POPULARITY
What up Fellas! Die Lakers sind raus, deshalb stürzt sich Rewow auch am Tag der Arbeit in den Hussle, denn wir haben Unfinished Business! Letzte Woche haben wir bereits über die Hintergründe und die erste Hälfte von Nas' dritten Album "I Am..." aus dem Jahr 1999 gesprochen und das beenden wir heute. Zwischen der beliebten Lead-Single "Nas Is Like" und einem Feature mit dem zu dieser Zeit heißesten New Yorker Artist blickt Nas auch in der zweiten Albumhälfte auf inhaltlich tiefgründige Themen wie strukturelle Probleme in seiner Hood und fehlgeleitete Prinzipien und Antriebskräfte anderer Rapper. Neben seinen ideellen und beruflichen Ambitionen beschreibt Nas auch das Thema Liebe in mehreren Facetten. Eine durch die Realität zerstörte rosarote Brille, ein als personifizierte Partnerin dargestellter treuer Wegbegleiter, und ein emotional-introspektiver Storyteller sind hierbei nur ein paar Beispiele für die zweite Hälfte dieses Albums, welches sich lohnt gehört zu werden. Checkt gerne die neue Folge „Rap gehört zum guten Ton“ aus! Habt ein schönes Wochenende! Stay strapped und seid lieb zueinander!
In dieser Episode geht es um die Zukunft der urbanen Mobilität und unternehmerische Leidenschaft. Zu Gast ist Christian Springub, Gründer und CEO von Dance. Dance bietet E-Bikes und E-Roller im Abo an - nicht nur die Hardware, sondern auch die gesamte Serviceleistung. Christian hat bereits 10 Jahre Erfahrung als Unternehmer gesammelt, als Mit-Gründer von Jimdo. Im Gespräch erklärt er, warum er nach seiner Software-Karriere unbedingt ein Hardware-Startup aufbauen wollte. Der Slogan "Enjoy the ride - we take care of the rest!" scheint komplexer zu sein, als man denkt. Christian erzählt, welche Herausforderungen er in der Praxis birgt. Mit Marco diskutieren er, warum Dance auf "Benutzen statt Besitzen" setzt, aber nicht auf Sharing. Außerdem liefert Christian Einblicke in die Messung von Nachhaltigkeit und Impact bei Dance sowie seine persönlichen Antriebskräfte als Serial Entrepreneur. Links zu Christian Springub: https://dance.co Linkedin: https://www.linkedin.com/in/christianspringub/?originalSubdomain=de Links zur Folge: Ray Dalio “Principles for Dealing with the Changing World Order: Why Nations Succeed or Fail”: https://www.amazon.de/Changing-World-Order-Nations-Succeed/dp/1471196690/ref ****
Einer der stärksten Antriebskräfte für Transformationen bietet momentan der Einsatz von KI, auch in der Logistik und im Supply Chain Management. Aber welche Auswirkungen wird KI auf zukünftige Karrieremöglichkeiten haben? Was bedeutet KI für die Skill Anforderungen an Führungskräfte? Führt KI auch zu veränderten Anforderungen an das Leadership? Oder ist dies alles nur ein Hype, der irgendwann wieder verfliegt? All diese Fragen bespreche ich mit Heiko Ziegeler, dem Experten und Berater für den Einsatz von KI in der Supply Chain.
Das ist keine Umfrage, um die persönlich bevorzugte Kraftstoffsorte der Autofahrer zu erfragen, wie es das Geschäft der Marktforscher ist, um dann auch entsprechend dafür zu werben. Aber es geht heute überall ums Geld, ums Sparen, um Wirtschaftlichkeit und neue Antriebskräfte. Darum versucht unsere Gesellschaft, in allen möglichen Bereichen Energie und eben auch Geld zu sparen und so mit niedrigem Kostenaufwand Autos, Schiffe, Flugzeuge und vieles mehr anzutreiben.
In der 132. Folge des Podcasts "Der Stoische Pirat" tauchen wir in die Kontroverse um Religion, Atheismus und Krieg ein. Im Mittelpunkt steht eine provokante Frage: Ist Religion wirklich der Hauptauslöser für Konflikte, wie oft behauptet wird? Oder lenken solche Aussagen von den eigentlichen Ursachen ab?In dieser Episode gehe ich einer verbreiteten These auf den Grund: der Vorstellung, dass Religion der Antrieb hinter den grössten Kriegen sei. Dabei blicken wir auf die totalitären Regime des 20. Jahrhunderts – von Stalins Sowjetunion über Maos China bis zu den Roten Khmer in Kambodscha – und hinterfragen, welche Rolle atheistische Ideologien bei den verheerendsten Konflikten spielten. Auch Adolf Hitlers und Benito Mussolinis tief verwurzelte Verachtung der Religionen kommt zur Sprache, um zu verdeutlichen, wie säkulare Herrscher Moral und Glauben durch einen radikalen Staatskult ersetzten.Zugleich werfen wir einen Blick auf die oft missbrauchte Rolle der Religion selbst: Wie wurde sie immer wieder von Machthabern als Instrument genutzt, um die Bevölkerung in Kriege zu treiben und als göttliche Pflicht zu rechtfertigen?Freuen Sie sich auf eine Episode, die das vereinfachte Narrativ von Religion als "Kriegsgrund" in Frage stellt und dazu anregt, über Macht, Ideologie und die wahren Antriebskräfte hinter den Konflikten der Geschichte nachzudenken.Das Transkript der Folge finden Sie auf meiner Webseite: www.muellermathias.chWenn Ihnen der Podcast gefällt, dann abonnieren Sie diesen und/oder spenden Sie mir ein oder mehrere Kaffees via: buymeacoffee.com
In dieser Episode widme ich mich dem Sachbuch "Inside AfD" von Franziska Schreiber, einem eindringlichen Insiderbericht über die rechte Gefahr im deutschen Parlament. Mit 92 Abgeordneten ist die AfD seit September im Bundestag vertreten und verfolgt einen zunehmend konfrontativen Kurs gegenüber den etablierten Parteien. Doch was steckt wirklich hinter der Fassade der Partei? Was sind die Antriebe und Ziele, die die Führung um Alexander Gauland leiten? Wer könnte besser Aufschluss darüber geben als Franziska Schreiber selbst, die bis 2017 Mitglied des Vorstands der Jungen Alternativen, der Jugendorganisation der AfD, war? In ihrem Buch liefert Schreiber eine klare Analyse der Antriebskräfte und der Schwächen der AfD, insbesondere des radikalen Flügels um Björn Höcke. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sie selbst in einem so jungen Alter von 27 Jahren seine steile Karriere in der Partei beschreibt, die sie 2013 betrat und schnell zur Vorsitzenden in Sachsen und schließlich in den Bundesvorstand aufstieg. Ihre Erlebnisse geben uns einen wertvollen Einblick in die Dynamik und die internen Konflikte innerhalb der AfD, die oft im Schatten ihrer öffentlichen Wahrnehmung stehen. Besonders aufschlussreich ist der Moment, als sie zusammen mit anderen liberalen Mitgliedern der Partei 2017 versuchte, einen Kurswechsel in der AfD zu erreichen. Dieser Versuch scheiterte, und ihre Enttäuschung über das sich verändernde Klima und die zunehmende Radikalität innerhalb der Partei führten letztendlich zu ihrem Parteiaustritt. Sie beschloss, die Verantwortung zu übernehmen und die Wähler über den Rechtsruck der AfD aufzuklären, was sie in ihrem Buch eindrucksvoll dokumentiert. Ein zentrales Thema in ihrem Werk ist die plötzliche Normalisierung extremistischer Ansichten innerhalb der AfD und wie die Partei gezielt Mitglieder und Sympathisanten in Echokammern isoliert, die ihre radikalen Ideologien verstärken. Die homogenisierte Denkweise, die sich entwickelt, ist alarmierend und zeigt, wie gefährlich die Parteienlandschaft geworden ist, wenn liberale Stimmen nicht mehr Gehör finden können. Ich teile meine persönlichen Eindrücke und Gedanken über die verschiedenen Wahrnehmungen der AfD in der Gesellschaft sowie über die eigene Befangenheit, die viele Empfänger ihrer Botschaften empfinden. Es ist erschreckend zu sehen, wie die Hauptparteien wie CDU und SPD oft die Themen und die Rhetorik der AfD aufgreifen, anstatt sich mit drängenderen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Bildung oder Infrastruktur zu beschäftigen. Franziska Schreber fordert uns auf, aktiv zu werden und die interne Zerrissenheit der AfD auszunutzen. Die Partei hat keine klaren visionären Ideen, sondern besetzt lediglich einige Themen und doch nicht vollständig. Ihre Analyse gibt nicht nur Einblicke in die Strategie der AfD, sondern auch konkrete Handlungsmöglichkeiten für alle, die sich gegen populistische Strömungen und Extremismus einsetzen wollen. Abschließend empfehle ich, das Buch "Inside AfD" zu lesen, um ein tieferes Verständnis der internen Strukturen und der Gefahren, die von der Partei ausgehen, zu erlangen. Es ist entscheidend, dass wir die Stimmen derer hören, die aus dieser Welt ausgetreten sind und deren Erfahrungen uns helfen können, die Herausforderungen, vor denen wir stehen, besser zu bewältigen.
Was ist es, das Dich durch Dein Leben leitet? Was gibt Dir die Kraft, Deine Träume zu verwirklichen oder aber hält Dich davon ab? Heute teile ich im Podcast mit Dir, warum es so wertvoll ist, Deine inneren Antriebskräfte zu kennen und wie Du eine klare Intention setzen kannst, um Deine Visionen zu beleben. Manchmal sind wir voller Vorfreude für ein Ziel, das noch in weiter Ferne liegt. Doch wenn der Zeitpunkt der Umsetzung näher rückt, schleicht sich plötzlich ein Gefühl der Unsicherheit ein. Die ganze Klarheit und Euphorie vom Anfang verschwinden in einem diffusen Nebel und Du weißt gar nicht mehr, was Du wirklich willst. Kennst Du das? In uns können ganz unterschiedliche Kräfte wirken, die unsere Lebensziele stärken oder auch lähmen können. Aber was ist es genau, das uns davon abhält, unsere Träume zu verwirklichen und wie können wir die Kluft zwischen Vision und Wirklichkeit überbrücken? Wie Du eine klare Intention setzen und Deine Vision leben kannst Wenn wir es nicht schaffen, uns aus unserer alten in die neue Version zu bewegen, empfinden wir oft eine gewisse Blockade oder Ohnmacht. Wir wissen genau, wohin wir wollen, aber auf dem Weg dorthin verlieren wir das Vertrauen in uns selbst, in unsere Fähigkeiten, unsere Intuition und Herzenskraft. Denn das Neue birgt immer auch Gefahren, Unsicherheit und Unbekanntes. Manchmal ist es auch Überforderung oder wir haben in unserer aktuellen Lebenssituation einfach nicht die Kraft, Zeit oder Ressourcen, etwas nachhaltig in Bewegung zu bringen. Aber auch tiefsitzende Glaubenssätze, unser lautes Ego oder gesellschaftliche Erwartungen können uns festhalten und daran hindern, gewohnte Lebensmuster zu verlassen. Deshalb möchte ich Dich heute einladen, bewusst wahrzunehmen, welche inneren Kräfte Dich aufhalten, das Leben zu leben, das Du Dir wünschst. Dafür dürfen wir in eine liebevolle Selbstreflexion gehen und auf sanfte Weise erforschen, welche Widerstände in uns wirken und welche innere Ausrichtung, Energie und Intention uns nähren und durch die Transformation begleiten können. Eine kraftvolle Intention zu setzen ist immer tief verbunden mit unserem authentischen Warum für unsere Vision und unser Sein. Was ist die wahrhaftige Absicht hinter Deinen Träumen und welchen tieferen Sinn kannst Du in Deiner neuen Version fühlen und verkörpern? Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Du eine klare Intention setzen und bewusste Schritte gehen kannst Warum wir auf dem Weg zum Ziel manchmal wieder umkehren Welche Kräfte uns durchs Leben leiten und wie wir sie lenken können Wie Du Dein Mindset und Deine Energiespur neu ausrichten kannst Shownotes: Blogbeitrag zu dieser Episode Meine Workshops und Angebote im Herbst Dein Date mit Dir selbst Ausbildung zum Inner Balance Coach Mehr über mich Instagram YouTube
Was ist viel Geld? Was ist wenig Geld? Mal ganz ehrlich, wir haben doch alle Lust, viel Geld zu haben… oder? Aber was ist überhaupt viel Geld? Jörg nimmt dich mit auf seine Reise zum Vermögen und teilt seine drei Schritte, wie du Vermögen aufbauen kannst. Es geht um Jörgs persönliche Schmerzgrenze auf dem Girokonto und warum wir Menschen erstmal „stinkend faul“ sind. Dabei enthüllt er die beiden Antriebskräfte mit dem größten Hebel: Gier und Angst. Wie kannst du Angst „nutzen", um reich zu werden und hilft Gier überhaupt? Erfahre es in der heutigen Episode von KINTZEL MINDSET. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: ► Backstage: https://joergkintzel.com/backstage/ ► Inner Circle: https://joergkintzel.com/innercircle/ ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCWAkwU2cxOH2ehjtvX24xzA ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, Deutschlands viertgrößtem unabhängigen Finanzdienstleister (gem. jährlichem Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up
In dieser Podcastfolge dreht sich alles um das Thema Selbstmotivation. Bist du bereit, deine inneren Antriebskräfte zu aktivieren und deine Ziele mit Leidenschaft und Ausdauer zu verfolgen? Egal, ob du große Veränderungen in deinem Leben anstrebst oder einfach nur deine tägliche Motivation steigern möchtest, dieser Podcast gibt dir wertvolle Tipps und Strategien, um motiviert zu bleiben und erfolgreich voranzuschreiten. Erfahre, wie du intrinsische und extrinsische Motivation unterscheidest und wie du sie gezielt nutzen kannst, um deine besten Leistungen zu erbringen. Entdecke bewährte Methoden, um Hindernisse zu überwinden, dich selbst zu belohnen und deine Fortschritte zu feiern. Egal, ob du gerade in einem Motivationstief steckst oder einfach nur nach neuen Ansätzen für deine Selbstmotivation suchst, dieser Podcast wird dir die Werkzeuge geben, um deine inneren Qualitäten zu entfesseln und auf dem Weg zum Erfolg voranzukommen. Viel Spaß beim Hören! Deine Madhavi Gefällt dir mein Podcast? Dann würde ich mich sehr über eine Bewertung freuen. Danke, dass du meine Arbeit unterstützt! _________________________________ "Radiant Soul, Empowered Spirit" Kundalini Yoga Workshop für Frauen - Pfingstsonntag um 8.00 Uhr (Aufzeichnung gibt es auch) www.eversports.de/e/class/W8kIYirN5 Kundalini Yoga Immersion Zürich (nur vor Ort!) 10. Juni www.madhaviguemoes.de/Kundalini-yoga-zürich _________________________________ MADHAVIGRAM Newsletter: www.madhaviguemoes.de/madhavigram Blog: www.madhaviguemoes.de Komm mal in meinem Yogaststudio vorbei: www.madhaviguemoes.de/madhavi-digital-studio/ Bist du auf Instagram? Für mehr Inspiration komm doch mal vorbei @madhavi.guemoes
"Ich möchte ja gern meine Erziehungsweise verändern, aber ich komm einfach nicht in Bewegung." Es gibt so viele wertvolle Inhalte, die wir heutzutage beziehen können. Doch das ständige Konsumieren macht dich eigentlich nur oberflächlich und passiv? Oder der Alltag nimmt dich einfach zu sehr ein und du schwimmst gefühlt nur von Tag zu Tag dahin? Du fragst dich, wie du da herauskommen kannst? In dieser Podcastfolge möchte ich dich etwas aus der Passivität herauslocken und dir von den zwei Antriebskräften erzählen, die uns in Bewegung bringen. Hier kannst du dich noch bis zum 19. Mai zum Erziehe mit Herz Onlinekurs anmelden: http://das-weiche-herz.de/kursanmeldung
Gehen oder bleiben? Neues wagen oder es beim Alten belassen? Sich zu entscheiden, fällt oft nicht leicht, da ein buntes Bündel von verschiedenen Motiven unsere Entscheidungen prägt. Manche dieser Motive stehen uns klar vor Augen, manche sind uns erst einmal verborgen – bspw. uneingestandene Ängste oder Wünsche. In dem Maß, in dem wir auch diese Antriebskräfte in den Blick nehmen, können wir zu einer guten Entscheidung gelangen. Doch wie kommen wir unseren eher verborgenen Beweggründen auf den Grund? Und wie können wir schließlich Entscheidungen treffen, die nachhaltig gut und im Einklang mit unseren Werten und Zielen sind?
Der Ich-Erzähler befindet sich in einem intensiven Dialog mit der toten Albertine. Er versucht den Antriebskräften ihrer gemeinsamen Liebe nachzuspüren. Wie echt war ihre Liebe, wie viel Maskerade und Versteckspiel von beiden Seiten wohnte ihr inne? Mehr: http://www.rbbkultur.de/proust Audio on Demand verfügbar bis 25.02.2022
Im August 2021 traf IUFE-Geschäftsführer Florian Leregger die Zukunftsalchemisten Julia Buchebner und Stefan Stockinger zum SDG-Nachhaltigkeitsfrühstück. Sie sprechen über persönliche Antriebskräfte für das eigene Wirken sowie über Emotionen, Spiritualität und Nachhaltigkeit. Mit ihrem gemeinsamen Projekt DIE ZUKUNFTSALCHEMISTEN (https://zukunftsalchemie.at) starten die beiden aktuell durch und veröffentlichen im September 2021 ihr erstes gemeinsames Buch mit dem Titel "Innen wachsen. Außen wirken - Eine nachhaltige Zukunft beginnt in uns selbst". 5. SDG-Nachhaltigkeitsfrühstück im IUFE-Podcast. Weitere Informationen zu Aspekten der SDGs und nachhaltiger Entwicklung finden Sie auf www.iufe.at. Diese Podcast-Hörsendung wurde durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) gefördert.
Franz Kornbichlers Traum ist sein „Museum der Antriebskräfte“. Um sich diesen Traum zu erfüllen, setzt sich der Mühlviertler 41 Wochen lang in das Gemeindeamt von Tragwein. Was war das los? Ein Ortstermin von Stefan Schlögl aus der autorevue 5/2007.
Um das Thema Human Design ging es bereits ein paar Folgen zuvor. Mit Claudia steige ich daher direkt tiefer ein. Als Generatoren brauchen wir Impulse auf die wir reagieren. Ein facettenreiches und tiefes Gespräch vom Human Design, über die Konstruktion unserer Wirklichkeit bis hin zur Schmerztherapie hat sich draus von einem Impuls zum anderen zwischen uns entwickelt. Gemeinsam betrachten wir die verschiedenen Autoritäten, ihre Antriebskräfte und Motoren ohne die Pausen zu vergessen. Wie eine vorgegebene Morgen- oder Abendroutine den jeweiligen Typ unterstützen kann, wird kritisch hinterfragt. Impulse zum eigenen Finden für dich, lassen wir dabei nicht aus. Das spielerische und freudvolle Experimentieren mit dem eigenen Design wollen wir dir von Herzen gern vermitteln, dein eigenes Ausprobieren im Alltag dank dieser Orientierung. Kein Dogma, keine Diagnose, die in diesem Chart stecken, doch solch ein Geschenk dich in deinen bewussten wie unbewussten Aspekten zu erkennen. Wir wünschen dir viel Freude und neue Erkenntnisse mit dieser Folge. Namasté und sei verliebt in Yoga, Claudia und Andrea Wenn du mehr über Claudia erfahren magst, findest du ihr Angebot auf den folgenden Kanälen. Webseite: https://www.selbstlieben.com Instagram: https://www.instagram.com/selbstlieben_coaching/ Podcast: Human Design Wisdom auf Spotify https://open.spotify.com/show/1ILcUpAPdYFmYM5aIix5zN
Schlechte Phasen, in denen wir stressige Zeiten durchleben oder uns nicht aufraffen können, kennen wir alle - doch wie kommen wir da wieder raus? Die Lösung ist unser Antrieb!
Predigt von Pastor Matthias Jordan, Sonntag, 19.04.2020. Die Auferstehung Jesu eröffnet uns eine neue Lebensdimension. Es ist der Jesus-Lifestyle. Dieser ist revolutionär und weltverändernd. Pastor Matthias predigt über zwei Antriebskräfte, die uns den Zugang zu dieser Lebensdimension ermöglichen.
Top 10 Coaching Themen - Wie Du Dein Leben effektiv voranbringst mit Michaela Lang und Julia Meder
Jeder 4. Deutsche lebt von der Hand in den Mund und hat keinerlei Rücklagen (vor Corona). Versicherungen und Bargeld sind wichtiger, als Anlagen in Fonds, Aktien oder ETFs. Deshalb können die wenigsten Deutschen Vermögen aus ihrem eigenen Vermögen schöpfen, ganz anders als in den USA. Für die große Gruppe der Deutschen ist Geld Mittel zum Zweck und wird gerne gemäß der inneren Antriebskräfte (Schönheit, Genuss etc.) zur Wunscherfüllung ausgegeben. Der finanzielle Druck kommt oft aus dem Job, aber aus Angst vor Verlust des Lebensstandards sind Kunden im Coaching oft nicht bereit, den Job zu ändern. Wann man wirklich reich ist. Um das Thema Finanzen zu lösen, wenn man es erst einmal als Fokusthema über unseren Lifesensor oder den Finanzsensor identifiziert hat gibt zwei Fragen: „Wie kann ich meine Kosten reduzieren?“ „Wo oder wie kann ich mehr einnehmen?“ So weit so einfach. Die Arbeit des Coaches fängt dann allerdings mit den inneren Widerständen eines Coachees an, denn im Weg stehen oft: Glaubenssätze, Abhängigkeiten von den Eltern, Selbstwertmangel. Warum Geld bei vielen Menschen immer noch einen schlechten Ruf hat, oder es sich nicht schickt, zu sagen, ich bin reicht! Wie man sich arm denkt. Wie man aus der Schuldenfalle kommt. Warum ohne Wecker aufstehen auch Reichtum bedeutet. Wie viele Reiche es in Deutschland gibt und wie du dich bald dazuzuzählen kannst.
Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte
Kennt Ihr das? Die Motivation ist im Keller und keiner weiß so genau warum? Wie fördere ich die Motivation meines Teams und auch meine eigene? Eine mögliche Antwort: Indem Du dort arbeitest, wo Du Deine Stärken, Werte oder Antriebskräften einsetzen kannst. In dieser Folge geht es darum, dass ein hoher Boni nicht unbedingt die Motivation und die Zufriedenheit fördert. Mit dem DISC Modell findest Du Deine Antriebskräfte, Verhaltenstendenzen und Stärken heraus. Für Führungskräfte ist dies ein mächtiges, wertvolles Tool, um Mitarbeitern gerecht zu werden und jeden nach seinen Stärken und Werten einzusetzen als Mehrwert für Team, Unternehmen und den Mitarbeiter selbst. Dieser Podcast gibt Euch ein Werkzeug an die Hand. Mein Weihnachtsspecial für Euch: Mit dem Code: PODCAST erhaltet Ihr auf folgendem Link https://bit.ly/2tkSoRf bis zu 20% für aussagekräftige, ausführliche und individuelle DISC Analysen von Ensize, die Eure individuellen Stärken, Verhaltenstendenzen und Antriebskräfte abbilden. Ensize hat diese entwickelt und 2018 validiert. Viel Spaß beim Hören und bei Fragen einfach schreiben an: mail@mindstone-coaching.de Lg Katja
Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte
Kennt Ihr das? Die Motivation ist im Keller und keiner weiß so genau warum? Wie fördere ich die Motivation meines Teams und auch meine eigene? Eine mögliche Antwort: Indem Du dort arbeitest, wo Du Deine Stärken, Werte oder Antriebskräften einsetzen kannst. In dieser Folge geht es darum, dass ein hoher Boni nicht unbedingt die Motivation und die Zufriedenheit fördert. Mit dem DISC Modell findest Du Deine Antriebskräfte, Verhaltenstendenzen und Stärken heraus. Für Führungskräfte ist dies ein mächtiges, wertvolles Tool, um Mitarbeitern gerecht zu werden und jeden nach seinen Stärken und Werten einzusetzen als Mehrwert für Team, Unternehmen und den Mitarbeiter selbst. Dieser Podcast gibt Euch ein Werkzeug an die Hand. Mein Weihnachtsspecial für Euch: Mit dem Code: PODCAST erhaltet Ihr auf folgendem Link https://bit.ly/2tkSoRf bis zu 20% für aussagekräftige, ausführliche und individuelle DISC Analysen von Ensize, die Eure individuellen Stärken, Verhaltenstendenzen und Antriebskräfte abbilden. Ensize hat diese entwickelt und 2018 validiert. Viel Spaß beim Hören und bei Fragen einfach schreiben an: mail@mindstone-coaching.de Lg Katja Folge direkt herunterladen
Olaf Klie, langjährige Führungskraft in der Immobilienwirtschaft: Mit Selbsterkenntnis die inneren Antriebskräfte fördern und Talente (wieder) entdecken. Irgendwann stellt jeder Berufstätige fest: Mein Job macht mir nicht mehr so richtig Spaß. Karriere und Geld sind nicht das Wichtigste. Neue Dinge ausprobieren und herausfinden, was wirklich zu mir paßt. Wieder privat und beruflich glücklich sein. Perfektion vermeiden. Dem Burnout keine Chance geben. Wieder im Flow und im Gleichgewicht sein. Autark werden, kann Picasso ein Vorbild sein? Nur mit intrinisicher Motivation schafft man jede Herausforderung. #OlafKlie #systemischesCoaching #intrinischemotivation #innereAntriebskräfte #Talentefördern #Selbsterkenntnis #ImJobwiederglücklich sein #SpaßimJob #Burnoutvermeiden #autarksein #Picasso #Marathonlaufen #Flow #ImFlowsein #HorstReinecken #ReineckenManagementExperts #reinecke #reinicke #reineke #Outplacementberatung #Karriereberatung #BusinessCoaching
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Heute habe ich Torsten Barnewitz und Dr. Wibke Elsner bei mir im Podcast zu Gast. Wir sprechen über genetisch verankerte Bedürfnisse, die jeder Mensch hat. Über Auswirkungen und wie Du sie erkennen kannst. Hier sind ein paar mehr Informationen zu den personal life driver®: Die Geschichte der personal life driver® ist alt. So alt, wie die Geschichte der Menschheit selbst. Seit jeher, wollen Menschen wissen was sie antreibt. Schon die alten Griechen schufen mit der Lehre der Charaktertypen die Basis moderner Psychologie. Charaktertypen bezeichnen seit der Antike, in unterschiedlichen Definitionen, die Ausprägungen der Persönlichkeiten von Menschen. Sie versuchten, Eigenschaften von Einzelpersonen einem bestimmten Typus zuzuordnen und dabei vor allem angeborene Eigenschaften der körperlichen und seelischen Verfassung zu beschreiben. Wissenschaftler wie: C. G. Jung, William James, William McDougall, Abraham Maslow, Stephen Reiss, Martin Seligmann und andere legten den Grundstein für unser heutiges Verständnis der inneren Antriebskräfte von uns Menschen und bilden das Fundament, auf dem unsere Forschung über die personal life driver aufbaut. Auch wenn wir glauben, wir wären aufgeklärt und fortschrittlich: in unserem Inneren agieren die gleichen Kräfte wie bei unseren Vorfahren vor mehr als 100.000 Jahren. Wir werden immer noch getrieben, von unserem limbischen System, von unseren Urängsten und Reflexen. Unsere inneren Antreiber / Bedürfnisse, sind genetisch bedingt. Man kann ähnliche Antreiber z.B. auch in der Tierwelt beobachten und daraus ihre evolutionäre Bedeutung ableiten. Der Einfluss unserer Gene ist aber kein starrer Rahmen: Das, was wir wollen, also unsere personal life driver®, sind uns zwar in die Wiege gelegt, wie wir aber damit umgehen, sie ausleben, ist eine sehr komplexe Angelegenheit und wird von vielfältigen kulturellen, gesellschaftlichen Einflüssen und individuellen Erfahrungen beeinflusst. Wir gehen leider wie selbstverständlich davon aus, dass unsere personal life driver für alle gleich vernünftig, erstrebenswert und richtig sind. Schmerzlich erfahren wir das dem nicht so ist, wenn man sich zum Beispiel von uns abwendet. Nicht selten sind wir versucht, die anderen, mehr oder minder nachdrücklich, von unseren Antrieben zu überzeugen, sie zu überreden, oder sonst wie zu beeinflussen, ihre „falschen“ Einstellungen aufzugeben. Wir sind quasi blind für die Sichtweise und Bedürfnisse unseres Gegenübers. Mann nennt dies auch „blinde Flecken“! Erkennen ist krasser als tun! Ich bin dafür absolut überzeugt, dass Klarheit der Schlüssel zu sich selber ist. Mein Name ist Jan Schmiedel und ich bin ein Möglichmacher. Ich bin ein Coach, der andere Menschen in die Aktion begleitet und sie befähigt, den JETZT Knopf zu drücken. Gemeinsam gehen wir auf eine Erkenntnisreise. Ich möchte Dich inspirieren und begleiten, damit Du Deinen JETZT Knopf findest und drückst. Gemeinsam werden wir erleben, dass TUN viel krasser ist, wenn wir vorher erkannt haben. Ich freue mich auf unsere gemeinsame Zeit, unseren Austausch. Lass uns zusammen etwas möglich machen. Mein Podcast bei: iTunes - Stitcher (Android) Mein Podcast bei: Spotify Mein Podcast und noch mehr auf Upspeak Ich freue mich sehr, wenn Du auch ein Teil der upspeak Gemeinde wirst. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich, wenn Du mich bei iTunes mit 5 Sternen bewerten würdest. Danke für Deine Unterstützung. Wenn Du mit mir in Kontakt treten willst, findest Du mich unter folgenden Adressen: Xing - Facebook - Facebook-Fanpage - Website E-Mail - ich(at)tuesjetzt.net
CCTalk - Einblicke in Consulting, Business und Projektmanagement
Juri Stobbe, Managing Partner bei Taival Germany, gibt den Zuhörern im Interview mit Tristan Rogl Insights in den aktuellen Stand der Künstlichen Intelligenz und erklärt die Rolle von Tech-Beratungen im digitalen Zeitalter. Gemeinsam mit dem Company Consulting Team hat Taival den AI Monday in Berlin etabliert und damit eine neue Plattform für Innovation geschaffen. Der AI Monday ist eine Event-Serie mit dem Ziel, Wissen über Künstliche Intelligenz zu teilen und Unternehmer zu ermutigen, ihre eigene AI-Reise zu starten. Künstliche Intelligenz (KI, auch Artifizielle Intelligenz, englisch artificial intelligence, AI) ist ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem Maschinellen Lernen befasst. Der Begriff ist insofern nicht eindeutig abgrenzbar, als es bereits an einer genauen Definition von „Intelligenz“ mangelt. Dennoch wird er in Forschung und Entwicklung verwendet. Hinsichtlich der bereits existierenden und der als Potenziale sich abzeichnenden Anwendungsbereiche gehört künstliche Intelligenz zu den wegweisenden Antriebskräften der Digitalen Revolution. Taival steht sinnbildlich für die Reise, auf die sich die Entdecker im digitalen Zeitalter aufmachen. Das Unternehmen ist die nächste Generation der Business-, Strategie- und Technologieberatung.
Leidenschaft ist für manche Menschen eine der größten Antriebskräfte auf dem Weg in ein außergewöhnliches Leben. Doch für die meisten ist es nicht viel mehr als ein Wort, das auf kitschigen Kalendersprüchen oder in romantischen Liebeskomödien schon des öfteren gehört wurde. Wie finde ich also meine Leidenschaft, wenn ich nicht ganz genau weiß, welche meine sein soll? Und warum ist Leidenschaft eine so mächtige Kraft? Dies und mehr verrät Dir Damian in der neuen Folge des DURCHSTARTER-PODCAST. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Anhören! Du bist ein leidenschaftlicher DURCHSTARTER-PODCAST-Hörer und hast nun auch eine Leidenschaft außerhalb der Podcast-Welt für Dich entdeckt? Das freut uns total! Bitte gib uns doch heute eine 5-Sterne-Bewertung, schreibe eine Rezension auf iTunes und abonniere den DURCHSTARTER-PODCAST. Wenn Du magst, teile diesen Podcast auch mit Deinen Freunden und Bekannten, so wirst auch Du zu einem Impulsgeber im Leben anderer Menschen. Und gemeinsames Wachstum macht bekanntlich doppelt Freude! Mehr Motivation und Erfolgstipps von Damian auf weiteren Plattformen: ▶︎ Folge Damian auf Facebook: www.facebook.com/DamianRichterOfficial/ ▶︎ Hole Dir den weltweit ersten Motivation-Newsletter direkt auf Dein Handy und erhalte jeden Morgen einen ganz persönlichen Impuls für mehr Energieeinen energievollen Start in den Tag unter: www.damian-richter.com/whatsapp-newsletter
Predigt von Pastor Framo Kaltenbach (Pastor in der FCG Frankfurt),gehalten am 26.04.09 in der Jesus-Gemeinde. Jede Masse im Universum unterliegt einer natürlichen Trägheit.Jede geistige, geistliche und emotionale Entwicklung tendiert zum Stillstand, wenn nicht ständig neue Antriebskräfte freigesetzt werden.Jede Gemeinschaft und jeder Dienst, jede Beziehung und jede Berufung muss immer wieder neu inspiriert, angestoßen und entzündet werden. Pastor Framo Kaltenbach ermutigt seine Zuhörer Stagnation zu überwinden und von Gott eine neue Dynamik zu erwarten.Dann wird das Leben Wirkung und der Dienst Frucht zeigen. Bibelstelle:Hebr.12,12.13