Podcasts about welche potentiale

  • 33PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 19, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about welche potentiale

Latest podcast episodes about welche potentiale

Alles Digital?!
#44 Ab in die KI Masterclass! (mit Thorsten Bambey / S-Hub)

Alles Digital?!

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 27:42


Künstliche Intelligenz kann die Welt verändern wie kaum eine andere Technologie zuvor. Welche Potentiale für Wertschöpfung und Qualität sind mit KI verbunden? Wie kann KI in der Sparkassen-Finanzgruppe eingesetzt werden? Wann profitieren Mitarbeitende von KI – können Arbeitsabläufe effizienter organisiert werden? Und wie bleibt der Mensch weiter im Mittelpunkt – die Kund:innen ebenso wie Mitarbeitende in der Sparkassen- Finanzgruppe? Muss man vor KI Angst haben? Und wie funktioniert überhaupt ChatGPT? Antworten auf alle diese Fragen gibt es in der neuen Folge von „Alles Digital?!“. Sally Wilkens war zu Besuch bei der Masterclass „Generative KI“ von Thorsten Bambey, Innovation Evangelist beim Sparkassen Innovation Hub. Schon mehr als 500 Mitarbeiter:innen der Sparkassen-Finanzgruppe haben sich mit seiner Hilfe beim viel diskutierten Thema Generative KI weitergebildet.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Seit einigen Monaten plane ich mit Florian Heinemann eine Podcastfolge zum Thema "Deutschland Vision" aufzunehmen. Ist wirklich Alles so schlecht wie es oft gesagt & geschrieben wird? Wie stehen wir da im internationalen Vergleich da? Welche Potentiale haben wir? Wie kann man die Potentiale am besten heben? Zum Start der Folge spreche ich mit der Kieler Fußballikone Fin Bartels über eines seiner Projekte im sozialen Bereich, für das wir seit ca. einem Jahr spenden sammeln. OMR / Kassenzoneparty: https://www.kassenzone.de/party Fördelütten: https://www.foerde-luetten.de/ TED Talk Demographie: https://www.ted.com/talks/rainer_strack_the_workforce_crisis_of_2030_and_how_to_start_solving_it_now?hasSummary=true Populisten vs. BIP https://www.manager-magazin.de/harvard/wirtschaftspolitik-populisten-lassen-das-bip-schrumpfen-a-6c30853c-2aa2-44c8-9af1-f1629b4b087e?nlid=der-tag-manager-magazin-17-30&sara_ecid=nl_upd_v1RmNA6KefdrNuSn5Q7RQq7VZvodaS CHinas Bauwirtschaft: https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/china-das-mega-wirtschaftswunder-ist-vorbei-nun-folgt-der-abstieg-ins-pulverfass-eine-kolumne-a-2490134e-b901-4103-aa61-ffd356ec9d9c?dicbo=v2-Db0GUSK Hausbau als sozialer Fokus: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wo-deutschlands-wirtschaftliche-probleme-liegen-19426635.html Verwaltungsausgaben: https://www.steuerzahler.de/service/publikationen/bdst-sparbuch/eigenkonsum-des-bundes-reduzieren/?L=0 Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann hier entlang. Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/

Blickwechsel
Feministische Außenpolitik – was ist das?

Blickwechsel

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 28:23


Feministische Außenpolitik scheint das neue Schlagwort einer fortschrittlichen Außenpolitik zu sein. Nachdem Schweden 2014 als erstes Land verkündet hat seine Außenpolitik feministisch zu gestalten, folgten diesem Beispiel zahlreiche Staaten – von Kanada über Frankreich oder Mexiko bis Deutschland. Doch was macht eine Außenpolitik zu einer feministischen? Welche Potentiale bringt sie mit sich und wieso stehen viele Länder des Globalen Südens dem Konzept kritisch gegenüber? Die Politikwissenschafterin Miriam Mukalazi im Gespräch mit VIDC-Direktorin Sybille Straubinger.

ARRtist on AIR - Meaningful conversations with SaaS leaders
120: Selling to the public sector - welche Potentiale HV Capital in GovTech sieht

ARRtist on AIR - Meaningful conversations with SaaS leaders

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 54:57


HV Capital is a Munich- and Berlin-based venture capital firm that supports founders in developing their internet companies. Since 2000 HV Capital, formerly HV Holtzbrinck Ventures, has invested in Internet and technology companies through various generations of funds and is one of the most successful and financially strongest early-stage and growth investors in Europe. HV Capital has already invested in around 200 companies, including Zalando, Delivery Hero, FlixMobility and SumUp.

Talk Between the Towers
#83 - Request to Pay: Revolution im Zahlungsprozess? I Bettina Rose (PAYCY & PPI AG)

Talk Between the Towers

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 34:18


Request to Pay wird die Art und Weise, wie wir alle in Zukunft bezahlen werden, nachhaltig verändern. Davon ist unser heutiger Gast Bettina Rose, Head of Business Development Payment bei der PPI AG und Chief Platform Officer bei PAYCY, fest überzeugt. Für alle, die sich jetzt fragen, was Request to Pay eigentlich bedeutet: Dabei handelt es sich um eine der Zahlung vorgeschaltete Zahlungsaufforderung. Die Nachricht enthält alle Informationen zur Transaktion und löst – sofern der/die Kund:in sie bestätigt – eine Überweisung aus. Freut euch auf ein Gespräch über: 02:03 - Bettina, magst du dich einmal vorstellen? 03:10 - Was ist “Request to Pay” eigentlich? 04:19 - Wie neu ist “Request to Pay” und was hat sich durch SEPA geändert? 05:20 - Wo wird das Verfahren zum Einsatz kommen und für welche Zielgruppe ist es interessant? 08:22 - Wie ist der Status quo, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit und von Banken?  10:05 - Welche Potentiale und Vorteile ergeben sich durch einen flächendeckenden Einsatz von “Request to Pay”?  14:12 - Beispielhafte Use Cases 16:52 - Was bedeutet “Request to Pay” für bestehende Zahlungsverfahren? 20:15 - Wie wird “Request to Pay” in anderen Ländern und Märkten eingesetzt? 21:57 - Welche finanziellen Unterschiede ergeben sich durch "Request to Pay"? 23:13 - Wie werden möglichst viele Händler:innen erreicht?  24:35 - Wie sieht die Anwendung für große Unternehmen aus? 26:08 - Wie sieht die Zukunft von "Request to Pay" aus und welche Entwicklungen können wir in den kommenden Jahren erwarten? 27:39 - Wie hoch könnte die Marktdurchdringung einmal werden? 28:30 - Wie wichtig sind “Instant Payments”? 30:03 - Könnten Apple oder Google Pay zur Konkurrenz werden?  Ihr habt Feedback, Speaker-Wünsche oder Themenvorschläge für unseren Podcast? - Schreibt diese gerne an talk@between-the-towers.de. Die nächste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn, um keine Episode zu verpassen.

Finanzküche
15 Gründe, warum eine Finanzplanung sinnvoll ist

Finanzküche

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 28:03


Bevor du ein Haus baust, gehst du mit einem Architekten in die Planungsphase. Deine Wünsche und Vorstellungen werden mit der Realität abgeglichen. Was ist machbar und was nicht? Welche Potentiale bestehen? Wenn der Plan steht, werden die Gewerke vergeben und die Umsetzung beginnt. Ähnlich sollte es bei den eigenen Finanzen ablaufen: - Erst werden Ziele abgesteckt - Im Anschluss die Sollplanung erstellt - Dann Risiken abgewogen und bewertet - Um im Anschluss den Plan Realität werden zu lassen. In diesem Beitrag haben wir 15 Gründe zusammengetragen, warum eine Finanzplanung sinnvoll ist.

Behind the C
Episode 56 - Wie Podcasts den Vertrieb verändern - mit Genius Alliance CEO und Podcast-Host Norman Müller

Behind the C

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 38:26


Norman Müller ist Gründer und CEO von Genius Alliance, Spezialist für Digitalisierung, Berater und Umsetzer von Digitalisierung Strategien. In dieser Episode spricht Franz Kubbillum mit Norman Müller über die Vorteile von Podcasts als neues Instrument für den Vertrieb und den Aufbau eines Netzwerks sowie die Chancen von KI für die Zukunft der Arbeitswelt. Müller ist selbst seit 7 Jahren als Podcast-Host tätig. Wie kam es zu der Entscheidung, den Genius Angel Podcast zu gründen, noch bevor der Podcast-Hype begann? Welchen persönlichen Wert haben Podcasts für ihn? Er erläutert, wie Podcasts effektiv für den Vertrieb eingesetzt werden können. Wie anders gestaltet sich der Erstkontakt per Podcast verglichen mit einer Kontaktaufnahme über LinkedIn? Die beiden sprechen auch über den ersten Job von Müller am Anfang der Digitalisierungszeit und wie er schließlich 2007 die erste Agentur für digitale Markenführung gründete. Welche Strategien haben ihn heute so erfolgreich gemacht? Außerdem verrät er, wie er es schafft, trotz Fachkräftemangel die besten Programmierer zu gewinnen. Sein Credo lautet: „Man muss offline gehen, um zu wissen, was man online schaffen kann“ Weitere Highlights des Podcast: Wie macht man Unternehmen digitaler und skalierbar? Wie können Arbeitgeber KI nutzen, um die Produktivität der Mitarbeiter zu maximieren? Welche Potentiale und Perspektiven schafft KI. Themen - Digitalisierung - Podcast - KI - Vor- und Nachteile von ChatGPT - Digitalisierung am Arbeitsplatz - Mitarbeiterbindung ------ Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ LinkedIn-Profil von Norman Müller: https://www.linkedin.com/in/geniusalliance/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/ ▶️ Behind the C auf Instagram: https://www.instagram.com/behindthecpodcast/

BVDW Podcast
#49 Deep Dive: Digital Economy - ein Reality Check mit Daniel Knapp (IAB Europe)

BVDW Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 63:18


Digitalexperten - der BVDW-PodcastEs ist höchste Zeit für einen Reality Check - wo steht die Digital Economy. Polykrise, Medienpluralismus, Layoffs, Digital Hubs in Europa und was ist das Next Big Thing aus den Lands Of Milk And Honey - womöglich eine Finanzkrise? Welche Potentiale liegen in Retail Media und wie schaffen wir die Sustainable Transformation im Advertising.Keine Zeit für Lethargie, sondern Enthusiasmus für das Neue und die Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit ist gefragt. Zu all diesen Themen kann es keinen besseren Gast geben als Daniel Knapp, Chief Economist des IAB Europe.Gast: Daniel Knapp (Chief Economist IAB Europe) Moderation: Eric Hall (Vorsitzender der BVDW-Fokusgruppe Programmatic Advertising und Gründer von Halls of…)Produktion: EINS.STUDIO Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Marketing Transformation Podcast
#153 mit Udo Kießlich

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 49:13


Quick-Commerce - während der Pandemie stark gehypt und mittlerweile auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Udo Kießlich ist Experte eCommerce / E-Food und spricht mit Erik über die Entwicklung bei Quick-Commerce, Retail Media und den Markt. Wie sieht das Marktumfeld aus? Welche Entwicklungen gab es in den letzten Jahren und wo könnte die Reise hingehen? Welche Maßnahmen können die Profitabilität steigern? Welche Chancen und Risiken bietet E-Food? Welche Potentiale bietet Retail Media? Udo ist seit 2018 Expert Partner von Etribes Connect und seit 2022 Angel Investor bei Root Global. Seit 2012 ist er Managing Director von Rumburg Capital.

Kein Katzenjammer
147 - Chat GPT – Fluch oder Segen?

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 32:07


Kennst du ChatGPT? Der neue ChatBot des Unternehmens OpenAI kam vor kurzem mit einer neuen Version heruas.Das Besondere daran: Es ist auf den ersten Blick unglaublich gut und kann Antworten auf Fragen und Aufgaben formulieren, die so auch ein Mensch schreiben hätte können. Egal ob eine einfache Mathe-Hausaufgabe, ein Gedicht oder ein Bewerbungsschreiben - ChatGPT regelt das schon für dich. So scheint zumindest das unausgesprochene Versprechen dahinter? Wie funktioniert Künstliche Intelligenz und was sind ihre Grenzen? Welche Potentiale und Gefahren stecken in der Technologie? Und wie wird sich die Welt dadurch verändern?

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
#24 Negativraum: förderliche Wirkungen des Polaritätsmanagements mit Claus Triebiger

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Play Episode Listen Later Feb 25, 2023 71:11


Beschreibung des Podcasts:Wenn Gunther Schmidt davon spricht, dass es darauf ankäme Menschen vom Negativraum in den Positivraum zu führen, wenn eines unserer Leitmotive darin besteht, Menschen von der „Problemtrance“ schrittweise wegzuführen, damit Perspektivwechsel eingeleitet werden können, so ist das ein hehrer Anspruch, der sicher da und dort seine „heilenden“ Wirkungen erzielen kann. In dem Podcast soll nun der Negativraum einmal genauer durchforstet werden. Welche Potentiale an Kreativität, Innovation, Stabilisierung bietet der Negativraum? Inwieweit könnte es sein, dass ein  zu rasches Verlassen des Negativraums die Entwicklung von Systemen auch behindern kann? Wir lieben doch eigentlich unsere Trancen und so einige von uns tun viel dafür, überhaupt erst einmal in eine Trance zu gelangen. Positiv- und Negativräume könnten jeweils nur Konstrukte sein, die kontextbezogen erfolgreiches Vorgehen ermöglichen oder aber verhindern. Möglicherweise wäre ein Negativreframing eine hilfreiche Interventionsform für Menschen, die bei 60 Grad Hitze im Schatten immer noch von „schönem Wetter“ reden.Gast: Claus TriebigerInformationen zur Person: https://www.systemisches-zentrum.de/dozenten/details/?wb=dozent/17/Triebiger_Claus

Der Podcast zur Energiezukunft
Das Potential der Energiespeicher

Der Podcast zur Energiezukunft

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 39:24


Welche Potentiale bieten Speichertechnologien in der Energiewende? Diese spannende und zukunftsweisende Frage hat Holger Schäfer mit Alexander Lenk und Alexander Knabe von der Robert Bosch GmbH diskutiert.

Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Kai Hesselmann - Überfällige Innovation im M&A-Markt #35

Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 51:25


Thu, 11 Aug 2022 22:00:00 +0000 https://businessunplugged.podigee.io/35-kaihesselmann-dealcircle 91ca83eb35a2d22849c982e4663db32f Meine heutiger Gast ist Kai Hesselmann, Mitgründer und Managing Partner von DealCircle, einem Hamburger Start-up, das technologiebasierte M&A-Lösungen für Verkaufsberater und Käufer anbietet. Kai und ich sprechen darüber, wie seine Private Equity-Vergangenheit sein Unternehmertum gefördert hat und wie diese dann - trotz gut bezahltem Job bei einem PE-Haus - zur Gründung von DealCircle geführt hat. Wir sprechen aber auch darüber, welche Rolle DealCircle im Zuge von Transaktionen einnimmt und wie es basierend auf den zur Verfügung stehenden und stetig wachsenden Datenpunkte die Erfolgsquote von Verkaufsprozessen erhöhen möchte. Welche Potentiale er noch für DealCircle sieht und wie sich die aktuelle globale wirtschaftliche Lage aus seiner Sicht auf den M&A-Markt auswirkt. Spannende Einblicke über die Möglichkeiten, die Digitalisierung im M&A-Markt bietet. Mein Gast: Name (Kai Hesselmann) DealCircle GmbH Feedback & Wunschgäste: podcast@peopex.de Über mich: LinkedIn XING Instagram PEOPEX GmbH 35 full no Private Equity,M&A,Digitalisierung,Start-up,Investoren,Unternehmensnachfolge,Machine Learning,Dealflow,Small Cap,Mid Cap Dr. Johannes Pohl, Kai Hesselmann

eCommerce Imperium - Dein Shopify Business mit Apo Svalley
Goldmine TikTok: Wie Facebook ADS für Shopify Shops aussterben | eCommerce Podcast #1

eCommerce Imperium - Dein Shopify Business mit Apo Svalley

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 59:50


TikTok hat sich zu den beliebtesten Werbeplattformen im eCommerce entwickelt. Jeder nutzt TikTok, jeder verbringt viel Zeit dort - die perfekte Anlaufstelle um sein eigenes Business an die richtige Zielgruppe zu adressieren und Geld zu verdienen. Print on Demand Unternehmer, Shopify Shopbetreiber, sowie Dropshipper haben das Potential dieser Plattform erkannt. Immer mehr Online Shops nutzen dieses Tool um noch mehr Umsatz zu generieren und damit mehr Geld zu verdienen.Warum ist es für den eCommerce so interessant? Wieso wächst es so schnell? Welche Potentiale verbergen sich für den Online Handel? Im heutigen Podcast reden wir darüber. Viel Spaß! ⬇️  Tipps & Tricks rund um eCommerce, Print on Demand & Shopify ⬇️

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Wassersportmarkt – Groß aber doch irgendwie klein?

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 15:19


7.300 km langes Wasserwegenetz, 23.000 Quadratkilometer Seewasserstraßen und über 6 Millionen Menschen die Wassersport betreiben. Die Zahlen über den Wassersportmarkt in Deutschland sind beeindruckend. Und dennoch ist der Wassersportmarkt im Vergleich zu anderen Sportarten hinten dran. Warum das so ist? Gerhard und Lennart nehmen den Markt mal ganz genau unter die Lupe. Welche Potentiale stecken im Wassersportmarkt? Welche Hürden bringt der Markt mit sich? Und was sind die coolsten Wassersportarten? All das erfahrt ihr in der neuen Folge!

Sportbusiness kompakt
Wassersportmarkt – Groß aber doch irgendwie klein?

Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 15:19


7.300 km langes Wasserwegenetz, 23.000 Quadratkilometer Seewasserstraßen und über 6 Millionen Menschen die Wassersport betreiben. Die Zahlen über den Wassersportmarkt in Deutschland sind beeindruckend. Und dennoch ist der Wassersportmarkt im Vergleich zu anderen Sportarten hinten dran. Warum das so ist? Gerhard und Lennart nehmen den Markt mal ganz genau unter die Lupe. Welche Potentiale stecken im Wassersportmarkt? Welche Hürden bringt der Markt mit sich? Und was sind die coolsten Wassersportarten? All das erfahrt ihr in der neuen Folge!

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Wassersportmarkt – Groß aber doch irgendwie klein?

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 15:19


7.300 km langes Wasserwegenetz, 23.000 Quadratkilometer Seewasserstraßen und über 6 Millionen Menschen die Wassersport betreiben. Die Zahlen über den Wassersportmarkt in Deutschland sind beeindruckend. Und dennoch ist der Wassersportmarkt im Vergleich zu anderen Sportarten hinten dran. Warum das so ist? Gerhard und Lennart nehmen den Markt mal ganz genau unter die Lupe. Welche Potentiale stecken im Wassersportmarkt? Welche Hürden bringt der Markt mit sich? Und was sind die coolsten Wassersportarten? All das erfahrt ihr in der neuen Folge!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Wassersportmarkt – Groß aber doch irgendwie klein?

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 15:19


7.300 km langes Wasserwegenetz, 23.000 Quadratkilometer Seewasserstraßen und über 6 Millionen Menschen die Wassersport betreiben. Die Zahlen über den Wassersportmarkt in Deutschland sind beeindruckend. Und dennoch ist der Wassersportmarkt im Vergleich zu anderen Sportarten hinten dran. Warum das so ist? Gerhard und Lennart nehmen den Markt mal ganz genau unter die Lupe. Welche Potentiale stecken im Wassersportmarkt? Welche Hürden bringt der Markt mit sich? Und was sind die coolsten Wassersportarten? All das erfahrt ihr in der neuen Folge!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Wassersportmarkt – Groß aber doch irgendwie klein?

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 15:19


7.300 km langes Wasserwegenetz, 23.000 Quadratkilometer Seewasserstraßen und über 6 Millionen Menschen die Wassersport betreiben. Die Zahlen über den Wassersportmarkt in Deutschland sind beeindruckend. Und dennoch ist der Wassersportmarkt im Vergleich zu anderen Sportarten hinten dran. Warum das so ist? Gerhard und Lennart nehmen den Markt mal ganz genau unter die Lupe. Welche Potentiale stecken im Wassersportmarkt? Welche Hürden bringt der Markt mit sich? Und was sind die coolsten Wassersportarten? All das erfahrt ihr in der neuen Folge!

Deep Dive CleanTech // by digital kompakt
Hoffnungsträger Wärmepumpe - Energie ganz einfach aus Wasser, Erdreich oder Luft | Deep Dive Cleantech #42

Deep Dive CleanTech // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 31:58


Ein großer Hoffnungsträger für die schnelle Transformation Richtung klimaneutrales Energiesystem und Unabhängigkeit von russischem Gas ist die Wärmepumpe. Schon länger ist sie Fachleuten als Technologie-Option für die Energiewende bekannt, aber sie hat mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. Hauptsächlich kommt sie als Wärmeerzeuger im Gebäudesektor zum Einsatz, der aufgrund niedriger Sanierungsraten als schwerfällig gilt. Wie funktioniert die Wärmepumpen-Technologie überhaupt, wie schnell kann die Wärmepumpen-Industrie jetzt skalieren und welche Marktbarrieren müssen behoben werden - das bespricht David Wortmann in diesem Deep Dive CleanTech mit Dr. Kai Schiefelbein, einem der Geschäftsführer von Stiebel Eltron. Du erfährst… … Wie funktioniert die Wärmepumpe und in welchen Anwendungsbereichen kommt sie zum Einsatz… … Wie funktioniert der Wärmepumpenmarkt und wie sind die typischen Vertriebskanäle … Wie schnell können die Wärmepumpenhersteller jetzt ihre Produktion skalieren und welche Barrieren gibt es in der Wertschöpfungskette … Welche Potentiale hat die Wärmepumpe, um das Energiesystem klimaneutral zu machen und wo muss die Politik nachhelfen, damit diese Potentiale voll genutzt werden

Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
News: Metaverse, Start des digitalen Yuans und das Ende von Diem

Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll

Play Episode Listen Later Jan 30, 2022 60:07


In einer neuen News-Episode von Bitcoin, Fiat & Rock'n' Roll beschäftigen sich Alex, Michael, Jonas und Manuel mit dem Trendthema «Metaverse». Neben Facebook, Google und zahlreichen weiteren namhaften Unternehmen möchte nun auch Microsoft den Schritt ins Metaverse wagen und beabsichtigt, den Spielehersteller Activision Blizzard für 69 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Doch was ist überhaupt das Metaverse und warum ist das Thema wichtig? Wie können Unternehmen und Bürger davon profitieren? Welche Potentiale gibt es? Was erwartet euch noch in der Episode? Chinesische CBDC eCNY kurz vor Start: Seit Kurzem kann die App zur Nutzung der chinesischen CBDC (eCNY) in ausgewählten chinesischen Städten heruntergeladen werden. Nun kann die CBDC zu den Olympischen Winterspielen im Februar in Peking eingeführt werden. In der Episode nehmen wir die App unter die Lupe. Was ist von der App zu halten? Wie können Zahlungen getätigt werden? Und wie steht es um das Thema Privatsphäre? Diem kurz vor Auflösung: Das von Facebook initiierte Stablecoin-Projekt Diem (früher Libra) steht Berichten zufolge unmittelbar vor dem Ende. Nun sollen die Assets des Unternehmens an interessierte Unternehmen verkauft werden. Wie konnte es so weit kommen? Was ist von der bevorstehenden Auflösung zu halten? Und warum geht uns diese Nachricht nahe? BitMEX-Tocher kauft Bankhaus von der Heydt: Die Kryptobörse BitMEX möchte in der DACH-Region Fuß fassen. Wie zuletzt bekannt wurde, möchte das BitMEX-Tochterunternehmen BXM Operations AG das Münchner Bankhaus von der Heydt übernehmen. Warum dieser Schritt für das deutsche Kryptoökosystem besonders wichtig ist und was sich BitMEX von der Übernahme erhofft, erfahrt ihr in der Episode. Viel Spaß beim Hören dieser News-Episode! Eine Übersicht aller diskutierten News (und mehr) inklusive Links gibt es auch wie gewohnt im Newsflash: https://paymentandbanking.com/news-das-sind-die-wichtigsten-krypto-meldungen-des-monats-3/

Kein Katzenjammer
75 - Gentechnik

Kein Katzenjammer

Play Episode Listen Later Sep 19, 2021 35:11


In Österreich gibt es ein paar Dinge, die die Nation zusammenhalten und über die man gar nicht diskutieren muss: Man ist stolz auf die Berge, beim Fußball ist man immer gegen Deutschland und Gen-Essen kommt einem nicht auf den Teller. Gerade Gentechnik bei Lebensmitteln hat hierzulande von Anfang an die Gemüter erhitzt: Das zweitgrößte Volksbegehren der österreichischen Geschichte hat sich gegen die Technologie ausgesprochen, der Anbau von gentechnisch modifizierten Pflanzen ist in Österreich verboten und auch bei der Kampagne gegen TTIP, einem geplanten Freihandelsabkommen mit den USA, hat man erfolgreich mit dem drohenden Gen-Mais aus Amerika mobilisieren können.In dieser Folge wollen wir Gentechnik abseits von fixierten Glaubenssätzen diskutieren: Was ist Gentechnik tatsächlich? Wo beginnt sie und wo hört sie auf? Welche Potentiale stecken in ihr? Und warum hat Gentechnik vor allem in Österreich so ein  schlechtes Image?Darüber spricht Flora mit Maria Kaltenbrunner, sie ist bei den Jungen Linken Ottakring aktiv und arbeitet als Data Scientist

H1.12 Architekturgespräche
#15 Masterthesis: kaufhaus wird wohnhaus

H1.12 Architekturgespräche

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 21:49


Eine dritte Folge "Masterthesis" behandelt das Thema "kaufhaus wird wohnhaus", verfasst von Julia Granson. Wir sprechen mit Julia über Leerstand in den Städten, über den Typus Kaufhaus und darüber, wie aus einem Kaufhaus ein Wohnhaus entstehen kann. Welche Potentiale aber auch Probleme bietet die Transformation? An ihrem Entwurf, der ein Kaufhaus in Worms transformiert, zeigt Julia uns die Möglichkeiten auf. Für Themenvorschläge oder Anregungen schreibt uns gerne an architektur.podcast@hs-mainz.de

Wir sind schon mal los! Ernährungswende live
Folge#6: Ernährung und Gender | Gespräch mit den Science Slam Gewinnerinnen

Wir sind schon mal los! Ernährungswende live

Play Episode Listen Later Feb 13, 2021 50:56


Suse Brettin und Sandra Čajić sind zwei Doktorandinnen am Fachgebiet Gender und Globalisierung der Humboldt Universität zu Berlin. Sie haben am ersten Science Slam der Ernährungsrats Berlin teilgenommen und prompt gewonnen. Ein Teil des Gewinns war diese Podcast-Folge. Wir möchten in dieser Podcastfolge die beiden Gewinnerinnen und ihr Forschungsgebiet vorstellen und die Möglichkeit eröffnen, mehr davon zu erfahren. Folgende Fragen leiten die beiden durch Ihre Forschung: Welchen Einfluss haben unterschiedliche Formen der Nahrungsmittelbeschaffung auf die Ernährungspraktiken im Haushalt? Welche Potentiale und Herausforderungen ergeben sich in den Haushalten? Welche Potentiale und Herausforderungen ergeben sich insbesondere in Hinblick auf die vergeschlechtlichte Arbeitsteilung? Zur Beantwortung der Fragen haben Sandra und Suse Gespräche mit 40 Haushalten geführt – oftmals direkt in deren Küchen. Im Gespräch werden Ergebnisse rund um die Themenfelder Arbeit, Sorge, Gerechtigkeit und Zugang vorgestellt. Wir hoffen, diese Podcast-Folge gibt euch neue Ideen und Anregungen. Viel Spaß beim Anhören! Die beiden forschen am Fachgebiet Gender und Globalisierung der Humboldt Universität zu Berlin. Dort findet Ihr auch die Kontaktdaten von Suse und Sandra: https://www.agrar.hu-berlin.de/de/institut/departments/daoe/gg Zur Webseite des Forschungsprojekts „PLATEFORMS - Potentiale von Plattformen der Nahrungsmittelversorung zur Förderung nachhaltiger Ernährungspraktiken“: https://plateforms.oslomet.no/about-the-project/ Es gibt einen sogenannten Pageflow, in welchem bereits erste Ergebnisse aus dem Projekt vorgestellt werden: https://ble-digital.pageflow.io/plateforms#255506 Weitere Informationen zum Berliner Ernährungsrat findet ihr auf der Webseite: http://ernaehrungsrat-berlin.de/ und den Science Slam zum nachhören gibt’s hier: https://www.youtube.com/watch?v=fDIk4QFudRk&feature=emb_logo Den Newsletter des Ernährungsrates könnt ihr unter folgendem Link abonnieren: http://ernaehrungsrat-berlin.de/newsletter/ Diese Folge haben wir im aufgrund der Corona-Beschränkungen via zoom aufgenommen und bitte die Tonqualität zu entschuldigen.

Mit Herz und Verstand
#8 Schreibe Deinen Wunschzettel für 2021

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Dec 15, 2020 19:46


Was sind deine Herzenswünsche? Welche Potentiale siehst du in Dir? Wie wirst du dein kommendes Jahr erleben? In der heutigen Podcast Folge sprechen wir darüber, wie du deinen eigenen persönlichen Wunschzettel schreibst. Das große Geheimnis dabei ist, dass du deinen Wunschzettel wie einen Liebesbrief an dich selbst verfasst. Wie das genau geht, erfährst du hier. Wir sprechen über folgende Themen: -Sei der Schöpfer und nicht das Opfer deines Lebens. -Ziehe Bilanz in allen Bereichen (Job, Beziehung, Familie, Freizeit,...). -Was davon hast du dir selbst kreiert? Wie hast du das gemacht? -Verfasse einen Liebesbrief an dich selbst. -Schaue auf dein Potential. Was siehst du in dir? Was in deinem Leben kann noch schöner sein? -Richte dich und deine Energie für das kommende Jahr aus und setze dir Intentionen als Wegweiser. -Sei dir bewusst wie wunderbar du bist und wie sehr du dich selbst liebst.

LEHMANN HUEBER Talk
#10: Wie kann man mehr Wohnraum schaffen?

LEHMANN HUEBER Talk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2020 36:22


Nur durch mehr Angebot an Wohnungen kann nachhaltig der Preisdruck vom Münchner Immobilienmarkt genommen werden. Welche Potentiale es hierfür konkret in München gibt, erklärt Architekt Jakob Bader im Interview mit Marc und Sebastian von LEHMANN HUEBER Immobilien. [Werbung]

d3con Programmatic und Adtech Podcast
Live Podcast beim The Digital Bash – Website Performance

d3con Programmatic und Adtech Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 47:33


Thomas Promny, CEO und Gründer der d3con, spricht mit zwei hochkarätigen Gästen und Fachexperten über die Zukunft programmatischer Werbung. Welche Potentiale bieten Data Management Platforms (DMPs) und Programmatic-Strategien im Allgemeinen im Kontext des Abgesangs auf die Third Party Cookies? Anmeldung zur d3con 2021 mit 50 EUR Podcast-Rabatt über den folgenden Link: https://d3con.de/r/podcast

Techkapismus
#2 - Kunst und Technologie, geht da was?

Techkapismus

Play Episode Listen Later Jul 13, 2020 77:20


In Episode 2 schnacken Dennis und Simon über Kunst. Was bedeutet ihnen Kunst? Welche Potentiale, aber auch Ernüchterungen existieren aktuell im Spannungsfeld zwischen Kunst und Technologie? Eine umfassende Diskussion über virtuelle Galerien, Elitismus, virtuelle Realitäten, spannende Ausstellungen und die Relevanz von Partizipation und Diskurs.

IUFE-Podcast
IUFE 158: Franz Fehr spricht über Klima und Agenda 2030 - SDG 13 im Detail und dessen Potentiale in Österreich

IUFE-Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2020 22:26


Franz Fehr (Projekt UniNEtZ/Universität für Bodenkultur) gibt Einblicke in die Agenda 2030 und in die Unterziele des SDG 13. Nachdem Fehr die Indikatoren der SDG-Fortschrittmessung beleuchtet, stellt er den heimischen UniNEtZ-Perspektivenbericht 2020 vor. Im Zuge dessen geht er unter anderem auf Hauptproblemfelder und Ansatzpunkte bei Klimaschutz in Österreich sowie Interaktionen zu anderen SDGs ein. Welche Potentiale in punkto Klimaschutz bestehen, erläutert Fehr anhand des wissenschaftlich fundierten Referenzplan zum Nationalen Energie und Klimaplan in sechs Handlungsbereichen. Dieser Hörbeitrag entstand im Rahmen der digitalen Fachtagung "Klima & Entwicklung: Nachhaltige Ideen für unsere Zukunft" des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung im Mai 2020. Weitere Informationen finden Sie auf www.iufe.at. Die digitale Fachtagung 2020 wurde durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.

Soul to go
Astrologische Jahresvorschau mit Luisa Hartmann

Soul to go

Play Episode Listen Later Apr 18, 2020 76:29


Ich kann es kaum erweraten, heute mit dir diese Podcastfolge zu teilen. Und warum? Weil ich einen ganz bezaubernden Gast im Interview habe. Luisa Hartmann ist Psychologin und Astrologin und vielleicht kennst du sie bereits, weil ich sie so oft im Podcast, auf Instagram und natürlich in meinem persönlichen Umfeld empfehle. Sie ist meine erste Adresse, wenn es darum geht, eine astrologische Perspektive über das eigene Leben, bestimmte Lebensbereiche und das individuelle Potential zu bekommen. Heute möchte ich von Luisa wissen, was uns 2020 astrologisch gesehen erwartet. Welche Potentiale, Herausforderungen, Tendenzen sind zu erkennen? Und weil es einfach so unglaublich schön und spannend war, mit Luisa zu reden, kommt dieser Podcast in Spielfimlänge... Schau auch unbedingt auf dem Blogpost zur Folge vorbei, denn dort findest du einen Zusammenfassung der wichtigsten Themen, die wir im Interview besprochen haben. Damit kannst du dich nun entspannt zurücklehnen und einfach geniessen, ohne dass du etwas verpasst. Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir deinen Kommenatar unter dem Blogpost (https://andrea-morgenstern.com/astrologische-jahresvorschau-mit-luisa-hartmann/) hinterlässt und teilst, was du aus unserem Gespräch für dich mitnehmen konntest. Und, bist du jetzt auch In Love with the Stars? Links zur Podcastfolge: - Luisa auf Instagramm: @luisacarla.hartmann - Luisas Website: https://inlovewiththestars.com/ - Buchempfehlung "Astrozyklen" von Markus Jehle: http://andrea-morgenstern.com/astrozyklen-buch - Empfehlung Dr. Christof Niederwieser auf Youtube Alles Liebe Andrea Lust mir zu folgen? Blog | andrea-morgenstern.com Youtube | www.youtube.com/user/007morgenstern Facebook | @MorgensternAndrea Instagram | @andrea_morgenstern

Lebendig mit allen Sinnen
Strampelst du noch oder bist du bereits bewusstlos

Lebendig mit allen Sinnen

Play Episode Listen Later Feb 2, 2020 9:37


Wie fühlst du dich in deiner Beziehung? - nicht nur in deiner Beziehung zu deinem Partner/in, sondern auch zu dir!? Wie fühlt sich dein Leben an? Wie nimmst du dich wahr? Lebst du deine Träume und Wünsche oder fährst du mit angezogener Handbremse? Wenn du jetzt merkst, dass dein Leben an dir vorbei läuft, anstatt von dir gelebt zu werden, - du deine Träume und Wünsche in eine Schublade verschlossen hast, dann sei gespannt! Denn ich erzähle dir meine Geschichte... Du erfährst, wie ich mein inneres und äußeres Lächeln wieder entdeckt habe, nachdem ich in meinem Leben immer unzufriedener wurde. Es geschah mit dem Moment, als ich die Liebe, die ich in mir trage, so intensiv spürte, wie noch nie zuvor in meinem Leben. Als ich bereit war, mich ihr zu öffnen und begann mich selber mit all meinen Ecken und Kanten zu lieben. Plötzlich fühlte ich mich getragen und erfüllt. Dieses beseelte Glücksgefühl in meiner Herzregion wollte ich für immer behalten. Es löste ein äußeres und inneres Lächeln in mir aus. Niemand konnte mir in diesem Moment etwas anhaben. Es fühlt sich an, wie frisch verliebt, nur noch viel intensiver. Nur mit dem Unterschied, dass niemand anderes dabei eine Rolle spielte, außer ich alleine. Glaub mir, wenn du dieses Gefühl der tiefen inneren Liebe einmal erfahren hast, weißt du 100 %ig, dass das der richtige Weg ist. - Dass alles bei dir anfängt! Dieses Gefühl flüstert dir von innen ins Ohr und eröffnet dir neue Wege, die du vorher noch gar nicht erkannt hast. Menschen, die die gleiche Erfahrung gemacht haben, wie du, werden in dein Leben treten und ihr werdet euch gegenseitig unterstützen. Genau so war es bei mir. Seit dieser Erfahrung hat sich mein Leben komplett geändert. Endlich kamen Dinge in Fluss. Seit ich mit mir selber im Reinen bin, bin ich nicht mehr auf die Bestätigung von Außen angewiesen. Das löst ein unbeschreibliches Freiheitsgefühl in mir aus. Ich bin heute voller Energie und Freude, entdecke mich und das Leben ganz neu. Ich sehe Dinge mit anderen Augen, erkenne vor allem die schönen Dinge, die mich umgeben. Das löst Glück und Zufriedenheit in mir aus. Ich kann dadurch andere Menschen an meinem Glück teilhaben lassen, indem ich ihnen z. B. ein Lächeln schenke. Das fühlt sich einfach nur gut an! Dieses Gefühl macht das Leben lebenswert, es bewirkt ein miteinander, statt ein gegeneinander. Was hat das nun alles mit deiner Partnerschaft zu tun? Es geht hier nicht um die Frage, ob du „ja“ oder „nein“ zu deiner Partnerschaft sagst, sondern dass du „ja“ zu dir sagst. Es ist nicht nötig, dass sich dein Partner/in verändert. Der Schlüssel liegt in dir! Indem du immer mehr zu dir findest, wird sich deine Betrachtungsweise der Dinge ändern, du wirst gelassener und verständnisvoller werden. Oder möchtest du lieber noch weitere Jahre an dir vorbei ziehen lassen, ohne dass sich wirklich etwas verändert? - dich an kleinen wenigen Glücksmomenten festhalten? Anstatt deinen Partner/deine Partnerin für alles verantwortlich zu machen, werde dir erst einmal klar, wer du selber bist und was du dir selber verbietest. Welche Potentiale schlummern in dir, die gesehen werden wollen? Wo ist deine Lebensfreude? Das Leben ist nicht dazu da, um es auszuhalten, - es will gelebt werden! Oder möchtest du wirklich in Frust, Wut, Enttäuschung und Unzufriedenheit leben? Und irgendwann auf dem Sterbebett erkennen, dass du all das nicht gemacht hast, wonach du dich in deinem tiefen Innern gesehnt hast? Ist es nicht wunderbar, dass du der einzige Mensch bist, um eine Veränderung in deinem Leben hervorzurufen? Dein Glück hängt nicht von anderen ab! Gehe auf deine Entdeckungsreise. Das Leben ist eine Wundertüte, voller Lebenslust, Dankbarkeit und Freude

N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse – detektor.fm
N99 | Annina Zwettler über VR und Storytelling - "Wir testen gerne verschiedene Formate"

N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 16, 2019 9:33


Virtuelle und erweiterte Realitäten: Welche Potenziale entwickelt die Digitalisierung für Kunst und Kultur? Ein Gespräch mit Annina Zwettler aus dem VR-Bereich bei arte. Virtuelle und erweiterte Realitäten - Welche Potentiale entwickelt die Digitalisierung für Kunst und Kultur? Ein Gespräch mit Annina Zwettler aus dem VR-Bereich bei arte.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/n99-annina-zwettler-ueber-virtual-reality

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT#33 “Scale fast - learn fast - manage smart!” - Hanno Renner, Gründer und CEO Personio

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Nov 6, 2018 43:51


Wer erfolgreiche Unternehmen aufbauen will, braucht die richtigen Leute zur richtigen Zeit. Hanno Renner, unser heutiger Gast im ChefTreff, hat sein HR-Startup 2015 aus dem Studium heraus gegründet. Heute beschäftigt Personio mehr als 100 Mitarbeiter und hat nach eigenen Angaben 700 Kunden. Wir besprechen unter anderem, woher Hanno seine Managementerfahrung hat, wie er es schaffte seine HR-Lösung zu skalieren und inwieweit eine externe Finanzierung das operative Geschäft beeinflusst. // We CREATE. We CONNECT. We INSPIRE. Überzeuge dich selbst und besuche uns auf der K5 Future Retail Conference, dem Top-Event im E-Commerce! >> www.k5.de // Werbepartner: Chatchamp - Messenger Marketing für E-Commerce Unternehmen - http://chatchamp.com/ // Podcast Übersicht: Wer bist Du und was machst Du? [ab 02:43] Wie definiert sich das Geschäftsmodell hinter Personio und wie differenziert Ihr Euch von Wettbewerbern am Markt? [ab 03:45] Wie bist Du auf die Geschäftsidee gekommen und warum hattest Du die Motivation ein Unternehmen zu gründen? [ab 05:30] In Zukunft will Personio auch weitere Leistungen rund um sein HR-Betriebssystem anbieten. Welche Potentiale siehst Du noch und warum spielt der Endkundenzugang aktuell keine Rolle? [ab 10:30] Du hast Personio aus dem Studium heraus gegründet. Woher hast Du Deine Managementerfahrungen und vor welchen Anforderungen steht man als junger Unternehmer? [ab 13:15] Gibt es Dinge aus Deiner Segelerfahrung, die Dir beim Aufbau Deines Unternehmens geholfen haben? [ab 16:35] Aktuell beschäftigt Ihr mehr als 100 Leute. Wie skaliert Ihr Eure HR-Lösung und wie schafft man es die richtigen Leute zur richtigen Zeit zu finden? [ab 18:36] Die Aufgabenbereiche des Gründerteams variieren stark nach der Unternehmensgröße. Wie geht man mit der Herausforderung um, dass keiner der Gründer weiß, wie sich die eigene Rolle entwickelt? [ab 21:40] Stichwort “Finanzierung”: Warum und auf welcher Entscheidungsgrundlage habt Ihr externes Kapital ins Unternehmen geholt? Und was ändert sich dadurch? [ab 25:52] Welche Ambitionen habt Ihr und welches Potential siehst du am Markt? [ab 29:10] Inwieweit beeinflussen Investoren die operativen Tätigkeiten im Unternehmen? [ab 30:05] Wie setzt sich Euer Revenue Stream zusammen? Welchen Umsatz verzeichnet Ihr und wie hoch ist Eure Wachstumsrate? [ab 31:25] Wie wichtig ist regelmäßiges Reporting und warum ist der Nutzen höher als der Aufwand? [ab 32:45] Ihr habt Euch früh für den Weg der externen Finanzierung entschieden. Auf Zeit ist dadurch jedoch absehbar, dass das Unternehmen nicht mehr Dir gehört. Wie gehst Du mit dieser Tatsache um? [ab 35:35] Wann wurde Dir klar, dass Du gründen willst? [ab 39:17]

Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
Für welche Idee strengst du dich an, auch wenn keiner hinschaut?

Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon

Play Episode Listen Later Feb 8, 2018 5:42


Herzlich willkommen zu meinem Podcast Ich mach’s jetzt einfach. Und auch dieser Podcast kommt nun schon zum dritten Mal aus der Singharaja Garden Eco Lodge am Rande des Regenwaldes in Sri Lanka. Mein Impuls heute an dich ist, mutig zu sein, dich auszuprobieren. Mutig zu sein, bedeutet, dass du dich mit deiner Angst auf den Weg machst, die Ideen umzusetzen, für die du wirklich brennst. Das eigene Potential nutzen, darauf kommt es an. Sich trauen, sich seine Wünsche selbst erfüllen. Den Satz „Ich würd so gern...“ umwandeln in „Ich mach’s jetzt einfach“ Welche Potentiale schlummern in dir? Wozu bist du in der Lage? Für welche Idee brennst du? Alles Liebe Deine Yvonne P.S.: Wenn dir mein Podcast gefällt, dann freue ich mich sehr über eine Bewertung bei iTunes >>> Hier Podcast bewerten Oder du möchtest direkt mit mir in Kontakt treten? Dann schreib mir gern eine email an mail@yvonnesimon.com. *** Weitere Links von Yvonne ***  XING | FACEBOOK | BIG FIVE FOR LIVE | MEIN PODCAST BEI iTUNES Oder begleite mich bei meinen Reisen durch die Welt: YVONNES REISEBLOG

Beratung für Heilberufe
Beratung für Heilberufe Folge 39: Was ist bei der Abgabe einer Apotheke zu beachten?

Beratung für Heilberufe

Play Episode Listen Later Jun 26, 2012


Silke Vogt, die schon einige Male bei uns zu Gast war, steht Ihnen heute als Steuerberaterin Rede und Antwort zum Thema „Abgabe der Apotheke“. Jeder, der schon einmal etwas verkauft hat, weiß: Das Auge kauft mit. Wer seinen gebrauchten Wagen wäscht und putzt, bevor er ihn Interessenten vorführt, der hat gute Chancen, einen deutlich höheren Preis zu erzielen – auch, wenn der Motor ein und derselbe ist. Das gleiche gilt auch für die Apotheke. Bevor man sie abgibt, kann man einiges noch optimieren, um den bestmöglichen Eindruck zu machen. Natürlich geht es hierbei nicht um „Mogeleien“. Das rächt sich immer. Die Optimierung der Zahlen soll gar nicht durch zweifelhafte Buchungen stattfinden, sondern durch ein anderes Wirtschaften in den Monaten und Jahren vor der geplanten Abgabe. Je “schlüsselfertiger“ eine Apotheke ist, desto besser. Einige Aspekte sind Fragen wie: Gibt es einen „stabilen“ und übertragbaren Mietvertrag? Gibt es ein eingespieltes Team oder muss der Erwerber erst einmal eine neue Crew rekrutieren? Gibt es Pläne, eine Übergabe gemeinsam zu mit einem Übernehmer zu gestalten? Kann man mit einem besonderen Engagement die Einführung des „neuen Gesichtes“ vereinfachen und besonders attraktiv machen? Und dann kommt noch die Gretchenfrage: Welchen Preis will man veranschlagen? Was ist so eine Apotheke wert? Trotz vieler möglichen Rechenwege gibt es vieles zu beachten: Die Kostenstruktur, der Standort und auch Fragen wie: Welche Potentiale hat die Apotheke? Was kann man nutzen, das bisher nicht ausgereizt wurde? Oder: Was bietet die Apotheke an, das der Übernehmer vielleicht gar nicht fortführen will, also gar keinen anrechenbaren Wert hat? Und anstatt es dem Erwerber zu überlassen, „mal schön zu siegen“, kann man durchaus mit einem vorbereiteten Geschäftsplan viele Fragen vorweg nehmen. Den am Ende geht es nicht allein um Geld, sondern doch auch, dass Ihre Apotheke in den Händen eines anderen weiter wächst und gedeiht, oder? Ganz klar: Wie man den Verkauf des eigenen Lebenswerkes am besten organisiert, das lässt sich nicht in 26 Minuten pressen. Aber wir sind sicher, dass wir Ihnen wichtige Aspekte aufzeigen, die Ihnen zu denken geben werden. Sollten Sie anschließend irgendwelche Fragen beschäftigen, die wir nicht in der kurzen Zeit beantworten konnten: Melden Sie sich! Sie wissen ja schon: Wir sind da. Alles Gute, Ihr Michael Brüne Folge direkt herunterladen

Beratung für Heilberufe
Beratung für Heilberufe Folge 39: Was ist bei der Abgabe einer Apotheke zu beachten?

Beratung für Heilberufe

Play Episode Listen Later Jun 26, 2012


Silke Vogt, die schon einige Male bei uns zu Gast war, steht Ihnen heute als Steuerberaterin Rede und Antwort zum Thema „Abgabe der Apotheke“. Jeder, der schon einmal etwas verkauft hat, weiß: Das Auge kauft mit. Wer seinen gebrauchten Wagen wäscht und putzt, bevor er ihn Interessenten vorführt, der hat gute Chancen, einen deutlich höheren Preis zu erzielen – auch, wenn der Motor ein und derselbe ist. Das gleiche gilt auch für die Apotheke. Bevor man sie abgibt, kann man einiges noch optimieren, um den bestmöglichen Eindruck zu machen. Natürlich geht es hierbei nicht um „Mogeleien“. Das rächt sich immer. Die Optimierung der Zahlen soll gar nicht durch zweifelhafte Buchungen stattfinden, sondern durch ein anderes Wirtschaften in den Monaten und Jahren vor der geplanten Abgabe. Je “schlüsselfertiger“ eine Apotheke ist, desto besser. Einige Aspekte sind Fragen wie: Gibt es einen „stabilen“ und übertragbaren Mietvertrag? Gibt es ein eingespieltes Team oder muss der Erwerber erst einmal eine neue Crew rekrutieren? Gibt es Pläne, eine Übergabe gemeinsam zu mit einem Übernehmer zu gestalten? Kann man mit einem besonderen Engagement die Einführung des „neuen Gesichtes“ vereinfachen und besonders attraktiv machen? Und dann kommt noch die Gretchenfrage: Welchen Preis will man veranschlagen? Was ist so eine Apotheke wert? Trotz vieler möglichen Rechenwege gibt es vieles zu beachten: Die Kostenstruktur, der Standort und auch Fragen wie: Welche Potentiale hat die Apotheke? Was kann man nutzen, das bisher nicht ausgereizt wurde? Oder: Was bietet die Apotheke an, das der Übernehmer vielleicht gar nicht fortführen will, also gar keinen anrechenbaren Wert hat? Und anstatt es dem Erwerber zu überlassen, „mal schön zu siegen“, kann man durchaus mit einem vorbereiteten Geschäftsplan viele Fragen vorweg nehmen. Den am Ende geht es nicht allein um Geld, sondern doch auch, dass Ihre Apotheke in den Händen eines anderen weiter wächst und gedeiht, oder? Ganz klar: Wie man den Verkauf des eigenen Lebenswerkes am besten organisiert, das lässt sich nicht in 26 Minuten pressen. Aber wir sind sicher, dass wir Ihnen wichtige Aspekte aufzeigen, die Ihnen zu denken geben werden. Sollten Sie anschließend irgendwelche Fragen beschäftigen, die wir nicht in der kurzen Zeit beantworten konnten: Melden Sie sich! Sie wissen ja schon: Wir sind da. Alles Gute, Ihr Michael Brüne