POPULARITY
Der Boulevard des Italiens, im 2. und 9. Pariser Arrondissement gelegen, gehört zu den vier Grand Boulevards des Rive droite und ist eine eher gediegen-großbürgerliche Adresse. Die dort lebenden Familien hatten, zumindest vor einhundert Jahren, häufig Gouvernanten und von einer solchen handelt die nachfolgende Begebenheit, die es am 28. September 1925 aus der französischen Hauptstadt bis in die Altonaer Nachrichten schaffte. Ungewöhnlich an ihr war nicht nur der Aufzug der Protagonistin, sondern auch die Umstände, der Ort und die Dauer ihres Auftritts. Als Nebendarsteller wirken mit etliche Feuerwehrleute sowie, glaubt man dem aufgeregten Bericht, gleich mehrere 1000 Schaulustige. Kleiner weiterer Spoiler: Das Dramolett endet an einem Ort, den man damals noch wenig achtsam Irrenhaus nannte. Es liest Rosa Leu.
Holt die 60er-Jahre-Stinkekrimis aus dem öffentlichen Bücherschrank, jetzt wird aufgeräumt! Chris fährt mit der Seilbahn über Nackte, Giulia fliegt mit dem Gartenstuhl in die Stratosphäre und irgendwo zwischen Pellworm und Süderoog stellt gerade ein barfüßiger Postbote einen Möbelhaus-Flyer zu. So oder so ähnlich wird es sich zugetragen haben! Ab dafür.Besuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folge 257: Arschbeißer, Nackte Agenda, Die Agenda der NacktenVor der einwöchigen Pause, weil Julian dem schlechten Wetter entflieht, gibt es noch eine Podcast-Folge davor für euch.Dabei wird der unglückliche Fall des Charlie und die Hintergründe der Reichsstadt-Tage beleuchtet.Warum Julian Gespräche mit fremden Leuten mit "Was wollt ihr?" anfängt und was Yannik und Frantz am Wochenende erlebt haben, könnt ihr diese Woche hören.Was hat Frantz mit seinem Kumpel in einer Hütte angestellt und wie viele psychadelische Pilze hat er sammeln können?Warum hat Yannik in Freiburg durchwegs auf nackte Menschen gestarrt?Fragen über Fragen.Nach einer Woche Pause (nächsten Sonntag) kommen wir dann widerBis bald und bleibt sauber :)
Berechtigte Soziale Proteste im Himalayastaat mutierten zu einer Orgie sinnloser Zerstörung. Ist das politische Vakuum der ideale Nährboden für einen Regime Change?Ein Standpunkt von Hermann Ploppa.Da spielten sich abstoßende Szenen ab. Ein sadistischer Mob trieb einen Mann mit Steinwürfen und Lattenschlägen durch die Straßen der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu. Die Hetzjagd kam an einer Mauer zum Stehen, unter der etwa acht Meter tiefer das Flussufer liegt. Mittlerweile hat der Pöbel dem armen Mann alle Kleider vom Leib gerissen. Der nackte Mann springt die Mauer herunter und versucht, durch den Fluss zu entkommen. Ihm folgt ein Lümmel, der ihn unablässig mit Schlägen traktiert .So endet vermutlich die Karriere des nepalesischen Finanzministers Bishnu Paudel. Seine Nacktheit ist sozusagen Sinnbild für das Vakuum, in das die politische Klasse Nepals fällt. Vielmehr: die politische Klasse Nepals ist das Vakuum, in das das bedauernswerte Land gerät. So wie das unbedarfte Kind in Hans Christian Andersens Märchen mit der lapidaren Feststellung, der Kaiser sei ja nackt, die Macht und Aura eben dieses Monarchen zum Platzen brachte, so lässt die entfesselte Jugend Nepals ihre politische Klasse in Heißluft verdampfen und nackt baden gehen. Der Mob stürmte zudem die Häuser der Politiker, brannte alles nieder was zu greifen war, und brachte sogar die Frau eines ehemaligen Regierungschefs mal eben so um ihr luxuriöses Leben. Öffentliche Regierungsgebäude gingen in Flammen auf. Als der Mob sich auch noch an dem heiligen Tempel von Pashupatinath vergehen will, wo die Hindus ihre Toten rituell verbrennen und die Asche dem Fluss überantworten, da greift endlich das Militär ein. Das Militär ist in dieser Situation die einzige Institution, die den Zusammenbruch Nepals noch aufhalten kann.Und die Militärführer agieren mit Fingerspitzengefühl. Sie richten nicht ihrerseits ein Blutbad an. Sondern sie bitten Sprecher der Protestbewegung zum Gespräch, um gemeinsam eine Lösung zu finden. Die Sprecher der Bewegung der Generation Z, so nennen sie sich, distanzieren sich energisch von den blutrünstigen Randalierern. Die Bewegung sei von „Opportunisten“ gekapert worden. Das Militär verhängt sehr milde Ausgangssperren und beschränkt sich darauf, besonders empfindliche Stellen zu kontrollieren. Die jungen Protestierer holen Besen und Schaufeln herbei und räumen den Schutt weg, den die Provokateure hinterlassen haben .Wie kam es zu den Protesten der „Generation Z“?Der Name „Generation Z“ ist gewiss nicht aus dem Schnee des Himalaya geschmolzen. Ich hatte vor kurzem erst über diese „Betrogene Generation“ geschrieben . Es geht um die Generation der heute Fünfzehn- bis Dreißigjährigen. Eine Generation, die schlechte Karten hat. Aber in einem armen Land wie Nepal heißt das im Klartext: Arbeitslosigkeit und Auswanderung. Es gibt in dem kleinen Land, das ungefähr vierzig Prozent des Territoriums Deutschlands ausmacht, keine nennenswerte Industrie und außer im Tourismus kaum Arbeitsplätze im Dienstleistungsbereich. Man schlägt sich mehr schlecht als recht durch als Straßenhändler....https://apolut.net/der-nackte-finanzminister-von-nepal-von-hermann-ploppa/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Medienmachen ist kein leichtes Metier - egal ob als Hobby oder beruflich. Warum tun wir uns das an? Oder mehr noch: Für wen? Darüber, und über viele weitere Themen rund um unterhaltsame Medien, Medienkultur und das Medienmachen, beschäftigen wir uns in dieser Folge von Das Medienformat!▬ Show Notes ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 999 Review ❍ https://mag.shock2.info/spiele-die-ich-vermisse-138-9-hours-9-persons-9-doors/Jacked Up Review ❍ https://mag.shock2.info/review-jacked-up/Hier könnt ihr uns im Shock2 Community Topic Feedback zu dieser Folge geben und mitdiskutieren:http://community.shock2.at/t/16394▬ DAS MEDIENFORMAT ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬PODCAST ✔ https://creators.spotify.com/pod/show/dasmedienformatRSS Feed ✔ https://anchor.fm/s/3b239ca0/podcast/rssMastodon ✔ https://podcasts.social/@dasmedienformatYouTube Playlist ✔ https://www.youtube.com/playlist?list=PLB5kZqybZTuZWzr8mSsuFvjpSTKh47VyIYouTube Kanal ✔ https://www.youtube.com/@dasmedienformatShock 2 Community ✔ http://dasmedienformat.shock2.at/Email ✔ medienformat@humaldo.tv▬ KAPITEL ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬0:00:00 - Willkommen zu Das Medienformat #59!0:06:57 - Medienmacher Update Florian0:14:46 - Medienmacher Update Florian0:28:46 - DISKUSSON: Für wen machen wir das eigentlich?1:01:50 - GAMES: Rain World1:14:22 - Zero Escape: 9 Hours, 9 Persons, 9 Doors1:30:50 - ICO1:46:45 - Jacked Up1:54:17 - MEDIEN: Echo Show 82:07:20 - Superman2:18:10 - Fantastic Four: First Steps2:26:19 - Die Nackte Kanone2:42:53 - Mickey 172:49:35 - Wildhorn & Friends (Theater im Park)2:57:35 - The White Lotus3:05:10 - Chess (Bühne Baden) 3:12:25 - Heretic3:18:54 - Weapons - Die Stunde des Verschwindens3:26:59 - Mia Insomnia ~Intro & Background Music by:★ https://freddegredde.comProduced by chronerion.media~Dieser Podcast wird rein als privates Hobby und Liebhaberei betrieben. Es findet keinerlei kommerzielle Verwertung, gewerbliche Tätigkeit oder Dienstleistung statt.
abgestaubt über Die nackte Kanone (1988): Slapstick, Spoof-Humor & Leslie Nielsen als Frank Drebin – Kult-Comedy im Podcast entstaubt!
Der neue Netflix-Film "Fall for Me" mit Svenja Jung reiht sich äußerlich in die Tradition des erotischen Thrillers ein, doch schon nach kurzer Zeit zeigt sich, dass der schöne Schein trügt. Die Geschichte wirkt konstruiert und vorhersehbar, die Figuren sind dünn gezeichnet und ihre Handlungen wirken selten nachvollziehbar. Auch die Spannung, die sich aus psychologischen Konflikten ergeben könnte, baut sich nicht auf, weil es dem Drehbuch an Substanz fehlt.Die erotischen Szenen sind zwar sauber inszeniert, aber kraftlos und entwickeln keine Intensität. Stattdessen bleibt ein Gefühl von hübsch arrangierten Tableaus, die leblos wirken. Svenja Jung ist in dieser Rolle keine glückliche Besetzung, ihr Spiel bleibt auffallend blass und fügt der ohnehin schwachen Figurenzeichnung keine zusätzliche Tiefe hinzu. So bleibt sie wie der gesamte Film merkwürdig austauschbar. Verstärkt wird dieser Eindruck durch die Kameraarbeit, die zwar stimmungsvolle Landschaften einfängt, diese aber wie dekorative Postkartenbilder wirken lässt, die das Fehlen einer tragfähigen Geschichte nicht überdecken können.Alles in allem entsteht der Eindruck einer Produktion, die mit schönen Oberflächen arbeitet, aber weder durch Spannung noch durch darstellerische Kraft überzeugt und am Ende eher wie eine routinierte öffentlich-rechtliche Fernsehproduktion wirkt als wie ein großer Netflix-Hit. Get full access to Substack von Ronny und Axel at hausmeisterronny.substack.com/subscribe
André und Frank besprechen in dieser Episode Filme, die sie in letzter Zeit geschaut haben: Darunter der neue "Superman", Helge Schneider's "Klimperclown" und das Horror-Doppel "Weapons" & "Bring Her Back". Außerdem: Die aktuelle Staffel "Black Mirror" mit zwei Folgen in Spielfilmlänge und warum der bisher schönste Film des Jahres irgendwie schrecklich kompliziert ist.
Heute sind Nenad und Marco in gemütlicher Runde zusammengekommen, um die Hausaufgabe von Nenad zu besprechen – eine echte Herzensangelegenheit, wie er berichtet. Während Nenad spannende Hintergründe liefert, erzählt Marco von seinen technischen Schwierigkeiten beim Sehen des Films. Dabei bleibt es nicht nur bei Film- und Serientipps, Doku-Empfehlungen und dem ganz normalen Wahnsinn – es wird auch politisch, nachdenklich und persönlich. Eine Episode, die alles hat: Leidenschaft fürs Kino, ein bisschen Chaos und reichlich Gesprächsstoff. Viel Spaß beim Hören!
Einen wunderschönen Gruß aus Cirith Ungeil! Das ist ein Turm in Mordor drinne, in den Sam rein will um Frodo zu retten. Hä, wollte er das nicht schon letzte Folge? Ja! Aber dieses Mal schafft er es (vielleicht). Es wird auf jeden Fall spannend und lustig, denn Manork und Michork, die zwei Uruks aus Ungarn, besprechen die zweite Hälfte von dem ersten Kapitel aus Buch 6 im Band 3 von dem Herrn von den Ringen her. Das ist super und cool und toll und lustig und laut und quatschig und mit Gesang. Was kann man sich sonst wünschen? Nix. Viel Spaß!
Zu Gast: Paulbert!In dieser Folge spreche ich mit Paula Doeringer über ihre Geschichte mit Morbus Crohn, Social Media, Ernährung, Sport und wir teilen unsere peinlichsten Momente und nackte, unverblümten Wahrheiten. More of us:Instagram @alina.walbrun und @paula_doeringerTikTok @alina.walbrunMeine Firma ONEGEVITY
Kommende Streams:Kochen - Das Perfekte Dinner, Mittwoch, 20.08. ab 18 UhrAndi ist live, Donnerstag, 21.08. ab 18 UhrReact: 15 Jahre Pietsmiet, Samstag, 23.08. ab ca. 13.30 UhrSorry für das Kopfkino bei dem Titel. Aber er passt perfekt zwei Themen zusammen, die wir ausführlicher im Podcast besprechen. Na, wer kommt drauf? Klar, es geht um Weltpolitik. Ohne unsere Einordnung würde schließlich niemand mehr bei USA, Russland und Co durchblicken. Da braucht es Experten wie uns. Aber wie kommt das "nackt" da rein?Folge 411Mehr Infos zu unseren Partnern (Rabatt-Codes usw.) findet ihr hier: https://linktr.ee/dasdilettantischeduettZu unserem Twitch-Channel kommt ihr hier: https://twitch.tv/dasdilettantischeduettCover: Fabian Sponheimer https://fabiansponheimer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
«The Naked Gun: From the Files of Police Squad!» war 1988 ein großer Erfolg. Paramount Pictures investierte 14,5 Millionen US-Dollar in den Spielfilm von Jerry Zucker, Jim Abrahams, David Zucker und Pat Proft, der 152,4 Millionen US-Dollar einspielte. Drei Jahre später spielte der zweite Teil 192 Millionen US-Dollar ein, wobei die Produktionskosten nur auf 23 Millionen stiegen. Bei einer solchen Bilanz musste natürlich ein dritter Teil die Reihe abschließen. Das Finale holte 132 Millionen US-Dollar bei Kosten von günstigen 30 Millionen. Die Neuauflage «Die nackte Kanone» mit Liam Neeson und Pamela Anderson wurde allerdings kein Hit. Das Budget von 42 Millionen US-Dollar blieb im Rahmen, allerdings spielte der Film bis zum 11. August 2025 nur 56,4 Millionen US-Dollar ein. Vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika ist das Ergebnis mit 32 Millionen US-Dollar überschaubar. In Deutschland wurden 2,3 Millionen US-Dollar an den Kinokassen erzielt. Mario Thunert hat den neuen Spielfilm gesehen und stellt ihn Fabian Riedner vor. Ein richtiger Kracher ist die Neuauflage mit Neeson nicht. Allerdings gibt es immer wieder Momente, die den Spielfilm von Aktiva Schaffer sehenswert machen. Hinter dem Projekt steckt Seth MacFarlane, der den Film mit seiner Produktionsfirma Fuzzy Door Productions drehte.
Während andere im Sommer in die Pause gehen, meldet sich das Team von Screen Lights aus der kreativen Auszeit zurück – und zwar gleich mit einem angemessen verstörenden Grusel-Double-Feature (nach einem Intro, das dem ganzen Horror noch ein wenig Humor vorausschickt).
Wir waren im Kino, betrachten Figurenankündigungen und haben auch etwas gezockt.Unsere Themen im einzelnen:00:30 - Collectibles: Labubus, ein Trend, der an uns vorbei geht?02:06 - Toys: Der neue Todesstern aus Klemmbausteinen10:47 - Movie: Die nackte Kanone nun doch gesehen31:36 - Movie: Der weiße Hai im (wieder) Kino38:12 - Movie: Psycho, E.T., die Vögel und mehr Klassiker gerne wieder ins Kino41:49 - Intern: Das neue Logo, Walter Schönauer hat's gemacht!44:08 - Figuren: Hot Toys The Joker (The Killing Joke, Comic-Version)52:20 - Games: Shinobi Art of Vengeance und Ninja Gaiden Ragebound, zwei neue Sidescroller59:30 - Teaser: PiO auf der GamesComEnjoy!
Die neue Episode meines Podcasts ist online! Diesmal geht es um fünf spannende Filme, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Vom düsteren Mystery-Horror über gesellschaftskritische Endzeitvisionen bis zur kultigen Komödie und einem Klassiker des Tierhorrors. Außerdem werfen wir einen Blick auf einen intensiven Tatort-Krimi. Besprochen werden: Weapons – Die Stunde des Verschwindens Regie: Zach Cregger Darsteller: Julia Garner, Josh Brolin, Alden Ehrenreich Ein düsterer Mystery-Horrorfilm über das rätselhafte Verschwinden von 17 Schulkindern in einer Kleinstadt. In sechs Kapiteln entfaltet sich ein komplexes Puzzle aus Schuld, Trauma und übernatürlichen Kräften. Cregger inszeniert mit psychologischem Tiefgang und einer Prise Stephen-King-Vibes. 28 Years Later Regie: Danny Boyle Darsteller: Aaron Taylor-Johnson, Jodie Comer, Ralph Fiennes Die Fortsetzung der legendären Rage-Virus-Reihe zeigt eine postapokalyptische Welt, in der Überlebende auf einer Insel Zuflucht suchen. Als neue Mutationen auftauchen, beginnt ein Kampf ums Überleben – mit emotionaler Tiefe und gesellschaftskritischem Unterton. Die nackte Kanone (2025) Regie: Akiva Schaffer Darsteller: Liam Neeson, Pamela Anderson, Paul Walter Hauser Die Kultkomödie ist zurück – diesmal mit Liam Neeson als Frank Drebin Jr. Der Film setzt auf klassischen Slapstick, moderne Pointen und eine liebevolle Hommage an die Originalreihe. Ein witziger Neustart mit prominenter Besetzung. Der weiße Hai (Best of Cinema) Regie: Steven Spielberg Darsteller: Roy Scheider, Richard Dreyfuss, Robert Shaw Der Klassiker von 1975 kehrt zurück auf die große Leinwand. Spielberg inszeniert meisterhaft Spannung und Urängste, ohne den Hai direkt zu zeigen. Ein Meilenstein des Blockbuster-Kinos, der bis heute fasziniert. Tatort: Weil sie böse sind Regie: Florian Schwarz Darsteller: Andrea Sawatzki, Jörg Schüttauf, Milan Peschel, Matthias Schweighöfer Ein intensiver Krimi über Schuld, Rache und familiäre Abgründe. Der verzweifelte Vater Rolf Herken gerät in einen Strudel aus Gewalt und Manipulation. Ein Tatort mit psychologischer Tiefe und gesellschaftlicher Relevanz. Hör rein und entdecke, was diese Filme besonders macht – mit spannenden Hintergrundinfos zu Regie, Cast und Story. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:14 Weapons - Die Stunde des Verschwindens 00:15:40 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:17:41 Die nackte Kanone (2025) 00:26:21 28 Years later 00:37:03 Best of Cinema: Der weiße Hai 00:41:12 Kinocharts und Neustarts 00:47:06 Tatort: Weil sie böse sind 00:53:43 Streamingtipps 00:55:40 Linsen mit Schaschlik und weitere Rezepte --
Donges, Sofie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
In Dänemark gibt es Streit um eine vier Meter hohe Meerjungfrau des Künstlers Peter Bech, die wegen ihrer Oberweite als "hässlich und pornografisch" kritisiert wird. Das sei sexistisch, wird geschimpft. Die Akt-Skulptur wird wohl von ihrem bisherigen Standort im Innenhof einer historischen Festung entfernt. Vielleicht wird sie ja künftig militärisch genutzt und an der Ostsee aufgestellt, um die russische Schattenflotte vom Kurs abzubringen. Denkbar wäre auch eine Verwendung als neue Galionsfigur der NATO: An Donald Trump dürfte das nicht scheitern. Eine Glosse von Peter Jungblut.
Willkommen zur neuen Folge 249. Heute wird's wild: Wir starten mit der brandneuen Neuauflage von Die nackte Kanone (2025) – überraschend gelungen und deutlich witziger, als wir erwartet hatten. Danach geht's düster weiter mit dem Horrorfilm Totgether, der uns mehrmals kurz den Puls hochgejagt hat. Johannes berichtet außerdem von seiner bitteren Erfahrung mit Dear David – einem Horrorfilm, der weniger Angst als Aggression auslöst. Und zum Abschluss gibt's noch ein bisschen Anime-Power mit Solo Leveling. Ist der Hype berechtigt? Wir haben Meinungen.
Zwei Klassiker des Comedykinos haben in den letzten Tagen Fortsetzungen bekommen.Darüber lohnt es sich zu reden!Die erste Hälfte gilt ganz Adam Sandler und Happy Gilmore 2.In der zweiten Hälfte bespricht Max ausführlich seine Liebe zu Leslie Nielsen bzw. der Nackten Kanone sowie den neuesten Versuch des Franchises. Die Reviews sind spoilerfrei.Coole Werbung GamersOnly:Ob Energy Drink, Vitamin Drink oder Starter Pack – alldas bekommt ihr via radionukular.de/gamersonly und mitdem Code NUKULAR spart ihr saftige 15% auf eure Bestellung.Cooler Shop: nerdyterdygang.deCooles Patreon mit viel Sondercontent und geilem Discord:www.patreon.com/diemancave Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode des Filmfrühstücks nehmen sich Kenan, Daniel und Sascha das Reboot einer Kult-Slapstick-Reihe vor: Die nackte Kanone (2025). Mit Liam Neeson und Pamela Anderson in den Hauptrollen kehrt eine der legendärsten Spoof-Franchises überhaupt auf die große Leinwand zurück. Doch wie steht es eigentlich um den Kultstatus des Originals? Welche Bedeutung hat „Die nackte Kanone“ für uns persönlich, und schauen wir überhaupt noch Spoof Movies? Wir sprechen darüber, was eine richtig gute Slapstick-Komödie ausmacht, wie der Humor im Jahr 2025 funktioniert und ob Liam Neeson tatsächlich in Leslie Nielsens Fußstapfen treten kann. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf Cast, Crew und die Story des neuen Films – inklusive absurder Wendungen und der typischen Gagdichte. Wie schlagen sich Neeson und Anderson als neues Comedy-Duo? Und wie viel Action, Polizeigewalt und absurde Situationen passen eigentlich in 90 Minuten Film? Hört rein und sagt uns, ob „Die nackte Kanone (2025)“ für euch ein würdiges Comeback ist – oder nur ein weiterer gescheiterter Versuch, den Slapstick-Klassiker in die Moderne zu holen.---Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Vay-Cay, Tag 10! Braucht es wirklich ein Revival von der Nackten Kanone?Executive Producer: Ruben Schulze-Fröhlich, Christoph FalkeRedaktion: Heiko Behr, Mira DöngesHost: Mira Dönges, Heiko BehrSounddesign: Felix StäbleinProduktionsleitung: Josephine Aleyt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Liam Neeson startet zeitnahe mit Adam Sandlers Comeback als golfspielender Hockeyspieler Happy Gilmore seinen ersten Einsatz als Frank Drebin jr. im neuen Teil von Die Nackte Kanone. Dass überhaupt eine der beiden Komödien sowohl Patrick als auch Daniel in Die Letzte Filmkritik für sich gewinnen konnte, war vorher nicht abzusehen. Auch beim anderen Film sind sie sich einig - der ist jedoch einfach nur entsetzlich.
Hallo zusammen! Heute besprechen wir Die nackte Kanone. Shownotes: Geschaut, gespielt, gelesen, gehört, gefühlt: Heretic, When Evil Lurks, Juror #2, We own this City, Dept. Q, Murderbot, Poker Face, Untamed (03:30) Review – Die nackte Kanone (41:25) Review – Die nackte Kanone JOKE-SPOILERPART (1:06:15) Wie immer sind wir dankbar für E-Mails (lichtspielcast@kinofilme.com), sowie eure Kommentare, […] More
Der Tod von Laura Dahlmeier berührt Deutschland. Johann Wadephul geht auf heikle diplomatische Mission. Und: »Die nackte Kanone« ist zurück. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Ein Nachruf auf Laura Dahlmeier hier: Die Freiheit in den Bergen war ihr heilig Mehr Hintergründe hier: Welches Kalkül hinter Merz’ Gazakurs steckt Mehr Hintergründe hier: Wie der Vater, so der Sohn +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Außenminister Wadephul will in Israel auf einen Waffenstillstand im Gaza-Krieg und eine Verbesserung der Lage im Gazastreifen dringen. Trumps Zollpolitik beschäftigt die Justiz. Und: „Die nackte Kanone“ kehrt ins Kino zurück.
„Die nackte Kanone“-Trilogie gehört mit ihrem rasanten Witzfeuerwerk zu den Komödienklassikern der 80er und 90er Jahre. Regisseur Akiva Schaffer hat sich jetzt an eine Neuauflage gewagt. In der Hauptrolle Actionstar Liam Neeson, an seiner Seite Baywatch-Ikone Pamela Anderson.
Albrecht, Jörg www.deutschlandfunk.de, Corso
Sauer, Hanno www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Die nackte Kanone | Viel Spaß mit Leslie Neeson, äh, Liam Nielsen „Die nackte Kanone“ ist Kult! Wie viele Lachtränen – aber auch ungläubiges Kopfschütteln – die Trilogie ausgelöst hat, lässt sich kaum beziffern. Was 1982 als gefloppte TV-Serie begann, wurde zu einem der unangefochtenen Könige des sogenannten Spoof-Genres. Am 31. Juli kehrt diese Königsklasse des Humors endlich auf die große Leinwand zurück – zum Glück nicht in Form von Zumutungen à la „Date Movie“, sondern als echtes Reboot von „Die nackte Kanone“. Dieses Mal schlüpft niemand Geringeres als Liam Neeson in die Rolle des Frank Drebin Jr. Unterstützt wird er dabei von einer ganzen Reihe an Gaststars sowie Pamela Anderson und Paul Walter Hauser. Für die Besprechung des Reboots, bei dem auch „Family Guy“-Schöpfer Seth MacFarlane beteiligt war, haben wir beim Tele-Stammtisch drei bekennende Fans der Originalfilme ans Mikro geholt: Valentin, Stu und Dom. Was sie zum Genre, den Klassikern – und natürlich zum neuen Film – zu sagen haben? Drückt auf Play und findet es heraus! Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Hier geht's zum erwähnten Leslie-Nielsen-Podcast mit Dom und Stu. Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
[WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service für Blockbuster, neue Serien und exklusive Originals: https://www.paramountplus.com/?ftag=IPP-10-10bff2d Leslie Nielsen hat sich als Lt. Frank Drebin mit der "Die Nackte Kanone"-Trilogie direkt in unsere Herz geschossen. Nun will Liam Neeson das Erbe von Nielsen übernehmen und wird zu Lt. Frank Drebin Jr. in der Neuauflage von "Die Nackte Kanone". Wir haben Chantal, Sebastian und Pascal zum Lachen mal ins Kino geschickt und ihr könnt jetzt herausfinden, wie es so war. FILMSTARTS-Kritik zu "Die Nackte Kanone": https://www.filmstarts.de/kritiken/225885/kritik.html [WERBUNG] Sichert euch einen großen NordVPN-Rabatt und 4 Extra-Monate auf das 2-Jahres-Paket über https://nordvpn.com/leinwandliebe Testet NordVPN jetzt mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie! Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)
wir sind nach ein paar Wochen Urlaub wieder da :) Viel Spaß mit der Folge
Nach mehr als 30 Jahren wird die Nackte-Kanone-Reihe mit Liam Neeson als Frank Drebin Jr. fortgesetzt. Zeit, die Klassiker noch einmal nachzuschauen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-die-nackte-kanone-2%c2%bd
Nach mehr als 30 Jahren wird die Nackte-Kanone-Reihe mit Liam Neeson als Frank Drebin Jr. fortgesetzt. Zeit, die Klassiker noch einmal nachzuschauen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-die-nackte-kanone-2%c2%bd
Ingmar prokrastiniert mit seinem besten Kumpel Tobi in Warnemünde an der Ostsee und philosophiert über die Entstehung der Freikörperkultur und warum wir so ein bisschen nackte Revolution ruhig wieder gebrauchen könnten. Außerdem geht er kurz auf seinen Besuch bei Lanz und Precht ein! Für Mutti. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Von 1988 bis 1994 sorgte Leslie Nielsen als Ltd. Frank Drebin in „Die nackte Kanone“ (The Naked Gun“ für Chaos und Klamauk. Die Trilogie genießt bis heute Kultstatus und erlebt jetzt mit Liam Neeson in der Hauptrolle eine Neuauflage. Viele Szenen aus den drei Erfolgsfilmen sind unvergessen und werden noch immer vielfach zitiert. Humor ist jedoch häufig kontextabhängig. Bisweilen lachen wir nicht mehr so unbefreit. Inzwischen ist mit Donald Trump ein Wiedergänger im Weißen Haus, zumindest in Bezug auf grenzüberschreitendes Verhalten und den permanenten Bruch mit den Konventionen. Von einem „new normal“ ist die Rede, was durch die omnipräsenten Krisen noch verstärkt wird. Es scheint, als habe die Filmreihe ihre Unschuld verloren, wenngleich wir die Vergangenheit lieber nicht verklären sollten: Die Slapstick-Einlagen und dummen Sprüche sollten uns nicht darüber hinwegtäuschen, dass Drebin schon immer für eine aggressive Law-and-Order-Politik stand. Zudem hat er die Grenzen der Normalität – wie heute Trump – gehörig verschoben. Allerdings ist Drebin auch nicht einfach als rechter Kulturkämpfer abzutun, wie vor allem der zweite Teil deutlich macht. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Literatur: Jürgen Link: Normalismus und Antagonismus in der Postmoderne. Krise, New Normal, Populismus. V&R. Affiliate-Link: https://amzn.to/46CKpQ7 Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank! PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt Sparkasse Neuwied IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
Nach mehr als 30 Jahren wird die Nackte-Kanone-Reihe mit Liam Neeson als Frank Drebin Jr. fortgesetzt. Zeit, die Klassiker noch einmal nachzuschauen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-die-nackte-kanone-2%c2%bd
Wir begleiten die Lorelais an ihrem ersten Tag in Yale und lernen ein paar neue Charaktere kennen. Schwingt den Staubsauger, fangt an zu joggen oder lehnt euch einfach zurück. Wir freuen uns über eure Meinungen und Kommentare.
Das beste am Morgen!
Es wird wieder ge-ROARRRRR-t auf der Leinwand! Mit "Jurassic World: Rebirth" kommt der Dino-Hype zurück in die Kinos und wir nutzen direkt die Chance, um euch unsere geballte Saurier-Liebe in eine Doppelfolge zu packen. In diesem (ersten) Teil nehmen wir uns den originalen Jurassic-Park-Film vor und prüfen: Kann man Dino-DNA aus Bernstein gewinnen? Eignen sich Frösche zur Erbgut-Vervollständigung? Und welche Tiere haben bessere Karten auf eine Wiedergeburt? Das alles klären wir gemeinsam mit Paläontologe Oliver Wings vom Naturkundemuseum Bamberg – in dieser Folge!
Trailerschnack, Folge 210: Es sind 33 Grad in Bayern – Grund genug, um euch eine frische, leckere und schmackhafte neue Folge Trailerschnack zu präsentieren. So könnt ihr euch ins dunkle Zimmer oder die kalte Badewanne legen und euch schön berieseln lassen. Hier ist sie also: Folge #210 von Trailerschnack. Euer Schnacker vom Dienst ist diesmal […]
“Es nervt nur noch, dass mir kein Arzt helfen kann. Dass ich nicht ernst genommen werde. Dass ich mit meinen Schmerzen alleine dastehe. Die untersuchen ja nicht mal mehr sondern schreiben gleich krank.” Aussagen wie diese habe ich in den letzten Monaten fast täglich gehört. Die Menschen haben die Schnauze voll - und der Zeitpunkt könnte nicht perfekter sein, um deine Gabe endlich zum Beruf zu machen: Heilerin 2.0 In dieser Podcastfolge zerlegen wir das System, das sich “Gesund-” nennt, aber krank macht. Das Menschen klein hält. Achtung: Diese Folge ist nicht für jede. Nur für Rebellinnen. Für die, die spüren, dass sie mehr sind. Mehr als Mutter, mehr als Angestellte, mehr als das, was die Gesellschaft von ihnen erwartet. Mehr als Hexe mit Nebenjob-Aura. Du fühlst diese unbändige Kraft in dir, diesen Ruf, zu heilen, zu transformieren, die Welt in ihren Grundfesten zu erschüttern. Aber irgendetwas hält dich zurück. Ist es Angst? Zweifel? Oder einfach nur die Unwissenheit, wie du deine Gaben in Worte packen und als Heilerin sichtbar werden kannst? Die Zeit war nie besser, um das System zu sprengen und von innen heraus neu zu erschaffen. Ich verrate dir, wie du als Heilerin 2.0 nicht nur deine Realität, sondern das gesamte verdammte Spielfeld neu codierst. Wie immer ohne oberflächlichen Eso-Kack, sondern die Wahrheit direkt aus meinem Kehlchakra. Wir sprechen über Geld, Macht, Archetypen, das Unterbewusstsein und die unendliche Kraft, die in dir schlummert. Nochmal: Dies ist keine Podcastfolge für Zartbesaitete. Dies ist für die Leaderinnen, die bereit sind, ihren Platz einzunehmen. Für die, die sich nicht mit Mittelmaß zufrieden geben, sondern latent größenwahnsinnig sind! (finde ich geil!) Für die, die das Kribbeln in ihrem Aurahöschen spüren und wissen, dass es Zeit ist, die Macht zu ergreifen. Höre bis zum Ende und lass dich erinnern, wer du wirklich bist. Und wenn du dann immer noch denkst, das ist nicht für dich… dann warst du hier sowieso falsch.
Gott ist kein distanzierter Beobachter des Weltgeschehens, sondern zutiefst bewegt vom Leid der Menschen – sein Herz schlägt für Gerechtigkeit. Anhand von Jesaja 58 und Lukas 4 zeigt uns Marlin, wie Gottes Gerechtigkeit immer auch praktische Barmherzigkeit meint. In den Fokus rücken die Werke Hungernde speisen, Durstige tränken und Nackte bekleiden, als Ausdruck seiner barmherzigen […]
Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf unseren Instagram (@austriankiwipodcast) und folgt Jonboy.at, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Intro00:00:19 Was geht bei uns?00:02:01 Das Café am Rande der Freundlichkeit00:04:52 Jonnys erste Live-Show überhaupt!00:12:35 Stiegl-Biertour00:17:48 Jonnys Polterabend-Geschichte00:25:26 Jonnys Schwester und Bruder gehen weg00:26:53 OutroInstagram: https://www.instagram.com/austriankiwipodcastJonboy: https://www.instagram.com/jonboy.at
Die Themen: Nacktes Gärtnern; Warum es kein Duett von Freddie Mercury und Michael Jackson gibt; Olaf Scholz' Zapfenstreich; Beten per App; Müssen wir alle in Therapie? und ein Kino-Remake von Miami Vice Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Frank, Mathilde www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es um den Körperfettanteil von Zeus, Aktfotos von Giovanni Elber und den junggebliebenen Herbert Reul, der sich zuletzt sehr reflektiert und weitsichtig zu einer Choreografie der Südkurve Köln äußerte. Außerdem geht es nach Bosnien, wo die Fanszenen aktuell mit einem neuen Gesetz konfrontiert werden. In Griechenland herrschte derweil am Wochenende Aufruhr, weil sich das tragische Zugunglück von Tempi zum zweiten Mal jährte. Die Folge endet mit zwei Erlebnisberichten aus der Region. Am Freitag empfing der SV Lippstadt die Sportfreunde aus Siegen, während der Hamburger SV tags darauf in Paderborn gastierte und einen Grundstein für ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Tatort Datingportale und soziale Netzwerke: Täter gewinnen das Vertrauen ihrer Opfer. Sie erschleichen sich Nacktaufnahmen, mit denen sie die Betroffenen später erpressen. NDR-Journalistin Svea Eckert erzählt bei 11KM was hinter “Sextortion” steckt und warum sich das kriminelle Geschäft mit sexueller Erpressung im Internet so rasant ausbreitet. Dabei ist sie auch auf jemanden gestoßen, der selbst – unfreiwillig - Teil des Betrugssystems war. Hier geht's zum Panorama 3-Film von Svea Eckert und Ciljeta Bajrami: https://www.ardmediathek.de/video/panorama-3/erpressung-mit-nacktbildern-polizei-warnt-vor-betrug-im-netz/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9kMGEwMGYwNS01NTE2LTRjN2EtODEwMi0zOTUwYWY2ZmM0YzQ Hier entlang zu “Freundschaft Plus” von Bayern 3, unserem Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/freundschaft-plus-liebe-sex-und-beziehungen-aller-art/64547428/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Lisa Hentschel Mitarbeit: Marc Hoffmann Produktion: Adele Meßmer, Christiane Gerheuser-Kamp, Christine Frey und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.