POPULARITY
Im Rahmen eines zweiteiligen „carpe diem Podcast: Travel Specials“ entdecken wir verschiedene Orte Südtirols im Frühling. Episode 2 führt uns ins Reinluftgebiet Ahrntal. carpe diem Host Holger Potye begibt sich in dieser Episode ins Ahrntal, einem langgezogenen Tal im Naturpark Rieserferner Ahrn im schönen Südtirol. Das Tal ist aufgrund der hervorragenden Luftqualität als Reinluftgebiet bekannt. Nach einer achtsamen Wanderung zu den Reinbach-Wasserfällen mit Atemtrainerin Angelika Kirchler entdeckt Holger mit Dr. Joachim Schwarz die heilsamen Kräfte des Klimastollens Prettau. ARIA PURA Ahrntal – Einatmen, ausatmen, ankommen Eingebettet in ein bewaldetes Talschlussgebiet auf über 1000 Metern Seehöhe bietet das Reinluftgebiet beste Voraussetzungen für einen gesunden Lebensstil. Fernab von Durchzugsstraßen und Industrieanlagen bleibt die Luft hier so sauber – nahezu frei von Feinstaub, Pollen und Allergenen. Feine Terpene aus den Wäldern wirken wohltuend auf Körper und Geist. Doch nicht nur hoch oben auf dem Berg, auch tief unter der Erde kann das Ahrntal mit außergewöhnlich guter Luft aufwarten. Im Klimastollen Prettau ist die Luft so rein, dass Asthmatiker und Allergiker frei durchatmen können. ARIA PURA Atemwochen Im Mai und Juni 2025 steht im Reinluftgebiet Ahrntal dein Wohlbefinden - noch intensiver als sonst - im Mittelpunkt. Die Aria Pura Atemwochen bilden den Rahmen für ein vielfältiges Angebot in Sachen Health-Travel, Erholung, Entspannung und Achtsamkeit. Im Fokus steht unsere Atmung – vielfach unterschätzt, aber zentral für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Lass dich beim Waldbaden von der Kraft der Bäume faszinieren. Lerne bei Kräuterwanderungen die Schätze der Natur kennen. Lass bei Atemübungen im Naturschutzgebiet reinste Höhenluft in deinen Körper. Und kehre dann gestärkt, dankbar und ausgeglichen in deinen Alltag zurück. Klimastollen Prettau Kein Staub, keine Allergene, keine Pollen, kein Lärm – im St. Ignaz Stollen, dem stillgelegten Bergwerk von Prettau, erlebt man einen Ort der Ruhe und Erholung. Mit der Grubenbahn geht es fast einen Kilometer tief in den Berg. Dort, wo früher Bergleute Erz abbauten, findet man heute Linderung bei Atemwegserkrankungen und kann in einem einzigartigen Ambiente seine Gesundheit fördern. Viel Vergnügen mit diesem Podcast! Show Notes: In dieser Bonusfolge trifft carpe diem Host Holger Potye auf die Südtiroler Mental- und Atemtrainerin Angelika Kirchler und Dr. Joachim Schwarz vom Deutschen Heilstollenverband. Mit ihnen entdeckt er das Reinluftgebiet Ahrntal aus nächster Nähe und erfährt alles über die Kraft des Atmens. Über Angelika Kirchler Angelika ist diplomierte Mental- und Atemtrainerin. Vor ca. 10 Jahren hat sie ihre Leidenschaft für persönliche und spirituelle Weiterentwicklung entdeckt und unterstützt mit viel Leichtigkeit und Freude Menschen dabei, ihnen zu einem bewussteren und erfüllteren Leben zu verhelfen. Über Dr. Joachim Schwarz Er ist Präsident des Deutschen Heilstollenverbandes, leitet wissenschaftliche Studien, gibt regelmäßig Seminare und ist präventivmedizinisch tätig. Tipp: Dr. Schwarz bietet eine kostenlose telefonische Erstberatung und informiert, wie der Klimastollen Prettau Linderung bei Atemwegserkrankungen schaffen kann. Alle Infos dazu findet ihr hier. Dieser Podcast wurde präsentiert von der Ferienregion Ahrntal – dem Reinluftgebiet im Naturpark Rieserferner-Ahrn. Erfahre mehr über die Region unter ahrntal.com. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt bitte einen Kommentar oder chattet mit uns via WhatsApp und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen von euch. Schickt sie uns an: podcast@carpediem.life Du findest unsere Podcasts auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.
Unsere Reise durch die Passionszeit 2025 „Durchatmen – SiebenWochen ohne Panik“ neigt sich langsam dem Ende zu. In der 6.Woche hat sichunsere Pfarrerin Alexandra Cordes dem Thema dieser Woche angenommen „Ruhefinden“. Das wünschen wir ihnen vor der beginnenden Karwoche.
Heute gibt es eine kurze Folge mit einem frischen Update zur Marktlage im April. Also wie steht es um die Zinsen und den Immobilienpreisen. und kleiner Spoiler vorneweg: Die Lage ist etwas unsicher, aber es gibt keinen Grund zur Panik! Die Bauzinsen sind im März nach oben gegangen und die Aktienmärkte sind Anfang April eingebrochen. Was bedeutet dieser ganze Wahnsinn eigentlich für alle, die gerade überlegen eine Immobilie zu kaufen? In dieser Folge erfahrt ihr, • Wie sich die Immobilienpreise gerade entwickeln • Wie Experten erwarten, wie sich der Bauzins sich jetzt in den turbulenten Zeiten entwickelt • Und was das für euch aktuell bedeuten könnte. Also spitzt die Ohren, wenn ihr gerade überleg: soll ich kaufen oder nicht. Gleich erfahrt ihr alle Details. Los geht's…
In der fünften Woche der Passionszeit „Durchatmen – sieben Wochenohne Panik“. Geht es dieses Mal um die nicht nur sprichwörtliche „dicke Luft“.Pfarrerin Alexandra Cordes bietet im ihrer Andacht zur PassionszeitÜberlegungen zum Thema „dicke Luft“ und bringt dazu ein praktisches Beispielrund um Jesus und deine Jünger.
Jetzt heißt es durchatmen nach den hart erkämpften drei Punkten gegen Darmstadt!Jetzt wird kurz regeneriert und auf Paderborn vorbereitet! Jetzt fängt die heiße Phase an!Come on Effzeh!Fc, Geißbock, Colonia, rut un wieß.
Gesunde Atemwege fördern die sportliche Leistung. Prävention ist der Schlüssel zu weniger Infekten. Einfachste Maßnahmen können große Wirkung zeigen. Leistungssportler sind anfälliger für Atemwegsinfektionen, aufgrund ein paar physiologischer Facts. Athletinnen und Athleten, Cheftrainer und ein Techniker, im Saisonrückblick betreffend der Atemwege, wie auch die Learnings und Tipps für die kommende Olympische Saison 2026 in Cortina dÁmpezzo. Links zur Episode: www.brigitte-schmailzl.de https://www.instagram.com/matthiassommer_/ https://www.instagram.com/_alexander.schueller_/ https://www.instagram.com/marco_stah/ https://www.instagram.com/lisa_buckwitz/ https://www.instagram.com/deborah.levi/ https://www.bobteam-nolte.de https://www.instagram.com/leoniefiebig/ https://www.instagram.com/kim_kalicki/ https://www.instagram.com/georg.fleischhauer/ https://bobteam-friedrich.de #Leistungssport #Atemwege #Infekt #OlympischeSpiele #bobfahren #francescofriedrich #lauranolte #lisabuckwitz #leoniefiebig #deborahlevi #kimkalicki #matthiassommer #alexanderschüller #georgfleischauer #marcostahnke #renespies # #sport #sportmedizin #olympia #fitness #gesundheit #breathwork #immunsystem #training #kraftraining #relax #fitness #atmung
Die zweite Woche der Passionszeit 2025 „Durchatmen – Sieben Wochenohne Panik“ steht unter dem Thema `Seufzen´. Pfarrerin Alexandra Cordes beleuchtetdas Thema Fasten, das ja in der Osterzeit der katholischen Kirche eine großeRolle spielt. Sie macht dabei einen geradezu genialen Vorschlag. Warum nichtmal `schlechte Laune´ fasten.
Die Zeiten sind herausfordernd. Es scheint: Jeden Tag schlechte Nachrichten, ob aus der Welt, aus Deutschland oder auch aus Hessen. In dieser Woche kamen auch noch die Streiks dazu. Da bietet die kirchliche Aktion „Luft holen!: Sieben Wochen ohne Panik in der Fastenzeit“ ein gutes Gegengewicht - findet Andrea Seeger von der evangelischen Kirche.
Nicht nur die Spieler erhoffen sich viel von Assassin's Creed: Shadows, sondern auch Ubisoft selbst. Nach vielen Flops braucht der Publisher dringend wieder einen großen Hit. Die Vorverkaufszahlen des Open-World-Spiels geben einen ersten Vorgeschmack.
Send us a textNach dem Sieg gegen Borussia Dortmund II ist natürlich gute Laune im sechzger.de Talk Nummer 201 angesagt. Jan spricht mit seinen Gästen nicht nur über diese Partie, sondern natürlich auch über die anstehende Englische Woche in der 3.Liga. Gegner des TSV 1860 München sind Wehen Wiesbaden (Mittwoch) sowie die SpVgg Unterhaching am Samstagnachmittag.Heimsieg gegen Borussia Dortmund IIDrei wichtige Punkte gab es am Sonntagnachmittag in Giesing zu feiern. Gegen Borussia Dortmund II setzte sich das Team von Patrick Glöckner mit 1:0 durch und überholte die Gäste damit auch in der Tabelle. Der zweite Sieg in Folge sorgt für etwas Durchatmen im weiß-blauen Lager, wenn auch die Situation weiterhin nicht gerade entspannt ist. Vier Punkte trennen die Löwen von der Abstiegszone. Alle Aspekte rund um das vergangene Heimspiel des TSV 1860 München bespricht Jan zu Beginn im sechzger.de Talk Nummer 201 mit seinen Gästen.Vorschau Wehen WiesbadenNachdem das letzte Heimspiel ausreichend besprochen wurde, widmet sich die Runde der anstehenden Englischen Woche in der 3.Liga. Am 28.Spieltag reisen die Löwen zum SV Wehen Wiesbaden und treffen auf den aktuellen Tabellen-9. Die Wiesbadener konnten am vergangenen Spieltag einen Auswärtssieg in Osnabrück feiern. Ein möglicher, direkter Wiederaufstieg ist mittlerweile aber dennoch in weite Ferne gerückt. Etwa viereinhalb Stunden müssen Löwenfans auf sich nehmen, um an einem Mittwochabend ihr Team live vor Ort zu unterstützen. Jan und seine Gäste besprechen die Partie wie gewohnt in einer Vorschau.Vorschau SpVgg UnterhachingEbenfalls angesprochen wird das kommende Duell mit der SpVgg Unterhaching am Samstag, den 15.03.2025. Der Tabellenletzte ist in Giesing zu Gast, die Löwen wollen dabei natürlich möglichst erneut drei Punkte im Abstiegskampf einfahren. In den letzten beiden Duellen gelang das allerdings nicht: im Hinspiel in der Liga trennte man sich Unentschieden, im Pokal setzten sich die Hachinger sogar gegen den TSV 1860 durch. Es kann also nur besser werden und das ist im Abstiegskampf der 3.Liga auch dringend notwendig. Mit der Vorschau auf das nächste Heimspiel der Löwen endet der sechzger.de Talk Nummer 201 dann auch.Der sechzger.de Talk 201 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube
Die Rufe der Autoindustrie wurden erhört. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen setzt die Strafen für Hersteller, die Abgasnormen nicht einhalten, aus. Wie den Konzernen das gelungen ist – und ob sie sich nun zurücklehnen können, das diskutieren wir im Podcast. Weiterführende Links: Entlastung für Autobauer: EU-Kommission nimmt Verbrenner-Aus früher unter die Lupe Volkswagen: Rettung aus China? Oliver Blumes Sanierungsplan Ex-VW-Vorstand Stackmann: „Deutschlands Autoindustrie ist am fettesten Punkt angekommen“ Podcast: Letzte Ausfahrt Luxus – wie Mercedes im Elektro-Zeitalter als Weltmarke überleben will Zum manager magazin Abo Gestalten Sie mit! Wir wollen unser Angebot für Sie verbessern. Wie nehmen Sie unsere digitalen Inhalte wahr? Was wünschen Sie sich von uns? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil – Ihre Ideen und Anregungen sind uns wichtig! Über diesen Link gelangen Sie zur Umfrage. Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Pastorin Claudia Sokolis-Bochmann aus Schönebeck.
Der transatlantische Kontinentaldrift zwischen Krieg und FriedenDie Ouvertüre zur Oper: THE OLD „NEW WORLD ORDER“ DIES • Akt 2: „Der Oval Office Eklat“Ein Kommentar von Bodo Schickentanz.Knapp sechs Wochen ist Donald J. Trump der 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und die Welt steht Kopf und niemand scheint mehr die Orientierung zu haben, wo oben und unten ist. Das liegt zum einen daran, dass man sich bislang nur einig war wo Rechts ist, zum anderen weil die Frage nach „Oben und Unten“, momentan auch die Frage nach „Krieg oder Frieden“, „Wahrheit oder Lüge“, „Opfer oder Täter“ ist und weil alle sich uneins sind, ob man derzeit das Problem „Ukraine-Krieg“ vom Kopf auf die Füsse stellt oder genau anders rum.Gut, es sind keine 24 Stunden geworden, wie Trump es noch im Wahlkampf versprochen hatte und in Europa suhlte man sich darin, dass Trump wohl nur ein leeres Wahlversprechen gegeben hatte, wie das ja in der Politik andernorts absolut üblich und akzeptiert ist, doch noch bevor das Durchatmen ins entspannte Ausatmen überging, nahm Trump im Oval Office den Telefonhörer ab und wählte die Nummer des Kreml. Das Klingeln in Putins Büro war der Auftakt zur Ouvertüre einer geopolitischen Oper die immer noch andauert, denn wer denkt, wir befänden uns schon im ersten Akt, sollte wissen, das diese Oper so monumental zu werden scheint, dass sogar die Ouvertüre schon mehrere Akte hat, die schon direkt in die wohl spannendste Handlung führt seit Ende des Zeiten Weltkrieges. Und in Anbetracht der jüngsten Ereignisse könnte man sogar zu dem Schluß kommen, dass der 2. Weltkrieg genau genommen gerade erst jetzt wirklich endet und was es so unerträglich spannend macht, ist die Tatsache, dass nun die Frage im Raum steht, wird es nun endlich Frieden geben, oder geht der 2. Weltkrieg direkt in den dritten über.Die Protagonisten haben zwar die Kostüme gewechselt, nachdem der „kalte Krieg“ vorüber war, aber es sind immer noch die gleichen Hauptdarsteller: Die USA, Russland, Deutschland, Frankreich und, last but not least, das vereinigte Königreich, auch als Großbritannien bekannt. Nach dem Zusammenbruch des Warschauer Paktes und der Sowjetunion blieb die NATO, die die Schlägertruppe des transatlantischen Bündnisses wurde, auch wenn sie sich sehr geschickt und massenmedial als Verteidigungsbündnis tarnte, das ganz klar dominiert war von den Angloamerikanern, die ja aus beiden Kriegen, dem 2. Weltkrieg und dem „kalten Krieg“, als Sieger hervorgegangen waren. Zusammen führte man Kriege, zettelte Staatsstreiche an, stänkerte mal hier mal da auf der Weltbühne herum und für sehr, sehr lange Zeit glaubte man zu wissen, wer da die Hosen an hatte, nämlich die USA als unipolare Weltmacht und in ihrem Gefolge erst das „alte Europa“, wie Donald Rumsfeld es mal so verächtlich nannte, darunter die Briten, die auch nur Vasallen zu sein schienen, aber dieser Schein trügt, denn die Briten haben im Grunde niemals aufgehört von ihrem alten „British Empire“ zu träumen und waren auch immer die ersten im Kielwasser des „großen Bruders“ auf der anderen Seite des Atlantiks. ...hier weiterlesen: https://apolut.net/koalition-der-willigen-unter-britischem-kamikaze-kommando-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der faschismus wurde so gerade noch abgewendet, die Linkspartei zieht mit großem Erfolg in den Bundestag ein... Also Grund zum Durchatmen? Eher nicht, und wir kommentieren mal warum! Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE
Es waren intensive Wahlkampf-Wochen. Nun gibt es ein Ergebnis und es kann weiter gehen... oder nicht? Ist das Wahlergebnis so wie ihr euch das vorstellt? Hat euch etwas überrascht? Wie zufrieden seid ihr damit und wie sollte es jetzt eurer Meinung nach weitergehen in der deutschen Politiklandschaft? Darüber habt ihr heute mit Ingmar Stadelmann gesprochen und berichtet, wie es euch nach dem ersten Durchatmen nun mit der Wahl geht. Unser Podcast-Tipp "Wissen mit Johnny": https://1.ard.de/wissen_mit_johnny
Der Wahlkampf ist vorbei. Wenigstens einen Tag durchatmen will unsere Kolumnistin Ebru Taşdemir, bevor die Frage, wer mit wem und wer bekommt welche Posten auf der Tagesordnung stehen.
aufgenommen am 23.2.2025 Wally und Taube wagen etwas ganz Neues. Sie sind live dabei, als 18 Uhr die ersten Wahlprognosen veröffentlicht werden. Vorher das große Zittern, hinterher eine erste Analyse und ein Durchatmen. Wally und Taube sind sich nicht immer einig, außer darin, dass es nun darauf ankommt, im Hinblick auf 2029 eine kluge Strategie zu entwickeln. Die nächste Folge unseres Podcasts darf auf jeden Fall nicht mehr so lange dauern, denn: Wir werden gebraucht, um die Welt zu retten ;-)
War mir (k)napp – Die SCC-Elite auf Medaillenjagd!Lukas und George blicken zurück auf ein spannendes Wochenende bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Dortmund – inklusive heißer Insider-Stories und Wettkampf-Recap. Doch viel Zeit zum Durchatmen bleibt nicht, denn das nächste Highlight steht schon vor der Tür: die Deutschen Meisterschaften der Aktiven!Mit einem kleinen, aber feinen Team geht der SCC an den Start – und die Chancen auf Edelmetall stehen nicht schlecht! Von Skadi Shier und Alica Schmidt über Sam Parsons bis hin zu unserem Podcast-Star Lukas Krappe sind einige Hochkaräter dabei. Wir analysieren, fachsimpeln und spekulieren: Wer hat die besten Karten? Wo gibt's Überraschungen? Und wer wird am Ende ganz oben auf dem Treppchen stehen?Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie sich unser Team schlägt und was ihr von den Deutschen Meisterschaften erwarten könnt!
Sauerstoffquelle, Holzlieferant, Lebensraum, ein Ort zum Durchatmen - der Wald ist vieles und für uns Menschen genauso wie für andere Lebewesen unverzichtbar. Doch wie steht es um unsere Wälder? Wie geht es den Waldvögeln? Welcher Piepmatz lebt in welchem Waldtyp? Eure kernigen Hosts, Fabian und Martin, bringen euch runter vom Holzweg raus aus dem Finkendickicht. Lehnt euch zurück und genießt die Forstbildung! May the Forst be with you! Diese Folge wurde von [Kosmos](http://www.kosmos.de) gesponsert: Kosmos feiert ein blühendes Jubiläum: Der beliebteste Naturführer Deutschlands wird 90: [Was blüht denn da?](https://www.kosmos.de/de/content/Landingpages/Was%20blueht%20denn%20da?utm_source=digital&utm_medium=podcast&utm_campaign=wbdd_nabupodcast1) Alle Infos und die Links zu den Vogelnews dieser Episode findet ihr wie immer auf: [NABU.de/vogelpodcast](http://www.NABU.de/vogelpodcast) Abonniert unseren Podcast, empfehlt uns gerne weiter und lasst gerne eine Bewertung da. Schickt eure Fragen, Lob und Kritik an vogelpodcast@NABU.de Wenn ihr keine neue Folge verpassen wollt, aktiviert die Benachrichtigung in eurer Podcast-App.
•Aufschub für einen Monat: Trump beschließt Strafzölle und setzt sie erstmal aus •Olaf Scholz lobt Claudia Sheinbaum •Kunstmesse "Zona Maco" noch bis zum Sonntag •Da hoppelt es wieder: das Baumwollschwanzkaninchen. •Im Gespräch: Der Geschäftsführer der AHK Mexiko, Johannes Hauser, zu den angedrohten Strafzöllen der USA.
... wir sollten sie nicht zu lange festhalten wollen oder gar als Ziel definieren. Wie ich darauf komme? Das beschreibe ich kurz in dieser Podcast-Folge. Den Brief, den ich von meinem Unterbewusstsein erhalten habe, bilde ich hier ab:
Das christliche Wort zum Alltag von Alessa Holighaus von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de
Themen: Android 15 fuer Sony Xperia 10 V Ende der Updates fuer verschiedene Samsung-Geraete Google Mitarbeiter von Pixel und Android Teams sollen offenbar kuendigen Google nimmt schaedlichen Apps die Berechtigungen AOD Flow: Ein besseres Always-on-Display Pokémon TCG Pocket hat eine (nicht optimale) Tauschfunktion u.v.m. App der Woche: DeepSeek Ki-Assistant Community: The Netcasts | Folgen mit: @thenetcasts@mastodon.africa
Das ist die Februar-Sendung zur Achtsamkeit. Zur Erinnerung: Die jeweils erste Sendung eines jeden Monats möchte ich Dich auf dieses Spannende Thema neugierig machen und dazu verführen, Dich nach der Sendung weiter damit (und mit Dir) zu beschäftigen! Heute heisst das: Erstmal Kaffee, dann tief durchatmen, die Monotonie geniessen und lernen, Dich ganz auf Dich und Deinen Körper einzulassen! Setz Dich gern zu mir und mach Dir eine gute Zeit! :)
Zeit zum Durchatmen für Eltern und zum entspannten Atem für kleine Kinder, die erkrankt sind - das bietet das Haus "Atemzeit“ in der Wetterau. Autor Peter Kristen freut sich, bei der Preisverleihung für das Projekt in Friedberg singen zu können.
Was unser Leben mit einer SCHEIBTRUHE zu tun hat - und, ob wir wirklich immer alles unter Kontrolle haben.... Darüber sprechen wir in dieser Episode!
Wie du mit 3 einfachen Atemtechniken stressige Tage entschärfen und in einen entspannten Flow bringen kannst. Egal, ob du morgens mit Überforderung startest, mittags im Chaos versinkst oder abends loslassen möchtest. 3 Atemtechniken für wilde Tage Morgens: Die Spielplatz-MethodeSchaffe einen neuen Blick auf den Tag mit einer Mischung aus Atem, Vorstellungskraft und Loslassen. Mittags: Die Surf-MethodeFinde Vertrauen und Fokus im Chaos, während du „die Wellen deines Tages surfst“. Abends: Die Schüttel-MethodeLass Anspannung und Frust aus deinem Körper – der „Affe in dir“ darf Raum bekommen. Teilnahme am Gewinnspiel zum Gewinn einer live-Atemsession:
Jesus stand manchmal früh am Morgen auf, um zu beten. Zu anderen Zeiten betete er die ganze Nacht. Also kann deine Stille Zeit morgens, abends oder zu einer Zeit sein, die dir am besten passt. Du stempelst keine Stechuhr. Gott bezahlt dich nicht, sondern er lädt dich ein, Zeit mit ihm zu verbringen. David sagte: „Laut rufe ich zum Herrn, und er antwortet mir von seinem heiligen Berg. Sela.“ Durch alle Psalmen hindurch erscheint dieses kleine Wort „Sela“ einundsiebzigmal. Es bedeutet innezuhalten und nachzudenken. Die Sela-Pause ist nicht an eine bestimmte Zeitdauer gebunden, sondern jedem selbst überlassen. Sie ist ein Aufruf zum Ausruhen und Nachdenken, zum Stillsein und zum Durchatmen, im Augenblick anzukommen und eine Weile auszuharren. Der Sela-Gedanke scheint im Mittelpunkt unserer Stillen Zeit mit dem Herrn zu stehen. Wenn der Herr „Sela“ sagt, meint er: “Hör auf mit dem Tun und setze dich zu meinen Füßen.“ Was für eine Einladung! Es ist alles, wonach du dich gesehnt hast und alles, was du brauchst. Ob du es glaubst oder nicht, die Menschen, denen es am schwersten fällt, sind die, die im geistlichen Dienst sind. Wie Marta, sind sie ausgezeichnet im Dienen. Die Gefahr besteht darin, dass wir durch unsere vielen Aktivitäten für den Herrn das Gefühl bekommen, davon befreit zu sein, wie Maria zu seinen Füßen zu sitzen und Zeit mit ihm zu verbringen. Wenn du hier nachlässig oder inkonsequent bist, lege deine Stille Zeit mit dem Herrn neu fest und lass dich durch nichts davon abhalten.
In dieser Atemsequenz praktizieren wir die Box Atmung, eine gut erforschte Atemtechnik, die hilft, den Fokus zu verbessern und klarer zu denken. Du kannst die Übung regelmäßig machen für einen klaren Kopf, du kannst sie machen, um Grübeln und Gedankenschleifen zu unterbrechen und auch vor Prüfungen, Präsentationen und wichtigen Terminen. Breathwork Ausbildung, Atemkurse, Atem Coachings: www.geetaghosh.com Geeta auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Kontakt: hi@geetaghosh.com
In dieser Atemsequenz praktizieren wir die Box Atmung, eine gut erforschte Atemtechnik, die hilft, den Fokus zu verbessern und klarer zu denken. Du kannst die Übung regelmäßig machen für einen klaren Kopf, du kannst sie machen, um Grübeln und Gedankenschleifen zu unterbrechen und auch vor Prüfungen, Präsentationen und wichtigen Terminen. Breathwork Ausbildung, Atemkurse, Atem Coachings: www.geetaghosh.com Geeta auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Kontakt: hi@geetaghosh.com
Freunde und Nachbarn, in Runde #25 sprachen André und ich dereinst über kleine Designsünden, die der liebe Gott sofort bestraft. Seit diesem auf Steintafeln überlieferten Podcast (bitte keine Fragen nach dem Sinn!) wissen wir dank Friedrich Nietzsche, dass Gott tot ist (bitte immer noch keine Fragen nach dem Sinn, nicht bei Nietzsche, oh, nicht bei Nietzsche!), deshalb spreche ich heute im zweiten Teil mit JR über noch mehr Designsünden, die sofort oder wenigstens mittelfristig eine bzw. mehrere Dachlatten verdienen. Ganz oben dabei: Diese dreimal verfluchten, von satanischen Homunculi, die selbst Hieronymus Bosch in den Wahnsinn getrieben hätten, in okkulten Blutritualen ersonnenen Leuchtepünktchen, die kennzeichnen, dass man einen neuen Gegenstand im Inventar oder einen neuen Tutorial-Hinweis im Menü hat. Mögen ihre Erfinder mitsamt in ihren Studios in den neunten Kreis der Hölle fahren und dort für immerdar Leuchtepünktchen wegklicken müssen, die nach 30 Sekunden wieder auftauchen! Durchatmen, Jochen, durchatmen. Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:06:08 - Sterbliche Companions 00:21:15 - Leuchtpunkte in Menüs 00:27:53 - Mikromanagement mit Ressourcen 00:42:49 - Tutorials 01:05:23 - Skilltrees 01:21:13 - Resistenzen
Wenn du überlastet, überfordert und gestresst bist, kommt das Atmen zu kurz. Dabei ist es überhaupt nicht schwierig…
1. Das Lucia-Fest. 2. Ältester Christ war Frankfurter. 3. Nach Assad: Syrische Juden hoffen auf Neuanfang. 4. Staatsleistungen ablösen. Was bleibt nach Ampel-Aus? 5. Wie geht es weiter auf dem synodalen Weg? 6. Durchatmen im Advent. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.
1. Das Lucia-Fest. 2. Ältester Christ war Frankfurter. 3. Nach Assad: Syrische Juden hoffen auf Neuanfang. 4. Staatsleistungen ablösen. Was bleibt nach Ampel-Aus? 5. Wie geht es weiter auf dem synodalen Weg? 6. Durchatmen im Advent. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer Von WDR 5.
Eigentlich wünschen wir uns für die Feiertage alle das Gleiche: Ruhe, Entspannung und Harmonie. Die Wirklichkeit sieht oft anders aus. Hektik, Anspannung und Erwartungsdruck führen nicht selten zu Konflikten. In unserer Sendung DIE EXPERTEN schalten wir einen Gang runter. Mit Dragana Kistner, Coachin und Improvisationstrainerin, sprechen wir darüber, wie wir miteinander entspannter umgehen können, warum Harmonie manchmal schwer fällt und wie wir schwierige Themen ansprechen. Außerdem klären wir, wie wir mitten im Weihnachtstrubel Zeit zum Durchatmen finden und warum die Feiertage ideal sein können für Improvisationsübungen und neue Rituale.
Willkommen zum 12. Türchen des Mama Adventskalenders hier im Mama Insel Podcast - Halbzeit - Durchatmen Schreib mir gern deine Gedanken dazu an hallo@gluecksclaudi.com oder in einer DM bei [Instagram](http://www.instagram.com/gluecksclaudi), damit wir uns darüber austauschen können. Du bist an einer [Mutter(-Kind)-Kurberatung](https://gluecksclaudi.com/kurberatungen/) interessiert oder willst mit mir zusammen arbeiten? [Ich bin für dich da](https://6tq714p72ol.typeform.com/to/MKPXwawz?typeform-source=gluecksclaudi.com) . Falls du mehr auf dich Acht geben willst, kann ich dir die ["Mama Energiequelle"](https://www.gluecksclaudi.com/mama-energiequelle) oder ["Mama Relax"](http://www.gluecksclaudi.com/mama-relax) sehr empfehlen. Wenn dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich sehr, wenn du den Mama Insel Podcast abonnierst, teilst und ihm eine positive Bewertung hinterlässt.
Nach der lauten Zeit des Wahlkampfs und der Wahl zur Bürgerschaft selbst sowie mit der nahenden Reichstagswahl am Horizont gönnt uns der Hamburger Anzeiger vom 28. Oktober 1924 eine Pause zum Durchatmen, indem sie einen leisen Text über das Schweigen abdruckt. Der Artikel sinniert, alltägliche Situationen beobachtend, über den Wert des Schweigens. Der Autor dieser Zeilen Jo Lherman allerdings tat sich sonst nicht durch leise Töne hervor. Über die Jugend des 1898 in Wien als Walter Ullmann geboren Theatermachers, - regisseurs, -gründers, sowie Betrügers, Hochstaplers und Diebes ist nahezu nichts bekannt. Seine Behauptung, mit Bertolt Brecht die Schulbank gedrückt zu haben, kann als falsch betrachtet werden. Zum einen ist sein Leben in den 20er Jahren gekennzeichnet durch die Verfolgung seitens der Justiz wegen zahlreicher Vergehen, Betrügereien, Diebstähle und das Führen einen Doktortitels, den er nicht besaß, zum anderen durch eine unermüdliche Theaterarbeit, in der er Schauspielgruppen und Theater gründete, junge Autoren spielte und auch selber dabei Regie führte. Diese beiden Stränge seines Lebens überschnitten sich dann, wenn sich herausstellte, dass sie Stücke ohne Wissen des Autors gespielt wurden, oder die Schecks, mit denen die Produktion finanziert wurde, nicht gedeckt waren. Es sei noch erwähnt, dass er 1946 als angeblich kubanischer Staatsbürger mit dem Namen Dr. Gaston Oulmán als Radioberichterstatter beim ersten Nürnberger Prozess tätig war. 1949 starb diese schillernde Persönlichkeit, über die viele Gerüchte und Legenden kursieren, aber wenig gesichert bekannt ist, in Paris. Aber zurück zum Schweigen. Frank Riede schweigt zum Glück nicht und denkt für uns laut über das Schweigen nach.
Bei der Parlamentswahl in Österreich werden die Rechtspopulisten stärkste Kraft. Doch um erstmals den Bundeskanzler zu stellen reicht das womöglich nicht aus – denn es gibt noch eine andere Machtoption.
Mit Andy Dalton als Quarterback holen die Panthers einen beeindruckenden ersten Sieg der Saison 2024. Das besprechen wir natürlich ausführlich und rekapitulieren außerdem die Situation um Bryce Young. Viel Spaß beim hören! #KeepPounding Shownotes: Inside The Numbers: Panthers at Raiders in Week 3 (panthers.com) Adam Thielen placed on injured reserve, among other moves (panthers.com) Processing Blue Podcast: Bryce Young has been benched and the Panthers' season is not salvageable (YouTube) WeKeepPounding: Alle Infos zu uns und unseren Panthers-Projekten finden sich auf unserer Website https://wekeeppounding.de Kontakt und Social Media Website: https://wekeeppounding.de Mail: info@wekeeppounding.de Twitter: @podkeeptalking Facebook: @podkeeptalking Instagram: @podkeeptakling YouTube: @podkeeptalking WhatsApp-Channel Das Buch zum Podcast "Die Carolina Panthers - Gekommen um zu bleiben" ist ab sofort überall erhältlich wo es Bücher gibt: Meyer&Meyer: Gekommen um zu bleiben Amazon: Gekommen um zu bleiben Auf unserem Blog / Newsletter #KeepWriting informieren wir über "Breaking News" und über Themen, die es nicht in den Podcast geschafft haben: https://newsletter.wekeeppounding.de Wir ist stolzer Teil von The Riot Network und der Footballerei. Wir freuen uns über Feedback und ganz besonders über Bewertungen und Reviews bei Apple Podcasts. Ihr könnt uns auch bei Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/podkeeptalking
Dietmar Woidke hat im Vorfeld der Wahl in Brandenburg auf volles Risiko gesetzt, und das hat sich für ihn bezahlt gemacht. Mit 30,9 Prozent steht die SPD auf dem ersten Platz. Für Olaf Scholz im Bund könnte dies ein erstes Signal zum Durchatmen sein. Die CDU fällt hinter das BSW zurück.
Mon, 09 Sep 2024 02:01:56 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1127-new-episode ffaa35bc76f06b00a06147b17ac2450c Wenn die Märkte zum wiederholten Mal an wichtigen Widerständen abprallen, ist Skepsis angebracht. Die Frage, ob es nur ein kurzes Durchatmen vor dem Ausbruch ist, oder ob eine weitere Abverkaufswelle droht, steht im Raum. Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA geht dieser Frage in dieser Ausgabe der Marktwoche im Detail nach. 00:00 Begrüßung und Einleitung 01:58 Aktuelle Daten 08:54 FDAX (Future) 14:00 SMI (Future) 15:59Nikkei 225 (Future) 17:52 S&P500 (Future) 21:16 Nasdaq 100 (Future) 24:12 Dow Jones (Future) 26:04 Holcim 27:29 Netflix 29:13 Apple 30:58. Abschluss 33:04 Disclaimer Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 20 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. DAX #SMI #DowJones #SP500 #Nasdaq100 #Holcim #Netflix #Apple full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Üb
Hier kommen Herzliche Grüße und ein kleines Zeitgeschenk aus dem hohen Norden für Dich!
Der Urlaub ist grad erst vorbei und Du sitzt schon wieder völlig gestresst im Büro? Das muss echt nicht sein... setz Dir mal die Kopfhörer auf und komm mit auf die Inseln. Am Ende bekommst Du auch ein paar Ideen, die Du den Generalbass dieser Inseln nachhaltig mit in "die Wochen und Monate danach" nehmen kannst!
Durchatmen, neu formieren, spekulieren: seid willkommen zu einem weiteren RECAP von HOUSE OF THE DRAGON, STAFFEL 2. Diesmal sind die Folgen 5 und 6 dran, ohne Tim, der sich im wohlverdienten Urlaub befindet, aber dafür mit Wolf, Alwin und Schröck, die nicht so ganz sicher sind, ob es wirklich so viel zu besprechen gibt. Spoiler: gibt es. Denn dass Daemon nun seit einer gefühlten Ewigkeit mit wirrem Schädel durch HARRENHALl wandelt, vom Sex mit der eigenen Mutter illusioniert und sich dann doch endlich mal der Eulen-Lady und den inneren Dämonen stellt, nimmt schon ärgerlich viel Zeit ein. Zeit, die die Macher eigentlich nutzen könnten, um ein bisschen mehr zum Thema Drachensamen zu erzählen. Oder eben über Hugh, Ulf und all die anderen Aspiranten auf eine Position als vermeintlicher Drachenreiter, wo wir doch jetzt schon erfahren haben, dass Drachenzähmen eben nicht immer leicht gemacht ist. Daneben geht's aber auch noch um einen Kuss, der nicht ganz geplant war, die taktische Kriegsführung in KING'S LANDING und mal wieder um all die Komplikationen, Irrungen und Machtansprüche bei Team Grün. Was kann Alicent noch bewirken, wie viel Angst muss Aegon um seinen Platz als König haben und ist Aemond abseits aller strategischen Finesse auch nur ein Jammerlappen? Diese und weitere Fragen sollen hier und heute geklärt werden, wobei wir Euch wie immer viel Spaß und gute Unterhaltung wünschen. In diesem Sinne: Godspeed.
Waren die Gewinnmitnahmen bei NVIDIA und anderen KI-Werten der Beginn einer Korrektur oder nur ein kurzes Durchatmen. Dass ist die Frage, die an der Wall Street im Fokus steht. An diesem Dienstag sehen wir bei diesen Werten eine Gegenbewegung. Wegen einer Ertragswarnung geht es bei den Aktien der Pool Corp. bergab. SolarEdge warnt vor einem Einbruch des verfügbaren Cash-Flows. Außerdem wird man eine Wandelanleihe ausgeben. Novo Nordisk meldet, dass das Gewichtsverlust-Medikament Wegovy nun auch in China zugelassen wurde. Die Aktien von Ebay, Rivian und Disney profitieren von steigenden Kurszielen und positiven Analystenstimmen. Heute Abend wird FedEx mit den Ergebnissen im Fokus stehen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Exklusiver NordVPN Deal ➡️ https://www.nordvpn.com/Wallstreet Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Waren die Gewinnmitnahmen bei NVIDIA und anderen KI-Werten der Beginn einer Korrektur oder nur ein kurzes Durchatmen. Dass ist die Frage, die an der Wall Street im Fokus steht. An diesem Dienstag sehen wir bei diesen Werten eine Gegenbewegung. Wegen einer Ertragswarnung geht es bei den Aktien der Pool Corp. bergab. SolarEdge warnt vor einem Einbruch des verfügbaren Cash-Flows. Außerdem wird man eine Wandelanleihe ausgeben. Novo Nordisk meldet, dass das Gewichtsverlust-Medikament Wegovy nun auch in China zugelassen wurde. Die Aktien von Ebay, Rivian und Disney profitieren von steigenden Kurszielen und positiven Analystenstimmen. Heute Abend wird FedEx mit den Ergebnissen im Fokus stehen. *Werbung
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem sechsten Tag der French Open 2024. Nach dem rasanten Donnerstagabend mit zahlreichen engen Matches war am Freitag eher ein kollektives Durchatmen angesagt. Und natürlich gab es wieder mehrere Regenunterbrechungen, und wieder konnten einige Matches nicht beendet werden. Sie sind zur Fortsetzung für den Samstag angesetzt worden. Bei den Damen konnten alle Drittrundenpartien der oberen Hälfte beendet werden. Dabei konnte Iga Swiatek einen ungefährdeten Sieg gegen Marie Bouzkova feiern. Für die Titelverteidigerin geht es nun gegen Anastasia Potapova. Die konnte sich in einer engen Partie gegen Xin Wang durchsetzen. Coco ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Außerdem: Weinen - Ist es gut für Körper und Seele? (8:27)/ Wie nachhaltig sind Schnittblumen? (17:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.
Wieder einmal ist Muttertag und ich möchte dir von ganzem Herzen eine stärkende Meditation an die Hand geben, mit der du dich mit der Natur verbinden und auftanken kannst. Du kannst dadurch ganz viel Druck abbauen, den du dir vielleicht gerade machst, und wieder festeren Halt bekommen, wenn du gerade strauchelst und nicht in deiner Kraft bist. Kennst du eigentlich schon die anderen Meditationen besonders für dich als Mutter? - 057 – Gute-Mutter-Meditation https://die-friedliche-geburt.de/2018/12/23/057-ein-geschenk-fuer-dich-ii-gute-mutter-meditation/ - 182 – Meditation: Den inneren Antreiber beruhigen https://die-friedliche-geburt.de/2021/05/09/182-meditation-den-inneren-antreiber-beruhigen/ - 287 – Muttertags-Meditation: Wieder ich selbst sein https://die-friedliche-geburt.de/2023/05/14/287-muttertags-meditation-wieder-ich-selbst-sein/ Die Musik stammt wieder von Andreas Hoegel https://www.traumklang-musik.de Übrigens hast du in meiner kostenlosen App immer Zugang zu den beiden kostenfreien Meditationen „Einschlafen“ und „Kraft tanken“, mit den du immer wieder zwischendurch mal aufladen kannst, wenn du es brauchst. Hier findest du auch den kostenlosen 14tägigen Schnupperzugang zu meinem Online-Kurs, falls du überlegst, dich von mir noch etwas intensiver in deiner Schwangerschaft begleiten zu lassen – natürlich ohne Abofalle. https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/ Ich wünsche dir ganz viel Stärkung & Durchatmen mit dieser Meditation! Alles Liebe Deine Kristin