POPULARITY
► Eine Einladung von Veit Lindau und homodea an alle wachen Menschen Wer die Augen nicht verschließt und mit klarem Geist und offenem Herzen die Zeichen dieser Zeit wahrnimmt, spürt: Dieses Jahrzehnt wird entscheidend sein für die Zukunft der Menschheit. Wir stehen an der Schwelle eines radikalen Umbruchs – sozial, politisch, technologisch, ökologisch und spirituell. Inmitten dieser Ungewissheit lockt die Versuchung, sich in dystopische Visionen zu verlieren. Doch wir sagen: Nein. Wir machen da nicht mit. Wir glauben an eine Richtung der Evolution, eine im Chaos verborgene Ordnung. Wir befinden uns alle in der sehr wahrscheinlich intensivsten Transformationsphase der Menschheit. Im Übergang von der Moderne und Postmoderne in die Metamoderne. In dieser Phase geht es darum, unsere schöpferischen Kräfte zu bündeln und die Widersprüche der Zeit mutig anzunehmen. Aus diesen Spannungen wird ein integrales Bewusstsein in immer mehr Menschen erwachsen – ein Bewusstsein, das den Wert und das Wissen vergangener Epochen würdigt, Polarisierungen auflöst und den Raum für konkrete, zukunftsfähige Lösungen schafft.Jeder Mensch ist in diesem großen Wandel ein unverzichtbarer Teil des Ganzen. HUMAN FUTURE MOVEMENT ist unsere Einladung an alle wachen und integral ausgerichteten Menschen, sich zu zeigen, zu vernetzen und unsere Kräfte zu vereinen. Dies ist unser erstes Signal in die Welt. Weitere werden folgen. Wenn wir dich auf dem Laufenden halten sollen, trag dich hier sehr gern ein: www.homodea.com/move ► Hier findest du unser neues Manifest https://www.homodea.com/move ► Hier findest du alle Termine zur Vortragstour 2024 "Singularity" 25.10. | Wiesbaden https://events.hd5.homodea.com/singularity-veit-lindau-live-wiesbaden 04.11. | Hamburg https://events.hd5.homodea.com/singularity-veit-lindau-live-hamburg 11.11. | Berlin https://go.homodea.com/singularity-veit-lindau-live-berlin 12.11. | Leipzig https://go.homodea.com/singularity-veit-lindau-live-leipzig 13.11. | Köln https://go.homodea.com/singularity-veit-lindau-live-koeln 14.11. | Baden-Baden https://go.homodea.com/singularity-veit-lindau-live-baden-baden 19.11. | Zürich https://go.homodea.com/singularity-veit-lindau-zuerich 20.11. | München https://go.homodea.com/singularity-veit-lindau-live-muenchen ► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact ► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/ ► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau ► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191 ► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/ ► Facebook: https://www.facebook.com/homodea ► Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT ► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören. ► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen. ► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche. https://ichliebedich-stiftung.de/ ich liebe dich-Stiftung https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedich oder IBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46 BIC: SOLADES1BAD #humanfuturemovement #move #podcast #seelengevögelt
1987 wurde die erste Antiviren Software von der heutigen G DATA CyberDefense AG mit Sitz in Bochum entwickelt. Und dieser Pionier der Cybersecurity ist nicht nur für Wechselwillige Entwickler*innen höchst spannend, sondern sucht aktuell auch im Online-Marketing, HR und Vertrieb! Carina Franke und Stefan Karpenstein beschreiben die Möglichkeiten (auch für Quereinsteiger), warum ein Anschreiben eher ein Motivationsschreiben sein sollte und wo die Grenzen der KI bei der Vorauswahl von Bewerber*innen liegen. IT-Security ist ein wichtiger Wachstumsmarkt. Beim Pionier G DATA könnt ihr euch fast 600 Mitarbeitenden anschließen, um an der IT-Sicherheit kleiner bis großer Unternehmen, sowie kritischer Infrastruktur, und von Millionen von weltweiten Privatkunden zu arbeiten.
Der Hl. Vater setzt die Katechesenreihe über den Galaterbrief fort. Es geht darin um Paulus als Knecht Christi, der allen Menschen das Evangelium verkünden soll. Umso enttäuschter ist er, dass sich die Galater nun einem anderen Evangelium zuwenden. Das Evangelium ist doch die Heilszusage Gottes an alle Menschen: Wer das Evangelium annimmt, wird von Gott als Sohn oder Tochter aufgenommen und erhält als Erbe das ewige Leben. Eine Verkündigung, die diese Heilsbotschaft verändert, lässt die Neubekehrten nicht wirklich zu der Freiheit gelangen, die der Glaube ermöglicht. Es braucht keine Beschneidung, auch wenn sie vermeintlich in Treue zur Tradition der Väter geschieht. Der Glaube besteht nicht in der genauen Befolgung des mosaischen Gesetzes. Paulus bringt hier seine persönliche Glaubenserfahrung ins Spiel: Das Evangelium hat er "durch eine Offenbarung Jesu Christi" (Gal 1,12) empfangen. Dies hat seinen Enthusiasmus für diese höchste Wahrheit, die Gegenwart der absoluten Liebe des Vaters geweckt. Dieses klare Wort gibt den Galatern und auch uns Orientierung. Es übersetzte Silvia Kritzenberger von Radio Vatikan.
In Jubiläumsfolge #10 sprechen Sebastian und Joachim über den Heimvorteil während der Coronazeit und vergleichen in den wichtigsten Ligen Europas die durchschnittlich erzielten und erwarteten Tore (xG) vor und während der Pandemie. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse überprüfen wir eine Theorie des Wett-Opas. Joachims Blog: https://www.crimsoncorporation.de/ (Crimsoncorporation.de) | https://www.crimsoncorporation.de/wettblog/begleitblogpost-zur-podcastfolge-10-analyse-zum-heimvorteil-in-coronazeiten (Begleitplogpost zur Folge) Joachim auf Twitter: https://twitter.com/crimsonceo (@crimsonceo) ____________________ Notizen & Zeitstempel(00:00) Intro/Begrüßung (00:51) Joachims erste beide Wetten um Geld (03:19) Wenig Verständnis für Quoten - der Value klar beim kanadischen Gastvater (03:51) Wettquoten werden nicht addiert? Planlosigkeit bei Sebastians erster Wette (05:15) Auch der Wettprofi hatte anfangs gewisse Verständnisprobleme (06:08) Kurzer Rückblick aufs EM-Finale (06:21) Alles wie immer: England und Elfmeter passen nicht zusammen (06:40) Finalsieg nach xG-Analyse verdient, EM-Sieg aus Wettperspektive glücklich xG https://wyscout.com/ (Wyscout): England 0.76 vs Italien 1.88 xG Statsbomb via FBREF.com: https://fbref.com/en/matches/56228480/Italy-England-July-11-2021-UEFA-Euro (England 0.4 vs Italien 2.1) xG Opta via Infogol.net: https://www.infogol.net/en/matches/results/2021-07-11 (England 0.76 vs Italien 2.69) (07:47) Italien im Glück in Viertel- und Halbfinale (08:53) Finalwette auf Italien, weil England maßlos überschätzt wurde (09:40) Nachteile und Probleme von xG: Was wird beachtet, was nicht und wie ist der Umgang mit Chancenketten? (13:30) Schwächen von xG bei Abseitsentscheidungen und Elfmeterpfiffen (15:42) xG sind deskriptiv: Sind Vorhersagen auf nächste Spiele einfach möglich? (17:25) Computer oder Menschen: Wer erstellt xG-Analysen bei xG-Firmen und Wettsyndikaten? (18:22) Bewertung nach Schulnoten: Wie Wettsyndikate xG erstellen (23:28) Heimvorteil während der Corona-Pandemie von 2017/2018 bis heute: Analyse anhand von Statsbomb-Daten der größten Ligen Europas, der Champions League sowie der MLS (25:50) https://www.crimsoncorporation.de/wettblog/begleitblogpost-zur-podcastfolge-10-analyse-zum-heimvorteil-in-coronazeiten (Erklärung der Tabelle im Blog) (26:57) Anfangstheorie: Heimvorteil bleibt auch während Corona bestehen (28:30) Erkenntnis aus der Tabelle bestätigt die Anfangstheorie (29:06) Bittere Feststellung des Fans Sebastian: Es fallen sehr wenig Heimtore (29:33) Erklärung von Mittelwert und Median (31:09) Tore und xG sehr nah beieinander, Erkenntnis: xG-Modelle sehr genau (32:15) Serie A auf einmal offensiver ohne Fans. Woran liegt das? (35:10) https://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/fussball/sportwetten-was-fuer-eine-starke-saison-2021-22-spricht-76536088.bild.html (Theorie des Wett-Opas zum Heimvorteil in der Bundesliga) (38:15) Wetten während der Coronazeit: Warum hat Joachims Modell besser und stabiler funktioniert? (41:44) Zusammenfassung: Grundtheorie zum Heimvorteil bestätigt (42:50) Sebastian gegen das System Stand nach der Belgien-Niederlage gegen Italien: Sebastian 538,90 Joachim 234,30 neue Wette aus der MLS: Toronto FC DNB (System): 1.917 Orlando City DNB (Sebastian): 1.917 (46:32) Verabschiedung/Outro
Zum Start des Podcasts steht die Frage im Vordergrund: Wer sind eigentlich diese schwierigen Menschen? Und warum erleben wir sie als schwierig? Im Einzelnen geht es um die folgenden Themen:Unterschiede zwischen KollegenKritieren, die einen Menschen schwierig machenArten schwieriger Menschenwarum wir alle schwierige Menschen um uns habenWege für Veränderung Lösungswege Mehr zu Alexandra Epgert und schwierigen Menschen gibt es hier: www.alexandra-epgert.de
Errare humanum est. Auch Juristinnen und Juristen machen Fehler. Aber wie geht man damit um? Abstreiten, eingestehen oder doch alles nicht kausal? Wir schauen auf die Fehlerkultur der Paragraphenreiter und sinnieren über eigene Fehltritte...
Ramadan-Konzept: die Gelegenheit etwas zu verändern Abdelhay Fadil ist bekannt für seine durchaus ungewöhnliche Art, Vorträge zu halten. Immer wieder betont er in seinen Reden, wie wichtig es ist, nachzudenken und zu verstehen. Daher lautet sein Appell an die Menschen: „Wer nichts weiß, muss alles glauben – Verstand nutzen und bewusst leben!“. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/abdelhay-fadil/message
Ganz Deutschland zieht ins Homeoffice: Das Coronavirus sorgt auch in der Firmenwelt für Umwälzungen, die meisten Unternehmen erledigen ihre Büroarbeit derzeit von zuhause aus. Doch nicht alle Chefs verhalten sich so verantwortungsvoll. In einigen deutschen Firmen zwingen Vorgesetzte ihre Mitarbeiter ins Büro, ohne dass es dafür einen guten Grund gäbe. Die Mitarbeiter sind wütend – und fürchten um ihre Gesundheit. Juristisch mag das wasserdicht sein, aber menschlich gesehen, ist dies ein Unding. Es gibt wohl auch Chefs, die die Ängste der Mitarbeiter belustigend finden und deren Essen antatschen! Was sind das für Menschen? Wer macht so etwas? Das ist in meinen Augen ein Unding. . Aber hör dir meine Meinung dazu im Podcast an. Hier geht es zum Artikel auf FOCUS.de Wie ist deine Meinung dazu? Schreib mit deinen Kommentar per E-Mail an itsmetim2611@gmail.com oder auch auf Twitter unter @itsmetim2611 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/itsmetim2611/message
Das Mobilitätsmagazin mit Patricia Pantel, Andreas Keßler und folgenden Themen: TÜV für Menschen - Wer darf im Alter noch Fahren? // Audienz beim Autopapst // "Sicherheit als Versprechen: Verkehrsregulierung und Unfallprävention in der DDR" von Franziska Kuschel // Die Mitfahrzentrale mit Eko Fresh.
Nicht jeder Stein im Leben ist ein Stolperstein, mancher wird später zum Glücksstein, so hat es Mirko Prusac erlebt. Doch gilt das auch für Menschen? Wer unterstützt Dich? Wer hindert Dich? Wie viel Einfluss hat jeder einzelne auf Dich? Um Deine Ziele zu erreichen, helfen eine klare Analyse Deines Umfeldes und Techniken, wie Du mit dem Ergebnis umgehst. Wenn Du das dann mit den richtigen Gedanken begleitest, sind die Aussichten, Deine Ziele zu erreichen groß.
Wie schneidet man ein Auto auf und birgt daraus einen Menschen? Wer sich das schon immer fragte, wird Feuerwehrmann – oder besucht zumindest für einen Tag einen Lehrgang.
Wer sind die besseren Menschen? Wer sind die besseren Arbeitskollegen? Männer oder Frauen oder vielleicht doch jemand ganz anderes? Dunja und Nessy gehen der Sache wie immer wissenschaftlich auf den Grund. Supportet uns gerne bei iTunes mit Bewertungen und Kommentaren oder auf Insta&Facebook (und sonst auch überall ok bussi) Spotify: http://bit.ly/montagsmeetingpodcast iTunes: http://bit.ly/montagsmeetingiTunes Soundlcoud: https://soundcloud.com/montagsmeeting Insta: https://instagram.com/montagsmeeting Facebook: https://facebook.com/montagsmeeting
Waffen, Drogen, falsche Pässe - Die dunkle Seite des Internet / Wahrheit oder Lüge - Wer sind die ehrlichsten Menschen? / Wer spendet, fühlt sich gut - Was passiert im Gehirn, wenn wir selbstlos handeln? / Klimagipfel in Paris - Konferenz mit umweltschonender Logistik?