Podcasts about bewohnern

  • 389PODCASTS
  • 566EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bewohnern

Latest podcast episodes about bewohnern

The smarter E Podcast
#TSEP 241 Mehrfamilienhaus – Mehr Energiewende! Wie Hausgemeinschaften zu einer erneuerbaren Energieversorgung 24/7 beitragen können

The smarter E Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 25:14


In Deutschland leben über 60 Prozent der Bevölkerung in Mehrfamilienhäusern, so viele wie in kaum einem anderen EU-Land. Rund 3,3 Millionen Mehrfamilienhäuser gibt es hierzulande. Gleichzeitig entfällt rund ein Viertel des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland auf private Haushalte, 2022 waren es etwa 630 TWh. Das Potenzial von Mehrfamilienhäusern und ihren Bewohnern, einen entscheidenden Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten, ist groß. Wie lässt sich dieses Potenzial nutzen? Darüber sprechen wir mit Axel Hoffmann, Marktmanager bei der Haager Vertriebsgesellschaft. Über Axel Hoffmann Axel Hoffmann ist seit 2018 Marktmanager bei der Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG in Blieskastel. Nach dem Wirtschaftsingenieurstudium an der HTW Saar schloss er 2022 den Masterstudiengang Energiemanagement an der Universität Koblenz-Landau ab. Bei Hager ist er Ansprechpartner für Netzbetreiber und Experte für Mieterstrom, Wandleranlagen und die Stromversorgung im Außenbereich. Zudem ist er aktiv an Forschungsprojekten zur Umsetzung von § 14a sowie an Smart-Grid-Anwendungen beteiligt. Über Hager Als inhabergeführtes Familienunternehmen begleitet Hager Projekte vom Schalterkonzept über Energiemanagement- und Raumanschlusssysteme sowie Smart-Home-Lösungen bis hin zur Türkommunikation. Die Unternehmensgeschichte von Hager begann vor 70 Jahren mit innovativen Schaltschränken, die heute immer mehr zu Herz und Hirn von Gebäuden avancieren. Hager denkt Energieverbrauch und -produktion ganzheitlich und bietet sämtliche Komponenten, die es dafür braucht.

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
750 Jahre Amsterdam  - Kaufleute, Künstler und Kiffer

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 4:54


Am 27. Oktober 1275 erteilt Graf Florens V. von Holland den Bewohnern einer Siedlung an der Amstel ein Zollprivileg. Das Dokument gilt als Geburtsurkunde von Amsterdam. Es läutete den Aufstieg zu einer der bedeutendsten Handelsstädte Europas ein. Schweighöfer, Kerstin www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Hörspiel
«Fantasia Zolliologica» von Fritz Hauser

Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 41:37


Klangkunst aus tierischen O-Tönen. Der Basler Zoo: eine magische Welt aus Klängen und Geräuschen. Fabriziert von Tieren und Menschen, Natur und Stadt. Eine kontemplative Collage. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 18.10.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Der Schlagzeuger und Komponist Fritz Hauser hat Ende der 1990er anderthalb Jahre lang im «Basler Zolli» aufgenommen, und daraus ein Hörspiel komponiert und montiert. Hauser stellt dabei die Geographie des «Zolli» auf den Kopf: Er bringt Tierstimmen miteinander in Dialoge, die in der Realität gar nicht möglich sind. Es sind gerade diese Mischungen und Klangentwicklungen, die die instinktive Kraft und Direktheit der Lautäusserungen in ein neues Licht tauchen. Weit über blosse Naturbeobachtung hinausgehend, dynamisiert Hauser die Tierstimmen und Geräusche zu einer eigentlichen Komposition. Nach wenigen Minuten des Zuhörens fragt man sich nicht mehr, welches Tier man gerade hört, sondern lässt sich von der Magie der Geräusche tragen. «Fantasia Zolliologica» wurde von der Jury der Stiftung Radio Basel mit dem Deutschschweizer Hörspielpreis «Hörspiel des Jahres 1998» ausgezeichnet. ____________________ Mit: Besuchern und Bewohnern des Basler Zoos der Jahre 1996/1997 ____________________ Tontechnik: Jack Jakob – Redaktion: Stephan Heilmann – Regie: Fritz Hauser ____________________ Produktion: SRF 1998 ____________________ Dauer: 41'

AUF AUGENHÖHE
BITCOIN STATT BANK: UNABHÄNGIGKEIT IM DIGITALEN ZEITALTER?!

AUF AUGENHÖHE

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 103:45


➤ Magnesium – das Mineral unserer Zeit - die Brücke zwischen Körper und Psyche 15% mit dem Code "FAIRTALK-MG-15" https://evolution-international.com/magnesium/ ➤ Entdecke flexgold! Investiere in physisches Gold und sichere Deine Werte. Außerdem unterstützt Du Fair Talk bei Deinem nächsten Goldkauf über diesen Link: https://www.fairtalk.tv/flexgold ➤ Unsere Gäste trinken Wasser gefiltert mit AQUOSS Filteranlagen. AQUOSS Lichtwasser erhellt die Sinne und bringt den Bewohnern der Erde Vitalität und Wohlergehen. https://aquoss.com/

JediCast
Ausgelesen #91 – Second Hand

JediCast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 113:27


Während die Blätter bunter werden und der Herbst um sich greift, stellt sich die Frage, was mehr Schrecken verursacht – das nahende Halloween oder die Aufteilung eines Star Wars-Romans in zwei Bücher für die deutsche Übersetzung? Immerhin liegen zwei Taschenbücher in angenehmen Umfang leichter in der Hand, wenn Theo, Carl Georg und Lukas für euch nach zahlreichen Handlungssträngen und endlosen Kapiteln der Frage auf den Grund gehen, ob Timothy Zahn bei so vielen Seiten noch Zahn ist oder schon zäh. Blick in die Zukunft ist der zweite Band der Die Hand von Thrawn-Trilogie und damit auch das Objekt der Besprechung des zweiten Teils unseres Hand-Herbstes. Folgt uns in Höhlensysteme mit speziell kommunizierenden Bewohnern, auf Felder schnell unterbrochener Urlaube, Undercover-Einsätze im größten Brennpunkt der Neuen Republik, Audienzen bei zwielichtigen Gangsterbossen und auf die Führungsebene des Imperiums samt wachsender interner Spannungen. Viel Spaß mit dem Anfang vom Ende. Zeitmarken 00:00:00 – Begrüßung 00:00:42 – Die deutsche Teilung 00:03:32 – Cover "meh" 00:12:00 – Baby Thrawn 00:16:20 – Spoiler ab hier: Blick in die Vergangenheit 00:29:22 – Dungeons & Dates 00:39:36 – Blauhaut bleibt Blauhaut 00:45:34 – Wedges & Wings 01:04:16 – Mistryl-iös 01:14:28 – Fel-Alarm auf der Farm 01:27:42 – ¿Cuándo Hochzeit Bailando Calrissian? 01:34:45 – KammerFLIMmern 01:45:35 – Halbzeitpfiff Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Die Hand von Thrawn: Blick in die Zukunft, geschrieben von Timothy Zahn Der Roman erschien erstmals am 1. September 1998 unter dem Titel Vision of the Future bei Bantam Spectra auf Englisch. Die deutsche Erstveröffentlichung der ersten Hälfte des Romans folgte im August 2000 bei Heyne. Im Juli 2025 erschien bei Blanvalet der zweite Band als moderne Neuauflage mit verändertem Cover und Legends-Banner. Die Rezensionen Julian gefiel 2015 in seiner Rezension für die komplette Reihe besonders, wie Timothy Zahn die Werke jener Ära durch Verknüpfungen und kleine Erwähnung zu einem einheitlichen Bild verschmilzen lässt. Das merkt auch Lukas in seiner Rezension der Neuauflage von 2025 positiv an. Im Gegensatz zum ersten Band gewinnt für ihn die Geschichte durch einen stärkeren Fokus auf die Charaktere im Vergleich zum ersten Band einiges dazu. Übrigens: Unter der Rezension könnt ihr das Buch in der Neuausgabe noch bis zum 26. Oktober gewinnen! Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Unsere Arbeit unterstützen Seit einigen Monaten haben wir nun auch einen Buymeacoffee-Link. Darüber könnt ihr uns einmalig einen gewünschten Geldbetrag zukommen lassen. Damit setzen wir dann Gewinnspiele, Convention-Auftritte (wie demnächst auf der Comic Con in Stuttgart) oder technische Ausstattung für unser Projekt um. Deine Meinung! Was sagt ihr zum zweiten Band? Stört ihr euch an der Aufteilung oder bringt sie für euch sogar mehr Struktur in den Dschungel der zahlreichen Figuren, Orte und Handlungen? Wo reiht er sich in eurem persönlichen Ranking der Thrawn- oder Zahn-Romane ein? Wünscht ihr euch mehr Neuauflagen im modernen Stil? Wir freuen uns auf eure Kommentare!

AFTER DARK
AFTER DARK mit HARALD KAUTZ

AFTER DARK

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 172:26


➤ Magnesium – das Mineral unserer Zeit - die Brücke zwischen Körper und Psyche 15% mit dem Code "FAIRTALK-MG-15" https://evolution-international.com/magnesium/ ➤ Die verblüffenden Erkenntnisse einer russischen Forscherin. Bestellen Sie die Bücher von Tamara Lebedewa überall wo es Bücher gibt oder direkt hier https://driediger.de/produkt-kategorie/buecher/heilen-und-gesundheit/ ➤ Entdecke flexgold! Investiere in physisches Gold und sichere Deine Werte. Außerdem unterstützt Du Fair Talk bei Deinem nächsten Goldkauf über diesen Link: https://www.fairtalk.tv/flexgold ➤ Unsere Gäste trinken Wasser gefiltert mit AQUOSS Filteranlagen. AQUOSS Lichtwasser erhellt die Sinne und bringt den Bewohnern der Erde Vitalität und Wohlergehen. https://aquoss.com/

apolut: Tagesdosis
Trumps Kampf gegen seine inneren Feinde | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 13:27


In den USA findet ein brutaler Kampf zwischen Trump und dem sogenannten tiefen Staat, den die Demokraten beherrschen, statt. In Russland wird darüber ganz anders berichtet als in Deutschland.Ein Kommentar von Thomas Röper.Die letzte politische Woche in den USA war von dem Kampf dominiert, den Trump gegen den sogenannten tiefen Staat, den die Demokraten beherrschen, führt. Hier zeige ich, wie das russische Fernsehen darüber am Sonntagabend in seinem wöchentlichen Nachrichtenrückblick berichtet hat und übersetze den Bericht des russischen USA-Korrespondenten.Beginn der Übersetzung:US-Präsident Trump sprach von einem „Angriff von innen“ und einer Säuberung durch den ShutdownWladimir Putin würdigte US-Präsident Donald Trump auf dem Valdai-Forum mit großem Respekt. Schließlich verteidige er die nationalen Interessen der USA, so wie er sie sieht. Und er führt einen engagierten und tiefgründigen Dialog mit dem russischen Präsidenten, wie Putin erzählte:„Präsident Trump, wir kennen uns schon lange, schockiert gern ein wenig, das sehen wir alle, das sieht die ganze Welt. Aber er ist im Grunde ein Mensch, der zuhören kann. Seltsamerweise hört er zu und reagiert. Im Grunde ist er ein entspannter Gesprächspartner, würde ich sagen.“„Herr Präsident, ich glaube, Sie sind der erste Staatschef, der Trump als entspannten Gesprächspartner bezeichnet“, bemerkte der Moderator.„Wissen Sie, ich meine es ernst. Wir haben ungefähr anderthalb Stunden gesprochen, ja. Ich habe meinen Standpunkt dargelegt. Er hat aufmerksam zugehört und mich nicht unterbrochen. Ich habe ihm auch aufmerksam zugehört. Die Fragen sind schwierig, verstehen Sie? Ich werde nicht ins Detail gehen, das ist nicht üblich. Aber er sagt: ‚Hören Sie, das wird schwierig.‘ Ich sage: ‚Ja.‘ Wir haben es besprochen, verstehen Sie? Wir haben darüber gesprochen, und nicht so, wie manche meinen: ‚Ich denke, Sie sollten dies tun, und Sie sollten das tun, und Sie noch irgendwas. Das gab es nie.“Aus den USA berichtet unser Korrespondent.Der Alltag im Kalten Bürgerkrieg. Diesmal ist das Schlachtfeld ein Vorort von Chicago, das Viertel Broadview. Die Taktik der Demonstranten vor dem Internierungslager für illegale Einwanderer in Chicago ist die gleiche wie in anderen Städten: Sie belagern das Gebäude und blockieren alle Ein- und Ausgänge. Die Bereitschaftspolizei der Einwanderungsbehörde gehen gegen sie vor.Unter den Verteidigern der illegalen Einwanderer sind keine Migranten. Allerdings fallen Unterstützer Palästinas und Vertreter von Gruppen, die das Weiße Haus zuvor mit Terroristen gleichsetzte, auf, wie Todd Lyons, Direktor der Einwanderungs- und Zollbehörde, erklärte:„Sie tauchen mit Schildern, Steinen und Helmen auf. Sie tragen die ganze Nacht Masken. Wir kämpfen ständig gegen diese linken Demonstranten, die jede Nacht die Polizei angreifen. Die Situation verschlechtert sich im ganzen Land.“Das Ziel von Trumps Operation mit dem Codenamen „Blitz Midway“ ist es, Einwanderer mit Vorstrafen oder, wie sie genannt werden, „die Schlimmsten der Schlimmsten“ loszuwerden. Die liberale Presse berichtet über die Brutalität der Verhaftungen Unschuldiger und schürt damit den Hass des Publikums auf die Bundesbehörden. In den Fernsehnachrichten hieß es: „Sie haben Dutzende von Bewohnern, darunter auch Kinder, mit gefesselten Händen aus ihren Häusern geschleppt. Einige von ihnen waren nackt. Manche von ihnen wurden stundenlang auf der Straße festgehalten.“ ...https://apolut.net/trumps-kampf-gegen-seine-inneren-feinde-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Malteser in der Flüchtlingsunterkunft ANKER

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 3:19


Seit zehn Jahren, also seit den großen Flüchtlingsströmen, ist auch die katholische Kirche verstärkt in der Flüchtlingshilfe aktiv. Im Rahmen der Woche zur katholischen Flüchtlingshilfe hat Alfred Rottler, Diözesanadministrator im Bistum Eichstätt, die Anker Einrichtung in Oberstimm bei Ingolstadt besucht. Dort bieten die Malteser den Bewohnerinnen und Bewohnern einen strukturierten Tagesablauf. Bernhard Löhlein berichtet.

Gute Nacht mit der Maus

Heute mit Käpt`n Blaubär und seiner Begegnung mit einem UFO, Bewohnern des Weltraums und natürlich mit der Maus. Von WDR.

AUF AUGENHÖHE
FRAGEN und ANTWORTEN zu GESUND TROTZ ARZT – DIE MACHT DER SELBSTHEILUNG!

AUF AUGENHÖHE

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 35:10


➤ Magnesium – das Mineral unserer Zeit - die Brücke zwischen Körper und Psyche 15% mit dem Code "FAIRTALK-MG-15" https://evolution-international.com/magnesium/ ➤ Die verblüffenden Erkenntnisse einer russischen Forscherin. Bestellen Sie die Bücher von Tamara Lebedewa überall wo es Bücher gibt oder direkt hier https://driediger.de/produkt-kategorie/buecher/heilen-und-gesundheit/ ➤ Entdecke flexgold! Investiere in physisches Gold und sichere Deine Werte. Außerdem unterstützt Du Fair Talk bei Deinem nächsten Goldkauf über diesen Link: https://www.fairtalk.tv/flexgold ➤ Unsere Gäste trinken Wasser gefiltert mit AQUOSS Filteranlagen. AQUOSS Lichtwasser erhellt die Sinne und bringt den Bewohnern der Erde Vitalität und Wohlergehen. https://aquoss.com/

T-Online Tagesanbruch
Zustand der Meere: Die Gefahr lauert woanders

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 6:05 Transcription Available


Der Film der "Der Weiße Hai" hatte fatale Folgen, die bis heute nachwirken. Ein Beispiel für den fahrlässigen Umgang mit den Ozeanen und ihren Bewohnern. Leseempfehlung: Er ist ein feiner Beobachter unserer Zeit – der Regisseur Fatih Akin: https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_100921666/fatih-akin-ueber-amrum-und-deutschland-wir-duerfen-nicht-aufgeben-.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Momo | Wenn die Zeit im Kino verloren geht

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 25:22


Momo | Wenn die Zeit im Kino verloren geht Der Roman "Momo" von Michael Ende, der 1973 erschien und 1986 erstmals verfilmt wurde, erhält nun eine Neuinterpretation. Am 2. Oktober startet die neue Verfilmung in den deutschen Kinos, inszeniert von Christian Ditter, der zuvor Filme wie "Wickie auf großer Fahrt" und "Love Rosie" leitete. In der Titelrolle ist Newcomerin Alexa Goodall zu sehen, die ein Waisenmädchen spielt, das den Menschen ihre Zeit schenkt und ihnen aufmerksam zuhört. Als geheimnisvolle graue Gestalten in die Stadt kommen und den Bewohnern ihre Lebenszeit rauben, sind nur Momo und der weise Zeitwächter Meister Hora, dargestellt von "Hobbit"-Star Martin Freeman, in der Lage, die Bedrohung aufzuhalten. Im Podcast wird die Neuverfilmung von Schlogger und Stu besprochen. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

AUF AUGENHÖHE
GESUND TROTZ ARZT – DIE MACHT DER SELBSTHEILUNG!

AUF AUGENHÖHE

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 120:26


➤ Die verblüffenden Erkenntnisse einer russischen Forscherin. Bestellen Sie die Bücher von Tamara Lebedewa überall wo es Bücher gibt oder direkt hier https://driediger.de/produkt-kategorie/buecher/heilen-und-gesundheit/ ➤ Magnesium – das Mineral unserer Zeit - die Brücke zwischen Körper und Psyche 15% mit dem Code "FAIRTALK-MG-15" https://evolution-international.com/magnesium/ ➤ Entdecke flexgold! Investiere in physisches Gold und sichere Deine Werte. Außerdem unterstützt Du Fair Talk bei Deinem nächsten Goldkauf über diesen Link: https://www.fairtalk.tv/flexgold ➤ Unsere Gäste trinken Wasser gefiltert mit AQUOSS Filteranlagen. AQUOSS Lichtwasser erhellt die Sinne und bringt den Bewohnern der Erde Vitalität und Wohlergehen. https://aquoss.com/

AUF AUGENHÖHE
FRAGEN und ANTWORTEN zu AUF BEIDEN SEITEN DER LÜGE – WER KÄMPFT HIER WIRKLICH?

AUF AUGENHÖHE

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 41:18


➤ Magnesium – das Mineral unserer Zeit - die Brücke zwischen Körper und Psyche 15% mit dem Code "FAIRTALK-MG-15" https://evolution-international.com/magnesium/ ➤ Entdecke flexgold! Investiere in physisches Gold und sichere Deine Werte. Außerdem unterstützt Du Fair Talk bei Deinem nächsten Goldkauf über diesen Link: https://www.fairtalk.tv/flexgold ➤ Unsere Gäste trinken Wasser gefiltert mit AQUOSS Filteranlagen. AQUOSS Lichtwasser erhellt die Sinne und bringt den Bewohnern der Erde Vitalität und Wohlergehen. https://aquoss.com/

AUF AUGENHÖHE
AUF BEIDEN SEITEN DER LÜGE – WER KÄMPFT HIER WIRKLICH?

AUF AUGENHÖHE

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 116:46


➤ Die Beauty-Innovation für zellaktive Hautverjüngung 15% mit dem Code Fair-Talk-15 https://evolution-international.com/bio-spermidin/ ➤ Entdecke flexgold! Investiere in physisches Gold und sichere Deine Werte. Außerdem unterstützt Du Fair Talk bei Deinem nächsten Goldkauf über diesen Link: https://www.fairtalk.tv/flexgold ➤ Unsere Gäste trinken Wasser gefiltert mit AQUOSS Filteranlagen. AQUOSS Lichtwasser erhellt die Sinne und bringt den Bewohnern der Erde Vitalität und Wohlergehen. https://aquoss.com/

Ein Stück Arbeit
#59: Von Baufails und Abbruchschätze

Ein Stück Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 62:40


In dieser Folge nehmen wir euch mit in unseren wilden Altbau-Alltag: Wir erzählen von Baustellen-Fails, Fortschritten und Flexibilität – zwischen krummen Decken, Lehmputz mit Charakter und der ersten Ferienwohnung, die fast fertig ist. Außerdem berichten wir von unserem Ausflug in ein altes, leerstehendes Haus, aus dem wir wunderschöne Pitch-Pine-Dielen und Türen für unser Projekt retten durften – Muskelkater inklusive.Im Garten gab's dafür kleine Highlights: Die neue Matschküche mit Kiosk ist fertig (der Kleingärtner ist sehr stolz!) und auch der Teich samt Kräuterschnecke steht – mit recycelten Ziegeln und ersten Bewohnern, vermutlich einem Frosch. Nur der Maulwurf ist etwas zu begeistert von unserem Einsatz.Dazu geht es um Badplanung zwischen Budget und Design, um die Tücken unklarer Zuständigkeiten, Mäuse im Küchenboden (und auf dem Frühstücksweg) und natürlich: Katzen, Katzen, Katzen. Ganz zum Schluss gibt es noch einen kleinen Ausblick: Unser Keramikstudio nimmt Form an, der Bauantrag ist raus, erste Veranstaltungen sind in Planung – und ein richtiger Hofname ist vielleicht auch schon gefunden. Es bleibt also spannend.

AUF AUGENHÖHE
FRAGEN & ANTWORTEN zu ANTIKE GESCHICHTE – VOM IMPERIUM ZUM VERFALL

AUF AUGENHÖHE

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 42:48


➤ Entdecke flexgold! Investiere in physisches Gold und sichere Deine Werte. Außerdem unterstützt Du Fair Talk bei Deinem nächsten Goldkauf über diesen Link: https://www.fairtalk.tv/flexgold ➤ Die Beauty-Innovation für zellaktive Hautverjüngung 15% mit dem Code Fair-Talk-15 https://evolution-international.com/bio-spermidin/ ➤ Unsere Gäste trinken Wasser gefiltert mit AQUOSS Filteranlagen. AQUOSS Lichtwasser erhellt die Sinne und bringt den Bewohnern der Erde Vitalität und Wohlergehen. https://aquoss.com/

AUF AUGENHÖHE
ANTIKE GESCHICHTE – VOM IMPERIUM ZUM VERFALL

AUF AUGENHÖHE

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 121:04


➤ Entdecke flexgold! Investiere in physisches Gold und sichere Deine Werte. Außerdem unterstützt Du Fair Talk bei Deinem nächsten Goldkauf über diesen Link: https://www.fairtalk.tv/flexgold ➤ Die Beauty-Innovation für zellaktive Hautverjüngung 15% mit dem Code Fair-Talk-15 https://evolution-international.com/bio-spermidin/ ➤ Unsere Gäste trinken Wasser gefiltert mit AQUOSS Filteranlagen. AQUOSS Lichtwasser erhellt die Sinne und bringt den Bewohnern der Erde Vitalität und Wohlergehen. https://aquoss.com/

AUF AUGENHÖHE
FRAGEN UND ANTWORTEN zu GEOENGINEERING – KLIMAKONTROLLE ODER VERSCHWÖRUNG?

AUF AUGENHÖHE

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 64:12


➤ Die Beauty-Innovation für zellaktive Hautverjüngung 15% mit dem Code Fair-Talk-15 https://evolution-international.com/bio-spermidin/ ➤ Entdecke flexgold! Investiere in physisches Gold und sichere Deine Werte. Außerdem unterstützt Du Fair Talk bei Deinem nächsten Goldkauf über diesen Link: https://www.fairtalk.tv/flexgold ➤ Unsere Gäste trinken Wasser gefiltert mit AQUOSS Filteranlagen. AQUOSS Lichtwasser erhellt die Sinne und bringt den Bewohnern der Erde Vitalität und Wohlergehen. https://aquoss.com/

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Willkommen um zu bleiben | Kafkaeskes Kino mit Kultstar

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 18:25


Willkommen um zu bleiben | Kafkaeskes Kino mit Kultstar Im Kino wird es kafkaesk – und das verdanken wir "Willkommen um zu bleiben", der am 14. August die Leinwände erreicht. In dem Film spielt "Zurück in die Zukunft"-Kultdarsteller Crispin Glover den geheimnisvollen Mr. K, einen reisenden Magier, der nach einer Nacht im Hotel den Ausgang nicht mehr findet. Jeder Versuch, dem Gebäude zu entkommen, führt ihn nur tiefer hinein – in ein surreal verschachteltes Labyrinth aus Gängen, Begegnungen und Rätseln, das ihn zunehmend mit dem Ort und dessen eigenwilligen Bewohnern verstrickt. Unsere Schlogger hatte bereits Gelegenheit, sich dieses ungewöhnliche Werk anzusehen, und erzählt Stu, ob sich ein Kinobesuch lohnt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Was jetzt? – Spezial
Hörempfehlung: "In Messie-Wohnungen leben manchmal auch Professoren"

Was jetzt? – Spezial

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 45:05


Das Was jetzt?-Spezial ist für drei Wochen in der Sommerpause. In der Zwischenzeit empfehlen die Was jetzt?-Hosts hier ihre Lieblingspodcastfolgen aus dem ZEIT-Kosmos. Heute: Constanze Kainz mit "Frisch an die Arbeit". "Es ist die breite Gesellschaft, die in den Wohnungen lebt, zu denen ich gerufen werde", sagt der Entrümpler Stefan Eichhorn im Podcast Frisch an die Arbeit. "Es gab auch eine Professorin, die auf dem Balkon geschlafen hat, weil sie keinen Platz mehr in ihren Zimmern hatte."  Eichhorn, 41, ist gelernter Hotelfachmann und arbeitete lange in der Gastronomie, bevor er sich als Entrümpler in Jena selbstständig machte. Die meisten Aufträge bekommt er über Mundpropaganda, oft über die Verwandten von Verstorbenen oder Erkrankten, die in ein Pflegeheim umziehen müssen. Häufig kontaktieren ihn auch die gesetzlichen Vertreter von Menschen, die unter dem Messie-Syndrom leiden und ihre Wohnung kaum mehr bewohnen können, auf Müllbergen schlafen oder Tüten mit Abfall sammeln.  "Manche Menschen sammeln verdorbene Lebensmittel oder ihre Körperausscheidungen", berichtet Eichhorn. "Andere haben vielleicht ein Leck in der Badewanne oder am Wasserhahn, wollen aber niemanden reinlassen, der das reparieren kann." Irgendwann würden sich durch die Feuchtigkeit in diesen Räumen Ungeziefer und Krankheitserreger bilden. Diese könnten den Bewohnern in umliegenden Wohnungen schaden.   Damit Eichhorn eine Wohnung in wenigen Tagen entrümpeln kann, sortiert er alles in verschiedene Kisten. Ein Teil kommt auf einen Wertstoffhof, vieles verschenkt er. Manchmal behält er Dinge für sich selbst oder seine Familie. "Aber meistens sind die Sachen, die gut erhalten oder schnell verkäuflich sind, schon raus, wenn wir kommen." Im Podcast erzählt er, welche Entrümplungen ihn besonders traurig gemacht haben – und warum er seinen Job so sehr lieb, dass er am liebsten um fünf Uhr morgens damit anfängt.   "Frisch an die Arbeit" wird jeden zweiten Dienstag veröffentlicht. Alle Folgen finden Sie hier. Es moderieren im Wechsel Daniel Erk, Hannah Scherkamp und Elise Landschek. Das Team erreichen Sie unter frischandiearbeit@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

AUF AUGENHÖHE
GEOENGINEERING – KLIMAKONTROLLE ODER VERSCHWÖRUNG?

AUF AUGENHÖHE

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 135:18


➤ Die Beauty-Innovation für zellaktive Hautverjüngung 15% mit dem Code Fair-Talk-15 https://evolution-international.com/bio-spermidin/ ➤ Entdecke flexgold! Investiere in physisches Gold und sichere Deine Werte. Außerdem unterstützt Du Fair Talk bei Deinem nächsten Goldkauf über diesen Link: https://www.fairtalk.tv/flexgold ➤ Unsere Gäste trinken Wasser gefiltert mit AQUOSS Filteranlagen. AQUOSS Lichtwasser erhellt die Sinne und bringt den Bewohnern der Erde Vitalität und Wohlergehen. https://aquoss.com/

Krimikiste - Bücher im Visier
2413: Viveca Sten – Blutbuße

Krimikiste - Bücher im Visier

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 3:32


Charlotte Wretlind will ein verfallenes Hotel in der Nähe von Åre auf Vordermann bringen und in ein modernes Resort verwandeln. Doch dann wird sie brutal in dem Hotel, in dem sie untergekommen ist, ermordet. Charlotte hatte sich nicht nur bei den Bewohnern der Gegend, sondern auch bei einem Lokalpolitiker, dem Hotelpersonal, der Frau ihrer Affäre … „2413: Viveca Sten – Blutbuße“ weiterlesen

MWH Podcasts
Menschen brauchen Zukunft

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025


Vor ein paar Jahren wurde in einem Tal in den USA ein Staudamm gebaut. Die Leute, die in diesem Tal wohnten, wussten, dass sie das Tal verlassen müssen, wenn es soweit wäre. Denn ihre Stadt würde untergehen. Und nun geschah etwas sehr Interessantes. Nachdem der Beschluss über den Bau des Staudamms einmal gefasst war, begann die Stadt zu verfallen. All die Häuser, die vorher von ihren Bewohnern liebevoll gepflegt worden war, verkamen jetzt. Aus einer schönen, kleinen Stadt wurde ein Schandfleck in der Landschaft.

Literatur - SWR2 lesenswert
Es gab schon im Mittelalter ein Bewusstsein für Überfischung und Nachhaltigkeit

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 11:49


Die Menschen des Mittelalters wussten nicht viel vom Meer, sie fürchteten sich vor ihm und seinen Bewohnern, aber sie nutzten seine Ressourcen, trieben Handel und dachten erstaunlich nachhaltig.

AUF AUGENHÖHE
FRAGEN & ANTWORTEN zu DER STREISAND-EFFEKT – WENN ZENSUR NACH HINTEN LOSGEHT

AUF AUGENHÖHE

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 54:21


➤ Die Beauty-Innovation für zellaktive Hautverjüngung 15% mit dem Code Fair-Talk-15 https://evolution-international.com/bio-spermidin/ ➤ Entdecke flexgold! Investiere in physisches Gold und sichere Deine Werte. Außerdem unterstützt Du Fair Talk bei Deinem nächsten Goldkauf über diesen Link: https://www.fairtalk.tv/flexgold ➤ Unsere Gäste trinken Wasser gefiltert mit AQUOSS Filteranlagen. AQUOSS Lichtwasser erhellt die Sinne und bringt den Bewohnern der Erde Vitalität und Wohlergehen. https://aquoss.com/

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250724PC: Schlaflos in Kiew Mensch Mahler am 24.07.2025 Russlands ständige nächtliche Luftangriffe nehmen den Menschen in der Ukraine nicht nur das Gefühl von Sicherheit und im schlimmsten Fall ihr Leben. Sie rauben ihnen auch ein weiteres kostbares Gut: den Schlaf. Mit jeder neuen Angriffswelle kreischen Sirenen und dröhnen Explosionen, und auch wenn die Bomben, Drohnen und Raketen verstummt sind, klingt der Stress noch lange nach. An Schlaf ist nicht zu denken.So beschreibt es die „Washington Post“, die mit Bewohnern von Kiew über die Bombennächte gesprochen hat. „Die Schlaflosigkeit sorgt dafür, dass man nicht funktionieren kann, weil man einfach keine Energie mehr hat“, erzählte Valeriya Lokhanchenkova der Zeitung. Doch es sei mehr als nur Erschöpfung, sie fühle sich apathisch und depressiv. „Du willst nichts und du planst nichts mehr“, sagt Lokhanchenkova.Die Zahl ihrer Patientinnen und Patienten mit schweren Schlafproblemen habe sich in den vergangenen eineinhalb Monaten verdreifacht, sagt Olena Poliukhovych, Schlafspezialistin an der Kiewer Universum-Klinik. Sie berichtet von Symptomen wie Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen, Konzentrations-, Gedächtnis- und Appetitverlust sowie Bluthochdruck. Seit Anfang Juni hat Russland seine Nachtangriffe extrem verstärkt.Kindern mache der Schlafmangel besonders zu schaffen, erklärt Roman Shevchenko vom Schlaflabor des Okhmatdyt-Kinderkrankenhauses in der ukrainischen Hauptstadt. Ununterbrochener Schlaf sei unabdingbar für die Entwicklung des zentralen Nervensystems, Schlaflosigkeit stehe im Zusammenhang mit dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS) und Hyperaktivität.Wie so oft behelfen manche Menschen in der Ukraine sich mit schwarzem Humor. Ein beliebter Witz macht laut „Washington Post“ die Runde in sozialen Medien: „Ich gehe nicht in den Luftschutzkeller, denn Schlafen ist mir wichtiger als zu überleben.“ Experte Shevchenko fasst es so zusammen: „Wir sind so erschöpft, dass wir uns nicht die ganze Zeit Sorgen machen können.“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LiteraturLounge
[Podcast] Mord mit Wortwitz: Mein Blick auf „Mord in Sunset Hall“ von Leonie Swann

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 7:16 Transcription Available


In dieser Episode bespreche ich das Buch "Mord in Sunset Hall" von Leonie Swann, das sich um die intriganten Ereignisse in einer Senioren-WG dreht. Die Geschichte entfaltet sich durch die Augen von Agnes Sharp, die mit gesundheitlichen Herausforderungen und den quirligen Bewohnern ihrer Wohngemeinschaft konfrontiert ist, während sie sich gleichzeitig mit einem rätselhaften Mordfall auseinandersetzen muss. Der Plot wird spannend, als Agnes und ihre Mitbewohner, ein buntes Ensemble von Charakteren, sich entschließen, auf Mörderjagd zu gehen. Im Rahmen meiner Rezension beleuchte ich die Charaktere, die in dieser Senioren-WG leben, darunter Edwina, die eine geheimnisvolle Vergangenheit hat, und Marshall, der an Demenz leidet. Ihr gemeinsames Leben wird durch die Ankunft eines mysteriösen Todesfalls in der Nachbarschaft auf den Kopf gestellt. Jede Figur hat ihre eigene Facette, vom Gentleman bis zur blinden Bernadette, die mehr über die Geschehnisse versteht, als es auf den ersten Blick scheint. Die Dynamik zwischen diesen Personen ist sowohl humorvoll als auch emotional, und lässt den Leser tief in die zwischenmenschlichen Beziehungen eintauchen. Die Erzählweise von Swann gewährt Einblicke in das Lebensumfeld älterer Menschen und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Durch humorvolle und scharfsinnige Dialoge bringt sie die komplexe Psyche ihrer Charaktere zum Leben. Während ich durch die Seiten blättere, wird mir immer klarer, dass hinter jedem Lächeln auch Geheimnisse verborgen sind. Diese komplizierten zwischenmenschlichen Verstrickungen halten die Spannung aufrecht und führen die Senioren nicht nur durch die Mordermittlungen, sondern auch zu ihrer eigenen Vergangenheit. Ich persönlich wurde von der Erzählweise und dem Wortwitz, der durch die Seiten läuft, gefesselt. Die Komik der Situation und die skurrilen Eigenschaften der Bewohner machen das Buch nicht nur unterhaltsam, sondern ermutigen auch zur Reflexion über das Leben im Alter. Der Gedankenprozess, den ältere Menschen durchlaufen und die Dynamik innerhalb der Gemeinschaft, bieten einen tiefen Einblick in ein oft übersehenes Thema. Am Ende dieser Episode gebe ich praktische Informationen zum Buch und empfehle den Zuhörern, "Mord in Sunset Hall" selbst zu lesen. Das Werk ist ein brillantes Beispiel dafür, wie spannend und unterhaltsam die Welt der älteren Generation sein kann, und ich lade die Zuhörer ein, sich von diesen lebhaften Charakteren und der humorvollen Handlung mitreißen zu lassen.

AUF AUGENHÖHE
DER STREISAND-EFFEKT Jeannette Fischer, Marc Längert aka Clownswelt, Holger Kreymeier, Borris Brandt

AUF AUGENHÖHE

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 127:03


➤ Die Beauty-Innovation für zellaktive Hautverjüngung 15% mit dem Code Fair-Talk-15 https://evolution-international.com/bio-spermidin/ ➤ Entdecke flexgold! Investiere in physisches Gold und sichere Deine Werte. Außerdem unterstützt Du Fair Talk bei Deinem nächsten Goldkauf über diesen Link: https://www.fairtalk.tv/flexgold ➤ Unsere Gäste trinken Wasser gefiltert mit AQUOSS Filteranlagen. AQUOSS Lichtwasser erhellt die Sinne und bringt den Bewohnern der Erde Vitalität und Wohlergehen. https://aquoss.com/

CampusFM - Beiträge
Parookaville 2025: Was erwartet uns in der "City Of Dreams"?

CampusFM - Beiträge

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 2:39


Es ist wieder soweit - am Freitag öffnet die wohl verrückteste Festivalstadt Europas zum zehnten Mal ihre Tore und wird zum Zuhause von knapp 225.000 partyhungrigen "Bewohnern". Am Mittwoch und Donnerstag läuft bereits die Campinganreise mit den ersten campenden Bewohnern. Wir waren zwei Tage vor der offiziellen Eröffnung schon einmal auf dem Gelände der "City of Dreams" und haben uns einen ersten Eindruck verschafft. Noch wird fleißig gebaut - am Freitag erwacht die Stadt dann endlich wieder für drei Tage zum Leben und wird unzählige Festivalgänger in ihren Bann ziehen. Mitgründer Bernd Dicks hat uns beim Gang übers Gelände begleitet und stand uns auch schon zu einigen Fragen Rede und Antwort.

Alpenleben
Ein Dorf, viele Hände

Alpenleben

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 22:57


Ein Quartier funktioniert nicht von selbst. In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von Andermatt Reuss – mit Menschen, die das Dorf am Laufen halten.In dieser Episode des Unternehmenspodcasts der Andermatt Swiss Alps stellen wir ein weiteres Versprechen auf den Prüfstand: Dass Andermatt Reuss ein lebendiger Ort ist, an dem sich Menschen wohlfühlen – und alles läuft wie "am Schnüerli".Wir begleiten das Team hinter den Kulissen. Frühmorgens, wenn andere noch schlafen, sorgen sie für saubere Wege, funktionierende Haustechnik, sichere Anlagen und zufriedene Bewohnerinnen und Bewohnern. Von der Logistik über die Recyclingstationen bis zur Sauna im Gemeinschaftsraum: Es braucht viele helfende Hände, damit der Alltag reibungslos verläuft.

AFTER DARK
AFTER DARK mit ROBERT FLEISCHER

AFTER DARK

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 116:43


➤ Entdecke flexgold! Investiere in physisches Gold und sichere Deine Werte. Außerdem unterstützt Du Fair Talk bei Deinem nächsten Goldkauf über diesen Link: https://www.fairtalk.tv/flexgold ➤ Unsere Gäste trinken Wasser gefiltert mit AQUOSS Filteranlagen. AQUOSS Lichtwasser erhellt die Sinne und bringt den Bewohnern der Erde Vitalität und Wohlergehen. https://aquoss.com/ ➤ Eine gesunde Leber ist mehr als nur ein Entgiftungsorgan. Sie ist der Schlüssel zu körperlicher Kraft, mentaler Klarheit und innerem Gleichgewicht. Jetzt exklusiv bei FAIR TALK 15% Rabatt mit dem Code „FAIRTALK15“ https://evolution-international.com/leber-gesundheit/

BetDenkZettel
Vollmacht Freude

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 3:37


auf der Fußmatte meines Nachbarn steht „Welcome!“ Aber von mir aus gesehen, steht sie Kopf. Sie sagt den Bewohnern ein Willkommen draußen in der Welt. Willkommen in der Welt!, scheint Jesus den Jüngern zu sagen, als er ihnen bei der Aussendung in die Welt Vollmacht über die unreinen Geister gibt. Von dieser Vollmacht handelt der BetDenkzettel vom 6. Juli 2025 unter https://www.betdenkzettel.de.Fra' Georg Lengerke

Der Pferdepodcast
#354 Mini-Pony Pumuckel bringt Freude ins Seniorenheim

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 61:03


In dieser Folge zu Gast: Carola Weidemann. Sie ist nicht nur Pferdeliebhaberin, sondern auch eine echte Herzensbotschafterin. Die Besitzerin mehrerer Mini-Ponys, darunter das berühmte Pumuckel – offiziell das kleinste Pferd der Welt –, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Freude zu schenken. Mit ihren Ponys besucht sie regelmäßig Seniorenheime und zaubert den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht.

DOK
Der Traum vom Eigenheim – Das Stadthaus der Zukunft (Staffel 2, Folge 3)

DOK

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 42:45


Annette Landau und Martin Rohr renovieren das alte Haus von Annettes Urgrossmutter. Alles im Sinne der Nachhaltigkeit. So bauen sie eine gebrauchte Designerküche ein. Und das Spezielle: Sie wollen ein extravagantes Farbkonzept. Die Wohnung soll farblich zum Dschungel werden. Während sich die meisten Menschen mehr Wohnfläche wünschen, ziehen Annette Landau und Martin Rohr in eine viel kleinere Wohnung. Die letzten 15 Jahre haben sie auf 150 Quadratmetern gelebt. Die neue Wohnung hat 90 Quadratmeter. Sie befindet sich im Zürcher Stadtquartier Wiedikon, im Haus von Annettes Urgrossmutter. Noch gehört das Haus ihrem Vater. Doch Annette übernimmt ab nun dessen Verwaltung. Zu Beginn war noch nicht klar, ob das Haus abgerissen oder saniert werden soll. Das Baubüro «InSitu», welches sich auf nachhaltigen Umbau spezialisiert hat, rechnet ihnen vor: Ein Umbau erzeuge fast dreimal weniger CO2 als der Bau eines neuen Hauses. So machen sie sich mit viel Elan und wildem Farbkonzept an den Umbau ihrer Wohnung. In einem späteren Schritt wollen sie das ganze Haus sanieren – ohne dass bestehende Mieter der anderen Stockwerke ausziehen müssen. Die alte Gasheizung soll weichen und einer Erdsonde Platz machen. Obwohl diese zehnmal teurer ist. 136kg Farbe vermalen die Handwerker. Ob es den neuen Bewohnern bunt besser gefällt?

DOK HD
Der Traum vom Eigenheim – Das Stadthaus der Zukunft (Staffel 2, Folge 3)

DOK HD

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 42:45


Annette Landau und Martin Rohr renovieren das alte Haus von Annettes Urgrossmutter. Alles im Sinne der Nachhaltigkeit. So bauen sie eine gebrauchte Designerküche ein. Und das Spezielle: Sie wollen ein extravagantes Farbkonzept. Die Wohnung soll farblich zum Dschungel werden. Während sich die meisten Menschen mehr Wohnfläche wünschen, ziehen Annette Landau und Martin Rohr in eine viel kleinere Wohnung. Die letzten 15 Jahre haben sie auf 150 Quadratmetern gelebt. Die neue Wohnung hat 90 Quadratmeter. Sie befindet sich im Zürcher Stadtquartier Wiedikon, im Haus von Annettes Urgrossmutter. Noch gehört das Haus ihrem Vater. Doch Annette übernimmt ab nun dessen Verwaltung. Zu Beginn war noch nicht klar, ob das Haus abgerissen oder saniert werden soll. Das Baubüro «InSitu», welches sich auf nachhaltigen Umbau spezialisiert hat, rechnet ihnen vor: Ein Umbau erzeuge fast dreimal weniger CO2 als der Bau eines neuen Hauses. So machen sie sich mit viel Elan und wildem Farbkonzept an den Umbau ihrer Wohnung. In einem späteren Schritt wollen sie das ganze Haus sanieren – ohne dass bestehende Mieter der anderen Stockwerke ausziehen müssen. Die alte Gasheizung soll weichen und einer Erdsonde Platz machen. Obwohl diese zehnmal teurer ist. 136kg Farbe vermalen die Handwerker. Ob es den neuen Bewohnern bunt besser gefällt?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Wie viel Geld soll die SRG, die Schweizerische Radio- und Fernseh-Gesellschaft, zukünftig von ihren Bewohnerinnen und Bewohnern erhalten? Wie beeinflusst der politische Druck die Berichterstattung darüber? Und wie wirkt sich die Debatte, wie stark der öffentliche Rundfunk finanziert werden soll, auf die private Medienlandschaft aus?Was also ist den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern eine öffentliche Berichterstattung wert? Und könnte dieser Auftrag nach einer Annahme der SRG-Halbierungsinitiative überhaupt noch umgesetzt werden? Diese und weitere Fragen beantworten Jacqueline Büchi, Larrisa Rhyn und Fabian Renz in einer neuen Folges des «Politbüro». Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: «200 Franken sind nicht genug» – «Juristische Personen können nicht fernsehen»Nationalrat sagt Nein zur SRG-Halbierungsinitiative«Katzenvideos»? Jungpolitikerin fordert SRG-Chefin Wille in der «Arena» heraus Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Edition Zukunft
Wie Bewohner ein Wohnhaus selbst planten und verwalten

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 35:31 Transcription Available


Sieben Stöcke, eine Fassade aus Holz, dutzende Balkone, darunter ein Café, in dem Lebensmittel und Eis verkauft werden: Auf den ersten Blick wirkt das Wohnhaus im Nordbahnviertel in Wien zwar durchaus einladend, aber nicht so anders als die anderen Wohnhäuser in der Umgebung. Auch dessen Name, "Wohnprojekt Wien", lässt wenig Besonderes erahnen. Und dennoch verbirgt sich hinter dem Wohnhaus eine spezielle Geschichte, sagt die österreichische Autorin und Wirtschaftsjournalistin Barbara Nothegger. So speziell, dass Nothegger nun eine Neuauflage ihres Buches Sieben Stock Dorf über das Projekt veröffentlichte. Nothegger muss es wissen, immerhin hat sie selbst mehr als zehn Jahre in dem Wohnhaus gelebt und war in der Gründungsphase beteiligt. Beteiligt deshalb, weil das Haus von den Bewohnerinnen und Bewohnern selbst geplant, gebaut und nun verwaltet wird: 39 Wohneinheiten mit rund 100 Bewohnerinnen und Bewohnern, die sich Lastenräder, Gemeinschaftsräume und einen Garten teilen, die Mieten selbst festlegen und nachbarschaftlich kochen und auf die Kinder aufpassen. Die Vision: Nachhaltigkeit in sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht umzusetzen, sagt Nothegger. Im Podcast spricht die Autorin darüber, wie aufreibend und zeitintensiv es war, das Wohnhaus zu verwirklichen, wie 70 Erwachsene es schaffen, gemeinsam Entscheidungen zu treffen, was andere Menschen aus dem Versuch noch lernen können und warum sie sich am Ende doch entschied, wieder aus dem Wohnhaus auszuziehen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Deutsche Umwelthilfe warnt - Hitze belastet viele deutsche Städte

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 10:25


Die Deutsche Umwelthilfe hat untersucht, wie gut deutsche Städte auf Hitzewellen vorbereitet sind. Das alarmierende Ergebnis: Städte mit wenig Grün und dichter Bebauung bieten Bewohnern besonders wenig Schutz, darunter Mannheim und Frankfurt am Main. van Laak, Claudia; Seifert, Annika www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

B5 Thema des Tages
Heiße Zeiten - Worauf müssen wir uns einstellen?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 8:47


Faustgroße Hagelkörner haben vor zwei Jahren in Benediktbeuern Dächer zerschlagen und Fenster zersplittern lassen: der Schock sitzt bei den Bewohnern der oberbayerischen Gemeinde immer noch tief - umso mehr, weil heute wieder Hagel und Starkregen angesagt sind. Und das nach monatelanger Rekord-Trockenheit. Was steckt dahinter, wie kann man sich wappnen gegen solche Wetter-Unbill? Der Meteorologe und Klimaforscher Mojib Latif gibt dazu Auskunft. Moderation: Carsten Kühntopp

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Blatten: Ein Dorf zwischen Abschied und Wiederaufbau

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 24:51


Nach dem verheerenden Bergsturz haben fünf Million Kubikmeter Geröll das Walliser Dorf Blatten unter sich begraben. Über 300 Mensche haben ihr Zuhause verloren, ein ganzes Dorf wurde ausgelöscht. Der Wiederaufbau wird lange dauern, denn die Schuttschicht über der Gemeinde ist 50 bis 200 Meter dick, und das gestaute Wasser der Lonza hat überschwemmt, was zuvor noch übrigblieb.Die Bundespräsidentin und zwei Bundesräte waren bereits im Lötschental und sprachen den Talbewohnerinnen und Bewohnern ihre Solidaritätaus. Die Hilfsbereitschaft ist gross. Doch reicht das aus? Was passiert mit den Menschen, die ihr Hab und Gut verloren haben? Wie wird der Wiederaufbau vonstatten gehen? Und wie lange wird er dauern?Bundeshausredaktor Cyrill Pinto hat die letzten Tage im Lötschental verbracht und berichtet in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» von seinen Eindrücken.Host: Philipp LoserProduktion: Mirja GabathulerRedaktioneller Hinweis: Die Folge würde am Samstag 31. Mai 2025 aufgezeichnet und entspricht diesem Informationsstand.Mehr zum Thema:Alle aktuellen Entwicklungen im Ticker oder in der visuellen Aufbereitung des Bergsturzes.  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

SBS German - SBS Deutsch
Neuseelands Strukturwandel: Verlust von Schafen und Bewohnern

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 23, 2025 6:41


Neuseeland verliert nicht nur seine ikonischen Schafe, sondern auch zunehmend seine Fachkräfte. Das einstige „Land der Wolle“ steht vor tiefgreifenden Umbrüchen: Rückläufige Schafbestände und eine wachsende Abwanderung qualifizierter Arbeitskräfte setzen Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen unter Druck.

Geschichten zum Einschlafen
#211 Zwischen den Bewohnern der Serengeti - Einschlafen mit Balto

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 28:32


Im Herzen Afrikas erstreckt sich die Serengeti-Savanne über 30.000 km³. Trotz langer Trockenperioden bildet sie die Heimat für eine unfassbare Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Wir wollen uns einiger ihrer Bewohner auf der Suche nach einer Wasserstelle anschließen und hautnah erleben, wie es ist, Teil der großen Tierwanderung zu sein. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Madelaine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

DOK
Die Wächter des Great Barrier Reef – Die Meeresgiganten

DOK

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 42:32


Die berühmten Korallenriffe sind aufgrund der Erderwärmung in Gefahr. Manche Abschnitte jedoch sind noch intakt. Dies ist der Tiefenströmung zu verdanken, die sie nährt und temperiert. Um diese Strömung zu lokalisieren, werden Wissenschaftlerinnen kreativ. Das Great Barrier Reef ist eines der sieben Weltwunder der Natur und gehört zum Weltnaturerbe der Unesco. Wie alle Korallenriffe bildet es ein einzigartiges Ökosystem, dessen Artenvielfalt für das Gleichgewicht der Ozeane – der anderen Lunge des Planeten – unerlässlich ist. Doch heute ist es aufgrund der Erderwärmung in Gefahr. Ein Team von engagierten, australischen Forschenden setzt alles daran, dieses Naturparadies zu retten. Die Herausforderung ist riesig und die Zeit drängt. Das Great Barrier Reef wird von kalten Strömungen durchzogen, die aus der Tiefe des Meeres kommen, das Wasser temperieren und allen Bewohnern dieses Ökosystems Nahrung liefern – vom kleinsten Seepolypen bis zum Wal, Walhai oder Riesenmanta. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler versuchen, diese Strömungen zu lokalisieren, denn dort sind die Korallen noch intakt und können als Samenbank für die Wiederbelebung der beschädigten Riffe dienen. Also bringen die Forscherinnen Peilsender und andere Messgeräte an den Meeresriesen an. Einfach ist dies nicht, denn die Tiere befinden sich die meiste Zeit unter Wasser. Der Augenblick, in dem sie auftauchen, ist umso bewegender und gibt die Gelegenheit zu unglaublichen Filmaufnahmen.

DOK HD
Die Wächter des Great Barrier Reef – Die Meeresgiganten

DOK HD

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 42:32


Die berühmten Korallenriffe sind aufgrund der Erderwärmung in Gefahr. Manche Abschnitte jedoch sind noch intakt. Dies ist der Tiefenströmung zu verdanken, die sie nährt und temperiert. Um diese Strömung zu lokalisieren, werden Wissenschaftlerinnen kreativ. Das Great Barrier Reef ist eines der sieben Weltwunder der Natur und gehört zum Weltnaturerbe der Unesco. Wie alle Korallenriffe bildet es ein einzigartiges Ökosystem, dessen Artenvielfalt für das Gleichgewicht der Ozeane – der anderen Lunge des Planeten – unerlässlich ist. Doch heute ist es aufgrund der Erderwärmung in Gefahr. Ein Team von engagierten, australischen Forschenden setzt alles daran, dieses Naturparadies zu retten. Die Herausforderung ist riesig und die Zeit drängt. Das Great Barrier Reef wird von kalten Strömungen durchzogen, die aus der Tiefe des Meeres kommen, das Wasser temperieren und allen Bewohnern dieses Ökosystems Nahrung liefern – vom kleinsten Seepolypen bis zum Wal, Walhai oder Riesenmanta. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler versuchen, diese Strömungen zu lokalisieren, denn dort sind die Korallen noch intakt und können als Samenbank für die Wiederbelebung der beschädigten Riffe dienen. Also bringen die Forscherinnen Peilsender und andere Messgeräte an den Meeresriesen an. Einfach ist dies nicht, denn die Tiere befinden sich die meiste Zeit unter Wasser. Der Augenblick, in dem sie auftauchen, ist umso bewegender und gibt die Gelegenheit zu unglaublichen Filmaufnahmen.

Info 3
USA und Iran verhandeln wieder über Atomprogramm

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 14:07


Erstmals seit Jahren reden die USA und Iran wieder über das iranische Atomprogramm. Heute sind in Oman Gespräche angelaufen zwischen den beiden Erzfeinden. Erst kürzlich hatte US-Präsident Trump mit Bombardierungen gedroht, sollte die Führung in Teheran einem neuen Abkommen nicht zustimmen. Weitere Themen: Der US-Zölle auf Importe haben bei Schweizer Unternehmen für viel Verunsicherung gesorgt. Deshalb hat der Branchenverband Swissmem kurzfristig ein Beratungstelefon eingerichtet, bei dem sich Firmen mit Zollfragen melden konnten. Von der Beratungs-Hotline wurde rege Gebrauch gemacht. Denn die Verunsicherung in der Branche ist weiterhin gross. Neun Monate lang war das Valle Bavona im Maggiatal für Touristen gesperrt. Zutritt hatten seit dem verheerenden Unwetter vom letzten Sommer nur die Anwohnerinnen und Anwohner. Am Samstag ist die Strasse erstmals wieder für alle freigegeben worden. Bei der Gemeinde, den Bewohnern und den Grotti hat man sich auf den Touristenaufmarsch vorbereitet.

FAZ Frühdenker
Selenskyj fordert stärkere Unterstützung • Israel setzt Bodentruppen in Gaza ein • Es ist Weltglückstag

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 11:25


Das Wichtigste am Donnerstag: Trump will die ukrainischen Atomkraftwerke übernehmen. Scholz wird zu seinem voraussichtlich letzten regulären EU-Gipfel erwartet. Israels Verteidigungsminister droht den Bewohnern des Gazastreifens. Und, man mag es kaum glauben: Es ist Weltglückstag.

SBS German - SBS Deutsch
Can a robot fill a need in aged care? - Kann ein Roboter den Bedarf in der Altenpflege decken?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 3:12


There are fledgling examples of artificial intelligence being introduced into the aged care sector from fall prevention systems to new ways of addressing social isolation. And a Australian made humanoid robot who goes by the name Abi is among them. - Abi hilft Bewohnern eines Altenpflegeheims dabei, sich weniger allein zu fühlen. Doch Abi selbst ist kein Mensch, sondern ein humanoider Roboter. Er wurde in Australien entwickelt und ist eines der ersten Beispiele für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Altenpflege...

Breitengrad
Island - die Macht der Influencer

Breitengrad

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 25:07


Island ist eines der angesagtesten Reiseziele Europas. Das Land aus Feuer und Eis mit gerade einmal 400.000 Bewohnern zieht jedes Jahr rund zwei Millionen Gäste aus der ganzen Welt an. Hinter dem Touristenboom stecken Marketingstrategen und Influencer. Auf Youtube, Instagram und TikTok zeigen sie die eigentlich karge Vulkaninsel weit draußen im Atlantik als perfekten Sehnsuchtsort. Aber ist das, was uns die Influencer von ihrem Land zeigen, wirklich echt? Um das herauszufinden, machte ARD-Korrespondent Christian Blenker einen Roadtrip entlang der isländischen Küste, ins Hochland und bis auf den größten Gletscher Europas und begleitete die erfolgreichsten Influencerinnen und Influencer des Landes bei ihrer Arbeit.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Plastikflut in Indonesien: Was rettet unsere Meere?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 28:59


Bali kämpft mit Bergen an Plastikmüll. Tonnenweise landet dieser auf den Straßen, Stränden und in den Gewässern der Insel. Plastikabfälle werden aus dem Meer angeschwemmt, aus anderen Ländern exportiert oder von Indonesien selbst produziert und auf der Insel gelagert. Sammelaktionen von Organisationen und Bewohnern vor Ort bleiben ein Tropfen auf dem heißen Stein. Es fehlt an Mitteln zu Abfallbewältigung, Umweltbewusstsein und Recyclinganlagen. Zu der weltweiten Plastikverschmutzung soll am 25. November beim 5. Treffen des sogenannten Plastic Summits in Busan, Südkorea ein Abkommen zur Einschränkung und Bewältigung der Plastikproblematik verhandelt werden. ARD-Korrespondentin Elena Kuch war in Bali, um sich Die Lage vor Ort anzuschauen. Zusammen mit dem NDR- Wissenschaftsjournalisten Christian Baars gibt sie uns Einblick in ihre Recherche: Was sind die Ziele des Plastic Summits? Wie kann es gelingen, Plastikmüll zu reduzieren? Und sind so genannte Plastik-Zertifikate vielleicht die Lösung? Oder nur ein Marketing-Gag? Und welche Verantwortung tragen wir in der EU? ----- Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Paul Jens, Felix Zink, Vianne Reinpold Redaktionsschluss: 21.11.2024 ----- Unser Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wo-bist-du-verschollen-auf-der-flucht/13861159/ Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/