Podcasts about splittermond

  • 14PODCASTS
  • 40EPISODES
  • 57mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 8, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about splittermond

Latest podcast episodes about splittermond

Brettspiel-News.de Podcast
#325 BSN TALK (97) | im Gespräch mit Patric Götz & Claudia Heinzelmann (Uhrwerk Verlag)

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2023 65:14


In unserer 97. Folge von BSN TALK redet Johannes mit Patric Götz und Claudia Heinzelmann (Uhrwerk Verlag) über Rollenspiele, den Verlag, die Welt von Splittermond, Crowdfunding und den Einstieg ins Brettspielgeschäft.Ihr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

Der nerdige & niveauvolle Trashtalk
SpinOff-Folge 30 - Shitstorm-Management in Zeiten woker Phantastik

Der nerdige & niveauvolle Trashtalk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 71:38


Seit knapp 2 Jahren gibt es den Rollenspiel-Essayband "Roll Inclusive: Diversity und Repräsentation im Rollenspiel" - Aber hat sich überhaupt was geändert? Denn noch immer fegen (vermeintliche?) Shitstorms über die Rollenspiel- & Phantastik-Szene hinweg. Aşkın-Hayat Doğan, bekannt als ehemaliger "Splittermond"-Autor und eben als Mit-Herausgeber von "Roll Inclusive", erklärt in dieser SpinOff-Folge deshalb, ob zu viel Wokeness an den Shitstorms Schuld ist. In der Medienschau, die zum großen Teil im Zeichen des gestern geendeten Pride Month steht, geht es u.a. um die Einsteigerbox der zweiten "Pathfinder"-Edition sowie um zwei großartige DC-Comics.

Game Over Podcast
S3:4 - Der nicht geplante Shorty

Game Over Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2021 58:48


geplant war heute Patrick vom Charted Podcast aufzunehmen, aber irgendwie hat Lukas vergessen es ihm zu sagen. Naja viel Spaß.

cliquenabend.de Podcast by Smuker
Podcast 58: Pegasus Spiele - Frühjahrsneuheiten und erste Herbstneuheiten (Smuker & Mathias)

cliquenabend.de Podcast by Smuker

Play Episode Listen Later Feb 7, 2021 52:24


Pegasus Spiele hat Ende Januar zu einem Online-Presseevent eingeladen und so konnten Smuker und Mathias sich einen umfangreichen Überblick über die Neuheiten des Verlags und seiner vielen Partner verschaffen. Auch über ein paar Höhepunkte im zweiten Highlight wurde bereits gesprochen. Hört gerne rein.   Shownotes/Timeline: 00:00:00.000 - 00:00:13.337 Intro 00:00:13.337 - 00:00:47.367 Begrüßung 00:00:47.367 - 00:06:52.831 Allgemeines zu Pegasus 00:06:52.831 - 00:09:13.372 Honey 00:09:13.372 - 00:11:27.290 Dragomino 00:11:27.290 - 00:14:24.887 Dali the Fox 00:14:24.887 - 00:18:06.429 Poo Poo Pets 00:18:06.429 - 00:22:17.251 Dice Flick 00:22:17.251 - 00:23:27.829 Spooky Market 00:23:27.829 - 00:24:12.744 Bubble Trouble 00:24:12.744 - 00:25:29.897 Happy Hopping 00:25:29.897 - 00:26:23.106 Raccoon Robbers 00:26:23.106 - 00:27:05.564 Abacusspiele 00:27:05.564 - 00:28:06.611 Rolling Dice (Abacusspiele) 00:28:06.611 - 00:30:28.996 Deckscape, Decktective, Sherlock: Seance mit einem Toten, Sherlock: Mord im Nachtzug, Sherlock: Die Fälschung (Abacusspiele)  00:30:28.996 - 00:34:03.104 7 Seas (Abacussspiele) 00:34:03.104 - 00:34:59.837 Game Brewer 00:34:59.837 - 00:36:14.492 Space Dragons (Edition Spielwiese) 00:36:14.492 - 00:38:39.770 Micro Macro 2 (Edition Spielwiese) 00:38:39.770 - 00:39:27.698 Ein geheimes Projekt von Edition Spielwiese 00:39:27.698 - 00:41:04.400 Swindler (Edition Spielwiese) 00:41:04.400 - 00:46:34.697 Rorschach (Deep Print Games) 00:46:34.697 - 00:50:04.992 Juicy Fruits (Deep Print Games) 00:50:04.992 - 00:51:27.714 Aeon's End: Für die Ewigkeit, Aeon's End: Hinter der Finsternis, Aeon's End: Die Leere (Frosted Games) 00:51:27.714 - 00:55:06.007 Kemet: Blut & Sand (Frosted Games) 00:55:06.007 - 00:58:30.968 Clash of Cultures: Monumental Edition (Frosted Games) 00:58:30.968 - 01:00:15.055 Flippermania (Frosted Games) 01:00:15.055 - 01:04:07.200 Sprawlopolis, Circle the Wagons, Geschickt gesteckt, Hätte Wäre Wenn, Liberation, Avignon (Frosted Games) 01:04:07.200 - 01:06:00.104 Verrückte Fracht (Frosted Games) 01:06:00.104 - 01:07:47.370 Stronghold Undead (Portal Games) 01:07:47.370 - 01:09:36.901 Robinson Crusoe: Schatztruhe (Pegasus Spiele), Robinson Crusoe: Treasure Chest (Portal Games) 01:09:36.901 - 01:10:48.610 Vienna Connection (Portal Games) 01:10:48.610 - 01:12:14.861 Empires of the North: Ägypter (Portal Games) 01:12:14.861 - 01:15:43.720 Eleven (Portal Games) 01:15:43.720 - 01:19:06.830 Dune: House Secrets (Portal Games) 01:19:06.830 - 01:20:30.196 Kitchen Rush: Aber bitte mit Sahne 01:20:30.196 - 01:24:28.471 Dive 01:24:28.471 - 01:26:19.587 Port Royal Big Box 01:26:19.587 - 01:26:39.438 Undo: Es lebe der König 01:26:39.438 - 01:28:32.431 Kameloot 01:28:32.431 - 01:30:16.803 Spy Connection 01:30:16.803 - 01:32:10.504 Cubitos 01:32:10.504 - 01:33:41:509 Everdell & Pearlbrook Erweiterung 01:33:41.509 - 01:35:15.460 Die Zwerge Big Box 01:35:15.460 - 01:40:02.704 Doodle Dungeon 01:40:02.704 - 01:40:24.289 Munchkin: Misch oder Stirb & Munchkin Warhammer: Age of Sigmar - Chaos & Ordnung 01:40:24.289 - 01:45:54.036 Cthulhu Wars, Cthulhu Wars: Die Öffner des Weges, Cthulhu Wars: Die Schläfer, Cthulhu Wars: Die Windschreiter, Cthulhu Wars: Azathoth 01:45:54.036 - 01:46:24.518 Talisman Star Wars 01:46:24.518 - 01:49:48.893 Einschub Rollenspiele (Talisman, Splittermond, Shadowrun, Cthulhu) 01:49:48.893 - 01:5151.386 Klarstellung Talisman Star Wars als Brettspiel 01:51:51.386 - 01:56:43.870 City of Angels 01:56:43.870 - 01:58:18.440 Spirit Island: Zerklüftete Erde 01:58:18.440 - 02:02:57.503 Underwater Cities 02:02:57.503 - 02:03:05.962 City of Angels: Hollywood 02:03:05.962 - 02:03:41.501 Tainted Grail: Erweiterungen & Material 02:03:41.501 - 02:04:01.676 Eclipse: Erweiterungen und Material 02:04:01.676 - 02:04:09.379 Everdell: Bellfaire & Spriecrest 02:04:09.379 - 02:05.11.708 Der Kartograph: Ära der Helden 02:05:11.708 - 02:05:28.158 Weiterer Undo-Fall 02:05:28.158 - 02:05:54.471 Thunderstone Quest 02:05:54.471 - 02:09:41.117 Projekt Feuerland Spiele & Pegasus Spiele 02:09:41.117 - 02:12:05.653 Diverses, weitere Podcasts, etc. 02:12:05.653 - 02:12:16.582 Verabschiedung 02:12:16:582 - 02:12:29:932 Outro

SteamTinkerers Klönschnack
Im Gespräch mit Thomas Römer und Tobias Hamelmann (Splittermond)

SteamTinkerers Klönschnack

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 78:50


Thomas Römer und Tobias Hamelmann sind keine Unbekannten in der deutschsprachigen Pen & Paper – Rollenspielszene und Mitglieder der Splittermond-Weltenredaktion. David und Mirco sind hocherfreut, die beiden Herren im Gespräch im Podcast begrüßen zu dürfen. Ein weiteres Mal geht es also um Splittermond.

SteamTinkerers Klönschnack
Im Gespräch mit Claudia Heinzelmann (Splittermond)

SteamTinkerers Klönschnack

Play Episode Listen Later Aug 14, 2020 85:24


2014 erblickte Splittermond das Licht der Welt und hat sich zu einer festen Größe in der deutschsprachigen Pen & Paper – Rollenspielszene entwickelt. Seit 2019 bekleidet Claudia Heinzelmann den Posten als Chefredakteurin und ist seitdem das offizielle Gesicht des genannten Pen & Paper – Rollenspielsystems. Jetzt hat sich Claudia ins Studio zu David und Mirco gewagt und stand Rede und Antwort.

Der DORPCast
DORPCast 160 - Wunderschöne Wegweiser – Karten im Rollenspiel

Der DORPCast

Play Episode Listen Later May 31, 2020 76:59


Hallo zusammen! Karten im Rollenspiel können viele Gestalten annehmen – Landkarten, Stadtkarten, Dungeonkarten und noch mehr. Ein spannendes Thema, dem sich Michael und Thomas aber nicht alleine widmen wollten. Darum haben sie Hannah Möllmann eingeladen, professionelle Kartenzeichnerin, deren Werke ihr schon unter anderem bei DSA, Splittermond, Eis und Dampf, Die 13 Gezeichneten, aber auch bei Mystics of Mana bewundern konntet. Wie auch bei den anderen Gästen im DORPCast kennen die drei sich schon seit Jahren und insofern ist es kein 'Experteninterview', sondern mehr einfach ein lockerer Plausch mit einer, die Ahnung hat. Und natürlich gibt es wie immer noch Feedback, Crowdfundings, eine dreiköpfige Medienschau, sowie selbstredend weiterführende Links, Infos und Timecodes unten in den Shownotes. Viele Grüße, eure DORP 0:00:29 Intro 0:00:41 Wir haben einen Gast! 0:03:10 Feedback-Schleife 0:04:42 Crowdfunding: Tales from the Loop (Late-Pledge) 0:05:04 Crowdfunding: Pathfinder 2 – Zeit der Asche 0:05:21 Vorbestellaktion: Vampire: die Maskerade (V5) 0:05:55 Hannah hat auch Etwas zu verbergen 0:06:57 Medienschau mit Gast! 0:07:11 Medienschau: Tales from the Borderlands 0:10:42 Medienschau: SheRa and the Princesses of Power 0:18:19 Medienschau: Der Leuchtturm 0:22:29 Medienschau (kinda): Mythis Quest Quarantine 0:23:04 Zum Thema 0:23:22 Ein Überblick 0:24:24 Intentional falsche Ingame-Karten 0:26:10 „Korrektheit“ bei Karten fiktiver Regionen 0:27:06 Detaillierte Vorgaben oder große Freiheit in der Ausgestaltung? 0:29:33 Inspirieren diese Karten dann auch wieder die Autoren? 0:30:17 Etwas kaputtmachen 0:31:11 Von oben herab oder isometrisch? 0:31:43 Karten am Spieltisch nutzen 0:33:10 Verspielt oder pragmatisch? 0:35:07 Karten und diese Indierollenspiele 0:37:58 Schüchtert Talent ein? 0:39:42 Karten, die aussehen wie Enten 0:40:25 Wege, an Karten zu kommen 0:41:19 Okay Hannah, wie machst du denn jetzt eine Karte? 0:46:32 Diese Sache mit dem Realismus 0:51:57 Wie blickt eine Kartenzeichnerin auf die Karten anderer Leute 0:53:53 So … was haben wir noch für Themen offen? 0:54:26 Karten im Online-Spiel 0:57:00 Beschreiben ist (k)eine Last 0:59:27 Karten im Spiel erkunden 1:02:35 Parlainth 1:03:18 Forbidden Lands 1:04:22 3D-Druck und Dungeon Tiles 1:06:24 Wie kann man Dungeons optisch interessant gestalten? 1:08:46 Sind wir durch? 1:08:52 Dere Globus, Avespfade und Splitterglobus 1:09:59 Paper Towns 1:11:26 Die Kartenzeichner-Szene 1:12:02 Wir nähern uns dem Ende! 1:12:11 Sermon 3.5 1:13:23 Adieu

Der DORPCast
DORPCast 160 - Wunderschöne Wegweiser – Karten im Rollenspiel

Der DORPCast

Play Episode Listen Later May 31, 2020 76:59


Hallo zusammen! Karten im Rollenspiel können viele Gestalten annehmen – Landkarten, Stadtkarten, Dungeonkarten und noch mehr. Ein spannendes Thema, dem sich Michael und Thomas aber nicht alleine widmen wollten. Darum haben sie Hannah Möllmann eingeladen, professionelle Kartenzeichnerin, deren Werke ihr schon unter anderem bei DSA, Splittermond, Eis und Dampf, Die 13 Gezeichneten, aber auch bei Mystics of Mana bewundern konntet. Wie auch bei den anderen Gästen im DORPCast kennen die drei sich schon seit Jahren und insofern ist es kein 'Experteninterview', sondern mehr einfach ein lockerer Plausch mit einer, die Ahnung hat. Und natürlich gibt es wie immer noch Feedback, Crowdfundings, eine dreiköpfige Medienschau, sowie selbstredend weiterführende Links, Infos und Timecodes unten in den Shownotes. Viele Grüße, eure DORP 0:00:29 Intro 0:00:41 Wir haben einen Gast! 0:03:10 Feedback-Schleife 0:04:42 Crowdfunding: Tales from the Loop (Late-Pledge) 0:05:04 Crowdfunding: Pathfinder 2 – Zeit der Asche 0:05:21 Vorbestellaktion: Vampire: die Maskerade (V5) 0:05:55 Hannah hat auch Etwas zu verbergen 0:06:57 Medienschau mit Gast! 0:07:11 Medienschau: Tales from the Borderlands 0:10:42 Medienschau: SheRa and the Princesses of Power 0:18:19 Medienschau: Der Leuchtturm 0:22:29 Medienschau (kinda): Mythis Quest Quarantine 0:23:04 Zum Thema 0:23:22 Ein Überblick 0:24:24 Intentional falsche Ingame-Karten 0:26:10 „Korrektheit“ bei Karten fiktiver Regionen 0:27:06 Detaillierte Vorgaben oder große Freiheit in der Ausgestaltung? 0:29:33 Inspirieren diese Karten dann auch wieder die Autoren? 0:30:17 Etwas kaputtmachen 0:31:11 Von oben herab oder isometrisch? 0:31:43 Karten am Spieltisch nutzen 0:33:10 Verspielt oder pragmatisch? 0:35:07 Karten und diese Indierollenspiele 0:37:58 Schüchtert Talent ein? 0:39:42 Karten, die aussehen wie Enten 0:40:25 Wege, an Karten zu kommen 0:41:19 Okay Hannah, wie machst du denn jetzt eine Karte? 0:46:32 Diese Sache mit dem Realismus 0:51:57 Wie blickt eine Kartenzeichnerin auf die Karten anderer Leute 0:53:53 So … was haben wir noch für Themen offen? 0:54:26 Karten im Online-Spiel 0:57:00 Beschreiben ist (k)eine Last 0:59:27 Karten im Spiel erkunden 1:02:35 Parlainth 1:03:18 Forbidden Lands 1:04:22 3D-Druck und Dungeon Tiles 1:06:24 Wie kann man Dungeons optisch interessant gestalten? 1:08:46 Sind wir durch? 1:08:52 Dere Globus, Avespfade und Splitterglobus 1:09:59 Paper Towns 1:11:26 Die Kartenzeichner-Szene 1:12:02 Wir nähern uns dem Ende! 1:12:11 Sermon 3.5 1:13:23 Adieu

Per Anhalter durch die Phantastik
Folge 4 - Crowdfundings

Per Anhalter durch die Phantastik

Play Episode Listen Later Aug 31, 2019 77:15


Joanna war auf der CCXP und erzählt von ihren Eindrücken. Matze hat sich ein paar Splittermond-Romane gekauft und erzählt euch, warum sie lesenswert sind. Michel hat sich ausgiebig mit dem Conan Grundregelwerk von Modiphius beschäftigt und wir sprechen über Crowdfundings, warum wir an ihnen teilnehmen, was wir daran gut finden und was überhaupt nicht.

Genderswapped Podcast
Episode 11 - Kulturelle Aneignung in Fantasy- und Rollenspielwelten

Genderswapped Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2019 45:27


Lena und Judith wagen sich an das komplexe Thema "kulturelle Aneignung". Damit das nicht von zwei weißen Frauen diskutiert wird, haben wir uns die Lektorin und Initiatorin des Projekts "Sensitivity Reading" Victoria Linnea als Gast dazugeholt.

Stechginster
Stechpod #007: Heinzcon meets Stephen King

Stechginster

Play Episode Listen Later Mar 22, 2019 36:57


Über die Heinzcon 2019, Neuerscheinungen, den Karneval der Rollenspielblogs und Stephen King. 0:00  Intro 1:10  Überblick 1:55  Anmerkungen 4:09  Conbericht Heinzcon 9:55  Quo vadis Splittermond? 19:20 Karneval der Rollenspielblogs 24:10 Stephen King 34:15 Outro Detaillierte Shownotes & Links auf dem Blog!

blog stephen king karneval quo neuerscheinungen splittermond rollenspielblogs heinzcon
Frostcast
Episode 7 – Splittermond

Frostcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2019 83:00


Liebevoll "das Lexikon" genannt führt uns heute Seldom Found durch die Welt von Splittermond.

Stechginster
Stechpod #006: Einstieg und Umstieg in Splittermond

Stechginster

Play Episode Listen Later Feb 8, 2019 43:04


Diesmal geht es nach den News darum, wie man in Splittermond ein- oder darauf umsteigen kann. 0:57 Splittermond-News 1:01 Seldom Founds Monsterkonzept 2:34 SpliMoKa – Das Lunarium 4:20 Heinzcon-Programm 6:32 Roll Inclusive 9:12 Ein- und Umstieg in Splittermond 10:25 Die Einsteigerbox 10:52 Das Abenteuerheft 12:22 Das Regelheft 14:16 Das SL-Heft // Die Welt von Splittermond 15:37 Abenteurer // Charaktere 16:30 Sonstiges 17:01 Meine Meinung 17:32 Was kommt danach? 17:45 Überblick über die Mondsplitter 21:07 Erweiterung der Einsteigerbox 21:40 Abenteuerheft: Zu fernen Gestaden 22:27 Regelhefterweiterung 22:45 (Neue) Archetypen 24:08 Erweitertes SL-Heft 24:57 Sonstiges 25:17 Meine Meinung 25:58 Hinweise auf Gratismaterial 26:58 Weitere Produkttipps zur Einsteigerbox 28:10 Das Grundregelwerk 28:34 Kostenlos-Variante 29:38 Mein Einstieg mit dem Grundregelwerk 30:38 Die Tickleiste 33:27 Meine Tipps zum Einstieg mit dem Grundregelwerk 35:09 Warum Einstieg mit dem Grundregelwerk? 37:10 Fanabenteuer 38:18 Weitere Empfehlungen 41:15 Outro

Stechginster
StechPod #002: Gnome

Stechginster

Play Episode Listen Later Sep 23, 2018 31:05


Gnome in Splittermond (und anderswo) von A bis Z. 0:58 Gnombeschreibungen in Splittermond 6:55 Gnome in Werten 15:35 Gnome im Spiel 22:18 Gnome in anderen Rollenspielen 25:43 Gnome in Büchern

gnome splittermond
Nerdkult
PP 02 | Splittermond

Nerdkult

Play Episode Listen Later Aug 23, 2018 46:43


Splittermond ist schon vier Jahre alt, Zeit darüber mehr zu erfahren. Fräulein Emma spricht deshalb mit Lukas, der das System schon länger leitet und es als neuartig traditionell beschreibt. Neben bekannten Fantasyelementen trifft man dort auch auf die Mondpfade, die wie eine Hyperstraße durch das Feenreich sind, und auf weiße Flecken auf der Karte, die jeder selbst erkunden darf. Emma ist aber vor allem begeistert, dass man regulär einen Schulterdrachen haben kann.

Genderswapped Podcast
Episode 1 - Diversity in Rollenspielsystemen

Genderswapped Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2018 44:51


In der ersten Folge des Genderswapped Podcast reden Judith und Lena über Gleichberechtigung in Rollenspielsettings - wie ist es, wie war es früher, wie könnte es noch besser werden? Außerdem: Der Herr der Ringe als Medienthema - warum wir die Bücher und Filme immer noch lieben, auch wenn sie ungefähr so divers sind wie unser Heimatministerium. Disclaimer: Der Ton ist diesmal irgendwie etwas schlechter als in Folge 0 - vor allem hört man leider Vogelzwitschern im Hintergrund, das auch Auphonic nicht herausgefilter hat, und auch ein paar Klick- und Raschelgeräusche sind vorhanden. Wenn ich noch versucht hätte, das alles rauszueditieren, würde diese Folge aber vermutlich 2025 erscheinen ... deswegen hoffe ich, es ist trotzdem einigermaßen gut hörbar.

diversity dungeons and dragons filme hintergrund feminismus gleichberechtigung klick dsa ringe der herr auphonic der herr der ringe vogelzwitschern heimatministerium splittermond rollenspielsysteme medienthema scherbenland
Der DORPCast
Episode 121 - Geschenkte Gäule – Von Schnellstartern

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2018 60:59


Hallo zusammen! Selbst unfassbare Hitze und erneutes Terminchaos halten Michael und Thomas nicht davon ab, sich zum DORPCast einzufinden. Diesmal geht es um Schnellstarter, diese – in der Regel – kostenlosen Hefte, die einem einen praktischen und schnellen Zugang zu fremden System, und den Verlagen damit neue Kunden bescheren können. So jedenfalls sagt man – aber stimmt das auch? Die Folge spürt der Frage nach. Dazu gibt es ein ganzes, buntes Bündel Themen vor dem Thema. Über unseren tollen, neuen Merch-Shop reden wir dabei nicht, weil wir bei der Aufnahme glaubten, der ginge erst nach der Folge an den Start – aber man lernt ja nicht aus. Aber über vieles anderes, von Cons, Benefizaktionen und knallhartem Kapitalismus. Dazu gibt es wie immer die Medienschau, und alles weitere unten in den Shownotes! Viele Grüße, Thomas 0:00:00  EIn kleines Vorwort 0:01:52  Intro 0:02:27  DORPatreon finanziert: Popschütze! 0:02:53  FeenCon 2018 0:07:09  Neu bei uns: Im Garten des Magiers 0:08:17  Atitlan Riders 0:10:18  Asmodee wurde verkauft 0:13:53  Scherbenland für einen guten Zweck 0:15:41  Medienschau 0:31:33  Zum Thema 0:32:24  Wie wirksam sind Schnellstarter? 0:34:23  Schnellstarter vs. Einsteigerprodukte 0:36:07  Das Problem der Regelreduktion 0:37:49  Können Schnellstarter Produkte obsolet machen? 0:39:01  Der Mythos Kovnertierungsrate 0:42:06  Das Risiko Ramscheindruck 0:44:14  Spielt die eigentlich echt wer? 0:44:50  Negative Erfahrungen 0:46:29  Spiele sind teuer 0:48:01  Schnellstarter vs. Einsteigerprodukte, zum Zweiten 0:50:19  Von Hintergrundrauschen und Sichtbarkeit 0:52:02  Das Problem mit dem Billig-Eindruck 0:53:58  Versuchtes Fazit 0:56:44  Ruf nach Feedback! 0:57:24  Sermon 3.0 0:58:01  Adieu

Der DORPCast
Episode 121 - Geschenkte Gäule – Von Schnellstartern

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2018 60:59


Hallo zusammen! Selbst unfassbare Hitze und erneutes Terminchaos halten Michael und Thomas nicht davon ab, sich zum DORPCast einzufinden. Diesmal geht es um Schnellstarter, diese – in der Regel – kostenlosen Hefte, die einem einen praktischen und schnellen Zugang zu fremden System, und den Verlagen damit neue Kunden bescheren können. So jedenfalls sagt man – aber stimmt das auch? Die Folge spürt der Frage nach. Dazu gibt es ein ganzes, buntes Bündel Themen vor dem Thema. Über unseren tollen, neuen Merch-Shop reden wir dabei nicht, weil wir bei der Aufnahme glaubten, der ginge erst nach der Folge an den Start – aber man lernt ja nicht aus. Aber über vieles anderes, von Cons, Benefizaktionen und knallhartem Kapitalismus. Dazu gibt es wie immer die Medienschau, und alles weitere unten in den Shownotes! Viele Grüße, Thomas 0:00:00  EIn kleines Vorwort 0:01:52  Intro 0:02:27  DORPatreon finanziert: Popschütze! 0:02:53  FeenCon 2018 0:07:09  Neu bei uns: Im Garten des Magiers 0:08:17  Atitlan Riders 0:10:18  Asmodee wurde verkauft 0:13:53  Scherbenland für einen guten Zweck 0:15:41  Medienschau 0:31:33  Zum Thema 0:32:24  Wie wirksam sind Schnellstarter? 0:34:23  Schnellstarter vs. Einsteigerprodukte 0:36:07  Das Problem der Regelreduktion 0:37:49  Können Schnellstarter Produkte obsolet machen? 0:39:01  Der Mythos Kovnertierungsrate 0:42:06  Das Risiko Ramscheindruck 0:44:14  Spielt die eigentlich echt wer? 0:44:50  Negative Erfahrungen 0:46:29  Spiele sind teuer 0:48:01  Schnellstarter vs. Einsteigerprodukte, zum Zweiten 0:50:19  Von Hintergrundrauschen und Sichtbarkeit 0:52:02  Das Problem mit dem Billig-Eindruck 0:53:58  Versuchtes Fazit 0:56:44  Ruf nach Feedback! 0:57:24  Sermon 3.0 0:58:01  Adieu

Der DORPCast
Episode 117 - Frisch von der RPC 2018

Der DORPCast

Play Episode Listen Later May 20, 2018 64:19


So frisch war es glaube ich noch nie: Direkt am Montag nach der RPC haben sich Michael und Thomas an die Mikros geschwungen, um ihre Impressionen von der Messe in Köln festzuhalten. Ob nun Michael am Ulisses-Stand, Thomas bei der DORP oder auch einfach ganz allgemeine Messe-Eindrücke – die RPC hat auch in diesem Jahr nicht enttäuscht. Trotz des breiten Themas haben sich einige Sachen dann doch wieder als Themen vor dem Thema an den Anfang der Folge gesetzt, gefolgt von der gewohnten Medienschau, und abgerundet wie immer durch die Timecodes. 0:00:29  Intro 0:01:00  Warhammer Fest 0:02:03  Crowdfunding: Uhrwerk bringt drei FATE-Settings 0:03:39  Der Onyx Pathcast 0:06:38  Die Medienschau 0:24:16  Zum Thema 0:31:41  Am Ulisses-Stand 0:35:10  Am DORP-Stand 0:37:18  Der Scorp auf der Experience Stage 0:39:18  Allgemeine Messe-Eindrücke 0:41.07  Eine Medienschau-Idee 0:41:49  Mountain-Dew-Dank und andere Süßigkeiten 0:43:28  Tails of Equestria rockt 0:43.52  Neuheiten bei Uhrwerk 0:44:46  Neuheiten bei Pegasus 0:45:30  Neuheiten bei System Matters 0:46:11  Neuheiten bei Truant 0:47:39  Spherechild ist wieder da 0:48:51  Mythic Britain kommt 0:50:10  Prometheus Games 0:50:24  Arcane Codex 0:50:32  Die Teilzeithelden 0:50:41  Black Screen Records 0:52:38  Die Tabletop-Ecke und Mitbringsel 0:54:37  Der RPC Award 0:57:20  Interviews von der Messe 0:57:54  Sermon 3.0 0:58:26  Abschließende Gedanken 1:00:43  Die nächsten Folgen 1:01:15  Adieu

Der DORPCast
Episode 117 - Frisch von der RPC 2018

Der DORPCast

Play Episode Listen Later May 20, 2018 64:19


So frisch war es glaube ich noch nie: Direkt am Montag nach der RPC haben sich Michael und Thomas an die Mikros geschwungen, um ihre Impressionen von der Messe in Köln festzuhalten. Ob nun Michael am Ulisses-Stand, Thomas bei der DORP oder auch einfach ganz allgemeine Messe-Eindrücke – die RPC hat auch in diesem Jahr nicht enttäuscht. Trotz des breiten Themas haben sich einige Sachen dann doch wieder als Themen vor dem Thema an den Anfang der Folge gesetzt, gefolgt von der gewohnten Medienschau, und abgerundet wie immer durch die Timecodes. 0:00:29  Intro 0:01:00  Warhammer Fest 0:02:03  Crowdfunding: Uhrwerk bringt drei FATE-Settings 0:03:39  Der Onyx Pathcast 0:06:38  Die Medienschau 0:24:16  Zum Thema 0:31:41  Am Ulisses-Stand 0:35:10  Am DORP-Stand 0:37:18  Der Scorp auf der Experience Stage 0:39:18  Allgemeine Messe-Eindrücke 0:41.07  Eine Medienschau-Idee 0:41:49  Mountain-Dew-Dank und andere Süßigkeiten 0:43:28  Tails of Equestria rockt 0:43.52  Neuheiten bei Uhrwerk 0:44:46  Neuheiten bei Pegasus 0:45:30  Neuheiten bei System Matters 0:46:11  Neuheiten bei Truant 0:47:39  Spherechild ist wieder da 0:48:51  Mythic Britain kommt 0:50:10  Prometheus Games 0:50:24  Arcane Codex 0:50:32  Die Teilzeithelden 0:50:41  Black Screen Records 0:52:38  Die Tabletop-Ecke und Mitbringsel 0:54:37  Der RPC Award 0:57:20  Interviews von der Messe 0:57:54  Sermon 3.0 0:58:26  Abschließende Gedanken 1:00:43  Die nächsten Folgen 1:01:15  Adieu

Der FateCast
FateCast Folge 42: Was Splittermond-Autoren über Fate denken …

Der FateCast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2018 55:38


Weil André und Friederike auf dem Splittermond-Autorentreffen waren, haben sie die Gelegenheit genutzt und einige der Autoren und Verlagsleute interviewt. Sie reden darüber, wie die Spielerfahrungen mit Fate sind, welches Regelwerk besser für die einsame Insel geeignet ist, und klären natürlich die wichtigste Frage von allen: Hellblau oder Dunkelblau

Der FateCast
FateCast Folge 42: Was Splittermond-Autoren über Fate denken …

Der FateCast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2018 55:38


Weil André und Friederike auf dem Splittermond-Autorentreffen waren, haben sie die Gelegenheit genutzt und einige der Autoren und Verlagsleute interviewt. Sie reden darüber, wie die Spielerfahrungen mit Fate sind, welches Regelwerk besser für die einsame Insel geeignet ist, und klären natürlich die wichtigste Frage von allen: Hellblau oder Dunkelblau

Der DORPCast
Episode 53 - Heimgekehrt von der RPC

Der DORPCast

Play Episode Listen Later May 24, 2015 65:43


Wie jedes Jahr waren wir auf der RPC – und hatten dort unter anderem ja auch die Chance, mit vielen von euch kurz zu plaudern! –, und gleichsam wie jedes Jahr ist uns dies auch eine Folge des DORPCast wert. Michael und Thomas lassen die Messe in Köln also Revue passieren und erzählen von Stand-Erfahrungen und Messe-Neuheiten gleichermaßen.

Der DORPCast
Episode 53 - Heimgekehrt von der RPC

Der DORPCast

Play Episode Listen Later May 24, 2015 65:43


Wie jedes Jahr waren wir auf der RPC – und hatten dort unter anderem ja auch die Chance, mit vielen von euch kurz zu plaudern! –, und gleichsam wie jedes Jahr ist uns dies auch eine Folge des DORPCast wert. Michael und Thomas lassen die Messe in Köln also Revue passieren und erzählen von Stand-Erfahrungen und Messe-Neuheiten gleichermaßen.

Der DORPCast
Episode 49 - Die anderen Bücher

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2015 55:38


Abseits von Grundregelwerken, Quellenbänden und Abenteuern gibt es ja durchaus noch mehr. Michael und Thomas nehmen sich das – und eure Bitte bei der großen Umfrage Ende 2014 – zum Anlass und schauen mal in das weite Feld vom Kochbuch bis zur Artbook, vom Atlas bis zum Vademekum und fragen sich verschiedenste Formen von "Warum eigentlich?"

Der DORPCast
Episode 49 - Die anderen Bücher

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2015 55:38


Abseits von Grundregelwerken, Quellenbänden und Abenteuern gibt es ja durchaus noch mehr. Michael und Thomas nehmen sich das – und eure Bitte bei der großen Umfrage Ende 2014 – zum Anlass und schauen mal in das weite Feld vom Kochbuch bis zur Artbook, vom Atlas bis zum Vademekum und fragen sich verschiedenste Formen von "Warum eigentlich?"

Der DORPCast
Episode 43 - Der Jahresrückblick 2014

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2014 52:26


In der letzten DORPCast-Episode des Jahres blicken Michael und Thomas zurück: Wie haben sie das Jahr 2014 als Rollenspieler wahrgenommen; was waren die Highlights, was die Ereignisse, die das Jahr prägten. Beziehungsweise: Gab es so etwas 2014 überhaupt? Im gleichem Atemzuge blicken sie auch etwas auf das DORP-Jahr 2014 zurück und wagen zugleich einen Ausblick auf das kommende Jahr 2015.

Der DORPCast
Episode 43 - Der Jahresrückblick 2014

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2014 52:26


In der letzten DORPCast-Episode des Jahres blicken Michael und Thomas zurück: Wie haben sie das Jahr 2014 als Rollenspieler wahrgenommen; was waren die Highlights, was die Ereignisse, die das Jahr prägten. Beziehungsweise: Gab es so etwas 2014 überhaupt? Im gleichem Atemzuge blicken sie auch etwas auf das DORP-Jahr 2014 zurück und wagen zugleich einen Ausblick auf das kommende Jahr 2015.

RPG-Radio
Episode 58 – Werkstattbericht Uhrwerk Verlag

RPG-Radio

Play Episode Listen Later Nov 2, 2014 13:48


Auf der Messe habe ich Patric Götz getroffen, seines Zeichens Verlagsleiter des Uhrwerk Verlages. Zur SPIEL’14 sind bei Uhrwerk für Splittermond das Einsteiger-Abenteuer „Das Geheimnis des Krähenwassers“ sowie der Spielleiterschirm erschienen. Wir unterhalten uns über Rollenspielnachwuchs, über den Sinn noch gedruckte Rollenspiel-Abenteuer zu veröffentlichen und mit dem Splittermond-Autor Adrian über Splittermond im Allgemeinen und was […]

Der DORPCast
Episode 29 - Wenn nach Köln her die Spieler kommen – Die RPC 2014

Der DORPCast

Play Episode Listen Later May 18, 2014 62:26


Voriges Wochenende war in Köln wieder die RPC – und nachdem wir die vergangenen Tage schon darauf verwendet haben, euch mit allen DORP-TV-Videos zur Messe zu verwöhnen, ist heute auch der DORPCast dran. Michael und Thomas blicken zurück auf die Messe als Ganzes, aber werfen auch wie schon im Vorjahr zugleich einen Blick auf die Neuerscheinungen, die ihre Aufmerksamkeit erregt haben.

Der DORPCast
Episode 29 - Wenn nach Köln her die Spieler kommen – Die RPC 2014

Der DORPCast

Play Episode Listen Later May 18, 2014 62:26


Voriges Wochenende war in Köln wieder die RPC – und nachdem wir die vergangenen Tage schon darauf verwendet haben, euch mit allen DORP-TV-Videos zur Messe zu verwöhnen, ist heute auch der DORPCast dran. Michael und Thomas blicken zurück auf die Messe als Ganzes, aber werfen auch wie schon im Vorjahr zugleich einen Blick auf die Neuerscheinungen, die ihre Aufmerksamkeit erregt haben.

Der DORPCast
Episode 26 - Ist das schon gut so? Beta-Regelwerke im Rollenspielbereich

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2014 57:46


Die Beta zu DSA5 wirft ihren langen, langen Schatten bereits voraus, was Michael und Thomas Grund genug ist, sich dem Thema insgesamt einmal anzunähern. Beta-Regelwerke, sind sie das Produkt geiziger Verlage, die eine ordentliche Qualitätssicherung kostengünstig an enthusiastische Fans auslagern, oder sind sie ein Mittel der Partizipation und Teilhabe, dass es den Spielern ermöglicht, die Zukunft selbst mitzugestalten?

Der DORPCast
Episode 26 - Ist das schon gut so? Beta-Regelwerke im Rollenspielbereich

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2014 57:46


Die Beta zu DSA5 wirft ihren langen, langen Schatten bereits voraus, was Michael und Thomas Grund genug ist, sich dem Thema insgesamt einmal anzunähern. Beta-Regelwerke, sind sie das Produkt geiziger Verlage, die eine ordentliche Qualitätssicherung kostengünstig an enthusiastische Fans auslagern, oder sind sie ein Mittel der Partizipation und Teilhabe, dass es den Spielern ermöglicht, die Zukunft selbst mitzugestalten?

Der DORPCast
Episode 25 - Der Kaffeeklatsch

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2014 57:52


Die heutige Episode funktioniert ein wenig anders als normalerweise. Da sich im Vorfeld so viele aktuelle, kleine Themen angehäuft hatten, haben sich Michael und Thomas entschieden, das Ganze in einer Episode in kleineren Happen durchzusprechen, anstatt es übers Knie zu brechen oder den Rahmen zu sprengen. Neben der gewohnten Medienschau sprechen sie über den Mage: the Ascension 20th Anniversary Kickstarter, Amazon Prime, die Conline, ein Kreativwochenende, die Heinzcon und, damit verbunden, über Tharun, Sea Dracula, Deponia, Splittermond und diverse weitere Projekte im Uhrwerk-Verlag.

Der DORPCast
Episode 25 - Der Kaffeeklatsch

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2014 57:52


Die heutige Episode funktioniert ein wenig anders als normalerweise. Da sich im Vorfeld so viele aktuelle, kleine Themen angehäuft hatten, haben sich Michael und Thomas entschieden, das Ganze in einer Episode in kleineren Happen durchzusprechen, anstatt es übers Knie zu brechen oder den Rahmen zu sprengen. Neben der gewohnten Medienschau sprechen sie über den Mage: the Ascension 20th Anniversary Kickstarter, Amazon Prime, die Conline, ein Kreativwochenende, die Heinzcon und, damit verbunden, über Tharun, Sea Dracula, Deponia, Splittermond und diverse weitere Projekte im Uhrwerk-Verlag.

Der DORPCast
Episode 20 - Der große Jahresrückblick 2013

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2013 48:25


So endet also das Jahr 2013. War es ein gutes Jahr für Rollenspieler und ihr Hobby? Das jedenfalls ist die Frage, die Michael und Thomas umtrieb, weshalb sie sich nun auch anschicken, sich selbst die Antwort zu geben. Welche das ist? Das hört ihr in der 20. Episode des DORPCast.

Der DORPCast
Episode 20 - Der große Jahresrückblick 2013

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2013 48:25


So endet also das Jahr 2013. War es ein gutes Jahr für Rollenspieler und ihr Hobby? Das jedenfalls ist die Frage, die Michael und Thomas umtrieb, weshalb sie sich nun auch anschicken, sich selbst die Antwort zu geben. Welche das ist? Das hört ihr in der 20. Episode des DORPCast.

Der DORPCast
Episode 06 - Die RPC – Olé Olé

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2013 54:46


In der sechsten Episode blicken Thomas und Michael auf die RPC zurück, die vor nun ja schon zwei Wochenenden zum wiederholten Male in Köln stattfand. Was war gut, was war vielleicht noch verbesserungswürdig und welchen Eindruck haben insbesondere die zahlreichen neuen Schnellstarthefte auf Veranstaltung hinterlassen?

Der DORPCast
Episode 06 - Die RPC – Olé Olé

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2013 54:46


In der sechsten Episode blicken Thomas und Michael auf die RPC zurück, die vor nun ja schon zwei Wochenenden zum wiederholten Male in Köln stattfand. Was war gut, was war vielleicht noch verbesserungswürdig und welchen Eindruck haben insbesondere die zahlreichen neuen Schnellstarthefte auf Veranstaltung hinterlassen?

Polyeder Podcast
Folge 25: Metaplot

Polyeder Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2013


Die 25. Folge des Polyeder Podcast! *sektkorkenknall* Da wir zuletzt über Splittermond und dessen Metaplot gesprochen haben, widmen wir uns heute diesem umstrittenen Thema im Detail. Wie spielt man mit, wie spielt man gegen den Metaplot – und was sind die … Weiterlesen →