POPULARITY
Die Bundesanwaltschaft hat drei Ukrainer festgenommen, die wohl dem prorussischen Lager angehören. Sie stehen im Verdacht, für Russland Sabotageakte vorbereitet zu haben, darunter Anschläge mit Paketbomben.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Seit April im letzten Jahr gehen in Genf immer wieder Paketbomben hoch. Zwei Personen wurden dadurch verletzt. Wer dahinter steckt, ist immer noch unklar. Nun will die Bundesanwaltschaft das Verfahren gegen zwei bisher Verdächtige fallen lassen. Weitere Themen: · 3000 Kubikmeter Fels: Ein Felssturz hat das Tessiner Dorf Brusion Arsizio am Luganersee vom Rest der Schweiz isoliert. Schüler und Pendler werden mit Schiffen transportiert. Für alle anderen bleibt nur ein langer Umweg über Italien. Das löst Frust aus unter den Bewohnerinnen und Bewohnern. Sie müssen nun warten, bis sich die Lage beruhigt. · Umstrittene Busse auf Abruf: So genannte On-demand-Busse sollen Menschen im Tessiner Verzasca-Tal ans Ziel bringen. Wichtig, weil das Tal oft mit Touristinnen und Touristen verstopft ist, sagen die einen. Der zuständige Regierungsrat wollte aber nichts davon wissen. Das Kantonsparlament will die Busse auf Abruf aber fördern – und investiert insgesamt 462 Millionen Franken in den Tessiner öffentlichen Verkehr. · Verpatztes Geschenk für Freiburger Künstler: Der wohl berühmteste Freiburger würde dieses Jahr 100-jährig – Jean Tinguely. Deshalb wollte ihm das Westschweizer Rad-Rennen «Tour de Romandie» eine Etappe witmen. Nun machen aber Behörden einen Strich durch die Rechnung. Tinguelys Geburtskanton Freiburg feiert trotzdem. Zu Gast: Eva Hirschi, freie Journalistin in Lausanne, und Martina Kobiela, Redaktorin «Tessiner Zeitung».
Europa sucht Antworten auf US-Ukraine-Politik, Genfer Polizei tappt wegen Paketbomben weiter im Dunkeln, Deutschlands Industrie in der Krise, eine Skikarriere ist teuer
Bei Explosionen werden im Jahr 2021 mehrere Menschen im Südwesten verletzt. In der neuen Folge des Podcasts „Akte Südwest“ geht es um den kuriosen Paketbomber-Fall. Ein Rentner aus Ulm landete damals vor Gericht – die Staatsanwaltschaft hielt ihn für denjenigen, der die Sprengsätze per Post verschickt hatte. Doch mehrere Experten brachten diese These im Gericht zum Wanken. Am Ende bleibt die Frage: Wer ist wirklich für die Paketbomben verantwortlich? Zu Gast ist in dieser Folge Hans-Uli Mayer. Er war viele Jahre Polizeireporter bei der SÜDWEST PRESSE in Ulm und hat auch über den Paketbomber-Fall berichtet. Weitere Crime-Geschichten und die Anmeldung für unseren Newsletter findet ihr unter https://www.swp.de/crime. Alle Podcast-Folgen von Akte Südwest gibt es unter: https://www.swp.de/akte Moderation: Moritz Clauß | Produktion: Amelie Schröer, Moritz Clauß | Sprecherinnen: Yasmin Nalbantoglu, Laura Liboschik | Gestaltung: Beniamino Raiola
Nach ihrem wuchtigen Nein zum Autobahnausbau am letzten Sonntag befürchten die Romandie und das Tessin, von Bundesbern abgestraft zu werden. Und tatsächlich zeigen Recherchen von SRF, die Befürchtung ist berechtigt. Für sämtliche Autobahnausbauprojekte gilt in Bern ein Marschhalt. Alle Themen: (00:00) Intro & Schlagzeilen (01:32) Marschhalt in Bern für sämtliche Autobahnausbauprojekte (07:16) Nachrichtenüberblick (12:06) Haftbefehle des ICC: Israels Botschafterin im Gespräch (16:42) Haftbefehle des ICC: Die Reaktionen von Fachleuten (22:03) Ukraine: Angriffe auf zivile Infrastruktur (23:21) Im Zeitalter der Desinformation: Bellingcat-Gründer Higgins (29:05) Paketbomben in Genf (31:30) Kampf gegen Selbstdoping (36:15) Irland wählt: Dreht der Wind?
Ende der 70er-Jahre verschickt ein Mathematiker tödliche Paketbomben. Ted Kaczinsky erzwingt so die Veröffentlichung seines technologiekritischen Pamphlets. Er gilt als radikalster Neo-Luddit. Die Bewegung stellt Technologie und Fortschritt infrage. Schroeder, Sandro www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++Verbrechen von nebenan ist für den deutschen Podcastpreis in der Kategorie „Spannung“ nominiert und dafür brauche ich eure Unterstützung! Hier könnt ihr für mich abstimmen:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/verbrechen-von-nebenan-true-crime-aus-der-nachbarschaft-2/Im November 1951 erschüttert eine Serie von tödlichen Anschlägen mit Paketbomben die noch junge Bundesrepublik. Unter großem Druck versucht die Polizei, dem mysteriösen Tango-Jüngling, der die Pakete verschickt hat, auf die Spur zu kommen. Zusammen mit Ralf spricht Philipp über den Fall, in dem in Deutschland zum allerersten Mal ein Phantombild zur Fahndung eingesetzt wurde. Produzent und Host: Philipp Fleiter Mischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 Sound Redaktionelle Mitarbeit: Jana Wagner+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
In der Vorweihnachtszeit des Jahres 2017 trifft in einer Potsdamer Apotheke ein Paket ein. Ein Mitarbeiter will den Karton arglos öffnen, dann aber hört er ein seltsames Zischen. Sein Zögern bewahrt ihn vor schweren Verletzungen, denn das Paket enthält einen Sprengsatz. Der Absender möchte mit dieser und weiteren Paketbomben eine Millionensumme erpressen. Jahrelang sind die Ermittler auf der Jagd nach dem Unbekannten. Doch der versteht es geschickt, seine Spuren im Internet zu verwischen.
Im Februar 2021 explodieren zwei Paketbomben in der Lidl-Zentrale und bei einem Aromahersteller in Baden-Württemberg. Ein dritter Sprengsatz, adressiert an Babynahrungshersteller Hipp, wird rechtzeitig abgefangen und entschärft. Die Sprengsätze kamen als harmlose Päckchen daher. Aufgegeben wurden Sie in einer Postfiliale in Ulm. Kurz darauf stürmt das SEK das Reihenhaus des Rentners Klaus S. Niemand glaubt seinen Unschuldsbeteuerungen. Doch die vermeintlichen Beweise tragen nicht. Nach 228 Tagen in Untersuchungshaft wird Klaus S. freigesprochen. In der aktuellen Folge des SWR2 True-Crime-Podcasts erzählt der zunächst angeklagte und dann freigesprochene Ulmer Klaus S. eindrücklich und erstmalig im O-Ton, was er zwischen Festnahme und Aufhebung des Haftbefehls erlebt hat. Die Staatsanwaltschaft Heidelberg nimmt dazu Stellung und erklärt: Man habe sich nichts vorzuwerfen!
Kann Einsamkeit böse machen? Er war hochintelligent und konnte Menschen nicht ertragen. Der sogenannte UNA-Bomber terrorisierte die USA mit Paketbomben. Doro Pesch präsentiert "1-800-701-BOMB" von Hermann-Christoph Müller. Mehr Infos unter www.wdr.de/k/dunkle-seelen Von Hermann-Christoph Müller.
Wolltet ihr nicht schon immer einmal wissen, was Joko zum Singen bringt? Und unter welchen extremen Bedingungen Paul seine Saftkur vollenden konnte? Das und noch vieles mehr, jetzt bei AWFNR! Und weil ihr es so sehr liebt, hat Paul diese Woche nicht nur die besten Überlebens-Tipps für euch, sondern auch mal wieder fabelhafte Geschichten aus seinem Radler-Leben. 00:00:00 AWFNR der Podcast für Radfahrer. 00:00:10 Paul verschont uns ausnahmsweise mal von seinen Rad-Geschichten. 00:01:14 Joko braucht Wein. Weinflaschen deshalb an PEPPERSTARK verschicken. 00:02:10 Paul ist mal wieder viel zu gut gelaunt. 00:03:30 Weil Paul nicht weiß was ein Volontariat ist. 00:04:48 Hier ein bisschen Erotik für alle Aussprache-Fanatiker. 00:05:19 Ob Joko wohl ein Peter Maffay Fan ist? 00:06:55 Bisons sind übrigens krasse Rudeltiere. 00:07:55 Peter Maffay ist übrigens immer noch ein krasser Typ. Und reich. 00:09:45 Jokos Musik Karriere gibt es bald auch auf ProSieben. 00:10:40 Peter Maffay ist immer noch krass. Und kennt John Cocker. 00:11:52 Zum Glück ist Paul kein DJ mehr. 00:12:32 WERBUNG: Indeed ist die größte Jobseite der Welt* und in über 60 Ländern präsent - seit 2008 auch in Deutschland. Unsere Mission: “we help people get jobs.” 5 Millionen Menschen* suchen in Deutschland jeden Monat auf Indeed nach Jobs und Informationen zu Unternehmen. Starte jetzt deine Suche auf: www.indeed,com * ComScore, bezogen auf Total Visits weltweit **Comscore, 2019, bezogen auf Unique monthly Visitors 00: 15:53 Lernt Instrumente, aber kein Schlagzeug. 00:17:48 Paul der alte Musiker muss sich mal wieder beweisen. 00:18:32 Joko ist übrigens nachhaltig beeindruckt von Peters Karriere. Falls ihr es immer noch nicht gemerkt habt. 00:20:44 Es geht immer noch um Peter. Und sogar er ist von Covid-19 betroffen. 00:22:03 Natürlich hat Paul 20 goldene Platten bei sich daheim. 00:23:34 Da Peter Maffay Menschen zusammen bringt, ist immer ein Familiengefühl da. 00:24:58 Peter Maffay ist ein krasser Typ. Und gutmütig. 00:25:31 Paul gibt es jetzt nicht nur in reich, sondern auch ripped. 00:26:56 Spoiler Alert: Man darf während der Saftkur kein Crack rauchen. 00:28:14 Es geht doch wieder ums Fahrrad fahren. 00:29:00 Paul stinkt nicht mehr nach Schweiß. 00:31:24 Mittagsschlaf jetzt auch ganz entspannt gegen Aggressionen. 00:33:15 Paul (39), bringt die Mittagsruhe zurück. 00:35:27 Leute, macht ein Mittagsschlaf. Ist medizinisch auch gut, glaubt Paul. 00:36:34 Jetzt haben wir Joko auch an den Vegetarismus verloren. 00:38:36 Paul ist übrigens im Radfahrer-Game und macht Schleichwerbung für Gatorade. 00:39:52 In Südkalifornien haben sie inzwischen sogar Biergärten erfunden. 00:41:08 WERBUNG: Mit „o2 my Service. Wie ich ihn will.“, bietet o2 einen netten und kompetenten Service über viele verschiedenen Kanäle an, so wie du es willst. Mehr Infos dazu, findest du auf o2online.de 00:46:55 Geschichten von Alman Paul in Kalifornien. 00:48:41 Trump Supporter zuparken ist ok. 00:49:07 Paul, der alte Politik Kritiker. 00:49:30 Zurück zu Alman Paul und Jokos gute Überlebens-Tipps. 00:51:27 Paul will nicht abschleppen. 00:53:28 Ein besonders schlechter Themenwechsel. 00:54:43 Schickt Joko keine Paketbomben, er holt die eh nicht ab. 00:55:39 Joko der neue Weinfluencer. Nochmal der Appell, schickt hochwertigen Wein an: PEPPERSTARK. 00:57:39 Philipp Westermeyers OMR Podcast anhören!! 00:58:55 Schickt Joko Geld für einen guten Zweck. Er weiß wohin damit. 01:00:26 Twitch ist gut, sogar gegen Langeweile. 01:02:19 Kai Pflaume, die ehren Pflaume macht jetzt relevante Sachen auf YouTube. 01:05:22 Ehren Pflaume macht das was Paul nicht geschafft hat. 01:06:05 Bildungsauftrag hat den Faden verloren. 01:07:05 Paul antwortet immer auf Nachrichten, aber manchmal auch nicht. 01:08:19 100.000 Schritte zu Pauls Luxusbude. 01:08:51 AWFNR #358 Dieser Podcast wird präsentiert von o2. Für mehr o in deinem Leben.
Eine leidenschaftliche Ermittlerin, ein fanatischer Umweltschützer und ein tödlicher Fehler - hol dir die erste Staffel der Audible Original Krimi Hörspiel Serie - Elli Holder "Vergessen" - exklusiv jetzt nur auf Audible. Elli Holder ist mit Leib und Seele leitende Ermittlerin im Staatsschutz des LKA, als ein Fall sie völlig aus der Bahn wirft: ein Erpresser hat mehrere Menschen mit Paketbomben brutal aus dem Leben gerissen. Drei Monate nach den Mordanschlägen stößt Elli auf ein Detail, das sie bisher übersehen hatte. Sie rollt den Fall wieder auf. Dabei hilft ihr ihre Angewohnheit, Gespräche aufzuzeichnen und am Abend akribisch abzuhören. Auch ihre eigenen Gedanken hält sie in Sprachnotizen fest. Diese sendet sie an ihren Mann Alex von dem sie sich sehnlichst wünscht, er möge zu ihr zurück kommen. Den Download findest du hier
In Hessen wurde gewählt, in den USA wurden Paketbomben verteilt und das EU-Parlament hat gegen Einwegprodukte gestimmt. Hier ist das Video zur Folge: https://youtu.be/6yh-nXmAGjc
Paketbomben an Obama, Biden, die Clintons und Robert de Niro. Die Stimmung vor den US-Zwischenwahlen ist vergiftet. Präsident Trump trägt eine Mitschuld, sagt Johanna Bruckner.