POPULARITY
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Auf der „Techno Classica“ 2025, die vom 9. bis 13. April in Essen stattfindet, wird das Jubiläum eines ikonischen Automobils mit einer besonderen Ausstellung gewürdigt. Wir sprechen von einem Auto, das ich gerne mal gefahren und noch lieber mein Eigen genannt hätte. Es sollte nicht sein, ich war schlicht und einfach zu jung dafür. Ich spreche von der „Göttin“, der DS von Citroën. Darum geht es diesmal!Es ist eigentlich nur konsequent, mit dem Begriff DS ein Wortspiel zu machen. DS sind die Buchstaben der Typenbezeichnung der wohl bekanntesten Limousine von Citroën, die zudem in unzähligen Filmen zu sehen war. Egal, ob in Krimis oder in diversen Louis de Funés Filmen. Das Wortspiel besteht übrigens darin, dass die Buchstaben D und S ausgesprochen das Wort „Déesse“ ergeben. Ich gebe zu, das können wir hier im Radio nicht visualisieren, aber das französische Wort heißt auf Deutsch übersetzt Göttin. Und genau diesen Namen trägt der Wagen zurecht. Pariser Automobilsalon 1955: Weltpremiere der DSDie Weltpremiere der DS fand übrigens 1955 anlässlich des Pariser Automobilsalons mit der Enthüllung des Modells DS 19 statt. Der Modellname leitet sich vom Motor des neuen Modells ab, der einen Hubraum von 1.911 Kubikzentimeter aufweist und 55 kW (75 PS) leistet. Dabei wurden Publikum und Journalisten von den avantgardistischen und eleganten Linien der windschnittigen Limousine buchstäblich verzaubert, sogar zahlreiche Mitbewerber loben die Genialität der DS 19. Die Legende besagt, dass bis zum Ende des Premierentages 12.000 Kaufverträge eingehen. Die Zahl erhöht sich bis zum Ende der Messe zehn Tage später auf etwa 80.000. Unvorstellbar.Die 1950er Jahre: Die DS startet durchDie Produktion der DS beginnt schon einen Tag nach der Weltpremiere am 7. Oktober 1955, die ersten Fahrzeuge auf der Straße sorgten für Menschenaufläufe. Die bahnbrechenden technischen und stilistischen Lösungen wecken Neugier. Zudem ist die DS ist nicht nur eine automobile Skulptur, sondern auch ein Manifest innovativer Technologie. Die einzigartige hydropneumatische Federung bietet ein bis dahin nie dagewesenes Maß an Komfort und sicherem Fahrverhalten, das extrem leistungsfähige, hydraulisch unterstützte Bremssystem mit Scheibenbremsen an der Vorderachse ist zu dieser Zeit noch eine Seltenheit.DS Présidentielle: Staatskarosse für den PräsidentenUnd die DS wurde präsidial, der französische Staatspräsident Charles de Gaulle bestellt eine neue Staatskarosse auf Basis der DS, die DS Présidentielle, die sogar den Lincoln der US-Präsidenten in der Länge übertraf. Nummer 1.456.115 – die letzte DSDoch alles hat ein Ende, auch die Karriere der DS. Am 24. April 1975 wird die Baureihe – nach genau 1.456.115 weltweit gefertigten Exemplaren - eingestellt. Alle Fotos: © Citroën/DS/ Stellantis Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 7. One Million-Mastermind in Catania Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
Beethovens Sinfonie Nr. 4: Verschiedene Interpretationen im Vergleich – ein Live-Mitschnitt vor Publikum . Die Dritte ist die Heroische. Die Fünfte die mit dem berühmten Schicksalsmotiv. Und die Vierte? Robert Schumann nannte sie «griechisch schlank», Ludwig Rellstab «ein gereiztes Raubthier». Ja, was nun? Entstanden ist Beethovens 4. Sinfonie im Spätsommer 1806. Ein Jahr später, 1807, wurde sie im Palais Lobkowitz in Wien uraufgeführt: «Ein Werk, sprühend vor Genialität, Feuer und Effect». Mit diesen Worten feierte ein Rezensent der Allgemeinen musikalischen Zeitung das neue Werk. «Allzu bizarr, unverständlich und abschreckend», lautete dagegen das Verdikt in einer anderen Rezension derselben Musikzeitschrift. Ja, was denn nun: genial, bizarr – oder beides zusammen? An Beethovens Vierter scheiden sich offenbar die Geister. Denn sie steckt voller Widersprüche. Und genau das macht die Diskussion darüber so spannend! Annelis Berger vergleicht verschiedene Interpretationen im Gespräch mit der Komponistin und Geigerin Helena Winkelmann und dem Dirigenten und Cellisten Matthias Kuhn.
I noodles istantanei hanno cambiato le abitudini culinarie di milioni di persone dal 1956. Arrivano in Italia nel 2013 sotto il brand SAIKEBON, un nome e un prodotto che conquistano gli italiani. Scopri i nuovi prodotti SAIKEBON - https://www.saikebon.it/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
28/1 a BOLOGNA, 9/2 a SAN MAURO PASCOLI: https://www.dailycogito.com/eventi Inizia a usare Superprof con il nostro codice sconto: https://www.superprof.it/?aff=3766 David Lynch è stato uno dei più grandi geni creativi della nostra epoca: da Mulholland Drive a Twin Peaks, da Eraserhead a Rabbits, parliamo della sua arte e del suo cinema. ⬇⬇⬇SOTTO TROVI INFORMAZIONI IMPORTANTI⬇⬇⬇ Abbonati per live e contenuti esclusivi ➤➤➤ https://bit.ly/memberdufer I prossimi eventi dal vivo ➤➤➤ https://www.dailycogito.com/eventi Scopri la nostra scuola di filosofia ➤➤➤ https://www.cogitoacademy.it/ Racconta storie di successo con RISPIRA ➤➤➤ https://cogitoacademy.it/rispira/ Impara ad argomentare bene ➤➤➤ https://bit.ly/3Pgepqz Prendi in mano la tua vita grazie a PsicoStoici ➤➤➤ https://bit.ly/45JbmxX Il mio ultimo libro per Feltrinelli ➤➤➤ https://amzn.to/3OY4Xca La newsletter gratuita ➤➤➤ http://eepurl.com/c-LKfz Tutti i miei libri ➤➤➤ https://www.dailycogito.com/libri/ Il nostro podcast è sostenuto da NordVPN ➤➤➤ https://nordvpn.com/dufer #davidlynch #lynch #cinema #rickdufer INSTAGRAM: https://instagram.com/rickdufer INSTAGRAM di Daily Cogito: https://instagram.com/dailycogito TELEGRAM: http://bit.ly/DuFerTelegram FACEBOOK: http://bit.ly/duferfb LINKEDIN: https://www.linkedin.com/pub/riccardo-dal-ferro/31/845/b14 -------------------------------------------------------------------------------------------- Chi sono io: https://www.dailycogito.com/rick-dufer/ -------------------------------------------------------------------------------------------- La musica della sigla è tratta da Epidemic Sound (author: Jules Gaia): https://epidemicsound.com/ - la voce della sigla è di CAROL MAG (https://www.instagram.com/carolmagmusic/) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
#192 Der Wald und wir Menschen – mit Peter Wohlleben Auf diese Folge freue ich mich sehr und ich glaube, nachdem ihr sie angehört habt, werdet auch ihr nicht nur den Wald, sondern auch eure Zimmerpflanzen mit anderen Augen betrachten. Denn die Welt, die sich uns öffnet, wenn wir uns mit dem Leben der Bäume und Pflanzen beschäftigen, ist atemberaubend. Der Mann, der uns seit vielen Jahren auf seine unvergleichliche Art und Weise mitnimmt auf diese Reise hat mit seinem Bestseller „Das geheime Leben der Bäume“ bei Millionen von Menschen auf der ganzen Welt offensichtlich einen Nerv getroffen. Vielleicht einen ganz unbewussten, der uns aber einen wertvollen und unmissverständlichen Hinweis darauf gibt, dass irgendetwas gewaltig ins Ungleichgewicht geraten ist - zwischen uns und der Natur. Mittlerweile ist viel passiert in seinem Leben, er hat weitere Bücher geschrieben, er hält Vorträge auf der ganzen Welt, hat eine Waldakademie gegründet und ist sicherlich einer der wichtigsten Botschafter, wenn es um ein friedvolles Miteinander mit unserer Spezies und mit einer Spezies geht, über die wir noch viel zu wenig wissen und deren Fähigkeiten und Genialität wir maßlos unterschätzen.
Sie starten ins neue Jahr wie viele in die Arbeitswoche: nüchtern! Mit glasklarem Verstand und blitzschneller Zunge wursteln sich unsere beide Hedonisten in die nächsten zwölf Monate rein - Pläne? Ziele? Zukunft? Wird jetzt alles anders? Oder doch wieder Pasta Pesto und Kioskbier am Nachmittag? Das wird sich zeigen! Erstmal wird verbal geböllert, über den eigenen (Miss-)Erfolg geschwärmt, und sich gegen Ehebetrug ausgesprochen. Ein guter Start ins Jahr 2025
In dieser Episode von "Wergetreue" tauchen wir tief ein in die Welt von James Cameron und seinem filmischen Werk "The Abyss". In einer anregenden Diskussion mit Bastian und Alexander erkunden wir die verschiedenen Aspekte des Films, angefangen mit der Vorstellung der Protagonisten, die aus verschiedenen Regionen Deutschlands zugeschaltet sind. Während dieser freundlichen Plauderei wird schnell klar, dass der Humor und das informelle Geplänkel immer wieder die ernsten Themen des Films durchbrechen. Ein zentrales Thema, das wir ansprechen, ist die technische Machbarkeit und die Faszination für die Unterwasserwelt, die Cameron in seinem Film einfängt. Wir diskutieren die beeindruckenden visuellen Effekte, insbesondere die Verwendung von Miniaturen und die kreative Genialität, die hinter den klassischeren Special Effects steckt, die stellenweise den CGI-Techniken der heutigen Zeit überlegen scheinen. Die Unterhaltungsqualität wird nie vernachlässigt, selbst wenn wir uns mit den technischen Details auseinandersetzen. Ein weiterer interessanter Punkt ist die Darstellung der Navy Seals und deren Organisation, die im Kontrast zu den mehr chaotischen Charakteren der Bohrinsel-Arbeiter steht. Diese tiefen Einblicke in die Persönlichkeiten der verschiedenen Protagonisten bieten nicht nur einen spannenden Blick auf ihre Entwicklung im Laufe des Films, sondern zeigen auch, wie Cameron charakterliche Dynamiken effektvoll inszeniert. Wir gehen auch auf spezifische Szenen ein, besonders die umstrittene Tiersezene mit der Ratte und der Flüssigkeitsatmung, die sowohl schockierend als auch faszinierend ist. Alexander bringt spannende Hintergrundinfos ein, die zeigen, wie James Cameron innovative wissenschaftliche Ideen in seine Geschichten einfließen lässt. Wir diskutieren auch die moralischen Implikationen dieser Darstellung und die Reaktionen des Publikums darauf. Auf humorvolle Weise reflektieren wir auch über die technische Ausstattung in den U-Booten und die Raumausstattung, die nicht nur funktional, sondern auch visuell ansprechend gestaltet ist. Dies führt uns durch interessante nostalgische Erinnerungen an die Ästhetik der 80er und 90er Jahre im Bereich des Designs. Abschließend bereiten wir uns auf noch tiefere tauchende Abenteuer vor, während wir uns darauf vorbereiten, die nächsten Sequenzen des Films eingehender zu analysieren. Wir freuen uns über Zuhörerkommentare und die Möglichkeit, gemeinsam über diesen Zeitlosen Klassiker zu diskutieren.
In dieser Episode von BeLight spricht Mariella Schäfer mit Birgit Fischer über Bewusstsein, die Rolle der Frau in der heutigen Gesellschaft, Selbstfindung, die Botschaften der Sternenvölker und die Bedeutung von Partnerschaften. Sie beleuchten die Herausforderungen, die Frauen in Führungspositionen begegnen, und die Notwendigkeit, die eigene Wahrheit zu finden. Zudem wird die Multidimensionalität des menschlichen Potenzials und die Wichtigkeit von Nähe in Beziehungen thematisiert. In diesem Gespräch geht es um die Balance zwischen Menschlichkeit und Spiritualität, die Bedeutung der Atmung für die energetische Wahrnehmung und die Genialität des Menschen in Verbindung mit den Sternenvölkern. Sie sprechen über die Rolle der Engel, die Herausforderungen der spirituellen Entwicklung, die Bedeutung von Gemeinschaft und Unterstützung sowie die Heilung durch Zuhören und Miteinander. Ein so großer Raum als Erinnerung für die Menschheit. Danke von Herzen liebe Birgit! Mehr Infos zu Birgit Fischer: https://powersoul.at/
Il caffe istantaneo è sempre più popolare. La sua storia è molto più articolata e interessante di quello che potremmo pensare. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
.. und wie wir sie im Alltag stärken In diesem Interview mit Nina Muigg von der NATURSTÄRKE - Akademie geht es darum, was hinter der Genialität der Intuition steckt, was sie ausmacht, sowie auch um ganz praktische Tipps, wie du sie von anderen Stimmen in dir unterscheidest. Eben um das, was dir vielleicht geheimnisvoll erscheint – jedoch ein natürlicher Ausdruck unseres Mensch-Seins ist. Intuition ist unsere natürliche Stärke. Wir alle bringen sie mit in die Welt, damit sie uns, entsprechend unseres Seelenplans, perfekt durchs Leben führt. Sie kann uns als Kompass für alles im Leben dienen, wenn wir uns mit ihr anfreunden, ihr mehr und mehr vertrauen und ihre Impulse auch tatsächlich umsetzen. Und das Beste ist: Wir brauchen dafür nichts neues lernen! Im Interview erfährst du dazu persönliche Beispiele und Tipps wie auch du sie einfacher zu einem natürlichen, enorm bereichernden Teil deines Lebens machen kannst. Hier findest du alles zu NINAS wunderbaren, neuen Plattform: NATURSTÄRKE - Akademie https://naturstaerke.academy/ die uns darin unterstützt: unsere Selbstbestimmung und Authentizität zu fördern, Stärkung der Naturverbundenheit und Bewusstseinsentfaltung, Enthüllung der verborgenen Wahrheiten Es ist die Streaming-Plattform für bewusste Menschen, die ihr Leben authentisch und frei gestalten wollen. Mit exklusiven Inhalten, die Dich auf Deinem Weg zu mehr Bewusstsein, innerer Stärke und Freiheit begleiten. Und zur Naturstärke INTUITION findest du hier mein Buch: INTUITION - https://amzn.to/3Wtdw39 Mit deiner Herzintelligenz zu mehr Selbstvertrauen, Klarheit, innerer Stärke und Lebenssinn. https://amzn.to/3Wtdw39
Content – Heute geht es um Wirtschaftsbionik und wie Sie sich die Natur als Führungskraft zu Nutze machen können: Was bedeutet Wirtschaftsbionik und warum ist die Natur ein absolutes Genie? Wie können Sie mit der bioSystemik® unternehmerische Erfolgsstrategien umsetzen? Warum könnte die Wirtschaftsbionik irgendwann an Universitäten gelehrt werden? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie Sie die Genialität der Natur nutzen können, um noch mehr Erfolg in Ihrem Führungsalltag zu haben. ___ Links zur Folge: Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ Website: https://www.galileo-institut.de/wirtschaftsbionik/ Artikel: „Wie Sie unternehmerische Erfolgsstrategien entwickeln“ https://www.onpulson.de/29724/wie-sie-unternehmerische-erfolgsstrategien-entwickeln/ Video: Was genau ist unter bioSystemik® zu verstehen? https://www.galileo-institut.de/wirtschaftsbionik/ ____ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.
Moin moin und herzlich willkommen zu einer brandneuen Episode von DKWH! In Folge 58 servieren euch Bubbsi, Steven, Duke und Stefan, wieder mal ein buntes Potpourri an Themen, die so heiß sind wie frisch gebackene Lebkuchen im August! Zunächst nehmen wir uns einer brisanten Sache an: Wer zum Geier würde einen wegen Vergewaltigung verurteilten Scientology-Kumpanen unterstützen? Und warum holt man so jemanden in die eigene Band? Musikalisch bleiben wir auch am Puls der Zeit: Wie klingt die neue Sängerin von Linkin Park im Vergleich zu Chester Bennington? Ist das noch Linkin Park? Was denkt die Truppe über eine KI-generierte Stimme? Spoiler: Es gibt was auf die Ohren! Und jetzt zum Lacher des Tages: Bubbsi erzählt uns von seiner beschwerlichen Reise nach Ägypten, wo ihn Oreo-Torten und Sicherheitskontrollen ins Schwitzen gebracht haben. Und dann diese endlosen Diskussionen über die Sinnhaftigkeit von Lebkuchenverkäufen im Sommer. Natürlich wagen wir auch einen tiefen Blick in unser Konsumverhalten. Stefan philosophiert über riesige Kartons für winzige USB-Sticks und Bubbsi meckert über das ewig leere Regal, genau da, wo der gute Champagner stehen sollte. Und dann erkennt er, dass seine Erotikpuppe doch nicht aus Afghanistan, sondern von Temu kommt – was für ein Skandal! Fehlen darf natürlich nicht die Diskussionsrunde über skurrile Abomodelle, bei denen man extra zahlen muss, nur um keine Werbung für Hundebetten mehr zu sehen. Dann haben wir noch ne ordentliche Portion Sci-Fi für euch: Die 5. Staffel von „Skinwalker Ranch“ steht auf dem Programm. Alien-Sichtungen? Werwölfe? Magnetisch aufgeladene Erde? Klingt nach Urlaub in Bubbsis Garten! Und als wäre das nicht schon genug, müsst ihr unbedingt hören, wie Bubbsi sich über seine durchlöcherten Socken lustig macht. Lehnt euch zurück, macht es euch bequem und genießt diese köstliche Mischung aus Comedy, Drama und Genialität! Vorhang auf für DKWH Folge 58!
War Antonio Salieri der hinterlistige Intrigant, der Mozart das Leben schwer gemacht hat? Viele haben ihn wohl erst durch Miloš Formans «Amadeus»-Film kennengelernt. – Der finnische Dirigent Klaus Mäkelä, Chef in Oslo und in Paris, ist eine aussergewöhnliche Persönlichkeit. Die Macht der Bilder zeigt sich auch darin, wie die Öffentlichkeit den Hofkomponisten Antonio Salieri (1750-1825) wahrnimmt. Im Film «Amadeus» erscheint der Italiener als neidzerfressener Ränkeschmied, der dem aufstrebenden Mozart schadet, wo er nur kann. Was ist wahr an dieser angeblichen Rivalität? Und wir sprechen mit Klaus Mäkelä, der schon mit 28 eine eindrückliche Laufbahn als Dirigent vorweisen kann: Chefdirigent in Oslo und beim Orchestre de Paris, ab 2027/28 beim Concertgebouworkest in Amsterdam und beim Chicago Symphony Orchestra ... Weitere Themen: - «Amadeus» – eine Sinfonie aus Eifersucht und Genialität - Gelassenheit ist Pflicht: Dirigent Klaus Mäkelä
Oscar Piastri vince a Baku dopo una gara perfetta, ma l'ala posteriore della McLaren fa discutere: si tratta di genialità o di un limite che non deve essere superato? Questo e molto altro nel video di analisi dedicato al Gran Premio d'Azerbaijan con Franco Nugnes e Beatrice Frangione.
Der knapp 1000 Seiten umfassende Roman „Ein wenig Leben“ entfaltet die epische Geschichte einer lebenslangen Freundschaft zwischen vier Männern, die sich einst am College in New York begegneten. Sie werden Karriere machen, sie werden einen luxuriösen Lebensstil zelebrieren, sie werden nur selten zufrieden und häufig unglücklich sein, einer von ihnen wird buchstäblich todunglücklich bleiben: Im Mittelpunkt dieses Beziehungsgeflechts steht der brillante und enigmatische Jude St. Francis, der durch seine Genialität und seine tiefe innere Zerbrochenheit fasziniert. Die Freunde werden unaufhaltsam in Judes düstere, von Schmerz geprägte Welt hineingezogen, in der sich nach und nach die Ungeheuer der Vergangenheit bemerkbar machen. Hanya Yanagiharas Roman war 2015 ein Bestseller, kürzlich auf TikTok löste er erneut einen Hype aus. Was aber fasziniert so viele an dieser unfassbaren Leidensgeschichte und all der Gewalt? Was erfahren wir über diese Ökonomie des Schreibens? Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von WfA-Literatur! Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Literatur: Moritz Baßler: Populärer Realismus. Vom International Style gegenwärtigen Erzählens. C.H. Beck. Hanya Yanagihara: Ein wenig Leben. Übersetzt aus dem Englischen von Stephan Kleiner. Hanser. Unser Kinderbuch namens "Die kleinen Holzdiebe" ist nun vorbestellbar! Alle Informationen findet ihr unter: https://www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774 Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
Staffel 2: Episode 6 - Smallfolk
Oggi in vaporetto ho trovato scritto su un sedile (che poi....chiamarlo sedile...) questa frase: "Anche il dire è un fare" e vicino vicino qualcuno/a ha aggiunto....."col casso!". Massima stima per chi ha dato un senso a questa frase!
Mitte Juli 2024 veröffentlichte das titelgebende Unternehmen mit der Nintendo World Championships: NES Edition ein Spiel, das sich aus 150 kleinen Aufgaben zusammensetzt. Der sempernde Emil und der beschwichtigende Eric diskutieren darüber, in welchen Punkten das Spiel mit Genialität glänzt, aber auch eine Enttäuschung sein kann. Ob die actionreichen Geschicklichkeitsaufgaben funktionieren und ob Nostalgie als […]
Vor 60 Jahren versetzen die Beatles die Musikwelt in Aufruhr. Die vier Jungs aus Liverpool ließen nicht nur Teenagerherzen höherschlagen, sondern wurden zu einer der einflussreichsten und erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte. Am 9. Juli 1964 veröffentlichten die Beatles ihr drittes Album "A Hard Day's Night" – eine Platte, die nicht nur in Großbritannien, sondern auch international die Charts eroberte. Nur wenige Tage zuvor erschien der dazugehörige Film mit dem Titel "Yeah, Yeah, Yeah". Film und Album eröffneten neue Marketingstrategien im Showbiz, die Boyband ist geboren. Zum ersten Mal kommen alle Kompositionen vom Songschreiber-Duo John Lennon und Paul McCartney. "Hard Day's Night" führte mit Songs wie "Can't Buy Me Love" und "Things We Said Today" die Charts an und beschritt gleichzeitig neue Wege in der damaligen Aufnahmetechnik. "A Hard Day's Night" Der Titel zum Song und Album "A Hard Day's Night" stammt von Ringo Starr. Der Legende zufolge waren die Beatles den ganzen Tag unterwegs und Ringo merkte erschöpft an, dass es ein harter Tag "A Hard Day" war, bis er merkte, dass es eigentlich schon Nacht war, weshalb er das "Night" noch angehängt hat. Das Album wurde in den Abbey Road Studios (damaligen EMI Studios) im Londoner Stadtteil Westminster aufgenommen. "A Hard Day's Night" war die Initialzündung für die Folk-Rock-Ära der 60er. Ein Instrument steht dafür wie kein zweites: Die 12-saitige E-Gitarre "Rickenbacker 360/12", die von George Harrison gespielt wurde. Sie inspirierte viele Musiker, unter anderem die Byrds, die den Sound übernahmen. Der ikonische Eröffnungsakkord des Titelsongs "A Hard Day's Night" fasziniert Musikliebhaber bis heute. Hier hat George Harrison mit der halbakustische E-Gitarre Rickenbacker 360/12 neue Soundmaßstäbe gesetzt. "Can't Buy Me Love" "Can't Buy Me Love" ist die erste Single-Auskopplung von "A Hard Day's Night" und die erfolgreichste: Nummer 1 in vielen Ländern und in den USA gab es gleich mehrere Rekorde: 5 Wochen an der Spitze der Billboard Hot 100, von Platz 27 direkt auf 1. Der Song wurde ursprünglich in Frankreich aufgenommen und später in der fertigen Version in den Abbey Road Studios. "Can't Buy Me Love" ist ein Klassiker, den Paul McCartney auch heute noch in seinen Live-Shows spielt. Mehr über die Geschichte hinter dem Titel von Film, Album und Song, was es mit der Genialität des berühmten Anfangsakkords von "A Hard Day's Night" auf sich hat und was die unvergleichliche "Beatles-Magie" ausmacht und noch vieles mehr, erfahren Sie im Meilensteine Podcast zu "A Hard Day's Night" von The Beatles. __________ Über diese Songs vom Album "A Hard Day's Night" wird im Podcast gesprochen (17:38) – "Can't Buy Me Love"(20:38) – "A Hard Day's Night"(51:07) – "And I Love Her"(57:37) – "Can't Buy Me Love"(1:01:08) – "Any Time At All"(1:04:30) – "Things We Said Today"__________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen (17:17) – "Komm gib mir deine Hand" von The Beatles(24:39) – "I Call Your Name" von The Beatles(34:12) – "Mr. Tambourine Man" von The Byrds(40:50) – "A Hard Day's Night" von Goldie Hawn(1:00:28) – "Can't Buy Me Love" von Ella Fitzgerald__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge "A Hard Day's Night" findet ihr hier: https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/swr1-meilensteine-a-hard-days-night-the-beatles-100.html __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de
Gerade sind wir in Los Angeles, und die Stadt und ihre Geschichten haben uns zu dieser Folge inspiriert. Wir sprechen über Brad Pitt, ein Hühnerkostüm und was das mit deiner Genialität und vor allem mit deinen vielleicht verschütteten Träumen zu tun hat - und wie du diese ab heute verwirklichen kannst! Viel Spass beim reinhören!
Ikea è un brand che ha sempre avuto brillanti trovate di marketing, una delle sue intuizioni più geniali è sicuramente il suo catalogo. Ascolta la storia di IKEA - https://bit.ly/3VjlrOf Scopri altre storie nel mio libro - "Persone che pensano in grande" - https://amzn.to/475PihA Entra nel canale telegram - https://t.me/storiedibrand Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Nach seinem Tod wurde Lenins Gehirn in über 30.000 dünne Scheiben geschnitten, auf der Suche nach einem Beweis für seine Genialität. Der Neuroanatom Oskar Vogt hat es jahrelang untersucht und kam zu dem Schluss, Lenin wäre ein „Assoziationsathlet“ gewesen. Von Beginn an wurde die Hirnforschung geprägt von der Frage: Lässt sich Genialität am Gehirn erkennen? Wir sprechen in der Folge über Phrenologie, den Anfang der Elitegehirnforschung, das vertauschte Gehirn von Carl Friedrich Gauß und die jahrzehntelange Odyssee des Gehirns von Albert Einstein. Danke an Nick Klupak (@mathemitnick) für seine Erläuterungen zur Geschichte um Carl Friedrich Gauß, das Buch »Was kostet es, ein Handy aufzuladen?« und andere nützliche Mathe-Fragen gibt es hier: https://www.amazon.de/kostet-aufzuladen-andere-n%C3%BCtzliche-Mathe-Fragen/dp/3747405924 // Literatur - Michael Hagner: Geniale Gehirne. Zur Geschichte der Elitegehirnforschung, 2004. - Brian Burrell: Im Museum der Gehirne. Die Suche nach Geist in den Köpfen berühmter Menschen, 2005. // Erwähnte Folgen - GAG217: Wie Joseph Haydn den Kopf verlor – https://gadg.fm/217 - GAG299: Wie Basketball von James Naismith erfunden wurde – https://gadg.fm/299 - GAG399: John Brown und sein gescheiterter Sklavenaufstand – https://gadg.fm/399 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
Gesegnete Grüße, ihr Herzen! Es werden hier Laufmäuse reanimiert, die Gott sei Dank nicht mit 15 auf ihren Wegen nach Hause aufm Dorf oder sonst wo in der Nacht überfallen worden sind. Wir sind wieder dreamy delulu in dieser Folge, bewegen uns durch Kapstadt, Bali, Kälte und unsere Freund:innenschaften. Was bedeutet es ein:e gute:r Freund:in zu sein? Wie findet man Menschen, die potenziell gute Freund:innen sein könnten? Müssen all die Verbindungen gleich (intim und nah) sein? Geht das überhaupt? Wir reden über die Entwicklung von Beziehungen, sich verändernde Energien und unseren Umgang damit, Eis-Vorlieben und teilen unsere lyrische Genialität mit euch. Wie habt ihr eure Freund:innen kennen gelernt? Lasst uns gerne ein Abo, Feedback und 5.0⭐️ da! Danke für's Zuhören!
Das Tier Mensch – Der Mensch ist ein faszinierendes Tierchen. Allerdings fasziniert der homo sapiens nicht allein aufgrund seiner subjektiv als Genialität eingestuften Charakteristik. Nein, besonders bemerkenswert ist die Widersprüchlichkeit dieses Tieres. Diese kann sogar furchtbar erschreckend sein. Da viele Menschen ihren kaltblütigen Umgang mit den anderen Tieren durch die Erhabenheit und der höheren Wertigkeit ihrer eigenen Spezies zu rechtfertigen versuchen, wollten wir der Sache mal auf den Grund gehen. Was macht einen Menschen überhaupt aus? Und warum sollten menschliche Fähigkeiten den Fähigkeiten anderer Arten in ihrer Wertigkeit übergeordnet sein?
Come diventare creare la pubblicità perfetta in solo 5 secondi. Scopri altre storie nel mio libro - "Persone che pensano in grande" - https://amzn.to/475PihA Entra nel canale telegram - https://t.me/storiedibrand Questo episodio è sponsorizzato da Scalable. Cerchi un modo semplice, sicuro e conveniente per iniziare a investire? Con Scalable, entri nel mondo degli investimenti con un partner affidabile e regolamentato e con costi d'ordine incredibilmente bassi. E sai qual è il bello? Con Scalable puoi iniziare a investire con solo 1 Euro!
Di segni e di forme - Architetti e designer italiani si raccontano
“La mia più grande fortuna è stata la perdita di mio padre…” inizia così la nostra chiacchierata con l’architetto Massimiliano Fuksas. Un’infanzia non certo felice, da bambino trascorre i primi anni in solitudine nelle stanze di un piccolo castello austriaco. Il ritorno a Roma gli cambierà la vita: all’età di dieci anni viene praticamente adottato dal poeta Giorgio Caproni, vive a stretto contatto con personaggi come Giuseppe Ungaretti, Pier Paolo Pasolini e Giorgio De Chirico. La capacità di creare e dipingere si manifesta fin da subito. Si laurea alla facoltà di architettura a La Sapienza negli anni delle contestazioni, che lo vedranno protagonista. Curioso e spinto dalla sete di conoscenza arriva a Londra, si mantiene lavorando in un pub ed entra in contatto con il gruppo avanguardista Archigram, che lo ispirerà per i lavori futuri.Torna in Italia e inizia la sua carriera creando opere pubbliche per vari amministratori locali finché la foto di un suo progetto viene pubblicata su un’importante rivista francese: la palestra storta di Paliano, nel frusinate, gli regala la notorietà. Da lì iniziano le grandi collaborazioni internazionali. Dopo Parigi, Vienna e Francoforte, e poi ancora Berlino, Salisburgo, New York, Tokyo e Hong Kong.Nel 2008 vince il concorso per la costruzione della Nuvola, l’edificio che lo renderà uno degli architetti italiani più celebri e imitati del mondo.
Die EM 2024 kann kommen!Das 2:0 gegen Frankreich ist nicht der einzige Grund, warum Malte Asmus in dieser Folge noch etwas atemlos wirkt. Aber genau wie seinen heutigen Gast, Radiokommentator Jörg Tegelhütter (NDR) hat ihn dieser überzeugende Sieg in deutlich größe EM-Euphorie versetzt, als beide noch vor Wochen gedacht haben. Gemeinsam ziehen sie die Lehren aus dem Frankreich-Spiel, thematisieren die Rolle von Toni Kroos, die Genialität der Youngster Jamal Musiala und Florian Wirtz und blicken mit ihren gewonnenen Erkenntnissen sehr optimistisch in die Glaskugel für das Spiel gegen die Niederlande am Dienstag. Chapters0:00 Einleitung und Begrüßung 00:44 Gesteigerte EM-Euphorie 01:30 Brauchen wir eine neue Torhymne? 02:34 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Kakophonie. Das Werk eines Wahnsinnigen. Ein von Idioten gemachtes Ding. Solche Schmähungen musste Igor Strawinsky für "Le sacre du printemps" über sich ergehen lassen. Aber wie so oft machen Skandale berühmt. Nach dem Fiasko der Uraufführung des für Serge Diaghilevs Ballets russes komponierten Stücks kennt jeder den Namen Strawinsky, und aus dem einstigen Publikumsschocker wurde bald ein Klassiker der Moderne. BR-KLASSIK hat sich mit dem Dirigenten Philippe Jordan über Genialität und Schockwirkung von "Le sacre du printemps" unterhalten.
Die Frische seiner Komposition, die musikalische Qualität der Arabesken und der Läufe sowie der poetische Ausdruck sind das Zeichen der Genialität von Frédéric Chopin. BR-KLASSIK hat mit dem Pianisten William Youn über Chopins 2. Klavierkonzert gesprochen.
Porsche-Legende Herbert Linge war mein allererster Gast, den ich mit der Idee für die Alte Schule interviewt habe und damals kannte er weder mich, noch wusste er, was ein Podcast ist, aber das war natürlich kein Grund für den bescheidenen Weissacher, mich nicht zu empfangen. Arroganz oder Überheblichkeit waren Begriffe, die in seiner Welt offenbar keinen Platz hatten und ich habe danach wirklich etwas Zeit gebraucht, um das Erzählte mit seinem stillen Auftreten in Einklang zu bringen. Bis heute muss ich immer wieder an den Tag bei ihm zurückdenken und ich hoffe, dass viele von euch diese Langversion meines Interviews mit ihm hören und ihn vielleicht zum Vorbild nehmen, denn auch mit außergewöhnlichem Mut, Genialität, Visionen und Ehrgeiz kann man auf dem Boden bleiben. Ich hoffe, wir erinnern uns noch lange an diesen außergewöhnlichen Menschen. Herbert Linge ist am 5. Januar 2024 im Alter von 95 Jahren in seiner Geburtsstadt Weissach gestorben.
Der Film „Napoleon“ von Ridley Scott hat international für Aufsehen gesorgt. Oscarpreisträger Joaquin Phoenix spielt den gebürtigen Korsen und späteren Kaiser der Franzosen zwar eindrucksvoll, aber ist seine Darstellung auch historisch korrekt? In dieser „Zugehört“-Folge vergleichen wir die militärhistorische Person Napoleons als Feldherren mit dessen Inszenierung auf der Leinwand. Napoleon in der Geschichtsschreibung und im Kino: Feldherr, Filmstar, oder beides? Die Rolle von Napoleon Bonaparte in der Geschichte als Staatenlenker, Tyrann oder Führer der „Grande Armée“ ist umstritten. Ebenso seine cineastische Verkörperung von militärischer Genialität, politischer Raffinesse, verzehrender Liebe nach Josephine und roher Gewalt gegen seine Gegner. Nachdem das neue Werk von Ridley Scott viele Filmkritiker zu Diskussionen anreget hat, widmet sich unsere „Zugehört“-Folge aus militärhistorischer Perspektive dieser Kontroverse. Die Darstellung und die WahrheitNapoleon führte seine Truppen laut Abspann von Scotts Werk durch 61 Schlachten, darunter die denkwürdigsten und folgereichsten der europäischen Geschichte. Auf der einen Seite stehen Napoleons historische Siege, wie in der Schlacht von Austerlitz als „Schlacht der drei Kaiser“ gegen Österreich und Russland, aber auch Niederlagen wie bei der Leipziger „Völkerschlacht“ von 1813 die zu seinem Untergang und Verbannung führte. Während Leipzig nicht einmal mit einer Kurzszene von Regisseur Ridley Scott auf der Leinwand gewürdigt wird, inszeniert der Brite Austerlitz nahezu episch mit ikonischen Momenten. Aber hat sich die Schlacht aus dem Jahr 1805 so zugetragen wie dargestellt? Fragen aus Potsdam, Antworten aus DresdenFragen dieser Art beantwortet Dr. Gerhard Bauer aus dem Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden. Gerhard Bauer ist Wissenschaftlicher Oberrat und derzeit kommissarischer Leiter des Museumsbetriebes sowie wissenschaftlicher Leiter des Sachgebiets Uniformen und Feldzeichen. Er unterhält sich mit Major Michael Gutzeit, dem Leiter der Informationsarbeit des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam. Vom Aufstieg in Zuge der Französischen Revolution bis zur verheerenden Russland-Kampagne und letztendlichen Niederlage bei Waterloo: Beide Gesprächspartner erkunden gemeinsam Napoleons Wendepunkte und sein Schicksal - auf der Leinwand und in der Geschichte.
Wir befinden uns in der Skorpionzeit - Es geht um alles oder nichts. In den nächsten zwei Wochen wird es um das Geben und Nehmen, um Umdenken und Wendungen und, schlussendlich, um unseren Respekt vor dem Verborgenen gehen. Der morgige Vollmond bringt die Erkenntnis mit sich, dass Geben viel schöner sein kann als zu nehmen. Zusätzlich stehen sich Mars und Jupiter gegenüber. Denkagressionen können erneut zum Vorschein kommen. Trotzdem fühlen wir uns beschwingt, noch mehr zu machen, als normalerweise möglich wäre. Am Dienstag, den 31.10., entsteht ein harmonischer Winkel zwischen Venus und Uranus. Der perfekte Zeitpunkt, um unseren Alltag zu hinterfragen: Was können wir praktisch und konkret an ihm verbessern? Zusätzlich werden wir eingeladen, fanatische Tendenzen zu erkennen und zu hinterfragen. Am Freitag, den 3.11., erinnern uns Venus und Neptun an das Höchstmögliche, das Edelste und Feinste, zu dem wir Menschen in der Lage sind. Die Sonne bildet einen Spannungsaspekt zu Jupiter, was die einen zu Großzügigkeit und die anderen in den Größenwahn treiben kann. Hier ist die eigene realistische Einschätzung von Grenzen und Möglichkeiten gefragt. Der John-Ruhrmann-Aspekt, der Spannungsaspekt zwischen Merkur und Uranus, ermöglicht uns ein blitzschnelles Umdenken - ein Genialitätsaspekt, der genutzt werden will. Um Verbindlichkeit und das Vertiefen von Bindungen geht es am Montag, den 6.11., in einem konstruktiven Aspekt zwischen Venus und Pluto. Eine Halbsumme des Mars zu Jupiter und Uranus sorgt zusätzlich für unverhoffte Wendungen und gibt uns die Erkenntnis, dass wir wirklich etwas verändern können. Am Mittwoch, den 8.11. geht die Venus in ihr eigenes Zeichen, die Waage. Ungleichgewichte in Beziehungen kommen an die Oberfläche. Welche Brücken müssen jetzt gebaut und welche niedergerissen werden? Als einziger Planet ist an diesem Tag der Pluto direktläufig. Alte Verhaftungen und Machtstrukturen werden abgeklopft. Saturn in den Fischen erinnert uns zusätzlich daran, wie wichtig es ist, Respekt vor dem Verborgenen zu haben, vor den Verbindungen des Lebens, die unser Denkvermögen übersteigen. Die wohl wichtigste Erkenntnis, die wir nicht vergessen sollten: Es gibt immer etwas, das noch viel größer ist als wir es sind.Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z . Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wer? Wir? Ja klar! Wir haben es so richtig drauf und jeder Shot, den wir ziehen, wir automatisch zu einem legendären Banger! Genialität für die die Welt noch nicht bereit ist! Oder vielleicht ist es auch nicht so und wir haben zweifeln eher ziemlich viel und oft an dem, was wir tun. Ob das vielleicht sogar besser ist? Hier geht es übrigens zu unserer Letterboxd-Liste: https://letterboxd.com/juliusphoto/list/ginlos-podcast-filmliste/ Vielen Dank an @svenrossol für die akustische Unterstützung und Lisa (www.instagram.com/_lisa_hrrmnn_/) für die Grafische. Viele Liebe und so.
Wie hat eigentlich alles mit Studio 404 angefangen? Ganz einfach - mit einer Idee von David Meury. Was nämlich niemand weiss: Er steckt so hinter jeder Genialität unseres täglichen Lebens. Zudem wird der usufernde Alkoholkonsum von David thematisiert sowie die SRF Sport-Vergangenheit von Phil. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag des Satireformats «Studio 404». Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwoch ab Mitternacht.
Worin bist du wirklich gut? In diese Folge zeige ich dir, wie du deine Zone der Genialität entdeckst. — >> Zur Anmeldung für's gratis Traumjob Training am 23.05.
Post mortem, in der Musikgeschichte hat dieser Ausdruck mitunter einen unerwartet makabren Beigeschmack. Denn vor allem das 19. Jahrhundert hatte an Komponisten gerade nach deren Tod ein ungewöhnliches Interesse. Wo im Körper eines Künstlers steckt dessen Genialität? Kann der Mediziner mit dem Seziermesser fündig werden? Rechtfertigt wissenschaftlicher Forscherdrang alle Mittel? Musik und Anatomie, legendär ist die Geschichte von Joseph Haydns gestohlenem Totenschädel. Einem nicht minder spektakulären Fall von Leichenraub hat unser heutiges ZOOM nachgespürt.
Wer mit Männern redet, wie man mit Männern redet, bekommt von Männern auch etwas zurückgezahlt. Ob der Grönemeyer-Song jetzt genau passt oder nach den Uwe Koschinat-Aussagen bei Radio Bielefeld umgetextet werden muss, ist noch offen. In jedem Fall hat der Arminia-Trainer noch einmal unterstrichen, welche Bedeutung Fabian Klos und Manuel Prietl für den DSC haben - speziell im Abstiegskampf. Darmstadt war für alle auf der Alm ein "Wow"-Erlebnis. Jetzt soll das Ganze gegen Nürnberg irgendwie wiederholt werden. Vor der Partie wird Klos noch für seine Rekordspiele im Bielefelder Trikot geehrt. Ab 18.30 Uhr versuchen die Arminen den Club wieder tiefer in den Abstiegskampf hineinzuziehen. Ohne schon alles schönreden zu wollen, soll es "kriegerisch, kämpferisch und körperbetont" in der SchücoArena weitergehen. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger erfahren wir, wer dünnes Haar hat, Uwe Koschinat erklärt die Genialität von Ex-Nürnberger Hack, wie er die Fans mitnehmen will und wer die 2. Liga halten soll.
Zum zweiten Mal laden Serdar und Jürgen zum Volkshochschulkurs, und diesmal haben sie sich einen Künstler ausgesucht, den man in zwei Stunden kaum ausführlich genug besprechen kann: Frank Zappa brachte es in 52 Lebensjahren auf über 60 Alben in verschiedensten Stilrichtungen. Er verband absurden Humor mit Experimentierfreude und Genialität. Ob an der Gitarre, am Schlagzeug oder am Synclavier, oder sogar als Komponist moderner klassischer Musik. Und so ganz nebenbei erfand er außerdem das Konzeptalbum, den satirischen Pop und die Underground-Musik. Dabei hören Serdar und Jürgen nicht nur Songs von Zappa selbst, sondern auch von seinen Weggefährten oder seinen Bewunderern. Die beiden geben persönliche Anekdoten zum Besten, lesen aus Zappas Autobiographie, und trumpfen mit reichlich Trivia-Wissen auf.
Mit diesem erneuten Hinweis auf die Bedeutung der Begriffe „Zeitenwende“ und „Epochenbruch“ will ich Sie nicht langweilen. Ich möchte nur darauf aufmerksam machen, worin die Genialität dieser Formulierungen des deutschen Bundeskanzlers vom 27. Februar 2022 liegt. Arno Luik hat das in einem Beitrag, auf den wir in den heutigen Hinweisen Die wahre HumanitätWeiterlesen
Der Killer ist schizophren, die Tabletten wirken nicht und wer in Therapie geht, verliert seine Genialität. Hollywood-Filme und -Serien zeichnen meist sehr irreführende Bilder von psychischen Erkrankungen. Was ist das Problem und wie ginge es besser? Melanie Mika erzählt Barbara und Christian in dieser Folge von ihrer Forschung zum Thema und bespricht mit uns eine Studie, die 100 Filme und 50 Serien in Hinblick auf die Darstellung psychischer Erkrankungen analysiert hat: https://assets.uscannenberg.org/docs/aii-mental-health-2022-05-02.pdf.
Ingrid Raßelenberg widmet sich seit 26 Jahren der Ontologischen Mathematik und Zahlenphysik. Im heutigen erneut tiefgründigen & intensiven Gespräch zeigt Ingrid:
#439 Erkenne Deine Seelenaufgabe & Genialität – Interview mit Maxim Mankevich Maxim hat einen Großteil seines Lebens den Köpfen der Genies gewidmet. Maxim ist ein absoluter Experte für Erfolgswissen und hat dafür die Arbeitsweisen von Persönlichkeiten wie Leonardo da Vinci, Thomas Edison, Nikola Tesla oder Albert Einstein studiert. Was sind deren Gemeinsamkeiten? Welche Methoden, Strategien und Tools nutzten sie? Und was unterscheidet diese Genies von einem durchschnittlichen Menschen? Maxim ist Speaker und Experte für Erfolgswissen, hat bereits tausende von Menschen inspiriert und auf dem Weg zu ihrer persönlichen Exzellenz begleitet. Er kennt die Gesetze des Universums und macht sie in in seinem neuen Buch "Soul Master" für jeden Menschen nutzbar. Seine These: Das Universum stellt sich uneingeschränkt hinter uns, sobald wir uns in Einklang mit unserer Seelenaufgabe bringen. Wir entdecken unseren leuchtenden Kern und erwecken Schritt für Schritt unser inneres Genie. Shownotes: - Maxims neues Buch Soul Master: https://www.amazon.de/Soul-Master-Seelenkr%C3%A4ften-geniales-Potenzial/dp/3833883197 - Webseite: https://akademie.maximmankevich.com/ - Maxims Podcast: https://link.chtbl.com/dkdg Hast Du vielleicht noch eine Frage? Schreib sie mir gerne! EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Schicke mir Dein Feedback zu dieser Folge auf Facebook, Instagram, YouTube oder an seminare@steffenkirchner.de SHOWNOTES: Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: UPGRADE YOUR LIFE – das Seminarerlebnis: http://upgrade-your-life-seminar.de Werde Teil der UPGRADE YOUR LIFE Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. http://tinyurl.com/podcast-bewerten EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank!