Podcasts about Soldat

  • 859PODCASTS
  • 1,447EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Dec 6, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about Soldat

Show all podcasts related to soldat

Latest podcast episodes about Soldat

Extra classe
Enseigner en classe de défense - Les Énergies scolaires #110

Extra classe

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 8:59


Corinne Cendres est enseignante d'histoire-géographie au collège de la Providence à Montpellier. Depuis 10 ans, cette passionnée d'histoire militaire anime des classes de défense au sein de son établissement. Son objectif quand elle s'est lancée ? Faire découvrir l'histoire militaire de la France à ses élèves et les placer dans une démarche citoyenne. Cérémonies commémoratives, recherches dans les archives nationales, visites d'unités militaires, voyages mémoriels ou ravivage de la flamme du Soldat inconnu : autant de découvertes qui permettent aux élèves d'ancrer l'histoire dans une réalité perceptible. Et pour Corinne, transmettre la mémoire, c'est former les citoyens de demain. Mémoire et citoyenneté, une sélection de ressources sur la plateforme Les valeurs de la République, Réseau Canopé. Classes de défense et de sécurité globales, présentation du dispositif sur le site éduscol. Ces épisodes Extra classe sur le travail de mémoire peuvent vous intéresser : Lieux de mémoire, plus qu'un voyage - Parlons pratiques ! #31 (du 25 octobre 2023). Une autre façon d'enseigner la guerre d'Algérie - Les Énergies scolaires #70 (du 23 novembre 2022). L'audiovisuel au service du collectif - Les Énergies scolaires #19 (du 1er septembre 2021). Téléchargez la transcription [DOCX]. Retrouvez-nous sur : Extraclasse.reseau-canope.fr Apple Podcasts Spotify Deezer Google Podcasts Podcast Addict Extra classe, des podcasts produits par Réseau Canopé. Émission préparée et réalisée par : Floriane Le Maître Directrice de publication : Marie-Caroline Missir Coordination et production : Hervé Turri, Luc Taramini, Magali Devance Mixage : Myriam Naciri Secrétariat de rédaction : Quentin Ganteil Voix additionnelle : Magali Devance Contactez-nous sur : contact@reseau-canope.fr © Réseau Canopé, 2023

FAZ Podcast für Deutschland
Inside KSK: Ex-Elitesoldat packt aus

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 52:30


Wir treffen Philipp Schaaf, den ehemaligen Oberfeldwebel des Kommandos Spezialkräfte. Schaaf wurde zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt, nachdem er Munition und Sprengstoff in seinem Garten vergraben hatte.

Profiler - Menschen-Lesen
Vom Soldat zum Seher: Kann Deine Intuition Dein Business retten?

Profiler - Menschen-Lesen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 28:51


Die transformative Kraft der Intuition im Geschäftsleben In dieser fesselnden Episode von "Die Profiler Secret Show" begleiten wir Alex Hurschler auf seiner außergewöhnlichen Reise vom disziplinierten Militärangehörigen zum intuitiven Seher. Wir erkunden, wie seine einzigartige Kombination aus strukturierter Militärstrategie und tiefer, intuitiver Einsicht eine revolutionäre Herangehensweise für Unternehmer bietet. Einsicht in die Militärstrategie: Lerne, wie Alex' militärischer Hintergrund die Grundlage für effiziente und strukturierte Geschäftsstrategien bildet. Die Macht der Intuition: Entdecke, wie Intuition als mächtiges Werkzeug für Geschäftsentscheidungen und persönliches Wachstum genutzt werden kann. Anwendungsbeispiele im Geschäftsleben: Erfahre, wie Alex' Methoden konkret auf die Geschäftswelt angewandt werden können, um Erfolg und Wohlstand zu erreichen. Verpasse nicht die Gelegenheit, tiefer in Alex' Welt einzutauchen: Melde dich für unseren exklusiven Workshop an, in dem Alex seine Geheimnisse und Strategien teilt. Klicke hier für mehr Infos und Anmeldung: Workshop-Link Willst du mehr über deine eigenen Talente und Fähigkeiten erfahren? Mach unseren Menschentypentest: Menschentypentest-Link PS: In meiner eigenen Reise habe ich die transformative Kraft der Intuition erfahren und gelernt, wie sie in Kombination mit militärischer Präzision nicht nur mein Leben, sondern auch das meiner Klienten grundlegend verändert hat. Diese Episode ist ein tiefgehender Einblick in diese Reise und wie sie auch dir helfen kann, deinen Weg zum Erfolg zu finden.

Debatte
Gesellschaft und Bundeswehr – auf der Suche nach einer gemeinsamen Sprache der Erinnerung

Debatte

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 50:37


Verändert die "Zeitenwende" in Deutschland auch das Verhältnis der Bürgerinnen und Bürger zur eigenen Armee und ihrer Vergangenheit? Klar ist: Die Bundeswehr mit ihrer Geschichte und ihrem aktuellen Handeln gehört in die Mitte der gesellschaftlichen Debatten. Was braucht es dafür? Darüber diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen.

Europa Voice - Europa Voice
#126 - Cameron peut-il sauver le soldat Sunak?

Europa Voice - Europa Voice

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 23:48


En politique, on n'est jamais vraiment mort. Ce n'est pas l'ancien locataire du 10 Downing Street, revenant aux affaires étrangères du gouvernement Sunak, qui nous dira le contraire. Pendant ce temps, Emmanuel Macron se déplace en Suisse pour relancer les négociations avec l'Union européenne.

SBS French - SBS en français
#126 - Cameron peut-il sauver le soldat Sunak?

SBS French - SBS en français

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 23:48


En politique, on n'est jamais vraiment mort. Ce n'est pas l'ancien locataire du 10 Downing Street, revenant aux affaires étrangères du gouvernement Sunak, qui nous dira le contraire. Pendant ce temps, Emmanuel Macron se déplace en Suisse pour relancer les négociations avec l'Union européenne.

Morgenimpuls
Martins Glaubenskraft begeisterte die Menschen

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 3:18


Am Wochenende gab es hunderte von Martinszügen in Deutschland mit zehntausenden von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und Musikgruppen, die die Züge begleitet haben, und das Martinsstück auf dem Marktplatz mit Pferd und Reiter und dem armen Bettler am Boden und dem geteilten Mantel. Und dann Punsch für die Kleinen und Glühwein für die Großen und Martinshörnchen, Brezeln oder Stutenkerle für die Kinder zum Genießen und zum Teilen.   Das ist leicht und macht Freude und macht selbst am regnerischen Abend eine gute Stimmung. Komplizierter wird es, wenn man sich außer der berühmten Mantelteilungsszene an andere Aspekte im Leben des Heiligen Martin erinnert. Mit zehn Jahren wurde er Taufbewerber in Pavia. Als Sohn eines römischen Offiziers musste er in den Militärdienst und mit 15 Jahren gehörte er zur Leibgarde des Kaisers. Erst mit 34 Jahren wurde er dann tatsächlich getauft. Vor einer großen Schlacht gegen die Alemannen vor Worms erklärte er offen, nicht in den Kampf zu ziehen da er jetzt kein Soldat des Kaisers, sondern ein Soldat Christi geworden sei. Natürlich wurde ihm vorgeworfen, dass er lediglich aus Feigheit und nicht aus Glauben nicht kämpfen würde. Das hat er nicht auf sich sitzen lassen sondern angeboten, dem Feind unbewaffnet zu Fuß entgegen zu treten. Am nächsten Tag ergaben sich die Germanen, so dass er das nicht mehr tun musste. Nach 25 Jahren Dienstzeit wurde er aus dem Heer entlassen. Als Mönch zurückgezogen und asketisch lebend, hat er so viel Gutes getan, dass er schon sehr schnell sehr verehrt wird. Als Nothelfer und Wohltäter wird er von den Leuten in Tours zum Bischof gewählt, lebt in einer einfachen Holzhütte am Rand der Stadt und müht sich, durch die Gründung von Kirchen und Klöstern die Christianisierung des Landes zu festigen. Von Sulpitius Severus stammt die Aussage "Vor Martin gab es nur ganz wenige, die in dieser Gegend den christlichen Glauben angenommen hatten. Durch seine Tugenden und sein Glaubensbeispiel ist der Glaube in einem solchen Maß gewachsen, dass es heute keinen Ort gibt, der nicht voll ist von Kirchen und Klöstern." Die Glaubenskraft eines einzelnen Menschen kann so groß sein, dass sie ganze Länder und Generationen begeistert und zum Glauben bewegt.

Au cœur de l'histoire
Flamme du Soldat inconnu : lumière sur “le mort qui est mort pour tuer la guerre”

Au cœur de l'histoire

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 13:06


Vous aimez l'Histoire et les récits de Virginie Girod ? Soutenez-nous en laissant étoiles et commentaires sur votre plateforme d'écoute préférée !

Culture G
D'où vient le soldat inconnu ?

Culture G

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 6:43


En France, le 11 novembre est férié. En ce jour anniversaire de la signature de l'armistice de 1918, le président de la République vient se recueillir sur la tombe du soldat inconnu, sous l'Arc de Triomphe, à Paris. D'où vient ce soldat inconnu ? Comment a-t-il été désigné ? C'est ce que vous allez découvrir dans cet épisode, bonne écoute !

Les Carnets d’Igor
ANECDOTE : L'histoire du Soldat Inconnu de l'Arc de Triomphe

Les Carnets d’Igor

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 5:51


Connaissez-vous l'histoire du Soldat Inconnu qui repose sous l'Arc de Triomphe à Paris?

Les Nuits de France Culture
Auguste Thin : "Je suis le parrain du Soldat inconnu"

Les Nuits de France Culture

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 10:00


durée : 00:10:00 - Les Nuits de France Culture - par : Philippe Garbit - On ne connaîtra sans doute jamais l'identité du Soldat inconnu qui représente les disparus de la Grande Guerre. On sait en revanche que c'est Auguste Thin, 21 ans, qui a désigné le cercueil du Soldat inconnu en 1920. En 1961, il raconte au micro de Jacques Delaye comment il a fait ce choix. - invités : Auguste Thin Ancien poilu, combattant français de la Première Guerre mondiale (1899-1982)

True Story
Hirō Onoda, le soldat perdu 30 ans dans la jungle

True Story

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 12:50


Bienvenue dans Les Fabuleux Destins. Dans cet épisode, nous allons vous parler d'un soldat japonais. Pour lui, la Seconde Guerre mondiale ne s'est pas terminée en 1945, mais a duré jusqu'en 1974. Son nom : Hiro Onoda. De ses débuts dans l'armée à sa mort, découvrez son incroyable destin. Le soldat nippon qui refusait de se rendre Un matin d'octobre 1945, sur l'île de Lubang aux Philippines. Un soldat japonais est réveillé par le rugissement d'un bombardier. Il se lève d'un bond, son cœur tambourinant dans sa poitrine. Il secoue ses camarades endormis. L'ennemi les attaque, c'est certain. Les quatre hommes regardent le ciel avec appréhension, prêts à affronter le pire. Mais au lieu de recevoir la pluie de bombes qu'ils redoutent, quelque chose d'inattendu se produit. Des milliers de tracts en papier commencent à tomber du ciel. Les soldats restent figés, stupéfaits, alors que les tracts volent tout autour d'eux. Un des soldats se précipite pour en ramasser un, les mains tremblantes, il le déplie avec précaution. "La guerre s'est terminée le 15 août ! Descendez des montagnes !" Hirō replie soigneusement le tract. Il annonce à ses camarades la vérité : ceci est une ruse de l'ennemi. Le Japon ne peut pas perdre face aux Américains. Tout ceci n'est qu'une manœuvre pour pouvoir les capturer, leur combat n'est pas terminé. Mais ce qu'Hiro ignore, c'est qu'il va passer près d'un tiers de sa vie à participer à une guerre déjà terminée... Pour découvrir d'autres récits passionnants, cliquez ci-dessous : Shōkō Asahara, le gourou qui a terrorisé le Japon Ilia Ivanov, le Frankenstein rouge Pasquale Buzzelli, le rescapé des attentats du 11 septembre 2001 Un podcast Bababam Originals Ecriture : Clémence Setti Production : Bababam (montage Gilles Bawulak, Antoine Berry Roger) Voix : Andréa Brusque Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Auf den Punkt
Wie die Bundeswehr „kriegstüchtig” werden soll

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 14:04


Was soll unsere Armee leisten, hat sie, was sie dafür braucht, und wie kann man mehr Deutsche für den wichtigen Job als Soldat oder Soldatin gewinnen? Antworten von der Bundeswehrtagung

SICHTBAR – Der Podcast
Posttraumatische Belastungsstörung – Ein Tabuthema

SICHTBAR – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 44:47


Sein Traum war ein ganz anderer: Als der gelernte Koch und spätere Berufssoldat Andreas Eggert 2006 das erste Mal für die Bundeswehr im Afghanistan-Einsatz war, war er fasziniert von der Schönheit des Landes und der Ehrlichkeit der Menschen. „Irgendwann, wenn ihr mal Frieden habt, möchte ich euch alle wiedertreffen und werde dieses Land durchfahren“, sagte er den Menschen. Die Realität heute sieht anders aus.

Kino Kompakt
Cannes Gewinnerin

Kino Kompakt

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 2:49


Sandra Hüller brilliert als Angeklagte im Justiz-Drama "Anatomie eines Falls". Ein Papagei, der Nazi-Parolen krächzt, macht einer tierlieben Familie das Leben schwer in "Kommt ein Vogel geflogen". Omar Sy aus "Ziemlich beste Freunde" spielt einen Vater, der seinen zwangsrekrutierten Sohn im Krieg beschützen möchte in "Mein Sohn, der Soldat".

Les journaux de France Culture
Conflit Israël-Hamas : un ancien soldat de l'armée israélienne devenu pacifiste témoigne

Les journaux de France Culture

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 14:49


durée : 00:14:49 - Journal de 8 h - La solution politique, plutôt que militaire. Un ancien soldat de l'armée israélienne devenu pacifiste témoigne dans ce journal, presque un mois après les attaques terroristes du Hamas en Israël.

Les matins
Conflit Israël-Hamas : un ancien soldat de l'armée israélienne devenu pacifiste témoigne

Les matins

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 14:49


durée : 00:14:49 - Journal de 8 h - La solution politique, plutôt que militaire. Un ancien soldat de l'armée israélienne devenu pacifiste témoigne dans ce journal, presque un mois après les attaques terroristes du Hamas en Israël.

Le journal de 8H00
Conflit Israël-Hamas : un ancien soldat de l'armée israélienne devenu pacifiste témoigne

Le journal de 8H00

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 14:49


durée : 00:14:49 - Journal de 8 h - La solution politique, plutôt que militaire. Un ancien soldat de l'armée israélienne devenu pacifiste témoigne dans ce journal, presque un mois après les attaques terroristes du Hamas en Israël.

Les Nuits de France Culture
Ainsi va le monde - Le soldat Français dans l'armée nouvelle (1ère diffusion : 01/11/1946 Chaîne Parisienne)

Les Nuits de France Culture

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 35:00


durée : 00:35:00 - Les Nuits de France Culture - par : Philippe Garbit - Par Claude Darget - Avec Jean-Marie de Lattre de Tassigny et René Cogny

Le balado de l’Armée canadienne
Les chars d'assaut (S5 É1)

Le balado de l’Armée canadienne

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 18:52


Vous aimez les chars d'assaut ? Nous aussi ! Découvrez comment la bête du champ de bataille aide l'Armée canadienne à soutenir le combat sur le terrain, comment les équipages font fonctionner tout cela, et le rôle qu'ils jouent dans la guerre moderne. L'adjudant Yves Beauchamp fait partie du 12e Régiment blindé du Canada, travaille à l'École du Corps blindé royal canadien et nous explique pourquoi les chars d'assaut sont tant appréciés.Pour toute question ou tout commentaire, n'hésitez pas à communiquer avec le capitaine Adam Orton :armyconnect-connectionarmee@forces.gc.caMédias sociaux de l'Armée canadienne :Facebook | Twitter |  Instagram | YouTubeConsultez le site Forces.ca si vous envisagez une carrière dans l'Armée.Renseignements sur les droits d'auteur© Sa Majesté le Roi du chef du Canada, représenté par la ministre de la Défense nationale, 2023

Laissez-vous Tenter
SPECTACLE - Le retour du conte musicale le Soldat Rose au Grand Rex à Paris

Laissez-vous Tenter

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 3:35


Pour fêter ses 15 ans, le conte musical le Soldat Rose fait son grand retour sur scène au Grand Rex à Paris et dans toute la France. Reportage de Laurent Marsick. Invités prestigieux, coups de cœur, critiques, reportages, interviews : "Laissez-Vous Tenter" dresse un panorama de l'actualité cinéma, musique, littérature, médias, people... Ecoutez Laissez-vous tenter - Première du 27 octobre 2023 avec Le Service Culture.

Laissez-vous Tenter
SPECTACLE - Le conte musical le Soldat Rose fait son grand retour sur scène au Grand Rex à Paris

Laissez-vous Tenter

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 4:49


Pour fêter ses 15 ans, le conte musical le Soldat Rose fait son grand retour sur scène au Grand Rex à Paris et dans toute la France. Coup de coeur de Laurent Marsick. Invités prestigieux, coups de cœur, critiques, reportages, interviews : "Laissez-Vous Tenter" dresse un panorama de l'actualité cinéma, musique, littérature, médias, people... Ecoutez Laissez-vous tenter - Midi du 27 octobre 2023 avec Le Service Culture.

Wer will der kann
S03 157 100.000€ im Nebenjob: Vom Soldat zum internationalen Fotokünstler

Wer will der kann

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 27:00


Wie hat das eigentlich alles angefangen? Und wie war das mit den ersten größeren Einnahmen? Wie ging es von da aus weiter? Dazu mehr in dieser neuen Folge!Zur Skool Commnity:https://www.skool.com/hollywoodonstageZur Communityaufbau- Seite:https://www.skool.com/communityaufbauDer Podcast bei YouTube:https://www.youtube.com/@WerwillderkannPodcastBusiness Bootcamp Academy:https://calvin2080.de/AkademieDu möchtest ein eigenes Business aufbauen?https://lp.calvinhollywood.com/dein-eigenes-business/Kennst du schon mein Gratis-Geschenk?https://store.calvinhollywood.com/gratis-inhalte/ Komm in meine Telegramgruppe für exklusiven Inhalt:https://t.me/calvinhollywoodnewsWer will, der kann Buch: https://store.calvinhollywood.com/produkt/buch-wer-will-der-kann/Das Hörbuch „Wer will, der kann“: https: //store.calvinhollywood.com/produkt/hoerbuch-wer- will- der-kann/Instagram www.instagram.com/calvinhollywoodYouTube www.youtube.com/user/hollywoodcalvinHier geht's zum Store: store.calvinhollywood. com#CalvinHollywood #Calvinize #Businesscoach#socialmedia #Lebensqualität #Performance #Community  #Business #Coaching #Authentizität #skool https://store.calvinhollywood.com/gratis-inhalte/

Esel und Teddy
Über eine Zeit, in der Männer noch etwas wert waren

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 31:24


Diese Säulen. Sonne. Es riecht nach Wein, Lavendel und Schweiß. Ich kann Wasser fließen hören, durch die unzähligen Aquädukte. Ich stehe auf einem riesigen Platz voller Menschen, die nur mit Tüchern bekleidet sind. Plötzlich Legionäre im Gleichschritt, Hunderte, Tausende laufen auf den Platz. Diese Macht, diese Größe, diese Eleganz. Die Menge zwischen der Pracht der Bauwerke jubelt und tobt. Einer, der auf einer Treppe steht, erhöht über den anderen, erhebt die Stimme, immer wieder durch das Jubeln der Massen unterbrochen. Ich verstehe leider nichts, aber es reißt mich irgendwie mit. Dann zeigt er auf mich und winkt mir zu, winkt mich heran, ich soll zu ihm kommen. „ASINUS, ASINUS!“, brüllen alle. Die Männer schauen mich voller Bewunderung an, die Frauen himmeln mich an. Ich trage auch ein Tuch, ein rotes. Darunter kann ich meinen durchtrainierten Körper spüren. Ungewohnt, aber es gefällt mir. Und ein paar Lederriemen habe ich um die Füße geschlungen. In der Hand halte ich ein Schwert, es fällt mir jetzt erst auf. Ich reiße es hoch und brülle: „Agricola arat!“ Mehr Latein fällt mir in diesem Moment nicht ein, aber es reicht, alle schreien nur noch lauter. Ich bin ein Held, ein Soldat, ein Kämpfer, ein Mann! Dann eine Melodie, die mir bekannt vorkommt. Woher kenne ich die? Sie klingt nicht so, als würde sie in die Zeit passen. Moment, ja, jetzt weiß ich es wieder. Das ist doch … meine Weckmelodie. Und ich wache auf, schaue mich verwirrt um, es ist mein dunkles Schlafzimmer. So ein Mist. Ein Traum. Rom. Schon wieder. Ich drücke auf Snooze, vielleicht schlafe ich ja nochmal ein.

Jay Sunny Podcast
La méthode du soldat pacifique

Jay Sunny Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2023 2:27


Bonjour, un poème sur l'intérieur et la réaction/action-action/réaction dans le monde extérieur.

Podcast BBN
Poscast BBN 002 Il faut sauver le soldat Quioto #CFMTL

Podcast BBN

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 21:13


Il y a un lien direct entre le résultat sur le terrain et l'utilisation des jeunes.Il faut sauver le soldat Quioto pour maintenir l'équilibre en 2024Plus d'expérience et moins de projets.

La Revue de Presse
La lettre d'un soldat israélien au New York Times

La Revue de Presse

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 5:53


Mention légales : Vos données de connexion, dont votre adresse IP, sont traités par Radio Classique, responsable de traitement, sur la base de son intérêt légitime, par l'intermédiaire de son sous-traitant Ausha, à des fins de réalisation de statistiques agréées et de lutte contre la fraude. Ces données sont supprimées en temps réel pour la finalité statistique et sous cinq mois à compter de la collecte à des fins de lutte contre la fraude. Pour plus d'informations sur les traitements réalisés par Radio Classique et exercer vos droits, consultez notre Politique de confidentialité.

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
14.10.1993: Erster deutscher Soldat im UN-Einsatz getötet

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Oct 14, 2023 3:50


Heute vor 30 Jahren wurde der Sanitätsfeldwebel Alexander Arndt in Pnom Penh erschossen. Er war das erste Opfer bei einem UNO-Auslandseinsatz der Bundeswehr.

Thema des Tages
Wie die Geiseln der Hamas befreit werden könnten

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 31:08


Einer der ersten Orte, die von dem Großangriff der Hamas am vergangenen Wochenende getroffen wurde, war das Supernova-Musikfestival. In der israelischen Wüste hatten junge Menschen gefeiert, bevor in den frühen Morgenstunde unzählige Terroristen angriffen. Überlebende erzählen von Angst und Gewalt. Hunderte Menschen sind dort ums Leben gekommen, viele weitere wurden als Geiseln entführt. Diese Geiseln müssen nun im Gaza-Streifen ausharren. Die Hamas missbrauchen sie als menschliche Schutzschilde im Kampf gegen die israelische Armee. Wie schwierig die Rettung von Geiseln in der Praxis ist, darüber spricht ein Soldat vom österreichischen Jagdkommando im Podcast. Wir haben außerdem im Außenministerium nachgefragt, wie Österreichern in Israel geholfen wird, und wie gefährlich die Lage dort noch ist. **Anmerkung:** In diesem Podcast werden Inhalte des Senders ABC und des Times Magazine zitiert. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Les Nuits de France Culture
A-t-on oublié le Soldat inconnu ?

Les Nuits de France Culture

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 56:54


durée : 00:56:54 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda - En 1998, la mémoire du Soldat inconnu est revisitée entre poésies, cérémonies et histoire par Olivier Barbarant, auteur de "Douze lettres d'amour au soldat inconnu", Annette Becker, historienne, le général Liron et des visiteurs de l'Arc de triomphe, notamment lors de la cérémonie du 11 Novembre. - invités : Olivier Barbarant Poète et critique littéraire, Inspecteur général de Lettres; Annette Becker Historienne, professeur émérite des universités à l'université de Paris-Ouest Nanterre La Défense

Le journal de 18h00
Haut-Karabakh : un soldat azerbaïdjanais tué à la frontière arménienne accuse Bakou

Le journal de 18h00

Play Episode Listen Later Sep 30, 2023 9:14


durée : 00:09:14 - Journal de 18h - Nouveau regain de tensions entre l'Arménie et l'Azerbaïdjan. Bakou accuse l'armée d'Erevan d'avoir tué un de ses soldats cette après midi.

Les journaux de France Culture
Haut-Karabakh : un soldat azerbaïdjanais tué à la frontière arménienne accuse Bakou

Les journaux de France Culture

Play Episode Listen Later Sep 30, 2023 9:14


durée : 00:09:14 - Journal de 18h - Nouveau regain de tensions entre l'Arménie et l'Azerbaïdjan. Bakou accuse l'armée d'Erevan d'avoir tué un de ses soldats cette après midi.

On n'est pas obligé d'être d'accord - Sophie Durocher
Applaudir un soldat nazi, «je me serais arraché les cheveux sur la tête», dit Karine Gagnon

On n'est pas obligé d'être d'accord - Sophie Durocher

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 9:15


Pour être président de la Chambre des communes, il faut être digne de cette fonction ! Rota doit démissionner, et ça presse, selon Karine Gagnon. Discussion avec Karine Gagnon, chroniqueuse politique et adjointe de l'information au Journal de Québec.Pour de l'information concernant l'utilisation de vos données personnelles - https://omnystudio.com/policies/listener/fr

Hörspiel
«Elsi, die seltsame Magd» von Jeremias Gotthelf

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 49:38


«Wir brauchen hier keine Geschichten. Auch keine Auswärtigen, und Bedürftige sowieso nicht.» Da war man sich offenbar schon vor 200 Jahren einig. Zum Beispiel im Emmental, in jenem Dorf, in dem eines Tages Elsi auftaucht, eine junge Magd. Ihr scheinen solche Spielregeln fremd. Ist sie eine Hexe? Elsi kommt aus einer reichen Müllersfamilie, aber ihr Vater hat das ganze Vermögen verjubelt. Das introvertierte Mädchen empfindet das als Schande. Sie lässt sich als Magd auf dem Sunnehof anstellen. Ihr Versuch, in der grobschlächtigen Emmentaler Bauernwelt nicht aufzufallen, ist von Anfang an zum Scheitern verurteilt, denn sie schweigt zu viel und klatscht zu wenig. Elsi verliebt sich in Christen, aber auch das verschweigt sie so lange, bis Christen als Soldat in den Franzosenkrieg ziehen muss. Elsi läuft ihm hinterher aufs Schlachtfeld, und direkt in den Kugelhagel Der Autor Markus Michel hat Jeremias Gotthelfs sozialrealistische, düster bewegende Novelle für das «Berner Heimatschutztheater» sehr frei adaptiert und in heutiger Mundart dramatisiert. Die lebendige Theateraufführung mit Laien wurde 1998 auch als vielstimmiges Hörspiel umgesetzt. Mit: Magdalena Wiesmann (Elsi), Ernst A. Schenk (Christen), Roland Morgenegg (Jojo), Alice Bärtschi (Minette), Paul Woodtli (Hannes, Bauer vom Sunnehof), Ruth Röthlisberger (Käthi, Bäuerin vom Sunnehof), Suzanne Gigon (Magd vom Sunnehof), Peter Meyer (Knecht vom Sunnehof), Erika Oppliger (Dori, Schwester von Käthi), René Blum (Stierhöfler, Bauer), Otto Wüthrich (Resli, alter Bauer), Evelyn Hürlimann (Marei, ledige Bauerntochter), Evelyn Schenk (Bethi, Tochter des Löwenwirtes), Ueli Studer (Röbi, lediger Bauer) Hörspielbearbeitung: Markus Michel - Technik: Werner Feldmann - Musik: Jonas C. Häfeli - Regie: Franz Matter - Produktion: SRF 1998 - Dauer: 50

Rheinische Post Aufwacher
[WERBUNG] Evelyn Huss über Family&Friends bei den Invictus Games

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 15:24


Familie und Freunde der versehrten Männer und Frauen in Uniform spielen bei den Invictus Games eine besondere Rolle. Evelyn Huss kennt die Spiele daher sehr gut. Ihr Mann Stefan ist Soldat und Invictus-Botschafter 2023.

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
[WERBUNG] Evelyn Huss über Family&Friends bei den Invictus Games

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 15:24


Familie und Freunde der versehrten Männer und Frauen in Uniform spielen bei den Invictus Games eine besondere Rolle. Evelyn Huss kennt die Spiele daher sehr gut. Ihr Mann Stefan ist Soldat und Invictus-Botschafter 2023.

Le masque et la plume
Parcours Critique(s) : Jean-Luc Godard 1/7 : "A bout de souffle" | "Vivre sa vie" | "Le petit soldat"

Le masque et la plume

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 53:36


durée : 00:53:36 - Parcours Critiques - La première apparition de Jean-Luc Godard au "Masque et la Plume" ne fut pas en tant que réalisateur d'un film commenté, mais en tant que chroniqueur. Mais dès 1960 et la sortie de "A bout de souffle", de critique il devient artiste critiqué

L'Interview Politique
L'Interview Politique – Général Christophe Gomart, ancien chef du renseignement militaire et ancien commandant des forces spéciales, auteur de “Soldat de l'ombre: Au cœur des forces spéciales” Ed. HarperCollins, invité d'Adrien Gindre dans

L'Interview Politique

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 20:10


Du lundi au vendredi à 8h30, Adrien Gindre reçoit une personnalité au cœur de l'actualité. International, politique, économie… quel que soit le sujet, le souci est le même pendant 20 minutes : prendre de la hauteur et du recul sur l'actu du jour.

Les matins
Pyongyang s'exprime pour la première fois sur la détention d'un soldat américain

Les matins

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 5:31


durée : 00:05:31 - La Revue de presse internationale - par : Mélanie Kuszelewicz - Selon les premières déclarations officielles de Pyongyang, le soldat américain de 23 ans aurait fui la Corée du Sud, désabusé par la "société américaine inégalitaire".

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
KI-Experte: Vom Soldaten zum Unternehmer. Joel Burghardt #803

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 48:39


Die bemerkenswerte Reise von Joel Burghardt: Vom Gebirgsjäger zur KI-Automation und SEO-Experten Joel Burghardt ist ehemaliger Soldat, der während seiner Dienstzeit als Gebirgsjäger eine Web-Agentur mit aktuell 14 Freelancern aufgebaut hat. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer tritt er leidenschaftlich in Podcasts und Marketing-Events auf. Aktuell beschäftigt er sich mit KI-Automation, Suchmaschinenoptimierung und macht die ersten Schritte als Investor. Vom Soldaten zum Zukunftsgestalter Als Zugführer bei den Gebirgsjägern der Bundeswehr hatte Joel nicht nur eine anspruchsvolle Aufgabe, sondern auch den Blick fest auf seine Zukunft nach der Militärkarriere gerichtet. Schon früh begann er darüber nachzudenken, welchen Weg er einschlagen möchte.   So waren es unter anderem die revolutionären Ideen wie in Tim Ferris' "4-Stunden-Woche", welche Joel dazu brachte, sich mit dem Konzept der Selbstständigkeit und des passiven Einkommens zu beschäftigen. Lektionen des Scheiterns Während eines Auslandseinsatzes vertiefte er seine Kenntnisse in den Bereichen Aktien und Kryptowährungen und versuchte sogar, Bitcoin-Arbitrage-Algorithmen zu programmieren, obwohl dieses Unterfangen letztendlich scheitert, stellte dies keinen Rückschlag, sondern eine Lektion dar.   "Selbst in Momenten des vermeintlichen Scheiterns liegt die Kraft, aus den Erfahrungen zu lernen und gestärkt auf dem Weg zum Erfolg voranschreiten." - Joel Burghardt. - Entdeckung einer Leidenschaft Die anschließende Entscheidung, einen kleinen Online-Shop zu kaufen, stellte Ihn vor die neue Herausforderung, die technischen Fähigkeiten in diesem Gebiet zu erweitern und neue Kontakte zu knüpfen. Entschlossen, neue Wege zu gehen, erwarb Joel die für den Erfolg entscheidenden SEO-Kenntnisse und entdeckte in diesem Prozess nicht nur eine Fähigkeit, die ihm lag, sondern auch eine, die ihm Freude bereitete und Raum für weitere Entfaltung bot. Vom Online-Shop zur Erfolgsgeschichte Diese neue Leidenschaft resultierte in der Akquisition und dem Aufbau weiterer Websites, heute sind es insgesamt 200! Aus diesen persönlichen Erfolgen heraus entwickelte sich Joels nächstes Projekt - die Gründung seiner eigenen Agentur, Lightweb Media. Mit einem engagierten Team von 14 Mitarbeitern und Freelancern bietet Joel Dienstleistungen in den Bereichen Marketing und Programmierung an.   Hierbei legt er großen Wert auf A-Player in seinem Team und verlässt sich auf starke Partner. Joels kontinuierlicher Drang, sich weiterzuentwickeln und zu vernetzen, hat ihn inzwischen auf die Bühnen verschiedener Podcasts und Artikel gebracht. Neue Horizonte Neben der stetigen Weiterentwicklung in der Welt der Suchmaschinenoptimierung und des Investment, haben Joels Neugier und Interesse an künstlicher Intelligenz (KI) ihn dazu bewogen, sich in das aufregende Feld der KI-Automation zu vertiefen.   In der Welt der digitalen Transformation setzt er auf innovative Technologien, die es seiner Agentur ermöglichen, Prozesse zu optimieren, Abläufe zu automatisieren und dadurch Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.   Die bisherigen Ergebnisse seiner Forschungen und Experimente mit KI-Algorithmen konnte er bereits in Interviews und Podcasts erläutern.   Dein größter Fehler als Unternehmer Eines meiner größten Erkenntnisse als Unternehmer besteht darin, anfänglich den Fehler begangen zu haben, zu viele Aufgaben selbst erledigen und in das Micromanagement verstrickt sein zu wollen. Dies führte dazu, dass eine übermäßige Belastung auf meinen eigenen Schultern lag. Jedoch habe ich diesen Fehler erkannt und gelernt, dass das Einbeziehen und Vertrauen in meine Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung ist. Indem ich den Fokus auf meine eigenen Stärken lege und die Verantwortung entsprechend delegiere, schaffe ich Raum für effektives Teamwork und steigere die Gesamtleistung des Unternehmens.   Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Aktuell liebe ich LinkedIn zur Kommunikation, Lead-Generierung und Wissenserweiterung. Hier gibt es echt gute Beiträge mit echtem Mehrwert. Joel Burghardt bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joel-burghardt/   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Die 4-Stunden-Woche   Buchtitel 2: Das Stoffwechselkur E-Book Link: https://kur.meinstoffwechsel.com/   Kontaktdaten des Interviewpartners: Joel Burghardt https://lightweb-media.de agentur@lightweb-media.de https://www.linkedin.com/in/joel-burghardt/ https://www.xing.com/profile/joel_burghardt Exklusives Angebot für Podcast-Hörer: 10% Rabatt auf umfassende SEO Beratung Als Inhaber von Lightweb Media und einer der führenden Dienstleister im Bereich der Suchmaschinenoptimierung, freue ich mich, den Hörern dieses Podcasts eine exklusive 10% Vergünstigung für eine umfassende und professionelle SEO Beratung anzubieten.   Um diesen Rabatt zu erhalten, könnt ihr einfach das Code-Wort "Tom" in einer Anfrage auf der Website verwenden oder eine E-Mail an agentur@lightweb-media.de schreiben. Nutzt diese Gelegenheit, um eure Online-Präsenz erfolgreich zu optimieren!   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…

Krigshistoriepodden
129. Ney II – ”vet ni inte, monsieur, att en soldat inte fruktar döden”

Krigshistoriepodden

Play Episode Listen Later Aug 6, 2023 70:11


I vårt mest dödsföraktande avsnitt hittills så avslutar vi vår dubblett om Michel Ney genom att beskriva den delen av Neys liv då han kavlade upp ärmarna och helt tappade fattningen.Mattis går igenom de biografiska delarna; vilket låter trist, men då ska man komma ihåg att sagda delar bl.a. består av individen Ney som utgör arriärgarde åt franska armén, bajonettanfall mot tio gånger större styrkor, en marskalk som anför kavallerianfall, osv. Per beskriver å sin sida Napoleons gardesförband (dvs. bl.a. beridna grenadjärer – smaka på den) samt uttrycker ren hänförelse över Neys dådkraft.Dessutom: Fredrik som via ljudeffekter uttrycker sin kärlek till Ney, en ledsen Ney, en glad Ney, förluster på japansk nivå, gardesmarinsoldater, storslagna citat, Tjajkovskij, fatal ärlighet, ära som föda, och mycket mer!Köp din alldeles egna Michel MADDAFAKKING Ney mugg – med budskapet Kapitulera? ”NEY!” – här: https://krigshistoriepodden.myshopify.com/products/kapitulera-ney Stötta oss på Patreon!Support till showen http://supporter.acast.com/krigshistoriepodden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SuperPhysique Podcast Musculation
PLONGEUR SOLDAT, VTT EN FORCE ET PLAISIR A TABLE

SuperPhysique Podcast Musculation

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 78:38


Retrouvez dans cet épisode des SuperPhysique Podcast de Musculation, Rudy Coia et Fabrice, les fondateurs du site SuperPhysique.org destiné aux pratiquants de musculation sans dopage vous partager leurs actualités. QUI EST RUDY COIA ? Rudy est auteur, coach et formateur. Il intervient aussi bien auprès des particuliers, des athlètes que des futurs coach sportif. Passionné de sport, il partage ses connaissances depuis 2001 notamment via des articles, vidéos et podcasts. QUI EST FABRICE ? Fabrice est l'un des pionniers de la musculation en France sur internet. Il a fondé l'un des premiers sites en 1999 "Smart Weight Training" qui s'est farouchement opposé au dopage dès le début. Auteur de nombreux articles et de livres, il est le co-fondateur du site SuperPhysique.org et partage ses aventures dans les podcasts depuis 2017. ---- FORMATION GRATUITE POUR PRATIQUANTS NATURELS - https://www.rudycoia.com/newsletter/ COACHING A DISTANCE AVEC RUDY - https://www.rudycoia.com/produit/suivi-coaching-a-distance/ MES LIVRES - https://www.rudycoia.com/boutique/ LA FORMATION SUPERPHYSIQUE - https://methodesp.rudycoia.com POUR RESERVER SON COACHING PREMIUM - https://www.rudycoia.com/produit/coaching-premium/ FORUMS SUPERPHYSIQUE - https://www.superphysique.org/forums/index.php MES COMPLEMENTS ALIMENTAIRES - https://www.superphysique.org/nutrition L'APPLICATION SP TRAINING - https://www.sp-training.fr/

0630 by WDR aktuell
Israel: Wut über Justizreform I Zukunft der EU-Landwirtschaft I US-Soldat in Nordkorea verschwunden I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 18:02


Die Themen von Lisa und Matthis am 25.07.2023: (00:00:00) Deutschland gewinnt 6:0 gegen Marokko (00:01:16) Warum viele Menschen in Israel nach der beschlossenen Justizreform eine Diktatur befürchten (00:07:23) Von Glyphosat bis Ukraine: Worüber die EU-Landwirtschaftsminister:innen heute beraten (00:13:12) Was man über den verschwundenen US-Soldaten in Nordkorea weiß und wie die UN jetzt vermitteln möchte (00:16:14) Sollte der Mindestlohn auch für Unter-18-Jährige gelten? Schickt uns eure Ferienjob-Erfahrungen! Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de! Hier findet ihr den SWR 2-Podcast zu den Regeln für moderne Gentechnik: http://www.wdr.de/k/Gentechnik_Wissen-aktuell Mehr News aus unserem Team gibt es auf Instagram bei @tickr.news. Von 0630.

Soundcheck
The Off-Kilter Experimental Pop of Goldfeather

Soundcheck

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 31:02


Goldfeather is the work of vocalist and composer Sarah Goldfeather and guitarist/producer Mike Tierney. Sarah Goldfeather is also a founding member of the ensemble Excpetet, a group modeled on the instrumentation of Stravinksy's "L'Histoire du Soldat" and created to commission new works by living composers. In fact, all of the band members are classically trained, with experience and interests from bluegrass to experimental pop. Goldfeather's new album, Change, is a head-spinning blend of hyperpop filtered through the lens of contemporary classical and electronic music. With its processed voices, sudden shifts in rhythm and harmony, and catchy pop hooks, the new songs are off-kilter fun, even as they tell a serious tale of "uncomfortable self-reflection" The band plays some of these tunes in-studio.   Set list: "Who Am I When I Am All Alone", "The Animal", "Beautiful Tree" Watch "Who Am I When I Am All Alone": Watch "Animal": Watch "Beautiful Tree":

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Wer sind Russlands Kriegstote in der Ukraine?

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 7:37


Unter 40, nicht aus der Großstadt, oft Häftling: Das ist der durchschnittliche getötete russische Soldat in der Ukraine. Das unabhängige russische Nachrichtenportal Mediazona stellt seit Kriegsbeginn Daten zu den getöteten Russen zusammen. Sie zeigen, wer Russlands Gefallene in der Ukraine sind.Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Wer sind Russlands Kriegstote in der Ukraine?

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 7:37


Unter 40, nicht aus der Großstadt, oft Häftling: Das ist der durchschnittliche getötete russische Soldat in der Ukraine. Das unabhängige russische Nachrichtenportal Mediazona stellt seit Kriegsbeginn Daten zu den getöteten Russen zusammen. Sie zeigen, wer Russlands Gefallene in der Ukraine sind.Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Funkkreis-Podcast-der-Bundeswehr
#144: Wie fit muss ein Soldat sein?

Funkkreis-Podcast-der-Bundeswehr

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 25:40


Zähne zusammenbeißen, weiterlaufen, durchhalten: Körperliche Fitness ist ein eine Grundvoraussetzung für alle Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr. Aber wie fit muss ein Soldat überhaupt sein? Wir versuchen Antworten auf diese Frage zu finden. Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lifkXsypSwfjQxrOrNIVyJ0L

Alles gesagt?
Armin Maiwald, wie kam es zur "Sendung mit der Maus"?

Alles gesagt?

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 381:16


Es gibt vielleicht keinen anderen Menschen, der das Denken und die Weltsicht der Bundesrepublik Deutschland so geprägt hat: Denn Armin Maiwald von der "Sendung mit der Maus" hat das Denken der Menschen beeinflusst, als sie noch Kinder waren. Für die "Sendung mit der Maus", die seit 1971 in der ARD läuft, ist Armin Maiwald mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Grimme-Preis ausgezeichnet worden. In der neuen Folge von "Alles gesagt?" dem unendlichen Podcast der ZEIT, spricht Maiwald über seine Kindheit im Nachkriegsdienstdeutschland, über die Erfindung seiner Sendung – und natürlich auch darüber, warum die Banane krumm ist und wie die Farbe in die Zahnpasta kommt. Armin Eckhard Maiwald wurde am 23. Januar 1940 in Köln geboren, sein Vater war Konditormeister und ist im Krieg als Soldat gefallen, seine Mutter hatte ein Café. Maiwald wurde 1963 Regieassistent beim WDR und führte bald selbst Regie. Von 1969 an produzierte er die Kinderserie "Der Spatz vom Wallrafplatz", seit 1971 dreht er Filme für "Die Sendung mit der Maus", seit 1973 ist er auch einer der Sprecher der "Lach-und Sachgeschichten". Im Podcast spricht er über seine Arbeit als Filmproduzent, darüber, welche bis heute die meistgestellte Frage der Maus-Zuschauer ist, berichtet von seinen schlimmsten und seinen beliebtesten Filmen und klagt über die Kommerzialisierung des Kinderfernsehens. Einmal singt Armin Maiwald mit den Gastgebern Jochen Wegner und Christoph Amend auch das legendäre Müllabfuhr-Lied. Nach 6 Stunden und 21 Minuten beendet Armin Maiwald das Gespräch, denn das darf bei "Alles gesagt?" nur der Gast. Diese Folge wurde am 30. April 2023 im Rahmen des ZEIT ONLINE-Podcastfestivals aufgezeichnet. Produktion: Pool Artists Redaktion: Hannah Schraven, Anna Meinecke Freie Mitarbeit: Vincent Mank, Ronja Ebeling Gästemanagement: Lisa Wennemer, Leonie Weber Fragen, Kritik, Anregungen? Schreiben Sie eine Mail an allesgesagt@zeit.de.

Was jetzt?
Spezial: Mali-Einsatz – Mission erfüllt?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 20, 2023 42:56


Es ist der größte Auslandseinsatz der Bundeswehr seit ihrem Abzug aus Afghanistan: Mali hat den Staat bis heute 3,5 Milliarden Euro gekostet. Mehr als 25.000 Soldaten waren dort stationiert. Ihr Ziel: das Land zu stabilisieren und die Zivilbevölkerung vor islamistischen Milizen zu schützen. Doch Ende Mai wird der Bundestag über das letzte Mali-Mandat, das "Auslaufmandat", beraten. Es sieht vor, dass die Bundeswehr am 1. Juni mit ihrem Abzug beginnt. Spätestens ein Jahr danach soll der letzte Soldat das Land verlassen haben. Was also hat die Bundeswehr erreicht? Und: Welche Spuren wird sie hinterlassen, wenn sie geht? Das sind die Fragen, die sich der Journalist Issio Ehrich gestellt hat. Um sie zu beantworten, ist er nach Mali gereist. Für eine Sonderfolge von "Was jetzt?" begleitete Ehrich den Soldaten Hector auf Patrouille, besuchte den Journalisten Ousmane Abdoullaye Touré beim "Radio der Hoffnung" und sprach mit Rhissa Ag Assayid, dem Vertreter einer Rebellengruppe. Alle drei ziehen ein bitteres Fazit: Dort, wo die Hilfe ausländischer Soldaten am meisten benötigt wird, dürfen sie nicht eingreifen. Aber wenn sie sich zurückziehen, könnte es noch viel schlimmer kommen. Moderation: Issio Ehrich (https://www.zeit.de/autoren/E/Issio_Ehrich/index) Redaktion und Regie: Elise Landschek (https://www.zeit.de/autoren/L/Elise_Landschek/index) Produktion: Militsa Tekelieva und Maria Svidryk (Pool Artists) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.