POPULARITY
Categories
+++ Sichere dir jetzt dein Handout des Female Leadership Spotlight Events: Mental Load & KI - Klarheit statt Kopfkarrussel und erfahre, wie du deinen Mental Load mit KI Tools, Prompts und schlauer Organisation drastisch reduzieren kannst. Jetzt downloaden unter: dear-monday.de/female-leadership-spotlight/ki-mentalload-handout +++In dieser tiefgehenden Check-Out-Episode #411 analysieren Vera Strauch und Cordelia Röders-Arnold die emotionale und strategische Last des Alltags. Es wird deep: sie sprechen ohne Filter über Überlastung, Veras chronischen Husten-Kampf, Cordelias inspirierenden Frauen-Geburtstag, auf dem sie den Gesprächs-Deep-Dive aktiv initiiert hat und die entscheidende Frage: Wer ist für die "nicht-promotable Aufgaben" verantwortlich? Du bekommst konkrete Tipps, zum einen dazu, wie du Verantwortung abgibst und dadurch Zeit für deine sichtbaren, karrierefördernden Aufgaben gewinnst (auch genannt: Veras "Spülmaschinen-Gate") – dazu empfehlen wir dir auch das Handout unserer Session Mental Load und KI – und konkrete Bewerbungs-Tipps in Zeiten, in denen KI schon manche Aufgabe übernimmt: Was überzeugt, welche Kompetenzen zählen jetzt, und wie vermeidest du den klassische Fails in Bewerbung und Job-Interview?Außerdem:– Welche Fehler im Bewerbungsprozess du vermeiden solltest– Wie du dein Netzwerk nutzt, um Chancen zu schaffen– Warum Sichtbarkeit im Unternehmen genauso wichtig ist wie auf LinkedIn– Und: was KI mit deiner nächsten Bewerbung zu tun hatPodcast-Umfrage: Nimm an unserer Community-Umfrage teil und gestalte die Zukunft des Podcasts mit!Die Warteliste der Female Leadership Academy ist hier.Der wöchentliche Newsletter mit Inspiration und den Female News der Woche hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
**Personal Branding ist mehr als ein Logo. Es ist dein Innerstes nach außen gekehrt.** In dieser Folge spricht Theresa mit Personal Brand Designerin Franziska Fiermosca über ein Thema, vor dem vielleicht auch du dich gerne drückst: Sichtbarkeit. Dabei geht es um ehrliche und authentische Sichtbarkeit. Die Art, die nicht auf Canva beginnt, sondern tief in dir. Denn Franziskas Arbeit startet im Inneren. Bei deinen Wunden und deinen Wundern. Und bei der Frage: Wer willst du eigentlich sein – nicht nur im Business, sondern als Mensch? In dieser Folge erfährst du: - Warum dein Branding im Herzen beginnt, nicht im Farbschema - Wie du herausfindest, wie deine Marke schmeckt, riecht und klingt - Weshalb du keine zwei Persönlichkeiten brauchst – eine private, eine geschäftliche - Was sich verändert, wenn du deine Marke verkörperst statt verkaufst - Und wie Franziska im SMASH IT! Programm den Feinschliff für ihr Angebot gefunden hat Diese Folge ist für dich, wenn du ahnst, dass dein Branding nicht mehr ganz zu dir passt. Wenn du weißt, da draußen schlummert eine stärkere Version deiner Marke – du kommst nur nicht ran.
Endlich passiert mal was auf dem Von Zylonen besetzten Caprica™! Da ist es gleich viel weniger schlimm, wenn sich in der Flotte ein kurzerhand zusammenberufenes Schiedsgericht zur Frage "Wer an Bord der Galactica ist ein zylonischer Verräter?" nicht als das heilsamste Mittel entpuppt, um dem allgemeinen Misstrauen entgegenzuwirken. Und am Ende des Tages kriegen ohnehin nur die Crewmitglieder etwas auf den Deckel, die es am wenigsten verdient haben.
HORROR-IKONEN gesucht. Nach FREDDY KRUEGER, JASON VOORHEES, ASH WILLIAMS oder MICHAEL MYERS stellen wir uns die Frage: Wer sind die neuen Kult-Killer, Scream-Queens, Anti-Heros oder Final Girls & Boys. Und wer sind die nächsten? Dafür haben Schlogger, Chris, Andre und Schröck jeweils eine kleine Liste mit Favoriten zusammen gestellt, die entweder schon eine gewisse Popularität erreicht haben oder die es noch packen könnten. Und infolgedessen wird angeregt diskutiert. Natürlich über ART THE CLOWN aus den TERRIFIER-Filmen oder über die Neuerfindung von PENNYWISE. Daneben geht es darum, ob JIGSAW alias JOHN KRAMER eher als Mensch oder doch mehr als Puppe wahrgenommen wird und - wo wir schon bei Puppen sind - warum M3GAN vermutlich ihre Chance verspielt hat, noch bekannter oder eben ikonisch zu werden. Oder warum Figuren wie VECNA oder der DEMORGORGON eben nicht so hervorstechen wie zum Beispiel eine WEDNESDAY, die zur richtigen Merch-Queen geworden ist. Und so geht es heiter weiter. Vom SLENDERMAN zu MALIGNANT, von MAXXXINE oder PEARL zu SINISTER und seinem MR. BOOGIE, von den WARRENS aus CONJURING zur ENTITY aus IT FOLLOWS oder vom GRABBER aus BLACK PHONE bis hin zu JOHN CARVER aus THANKSGIVING. Abgerundet durch das, was die Vier zuletzt gesehen haben, wozu unter anderem HOSTEL 2, die Sport-Horror-Metapher namens HIM oder eben der neue FRANKENSTEIN von Guillermo del Toro gehören, den sich Schlogger und Daniel direkt vor der Aufzeichnung dieser Folge noch reingezogen hatten. Falls wir eine oder gleich mehrere Ikonen vergessen haben, freuen wir uns über Euren Input in den Kommentaren. Ansonsten wünschen wir Euch viel Spaß mit unserem Talk, ein schönes Wochenende und dass Ihr so gesund wie gut drauf bleibt. Ach so und natürlich schon mal vorab: Happy Halloween. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola und dem Team hinter The Thicket. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Schauspiel zwischen Bühne und Leinwand – Lisa Wagner spricht mit Staatsintendant Andreas Beck über schauspielerische Unschuld, ihre Rollen als Ruth Wolff in «Die Ärztin», die Psychiaterin in «James Brown trug Lockenwickler» und ihre Arbeit als Kommissarin Heller. Für sie ist Schauspiel eine Klaviatur – ein Farbenspiel zwischen Gelb und Blau, immer auf der Suche nach der richtigen Schattierung für jede Figur. Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de! Mehr zu Lisa: Lisa Wagner (residenztheater.de) DIE ÄRZTIN von Robert Icke sehr frei nach «Professor Bernhardi» von Arthur Schnitzler Inszenierung Miloš Lolić Robert Icke hat Arthur Schnitzlers Stück «Professor Bernhardi» kongenial in die Gegenwart übersetzt. Die Ärztin Ruth Wolff gerät bei ihm nicht nur in Konflikt mit ihrem Kollegium und den Maximen der katholischen Kirche, sondern auch in einen medialen Shitstorm. Mehr zu DIE ÄRZTIN: Die Ärztin (residenztheater.de) JAMES BROWN TRUG LOCKENWICKLER von Yasmina Reza Inszenierung Philipp Stölzl Pascaline und Lionel Hutner sind verzweifelt: Ihr Sohn Jacob hält sich für Céline Dion. Eine Psychiaterin soll ihm helfen. Doch zu ihrer noch größeren Verzweiflung respektiert die Therapeutin Jacobs Selbstbild. Die Komödienspezialistin und Erfolgsautorin Yasmina Reza schreibt mit gewohnt leichter Feder über die schwierige Frage: Wer bin ich? Mehr zu JAMES BROWN TRUG LOCKENWICKLER: James Brown trug Lockenwickler (residenztheater.de) Mehr zu den Veranstaltungen am Residenztheater findet ihr hier: Spielplan | residenztheater.de Residenztheater (@residenztheater) auf Instagram Im Gespräch: Andreas Beck und Lisa Wagner Redaktion: Lea Unterseer, Benedikt Ronge Schnitt: Lea Unterseer, Jan Faßbender Musik: Michael Gumpinger
In dieser Episode tauchen Lars und Alexander Hahn tief in die Geschichte der Deutschen Lichtmiete ein – ein Fall, der Stoff für mehrere Wirtschaftskrimis bietet.Alexander schildert, wie ein skalierendes, energieeffizientes Geschäftsmodell über Nacht kollabierte: Hausdurchsuchung, Kontensperrung, Stillstand – und bis heute keine Anklage. Es geht um den Verdacht auf ein abgekartetes Spiel zwischen Insolvenzverwaltern, Beratern und Investoren, um Firmenverkäufe für 0 Euro und um verschwundene Millionen.Lars und Alexander diskutieren, wie Interessenkonflikte in Insolvenzverfahren entstehen, warum Beratungsfirmen plötzlich Käufer werden und welche Rolle Behörden und Gerichte dabei spielten. Außerdem: Wie Alexander trotz allem neu aufbaut, tausende Anleger bündelt und gegen das System kämpft, das seine Firma zu Fall brachte.Ein Podcast über Macht, Geld, Systemfehler – und die Frage: Wer profitiert wirklich, wenn 400 Millionen in einem Tag vernichtet werden?Teil 1 von 3
Wenn erwachsene Kinder noch zu Hause wohnen, aber bereits Geld verdienen, stellt sich für Eltern die Frage: Wer zahlt jetzt was? Sollten erwachsene Kinder etwa einen Beitrag zur Haushaltskasse leisten oder ihren Handy-Vertrag selbst bezahlen? Von Thilo Jahn.
Künstliche Intelligenz lernt nicht nur Sprache, sondern auch Weltbilder. Zwischen „woken“ Maschinen, westlichem Werteexport und rechter Gegenwehr entbrennt ein Kulturkampf um die Frage: Wer bestimmt, was eine gerechte, neutrale KI ist? Von Roberto Simanowski
In dieser Episode arbeitet Ronny weiter an seinen Zahlenspielen, die dieses Mal sogar tödlich enden könnten. Alex kontert mit sakralen Gesängen, die irgendwo zwischen Kirchenchor und Schulhoftrauma pendeln. Gemeinsam staunen sie über Jimmy Kimmels mediale Wiederauferstehung und stellen sich die ketzerische Frage: Wer will eigentlich noch einen zweiten Simpsons-Film? Bei den Reviews gibts Disput Deluxe: Tom Cruise spaltet die Gemüter, ein chinesischer Animationshit überzeugt (wenigstens einen von beiden) und die Analyse einer aktuellen Prime-Produktion bringt das Duo endgültig an den Rand der Podcast-Ehe. Ach ja, Trailer gibts auch in Form von mittelalterlichen Spin-offs, Filmlieblingen in Serienform, Serienlieblingen in Filmform und koreanischem Alltagsgruselkino. Wie immer gilt: Bleibt dran, nicht verpassen! Link zur Folge: https://insertpodcast.podigee.io/218-episode
In dieser Episode von Tee Time – Der Golf Podcast sprechen Jens Zielinski, Florian Fritsch und Bernd Ritthammer mit Sky-Kommentator Flo Bauer, der frisch aus New York zurück ist – direkt vom Ryder Cup 2025. Herausgekommen ist eine der dichtesten, emotionalsten und informativsten Folgen der Saison.
In dieser Folge habe ich einen ganz besonderen Gast: Tobias Beck.
In dieser Folge ist die Schauspielerin und Autorin Proschat Madani mit ihrem neuen Buch “Leben spielen” zu Gast. Die passionierte Denkerin nähert sich darin den großen Themen des Lebens - persönlich und doch nicht klassisch autobiografisch. Ihr Beruf als Schauspielerin ist darin genauso Thema wie Eitelkeit und Humor oder die Frage, wie wir wieder miteinander in den Dialog treten können.Warum ihr Beruf nichts anderes als “Leben spielen” ist und was das Schreiben für sie mit Archäologie zu tun hat, erzählt Madani im Gespräch mit Podcast-Host Petra Hartlieb. Es geht um die Macht von Geschichten, um Stereotypen und Klischees und darum, warum die Frage “Wer könnte ich sein?” das “Wer bin ich?” ersetzen sollte.Mit Buchtipps von Barbara Tóth aus der FALTER-Redaktion.Zu den Büchern dieser Folge:"Leben spielen" von Proschat Madani"Die Perfektionen" von Vincenzo Latronico Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
YB und der FCB sind mit Niederlagen in die Europa League gestartet und haben damit den Eindruck verstärkt, den man seit einiger Zeit haben muss: Die Schweiz wird im internationalen Vergleich abgehängt.In der Super League kommen die Berner – trotz Sieg gegen Thun – nicht wirklich von der Stelle. Die Basler verlieren gegen Luzern. Die beiden Zürcher Clubs befinden sich vor dem ersten Derby der Saison in zwei völlig unterschiedlichen Gemengelagen.Und beim Nationalteam geht es nach dem Nationenwechsel von Albian Hajdari mal wieder um die Frage: Wer hat was verschlafen? Und was muss sich ändern, damit der Verband in Zukunft nicht noch mehr Talente an andere Nationen verliert.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro01:04 Rauchverbot im Stadion04:35 Chancenlos in Europa18:10 YB lebt – oder doch nicht?30:00 Luzern gewinnt in Basel42:45 Neue Aktionäre beim FCB49:32 Vor dem ersten Zürcher Derby59:46 Kasami verstärkt Winterthur01:07:11 Hajdari spielt für KosovoLink zur Playlist der «Dritten Halbzeit»: Hier entlang! In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
WER BIST DU? Gott segnet nicht, wen du VORGIBST zu sein Ausgehend von Jakob und Esau zeigt Martin Reichmann, dass Gottes Segen an Ehrlichkeit gebunden ist: Nicht die Rolle, die wir spielen, wird gesegnet, sondern die Person, die wir wirklich sind. Vom Linsengericht bis zur Frage „Wer bist du, mein Sohn?“ führt die Predigt hinein in Identität, Mut zur Wahrheit und den Weg der Versöhnung.
Heute feiern wir mit der Kirche des Himmels das Fest der heiligen Erzengel. Eine Umfrage zeigt, dass viele Menschen an die Gegenwart von Engeln glauben – weil sie Dinge erlebt haben, die zwischen Himmel und Erde passieren, die wir mit unserem naturwissenschaftlich geprägten Verstand nicht ergründen können.Der Erzengel Michael stellt uns quasi die Frage: Wer ist wie Gott? Und da gibt es im Laufe der Menschheitsgeschichte nicht so wenige, die sich selbst für Gott gehalten haben und dann aber die Menschen ins Unglück gestürzt haben. Die Frage danach, wer Gott für mich ist, sortiert die Verhältnisse neu: Dieser Gott will Leben in Fülle für alle, und nicht Menschen, die sich als kleine oder große Götter aufspielen.Der Erzengel Gabriel weiß: Meine Kraft ist Gott – und bringt deshalb nicht seine Ideen und Podcasts, sondern Gottes Wort und Botschaft zu den Menschen. "Meine Kraft ist Gott!" – Das hat auch Maria verstanden, als Gabriel sie bat, die Mutter Jesu zu werden. "Wer bin ich, dass du mich fragst?", hat sie erschrocken gemeint. Und dann doch zugestimmt – im Vertrauen auf diese Kraft Gottes. Gabriel, der Bote Gottes, hat diese Botschaft für uns: Du darfst darauf vertrauen, dass Gott deine Kraft ist, wenn du dich einsetzt für Veränderungen.Und Rafael hat durch die Bedeutung seines Namens einen Zuspruch an uns: "Gott heilt!" Bei Darstellungen dieses Erzengels findet sich manchmal die lateinische Inschrift: "Medicina Dei" – Gott hat eine Medizin für uns. Er ist der Arzt, der uns heilen kann von unseren Süchten, der uns befreien kann von unseren Abhängigkeiten, der uns helfen kann, Egoismus und Selbstsucht zu überwinden.Dieser Erzengeltag, ein ganz normaler Montag heute eigentlich, kennt noch einen Brauch, den mir als Kind mein Opa noch erzählt hat: Alles, was an diesem Tag noch auf den Feldern und an den Bäumen ist, gehört den Armen. Alles, was bis dahin nicht geerntet und eingeholt worden ist, darf von denen genommen werden, die es nötig brauchen. Ein sehr schöner, sehr starker Brauch, um deutlich zu machen, dass dieser Gott ein Gott des Lebens ist, der uns Kraft gibt und uns heilsam zur Seite steht.
Ein Umzug, ein kleiner Raum, kaum Platz – und plötzlich zeigt sich: Man braucht weniger, als man denkt. Claudia und Rolf sprechen in dieser Folge über die Kunst des Reduzierens. Und darüber, warum es manchmal nicht nur gut, sondern heilsam sein kann, sich von Dingen zu trennen.Hört, wie Claudia im Mini-Apartment mit ihrem Mann an die Anfänge ihrer Beziehung erinnert wird – und wie Sammeltassen zum Symbol für Familiengeschichte werden. Rolf erzählt von Freud, Umzugskisten und Glücksbringern – und stellt die Frage: Wer bist du, wenn nichts mehr da ist – außer dir selbst?Mit dabei: ein Psychohack zum „Rettungsmalen“, eine Fantasiereise durchs Netz der Dinge – und ehrliche Gedanken über materielle Abhängigkeiten, emotionale Erinnerung und die Kunst, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.Ihr habt eine Frage oder ein Thema, für das ihr euren persönlichen Psychohack braucht? Dann schreibt an podcast@psychohacks.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Airbus und Boeing bilden seit Jahrzehnten das Oligopol der weltweiten Luftfahrtindustrie. Doch während Airbus zuletzt neue Rekorde verzeichnete, kämpft Boeing weiterhin mit den Folgen technischer Probleme und interner Krisen. In diesem Aktien-Duell geht es um die entscheidende Frage: Wer hat aktuell die besseren Chancen, und wie unterscheiden sich die Perspektiven der beiden Flugzeugbauer? Inhalt im Podcast:1. Langfristige Kurs- und Renditeentwicklung von Airbus und Boeing2. Der Vergleich mit Benchmarks wie dem S&P 500 und dem Aerospace & Defense ETF3. Marktumfeld: zivile Luftfahrt, Verteidigung und Services4. Auftragslage und Backlog im Detail – Airbus mit Rekordbestellungen, Boeing mit Nachholbedarf5. Strukturelle Herausforderungen wie Triebwerksengpässe bei Airbus und Qualitätsprobleme bei Boeing6. Eigentümerstrukturen, Management und strategische Ausrichtung7. Charttechnische Analyse: Aufwärtstrend bei Airbus, Turnaround-Chance bei Boeing Airbus punktet aktuell mit soliden Margen, hohen Auslieferungszahlen und einem prall gefüllten Auftragsbuch. Boeing dagegen leidet unter schwachen Kennzahlen, zeigt jedoch erste Anzeichen einer Stabilisierung. Für Anleger stellt sich damit die zentrale Frage: Setzt man auf den Marktführer mit Rückenwind – oder auf das Comeback-Potenzial des angeschlagenen Rivalen? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:56 Langfristige Charts: Airbus vs. Boeing02:45 Airbus & Boeing vs. US Aerospace & Defense ETF vs. Industrie ETF (XLI)03:14 Airbus & Boeing vs. Bombardier vs. Northrop Grumman vs. Dassault Aviation vs. Lockheed Martin vs. Embraer05:16 Airbus: Geschäftsmodell09:16 Boeing: Geschäftsmodell16:14 Airbus vs. Boeing16:45 Airbus gehen die Triebwerke aus17:49 Burggraben20:04 Inhaberschaft: Airbus & Boeing21:24 Umsatz & Margen Entwicklung22:42 Umsatz nach Region & Segment23:59 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung25:39 Bilanz Überblick26:41 Boeing: Verkauf von Unternehmensanteilen29:11 Aktienrückkäufe30:22 Dividenden31:19 Airbus und Quellensteuer31:50 Unternehmensbewertung: Airbus32:21 Unternehmensbewertung: Boeing32:50 Chartanalyse: Airbus34:34 Chartanalyse: Boeing36:27 Disclaimer37:24 Börsen-Kompass Einblick38:04 Danke fürs Einschalten!
Tickets für meine Stand-Up Comedy Live-Shows gibt's hier: http://www.joelvonmutzenbecher.ch Video-Folge auf YouTube: https://bit.ly/JvM-YouTube Podcast bewerten und als Audio abonnieren auf Spotify: https://bit.ly/JvM-Spotify Podcast bewerten und als Audio abonnieren auf Apple: https://bit.ly/JvM-Apple Pasquale Stramandino und ich spielen „Wer lügt besser?“ – mit wilden Stories, verrückten Wendungen und der grossen Frage: Wer täuscht wen mehr? Produktion: Büro Sturmfrei GmbH Studio & Location: TableCast Titelsong: "Sea Salt" von Johny Holiday: https://johnyholiday.bandcamp.com/album/loafer-fire-gang-2
Ob Youtube-Kanal, Instagram- und TikTok-Charakter, Coaching-Angebot oder WhatsApp-Gruppe – der online verfügbare Support für alle Fragen der persönlichen Finanzen wächst seit einigen Jahren und leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Anlagekompetenz. Die wichtige Frage: Wer kann was und hilft mir weiter? Wer mimt nur den Profi im Internet oder will vor allem an mein Geld? Wir sprechen mit Hartwig Eigenbrodt über gute Quellen und problematische Trends. Börse@home ist deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
Leute, es ist wieder so weit – GMS Podcast Folge #120 ist online!
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
In dieser Episode vom Triathlon Chat liefert Headcoach Nils Goerke seinen wilden Race Bericht vom Blankenese Halbmarathon. Ihr erfahrt, wen er alles auf der Strecke hinter sich gelassen hat, warum er überzeugt ist, dass er sich härter quälen kann als alle anderen – und wie sich dieser Kampfgeist im Wettkampf ausgewirkt hat.Bleibt nur die Frage: Wer kann sich mehr quälen als Nils Goerke?Anzeige: CURREX bietet für jede Sportart die perfekte Einlegesohle. Von Laufen über Radfahren bis hin zum Wandern! Inzwischen schwören zahlreiche Profis auf CURREX, darunter Frederic Funk, Carolin Lehrieder, David Schönherr und Alex „Sockensieggi“ Siegmund. Aber warum eigentlich? Nicht nur das erfahrt ihr unter www.currex.de/pushinglimits, hier sichert ihr euch auch mit dem Code PUSHINGLIMITS10 satte 10 Prozent Rabatt beim nächsten Einkauf im Onlineshop von CURREX.>>> Hier geht's direkt zur Page von CURREX!Anzeige: WHOOP * Jetzt einen Monat kostenlos testen. join.whoop.com/pushinglimitsThe most advanced WHOOP devices yet, built to give you deeper insights into your health, performance, and longevity.* 3 new memberships Introducing 3 software tiers: One, Peak, and Life. Each experience is tailored to your goals—whether you want to improve fitness, monitor key vitals, or optimize longevity.* 14+ day battery lifeAlmost triple the current battery day life and a wireless PowerPack means you'll never miss a beat.* 7% smaller7% smaller than current WHOOP 4.0, making it sleeker and easier to wear than ever before.* Advanced health sensing capabilities WHOOP MG features a “scalloped” indent that enables ECG functionality, included exclusively with the Life membership. WHOOP Life also features new Blood Pressure Insights and AFib detection (EMA cleared April 2025). join.whoop.com/pushinglimits
⚠️ Triggerwarnung oder Tabu? Wir reden darüber, wann Triggerwarnungen sinnvoll sind – und wann sie den Tod und andere wichtige Themen unnötig zum Tabu machen.
Urvertrauen – ein großes Wort für etwas, das wir von Anfang an mitbringen.Als Baby - im Arm, beim ersten Blick, beim ersten Hautkontakt. Und dann? Dann passiert das Leben. Und das macht's einem manchmal ganz schön schwer, dieses Vertrauen nicht zu verlieren.In dieser Folge geht's ums Dranbleiben, wenn's schwierig wird. Um die kleinen Dinge, die uns wieder aufrichten. Und um die Frage: Wer oder was trägt dich, wenn du gerade nicht weiterweißt?Wo in deinem Leben fühlst du dich sicher? Und wonach duftet dein Vertrauen ins Leben?Deine Monika ReißlerHier findest du die Räuchermischung “Urvertrauen”: https://www.raeucherkultur.com/p/raeuchermischung-urvertrauenKennst du schon meinen Kurs zur “Energetischen Hausreinigung”?Folge dem Link für mehr Informationen: https://www.kurse.raeucherkultur.com/hausreinigungDu findest mich hier:Instagram: https://www.instagram.com/raeucherkultur/Facebook: https://www.facebook.com/DragonundPhoenixYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCjeoqrnrrtF6zB9fzGSopQATelegram-Räucher-Community: https://t.me/raeucherkultur
Wer jemals über die Nachfolge seines Unternehmens nachgedacht hat, weiß, dass es sich dabei nicht um einen gewöhnlichen Verkauf handelt. Es geht um ein Lebenswerk, um Mitarbeiter, Werte und Verantwortung. Und dennoch stehen jedes Jahr Tausende von Unternehmern vor derselben Frage: „Wer übernimmt meine Firma– und wie finde ich den geeigneten Käufer?” Genau hier bietet selvendo eine einzigartige digitale Lösung. In der neuen Podcast-Folge von KERN spricht Karl Hunger, einer der Gründer von selvendo, über die Mission des Start-ups: den Unternehmensverkauf für kleine und mittlere Betriebe endlich einfacher, transparenter und digitaler zu gestalten. Selvendo ist die digitale Innovation, die es bisher noch nicht im M&A Segment gibt. Auf der Website https://selvendo.de finden Sie weitere Informationen. Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter:
Noch nie war Archäologie so einfach: Dank der außerweltlichen Relief-Kunst der Großen Alten schaffen es unsere Protagonisten Dyer und Danforth, die verschiedensten Aspekte von deren Kultur zu rekonstruieren. Wahnsinn! Apropos: Auf dem Weg zu einem mysteriösen „stygischen“ Abgrund unter der Stadt nähern wir uns immer mehr der Ursache für Danforths späteren nervösen Geisteszustand. Denn als die beiden ihren vermissten Kollegen Gedney und den letzten Schlittenhund aus Lakes Camp tot auffinden, verbleibt nur noch eine Frage: Wer hat die beiden auf den Schlitten gehievt und auf das monströse Eis-Plateau transportiert? Wir sind gespannt auf das Ende von H. P. Lovecrafts Berge des Wahnsinns. --- In der nächsten Folge lesen wir den Rest von Berge des Wahnsinns (At the Mountains of Madness) von H. P. Lovecraft. Hier geht's zur digitalen, kostenlosen Version auf Deutsch: http://www.hplovecraft.de/pdf/bergedeswahnsinns.pdf Und hier zum englischen Original: https://www.gutenberg.org/cache/epub/70652/pg70652-images.html --- Unterstütz uns auf Steady für noch mehr Content abseits der Literatur
Mandy Capristo weiß, wie sich Erfolg anfühlt und wie leer er sein kann, wenn man sich selbst aus den Augen verliert. In dieser Folge sprechen teilt Mandy, warum Social Media für sie ein zweischneidiges Schwert ist, wie sie heute ihre mentale Gesundheit und Privatsphäre schützt und warum ihr Wiedereinstieg in die Musik bewusst leise ausfällt – ohne Label, dafür mit voller kreativer Kontrolle. Lerne in dieser Folge: ** Wie du erkennst, wenn äußere Erwartungen dich von dir selbst entfremden ** Warum Grenzen setzen kein Karriere-Killer ist ** Weshalb Authentizität nicht bedeutet, eine Rolle zu spielen ** Warum die Frage „Wer willst du sein?“ ihr stärkstes Entscheidungs-Tool ist Werbung: Vodafone Jetzt hier ab dem 28.8 mit den Giga Mobil und Giga Mobil Young M Tarifen von Vodafone Unlimited Datenvolumen sichern! Timecodes: 00:03:10 Gesprächsstart 00:10:20 Wiedereinstieg in die öffentliche Musikkarriere 00:17:22 Definition von Erfolg 00:23:40 Grenzen zwischen Privatsphäre und Öffentlichkeit 00:32:35 Paparazzi Story 00:36:14 Außen- & Eigenwahrnehmung 00:47:12 Mental Health & Selbstfürsorge 00:52:45 Empathie & falsche Vorurteile 01:00:44 Rat an Mandys 16-Jähriges Ich und wer willst du heute sein? 01:05:21 Wünsche & Zukunftspläne Baby got Business Bootcamp: Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Jetzt hier einen der begrenzten Plätze sichern. In der Folge erwähnt: Mandy Capristo Mandy Capristo auf Spotify Anna-Laras Kanal Podcastpartner: Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website Instagram TikTok LinkedIn Impressum
Trennung, Kinderbetreuung, Unterhalt – und die große Frage: Wer trägt am Ende wirklich die Verantwortung?In diesem Highlight-Clip #393 aus unserem Gespräch mit Journalistin und Autorin Anne Dittmann spricht Vera Strauch mit ihr über die oft übersehene mentale Last nach einer Trennung. Anne erklärt, welche Betreuungsmodelle es gibt, warum Unterhaltsfragen komplexer sind, als viele denken – und wie finanzielle und organisatorische Verantwortung wirklich verteilt sind. Ein ehrlicher, faktenreicher Blick auf eine Lebensrealität, die viele betrifft.Die lange Episode mit noch mehr Insights ist hier für dich.Alle Links und Details der Episode findest du hier.Alles über unsere Arbeit bei Dear Monday und die sechswöchige Female Leadership Academy:
Endlich geht die zweite Bundesliga wieder los. Anne und Jens diskutieren, wer um den Aufstieg und wer gegen den Abstieg spielt – oder wer sogar in beiden Regionen landen könnte. Ist Hertha BSC ein Topfavorit und was ist eigentlich mit Schalke 04, dem VfL Bochum und Holstein Kiel? Die halbe Liga steckt im Umbruch – ob auf der Kaderseite, wie bei Fortuna Düsseldorf. Ob mit neuem Trainer wie bei Preußen Münster, Elversberg, Braunschweig oder Schalke. Oder mit vielen Veränderungen auf der Trainerbank UND im Kader, wie bei Hannover 96. Nur wenige Teams bauen auf vollständige Gerüste aus der Vorsaison auf, zum Beispiel der 1. FC Kaiserslautern. Sind die Pfälzer deshalb ein Aufstiegskandidat? Oder der Karlsruher SC und der 1. FC Nürnberg? Und wer könnte der erste Trainer sein, der seinen Hut nehmen muss? Außerdem klären Anne und Jens noch eine ganz sensible Frage: Wer hat eigentlich die beste Torhymne in der 2. Liga? Antworten auf all diese Fragen und vieles mehr gibts in der neuen Folge des Bundesliga Updates. Viel Spaß beim Hören!
Die siebte Folge der aktuellen „Bachelors“-Staffel steht an: Es geht um Gruppendates mit Ziegen und Hunden, peinliche Pancake-Dramen, fragwürdige Zukunftsfragen – und natürlich um die große Frage: Wer küsst wen (und warum nicht)?Außerdem: große Gefühle im Tourfieber! Berliner Last-Minute-Ansturm und prominente Gäste (inklusive Comeback von Lisa Ludwig!) Wer sich die volle Ladung Erdbeerkäse live geben will, sollte jetzt schnell sein – Tickets und Infos unter erdbeerkäsepodcast.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was passiert, wenn Kinder anfangen, sich abzulösen und wir Eltern plötzlich vor verschlossenen Türen stehen? In dieser Folge sprechen Danielle und Katja mit Autorin Nathalie Klüver über die leisen Abschiede in der Elternschaft, über Wehmut, innere Umbrüche, neue Freiheiten und die Frage: Wer bin ich eigentlich, wenn ich nicht mehr rund um die Uhr gebraucht werde? Ein ehrliches, warmherziges Gespräch über das Loslassen und darüber, was wir dabei alles gewinnen können. Shownotes:Nathalies Buch "Sag zum Abschied leise... Yippie!": https://amzn.to/4loA5Qa, Nathalies Homepage: https://ganznormalemama.com/, Nathalie bei Instagram: https://www.instagram.com/nathalie_kluever+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Folge 4/4: Nach einem erbitterten Machtkampf mit einem Disney-Erben muss Michael Eisner das Unternehmen verlassen. An seine Stelle tritt Bob Iger – mit einer klaren Strategie für die Zukunft: technologische Innovation, globale Expansion und neue kreative Universen. Während die Welt das 50. Jubiläum von Disneyland feiert, beginnt eine neue Ära. Doch als Iger überraschend abtritt, steht das Unternehmen vor einer entscheidenden Frage: Wer soll das Imperium in die Zukunft führen?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Platz in der Küche ist ja heiß begehrt. Dabei stellt man sich bei Neuanschaffungen manchmal die Frage: Wer darf hier wo stehen – welche macht sinnvoll ihren „Küchendienst“ oder vielleicht sogar Spaß bei der Nutzung? Heute bei unseren Kaffeemaschinenexpertinnen im Einsatz: Die CALL ME PAD Padmaschine. Schnell, flexibel und einfach in der Nutzung ist sie ein Koffein Retter in allen Lebenslagen. Welche Features sie mitbringt, wie es um die Nachhaltigkeit steht und ob sie vielleicht euer „Perfect Match“ wird – Das erfahrt ihr in dieser Folge von „Kaffeewissen to go“.
Chinesische Zulieferer wachsen, europäische kämpfen – und ausgerechnet die Batteriegiganten schwächeln. In dieser Folge sprechen wir exklusiv vorab mit Fabian Piontek und Jürgen Simon von Berylls by Alix Partners über die Ergebnisse der neuen Top-100-Zuliefererstudie: Wer verliert, wer gewinnt – und was jetzt entscheidend ist. Ein Gespräch über E-Mobilität, Software, geopolitischen Druck und die Frage: Wer liefert morgen noch?
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In dieser aktuellen Ladylike-Podcast-Folge tauchen Yvonne und Nicole tief ein in eins der heikelsten Beziehungsthemen überhaupt: Finanzen. Nachdem viele Hörer und Hörerinnen auf die Frage „Wer zahlt beim ersten Date?“ reagiert haben, wird jetzt weitergedacht – wie funktioniert der Umgang mit Geld in einer Partnerschaft wirklich?Zwischen Kindheitserinnerungen an üppiges Taschengeld und WG-Zeiten mit leerem Kühlschrank geht es um die Frage, wie finanzielle Prägungen unsere Beziehungsmuster beeinflussen. Yvonne und Nicole erzählen ehrlich und unterhaltsam von ihren eigenen Erfahrungen – vom Haushaltskonto über Luxuswünsche bis hin zum Gefühl, im Designerladen fehl am Platz zu sein. Wie regelt man Geld fair, ohne ständig über Zahlen zu streiten? Was tun, wenn einer spart und der andere das Leben genießt? Und warum kratzt das Thema Geld oft so tief am Ego?Mit viel Witz, klaren Meinungen und praktischen Lösungsansätzen zeigen die beiden: Geld ist zwar nicht alles – aber in der Liebe doch ein entscheidender Faktor. Sie sprechen über Wertschätzung, Großzügigkeit und den schmalen Grat zwischen Unabhängigkeit und Gemeinschaft. Und natürlich verraten sie auch, wie man trotz Haushaltsplan das Knistern nicht verliert.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum Finanzen so viel mehr sind als nur Rechnen, wie ihr Geldgespräche ohne Drama führt – und warum ein gemeinsames Spardöschen manchmal romantischer ist als jeder Blumenstrauß…Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt gegen Kinder Als die hochschwangere Luisa im November 2021 die Nordpark Klinik betritt, ist sie voller Vorfreude: Schon bald wird sie hier das Baby, das sie seit über 9 Monaten in ihrem Bauch trägt, zur Welt bringen. Doch auf der Geburtsstation angekommen, weicht Luisas Euphorie schnell der Verzweiflung. Denn die 28-Jährige hat nicht nur große Schmerzen. Sie muss auch erleben, wie man ihr in den verletzlichsten Stunden ihres Lebens mit Ignoranz begegnet und eine Entscheidung trifft, die aus Luisa ein Opfer und aus dem Kreißsaal einen Tatort macht… In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über Gewalt in der Geburtshilfe. Ein Thema, das Frauen den Weg in die Mutterschaft erschwert und tiefgreifende Folgen für ihre körperliche und seelische Gesundheit haben oder - wie in diesem Fall - sogar zum Tod eines Menschen führen kann. Es geht um Machtmissbrauch und Übergriffigkeit, Vorurteile und Systemfehler und um die Frage: Wer gibt aus juristischer Sicht im Kreißsaal den Ton an? Expert:innen in dieser Folge: Gynäkologin und Geburtsmedizinerin Prof. Dr. med. Mandy Mangler, Hebamme Eva Placzek, Psychologin und Autorin Tanja Sahib und Sabrina Diehl, Fachanwältin für Medizinrecht **Anlaufstellen für Frauen mit gewaltvollen / traumatischen Geburtserfahrungen** Hilfetelefon Schwierige Geburt: 0228 9295 9970, Sprechzeiten: mittwochs von 12 bis 14 und donnerstags von 19 bis 21 Uhr Verein Traum(a) Geburt e. V.: www.traumageburtev.de Selbsthilfeorganisation Schatten und Licht e. V.: www.schatten-und-licht.de **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Düsseldorf, Urteil vom 21.02.2024, 1 Ks 13/23 Mother Hood e. V.: https://t1p.de/l4msg Deutschlandfunk Kultur: https://t1p.de/9y5bn WDR: https://t1p.de/udnf1 RP Online: “Nach tödlicher Zangengeburt - Arzt verteidigt Entscheidung” **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Am 6. Juli feiert der Dalai Lama seinen 90. Geburtstag - ein Meilenstein für den spirituellen Führer Tibets. Doch mit seinem hohen Alter rückt eine heikle und hochpolitische Frage in den Mittelpunkt: Wer wird sein Nachfolger - und wer entscheidet das? In China laufen bereits die Vorbereitungen für eine Reinkarnation unter staatlicher Kontrolle. Die kommunistische Führung will die Tradition der Wiedergeburt bewahren - allerdings nach ihren Regeln. Kritiker fürchten einen "Staats-Dalai-Lama": von Peking bestimmt, fern von echter spiritueller Autorität. Doch der Dalai Lama will das verhindern und gab in seinem neuen Buch einen kleinen, aber klaren Hinweis: Seine Wiedergeburt werde "in der freien Welt" stattfinden, außerhalb Chinas. Der Kampf um seine Nachfolge hat längst begonnen. Mit unseren Korrespondenten Benjamin Eyssel in Beijing und Ruth Kirchner aus dem ARD-Hauptstadtstudio diskutieren wir die Frage: Wer entscheidet über das spirituelle Erbe Tibets - Religion oder Politik? Außerdem nimmt uns Benjamin Eyssel mit ins tibetische Hochland nach Qinghai. Und wir sprechen wir mit Angela Köckritz von "ChinaTable" - sie hat den Dalai Lama vor Kurzem persönlich getroffen. "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@rbb-online.de. Unser Podcast Tipp: "Das Wissen" - Der SWR Podcast bringt täglich eine halbe Stunde gründlich recherchierte Hintergründe zu euch - über die unterschiedlichsten Themen: Warumunterstützt Russlands Bevölkerung Putin? Wie lebten Diebinnen im 18. Jahrhundert? Und was steckt hinter dem neuen Medikament gegen Alzheimer? "Das Wissen" spricht mit Menschen, die sich auskennen, reist an die wichtigsten Schauplätze und sammelt so Erkenntnisse um sich den drängendsten Fragen von heute, gestern und der Zukunft zu stellen. "Das Wissen" findet ihr täglich in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/das-wissen
Trump und Musk: Wenn zwei Milliardäre aufeinanderprallen Es war die schillerndste Zweckfreundschaft der US-Politik: der Selfmade-Milliardär und der Twitter-Präsident. Doch jetzt ist Schluss. Was mit Subventionen begann, endet in persönlichen Beleidigungen, wirtschaftlichem Vernichtungsfeldzug – und dem Vorwurf, Trump stecke in den Epstein-Akten. Der wohl spektakulärste Bruch der jüngeren US-Geschichte spielt sich live, öffentlich und gnadenlos ab. Auslöser: Trumps neues Haushaltsgesetz, das unter dem klingenden Titel „One Big Beautiful Bill“ milliardenschwere Subventionen für Elektroautos und grüne Industrie streichen will. Was wir hier sehen, ist nicht nur das Ende einer politisch-ökonomischen Männerfreundschaft. Es ist die Demontage eines Systems, in dem Technik und Politik sich gegenseitig hochpuschten – solange die Richtung stimmte. Jetzt, wo Macht, Geld und Einfluss neu verteilt werden, geraten die großen Egos aneinander. Und was bleibt? Eine Trümmerlandschaft aus Ankündigungen, Drohungen – und einer ungeklärten Frage: Wer hat mehr zu verlieren? Der Präsident oder der reichste Mann der Welt? Ein Gespräch mit TE USA-Korrespondentin Susanne Heger über eine Milliardenschlacht. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Wer darf eigentlich was? Und sollten wir alle wirklich alles dürfen?Jedes Tech-Projekt beginnt mit einer simplen Frage: Wer darf eigentlich was? Doch spätestens wenn das Startup wächst, Kunden Compliance fordern oder der erste Praktikant an die Produktionsdatenbank rührt, wird Role Based Access Control (RBAC) plötzlich zur Überlebensfrage – und wer das Thema unterschätzt, hat schnell die Rechtehölle am Hals.In dieser Folge nehmen wir das altbekannte Konzept der rollenbasierten Zugriffskontrolle auseinander. wir klären, welches Problem RBAC eigentlich ganz konkret löst, warum sich hinter den harmlosen Checkboxen viel technische Tiefe und organisatorisches Drama verbirgt und weshalb RBAC nicht gleich RBAC ist.Dabei liefern wir dir Praxis-Insights: Wie setzen Grafana, Sentry, Elasticsearch, OpenSearch oder Tracing-Tools wie Jäger dieses Rechtekonzept um? Wo liegen die Fallstricke in komplexen, mehrmandantenfähigen Systemen?Ob du endlich verstehen willst, warum RBAC, ABAC (Attribute-Based), ReBAC (Relationship-Based) und Policy Engines mehr als nur Buzzwords sind oder wissen möchtest, wie du Policies, Edge Cases und Constraints in den Griff bekommst, darum geht es in diesem Deep Dives.Auch mit dabei: Open Source-Highlights wie Casbin, SpiceDB, OpenFGA und OPA und echte Projekt- und Startup-Tipps für pragmatischen Start und spätere Skalierung.Bonus: Ein Märchen mit Kevin und Max, wo auch manchmal der Praktikant trotzdem gegen den Admin gewinnt
In dieser Predigt nimmt dich Josie Bigger mit auf eine ehrliche Reise zu der Frage: Wer ist Gott wirklich – und warum fühlt er sich manchmal so fern an? Vielleicht kennst du das: Du betest, hoffst, fastest, aber Gott scheint nicht so zu handeln, wie du es dir wünschst. Josie zeigt dir anhand von biblischen Beispielen wie Mose (2. Mose 33) und Petrus (Matthäus 17), dass Gott sich nie verändert hat – aber wir oft mit unseren Erwartungen und Bildern von ihm kämpfen. Sie lädt dich ein, deine festgefahrenen Vorstellungen loszulassen und Gott neu kennenzulernen. Hast du schon mal gefragt: „Gott, wie bist du eigentlich, wenn ich dich gerade nicht spüre?“ Offenbarung ist kein einmaliges Wunder, sondern ein Prozess, der dein Herz und deinen Alltag verändert. Josie ermutigt dich, zur Ruhe zu kommen, zu warten und Gott Raum zu geben, sich dir zu zeigen – mitten im Schmerz, im Zweifel, im Alltag. Bist du bereit, loszulassen und Gott wirklich zu begegnen?
In dieser Predigt nimmt dich Josie Bigger mit auf eine ehrliche Reise zu der Frage: Wer ist Gott wirklich – und warum fühlt er sich manchmal so fern an? Vielleicht kennst du das: Du betest, hoffst, fastest, aber Gott scheint nicht so zu handeln, wie du es dir wünschst. Josie zeigt dir anhand von biblischen Beispielen wie Mose (2. Mose 33) und Petrus (Matthäus 17), dass Gott sich nie verändert hat – aber wir oft mit unseren Erwartungen und Bildern von ihm kämpfen. Sie lädt dich ein, deine festgefahrenen Vorstellungen loszulassen und Gott neu kennenzulernen. Hast du schon mal gefragt: „Gott, wie bist du eigentlich, wenn ich dich gerade nicht spüre?“ Offenbarung ist kein einmaliges Wunder, sondern ein Prozess, der dein Herz und deinen Alltag verändert. Josie ermutigt dich, zur Ruhe zu kommen, zu warten und Gott Raum zu geben, sich dir zu zeigen – mitten im Schmerz, im Zweifel, im Alltag. Bist du bereit, loszulassen und Gott wirklich zu begegnen?
In dieser Predigt nimmt dich Josie Bigger mit auf eine ehrliche Reise zu der Frage: Wer ist Gott wirklich – und warum fühlt er sich manchmal so fern an? Vielleicht kennst du das: Du betest, hoffst, fastest, aber Gott scheint nicht so zu handeln, wie du es dir wünschst. Josie zeigt dir anhand von biblischen Beispielen wie Mose (2. Mose 33) und Petrus (Matthäus 17), dass Gott sich nie verändert hat – aber wir oft mit unseren Erwartungen und Bildern von ihm kämpfen. Sie lädt dich ein, deine festgefahrenen Vorstellungen loszulassen und Gott neu kennenzulernen. Hast du schon mal gefragt: „Gott, wie bist du eigentlich, wenn ich dich gerade nicht spüre?“ Offenbarung ist kein einmaliges Wunder, sondern ein Prozess, der dein Herz und deinen Alltag verändert. Josie ermutigt dich, zur Ruhe zu kommen, zu warten und Gott Raum zu geben, sich dir zu zeigen – mitten im Schmerz, im Zweifel, im Alltag. Bist du bereit, loszulassen und Gott wirklich zu begegnen?
Himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt! So lässt sich die BOHNDESLIGA-Folge zum 33. SPIELTAG der 1. FUẞBALL-BUNDESLIGA der Männer zusammenfassen. Nils kann sich aufgrund des Aufstiegs des HAMBURGER SV ein Grinsen nicht verkneifen. Mehr dazu bei ZWOHNDESLIGA! Vor allem geht es an diesem vorletzten Spieltag aber um Etiennes EINTRACHT. FRANKFURT holt gegen St. PAULI nur ein 2:2 - und plötzlich könnte der Traum von der CHAMPIONS LEAGUE zu einem Albtraum werden. Nils, Etienne, Tobi und Gast Alex Schlüter (AMAZON) stellen die Frage: Wer spielt denn nächstes Jahr in der KÖNIGSKLASSE? EINTRACHT FRANKFURT konnte nicht gewinnen. BORUSSIA DORTMUND hingegen schon. Der BVB hat den Heimabschied von Xabi Alonso verhagelt. Der SC FREIBURG wiederum hat HOLSTEIN KIEL in die ZWEITE LIGA geschossen (mit minimalistischem Fußball). Wir verabschieden tapfere Kieler. Auch der VFL BOCHUM muss den Gang in die ZWEITE BUNDESLIGA antreten. Wie stehen die Chancen auf den Wiederaufstieg? Außerdem sprechen wir über den Abschied von Thomas Müller aus der ALLIANZ ARENA, über die Lustlosigkeit von RB LEIPZIGs Superstars sowie über die allgemeine Stärke der Liga. Und wer Nils' Lächeln sehen will, darf auf keinen Fall die kommende Folge ZWOHNDESLIGA am Dienstag verpassen! Rocket Beans wird unterstützt von Sihoo und Sketchers.
In dieser Folge überschlagen sich die Emotionen: Wir starten mit einem Abschied, denn Mark Uth beendet nach der Saison seine Karriere. Ein echter Kölscher Jung sagt Tschö und wir hoffen, dass er noch seinen Moment bekommt. Danach gibt's erfreulichere Nachrichten: Glückwunsch an die U17, U19 und an die Frauenmannschaft – im Nachwuchs und bei den Frauen läuft's besser als bei den Profis. Dann folgt der große Knall: Struber und Keller sind weg, Friedhelm Funkel übernimmt den Trainerposten bis zum Sommer. Das sorgt natürlich für Diskussionsstoff – wir reden über die Hintergründe, die Erwartungen und die Frage, ob der Funkel-Effekt noch einmal zündet. Im Anschluss wagen wir uns an die Aufstellung für das nächste Spiel. Wie immer mit viel Meinung, ein bisschen Fachwissen und der einen oder anderen steilen These. Kessler als möglicher Sportdirektor – eine gute Idee oder der nächste Kölner Schnellschuss? Wir diskutieren offen, was wir ihm zutrauen und welche Alternativen es geben könnte. Am Ende stellen wir uns die alles entscheidende Frage: Wer soll kommen – als Sportdirektor, als Trainer, als Heilsbringer? Wie immer gibt's bei uns Emotionen, Meinungen, Nostalgie und ein bisschen Wahnsinn – eben alles, was den FC ausmacht. Chapter Marks: 00:00:00 Intro 00:00:52 Begrüßung 00:01:40 Uth beendet Karriere 00:02:50 Glückwunsch an U17 und U19 sowie an die Frauen 00:03:50 Family Memberschaft plus Gewinnspiel & Blödsinn 00:07:00 Trennung Struber & Keller und Funkel neuer Trainer bis Sommer 00:40:00 Wie sehen wir die Aufstellung für das kommende Spiel? 00:58:35 Anekdote Denis 01:04:32 Kessler als SpoDi? 01:22:29 Wer soll kommen? Sportdirektor? Trainer? 01:51:24 Schlusswort Das Team TdH: * Daniel (@DanielGmann) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Marco (@ruhrpott-hennes) * Saskia (@quarkbaellchen) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
Die Champions-League-Woche hat für großes Spektakel gesorgt. Der FC Barcelona und Inter Mailand verzauberten die Fußballwelt und auch unseren Experten Marcel Reif, sowie Moderator Carli Underberg. In dieser Folge geht es aber nicht nur um die Königsklasse, sondern auch um die Abwehrprobleme der Bayern und die Frage: Wer wird der Alonso-Nachfolger?
Wie plant man ein Leben, das nicht mehr von Arbeit geprägt ist? Was passiert, wenn der lang ersehnte Ruhestand endlich da ist – und plötzlich zu viel Zeit bleibt? Deep Doku-Autorin Astrid Alexander begleitet drei Menschen auf ihrem Weg in und durch diese Lebensphase. Rieke (Name von der Redaktion geändert), seit einem Jahr Rentnerin, spürt die Leere hinter der Freiheit: "Nur für sich allein leben, das reicht nicht." Ralf plant den Vorruhestand, doch ohne Job stellt sich die Frage: Wer bin ich eigentlich? Peter, Ex-Wirtschaftsprüfer und Ruhestandscoach, hilft darauf Antworten zu finden. Autorin, Regisseurin und Sprecherin: Astrid Alexander Ton: Martin Seelig, Bodo Pasternak und Anika Schenk Redaktion: Clara Neubert Produktion: rbb 2025 Und hier noch ein Podcast-Tipp: Die Ruinen des René Benko https://1.ard.de/deep_doku_Ruinen_des_Rene_Benko
Anerkennung, Story-Views, sexy sein – nur damit wir gesehen werden? Wir reden über Erwartungen, Crushes und die große Frage: Wer bin ich ohne Male Validation? shop felicious: www.felicious.de
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag dreht sich nun alles um die eine Frage: Wer wird der nächste Papst? Entschieden wird im Vatikan hinter verschlossenen Türen, am Konklave in der Sixtinischen Kapelle. Über 130 Kardinäle aus aller Welt nehmen teil. Unsere Expertin war vor 20 Jahren bei der Wahl von Papst Benedikt dabei auf dem Petersplatz in Rom: Sie erklärt, wie die Papstwahl 2025 funktioniert und warum die Wahl eine hochpolitische Sache ist. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Judith Wipfler, sie berichtet seit 25 Jahren für SRF zu Themen rund um Religion ___________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marc Allemann - Redaktion: Daniela Püntener ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
Der Frühling ist da und der türkische Krokus und der deutsche Schmetterling geniessen die ersten Sonnenstrahlen. Gemeinsam klären sie diesmal die wichtige Frage: Wer schiebt sich in diesem Podcast verbal mehr in den Arsch!? Außerdem geht es um Katastrophenauftritte und katastrophal hohe Nebenkostenabrechnungen. Ganz nebenbei mach Basti noch sein Hobby zum Beruf und ist ab jetzt staatlich promovierter Dönologe.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hochverehrte Leserschaft, man sagt, Gegensätze ziehen sich an – doch in dieser Folge zeigt sich, dass sie vor allem für allerfeinste Unterhaltung sorgen. Während Alina bereits beim ersten Hüsteln Desinfektionsmittel in der Hand hat, lässt Fanny die Kinder auch mal beherzt in den Matsch fallen. Germophob trifft auf laissez-faire, Angstschweiß auf Schulterzucken – und mittendrin die Frage: Wer von beiden ist eigentlich die echte Vollblutmutter? Wir sprechen über Kinderkrankheiten, Impfen, Schwangerschaftsübelkeit und die hohe Kunst, sich über jede Keimquelle wahlweise furchtlos oder panisch aufzuregen. Doch keine Sorge, geneigte Leserschaft, auch philosophische Fragen kommen nicht zu kurz: Was macht eine gute Mutter wirklich aus? Und wie viel Desinfektionsmittel sollte man eigentlich nuckeln, um für das Leben gewappnet zu sein? Zu guter Letzt erklärt Fanny, warum wir mit euch längst in einer parasozialen Beziehung stecken – ob wir wollen oder nicht. Willkommen zur großen Mutfolge – Krankheiten ausmerzen, Ängste verlieren und dabei gepflegt durchdrehen. Hochachtungsvoll, Lady Lauderdale Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio