel auf Rädern

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 5:08


Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Berlin – Hauptstadt des kaputten Mietmarktes und der Obdachlosigkeit

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 13:50


Monopoly ist ein Brettspiel um Häuser und Straßen, das einst aus den USA seinen Siegeszug bis in viele deutsche Wohnzimmer angetreten hat: Der Sieger bekommt die ganze Stadt – die Verlierer stehen mit leeren Händen da. Der Blick auf das wahre Leben zeigt: Aus dem Spiel ist Ernst geworden. Exemplarisch für die Bundesrepublik steht unsereWeiterlesen

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Ein Fußballturnier für Obdachlose

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 2:37


Ein Fußballturnier für Obdachlose – Obdachlosigkeit hat unterschiedliche Ursachen und führt dazu, dass sich das Selbstwertgefühl der Betroffenen verschlechtert. Ein internationales Fußballturnier gibt ihnen eine Aufgabe und macht auf das Thema aufmerksam.

Ben Spricht - Podcast
#392: Obdachlosigkeit und Poesie

Ben Spricht - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 37:49


Folge 392: Obdachlosigkeit und Poesie es geht heute um einen Dialog mit Obdachlosen und falscher Mitmenschlichkeit.. Außerdem frage ich mich auf welche Lebensereignisse man sich bezogen hat, wenn man als 17jähriger voller Inbrunst Onkelz Texte mitgesungen hat... Schönen Wiesnsonntag! Benni Hier gibt es das Buch "Was wirklich hilft" von Natalie Grams. https://amzn.to/3MLbNQD Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Arm und Reich an der Westküste der USA

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 18:49


San Francisco an der Westküste der USA stand bislang sprichwörtlich für Fortschritt. Inzwischen verlassen immer mehr Unternehmen die Stadt. Grund ist die zunehmende Verelendung auf den Straßen. Was ist da los? Antworten dazu von Katharina Wilhelm und Nils Dampz. Von Dampz/Wilhelm.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 155 (Harris-Hype & Nord Stream-Enthüllungen)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 44:34 Transcription Available


"Ich finde es einfach schrecklich, wie Kandidaten heute vermarktet werden, wie Erlöserfiguren“, sagt Richard David Precht mit Blick auf den aktuell stattfindenden Parteitag der US-Demokraten in Chicago, wo eine gigantische Wahlkampfshow um Kamala Harris inszeniert wird. Auch Markus Lanz stört sich an den hohlen Phrasen, die den Parteitag dominieren, angesichts von Obdachlosigkeit, Drogen und Armut im Land. Wozu gibt es diese riesigen Parteitage? Warum geht es so wenig um politische Inhalte? Und was hat Donald Trump damit zu tun? Zunächst besprechen Lanz und Precht jedoch die neuen Enthüllungen zur Sprengung der Nord Stream-Pipelines im Jahr 2022, die vom Wall Street Journal veröffentlicht wurden. „Ich wundere mich, wie das gerade in Deutschland politisch so weggenuschelt wird“, sagt Markus Lanz. Einige Fragen drängen sich auf: War die ukrainische Regierung wirklich in den Anschlag verwickelt? Was wusste Selenskyj? Und was würde das für die Beziehungen zwischen Deutschland und der Ukraine bedeuten?

B5 Reportage
Boomtown Belgrad - Schattenseiten schneller Prosperität

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 22:01


Belgrad sei irgendetwas zwischen Party-Metropole und Gotham-City, so formuliert es der Investigativ-Journalist Sasa Dragojlo in einer Analyse über die serbische Hauptstadt, in der er lebt und aufgewachsen ist. Tatsächlich steigen die Touristen-Zahlen stetig, und als "Stadt der Kräne" wird Belgrad oft bezeichnet wegen der Unzahl an Baustellen, allen voran die inzwischen halb fertiggestellte Belgrade Waterfront, das größte Bauprojekt Südosteuropas, für das ein kompletter Stadtteil dem Erdboden gleichgemacht wurde. Doch für wen wird da eigentlich gebaut? Das Durchschnittseinkommen in Belgrad liegt unter 700 Euro, und alleine seit 2020 sind die Immobilienpreise im Zentrum um 20 Prozent gestiegen auf durchschnittlich 2200 € pro Quadratmeter. Durch hohe Lebenshaltungskosten gehört Belgrad laut einer Studie zu den Städten in Europa, die am wenigsten bezahlbar sind für ihre Bewohner. Immer weniger Einheimische können sich das Leben in der Hauptstadt leisten, nicht wenige landen auf der Straße: Obdachlosigkeit ist ein großes und sichtbares Problem.Und: Fast 90 Prozent der Immobilien im Zentrum wechseln für Cash den Besitzer, Geldwäsche ist damit Tor und Tür geöffnet. Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine 2022 drängen auch viele Russen, zumeist Regime-Kritiker, auf den angespannten Wohnungsmarkt in Belgrad. Es wird gebaut, dabei allerdings die notwendige Infrastruktur sträflich vernachlässigt. So ist Belgrad die einzige europäische Hauptstadt, die bis heute über kein funktionierendes Abwassersystem verfügt. Abwässer werden ungeklärt in die beiden Flüsse Save und Donau geleitet.

WDR 5 Politikum
Übertriebene Furcht vor Angsträumen & Videoüberwachung in China

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 22:13


Die Deutschen haben zunehmend Angst in dunklen Parks, verwahrlosten Straßen und auf einsamen Plätzen. Zu Unrecht, sagt unser Gast. Das gibt es in China gar nicht, erzählt unser Kollege am Küchentisch. Und unsere Host fände ein Messerverbot gut. Von WDR 5.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Obdachlosigkeit - Schlafen auf glühendem Asphalt

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 4:21


Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Überdosis Crime
#100 Hinter verschlossenen Türen: das tödliche Experiment

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 69:44


Danny K. steht in seiner Zelle. Es ist noch früh am Morgen, als hinter einer der Türen der JVA Siegburg ein lautes Schreien ertönt. Als der Bedienstete die Tür zur Zelle öffnet, steht der 17-jährige mit großen Augen vor ihm. Er hatte ein paar Sekunden zuvor den Notfallknopf betätigt, mit dem Insassen um Hilfe bitten oder auf sich aufmerksam machen können. Doch mit dem, was Danny K ihm jetzt offenbart, hatte der Bedienstete für diese Schicht wohl nicht gerechnet. Dieser Fall zeigt, dass Insasse eines Gefängnisses nicht gleich Insasse ist. Dass manche Menschen, die im Laufe ihres Lebens eine Haftstrafe absitzen müssen, ungefährlich sind und andere dafür nie aus ihren vorangegangenen Taten lernen. ! TRIGGER-WARNUNG !Folter, sexueller Missbrauch, Obdachlosigkeit, Gewalt *Diese Podcast-Folge enthält Werbung*SOZIALE MEDIENInstagram: https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@vayami.com ÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast
Wie sieht's denn hier aus? - Obdachlosigkeit und Drogensucht im urbanen Raum

Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 38:15


Ereignisse wie die EM oder Olympia sollen Großstädte zum Glitzern bringen. Dabei breiten sich genau dort Obdachlosigkeit und Drogen aus. Viele schauen im Alltag schnell weg, der Fotograf Miron Zownir aber dokumentiert den Verfall seit Jahren. Gorgis, Elena; Watty, Christine; Zownir, Miron; Krolczyk, Radek

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Wenn das Zuhause plötzlich weg ist

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 42:17


Wie ist es, keine eigene Wohnung zu haben? Überraschend viele Menschen in Deutschland kennen die Antwort. Jedes Jahr gelten Hochrechnungen zufolge Hunderttausende als wohnungslos. Im Extremfall landen Betroffene auf der Straße und sind obdachlos.  Die meisten Wohnungslosen bleiben jedoch unsichtbar, einige tauchen nicht einmal in Statistiken auf. Sie leben in Notunterkünften oder bei Verwandten und Bekannten, oft sind auch Minderjährige betroffen. Ein Alltag unter prekären Bedingungen.  Wie kommt es dazu? Die Recherche führt zu einer Mutter mit zwei Kleinkindern, die Anfang des Jahres plötzlich ohne Wohnung dastand. Wir hören, wie unterschiedlich die Gründe für Wohnungslosigkeit sind und wie tiefgreifend die Folgen.  Die Bundesregierung hat angekündigt, Wohnungslosigkeit bis 2030 zu »beseitigen«. Nun will sie einen Aktionsplan vorlegen. Wie überzeugend ist die Strategie?  Sozialforscherin Jutta Henke erklärt im Podcast, was es für den Kampf gegen Wohnungslosigkeit braucht – und warum mehr Wohnungsbau allein nicht reicht. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp an +49 40 38080 400 oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de. Links zur Folge:  SPIEGEL-Bericht: Wie Finnland die Obdachlosigkeit abschafft  Anhörung im Bundestag: Pro und Contra »neue Wohn­gemein­nützigkeit«  Nationaler Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit: Mieterbund fordert Nachbesserungen  Hier sprechen Obdachlose über ihren täglichen Überlebenskampf  JLL: Büroumnutzung bietet Potenzial für knapp 20.000 Wohnungen in Metropolen +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Easy German
443: Man muss Geduld haben - Wohnen in Deutschland (Teil 2)

Easy German

Play Episode Listen Later Dec 16, 2023 29:54


Gehaltsnachweis, SCHUFA-Auskunft und Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: In Teil 2 unserer Episode über das Wohnen in Deutschland erklären wir, welche Dokumente bei der Wohnungssuche benötigt werden. Außerdem besprechen wir alles Wichtige rund um Mietvertrag, Mieterhöhungen, Kaution und Kündigung.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Thema der Woche: Wohnen in Deutschland (Teil 2) Schufa (Wikipedia) ImmoScout24 Immonet WG-Gesucht   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Kleinanzeige: eine kurze, oft private Anzeige in Zeitungen oder online, meist für Angebote oder Gesuche einen langen Atem haben: Ausdauer und Beharrlichkeit besitzen der Gehaltsnachweis: Dokument, das das Einkommen einer Person bestätigt die Faustregel: eine einfache und praktische Regel, die auf Erfahrung basiert, aber nicht immer genau ist die WG: Abkürzung für Wohngemeinschaft, also eine Wohnung, die von mehreren Personen gemeinsam bewohnt wird die Genossenschaft: eine Organisation, die auf dem Prinzip der Selbsthilfe durch ihre Mitglieder basiert unbefristet: etwas, was keine zeitliche Begrenzung hat der Eigenbedarf: ein rechtlicher Grund für Vermieter, eine Wohnung für den eigenen Bedarf oder den von Familienangehörigen zu nutzen der Mietspiegel: eine Übersicht über die ortsüblichen Vergleichsmieten, dient als Orientierung für Miethöhe die Obdachlosigkeit: der Zustand, keine feste Wohnadresse zu haben   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership