POPULARITY
Trockene Heizungsluft, kalte Wintertage, Abgase, Rauch – unsere Atemwege sind im Alltag ganz schön gefordert. In dieser Folge erfährst du, was deinen Bronchien wirklich schadet, warum die Lunge ein unterschätztes Immunorgan ist – und was du tun kannst, um langfristig frei durchzuatmen.
Wir begeben uns auf eine entspannende Reise in die faszinierende Welt des Heilwassers – dorthin, wo die Heilbäder und Kurorte in Rheinland-Pfalz ihre wohltuende Kraft entfalten. Zum Beispiel sprudelt in Bad Bertrich die einzige Glaubersalzquelle Deutschlands, deren warmes Wasser Körper und Seele gleichermaßen beruhigt. In Bad Breisig wird die römische Badekultur neu belebt, in Bad Dürkheim erstrahlt eine neue Therme, während in Traben-Trarbach warmes Thermalwasser den Blick auf die Mosel noch magischer macht. Dazu gibt es viele Entspannungstipps aus weiteren Heilbädern, die zum Abschalten, Eintauchen und Entdecken einladen.
Toni kommt zurück aus Düsseldorf – beseelt von der zehnjährigen Jubiläumsfeier seiner Stiftung, auf der Herbert Grönemeyer mit „Land unter“ in die Verlängerung geht, Klaas moderiert wie ein Trapezkünstler zwischen Witz und Würde und Callum Scott großherzig seinen Day Off an Familien, Unterstützer und Luppen-Gemeinde verschenkt. Danach drehen die beiden den Spieß mal um: Statt Spieleranalyse gibt's heute die große Luppen Interview-Analyse. Objekt der Untersuchung: Joshua Kimmich gegen einen Reporter im freien Fall. Play-by-Play Analyse, Frage eins: „Wie glücklich war das späte Tor?“ Frage zwei: „Haben Sie schon mit Neuer gesprochen?“. Und spätestens bei Frage drei kriegen unsere Brüder Puls. Und dann kommen noch zwei… Dazu: ein Hörer mit Uni-Päuschen fragt nach Leroy Sané und ob Vereinswechsel Nationalmannschaftskarrieren retten. Toni erinnert sich an seine eigene U17-WM – mit Akne, James Rodríguez und Freistoßtoren. Und wir schließen die Folge mit einer Nachricht aus Dallas: GM weg, gut so, jetzt bitte Luca zurück! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de
Fühlst Du Dich oft überfordert? Der Tag ist voll, Dein Kopf ist voll – und trotzdem hast Du das Gefühl, nie wirklich anzukommen? Du funktionierst, Du kämpfst Dich durch – und sehnst Dich nach einem Moment zum Durchatmen? Dann ist diese Folge für Dich. Du erfährst: – Warum äußere Veränderungen oft nicht das bringen, was Du Dir wünschst – Welche Gedanken Dich unbewusst im Hamsterrad halten – Und wie Du den Kreislauf von Druck, Stress und Erschöpfung endlich unterbrechen kannst Markus teilt in dieser Folge einen Moment, der alles verändert hat. Nicht, weil im Außen etwas passiert ist – sondern weil er innerlich etwas verstanden hat.
Im Eichstätter Dom wird es am 14. November wieder besonders stimmungsvoll: Bei der „Nacht der Lichter“ laden Taizé-Gesänge, Kerzenschein und stille Momente zum Durchatmen ein. Von 19 bis 23 Uhr können Besucherinnen und Besucher kommen und gehen, wie sie möchten – ein offenes Angebot für alle Altersgruppen. Dazu gibt's im Pfarrheim einen kleinen Imbiss und im Dom Möglichkeiten zu Gespräch, Beichte und Segen. Bernhard Löhlein berichtet
Send us a textKennst du das? Der Arbeitstag ist vorbei, du kommst nach Hause und eigentlich sollte jetzt Ruhe sein. Aber dein Kopf arbeitet weiter. Der Körper ist müde, der Geist auf Dauerdrehzahl. Du bist fix und fertig und trotzdem nicht wirklich fertig. Feierabend. Ein wunderschönes Wort, oder? Es klingt nach Loslassen, nach Freiheit, nach Durchatmen. Doch für viele ist es längst kein erholsamer Zustand mehr, sondern nur eine verschobene Verlängerung des Arbeitstages. Man checkt noch schnell Mails, denkt an das Gespräch von heute, plant innerlich schon den nächsten Tag. Und während man äußerlich längst zu Hause ist, bleibt man innerlich im Dienstmodus. In dieser Podcast-Folge geht es um genau diesen Moment: wenn Entspannung einfach nicht mehr gelingt. Wenn Erschöpfung sich in den Feierabend zieht. Wenn selbst Freizeit wie eine Aufgabe wirkt. Warum fällt uns das Loslassen so schwer? Warum ist Abschalten keine Selbstverständlichkeit mehr, sondern eine Fähigkeit, die wir erst wieder lernen müssen? Ich spreche darüber, was hinter dieser dauerhaften Anspannung steckt und wie man erste Signale erkennt, bevor sie sich festsetzen. Es geht nicht um schnelle Tipps oder Wellness-Rezepte, sondern um einen ehrlichen Blick auf das, was viele im Gesundheits- und Klinikalltag (und nicht nur dort) erleben: das Gefühl, ständig funktionieren zu müssen, selbst dann, wenn man eigentlich längst Pause haben dürfte. Und wie man mit kleinen Ritualen Abhilfe schaffen kann. Hör doch mal rein Buchempfehlungen/Links: Endlich abschalten: Warum Urlaub vom Smartphone uns Zeit, Glück und Liebe schenkt von Catherine Price https://amzn.to/35NtqcV Das kleine Buch vom achtsamen Leben: 10 Minuten am Tag für weniger Stress und mehr Gelassenheitvon Patrizia Collard https://amzn.to/3gPEsot Entspannungs-CD:Erquickendes Abschalten mittags und abends: Genussvolle Entspannung für aktive Menschenvon Rüdiger Dahlke https://amzn.to/3hdsCUj Webseite:https://www.cobaugh.de Email:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube
Borussia Dortmund quält sich zum nächsten Bundesliga-Sieg in Augsburg. Auch die Pokal-Hürde Eintracht Frankfurt überspringen die Dortmunder, doch die Art und Weise lässt zu Wünschen übrig. Spielerisch steckt der BVB in einer Krise. Wie gefährlich ist das? Außerdem: Die Bosse atmen wegen Bellingham, denn der Youngster scheint sich immer besser zurechtzufinden. Und: Beginnt für Niklas Süle bereits die Abschiedstournee? Viel Spaß beim Hören Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
In dieser Folge geht es um das Wertvollste, das wir uns selbst schenken können: eine Pause. Ich spreche über Mikro-, Makro- und Maxi-Pausen – und darüber, wie sie uns helfen, wieder in unseren eigenen Rhythmus zurückzufinden. Im Anschluss lade ich dich zu einer ausgedehnten Entspannung ein – eine bewusste Auszeit in Verbindung mit deinem Atem. Mach es dir vor allem für diesen Teil gemütlich und gönn' dir Raum zum Durchatmen.
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Lange Nächte, Winterzeit, Zeit zum Durchatmen – und vielleicht auch zum Nachdenken über das, was zwischen uns Menschen wirklich passiert. Warum wir so oft glauben, andere zu verstehen, und dabei doch an unseren eigenen Deutungen hängen. Es geht um das große Kommunikationsdilemma: „Ich denke, dass Du denkst, dass ich denke…“ – und wie viel Missverständnis in diesem kleinen Satz steckt.Ich teile mit Dir, warum unser Gehirn dafür gebaut ist, andere zu „lesen“ – und weshalb uns unsere Spiegelneuronen dabei manchmal in die Irre führen. Wie leicht wir aus Resonanz Projektion machen, aus Einfühlung Interpretation. Und was echte Empathie im Sinne von Carl Rogers wirklich bedeutet: sich selbst zu spüren, bevor man glaubt, den anderen zu verstehen. Außerdem verrate ich Dir meinen persönlichen Geheimtipp für schwierige Gespräche und Konfliktsituationen – eine kleine, aber wirkungsvolle Haltung, die jede Begegnung verändern kann. Und ich spreche über das Buch Brain Talk von Dr. David Schnarch, der erklärt, warum wir einander gar nicht so gut lesen können, wie wir glauben – und wie Nähe wirklich entsteht, wenn wir bereit sind, unsere inneren Landkarten immer wieder zu überprüfen.Dazu gibt's meinen aktuellen Film- und Buchtipp für lange Herbstabende: „Die Verteidigerin“ in der ARD-Mediathek – ein fesselndes Psychospiel über Manipulation und Macht – und „Deliver Me From Nowhere“, den Bruce-Springsteen-Film für alle, die sich in Dunkelheit und Musik zuhause fühlen. Mehr dazu findest Du auch im Leben Lieben Lassen-WhatsApp Kanal WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Buchtipp: „Braintalk“, Dr. David Snarch „Die Verteidigerin – der Fall Belling“ . ARD Mediathek Kino: „Deliver me from nowhere“ geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENLeben Lieben Lassen WhatsApp-Kanal https://whatsapp.com/channel/0029Vb4cgUvLNSa297ConI3iWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_Lassen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Oktober war ein Monat voller innerer Veränderungen – ruhiger, klarer, aber auch tief bewegend.In dieser Folge nehme ich dich mit in meinen Monatsrückblick und teile Gedanken, Erkenntnisse und kleine Learnings, die mich in den letzten Wochen begleitet haben. Ich lade dich ein, gemeinsam zu reflektieren, loszulassen und dich innerlich auf den neuen Monat vorzubereiten.Eine Folge zum Durchatmen, Nachspüren und Ankommen. ✨Viel Spaß beim Anhören
In dieser Folge wird es naturverbunden und nordisch schön!Sarah spricht mit Selina und Nicolas über ihre mehrtägige Wanderung auf dem Österlenleden, einem der schönsten Fernwanderwege in Südschweden. Die beiden waren diesen Frühling unterwegs und teilen ihre Erlebnisse und Tipps rund um diese besondere Küstenroute.Ob steile Klippen mit Blick auf die Ostsee, stille Buchenwälder oder charmante Fischerdörfer – der Österlenleden überrascht auf jeder Etappe mit neuen Landschaften und viel Raum zum Durchatmen.Eine Folge für alle, die sich nach Natur, Weite und nordischer Ruhe sehnen – ob als Inspiration für die nächste Reise oder einfach nur zum Träumen. Wie immer freuen wir uns über Inputs und Feedback an frischluft@eurotrek.chWeitere Informationen:Zur Reise Wandern Österlenleden
Den Atem bewusst empfangen und loslassen, das kann gegen Stress helfen, zugleich aber auch ein Sein mit Gott bedeuten.
In dieser Meditation lernst du, deinen Atem zu beobachten und einen Anker zu setzen, um Entspannung zu finden. Durch bewusste Atemzüge findest du ganz einfach zur Ruhe und kannst kurz den Stress des Alltags hinter dir lassen. Perfekt, wenn du eine kurze Pause zum Durchatmen brauchst.___
Kühlungsborn ist geschafft, die Let's Dance Tour steht vor der Tür. Durchatmen und Luft holen ist angesagt, aber die alltäglichen Herausforderungen wollen trotzdem gelöst werden: Alex' Saugroboter hat plötzlich eine Rechts-Links-Schwäche und generell entwickeln seine Haushaltsgeräte ein Eigenleben. Zsolt hingegen hat ein paar Tänzer-Insider-Tipps parat. Also haltet euer Rizinusöl bereit, holt euch ein kaltes Pivo und habt viel Spaß mit der Folge!
»Ist das Ihr Ernst? Immer ich. Unfair.« Durchatmen. Regelmäßig fühlt sich irgendein Kind in meiner Klasse zu Unrecht ermahnt oder zu häufig nicht drangenommen und formuliert seinen Unmut deutlich. Ich warte, bis wieder Ruhe eingekehrt ist, und erinnere meine Schüler daran, dass ich sie alle gleich gernhabe. Eine Schülerin ruft: »Das stimmt nicht. Sie haben Lieblingskinder.« Ich bin verwundert, wiederhole, dass ich alle Kinder in meiner Klasse gleichermaßen mag, und frage, wie sie zu ihrer Aussage kommt. Das kann sie nicht sagen, aber sie ist sich sicher: Ich habe Lieblingsschüler. Strategiewechsel. Ich fordere sie auf, mir die Namen der Kinder zu nennen, die ich am liebsten mag. Sie nennt einige Namen, und mir wird klar, wer aus ihrer Sicht meine Lieblingsschüler sein müssen: die mit den besten Noten.Irgendwie tut es mir leid, dass meine Schülerin den Eindruck hat, sich die Zuneigung ihres Klassenlehrers nur durch Leistung erarbeiten oder verdienen zu können. Aber ich erkenne mich darin wieder. Wie oft denke ich, dass ich mir Gottes Liebe durch Fleiß und gute Taten verdienen kann. Anstatt in dem Bewusstsein zu ruhen, dass Gottes Zuneigung bedingungslos ist, denke ich, dass ich irgendetwas tun müsste oder tun könnte. Was kann denn ein Mensch tun, damit Gott ihm sein Herz zuneigt? Gott hat uns geschaffen und schenkt uns täglich das Leben. Was könnten wir ihm geben, was er nicht schon hat, um seine Liebe zu bekommen? Unser Tagesvers zeigt uns, dass Gott sein Herz Menschen zuneigt, weil er sie liebt, und nicht, weil sie Anlass dazu geboten haben. Er liebt nicht, weil jemand besonders liebenswert ist, sondern weil er Liebe ist.Allerdings erwartet diese Liebe Gottes ein echtes Ja des Menschen zu ihm – sonst leben (und sterben) wir an dieser Liebe vorbei.Janina und Philipp StrackDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Mon, 29 Sep 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2628-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-272-365-durchatmen-nach-wiener-borse-party-1000-und-thx-martina-schadelbauer-und-daniel-cronin 19aa31b46a4ecb952fd10b268270619e kapitalmarkt-stimme.at daily voice 270/365. Heute 1000. Folge Wiener Börse Party http://www.audio-cd.at/wienerboerseparty und da heisst es jetzt doch ein bissl durchatmen. Bei dieser Gelegenheit, danke für einfache Erklärungen an Martina Schadelbauer und Daniel Cronin. Martina Schadelbauer Börsepeople: https://audio-cd.at/page/podcast/7909 Daniel Cronin Börsepeople: https://audio-cd.at/page/podcast/7813 Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2628 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Weltweit sind heute alle Menschen aufgerufen, ihre Kohlendioxid-Emissionen zu reduzieren und so der Erde einen Tag zum Durchatmen zu verschaffen. Sabine Schütze weiß, was genau wir heute tun sollen
Eigentlich wollte ich nur kurz (mit fetten Gliederschmerzen und vergraben in meinen Schal) meine Krankenkassenkarte beim Arzt zum Einlesen abgeben. Neben dem Autoschlüssel habe ich mir dann aber auch das danebenliegende Mikro geschnappt, weil sich in mir ein paar Impulse angesammelt haben in den letzten Tagen. So muss doch keine Sendung krankheitsbedingt ausfallen. Es war schön, mal wieder so eine Sendung aufzunehmen! Ich lade sie Dir jetzt hoch und dann steigen wir ins Auto. Wir haben nun 14 Tage in Renesse an der niederländischen Küste Zeit wieder gesund zu werden. Entspannt zu werden. Uns auf das Nötige zu besinnen. Liebe Grüße! Falk
Opa hat die Idee: Ein Abenteuer muss für Klara her! Dann spricht sie bestimmt wieder. Sie reisen zu seinem Kinderfreund Swante auf eine Insel. Der sieht aus wie ein Wikinger. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Klara und der Wikingerschrei (Folge 2 von 3) von Anne Kodura. Es liest: Helene Grass. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Geht es dir auch so? Kaum sind die Ferien vorbei, die Taschen sind ausgepackt, die Wäsche gewaschen, die Kinder zurück in Schule und Hort und der alte Trott sorgt wieder für Anspannung und Stressgefühle. Wohltuendes Durchatmen gehört schon wieder der Vergangenheit an. Was tun?!Wir brauchen tatsächlich physische Atempausen, um unseren Vagusnerv, welcher Erholung und Regeneration steuert, zu aktivieren. Dazu gibt es vielfältige Anleitungen, beispielsweise das 4-7-8-Atmen (4 Sek. einatmen, 7 Sek. Luft anhalten, 8 Sek. sanft ausatmen).Einige ätherische Öle wie Majoran und Petit Grain unterstützen diesen Bereich des Nervensystems. Im Extra-Tipp empfehlen wir eine feine Mischung, die den Atem freier machen kann.VERLOSUNG: Möchtest du eines der zwei Fachbücher Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe im Wert von gut 80 € gewinnen? Dann schreibe uns doch bitte mit dem Betreff ‚Jubiläumsfolge 150‘ kurz auf, welche bislang deine Lieblingsepisode war und warum. Einsendeschluss ist der 19. September 2025. Mitmachen und Rückmeldungen (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.deKonnten dir unsere Tipps bereits helfen?! Magst du uns zu mehr REICHWEITE verhelfen und empfiehlst unseren Podcast weiter? Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für einen Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Neu im Shop: Hier geht's zu den neuen Duftmischungen aus unserem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele: Be happy Herzbalance – Weil dein Herz Leichtigkeit verdient und Spätsommer Von Frau zu Frau, für deine Zeit des Wandels als Unterstützung im Klimakterium, auch Tester können inzwischen bestellt werden. Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal Mitten im Wandel – Ganzheitliches Coaching für Frauen in den Wechseljahren mit Sabrina Herber, Infos hierAutobedufter Glasfläschchen mit Holzdeckel, auch super für am Schreibtisch oder Bett! Rose oder Rund Vetiver 1% in JojobaBio Vanille-ExtraktJasmin-Absolue (grandiflorum, gilt als sinnlich duftend) Jasmin sambac (auch Mogra genannt, sanfter)Entspannung pur: Petit Grain FünferleiEchtes Bio-Melissenöl (10 %, perfekt für die sparsame Anwendung)Veilchenblätter-Absolue 10 % in Alk. oder 20 %Podcast-Folge 81 Schwester Ester: Gertrud Schneider berichtet aus ihrem Pflege-AlltagPsycho-Aromakarten von Eliane: die intuitive Wahl des DuftesGemmo-Mazerate: Diese Übersicht ohne Kosten runterladen > Helfer bei Neigung zu Winter-Infekten (insb. bei Kindern) und auch bei HeuschnupfenMehr unserer Tipps bei InstagramÜber 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: AromapraxisÜber 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-AromapflegeAufzeichnungen unserer über 40 webSeminareQuickfinder: Rezepte, Artikel, Seminare und Informationen aus (bislang) fünf großen Aromatherapie-Themenbereichen: (Resistente) Krankheitskeime reduzieren, Schmerzen lindern, Frauen-Beschwerden, Tumorerkrankungen begleiten, Bronchitis & Co:: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unserem Podcast beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Aus Aktualitätsgründen erscheint diese Episode außer der Reihe, sodass ihr in einer Woche doppelten Hörgenuss habt
kraftvollMama Podcast – Emotionsgeladene Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das sich in den letzten Wochen wie ein roter Faden durch meine Coachings, Kurse und Nachrichten gezogen hat: Ob Autonomiephase oder Wackelzahnpubertät, Hochsensibilität, Schlafmangel oder schlicht ein Alltag, der zu voll ist – viele Mütter glauben, bei ihnen persönlich läuft es gerade besonders chaotisch. Dabei zeigt sich: Die Lebensumstände sind unterschiedlich – aber was Mamas brauchen, ist oft ganz ähnlich. Ich erzähle dir, welche Erkenntnisse ich aus meinem Pilotkurs zum Selbstmitgefühl gezogen habe, warum viele Mamas sich überfordert und gleichzeitig allein damit fühlen – und wie ich meine Angebote künftig noch alltagstauglicher und entlastender gestalten möchte. Am Ende der Folge verrate ich dir auch, was in den nächsten Wochen bei kraftvollMama auf dich wartet – zum Zuhören, Durchatmen und Kraftsammeln. Du bist nicht falsch. Es ist einfach gerade wirklich viel.
Cass McCombs ist zurück. Auf seinem 11. Studioalbum bleibt der Indie-Veteran unberechenbar und gelassen zugleich. Ein Album fürs Durchatmen und Loslassen – irgendwo zwischen Elliott Smith, Iron & Wine oder Springsteen.
Maximilian „Die Pferdelunge“ Plathner und Klaas „Iron Lung“ Stechmann kennen in dieser Folge keine Pause. Um das Sommerloch zu stopfen, bemühen sich die beiden Osteopathen das Thema Lunge umfassend zu beleuchten. Welche funktionellen Verbindungen gibt es? Auf welche Hormonkreisläufe wird Einfluss ausgeübt? Wie kann die Lunge nächtliche Rückenschmerzen verursachen? Und die wichtigste Frage: Beim Knacken ausatmen oder was? Wenn ihr euch fragt „Was ist mit Dennis?“, müsst ihr den Cliffhanger bis zur nächsten Folge aushalten. Hört rein!
Manche Phasen im Leben sind wie ein Zwischenkapitel – nicht mehr da, wo du warst, und noch nicht da, wo du hinwillst. In dieser Folge erzähle ich dir, wie ich meine Übergangszeit gerade nutze: bewusst durchatmen, kleine Schritte gehen und trotzdem dranbleiben.Du erfährst, warum genau jetzt die beste Zeit ist, um gut für dich zu sorgen, und wie du Gelassenheit trainieren kannst – bevor es stürmisch wird. Plus: Impulsfragen, die dir helfen, deine eigene Balance zwischen Auszeit und Fortschritt zu finden.Reise-Umsetzungs- Coaching mit Viola:https://violakopp.com/reise-mindset-coaching/Community Erlebnishaus:https://violakopp.com/community-haus/Hier gehts zum gratis Geschenk, Hörkurs vom Jakobsweg:https://violakopp.com/hk-jakobsweg/YouTube Kanal:https://www.youtube.com/@violakoppInstagram:https://www.instagram.com/viola.kopp/Komm gern in die Gruppe, so verpasst du kein Event:Telegramm News Kanal:https://t.me/violakoppnews
Die Saison 2024/2025 liegt hinter uns und die neue Saison 2025/2026 liegt vor uns. Nach dem bescheidenen Abschneiden und dem tiefen Durchatmen in der Sommerpause sind wir mit unserer 80. Folge vom Podcast #4Fans wieder zurück und blicken vor raus. Goldenes Zeitalter oder Normalität Mittelmaß?Wir von der Podcastcrew haben die kleine kurze Sommerpause zum Kräfte sammeln genutzt und sind nun wieder am Start für die Fans vom einzig wahren Rasenballsport. Und wie! Denn soviel sei gesagt, bei allen ist das Glas sowas von voll. Ob Tobi, Frank, Flo oder Moderator Lars blicken alle optimistisch in die Zukunft. Ob Kader, Trainer, Schäfer selbst bei Fanthemen. Aber natürlich wollen wir zu Beginn erstmal unsere Vereinslegende Yussi Poulsen ehren, der uns nach 12 Jahren beim Rasenballsport verlassen hat. Trotzdem gilt es nun den Blick nach vorn zu werfen und Ole Werne und sein Team zu begrüßen! Schwerpunkt ist natürlich die aktuelle Kadersituation und die ominöse Liste von Tobi sowie der 17.07.2025 und seine Folgen sowie das Testspiel in Meuselwitz. Ein wenig drücken wir auf das Tempo und die Folge hätte noch länger sein können, aber wir wollten alle pünktlich Giovanna Hoffmann und dem DFB Team die Daumen drücken.Für die Neuzugänge empfehlen wir die großartigen Texte von Niklas und Alex auf unserer Homepage.Anmerkungen, Hinweise, Lob und Kritik gerne auf Social Media oder an redaktion@rb-fans.deBleibt gesund, bleibt stabil und viel Spaß beim Hören.Eure Podcastcrew #4Fans00:00:00 – Begrüßung00:06:15 – Yussi sagt "Auf Widersehen!"00:22:27 – Ole Werner sagt "Hallo!" 00:36:54 – auch David Wagner sagt "Hallo!"00:54:45 – die Neuzugänge sagen "Hallo" 00:57:02 – die Kaderanalyse mit Tobis Liste - Torwart01:00:52 – die Kaderanalyse mit Tobis Liste - Abwehr01:07:47 – die Kaderanalyse mit Tobis Liste - Mittelfeld01:18:22 – die Kaderanalyse mit Tobis Liste - Sturm01:26:14 – Testspiel in Meuselwitz01:35:33 – ein paar wenige Fanthemen01:41:40 – VerabschiedungLeipzig veRBallert Europa – Der Saisonrückblick von 4Fans & KundengesprächDas Kundengespräch | Livepodcast rund um RB Leipzig | Podcast on SpotifyBulls In Red - our RB Leipzig Podcast | Podcast on SpotifyRot-Weiße-Choreowerkstatt – Choreos für RB-LeipzigSupport the show
Jana erzählt von einer Bahnfahrt, die sie so schnell nicht vergessen wird: Essen Hauptbahnhof, überfüllt mit tausenden Iron Maiden-Fans – laut, voll, eigentlich kein Ort zum Durchatmen. Doch als ein Junge, vermutlich mit Autismus, sichtbar überfordert ist, passiert etwas Unerwartetes: Ein einzelner Hinweis reicht – und plötzlich wird der ganze Wagon leise. Musik aus. Rücksicht an. Gänsehaut. Es geht aber auch um leichtere Begegnungen – zum Beispiel im Taxi. Flirten Taxifahrer mit Jana? Oder flirtet sie zurück? Oder ist Freundlichkeit manchmal einfach nur… Freundlichkeit? Und dann ist da noch die Verkäuferin im Kleidungsgeschäft, die Jana wegen ihrer Kompressionshose und ihres Aussehens unterschätzt – und ihr scheinbar nicht zutraut, sich ein Kleid leisten zu können. Eine Begegnung, die fassungslos macht. Eine Folge über Menschlichkeit, Vorurteile und den Mut, bei sich zu bleiben. Wir sind so. Und manchmal ist das genau richtig so. Eure Jana & Batomae
Hochverehrte Gesellschaft, werte Damen, verehrte Herren – und alle, die sich beim Begriff „Medienzeit“ ein kleines bisschen ertappt fühlen: Diese Folge ist eine Einladung zum kollektiven Durchatmen zwischen Bildschirmen, DIY-Traumbauten und Vanlife-Romantik mit Dreck unterm Fingernagel. In dieser epischen Episode empfangen Fanny und Alina den fabelhaften Frank vom Instagram-Kanal @pinepins. Gemeinsam sezieren sie liebevoll das große Ganze: Screentime für Kinder (und Erwachsene), Hörspielabhängigkeiten, KI als Märchentante und die Frage, ob ein Kinderhochstuhl auch als Sitzbank für zwei funktioniert (Spoiler: ja!). Es geht um den Balanceakt zwischen Naturidyll und Serienjunkie, Real-Life-Campen mit Kids, kreative Alltagslösungen, Routinen, die Sicherheit geben – und den Mut, trotz Stress und Chaos einfach weiterzumachen. Erwartungsvoll schnatternd, Ihre Lady Leisadale
Was im stressigen Alltag hilft, kann auch im Stau nicht schaden: einfach mal durchatmen. Dorothee Soboll hat ein paar Atemübungen parat – vom Klassiker der tiefen Bauchatmung bis hin zum Summen. Von WDR 5.
Machst du Urlaub – oder sind dir deine Kunden völlig egal? Diese zugespitzte Frage bringt ein Thema auf den Punkt, das viele im Fahrradbusiness nur zu gut kennen: Volle Werkstätten, hoher Druck, kaum Zeit zum Durchatmen. Wer immer nur funktioniert, riskiert irgendwann, sich selbst zu verlieren. Doch was, wenn genau der Urlaub der Schlüssel zu besserem Service, mehr Klarheit und echter Stärke ist? In dieser Folge sprechen Uwe und Thorsten offen über Burnout-Gefahren, die unterschätzte Kraft der Pause – und darüber, wie andere Fahrradhändler clever mit dem Thema umgehen. Du bekommst ehrliche Einblicke, praktische Ideen und vielleicht den letzten Anstoß, dir endlich die Auszeit zu gönnen, die du wirklich brauchst.
Warum traut sich niemand, mal die wirklich dummen Fragen zu stellen?Fragst du dich manchmal auch, warum im Daily plötzlich Funkstille herrscht, statt gemeinsam Probleme zu lösen? Stell dir vor, die spannendsten Innovationen und die besten Teamentscheidungen gehen oft auf eine simple Frage zurück – oder auf den Mut, überhaupt zu fragen.In dieser Episode vom Engineering Kiosk nehmen Andy und Wolfgang dich mit in die Welt der Fragetechniken. Es geht nicht um Altklugheit, sondern um echte Neugier – und warum „Fragen statt Behaupten“ viel mehr mit Tech-Kultur, Open Source, guter Führung und deinem eigenen Networking zu tun hat, als du vielleicht denkst. Du erfährst, warum Consultants mit dem Fragenstellen beginnen, wie Karriere-Booster für Juniors aussehen, was Suggestivfragen und Five-Whys-Analysen bringen, wie du selbst innerhalb eines SRE-Incident-Reports Fehler aufdeckst – und welche Rolle Offenheit, Teamkultur und manchmal schlichtes Durchatmen dabei spielen.Wir sprechen offen darüber, wann Fragen einfach nur nerven, warum Abkürzungen für maximale Verwirrung sorgen können, und verraten natürlich unsere persönliche Lieblingsfrage.Bonus: Wer Fragen stellt, bleibt frei nach Sesamstraße: niemals dumm – sondern macht's allen einfacher.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:
"Ist für dich Pause das Wegsein von Menschen?" Durchatmen, Pausieren, Me-Time, Meike erzählt Carla von der Magie der Pausen, nach einer kleinen Auszeit in den Bergen. Unterschiedlicher könnte die Momentaufnahme nicht sein: Carla kommt aus einem "Leistungshigh" und berichtet von ihrer Mood. Wir freuen uns wenn ihr reinhört und uns auf @aufeinbiervor4 eure Gedanken dazu teilt. Wir verweisen in der Folge auf die Folge "Mit Kühen Baden gehen" Das Almeben https://open.spotify.com/episode/4TZRMaGkrlX9EcuWaYjew1
In dieser Folge haben wir die wundervolle Amelie zu Gast – Holistic Stress Coach & Yogalehrerin. Mit ganz viel Klarheit, Sanftheit & Tiefe spricht sie über ihren Weg, die größten Missverständnisse rund um Stress & warum es manchmal gar nicht so laut sein muss, um richtig viel zu bewegen. Stell dir vor, du startest den Tag beim HIGH ON LOVE FESTIVAL mit einem tiefen Atemzug, einer sanften Bewegung & einem Moment nur für dich... Genau das erwartet dich bei den Morning Yoga Sessions mit Amelie – jeden Tag, live, unter freiem Himmel ✨ Vom 11.–14. Juli 2025 feiern wir nicht nur die Liebe, sondern auch die Verbindung zu uns selbst – mit Yoga, Healing & Sisterhood pur
Positive Überraschungen sind, vor allem aktuell, gern gesehen – doch die positive Überraschung dieser Woche rund um den ifo-Index gibt unseren Ökonomen ein kleines Rätsel auf. Unser Chefvolkswirt Carsten Brzeski erklärt im Gespräch mit Franziska Biehl, warum hier einige Puzzleteile nicht so richtig zusammenpassen wollen. Außerdem legen unsere Ökonomen nachträglich etwas in die Osternester. Schokolade gibt es dabei zwar nicht, dafür aber eines der höchsten Güter der Märkte. Die Unabhängigkeit der Notenbanken. An der kann so schnell nämlich nicht gerüttelt werden.
Heute gibt es eine kurze Folge mit einem frischen Update zur Marktlage im April. Also wie steht es um die Zinsen und den Immobilienpreisen. und kleiner Spoiler vorneweg: Die Lage ist etwas unsicher, aber es gibt keinen Grund zur Panik! Die Bauzinsen sind im März nach oben gegangen und die Aktienmärkte sind Anfang April eingebrochen. Was bedeutet dieser ganze Wahnsinn eigentlich für alle, die gerade überlegen eine Immobilie zu kaufen? In dieser Folge erfahrt ihr, • Wie sich die Immobilienpreise gerade entwickeln • Wie Experten erwarten, wie sich der Bauzins sich jetzt in den turbulenten Zeiten entwickelt • Und was das für euch aktuell bedeuten könnte. Also spitzt die Ohren, wenn ihr gerade überleg: soll ich kaufen oder nicht. Gleich erfahrt ihr alle Details. Los geht's…
Nicht nur die Spieler erhoffen sich viel von Assassin's Creed: Shadows, sondern auch Ubisoft selbst. Nach vielen Flops braucht der Publisher dringend wieder einen großen Hit. Die Vorverkaufszahlen des Open-World-Spiels geben einen ersten Vorgeschmack.
Die Rufe der Autoindustrie wurden erhört. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen setzt die Strafen für Hersteller, die Abgasnormen nicht einhalten, aus. Wie den Konzernen das gelungen ist – und ob sie sich nun zurücklehnen können, das diskutieren wir im Podcast. Weiterführende Links: Entlastung für Autobauer: EU-Kommission nimmt Verbrenner-Aus früher unter die Lupe Volkswagen: Rettung aus China? Oliver Blumes Sanierungsplan Ex-VW-Vorstand Stackmann: „Deutschlands Autoindustrie ist am fettesten Punkt angekommen“ Podcast: Letzte Ausfahrt Luxus – wie Mercedes im Elektro-Zeitalter als Weltmarke überleben will Zum manager magazin Abo Gestalten Sie mit! Wir wollen unser Angebot für Sie verbessern. Wie nehmen Sie unsere digitalen Inhalte wahr? Was wünschen Sie sich von uns? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil – Ihre Ideen und Anregungen sind uns wichtig! Über diesen Link gelangen Sie zur Umfrage. Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Es waren intensive Wahlkampf-Wochen. Nun gibt es ein Ergebnis und es kann weiter gehen... oder nicht? Ist das Wahlergebnis so wie ihr euch das vorstellt? Hat euch etwas überrascht? Wie zufrieden seid ihr damit und wie sollte es jetzt eurer Meinung nach weitergehen in der deutschen Politiklandschaft? Darüber habt ihr heute mit Ingmar Stadelmann gesprochen und berichtet, wie es euch nach dem ersten Durchatmen nun mit der Wahl geht. Unser Podcast-Tipp "Wissen mit Johnny": https://1.ard.de/wissen_mit_johnny
Sauerstoffquelle, Holzlieferant, Lebensraum, ein Ort zum Durchatmen - der Wald ist vieles und für uns Menschen genauso wie für andere Lebewesen unverzichtbar. Doch wie steht es um unsere Wälder? Wie geht es den Waldvögeln? Welcher Piepmatz lebt in welchem Waldtyp? Eure kernigen Hosts, Fabian und Martin, bringen euch runter vom Holzweg raus aus dem Finkendickicht. Lehnt euch zurück und genießt die Forstbildung! May the Forst be with you! Diese Folge wurde von [Kosmos](http://www.kosmos.de) gesponsert: Kosmos feiert ein blühendes Jubiläum: Der beliebteste Naturführer Deutschlands wird 90: [Was blüht denn da?](https://www.kosmos.de/de/content/Landingpages/Was%20blueht%20denn%20da?utm_source=digital&utm_medium=podcast&utm_campaign=wbdd_nabupodcast1) Alle Infos und die Links zu den Vogelnews dieser Episode findet ihr wie immer auf: [NABU.de/vogelpodcast](http://www.NABU.de/vogelpodcast) Abonniert unseren Podcast, empfehlt uns gerne weiter und lasst gerne eine Bewertung da. Schickt eure Fragen, Lob und Kritik an vogelpodcast@NABU.de Wenn ihr keine neue Folge verpassen wollt, aktiviert die Benachrichtigung in eurer Podcast-App.
Das ist die Februar-Sendung zur Achtsamkeit. Zur Erinnerung: Die jeweils erste Sendung eines jeden Monats möchte ich Dich auf dieses Spannende Thema neugierig machen und dazu verführen, Dich nach der Sendung weiter damit (und mit Dir) zu beschäftigen! Heute heisst das: Erstmal Kaffee, dann tief durchatmen, die Monotonie geniessen und lernen, Dich ganz auf Dich und Deinen Körper einzulassen! Setz Dich gern zu mir und mach Dir eine gute Zeit! :)
Freunde und Nachbarn, in Runde #25 sprachen André und ich dereinst über kleine Designsünden, die der liebe Gott sofort bestraft. Seit diesem auf Steintafeln überlieferten Podcast (bitte keine Fragen nach dem Sinn!) wissen wir dank Friedrich Nietzsche, dass Gott tot ist (bitte immer noch keine Fragen nach dem Sinn, nicht bei Nietzsche, oh, nicht bei Nietzsche!), deshalb spreche ich heute im zweiten Teil mit JR über noch mehr Designsünden, die sofort oder wenigstens mittelfristig eine bzw. mehrere Dachlatten verdienen. Ganz oben dabei: Diese dreimal verfluchten, von satanischen Homunculi, die selbst Hieronymus Bosch in den Wahnsinn getrieben hätten, in okkulten Blutritualen ersonnenen Leuchtepünktchen, die kennzeichnen, dass man einen neuen Gegenstand im Inventar oder einen neuen Tutorial-Hinweis im Menü hat. Mögen ihre Erfinder mitsamt in ihren Studios in den neunten Kreis der Hölle fahren und dort für immerdar Leuchtepünktchen wegklicken müssen, die nach 30 Sekunden wieder auftauchen! Durchatmen, Jochen, durchatmen. Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:06:08 - Sterbliche Companions 00:21:15 - Leuchtpunkte in Menüs 00:27:53 - Mikromanagement mit Ressourcen 00:42:49 - Tutorials 01:05:23 - Skilltrees 01:21:13 - Resistenzen
Nach der lauten Zeit des Wahlkampfs und der Wahl zur Bürgerschaft selbst sowie mit der nahenden Reichstagswahl am Horizont gönnt uns der Hamburger Anzeiger vom 28. Oktober 1924 eine Pause zum Durchatmen, indem sie einen leisen Text über das Schweigen abdruckt. Der Artikel sinniert, alltägliche Situationen beobachtend, über den Wert des Schweigens. Der Autor dieser Zeilen Jo Lherman allerdings tat sich sonst nicht durch leise Töne hervor. Über die Jugend des 1898 in Wien als Walter Ullmann geboren Theatermachers, - regisseurs, -gründers, sowie Betrügers, Hochstaplers und Diebes ist nahezu nichts bekannt. Seine Behauptung, mit Bertolt Brecht die Schulbank gedrückt zu haben, kann als falsch betrachtet werden. Zum einen ist sein Leben in den 20er Jahren gekennzeichnet durch die Verfolgung seitens der Justiz wegen zahlreicher Vergehen, Betrügereien, Diebstähle und das Führen einen Doktortitels, den er nicht besaß, zum anderen durch eine unermüdliche Theaterarbeit, in der er Schauspielgruppen und Theater gründete, junge Autoren spielte und auch selber dabei Regie führte. Diese beiden Stränge seines Lebens überschnitten sich dann, wenn sich herausstellte, dass sie Stücke ohne Wissen des Autors gespielt wurden, oder die Schecks, mit denen die Produktion finanziert wurde, nicht gedeckt waren. Es sei noch erwähnt, dass er 1946 als angeblich kubanischer Staatsbürger mit dem Namen Dr. Gaston Oulmán als Radioberichterstatter beim ersten Nürnberger Prozess tätig war. 1949 starb diese schillernde Persönlichkeit, über die viele Gerüchte und Legenden kursieren, aber wenig gesichert bekannt ist, in Paris. Aber zurück zum Schweigen. Frank Riede schweigt zum Glück nicht und denkt für uns laut über das Schweigen nach.
Bei der Parlamentswahl in Österreich werden die Rechtspopulisten stärkste Kraft. Doch um erstmals den Bundeskanzler zu stellen reicht das womöglich nicht aus – denn es gibt noch eine andere Machtoption.
Dietmar Woidke hat im Vorfeld der Wahl in Brandenburg auf volles Risiko gesetzt, und das hat sich für ihn bezahlt gemacht. Mit 30,9 Prozent steht die SPD auf dem ersten Platz. Für Olaf Scholz im Bund könnte dies ein erstes Signal zum Durchatmen sein. Die CDU fällt hinter das BSW zurück.
Hier kommen Herzliche Grüße und ein kleines Zeitgeschenk aus dem hohen Norden für Dich!
Der Urlaub ist grad erst vorbei und Du sitzt schon wieder völlig gestresst im Büro? Das muss echt nicht sein... setz Dir mal die Kopfhörer auf und komm mit auf die Inseln. Am Ende bekommst Du auch ein paar Ideen, die Du den Generalbass dieser Inseln nachhaltig mit in "die Wochen und Monate danach" nehmen kannst!