Podcast appearances and mentions of kirsten fuchs

  • 27PODCASTS
  • 29EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 14, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kirsten fuchs

Latest podcast episodes about kirsten fuchs

sexy & bodenständig
Adventskalender 14

sexy & bodenständig

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 8:43


Im großen Jahresend-Kalender von "sexy & bodenständig" diskutieren wir diesmal nicht die Schreibweisheiten internationaler Klassiker*innen, sondern Tipps, die uns Kolleg*innen geschickt haben. Jeden Tag mindestens eine Einsicht oder Ansicht übers Schreiben, direkt aus dem Arbeitsalltag: Alles, was beim Schreiben entlastet, oder was hilft zu verstehen, warum es manchmal nicht so einfach ist. Heute: Tatjana Kruse, Katja Scholtz und Kirsten Fuchs

Lesestoff | rbbKultur
U20 Poetry-Slam-Meisterschaften im GRIPS Theater

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 10:06


Er war in den 90ern einer der ersten Slam-Poeten im deutschsprachigen Raum und hat die Poetry-Slam-Szene hierzulande mitbegründet und geprägt: Bas Böttcher. Zusammen mit anderen Slam-Poeten der ersten Stunde wie Wolf Hogekamp und Kirsten Fuchs tritt er im Rahmen der U20-Poetry-Slam-Meisterschaft in ein Battle mit der jungen Generation: U20 versus Ü20 heißt es am Mittwoch bei der Eröffnung des internationalen Festivals für junge Wortkunst, Literatur und Performance im GRIPS Theater. Darüber sprechen wir vorab mit Bas Böttcher auf radio3.

Kulturjournal
Räume für die Seele – Neue Sakralbauten in Bayern

Kulturjournal

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 56:46


Unterwegs mit den Architekten Peter und Christian Brückner, die mit ihren Büros besondere Bauwerke planen dürfen. Außerdem: ein Porträt der W.G.-Sebald-Literaturpreisträgerin Kirsten Fuchs und ein Essay von Lena Gorelik zum EU-Asyl-Kompromiss.

extra 3 – Bosettis Woche
#29 Deutschland verramscht mit Kirsten Fuchs

extra 3 – Bosettis Woche

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 58:48


Sie ist 80 und ist immer noch unglaublich streitbar. Alice Schwarzer, für viele eine Reizfigur und auch Sarah Bosetti und Ihre Gästin, die Schriftstellerin und Kabarettistin Kerstin Fuchs, sind sehr kritisch. In der Rubrik „Sag doch mal was nettes über“ finden beide eher kaum was. Nicht nur, weil sie ihrer Meinung nach Dinge sagt, von denen sie keine Ahnung hat, nein, sie wird auch noch ständig von den Talkshows ständig eigeladen, wo sie sich dann selbst hervorragend vermarktet. Ihre Verdienste um den Feminismus in Ehren aber Kirsten rät den Redaktionen : Alice Schwarzer bitte nicht mehr einladen, dann muss man sich auch nicht aufregen. Aufregen wollen sich beide allerdings gern über Friedrich Merz und Alexander Dobrindt , denn beide haben sich in eher verstörender Weise zur geplanten Neuregelung bei der Staatsbürgerschaft geäußert. Dobrindt sprach von „Verramschen“, was beide als übel und gefährlich empfinden. Fragt sich, was ist überhaupt deutsch? Was wird hier verramscht? Und warum will Merz möglichst nur EU Bürger als Arbeitskräfte? Da Kirsten Fuchs in der DDR geboren wurde, hat sie ohnehin einen speziellen Blick auf die deutsche Staatsbürgerschaft, für die sie ja nicht mal irgendwelche Prüfungen machen musste, wie sie sagt. Sarah ärgert sich wieder einmal das die Opposition dauerkritisiert, aber wenig zur Lösung des Problems beiträgt. Kirsten beklagt sich speziell über Politiker zwischen Angst, Neid und Unvermögen – fernab von Empathie, die sie so ungemein wichtig findet. Im privaten Teil sprechen beide über die zweideutige Frage, ob sie Menschen mögen und was auf dem Grabstein von Sarah stehen soll. Ihre Antwort ist konsequent! Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de Mehr Radiosatire vom NDR gibt es unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3 like 1 extra 3 – Bosettis Woche Jeden Freitag nimmt Satirikerin Sarah Bosetti die Themen der zurückliegenden Woche auseinander, die sie und ihren Gast besonders beschäftigt haben – egal ob Weltpolitik, Promi-Klatsch oder Netzempörung

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Kinder- und Jugendbücher | Vorgestellt von Britta Selle

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 48:35


Wir stellen sieben Kinder- und Jugendbücher vor, die vom Jenseits erzählen oder auch von flüchtenden Kopfhaaren. Die vom Leben mit einer dementen Oma berichten, von aufsässigen jungen Frauen und schlimmen Kriegsnächten.

SWR2 Matinee
Verstockt

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Aug 28, 2022 5:31


Stock oder Pudding? Das fragt sich Kirsten Fuchs in ihrer Geschichte um ein "verstocktes Kind".

WDR 5 Tischgespräch
Kirsten Fuchs im Tischgespräch mit Lothar Lenz

WDR 5 Tischgespräch

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 49:51


Wie spricht man mit Kindern über den Ukraine-Krieg? „In Watte packen geht nicht“, sagt die Berliner Jugendbuch-Autorin Kirsten Fuchs. Sie selbst hat das Ende der DDR als Bruch erlebt, der sie bis heute beschäftigt. Von Lothar Lenz.

SWR2 Matinee
"Ende eines Schleimers"

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Apr 3, 2022 5:35


Eine Erzählung von Kirsten Fuchs.

eine erz kirsten fuchs
Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk
Kirsten Fuchs: "Mädchenmeuterei"

Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 29, 2022 5:19


Koldehoff, Norawww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei

kirsten fuchs koldehoff norawww
MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Bücher voller Fragen, Themen, Anderswelten und Alltagsantworten stellen wir in dieser Stunde vor. Es geht um Mädchenmeutereien und queere Familien, Väter und Kaffeemalereien, bunte Fische und schlecht gelaunte Einhörner.

Das Lesen der Anderen
Kirsten Fuchs und die Strolche von Pantelejew und Bjelych

Das Lesen der Anderen

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 96:15


Kirsten Fuchs ist eine der vielseitigsten deutschen Schriftstellerinnen. Angefangen hat sie als Lesebühnen-Autorin, unter anderem bei der legendären "Chaussee der Enthusiasten". Heute betreibt sie ihre eigene Lesebühne namens "Fuchs und Söhne". Sie schreibt Kolumnen für "Das Magazin", Stücke für das Grips-Theater, Romane für Erwachsene (u.a. "Die Titanic und Herr Berg"), Kinderbücher ("Der Miesepups") und Jugendromane. "Mädchenmeute" ist der sehr erfolgreiche erste, der Nachfolger ist gerade erschienen und heißt "Mädchenmeuterei". Kann von Erwachsenen übrigens genau so gut gelesen werden. Für den Podcast hat Kirsten Bücher von früher bis gerade eben dabei - einen Jugendbuchklassiker aus der UdSSR, einen schlecht gealterten Nobelpreisträgerroman von Saul Bellow, Gedichte von Ernst Jandl, eine Graphic Novel von Liv Strömquist und einen autofiktionalen Roman von Ruth Herzberg. Werbepartner Amazon Prime Video Alle Infos zur neuen Fantasy-Serie "Das Rad der Zeit" findet ihr auf https://www.amazon.de/Das-Rad-Zeit-Staffel-1/dp/B09F58HFG8 Unterstütze "Das Lesen der Anderen" mit einer Mitgliedschaft bei Steady: https://steadyhq.com/de/daslesenderanderen Steady-Unterstützern ab dem Paket "Gebundenes Buch" nehmen automatisch an einer Verlosung eines 30-Euro-Biuchgutscheins meines Kooperationspartners "Genial Lokal" teil. Kooperationspartner "Genial Lokal" https://www.genialokal.de Folge "Das Lesen der Anderen" Twitter: https://twitter.com/lesenderanderen Instagram: https://www.instagram.com/daslesenderanderen/?hl=en #Literatur #Bücher #Lesen #Lektüre #Comics #Lieblingsbücher #Roman #Jugendbuch #Jugendliteratur #Theater #Theaterstück #Lesebühne

Diwan - Das Büchermagazin
Der Diwan auf der Frankfurter Buchmesse

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later Oct 24, 2021 52:49


Und auf großer Fahrt - mit Kirsten Fuchs, Felicitas Hoppe und Stefan Moster. Eine Mädchenmeuterei, eine poetisch dichte Erkundung auf den Spuren Nibelungen und ein riesengroßer Roman des finnischen Klassikers Volter Kilpi.

N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse – detektor.fm
Kirsten Fuchs über Mädchenfreundschaften

N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 23, 2021 12:08


Nach der „Mädchenmeute“ geht’s weiter mit der „Mädchenmeuterei“: Die Berliner Lesebühnengröße Kirsten Fuchs hat einen zweiten Teil ihres preisgekrönten Jugendbuches geschrieben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-kirsten-fuchs-ueber-maedchenfreundschaften

Podcasts – detektor.fm
N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse | Kirsten Fuchs über Mädchenfreundschaften

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 23, 2021 12:08


Nach der „Mädchenmeute“ geht’s weiter mit der „Mädchenmeuterei“: Die Berliner Lesebühnengröße Kirsten Fuchs hat einen zweiten Teil ihres preisgekrönten Jugendbuches geschrieben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-kirsten-fuchs-ueber-maedchenfreundschaften

Kultur – detektor.fm
Kirsten Fuchs über Mädchenfreundschaften

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 23, 2021 12:08


Nach der „Mädchenmeute“ geht’s weiter mit der „Mädchenmeuterei“: Die Berliner Lesebühnengröße Kirsten Fuchs hat einen zweiten Teil ihres preisgekrönten Jugendbuches geschrieben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-kirsten-fuchs-ueber-maedchenfreundschaften

Virtual Coffee
Kirsten Fuchs, Founder & Owner of Baked Pie Company - how to change your career journey in your 50s and pursue your passions at any age!

Virtual Coffee

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 38:15


On this episode of Virtual Coffee, I spoke with Kirsten Fuchs, the Founder and Owner of Baked Pie Company. Baked Pie Company has two locations in Asheville, North Carolina, and they sell delicious homemade pies and drinks. Kirsten also owns a cafe in Asheville, P B & Jay's Café. On her episode, Kirsten and I spoke about how she founded her three businesses in her 50's, and she gives powerful advice to other small business owners. Kirsten's story is very inspiring, and be sure to check out Baked Pie Company at https://www.bakedpiecompany.com/. Happy listening! Baked Pie Company's Instagram P B & Jay's Café's Instagram ----more---- ☕️ Instagram & Facebook: @virtualcoffeepodcast ☕️ Email: virtualcoffeepodcast@gmail.com  ☕️ Linktree ----more---- ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Don't forget to leave a rating & review for Virtual Coffee! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ ----more---- Music: Blippy Trance by Kevin MacLeod Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/5759-blippy-trance License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Frisch an die Arbeit
Wie schreibt man einen Roman, Kirsten Fuchs?

Frisch an die Arbeit

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 48:06


„Geschrieben habe ich immer” sagt die Schriftstellerin Kirsten Fuchs, die 1977 in Chemnitz geboren wurde und in Berlin-Hellersdorf aufwuchs. “Aber dass es mein Beruf sein könnte? Der Gedanke kam relativ spät.” Im Zeit-Online-Podcast “Frisch an die Arbeit” erzählt Fuchs, wie sie schon als Vorschulkind ihrem Vater Geschichten diktierte, später malte sie ihre Geschichten vor allem und hätte sich sogar vorstellen können, als Illustratorin zu arbeiten. Als Jugendliche besuchte sie dann aber doch Workshops für kreatives Schreiben: „Ich wollte Germanistik studieren, aber dafür hat die Note nicht gereicht. Dann habe ich mich für ältere deutsche Literatur und Sprache eingeschrieben – das ging überhaupt nicht gut.” Sie brach das Studium ab und begann eine Ausbildung zur Tischlerin: „Ich wollte das Gegenteil von einem Studium machen. Es sollte konkret, laut und dreckig sein.” Um auf ihre Geschichten zu kommen, habe sie ein einfaches Ritual: „Ich muss mich hinlegen, damit ich schreiben kann. Mich 20 Minuten ein bisschen löschen, dann ist die Stimmung da!” Daher schreibe sie zunächst auch immer viel zu viel – zu viel Dialog, zu viel Beschreibungen. Oft sei der erste Entwurf auch nur ein Herantasten, von dem manchmal nur eine Idee oder eine Person übrig bleibe. Aber das störe sie nicht. „Ich bin oft glücklich beim Schreiben” sagt Fuchs. „Das Scheitern beim Schreiben gehört einfach dazu.”

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Kirsten Fuchs: Das bisschen Tier, das bisschen Mensch

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2020 23:31


Vorsicht bei der Wahl des Zeltplatzes! Eine Berlinerin möchte ihrem neuen Hund auf einer Radtour an die Ostsee zeigen, dass sie die Chefin ist, doch dann muss sich sie ganz anderen Machtkämpfen stellen.

Negativ am Nachmittag
#8 langsam mit Kirsten Fuchs

Negativ am Nachmittag

Play Episode Listen Later Jul 20, 2020 53:56


Was tun, wenn man als Berliner Autorin Berlin und das Schreiben hasst? Das weiß Kirsten Fuchs auch nicht. Überhaupt scheint unsere diesmalige Gästin sehr wenig zu wissen, was vermutlich an all ihren bisher unentdeckten psychischen Störungen liegt. Was bleibt, ist die große Frage: öffnet sich Kirsten Fuchs uns oder öffnen wir die Büchse der Pandora? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/negativ-am-nachmittag/message

schreiben langsam kirsten fuchs
Lies das! Kinder- und Jugendbücher bei MDR KULTUR
Von Ausreißern | "Kannawoniwarsein", "Hendrik zieht nicht um" und "Mädchenmeute"

Lies das! Kinder- und Jugendbücher bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later May 8, 2020 33:09


Fürs Abhauen gibt's verschiedene Motive. Man wird im Zug beklaut und steht ohne etwas da. Man soll umziehen und den besten Freund zurücklassen. Oder das freie Leben im Wald lockt zu sehr. Eine Folge zu Ausreißer*innen.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Familienleben - Die unsichtbare Schwerstarbeit der Mütter

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 4, 2020 4:28


Nur vier von zehn Vätern gehen in Elternzeit. Und sie bleiben wesentlich kürzer bei den Kindern als die Mütter. Das gesamte Familienmanagement hängt weiterhin an den Frauen, meint die Autorin Kirsten Fuchs. Väter müssten mehr Verantwortung übernehmen. Ein Kommentar von Kirsten Fuchs www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Gesprochene Sitzsätze (m4a Audio)
GS009 Mädchenmeute (von Kirsten Fuchs) - BuchbeSPRECHung

Gesprochene Sitzsätze (m4a Audio)

Play Episode Listen Later Dec 3, 2017 97:53


Zuerst war Twitter. Und dort der wortwitzig-spritzige Account von Kirsten Fuchs. Dann die Erkenntnis "huch, sie ist Autorin"und die Neugier "was hat sie noch geschrieben?". Antwort: Nicht weniger als zuletzt einen wunderbar unterhaltsamen (und gleichzeitig unaufdringlich mit tiefergehenden Themen gefütterten) Jugendroman: MÄDCHENMEUTE. Großbuchstaben, weil meine Begeisterung sonst nicht genug Platz findet. Mädchen, Hunde, Wald. Alle "anders". Alle miteinander und aneinander wachsend. Anders ist eh spitze, und ist geheime Untermieterin meiner BuchbeSPRECHungen im "Gesprochene Sitzsätze" Podcast. Dazu kommt Kirsten Fuchs' Art zu erzählen - Worte, Bilder, Figurenentwürfe. Uuund das Setting: Pionier_innengebiet der ehemaligen DDR, zugewachsen, wegbröselnd und doch der Boden auf dem die Gruppe, naja, meutet. Kurzum, es gibt viel zu zerpflücken, zu bekichern und zu interpretieren. Jugendbuch, da gibt's für mich eine erste Adresse, Buchhändlerin und Podcasterin Kati. Zusammen haben wir es uns in "Mädchenmeute" gemütlich gemacht und bei Wein und Schokolade Sitzsätze ausgetauscht. Kati fasst dabei immer sehr gekonnt die einzelnen Teile des Buches zusammen, d.h. auch wenn ihr es NOCH nicht gelesen habt, könnt ihr unserer Besprechung gut folgen. Gleichzeitig: Keine Angst vor Spoilern! Den dritten Teil haben wir bewusst in Teasern angelegt und möglichst mithilfe abstrakteren Platzhaltern gesprochen, wenn es brenzlig wurde. Macht's euch gemütlich!

Fortsetzung.TV - der Podcast
Autoren’nen-Podcast: Ep. 004 – Kirsten Fuchs

Fortsetzung.TV - der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2016 97:19


Wie es einer Autorin ergeht, deren Roman verfilmt werden soll, erfahren wir von Kirsten Fuchs in der neuen Ausgabe vom Autoren’nen, in dem sich alles um ihr Buch „Mädchenmeute“ dreht. Jens Prausnitz traf sie zum Spaziergangsgespräch in Berlin. Man kann sich Kirsten als einen Mond vorstellen, einen Trabanten (haha, nein, keine DDR-Anspielung), den man nur... Continue reading

Autoren'nen
004 – Kirsten Fuchs

Autoren'nen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2016 97:22


Auf einen Spaziergang über das Tempelhofer Feld in Berlin mit Kirsten Fuchs, Autorin des Romans "Mädchenmeute" über dessen Entstehung und anstehende Verfilmung man hier mehr erfährt. Aufgezeichnet am 14.09.2016, in Stereo - anfangs hört man mich links und Kirsten rechts, dabei wird es aber nicht belassen.

Viertausendhertz | Talk
Durch die Gegend | Kirsten Fuchs

Viertausendhertz | Talk

Play Episode Listen Later Mar 26, 2016 62:16


Kirsten Fuchs schreibt die lustigsten Texte, die man sich denken kann. Das macht sie seit Jahren schon auf diversen Berliner Lesebühnen. Unter anderem war sie mal bei der legendären „Chaussee der Enthusiasten“ dabei, heute hat sie ihre eigene Bühne namens „Fuchs & Söhne“ in Berlin-Moabit. Wer da nicht hinkann, der kann ihre Texte, für die sie 2016 den „Kasseler Preis für grotesken Humor“ gekriegt hat, auch in Bänden wie „Kaum macht man mal was falsch, ist das auch wieder nicht richtig“ nachlesen. Oder in ihrem saulustigen Jugendroman „Mädchenmeute“. Oder auf ihrem Reiseblog „Welt und Kind“. Christian Möller trifft sie in Berlin-Hellersdorf, wo sie in einer Plattenbausiedlung aufgewachsen ist. Ob es da so grau ist, wie man sich das als Wessi vorstellt?

humor durch ob unter kaum texte fuchs gegend christian m enthusiasten wessi berlin moabit kirsten fuchs chaussee berlin hellersdorf plattenbausiedlung berliner leseb
Serien
Durch die Gegend | Kirsten Fuchs

Serien

Play Episode Listen Later Mar 26, 2016 62:16


Kirsten Fuchs schreibt die lustigsten Texte, die man sich denken kann. Das macht sie seit Jahren schon auf diversen Berliner Lesebühnen. Unter anderem war sie mal bei der legendären „Chaussee der Enthusiasten“ dabei, heute hat sie ihre eigene Bühne namens „Fuchs & Söhne“ in Berlin-Moabit. Wer da nicht hinkann, der kann ihre Texte, für die sie 2016 den „Kasseler Preis für grotesken Humor“ gekriegt hat, auch in Bänden wie „Kaum macht man mal was falsch, ist das auch wieder nicht richtig“ nachlesen. Oder in ihrem saulustigen Jugendroman „Mädchenmeute“. Oder auf ihrem Reiseblog „Welt und Kind“. Christian Möller trifft sie in Berlin-Hellersdorf, wo sie in einer Plattenbausiedlung aufgewachsen ist. Ob es da so grau ist, wie man sich das als Wessi vorstellt?

humor durch ob unter kaum texte fuchs gegend christian m enthusiasten wessi berlin moabit kirsten fuchs chaussee berlin hellersdorf plattenbausiedlung berliner leseb
Durch die Gegend
Kirsten Fuchs

Durch die Gegend

Play Episode Listen Later Mar 26, 2016 62:16


Kirsten Fuchs schreibt die lustigsten Texte, die man sich denken kann. Das macht sie seit Jahren schon auf diversen Berliner Lesebühnen. Unter anderem war sie mal bei der legendären „Chaussee der Enthusiasten“ dabei, heute hat sie ihre eigene Bühne namens „Fuchs & Söhne“ in Berlin-Moabit. Wer da nicht hinkann, der kann ihre Texte, für die sie 2016 den „Kasseler Preis für grotesken Humor“ gekriegt hat, auch in Bänden wie „Kaum macht man mal was falsch, ist das auch wieder nicht richtig“ nachlesen. Oder in ihrem saulustigen Jugendroman „Mädchenmeute“. Oder auf ihrem Reiseblog „Welt und Kind“. Christian Möller trifft sie in Berlin-Hellersdorf, wo sie in einer Plattenbausiedlung aufgewachsen ist. Ob es da so grau ist, wie man sich das als Wessi vorstellt?

humor ob unter kaum texte fuchs christian m enthusiasten wessi berlin moabit kirsten fuchs chaussee berlin hellersdorf plattenbausiedlung berliner leseb
Viertausendhertz | Alle Podcasts
Durch die Gegend | Kirsten Fuchs

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Mar 26, 2016 62:16


Kirsten Fuchs schreibt die lustigsten Texte, die man sich denken kann. Das macht sie seit Jahren schon auf diversen Berliner Lesebühnen. Unter anderem war sie mal bei der legendären „Chaussee der Enthusiasten“ dabei, heute hat sie ihre eigene Bühne namens „Fuchs & Söhne“ in Berlin-Moabit. Wer da nicht hinkann, der kann ihre Texte, für die sie 2016 den „Kasseler Preis für grotesken Humor“ gekriegt hat, auch in Bänden wie „Kaum macht man mal was falsch, ist das auch wieder nicht richtig“ nachlesen. Oder in ihrem saulustigen Jugendroman „Mädchenmeute“. Oder auf ihrem Reiseblog „Welt und Kind“. Christian Möller trifft sie in Berlin-Hellersdorf, wo sie in einer Plattenbausiedlung aufgewachsen ist. Ob es da so grau ist, wie man sich das als Wessi vorstellt?

humor durch ob unter kaum texte fuchs gegend christian m enthusiasten wessi berlin moabit kirsten fuchs chaussee berlin hellersdorf plattenbausiedlung berliner leseb
Humorkränzchen
08 - Kirsten Fuchs

Humorkränzchen

Play Episode Listen Later Apr 18, 2014 66:43


Kirsten Fuchs an Lesebühnen, Arktis Kreuzfahrten und Arbeitslosigkeit.