Podcasts about donizettis

  • 11PODCASTS
  • 31EPISODES
  • 10mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about donizettis

Latest podcast episodes about donizettis

Klassik aktuell
Die zehn besten Tenöre

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 4:08


Das Frequenz-Spektrum einer männlichen Sprechstimme liegt eigentlich eher tief. Die Tenor-Stimme aber bewegt sich in hoher Lage. Zum Beispiel in Donizettis "La fille du régiment", wo der Tenor einige hohe C-Töne zu meistern hat. Volkmar Fischer im Kollegengespräch über die faszinierenden Facetten der Tenorstimme.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Donizettis "Regimentstochter" an der Bayerischen Staatsoper

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 5:06


Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Knapp am Kitsch vorbei: Donizettis "Regimentstochter" in München

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 7:35


Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Klassik aktuell
Vorbericht: Donizettis "La fille du regiment" an der Bayerischen Staatsoper

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 3:32


Sie gehört zu den berühmtesten komischen Opern: "La fille du régiment" von Gaetano Donizetti. Am 22. Dezember feiert sie in einer Neuproduktion an der Bayerischen Staatsoper Premiere - mit Pretty Yende in der Titelrolle.

Bravo - med Lotte Heise
Lørdag 12. okt. 2024

Bravo - med Lotte Heise

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 77:00


På lørdag tager jer igen med i bussen fra Bruxelles, med flere skønne originale lytterønsker. Der er både Vanvidsdrama fra Lucia di Lammermoor, efterspurgt harpe fra samme opera og en pragtfuld duet - alt fra Donizettis dygtige hånd. To smukke kvindestemmer fortolker Ave Maria & pie Jesu og meget mere. Vært: Lotte Heise.

Klassik aktuell
Vorbericht: Donizettis "Liebestrank" in Fürstenfeldbruck

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 3:58


Alle paar Jahre stellen der Philharmonische Chor Fürstenfeld und das akademische Sinfonieorchester München eine Opernproduktion auf die Beine und holen sich jedes Mal Begeisterung aus dem Publikum ab. Dieses Jahr bringen sie die Oper "Der Liebestrank" von Gaetano Donizetti auf die Bühne. In der Probenwoche vor der Premiere wird jeden Tag intensiv geprobt.

Klassik aktuell
Kritik: Donizettis "Liebestrank" in Passau

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 4:18


Lachen ist ja bekanntlich die beste Medizin. Demnach müsste dieser Abend am Landestheater Niederbayern mindestens mittelschwere Leiden beheben, vielleicht sogar Weltschmerz. Jedenfalls erwies sich Gaetano Donizettis "Liebestrank" in der Inszenierung des britischen Regisseurs Stephen Medcalf als ausgesprochen prickelndes, belebendes Getränk, das verdächtig nach Cola aussah.

radio klassik Stephansdom
Theater an der Wien: Regisseur Cezary Tomaszewski über Donizettis „Les Martyrs“

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 7:15


Um „the real Donizetti“ geht es gleich zu Beginn der Saison. Das MusikTheater an der Wien im Museumsquartier in der Halle E präsentiert die selten zu erlebende Grand Opéra „Les Martyrs“ von Gaetano Donizetti. Es ist die revidierte Fassung der von der Zensur verbotenen italienischen Oper „Poliuto“. Polyeuktos war ein römischer Soldat griechischer Herkunft, der in der Christenverfolgung unter Kaiser Decius in der armenischen Stadt Melitene (heute Malatya) das Martyrium erlitt. Er wird in der orthodoxen und katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Musikchefin Ursula Magnes hat mit dem polnischen Regisseur und Choreographen Cezary Tomaszewski gesprochen. Der sich mitten in den intensiven Probenarbeiten in der Halle E dafür Zeit genommen hat. Ein Anknüpfungspunkt ist der amerikanische Stummfilm „Ravished Armenia“ auch bekannt als „Auction of Souls“ nach den autobiografischen Erlebnissen einer Überlebenden des armenischen Genozid. In Polen wird Cezary Tomaszewski demnächst "Hamlet ohne Hamlet" inszenieren, wobei es um stereotype Castings geht und ein Musical herausbringen das Hans Christian Andersens Märchen „Die Schneekönigin“ kombiniert mit der Biografie des polnischen Schauspielers Jan Peszek. Premiere seiner Entdeckungsreise mit Donizettis „Les Martyrs“ am Montag, 18. September. Karten sind schon jetzt auf www.theater-wien.at erhältlich.

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Post mortem, in der Musikgeschichte hat dieser Ausdruck mitunter einen unerwartet makabren Beigeschmack. Denn vor allem das 19. Jahrhundert hatte an Komponisten gerade nach deren Tod ein ungewöhnliches Interesse. Wo im Körper eines Künstlers steckt dessen Genialität? Kann der Mediziner mit dem Seziermesser fündig werden? Rechtfertigt wissenschaftlicher Forscherdrang alle Mittel? Musik und Anatomie, legendär ist die Geschichte von Joseph Haydns gestohlenem Totenschädel. Einem nicht minder spektakulären Fall von Leichenraub hat unser heutiges ZOOM nachgespürt.

Klassik aktuell
Aufnahmeprüfung: "Le Philtre" von Daniel-François-Esprit Auber

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 3:50


Donizettis "Elisir d'amore" ist vielen ein Begriff, Aubers "Le Philtre" hingegen eher weniger - ähnliche Handlung und doch eine so unterschiedliche Rezeption. Erst im Sommer 2021 wurde in Bad Wildbad wiederentdeckt. Der Mitschnitt ist Anfang des Jahres als CD erschienen und Alexandra Maria Dielitz hat sie sich angehört.

Das Kalenderblatt
30.12.1835: Maria Malibran ist indisponiert

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 3:52


Sie stand von Anfang an unter einem unguten Stern, Donizettis "Maria Stuarda", bis schließlich bei der Premiere die Primadonna assoluta, Maria Malibran, indisponiert die Bühne betrat.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Brautschau - David Bösch inszeniert in Hamburg Donizettis "Don Pasquale"

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 30, 2022 6:05


Spinola, Juliawww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

Klassik aktuell
Nachtkritik: Donizettis "Liebestrank" am Staatstheater Nürnberg

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later May 9, 2022 4:28


Früher ritzten Verliebte Buchstaben in Bäume, heute tippen sie Emoticons ins Handy. Was erfolgsversprechender ist für eine dauerhafte Beziehung? Offenbar die altmodische Variante, meint jedenfalls Regisseurin Ilaria Lanzino in ihrer Neuinszenierung von Donizettis "Liebestrank" in Nürnberg. Das Publikum stimmte zu.

kulturWelt
Aufgeladener Gedenktag: Wie begeht Russland den "Tag des Sieges" in Zeiten des Krieges?

kulturWelt

Play Episode Listen Later May 9, 2022 29:06


Welche Signale sendet Russlands Präsident Putin am 9. Mai aus, welche Rituale werden gepflegt? Und wie haben sich die Gedenkfeiern unter Putin verändert? Ein Gespräch mit dem Historiker und Soziologen Mischa Gabowitsch / "Designer, Typograf, Denker": Ein neuer Prachtband zum 100. Geburtstag von Otl Aicher / Stephan Kimmig inszeniert die Kareno-Trilogie von Knut Hamsun am Münchner Residenztheater / Premiere von Donizettis "Liebestrank" am Nürnberger Staatstheater

radio klassik Stephansdom
Diana Damrau als Anna Bolena

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 3:43


Bei der gestrigen Wiederaufnahme von Gaetano Donizettis „Anna Bolena“ an der Wiener Staatsoper war unser radio klassik Stephansdom Opernexperte Richard Schmitz vor Ort. Die Oper „Anna Bolena“ war das erste große Erfolgsstück Donizettis. Da ist noch nicht alles so ausgefeilt wie in der „Lucia“. Die Rezitative sind wenig anregend, die Arien wirkungsvoll aber ohne die zwingende Linie und das Werk hat Längen, gegen die Evelino Pidò vor elf Jahren noch erfolglos angekämpft hat. Damals stand die erste gemeinsame Bühnenproduktion von Anna Netrebko und Elīna Garanča im Mittelpunkt des Interesses. Gestern befanden sich zwei Bühnenpersönlichkeiten am Höhepunkt ihres Könnens nebeneinander. Diana Damrau gestaltete die Titelrolle auch mit schauspielerischen Einsatz und ihrer geschmeidigen Stimme aus. Anfangs noch hektisch und kapriziös reift sie zu einem Menschen, der um die Aufrechterhaltung seiner Ehe und sein Leben kämpft und dem man am Ende sein Mitleid nicht versagen kann. Ekaterina Semenchuk geht es statischer an, kann aber durch Ausdruck und Stimmkraft die Bandbreite der Giovanna Seymour von Liebe, Leidenschaft, Treue und Gewissensbissen verständlich machen. Zwei Charakterstudien erster Klasse. Die Überraschung des Abends war für mich Nicholas Brownlee als Henry VIII., der für Erwin Schrott eingesprungen ist. Genau so habe ich mir den rücksichtslosen englischen König vorgestellt, mit herrischer Stimme und entsprechendem Auftreten. Kaum zu glauben, dass er mit dem Colline im Jänner in der „Bohème“ seinen ersten Auftritt an der Wiener Staatsoper gefeiert hat. Medial groß angekündigt war auch Pene Pati als Percy, vor allem weil er aus Samoa kommt. Er hat eine schöne, große, gut geführte Stimme, die er geschmackvoll einsetzt. Mehr kann er ja in dieser Rolle als dümmlicher, verzweifelter Liebender nicht zeigen. Dan Paul Dumitrescu, Szilvia Vörös und Carlos Osuna erfüllen ihre Aufgaben mit Hingabe. Der Dirigent Giacomo Sagripanti machte keine Anstrengung die Längen des Werkes vergessen zu machen. Da zerfallen die Rezitative und die Arienschlüsse treiben den Applaus nicht an. Durchdachte Tempoverschiebungen und präzisere Zeichengebung könnten so manche verwackelte Stelle vermeiden. Erfreulicherweise hat die Damrau ihre Wahnsinnsszene ohne Rücksicht auf den Dirigenten gestaltet; das war dann auch ein echter Höhepunkt. Über die nicht vorhandene Regie und das hässliche Bühnenbild breite ich den Mantel des Schweigens. Wenigstens konnten alle ungeniert an der Rampe agieren. Für den Einspringer Nicholas Brownlee war das sicher ein Vorteil. Auch die Kostüme sind wenig liebevoll auf die Sänger zugeschnitten. Fazit: Ein Abend mit zwei großen Sängerinnen und zwei positiven Überraschungen. Das fast volle Haus war begeistert. Wertnote: 8,5/10 Punkten.

Klassik aktuell
Vorbericht - Donizettis "Anna Bolena" am Gärtnerplatztheater

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Dec 4, 2020 3:55


Endlich wieder Publikum! So war die Hoffnung des Gärtnerplatztheaters für die Anna-Bolena-Premiere. Doch dann kam doch wieder alles anders: Donizetti nun doch vor leeren Rängen und nur als Stream. BR-KLASSIK-Reporter Ulrich Möller-Arnsberg mit einem Probenbericht.

Klassik aktuell
Premierenkritik: Donizettis "Maria Stuarda" in Passau

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Nov 11, 2019 3:59


Maria Stuart, Königin von Schottland, und Elisabeth I., Königin von England - zwei Rivalinnen-Soprane prallen in dieser Oper von Donizetti aufeinander. Statt eines drögen Historienschinkens präsentiert Regisseur Kobie van Rensburg präzises, auch witziges Theater ohne viel Schnickschnack. Am 10. November war in Passau Premiere.

Klassik aktuell
Premierenkritik: Donizettis "Liebestrank" in Leipzig

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 15, 2019 3:29


Einst feierte Rolando Villazón als Nemorino in Donizettis Oper "L'elisir d'amore" große Erfolge. Jetzt führte er an der Oper Leipzig in diesem Werk Regie. Sein Konzept war durchaus überzeugend - insbesondere die Darstellung der damals von ihm selbst verkörperten Rolle.

Klassik aktuell
#01 Aktuelle Kritik: Donizettis "Don Pasquale" in Stuttgart

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Mar 27, 2018 5:02


Gaetano Donizettis satirische Oper über einen greisen Hochzeiter wurde in der Stuttgarter Inszenierung von Jossi Wieler zum Gleichnis auf die schlechte Laune und bizarren Wünsche der Wohlstandsgesellschaft. Das war eher verstörend als lustig, meint BR-KLASSIK-Kritiker Peter Jungblut.

Klassik aktuell
#01 "Bei Belcanto denke ich immer: Wow!" - Interview mit Ekaterina Siurina

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Feb 15, 2018 5:57


Am 15. und 18. Februar ist die russische Sopranistin Ekaterina Siurina an der Bayerischen Staatsoper in der Rolle der Adina in Donizettis "Liebestrank" zu erleben. Im Interview spricht die Sängerin über ihren musikalischen Werdegang, Belcanto als wichtigen Teil ihres Repertoires und wie sie Karriere und Familie unter einen Hut bekommt.

Klassik aktuell
#01 Donizettis "Liebestrank" in Bad Aibling als Vereinsproduktion

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 12, 2017 3:39


Ein ungewöhnliches Opernprojekt entsteht gerade in Maxlrain bei Bad Aibling im Landkreis Rosenheim. Als Produktion des Vereins "Opernbühne Bad Aibling" kommt dort Donizettis komische Oper "Lelisier Damore" zur Aufführung. Die Premiere der Opera buffa findet am 14. Juli statt. Dagmar Bohrer-Glas hat sich vorab einen Eindruck davon verschafft.

Klassik aktuell
#01 Premierenkritik Donizettis "Liebestrank" auf Gut Immling

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 3, 2017 4:44


Am 1. Juli hatte Donizetis "Liebestrank" auf den Festspielen Immling Premiere. Stimmlich und orchestral blieben wenig Wünsche offen. Verena von Kerssenbrocks Inszenierung siedelt die Handlung auf einem Schiff an und gibt sich vorwiegend lustig und hektisch: Ab und zu ein wenig Luft zum Durchatmen hätte nicht geschadet.

AirCampus Graz

Der Ring Award, ein internationaler Wettbewerb für Bühnengestaltung und Regie, geht am 13. und 14. Jänner im Grazer Next Liberty ins Semifinale. Aus 89 Einreichungen aus 24 Nationen wählte eine hochkarätige Jury 11 Semifinale-Teams aus, die Donizettis komische Oper „Don Pasquale“ interpretieren. Der Eintritt ist frei! Der Beitrag Ring-Award erschien zuerst auf AirCampus.

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Post mortem, in der Musikgeschichte hat dieser Ausdruck einen unerwartet makabren Beigeschmack. Denn vor allem das 19. Jahrhundert hatte an Komponisten gerade nach deren Tod ein ungewöhnliches Interesse. Wo im Körper eines Künstlers steckt dessen Genialität? Kann der Mediziner mit dem Seziermesser fündig werden?

Das Kalenderblatt
#01 Maria Malibran ist indisponiert

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Dec 29, 2016 4:00


Sie stand von Anfang an unter einem unguten Stern, Donizettis "Maria Stuarda", bis schließlich bei der Premiere die Primadonna assoluta, Maria Malibran, indisponiert die Bühne betrat. Autor: Markus Vanhoefer

Operaguiden
Kärleksdrycken – ett glädjepiller med emotionellt djup

Operaguiden

Play Episode Listen Later Dec 22, 2016 24:50


Flytande kärlek i en liten flaska får oväntade konsekvenser i Donizettis komiska opera. Men är det kärleksdrycken i sig som gör Nemorino attraktiv eller är det hans nya självkänsla? Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. I podden diskuterar programledaren och producenten Britta Svanholm Maniette och hennes gäst Bodil Asketorp, programledare och musikforskare, troll- och förvandlingsdrycker, varför den medeltida tragedin om Tristan och Isolde har hamnat i en komisk 1800-talsopera, hur Donizettis musik har letat sig in i populärkulturen och varför en manlig nörd väcker moderskänslor. Dessutom: recept på en kärleksdryck! KÄRLEKSDRYCKENS LÅTLISTA: Kärleksdryckens Spotifylista Låtlistan innehåller dels musik som spelas i podden, dels fler betydelsefulla avsnitt ur operan. Operaguidenoperaguiden@sverigesradio.se

men med ett lyssna dessutom isolde sveriges radio play djup flytande nemorino donizettis bodil asketorp britta svanholm maniette
Operaguiden
Kärleksdrycken – ett glädjepiller med emotionellt djup

Operaguiden

Play Episode Listen Later Dec 22, 2016 24:59


Flytande kärlek i en liten flaska får oväntade konsekvenser i Donizettis komiska opera. Men är det kärleksdrycken i sig som gör Nemorino attraktiv eller är det hans nya självkänsla? I podden diskuterar programledaren och producenten Britta Svanholm Maniette och hennes gäst Bodil Asketorp, programledare och musikforskare, troll- och förvandlingsdrycker, varför den medeltida tragedin om Tristan och Isolde har hamnat i en komisk 1800-talsopera, hur Donizettis musik har letat sig in i populärkulturen och varför en manlig nörd väcker moderskänslor. Dessutom: recept på en kärleksdryck! KÄRLEKSDRYCKENS LÅTLISTA: Kärleksdryckens Spotifylista  Låtlistan innehåller dels musik som spelas i podden, dels fler betydelsefulla avsnitt ur operan. Operaguiden operaguiden@sverigesradio.se

men med ett dessutom isolde djup flytande nemorino donizettis britta svanholm maniette
Operaguiden
Kärleksdrycken – ett glädjepiller med emotionellt djup

Operaguiden

Play Episode Listen Later Dec 22, 2016 24:59


Flytande kärlek i en liten flaska får oväntade konsekvenser i Donizettis komiska opera. Men är det kärleksdrycken i sig som gör Nemorino attraktiv eller är det hans nya självkänsla? I podden diskuterar programledaren och producenten Britta Svanholm Maniette och hennes gäst Bodil Asketorp, programledare och musikforskare, troll- och förvandlingsdrycker, varför den medeltida tragedin om Tristan och Isolde har hamnat i en komisk 1800-talsopera, hur Donizettis musik har letat sig in i populärkulturen och varför en manlig nörd väcker moderskänslor. Dessutom: recept på en kärleksdryck! KÄRLEKSDRYCKENS LÅTLISTA: Kärleksdryckens Spotifylista  Låtlistan innehåller dels musik som spelas i podden, dels fler betydelsefulla avsnitt ur operan. Operaguiden operaguiden@sverigesradio.se

men med ett dessutom isolde djup flytande nemorino donizettis britta svanholm maniette
Klassik aktuell
#01 Kritik: Donizettis "La Favorite" an der Bayerischen Staatsoper

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 23, 2016 4:13


Bei der Pariser Uraufführung 1840 kam Gaetano Donizettis Oper "La Favorite" beim mondänen Publikum wegen seiner kargen Ausstattung nicht besonderts gut an. Sowohl Königshot als auch Kirche machen in dieser tragischen Grand Opéra keine besonders gute Figur. Donizetti stellt die Tragik der weiblichen Stimme in den Fokus der Oper. Ob Elina Garanca in der Titelpartie und Amélie Niermayer als Regisseurin dieser weiblichen Stimme bei der Premiere am 23. Oktober 2016 an der Bayerischen Staatsoper erfolgreich Ausdruck verleihen konnten, berichtet Franziska Stürz.

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Wo im Körper eines Künstlers steckt dessen Genialität? Kann der Mediziner mit dem Seziermesser fündig werden? Musik und Anatomie - einem spektakulären Fall von Leichenraub hat Markus Vanhoefer nachgespürt.

Houston Grand Opera Podcasts

Donizetti's sweet love story, THE ELIXIR OF LOVE is at Houston Grand Opera from Oct 23 to Nov 7, 2009www.HoustonGrandOpera.org/ElixirofLoveThis sparkling folktale is one of Donizettis most popular operas. Lovesick Nemorino falls madly in love with the young landowner Adina knowing well that she is out of his league. Luckily, the scheming Dr. Dulcamara has just the cure to what ails him. Russian soprano Ekaterina Siurina sings the minx Adina and Eric Cutler is Nemorino. Internationally renowned Italian bass-baritone Alessandro Corbelli plays Dr. Dulcamara, and Liam Bonner is the flamboyant Sergeant Belcore. Directed by Annabel Arden, this delightful production takes place in a rustic Italian town square.