POPULARITY
Post mortem, in der Musikgeschichte hat dieser Ausdruck mitunter einen unerwartet makabren Beigeschmack. Denn vor allem das 19. Jahrhundert hatte an Komponisten gerade nach deren Tod ein ungewöhnliches Interesse. Wo im Körper eines Künstlers steckt dessen Genialität? Kann der Mediziner mit dem Seziermesser fündig werden? Rechtfertigt wissenschaftlicher Forscherdrang alle Mittel? Musik und Anatomie, legendär ist die Geschichte von Joseph Haydns gestohlenem Totenschädel. Einem nicht minder spektakulären Fall von Leichenraub hat unser heutiges ZOOM nachgespürt.
Zum zweiten Mal laden Serdar und Jürgen zum Volkshochschulkurs, und diesmal haben sie sich einen Künstler ausgesucht, den man in zwei Stunden kaum ausführlich genug besprechen kann: Frank Zappa brachte es in 52 Lebensjahren auf über 60 Alben in verschiedensten Stilrichtungen. Er verband absurden Humor mit Experimentierfreude und Genialität. Ob an der Gitarre, am Schlagzeug oder am Synclavier, oder sogar als Komponist moderner klassischer Musik. Und so ganz nebenbei erfand er außerdem das Konzeptalbum, den satirischen Pop und die Underground-Musik. Dabei hören Serdar und Jürgen nicht nur Songs von Zappa selbst, sondern auch von seinen Weggefährten oder seinen Bewunderern. Die beiden geben persönliche Anekdoten zum Besten, lesen aus Zappas Autobiographie, und trumpfen mit reichlich Trivia-Wissen auf.
Mit diesem erneuten Hinweis auf die Bedeutung der Begriffe „Zeitenwende“ und „Epochenbruch“ will ich Sie nicht langweilen. Ich möchte nur darauf aufmerksam machen, worin die Genialität dieser Formulierungen des deutschen Bundeskanzlers vom 27. Februar 2022 liegt. Arno Luik hat das in einem Beitrag, auf den wir in den heutigen Hinweisen Die wahre HumanitätWeiterlesen
Hier ist Dein 2. Adventskalender, der Herzenskost "Die Bachblütenessenzen" ☕
Om! Erfahre in dieser Pranayama Sequenz das bewusste Atmen durch Kapalabhati (Schnellatmung) und Anuloma Viloma (Wechselatmung). Du wirst mit dem Gayatri Mantra begleitet. Komme ins Spüren und lerne dich auf verschiedenen Ebenen wahrzunehmen. Das regelmäßige Praktizieren von Atemübungen kann da helfen. Von allen Mantras ist die höchste und machtvollste Kraft aller Kräfte das Gayatri Mantra. Mögen alle Wesen zu höherer Einsicht und Weisheit geführt werden und durch feinen, klaren, wachen und meditativen Verstand die Genialität eines erleuchteten Bewußtseins erfahren. Wir meditieren über Gott, der das physische, astrale und kausale Universum erschaffen hat, der das höchste Selbst ist, der verehrungswürdig ist, Der Beitrag Gayatri Mantra Pranayama | Atemübung für mehr Klarheit | Bewusstseinserweiterung mit Katyayani erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
WOW! Etwas anderes fällt uns zu Folge #75 mit den Gästen Juliana Clementz (Chef Patissere) und Ties van Oosten (Executive Sous Chef) vom Eatrenalin nicht ein. Das Restaurant im EuropaPark ist die Weltneuheit und bietet mit seinem multisensorischen Erlebnis neue Dimensionen der Kulinarik. Olli & Tom sind die ersten, die mit dem Paar über das Konzept sprechen und sind davon überzeugt, dass die kreative Genialität neue Maßstäbe in der Gastrowelt setzen wird. MKN gratuliert dem Eatrenalin außerdem herzlich zu der Gold Platzierung des Leaders Club Award 2022!www.mkn.compodcast@mkn.deRestaurant Eatrenalin https://www.eatrenalin.de/https://instagram.com/eatrenalin?igshid=YmMyMTA2M2Y=Europapark Rust https://www.europapark.de/deJuliana Clementz https://instagram.com/juliec_patisserie?igshid=YmMyMTA2M2Y=https://www.linkedin.com/in/julianaclementzTies van Oosten https://instagram.com/tiesvanoosten?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Felix, Christian und ich schwärmen vom Vision R und der Genialität des Designers Snecx Tan
Die Scottish Open, das vorletzte Ranglistenturnier des Jahres, sind gestartet und sie sind furios gestartet mit einem glänzenden Auftritt des amtierenden Weltmeisters. Die Quali wurde zu Ende gespielt und heute geht es rund mit der fast kompletten ersten Runde. Ronnie O'Sullivan hat sich in seinen frühen Jahren den Spitznamen "The Rocket" erspielt. Sein Maximum Break in etwas über 5 Minuten wird heute noch gerne gezeigt und insgesamt ist es ein Beispiel seiner Genialität und seiner Spielkunst. Doch in den letzten Jahren hatte er auch, wie er selber gerne zugab, einen Gang zurückgenommen, um die Qualität zu erhöhen. In seiner Quali gegen Bai ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Scottish Open, das vorletzte Ranglistenturnier des Jahres, sind gestartet und sie sind furios gestartet mit einem glänzenden Auftritt des amtierenden Weltmeisters. Die Quali wurde zu Ende gespielt und heute geht es rund mit der fast kompletten ersten Runde. Ronnie O'Sullivan hat sich in seinen frühen Jahren den Spitznamen "The Rocket" erspielt. Sein Maximum Break in etwas über 5 Minuten wird heute noch gerne gezeigt und insgesamt ist es ein Beispiel seiner Genialität und seiner Spielkunst. Doch in den letzten Jahren hatte er auch, wie er selber gerne zugab, einen Gang zurückgenommen, um die Qualität zu erhöhen. In seiner Quali gegen Bai ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die besonderen Fähigkeiten des Kondors bezeugen die Genialität und Kreativität des Schöpfers wieder.
Die besonderen Fähigkeiten des Kondors bezeugen die Genialität und Kreativität des Schöpfers wieder.
„Keine Atempause, Geschichte wird gemacht“, sangen Fehlfarben einst. Nun gibt es ein neues Album der legendären Band, mit einem kryptischen Titel aus drei Fragezeichen und einer Null. Ob dieses wieder Zeit und Zeitgeist spiegelt, weiß Martin Risel.Von Martin Riselwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Der Killer ist schizophren, die Tabletten wirken nicht und wer in Therapie geht, verliert seine Genialität. Hollywood-Filme und -Serien zeichnen meist sehr irreführende Bilder von psychischen Erkrankungen. Was ist das Problem und wie ginge es besser? Melanie Mika erzählt Barbara und Christian in dieser Folge von ihrer Forschung zum Thema und bespricht mit uns eine Studie, die 100 Filme und 50 Serien in Hinblick auf die Darstellung psychischer Erkrankungen analysiert hat: https://assets.uscannenberg.org/docs/aii-mental-health-2022-05-02.pdf.
Haut (6.10.) um 13 Auer gi mer gewuer, wien den Nobelpräis an der Literatur dëst Joer iwwerreecht kritt. Keen Nobelpräis gëtt esou vill diskutéiert a mediatiséiert, wéi dee vun der Literatur. Skandaler an der Akademie, Gewënner, déi ëmstridde sinn. Am Fong geholl soll just de literaresche Wäert a Betruecht geholl ginn, de Motto vun der Akademie sollt sinn: Genialitéit a Goût. Et ginn awer elo scho Stëmmen haart, déi fuerderen, datt de Präis misst an d'Ukrain goen. Wéi eng ukrainesch Autor:inne kënne mir dann, huet d'Valerija Berdi gëschter an der Emissioun Kultur um 5 gefrot.
Retrografie hebt aus dem Nebel der Vergangenheit Inhalte, die menschliche Genialität nicht nur umfassen sondern diese herausfordern und wieder vorantreiben.
Wir fabulieren über Favoriten, bewerten Bewertungen, reden über Reviews, wundern uns über Watchlisten und harmonieren über Herzen. Ganz viele Alliterationen, dabei geht es heute gar nicht um Schwiegertochter gesucht, sondern um etwas viel schöneres - Letterboxd! Oft genug erwähnen wir die Social-Media Plattform für Filmliebhaber im Podcast und deshalb wird es endlich auch mal Zeit, dass Marco, Fabian, Khit und Nenad ihre Letterboxd-Profile genau beäugen und mit dem gewohnten Maß an Selbstkritik und messerscharfer Analyse dazu kommen, dass Geschmäcker halt eben doch verschieden sind. Wird Fabian den anderen die Genialität von La La Land eintrichtern? Wirft Nenad wüst mit Beleidigungen um sich, weil keiner der anderen Le Trou gesehen hat? Hat Khit vielleicht schon 1-2 mal erwähnt, dass er Prinzessin Mononoke mag? Und wird Marco am Ende wie der Fahrer die Schädel der anderen in einem Aufzug einschlagen? Hört gerne rein und findet es selbst heraus!
Die Weltwunder der Antike waren faszinierende Beweise menschlicher Genialität und Vorstellungskraft. Doch leider ist nur eines davon bis heute erhalten geblieben. Um alle sieben Weltwunder zu sehen und zu erfahren, von wem und warum sie geschaffen wurden, geht unser WAS IST WAS-Team auf Gedankenreise. In einem Boot, das die vier auf dem Fluss der Zeit von den Pyramiden bis zum Koloss von Rhodos trägt. Dabei lernen sie unter anderem, woher das Mausoleum seinen komischen Namen hat und warum der Name Herostratos eigentlich gar nicht genannt werden sollte. Produktion: HEAROOZ
Herzlich Willkommen zum Westworld Podcast! Was für eine Staffel und was für ein Finale! Westworld kehrt zur Genialität seiner Anfänge zurück – zumindest sehen Oli & Manuel das so, die erstmal zu zweit durch das Recap führen. Zum Schluss gibt … Weiterlesen →
Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! www.weltwoche.chThemenübersicht:(00:35) Leben und leben lassen: Das Gebot der Stunde.Hölderlin und die Genialität(13:26) Orban gegen Waffenlieferungen.(18:52) Özdemir: Null Verständnis für die Bauern.(20:23) Faschist Putin: Irrwege der Verteufelung.(26:32) Zuschriften.(31:18) Thierry Burkart: FDP auf Kriegsfuss mit der Neutralität.Werden Sie jetzt Weltwoche-Abonnent!www.weltwoche.ch/abo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! www.weltwoche.chThemenübersicht:(00:35) Wie die Schweiz den 1. August feiert.Genialität der Schweiz.(06:19) Frankenstein-Politik gegen Russland.(24:47) Berset-Indiskretionen: staatspolitisch relevant.(28:07) Bundespräsident Cassis säht Unsicherheit.(33:18) Nur Dummköpfe befürworten Abtreibungen uneingeschränkt.(38:07) Viktor Orbans konservative Philosophie.Werden Sie jetzt Weltwoche-Abonnent!www.weltwoche.ch/abo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! www.weltwoche.chThemenübersicht:(01:47) Die Genialität von Freddy Mercury und Queen.(09:09) Aufstand gegen Köppel.(14:42) Bio bedroht Ernährungssicherheit.(18:37) Die Russen haben der Schweiz nie etwas zuleide getan.Werden Sie jetzt Weltwoche-Abonnent!www.weltwoche.ch/abo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Podcastfolge ist nicht nur für werdende Mamas gedacht, sondern auch für dich, wenn du Gesundheit aus einen etwas anderen Blickwinkel betrachten oder einfach in die Genialität unseres Körpers eintauchen möchtest. Zwischen Bonding, Stress/Entspannung, Ernährung, Bewegung, Hormone, Immunsystem und Mikrobiom werde ich so einiges ansprechen und vereine dabei Wissenschaft mit persönlicher Erfahrung. In dieser Folge erfährst du: - Wie genial unser Körper arbeitet - Warum Krankheit/Gesundheit eben nicht nur mit deinem aktuellen Lebensstil erklärbar ist, sondern eben bereits zum Teil im Mutterleib ihren Ursprung hat - Welchen Einfluss du als Mama bereits in der Schwangerschaft auf dein Baby hast - Konkrete Maßnahmen und persönliche Erfahrungen Zugegebener Maßen war ich mir nicht sicher ob ich diese Folge veröffentlichen sollte, da sie so einige Themen aufgreift. Ich war mir nicht sicher ob es nicht zu komplex oder zu vielschichtig für einige Zuhörer wird. ABER ein wirklich sehr positives Feedback einer Testhörerin überzeugte mich dann trotzdem! Also viel Spaß mit dieser Folge! Hey, wenn du mehr über mich erfahren möchtest, besuche liebend gerne meine Webseite www.magdalenakofler.com Erkunde gerne auch meine Angebote für Personal Training und ganzheitliches Gesundheitscoaching Meine Angebote | Magdalena Personal Training & Coaching (magdalenakofler.com) Vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch um mich und mein Angebot besser kennenzulernen: https://calendly.com/magdalenakofler/30-min Du möchtest zuerst etwas in meine Welt hineinschnuppern? Dann abonniere gerne meinen Newsletter Kanal auf meiner Homepage www.magdalenakofler.com Für mehr Themen im den Bereichen Gesundheit, Fitness & Persönlichkeitsentwicklung besuche gerne meinen Blog Blog | Magdalena Personal Training & Coaching (magdalenakofler.com) Spezifische Shownotes der Folge: Auferlegte Grenzen sprengen - mit Epigenetik - mit Timo und Manuel von Deine Mindbase – Rethink Fitness and Health Podcast | Podcast auf Spotify
MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Folge #088:
Kennst du das? Du hast ein Problem und keine Idee, wie du es lösen kannst. Wäre es nicht hilfreich, sich mit Menschen dazu auszutauschen, die ein ähnliches Problem schon mal gelöst haben, von deren Erfahrung du profitieren könntest? Ich glaube daran, dass die Weisheit der vielen immer mehr wert ist, als die Genialität eines einzelnen. Wenn du also weiterkommen willst, überlege, wen kennst du, der dich weiterbringen kann. Mit welchen fünf Personen umgibst Du Dich am häufigsten? Was vereint diese Personen? Und was könnte das mit dir zu tun haben? Ich bin ein großer Verfechter von Netzwerken. Ich finde es unfassbar wichtig und erfolgsfördernd, sich mit Menschen zu umgeben, die einen weiterbringen, die schon einen Schritt weiter sind als man selbst, die ihre Erfahrungen teilen. In dieser Folge erfährst Du, wie Du Dir ein passendes Netzwerk aufbaust. ____________ Wenn es für dich spannend ist, in einem Netzwerk dabei zu sein, das dich weiterbringt, Menschen zu treffen, die ähnliche Themen haben, die ein Problem gelöst haben, das du morgen lösen musst, dann komm jetzt in unseren AlumniCLUB. https://business-akademie.eu/home/veranstaltungen/alumniclub/ ___________ Mit grenzenloser Begeisterung & absolutem Praxiswissen aus gut 35 Jahren als Unternehmer, Redner und Autor gibt Andreas Buhr Dir das Mindset, das Du brauchst, um motiviert voran zu gehen und zum Gestalter Deiner Zukunft zu werden. Auf diesem YouTube Kanal lernst Du, wie Du als Geschäftsführer oder auch in einer Führungsposition mehr Erfolg erlangst, indem Du die Motivation Deiner Mitarbeiter steigerst, oder mehr Geld verdienst, um in Dein Business investieren zu können. Andreas Buhr bringt 100% Leidenschaft für sein Ziel ein, Menschen in ihrem beruflichen Handeln weiter nach vorne zu bringen! Andreas Buhr findet die richtigen Worte, um Menschen vom Know-how zum Do-how zu bewegen! Verändertes Kundenverhalten, veränderte Märkte und zunehmende Geschwindigkeit auf allen Ebenen unseres Lebens erfordern mutiges Handeln und die Bereitschaft, sich und seine Umgebung zu verändern: Andreas Buhr führt zu mehr Erfolg im Business! ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ▶ Podcast auf iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/mehr-erfolg-im-business-der-podcast-mit-andreas-buhr/id1447877044?mt=2 ▶ Facebook: http://bit.ly/25SrYCh ▶ Instagram: http://bit.ly/2IZeQBC ▶ LinkedIn: http://bit.ly/2MQnkxu ▶ Xing: http://bit.ly/2qLYTYm
Kennst du das Gefühl, eine Mogelpackung zu sein? Schon in der Schule hatte ich immer die Note 2. Ich war überall gut. Aber nirgends so richtig krass. Im Job war‘s genauso. Ich konnte mich total schnell in Sachen reinfuchsen, war beliebt, hab super Feedback bekommen und trotzdem... Da war dieser Selbstzweifel: "Ich kann nichts so richtig gut…“ Es hat 30 Jahr gedauert, bis ich meine Softskills wie Empathie und Kreativität als wahrhaftige Stärken angesehen habe. In dieser Folge lernst du: -Wie du deine Zone der Genialität finden kannst -Wie du dadurch wieder mehr "Wow" Momente in deinen Job bringst -Wie du deine Softskills wie Empathie und Kommunikation um Leichten bringst Falls du wissen willst, worin du wirklich gut bist, ist diese Folge des Podcasts Design Your Life genau richtig für dich! Bonus Material → Kennenlernen Termin sichern → Kostenloses Traumjob Training anschauen → Mit David bei Linkedin verbinden
997, 10. Firun, im Orkland südlich des Lindwurmrückens: Niemand traut Junivera, die nichts von sich preisgeben möchte und wie versessen auf die legendäre Waffe Sternenschweif zu sein scheint. Aber das Interesse unserer Abenteurer ist zumindest geweckt und so begibt man sich erstmal zum Purpurturm. Dort werden sie den ersten Kontakt mit den Grolmen habe, diesen hinterlistigen, dreckigen kleinen Scheißern und ihren Fallen, die dem einen oder anderen in ihrer perversen Genialität Respekt abnötigen. Wenn ihr uns erreichen wollt, wir sind auf Twitter unter @BlödinAventuri oder schreibt unserer depressiven Mailbox ratdesbloeden@gmail.com oder hinterlasst eine Nachricht auf https://anchor.fm/ratdesbloeden Wenn ihr uns finanziell motivieren und unterstützen möchtet könnt ihr diesen Podcast für 1€ im Monat abonnieren. Ansonsten ändert sich nichts, denn wir möchten, dass alle Folgen frei verfügbar bleiben für jedermann. Daher erwartet bitte keine Extras hinter der Paywall. Wir freuen uns dennoch sehr darüber und werden euch für immer lieben. Hier ist der link: https://anchor.fm/ratdesbloeden/subscribe Weitere Informationen zu uns und unseren Abenteuern findet ihr auf unserem Blog: https://bloedinaventurien.blogspot.com/ Fillins Charakterbogen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1BBOyXhuI33VOHx5s4QI28m4BsQQGn2agWXbVeLDlvHM/edit?usp=sharing Vards Charakterbogen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/12SSoThE845pYmo9UjMMgtcz504rvXsYFGfSCRnSynjA/edit?usp=sharing Tiunarynns Charakterbogen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1HeuBxjXgFFDlEL9XgVREhEgE6FW3Bvd7IEHaVHSVt7w/edit?usp=sharing Musik by Maddin --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ratdesbloeden/message
Unsere 99. Episode ist offen, ehrlich, authentisch. Michael spricht über eine Enttäuschung, die ihn am Vortag herausforderte. Auch Andres machte in den vorangegangenen Wochen ähnliche Erfahrungen. Es ging vor allem darum, dass Angebote, die wir in die Welt gaben, wenig bis keine Resonanz hatten. Angesichts dieser Niederlagen waren wir enttäuscht. Enttäuscht von den Menschen, die offensichtlich für unsere Genialität noch nicht bereit waren ;-) Ebenso waren wir von uns selbst enttäuscht, da wir nicht die Erfolge erzielten, welche wir uns vorab ausgemalt hatten. Diese Punkte sind schmerzhaft. Gleichzeitig bietet jeder Schmerz die Chance einer Heilung, die weitaus größere Kreise zieht, als nur die ursprüngliche Wunde zu erlösen … Unsere Erlebnisse konfrontierten uns mit einer elementaren Frage des menschlichen Lebens: Wie gehen wir damit um, wenn wir scheitern und versagen? Gerade in Momenten, wo es anders läuft, als erwartet, lauert Enttäuschung. Sie kann sehr heftig und sehr schmerzhaft sein. Andererseits ermöglicht Enttäuschung machtvolle Entwicklungsschritte: Nun erkennen wir, worum es wirklich geht. An dieser Stelle wird beispielsweise klar, wie viel Spannung wir mit Erwartungen erzeugen. Somit ist es fast eine Notwendigkeit, dass auf Erwartung Enttäuschung folgt. Jede Erwartung verengt das unendliche Spektrum der Möglichkeiten auf die eine Perspektive, die wie erwünscht eintreten muss. Falls nicht, sind wir am Boden zerstört, haben versagt und sind nichts mehr wert. Dabei offenbart sich auch, welchen Perfektionsanspruch wir an uns selbst sowie an unser Handeln stellen. Die Idee, dass wir es immer richtig machen müssen, damit das Leben läuft, ist eine enorme Bürde, von der wir uns befreien dürfen. Ebenso zeigen sich hier die Polaritäten von Richtig und Falsch, Gut und Böse, Sieg und Niederlage, Macht und Ohnmacht etc. Tatsächlich ist alles eine Erfahrung. Erst die Wertung der Erfahrung erzeugt das Leiden. Aufgrund der Erwartung und der Wertung verweigern wir das Geschenk des jeweiligen Moments. Wenn wir uns gerade dann dafür öffnen, dass alles immer den besten Weg nimmt, kann es genau so sein, wie es ist. Oftmals sind es Wege, die wir anfangs nicht verstehen, da sie die Grenzen des Verstandes in ihrer Reichweite und Wirkung übersteigen. In diesem BewusstSein müssen wir nicht mehr resignieren und uns enttäuscht von der Welt abwenden, dass sie uns nicht das gibt, was wir gern hätten. Vielmehr zeigt sich an diesen Punkten, wie göttliche Führung funktioniert: Sie schenkt uns immer die Erfahrung, mit der wir wachsen. Hin und wieder sind es Momente, wo das Bisherige scheitert und sich infolgedessen der Raum öffnet, in dem das Neue entsteht …
Ingrid Raßelenberg widmet sich seit 26 Jahren der Ontologischen Mathematik und Zahlenphysik. Im heutigen erneut tiefgründigen & intensiven Gespräch zeigt Ingrid:
Bettina Reuss ist zu Gast im Walk-Män-Podcast, Episode 105. Bettina Maria Reuss ist Karriere- und Mental Coach für hochsensible und vielbegabte Scanner-Persönlichkeiten. Sie hilft diesen Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, die eigene Genialität zu erkennen und diese beruflich – aber auch privat und persönlich – erfolgreich einzusetzen. Bettina Maria Reuss ist 72er Jahrgang und lebt in München: "Zeit meines Lebens glaubte ich komisch zu sein, bis ich herausfand, dass ich hochsensibel und eine vielbegabte Scanner-Persönlichkeit bin. Ich habe viel recherchiert und mich intensiv mit diesen Themen auseinandergesetzt. Dadurch haben sich meine Lebensbereiche sehr positiv verändert. Ich nehme mich heute so an, wie ich bin, lebe beruflich meine Berufung und bin in einer erfüllenden Partnerschaft. Ich kenne die Hürden der Hochsensibilität und Vielbegabung aus eigener Erfahrung nur zu gut. Als Karriere- und Mental-Coach teile ich mein Wissen und helfe hochsensiblen Scanner-Persönlichkeiten, ihre Genialität zu erkennen, um privat und beruflich ein erfolgreiches Leben zu führen. Ich helfe, die Berufung zu finden, Klarheit bei der beruflichen Ausrichtung zu erlangen (auch für Schüler und Studenten) und Selbstzweifel aufzulösen, damit dem Erfolg nichts mehr im Wege steht." Kontakt Bettina M. Reuss: Business & Mental Coach BMR Consulting, Radlkoferstraße 5, 81373 München Tel.: 49 (0) 170-4198877 mail: info@bettina-reuss.de In eigener Sache: Wandern, Waldbaden, Übernachten in Bad Orb und besonders im Wanderer-/Biker-Appartement in der Birkenallee in Bad Orb (wo dieser Podcast entsteht): www.walkmaen.de Näheres zu den Walk-Män-Projekten und zum Podcast auf der Walk-Män-Homepage (siehe unten) – oder direkt über mich (Ralf Baumgarten). Kontakt: Ralf Baumgarten / Walk-Män: Mobil: 0172 6612032 Homepages: https://walkmaen.de/ https://mein-blaettche.de EMail: info@walkmaen.de Facebook: https://www.facebook.com/walkmaenorb Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann abonniere den Podcast bei Apple-Podcast, Spotify, YouTube, Deezer, Amazon-Music, Google-Podcast und überall, wo es Podcasts zu hören oder zu sehen gibt. Toll wäre auch ein Feedback direkt an mich und (oder) eine Bewertung auf Apple-Podcast oder Spotify. NEU: Wenn Du den Walk-Män-Podcast aktiv als SupporterIn unterstützen und seine Arbeit auf einer solide Basis stellen willst, dann kannst Du das über ein Abonnement bei STEADY machen. Drei Support-Möglichkeiten stehen Dir zur Auswahl: https://steadyhq.com/de/walkmaen Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf (Baumgarten)
Die Kreativität des eigenen Denkens fördert den Prozess der Erkenntnisgewinnung. Leider verlernen wir den Einsatz dieser Qualitäten des Denkens im Verlaufe unserer Sozialisation immer mehr. Verschiedene Untersuchung haben gezeigt, dass die Faktoren, welche wir mit Kreativität und Genialität in Verbindung bringen, im frühen Kindesalter zwar noch relativ stark ausgeprägt sind, jedoch im Verlauf der Sozialisierung und der schulischen Weiterentwicklung in ihrem Anteil an der gesamten kognitiven Leistungsfähigkeit immer kleiner werden. Liegt der erfasste sog. Genialitätsfaktor im Alter von drei bis fünf Jahren noch bei 98 %, stürzt er im Alter von 13 – 15 Jahren auf nur noch 10 % ab. Bei einer Population von 2000 Probanden im Alter von 25 Jahren und mehr lag dieser Anteil sogar nur noch bei 2 %. Der hohe Anteil in der frühen Kindheit erklärt sich damit, dass in dieser Lebensphase noch nicht die vielfältigen Einschränkungen, welche durch Wissen, Kenntnisse und Erfahrungen gegeben sind, vorliegen. Insofern kann sich die Kreativität und die Originalität des Denkens und der Phantasie in dieser frühen Zeit noch umso mehr entfalten.
Colin Michel: Facebook: https://www.facebook.com/colincyruzmichel Linkedin: https://www.linkedin.com/in/colin-cyruz-michel-2b3b71a7 Instagram: https://www.instagram.com/cyruz_media Cyruz Media: Website: https://cyruzmedia.com DU willst mich Supporten dann klicke auf diesen Link: https://www.patreon.com/gainsforyourbrain Website: https://gains-for-your-brain.jimdosite.com Instagram: https://www.instagram.com/thisisdaniel_/?hl=de TikTok: https://www.tiktok.com/@thisisdaniel._ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thisisdaniel1/ YouTube: https://www.youtube.com/user/greenday2510
Mit einer Woche Verspätung melden wir uns mit unserer Folge #49 zurück! Die Gründe für die lange Wartezeit und die Ankündigung, dass die nächste Folge auch erst in 3 Wochen erscheinen wird, gibt es in der Folge. Wir sprechen in einer unserer längsten Folgen über 3 besondere Alben, die uns die bittere Zeit etwas versüßt haben. Jimi Hendrix mit „Are You Experienced“ sorgt nicht nur für Begeisterung, wobei es zur grundsätzlichen Genialität des Gitarren-Virtuosen keine zwei Meinungen geben kann. Weiter geht es mit dem phänomenalen „Alles war schön und nichts tat weh“ von Casper, das uns ohne wenn und aber durchgehend begeistert hat und für eine der längsten und euphorischsten Besprechungen in der Podcast-Geschichte geführt hat (@drangsal wir hätten da mal ein paar Fragen, die wir gerne in einer gemeinsamen Sonder-Folge zu Deinem und Caspers Album aufarbeiten können
Oggi parliamo della Festa del papà, La mascella di Caino, 30 anni d'oro, Genialità...
In dieser ersten Digistore24 Digistory mit Sven Platte Digistore24 Gründer und Maxim Mankevich, lernst du wie du deine Genialität entdeckst und bekommst exklusive Einblicke in Maxims neues Buch: Soul Master - Wie du deine Seelenkräfte entfesselst und das Universum auf deine Seite bringst. Über das Buch: “Die Seele ist unsere wichtigste Ratgeberin. In ihr schlummern machtvolle Kräfte, die uns den Weg zu einem erfüllten Leben aufzeigen. Doch viel zu oft lassen wir uns durch den äußeren Lärm ablenken. Wir spüren unsere innere Stärke nicht mehr und wundern uns, warum das Universum gegen uns arbeitet. Maxim Mankevich weiß, wie wir die Urkräfte der Seele wecken und sie in Einklang mit den Gesetzen des Kosmos bringen. In diesem einzigartigen Leitfaden für alle Lebensbereiche teilt der Autor sein wertvollstes Wissen und eine höhere Wahrheit, die uns zeigt, wie wir auf allen Ebenen des Daseins zur persönlichen Meisterschaft gelangen. Wir erkennen: Sobald wir unsere schöpferische Seele befreien, steht das Universum zu hundert Prozent hinter uns!” Hier kommst du zum Buch inkl. GRATIS Online Kurs: https://amzn.to/33LNUWg Maxim's Genie- Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/ Weitere Link zu Maxim findest du hier: https://maximmankevich.com/genie Hier geht's zu Digistore24: https://www.digistore24.com/ Folge uns auch auf: Facebook: https://www.facebook.com/Digistore24de Instagram: https://www.instagram.com/digistore24de/
Soul Master ab Sofort hier erhältlich: https://akademie.maximmankevich.com/soul-master-buch?ref=podcast Erfahre in diesem Podcast, wie du durch Genialität deine Spiritualität befreist und dadurch ein erfülltes Leben führst. Maxim Mankevich zeigt dir anhand von anderen Genies, wie diese Spiritualität genutzt haben, um ihre Meisterschaft zu erlangen und ein geniales Leben führten. Egal ob Leonardo da Vinci, Albert Einstein oder Nikola Tesla, alle hatten ein Geheimnis, sie waren sehr spirituell, Maxim bringt dir genau dieses geheime Wissen, damit du es für dich anwenden kannst. Trainiere Dein Genie mit starken Videokursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/
Folge 49: Interview mit Mankevich: Entdecke das Genie in Dir Neulich hatte ich die wunderbare Gelegenheit, mit Maxim Mankevich ein Gespräch für unseren Podcast zu führen. Maxim Mankevich ist Experte für Genialität und Spiritualität. Er hat sich intensiv mit genialen Persönlichkeiten wie Leonardo da Vinci, Isaac Newton, Albert Einstein, Nikola Tesla und vielen anderen beschäftigt. Gegründet hat er eine Genie-Akademie und inspiriert dort in Vorträgen und Seminaren unzählige Menschen. Mit seiner starken Präsenz und ruhigen Ausstrahlung erreicht er über Facebook, YouTube und Instagram über 5 Millionen Menschen im Monat. Seine Aussage: „Das Außergewöhnlich steckt in jedem Einzelnen von uns, wir haben nur verlernt, es zu leben.“ In diesem Podcast erfährst Du: ✨ warum die meisten Menschen das Geniale in sich nicht erkennen können und was das mit dem Inneren Kind zu tun hat. ✨ was die meisten Menschen in ihrer Kleinheit hält. ✨ konkrete Tipps, wie Du Deine eigene Größe wiederfindest. Hier findest Du das Buch von Maxim Manchevich: https://amzn.to/3sFLKjf und hier seinen Podcast: https://maximmankevich.com/podcast
#439 Erkenne Deine Seelenaufgabe & Genialität – Interview mit Maxim Mankevich Maxim hat einen Großteil seines Lebens den Köpfen der Genies gewidmet. Maxim ist ein absoluter Experte für Erfolgswissen und hat dafür die Arbeitsweisen von Persönlichkeiten wie Leonardo da Vinci, Thomas Edison, Nikola Tesla oder Albert Einstein studiert. Was sind deren Gemeinsamkeiten? Welche Methoden, Strategien und Tools nutzten sie? Und was unterscheidet diese Genies von einem durchschnittlichen Menschen? Maxim ist Speaker und Experte für Erfolgswissen, hat bereits tausende von Menschen inspiriert und auf dem Weg zu ihrer persönlichen Exzellenz begleitet. Er kennt die Gesetze des Universums und macht sie in in seinem neuen Buch "Soul Master" für jeden Menschen nutzbar. Seine These: Das Universum stellt sich uneingeschränkt hinter uns, sobald wir uns in Einklang mit unserer Seelenaufgabe bringen. Wir entdecken unseren leuchtenden Kern und erwecken Schritt für Schritt unser inneres Genie. Shownotes: - Maxims neues Buch Soul Master: https://www.amazon.de/Soul-Master-Seelenkr%C3%A4ften-geniales-Potenzial/dp/3833883197 - Webseite: https://akademie.maximmankevich.com/ - Maxims Podcast: https://link.chtbl.com/dkdg Hast Du vielleicht noch eine Frage? Schreib sie mir gerne! EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Schicke mir Dein Feedback zu dieser Folge auf Facebook, Instagram, YouTube oder an seminare@steffenkirchner.de SHOWNOTES: Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: UPGRADE YOUR LIFE – das Seminarerlebnis: http://upgrade-your-life-seminar.de Werde Teil der UPGRADE YOUR LIFE Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. http://tinyurl.com/podcast-bewerten EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank!
Wie viel Loyalität kann man von Mitarbeitern verlangen?Eine spannende Frage: Was kann ich als Kollege, als Führungskraft und auch als Unternehmen von meinen Mitarbeitern, Kollegen oder Angestellten an Loyalität erwarten? Für das Unternehmen ist das schnell geklärt: siehe Arbeitsvertrag und die ungeschriebenen Gesetze, die sich in dem Unternehmen entwickelt haben - auch wenn letztere nicht immer unbedingt schnell und einfach zu durchschauen oder zu verstehen sind. Als Kollege gilt eigentlich: wie du mir, so ich dir. Allerdings jetzt nicht mit dem Messer in der Hosentasche, sondern auf professioneller Art und Weise. Und als Führungskraft? Auch hier wieder ein Blick in geltende Gesetze und den Arbeitsvertrag. Aber: war es das denn wirklich schon? Und welche Missverständnisse ergeben sich, wenn zwei oder mehr Menschen mit guter, neutraler oder auch negativer Einstellung aufeinandertreffen? Stell dir vor, du hast eine Kollegin. Lassen wir die einfach mal was studiert haben, was sie nicht für ihren aktuellen Job braucht, so was wie was Naturwissenschaftliches. Und statt wie die vielen Kommilitonen entschließt sie sich, nicht ins Banken- oder Versicherungswesen zu gehen. Vielleicht, weil sie schlichtweg nicht gut genug ist. Vielleicht, weil sie das Studium auf Druck der Eltern eingeschlagen hat. Vielleicht auch, weil sie für Lehramt oder eine Versicherung einfach nicht gut genug ist. Wie auch immer, das Studium hilft ihr nun mal nicht für den aktuellen Job. Aber hey, das schöne ist, dass ihr zwei privat gut befreundet seid. Da nimmst du dir schon mal ein paar Stunden Zeit, um ihr zu erklären, was sie nicht kann, um zu verstehen, womit sie in ihrem Leben noch nie zu tun hatte und sie in eine Verkaufssoftware einzuführen, von der sich noch nicht mal das Kürzel "CRM" versteht. Aber wofür sind Freunde schon da? Auf gleicher Ebene, im gleichen Unternehmen? Da hilft man sich eben. Und jetzt lass ein Neuzeitphänomen zuschlagen, dass nicht die Besten, die Begabtesten oder auch die, die Firmen-interne Tests bestehen oder ihren Führungskräften besonders positiv aufgefallen sind, nach oben bringt, sondern irgendeine weltfremde, da eben auch politisch motivierte Quotenregelung. Und schon ist sie deine Chefin. Mit Diensthandy. Einzelbüro. Kann sich plötzlich einen Firmenwagen aussuchen. Mit Tankkarte. Und muss ständig, statt einen Plausch oder den Gang zur Kantine mit dir anzutreten, in wichtige Steering Boards, Strategierunden und pünktliche Zulieferungen für die GF-Runde sicherstellen. Und weil sie dich nicht vergisst und dir in gewissermaßen auch was schuldet, darfst du dir im Rahmen deiner Kompetenzen nach dem Wünsch-dir-was deinen neuen Arbeitsplatz zusammenbauen. Gut, mit allen Punkten und auch der Gehaltsvorstellung ist sie nicht immer deiner Meinung, aber ihr werdet euch einig. Also, Kundengewinnung und Neukundenakquise. Vertragsmanagement. Und, aus Vertrauen und persönlichen Beweggründen kannst du hier für die jährliche Bonusregelung selbst deine Ziele festlegen. Und dein fixes Ziel, dass du dir gibst und das sie unwissend und blind unterschreibt und somit in Stein meißelt ist, mit all dem Aufwand, den Reisen quer durch Europa und den Kosten, um einen neuen Kunden zu gewinnen und zu binden, steht da: ein Kunde pro Jahr. Lasst uns nun über Loyalität reden, einfach aus dem Bauchgefühl heraus. Die Kollegin konnte ja nichts für ihre Beförderung, vielleicht waren alle anderen Damen auf dem Flur bereits auf legalem Weg in ihre Führungsrolle gekommen und so musste die Wahl auf sie fallen. Dafür kann sie also nichts, aber loyal dem Unternehmen gegenüber ist sie angetreten. Mit Sicherheit hat auch das neue Gehalt, die Gespräche mit den Geschäftsführern und ihrem Chef als auch aufmunternde Worte eines Freundes hier mitgeholfen. Ihr Freund und Kollege war definitiv loyal, ihr und auch der Firma gegenüber: hat sie an die Hand genommen, hat ihr Produkte und Systeme erklärt und sie sicherlich auch den Kollegen vorgestellt. Somit einen reibungslosen Start ermöglicht. Und, irgendwann im Rahmen dieser Zusammenarbeit, hat sich, über Hobby oder die Autoleidenschaft, eine Freundschaft entwickelt, die sich ins Private gerettet hat - oder andersherum, die aus dem Privaten ins Berufliche hinein aufrechterhaltenen Überlebenswillen bewies. Kompliziert kann es nun werden, wenn auch er spitzbekommen hat, dass hier eine Stelle geschaffen werden soll und die genau seinem Profil entspricht. Das kann Stimmungen schon mal zum Schwanken bringen. Schlimmstenfalls haben die beiden darüber geredet und der Flurfunk, der bisher noch jede Quotenfrau enttarnt hat, hat ihm darüber hinweggeholfen. Aber blenden wir das aus und kommen abermals zu einem kleinen Detail: wie viele Neukunden hat er sich gleich wieder in den Vertrag pro Jahr schreiben lassen? Und nun stelle ich mal die Frage andersrum: ab wann wird Verhalten illoyal? Wenn du heute Atomkraftwerke außerhalb Frankreichs, der USA, Polen und Tschechien oder auch einigen Schurkenstaaten verkaufen sollst, ist eins, vor allem, wenn du es Jahr für Jahr erfüllst, ein Topergebnis. Aber innerhalb Frankreichs? Da wirst du ja von deinen Schnecken im Salat überholt! Was ist also illoyal - und nein, unter Inkompetenz leidet heute keine der skizzierten Personen! Also, damit wir alle über das Gleiche reden, ran an eine Definition: "Loyalität bezeichnet die auf gemeinsamen moralischen Maximen basierende oder von einem Vernunftinteresse geleitete innere Verbundenheit und deren Ausdruck im Verhalten gegenüber einer Person, Gruppe oder Gemeinschaft." So sagt es wikipedia. Aber was meint das nun? Maxime? Vernunftinteresse? Eine Maxime ist deine persönliche oberste Lebensregel. Das kann so was sein wie: Arbeite fleißig und du wirst es zu was bringen. Oder: ich HASSE ALLE MENSCHEN! Oder auch: für Geld tu ich alles! Das Vernuftinteresse ist so ne Art Kantscher Imperativ, oder einfach mit dem Kinderreim gesagt: Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem anderen zu. Es sind die undokumentierten und echten Regeln der Zusammenarbeit zwischen Kollegen, Abteilungen und auch der ganzen Firma, losgelöst von dem ganzen Hochglanz-Blabla auf der Webseite oder in den Stellenanzeigen. Das wahre Arbeitsleben eben. Und um abermals auf Kant zurückzukommen: wir alle tragen unseren eigenen Wertekompass in uns. Und dieser steuert auch die individuelle Loyalität. Deshalb gibt es auch nicht DIE Regel, was jetzt Loyalität im Arbeitsleben bedeutet. Nur weil du ständig eine Fluppe ziehst, als ob du auf den ganzen Mist hier keinen Bock mehr hast, ständig interne Stellenangebote prüfst und auch gerne in der Diskussion mit deinem Chef mal ein wenig die Stimme erhebst: ist das illoyal? Ich sage: nein! Brechen wir es doch mal auf die Basics runter: von einem Arbeitgeber erwarten wir Loyalität dahin, dass am Monatsende das versprochene auf dem Konto ist, das Gebäude dicht und warm ist, benötigte Arbeitsmittel zur Verfügung gestellt werden und dass man eine Tätigkeit, sprich: Arbeit hat und nicht der Spinne am Fenster täglich bei ihren Runden im Netz zugucken muss. Dafür erwartet der Arbeitgeber eine Gegenleistung in Form von erfüllter Arbeit, abgearbeiteter Aufgaben und einen Beitrag zum Betriebsgewinn, schließlich wird das Gehalt ja nicht mit Monopoly-Geld bezahlt. Die Kollegen untereinander erwarten Hilfestellung und Zuarbeit, gerne ein bisschen Spaß und auch mal Ruhe. Eben die ganze Bandbreite der kollegialen Zusammenarbeit, nicht nur im eigenen Bereich, sondern quer über das Organigramm und auch mal über diverse Ebenen. Auch zwischen Führungskraft und Mitarbeiter gilt nicht mehr der raue Ton wie früher. Man ist auf sich gegenseitig angewiesen, schließlich soll die FK ja nicht der eigene beste Mitarbeiter sein und der MA möchte hier mal Homeoffice - ja, das soll es vor Corona schon nur ein wenig dosierter gegeben haben - da er mal in der Kernarbeitszeit zu dem einzigen Arzttermin, den er bekommen konnte, gehen möchte, ohne viel Arbeitszeit zu verlieren. Auch ist es loyal, zu einem Mitarbeiter zu stehen, der aktuell im Privaten nicht ganz im Reinen ist und daher nicht zu 100 % auf seine Arbeit konzentriert ist. Wer jetzt die Frage stellt, was denn nun die Muss-Kriterien sind, sollte in seinen Arbeitsvertrag schauen: da stehen Wochenstunden, Umsatzziele, Hierarchiestufen, Gehalt, Bonus und weitere variable Bestandteile und Vereinbarungen drin, soweit zutreffend. Da steht klar die Erwartung, wenn auch nicht immer in glatten Deutsch, zu der Tätigkeit. Dazu gibt es Stellenbeschreibungen und Schnittstellendefinitionen. Teilweise werden Arbeitsunterlagen, die es erfolgreich zu etablieren gilt oder Arbeitsergebnisse, die aufgrund früherer Tätigkeiten vom Stelleninhaber selbstständig erstellt werden sollen, benannt. Das ist ernster Stoff, egal wie leger das im Rahmen einer Vorbesprechung runtergebetet wird! Und dann kommen noch die unterjährlichen Loyalitätsbeweise: Sommerfeste auf Kosten des Unternehmens, Weihnachtsfeiern, Motivationsspiele und so weiter... Dafür erwartet das Unternehmen aber auch, dass man sich korrekt und aufrecht seinen Kollegen und Vorgesetzten gegenüber verhält und keine "hidden agenda" verfolgt, sondern gemeinsam an den Zielen des Unternehmens arbeitet. Es darf also keine schädliche Handlung vom Einzelnen oder einer Gruppe ausgehen, die vorsätzlich Schaden für das Unternehmen bedeuten kann oder wird. Auch ist eine, selbst wenn angemeldet, Nebentätigkeit, die genau in dem gleichen Bereich ausgeführt wird, wie die des Arbeitgebers nun mal nicht als loyal anzusehen - und auch Arbeitsvertrag und Gesetz sprechen hier eine deutliche Sprache. Je begeisterter ein Mitarbeiter von seinem Unternehmen spricht, zum Beispiel im Freundeskreis oder auch bei Netzwerkveranstaltungen, unterstreicht eindeutig seine Loyalität. Solche Mitarbeiter suchen Firmen immer händeringend - um sie dann meistens in Rekordzeit wieder zu vergraulen und zum Verlassen der Firma zu zwingen - sorry, anderes Thema. Auch werden von solch begeisterten Angestellten gemeinsame Werte gebildet oder existente Werte schneller adaptiert. Führungskräfte wissen, dass Mitarbeiter einen gesteigerten Eigenantrieb in sich tragen, der sich nicht von (kleinen) Problemen sofort aufhalten lässt. Info am Rande: Auch in Arbeitszeugnissen ist die Nutzung des Wortes loyal meist in Notenstufe 1 und bestenfalls noch am Rande der Note 2 vorgesehen. Abschließend werfen wir noch einen Blick auf die drei Gründe, warum Mitarbeiter ihre Loyalität verlieren: Gehalt, Führungskraft und verletzte Loyalität. Klar wenn Lachen, Stempeln, Tackern, Lochen, Ablegen hier 500 € bringen, und beim nächsten Unternehmen 800 € wird man gerne mal illoyal und kündigt - und das aus gutem Grund! Ich glaube nicht, dass wir hier groß diskutieren müssen! Auch wenn du, und ich will jetzt nicht schon wieder von Stromberg anfangen, eine schlechte Führungskraft hast oder jemand, der trotz maximal möglichster Inkompetenz oder per Quotenregelung den Weg dahin gefunden hat und dir dann auch noch dauernd mit sich widersprechenden Arbeitsaufträgen um die Ecke kommt und selbst nur mit sich und seiner Genialität beschäftigt ist - dann ist das reiner Fluchtreflex. Es heißt nicht umsonst: Leute kommen wegen der Firma und gehen wegen der Führungskraft! Und dann noch die verletzte Loyalität. Wenn du auf deiner Webseite von loyalen Mitarbeitern und Loyalität dem Kunden gegenüber sprichst, auf Kununu aber was von "Sklavenbude", "ahnungslosen Führungskräften" oder sogar "toxischen Führungskräften" oder auch mal der "planlosen Unternehmensspitze, die sich nur selbst bereichern wollen" steht, oder auch so Dinge wie "ich habe in meinem Leben noch nie innerhalb der Probezeit gekündigt, hier war sogar das zu lang", solltest du dir Lobhudeleien zur Loyalität lieber schenken. Meist ist auch hier wieder eine Führungskraft das Problem. Oder ein mobbender Kollege. Hier, wenn nicht das gesamte Firmenklima plötzlich vergiftet enden soll, muss schnell, brutal und mit eiskalter Hand durchgegriffen werden. Kollege mit sofortiger Wirkung freistellen, Firmenausweis weg, Firmenhandy, -laptop und -email sperren und Verbot, das Firmengelände zu betreten, aussprechen. Führungskraft dank AT-Vertrag sofort raus und lieber einen zu viel als einen zu wenig loswerden. Loyalität ist keine Einbahnstraße, die nur der Führungskader fordern kann. Auch Mitarbeiter haben hier Erwartungen und durch ein hartes und begründetes Durchgreifen lässt sich noch viel retten, was sonst auf nimmer Wiedersehen über die Wupper springt. Und nein, liebe HR, keiner bleibt wegen eines E-Leasing-Rads oder sonstigen Goodies auch nur eine Sekunde länger im Unternehmen, wenn die "Beziehung" so im Argen liegt! Jetzt höre ich schon die Stimmen im Hintergrund: Das habe ich als High Potential gar nicht nötig, wenn es mir zu blöd wird oder die Hütte brennt, bin ich sofort weg. Ja, den Irrglauben hatte ich auch lange Zeit, wobei ich damals den Vorteil, manchmal leider auch den Nachteil, hatte, dass ich mit eigenem Unternehmen selbstständig war: Mann muss ja nicht jeden Auftrag annehmen. Ein Tipp, um sich hier ohne Schaden oder Rückschritt im Lebenslauf einiges zu ersparen, empfehle ich, mal in das Frustjobkillerbuch reinzublättern. Untertitel: Warum es egal ist, für wen Sie arbeiten. Hört sich brutal an, ist aber nichts anderes als der Volksmund, der sagt, dass das Gras drüben immer grüner ist, die Kirschen immer saftiger und die Firmenkultur zum reinlegen geil. These des Buchs, ganz brutal formuliert: Wenn du ein Unternehmen verlässt, weil du unzufrieden bist, wird dich genau dieses Gefühl über kurz oder lang auch in der neuen Firma einholen, oder um es mit Stromberg zu sagen: Die Scheiße ist doch überall die gleiche. Es ist eine spannende und fundierte, in Teilen auch psychologische Abhandlung, warum weglaufen vor Problemen nichts bringt und sie letzten Endes doch immer im Gepäck mitreisen. Es ist zum Schmunzeln, zum Nachdenken und auch mal kritisch mit sich ins Gericht gehen! Soviel zum Thema Loyalität im Arbeitsalltag. Und im Hinblick auf die vorstehende Buchempfehlung kann ich dir nur empfehlen: sei und bleibe vor allen dir gegenüber loyal! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen