Podcasts about drei monate

  • 265PODCASTS
  • 346EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about drei monate

Latest podcast episodes about drei monate

Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration
✋ Boundaries of Love: Warum Grenzen sexy sind (#303)

Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 27:40 Transcription Available


Heute lade ich dich auf eine spannende Reise in die Kunst des Grenzensetzens ein. Nicht aus Arroganz, sondern als wahren Akt der Selbstliebe und Klarheit. Stell dir mal vor, du bist umgeben von einem Energiefeld, einem schützenden Ballon, der deine Ausstrahlung und deine Power bewahrt. Beim Grenzen setzen geht es darum, dieses Feld bewusst zu gestalten und zu entscheiden, wer darin Platz findet und wer nicht. Gerade wenn uns die Kraft fehlt, wenn wir uns ausgelaugt fühlen, ist es so wichtig, sich Raum zu nehmen, um wieder aufzutanken. Ich teile persönliche Geschichten und Erfahrungen, die dir zeigen, wie wichtig es ist, auch mal Nein zu sagen und sich bewusst Grenzen zu setzen. Doch keine Sorge, das heißt nicht, dass du egoistisch wirst. Ganz im Gegenteil! Nur wenn du in deiner vollen Kraft bist, kannst du auch anderen dein Licht schenken. Lass uns gemeinsam entdecken, wie wir in Harmonie mit uns selbst und anderen leben können. Ganz liebe Grüße und bis zur nächsten Folge – Joy up your Life! Deine Chrissi

Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration
✨ Diese 5 Secrets machen deine Ausstrahlung einfach magnetisch (#302)

Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 33:13 Transcription Available


In dieser Folge dreht sich alles um fünf ganz konkrete Geheimnisse für deine Ausstrahlung, die ich mit dir teilen möchte. Letzte Woche haben wir intensiv darüber gesprochen, dass Charisma kein Zufall ist. Heute gehen wir einen Schritt weiter und bringen Struktur hinein. Selbsterkenntnis ist der Schlüssel – das weiß ich aus eigener Erfahrung. Auch ich hatte Zeiten, in denen mein Selbstvertrauen eine Herausforderung war. Wenn du ähnliche Erlebnisse hast, bist du nicht allein, und genau darüber sprechen wir. Was du aus dieser Episode mitnimmst, ist enorm wertvoll. Selbstbewusstsein & Ausstrahlung bedeuten nicht nur, keine Angst vor Ablehnung zu haben, sondern sich wirklich in seiner eigenen Haut wohlzufühlen und zu dir zu stehen. Wir tauchen tief ein und beleuchten, wie verschiedenste Faktoren wie dein Inneres, deine Körpersprache und deine Kommunikation diesen Prozess beeinflussen. Freue dich auf praktische Tipps und Übungen, die du direkt anwenden kannst, um dein Selbstbild zu transformieren und das Licht zu sein, das du bist – ohne Angst davor, jemanden zu triggern. Sei der Magnet für dein Traumleben! Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören und freue mich auf dein Feedback! Teile die Episode gerne mit deinen Liebsten und lasst uns gemeinsam strahlen.

How I met my money
#230 Mit Kind reisen - und 24.000 Euro für Freiheit statt Sicherheit

How I met my money

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 26:22


Drei Monate reisen mit einem Kleinkind, ohne fixen Plan, aber mit einer klaren Priorität: Leben statt aufschieben. Setareh und Mike erzählen, wie sie mit Baby durch Vietnam, Thailand und Japan reisten, warum sie eine bezahlte Unterkunft einfach verließen, wenn sie sich nicht wohlfühlten und was sie ausgerechnet auf einem 14-Stunden-Flug übers Familienleben gelernt haben. Wir sprechen über spontane Entscheidungen, Budgetgrenzen, emotionale Höhen und Tiefen - und darüber, was Reisen mit Kind wirklich bedeutet, jenseits von Instagram-Postkarten. Was kostet das? Was braucht man wirklich? Und lohnt sich das alles? Für alle, die mit dem Gedanken spielen, als Familie zu reisen - oder sich einfach fragen, wie man Geld ausgibt, das glücklich macht. Diese Folge ist Teil unserer Geld- vs. Lebensweg-Reihe. • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst

Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration

In der heutigen Folge tauchen wir in ein Thema ein, das uns alle bewegt: Confidence und Charisma – zwei Eigenschaften, die unser Leben von Grund auf verändern können. Aber sind sie angeboren oder können wir sie tatsächlich erlernen? Kleiner Spoiler: Ja, wir können! Ich nehme dich mit auf eine Reise durch meine eigenen Erfahrungen und verrate dir, warum der kleine Satz "Commitment über Comfort" so viel Kraft hat. Diese Episode ist vollgepackt mit persönlichen Anekdoten aus meinem Leben und greifbaren Tipps, wie du dein Selbstbewusstsein aufbauen kannst, indem du den Shit des Alltags rockst und immer wieder neu deine Perspektiven ausrichtest. Pssssst: Ab dem 27. Juli habe ich eine besondere „Confidence Secrets“-Aktion, inklusive einer Masterclass, die du nicht verpassen solltest. Trag dich hier in die Warteliste ein und erfahre als Erste alle Infos über meine besondere Aktion, wenn wir tiefer in die Geheimnisse von Selbstvertrauen und Charisma eintauchen: https://chrissi-joy.activehosted.com/f/23

Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration

In der heutigen Folge erwartet dich mein ganz spezielles Birthday Special - inklusive Geschenke, die sich hier in den Shownotes verstecken! Ich nehme dich mit auf eine Reise durch mein letztes (Lebens-)Jahr voller Veränderungen und Wachstum. Und ein Jahr, in dem ich unglaublich viel über Loslassen gelernt habe – in jeder Hinsicht. Die Trennung von Max, der Abschied von meiner Wohnung in Köln und vieles mehr. Erfahrungen, die nicht immer easy waren und manchmal auch einfach zu viel. Aber gleichzeitig auch die, die mich dazu gebracht haben, innerlich noch mehr zu wachsen. Denn oft stehen uns Angst vor Ablehnung und der Druck, immer alles richtig zu machen, oft im Weg. Doch am Ende des Tages geht es darum, sich selbst treu zu bleiben und das in die Welt rauszuschicken, was wirklich in einem steckt. Also, falls du gerade auch in einer "In-Between-Phase" steckst oder dich fragst, was das nächste Kapitel deines Lebens bereithält, hoffe ich, dass diese Folge dich ermutigt, für dich loszugehen und einfach du selbst zu sein.

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Sichere Häfen: was schützt uns wirklich im nächsten Börsen-Crash?

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 20:35


Der beste Zeitpunkt, um sich ggf. defensiver mit dem eigenen Portfolio aufzustellen, das ist nicht in Panikphasen wie Anfang April 2025, sondern immer dann, wenn wir am Kapitalmarkt sehr großen Optimismus und grassierende Spekulation beobachten können. In den letzten drei Monaten hat sich die Stimmung um 180 Grad gedreht. Anfang April 2025 haben wir teilweise panikartige Entwicklungen gesehen. Drei Monate später haben wir nicht nur neue Allzeithochs, sondern können teilweise auch sehr spekulative Entwicklungen beobachten.  Es ist kein schlechter Zeitpunkt, um die Risiken im eigenen Portfolio zu überprüfen und ggf. sichere Häfen höher zu gewichten.  Sichere Häfen: was schützt uns wirklich im nächsten Börsen-Crash? Schließe Dich über 10.000 cleveren Geldbildern an. Seit 2014. Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein E-Mail-Postfach.  Sonntägliche Geldbildung direkt in Dein E-Mail Postfach Werde Teil des ICs von Geldbildung: Jetzt Mitglied werden

Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration

Warum greifen so viele Menschen lieber zu Ablenkungen im Außen – Essen zur emotionalen Regulation, Shopping für die kurze Befriedigung, Zucker, stundenlanges Dumpscrolling auf Social Media, Alkohol oder sogar Dro✴gen – statt einmal wirklich nach innen zu schauen? Statt die eigenen Gefühle und Emotionen ernst zu nehmen, ihnen Raum zu geben, Dinge nicht nur wegzudrücken, sondern durchzufühlen? Warum fällt es uns so viel leichter, uns immer wieder zu betäuben, als wirklich zu fühlen? Genau darüber spreche ich in dieser Folge mit Nadja & Cleo: zwei wundervollen Frauen, Schwestern & Unternehmerinnen, die sich selbst jahrelang mit genau diesen Mustern vom Fühlen abgelenkt haben. Die versucht haben, ein inneres Loch mit äußeren Dingen zu füllen. Und deren Leben sich radikal verändert hat, als sie den Mut hatten, endlich hinzuschauen. Wir sprechen über:

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast
Drei Monate vor der Wahl: Wo Kommunen gerade stehen

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 25:20


396 Kommunen gibt es in NRW und sie bereiten sich langsam aber sicher auf die Wahl im September vor. Drei Monate vor der Wahl schauen wir auf den Zustand der Kommunen: Ein neues Ranking zeigt an, wie Städte und Gemeinden aktuell aufgestellt sind und wo sich besonders viel getan hat in den letzten fünf Jahren. Nadja Bascheck fragt den Bürgermeister von Niederzier, wie er den Strukturwandel vor Ort gestaltet und diskutiert mit Nicolas Vordonarakis über die Wirkung von Kommunalpolitik. Von Nadja Bascheck.

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast
Drei Monate vor der Wahl: Wo Kommunen gerade stehen

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 25:13


396 Kommunen gibt es in NRW und sie bereiten sich langsam aber sicher auf die Wahl im September vor. Drei Monate vor der Wahl schauen wir auf den Zustand der Kommunen: Ein neues Ranking zeigt an, wie Städte und Gemeinden aktuell aufgestellt sind und wo sich besonders viel getan hat in den letzten fünf Jahren. Nadja Bascheck fragt den Bürgermeister von Niederzier, Frank Rombey, wie er den Strukturwandel vor Ort gestaltet und diskutiert mit Nicolas Vordonarakis über die Wirkung von Kommunalpolitik, gerade in finanziell schwierigen Zeiten. Von Nadja Bascheck.

Gesichter Europas - Deutschlandfunk
Hilfe für Kriegskinder - Aus den Trümmern ins Schweizer Paradies

Gesichter Europas - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 24, 2025 55:27


Drei Monate ohne Hunger, ohne Lebensgefahr - Zigtausende Kinder konnten sich in den Kriegs- und Nachkriegsjahren bei Gastfamilien in der Schweiz erholen. Ausgenommen von dieser Hilfsaktion waren bis 1945 jedoch jüdische Kinder. Knüppel, Leila www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

Backpacking Beginner Podcast
#066 "Hidden Gems" in Neuseeland

Backpacking Beginner Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 55:37


Drei Monate war Sarah in Neuseeland unterwegs – quer über Nord- und Südinsel. In dieser Folge teilt sie ihre schönsten Entdeckungen, darunter auch Orte abseits der Touristenpfade. Lass dich inspirieren & viel Spaß beim Zuhören!Sarah & Kathi :)Bei Feedback, Fragen oder Sonstiges, schreibt uns gerne über Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/backpacking_for_beginner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Um den Podcast zu verbessern, würden wir uns freuen, wenn Du diesen kurzen Feedbackbogen ausfüllst (dauert keine Minute):⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdTYb0cEwUdbPHuopwGTSbzh3jp8r3_NuSFbmcJMR7Z-6Ki7w/viewform?usp=sf_link⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Meld dich hier zu unserem Newsletter an, dann benachrichtigen wir dich sobald der Autokauf-Guide erhältlich ist:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://35998189.sibforms.com/serve/MUIFABMW_9jQLZNJfvOPZoSZ-vawhOcSDKcKb28bVYH8zXXZ5kbHmleLbPejohSt3QmysXdC3y0z79RPKBjJEctbiqMWdwP128DU_6LfTWC1UEd1QNBK1dd4uiJgcDRraL6GzvchOUxjbHGqNozGfFMv7afPLD03LS35lUrq_5i24Nh-DHQN2nIrhdbJC6Sv_kQBSCSVoUiAHthU⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier kannst du uns einen "Kaffee" spendieren:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LTMAB7ZF67DV6⁠⁠⁠⁠Die in dieser Folge genannten Orte:Mt TaranakiTongariro Alpine CrossingForgotten World HighwayWharariki BeachPororari River TrackRob Roy Glacier TrackLake MarianGertrude SaddleMt Fyffe

Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration

Hast du schonmal darüber nachgedacht, warum so viele von uns die Verbindung zu ihrem Körper verloren haben? Warum wir uns oft unbewusst ernähren, obwohl wir eigentlich genau wissen, was uns guttut? Wenn du diese Fragen nachvollziehen kannst, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Im Laufe unseres Lebens geht uns die natürliche Intuition verloren. Oft beeinflusst durch Diät-Trends und gesellschaftliche Erwartungen, verlernen wir, auf die Signale unseres Körpers zu achten.  In dieser Episode erfährst du, wie du Schritt für Schritt lernen kannst, wieder auf deinen Körper zu hören und dich intuitiv, ganz ohne Verbote, zu ernähren. Lass uns gemeinsam diese tiefe Freude und das Vertrauen in deinen Körper zurückholen. Du wirst sehen, wie viel leichter und schöner das Leben sein kann, wenn du in liebevoller Verbindung mit dir selbst stehst. Viel Spaß beim Zuhören und bis zur nächsten Folge – Joy up your Life! Deine Chrissi

Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration

Hast du Lust, dein Traumleben zu manifestieren und zu erfahren, wie du von deiner Vision zur Realität gelangst? In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine spannende Reise durch Illusionen und Realitäten der Manifestation. Erfahre, warum es manchmal nicht klappt und wie du die kleinen Lücken findest, die oft zwischen dir und deinem gewünschten Leben stehen. Ich spreche über die Kraft der Identitätsarbeit und wie wichtig es ist, sich selbst zu erkennen und zu akzeptieren. Denn es geht nicht nur darum, was du dir wünschst, sondern viel mehr darum, wer du bist und wer du auf dem Weg zu deinen Zielen wirst.

Schmiedings Blick
Drei Monate Trump: Eine erste Bilanz

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 22:54


Die Auswirkungen von Trumps Handels- und Außenpolitik auf Europa und die Welt Am 20. Januar dieses Jahres ist Donald Trump ins Weiße Haus zurückgekehrt. Wie lassen sich die ersten drei Monate seiner zweiten Amtszeit am besten zusammenfassen, auch mit Blick auf die Finanzmärkte? – In unruhigen Zeiten gelten US-Staatsanleihen und der US-Dollar typischerweise als sichere Häfen. Dieses Muster scheint in der aktuellen Volatilität nicht mehr zu passen. Warum ist das so? Und welche Bedeutung hat das? – Trump will den Staat verschlanken. Kann das Kosten sparen und das Vertrauen in die Nachhaltigkeit der US-Staatsfinanzen stärken? – Einige Beobachter warnen bereits vor einer Dollarkrise. Ist das eine realistische Gefahr? Und welche Rolle spielt dabei die amerikanische Notenbank, die Federal Reserve? – Trump will niedrigere Zinsen und hat zwischenzeitlich versucht, Druck auf den Notenbankchef Jerome Powell auszuüben, ist aber wieder zurückgerudert. Welchen Einfluss hat Trump hier? Und was bedeutet der Druck auf die Fed für die Märkte? – Seine Drohung von Strafzöllen hat Trump tatsächlich umgesetzt. Inwieweit hat sein Vorgehen trotzdem überrascht? – Im Gegensatz zu nahezu allen anderen Handelspartnern der USA hält China recht resolut dagegen. Wie ist das einzuordnen? Und bleibt es in Bezug auf Europa bei der Einschätzung, dass sich die USA und die EU in den nächsten Monaten auf ein Abkommen einigen werden? – Italien spielt hier eine ganz eigene Rolle. Premierministerin Giorgia Meloni hat Trump vor einer Woche im Weißen Haus besucht und sich mit ihm offenbar erneut ganz gut verstanden. Ist das für die EU ein Problem oder eine Chance? – Schließlich noch der Schwenk von der Handels- auf die Außenpolitik: Auch hier waren die ersten drei Monate von Trumps zweiter Amtszeit eine Art Schock. Wie stehen die Chance, dass er den Krieg in der Ukraine bald beenden könnte?

So techt Deutschland
Das sind die Treiber einer radikal besseren Zukunft - Frederik Pferdt (Innovationsexperte)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 32:40


Was haben fliegende Autos, künstliche Intelligenz und eine Hütte in den Santa Cruz Mountains gemeinsam? Für Frederik Pferdt sind es Puzzleteile einer Zukunft, die wir selbst gestalten - wenn wir den Mut dazu haben. Der ehemalige Head of Innovation von Google und frühere Professor der Stanford Universität plädiert für mehr Vorstellungskraft, Verantwortungsbewusstsein und Optimismus. "Zukunft entsteht zuerst in unserem Kopf und dann erst in der Welt", sagt der Autor mehrerer Bücher.Dass viele Unternehmen dies erkannt haben, zeigt eine Studie von Colt Technology Services: 78 Prozent der deutschen IT-Führungskräfte planen, ihre Technologiebudgets in den kommenden Jahren zu erhöhen. Fast jedes dritte Unternehmen investiert gezielt in Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen - ein Trend, den Pferdt ausdrücklich begrüßt: "Wir sollten uns nicht fragen, welche Jobs durch KI wegfallen, sondern welche Möglichkeiten sie schafft."Das setzt allerdings Vertrauen voraus. Genau das fehlt offenbar vielen Menschen. Laut einer aktuellen Studie von Bayer und der Boston Consulting Group glauben nur 40 Prozent der Befragten, dass Unternehmen bei der Forschung transparent mit Risiken umgehen​. Gleichzeitig setzen 72 Prozent große Hoffnungen in Forschung und Technologie - deutlich mehr als in Wirtschaft oder Politik. Es ist also nicht die Technik, die Angst macht, sondern das Gefühl, nicht mitgestalten zu dürfen.Dabei gehe es nicht um Technik allein, sondern um Emotionen: Zugehörigkeit, Empathie und Sinn sind laut Pferdt die eigentlichen Treiber einer radikal besseren Zukunft. Wer dabei auf Regulierung, Politik oder Konzerne warte, verpasse die Gelegenheit, selbst zu gestalten.Ein Beispiel liefert Pferdt selbst: 2019 baute er mit Freunden ein Zelt in den Bergen über dem Silicon Valley. Drei Monate später kam die Pandemie und "wir hatten dann zwei Jahre lang keine Gäste hier. Wir haben das als Arbeitsplatz und als Schule umfunktioniert. Keiner kann die Zukunft vorhersehen. Aber du kannst die Zukunft gestalten."Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Fußball - Drei Monate bis zur Klub-WM: Stand und Erwartungen

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 7:00


Nahar, Chaled www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Fußball - Drei Monate bis zur Klub-WM: Stand und Erwartungen

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 7:00


Nahar, Chaled www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Zweikampf
Folge 241: Um Wälti besser

Zweikampf

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 42:13


Die Frauennati? Drei Monate vor der EM noch eine Wundertüte. Der FC Basel? Heisser als die Sonne über dem Joggeli. Und Fabio Celestini? Sitzt an der Spitze – und trotzdem nicht ganz fest im Sattel. Dömer und Gutzi sind zurück und nehmen kein Blatt vor den Mund. Neue Folge, scharfe Fragen, klare Kante.

Apfelplausch
Apfelplausch #386: Apples Antwort auf Trumps Zölle | iPad mini mit OLED | iOS 18.4 ohne AI – mit Marco & Fabian

Apfelplausch

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 76:44


Unser Partner pCloud: Osterspezial mit bis zu 69% Rabatt auf pCloud Family Lifetime Speicher + pCloud Pass Family Lifetime gratis Fabian und Marco werden politisch! Trumps Zollpolitik hält die Welt in Atem und Apple reagiert. Außerdem geht es heute um das iPad mini mit OLED-Display und iOS 19-Leaks. Was oft untergeht: iOS 18.4 hat auch neue Funktionen abseits von Apple Intelligence. Viel Spaß! Der Apfelplausch ist jetzt bei YouTube! Außerdem haben nun alle vier Moderatoren ihre eigenen E-Mail-Adressen. Schreibt uns gerne an fabian@apfelplausch.de oder marco@apfelplausch.de. Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Folge direkt bei YouTube anhören Kapitelmarken 00:00: Einleitung: In eigener Sache 07:43: iPad mini mit OLED: Apple testet Displays, Marktstart 2026? 11:50: HomePad: Steuerzentrale für Smart Home verspätet sich 15:39: iOS 18.4-Bugs und letzte Apple Intelligence-Eindrücke 24:34: Abseits von Apple Intelligence: Was ist neu unter iOS 18.4? 33:58: Unser Partner pCloud: Bis zu 69 Prozent Rabatt auf pCloud Family Lifetime Speicher + pCloud Pass Family Lifetime gratis 40:21: Trumps Zollpolitik: Wie reagiert Apple? 58:27: Neue iOS 19-Leaks, neuer Zündstoff 1:03:27: Drei Monate zum halben Preis: Apple verramscht TV+ 1:05:32: Unsere Tops und Flops der Woche Unser SPONSOR: pCloud Unser Partner pCloud hat noch bis zum 22.04. Osterrabatte: 2TB Lifetime: Promo Price (- 69%) → 399EUR + GRATIS pCloud Pass Family Lifetime 5TB Lifetime: Promo Price (-68%) → 599 EUR + GRATIS pCloud Pass Family Lifetime 10TB Lifetime: Promo Price (-60%) → 1049 EUR + GRATIS pCloud Pass Family Lifetime Die besten pCloud-Funktionen Einmalzahlung – Europas sicherster Cloudspeicher mit 21 Mio. Kunden! App, Webinterface, Backup-Funktion für Apple-Geräte Schweizer Gesetzgebung, v. a. in Sachen Datenschutz sehr streng Rechenzentren haben Frühwarnsysteme gegen Feuer, Wasser, Rauch oder Einbruch alle Dateien mehrfach an verschiedenen Standorten gespiegelt (Datenverlust vorbeugen und Verfügbarkeit erhöhen) Apfelplausch hören Kein Apfelplausch mehr verpassen: ladet unsere neue App → zur App Bei Apple Bei Spotify Bei YouTube Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? …dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | vorname@apfelplausch.de | mail@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de

CCHD Predigten
(02) Sacharja 1:7-17 Der Mann zwischen den Myrten

CCHD Predigten

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 61:10


(00:00) Biblische Visionen und das echte Leben(02:51) Rückblick letzte Predigt(03:54) Start in heutigen Text Sacharja 1,7–17(12:23) Sacharja 1,7–8 – Ich schaute in der Nacht(34:58) Offenbarung 1 – Jesus ist mitten in seiner Gemeinde(36:16) Sacharja 1,9–11 – Wer sind diese Reiter(43:56) Sacharja 1,12 – Der Engel des Herrn betet zu Gott(46:24) Sacharja 1,13 – Tröstende und hoffnungsvolle Antwort Gottes:(47:41) Sacharja 1,14–15 – Ich habe mit großem Eifer für Jerusalem und Zion geeifert(50:25) Sacharja 1,16 – Erbarmen Gottes kommt zuerst(53:07) Sacharja 1,17 – Gott verheißt Überfluss(56:54) Schlussvers: Hebräer 7,25 – Christus lebt und tritt für uns ein

Sounds!
Sounds! Lieblingstracks: Januar–Februar–März 2025

Sounds!

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 156:23


Drei Monate, 1000 Hits – jetzt sortieren wir zum ersten Mal aus: Wir präsentieren die heissesten Tracks des ersten Quartals, die grössten Banger, versteckte Perlen und alles, was die letzten Monate sonst noch so passiert ist. Wie immer sitzt dabei die gesamte Moderationscrew zu dritt im Studio. Die individuellen Favoriten eurer Sounds!-Crew in der Übersicht: > LUCA BRUNO < 1) HAIM «Relationships» 2) Shura feat. Cassandra Jenkins «Richardson» 3) My Morning Jacket «Time Waited» > LEA INDERBITZIN < 1) Witch Post «Rust» 2) Horsegirl «Switch Over» 3) Hannah Cohen «Draggin'» > ANDI ROHRER < 1) Hamilton Leithauser «Knockin' Heart» 2) Perfume Genius feat. Aldous Harding «No Front Teeth» 3) Horsegirl «Switch Over» > JOHN BÜRGIN < 1) Bad Bunny «DTMF» 2) Darkside «S.N.C» 3) Santos «Age of Gold» > DOMINIC DILLIER < 1) Bob Mould «Here We Go Crazy» 2) The Shattered Mind Machine «Clean Teeth» 3) Deafheaven «The Garden Route» > HANSPETER «DÜSI» KÜNZLER < 1) Squid «Cro-Magnon Man» 2) Adrian Crowley «Tangled» 3) Pale Blue Eyes «How Long Is Now» > CLAUDIO LANDOLT < 1) Little Simz «Free» 2) FKA twigs feat. Koreless «Drums of Death» 3) Baze «Brot» > PABLO VÖGTLI < 1) Larry June, 2 Chainz and the Alchemist «Life is Beautiful» 2) IDK «MiLES TRUMPET 2 (i)» 3) Baze «Brot»

POW! - Ein ComicPodcast
Episode 163: Panini Vorschau 117 (April/Mai/Juni)

POW! - Ein ComicPodcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 80:06


Drei Monate sind rum, was heißt, dass bereits eine neue Panini Vorschau in der Pipeline steht, was wiederum heißt, dass Andreas und Emu sich genau diese besorgt haben, um sie mit euch durchzusprechen. Passend dazu gibt es einige News der Woche und auch die ein oder andere Empfehlung. 00:00:00 Intro 00:00:26 Begrüßung 00:06:32 Bowling with Corpses and Other Strange Tales from Lands Unknown 00:10:47 Die Vier von der Baker Street: Das schwarze Museum (Bd.10) 00:13:25 News 00:30:30 Panini Vorschau: Marvel 00:47:46 Panini Vorschau: DC Comics 01:06:41 Panini Vorschau: Simpsons 01:07:05 Panini Vorschau: Star Wars 01:07:37 Panini Vorschau: Alben & Graphic Novels 01:10:11 Panini Vorschau: Manga 01:15:10 Medienempfehlungen 01:19:24 Verabschiedung Folge direkt herunterladen Werbefrei auf Steady: https://steadyhq.com/de/pow-ein-comicpodcast/ Link zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/8hE9Nt4

Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration
⚜️ Fruchtbarkeit & Karriere: Warum ich meine Eizellen eingefroren habe (#289)

Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 34:41 Transcription Available


Die heutige Folge führt uns nach Koh Phangan, Thailand, wo ich momentan verweile, und knüpft an meine bisherigen Abenteuer an. In dieser Folge wird es wieder einmal richtig persönlich – es geht darum, ob Deutschland noch der Ort ist, an dem ich bleiben möchte und wie ich dazu kam, meine Eizellen einzufrieren. Gerade für uns Frauen spielt das Thema Familiengründung eine wichtige Rolle, unabhängig davon, ob man sich in einer Beziehung befindet oder nicht. Es ist etwas, das vielen von uns mehr Freiheit und weniger Druck schenken kann, wofür ich mich stark mache und worüber ich aus tiefstem Herzen spreche. Denn das Leben ist nicht immer planbar, sondern oft aufregend und voller Überraschungen. Komm mit auf diese persönliche Reise durch die Höhen und Tiefen einer Frau, die sich entschieden hat, ihre Wahrheit voller Mut und Liebe zu leben. Lass dich inspirieren und finde heraus, wie sich das Thema Familienplanung auch in deine Lebensreise einfügen könnte. Ich freue mich darauf, dich virtuell an diesen wunderschönen Ort zu bringen und Gedanken zu teilen, die hoffentlich auch dir weiterhelfen können. Viel Spaß beim Zuhören und bis zur nächsten Folge – Joy up your Life! Deine Chrissi

Livenet.ch Podcast
Mitten im Leben - und plötzlich Krebs im Endstadium! | Sascha Feuz

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 37:51


Plötzlich steht Sascha Feuz vor dem Kampf seines Lebens: Krebs im Endstadium! Der Tumor an der hinteren Schädelbasis wächst bereits durch die Hirnwand. Drei Monate geben ihm die Ärzte. Heute, drei Jahre später, strotzt er vor Energie und Lebensmut.Im Livenet-Talk mit Markus Hänni teilt Sascha Feuz seine Geschichte und die Wunder, die er während dieser Zeit erlebt hat.Website von Sascha Feuz: https://iamthestorm.ch/index.html#krebs #krankeit #glaube

Wegbegleiter
82 | Eine Hand voll Leben

Wegbegleiter

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 61:17


Die kleine Clara ist in der 26 SSW und einem Gewicht von 380 Gramm auf die Welt gekommen. Drei Monate hat sie auf der Neonatologie um ihr Leben gekämpft, bis sie mit ihren Eltern nach Hause durfte. Wenige Zeit später wurde bei Clara eine unheilbare, lebensverkürzende Erkrankung festgestellt. Vor den Eltern lagen viele schwere Entscheidungen, die sie ethisch immer wieder an ihre Grenzen brachten. Doch Clara ist eine Kämpferin. Heute besucht das Mädchen den Kindergarten im Korczak-Haus in Freiburg. Thomas Herre, der Vater von Clara, nimmt uns mit in die Geschichte seiner Familie. Mehr Informationen zum Korczak-Haus in Freiburg gibt es hier. Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter. Teilen Sie uns mit was Sie bewegt! Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de Wir freuen uns auf Sie! Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart): Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region. Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg. Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

Input
Reanimation: Ein Moment zwischen Leben und Tod

Input

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 31:54


Was, wenn ein Mensch vor deinen Augen zusammenbricht und blau anläuft? «Input»-Host Marc Melcher musste genau das erleben – bei seinem eigenen Vater. Nur durch enormes Glück überlebt dieser den Tag. Es war der 24. September. Marc Melcher erhält auf der Jagdhütte im bündnerischen Schanfigg Besuch von seinem Vater. Gemeinsam wollen sie zur Jagd aufbrechen. Unterwegs erleidet der Vater einen Herzstillstand. Per Telefon gibt der Notarzt Anweisungen für die Herzmassage - mitten im Nirgendwo. Drei Monate später kehren sie gemeinsam an diesen Ort zurück und erkennen, wie dieser Moment alles verändert hat: Der Vater bewegt sich mehr, ernährt sich gesünder, trinkt weniger Alkohol. Der Sohn plant einen Reanimationskurs – nie mehr möchte er eine solch hilflose Situation erleben. ____________________ In dieser Episode zu hören -Marcel Melcher, der einen Herzstillstand erleidet -Erna Dijk, Lebensretterin, die zufällig am Unfallort vorbeifährt -Iris Klausmann, Chefärztin Psychiatrie Rehaklinik Seewis ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor: Marc Melcher - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ 00:00 Intro 02:19 Erinnerungen an die Stunden rund um den Herzstillstand. 05:19 Ersthelferin Erna blickt zurück. 11:12 Die Minuten nach dem Herzstillstand. 13:41 Die erste Nacht im Kantonsspital. 16:59 Marcel wacht wieder auf und erholt sich. 20:43 Wieder Vertrauen in den Körper finden. 25:13 Psychiaterin Iris Klausmann über die mentalen Probleme von Herzpatienten. 29:35 Ersthelferin Erna gibt Reanimations-Tipps. 30:57 Fazit und Aufruf Community.

Europa heute - Deutschlandfunk
Drei Monate nach der Flut: Der schleppende Wiederaufbau in Valencia

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 5:00


Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Drei Monate nach der Flut: Der schleppende Wiederaufbau in Valencia

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 5:00


Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Radikalisierung von jungen Männern auf TikTok verhindern – mit Caspar Weimann

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 43:22


Laut einer Studie der Dublin City University dauert es im Schnitt 9 Minuten, bis Jungs zwischen 16 und 18 auf TikTok mit Videos der sogenannten Manosphere in Kontakt kommen. Die Manosphere ist ein Sammelbegriff für eine digitale Bewegung, die vor allem auf Social Media antifeministische, misogyne und queerfeindliche Inhalte verbreitet. Ihr Content ist geprägt von einem reaktionären Geschlechterverständnis, in dem Männern vermittelt wird, dass sie stark und kalt sein müssen und sich auf niemanden verlassen können. Diese Denkweisen tragen zur Radikalisierung junger Männer bei, die im schlimmsten Fall in Gewalttaten enden kann.Wie man die Manosphere hacktDas Kollektiv onlinetheater.live hat es sich in seinem Projekt „Myke – Hacking the Manosphere“ zur Aufgabe gemacht, diese Radikalisierungsmechanismen zu stören. Drei Monate lang haben sie TikTok-Videos veröffentlicht, die optisch und in der Ansprache an die Videos vermeintlicher Männlichkeitscoaches erinnern.Casper Weimann, eine der Personen hinter dem Projekt, spricht in dieser Folge mit Katharina darüber, wie sie es geschafft haben, mit ihren Videos junge Männer zu erreichen, wie die Reaktionen auf das Projekt waren und warum es digitale Streetwork braucht.Danke an alle, die den Lila-Podcast bereits unterstützen und uns damit über Wasser halten!Dennoch reichen die Crowdfunding-Einnahmen noch nicht aus, um alle 14 Tage eine Folge und einen Newsletter zu finanzieren. Du willst unabhängigen, feministischen Journalismus unterstützen? Hier findest du alle Infos dazu.Links und HintergründeDokumentationsseite „Myke: Hacking the Manosphere“Tiktok-Account @alex.new.mindsetre:publica 2024: „Myke - Hacking von maskulinistischen Radikalisierungsschleifen auf TikTok“Onlinetheater.liveCaspar WeimannStudie Dublin City University: „Recommending Toxicity: The role of algorithmic recommender functions on YouTube Shorts and TikTok in promoting male supremacist influencers“Amadeu Antonio Stiftung: „Antifeminismus auf TikTok - Wer steckt hinter der Manosphere?“Eine vollständige Liste aller zitierten TikTok-Videos findet ihr hierTranskript der FolgeWir freuen uns, dass wir euch seit neuestem unsere Folgen als Transkript zur Verfügung stellen können. Das Transkript wurde mit KI erzeugt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Breitengrad
Das Experiment: Bangladesch nach der Juli-Revolution

Breitengrad

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 23:04


Am 5. November waren es genau drei Monate, seit Bangladeschs Autokratin Sheikh Hasina aus dem Amt gejagt wurde - nach wochenlangen Protesten im ganzen Land. Nur drei Monate, so hieß es Anfang August, solle die neu eingesetzte Übergangsregierung das Land führen und dann den Weg zu demokratischen Wahlen frei machen. Doch schnell wurde klar: Drei Monate reichen nicht, um das Land auf einen neuen Kurs zu bringen. Durch eine Regierung, die aus einer bunten Mischung aus Experten, Beamten, Aktivisten und Studenten besteht: Frauen und Männer, die angetreten sind, unter Führung von Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus ein neues, freies Bangladesch zu schaffen. Ein Experiment, von dem man nicht weiß, ob es gelingt. ARD-Südostasien-Korrespondentin Charlotte Horn berichtet.

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Regierungsbildungen - Wie wackelig ist das neue Normal? #401

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 62:30


Drei Monate nach den Landtagswahlen wählen Thüringen, Brandenburg und Sachsen ihre Ministerpräsidenten - mit kaum stabilen Mehrheiten. Während das BSW in Potsdam und Erfurt Teil der Regierung wird, setzt die AfD die anderen Parteien unter Druck. Lindner, Nadine;Bernhard, Henry;Alexander, Moritz;Richter, Christoph;Kuhn, Johannes

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
120 Triathlons am Stück – Jonas Deichman

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 25:56


Wissenschaftlich ist es nicht wirklich erklärbar – geklappt hat es trotzdem: Drei Monate lang hat Jonas Deichmann jeden Tag einen Langdistanz-Triathlon absolviert. Warum und wie war's? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Reporter
Auswandern nach Russland – Ein Paar wagt den Neuanfang

Reporter

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 32:43


Catia Lauber und Etienne Supersaxo haben seit Jahren einen Traum: Auswandern nach Sibirien. Einen Traum, den sich das Berner Oberländer Paar auch durch Russlands Angriffskrieg in der Ukraine nicht nehmen lassen will. Sie versuchen, ausserhalb der Politik zu bleiben. Was nicht immer gelingt. Ein Haus mit viel Land, Touristen empfangen, Landwirtschaft betreiben oder online für Schweizer Firmen arbeiten. Das Berner Paar hat Ideen für das Leben in Sibirien. Drei Monate lang suchen sie nach dem besten Ort. Vor allem in der Baikalsee-Region nahe der Grenze zur Mongolei. Die Menschen hätten Freude, dass sie da seien, sagen sie. Doch das Prozedere für die Aufenthaltsbewilligung wird erschwert und zunehmend an politische Bedingungen geknüpft. Der Krieg in der Ukraine ist präsent: Plakate werben für den Kriegsdienst; auf Friedhöfen wehen russische Fahnen auf den Gräbern der Gefallenen.

WDR aktuell - Der Tag
Solingen - Drei Monate nach dem Messer-Anschlag

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 10:18


Neue Betrugsmasche mit gefälschten Rechnungen. Weihnachtsbaum-Erzeuger eröffnen Saison Von Thomas Schaaf.

WDR aktuell - Der Tag
NRW-Krankenhausreform um drei Monate verschoben

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 10:13


Nach der Hinrichtung des Deutsch-Iraners Sharmahd im Iran schließt die Bundesregierung alle iranischen General-Konsulte; In vielen NRW-Städten bereitet sich die Polizei auf mögliche Halloween-Randale vor Von Jochen Zierhut.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Drei Monate nach Freilassung: Julian Assange spricht vor dem Europarat

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 3:56


Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Mainathlet
Ep.292 – Comeback Stronger - Owens Ansahs Weg zu den Europameisterschaften

Mainathlet

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 23:06


Comeback stronger - Owens Ansah's Weg zu den Europameisterschaften In dieser besonderen Episode von MainAthlet begrüßen wir Owen Ansah, einen herausragenden deutschen Sprinter, der kürzlich beim Meisterschaftsfinale der Europameisterschaften in Rom brillierte. Owen teilt mit uns seine inspirierende Geschichte von der Überwindung einer schweren Verletzung hin zu seiner bemerkenswerten Leistung auf der internationalen Bühne. Owen erzählt von den Herausforderungen, die er seit April 2023 bewältigen musste, als er sich im Trainingslager eine Schambein-Entzündung zuzog. Diese Verletzung führte zu intensiven Schmerzen und hinderte ihn lange Zeit am Training. Trotz zahlreicher Arztbesuche und regelmäßiger MRTs verbesserte sich sein Zustand nur langsam. Im August begann er vorsichtig wieder zu trainieren, startete mit leichtem Joggen und Stabilitätsübungen, und konnte schließlich im Oktober wieder voll ins Training einsteigen. Die Saisonvorbereitung in Südafrika im November brachte jedoch einen erneuten Rückschlag: Owen erlitt einen Ermüdungsbruch im Fuß. Trotz der Schmerzen und der Unsicherheit über die genaue Diagnose trainierte er weiter, bis Mitte Dezember eine Stressfraktur diagnostiziert wurde. Der Knöchelspezialist in Hamburg bestätigte zwei kleine Brüche im Fuß – eine niederschmetternde Nachricht, die seine Teilnahme an zukünftigen Wettkämpfen in Frage stellte. Doch Owen ließ sich nicht entmutigen. Drei Monate intensiver Rehabilitation in Mannheim halfen ihm, sich Schritt für Schritt zu erholen. Anfang April reiste er ins Trainingslager in die USA und bereitete sich dort auf die Saison vor. Ohne Spikes im Gepäck war es eine besondere Herausforderung, aber Owens Entschlossenheit zahlte sich aus. Sein Comeback-Rennen in Leverkusen im Juni war ein voller Erfolg: Mit einer Zeit von 10,16 Sekunden qualifizierte er sich für die Europameisterschaften. Im EM-Finale in Rom steigerte Owen seine Leistung weiter und erreichte das Ziel mit einer beeindruckenden Zeit von 10,17 Sekunden. Doch damit war sein Erfolg noch nicht abgeschlossen – in der Staffel gewann Owen mit dem deutschen Team die Bronzemedaille. Owen betont in unserem Gespräch, wie wichtig es ist, immer positiv zu bleiben und sich auf die eigenen Ziele zu konzentrieren. Er vermeidet bewusst negative Einflüsse und setzt alles daran, gesund zu bleiben und seine Leistung kontinuierlich zu verbessern. Für Owen steht jetzt die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele im Vordergrund. Mit seinem klaren Fokus auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit schaut er optimistisch in die Zukunft. Hört rein, um mehr über Owens unglaubliche Reise zu erfahren und euch von seinem unerschütterlichen Willen und seiner positiven Einstellung inspirieren zu lassen.

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest
Google rollt neues Spam Update aus und News zu AI Overviews: SEO im Ohr - Folge 309

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 9:16


Sun, 23 Jun 2024 07:12:55 +0000 https://podcast552923.podigee.io/312-neue-episode 9eefe3f3da5a4a7c2bfe4d04c659c7d3 Google hat mit dem Rollout eines neuen Spam Updates begonnen. Außerdem hat Google FAQs zu den AI Overviews veröffentlicht. Darin wird zum Beispiel erklärt, warum man diese nicht abschalten kann. Drei Monate nach dem letzten Spam Update vom März rollt Google ein weiteres Update dieser Art aus. Allerdings sind die algorithmischen Maßnahmen gegen Site Reputation Abuse nicht enthalten. Google hat eine Liste von FAQs zu den AI Overviews veröffentlicht. Darin wird zum Beispiel erklärt, warum man die AI Overviews nicht abschalten kann und welche Nutzer aktuell darauf zugreifen können. Warum zeigt Google in letzter Zeit für manche Websites weniger Image Thumbnails in den Suchergebnissen an? Meist hat das keine technischen Gründe, wie John Müller jetzt erklärt hat. Wenn Google eine Website plötzlich deutlich mehr crawlt, dann können ernsthafte Probleme dahinterstecken. Das sollte überprüft werden. full Google hat mit dem Rollout eines neuen Spam Updates begonnen. Außerdem hat Google FAQs zu den AI Overviews veröffentlicht. Darin wird zum Beispiel erklärt, warum man diese nicht abschalten kann. no

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 06.05.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later May 6, 2024 35:58


Israel startet Evakuierung von Rafah: Hamas stimmt Feuerpausen-Vorschlag zu, Drei Monate nach der Entführung: Hamas-Geisel Louis Har schildert Zeit seiner Gefangenschaft, #mittendrin aus Langenfeld: Schulprojekt erinnert an „Euthanasie“-Morde im Nationalsozialismus, Gewalt gegen Politiker: Was kann die Politik tun?, CDU-Parteitag: Merz mit knapp 90 Prozent als Parteivorsitzender bestätigt, Die Meinung, Weitere Meldungen im Überblick, Was hat uns die EU in den vergangenen fünf Jahren gebracht? Bilanz vor der nächsten Europawahl im Juni, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 28.04.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 14:43


FDP beendet Bundesparteitag mit Rede des Generalsekretärs Djir-Sarai, Ampel und Union wollen Gerichte besser vor dem Zugriff extremistischer Parteien schützen, Gaza-Krieg löst an US-Universitäten massive Proteste aus, 20 Jahre EU-Osterweiterung am Beispiel Estland, Immer mehr Tote und Obdachlose in Ostafrika durch schwere Regenfälle, Drei Monate vor Beginn der Spiele ist das olympisches Feuer auf dem Weg nach Paris, Im südchinesischen Guangzhou kommen mindestens fünf Menschen durch einen Tornado ums Leben, Die Fußball-Bundesliga, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema Fußball-Bundesliga darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Sounds!
«Sounds!» Lieblingstracks: Januar–Februar–März 2024

Sounds!

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 159:56


Schnee im Tessin? Pustekuchen! Drei Monate nachdem wir uns zum letzten Mal über aktuelle Lieblingsmusik austauschen durften, ist es allerhöchste Zeit, dass wir die ersten musikalischen Frühlingsgefühle des Jahres korrekt einordnen. Alt-Country-Höhenflüge und Rock'n'Roll-Hypes: diese Tracks liefen in der Sounds!-Redaktion seit Jahresbeginn besonders oft. Alle drei Monate entsteht aus den individuellen Favoriten der Redaktion eine Playlist mit «Sounds! Lieblingstracks». Das waren die Lieblinge vom ersten Quartal 2024: Andi Rohrer: 1. Waxahatchee feat. MJ Lenderman «Right Back to It» 2. The Last Dinner Party «Nothing Matters» 3. King Hannah feat. Sharon Van Etten «Big Swimmer» Lea Inderbitzin: 1. Mannequin Pussy «Loud Bark» 2. Waxahatchee feat. MJ Lenderman «Right Back to It»  3. Vegyn «The Path Less Travelled» Luca Bruno: 1. King Hannah feat. Sharon van Etten «Big Swimmer» 2. Vampire Weekend «Classical» 3. The Lovely Eggs «My Mood Wave» Claudio Landolt: 1. The Last Dinner Party «Nothing Matters» 2. Elbow «Her to the Earth» 3. Olivia Rodrigo «So American» John Bürgin 1. Justice & Tame Impala «One Night/All Night» 2. Chewlie «Flow Beneath» 3. Four Tet «Daydream Repeat» Dominic Dillier: 1. Kettcar «München» 2. Judas Priest «Panic Attack» 3. The Black Crowes «Flesh Wound»

Handelsblatt Morning Briefing
Drei Monate vor dem Wachwechsel: SAP tauscht Plattner-Nachfolger aus

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 7:54


Gegen den Willen von Aufsichtsratschef Plattner läuft bei SAP wenig. Dessen designierter Nachfolger hat seine Rolle wohl allzu selbstbewusst ausgelegt. Jetzt übernimmt ein alter Bekannter.

Mordlust
#137 Der Kinderfänger

Mordlust

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 74:14


Triggerwarnung: In der gesamten Folge geht es um (sexualisierte) Gewalt an Kindern Luca aus Potsdam ist ein aufgewecktes Kind. Der Sechsjährige kommt bald in die zweite Klasse. Doch im Juli 2015 verschwindet der blonde Junge spurlos vom Spielplatz. Drei Monate später geht im Chaos am LAGeSo in Berlin Faruk verloren. Der Vierjährige mit den neugierigen braunen Augen war mit seiner Familie aus Bosnien in die Bundeshauptstadt geflüchtet. Nach Wochen finden die Ermittler:innen heraus, dass die Fälle zusammenhängen: Die beiden Jungen eint ein schreckliches Schicksal. Und hinter einer unscheinbaren Hausfassade in Brandenburg tun sich menschliche Abgründe auf. Die Geschichten der beiden Jungs haben ganz Deutschland schockiert. Dabei zeigen sie nicht nur, zu welchen Verbrechen Menschen fähig sind, sie offenbaren auch Fehler in der polizeilichen Ermittlungsarbeit und zeigen, dass es sogar in der Justiz Menschen manchmal nicht gelingt, ihre Emotionen vor den Türen des Gerichtssaals zurückzulassen. **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** Urteil: LG Potsdam, Aktenzeichen 21 Ks 2/16, 486 Js 41311/15 openjur.de: BGH, Urteil vom 28.06.2017 - 5 StR 8/17: https://bitly.ws/3azNc Die Zeichen des Todes: Serienmörder Silvio S. Teil 1 & 2: https://bitly.ws/3azNe & https://bitly.ws/3azNk Spiegel Online: Fahndung zweiter Klasse: https://bitly.ws/3azNo Spiegel Online: “Der fremde Sohn”: https://bitly.ws/3azNt Frankfurter Allgemeine: “Ein unauffälliger Mensch”: https://bitly.ws/3azNB Frankfurter Allgemeine: “Gruselige Entdeckungen im Haus von Silvio S.”: https://bitly.ws/3azNH Stern Crime Spurensuche: Der Fall Silvio S.: https://bitly.ws/3azNK tagesspiegel.de: Chronik des Falls Elias: https://bitly.ws/3azNU Stern: Einsam, selbstunsicher, misstrauisch: 82 Seiten Einblick in die Seele von Kindermörder Silvio S.: https://bitly.ws/3azP5 Stern: “Er soll sich selber das Leben nehmen”: https://bitly.ws/3azP8 rtl.de: Mutter von Elias: "Als er gestorben ist, ist ein großer Teil von mir mit gestorben": https://bitly.ws/3azPk Stern: “Am besten wegsperren, auf Nimmerwiedersehen, in ein dunkles Loch oder noch weit Schlimmeres”: https://bitly.ws/3azPt **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Tagesgespräch
Susanne Brunner: Findet in Gaza ein Völkermord statt?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 26:23


Dieser Frage geht ab Donnerstag das UN-Gericht in Den Haag nach. Beantragt hat das Verfahren ein treuer Verbündeter der Palästinenser: Südafrika. Israels Kriegsführung in Gaza laufe darauf hinaus, einen Völkermord zu verüben. Susanne Brunner, sie berichtet bei SRF über Israel, ordnet ein. Drei Monate sind seit dem Angriff der Hamas auf Israel vergangen, bei dem die Terroristen mehr als 1200 Personen töteten und hunderte Geiseln verschleppten. Seitdem sind im Krieg laut der Hamas 23'000 Menschen im Gazastreifen getötet worden. Ab Donnerstag wird der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag eine Anhörung zu einer Klage abhalten, in der Israel vorgeworfen wird, bei seinem Vorgehen im Gazastreifen einen Genozid zu verüben. Das hochbrisante Verfahren ist riskant für Israel. Wie kommt der Vorwurf in Israel an? Susanne Brunner, die Auslandchefin von Radio SRF, berichtet seit 6 Jahren über und aus Israel und ist zu Gast im «Tagesgespräch».

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Wie haben drei Monate Krieg Israel verändert?

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 43:02


Am 7. Oktober überfielen Terroristen der Hamas Israel. Einen Tag später traf SPIEGEL-Reporter Thore Schröder in Tel Aviv ein. Jetzt ist er Korrespondent und erzählt im Podcast, wie sehr der Krieg das Land beeinflusst.   Links zur Sendung:  Donnerschlag im Stammgebiet Washington Post: Israeli calls for Gaza's ethnic cleansing are only getting louder Anadolu Ajansı: Anyone who supports Hamas should be eliminated: Israeli minister Times of Israel: Far-right minister says nuking Gaza an option, PM suspends him from cabinet meetings Haaretz: It's Clear to Everyone Gazans Must Be Destroyed, Israeli Lawmaker Says Botschafterin Tzipi Hotovely bei LBC Radio (via X)+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.