Podcasts about umwelt wie

  • 20PODCASTS
  • 23EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 13, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about umwelt wie

Latest podcast episodes about umwelt wie

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Zinsen bei Hypotheken wachsen in der Slowakei weiterhin. (13.11.2023 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 14:38


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Finanzen: Zinsen bei Hypotheken wachsen in der Slowakei weiterhin. Innovationen: Der erste Wasserstoff-Midibus europas in Bratislava vorgestellt (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten). Umwelt: Wie man ein Feuchtgebiet kauft (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten).

AirCampus Graz
Tag der Umwelt: Wie können Menschen besser mit dem Planeten umgehen

AirCampus Graz

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023


Unsere Erde leidet unter erhöhter Temperatur, der Krankheit Homo sapiens. Der Planet wird den Menschen überdauern, aber was können wir so lange tun, um die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt gesünder zu gestalten? Das verrät uns Alfred Posch von der Uni Graz. Der Beitrag Tag der Umwelt: Wie können Menschen besser mit dem Planeten umgehen erschien zuerst auf AirCampus.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
30 Jahre selbstständige Slowakei – eine Erfolgsgeschichte für die Unternehmer. Wie man ein Feuchtgebiet kauft. (27.2.2023 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 22:46


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Wirtschaft: 30 Jahre selbstständige Slowakei – eine Erfolgsgeschichte für die Unternehmer. Umwelt: Wie man ein Feuchtgebiet kauft.

Der Zukunftspodcast
#16 Bitcoin, Zeit und Umwelt: Wie Zeitpräferenz unsere Entscheidungen beeinflusst

Der Zukunftspodcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 12:00


Willkommen bei 'Bitcoin´ s Energie und Zeit' - dem Podcast, der sich mit den aktuellen Themen rund um Bitcoin, die Energieversorgung, die Umweltauswirkungen und die Zukunft beschäftigt. Wir werfen einen tiefgründigen Blick auf die Technologie hinter Bitcoin und diskutieren die Auswirkungen von Mining auf die Energieversorgung und die Umwelt und erforschen die zukünftigen Anwendungen von Bitcoin. Lass uns gemeinsam die Möglichkeiten und Herausforderungen erkunden, die die Bitcoinwelt bietet und wie sie unser Leben in Zukunft beeinflussen wird. In unserer neuesten Podcast-Episode geht es um das Zusammenspiel von Geld, Zeit und Umwelt. Wir erkunden, wie unsere Zeitpräferenz unser Verhalten beeinflusst und wie es sich auf die Umwelt auswirkt. Hört jetzt rein und erfahrt mehr über die Verbindung von Bitcoin, Nachhaltigkeit und unseren Entscheidungen. kostenloser Energie-Check: Energy UpBitcoin rettet das Klima - BuchOnlinekurs : Crashkurs BitcoinMehr Infos über meine Angebote findest Du hier. Meine Partner:Shift Crypto - BitboxCoinfinity – die einfache Art, Bitcoin zu kaufen. Lade die App herunter, verwende meinen Code ZUKUNFT21 und erhalte 21% Rabatt auf alle Transaktionen in den ersten 6 Monaten. | https://coinfinity.co/bitcoin-appMein langjähriger Podcast Host - BuzzsproutInspiriert durch: Dirk Kreuter, Tobias Beck, Christian Bischoff, Bodo Schäfer, Hermann Scherer, Roman Reher, Blocktrainer, Damian Richter, Biyon Kattilathu, Frank Thelen, Emilia Bartoeck, Misch Janiec, Volker Quaschning, Dominik Spenst, Greator, Stefan Frädrich, Oliver Brünner, John Strelecky, Dieter Lange, Laura Malina Seiler, Walter Hommelsheim, Finanzfluss, einundzwanzig, Marc Friedrich

radioReportage
Gesund und gut für die Umwelt? Wie besseres Essen gelingt

radioReportage

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 24:21


Weniger Chemie und Masse in der Landwirtschaft bedeutet auch eine Ernährungswende. Die Bundesregierung arbeitet dazu erstmals an einer Strategie, die alle Beteiligten in der Lebensmittelkette miteinbeziehen soll.

BUND Naturschutz Radio
Teil 1: Wild ins neue Jahr

BUND Naturschutz Radio

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 8:38


Interview 1: Frau Hußlein (Leiterin des Wildtier-Managements des Bayrischen Landewsamt für Umwelt): Wie sieht die aktuelle Situation der Luchse in Bayern aus? Warum kann sich die Luchs-Population aktuell nicht stabilisieren? […]

Umweltkommissar
Bäume pflanzen für die Umwelt - wie sinnvoll ist das?

Umweltkommissar

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 25:08


Bäumchen pflanzen und damit den eigenen CO2-Fußabdruck verringern - Marketing-Gag oder ökologisch gut? Wie viel CO2 ein Baum speichert und wie viele Bäume allein ein Aufkleber auf Ihrem Briefkasten rettet, das klären wir mit Deutschlands berühmtestem Förster Peter Wohlleben.

WWU-Cast – wissen.leben.hören
Massen-Mobilität und saubere Umwelt – (wie) passt das zusammen?

WWU-Cast – wissen.leben.hören

Play Episode Listen Later Apr 28, 2021 49:32


Mobilität ist eine wichtige Voraussetzung für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. Allerdings wirkt sich der Massenverkehr erheblich auf die Umwelt aus. Wie lässt sich dieses Problem lösen? Antonia Graf, Professorin für Global Environmental Governance, beschäftigt sich in ihrer Forschung mit genau dieser Frage – und entsprechenden Lösungsansätzen. Im Podcast erklärt die Politikwissenschaftlerin, wie eine Verkehrswende gelingen, Städte besser geplant werden und durch die Transformation des Mobilitätssektors eine höhere Lebensqualität erreicht werden kann.

NDR Info - Mikado am Morgen
Umwelt - Wie kann man plastikfrei leben?

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 22:37


So ganz ohne Plastik – geht das überhaupt? Es gibt spezielle Läden, in denen die Produkte nicht in Plastik verpackt sind. Aber wie ist das in einem normalen Supermarkt?

NDR Info - Mikado am Morgen
Umwelt - Wie viel Müll machen wir?

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later Apr 19, 2021 20:34


Wie viel Müll machen wir eigentlich? Und wie schafft man es, weniger Müll zu produzieren? Das fragen wir uns in dieser Podcastfolge von Mikado.

Denkuhl_hallo_Nachbar
Der Mensch als als Schwamm der Spiegel seiner Umwelt....wie

Denkuhl_hallo_Nachbar

Play Episode Listen Later Feb 20, 2021 1:04


Was ist der Grund für unsere körperlichen und geistigen Mängel bzw. FÄHIGKEITEN. Wie beeinflusst man sein Denken und Handeln. Warum sind wir ein Schwamm? Schaut oder hört mal rein. Es gibt so viele Einflüsse die uns beeinflussen. BUCHTIPP: 》》》Das LasterLeben der Anderen 》》》ANDERES B TEAM 》》》LEVEL 2.0 REICH IM KOPF Der Weg zum Erfolg-s-Mensch 》》》GIBSDAY》》》 10 MÄCHTIGE TIPPS FÜR MEHR ACHTSAMKEIT 》》》 Youtube Dennis Kuhl 》》》 Kanal Denkuhl_hallo_Nachbar... Bei TELEGRAM

Podcast Kindheiterleben
#21 Ab wann ist mein Kind "verhaltensauffällig"?

Podcast Kindheiterleben

Play Episode Listen Later Nov 1, 2020 50:17


Kinder werden häufig miteinander verglichen und "Auffälligkeiten" bereiten schnell Sorge. "Warum schläft es schlechter als der Bruder?"; "Es ist immer noch nicht sauber und trocken in der Nacht?"; "Er spricht noch nicht, wie die anderen Kinder aus der Gruppe!"; "Ist mein Kind verhaltensauffällig?". Welche Frage spielt hierbei die Umwelt? Wie können wir mit Verhalten, welches wir oder auch andere als nicht "normal" empfinden, umgehen? Gibt es normal überhaupt. Leicht werden Familien und Fachkräfte verunsichert und dabei wünschen sie sich das Beste für das Kind. Warum verhält ein Kind sich überhaupt anders? Möchte es mich damit ärgern? Oder gar Aufmerksamkeit? Seid gespannt und hört rein. Wir freuen uns über euer Kommentar und eine Bewertung! **Vertiefender Podcast zum Thema "Selbstregulationsfähigkeit stärken": ** https://podcast70688f.podigee.io/19-neue-episode **Die Bertelsmann-Studie:** https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/KeKiz_WB14_14lay.pdf **Mehr zu Johanna Dombert:** Homepage: www.kunterbunt-landau.de Instagram: https://www.instagram.com/kunterbunt_landau/

IQ - Wissenschaft und Forschung
Die Vermüllung der Umwelt - Wie Plastik reduziert werden kann

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 24, 2020 5:02


Etwa 8 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jährlich in den Ozeanen. Die Menge wächst jährlich. Eingesammelt und wieder verwertet wird nur ein Bruchteil: Wenn sich nichts ändert, werden sich in zwanzig Jahren über 1 Milliarde Tonnen Plastikmüll in der Umwelt angesammelt haben. Jetzt legen Forschende einen Plan vor, wie 80% des Plastikmülls vermieden werden kann. Die Tiefsee-Ökologin Melanie Bergmann ordnet die Vorschläge ein.

VeggieWorld Vegan Podcast | Vegane Ernährung | Vegan Lifestyle | Interviews

Welchen Einfluss haben wir als Einzelpersonen auf unsere Umwelt? Wie setzt sich unser CO² Fußabdruck zusammen, und wie können wir ihn verändern?  Und was ist ein CO² "Handabdruck"?  In dieser Infofolge durchleuchten wir - uns selbst, und wie wir unser Leben nachhaltiger gestalten können. Shownotes: https://uba.co2-rechner.de/de_DE/?do=reset https://www.fussabdruck.de/ https://www.footprintcalculator.org/ https://www.wwf.de/themen-projekte/klima-energie/wwf-klimarechner/

Wegweiser Podcast von und mit Kathrin
Motivation in der Krise. Es geht nicht um das WAS geschieht, sondern WIE gehen wir damit um.

Wegweiser Podcast von und mit Kathrin

Play Episode Listen Later Mar 30, 2020 15:18


Es herrscht Corona Ausnahmezustand. Die ganze Welt ist auf Pause – wie bei einem Standbild. Und wir? Wir sitzen ALLE im selben Boot der Welt und versuchen uns festzuhalten. Was macht diese derzeitige Krise mit den Menschen im Innern? Was geschieht mit der Umwelt? Wie wird es weitergehen? Was machen wir daraus? Krise ist ein produktiver Zustand. In dieser Zeit passiert ganz viel. Auch Gutes! Das Gemeinschaftsgefühl wird extrem gestärkt, Familien kommen zusammen, Menschen in unserer Gesellschaft, die alles am Laufen halten bekommen endlich die Beachtung, die sie verdienen. Scheinbare Kleinigkeiten werden plötzlich groß. Die Wertschätzung für so vieles bekommt eine völlig neue Bedeutung und Stellenwert. Offen sein für die Veränderung, die ganz viele Chancen und Möglichkeiten mit sich bringt. Die Sichtweise darauf verändern, denn es geht nicht um das WAS geschieht, sondern WIE gehen wir damit um, um gestärkt daraus hervorzugehen.

Wir Gin's
Alles für die Umwelt / Schlimmer geht's immer / XOXO

Wir Gin's

Play Episode Listen Later Mar 11, 2020


Alles für die Umwelt?: Wie sich Düsseldorf in den Umweltschutz einbringt und was wir davon halten, diskutieren wir… Schlimmer geht’s immer: Wenn das Dschungelcamp auf Big Brother trifft und sich mit dem Sommerhaus der Stars paart, dann kommt unser Thema Nummer 2 dabei heraus. XOXO…: Als wären die Ideen für neue Serien ausgegangen. Ein weiteres Reboot zu einer Kultserie steht ins Haus. Auch wenn das Aus der ursprünglichen Geschichte noch nicht all zu lange her ist.

Planet Wissen
Landwirtschaft ohne Pestizide – geht das überhaupt?

Planet Wissen

Play Episode Listen Later Jan 30, 2020 58:28


Pestizide sind Schädlingsbekämpfungsmittel. Sie wirken gegen Unkraut, unerwünschte Pilze oder Insekten. Deshalb werden sie großflächig eingesetzt, und zwar sowohl im Bio-Anbau als auch in der konventionellen Landwirtschaft. Doch wie gefährlich sind Pestizide eigentlich für uns und die Umwelt? Wie viele Pestizid-Rückstände landen auf unseren Tellern? Und geht Landwirtschaft nicht auch ohne Pestizide?

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
Nur noch Elektroautos? Was dann?

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

Play Episode Listen Later Jan 29, 2020 21:21


Mal angenommen, es würde auf deutschen Sraßen nur noch Elektroautos geben. Keine Diesel und Benziner mehr. Was für Folgen hätte das für unseren Alltag, die Wirtschaft und die Umwelt? Wie viele Arbeitsplätze könnten bei VW, BMW und Co. wegfallen? Wären Tankstellen tot? Und würde das Stromnetz das aushalten? Ein Gedankenexperiment.

Planet Wissen
Landwirtschaft ohne Pestizide – geht das überhaupt?

Planet Wissen

Play Episode Listen Later Jan 29, 2020 58:28


Pestizide sind Schädlingsbekämpfungsmittel. Sie wirken gegen Unkraut, unerwünschte Pilze oder Insekten. Deshalb werden sie großflächig eingesetzt, und zwar sowohl im Bio-Anbau als auch in der konventionellen Landwirtschaft. Doch wie gefährlich sind Pestizide eigentlich für uns und die Umwelt? Wie viele Pestizid-Rückstände landen auf unseren Tellern? Und geht Landwirtschaft nicht auch ohne Pestizide?

Vieraugengespräch
#50 Der Kampf für den Umweltschutz

Vieraugengespräch

Play Episode Listen Later Jun 9, 2019 39:06


Immer mehr Menschen in Deutschland erkennen, dass der Klima- und Umweltschutz kein abstraktes Thema ist, sondern eine Notwendigkeit, sofern wir unsere Lebensgrundlage erhalten wollen. Aus diesem Grund sprechen wir in der mittlerweile 50. Folge des Vieraugengesprächs über den „Kampf für den Umweltschutz“ und beantworten folgende Fragen: warum benutzen wir so viel Plastik und was ist daran so schlimm? Auto, Flugzeug, Schiff und Bahn – welches Verkehrsmittel ist besonders schlecht für die Umwelt? Wie geht es unseren Regenwäldern? Warum ist es so schwer, einerseits die Umwelt zu schützen und andererseits Arbeitsplätze zu erhalten? Mit welchen einfachen Maßnahmen können wir im Alltag unsere Umwelt und das Klima schonen? Der Inhalt auf einen Blick: 00:00: Wie gefährlich ist Plastik? 08:08: Auto, Flugzeug, Schiff und Bahn im Vergleich 15:24: Zustand und Bedeutung der Regenwälder 18:27: Umweltschutz vs. Arbeitsplätze 25:23: Alltagstipps für den Klima- und Umweltschutz 36:05: LKW-Durchfahrtverbot auf der B1 in Dortmund

Aufgeklärtes Herz - Podcast by Eva Kampfmann
Aufgeklaertes Herz 000 intro

Aufgeklärtes Herz - Podcast by Eva Kampfmann

Play Episode Listen Later Mar 24, 2018 6:49


Jeder Mensch hat fixe Lebenspunkte, die uns vorgegeben wurden, der Rest liegt in unserer Hand. Auf unserer Lebensreise kann ich mit einem Koffer voller Sorgen oder einem federleichten Gepäck reisen. Welchen Einfluss haben meine Gedanken, Taten und Gefühle auf mich, meine Mitmenschen und die Umwelt? Wie kann ich mich und Andere jeden Tag im Großen und Kleinen zum Lächeln bringen? Es geht um die allumfassende Frage, wie ich mit mir und mit unserer Welt im Einklang leben kann. Wir brauchen dringend wieder die Verbindung zwischen Kopf und Herz um uns und die Welt ein kleines Stück zu verbessern. In diesem Intro stelle ich mich kurz vor und erzähle Euch von meiner Lebensphilosophie. Viel Freude, eure Eva get social: @http://www.aufgeklaertes-herz.de @aufgeklaertesherz Instagram @https://www.facebook.com/AufgeklaertesHerz/ @https://www.pinterest.de/evaherz1/    

Good'n Talk - mit Yannis und Lenni
[#13] - Good'n Talk [Erwartungen an was!?]

Good'n Talk - mit Yannis und Lenni

Play Episode Listen Later Jun 17, 2017 63:00


Wir müssen mal wieder Good talken, denn Yannis will sein unruhiges Gemüt beruhigen und über ein Thema sprechen, welches ihn schon eine ganze Weile zu beschäftigen scheint. Erwartungen.Macht sich Yannis selbst Druck, oder erfährt er diesen nur durch seine Umwelt? Wie findet man Glück und die Gelassenheit das Leben zu genießen? Fragen die vermutlich nicht in dieser Folge eine Beantwortung finden, aber ein paar spontane Überlegungen der beiden Talkmaster Yannis und Lenni. Wer mitgrübeln mag, kann ja spontan Anregungen auf Facebook und anderen Plattformen lassen. Wir freuen uns wie immer über jeden Kommentar. Thanks for the good Anregungen.

Fragen an den Autor - die Klassiker
A. Weber, 25.2.07, "Alles fühlt"

Fragen an den Autor - die Klassiker

Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


Dr. Andreas Weber, "Alles fühlt. Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften". Muss die Biologie den Begriff "Fühlen" neu definieren? Bewerten auch Tiere und Pflanzen ihre Umwelt? Wie verlief die Evolution? Welche Stellung hat der Mensch?