Podcasts about ihre antwort

  • 88PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jun 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ihre antwort

Latest podcast episodes about ihre antwort

Zoomer Meets Boomer
Zoomer Meets Boomer Folge #51 - Gen Alpha mit Lillibeth Denkmann

Zoomer Meets Boomer

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 35:38


In Folge 51 von Zoomer meets Boomer sprechen wir mit der 16-jährigen Lillibeth Denkmann: Schülerin, Podcast-Fan, und für eine Woche Schülerpraktikantin bei Michael. Sie gibt uns Einblicke in die Denkweise der Generation Alpha: differenziert, klug, selbstbewusst. Was wir aus dem Gespräch mitgenommen haben: 1. KI ist für die jungen Menschen Alltag und nicht Zukunft Lillibeth und ihre Freunde nutzen ChatGPT täglich. In der Schule, privat, bei Konflikten oder Hausaufgaben. KI ist kein Add-on, sondern ein integraler Bestandteil ihres Alltags. 2.Mental Health ist kein Tabu mehr, sondern Normalität Offene Gespräche über Therapie, Überforderung und Depressionen gehören für viele Jugendliche dazu. Formate wie die neue Ice Bucket Challenge für mentale Gesundheit zeigen, dass nicht mehr geschwiegen, sondern geteilt wird. 3. Arbeit muss Sinn machen – und effizient sein Was junge Menschen von Arbeitgebern erwarten? Homeoffice, Tempo, Technologie. Und vor allem: ein Umgang mit KI, der ergänzt statt ersetzt. Die Berufswahl wird zunehmend von der Frage beeinflusst: Bin ich in 10 Jahren noch relevant? 4. Zurück ins Analoge, freiwillig und bewusst Trotz Digitalleben entstehen Rituale wie der „Handy-Stapel“ beim Abendessen. Und TikTok-Challenges, in denen Jugendliche eine Woche lang nur mit einem alten Nokia leben. Der Wunsch nach echtem Kontakt bleibt. 5. Social Media: Fluch und Verbindung Zwischen Freundschaft, Reels und ständiger Vergleichbarkeit. Lilibeth beschreibt Social Media als gleichzeitig spannend, toxisch, notwendig und zeitraubend. Und sie macht klar: „Unsere Eltern hängen genauso dran, nur anders.“ 6. Viele junge Männer fühlen sich abgehängt und kompensieren mit Selbstoptimierung Immer mehr Jungs ziehen sich zurück, sie gamen, vapen und kiffen, und sie meiden echte Kontakte. Sie trauen sich kaum, Mädchen anzusprechen, wirken schüchtern und isoliert. Scott Galloway nennt es eine „verlorene Generation junger Männer“, deren Mütter hoffen, dass Politiker wie Trump „ihre Jungs retten“. Als Reaktion entsteht ein neuer Druck zur Selbstoptimierung: Looksmaxxing, Kiefertraining, Hautpflege, Maskulinitäts-Content à la Andrew Tate. Eine gefährliche Mischung aus Orientierungslosigkeit und Kompensation. 7. Wertschätzung statt Vorurteil „Ihr wollt nur Urlaub und 3-Tage-Woche“: solche Sätze hört Lillibeth oft. Ihre Antwort ist etwas leiser, aber klar: „Vielleicht haben wir einfach ein gesünderes Verhältnis zur Arbeit.“ Und: „Vielleicht könnt ihr uns Ältere auch daran erinnern, wie schön das Leben ohne ständige Ablenkung war.“ Unser Fazit: Diese Folge hat uns bewegt. Und wir freuen uns, Lillibeth auch in Zukunft als Stimme der Gen Alpha immer wieder mal zu uns in den Podcast zu holen. Danke, dass ihr uns jetzt schon über 50 Folgen begleitet. Wenn euch diese Episode gefallen hat: – Gebt uns gerne 5 Sterne – Schickt uns Fragen oder Impulse – Und teilt diese Folge mit Menschen, die Brücken bauen wollen #ZoomerMeetsBoomer #GenerationAlpha #ReverseMentoring #KI #MentalHealth #ZukunftDerArbeit #OMR2025 PS. Wir sind im nächsten Monat in der Sommerpause, aber freuen uns schon sehr auf neue Folgen und viele von euren Wünschen und Ideen umzusetzen!

Auf dem Weg zur Anwältin
#705 Wenn die Spannung weicht – Anna über die emotionalen Nachwirkungen der Anwaltsprüfung

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 16:45


Anna hat den schriftlichen Teil der Anwaltsprüfung im zweiten Anlauf bestanden. Aber was kommt nach dem Erfolg? Ein Hochgefühl – oder Leere? In dieser Folge sprechen Anna und Duri über das, was oft übersehen wird: die Zeit nach dem Erfolg oder Misserfolg. Wie gelingt es, nicht in ein mentales Loch zu fallen, wenn die Anspannung plötzlich wegfällt? Anna erzählt offen von ihrer persönlichen Post-Prüfungs-Depression – und davon, wie wichtig es ist, sich nach intensiven Phasen bewusst zu belohnen. Gemeinsam reflektieren sie, wie der Umgang mit psychischem Druck in der juristischen Ausbildung neu gedacht werden könnte. Es geht um psychische Gesundheit, um das Feiern kleiner Etappen – auch wenn die mündliche Prüfung noch bevorsteht – und um das Anerkennen eigener Stärken jenseits von Noten. Zum Schluss stellt Duri die Frage: Was würde Anna ihrem früheren Ich sagen, das kurz vor der ersten schriftlichen Anwaltsprüfung steht? Ihre Antwort ist persönlich, überraschend – und voller Klarheit. Eine Folge über das Innehalten nach dem Sturm, die Kunst der Selbstfürsorge – und die stille Kraft, die entsteht, wenn man sich selbst vertraut. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - Zu meiner Gästin [Anna Camozzi](https://www.linkedin.com/in/anna-camozzi-4ab65a105/) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

MILF Life Crisis
#48 Luise: We are the daughters of the witches you couldn't burn

MILF Life Crisis

Play Episode Listen Later May 6, 2025 52:46


Luise Zucker und ich flattern hinein ins Gespräch – sie ist nämlich die Erfinderin des sagenumwobenen Vulva-Schmucks, der beim Stöbern in meinem Kleiderschrank für die Sendung Shopping Queen schon mal als „Flatterf*tze“ beschrieben wurde. Wie kommt man dazu, diese Art von Schmuck zu machen, wenn man eigentlich Modedesign studiert hat? Ihre Antwort überrascht mich ehrlich gesagt nicht. Die Idee kam ihr ganz einfach – beim Kuchenbacken mit einer Freundin. Und der Moment des Schams, bzw. das schlechte Gewissen, kam dabei nicht etwa, weil sie mit dieser Form als Schmuck in die Öffentlichkeit ging, sondern vielmehr, weil sie sich als Frau mit etwas Eigenem in die erste Reihe stellte. Nach fünf Jahren selbstständiger Arbeit stehen bei ihr nun große Veränderungen an. Bei einem Coaching, das sie sich regelmäßig selbst gönnt, hatte sie ein tiefes Learning: Ich habe so viel mehr zu geben und zu sagen, als nur Verkäuferin zu sein. Und damit trifft sie bei mir einen ganz wunden Punkt. Denn genau damit hadere ich auch in meiner Selbstständigkeit mit Tanz Dich glücklich: Es gibt zu viele Regularien, die erfüllt werden müssen, und zu wenig künstlerische Freiheit. Ihr Vulva-Schmuck wird in Zukunft eher Merch sein. Für ein Thema, das sie noch viel weiter ausbauen möchte: Community, Networking und Female Empowerment in alle Richtungen. Und das resoniert extrem mit meiner Arbeit. Man begegnet den richtigen Menschen immer zur richtigen Zeit – und auf Luise habe ich scheinbar nur gewartet. Kennst du das?

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#123 Feng Shui im Kindergarten: So entstehen harmonische Räume für Kinder

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 27:20


Wenn ihr an einen Kindergarten denkt, was fällt euch da ein? Vielleicht Spielsachen, Bastel- und Bauecken, selbstgemalte Bilder an den Wänden und bestimmt viele Kinder. Architektin und Feng Shui-Expertin Julia Ries hat sich gefragt, wie man mit diesen Voraussetzungen harmonische Räume nach Feng Shui schaffen kann. Ihre Antwort: man hat viele Möglichkeiten. Wie sie es angegangen ist und worauf sie geachtet hat, erfahrt ihr in dieser Episode.

zwischenschicht 
Zeit für Pflege haben und nehmen - Wie die Geriatrie ihre Patient:innen (re-)aktiviert

zwischenschicht 

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 73:55


"Es ist schon ein krasser Cut, dass du von 'ner Neugeborenenstation zur 70 Plus-Station bist. Why?”, fragt Ollschgich Pflegeexpertin Marie. Sie und Kollegin Ann-Kristin arbeiten am Ida Wolff-Krankenhaus in Berlin-Neukölln. Ihre Antwort ist klar: "Grundsätzlich macht mir die Arbeit mit älteren Menschen viel mehr Freude!" Als Pflegeexpertinnen, neu geschaffene Stellen, die die Wissenschaft in die Praxis bringen, ist für Marie und Ann-Kristin klar: Geriatrie bedeutet, Pflege so praktizieren zu können, wie man sie in der Ausbildung gelernt hat. Patient:innen (re-)aktivieren, sich Zeit nehmen für Erfolge, auf die Erkrankten eingehen können. Ein simples, aber prägnantes Beispiel: gemeinsame Mahlzeiten. "Gerade bei älteren Menschen ist mir persönlich aufgefallen: Thema Einsamkeit, also viele sitzen zu Hause, essen ihre Mahlzeiten alleine oder essen dann halt auch nicht". Also werden Mahlzeiten gemeinsam eingenommen und nicht einfach, wie auf vielen Stationen gezwungenermaßen, Menschen verpflegt. Wie die Möglichkeiten sind, auch mit multimorbiden Patient:innen umzugehen, wieso der Tod auf der Geriatrie gar nicht zentral ist und wie oft das Ziel "nach Hause entlassen" erreicht wird - erfahrt ihr in der neuen zwischenschicht. Forever young - Wir versprechen euch einen neuen Blick auf die Geriatrie! *** Diese Folge ist eine Kooperation mit Vivantes und dem Ida Wolff-Krankenhaus. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit!

Der Rest ist Geschichte
Trumps Amerika - Stresstest für die Demokratie

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 50:11


Und was ist, wenn der Präsident ungeeignet ist? Das fragten sich die Gründerväter der USA. Ihre Antwort vor bald 250 Jahren: Machtkontrolle durch Gewaltenteilung. Unter Donald Trump wird sich zeigen, ob die „Checks and Balances“ noch funktionieren. Biesler, Jörg

Hörweite – Der Reporter-Podcast
E04 Avignon: Der Prozess Pelicot – Der Tsunami

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 40:14


In der vierten Folge von »Avignon: Der Prozess Pelicot« geht es um die Auswirkungen der jahrelangen sexuellen Gewalt gegen Gisèle Pelicot auf ihre gesamte Familie. Die drei erwachsenen Kinder von Gisèle und Dominique Pelicot müssen erfahren, dass ihr Vater nicht nur ihre Mutter jahrelang betäubt und vergewaltigt hat, sondern auch seine Tochter und Schwiegertöchter heimlich fotografierte. Um auf die chemische Unterwerfung von Frauen aufmerksam zu machen, gründet Caroline Darian den Verein »M'endors pas«. Ihre Initiative gewinnt durch den Fall der französischen Abgeordneten Sandrine Josso landesweite Aufmerksamkeit. Josso wird selbst Opfer einer versuchten Betäubung und macht ihre Geschichte öffentlich. In einer der letzten Prozesswochen muss Gisèle Pelicot im Strafgericht auf die Frage antworten, warum sie den Namen ihres Mannes behalte. Ihre Antwort: »Man wird sich nach diesem Prozess an den Namen Gisèle Pelicot erinnern und nicht wie sonst an den des Täters, an den meines Mannes.« Für ein Probeabo klickt einfach auf die nächste Folge unter spiegel.de/pelicot, dort kommt ihr zum Angebot. Für alle ohne SPIEGEL-Abo gibt’s immer freitags eine neue Folge. Überall dort, wo ihr eure Podcasts hört. In diesem Podcast geht es um schwere sexuelle Gewalt und Missbrauch. Wenn ihr selbst oder eine euch vertraute Person betroffen ist, findet ihr hier anonyme und schnelle Hilfsangebote: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016Hilfetelefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530 Alternativ ist auch die Telefonseelsorge rund um die Uhr erreichbar. Entweder telefonisch unter 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222, per Hilfe-Chat oder E-Mail.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Abendgebet
Abendgebet - 15. August 2024 Mariä Himmelfahrt

Abendgebet

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 2:52


Pater Philipp spricht über Marias Aufnahme in den Himmel und ihr bedingungsloses Ja zu Gottes Ruf. Ihre Antwort auf Gottes Macht dient uns als Vorbild und Zeugnis, unseren eigenen Glauben zu leben.

ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH
#43 Brigitte Heuser | Erfolg durch Selbstbestimmtheit

ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 56:19


In der neuesten Folge unseres Podcasts „Ich bin dann mal erfolgreich“ begrüßen wir Brigitte Heuser, eine anerkannte Gesundheitsexpertin und Geschäftsführerin der sedon GmbH. Brigitte teilt nicht nur ihre beruflichen Erfahrungen, sondern gibt auch tiefe Einblicke in ihre persönlichen Überzeugungen und Lebensphilosophien. Im Laufe ihrer beeindruckenden Karriere hat sich unser Gast intensiv mit den Themen Gesundheit und Wohlbefinden beschäftigt. Wie hat sie es geschafft, ihre Leidenschaft für Gesundheit in eine erfolgreiche unternehmerische Tätigkeit zu integrieren? Und was bedeutet Erfolg für sie persönlich? Diese Fragen führen uns durch ein ebenso inspirierendes wie aufschlussreiches Gespräch. Im Podcast sprechen wir über die Anfänge ihrer Karriere, wie sie manche Herausforderungen gemeistert hat und was sie zur Gründung der sedon GmbH bewogen hat. Sie reflektiert über die Wendepunkte in ihrem Leben, die nicht nur berufliche, sondern auch tiefgreifende persönliche Veränderungen mit sich brachten. Brigitte spricht offen darüber, wie sie ein anspruchsvolles Berufsleben mit ihrem Privatleben in Einklang bringt. Wie schafft sie es, trotz des Drucks gesund und glücklich zu bleiben? Ihre Antwort offenbart eine Mischung aus strenger Disziplin, bewusster Selbstfürsorge und einer unverzichtbaren Leidenschaft für das, was sie tut. Brigitte Heuser auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/brigitte-heuser-a3484288/ Brigitte Heuser auf Instagram: https://www.instagram.com/brigitteheuserde/

The Digital Drive
Folge 38: Marcel und Volker - Recruiting-Experte im Rampenlicht

The Digital Drive

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 73:12


In der neuesten Folge von "The Digital Drive" begrüßt Host Volker Tolksdorf einen ganz besonderen Gast: Marcel Böhm, HR Consultant der Firma Viasona.Bekannt für ihr Motto "Recruiting hat viele Gesichter! Wir sind Ihre Antwort auf jede Personalfrage im Autohaus," ist Viasona auch der Veranstalter der Viavention.Marcel und Volker sprechen über seine zukünftige Rolle beim Thema Cars & Jobs auf der Cars & Bytes, seinem spannenden Karriereweg und die aktuellen Herausforderungen durch den Fachkräftemangel.Aber es wird auch persönlich: Marcel erzählt von seiner großen Familie mit sechs Kindern, seiner Leidenschaft für das Sammeln von Automodellen und die ersten Autos, die sie beide mit frischen 18 Jahren gefahren sind.Marcel, gebürtiger Nordrhein-Westfale, gibt Einblicke in die Welt des Autohaus-Recruitings und teilt wertvolle Erfahrungen und Anekdoten.Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Personalfragen in der Automobilbranche interessieren – und für alle, die gerne mehr über den Mann hinter Viasona erfahren möchten. 

Blutgruppe Selfmade
Wer KEINEN Bock auf Neukunden hat, brauch sich das hier gar nicht anhören

Blutgruppe Selfmade

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 42:13


Das ist mal ne Ansage oder! Aber nein nein, du würdest doch sonst hier gar nicht sein, wenn es dich nicht interessieren würde ;) Du bist neugierig und willst wissen, wie man eine Neukunden Maschine wird. Genau das habe ich Lena auch gefragt: "Wie wird man eine Neukunden Maschine"? Ihre Antwort erfährst du im Podcast! Unter diesen Links, kannst du Lena finden:   https://www.client-revolution-community.de/landingpage/  https://www.lenafuchsmarketing.de/landingpage/ Lenas Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100088408483585     

Level Up HR
Ep. 24 - Nachhaltigkeit und Mitarbeiterengagement neu definiert: Wie die freenet AG ihre HR-Strategie transformiert - mit Nicole Engenhardt-Gillé

Level Up HR

Play Episode Listen Later May 8, 2024 33:33


Wie lässt sich das Thema ESG mit Personalthemen verzahnen?Diese Frage stellte sich Nicole Engenhardt-Gillé, Vorständin Personal und ESG der freenet AG, als sie 2023 den Verantwortungsbereich ESG übernahm. Ihre Antwort stand schnell fest: Die Mitarbeitenden des Unternehmens sollten ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit entwickeln. Denn nur wenn sie eine bewusste Haltung zu dem Thema haben, können sie auch danach handeln. In dieser Folge des Level Up HR Podcasts spricht sie darüber, wie die Umsetzung dieser neuen Unternehmenskultur ablief und wie sie das vergangene Jahr als Jahr des Lernens erlebt hat.  Dabei erhältst du wertvolle Einblicke in folgende Themen: 1. Wie die freenet AG die Integration von ESG in ihren HR-Strategien umgesetzt hat2. Welche Tools und Maßnahmen beim Wandel zum Einsatz kamen3. Wie die aktive Förderung einer Lern- und Fehlerkultur positiv zur Organisation beitragen4. Welche Weiterentwicklungsangebote Mitarbeitende der freenet AG erhalten 5. Die Rolle von HR-Führungskräften bei HR-Transformationen  ___________Nicole Engenhardt-Gillé interessiert sich sehr für die Implementierung von KI in Unternehmen. Wenn du dich mit ihr zu diesem Thema austauschen möchtest, dann melde dich bei ihr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicole-engenhardt-gill%C3%A9-63278a127/ Nicoles Buchempfehlung:Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist von Hans Rosling | https://bit.ly/4d0wbsN___________Über die freenet AG:Die freenet AG ist ein führender Digital-Lifestyle-Provider in Deutschland, der ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Produkten in den Bereichen Telekommunikation, Internet, Energie und TV anbietet. Als größter netzunabhängiger Mobilfunk-Service-Provider des Landes bedient das Unternehmen mit Sitz in Büdelsdorf, Schleswig-Holstein, rund 9 Millionen Abonnenten. Details über freenet AG:Webseite: https://www.freenet.ag/Branche: TelekommunikationGröße: Mehr als 3.500 BeschäftigteGründung: 2007___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes Füß ist Vice President von EGYM Wellpass, die mit ihrer Firmenfitness den perfekten Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team bietet. Der in München geborene Schokoladen-Liebhaber hat eine große Leidenschaft für die Alpen, das Wandern und Skifahren.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/___________Der Level Up HR Podcast wird von unseren Freunden von SAWOO produziert – https://www.sawoo.io 

Input
Was schulde ich meinen Eltern? Zwei eindrückliche Geschichten

Input

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 27:01


Unsere Eltern haben sich möglicherweise für uns aufgeopfert. Aber müssen wir das auch für sie tun? Bei «Input» erzählen zwei Frauen ihre Geschichte. Annette (59) und Anouc (23) sind beide mit exakt dieser Frage konfrontiert: Was bin ich meinen Eltern schuldig? Konkret fragt sich Annette: «Muss ich meinen Vater bis zu seinem Tod betreuen? Obwohl mich genau das bei meiner Mutter in die Erschöpfung getrieben hat?» Ihre Antwort ist klar, was im Umfeld teilweise Unverständnis auslöst. Und Anouc treibt die Frage um: «Soll ich meinen Lebenstraum aufgeben, um für meine Eltern da sein zu können?» Sie hat ihre Antwort noch nicht gefunden. Aber was sagen ihre Eltern zu den Gedankten der Tochter? In dieser «Input»-Folge wird Klartext gesprochen und es wird emotional. _ (00:00) Intro (00:74) Annette (05:35) Klartext mit Vater (09:06) Anouc (11:32) zwischen Traum und Pflichtbewustsein (13:21) Das sagen die Eltern (15:55) Gemeinsam auswandern? (18:12) Die Eltern erwarten nichts (19:52) Zweifel und schlechtes Gewissen (22:00) Darum schulden wir Eltern nichts (23:54) Fazit _ In diesem Podcast sprechen: • Annette (59) • Anouc (23) und ihre Eltern Karin (62) und Gerold (73) _ Autor: Matthias von Wartburg Hast du Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf deine Nachricht an input@srf.ch – und wenn du deinen Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählst.

Justitias Wille - Leben in der Waagschale
EP10 – Im Namen des Volkes

Justitias Wille - Leben in der Waagschale

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 38:52


Triggerwarnung: In diesem Podcast geht es um Depressionen und Suizid. Der Tag der Urteilsverkündung bricht an. In Saal 700 des Landgerichts Berlin I sind die Zuschauerbänke bis auf den letzten Platz gefüllt. Das ist der Moment, auf den alle gewartet und auf den auch wir wochenlang hingearbeitet haben. Kurz vor Ende des Prozesses bekommen wir doch noch die Möglichkeit, mit einer Familienangehörigen von Isabell R. zu sprechen. Von ihr wollen wir wissen, was sie sich von dem Urteil erhofft. Ihre Antwort überrascht uns. Denn sie wünscht sich etwas Größeres als die Klärung der Frage, ob Dr. Turowski schuldig ist oder nicht. Und als die Kammer zur Verkündung des Urteils ansetzt - da findet sich ausgerechnet dieser Gedanke wieder. Justitias Wille ist eine Original Podcast Series der Partner in Crime und Studio Bummens. Die nächste Folge erscheint am Dienstag, den 09. April 2024, überall, wo es Podcasts gibt. Credits: Hosts & Autorinnen: Paulina Krasa und Laura Wohlers Co-Autoren & Redaktion: Simon Garschhammer und Alexander Gutsfeld Producer: Louis Huselstein und Hanna Marahiel Schnitt, Mischung & Musik: Constantijn Lange van Ravenswaay und Mia Becker Cover-Art: Julia Molin Juristische Beratung: Abel und Kollegen Executive Producer: Paulina Krasa und Laura Wohlers für Partner in Crime und Konstantin Seidenstücker und Jon Handschin für Studio Bummens Hilfsangebote für Betroffene: www.telefonseelsorge.de Kostenlose Hotlines: 0800-1110111 oder 0800-1110222 sowie 116 123 Es gibt darüber hinaus eine Vielzahl regionaler Angebote zur Suizidprophylaxe. Eine Übersicht findet ihr hier: www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/justitias_wille)

#glaubandich Podcast
PelviQueens Founder Magdalena Rechberger und Judith Sacher: Wir wollen den Beckenboden enttabuisieren. (#152)

#glaubandich Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 30:04


Wie kann man Frauen in ihrer Gesundheit einfach und effektiv unterstützen? Diese Frage haben sich Magdalena und Judith während ihrer gemeinsamen Ausbildung gestellt. Ihre Antwort darauf ist: Mit einer Online-Beckenbodenkurs-Plattform für Frauen jeden Alters. Das war die Geburtsstunde der PelviQueens. Im Gespräch mit Startrampe Leiter Johannes Pracher und Co-Host Karo Singer geben die Damen einen Einblick in ihr Unternehmen. Die Kurse werden zu vielen Themen rund um den Beckenboden angeboten. Dazu zählt zum Beispiel Beckenbodentraining in der Schwangerschaft, oder bei verschiedenen Inkontinenzformen. Online, flexibel und einfach von zu Hause werden die Frauen mit der Expertise von Physiotherapeutinnen durch ein mehrwöchiges Kursprogramm begleitet. Infos zum Geschäftsmodell, warum der Beckenboden so ein Tabuthema ist und wie es ihnen gelingt diesen zu enttabuisieren erfährt ihr in dieser Episode des #glaubandich Podcast. Über die PelviQueens http://www.pelviqueens.com/

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #199 Wenn SHEIN & META ein KIND bekommen … Denys Lichtenstein, CEO SassyClassy

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 39:06


In Europa produzierte Mode in guter Qualität und zu fairen Preisen - das muss doch möglich sein. Oder? Diese Fragen haben sich auch die drei Geschwister Boaz, Roxana und Denys Lichtenstein gestellt. Ihre Antwort: die Gründung des Modelabels SassyClassy im Jahr 2014. Heute bietet das Unternehmen rund 1400 Artikel im eigenen Onlineshop an und machte damit bereits 2021 28 Millionen Euro Umsatz. Im ChefTreff Podcast mit Sven Rittau verrät Mitgründer Denys Lichtenstein, wie den drei Geschwistern der Weg in den Modeolymp gelungen ist. Ein entscheidender Faktor: Zahlen und Daten en masse. Diese nutzt das Label nicht nur zur Vorhersage von Modetrends, sondern auch zur effizienten Risikosteuerung. Doch auch die ausgeklügelte Wertschöpfungskette, eigenem Fotostudio inklusive, bringt dem Münchner Unternehmen so manchen Vorteil auf dem heiß umkämpften Fashionmarkt. In der Folge mit Denys Lichtenstein und Sven Rittau lernst Du:

AUF1
Agenda 2030 – Welchen „höheren Zielen“ dient Ministerin Edtstadler?

AUF1

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 2:09


Wem sich Österreichs Kanzleramtsministerin Edtstadler erpflichtet fühlt, hat Report24-Chefredakteur Florian Machl nachgefragt. Ihre Antwort ist ein offenes Bekenntnis zur Agenda 2030.

@BEERISAC: CPS/ICS Security Podcast Playlist
OT Security Made Simple | Wer ist für Security by Design zuständig? (nicht wer du denkst)

@BEERISAC: CPS/ICS Security Podcast Playlist

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 31:02


Podcast: OT Security Made Simple PodcastEpisode: OT Security Made Simple | Wer ist für Security by Design zuständig? (nicht wer du denkst)Pub date: 2024-02-08OT Sicherheitsexpertin Sarah Fluchs und OT Sicherheitsexperte Klaus Mochalski diskutieren in der neuesten Folge von OT Security Made Simple über Sinn und Unsinn von Security by Design und stellen die entscheidende Frage nach der Verantwortlichkeit. Ihre Antwort sieht nicht nur die Geräte- und Systemhersteller in der Pflicht.The podcast and artwork embedded on this page are from Klaus Mochalski, which is the property of its owner and not affiliated with or endorsed by Listen Notes, Inc.

@BEERISAC: CPS/ICS Security Podcast Playlist
OT Security Made Simple | Wer ist für Security by Design zuständig? (nicht wer du denkst)

@BEERISAC: CPS/ICS Security Podcast Playlist

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 31:02


Podcast: OT Security Made Simple PodcastEpisode: OT Security Made Simple | Wer ist für Security by Design zuständig? (nicht wer du denkst)Pub date: 2024-02-08OT Sicherheitsexpertin Sarah Fluchs und OT Sicherheitsexperte Klaus Mochalski diskutieren in der neuesten Folge von OT Security Made Simple über Sinn und Unsinn von Security by Design und stellen die entscheidende Frage nach der Verantwortlichkeit. Ihre Antwort sieht nicht nur die Geräte- und Systemhersteller in der Pflicht.The podcast and artwork embedded on this page are from Klaus Mochalski, which is the property of its owner and not affiliated with or endorsed by Listen Notes, Inc.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#55 "Im Übrigen werden Sie mich nicht in den Tod treiben": Die Entgleisung einer OGH-Vizepräsidentin

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 25:37


In dieser Episode verlese und kontextualisiere ich eine Serie von E-Mails, die mir die Vizepräsidentin des Obersten Gerichtshofs von ihrem Justiz-Account geschickt hat. Sie waren allesamt Antworten auf eine offizielle Medienanfrage, die ich an Sie gerichtet hatte. Die Mails gibt es hier zum Nachlesen.Die Geschichte beginnt mit einer Medienanfrage an Eva Marek am Vormittag des 31. Jänner, geschrieben in meinem und Fabian Schmids Namen. "Sehr geehrte Frau Vizepräsidentin Marek,ich wende mich an Sie iZ mit einer Recherche zur Causa Stadterweiterungsfonds. Die gegenständliche Anfrage erfolgt im Namen meines Podcasts Die Dunkelkammer und des Standard, Fabian Schmid ist in cc.Wir ersuchen höflichst um Beantwortung bis morgen, Donnerstag, 10.00 Uhr.Uns liegt eine justizinterne Dokumentation vor, die Vorgänge im Vorfeld der Anklageerhebung 2019 behandelt. Wie Ihnen sicher erinnerlich ist, gab es 2020 eine Prüfung zu möglichen Dienstpflichtverletzungen im Bereich der OStA rund um die Behandlung und Erledigung des Verfahrenskomplexes Stadterweiterungsfonds. Im Ergebnis brachte die dienstaufsichtsbehördliche Befundaufnahme keine Anhaltspunkte für weiter zu verfolgende Dienstpflichtverletzungen. Im Zuge der Prüfung wurde ua festgestellt, dass Sie sich als OStA-Leiterin "jeglicher Handlung" in diesem Verfahren enthalten hatten.Laut einem vorliegenden Amtsvermerk vom 7. Mai 2020 hatte Mag .…  (Anm: in der Anfrage steht hier der Name einer damaligen OStA-Sachbearbeiterin) bei ihrer Befragung durch LOStA Fuchs auch bestätigt, von Ihnen 2015 keine Anweisung zur Verfahrenserledigung erhalten zu haben.Sie schränkte dies allerdings mit einem „aber“ ein: Demnach hätten Sie sich "aus fachlichen Gründen skeptisch zu den Grundlagen der Anklage gezeigt (Wörtlich laut Amtsvermerk: "Sie zeigte sich aber aus fachlichen Gründen skeptisch zu den Grundlagen der Anklage“). Können Sie diese Aussage gegenüber Mag.a … getätigte Aussage bestätigen? Und wollen Sie uns mitteilen, wie Sie damals zu dieser Einschätzung gelangt waren, nachdem Sie sich zugleich für befangen erklärt hatten?Dank für Ihre Bemühungen! Hochachtungsvoll, Michael Nikbakhsh"Die Vizepräsidentin antwortet am 31. Jänner, 22.26 Uhr"Sehr geehrter Herr Nikbakhsh,wie sie völlig richtig festhalten, habe ich mich „jeglicher Handlung“ in diesemVerfahren enthalten. Das Verfahren selbst wurde mit Freispruch rechtskräftig beendet.Eine konkrete Erinnerung an eine angebliche Skepsis, die bereits Jahre zurückliegen soll, habe ich nicht. Es ist aber durchaus möglich, dass in diesem Verfahren aufgetretene Rechtsfragen- wie auch sonst - im Kollegenkreis der OStA Wien abstrakt erörtert wurden, wobeisolche rechtlichen Diskussionen stets ergebnisoffen geführt wurden.Beste Grüße Eva Marek"Ich antworte am 1.Februar. 20.18 Uhr"Sehr geehrte Frau Vizepräsidentin,wollte mich auf diesem Weg noch für die Beantwortung bedanken. Mit freundlichen Grüßen Michael Nikbakhsh"Am 2. Februar, 5.30 Uhr, erscheint mein Podcast, in welchem ich über die Recherchen zur Causa Stadterweiterungsfonds berichte. Ab dem 3. Februar liegt der gemeinsam mit Fabian Schmid verfasste Standard-Text (Printausgabe) vor, ab dem 4. Februar die OnlinefassungAm 3. Februar, 14.27 Uhr, erreicht mich Mareks erste Reaktion auf die Berichterstattung. Sie kommt wieder über den Justiz-Account und ist eine Replik auf meine Anfrage vom 31. Jänner. "… Sie wissen genau, dass das alles nicht stimmt,von Ihnen bin ich wirklich enttäuscht, von IhremMitstreiter habe ich nichts anderes erwartet!"Um 15.13 Uhr folgt ein zweites Mail der Vizepräsidentin:"… wie Sie auch ganz genau wissen, gab es keine Erledigungvon Frau Mag … (Anm.: die damalige OStA-Sachbearbeiterin), ich habe über Jahre über diese Unwahrheitengeschwiegen, aber das war jetzt wirklich zu viel... dass Ihr Mitstreiter als politischerAktivist bezeichnet werden darf, sollte Ihnen  mit diesen unglaublichenUnwahrheiten zu denken geben!Mir persönlich tut es leid, weil ich Sie ja eigentlich sehr geschätzt habe!"Um 15.15 Uhr ein drittes E-Mail: "… und Ihren Zynismus, dass Sie sich für meineAntwort bedanken, brauche ich auch gar nicht!"Um 15.28 Uhr dann das vierte: "... im Übrigen werden Sie mich nicht in den Tod treiben..."Um 15.30 Uhr das fünfte:"... und wenn doch, wird Ihnen Ihr Mitstreiter herzlich gratulieren!"Um 18.41 das sechste, hier bin ich aber nur in cc – es richtet sich an die frühere OStA-Sachbearbeiterin im Fall Stadterweiterungsfonds, die heute Richterin am Oberlandesgericht Wien ist: "Sie werden Verständnis dafür haben. dass ich dieseLüge, Sie hätten einen aktenkundigen Entscheidungsentwurfin der Causa Stadterweiterungsfond erstellt, nicht weiternicht kommentieren werde. Ich wünsche Ihnen ein schönes WochenendeEva Marek"Ich antworte am 4.2. 20.46 Uhr"Sehr geehrte Frau Vizepräsidentin Marek, wäre es dabei geblieben, dass Sie sich im Rahmen der Beantwortung einer offiziellen (!) Medienanfrage derart im Ton vergreifen - soll sein, ich bin milieubedingte Unmutsäußerungen gewöhnt.Was Sie sich hier herausnehmen, geht allerdings weit über das Maß des Verzeihlichen hinaus. Sie haben einen nicht rechtskräftigen Beschluss des OLG Wien vom 19.1. 2024 argumentativ benutzt, um Fabian Schmid übelst in Diskredit zu bringen. Dies zu einem Zeitpunkt, da der Standard und Koll. Schmid noch prüfen, ob sie in dieser Sache ao Revisionsrekurs  beim OGH erheben - bei jenem OGH, dessen Vizepräsidentin gar kein Hehl aus Ihrer Voreingenommenheit macht – und Ihr persönliches Urteil längst gefällt hat.Ist Ihnen eigentlich bewusst, was Sie dadurch auslôsen?Sie haben in einem noch offenen Verfahren, das in einem nächsten Schritt den OGH involvieren könnte, unmissverständlich Partei ergriffen.Im Ergebnis bedeutet das, dass der Standard und Fabian Schmid unter keinen Umständen mehr ein faires Verfahren vor dem OGH mehr erwarten können. Und zwar unabhängig davon, ob Sie sich wieder – offiziell – für befangen erklären.Als ob das nicht schon ungeheuerlich genug wäre, bezichtigen Sie mich implizit, Christian Pilnacek in den Tod getrieben zu haben – und explizit, es nunmehr auch bei Ihnen zu versuchen. Und als ob das nicht ungeheuerlich genug wäre, bezichtigen Sie Fabian Schmid, mir „herzlich zu gratulieren“ - für den Fall, dass ich mit meinem Vorhaben Erfolg hätte. Weil das alles immer noch nicht genug ist, unterstellen Sie mir, absichtlich Unwahrheiten zu verbreiten. Angeblich wüsste ich, dass "das alles“ nicht stimme. Was genau soll „das alles“ sein?Und wo genau haben Sie gelesen, dass es eine „Erledigung“ vonseiten Mag.a … (Anm. die damalige Sachbearbeiterin der OStA) gegeben habe? In dem Text steht, dass der Akt damals unerledigt an Ihren Stv gewandert ist. Wir hatten Sie gefragt, wie Sie die von Mag.a … beschriebene „Skepsis“ erklären, wo Sie sich doch zugleich für befangen erklärt hatten. So ausweichend und unschlüssig Ihre Antwort darauf auch gewesen sein mag – wir haben diese veröffentlicht. Hätten Sie Mag.a … im Rahmen Ihrer Beantwortung der Lüge bezichtigt (wie Sie es jetzt tun), hätten wir auch das veröffentlicht. Für den Fall, dass Sie mir weitere Ungeheuerlichkeiten unterstellen wollen, möchte ich Sie darauf hinweisen, dass wir hier keine private Kommunikation führen. All das geschieht im Kontext meiner ursächlichen offiziellen Medienanfrage. Wir veröffentlichen das. Michael Nikbakhsh"Darauf kam zunächst keine Antwort, weshalb ich am Nachmittag des 5. Februar das Justizministerium und den OGH-Präsidenten Georg Kodek informierte. Kodek teilte mir umgehend mit, dass er mit der Vizepräsidentin "ein ausführliches, sehr konstruktives Gespräch geführt" habe: "Darin habe ich sie ersucht, auch in privater Kommunikation mit Medienvertretern auch in Bezug auf Vorgänge, die nicht ihre Funktion am Obersten Gerichtshof betreffen, das Sachlichkeitsgebot zu wahren und von der Äußerung persönlicher bzw. emotionaler Befindlichkeiten Abstand zu nehmen."Und Kodek avisierte auch eine Nachricht Mareks. Sie werde in einem E-Mail ihr Bedauern zum Ausdruck bringen. Das hat die Vizepräsidentin dann auch am 5. Februar, 17.23 Uhr, getan. "Sehr geehrter Herr Nikbakhsh!Ich möchte festhalten, dass meine emotionalen Mails keine Reaktion auf Ihre offizielle Anfrage waren. Sie warenvielmehr Ausdruck meiner rein persönlichen Enttäuschungüber die Berichterstattung, die ich nur Ihnen gegenüber nichtvorenthalten wollte.Ich bedaure es sehr, wenn bei Ihnen der Eindruck entstanden ist,ich hätte Sie mit dem tragischen Ableben von Christian Pilnacek in Zusammenhang gebracht. Das war keineswegs beabsichtigt.Dass es in der Causa Stadterweiterungsfonds einen Erledigungsentwurf der Sachbearbeiterin gegeben haben soll, der angeblich aus dem Akt "verschwunden" sein soll, war einerder Kernvorwürfe der seinerzeitigen anonymen Strafanzeige(Punkt 2.2.) unter anderem gegen mich - darauf bezog sichmein höchst missverständliches Mail.Vielleicht haben Sie Verständnis, dass mich diese fortlaufendeBerichterstattung über Jahre zurückliegende Vorgänge betreffendmeine seinerzeitige - bereits mehr als sechs Jahre zurückliegende - Funktion als Leiterin der Oberstaatsanwaltschaft Wien, bei denen ich mir nichts vorzuwerfen habe, an meine emotionalen Grenzen  stoßen lässt. Dennoch bedauere ich meine emotionale Reaktion und werdeeine solche in Zukunft mit Sicherheit unterlassen. Beste Grüße Eva Marek"Was von diesem vorerst letzten Mail bleibt, ist, dass die Vizepräsidentin des OGH die Kommunikation mit einem Journalisten ins Private zu ziehen versucht, wo sie nicht hingehört. Und sie rückt auch nicht von ihren zentralen Vorwürfen gegen Fabian Schmid und mich ab. Sie hat diese nicht zurückgenommen und sich dafür auch nicht entschuldigt.    

OT Security Made Simple Podcast
OT Security Made Simple | Wer ist für Security by Design zuständig? (nicht wer du denkst)

OT Security Made Simple Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 31:02


OT Sicherheitsexpertin Sarah Fluchs und OT Sicherheitsexperte Klaus Mochalski diskutieren in der neuesten Folge von OT Security Made Simple über Sinn und Unsinn von Security by Design und stellen die entscheidende Frage nach der Verantwortlichkeit. Ihre Antwort sieht nicht nur die Geräte- und Systemhersteller in der Pflicht.

Klassik aktuell
Interview mit der Dirigentin Katharina Müllner

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 5:58


"Stellen Sie sich vor, Sie wären einen Tag lang unsichtbar. Was würden Sie machen? Das ist die Dirigentin Katharina Müllner mal gefragt worden. Ihre Antwort. "Urlaub machen, weil ja dann alles gratis wäre." Eine in der Tat VERLOCKENDE Vorstellung. Urlaub hat Katharina Müllner zur Zeit nicht - und sie steht auch sehr sichtbar auf der Bühne. Sie probt in Nürnberg für ein Konzert mit der Nürnberger Staatsphilharmonie - mit Musik von Boccherini, Mozart und Walter Braunfels. Heute Mittag hat sie sich in Nürnberg ins Studio gesetzt und wir haben ein bisschen geplaudert

Unter Uns Gesagt
Carefree Hamuyela: Alleine glücklich sein

Unter Uns Gesagt

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 49:08


Verbringt ihr eigentlich gerne Zeit alleine und wart vielleicht schon mal alleine essen, auf einem Konzert oder im Museum? Bei vielen Menschen löst diese Vorstellung ein beklemmendes Gefühl aus. Denn häufig fallen uns Dates mit uns selbst sehr schwer. Aber warum eigentlich? Wovor haben wir Angst, und wie können wir uns diese nehmen? Darüber spricht Janne in dieser Folge mit Carefree Hamuyela. Auf Instagram plädiert die 23-Jährige nämlich vor allem dafür, auch alleine ein glückliches Leben zu führen. Denn warum sollte man auf bestimmte Erlebnisse verzichten, nur weil man gerade keinen festen Partner oder Freunde hat, die einen begleiten? Ihre Antwort lautet: garnicht! Deshalb verrät Carefree hier ihre Tipps und Tricks, wie ihr die Zeit mit euch selbst künftig so richtig genießen könnt. Natürlich freuen wir uns wie immer über eine Bewertung, wenn ihr den Podcast abonniert und uns auf Social Media für mehr Content folgt! Alle Links hierfür findet ihr hier: https://linktr.ee/unterunsgesagt

Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast
Lohnt sich der Weg ins Cockpit noch?

Abgehoben - Der Hubschrauber Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 49:08 Transcription Available


Fragt einen Piloten nach seinem Weg ins Cockpit und ihr werdet eine Liebesgeschichte hören. Dieser Beruf verlangt und gibt so viel, dass es mehr eine Passion, als alles andere ist. Zumindest ist es bei Andreas und Tim so. Aber auch bei vielen anderen Piloten werdet ihr diese Faszination spüren können. Diesmal hört ihr die Kurzversion ihrer Liebesgeschichte und eine Einschätzung, wie diese Liebesgeschichte in Zukunft aussehen wird. Lohnt es sich noch Pilot*in zu werden? Ihre Antwort ist ein klares Ja. Aber warum und was sie euch für euren Weg und euer Mindset empfehlen, hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß bei Abgehoben - der Hubschrauberpodcast

DGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit
Folge 07: Aktivismus und Policy Practice in der Sozialen Arbeit

DGSA.podcast - Der Wissenschaftspodcast der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 74:01


Kapitel: (00:00:00) Begrüßung und Vorstellung der Gäste (00:04:30) Aktivitäten der Fachgruppe und Sektion (00:09:04) Zugehörigkeit zu sozialen Bewegungen (00:14:30) Einführung zu sozialen Bewegungen im Kontext Soziale Arbeit (00:20:20) Aktivistische Wissenschaft (00:29:40) Policy Practice, Einführung, Einordnung und Beispiele (00:42:00) Handlungsmöglichkeiten für Sozialarbeitende (00:54:00) Vorstellung Forschungsprojekt zu Policy Practice (00:57:40) Forschung in der aktuellen Lage – Hürden, Hoffnung & Ermutigung (01:08:46) Überraschungsfragen (01:12:34) Hinweise zum Podcast, zum Weiterlesen, Quellen; Abschied In Folge 07 sprechen wir mit Barbara Schramkowski (DHBW Villingen-Schwenningen) und Miriam Burzlaff (HS Neubrandenburg) über (Klima-)Aktivismus und Policy Practice in der Sozialen Arbeit.   Barbara Schramkowski berichtet von ihren vielfältigen Erfahrungen als aktivistische Wissenschaftlerin sowie von Möglichkeiten und Wegen den Forderungen aus Klimagerechtigkeitsbewegungen und Zusammenschlüssen von Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen Gehör zu verschaffen. Miriam Burzlaff geht daran anknüpfend Fragen nach, wie sich Sozialarbeitende aller Widerstände und Widersprüche zum Trotz für gerechtere Verhältnisse einsetzen können. Ihre Antwort darauf: Policy Practice. Durch Beispiele aus der Mikro- und Makroebene werden Handlungsmöglichkeiten für Sozialarbeitende deutlich. Zusätzlich gibt sie einen Einblick in ein laufendes internationales Forschungsprojekt zu Policy Practice. Zur Teilnahme an der Studie:  www.policypractice.de   Weitere Informationen zu unseren Gästinnen der heutigen Folge:  Barbara Schramkowski: https://www.dhbw-vs.de/hochschule/mitarbeitende/barbara-schramkowski.html   Miriam Burzlaff: https://www.hs-nb.de/fachbereich-soziale-arbeit-bildung-und-erziehung/ppages/miriam-burzlaff/  Weitere Informationen zu den Quellen und weiteren Links unter:  https://www.podcast.dgsa.de   https://www.dgsa.de/aktuelles-aus-der-dgsa   Twitter, YouTube, Facebook & Instagram: @dieDGSA   Musik:   Peter Tiedeken, HAW Hamburg

Boyens Medien Podcast
Trecker auf Rekordkurs, FHW-Geburtstag und Ben Zucker in Heide (KW 39)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 29:55


Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen: - Einen besonderen Weltrekordversuch plant Gerd Mohr für den 15. Oktober. Mit 150 funkgesteuerten Modelltraktoren im Maßstab 1:32 wollen sein Team und er das Vorbild, einen vier Tonnen schweren Claas Axos-Schlepper, ziehen. Glaubt der Bargenstedter selbst, dass das gelingen kann? Wir haben ihn gefragt. - Die Fachhochschule Westküste hat in dieser Woche ihren 30. Geburtstag gefeiert. Die FHW hat in drei Jahrzehnten eine rasante Entwicklung hingelegt, die selbst optimistische Mitstreiter nicht erwartet hätten. Was wünscht sich FHW-Präsidentin Professorin Dr. Anja Wollesen für die Zukunft? Ihre Antwort dazu gibt es in diesem Podcast. - Dithmarscher Seele in neuem Glanz: Nach drei Jahren Bauzeit feiert das Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf seine Wiedereröffnung. Auch thematisch möchte das Museum neue Akzente setzen. Andreas Guballa berichtet. - Wer Schlagermusik liebt, der wird sich jetzt noch mehr auf den Schlagermarathon 2024 freuen: Ben Zucker ist dabei. „Ben Zucker soll ein On-Top für die Besucher in Heide sein“, sagt Veranstalter Arne Schlichting. Wer noch dabei sein wird im kommenden Sommer, sagte er unserem Audioreporter Maurice Dannenberg.

Der Multipreneur Podcast
#20 - Verena Pausder, wie hältst du deine Bälle in der Luft?

Der Multipreneur Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 19:12


Die Podcast-Folge mit dem Fangirl-Moment… Wie gelingt es erfolgreichen Multipreneur:innen, trotz ihrer so unterschiedlicher Themen eine konsistente (Personal) Brand aufzubauen - und welche Tipps haben sie für Multitalente, die vor dieser Frage stehen? Genau das habe ich Unternehmerin, Start-Up-Investorin, Autorin und mein ganz persönliches Podcast-Vorbild Verena Pausder gefragt. Ihre Antwort ist erfrischend ehrlich:-) Wenn auch du 1.000 Ideen und Projekte hast, die du unter einen Hut bringen möchtest, dann ist dir der Bauchladen-Begriff als warnendes Bild vielleicht schon begegnet. Was aber sind denn nun die konkreten Unterschiede zwischen Bauchladen und Multipreneur Business? In dieser Podcast-Folge beschäftigen wir uns genau damit.

FAZ Digitec
Kartellwächterinnen gegen Tech-Konzerne

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 34:08


Den großen Technologiekonzernen Google, Amazon, Meta & Co. stehen in den Vereinigten Staaten und Europa zwei unerschrockene Wettbewerbshüterinnen gegenüber. Während die EU-Kommissarin Margrethe Vestager sich vor allem in der Auseinandersetzung mit Google schon einen Namen gemacht hat, ist ihre amerikanische Kollegin Lina Khan hierzulande unbekannter. Doch die Präsidentin der amerikanischen Wettbewerbsbehörde FTC tickt nicht anders als Vestager. Noch als Jurastudentin hat sie 2017 einen wichtigen Aufsatz geschrieben. Die These darin: Die Auslegung des Kartellrechts hat mit der Realität der digitalen Welt nicht Schritt gehalten. Ihre Antwort ist die Abkehr vom Fokus auf das kurzfristige Wohl der Verbraucher. Nun werden viel mehr Parameter ins Auge gefasst. Das Wohlergehen der Arbeitnehmer zum Beispiel, aber auch, inwieweit sich eine Kette von Übernahmen durch den großen Plattformbetreiber auswirken könnte, nicht nur eine einzelne. Auch in Europa tut sich in der Gesetzgebung viel. Doch bleibt die Frage, ob das Kartellrecht jemals mit dem technischen Fortschritt mithalten kann, wie sich in diesem Zusammenhang zum Beispiel die Künstliche Intelligenz auf die Marktposition einzelner Anbieter auswirkt. Beinahe ist es schade, dass es dabei immer nur um amerikanische Unternehmen geht. Es ist allerdings ein Grund mehr für Europa, besonders wachsam zu bleiben.

Liebe Zeitarbeit
Mindset - richtige Mitarbeiter auswählen

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 8:30


Reicht es für dich aus, wenn deine Mitarbeiter Dienst nach Vorschrift leisten oder setzt du voraus, dass sie deinen Kunden ein mehr als zufriedenstellendes Erlebnis bereiten? Heute gibt es eine kleine Mindset-Folge von mir, in der ich eine Erfahrung mit dir teile, die du mit Sicherheit auch selbst schon mal gemacht hast. Vor ein paar Wochen wollte ich an der Tankstelle Holzkohle kaufen. Das Fach, in der die Kohle liegen sollte, war leer. Ich fragte also bei der Dame an der Kasse freundlich nach, ob sie noch Kohle im Lager hat. Ihre Antwort war sehr desinteressiert und gab mir das Gefühl, als Kunde unerwünscht zu sein. Ziemlich unangenehm, wenn ihr mich fragt. Das Learning, das ich dir hier mitgeben möchte, ist: Augen auf bei der Personalauswahl! Deine Mitarbeiter repräsentieren dein Unternehmen und sind mitverantwortlich dafür, ob deine Kunden gerne zu dir kommen. Mit dem abonnieren meines Podcasts und dem Teilen meiner YouTube-Folge kannst du dazu beitragen, dass wir einen freundlichen und aufgeschlossenen Umgang miteinander pflegen. Lass uns gemeinsam die (Arbeits-)Welt ein bisschen besser machen. Wir hören und sehen uns in der nächsten Folge! Bis bald, Dein Daniel ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#189 - Projektmanagement verstehen - Im Gespräch mit Mathias und Michaela Flick

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 24:24


In dieser Folge haben wir zwei ganz besondere Gäste: Michaela und Mathias Flick. Michaela bringt über 20 Jahre internationale Projekterfahrung mit und ist eine Expertin im Bereich Automotive und Organisationsprojekte. Sie hat bereits zahlreiche Fach- und Führungskräfte in den Themen Führung und Projektmanagement geschult und für Zertifizierungsprüfungen nach den Standards der GPM/IPMA vorbereitet. Ihre Motivation? „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ Mathias, ein Informatiker und Betriebswirt mit über 25 Jahren fundierter Projektmanagement-Erfahrung, leitet den Fachbereich Projektmanagement bei der Lutz und Grub AG. Er hat bereits mehr als 1000 Teilnehmer:innen auf Basiszertifikatsprüfungen sowie Level D, C und Level B Prüfungen der GPM/IPMA vorbereitet und im Projektmanagement ausgebildet. Sein Motto: „Es gibt zwei Dinge, auf denen das Wohlgelingen in allen Verhältnissen beruht. Das eine ist, dass Zweck und Ziel der Tätigkeit richtig bestimmt sind. Das andere aber besteht darin, die zu diesem Endziel führenden Handlungen zu finden.“ Wir haben darüber gesprochen, ob es wirklich noch ein Buch über Projektmanagement braucht? Ihre Antwort lautet: Definitiv, ja! Dieses Buch sei anders. Es sei nicht nur ein Theoriehandbuch, sondern eine Schatzkiste voller Erfahrungen und praktischer Tipps. Wir beleuchten, warum gutes Projektmanagement essenziell ist und wie es dazu beiträgt, dass alle Projektbeteiligten die gleiche Sprache sprechen. Ob Du ein Neueinsteiger im Projektmanagement bist oder bereits ein erfahrener Projektmanager, dieser zweite Teil bietet etwas für alle. Quick Links: Sichere dir noch HEUTE eine Kopie unseres neuen Buches „chat GPT für Gen X“! Dieses Buch ist dein Schlüssel, um dein Unternehmen oder deine Selbstständigkeit auf ein neues Level zu bringen. Lerne mit chatGPT, einem kraftvollen Assistenten, wie du deine Produktivität erhöhst, Zeit sparst und bessere Ergebnisse erzielst. Profitiere von praxisnahen Beispielen und konkreten Anwendungen. Unabhängig von deinem Kenntnisstand bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und wird ein unverzichtbarer Begleiter für deinen Erfolg sein. Entdecke chatGPT und bereite dich optimal auf die Zukunft vor! Buch ... https://die-koertings.com/chatgpt-genx/ Wenn du bereits in der Umsetzung bist oder es kommen möchtest, dann trete noch heute unsere Facebook Gruppe „Seilschaft der Selbstständigen bei. Komm mit anderem Selbstständigen ins Gespräch und lerne von ihnen! Facebook Gruppe ... www.die-koertings.com/facebookgruppe/   Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Wachstumssession ... www.die-koertings.com/termin/   Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.die-koertings.com/impulse/   Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.die-koertings.com/podcast/  Impressum: https://die-koertings.com/impressum/

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#187 - Projektmanagement verstehen - Im Gespräch mit Mathias und Michaela Flick

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 24:34


In dieser Folge haben wir zwei ganz besondere Gäste: Michaela und Mathias Flick. Michaela bringt über 20 Jahre internationale Projekterfahrung mit und ist eine Expertin im Bereich Automotive und Organisationsprojekte. Sie hat bereits zahlreiche Fach- und Führungskräfte in den Themen Führung und Projektmanagement geschult und für Zertifizierungsprüfungen nach den Standards der GPM/IPMA vorbereitet. Ihre Motivation? „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ Mathias, ein Informatiker und Betriebswirt mit über 25 Jahren fundierter Projektmanagement-Erfahrung, leitet den Fachbereich Projektmanagement bei der Lutz und Grub AG. Er hat bereits mehr als 1000 Teilnehmer:innen auf Basiszertifikatsprüfungen sowie Level D, C und Level B Prüfungen der GPM/IPMA vorbereitet und im Projektmanagement ausgebildet. Sein Motto: „Es gibt zwei Dinge, auf denen das Wohlgelingen in allen Verhältnissen beruht. Das eine ist, dass Zweck und Ziel der Tätigkeit richtig bestimmt sind. Das andere aber besteht darin, die zu diesem Endziel führenden Handlungen zu finden.“ Wir haben darüber gesprochen, ob es wirklich noch ein Buch über Projektmanagement braucht? Ihre Antwort lautet: Definitiv, ja! Dieses Buch sei anders. Es sei nicht nur ein Theoriehandbuch, sondern eine Schatzkiste voller Erfahrungen und praktischer Tipps. Wir beleuchten, warum gutes Projektmanagement essenziell ist und wie es dazu beiträgt, dass alle Projektbeteiligten die gleiche Sprache sprechen. Ob Du ein Neueinsteiger im Projektmanagement bist oder bereits ein erfahrener Projektmanager, dieser erste Teil bietet etwas für alle. Quick Links: Sichere dir noch heute eine Kopie unseres neuen Buches „chat GPT für Gen X“! Dieses Buch ist dein Schlüssel, um dein Unternehmen oder deine Selbstständigkeit auf ein neues Level zu bringen. Lerne mit chatGPT, einem kraftvollen Assistenten, wie du deine Produktivität erhöhst, Zeit sparst und bessere Ergebnisse erzielst. Profitiere von praxisnahen Beispielen und konkreten Anwendungen. Unabhängig von deinem Kenntnisstand bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und wird ein unverzichtbarer Begleiter für deinen Erfolg sein. Entdecke chatGPT und bereite dich optimal auf die Zukunft vor! Buch ... https://die-koertings.com/chatgpt-genx/ Wenn du bereits in der Umsetzung bist oder es kommen möchtest, dann trete noch heute unsere Facebook Gruppe „Seilschaft der Selbstständigen bei. Komm mit anderem Selbstständigen ins Gespräch und lerne von ihnen! Facebook Gruppe ... www.die-koertings.com/facebookgruppe/   Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Wachstumssession ... www.die-koertings.com/termin/   Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.die-koertings.com/impulse/   Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.die-koertings.com/podcast/  Impressum: https://die-koertings.com/impressum/

Leben ist mehr
Die Eltern ehren

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later May 13, 2023 3:54


Vor dem Fall des Eisernen Vorhangs wurde ein Christ wegen seines Glaubens in Russland verurteilt. Während des Prozesses sagte ein Offizier: »Sie wissen, Sie können einer fünfjährigen Haft entgehen, wenn Sie sagen, dass Sie nicht mehr predigen und keine Taufen mehr durchführen werden. Warum können Sie nicht einfach sagen: ›Okay, ich mache das nicht mehr.‹ Wenn Sie dann die Freiheit haben, können Sie doch so weiterleben, wie Sie wollen!« Der Christ fragte zurück: »Könnten Sie Ihrer eigenen Mutter ins Gesicht spucken, um die Freiheit zu erlangen?« – »Nein!«, antwortete der Offizier entrüstet, »die Mutter, das ist etwas Heiliges, das könnte ich nicht.« – »Aber Sie könnten doch Ihrer Mutter sagen: ›Ich spucke nur einmal, Mütterchen, dann wischst du schnell die Spucke ab, und ich habe die Freiheit.‹« – »Nein«, sagte der Offizier, »ich würde lieber sterben, als meine Mutter anzuspucken!« – »Ihre Antwort gefällt mir!«, meinte der Christ. »Sehen Sie, bei mir ist das genauso. Ich kann Christus nicht ins Angesicht spucken und ihn verleugnen, da sterbe ich lieber oder gehe für fünf Jahre ins Gefängnis.« – »Ihre Antwort gefällt mir auch«, sagte der Offizier nachdenklich, »bleiben Sie Ihren Prinzipien treu.«Der atheistische Offizier war offensichtlich beeindruckt von dem Verhalten des Christen. Er realisierte, dass dieser Mensch tatsächlich an einen Gott glaubte, der ihm so nah und wertvoll war wie die eigene Mutter – und sogar noch mehr. Für diesen Gott war der Christ bereit, Gefängnis und Leid auf sich zu nehmen.So eine tiefe Liebe zu Gott ist eigentlich nur eine Antwort auf Gottes Liebe zu uns. Wer verstanden hat, dass Gott sogar seinen eigenen Sohn nicht verschont, sondern ihn aus Liebe für uns hingegeben hat, der möchte diesen Gott wiederlieben und ihm sein Leben schenken.Diese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

FettUcation - Meine Abnehmreise aus der Adipositas
Alleine essen macht dick? Wir kochen gemeinsam!

FettUcation - Meine Abnehmreise aus der Adipositas

Play Episode Listen Later May 2, 2023 31:51


Heute dreht sich alles um die Ernährungsumstellung. Deshalb lade ich euch zum gemeinsamen Kochen ein! Mit dabei: meiner Ernährungsberaterin Frau Dobberstein. Wir haben uns über Diäten unterhalten und ich habe sie gefragt, ob sie selbst schon einmal eine Diät gemacht hat. Ihre Antwort erfahrt ihr in dieser Folge. Wenn dir das Rezept gefällt lass doch gerne eine Bewertung und einen Follow da! Folgt [FettUcation auf Instagram!](https://www.instagram.com/fettucation/)

Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
"Da geht noch was" - Mein Gespräch mit Dr. Claudia Richter

Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 39:04


„Starke Frauen braucht unsere Gesellschaft, die sich ihrer selbst bewußt sind und durch die Liebe zu sich selbst die Welt verändern.“ So schreibt es meine heutige Gesprächsparterin in ihrem Buch. Dr. Claudia Richter war über 25 Jahre Religionspädagogin und Pastorin. Nach einem Ausflug in die Aus-und Weiterbildung wechselte sie in den Bereich Forschung und Lehre der Universitäten Kiel und Flensburg. Im Alter von 60 Jahren promovierte Claudia zur Dr. phil und mit 62 wagt sie den Schritt in die Selbständigkeit. Seitdem macht sie sich als „Lebenswerkerin“ für körperlich geistig und seelische Balance von Menschen in Lebensumbrüchen stark. „Wer bin ich wirklich“ dieser Frage stellt sich Claudia in ihrem Buch und ich stelle ihr diese auch in unserem Gespräch. Ihre Antwort darauf zeigt, dass es auch die Verletzlichkeit ist, die uns stark machen kann. Wir sprechen über die schönen und die herausfordernden Zeiten im Leben und wie uns diese prägen. Es geht um Selbstliebe und um Disziplin und darum, warum wir eben nicht so bleiben sollten, wie wir sind. Liebe Claudia, ich danke dir sehr für dieses tiefgründige und intensive Gespräch.   Wenn du mehr über Claudia erfahren möchtest, dann vernetze dich am besten auf LinkedIn mit ihr:  https://www.linkedin.com/in/dr-claudia-richter-532111196/     Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du hier: Yvonne-Simon.com XING   FACEBOOK BIG FIVE FOR LIVE Meinen Podcast findest du auf iTUNES SPOTIFY LIBSYN   Auch du bist Mutmacher oder Mutmacherin und hast Lust, deine Geschichte in meinem Podcast zu erzählen? Dann schreib mir gern eine email

extra 3 – Bosettis Woche
#42 Döpfners Dämonen und Dalai Lama mit Bettina Rust

extra 3 – Bosettis Woche

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 76:33


AKW-Ausstieg jetzt? Ja, nein, vielleicht? Und wenn ja, bringt es das überhaupt, weil die meisten um uns herum und weltweit ja doch weiter auf Atomkraft setzen? Bettina Rust, Moderatorin und heutige Gästin in Bosettis Woche, ist etwas unschlüssig: Nicht grundsätzlich, aber wegen des Zeitpunkts. Sarah hingegen sagt: Na klar jetzt aussteigen! Lass uns doch einfach mal Vorreiter sein. Und überhaupt: Der Atomausstieg ist seit mehr als zehn Jahren beschlossen. Ein komplexes Thema zu Beginn dieser Ausgabe. Leichter zu bewerten für beide ist die unangenehme bis peinliche Zungenlutsch-Aktion des Dalai Lama mit einem Jungen. War das schon eine pädosexuelle Handlung? Oder hatte es was mit Riten zu tun und war eher harmlos? Beide haben eine dezidierte Meinung dazu. Spoiler: Der Dalai Lama kommt dabei eher nicht so gut weg, auch – oder gerade wegen – seiner Entschuldigung! Der "Verlierer der Woche" ist für Sarah Springer-Chef Mathias Döpfner, der in der Wochenzeitung "Die Zeit" Inhalte seiner SMS und anderer Nachrichten lesen musste, in denen er die Ostdeutschen offenkundig beleidigt und Julian Reichelt anriet, die FDP auf 16 Prozent hochzuschreiben. Beide empfinden dieses Verhalten als skandalös, selbst wenn es den Springer-Verlag betrifft, von dem man einiges gewohnt ist. Aber, so findet Bettina, der Journalismus gerät hier wieder unter Vertrauensverlust. Und das ist für die ganze Branche übel. Und überhaupt, darf ein Mann wie Döpfner, mit solch einem medialen Einfluss, so denken? Oder hat dies wieder alles gar keine Konsequenzen, siehe Trump? Zwischen all dem erklärt Bettina, was Sarah mit einer Diamantendiebin gemein hat. Am Ende im privaten Teil verrät Bettina etwas über die Besonderheiten ihrer Gäste im Podcast Hörbar Rust. Und würde sich Sarah trauen, in die Zukunft zu reisen? Ihre Antwort ist verblüffend… 00:01:30 Heute zu Gast: Journalistin und Moderatorin Bettina Rust 00:07:17 "Cringe der Woche": Markus Söder und seine Verhältnis zur Atomkraft und die Debatte darüber, ob wir die Atomkraft doch noch brauchen. 00:28:00 "Sag doch mal was Nettes über…": Den Dalai Lama und seine Aufforderung an einen Jungen, seine Zunge zu lutschen 00:44:53 "Verlierer der Woche": Springer-Chef Mathias Döpfner nachdem die Wochenzeitung "Die Zeit" den Inhalt einiger seiner SMS und Nachrichten enthüllt hat. 01:08:00 "Eine letzte Frage": Gute Gäste, schlechte Gäste und eine Reise in Zukunft Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de Den Podcast von Bettina Rust findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/hoerbar-rust/33108574/ Mehr Radiosatire vom NDR gibt es unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 31: Meine 4 Tipps, wie du mit einem Side-Business ins Tun kommst

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 30:40


Meine 4 Tipps, wie du mit einem Side-Hustle ins Tun kommst In meinem wöchentlichen Instagram Live mit der Mastermind Teilnehmerin Stefanie, sprachen wir kürzlich darüber, dass viele Frauen eine falsche Vorstellung rund um das Thema Businessaufbau und Selbständigkeit haben. Stefanie hat es erfolgreich geschafft neben ihrem anspruchsvollen Job eine sehr wertvolle Idee zu einem erfolgreichen Projekt/Business aufzubauen. Wir sprechen in dem Live besonders darüber, dass es nicht zwingend notwendig ist, sich zwischen einer Festanstellung/Job und einer Selbständigkeit zu entscheiden. Im Nachgespräch sagte Stefanie noch etwas sehr Interessantes zu mir. Sie sagte, sie habe erst durch unser Coaching realisiert, dass sie auch mehrere Dinge und Interessen gleichzeitig verfolgen kann, ohne eine andere Sache aufzugeben. Oft geht es nicht um das Eine, um die riesen Idee oder ein super großes Projekt. Was nicht heißt, dass dies nicht auf dem Weg entstehen kann. Doch genau aus diesem Grund und dem Denken, dass es immer gleich das eine große Business sein muss, starten wir meist erst gar nicht, weil das Risiko zu groß ist oder die Aufgabe unerreichbart erscheint.  Ein eigenes Business aufzubauen benötigt einiges, doch vor allem braucht es Geduld und jede Menge Zeit. Nicht jede Frau ist gleich bereit, sich hier völlig zu committen. Das ist auch total okay, finde ich, denn jede Frau und jede Situation ist unterschiedlich. Vielleicht hängt eine soziale Absicherung, eine Familie oder andere Dinge an deinem gesicherten Einkommen. Dennoch kann es sein, dass du einfach nicht mehr glücklich bist mit dem, was du beruflich tust. Vielleicht gibt dir dein Teilzeitjob keine Aufstiegs-Chancen oder der Beruf, den du vor vielen Jahren gelernt hast, ist einfach nicht mehr das, was dich erfüllt. Vielleicht möchtest du dir auch ganz langsam etwas für später aufbauen. Welche Gründe da auch immer sind, sie sollten dich keines Falls davon abhalten, deinen Herzens-Wunsch und dein Können in einer Selbständigkeit zu verwirklichen. Du kannst sehr wohl mit einem Projekt (im Englischen sagt man so schön "Sidehustle") deinen Weg in die Selbstständigkeit finden. Es muss nicht immer ein "Entweder/Oder" sein. Wichtig ist doch einzig und alleine, dass du startest, deine Idee, deine Vorstellung vom Leben oder deine Passion in deinem eigenen Business umzusetzten. Es geht entgegen einigen lauten Meinungen nämlich gar nicht um höher, weiter und schneller. Es geht um deinen Purpose, dein Glück und deine Erfüllung. Es geht um etwas Persönliches.   Du bist also eine, die ganz bequem in ihrem Langzeitjob zu Hause ist, dennoch aber eine Leidenschaft oder ein Interesse auf einem ganz neuen Gebiet gefunden hat, welches für dich so interessant ist, dass du dir gerne hiermit nebenbei etwas aufbauen möchtest.   Oder vielleicht bist du auch echt zufrieden mit deinem Job und liebst wirklich, was du tust, aber deine Firma oder dein Umfeld schätzen dich und deine Arbeit nicht wirklich wert, oder Strukturen haben sich einfach verändert. Du suchst etwas, wo du genau das, was du liebst, in einer Selbständigkeit nebenbei aufbauen kannst. Vielleicht hast du auch schon begonnen, ein Business neben deinem Job zu starten, doch du brauchst mehr Wissen und Struktur, um dieses Business besser neben deinem Haupt-Job zu führen. Egal ob du eine aus den Beispielen bist oder eine Mischung aus allem. Eine sehr wichtige Botschaft für meine Female on Fire Mastermind Teilnehmerinnen und für alle anderen Frauen ist: Jede Frau und jedes Business ist anders. Es gibt nicht die ultimative Lösung oder den geradlinigen Fahrplan für alle. Es gibt keinen Masterplan für Erfolg. Dennoch gibt es verschiedene Steps auf dem Weg in die Selbständigkeit, die jede Unternehmerin zwangsläufig gehen wird und das sind Folgende: Schritt #1 Dein Start Der erste Schritt ist, mit der Idee in die Umsetzung zu kommen, um das erste Geld mit dem Business zu verdienen. Vielleicht ein bisschen zusätzliches Geld für den eigenen Gebrauch, die Kinderbetreuung oder die extra Ausgaben, die du persönlich hast. Hierbei ist es wichtig, realistisch zu bleiben und sich nicht von anderen Unternehmerinnen, die erfolgreich ihre 6- oder 7-stellige Businesses darstellen, verunsichern zu lassen. Wenn dir klar ist, dass dies jetzt auch gar nicht dein Ziel ist, dann entsteht auch nicht dieser Erwartungsdruck. Du hast dich entschieden ein Side Business in deinem Tempo aufzubauen. Mach also alles nur so, wie und wann es sich für dich richtig anfühlt. Vielleicht wird es noch nicht das Endziel deiner Business Idee sein, sondern nur ein Schritt in diese Richtung. Ich denke da an Stefanie, die Female on Fire Mastermind Teilnehmerin. Stefanie organisiert Round Dinner und zu Beginn ihrer Reise hat sie gerade mal genug eingenommen, um ihre Kosten zu decken. Herausgenommen hat sie aber die Erfahrungen des strategischen Business Aufbaues, sehr viel eigene Entwicklung und  die Arbeit an ihren Glaubenssätzen. Sie hat besonders viel im Zeitmanagement gelernt, denn nur dadurch war es ihr überhaupt möglich Job, Familie und ihr Projekt unter einen Hut zu bekommen. Schließlich hat Stefanie alle Kosten wieder reingeholt und hat eine ausbaufähige Business Idee entwickelt. Der begleitende Online Kurs und die Einzel-Coaching im Female on Fire Konzept passen sich individuell deiner Entwicklung und deinem Tempo an. Schritt #2 - Vom Side-Business zur Vollzeit Unternehmerin Der zweite Schritt kommt dann, wenn du entscheidest, Vollzeit in die Selbständigkeit zu gehen. Hier würde sich beispielsweise ein Coaching mit uns vom Female on Fire Team anbieten, indem wir mit deinem Unternehmen eine klare Vision und einen Plan für die Umsetzung erarbeiten. Im weiteren Schritt geht es dann nämlich um ein tragfähiges und skalierbares Business, von dem idealerweise eine oder mehrere Personen leben können. Aus meiner eigenen Erfahrung ist dann aber schon genug Substanz vorhanden, um mit einem guten Gefühl deinen Vollzeit Job gehen lassen zu können. In dieser Phase geht es darum, sicherzustellen, ob ein regelmäßiger Umsatz gemacht wird. Bei mir war das die Phase "raus aus Einzel-Coachings und Solopreneuer, hin zu einem Online Business mit Mitarbeiterinnen, die mich bei der Entwicklung unterstützen!   Egal an welchem Punkt du gerade stehst, hier kommem Meine 4 Tipps, wie du mit deinem (Side-)Business ins Tun kommst Mein Tipp #1 - Plane Fokus Zeit für dich und deine Businessidee In dem Instagram Live habe ich Stefanie gefragt, was ihr am meisten dabei geholfen hat neben Job und Familie ihre Business Idee umzusetzen. Ihre Antwort war, dass ein Eye Opener im Mastermind Kurs das Modul Zeitmanagement war. Sie hat hier gelernt, dass sie ihre Einstellung, alles perfekt zu schaffen, gegen einen klaren Fokus auf die wichtigen Dinge, eintauschen muss. Möchtest du ein Business nebenbei beginnen, dann ist ein gutes Zeitmanagement besonders wichtig. Nicht nur wichtig, sondern mit großer Wahrscheinlichkeit entscheidend für den Erfolg und auch für deine Gesundheit. Bist du vielleicht jetzt schon an deinem Limit? Hast du das Gefühl am Ende des Tages oder der Woche nichts geschafft zu haben und die wichtigen Dinge, die es zu erledigen heißt, sind immer noch offen? Aus meiner Erfahrung ist der Grund dafür nicht, dass du nicht genug Zeit hast dein Side-Business zu starten, sondern dass du zu viele Dinge in zu wenig Zeit erledigen möchtest. In unserem Kurs "Jetzt kommst Du" widmen wir uns ausschließlich diesem Thema. Denn ein gutes Zeitmanagement und eine klarer Fokus ist die Grundvoraussetzung, um ein weiteres Projekt in Angriff zu nehmen, ohne dass du oder etwas anderes auf der Strecke bleibt. Mein Tipp #2 - Starte einfach mit einem Angebot Kreiere ein erstes simples Angebot. Und wenn ich simple sage, meine ich auch simple. Die meisten Gründer:innen, die ich in den letzten 20+ Jahren begleitet habe, überdenken genau diesen ersten wichtigen Start. Sie investieren viel Arbeit, Zeit und Geld auf die Website, die Logo Erstellung und z.B. das Drucken von Visitenkarten. Du brauchst weder eine Website noch Visitenkarten, um mit einer Business Idee zu starten. Später auf deinem Weg brauchst du all das natürlich, aber nicht gleich, wenn du startest. Ganz im Gegenteil! Wahrscheinlich wirst du nach kurzer Zeit das, worin du zu Beginn die meiste Zeit investiert hast, über den Haufen werfen. Das war genauso bei der Female on Fire Teilnehmerin Janine. Janine's Business ist ein Geschenk-Box Business, doch bevor sie in das Mastermind kam, hatte sie schon alle Boxen perfekt ausgearbeitet, Etiketten gedruckt und eine Website erstellt. Doch durch eine veränderte Zielgruppe, veränderten sich dann ihr ganzes Produkt und ihre Strategie. Wenn du mit einem Side-Business oder auch mit einem Vollzeit-Business startest, fang mit einem ganz einfachen Angebot an. Ob es ein Coaching Produkt oder ein einziges erstes Produkt ist. Eine simple Sales Page und that's it! Mein Tipp #3 - Hole dir Hilfe Für alle Unternehmer:innen, jedoch ganz besonders, wenn du ein Business neben dem Job oder einer Familie aufbaust, ist es wichtig dir Hilfe zu holen. Ob diese eine Unterstützung im Haushalt oder die Betreuung deiner Kinder ist, damit du dich deinem Business widmen kannst, oder du dir Hilfe für den Business-Aufbau suchst. Schreib dir die Aufgaben auf, die wichtig für deinen Start und die Umsetzung sind und recherchiere, welche Dinge du abgeben kannst. Du kannst dir Freelancer suchen, die dich in gewissen Aufgaben unterstützen. Vielleicht gibt es auch eine andere Frau, die genau das hat oder machen möchte, was du nicht kannst oder dir liegt. Der erste Learning im Unternehmertun heißt auf jeden Fall: Du kannst nicht alles alleine machen. Du sollst vor allem auch nicht alles alleine machen. Manchmal sind es Menschen, die dich in Prozessen und Aufgaben unterstützen, manchmal auch Systeme und Programme. In unserem Mastermind geben wir dir für jeden Schritt auf deinem Weg das richtige Tool mit an die Hand.  Mein Tipp #4 - Setze realistische Ziele In den meisten Fällen führen unrealistische Vorstellungen und Ziele schnell zur Frustration, bis hin zur Aufgabe des Business. Ich denke so oft, dass dieses mit einem gezielten Coaching vermieden werden könnte. Natürlich verstehe ich, warum diese unrealistischen Vorstellungen entstehen, denn gerade in dieser Social Media Welt dort draußen, preisen viele pseudo Coaches an, dass es möglich ist ein erfolgreiches Business in 6 Wochen aufzubauen. Die falschen Versprechungen führen zu völlig unrealistischen Vorstellungen und Zielen. Ich bin seit nunmehr über 30 Jahren mit verschiedenen Businesses selbständig. Ich begleite seit vielen Jahren Menschen in die Selbständigkeit und so gerne ich auch mir selbst oder für andere das wünschen würde, es ist einfach nicht realistisch. Eine Business-Idee alleine reicht nicht, um erfolgreich zu sein. Der Aufbau deiner Kundschaft, deiner Präsenz – wo auch immer das ist - braucht Zeit. Menschen müssen erstmal das Vertrauen zu dir und deinem Business aufbauen und vor allem dich und dein Angebot finden. Oft unterschätzen Gründer:innen, dass viele erfolgreiche Unternehmen schon sehr viele Jahre auf dem Markt sind und viel Geld für Marketing vorhanden ist. Sich das aufzubauen, benötigt Zeit, Durchhaltevermögen und eine gute Begleitung an der Seite. Wir glauben an die Power der Community. Außerdem wissen wir, wie wichtig es ist, dass man sich auf seinem Weg nicht verliert. Wir haben für alle Schritte deines Weges Antworten, Guidance und Hilfe. Im Mastermind begleiten wir dich Schritt für Schritt in deine Selbstständigkeit. Der Austausch mit gleichgesinnten zukünftigen Unternehmerinnen, intensive Einzelcoachings und ein gut strukturiertes Programm leiten dich von Anfang bis Ende. Wenn du noch ganz am Anfang stehst, und gar nicht weißt, ob Selbstständigkeit überhaupt für dich in Frage kommen könnte, dann  hilft dir unser JETZT KOMMST DU Kurs dabei, dir wichtige fundamentale Fragen zu deiner Karriere und dir selbst zu beantworten. Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir:: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Meine kostenlose Schritt für Schritt Anleitung - Von der Idee zum Business https://www.moniquemenesi.com/ideezumbusinessanleitung Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Infos findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer FreiRaum Community - die Frauen Business Community https://www.moniquemenesi.com/community   Affiliate-Links: Zoho - All in One Tool https://go.zoho.com/H5C Kajabi https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu          

live community learning power business marketing vision pr entrepreneur passion coaching plan startups situation female leben tool thema businesses weg coaches phase falls arbeit hole erfahrungen dinge tipps kinder gef geld reise familie wochen guidance grund tempo ob frauen bei idee sich erfolg seite limit ganz ziel wissen anfang fokus entwicklung hilfe frustration projekt erfahrung mastermind schritt unternehmen ziele side hustles gesundheit vielleicht sache selbst karriere hause beginn leidenschaft vertrauen beruf egal meine punkt schritte einem strategie aufgabe denken personen interesse aufgaben markt mach programme wichtig umfeld programm manchmal online businesses vorstellung kosten angebot firma hast richtung umsetzung freelancers unternehmer meinungen schlie oft dennoch produkt hut risiko einstellung bist struktur selbstst gegenteil strukturen erf botschaft mischung vorstellungen geduld master plan gebiet glaubenss zielen interessen angriff systeme tun schreib unternehmerin strecke begleitung haushalt beispielen zielgruppe umsatz wahrscheinlich ausgaben einkommen zeitmanagement betreuung wahrscheinlichkeit hierbei prozessen boxen online kurs starte mitarbeiterinnen haufen durchhalteverm unternehmerinnen kommst substanz gebrauch tipps wie fahrplan setze absicherung interessantes kinderbetreuung versprechungen vollzeit sales pages side business kundschaft englischen grundvoraussetzung welche gr kennenlerngespr vollzeitjob eye opener entweder oder businessaufbau der aufbau vereinbare social media welt menge zeit jede frau visitenkarten etiketten business idee der austausch erwartungsdruck mein tipp drucken jahren menschen einzelcoaching einzelcoachings endziel ihre antwort ins tun unternehmertun frauenbusiness fall du
QuadraCast
[Glauben] Tag 6 – «…, der Herr ist mit dir!»

QuadraCast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 3:59


Wie geheim und gesegnet muss der Tag gewesen sein, an dem die Worte erklungen sind: «Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir!» In wenigen Momenten wurde die ganze Schöpfung bis in die tiefsten Abgründe erschüttert, als die Verkündigung dessen ertönte, was die Menschheit seit der Zeit Abrahams, ja seit dem Fall des Menschen erwartet hat. Ein Erlöser wird der Welt gegeben werden! Es gab eine Voraussetzung: das gläubige «Ja» einer Jungfrau. Freiheit ist die Voraussetzung aller menschlichen Handlungen. Ja, auch des Glaubens. Da der Sturz des Menschen wesentlich durch den mangelnden Glauben verursacht wurde, wollte Gott die Menschen wieder durch einen Akt des Glaubens retten. Alle «Jas» der Heilsgeschichte, von Abraham an, und alle Versprechen, die Gott je gegeben hat, gingen nun in Erfüllung, als das Reich Gottes in der Allerseligsten Jungfrau Maria endlich angebrochen ist. Seit der damaligen Zeit tritt Gott in die Welt ein, durch jeden, der an Ihn glaubt. Und das heißt: auch durch mich. - - - Zurichtung des Schauplatzes: auf die hl. Jungfrau Maria schauen, wie sie die Botschaft empfängt, dass sie den Sohn Gottes gebären soll. Ihre Antwort ist: «Ja» – «Mir geschehe, wie du es gesagt hast». (Lk 1,38) Punkt 1 – Wiedergutgemacht: Der Mangel an Glauben unserer Stammeltern Adam und Eva sollte durch den Glauben der neuen Eva – Maria – und des neuen Adam – Jesus –wiedergutgemacht werden. Punkt 2 – in voller Freiheit: Der Glaubensakt der zukünftigen Gottesmutter geschieht in voller Freiheit. Maria hätte theoretisch «nein» sagen können. In gleicher Weise hat jeder Mensch die Möglichkeit, Gott zu glauben oder nicht. Punkt 3 – Mein Ja: Wenn wir Gott Glauben schenken, nach dem Vorbild der Gottesmutter, kann Gott seinen großen Heilsplan mit uns Menschen verwirklichen – er will meine Mithilfe, meinen Glauben! Gespräch der Dankbarkeit mit den drei göttlichen Personen und mit Maria, der demütigen Magd des Herrn, die ihr «fiat» spricht und so zur Mutter des Erlösers und Heiland. Bitte darum, Jesus auf Seinem Weg der Erlösung begleiten zu dürfen.

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Warum sind Sie ein Verkäufer? – authentisch Verkaufen? Nehmen Sie sich eine Minute Zeit, um für sich selbst diese Frage zu beantworten. Authentizität: Was ist authentischer Verkauf oder authentischer Vertrieb – wie ist ein authentischer Verkäufer und was heisst wirklich authentisch verkaufen – wie definieren Sie Authentizität und was bedeutet “authentisch sein”? Nun… sind Sie soweit? Interessant ist jetzt, wie viele Antworten Sie gefunden haben. Vielleicht gibt es ja gar keine konkrete Antwort, sondern eine kleine oder eventuell sogar längere Geschichte, die schlussendlich zu ihrem Beruf geführt hat. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass Sie rein zufällig ins Verkäufer-Sein hineingestolpert sind. Man kann dazu auch sagen: es hat sich halt so ergeben. Im Endeffekt spielt all dies keine Rolle. Denn wenn Sie eine ganze Minute lang benötigen, um die eingangs gestellte Frage zu beantworten und wenn Sie mehr als eine einzige Antwort gefunden haben, dann sollten Sie sich nochmals Zeit nehmen. Und zwar so viel Zeit wie Sie benötigen um die Antwort auf folgende Frage zu finden: Was ist der Sinn meines Lebens? Und Tschüs! Denn jetzt wird's esoterisch Auch gut. Dann verabschiede ich mich jetzt von Ihnen und wünsche Ihnen noch einen schönen Tag. Falls jedoch verlieren oder nicht gewinnen für Sie keine Optionen sind, dann wird's jetzt zwar unbequem aber im selben Maße auch spannend. Entscheidung vs. Grundsatzentscheidung Fangen wir nochmal von vorne an: Warum sind Sie ein Verkäufer? Und gehen wir davon aus, dass Ihre Antwort lautet: „Weil ich mich für diesen Beruf entschieden habe.“ Dies wirft gleich die nächste Frage auf: haben Sie eine Entscheidung oder eine Grundsatzentscheidung getroffen? Aha, da gibt es also einen Unterschied! Ja, den gibt es und er ist essentiell, denn er ist die Ursache dafür, ob jemand ein Verlierer, ein Gewinner oder ein Mensch ist, der ein erfülltes Leben lebt. Die Entscheidung, ein Verlierer zu sein Das tut doch keiner! werden Sie jetzt sagen. Tatsache ist jedoch, dass es Menschen gibt, die so weit weg vom Erfolg sind, wie es nur irgendwie möglich ist. Darunter befindet sich ganz gewiss auch der eine oder andere Verkäufer. Mit seinen Antworten auf die Frage: “Warum sind Sie ein Verkäufer?” lässt sich vermutlich ein ganzes Buch füllen, indem Sie das Wort „Entscheidung“ jedoch vergeblich suchen. Die Entscheidung, ein Gewinner zu sein Das tut doch jeder! Dass das nicht stimmt wissen wir spätestens, seit wir festgestellt haben, dass es Verlierer gibt. Die Entscheidung, als Verkäufer, wie in jedem anderen Beruf auch, ein Gewinner zu sein, ist im Prinzip ganz einfach. Der Erfolg stellt sich ein, wenn man nur hart genug dafür arbeitet. Und wenn's mal nicht klappt, dann muss man halt noch mehr Gas geben. So lange, bis kein Genuss mehr übrig ist. Die Grund-Satz-Entscheidung Erst wenn man dieses Wort in seine Bestandteile zerlegt, wird seine Dimension, Bedeutung und Tragweite erkennbar. Der Grund Die Basis, das Fundament und der Anlass für diese Art von Entscheidungen sind hier nicht mehr bloß Zufälle oder sonstige Begebenheiten. Hier liegt ein echter Grund vor. Es gibt also ein „Warum“.   Nun sind wir wieder beim viel zitierten Sinn des Lebens. Um eine Grundsatzentscheidung treffen zu können, werden Sie an der Sinnfrage nicht vorbeikommen. Wie die Antwort darauf ausfällt ist vollkommen nebensächlich. Es geht einzig und allein darum, dass Sie für sich die Antwort suchen. Leben S ie diesen Sinn! Alles was Sie tun, muss sich an diesem Sinn orientieren. Messen Sie all ihre Bestrebungen, Taten, Aktivitäten an diesem Sinn. Wenn es nützlich ist, dann tun Sie es, wenn nicht, dann lassen Sie es. Wer ein wahres „Warum“ hat, wird jegliches „Wie“ finden und bewältigen. Und wenn zu dem Thema Talent dazukommt wird es ein leichtes sein. Aber lassen Sie sich Zeit. Orientieren Sie sich und bereiten Sie sich vor. Es gibt niemals ein zu spät. Aber ein zu früh hat immer fatale Folgen.

hr4 Übrigens ...
Himmlisches Leuchten im Nachbarsgarten

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 1:10


Das blinkende Rentier nebenan - kitschig oder festlich? Unser Autor Patrick Smith hat seine Nachbarin gefragt, warum ihr die Leucht-Deko im Advent so wichtig ist. Ihre Antwort hat ihn angerührt.

extra 3 – Bosettis Woche
#29 Deutschland verramscht mit Kirsten Fuchs

extra 3 – Bosettis Woche

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 58:48


Sie ist 80 und ist immer noch unglaublich streitbar. Alice Schwarzer, für viele eine Reizfigur und auch Sarah Bosetti und Ihre Gästin, die Schriftstellerin und Kabarettistin Kerstin Fuchs, sind sehr kritisch. In der Rubrik „Sag doch mal was nettes über“ finden beide eher kaum was. Nicht nur, weil sie ihrer Meinung nach Dinge sagt, von denen sie keine Ahnung hat, nein, sie wird auch noch ständig von den Talkshows ständig eigeladen, wo sie sich dann selbst hervorragend vermarktet. Ihre Verdienste um den Feminismus in Ehren aber Kirsten rät den Redaktionen : Alice Schwarzer bitte nicht mehr einladen, dann muss man sich auch nicht aufregen. Aufregen wollen sich beide allerdings gern über Friedrich Merz und Alexander Dobrindt , denn beide haben sich in eher verstörender Weise zur geplanten Neuregelung bei der Staatsbürgerschaft geäußert. Dobrindt sprach von „Verramschen“, was beide als übel und gefährlich empfinden. Fragt sich, was ist überhaupt deutsch? Was wird hier verramscht? Und warum will Merz möglichst nur EU Bürger als Arbeitskräfte? Da Kirsten Fuchs in der DDR geboren wurde, hat sie ohnehin einen speziellen Blick auf die deutsche Staatsbürgerschaft, für die sie ja nicht mal irgendwelche Prüfungen machen musste, wie sie sagt. Sarah ärgert sich wieder einmal das die Opposition dauerkritisiert, aber wenig zur Lösung des Problems beiträgt. Kirsten beklagt sich speziell über Politiker zwischen Angst, Neid und Unvermögen – fernab von Empathie, die sie so ungemein wichtig findet. Im privaten Teil sprechen beide über die zweideutige Frage, ob sie Menschen mögen und was auf dem Grabstein von Sarah stehen soll. Ihre Antwort ist konsequent! Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de Mehr Radiosatire vom NDR gibt es unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3 like 1 extra 3 – Bosettis Woche Jeden Freitag nimmt Satirikerin Sarah Bosetti die Themen der zurückliegenden Woche auseinander, die sie und ihren Gast besonders beschäftigt haben – egal ob Weltpolitik, Promi-Klatsch oder Netzempörung

Das IRAN Update
Röttgen, immer wieder Röttgen - Wann kommt die EU-Terrorliste?

Das IRAN Update

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 25:20


Gilda und Sahar sprechen über die Abstimmung im UN Menschenrechtsrat und welche Bedeutung diese für die laufenden Proteste im Iran hat. Außerdem geht es wieder um die Fußball Mannschaft und die Feierlichkeiten, die nach der Niederlage gegen die USA in Iran stattgefunden haben. Und: Röttgen, immer wieder Röttgen: Der CDU Auslandsexperte konfrontiert die Staatsministerin im Auswärtigen Amt Katja Keul mit der Frage, ob und wann die iranischen Revolutionsgarden auf die EU-Terrorliste gesetzt werden. Ihre Antwort ist besorgniserregend. Tipps: Graphic Novel von Marjane Satrapi – PERSEPOLIS als Buch und Film. Trailer zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=fZKcsMlZWug Internetzugang für die Menschen im Iran: https://snowflake.torproject.org Weitere Infos bei: https://www.instagram.com/osterershahrzad/

Mindful School
#80 Wie gehe ich in Verbindung mit Schüler:innen? (Interview mit Helga Breuninger)

Mindful School

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 59:14


Die Frage, wie Kinder wirklich gut lernen, beschäftigt viele Lehrer:innen. Und genau darum geht es in dieser Podcast-Folge. Ich habe die wunderbare Dr. Helga Breuninger zu Gast. Helga ist Psychotherapeutin, Autorin, Stifterin, systemische Beraterin und großes Vorbild für mich. Sie hat sich intensiv mit der Lernforschung beschäftigt und ist der Frage nachgegangen: Wie lernen Kinder am besten? Ihre Antwort: durch Verbindung. Durch Beziehung. Durch ihre eigene Erfahrung hat sie gespürt, welch wichtige Rolle Beziehungen beim Lernen spielen. Wie können wir mit Kindern und Jugendlichen in Beziehung treten? Wie hilft Achtsamkeit dabei? Und warum ist das überhaupt wichtig? Im Gespräch mit Helga erfährst du: ✔ Was es braucht, um in Beziehung mit deinen Schüler:innen zu gehen ✔ Inwieweit dir dabei Achtsamkeit hilft ✔. Was du tun kannst, wenn du merkst, dass dich eine Situation herausfordert oder triggert ✔ Wie Kinder wirklich lernen ✔ Wie du deine eigenen Bedürfnisse im Klassenraum erfüllen kannst ✔ Wie es dir gelingt, immer mehr ins Vertrauen und weniger in der Kontrolle zu sein Ich wünsche dir ganz viel Freude mit der Folge. Links zur Folge: Kostenfreier Online-Kurs für LK: https://lernen.cloud/courses?q=Beziehungslernen&button=&channel=&lang=&category=&topic= Allgemeine Informationen zum Beziehungslernen: https://www.intushochdrei.de/ Helga's Homepage: https://www.helga-breuninger-stiftung.de Feedback: Du würdest mir einen riesigen Gefallen tun, wenn du mir eine positive Rezension und/oder 5-Sterne-Bewertung hinterlässt, wenn dir die Folge gefallen hat. Hiermit kannst du mich und meine Arbeit unterstützen und dafür sorgen, dass noch mehr Achtsamkeit in die Schulen getragen wird, indem noch mehr Lehrer:innen davon erfahren. Ich danke dir von Herzen. ❤️ Themen- oder Interviewünsche? ❓ Wenn du Themen- oder Interviewwünsche hast, schreibe mir gern auf Instagram, per Mail an frances.gallert@focused-moment.de oder über folgenden Feedbackbogen: https://bit.ly/3woJKhY Mehr Inspiration findest du hier: Homepage: https://focused-moment.de Instagram: https://www.instagram.com/the_focused_moment/ Facebook: https://www.facebook.com/focusedmoment YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCK9qNdyzZubK_np6q1oyh8A TikTok: https://www.tiktok.com/@focusedmoment Alles Liebe, Deine Frances

Pausenbrot
Zu spät dran, zu wenig Geld und zu viel Bürokratie: Warum deutsche Schulen nicht digital genug sind

Pausenbrot

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 26:00


Seit Corona ist klar: unsere Schulen müssen digitaler werden. Dennoch hängt Deutschland im internationalen Vergleich ziemlich hinterher. Woran scheitert die Digitalisierung an deutschen Schulen? Das fragt Salon5-Reporterin Emma Prof Dr. Ulrike Cress. Sie ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien und berät die Bildungsministerien zu Fragen rund um die Digitalisierung. Ihre Antwort erfahrt ihr in unserem neuen Podcast. Hört rein!

Her mit dem schönen Leben!
Gibt es eine unabhängige Verbindung?

Her mit dem schönen Leben!

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 2:11


Ein Ausschnitt aus meinem gestrigen Gespräch mit Mamma Cacao. Meine Frage: "Gibt es eine unabhängige Verbindung?" Ihre Antwort:... Listen

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann
Mit dieser Fantasiereise finden Sie Ihre Antwort.

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 20:04


Manchmal ist das Leben kompliziert. Zu wenige Wahlmöglichkeiten – oder zu viele. Welcher Weg ist der Richtige? Wie findet man im Wirrwarr der Gedanken und Gefühle den richtigen Weg? Hier kann eine Fantasiereise(auch Märchen- oder Traumreise genannt) helfen. Sie gehört zu den imaginativen Verfahren in der Psychotherapie. Eigentlich ist eine Fantasiereise ein gelenkter Tagtraum, mit denen sowohl Erwachsene als auch Kinder lernen können, sich ihrer Innenwelt sich zuzuwenden.

DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |

Manchmal ist das Leben kompliziert. Zu wenige Wahlmöglichkeiten – oder zu viele. Welcher Weg ist der Richtige? Wie findet man im Wirrwarr der Gedanken und Gefühle den richtigen Weg? Hier kann eine Fantasiereise (auch Märchen- oder Traumreise genannt) helfen. Sie gehört zu den imaginativen Verfahren in der Psychotherapie. Eigentlich ist eine Fantasiereise ein gelenkter Tagtraum, mit denen sowohl Erwachsene als auch Kinder lernen können, sich ihrer Innenwelt sich zuzuwenden. Man verwendet sie auch, um Klienten beim Aufspüren von innerer Kraft und Weisheit zu unterstützen. Eine spezielle Anwendung finden Fantasiereisen in der Traumatherapie, um einen inneren sicheren Ort zu schaffen. Auch zur Einleitung von tiefer Entspannung eignet sich eine Fantasiereise. Generell ist eine Fantasiereise also eine wertvolle Methode, um innere Ressourcen und Lösungsstrategien für aktuelle Aufgaben und Probleme zu finden. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem [Persönlichkeits-Blog] nachlesen. Folge direkt herunterladen

w3.talk
#39 - fifa hat bock auf web3, y00ts hype und musik nfts im aufschwung

w3.talk

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 59:24


FIFA hat Bock auf Web3! Ihr habt richtig gehört, ab jetzt mach auch FIFA NFTs. Dazu werden sie ihr digitales WM-NFT-Projekt auf Algorand launchen. Ihre Antwort auf NBA Topshot scheint wohl FIFA+. Eine Plattform, die eine breite Palette an Fußballunterhaltung bietet. Neben dem Streaming von Spielen wird die Plattform auch Digital Collectibles anbieten. Diese stellen besondere Momente der Weltmeisterschaft dar und ermöglichen es jedem, einen Teil davon zu besitzen. Doch damit nicht genug: Die bekannte britische Rockband Muse hat mit ihrem neuen Album “Will of the People” erneut die britischen Charts gestürmt und für eine echte Neuheit gesorgt. Zusätzlich zu dem Release ihres Albums verkaufte Muse 1.000 Alben in Form eines sog. “digital pressings”. Dabei handelt es sich um einen von der NFT-Plattform Serenade neu entwickelten Standard für Musik-NFTs. Die Debatte um das tatsächliche Potenzial von Musik-NFTs entflammte damit erneut. Auch Marvin und Vicky sprechen darüber in der aktuellen Folge des w3talks. Außerdem thematisieren sie den erfolgreichsten NFT Drop aller Zeiten auf der Solana Blockchain. DeGods bezeichnet sich selbst als Number One NFT Community auf Solana. Ob das stimmt ist mal dahingestellt, aber eins muss man ihnen lassen: Neben ihrem Heavy Comeback sind ihre Ökonomie und ihr Ökosystem extrem interessant & mit den y00ts-Scholarships haben sie den Vogel abgeschossen. Denn das Projekt von Dust Labs hat in weniger als 24 Stunden über 6 Millionen Dollar an Sekundärverkäufen eingebracht. Was es mit dem NFT Marktplatz von LG auf sich hat, wieso Solo-VCs die neue Welt sind und wie sich BrightMoments auf der Berlin Fashion Week gezeigt hat, erfahrt ihr in der aktuellen Episode des w3talks. Agenda 00:00 - 1:15 Intro 1:15 BrightMoments Pop-Up 5:00 Intro zu Vicky 9:00 y00ts und DeGods 28:00 FIFA mit NFT Marktplatz 32:00 FIFA's Sammelkarten Spielideen 40:00 Soho-House und Friends with Benefits 43:00 Music NFTs 46:00 Digital Album Pressing 49:15 Solo-VCs ist die neue Welt 54:00 Punk 6529 w3.talk auf youtube: https://www.youtube.com/channel/UC4q-GK_aQOp2L2dYbu6fSmg/featured Link zum Newsletter: https://w3-news.beehiiv.com/ Vicky: https://www.linkedin.com/in/vicktoriaklich/ Marvin: https://www.linkedin.com/in/marvinsangines/ w3.fund: https://www.w3.fund/ notus: https://www.notus.xyz/ w3 auf Discord: https://discord.gg/hDTDF66fCH

Restaurant Ranglisten Podcast
#93 Magdalena Brandstätter und Clemens Rambichler, Waldhotel Sonnora in Dreis

Restaurant Ranglisten Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022


Wie haben Magdalena Brandstätter haben Clemens Rambichler so modernisiert, dass es kulinarisch mit der Klassik Gourmets weiter begeistert und unternehmerisch auch in der Zukunft erfolgreich sein kann? Ihre Antwort gibt es in dieser Podcast Folge

How I met my money
#93 Mehr Gehalt, mehr Inflation, mehr Krise? Was wir aktuell wissen müssen

How I met my money

Play Episode Listen Later May 29, 2022 25:31


In dieser Folge sind wir, Lena und Ingo, beide am gleichen Fleck: wir sitzen an Ingos Küchentisch in Köln und sprechen über die Learnings der vorherigen Doppel-Folge mit dem Wirtschaftswissenschaftler Dr. Stefan Legge. Außerdem haben wir Ljubow von FrauVerhandelt gefragt, ob es Sinn macht nun aufgrund der Inflation zu verhandeln. Ihre Antwort wird euch überraschen! Am Ende sprechen wir über die aktuellen krisenhaften Zeiten und ab wann man von einem Crash sprechen kann. Hör also unbeding rein! • Die Website von Ljubow aka Frau Verhandelt: https://frauverhandelt.de/ Hier findest du spannende Kurse und wichtiges Verhandlungswissen! • Inflations-Website von Dr. Stefan Legge: https://www.european-inflation-tracker.com/ • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 Es ist dein Geld – mach mehr draus!

Happiness in Business ❤
Mama & Selbstständigkeit - Natürlich geht das!

Happiness in Business ❤

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 60:19


"Jetzt muss sich die Eva auch noch selbst verwirklichen. Muss das denn jetzt sein? Reichen ihr denn die Kinder nicht?" Ihr Mütter könnt doch nicht alles haben!" Solche Reaktionen bekommt Eva oft von anderen Frauen im Hinblick auf ihre Selbstständigkeit. Ihre Antwort: "Ja, das stimmt. Wir können nicht gleichzeitig Ski-Urlaub machen und am Strand im Bikini liegen... Aber warum können wir nicht beruflich erfolgreich sein und gleichzeitig Kinder haben!?" Es ist leider echt schockierend, dass heutzutage viele Frauen anderen Frauen ein solches Glück missgönnen.  Nur, weil es für Generationen vor uns schwierig war, muss es denn für uns und die weiteren Generationen genauso schwer bleiben? Geht es nicht darum, die Welt ein Stückchen besser zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben? Es herrscht leider oftmals eine Meckermentalität vor, wie Eva es nennt.  Denn meckern ist einfach, meckern ist sicher. Machen ist viel unsicherer ... und man könnte ja dabei scheitern. Darum sagt Eva, dass wir ganz andere Geschäftsmodelle benötigen, die eine glückliche Karriere mit Kindern genauso ermöglichen. Und zwar für Frauen, aber auch für Männer. Eine wichtig spannende und zeitlich absolut relevante Podcastfolge, in der Eva von ihrem spannenden Werdegang als Musikerin beim WDR-Orchester in die Selbstständigkeit mit 4 Kindern erzählt.