Podcasts about herrscht

  • 223PODCASTS
  • 278EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Dec 4, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about herrscht

Latest podcast episodes about herrscht

Radio Giga
Amazon verkauft ein unverzichtbares Schreibtisch-Zubehör – aktuell mit 10 Prozent Extra-Rabatt

Radio Giga

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024


Herrscht bei euch auch das Kabel-Chaos auf, hinter und unter dem Schreibtisch? Liegen die Kabel mal wieder alle durcheinander, verknoten und verheddern sich? Mit diesen nützlichen Kabelhaltern schafft ihr jetzt endlich Ordnung – und das sogar für weniger Geld bei Amazon.

apolut: Tagesdosis
Oreschnik und Huawei | Von Rüdiger Rauls

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 11:57


Ein Kommentar von Rüdiger Rauls.Beide stehen in keinem direkten Zusammenhang. Aber sie offenbaren zwei unterschiedliche Entwicklungen, die die Vorherrschaft des politischen Westens in Frage stellen. Während Oreschnik seine militärische Stellung angreift, bedroht China die der westlichen Wirtschaft.Verzweiflungstaten?Lange hat sich US-Präsident Joe Biden geweigert, der Ukraine den Einsatz von ATACMS-Raketen in die Tiefe Russlands zu erlauben. Doch nun scheint ihm alles egal geworden zu sein angesichts seiner krachenden Niederlage bei US-Wahlen im vergangenen November und der Fortschritte der russischen Armee an den Fronten des Ukrainekrieges. Nach mir die Sintflut, selbst um den Preis des millionenfachen Todes der amerikanischen Bevölkerung und gar der eigenen Nachkommenschaft? Man ist erinnert an Hitlers Wort vor seinem Selbstmord und der bedingungslosen Kapitulation seines tausendjährigen Reiches, dass das deutsche Volk es nicht besser verdient habe unterzugehen, wenn es die slawischen „Untermenschen“ nicht besiegen könne.Herrscht da bei Biden und einigen seiner Hinterleute dasselbe Denken: Wenn dieser Putin siegt, dann ist ohnehin alles verloren? Wenn der Russe schon nicht aufzuhalten ist, dann soll's halt Raketen über Moskau regnen, dann soll die Welt untergehen zusammen mit seiner Präsidentschaft? Für eine solche Endzeitstimmung spricht auch Bidens Begnadigung seines Sohnes Hunter. Welchen Schaden das politische System der USA dadurch nimmt, ist ihm egal. Für ihn geht es nur noch um Persönliches. Auch wenn es sich um politische Führungskräfte handelt, darf man nicht glauben, dass diese nur von übergeordneten Interessen gesteuert sind. Leute wie Biden haben auch die Macht, private Interessen über politische zu stellen. Da unterscheiden sie sich nicht von Menschen wie Du und Ich, erst recht wenn sie im Gegensatz zu den Normalsterblichen auch die Mittel dazu haben.Vielleicht ist auch der weit verbreitete Gedanke bestimmend, der seit Beginn des Krieges immer wieder und immer öfter zu hören war, wenn die vorhergesagte Eskalation nicht eintrat: „Es wird schon nichts passieren. Wir haben schon so viele rote Linien Russlands überschritten und es ist nichts passiert. Putin blufft“. Wie sonst soll man diesen globalen Selbstmordversuch Bidens verstehen, wenn er Kiew erlaubt, Raketen nach Russland zu schicken? Er weiß doch, dass die Russen mit Atomschlägen gedroht haben, wenn die Existenz ihres Landes bedroht ist. Mit der Anpassung der russischen Doktrin an die veränderte Situation durch den Ukrainekrieg war diese Schwelle unlängst noch gesenkt worden. Haben Biden und seine Hintermänner immer noch nicht erkannt, dass es den Russen ernst ist?Dass die Erde sich immer noch dreht, lag nicht an Bidens Unerschrockenheit, auf die roten Linien Russlands zu pfeifen. Es lag auch nicht an seiner oder westlicher Selbstüberschätzung, dass die Russen den Schwanz schon einziehen, wenn man nur lange und fest genug drauf haut. Der politische Westen zehrt noch heute von dem Triumph, den er glaubt, mit dieser Taktik 1961 vor Kuba gegenüber der Sowjetunion errungen zu haben und die er in ihrem Untergang wieder bestätigt sah....hier weiterlesen: https://apolut.net/oreschnik-und-huawei-von-rudiger-rauls/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Morgenecho
Frankreichs Regierung vor dem Bruch: "Es herrscht keine Vernunft"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 7:27


In Frankreich könnte die Regierung unter Premier Barnier gestürzt werden. Geht es dabei eigentlich um Macron? "Ganz eindeutig", sagt Politologin Hélène Miard-Delacroix. Die Rechtsaußen und der linke Rand versuchten, eine Staatskrise herbeizuführen. Von WDR 5.

BEHIND THE SCENES
#90 Wenn Flaute herrscht: So meisterst du jede Buchungskrise!

BEHIND THE SCENES

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 19:01


Es gibt Zeiten, da läuft es wie geschmiert – und dann gibt es Flaute: Die Buchungskrise, wo wochenlang kein Auftrag hereinkommt. Ärgerlich! Aber jedes Model kennt diese Situation. In dieser Folge von "BEHIND THE SCENES" zeige ich dir, wie du jede Buchungspause problemlos überbrückst und die Zeit optimal für dich und deine Model Karriere nutzt. Viel Spaß beim Hören wünschen @pamcca und die @modelschmiede ❤️

BRF - Podcast
Aktuell: Bildung einer neuen Föderalregierung-Plötzlich herrscht Optimismus - Kay Wagner

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024


WDR 5 Morgenecho
K-Frage der SPD: "Wichtig, dass schnell Klarheit herrscht"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 5:15


In der SPD gibt es Forderungen, Boris Pistorius zum Kanzlerkandidat zu machen. Trotz Sympathie sei das nicht ratsam, sagt Wahlkampfberater Frank Stauss: "Ich halte es für das deutlich größere Risiko, jetzt den Kandidaten auszutauschen." Von WDR 5.

Radio Giga
Deutsche Bahn saniert das Schienennetz: Auf diesen Strecken herrscht bis 2030 Chaos

Radio Giga

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024


Von Pünktlichkeit ist bei der Deutschen Bahn kaum noch eine Spur, mehr Züge als je zuvor sind unpünktlich. Die Sanierung des Schienennetzes soll es besser machen. Doch bis dahin brauchen Fahrgäste noch viel Geduld. Der Sanierungsfahrplan verrät, welche Strecken betroffen sind und wann genau ihr in den nächsten Jahren mit besonders viel Chaos rechnen müsst.

zwischenschicht 
Mehr Pflegepersonal durch Wehr- und Zivildienst? Wir diskutieren mit zwei medizinischen Fachpersonen von der Bundeswehr

zwischenschicht 

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 38:24


Frauen, Posttraumatische Belastungsstörung, Wehrpflicht - in Teil 2 unserer Doppelfolge zur Arbeit im Bundeswehrkrankenhaus gehen wir noch mal da hin, wo's möglicherweise weh tut. Letzte Woche haben wir Tini und Micha, Chirurgin und Pfleger im Bundeswehrkrankenhaus, gefragt, wie sie zur Bundeswehr kamen und erfahren, dass sie zuerst Soldat:innen und dann medizinisches Fachpersonal sind. Diese Woche sprechen wir über die Ausstattung im Bundeswehrkrankenhaus - gibt's auch hier Mangel an Personal? (Spoiler: nicht so schlimm wie anderswo) Und dann nehmen wir uns auch die dicken Eisen vor: Tini, wie ist es als Frau bei der Bundeswehr? Wie geht man beim Bund mit PTSD um? Herrscht immer noch das Gebot des Harten Kerls? Und wie steht ihr eigentlich zu Wehrpflicht und Zivildienst? Könnte letzterer den allgemeinen Personalmangel in der Pflege abmildern? Unser Ziel ist auch in dieser Woche, die Bundeswehr besser zu begreifen und Tini und Micha stehen uns sehr offen Rede und Antwort. Und egal, ob man mit ihnen einer Meinung ist - man versteht nach dieser Folge auf jeden Fall besser eines der zentralen Organe von Deutschland - und seine wichtige Gesundheitsversorgung.

Formel Schmidt
McLaren vs. Red Bull – jetzt herrscht Krieg! | GP USA Formel Schmidt 2024

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 23:53


Beim Formel-1-Rennen in Austin ging es heiß her. McLaren und Red Bull lieferten sich packende Duelle, sowohl auf als auch neben der Strecke. Ein zentraler Streitpunkt war die Unterboden-Verstellung, die das gesamte Rennwochenende überschattete. Im Rennen geriet die FIA erneut ins Kreuzfeuer: Lando Norris kassierte eine Fünf-Sekunden-Strafe nach einem Angriff auf Max Verstappen, wodurch sich die Rangfolge nach der Zieldurchfahrt drehte. War diese Strafe gerechtfertigt? Während McLaren und Red Bull kämpften, nutzte Ferrari die Gelegenheit und überraschte mit beeindruckender Pace. Charles Leclerc und Carlos Sainz sicherten sich einen Doppelsieg. Warum waren die Ferrari-Boliden auf der texanischen Rennstrecke so stark? Kann Ferrari jetzt wieder um den Konstrukteurs-Titel mitspielen? Auch bei Mercedes gab es viel Gesprächsbedarf. Das Team erlebte ein durchwachsenes Wochenende mit Formschwankungen. Zudem wurden die Leistungen der Mittelfeldteams analysiert: Haas konnte bei seinem Heimrennen punkten, während Aston Martin und Sauber leer ausgingen. Gibt es noch Hoffnung für die grünen Autos? Abseits der Strecke wurden in Austin wichtige Entscheidungen getroffen. Für die Saison 2025 wird der Bonus-Punkt für die schnellste Runde gestrichen. Auch die Änderungen für 2026 stehen schon fest, sowohl im technischen Reglement als auch bei den Finanz-Regeln. Michael Schmidt liefert eine detaillierte Analyse und wagt eine Prognose für den nächsten Grand Prix in Mexiko. #Formel1 #F1Austin #McLaren #RedBull #MaxVerstappen #LandoNorris #Ferrari #CharlesLeclerc #CarlosSainz #Mercedes #FIA #HaasF1 #AstonMartin #SauberF1 #Formel1Regeln #F1Technik2026 #GrandPrixMexiko #KonstrukteursWM

auto motor und sport Podcasts
McLaren vs. Red Bull – jetzt herrscht Krieg! | GP USA Formel Schmidt 2024

auto motor und sport Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 23:53


Beim Formel-1-Rennen in Austin ging es heiß her. McLaren und Red Bull lieferten sich packende Duelle, sowohl auf als auch neben der Strecke. Ein zentraler Streitpunkt war die Unterboden-Verstellung, die das gesamte Rennwochenende überschattete. Im Rennen geriet die FIA erneut ins Kreuzfeuer: Lando Norris kassierte eine Fünf-Sekunden-Strafe nach einem Angriff auf Max Verstappen, wodurch sich die Rangfolge nach der Zieldurchfahrt drehte. War diese Strafe gerechtfertigt? Während McLaren und Red Bull kämpften, nutzte Ferrari die Gelegenheit und überraschte mit beeindruckender Pace. Charles Leclerc und Carlos Sainz sicherten sich einen Doppelsieg. Warum waren die Ferrari-Boliden auf der texanischen Rennstrecke so stark? Kann Ferrari jetzt wieder um den Konstrukteurs-Titel mitspielen? Auch bei Mercedes gab es viel Gesprächsbedarf. Das Team erlebte ein durchwachsenes Wochenende mit Formschwankungen. Zudem wurden die Leistungen der Mittelfeldteams analysiert: Haas konnte bei seinem Heimrennen punkten, während Aston Martin und Sauber leer ausgingen. Gibt es noch Hoffnung für die grünen Autos? Abseits der Strecke wurden in Austin wichtige Entscheidungen getroffen. Für die Saison 2025 wird der Bonus-Punkt für die schnellste Runde gestrichen. Auch die Änderungen für 2026 stehen schon fest, sowohl im technischen Reglement als auch bei den Finanz-Regeln. Michael Schmidt liefert eine detaillierte Analyse und wagt eine Prognose für den nächsten Grand Prix in Mexiko. #Formel1 #F1Austin #McLaren #RedBull #MaxVerstappen #LandoNorris #Ferrari #CharlesLeclerc #CarlosSainz #Mercedes #FIA #HaasF1 #AstonMartin #SauberF1 #Formel1Regeln #F1Technik2026 #GrandPrixMexiko #KonstrukteursWM

Motorsport – meinsportpodcast.de
McLaren vs. Red Bull – jetzt herrscht Krieg! | GP USA Formel Schmidt 2024

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 23:53


Formel Schmidt 2024 Beim Formel-1-Rennen in Austin ging es heiß her. McLaren und Red Bull lieferten sich packende Duelle, sowohl auf als auch neben der Strecke. Ein zentraler Streitpunkt war die Unterboden-Verstellung, die das gesamte Rennwochenende überschattete. Im Rennen geriet die FIA erneut ins Kreuzfeuer: Lando Norris kassierte eine Fünf-Sekunden-Strafe nach einem Angriff auf Max Verstappen, wodurch sich die Rangfolge nach der Zieldurchfahrt drehte. War diese Strafe gerechtfertigt? Während McLaren und Red Bull kämpften, nutzte Ferrari die Gelegenheit und überraschte mit beeindruckender Pace. Charles Leclerc und Carlos Sainz sicherten sich einen Doppelsieg. Warum waren die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
McLaren vs. Red Bull – jetzt herrscht Krieg! | GP USA Formel Schmidt 2024

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 23:53


Formel Schmidt 2024 Beim Formel-1-Rennen in Austin ging es heiß her. McLaren und Red Bull lieferten sich packende Duelle, sowohl auf als auch neben der Strecke. Ein zentraler Streitpunkt war die Unterboden-Verstellung, die das gesamte Rennwochenende überschattete. Im Rennen geriet die FIA erneut ins Kreuzfeuer: Lando Norris kassierte eine Fünf-Sekunden-Strafe nach einem Angriff auf Max Verstappen, wodurch sich die Rangfolge nach der Zieldurchfahrt drehte. War diese Strafe gerechtfertigt? Während McLaren und Red Bull kämpften, nutzte Ferrari die Gelegenheit und überraschte mit beeindruckender Pace. Charles Leclerc und Carlos Sainz sicherten sich einen Doppelsieg. Warum waren die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Lokalpolitik: Wenn Angst herrscht

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 18:22


Beleidigungen, Hasskommentare, Angriffe. Viele Lokalpolitikerinnen und Lokalpolitiker kennen das, dabei arbeiten sie oft ehrenamtlich. Johannes Hoppe hat zwei Politiker aus Essen und Bochum getroffen. Autor: Johannes Hoppe. Von Johannes Hoppe.

RaBe-Info – Radio Bern RaBe
Kampagne von BaBa News: «Es herrscht eine Kultur des Schweigens»

RaBe-Info – Radio Bern RaBe

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024


Stell dir vor es ist Genozid und keiner berichtet darüber: Der Satz war in den letzten Wochen auf den Anzeigetafeln der Buse und Trams von Bernmobil zu lesen. Mit diesem Slogan setzt sich die Newsplattform BaBa News für eine ausgewogenere Berichterstattung zum Nahen Osten ein.   In Puncto Nahostkrieg sei die Pressefreiheit in der Schweiz nämlich ... >

Oase Church
"DER HIMMEL HERRSCHT!" – Wie soll ein Christ über Politik Denken? (Teil 3 mit Karl Michael Pilsl)

Oase Church

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 34:00


"DER HIMMEL HERRSCHT!" – Wie soll ein Christ über Politik Denken? (Teil 3 mit Karl Michael Pilsl) by Oase Church

Die Presse 18'48''
Journalist Emran Feroz: „In Afghanistan herrscht de facto Gender-Apartheid“

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 27:27


Von Christine Mayrhofer. Journalist Emran Feroz über den Alltag von Frauen in Afghanistan, die „Kabulisierung“ der Berichterstattung und seine eigene Kindheit in Innsbruck.

London Calling der Podcast

Hat hier jemand Herbstanfang gesagt??! Wir sind dabei! Packt die Kerzen aus, kuschelt euch in die (Heiz)decken ein, schnappt euch ein Buch plus eine schöne Tasse Tee und los geht es mit der Muckeligkeit! BUCHEMPFEHLUNGEN: Gillian Anderson “Want” (dtv, 2024) - https://tidd.ly/3Bp14bY * Sangu Mandanna “Miss Moons höchst geheimer Club für ungewöhnliche Hexen” ( Penhaligon, 2024) - https://tidd.ly/4gzWU1e * HIER FINDET IHR UNS: Spotify Bewertung - https://tinyurl.com/24voda5d Apple Bewertung - https://apple.co/2NX1rBW YouTube Kanal - https://tinyurl.com/277fkhcm Buchempfehlungen - https://bit.ly/2Z7wb9r Musik-Playlist - https://tinyurl.com/2cnd34jq Kat - https://instagram.com/katcomatose Zora - https://instagram.com/ichbinszora Email-Kontakt: londoncallingpodcast (at) googlemail (dot) com *Affiliate Link (Thalia)

London Calling der Podcast

Hat hier jemand Herbstanfang gesagt??! Wir sind dabei! Packt die Kerzen aus, kuschelt euch in die (Heiz)decken ein, schnappt euch ein Buch plus eine schöne Tasse Tee und los geht es mit der Muckeligkeit! BUCHEMPFEHLUNGEN: Gillian Anderson “Want” (dtv, 2024) - https://tidd.ly/3Bp14bY * Sangu Mandanna “Miss Moons höchst geheimer Club für ungewöhnliche Hexen” ( Penhaligon, 2024) - https://tidd.ly/4gzWU1e * HIER FINDET IHR UNS: Spotify - https://tinyurl.com/24voda5d Apple - https://apple.co/2NX1rBW YouTube Kanal - https://tinyurl.com/277fkhcm Buchempfehlungen - https://bit.ly/2Z7wb9r Musik-Playlist - https://tinyurl.com/2cnd34jq Kat - https://instagram.com/katcomatose Zora - https://instagram.com/ichbinszora Email-Kontakt: londoncallingpodcast (at) googlemail (dot) com *Affiliate Link (Thalia)

Perspektiven
Herrscht in der Kirche eine «Täter-Theologie»?

Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 29:58


Vor einem Jahr erschütterte die Pilotstudie über sexualisierte Gewalt im Umfeld der römisch-katholischen Kirche die Schweiz. Die Aufarbeitung wirft nun Fragen auf – auch theologische. Hat eine Täter-zentrierte Theologie, in deren Zentrum die Vergebung steht, die Betroffenen zu wenig im Blick? Reaktionen seitens der beiden grossen Kirchen wirken oftmals hilflos. «Perspektiven» fragt: Kann es sein, dass ein wichtiges Puzzleteil in der Theologie fehlt? Dass es zu schnell um den Täter und seine mögliche Vergebung geht, für Betroffene sich aber die Aufforderung, zu vergeben, nicht hilfreich, ja falsch anfühlt? Was bräuchte es stattdessen? Und was wünschen sich pointierte Kritikerinnen und Kritiker von den Amtskirchen? Zu Wort kommen unter anderem Daniel Bogner, Professor für Moraltheologie und Ethik in Freiburg i. Ü., der den römisch-katholischen Kontext beleuchtet, sowie Birgit Mattausch. Die Pastorin kritisiert den Umgang der Evangelischen Kirche in Deutschland mit den dortigen Missbrauchsfällen. Buchhinweis: «Entstellter Himmel. Berichte über sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche», Herder Verlag, 2023

Auf den Punkt
Gamescom: Nach den Boom-Jahren herrscht Katerstimmung

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 11:22


Während Corona brachten Spieleentwickler riesige Blockbuster heraus. Und dieses Jahr? Trends von der größten Besuchermesse der Gaming-Industrie.

DNEWS24
Demokratie in Deutschland ist, wenn eine Minderheit über eine Mehrheit herrscht. Gedankenmacher in DNEWS24

DNEWS24

Play Episode Listen Later Aug 3, 2024 4:46


#Gedankenmacher #DNEWS24 #Wahlrechtsreform #Bundestag #Ampelregierung #Neuwahlen Die sogenannte Wahlrechtsreform der Ampelregierung verstößt (mal wieder) gegen die Verfassung und verhöhnt den Wahlbürger-Willen.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Wohnungsnot in Belgrad - In Serbiens wichtigstem Wirtschaftssektor herrscht Wildwuchs

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 23:07


Wohnen in Belgrad wird immer teuer. Dabei ist Serbiens Hauptstadt voll von illegalen Bauten. Zudem wird die Mehrheit der Immobilienkäufe bar abgewickelt – ein Zeichen für Geldwäsche, wie Experten sagen. Ein Besuch in der serbischen Hauptstadt. Christoph Kersting, Silke hahne, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

DreiPod - Das Popkulturranking
050 – Top 3 Deutschsprachige 90er-Songs: Von Hurra und Olé Olé

DreiPod - Das Popkulturranking

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 71:08


Alle Jahre wieder… kommt der TAM! Bei ihrem gemeinsamen "Tag am Meer"™ an der Ostsee sitzen sich Björn, Daniel und Micha endlich mal wieder persönlich gegenüber. Beleidigungen direkt ins Gesicht sind doch die schönsten. Thema diesmal: die Top 3 Deutschsprachigen Songs der 90er. Was hat dieses Jahrzehnt nicht alles hervorgebracht: „Männer sind Schweine“, „MfG“, „Abenteuerland“, „Du liebst mich nicht“, „Herzilein“ und, und, und. Wird Björn auch in diesem Jahrzehnt dem Schlager frönen? Den Song welcher Teenieband nominiert Daniel völlig überraschend? Und vor allem: Herrscht endlich mal wieder Einigkeit, was die Nummer 1 betrifft? Hier lautet die Antwort: ja und nein. -- Anregungen, Feedback und/oder Eure eigene Top-3-Liste? Wir freuen uns über Eure Nachricht an meldung@dreipod.de!

SBS German - SBS Deutsch
„Ich merke schon, dass hier momentan Fußballfieber herrscht“

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 12:40


Alexander Baumjohan lebt seit 6 Jahren mit seiner Familie in Australien und war davor als aktiver Fußballer unter anderem beim FC Bayern München, Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach aktiv und hat einiges erlebt in seiner Karriere. Nach weiteren Stationen in Brasilien und Australien verantwortet er mittlerweile beim Sydney FC als Sportdirektor die Geschicke. Während der Europameisterschaft in Deutschland ist er zudem als Fußball Experte und Kommentator bei Optus Sport aktiv.

Jesus der Weg Gemeinde
OFFENBARUNG Teil 4/REVELATION Part 4 - Jesus herrscht & regiert!/Jesus Rules & Reigns!

Jesus der Weg Gemeinde

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 68:57


Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur
Auslastungskrise: Herrscht Katastrophenstimmung am Schauspiel Düsseldorf?

Rang I - das Theatermagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 11:10


Keim, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Rang 1

AUF1
„Es herrscht Psycho-Krieg“: Kayvan Soufi-Siavash und Stefan Magnet im Gespräch

AUF1

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 95:49


Medienmacher und Philosoph Kayvan Soufi-Siavash trifft AUF1-Chef Stefan Magnet. Sie sprechen über psychologische Kriegsführung, über Freund-Feind-Kennung, über Sklavenmasken, Konditionierung und eine riesige Chance für die Menschheitsfamilie, die sich in der Krise jetzt eröffnet. Anschnallen: Rasante 90 Minuten!

SWR Aktuell im Gespräch
SINUS-Jugendstudie: "Pragmatischer Optimismus herrscht vor"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 6:01


Die Bundeszentrale für Politische Bildung stellt die neue SINUS-Jugendstudie vor: Deren Chef, Thomas Krüger: "Diese Generation verdient Respekt. Man kann von ihr lernen."

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast
Tesla Welt - 361 - Elon tritt Nvidia Chips von Tesla an xAI ab, Tesla Semi Leergewicht verraten und er kommt nach Deutschland und mehr

Tesla Welt - Der deutschsprachige Tesla Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 35:10


Der wöchentliche Podcast behandelt Infos News und Facts zum Thema Tesla. Diese Woche: 0:00 Intro 1:10 Der Tesla Semi Truck kommt erstmals nach Deutschland! Tickets für die IAA: https://www.iaa-transportation.com/de 4:46 Starship Flug Nummer 4 startet voraussichtlich am 5. Juni 6:08 Qatar Airways benutzt Starlink 7:41 Nachtrag xAI Series B 8:09 Elon und Donald Trump 10:12 Mehr Business in Brandenburg durch Tesla 12:11 Tesla Semi Truck: Tatsächliches Leergewicht verraten! 23:36 Starship Flug Nummer 4 Start Erinnerung 24:02 Elon Musk “storniert” tausende Tesla KI-Chips? Herrscht ein Interessenskonflikt? 31:24 Wann holt der Dojo Supercomputer Nvidia ein? 33:05 xAI & Grok AI Update 33:52 Outro Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: SHOP4TESLA: Erhalte 5% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt * HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt * CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent und fair : https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt * ______________________________________________________ Oder Ihr holt euch ein Shirt aus dem Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ __________________________________________________ Zur englischen Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi * Hier zur deutschen Version: https://amzn.to/45HZfkF * __________________________________________________ Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Es handelt sich hierbei um bezahlte Werbung. Ein Kauf über einen Affiliate-Link unterstützt den Kanal und für euch entstehen dabei selbstverständlich keinerlei Mehrkosten! Für direkte Unterstützung werdet Tesla Welt Supporter und benutzt: Über Steady: https://steadyhq.com/de/teslawelt/about oder direkt per PayPal: an feedback@teslawelt.de Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download(MB)

Regionaljournal Zentralschweiz
Freilichttheater: Trotz unsteten Wetters herrscht Zuversicht

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 30, 2024 15:48


In der Zentralschweiz finden auch heuer wieder grosse Theaterproduktionen im Freien statt – allen voran das Welttheater in Einsiedeln. Trotz schleppendem Billettvorverkauf sind die Macherinnen und Macher nicht nervös. Weiter in der Sendung: * Die Nidwaldner Mountainbikerin Alessandra Keller ist zum ersten Mal an den Olympischen Spielen dabei. 

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Wenn 4 Stunden Spital 11'000 Dollar kosten

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later May 28, 2024 26:24


Ein Besuch in einem Restaurant endete für Fabian Fellmann auf der Notfallstation eines Washingtoner Spitals. Auf diesen kurzen Besuch inklusive ein paar Untersuchungen folgte eine Rechnung in der Höhe von 11'737 Dollar und 6 Cents.Unser USA-Korrespondent erlebte selbst, was die Krise im Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten bedeutet: Horrende Preise und eine katastrophale Versorgung.Wie konnte es soweit kommen? Herrscht in der Gesundheitsversorgung in den USA ein Zweiklassensystem? Und was kann die Schweiz aus den Problemen der USA lernen?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» spricht USA-Korrespondent Fabian Fellman von seinen persönlichen Erfahrungen und gibt Einblicke in ein System, in dem Gesundheit eine Frage des Geldes ist.Host: Mirja GabathulerProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema: 11'000 Dollar für 4 Stunden Spital – unser Korrespondent erfährt schmerzlich, woran Amerika kranktPodcastfolge «Apropos»: Darüber stimmen wir bei den Gesundheits­initiativen abSolidarisch? So schneidet das Schweizer Gesundheits­system im Auslandvergleich ab Als Podcast-Hörer:in den Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen und hören: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Predigt-Podcast der vomi - Christliches Zentrum Winnenden
„KYRIOS“ Teil 1: Er herrscht über Himmel & Erde

Predigt-Podcast der vomi - Christliches Zentrum Winnenden

Play Episode Listen Later May 5, 2024 41:57


Als "KYRIOS" bezeichnete man in der Antike Herrscher über Menschen, Häuser oder Reiche. Im neuen Testament ist "KYRIOS" die häufigste Bezeichnung für Jesus. Größe und Herrschaft wird damit ausgedrückt und zu allen Zeiten bezogen Menschen daraus Kraft und neuen Mut. Wir glauben, dass sich an dieser Wahrheit und ihrer Relevanz bis heute nichts geändert hat - entdecke mit uns, wie der "KYRIOS" auch dein Leben verändern kann.

ZEIT Sprachen – English, please!
Das britische Klassensystem: kurioses Relikt oder echtes Problem?

ZEIT Sprachen – English, please!

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 19:50


Herrscht in Großbritannien und Irland wirklich noch ein Klassensystem? Und wenn ja, wie wirkt es sich auf das Leben der Menschen in diesen Ländern aus? Diesmal gehen Spotlight-Chefredakteurin Inez Sharp, Feature-Redakteurin Nadia Lawrence und Audio-Redakteur Owen Connors der Frage nach, ob und wie ihr Leben von einem Klassensystem beeinflusst wird. Welcher sozialen Schicht fühlt sich jeder von ihnen zugehörig? Und wie sieht es mit Akzenten und Dialekten aus? Werden Nadia, Owen und Inez durch die Art, wie sie sprechen, beurteilt? Dies sind nur einige der Fragen, die das Spotlight-Team in dieser Folge von "English, please!" unter die Lupe nehmen.  Außerdem im Podcast: In den letzten Jahren wurde das Wort "cringe" von der Generation Z auf eine neue und interessante Weise adaptiert. Spotlights “word nerd” Owen Connors erklärt die Veränderung. Natürlich wäre "English, please!" nicht vollständig ohne einen Buchtipp. Eve Lucas, unsere Buchkritikerin, stellt uns den neuen Roman des Pulitzer-Preisträgers Paul Harding vor. "English, please!" ist der neue Podcast von ZEIT Sprachen. Jeden zweiten Sonntag laden Sie Chefredakteurin Inez Sharp und das Spotlight-Team ein, Ihr Englisch auf kurzweilige Art aufzufrischen. Wenn Sie noch nicht wissen, was Begriffe wie „bite the bullet“ und „nitty-gritty“ bedeuten, dann klärt Sie Wort-Nerd Owen Connors auf. Anschließend diskutiert das Spotlight-Team über bunt gemischte Themen aus der englischsprachigen Welt. Zum Abschluss gibt es einen Buchtipp – mal einen Krimi aus Irland, mal einen Gesellschaftsroman aus den USA. Mit "English, please!" verbessern Sie Ihr Englisch in nur 15 Minuten. Das Magazin Spotlight können Sie hier bestellen. Als Dankeschön erhalten alle Podcast-Hörer die erste Ausgabe des beliebten Abonnements kostenlos.  [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Anstuss
Wenn Bayer Leverkusen das Xabitur besteht

Anstuss

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 79:35


Am Feier-Kreuz brennt noch Licht. Florian Wirtz trinkt noch die letzte Spezi, und Robert Andrich lässt sich das Vereinswappen an den Hals tätowieren. Beim FC St. Pauli ist es dagegen 5 nach Elv. Die Braun-Weißen haben die Aufstiegsflatter, während die Kieler Störche an die Tabellenspitze flattern. Herrscht beim HSV Magdeburg-Frieden? Wir wissen es auch nicht.

Handelszeitung Morning Call
«Im Gesundheitswesen herrscht ein krasses Gewäuel an Fehlanreizen»

Handelszeitung Morning Call

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 19:43


Themen im Morning Call waren unter anderem Folgen der neuen Zinserwartungen auf die Börse und die Spitalkrise.

zum_Kurs
Große Freude herrscht im ganzen Himmelreich - EKIW Session mit Manuela Nisha

zum_Kurs

Play Episode Listen Later Mar 31, 2024 58:12


Freude - Große Freude herrscht im ganzen Himmelreich - EKIW Session mit #ManuelaNisha Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie: http://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 von der Foundation for Inner Peace mit Erlaubnis

Tagesgespräch
Dirk Baier: «Es herrscht eine aggressivere Grundstimmung»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 26:29


Mehr schwere Gewalt, mehr Diebstähle: Die neusten Zahlen zur Kriminalität in der Schweiz beunruhigen die Behörden. Kriminologe Dirk Baier ordnet ein. In der Schweiz sind laut der neusten Kriminalstatistik des Bundes im vergangenen Jahr mehr Straftaten registriert worden. Besonders schwere Gewalttaten und Diebstähle verzeichneten neue Höchstwerte. Ein deutlicher Anstieg wurde zudem bei der digitalen Kriminalität verzeichnet – mit einem Plus von über 30 Prozent. Wird unsere Gesellschaft gewaltbereiter? Dirk Baier ist Kriminologe an der Universität Zürich und leitet zudem das Institut für Delinquenz und Kriminalprävention an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

wienerberger podcast - hosted by CEO Heimo Scheuch
Wirtschaftsskandale und Korruption – Herrscht noch Respekt und Vertrauen im Geschäftsleben und in der Politik? | Heimo Scheuch Podcast #34 mit Andreas Treichl

wienerberger podcast - hosted by CEO Heimo Scheuch

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 29:21 Transcription Available


Herrscht noch Vertrauen und Respekt in der österreichischen Politik? In Episode 34 des wienerberger Podcasts diskutieren Heimo Scheuch und Gast Andreas Treichl Vertrauen in Politik und Wirtschaft, Korruption, Herausforderungen in Europa, und die Notwendigkeit einer stärkeren regionalen Zusammenarbeit. Andreas Treichl betont die Bedeutung eines europäischen Kapitalmarkts und einer verbesserten Bildungszusammenarbeit in Zentraleuropa. Trotz aktueller politischer Herausforderungen sehen beide die Notwendigkeit, positiv in die Zukunft zu schauen.Alle podcast-Episoden unter wienerberger.com/podcast Follow Heimo Scheuch on Instagram: instagram.com/heimoscheuch Visit our Corporate Website: wienerberger.com Follow us on Twitter: twitter.com/wienerberger Follow us on Linkedin: linkedin.com/company/wienerberger

FAZ Finanzen & Immobilien
An der Börse in Japan herrscht Partystimmung

FAZ Finanzen & Immobilien

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 27:39


Toyota, Mazda, Nintendo, an der die Aktienkurse schießen seit Monaten nach oben. Warum nur? Viele Jahre machten Investoren einen weiten Bogen um die Märkte in Japan. Stagflation, Deflation, da war nichts zu holen. Doch der Wind hat sich gedreht.

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
Bayern blamiert sich, Bayer siegt & in Bochum herrscht Plakat-Chaos

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 47:45


Der FC Bayern verliert gegen Werder Bremen, spielt zuhause ein schwaches Bundesliga-Spiel. Währenddessen gewinnt Bayer Leverkusen erneut in der Nachspielzeit, diesmal das Spitzenspiel gegen RB Leipzig. War das schon eine Vorentscheidung in der Bundesliga? Alles zum Fußball-Wochenende in der neuen Folge „Reif ist Live“.

Echo der Zeit
Gabriel Attal ist neuer Premier Frankreichs

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 44:01


Er ist erst 34-jährig, war bisher Bildungsminister und ist seit Dienstag französischer Premierminister. Nachdem die bisherige Regierungschefin Élisabeth Borne am Montagabend zurückgetreten ist, hat Gabriel Attal die Amtsgeschäfte bereits am Dienstagnachmittag von seiner Vorgängerin übernommen. Weitere Themen: (05:56) Gabriel Attal ist neuer Premier Frankreichs (09:28) Offener Brief an Gesundheitsministerin Baume-Schneider (14:12) Pierre-Yves Maillard, der oberste Gewerkschafter (19:07) F/A-18-Absturz am Susten: Lotse verurteilt, Pilot freigesprochen (22:21) Ecuador verhängt Ausnahmezustand nach Gefängnisrevolten (24:23) Herrscht an US-Universitäten eine «Cancel Culture»? (31:13) Wakkerpreis 2024: Verein Birsstadt (36:00) «Echo»-Serie Bundestagsabgeordnete: Rückblick auf 2023

Interviews - Deutschlandfunk
Lage im Gaza-Streifen - "Es herrscht nackte Angst, nirgends ist man sicher"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 14:12


Nur noch wenige Hilfskonvois erreichen die Menschen in Palästina. Der Treibstoffmangel erschwert zudem die Verteilung. Es fehlen Waffenruhen, in denen man sich sicher bewegen kann, sagt der Ex-Leiter des UN-Palästinenserhilfswerks, Matthias Schmale.Heckmann, Dirk-Oliverwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#904 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): "Unter den Großanlegern herrscht mehr Angst als Gier"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 4:03


In einer aktuellen Umfrage der Bank of America unter 260 Fondsmanagern zeichnet sich eine pessimistische Erwartung an die Weltwirtschaft ab. “Unter den Großanlegern herrscht mehr Angst als Gier. Sie fürchten, dass die Weltwirtschaft spätestens im kommenden Jahr allmählich in eine Rezession schlittern wird. Gründe für die Unsicherheiten sind u.a. der Ukrainekrieg, die hohe Inflation und die Zinspolitik”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: “Die Fondsmanager haben reagiert und mehr Cash auf der Seite geparkt, sind aus Rohstoffen und Anleihen rausgegangen. Zudem haben sie Aktien untergewichtet. Deutsche und japanische Märkte werden negativ eingeschätzt, Schwellenländer positiv.” Alle Details im Interview von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

FAZ Einspruch
#262: Herrscht in Deutschland eine Klassenjustiz?

FAZ Einspruch

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 96:43


In Folge 262 des F.A.Z. Einspruch Podcasts diskutieren wir mit der Leipziger Strafrechtsprofessorin Elisa Hoven über das Bewährungs-Urteil gegen den ehemaligen Audi-Chef Stadler und sprechen mit Rechtsanwalt Oliver Tolmein über die Bemühungen einer Regelung der Sterbehilfe.

She drives mobility
Barrierefreiheit der Kommunikation: Warum sind für Autofahrende alle Schilder gleich, während in Bus und Bahn "Chaos" herrscht?

She drives mobility

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 41:29


Schön, dass du reinhörst! Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Viktoria war erst in völlig anderen Gefilden - u. a. der Deutschen Telekom - als Designerin tätig, bevor sie die Agentur in zweiter Generation von ihrem Vater übernahm. Das Thema ÖPNV war ihr damit jedoch von Beginn ihres Lebens ständiger Begleiter. Ihrem Vater nachzufolgen, das hat sie jedoch erst mit Ende 20 in Betracht gezogen. Der Grund: Das heute so viel gestresste Wort PURPOSE, also der Sinn einer Tätigkeit für die Person selbst und die Welt, in der sie lebt. Trotz spannender Aufgaben im Konzern hatte Viktoria immer öfter das Gefühl, im Konzern tätig zu wenig "wirklich" gestalten zu können. Im Gegensatz zu ihrem Vater hat Viktoria von Beginn an einen Teamgedanken, baut die Firma entsprechend auf und aus. In ihrem Team sind dabei auch Menschen, die selbst spezielle Bedürfnisse an Kommunikation haben oder in ihrem engeren Umfeld solche Menschen um sich wissen. Das hilft natürlich beim Praxistest von Ideen. Die Schaffung von barrierefreien und einheitlichen Designs kann helfen, den öffentlichen Verkehr menschenzentrierter und inklusiv zu gestalten. Auch hier geht es für Viktoria vom "Beförderungsfall" im Nahverkehr zu Kund:innen, die sich selbstbestimmt und ohne visuelle Barrieren im System bewegen können. Denn mal ehrlich: Auch wenn ICH wirklich viel öffentliche Verkehre nutze, gerate ich immer wieder in Situationen, wo ich so gar nicht weiß, was zu tun ist. Daher habe ich auch mit großer Freude vernommen, dass Viktoria sich auch der Baustellenkommunikation widmet, denn das war mein letztes Erlebnis der Hilflosigkeit: Ich habe den Bus des Schienenersatzverkehrs nur zufällig "gefunden" - Gruß an Lüneburg :) „Kommunikation ist ein unterschätzter Hebel, um mehr Leute in den ÖPNV zu bekommen“, sagt sie – im Gegensatz zu Investitionen in die Infrastruktur auch schneller und günstiger! Im Talk erfahrt ihr über Fahrplansysteme mit zig verschiedenen Schriftarten, rot-grün Schwäche und Orientierung, aber vor allem auch ganz viel über echte Begeisterung und eben PURPOSE! Da Beispiele immer helfen, besser zu verstehen, welche Arbeit hier geleistet wird: "Ein konzentrischer Liniennetzplan für Köln. Ein radikal neues Design – von der Idee in der Realität gebracht. Fahrplanwechsel dich am 12.12.2021 – und unseren Kölner Liniennetzplan für die KVB gleich mit. Ein spannender Verlauf: Die Idee für den neuen "runden" Plan lieferte Benedikt Schmitz bereits 2018, als er sich im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Köln International School of Design diesem Thema widmete – wiederum auf Basis der interessanten Arbeiten vom Psychologen Maxwell Roberts, der schon 2016 einen "runden Plan" von Köln gestaltete. Die Herausforderung: Diese Design-Idee in die Realität des ÖPNV zu bringen. Kein Problem für uns als Designstudio mit über 35 Jahren Erfahrung + Expertise in der ÖPNV-Welt. Denn diese komplexen Sachverhalte und Strukturen sind unsere Heimat, für die Kreation passender Medien für die Fahrgastinformation sind wir ja jeden Tag mit vollem Einsatz unterwegs. Wir haben es geschafft, das Thema für die KVB in wenigen Wochen in die Realität zu transportieren – und die Idee zweier Designkollegen letztendlich in einen kundentauglichen Plan übersetzt."

Was jetzt?
Warum in Pakistan mal wieder Krise herrscht

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 13, 2023 11:34


Am Dienstag wurde in Pakistan Ex-Premierminister Imran Khan wegen Korruptionsvorwürfen verhaftet. Seitdem kam es im ganzen Land zu gewaltsamen Protesten. Jetzt hat ein hohes Gericht im Land die Freilassung gegen Kaution gewährt. Ob die Proteste damit aufhören, wie stichhaltig die Vorwürfe gegen Khan sind und was die Menschen so wütend macht, erklärt Südasien-Korrespondentin Natalie Mayroth. Je weiter künstliche Intelligenz in den Alltag vorrückt, desto drängender stellt sich die Frage: Wie lassen sich Systeme wie ChatGPT rechtlich regulieren? Abhilfe soll die EU-Verordnung AI Act schaffen. Über einen Entwurf haben die zuständigen Ausschüsse im EU-Parlament diese Woche abgestimmt. Jakob von Lindern, Leiter des Digitalressorts von ZEIT ONLINE, weiß, was darin steht. Alles außer Putzen: Punkten Sie mit Funfacts über den Eurovision Song Contest. (https://www.zeit.de/kultur/musik/2023-05/esc-2023-lord-of-the-lost) Moderation und Produktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Redaktion: Moses Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) und Lisa Pausch Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Pakistan: Imran Khan kommt gegen Kaution vorerst frei (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-05/pakistan-khan-freilassung-gericht) Thema: Künstliche Intelligenz (https://www.zeit.de/thema/kuenstliche-intelligenz)

Echo der Zeit
Am Sonntagabend herrscht Klarheit über die Zukunft der CS

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 29:04


Der Bundesrat informiert am Sonntagabend, wie es mit der angeschlagenen Credit Suisse weitergeht. Klar ist, noch bevor die Börsen am Montagmorgen öffnen, muss eine Lösung auf den Tisch, ansonsten droht ein Chaos. Die Ereignisse könnten sich erneut überstürzen, so wie in den letzten Tagen und Stunden. Weitere Themen: (01:18) Am Sonntagabend herrscht Klarheit über die Zukunft der CS (08:57) Welche Risiken geht die UBS mit einer Übernahme der CS ein? (14:23) Die politische Seite der CS-Rettung (19:45) Erinnerungen an die Finanzkrise werden wach

Frisch an die Arbeit
Können Sie singen, während in Ihrer Heimat Krieg herrscht, Mariana Sadovska?

Frisch an die Arbeit

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 48:18


"Natürlich habe ich Angst von diesem Winter: Der Krieg ist ein Albtraum, ich will nur aufwachen und dass das alles vorbei ist", sagt die in Köln lebende ukrainische Sängerin, Musikerin und Komponistin Mariana Sadovska. "Meine Familie ist in der Ukraine – und mein Bruder und sehr viele befreundete Künstlerinnen und Künstler sind dort an der Front." Sadovska, 50, wurde in Lwiw im Westen der Ukraine geboren, studierte klassisches Klavier an der staatlichen Musikhochschule und machte eine Theaterausbildung. Zu ihren Werken gehören unter anderem ein Requiem für Tschernobyl, das sie für das US-amerikanische Streichquartett Kronos komponierte, mehrere Aufnahmen von beinahe verschollenen ukrainischen Volksliedern sowie das Musiktheaterstück "Songs for Babyn Yar", das sie vor Kurzem in den Münchner Kammerspielen aufführte. Zudem leitet Sadovzska einen ukrainischen Chor in Köln. Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist es für Sadovska schwer geworden, künstlerisch zu arbeiten. "In den letzten neun Monate habe ich Dinge getan wie Schutzwesten und Nachtsichtgeräte zu organisieren – und auch ukrainischen Künstlern zu helfen, die nach Deutschland geflüchtet sind", erzählt sie. "Ich hatte auch eine Phase, in der ich nicht mehr konnte, da war für mich die Grenze erreicht. Ich wusste nicht, wie ich weiter funktionieren soll – aber ich musste weiter funktionieren." Gleichzeitig, erzählt die Sängerin, freue sie sich, dass die Menschen im Westen Europas sich durch den russischen Angriffskrieg nun für die Ukraine interessieren. "Für mich ist es wichtig, dass die Leute erfahren, wie vielfältig und multikulturell die Ukraine ist", sagt Sadovska. Die Traditionen würden noch wirklich gelebt und seien nicht nur in Archiven und Museen zu finden.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Negative Gaspreise und Tankerstau vor Europas Küsten – bei der Gasversorgung Europas herrscht das pure Chaos

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 8:10


Wer am Montagmittag an der niederländischen Energiebörse ICE-Endex innerhalb einer Stunde schnell noch etwas Gas verkaufen wollte, musste den Käufern dafür Geld bezahlen. Zum ersten Mal in der Geschichte notierte der Gaspreis im negativen Bereich. Spekulanten geben sich an Europas Energiebörsen ein Stelldichein und treiben den Preis munter nach oben oder eben nach unten.Weiterlesen

WDR 2 Kabarett
Barbara Ruscher: WM-Fieber

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 2:36


Unsere WDR 2 Kabarettistin Barbara Ruscher möchte diesmal wissen: Herrscht bei Ihnen schon Vorfreude auf die WM in Katar? Immerhin wird uns ständig erzählt, wie toll es dort ist. Dafür ruft Uli Hoeneß sogar persönlich im Fernsehen an. Von Barbara Ruscher.