Podcasts about liberale

3rd century Italian Christian martyr

  • 364PODCASTS
  • 691EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 30, 2025LATEST
liberale

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about liberale

Show all podcasts related to liberale

Latest podcast episodes about liberale

Liberaleren Podcast
#500 Jubileumsepisode med Are Søberg (Sløseriombudsmannen)

Liberaleren Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 60:26


Liberale venner!Dette er episode 500 av Liberaleren Podcast!Og Klaus kunne ikke tenke seg noen bedre gjester å dele episoden med, enn Are Søberg, Sløseriombudsmannen, så han slo på tråden til Are.De to snakker selvsagt om sløsing, men også mange andre gode temaer i en god jubileumsprat.Husk å skrive en liten omtale av oss i Apple Podcast, samt gi oss 5 stjerner i Spotify og Apple Podcast!Vennligst abonner på podcasten i din egen app, så blir du varslet når nye episoder kommer ut.Følg/kontakt oss her: liberalaften@gmail.comhttps://www.facebook.com/liberalerenpodcast/https://www.instagram.com/liberalerenpodcast/https://twitter.com/LiberalerenPRate oss gjerne også i de apper som tilbyr dette!Skriv også positive kommentarer i de podcast apper hvor det er mulig.Kontakt oss / send inn spørsmål:www.podpage.com/liberaleren-podcastLes dine daglige nyheter på Liberaleren:https://www.liberaleren.no/Støtt Liberaleren gjennom diverse bidrag her:https://www.liberaleren.no/donasjoner/Finn mer:https://www.podpage.com/liberaleren-podcastVIPPS valgfrie kroner til Liberaleren: 579172Liberaleren TV:https://www.youtube.com/channel/UCHChWhwyiNrhDlfmvgJRbrALiberaleren Podcast på YouTube:https://www.youtube.com/channel/UCb_4G55--BGOb0vCAf2AFmgLiberal hilsning fra Klaus og Are! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Liberaleren Podcast
#499 Stortinget er lite representativt

Liberaleren Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 27:10


Liberale venner!I den enorme sommervarmen fortsetter Klaus å lansere episoder. Neste episode blir nummer 500, da tar vi en prat med Sløseriombudsmannen, Are Søberg.Undersøkelser Eirik Løkke i Civita har gjort, viser at det i neste Storting vil mangle folk fra næringslivet, og det vil mangle seniorer. Det er ikke bra at Stortinget ikke er representativt for befolkningen. Dette og mer til i dagens sommer-varme-episode av Liberaleren Podcast!Husk å skrive en liten omtale av oss i Apple Podcast, samt gi oss 5 stjerner i Spotify og Apple Podcast!Vennligst abonner på podcasten i din egen app, så blir du varslet når nye episoder kommer ut.Følg/kontakt oss her: liberalaften@gmail.comhttps://www.facebook.com/liberalerenpodcast/https://www.instagram.com/liberalerenpodcast/https://twitter.com/LiberalerenPRate oss gjerne også i de apper som tilbyr dette!Skriv også positive kommentarer i de podcast apper hvor det er mulig.Kontakt oss / send inn spørsmål:www.podpage.com/liberaleren-podcastLes dine daglige nyheter på Liberaleren:https://www.liberaleren.no/Støtt Liberaleren gjennom diverse bidrag her:https://www.liberaleren.no/donasjoner/Finn mer:https://www.podpage.com/liberaleren-podcastVIPPS valgfrie kroner til Liberaleren: 579172Liberaleren TV:https://www.youtube.com/channel/UCHChWhwyiNrhDlfmvgJRbrALiberaleren Podcast på YouTube:https://www.youtube.com/channel/UCb_4G55--BGOb0vCAf2AFmgLiberal hilsning fra Klaus! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Liberaleren Podcast
#498 Stortingsflertallet gjør oss alle fattigere!

Liberaleren Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 31:12


Liberale venner!I disse ferie- og dyrtidene, er avisene full av råd til fattige. "Slik får du likevel råd til ferie".Faktum er at dagens Stortingsflertall gjør oss alle fattigere. Og dette hadde ikke trengt å være tilfelle.Grunnet sjalusi blant politikere på venstresiden, får vi ikke den enkle løsningen som kunne ordnet fattigdommen.Dette og mer til i dagens overopphetede innspilling av Liberaleren Podcast!Husk å skrive en liten omtale av oss i Apple Podcast, samt gi oss 5 stjerner i Spotify og Apple Podcast!Vennligst abonner på podcasten i din egen app, så blir du varslet når nye episoder kommer ut.Følg/kontakt oss her: liberalaften@gmail.comhttps://www.facebook.com/liberalerenpodcast/https://www.instagram.com/liberalerenpodcast/https://twitter.com/LiberalerenPRate oss gjerne også i de apper som tilbyr dette!Skriv også positive kommentarer i de podcast apper hvor det er mulig.Kontakt oss / send inn spørsmål:www.podpage.com/liberaleren-podcastLes dine daglige nyheter på Liberaleren:https://www.liberaleren.no/Støtt Liberaleren gjennom diverse bidrag her:https://www.liberaleren.no/donasjoner/Finn mer:https://www.podpage.com/liberaleren-podcastVIPPS valgfrie kroner til Liberaleren: 579172Liberaleren TV:https://www.youtube.com/channel/UCHChWhwyiNrhDlfmvgJRbrALiberaleren Podcast på YouTube:https://www.youtube.com/channel/UCb_4G55--BGOb0vCAf2AFmgLiberal hilsning fra Klaus! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Chimamanda Ngozi Adichie: Dream Count

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 7:33


“Dream Count” ist - auch im Deutschen - der Titel des neuen Romans von Chimamanda Ngozi Adichie, die hierzulande spätestens mit dem preisgekrönten “Americanah” auf der literarischen Landkarte in die oberste Liga aufstieg. In den Folgejahren wurden vorrangig Essays und Manifeste bekannt, großartig hier: We should all be Feminists.Nun also “Dream Count”, in ihren Worten: “ein Buch über Mütter und Töchter, kein Buch über Männer, aber ein Buch für Männer”.Die grobe Struktur des Buches bilden die aus 4 Perspektiven erzählten Leben, Rückblicke, Haltungen und Ereignisse, die sich teilweise überlappen, die von den 4 Protagonistinnen selbst geschildert werden. Dies sind: Die vorrangig in den USA lebende Reiseschriftstellerin Chiamaka, die aus einem reichen Elternhaus kommt und vom Arbeitgeber auch schon mal aufgefordert wird, sich Reiseziele mit “mehr Relevanz” zu suchen, wie z. B. den Sudan. Ihre beste Freundin ist Zikora, Anwältin in D.C., alleinerziehende Mutter. Dazu kommt Omelogor, Chia(maka)s Cousine, eine Bankerin, die mit der Verschleierung von Korruption reich geworden ist und von ihrer Familie zu Kindern gedrängt wird. Alle 3 kommen aus nigerianischen Igbo-Familien.Kadiatou ist Chias Haushälterin aus Guinea und als nicht legale Migrantin in den USA ganz anderen Herausforderungen ausgesetzt.Zeitlicher Startpunkt des Romans ist der Beginn der Corona-Zeit mit all ihren Unsicherheiten, Unwägbarkeiten, Nichtwissen. Chiamaka beginnt, ihre Ex-Freunde zu googlen und sich zu erinnern. Als alte Neugierde schaute ich andere Rezensionen zum Buch an und fand, dass sich eine Kritik daran richtete, dass sich angeblich zu viele Handlungs- und Reflexionsstränge an den Männern in den Leben der Protagonistinnen orientieren. Ha! Wie soll das denn sonst im Patriarchat funktionieren? Frauen reflektieren und blenden dabei die Männer aus, obwohl Macht und Herrschaft und auch Gewalt ohne schwer denkbar ist und die romantische Liebe zu einem Mann das Maß aller Dinge ist? Na ja. Nur weil Romane mit männlichen Protagonisten sehr gut ohne Frauen oder Frauen nur als Statistinnen auskamen und kommen und diese alte Norm den Literaturbetrieb noch vor wenigen Jahren maßgeblich prägte, heißt das ja nicht, dass weibliche Schriftstellerinnen und Protagonistinnen das spiegelnd wiederholen müssen. Zumal ein Teil ihres Leids nicht durch andere Frauen geschaffen wird.Was in den Handlungen des Romans verhandelt wird, ist die Rolle finanzieller Unabhängigkeit, nicht nur im Hinblick auf die Verhältnisse der Protagonistinnen, sondern auch für Lebensentscheidungen. So wird Omelogor bei einem Abendessen mit Freundinnen gefragt: “Hättest du dich mehr um Männer bemüht, wenn du kein Geld gehabt hättest?” Diese Frage impliziert - nicht zu Unrecht - dass Machtverhältnisse Einfluss auf Entscheidungen für bestimmte Wege an Wendepunkten im Leben haben. Omelogor hat jedoch eine andere Antwort: Geld ist eine Rüstung, aber es ist eine poröse: es gestattet Anreize der potenten Droge der Unabhängigkeit, es gewährt Zeit und Alternativen.Sie findet einen Weg, andere Frauen zu unterstützen, in dem sie Robina-Hood-mäßig armen Frauen Geld schenkt. Dabei erklärt sie ihnen, dass sie nichts zurück möchte, aber als Dank nur akzeptieren kann, wenn die Beschenkte anderen Frauen helfen wird, sobald sie es kann. Praktizierte Solidarität, die mehr Solidarität gebären wird.Später entscheidet sich Omelogor, im Internet Blogeinträge für Männer zu schreiben, die sich vordergründig mit Pornographie, aber eben auch Begehren, Macht, Klasse und Respekt beschäftigen. Dabei beginnen ihre - teilweise witzigen, oft scharfzüngigen und meist auch traurigen Ansprachen immer freundlich und stets erinnert sie die Angesprochenen daran, dass sie Männer mag und auf deren Seite steht. Der Umgang mit Kritik wird ja zunehmend in härterer Abwehrhaltung geübt, Deflektieren statt Anhören und Reflektieren ist die Norm.Auf jeden Fall bekommen neben den üblichen Verdächtigen auch linke Liberale wieder ihr Fett weg. Sei es der simple Umstand, dass sie große Probleme in ihren Denkblasen bekommen, weil schwarze Frauen ihnen mit erkennbarem Reichtum begegnen, so dass sie zwischen der Ablehnung von Rassismus und dem Ablehnen von finanziellen Reichtum ins Schwimmen kommen. Chimamanda Ngozi Adichie beschreibt sie als selbstgerecht, als nicht denkend, in starren Mustern gefangen. Sei es die Frage nach der Unterstützung beim Kinderaufziehen, also: ist es ok, andere Frauen dafür zu bezahlen, dabei zu helfen, und die Bezahlte finanziell schlechter gestellt ist, sieht sie es nicht als Ausbeutung, sondern schreibt - Zitat: “es haben immer Frauen geholfen. Früher waren es Verwandte, und wenn es heute eine jamaikanische Nanny ist, die mit einem Teil des Geldes in Kingston ein Haus für ihre Eltern baut: so what!” - Zitatende. Im Kontext der Universität, wo diese Auseinandersetzung stattfindet, wird sie aufgefordert, doch “sachlich zu bleiben”. Es gibt viele weitere dieser Beispiele, die unsere Überzeugungen und das, was wir vielleicht gelernt haben, in Frage stellen. Gemeinheit und Empathielosigkeit der Linken, die sich als Solidarität tarnt und Neid verdeckt, sind nichts, was nicht wenigstens laut kritisiert gehört.Einen Kontrapunkt der Erzählströme bildet die Protagonistin Kadiatou. Sie ist - gut erkennbar, an Nafissatou Diallo angelehnt, die 2011 in einem Hotelzimmer in New York vom damaligen Notenbankchef Dominik Strauss-Kahn versucht wurde zu vergewaltigen. Im Verlauf des damaligen Verfahrens verlor Strauss-Kahn seinen Job. Nafissatou Diallo verstrickte sich in Widersprüche über ihre Fluchtgeschichte, es wurde dann keine Anklage von der Staatsanwaltschaft erhoben. In einer regelrechten Schlammschlacht überboten sich damals die Blätter, ob es ihr nur um Geld ginge, sie einfach eine rachsüchtige Prostituierte wäre oder darum, den mächtigen Mann zu beschädigen. Die Entscheidung ihrer literarischen Entsprechung Kadiatou über das gerichtliche Verfahren gibt ihr Würde und Integrität zurück. Für uns eine harsche Erinnerung, wie solche Vorwürfe vor noch nicht allzu langer Zeit behandelt wurden.In Selbstreflektionen und Gesprächen werden die von uns zunächst angenommenen Geschichte immer wieder korrigiert und zurecht gerückt. Die Ereignisse ändern sich je nach der Wahrnehmung der jeweiligen Protagonistin, die sich erinnert. Diese sind mittelalt (Mitte vierzig), haben also Erfahrungen und ihre Naivität verloren. Neben den gesellschaftlichen Erwartungen der jeweiligen Milieus spielen die (weiblichen) Vorfahren eine starke Rolle, also z. B. Tanten mit ihren Erwartungen, ihren Vorgaben, die sie erfüllt haben möchten. Neben den verschiedenen Klassen und ihrem Verhältnis untereinander sind ihre Begegnungen und Erlebnisse mit der westlichen Gesellschaft, oft London, oft die USA treibend für den Fortlauf der Ereignisse.Was die Lektüre erschwerte: der Beginn des Romans scheint lang, etwas zu lang geraten. Nichtdestotrotz: klare Leseempfehlung, gönnt euch! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Liberaleren Podcast
#497: 3-pils-pod

Liberaleren Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 29:17


Liberale venner!Denne uken ble det lite tid til podding, Klaus har vært opptatt av hete, og myggstikk!Men, i nøden lærer man å spinne, og derfor ble det pod etter quizen med kompiser, altså en 3-pils-pod!Dette tåler de fleste av oss godt, og Klaus er likevel innom mange politiske saker fra den siste uken.,Husk å skrive en liten omtale av oss i Apple Podcast, samt gi oss 5 stjerner i Spotify og Apple Podcast!Vennligst abonner på podcasten i din egen app, så blir du varslet når nye episoder kommer ut.Følg/kontakt oss her: liberalaften@gmail.comhttps://www.facebook.com/liberalerenpodcast/https://www.instagram.com/liberalerenpodcast/https://twitter.com/LiberalerenPRate oss gjerne også i de apper som tilbyr dette!Skriv også positive kommentarer i de podcast apper hvor det er mulig.Kontakt oss / send inn spørsmål:www.podpage.com/liberaleren-podcastLes dine daglige nyheter på Liberaleren:https://www.liberaleren.no/Støtt Liberaleren gjennom diverse bidrag her:https://www.liberaleren.no/donasjoner/Finn mer:https://www.podpage.com/liberaleren-podcastVIPPS valgfrie kroner til Liberaleren: 579172Liberaleren TV:https://www.youtube.com/channel/UCHChWhwyiNrhDlfmvgJRbrALiberaleren Podcast på YouTube:https://www.youtube.com/channel/UCb_4G55--BGOb0vCAf2AFmgLiberal hilsning fra Klaus! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

il posto delle parole
Bruno Quaranta "La vita e l'opera scientifica di Francesco Ruffini" Gioele Solari

il posto delle parole

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 18:32


Bruno Quaranta"La vita e l'opera scientifica di Francesco Ruffini"Gioele SolariNino Aragno Editorewww.ninoaragnoeditore.it“Era nato nel Canavese, a Lessolo, il 10 aprile 1863 da famiglia oriunda da Andrate e discesa a Borgofranco d'Ivrea”. Esordisce così La vita e l'opera scientifica di Francesco Ruffini, il profilo che Gioele Solari compose nell'estate del 1934 per la Rivista internazionale del diritto. Il collega nell'Università torinese, docente di Diritto ecclesiastico, fra i professori che non giurarono fedeltà al fascismo, era da poco scomparso, in marzo. Liberale, senatore del Regno, ministro dell'Istruzione pubblica nel governo Boselli (1916-1917). Tra le sue opere: Diritti di libertà (Gobetti editore), La libertà religiosa (un'edizione sarà curata da Jemolo, l'allievo prediletto), Studi sul giansenismo, La vita religiosa di Alessandro Manzoni, La giovinezza di Cavour. “Storico fu e volle essere il Ruffini – ricordava Gioele Solari – e dello storico ebbe in alto grado la passione, l'insoddisfazione, la pazienza della ricerca, l'ossessione del nuovo, lo scrupolo dell'oggettività, il disinteresse eroico”.Gioele Solari, giurista e filosofo, nacque ad Albino (Bergamo) nel 1872 e morì a Torino nel 1952. Qui conseguì tre lauree: in Giurisprudenza, in Lettere e in Filosofia. Allievo di Giuseppe Carle, fu docente di Filosofia del diritto dal 1918 al 1948. Alla sua scuola, nel segno dell'”idealismo sociale”, si formarono, tra gli altri, Piero Gobetti, Alessandro Passerin d'Entreves, Norberto Bobbio, Luigi Firpo, Renato Treves,  Aldo Mautino. Tra le sue opere:  La scuola del diritto naturale nelle dottrine etico-giuridiche dei secoli XVII e XVIII, L'idea individuale e l'idea sociale nel diritto privato, Studi storici di filosofia del diritto. “Egli fu – così lo ricordava Bobbio, che ne ereditò la cattedra – un devoto dell'imperativo categorico, che non prescrive altra condotta che quella assunta per libera decisione nel rispetto del dovere morale. In ciò fu kantiano, di un kantismo […] non formale, ma ricco di contenuto metafisico e religioso per cui la moralità è il riflesso del divino in noi”.IL POSTO DELLE PAROLEascoltare fa pensarewww.ilpostodelleparole.itDiventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-posto-delle-parole--1487855/support.

Liberaleren Podcast
#496 For dyrt å ha barn i Norge

Liberaleren Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 27:09


Liberale venner!En nylig studie viser at de fleste i Norge får færre barn enn de ønsker.Folk har ikke lenger råd til å føde de barnene de ønsker.Løsningen er enkel, men det krever et bredt politisk vedtak.Sett opp bunnfradraget på skatten til 300.000, eller mer, så sitter folk igjen med mer av egne penger.Dette og mer til i dagens episode av Liberaleren Podcast!Husk å skrive en liten omtale av oss i Apple Podcast, samt gi oss 5 stjerner i Spotify og Apple Podcast!Vennligst abonner på podcasten i din egen app, så blir du varslet når nye episoder kommer ut.Følg/kontakt oss her: liberalaften@gmail.comhttps://www.facebook.com/liberalerenpodcast/https://www.instagram.com/liberalerenpodcast/https://twitter.com/LiberalerenPRate oss gjerne også i de apper som tilbyr dette!Skriv også positive kommentarer i de podcast apper hvor det er mulig.Kontakt oss / send inn spørsmål:www.podpage.com/liberaleren-podcastLes dine daglige nyheter på Liberaleren:https://www.liberaleren.no/Støtt Liberaleren gjennom diverse bidrag her:https://www.liberaleren.no/donasjoner/Finn mer:https://www.podpage.com/liberaleren-podcastVIPPS valgfrie kroner til Liberaleren: 579172Liberaleren TV:https://www.youtube.com/channel/UCHChWhwyiNrhDlfmvgJRbrALiberaleren Podcast på YouTube:https://www.youtube.com/channel/UCb_4G55--BGOb0vCAf2AFmgLiberal hilsning fra Klaus! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Liberaleren Podcast
#495 Noe er på gang i Kina

Liberaleren Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 36:20


Liberale venner!Hva skjer i Kina?Det ryktes at den "sterke mann", Xi Jinping, er i ferd med å bli byttet ut av kommunistregimet.Kan dette stemme? Og, hvorfor skriver ikke norske medier om situasjonen?Les mer her: https://dinbedrift.no/er-den-forste-sterke-mann-pa-vei-ut/Husk å skrive en liten omtale av oss i Apple Podcast, samt gi oss 5 stjerner i Spotify og Apple Podcast!Vennligst abonner på podcasten i din egen app, så blir du varslet når nye episoder kommer ut.Følg/kontakt oss her: liberalaften@gmail.comhttps://www.facebook.com/liberalerenpodcast/https://www.instagram.com/liberalerenpodcast/https://twitter.com/LiberalerenPRate oss gjerne også i de apper som tilbyr dette!Skriv også positive kommentarer i de podcast apper hvor det er mulig.Kontakt oss / send inn spørsmål:www.podpage.com/liberaleren-podcastLes dine daglige nyheter på Liberaleren:https://www.liberaleren.no/Støtt Liberaleren gjennom diverse bidrag her:https://www.liberaleren.no/donasjoner/Finn mer:https://www.podpage.com/liberaleren-podcastVIPPS valgfrie kroner til Liberaleren: 579172Liberaleren TV:https://www.youtube.com/channel/UCHChWhwyiNrhDlfmvgJRbrALiberaleren Podcast på YouTube:https://www.youtube.com/channel/UCb_4G55--BGOb0vCAf2AFmgLiberal hilsning fra Klaus! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Liberaleren Podcast
#494 Vi venter i spenning på Regjeringsadvokaten!

Liberaleren Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 27:22


Liberale venner!Når denne episoden kommer ut, 2. juli 2025, går fristen ut for Regjeringsadvokatens svar på stevningen Ørsta-mannen Lars Oscar Øvstegård har sendt mot staten, på formuesskatt på arbeidende kapital. Gjennom sitt gode team, og advokat Jan Magne Langseth i Simonsen Vogt Wiig, venter man nok i spenning. Det burde det egentlig ikke være grunn til, for formuesskatten på arbeidende kapital ER bekreftet konfiskatorisk, av store juridiske ekspert. Således er denne ulovlig per Grunnlovens §105.Vi får vente i spenning vi og. Dette og flere ting i dagens episode av Liberaleren Podcast!Husk å skrive en liten omtale av oss i Apple Podcast, samt gi oss 5 stjerner i Spotify og Apple Podcast!Vennligst abonner på podcasten i din egen app, så blir du varslet når nye episoder kommer ut.Følg/kontakt oss her: liberalaften@gmail.comhttps://www.facebook.com/liberalerenpodcast/https://www.instagram.com/liberalerenpodcast/https://twitter.com/LiberalerenPRate oss gjerne også i de apper som tilbyr dette!Skriv også positive kommentarer i de podcast apper hvor det er mulig.Kontakt oss / send inn spørsmål:www.podpage.com/liberaleren-podcastLes dine daglige nyheter på Liberaleren:https://www.liberaleren.no/Støtt Liberaleren gjennom diverse bidrag her:https://www.liberaleren.no/donasjoner/Finn mer:https://www.podpage.com/liberaleren-podcastVIPPS valgfrie kroner til Liberaleren: 579172Liberaleren TV:https://www.youtube.com/channel/UCHChWhwyiNrhDlfmvgJRbrALiberaleren Podcast på YouTube:https://www.youtube.com/channel/UCb_4G55--BGOb0vCAf2AFmgLiberal hilsning fra Klaus! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
FDP - Liberale in Rheinland-Pfalz schleppen sich in den Wahlkampf (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 7:27


Petermann, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Liberale Juden und der Krieg in Nahost - Eine schmerzliche Gemengelage

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:21


Adler, Sharon www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Liberaleren Podcast
#493 Jørgen Ingeberg (V): Fattigdommen i Norge kan bekjempes

Liberaleren Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 59:26


Liberale venner!Klaus har besøk av Jørgen Ingeberg fra Vestfold Venstre, som skal lage podcaster under valgkampen.I tillegg til å demonstrere det praktiske ved å lage podcaster, lagde de like gjerne en ny episode.Det ble en god prat om politikk og sånn!Blant annet mener Jørgen at fattigdommen i Norge kan bekjempes på en god måte.Dette og mye mer hører du i dagens episode av Liberaleren Podcast!Husk å skrive en liten omtale av oss i Apple Podcast, samt gi oss 5 stjerner i Spotify og Apple Podcast!Vennligst abonner på podcasten i din egen app, så blir du varslet når nye episoder kommer ut.Følg/kontakt oss her: liberalaften@gmail.comhttps://www.facebook.com/liberalerenpodcast/https://www.instagram.com/liberalerenpodcast/https://twitter.com/LiberalerenPRate oss gjerne også i de apper som tilbyr dette!Skriv også positive kommentarer i de podcast apper hvor det er mulig.Kontakt oss / send inn spørsmål:www.podpage.com/liberaleren-podcastLes dine daglige nyheter på Liberaleren:https://www.liberaleren.no/Støtt Liberaleren gjennom diverse bidrag her:https://www.liberaleren.no/donasjoner/Finn mer:https://www.podpage.com/liberaleren-podcastVIPPS valgfrie kroner til Liberaleren: 579172Liberaleren TV:https://www.youtube.com/channel/UCHChWhwyiNrhDlfmvgJRbrALiberaleren Podcast på YouTube:https://www.youtube.com/channel/UCb_4G55--BGOb0vCAf2AFmgLiberal hilsning fra Klaus og Jørgen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Liberaleren Podcast
#492 Et gledelig rentesjokk!

Liberaleren Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 28:40


Liberale venner!Det var virkelig et gledelig, og uventet, rentesjokk fra Sentralbanken i dag.Nesten ingen hadde forventet dette, ei heller podcastvert Klaus, men han gleder seg stort over potensielt nedgang fra banken.Dette og mye mer i daqens episode av Liberaleren Podcast!Husk å skrive en liten omtale av oss i Apple Podcast, samt gi oss 5 stjerner i Spotify og Apple Podcast!Vennligst abonner på podcasten i din egen app, så blir du varslet når nye episoder kommer ut.Følg/kontakt oss her: liberalaften@gmail.comhttps://www.facebook.com/liberalerenpodcast/https://www.instagram.com/liberalerenpodcast/https://twitter.com/LiberalerenPRate oss gjerne også i de apper som tilbyr dette!Skriv også positive kommentarer i de podcast apper hvor det er mulig.Kontakt oss / send inn spørsmål:www.podpage.com/liberaleren-podcastLes dine daglige nyheter på Liberaleren:https://www.liberaleren.no/Støtt Liberaleren gjennom diverse bidrag her:https://www.liberaleren.no/donasjoner/Finn mer:https://www.podpage.com/liberaleren-podcastVIPPS valgfrie kroner til Liberaleren: 579172Liberaleren TV:https://www.youtube.com/channel/UCHChWhwyiNrhDlfmvgJRbrALiberaleren Podcast på YouTube:https://www.youtube.com/channel/UCb_4G55--BGOb0vCAf2AFmgLiberal hilsning fra Klaus! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Liberaleren Podcast
#491 Er økonomene uærlige på hvorfor ikke renta settes ned?

Liberaleren Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 27:43


Liberale venner!Klaus mener økonomer i Norge er uærlige om hvorfor ikke renta settes ned her, som i alle andre land i verden.Vi er i en situasjon hvor underliggende parametre gjør at omverden "better" mot Norge, fordi de tro det vil gå dårlig med Norge.Dette er nok en situasjon økonomer i Norge er klar, men er de uærlige om dette? Dette og mye mer i dagens episode.Husk å skrive en liten omtale av oss i Apple Podcast, samt gi oss 5 stjerner i Spotify og Apple Podcast!Vennligst abonner på podcasten i din egen app, så blir du varslet når nye episoder kommer ut.Følg/kontakt oss her: liberalaften@gmail.comhttps://www.facebook.com/liberalerenpodcast/https://www.instagram.com/liberalerenpodcast/https://twitter.com/LiberalerenPRate oss gjerne også i de apper som tilbyr dette!Skriv også positive kommentarer i de podcast apper hvor det er mulig.Kontakt oss / send inn spørsmål:www.podpage.com/liberaleren-podcastLes dine daglige nyheter på Liberaleren:https://www.liberaleren.no/Støtt Liberaleren gjennom diverse bidrag her:https://www.liberaleren.no/donasjoner/Finn mer:https://www.podpage.com/liberaleren-podcastVIPPS valgfrie kroner til Liberaleren: 579172Liberaleren TV:https://www.youtube.com/channel/UCHChWhwyiNrhDlfmvgJRbrALiberaleren Podcast på YouTube:https://www.youtube.com/channel/UCb_4G55--BGOb0vCAf2AFmgLiberal hilsning fra Klaus! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zukunft Denken – Podcast
126 — Schwarz gekleidet im dunklen Kohlekeller. Ein Gespräch mit Axel Bojanowski

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 79:03


Das ist ein Gespräch, das mir sehr viel Spaß gemacht. Axel Bojanowski und ich haben gleich zu Beginn der virtuellen Session losgelegt und diskutiert, bis ich dann den Notstopp ziehen musste — schließlich sollte das eine Podcast-Folge werden und nicht nur eine höchst interessante Diskussion unter vier Augen. Der Titel dieser Folge ist vielleicht kurios, aber mir ist das Zitat von Karl Popper aus den 1980er Jahren eingefallen: »Wissenschaft ist, wenn man schwarz gekleidet in einem dunklen Kohlenkeller nach einer schwarzen Katze sucht, von der man gar nicht weiß, ob sie existiert.« Davon leiten sich alle möglichen Folgen ab, unter anderem, dass Wissenschaft immer von Annahmen geprägt ist. Sie ist auch mit zum Teil großer Unsicherheit verbunden. Viel Bescheidenheit und Selbstkritik wären in der Interpretation und Darstellung notwendig. Davon ist in der heutigen Welt nicht viel zu finden. Besonders nicht Bescheidenheit und kritische, kluge Reflexion als Fundament unserer politischen und gesellschaftlichen Entscheidungen, eher aktivistische Grabenkämpfe, die mehr mit dem Circus Maximus als mit Expertenwesen zu tun haben.  Wir behandeln folglich in dieser Episode Qualitätsprobleme in der Wissenschaft, Aktivismus, die Rolle von Journalisten und Medien, Anreizsysteme, welche Themen in der Wissenschaft überhaupt diskutiert werden und von wem. Außerdem, welchen Schaden wir anrichten, wenn wir nicht mehr in der Lage sind, in kritischen Zeiten Ideen klug zu reflektieren und was wir mit unseren Kindern und Jugendlichen machen, wenn wir sie ständig mit apokalyptischen Visionen konfrontieren. Wo sind wir also falsch abgebogen? Was können wir alle tun, damit wir ein positives Bild der Zukunft entwickeln können und wir wieder darüber sprechen, wie wir Fortschritt erzielen können und nicht nur ständig im defätistisch/apokalyptischen Denken stecken bleiben. Ich sollte an dieser Stelle nicht vergessen, meinen Gast vorzustellen, auch wenn ihn die meisten sicher schon kennen: Axel Bojanowski diplomierte an der Universität Kiel über Klimaforschung. Seit 1997 arbeitet er als Wissenschaftsjournalist, u. a. für "Die Zeit", "Nature Geoscience", "Geo", "Stern" und der "Süddeutschen Zeitung". Er war Redakteur beim "Spiegel" , dann Chefredakteur bei "Bild der Wissenschaft" und "Natur". Seit August 2020 ist er Chefreporter für Wissenschaft bei "WELT". Bojanowski hat fünf Sachbücher verfasst. Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler hat ihn 2024 für seine publizistischen Leistungen ausgezeichnet. Aus meiner persönlichen Sicht ist Axel Bojanowski einer der besten Wissenschaftsjournalisten, die ich kenne. Gerade im deutschsprachigen Raum würden wir viel mehr Journalisten seiner Güte dringend benötigen. Er hat auch zwei wichtige und sehr zugängliche Bücher geschrieben, deren Themen natürlich in diesem Gespräch auch thematisiert werden. Wir beginnen mit der Frage, wie die Qualität wissenschaftlicher Aussagen zu beurteilen ist. Wird es immer schwieriger zu erkennen, was ernsthafte Wissenschaft und was irrelevant, falsch oder Ideologie oder Aktivismus ist? »Science und Nature sind mittlerweile journalistische Produkte. Letztlich gelten sie als die wichtigsten Impact-Magazine für die Wissenschaft, aber eigentlich funktionieren sie nach den Gesetzen von Massenmedien.«  Es wird so getan, als ob es vollkommen klar wäre, wie man den Klimawandel begrenzt. Es wird nicht verstanden oder aufgegriffen, dass es sich um komplexe Zielkonflikte handelt. »The time for debate has ended.« Marcia Nutt Funktionieren journalistische Medien heute immer stärker so, dass es um persönliche Absicherung geht, indem man Nachrichten publiziert, von denen man annimmt, dass sie dem aktuellen Zeitgeist entsprechen und somit sozial erwünscht sind?  »Wenn man Artikel dieser Art bringt, hat man nichts zu befürchten.« Welche Geschichten erzählen wir uns als Gesellschaft und unseren Kindern und Jugendlichen? »Es handelt von weitgehend ignorierten Sensationen der jüngeren Menschheitsgeschichte der letzten 200 Jahre, also von der Industrialisierung und ihren Folgen, die die Welt besser gemacht haben, als die meisten Leute ahnen. Diese Geschichten werden kaum erzählt.« Erleben wir aktuell ein Multiorganversagen der wesentlichen Strukturen und Institutionen, die unsere moderne Zivilisation bisher ermöglicht haben? »Covid war sozusagen Klimadebatte im Schnelldurchlauf.« Sollten in einer Krise nicht verschiedene kluge Ideen unterschiedlicher Art diskutiert und abgewogen werden? »Es wurde ganz schnell verlangt, sich einem Lager zuzuordnen. Wenn man das nicht eindeutig selbst tut, dann wird man in ein Lager eingeordnet.« Was ist der Zusammenhang von Risiko, Unsicherheit und welche Entscheidungen folgen aus wissenschaftlicher Erkenntnis? »Man hat bei Covid wie beim Klima hohe Risiken mit mit großen Unsicherheiten verbunden.[…]  Dann wird aber so getan als ob es eindeutig wäre und man im Grunde ganz klare Fakten aus der Wissenschaft bekäme und Handlungsanweisungen — was nie der Fall ist. Aus wissenschaftlichen Fakten folgen keine Handlungensanweisngen. Nie.« Gibt es tatsächlich immer nur die eine richtige Antwort auf ein Problem, follow the science — alternativlos? »Es gibt wahnsinnig viele Möglichkeiten, auf dieses Problem zu reagieren [Klima, Covid|. Es ist letztlich eine Wertefrage.« Finden wir immer wieder dieselbe Lagerbildung vor, die aber aus anderen »Quellen« gespeist ist, etwa Technologieoptimisten vs. -pessimisten, Liberale vs. Etatisten, und dergleichen? Das ist sehr ungünstig, denn:  »Wissenschaft ist nun mal der beste Erkenntnisprozess, den wir haben. […] Um Wissenschaft richtig zu verstehen, müsste man aber Unsicherheiten immer klar mitkommunizieren.« Ist es besser, eine falsche Karte oder gar keine Karte zu haben, wenn man eine Wanderung unternimmt? »Es geht auf diesen Ebenen [wissenschaftliche Prozesse] immer auch um Macht, das darf man nicht vergessen. Wenn man es versäumt, sich auf die Seite zu schlagen, die den Ton angibt, dann verliert man an Einfluss.« Im Journalismus wurde jede Form der Differenzierung sofort bekämpft. Wie kann man aber als Gesellschaft unter solchen Bedingungen bei komplexen Herausforderungen klug entscheiden? Wissenschaft und Journalismus sollten aber beide Prozesse der Wahrheitsfindung sein. Betonung liegt dabei auf »Prozess« — was bedeutet dies für die praktische Umsetzung? Werden Opportunismus und Feigheit, seine eigene Meinung zum Ausdruck zu bringen, zur größten Bedrohung unserer Gesellschaft? »Journalisten sind vor allem feige.« Wie sollten wir mit Unsicherheiten umgehen? »Die Unsicherheiten aber, und das ist ein wichtiger Punkt, können gerade nicht beruhigen. Es sind die Unsicherheiten, ein Problem an sich.« Gibt es nur umstrittene und irrelevante Wissenschafter?  Falsche Prognosen und Aussagen in der Öffentlichkeit haben für opportunistische Wissenschafter auch fast nur positive Seiten und werden in der Praxis kaum bestraft. Sie können dieselben falschen Ideen über Jahrzehnte breit publik machen und werden auch noch belohnt — weil sie ja vermeintlich auf der »richtigen« Seite stehen. Die grundlegende Frage dahinter scheint zu sein: Welche Geschichten erzählt sich eine Gesellschaft, von welchen wird sie geleitet, welche sind konstitutiv für ihre Kultur und wie können wir diese ändern, um damit wieder einen positiven Blick auf die Zukunft zu bekommen? Nadelöhre der Wissenschaft Die Universitäten haben sich, wie auch die Medien, immer weiter homogenisiert — von Vielfalt leider keine Spur.  »Das Milieu verstärkt sich selbst.« Was bedeutet das, etwa am Beispiel der Attributionsforschung? Was bedeutet dies für große politische Projekte, wie die deutsche Energiewende, die nicht nur im großen Maßstab gescheitert ist, sondern auch Deutschland schwer beschädigt hat. Wer trägt dafür nun die Verantwortung? Und die Medien stimmen alle das gleiche Lied an, ohne kritisch zu hinterfragen — warum eigentlich? »Man guckt gar nicht mehr, was stimmt, sondern: Was schreiben die anderen?« Warum ist es so schwer bei Klimafragen, die Fakten korrekt darzustellen? Aktuell wird von Politik und Aktivisten ständig betont, dass es viele Hitzetote gäbe. Es wird nicht erwähnt, dass es zehnmal so viele Kältetote gibt: »Across the 854 urban areas in Europe, we estimated an annual excess of 203 620 deaths attributed to cold and 20 173 attributed to heat.«, Pierre Masselot et al Diese einseitige Propaganda wird überall in der Gesellschaft verbreitet, auch an den Schulen: »Papa, wenn der Meeresspiegel steigt, sterben wir?!« Was richten wir mit unseren Kindern an? »Der Erfolg der menschlichen Zivilisation beruht darauf, dass man sich von der Natur unabhängig gemacht hat und dass man die Natur auch für sich genutzt hat. […] Diese Geschichten des Fortschritts sind wichtig zu verstehen; gerade für Kinder!« Wir leben nicht, wir sterben in Harmonie mit der Natur: »Have you heard people say that humans used to live in balance with nature? […] There was a balance. It wasn't because humans lived in balance with nature. Humans died in balance with nature. It was utterly brutal and tragic.«, Hans Rosling Erst seit rund 100 Jahren können wir davon sprechen, dass Menschen ansatzweise in modernem Lebensstandard leben. »Wir zogen in die Stadt zu einem alten Ehepaar in eine kleine Kammer, wo in einem Bett das Ehepaar, im andern meine Mutter und ich schliefen. Ich wurde in einer Werkstätte aufgenommen, wo ich Tücher häkeln lernte; bei zwölfstündiger fleißiger Arbeit verdiente ich 20 bis 25 Kreuzer im Tage. Wenn ich noch Arbeit für die Nacht nach Hause mitnahm, so wurden es einige Kreuzer mehr. Wenn ich frühmorgens um 6 Uhr in die Arbeit laufen mußte, dann schliefen andere Kinder meines Alters [ca. 11 Jahre] noch.« »Es war ein kalter strenger Winter und in unsre Kammer konnten Wind und Schnee ungehindert hinein. Wenn wir morgens die Tür öffneten, so mußten wir erst das angefrorene Eis zerhacken, um hinaus zu können, denn der Eintritt in die Kammer war direkt vom Hof und wir hatten nur eine einfache Glastür. Heizen konnten wir daheim nicht, das wäre Verschwendung gewesen, so trieb ich mich auf der Straße, in den Kirchen und auf dem Friedhof herum.«, Adelheid Popp ca. 1890 Ist der Mensch das Krebsgeschwür des Planeten? Was passiert, wenn wir über Jahrzehnte solche Narrative in Schulen, Universitäten und Medien verbreiten? Wird der Fortschritt paradoxerweise von denen bekämpft, die fortgeschritten sind? Welches eigenartige und ethisch fragwürdige Signal senden wir da an den Rest der Welt? »Elend bedarf keiner Erklärung. Das ist der Normalfall. Wohlstand bedarf der Erklärung.« Wir scheinen aber in einer Zeit zu leben, wo Wohlstand, zumindest für einige, so normal geworden ist, dass man jedes Gefühl für die realen Prozesse der Welt verlernt hat und ignoriert. Wo man selbst die vermeintlich wichtigsten eigenen Ziele obskuren Ideologien opfert: »Zu Zeiten, wo der Klimawandel angeblich das größte Problem ist, schaltet man klimafreundliche Kernkraftwerke ab.« Warum findet die Diskussion komplexer Phänomene so gespalten und so feindselig und gleichzeitig so pseudo-elitär statt? Wie das gut gemeinte Definieren von simplistischen Indikatoren das Gegenteil des gewünschten Ziels erreichen kann. Aus einem Indikator wird ein Götz, dem bedingungslos in den Untergang gefolgt wird. Klimaschutz nur mit Wind und Sonne ist eine Irreführung deutscher Aktivisten und gedankenloser Politik. Oder ist es vielmehr eine bait and switch Strategie? Man lockt mit dem einen, tauscht es dann aber durch eine andere Sache aus? Man lockt mit Klimawandel, möchte aber tatsächlich eine radikale politische Wende erzielen? Der Gipfel der Ideologie: ein Giga-Projekt wie die »Energiewende« ganz bewusst ohne Kostenkontrolle? Ein Bürger stellt eine Anfrage: »Zunächst dürfen wir anmerken, dass die Bundesregierung keine Gesamtkostenrechnung zur Energiewende unternimmt.«, Frage den Staat (2023) Damit bleibt noch eine grundlegende Frage: Wer soll, oder genauer, wer kann eigentlich die Verantwortung für die komplexen Entscheidungen der heutigen Zeit tragen? Soll eine Expertokratie die Welt retten, oder sind es letztens nur die Menschen selbst, die diese Verantwortung tragen müssen? Referenzen Andere Episoden Episode 125: Ist Fortschritt möglich? Ideen als Widergänger über Generationen Episode 120: All In: Energie, Wohlstand und die Zukunft der Welt: Ein Gespräch mit Prof. Franz Josef Radermacher Episode 118: Science and Decision Making under Uncertainty, A Conversation with Prof. John Ioannidis Episode 116: Science and Politics, A Conversation with Prof. Jessica Weinkle Episode 112: Nullius in Verba — oder: Der Müll der Wissenschaft Episode 109: Was ist Komplexität? Ein Gespräch mit Dr. Marco Wehr Episode 107: How to Organise Complex Societies? A Conversation with Johan Norberg Episode 106: Wissenschaft als Ersatzreligion? Ein Gespräch mit  Manfred Glauninger Episode 96: Ist der heutigen Welt nur mehr mit Komödie beizukommen? Ein Gespräch mit Vince Ebert Episode 94: Systemisches Denken und gesellschaftliche Verwundbarkeit, ein Gespräch mit Herbert Saurugg Episode 93: Covid. Die unerklärliche Stille nach dem Sturm. Ein Gespräch mit Jan David Zimmermann Episode 91: Die Heidi-Klum-Universität, ein Gespräch mit Prof. Ehrmann und Prof. Sommer Episode 86: Climate Uncertainty and Risk, a conversation with Dr. Judith Curry Episode 80: Wissen, Expertise und Prognose, eine Reflexion Episode 76: Existentielle Risiken Episode 74: Apocalype Always Axel Bojanowski Axel Bojanowski, Was Sie schon immer übers Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten: Der Klimawandel zwischen Lobbygruppen und Wissenschaft, Westend (2024) Axel Bojanowski, 33 erstaunliche Lichtblicke, die zeigen, warum die Welt viel besser ist, als wir denken, Westend (2025) Homepage Axel Bojanowski Substack Die Welt Twitter/X LinkedIn Fachliche Referenzen Marcia McNutt, The beyond-two-degree inferno, Science Editorial (2015) Patrick Brown, Do Climate Attribution Studies Tell the Full Story? (2025) Roger Pielke Jr., What the media won't tell you about ... hurricanes (2022) Roger Pielke Jr., Making Sense of Trends in Disaster Losses (2022) Roger Pielke Jr., What the media won't tell you about . . . Drought in Western and Central Europe (2022) Rob Henderson, 'Luxury beliefs' are latest status symbol for rich Americans (2019) Bernd Stegemann, Die Klima-Gouvernanten und ihre unartigen Zöglinge (2025) Steven Koonin, Unsettled: What Climate Science Tells Us, What It Doesn't, and Why It Matters, BenBella Books (2021) Hart aber Fair (Sonja Flaßpöhler) (2021) Pierre Masselot et al, Excess mortality attributed to heat and cold; 854 cities in Europe, Lancet Planet Health (2023) Hans Rosling, Factfulness, Sceptre (2018) Adelheid Popp, Jugendgeschichte einer Arbeiterin (1909) Axel Bojanowski, Scheuklappen der Klimaforschung (2024) Frag den Staat: Kosten der Energiewende von 2000 bis 2022 (2023)

covid-19 europe art conversations science man politics fall americans nature er western risk wind prof humans welt narrative uncertainty spa zukunft deutschland arbeit kinder gef blick rolle macht wo herausforderungen seite wissen hart mensch decision making gibt gesellschaft meinung damit propaganda beispiel ideen politik sicht raum expertise signal qualit augen universit ziele bild antwort medien stelle lage kultur sache stra krise leute entscheidungen natur stadt praxis hause einfluss beginn kindern nacht mutter verantwortung gerade punkt seiten strategie denken stern lied prozess making sense diskussion projekte interpretation erkl nachrichten besonders hof zusammenhang sonne fakten spur produkte drought umsetzung wissenschaft spiegel soll finden klima nie kom eis west end risiko bett risiken erkenntnis aktuell vielfalt lager davon staat gegenteil sturm strukturen prozesse klimawandel aussagen stille bedingungen die zeit schulen visionen unsicherheit excess schwarz planeten sollten leistungen jugendlichen schnee ein gespr ebenen jahrzehnte fortschritt ausdruck journalisten quellen klimaschutz reflexion fundament erleben schaden bundesregierung zeitgeist zeitung welches katze kiel wende journalismus karte geo alters der m grunde bedrohung unsicherheiten zitat institutionen darstellung komplexit wohlstand prognose energiewende why it matters kirchen untergang chefredakteur der titel full story central europe redakteur aktivismus aktivisten eintritt wanderung frag ideologie friedhof nadel ehepaar zivilisation elend letztlich gesetzen der erfolg frage wer absicherung einb der klimawandel annahmen dunklen bescheidenheit indikator selbstkritik heizen sachb kammer verschwendung hans rosling karl popper differenzierung ideologien lichtblicke schnelldurchlauf patrick brown liberale werkst betonung verba fortschritts indikatoren industrialisierung ziels factfulness meeresspiegel definieren lebensstandard sensationen sceptre circus maximus normalfall welche geschichten massenmedien klimaforschung rob henderson irref kernkraftwerke klimadebatte scheuklappen kreuzer verwundbarkeit zu zeiten feigheit seit august ehrmann grabenk benbella books diese geschichten der gipfel chefreporter impact magazine wissenschafter zielkonflikte nature geoscience wahrheitsfindung steven koonin glast unsettled what climate science tells us ersatzreligion nullius climate uncertainty anreizsysteme expertokratie
Liberaleren Podcast
#490 Klovner i kamp

Liberaleren Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 21:40


Liberale venner!Søndagsepisode, ettersom Klaus ikke fikk male, grunnet styrtregnet i Sandefjord.Elon Musk og Donald Trump ble som alle har forventet uvenner til slutt.Nå er de rett og slett klovner i kamp. Dette og mer til i dagens episode.Husk å skrive en liten omtale av oss i Apple Podcast, samt gi oss 5 stjerner i Spotify og Apple Podcast!Vennligst abonner på podcasten i din egen app, så blir du varslet når nye episoder kommer ut.Følg/kontakt oss her: liberalaften@gmail.comhttps://www.facebook.com/liberalerenpodcast/https://www.instagram.com/liberalerenpodcast/https://twitter.com/LiberalerenPRate oss gjerne også i de apper som tilbyr dette!Skriv også positive kommentarer i de podcast apper hvor det er mulig.Kontakt oss / send inn spørsmål:www.podpage.com/liberaleren-podcastLes dine daglige nyheter på Liberaleren:https://www.liberaleren.no/Støtt Liberaleren gjennom diverse bidrag her:https://www.liberaleren.no/donasjoner/Finn mer:https://www.podpage.com/liberaleren-podcastVIPPS valgfrie kroner til Liberaleren: 579172Liberaleren TV:https://www.youtube.com/channel/UCHChWhwyiNrhDlfmvgJRbrALiberaleren Podcast på YouTube:https://www.youtube.com/channel/UCb_4G55--BGOb0vCAf2AFmgLiberal hilsning fra Klaus! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Liberaleren Podcast
#489 Høyre i fritt fall!

Liberaleren Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 29:43


Liberale venner!Klaus var innom Industriuka i går i Porsgrunn, den var blitt imponerende stor!Vel, hvordan skal det gå med næringslivet om Jonas Gahr Støre får fortsette som statsminister etter høsten valg? Med Rødt som grunnlag for flertallet?Og Høyre er nå i fritt fall på meningsmålingene! Det er på tide med full samling på borgerlig side nå, alle uenigheter må legges bort frem til valgdagen!Dette og mer til i dagens episode av Liberaleren Podcast.Husk å skrive en liten omtale av oss i Apple Podcast, samt gi oss 5 stjerner i Spotify og Apple Podcast!Vennligst abonner på podcasten i din egen app, så blir du varslet når nye episoder kommer ut.Følg/kontakt oss her: liberalaften@gmail.comhttps://www.facebook.com/liberalerenpodcast/https://www.instagram.com/liberalerenpodcast/https://twitter.com/LiberalerenPRate oss gjerne også i de apper som tilbyr dette!Skriv også positive kommentarer i de podcast apper hvor det er mulig.Kontakt oss / send inn spørsmål:www.podpage.com/liberaleren-podcastLes dine daglige nyheter på Liberaleren:https://www.liberaleren.no/Støtt Liberaleren gjennom diverse bidrag her:https://www.liberaleren.no/donasjoner/Finn mer:https://www.podpage.com/liberaleren-podcastVIPPS valgfrie kroner til Liberaleren: 579172Liberaleren TV:https://www.youtube.com/channel/UCHChWhwyiNrhDlfmvgJRbrALiberaleren Podcast på YouTube:https://www.youtube.com/channel/UCb_4G55--BGOb0vCAf2AFmgLiberal hilsning fra Klaus! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Liberaleren Podcast
#488 Det er viktig å kunne koble ut verdens-kaoset nå og da

Liberaleren Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 20:45


Liberale venner!Kaos i urolighetens verden, det er utrolig myer som skjer på den internasjonale politiske scenen.Vi kan ikke ta alt inn over oss, og kanskje skulle vi vært flinkere å bruke den flotte naturen vi har rundt oss?Man må koble litt ut noen ganger, dette gjorde Klaus nylig med noen dager på en hytte i Telemark.Husk å skrive en liten omtale av oss i Apple Podcast, samt gi oss 5 stjerner i Spotify og Apple Podcast!Vennligst abonner på podcasten i din egen app, så blir du varslet når nye episoder kommer ut.Følg/kontakt oss her: liberalaften@gmail.comhttps://www.facebook.com/liberalerenpodcast/https://www.instagram.com/liberalerenpodcast/https://twitter.com/LiberalerenPRate oss gjerne også i de apper som tilbyr dette!Skriv også positive kommentarer i de podcast apper hvor det er mulig.Kontakt oss / send inn spørsmål:www.podpage.com/liberaleren-podcastLes dine daglige nyheter på Liberaleren:https://www.liberaleren.no/Støtt Liberaleren gjennom diverse bidrag her:https://www.liberaleren.no/donasjoner/Finn mer:https://www.podpage.com/liberaleren-podcastVIPPS valgfrie kroner til Liberaleren: 579172Liberaleren TV:https://www.youtube.com/channel/UCHChWhwyiNrhDlfmvgJRbrALiberaleren Podcast på YouTube:https://www.youtube.com/channel/UCb_4G55--BGOb0vCAf2AFmgLiberal hilsning fra Klaus! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Avenir Suisse Podcast
Zu Gast: Kann eine liberale Wohnungspolitik funktionieren, Martin Tschirren?

Avenir Suisse Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 34:31


Wohnraum ist knapp, die Mieten steigen – und das nicht mehr nur in grossen Städten wie Zürich oder Genf. Die Frage, wie viel Staat und wie viel Markt es in der Wohnungspolitik braucht, wird hitzig diskutiert. Doch was steckt hinter der Knappheit? Und wie gelingt eine Wohnungspolitik, die zu einem grösseren Angebot führt und fair […] The post Zu Gast: Kann eine liberale Wohnungspolitik funktionieren, Martin Tschirren? appeared first on Avenir Suisse.

Liberaleren Podcast
#487 Trump overrasket over at Putin dreper folk

Liberaleren Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 28:23


Liberale venner!For de fleste av oss oppegående mennesker har det vært tydelig klart at Vladimir Putin er en aggressiv massemorder i veldig mange år nå.Først nå reagerer USAs president Donald Trump på at Putin dreper mennesker. Absurd at det har tatt han så lang tid å fordømme drapsmaskineriet til Vladimir Putin.Dette og flere andre saker i dagens episode av Liberaleren Podcast.Husk å skrive en liten omtale av oss i Apple Podcast, samt gi oss 5 stjerner i Spotify og Apple Podcast!Vennligst abonner på podcasten i din egen app, så blir du varslet når nye episoder kommer ut.Følg/kontakt oss her: liberalaften@gmail.comhttps://www.facebook.com/liberalerenpodcast/https://www.instagram.com/liberalerenpodcast/https://twitter.com/LiberalerenPRate oss gjerne også i de apper som tilbyr dette!Skriv også positive kommentarer i de podcast apper hvor det er mulig.Kontakt oss / send inn spørsmål:www.podpage.com/liberaleren-podcastLes dine daglige nyheter på Liberaleren:https://www.liberaleren.no/Støtt Liberaleren gjennom diverse bidrag her:https://www.liberaleren.no/donasjoner/Finn mer:https://www.podpage.com/liberaleren-podcastVIPPS valgfrie kroner til Liberaleren: 579172Liberaleren TV:https://www.youtube.com/channel/UCHChWhwyiNrhDlfmvgJRbrALiberaleren Podcast på YouTube:https://www.youtube.com/channel/UCb_4G55--BGOb0vCAf2AFmgLiberal hilsning fra Klaus! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
USA unter Trump - Das liberale Amerika: schockstarr, überrumpelt, eingeschüchtert

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 21, 2025 33:31


Mit schnellem Tempo werden sicher geglaubte Errungenschaften der Demokratie kassiert. Das liberale Amerika ist in der zweiten Präsidentschaft Donald Trumps massiv unter Druck geraten. Die Reaktion darauf ist eine dröhnende Stille. Peltner, Arndt www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Liberaleren Podcast
#486 Idiotpartier (FOR) har og ytringsfrihet!

Liberaleren Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2025 30:58


Liberale venner!Jeg tok en titt på Debatten på NRK, med partiet Fred og Rettferdighet (FOR) i sentrum.De virker å være nyttige idioter for propagandamaskineriet i Russland, men selv idiotpartier har ytringsfrihet! Det er viktig å ikke glemme.Dette og flere ander saker i dagens episode av Liberaleren Podcast.Husk å skrive en liten omtale av oss i Apple Podcast, samt gi oss 5 stjerner i Spotify og Apple Podcast!Vennligst abonner på podcasten i din egen app, så blir du varslet når nye episoder kommer ut.Følg/kontakt oss her: liberalaften@gmail.comhttps://www.facebook.com/liberalerenpodcast/https://www.instagram.com/liberalerenpodcast/https://twitter.com/LiberalerenPRate oss gjerne også i de apper som tilbyr dette!Skriv også positive kommentarer i de podcast apper hvor det er mulig.Kontakt oss / send inn spørsmål:www.podpage.com/liberaleren-podcastLes dine daglige nyheter på Liberaleren:https://www.liberaleren.no/Støtt Liberaleren gjennom diverse bidrag her:https://www.liberaleren.no/donasjoner/Finn mer:https://www.podpage.com/liberaleren-podcastVIPPS valgfrie kroner til Liberaleren: 579172Liberaleren TV:https://www.youtube.com/channel/UCHChWhwyiNrhDlfmvgJRbrALiberaleren Podcast på YouTube:https://www.youtube.com/channel/UCb_4G55--BGOb0vCAf2AFmgLiberal hilsning fra Klaus! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GRUNDLOS GUTE LAUNE
Liberale Zitronenfalter

GRUNDLOS GUTE LAUNE

Play Episode Listen Later May 21, 2025 57:07


Christian Lindner taucht aus der wohlverdienten Versenkung auf und Friedrich Merz weigert sich in der selbigen zu verschwinden. Darum bleibt Toby und Philip nichts anderes übrig, als zuzuhören - und Limonade zu trinken.

SBS Italian - SBS in Italiano
Sussan Ley prima donna al timone del Partito Liberale, "un compito per niente facile"

SBS Italian - SBS in Italiano

Play Episode Listen Later May 14, 2025 15:07


La Coalition cerca un cambio di marcia con una nuova coppia al timone, mentre il secondo governo Albanese ha prestato giuramento. Il punto di Paul Scutti.

Liberaleren Podcast
#485 Fattigdom kan utryddes enkelt i Norge

Liberaleren Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 32:40


Liberale venner!Klaus blir forbannet over uttalelser fra elitefolk, om at det går så bra økonomisk i Norge.Fattigdom øker dramatisk i Norge, og det kunne vært løst så enormt enkelt ved enkle skattegrep.Dette og mer til i dagens episode av Liberaleren Podcast!Husk å skrive en liten omtale av oss i Apple Podcast, samt gi oss 5 stjerner i Spotify og Apple Podcast!Vennligst abonner på podcasten i din egen app, så blir du varslet når nye episoder kommer ut.Følg/kontakt oss her: liberalaften@gmail.comhttps://www.facebook.com/liberalerenpodcast/https://www.instagram.com/liberalerenpodcast/https://twitter.com/LiberalerenPRate oss gjerne også i de apper som tilbyr dette!Skriv også positive kommentarer i de podcast apper hvor det er mulig.Kontakt oss / send inn spørsmål:www.podpage.com/liberaleren-podcastLes dine daglige nyheter på Liberaleren:https://www.liberaleren.no/Støtt Liberaleren gjennom diverse bidrag her:https://www.liberaleren.no/donasjoner/Finn mer:https://www.podpage.com/liberaleren-podcastVIPPS valgfrie kroner til Liberaleren: 579172Liberaleren TV:https://www.youtube.com/channel/UCHChWhwyiNrhDlfmvgJRbrALiberaleren Podcast på YouTube:https://www.youtube.com/channel/UCb_4G55--BGOb0vCAf2AFmgLiberal hilsning fra Klaus! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die neuen Zwanziger
Vor dem Salon: Leo XIV, psychopathische Parasiten, AfD-Hürden

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later May 9, 2025 59:50 Transcription Available


Fri, 09 May 2025 15:34:35 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17026917/80558d5c-5d81-4858-b0eb-7f998ab00848 ddda6097b8af420cc7a0bde5f44d5b84 Wolfgang und Stefan besprechen die Lektüren des April 2025 Ezra Klein und Derek Thompson sind bekannt für kluge Gedanken die häufig gerade so den Korridor des Konventionellen verlassen. Diesmal schreiben sie aber über das Offensichtlichste - zu wenig Wohnung, zu wenig Infrastruktur, zu wenig Forschung. Man wartet auf den Markt und der liefert nicht. Man wartet auf den Staat und der fühlt sich nicht verantwortlich. Das Unkonventionelle ist diesmal die politische Gegnerschaft. Die Republikaner sind schon abgeschrieben. Aber die Demokraten, die könnten noch was erreichen, wenn sie sich von ihrem bisherigen Plan von Politik vollständig verabschieden und ins Zeitalter des konstruktiven Überflusses einstiegen. Das Buch ist auch für uns Deutsche hoch interessant. Wir lesen es dennoch kritisch. Dann stellt uns Wolfgang Literatur vor, die ihren Leser nicht vergisst. Stefan spricht über Trumps Fertilitätspolitik. Zum Abschluss gibt es eine Empfehlung für Nachtmusik. Hinweise Der kürzlich erwähnte vernünftige Fitness-Influencer ist: Colin! Folgt bei der Gelegenheit doch bitte auch uns. Ihr findet Wolfgang bei Instagram. Und Stefan braucht endlich 10.000 Follower… KÄS-Termine 2025 Fr. 20.06. / Fr. 19.09. / Fr. 19.12. Kontakt per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein. Literaturliste des April-Salons 00:00:00 Vor dem Salon 00:59:50 Salon für April 2025 01:00:46 Ezra Klein, Derek Thompson: Abundance. How We Build a Better Future. Fülle und Wohlstand wünschen sich Ezra Klein und Derek Thompson in ihrem Buch "Abundance. How We Build a Better Future". In liberalen Demokratien wird immer weniger gebaut, erfunden und verteilt. Warum ist das so? Das Buch richtet sich primär an und gegen Liberale und Linke. simonandschuster.com 03:10:43 Albert Wenger: Die Welt nach dem Kapital. Risikoinvestor Albert Wenger beschreibt in seinem Buch "Die Welt nach dem Kapital" eine eigenartige Vision von einer Zukunft, in der es außer bei der Aufmerksamkeit keine Knappheiten mehr gibt und ein BGE die Rettung sein soll. piper.de 03:34:27 Peter Schadt: Künstliche Intelligenz im Zeitalter ihrer ökonomischen Nutzbarkeit. "Künstliche Intelligenz im Zeitalter ihrer ökonomischen Nutzbarkeit" heißt ein hochinteressanter Essay von Peter Schadt, der als Maro-Heft erschienen ist und von Luise Schaller illustriert wurde. Die Dystopie, so die These des Autors, ist bereits da. maroverlag.de 03:45:49 NYT-Autoren zu Trumps widersprüchlicher Fertilitätspolitik. Donald Trump hat eine ausgefeilte Fertilitätspolitik. Aber seine bürokratiefeindliche Politik steht dieser entgegen. Die New York Times beobachtet es detailliert. nytimes.com Meinungsbeitrag der New York Times über Trumps Fertilitätspolitik und Sexismus. nytimes.com Artikel der New York Times über Trumps Fertilitätspolitik im Gesundheitsbereich. nytimes.com 03:56:57 Jo Ann Beard: Cheri. Die amerikanische Schriftstellerin Jo Ann Beard schlägt in ihrem Erzählungsband "Cheri" (übersetzt von Anke Caroline Burger) einen unvergleichlichen Ton an, der von Alltagsbetrachtungen ausgehend ins Abgründige schwingt und doch heiter bleiben möchte. harpercollins.de 04:06:15 Andreas Püttmann: Zwischen Christdemokratie und Rechtspopulismus. Andreas Püttmann hat in den "Blättern" das Christliche, Soziale und Konservative der CDU/CSU historisch erörtert. blaetter.de 04:15:23 Sebastian Friedrich: Droht die Establishmentisierung der Linken? Die Linke hat den zweiten Wahlgang ermöglicht, sodass Friedrich Merz nach wenigen Stunden doch noch zum Kanzler gewählt wurde. Eine Formalie? Nein, sagt Sebastian Friedrich in "Jacobin". jacobin.de 04:34:12 Norbert Walter-Borjans: „Zum fünften Mal mussten wir auf Verteilungsgerechtigkeit verzichten". Norbert Walter-Borjans kritisiert das SPD-Verhandlungsergebnis im Koalitionsvertrag. Wir vergleichen den Koalitionsvertrag und das SPD-Wahlprogramm. freitag.de 04:38:54 Katharina Pistor: Für Trump und Musk sind Universitäten Parasiten. Die Rechtswissenschaftlerin Katharina Pistor spricht in einem "Handelsblatt"-Interview über die Repressionen an US-Universitäten. handelsblatt.com 04:44:46 Alice Sara Ott spielt Nachtmusik von John Field. John Field ist der Erfinder des Nocturnes, aber der Komponist ist bis heute völlig unbekannt. Pianistin Alice Sara Ott legt nun eine wundervolle Einspielung seiner Nachtstücke vor. deutschegrammophon.com full Wolfgang und Stefan besprechen die Lektüren des April 2025 no Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt 3590

Liberaleren Podcast
#484 Blir det konstant strømkaos i årene som kommer?

Liberaleren Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 27:56


Liberale venner!Flere ting tas opp siden sist, men viktigst av alt, hva skjer med elektrifiseringen av Melkøya og andre anlegg?Må vi nå leve i totalt strømkaos i åresvis fremover?Husk å skrive en liten omtale av oss i Apple Podcast, samt gi oss 5 stjerner i Spotify og Apple Podcast!Vennligst abonner på podcasten i din egen app, så blir du varslet når nye episoder kommer ut.Følg/kontakt oss her: liberalaften@gmail.comhttps://www.facebook.com/liberalerenpodcast/https://www.instagram.com/liberalerenpodcast/https://twitter.com/LiberalerenPRate oss gjerne også i de apper som tilbyr dette!Skriv også positive kommentarer i de podcast apper hvor det er mulig.Kontakt oss / send inn spørsmål:www.podpage.com/liberaleren-podcastLes dine daglige nyheter på Liberaleren:https://www.liberaleren.no/Støtt Liberaleren gjennom diverse bidrag her:https://www.liberaleren.no/donasjoner/Finn mer:https://www.podpage.com/liberaleren-podcastVIPPS valgfrie kroner til Liberaleren: 579172Liberaleren TV:https://www.youtube.com/channel/UCHChWhwyiNrhDlfmvgJRbrALiberaleren Podcast på YouTube:https://www.youtube.com/channel/UCb_4G55--BGOb0vCAf2AFmgLiberal hilsning fra Klaus! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trends Podcast
Tussen Wetstraat en Wall Street 02: de oplopende kosten van de sociale zekerheid en liberale superheld Georges-Louis Bouchez kaapt de Dag van de Arbeid.

Trends Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2025 31:47


In de podcast Tussen Wetstraat en Wall Street bundelen Knack en Trends-Kanaal Z de krachten. Want de wereld van politiek en economie zijn onlosmakelijk verbonden. Deze week duikt Head of business News Jan De Meulemeester in de oplopende kosten van de sociale zekerheid. Knack-hoofdredacteur Bert Bultinck keek naar de 1 mei-festiviteiten. Hij zoekt ook uit in hoeverre de federale plannen inzake werklozen en langdurig zieken wel haalbaar zijn, zowel praktisch als juridisch. En we ronden af met Georges-Louis Bouchez, de liberale superheld die gisteren ook de Dag van de Arbeid vierde en daar een heuse show van maakte. Z 7 op 7 is de nieuwe dagelijkse podcast van Kanaal Z en Trends.  Elke ochtend, vanaf 5u30 uur luistert u voortaan naar een selectie van de meest opmerkelijke nieuwsverhalen, een frisse blik op de aandelenmarkten en een scherpe duiding bij de economische en politieke actualiteit door experts van Kanaal Z en Trends. Start voortaan elke dag met Z 7 op 7 en luister naar wat echt relevant is voor uw business, onderneming, carrière en geld.

Liberaleren Podcast
#483 Himanshu Gulati: Borgerlig side vil samarbeide godt om valget vinnes

Liberaleren Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2025 14:41


Liberale venner!Klaus har vært på Gründer og investorcruise med SMB Norge nylig.Der tok han en kort liten prat med tidligere FpU-formann Himanshu Gulati, nåværende stortingsrepresentant fra Akershus FrP.De snakker litt om å stille opp for omgivelsene, med utgangspunkt i "En gang FpUer, alltid FpUer".Hva skjedde egentlig med kriseloven som holdt på å bli vedtatt?Hva tenker Himanshu om den illiberale utviklingen vi ser rundt om i verden?Handelskrigen har bare tapere.Næringspolitikken dagens regjering står bak har vært katastrofal, og det er særdeles viktig å ha et godt samarbeid på borgerlig side fremover.Vinner borgerlig side valget skal man kunne samarbeide godt mener Himanshu Gulati.Husk å skrive en liten omtale av oss i Apple Podcast, samt gi oss 5 stjerner i Spotify og Apple Podcast!Vennligst abonner på podcasten i din egen app, så blir du varslet når nye episoder kommer ut.Følg/kontakt oss her: liberalaften@gmail.comhttps://www.facebook.com/liberalerenpodcast/https://www.instagram.com/liberalerenpodcast/https://twitter.com/LiberalerenPRate oss gjerne også i de apper som tilbyr dette!Skriv også positive kommentarer i de podcast apper hvor det er mulig.Kontakt oss / send inn spørsmål:www.podpage.com/liberaleren-podcastLes dine daglige nyheter på Liberaleren:https://www.liberaleren.no/Støtt Liberaleren gjennom diverse bidrag her:https://www.liberaleren.no/donasjoner/Finn mer:https://www.podpage.com/liberaleren-podcastVIPPS valgfrie kroner til Liberaleren: 579172Liberaleren TV:https://www.youtube.com/channel/UCHChWhwyiNrhDlfmvgJRbrALiberaleren Podcast på YouTube:https://www.youtube.com/channel/UCb_4G55--BGOb0vCAf2AFmgLiberal hilsning fra Klaus og Himanshu! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Tag - Deutschlandfunk
Ein Anti-Trump als Wahlsieger - Liberale gewinnen in Kanada

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 31:25


Mit einem Anti-Trump-Kurs hat die liberale Partei in Kanada die Parlamentswahl gewonnen. Was hat Premier Mark Carney vor? Und: Vom Mediamarkt ins Kabinett. Wer ist der neue Digitalminister, und ist er der Richtige? (17:05) Thielko Grieß

Liberal Halvtime
Ep. 589: Vil Donald Trump ødelegge demokratiet og den liberale verdensordenen?

Liberal Halvtime

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 48:35


Hvordan angriper Trump demokratiet? Hva kan vi vente oss dersom Trump lykkes? Hva betyr en svekkelse av den liberale verdensorden for Norge?Gjest: Førsteamanuensis ved Institutt for statsvitenskap ved UiO, Jacob Nyrup.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Der Tag - Deutschlandfunk
Der neue Westen #4 - Wird die liberale Demokratie zum Auslaufmodell?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 39:27


Wie sehr stehen liberale Demokratien unter Druck? Sind autoritäte Regimes und Diktaturen global auf dem Vormarsch? Wie wir Stärken und Schwächen von Demokratie und Diktatur realistisch einschätzen, erklärt der Politikwissenschaftler Marcel Dirsus. Sina Fröhndrich

SBS German - SBS Deutsch
Who can manage the economy better? - Wer kann die Wirtschaft besser leiten?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 4:51


Now the cat is out of the bag - we are going to vote on Saturday, May 3rd. Over the next 5 weeks, Labor, Liberals, Nationals, other small parties and many independents will be vying for our vote. A key issue will be the high cost of living. On Tuesday, Treasurer Jim Chalmers surprised the nation with an unforeseen tax cut, which, however, will only take effect in the future. Last night, opposition leader Peter Dutton responded to the Labor Party's election budget and in turn promised cheaper gas for a year and more. Voters are now deciding who is better at managing the economy. - Nun ist die Katze aus dem Sack - am Samstag, den 3. Mai gehen wir zur Wahl. In den kommenden 5 Wochen werden Labor, Liberale die Nationals, andere Kleinparteien und viele Unabhängige um unsere Stimme buhlen. Ein Kernthema werden die hohen Lebenshaltungskosten sein. Am Dienstag überraschte Treasurer Jim Chalmers die Nation mit einer unvorhergesehenen Steuersenkung, die allerding erst in Zukunft greift. Gestern Abend reagierte Oppositionsführer Peter Dutton auf den Vorwahlhaushalt der Labor Party und versprach seinerseits billigeres Benzin für ein Jahr und mehr. Jetzt entscheiden die Wähler, wer die Wirtschaft besser leitet.

Notizie a colazione
Lun 10 mar | L'ordine liberale internazionale e il suo rapporto con la Cina

Notizie a colazione

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 24:36


L'ultimo dato disponibile diffuso dalle Nazioni Unite dice che gli abitanti sulla Terra sono 8,2 miliardi. Oltre la metà vive nel continente asiatico (4,5 miliardi), oltre 1,3 miliardi di persone vivono nel continente africano e solo dopo arriva l'Europa con circa 750 milioni di abitanti. Tenendo a mente questo contesto, nella puntata di oggi parliamo con il professore Zeno Leoni, docente di relazioni internazionali al King's college di Londra del rapporto tra la Cina e l'occidente, contestualizzandolo all'interno del cosiddetto ordine liberale internazionale. ... ➡️Qui per la Promo Primavera Qui il link per iscriversi al canale Whatsapp di Notizie a colazione: https://whatsapp.com/channel/0029Va7X7C4DjiOmdBGtOL3z Per iscriverti al canale Telegram: https://t.me/notizieacolazione ... Qui gli altri podcast di Class Editori: https://milanofinanza.it/podcast Musica https://www.bensound.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Kommentar - Deutschlandfunk
Die liberale Komfortzone verlassen: Chancen für die US-Demokraten

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 4:01


Havertz, Rieke www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Der Tag - Deutschlandfunk
Trump, Musk, Bezos - Liberale Demokratie in den USA immer stärker unter Druck

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 33:07


Präsident Donald Trump und sein Berater Elon Musk machen weiter Tempo beim Umbau der USA – Recap unserer US-Korrespondentin Doris Simon – Und: Neuer Friedensprozess zwischen der türkischen Regierung und der PKK? (21:40) Sandra Schulz

Top Albania Radio
AUBG, universiteti që edukon artet liberale të stilit amerikan. Si të bëheni pjesë e tij?/ Wake Up

Top Albania Radio

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 20:39


Çdo mëngjes zgjohuni me “Wake Up”, programi i njëkohshëm radio-televiziv i “Top Channel” e “Top Albania Radio”, në thelb ka përcjelljen e informacionit më të nevojshëm për mëngjesin. Në “Wake Up” gjeni leximin e gazetave, analiza të ndryshme, informacione utilitare, këmbimin valuator, parashikimin e motit, biseda me të ftuarit në studio për tema të aktualitetit, nga jeta e përditshme urbane e deri tek arti dhe spektakli si dhe personazhe interesantë. Zgjimi në “Wake Up” është ritmik dhe me buzëqeshje. Gjatë tri orëve të transmetimit, na shoqëron edhe muzika më e mirë, e huaj dhe shqiptare. 

wake amerikan liberale heni pjes top albania radio
Erklär mir die Welt
#336 deep dive: Hans Rauscher über die liberale Demokratie

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 91:38


Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Kommentar zum FDP-Parteitag - Liberale auf der Suche nach Zusammenhalt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 3:33


Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Alle Eerste Dingen
#118 Bjoetiefoel boys, liberale meiden & Winter Vol Liefde

Alle Eerste Dingen

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 34:28


Mignon was jarig en kreeg eindelijk de erkenning van luisteraars waar ze zo om bedelt. Verder heeft ze een hekel aan sommige honden. Sebastian lijkt op een deelnemer van Winter Vol Liefde. Dat roept onder andere de vraag op of mannen aardig kunnen zijn tegen mensen met wie ze niet naar bed willen. Het woord is welverdiend standje voor ieder die wel eens warme wijn drinkt. http://eerstedingen.nl 'Alle Eerste Dingen' is een productie van ILVY B.V. © ILVY Network  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Alle Eerste Dingen
Bjoetiefoel boys, liberale meiden & Winter Vol Liefde

Alle Eerste Dingen

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 31:58


Mignon was jarig en kreeg eindelijk de erkenning van luisteraars waar ze zo om bedelt. Verder heeft ze een hekel aan sommige honden. Sebastian lijkt op een deelnemer van Winter Vol Liefde. Dat roept onder andere de vraag op of mannen aardig kunnen zijn tegen mensen met wie ze niet naar bed willen. Het woord is welverdiend standje voor ieder die wel eens warme wijn drinkt.http://eerstedingen.nl'Alle Eerste Dingen' is een productie van ILVY B.V. © ILVY Network  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoicesSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Auf den Punkt
"Bullshitting" und Lügen: Angriffe auf die liberale Demokratie

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 27:11


Der Trumpismus und seine Wirkung: Der Politikwissenschaftler Michael Zürn im Gespräch darüber, wie liberale Gesellschaften ihre Vernunft verlieren.

Nuus
Justin Trudeau bedank, vermy mosie van wantroue

Nuus

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 0:38


Die Kanadese premier, Justin Trudeau, het sy bedanking op 'n nuuskonferensie by sy tydelike woning, Rideau Cottage, in Ottawa aangekondig. In sy toespraak het hy gesê 'n nuwe premier en leier van die Liberale Party sal die waardes en idees van die party in die volgende verkiesings dra. Trudeau sê hy sal in sy pos bly totdat die party 'n plaasvervanger kies. Die party sal vandeesweek vergader om die proses te begin om 'n nuwe leier te vind. Trudeau, onder hewige druk van Liberale wetgewers om te bedank te midde van peilings wat toon dat die party by die volgende verkiesing verpletter sal word, sê die parlement sal tot 24 Maart opgehef word. Luister self na Trudeau.

extra 3
Extra 3 vom 05.12.2024 im Ersten

extra 3

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 43:48


extra 3  HQ
Extra 3 vom 05.12.2024 im Ersten

extra 3 HQ

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 43:48


Das Thema
Koalitionsbruch: Lindners geplanter Absprung

Das Thema

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 33:57


Hat Christian Lindner SPD und Grüne beim Ausstieg aus der Ampelkoalition getäuscht? Hatte die FDP bereits Wochen vor dem Bruch einen Fahrplan?

Handelsblatt Morning Briefing
Neue Lage: Deutschland braucht jetzt dringend Verbündete in Europa

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 8:03


Olaf Scholz plant, ohne FDP noch monatelang weiter zu regieren. Die Union will ihn dabei nur unterstützen, wenn der Kanzler sofort die Vertrauensfrage stellt. Auch eine Umfrage zeigt ein klares Ergebnis.

SBS Italian - SBS in Italiano
David Crisafulli, il nuovo premier del Queensland è liberale ed italoaustraliano

SBS Italian - SBS in Italiano

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 9:40


Nonno Francesco si trasferì dalla Sicilia nel 1960. Con la vittoria alle elezioni dello scorso 26 ottobre, David Crisafulli ha riportato i liberali al potere in Queensland dopo nove anni.

Sternstunde Philosophie
Bleibt frei und konservativ! Weckruf eines Kulturpessimisten

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 59:56


Themen wie Moral, Gender und Klima sind zu Ersatzreligionen geworden, meint der deutsche Philosoph Alexander Grau. Es brauche wieder mehr Konservative, mehr Freiheiten und weniger Staat. Yves Bossart spricht mit dem Kulturpessimisten über Hafermilch und den Untergang des Abendlandes. Konservative und Liberale seien wie Sand im Getriebe des links-grünen Mainstreams, meint der Philosoph und Publizist Alexander Grau. In seinen Büchern und Kolumnen lästert er gerne über den Zeitgeist – von der «Hypermoral» bis zum «Staatsfeminismus». Für Grau ist klar: Der Mensch der Gegenwart ist noch immer ein Gläubiger, nur hat er Gott durch zahlreiche neue Götzen ersetzt, von Gender bis zu Klima. Expertinnen und Experten seien die neuen Priester und das Ich sei der neue Erlösergott, meint Grau. Yves Bossart spricht mit dem streitbaren Konservativen über neue Zwänge, alte Überfremdungsängste und den Wald als Übungsanlage der Freiheit.