IUFE-Podcast

Follow IUFE-Podcast
Share on
Copy link to clipboard

Das Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE) befasst sich mit den Sustainable Development Goals (SDGs), sowie mit Fragen der Nachhaltigkeit, des Umweltschutzes, der Friedenssicherung und der Entwicklungszusammenarbeit. Im Rahmen von IUFE-Veranstaltungen werden hochkarätige ReferentInnen ei…

Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung


    • Aug 26, 2021 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 30m AVG DURATION
    • 25 EPISODES


    Search for episodes from IUFE-Podcast with a specific topic:

    Latest episodes from IUFE-Podcast

    IUFE 181: SDG-Nachhaltigkeitsfrühstück mit Julia Buchebner und Stefan Stockinger

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 57:46


    Im August 2021 traf IUFE-Geschäftsführer Florian Leregger die Zukunftsalchemisten Julia Buchebner und Stefan Stockinger zum SDG-Nachhaltigkeitsfrühstück. Sie sprechen über persönliche Antriebskräfte für das eigene Wirken sowie über Emotionen, Spiritualität und Nachhaltigkeit. Mit ihrem gemeinsamen Projekt DIE ZUKUNFTSALCHEMISTEN (https://zukunftsalchemie.at) starten die beiden aktuell durch und veröffentlichen im September 2021 ihr erstes gemeinsames Buch mit dem Titel "Innen wachsen. Außen wirken - Eine nachhaltige Zukunft beginnt in uns selbst". 5. SDG-Nachhaltigkeitsfrühstück im IUFE-Podcast. Weitere Informationen zu Aspekten der SDGs und nachhaltiger Entwicklung finden Sie auf www.iufe.at. Diese Podcast-Hörsendung wurde durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.

    IUFE 180: SDG-Nachhaltigkeitsfrühstück mit Carmen Jeitler-Cincelli

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2021 9:10


    Im Juli 2021 traf IUFE-Geschäftsführer Florian Leregger die Abgeordnete zum Nationalrat, Carmen Jeitler-Cincelli (ÖVP), zum SDG-Nachhaltigkeitsfrühstück. Sie ist SDG-Bereichssprecherin im österreichischen Parlament. In diesem Gespräch spricht sie über die Bedeutung der Agenda 2030 für ihre politische Arbeit. Zudem teilt sie aktuelle Aktivitäten und zukünftige Möglichkeiten des österreichischen Parlaments im nationalen SDG-Umsetzungsprozess. 4. SDG-Nachhaltigkeitsfrühstück im IUFE-Podcast. Weitere Informationen zu Aspekten der SDGs und nachhaltiger Entwicklung finden Sie auf www.iufe.at. Diese Podcast-Hörsendung wurde durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.

    IUFE 179: SDG-Nachhaltigkeitsfrühstück mit Christina Metzler

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2021 7:15


    Im Juni 2021 traf IUFE-Geschäftsführer Florian Leregger die Abgeordnete zum Landtag von Vorarlberg, Christina Metzler (ÖVP), zum SDG-Nachhaltigkeitsfrühstück. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen Themen der Nachhaltigkeit und der Entwicklungszusammenarbeit. Christina Metzler spricht über die persönliche Bedeutung der Agenda 2030 sowie über den Stellenwert der SDGs für ihre politische Arbeit. Zudem zeigt sie aktuelle SDG-Aktivitäten auf kommunaler und regionaler Ebene in Vorarlberg. 3. SDG-Nachhaltigkeitsfrühstück im IUFE-Podcast. Weitere Informationen zu Aspekten der SDGs und nachhaltiger Entwicklung finden Sie auf www.iufe.at. Diese Podcast-Hörsendung wurde durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.

    IUFE 178: Klaus Himpsl-Gutermann über Digitalisierung, deren Geschichte und aktuelle Trends der Technologieentwicklung

    Play Episode Listen Later May 11, 2021 51:52


    Klaus Himpsel-Gutermann (Professor an der Pädagogischen Hochschule in Wien und Leiter des Zentrums für Lerntechnik und Innovation) im Gespräch mit Florian Leregger. Himpsl-Gutermann spricht über die Aspekte hinter dem Begriff der Digitalisierung sowie über die Geschichte des digitalen Wandels. Zudem gibt er Einblicke in seine Forschungsarbeit und skizziert relevante Dimensionen im Sinne der Nachhaltigkeit. Er beschreibt das Beziehungsverhältnis zwischen Technologien und Ökologie. Er stellt klar, dass sowohl Räume für positive als auch für negative Entwicklungen bestehen würden. Himpsel-Gutermann nennt einige Möglichkeiten, wie man Herausforderungen der Digitalisierung begegnen könnte - so zum Beispiel mit Bildungsarbeit und Medienpädagogik. Dieser Hörbeitrag entstand im Rahmen der digitalen Fachtagung "Digitalisierung & Entwicklung: Unsere Welt im 21. Jahrhundert" des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE) im Mai 2021. Weitere Informationen finden Sie auf www.iufe.at. Die digitale Fachtagung 2021 des IUFE wurde durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.

    IUFE 177: Lukas Wank über die Macht von Big Tech-Unternehmen und die Zukunft von Politik und Wirtschaft

    Play Episode Listen Later May 11, 2021 49:25


    Lukas Wank (Experte für Außensicherheit, Entwicklungspolitik und Friedens- und Konfliktforschung) im Gespräch mit Florian Leregger. Wank spricht über die Rolle von Big Tech-Unternehmen im globalen Wandel sowie über die Bedeutung für Wirtschaft und Politik. Mit den Erkenntnissen aus seiner wissenschaftlichen Arbeit skizziert er die Macht sowie das Wechselspiel zwischen den großen Technologienunternehmen und Nationalstaaten. Dabei zeigt er zahlreiche konkrete Beispiele auf und wirft den Blick dabei immer wieder nach Afrika. Zudem beleuchtet er, welche Trends während der Coronavirus-Pandemie zu beobachten und welche Entwicklungen in Zukunft zu erwarten sind. Dieser Hörbeitrag entstand im Rahmen der digitalen Fachtagung "Digitalisierung & Entwicklung: Unsere Welt im 21. Jahrhundert" des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE) im Mai 2021. Weitere Informationen finden Sie auf www.iufe.at. Die digitale Fachtagung 2021 des IUFE wurde durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.

    IUFE 176: Fred Luks über nachhaltige Digitalisierung sowie Potentiale und Risiken für das Klima

    Play Episode Listen Later May 11, 2021 45:04


    Fred Luks (Ökonom und Publizist) im Gespräch mit Florian Leregger. Luks spricht über die Potentiale und Risiken des digitalen Wandels für das Klima. Er skizziert, welche Maßnahmen für die Transformation im Sinne einer ökologisch verträglichen Digitalisierung und nachhaltigen Gesellschaft notwendig sind. Luks erklärt auch, weshalb Demokratisierung dabei ein essentieller Bestandteil ist. In weiterer Folge wagen sich Luks und Leregger im Gespräch daran, große Fragen der Gesellschaft im Kontext der nachhaltigen Entwicklung zu thematisieren. Am Ende steht die Frage im Zentrum: Wie kann Nachhaltigkeit den notwendigen Raum für Schönheit, Fülle und Großzügigkeit geben? Dieser Hörbeitrag entstand im Rahmen der digitalen Fachtagung "Digitalisierung & Entwicklung: Unsere Welt im 21. Jahrhundert" des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE) im Mai 2021. Weitere Informationen finden Sie auf www.iufe.at. Die digitale Fachtagung 2021 des IUFE wurde durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.

    IUFE 175: Henriette Gupfinger über Digitalisierung und die Agenda 2030 sowie Chancen für verantwortungsvolles Wirtschaften

    Play Episode Listen Later May 11, 2021 25:45


    Henriette Gupfinger (Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FH Wiener Neustadt & selbstständige Unternehmensberaterin bei kiwi sustainable solutions e.U.) im Gespräch mit Florian Leregger. Gupfinger spricht über die Schnittmengen zwischen Digitalisierung und Agenda 2030 mit den 17 SDGs. Sie skizziert Chancen und Herausforderungen für verantwortungsvolles Wirtschaften und stellt unternehmerische Good-Practice-Beispiele vor. Weiters denkt sie darüber nach, Resilienz als vierte Leitstrategie der Nachhaltigkeit zu etablieren. Dieser Hörbeitrag entstand im Rahmen der digitalen Fachtagung "Digitalisierung & Entwicklung: Unsere Welt im 21. Jahrhundert" des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE) im Mai 2021. Weitere Informationen finden Sie auf www.iufe.at. Die digitale Fachtagung 2021 des IUFE wurde durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.

    IUFE 174: Eva Mader über digitale Bildung und Unternehmertum als Beitrag für inklusive und nachhaltige Gesellschaften

    Play Episode Listen Later May 11, 2021 28:37


    Eva Mader (Managerin bei PwC Digital Consulting, Standort Wien) im Gespräch mit Florian Leregger. Mader spricht über den digitalen Wandel und die Arbeitswelt der Zukunft. Sie erläutert Veränderungen beim Lernen und bei betrieblichen Aus- und Weiterbildungen, aber auch bei notwendigem Wissen und bei erforderlichen Kenntnissen in Unternehmen. Zudem spricht sie über die Inhalte des Reports "Upskilling for shared prosperity" sowie über die Bedeutung der digitalen Bildung für inklusive und nachhaltige Gesellschaften. Auch die Verantwortung von Unternehmen für Gesellschaften sowie für die Gesundheit und Widerstandsfähigkeit ihrer Mitarbeiterinnen im Kontext der Digitalisierung werden thematisiert. Dieser Hörbeitrag entstand im Rahmen der digitalen Fachtagung "Digitalisierung & Entwicklung: Unsere Welt im 21. Jahrhundert" des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE) im Mai 2021. Weitere Informationen finden Sie auf www.iufe.at. Die digitale Fachtagung 2021 des IUFE wurde durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.

    IUFE 173: Felix Forster über Digitalisierung und SDGs sowie Potenziale und Herausforderungen für österreichische Unternehmen

    Play Episode Listen Later May 11, 2021 28:17


    Felix Forster (respACT - austrian business council for sustainable development) im Gespräch mit Florian Leregger. Forster erläutert jene Aspekte der Digitalisierung, die sich in den 17 SDGs finden lassen. Weiters spricht er über den digitalen Wandel, neue Technologien und Nachhaltigkeit entlang der SDGs im Unternehmenskontext. Er beleuchtet dabei Potenziale und Herausforderungen, die es zu beachten gilt. Zudem erläutert er disruptive Geschäftsmodelle und gibt Einblicke in konkrete Good-Practice-Beispiele von österreichischen Unternehmen aus dem respACT-Netzwerk, die mithilfe digitaler Technologien Nachhaltigkeit vorantreiben. Dieser Hörbeitrag entstand im Rahmen der digitalen Fachtagung "Digitalisierung & Entwicklung: Unsere Welt im 21. Jahrhundert" des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE) im Mai 2021. Weitere Informationen finden Sie auf www.iufe.at. Die digitale Fachtagung 2021 des IUFE wurde durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.

    IUFE 172: Reinhard Herok über Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie globale Entwicklungen bei Energie und Rohstoffe

    Play Episode Listen Later May 11, 2021 32:01


    Reinhard Herok (Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lektor an der Fachhochschule Wiener Neustadt) in seinem Vortrag für das Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE). Er skizziert Zusammenhänge von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Dabei geht er auf relevante Aspekte bei Energie, Rohstoffen, Kreislaufwirtschaft und Konsum ein. Herok beleuchtet die Notwendigkeit neuer Denkweisen, Achtsamkeit und Innovation im Zuge der ökologisch verträglichen Gestaltung des digitalen Wandels. Zudem zeigt er nachhaltige digitale Alternativen zu bestehende Anbietern und Produkten. Dieser Hörbeitrag entstand im Rahmen der digitalen Fachtagung "Digitalisierung & Entwicklung: Unsere Welt im 21. Jahrhundert" des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE) im Mai 2021. Weitere Informationen finden Sie auf www.iufe.at. Die digitale Fachtagung 2021 des IUFE wurde durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.

    IUFE 171: Werner Raza über Digitalisierung und Entwicklungszusammenarbeit sowie Chancen und Herausforderungen im globalen Kontext

    Play Episode Listen Later May 11, 2021 35:06


    Werner Raza (Leiter der Österreichischen Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung/ÖFSE) im Gespräch mit Florian Leregger. Raza beleuchtet Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im internationalen Kontext. Hierbei geht er insbesondere auf Aspekte der Ressourcenextraktion, Infrastruktur und Nutzung sowie Fähigkeiten und Kompetenzen in Ländern des globalen Südens ein. Er spricht auch über digital divide – also die digitale Kluft bzw. Spaltung – bei der Nutzung und Produktion von digitalen Technologien. Zudem formuliert Raza Ideen für die Entwicklungszusammenarbeit, den Bildungssektor und die Handelspolitik, um den digitalen Wandel gemäß der Agenda 2030 so zu gestalten, dass möglichst niemand zurückgelassen wird. Dieser Hörbeitrag entstand im Rahmen der digitalen Fachtagung "Digitalisierung & Entwicklung: Unsere Welt im 21. Jahrhundert" des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE) im Mai 2021. Weitere Informationen finden Sie auf www.iufe.at. Die digitale Fachtagung 2021 des IUFE wurde durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.

    IUFE 170: SDG-Nachhaltigkeitsfrühstück mit René Hartinger

    Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 53:23


    Zum SDG-Nachhaltigkeitsfrühstück traf IUFE-Geschäftsführer Florian Leregger den Generalsekretär des Ökosozialen Forums Wien, René Hartinger. In dem Gespräch gibt René Hartinger Einblicke in sein Verständnis der 17 SDGs und in sein persönliches Engagement für ein gutes Leben. Dabei spricht er über Vielfalt, Verantwortung, Sinn und Zufriedenheit. Konkrete Anwendungsmöglichkeiten der SDGs werden thematisiert. Außerdem unterhalten sich die beiden über ihren gemeinsam herausgegebenen SDG-Sammelband „Perspektiven 2030“. Sie erläutern wie und warum es zu diesem Buch gekommen ist, die dahinterliegenden Prinzipien, Inhalte und bisherige Wirkungen auf Leserinnen und einen selbst. 2. SDG-Nachhaltigkeitsfrühstück im IUFE-Podcast. Weitere Informationen zur Aspekten der SDGs und nachhaltiger Entwicklung finden Sie auf www.iufe.at. Diese Podcast-Hörsendung wurde durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.

    IUFE 169: SDG-Nachhaltigkeitsfrühstück mit Estelle Herlyn

    Play Episode Listen Later Feb 3, 2021 42:25


    Im Februar 2021 traf IUFE-Geschäftsführer Florian Leregger die Leiterin des KompetenzCentrums für nachhaltige Entwicklung an der FOM Hochschule in Düsseldorf, Estelle Heryln, zum SDG-Nachhaltigkeitsfrühstück. In dem Gespräch spricht sie über ihre Gedanken zur Agenda 2030 mit den 17 SDGs in Deutschland, das magische Vieleck der Nachhaltigkeit und Themen wie etwa Klima, Technologie und Digitalisierung. Zudem gibt sie persönliche Einblicke und erläutert ihre Motivation für ihr Nachhaltigkeitsengagement. 1. SDG-Nachhaltigkeitsfrühstück im IUFE-Podcast. Weitere Informationen zur Aspekten der SDGs und nachhaltiger Entwicklung finden Sie auf www.iufe.at. Diese Podcast-Hörsendung wurde durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.

    IUFE 168: Bernhard Zlanabitnig im Gespräch über die Agenda 2030, den ersten Freiwilligen Nationalen Bericht Österreichs zur Umsetzung der SDGs sowie die nachhaltige Bewältigung der Coronavirus-Krise

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2020 31:50


    Im Juni 2020 interviewte IUFE-Geschäftsführer Florian Leregger den Geschäftsführer des EU-Umweltbüros, Bernhard Zlanabitnig. Als Mitglied der Steuerungsgruppe der SDG Watch Austria spricht er über die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) in Österreich, den ersten Freiwilligen Nationalen Umsetzungsbericht Österreichs 2020 sowie Zusammenhänge zwischen COVID-19, nachhaltiger Entwicklung und Bewältigung der Coronavirus-Krise. Weitere Informationen zur Aspekten der SDGs und nachhaltiger Entwicklung finden Sie auf www.iufe.at. Diese Podcast-Hörsendung wurde durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.

    IUFE 167: Martin Engelberg im Gespräch über Österreichische Unternehmen in Afrika, Entwicklungszusammenarbeit und Wirtschaft

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2020 21:34


    Im Juni 2020 interviewte IUFE-Geschäftsführer Florian Leregger den Nationalratsabgeordneten Martin Engelberg (Sprecher für Entwicklungszusammenarbeit der ÖVP). Die beiden thematisieren in diesem Gespräch Aspekte der Entwicklungspolitik, Erfahrungen und Trends in afrikanischen Ländern, die Rolle der österreichischen Unternehmen sowie deren Chancen und Potentiale vor Ort. Weitere Informationen zu Themen der Entwicklungszusammenarbeit und -politik finden Sie auf www.iufe.at. Diese Podcast-Hörsendung wurde durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.

    IUFE 162: Sandra Wibmer spricht über Klima und den globalen Süden sowie Österreichs Beitrag in der Entwicklungszusammenarbeit

    Play Episode Listen Later May 18, 2020 27:42


    Sandra Wibmer (ADA) beleuchtet die Zielsetzungen der Entwicklungszusammenarbeit im Kontext von Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Sie analysiert, welchen Einfluss die Agenda 2030 mit ihren 17 SDGs sowie das Pariser Klimaabkommens auf die globale Umwelt- und Entwicklungsarchitektur haben. Zusätzlich spricht sie über Instrumente und Standards im Sinne einer Politikkohärenz für eine kohlenstoffarme und nachhaltige Entwicklung. Wibmer stellt das Portfolio der ADA dar und geht auf konkrete Beispiele der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit mit Klima- und Umweltschwerpunkten ein. Dieser Hörbeitrag entstand im Rahmen der digitalen Fachtagung "Klima & Entwicklung: Nachhaltige Ideen für unsere Zukunft" des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung im Mai 2020. Weitere Informationen finden Sie auf www.iufe.at. Die digitale Fachtagung 2020 wurde durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.

    IUFE 161: Katharina Aspalter spricht über Klima und Wirtschaft sowie Möglichkeiten für österreichische Unternehmen

    Play Episode Listen Later May 18, 2020 18:45


    Katharina Aspalter (denkstatt GmbH) stellt Potentiale und Einflüsse der SDGs auf Unternehmen sowie das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement vor. Mit Fokus auf das SDG 13 "Klimaschutz" stellt sie wirtschaftliche Vorteile, die Möglichkeiten und Chancen für österreichische Unternehmen vor. Aspalter nennt zudem konkrete Beispiele der Nachhaltigkeits- und Klimastrategieentwicklung. Abschließend teilt sie Eckpunkte notwendiger Rahmenbedingungen in Österreich, damit Wirtschaftsbetriebe klimafreundlich bzw. klimaneutral agieren können. Dieser Hörbeitrag entstand im Rahmen der digitalen Fachtagung "Klima & Entwicklung: Nachhaltige Ideen für unsere Zukunft" des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung im Mai 2020. Weitere Informationen finden Sie auf www.iufe.at. Die digitale Fachtagung 2020 wurde durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.

    IUFE 160: Martin Krenn spricht über internationale Klimafinanzierung als globale Verantwortung

    Play Episode Listen Later May 18, 2020 23:19


    Martin Krenn (Koordinierungsstelle der Öst. Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission - KOO) erläutert, was unter internationaler Klimafinanzierung zu verstehen ist, welche Zielsetzungen in der Weltgemeinschaft bestehen und welche Bedeutung dabei dem Green Climate Fund zukommt. Krenn nennt Leistungen Österreichs und analysiert die Entwicklungen hinter diesen Zahlen. Mit Blick auf die globalen Leistungen für Klimaschutz und Klimawandelanpassung geht Krenn auf bestehende Divergenzen zwischen Zielen, Verantwortungen und tatsächlicher Zielerreichung ein, um abschließend Gedanken für eine global effektive und gerechte Klimafinanzierung zu teilen. Dieser Hörbeitrag entstand im Rahmen der digitalen Fachtagung "Klima & Entwicklung: Nachhaltige Ideen für unsere Zukunft" des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung im Mai 2020. Weitere Informationen finden Sie auf www.iufe.at. Die digitale Fachtagung 2020 wurde durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.

    IUFE 159: Klaus Steiner spricht über Klima und Entwicklung sowie EZA-Finanzierungsmöglichkeiten für Klimaschutz im Privatsektor

    Play Episode Listen Later May 18, 2020 18:00


    Klaus Steiner (Österreichische Entwicklungsbank) spricht über Entwicklungsfinanzierung von Klimaschutzprojekten im Privatsektor. Er erläutert, welche Beiträge Entwicklungsbanken zur Klimafinanzierung leisten und mit welchen Instrumentarien sie dabei arbeiten. Zudem geht Steiner auch auf die Herausforderungen ein, mit denen die Österreichische Entwicklungsbank im Kontext der Klimafinanzierung konfrontiert ist. Abschließend betrachtet er das 1,5 Grad-Ziel und deren Bedeutung für die Arbeit der Österreichischen Entwicklungsbank jenseits der nationalen Klimafinanzierungsziele. Dieser Hörbeitrag entstand im Rahmen der digitalen Fachtagung "Klima & Entwicklung: Nachhaltige Ideen für unsere Zukunft" des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung im Mai 2020. Weitere Informationen finden Sie auf www.iufe.at. Die digitale Fachtagung 2020 wurde durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.

    IUFE 158: Franz Fehr spricht über Klima und Agenda 2030 - SDG 13 im Detail und dessen Potentiale in Österreich

    Play Episode Listen Later May 18, 2020 22:26


    Franz Fehr (Projekt UniNEtZ/Universität für Bodenkultur) gibt Einblicke in die Agenda 2030 und in die Unterziele des SDG 13. Nachdem Fehr die Indikatoren der SDG-Fortschrittmessung beleuchtet, stellt er den heimischen UniNEtZ-Perspektivenbericht 2020 vor. Im Zuge dessen geht er unter anderem auf Hauptproblemfelder und Ansatzpunkte bei Klimaschutz in Österreich sowie Interaktionen zu anderen SDGs ein. Welche Potentiale in punkto Klimaschutz bestehen, erläutert Fehr anhand des wissenschaftlich fundierten Referenzplan zum Nationalen Energie und Klimaplan in sechs Handlungsbereichen. Dieser Hörbeitrag entstand im Rahmen der digitalen Fachtagung "Klima & Entwicklung: Nachhaltige Ideen für unsere Zukunft" des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung im Mai 2020. Weitere Informationen finden Sie auf www.iufe.at. Die digitale Fachtagung 2020 wurde durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.

    IUFE 166: Hörgeschichte "SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz" aus dem SDG-Lesebuch "Unsere Welt. Unsere Zukunft"

    Play Episode Listen Later May 13, 2020 10:08


    Die Geschichte von Julka aus Grönland, aus dem Buch „Unsere Welt. Unsere Zukunft“, zeigt, worum es bei SDG 13 "Maßnahmen zum Klimaschutz" geht. Der Hörbeitrag beinhaltet ebenso Gedanken wie der Temperaturanstieg auf der Erde entsteht und warum dadurch der Meeresspiegel steigt. Zu hören ist außerdem, wie jede/r einzelne/r einen Beitrag zur Erreichung von SDG13 beitragen kann. Im Rahmen des Projektes "Nachhaltigkeit erfahren: SDGs zu Gast bei uns" werden vom IUFE diverse SDG-Bildungsangebote (Audiodateien, Übungsblätter, Fotoausstellung, Schul-Workshops etc.) angeboten. Details: www.iufe.at/projekte/sdg-bildungsangebote. Diese Podcast-Hörsendung wurde vom Land Niederösterreich (Klima- und Umweltprogramm) im Jahr 2020 gefördert.

    IUFE 165: Hörgeschichte "SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion" aus dem SDG-Lesebuch "Unsere Welt. Unsere Zukunft"

    Play Episode Listen Later May 13, 2020 10:30


    Die Geschichte von Jakob aus Österreich, aus dem Buch „Unsere Welt. Unsere Zukunft“, zeigt, worum es bei SDG 12 "Nachhaltige/r Konsum und Produktion" geht. Der Hörbeitrag beinhaltet ebenso Gedanken zu den natürlichen Ressourcen dieser Erde und wie die Menschen diese zu schnell aufbrauchen. Zu hören ist außerdem, wie jede/r einzelne/r einen Beitrag zur Erreichung des SDG 12 beitragen kann. Im Rahmen des Projektes "Nachhaltigkeit erfahren: SDGs zu Gast bei uns" werden vom IUFE diverse SDG-Bildungsangebote (Audiodateien, Übungsblätter, Fotoausstellung, Schul-Workshops etc.) angeboten. Details: www.iufe.at/projekte/sdg-bildungsangebote. Diese Podcast-Hörsendung wurde vom Land Niederösterreich (Klima- und Umweltprogramm) im Jahr 2020 gefördert.

    IUFE 164: Hörgeschichte "SDG 2: Kein Hunger" aus dem SDG-Lesebuch "Unsere Welt. Unsere Zukunft"

    Play Episode Listen Later May 13, 2020 11:03


    Die Geschichte von Sydney aus Haiti, aus dem Buch „Unsere Welt. Unsere Zukunft“, zeigt, worum es bei SDG 2 "Kein Hunger" geht. Dieser Hörbeitrag beinhaltet ebenso Gedanken über Hunger und die Nahrungsmittel weltweit. Außerdem wird über den persönlichen Beitrag gesprochen, den jede/r einzelne/r zur Erreichung des SDG 2 beitragen kann. Im Rahmen des Projektes "Nachhaltigkeit erfahren: SDGs zu Gast bei uns" werden vom IUFE diverse SDG-Bildungsangebote (Audiodateien, Übungsblätter, Fotoausstellung, Schul-Workshops etc.) angeboten. Details: www.iufe.at/projekte/sdg-bildungsangebote. Diese Podcast-Hörsendung wurde vom Land Niederösterreich (Klima- und Umweltprogramm) im Jahr 2020 gefördert.

    IUFE 163: Klima und Entwicklung: Elfriede More, Manfred Kohlbach und Florian Leregger sprechen über Klimafinanzierung, internationale Umweltabkommen, SDG-Prozess und wirtschaftlichen Nutzen des Klimaschutzes

    Play Episode Listen Later Apr 17, 2020 21:01


    Im April 2020 thematisiert IUFE-Geschäftsführer Florian Leregger Aspekte der internationalen Klimafinanzierung und den Beitrag Österreichs. Zudem kommen Manfred Kohlbach und Elfriede More aus dem Bundesministerium für Klimaschutz zu Wort, welche bei der IUFE-Fachtagung 2017 über Klimafinanzierung, internationale Abkommen im Bereich Umwelt und Entwicklung, den SDG-Prozess sowie den wirtschaftlichen Nutzen von Klimaschutz und Klimawandelanpassung gesprochen haben. Weitere Informationen zum Thema der SDG-Umsetzung in Österreich finden Sie auf www.iufe.at. Diese Podcast-Hörsendung wurde durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.

    IUFE 157: Ökosoziales Generationengespräch zu den SDGs und Nachhaltigkeit mit Josef Riegler, Rene Hartinger und Florian Leregger

    Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 77:29


    Im Jänner 2020 hat sich IUFE-Geschäftsführer Florian Leregger mit dem ehemaligen Vizekanzler Österreichs, Josef Riegler, für ein ökosoziales Generationengespräch zur Agenda 2030 mit den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) getroffen. Fragensteller war Rene Hartinger, der Generalsekretär des Ökosozialen Forums Wien. Riegler, Hartinger und Leregger sprechen über den persönlichen Einsatz für Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit sowie die ökosoziale Idee im 21. Jahrhundert. Es geht aber auch um Lebensqualität, politische Rahmenbedingungen und das private Verhalten im Sinne der SDGs, die gesellschaftliche Zusammenarbeit über Grenzen hinweg, notwendige Maßnahmen für nachhaltige Entwicklung sowie Fridays for Future und Klimaschutz. Weitere Informationen zum Thema der SDG-Umsetzung in Österreich finden Sie auf www.iufe.at.

    Claim IUFE-Podcast

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel