POPULARITY
Categories
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von "Leb los! Warum ‚heute‘ besser ist als ‚morgen‘". Ich bin dein Gastgeber, Martin Geiger, und nehme dich mit auf die spannende Reise zu deinem besten Selbst! In der 40. Ausgabe meines Podcast erfährst du, wie es zu einem echten Wendepunkt in deinem Leben werden kann, 100 % Verantwortung zu übernehmen. Ich verrate dir eine einfache Formel für außergewöhnliche Ergebnisse, die dir dabei hilft, die Kontrolle wiederzuerlangen. Denn es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder du kreierst oder du duldest das, was dir im Leben widerfährt. Und für beides trägst du die Verantwortung! Anlässlich dieser Jubiläumsfolge und dem Umstand, dass ich im kommenden seit 25 Jahren Menschen dabei begleite, ihr volles Potenzial zu entfalten, bietet sich dir als UnternehmerIn die Chance, mit mir als deinem persönlichen Coach und Sparringpartner zu arbeiten. Schreib mir eine Mail, um mehr darüber zu Erfahren mit dem Betreff ‚100 %‘ an mg@martingeiger.com. mailto:mg@martingeiger.com?subject=100% Egal, wo du gerade stehst - diese Episode wird dich motivieren, aktiv zu werden und das Leben zu führen, von dem du schon immer geträumt hast. Ich wünsche dir viel Spaß, jede Menge Inspiration und viele wertvolle Erkenntnisse! Danke fürs Hören, Abonnieren, Bewerten und Teilen. :-) Ich hoffe, diese Episode gefällt dir und du machst was draus. Ich glaube an dich. Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt zu machen, lade ich Dich herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen: Klick jetzt auf **https://coachkarriere.de/** und bewirb dich für einen kostenlosen Casting-Call, um herauszufinden, ob Coaching der passende Weg für dich ist.
"Ich wusste, dass ich Content irgendwie brauche, aber nicht so richtig was und wie und ob das überhaupt auf einem für mich stimmigen Weg geht." Diesen Satz höre ich so oft, denn ja, dass Sichtbarkeit wichtig ist, ist irgendwie klar, aber wie das auch aus ruhigere Weise geht, leider vielen noch gänzlich unbekannt.Deshalb werden wir in dieser Folge konkret und ich verrate dir die 4 Schritte zur ruhigen Sichtbarkeit – ohne Marktgeschrei und Bauchweh-Marketing. Hör gleich rein und atme durch: Wenn du diese vier kennst, bist du exzellent aufgestellt und weißt, was wichtig ist und was du auch ignorieren kannst.Tipp: Hol dir meine Sichtbar-ohne-Marktgeschrei-Roadmap zum Download für 0 € hier.Große Empfehlung: Noch tiefer ins Thema steige ich in meiner Masterclass ein. Dort gehe ich detaillierter auf die einzelnen Schritte ein und verrate dir auch die vier häufigsten Sichtbarkeitshindernisse auf dem Weg und wie du sie umschiffen kannst. Kostet dich 0 €. Schau gern hier und trag dich ein: Zur MasterclassMehr über mich und meine Arbeit, sowie die erwähnten Ressourcen, findest du auf meiner Website www.sonjamahr.de⭐⭐⭐⭐⭐ Gefällt dir der Podcast? Dann danke ich dir sehr für deine Unterstützung in Form einer positiven Bewertung, die mir hilft, weitere für dich kostenfreie Folgen zu produzieren und den Ansatz eines ruhigeren Marketings bekannter zu machen. Auch weitersagen ist immer sehr willkommen!
Die Fraktionsspitzen von Union und SPD wollen die Koalitionsquerelen hinter sich lassen und den Blick nach vorne richten. Die zweitägige Klausurtagung in Würzburg, bei der die politischen Schwerpunkte für die kommenden Monate festgelegt werden sollten, bewerteten die Teilnehmer als Erfolg. Von Ralph Günther.
Heute zu Gast ist der Gründer der Immobilien Freunde Christian Kröncke, mit ihm sprechen wir über die aktuelle Lage in Immobilienmarkt und das sind die Fragen im Einzelnen: * Wie ist die aktuelle Situation im Wohnungsmarkt? * Wie sind die aktuellen Erfahrungen mit Banken? * Stellen Banken aktuelle höhere Anforderungen an Kreditnehmer? * Was sind die Gründe für die höheren Anforderungen der Banken? * Was kann man Investoren raten? * Wie ist der Ausblick auf die Zinsen? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Für Immobilien-Investoren und Unternehmer: Erfahre mehr über die IMMOBILIEN FREUNDE und informiere Dich unter www.immobilien-freunde.de oder schreib uns an kontakt@immobilien-freunde.de, um Dich in einem exklusiven Kreis mit Gleichgesinnten zu vernetzen sowie von hochkarätigen Veranstaltungen zu profitieren. ***  *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von "Leb los! Warum ‚heute‘ besser ist als ‚morgen‘". Ich bin dein Gastgeber, Martin Geiger, und nehme dich mit auf die spannende Reise zu deinem besten Selbst! In dem heutigen Podcast reden wir über das, was niemand gerne hört – aber jeder irgendwann fühlt: Nur noch zu funktionieren und sich dabei allein fühlen. Ständig stark sein zu müssen, macht uns häufig kaputt. Deshalb beginnt mentale Gesundheit auch lange, bevor der Arzt das Attest ausstellt. Diese Folge hilft dir dabei, den Mut zu haben, kurz stehen zu bleiben und ehrlich hinzusehen. Egal, wo du gerade stehst - diese Episode wird dich motivieren, aktiv zu werden und das Leben zu führen, von dem du schon immer geträumt hast. Ich wünsche dir viel Spaß, jede Menge Inspiration und viele wertvolle Erkenntnisse! Danke fürs Hören, Abonnieren, Bewerten und Teilen. :-) Ich hoffe, diese Episode gefällt dir und du machst was draus. Ich glaube an dich. Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt zu machen, lade ich Dich herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen: Klick jetzt auf **https://coachkarriere.de/** und bewirb dich für einen kostenlosen Casting-Call, um herauszufinden, ob Coaching der passende Weg für dich ist.
Dein Backtest sieht top aus, aber live kommt nichts bei rum? In dieser Folge decken wir auf,
Heute spricht Max Kraft über ein Thema, das aktueller nicht sein könnte: Selbstständigkeit – oder wie Max es nennt: "I Love Selbstständigkeit". Gemeinsam mit Michael Paar, Apotheker und seit über zehn Jahren erfolgreicher freiberuflicher QP, geht es um die Herausforderungen, Chancen und Missverständnisse rund um das Thema. Ausgangspunkt ist eine Kampagne des Bundesverbands der Selbstständigen, die mehr Wertschätzung und bessere Bedingungen fordert. Max und Michael diskutieren die aktuelle Lage, rechtliche Hürden, mentale Blockaden und warum die Angst vor Haftung oft unbegründet ist. Michael teilt offen seine Learnings, seine Beweggründe für die Selbstständigkeit und warum er überzeugt ist, dass mehr Menschen diesen Schritt wagen sollten – gerade in der Pharma- und Medizintechnikbranche, wo Selbstständige oft die Lücken füllen, die festangestellte Strukturen nicht abdecken können. Außerdem sprechen die beiden über die neue QP-Schulung am 4. Dezember, die speziell für angehende oder unsichere QPs konzipiert ist.
Klar, es geht im Business um Umsatz, es geht um Sichtbarkeit, wenn wir über Marketing sprechen. Aber Marketing kann so viel mehr für dein Solo-Business tun, insbesondere dann, wenn du selbstbestimmt arbeiten und nicht 24/7 hustlen möchtest. Hör in dieser Folge 21 Gründe, warum du Marketing für deine Selbstständigkeit machen solltest und welche Maßnahmen dir was konkret bringen. Über Umsatz und Sichtbarkeit sprechen wir natürlich auch.
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von "Leb los! Warum ‚heute‘ besser ist als ‚morgen‘". Ich bin dein Gastgeber, Martin Geiger, und nehme dich mit auf die spannende Reise zu deinem besten Selbst! Wohl jeder kennt das Problem, dass unerledigte Aufgaben enorm belastend sein können. Wenn das Einzige, was an deiner To-do-Liste fehlt, die Haken sind, kann diese Folge deine Rettung bedeuten: Du erfährst, warum das Checken von E-Mails Teil des Problems ist, wie du die gebundene Energie wieder freisetzen und was du darüber hinaus tun kannst, um deine mentale Stabilität nicht vollständig einzubüßen. Egal, wo du gerade stehst - diese Episode wird dich motivieren, aktiv zu werden und das Leben zu führen, von dem du schon immer geträumt hast. Ich wünsche dir viel Spaß, jede Menge Inspiration und viele wertvolle Erkenntnisse! Danke fürs Hören, Abonnieren, Bewerten und Teilen. :-) Ich hoffe, diese Episode gefällt dir und du machst was draus. Ich glaube an dich. Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt zu machen, lade ich Dich herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen: Klick jetzt auf **https://coachkarriere.de/** und bewirb dich für einen kostenlosen Casting-Call, um herauszufinden, ob Coaching der passende Weg für dich ist.
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Thomas Holl (Mitgründer und CTO von Emerge Tech) Thomas Holl ist Mitgründer und CTO von Emerge Tech. Er hat am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein Diplom in Informatik mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt erworben. Danach startete er seine Karriere im Consulting bei Accenture bevor er dann als Mitgründer und CTO bei Babbel war. Dort hat er 16 Jahre lang in der Geschäftsführung die Tech- und Produktteams aufgebaut sowie zusätzlich in New York die Babbel Inc. gegründet und den Grundstein für ein erfolgreiches Business auf dem US-Markt gelegt. Bei Emerge Tech verantwortet Thomas die Entwicklung von KI-Agenten, die Arbeitgeber automatisiert sichtbar macht, Bewerberqualität steigert und Recruitingkosten drastisch senkt. Heute spreche ich mit Thomas darüber, welche Daten Unternehmen benötigen, um eine gute Bewertung der Employer Brand zu realisieren. Themen Welche Daten benötigen Unternehmen heute, um die Employer Brand richtig zu bewerten und damit auch Gehör in der Geschäftsführung zu bekommen. Darüber habe ich mit Thomas Holl (Mitgründer und CTO von Emerge Tech) in der GainTalents-Podcastfolge 411 gesprochen. Achtung: Für alle Hörer:innen: Wenn ihr mal ein kostenloses Assessment für Eure Arbeitgeberidentität haben wollt, dann schreib Thomas eine Nachricht mit dem Kennwort "GainTalents" auf LinkedIn. Bei Thomas bedanke mich recht herzlich für die vielen guten Insights zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören! Welche Daten benötigen Unternehmen für die richtige Bewertung der Employer Brand: Strategische Kennzahlen stehen im Fokus: Cost per Hire (klingt einfach, ist aber sehr umfangreich) durchschnittliche Zugehörigkeit von neuen Mitarbeitenden Einfluss auf Umsatz und Produktivität Qualität der Bewerbungen Achtung - macht Euch intensive Gedanken darüber, welche Daten ihr tatsächlich benötigt, um aussagekräftige Schlüsse daraus ziehen zu können Typische quantitative Daten sind: Kampagnendaten (z.B. von Social Media Kampagnen) und die damit verbundenen Kosten Nutzer:innen-Daten (Karriereseite - welcher Content?) Recruiting-Kanaldaten Anzahl von Bewerbungen, Anzahl von Bewertungen, etc. Typische qualitative Daten sind: Feedback von Kandidaten:innen im Verlauf der Candidate Journey Qualitative Befragung von Mitarbeitenden Feedback auf Arbeitgeberbewertungsportalen Als zentraler Datenhub für die Sammlung und Aufbereitung der Daten dienen in der Regel Datawarehouse-/BI-Plattformen oder Bewerbermanagementsysteme Kontinuierliche Aufbereitung der Kennzahlen sowie Präsentation der Ergebnisse bei der Geschäftsleitung Reporting für die aktive Steuerung der Employer Branding-Maßnahmen im HR Reporting der Ergebnisse an die Geschäftsführung als Nachweis dafür, dass die richtigen Dinge getan werden und ein Return gegeben ist #Employerbranding #Arbeitgebermarke #hrdata #employervalueproposition #GainTalentsPodcast Shownotes Links - Thomas Holl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomasholl/ Webseite: https://emerge-tech.io/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Thomas Holl (Mitgründer und CTO von Emerge Tech) Thomas Holl ist Mitgründer und CTO von Emerge Tech. Er hat am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein Diplom in Informatik mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt erworben. Danach startete er seine Karriere im Consulting bei Accenture bevor er dann als Mitgründer und CTO bei Babbel war. Dort hat er 16 Jahre lang in der Geschäftsführung die Tech- und Produktteams aufgebaut sowie zusätzlich in New York die Babbel Inc. gegründet und den Grundstein für ein erfolgreiches Business auf dem US-Markt gelegt. Bei Emerge Tech verantwortet Thomas die Entwicklung von KI-Agenten, die Arbeitgeber automatisiert sichtbar macht, Bewerberqualität steigert und Recruitingkosten drastisch senkt. Heute spreche ich mit Thomas darüber, welche Daten Unternehmen benötigen, um eine gute Bewertung der Employer Brand zu realisieren. Themen Welche Daten benötigen Unternehmen heute, um die Employer Brand richtig zu bewerten und damit auch Gehör in der Geschäftsführung zu bekommen. Darüber habe ich mit Thomas Holl (Mitgründer und CTO von Emerge Tech) in der GainTalents-Podcastfolge 411 gesprochen. Achtung: Für alle Hörer:innen: Wenn ihr mal ein kostenloses Assessment für Eure Arbeitgeberidentität haben wollt, dann schreib Thomas eine Nachricht mit dem Kennwort "GainTalents" auf LinkedIn. Bei Thomas bedanke mich recht herzlich für die vielen guten Insights zum Thema. Viel Spaß beim Reinhören! Welche Daten benötigen Unternehmen für die richtige Bewertung der Employer Brand: Strategische Kennzahlen stehen im Fokus: Cost per Hire (klingt einfach, ist aber sehr umfangreich) durchschnittliche Zugehörigkeit von neuen Mitarbeitenden Einfluss auf Umsatz und Produktivität Qualität der Bewerbungen Achtung - macht Euch intensive Gedanken darüber, welche Daten ihr tatsächlich benötigt, um aussagekräftige Schlüsse daraus ziehen zu können Typische quantitative Daten sind: Kampagnendaten (z.B. von Social Media Kampagnen) und die damit verbundenen Kosten Nutzer:innen-Daten (Karriereseite - welcher Content?) Recruiting-Kanaldaten Anzahl von Bewerbungen, Anzahl von Bewertungen, etc. Typische qualitative Daten sind: Feedback von Kandidaten:innen im Verlauf der Candidate Journey Qualitative Befragung von Mitarbeitenden Feedback auf Arbeitgeberbewertungsportalen Als zentraler Datenhub für die Sammlung und Aufbereitung der Daten dienen in der Regel Datawarehouse-/BI-Plattformen oder Bewerbermanagementsysteme Kontinuierliche Aufbereitung der Kennzahlen sowie Präsentation der Ergebnisse bei der Geschäftsleitung Reporting für die aktive Steuerung der Employer Branding-Maßnahmen im HR Reporting der Ergebnisse an die Geschäftsführung als Nachweis dafür, dass die richtigen Dinge getan werden und ein Return gegeben ist #Employerbranding #Arbeitgebermarke #hrdata #employervalueproposition #GainTalentsPodcast Shownotes Links - Thomas Holl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomasholl/ Webseite: https://emerge-tech.io/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Die heutigen Kategorien sind:Aus dem Leben, Tipps & Tricks gegen Hitze, Bewerten ohne Sinn und VerstandThemenvorschläge könnt ihr übrigens immer sehr gerne einwerfen:mypodcast.site/pottkarsten
Willkommen zu einer neuen Episode von Recruiting DNA! Heute spricht Max Kraft über ein Thema, das in Unternehmen lange übersehen wurde, aber immer mehr zum zentralen Erfolgsfaktor wird: Care-Arbeit im Recruiting. In einer Arbeitswelt, die geprägt ist von Fachkräftemangel, Working Parents, Sandwich-Generationen und Remote-Work, geht es längst nicht mehr nur um Lebensläufe – sondern um Lebensrealitäten. Max zeigt, warum Unternehmen Care-Arbeit nicht länger als Privatsache abtun dürfen, wie Caring Companies Mitarbeiterbindung neu definieren und welche konkreten Maßnahmen helfen, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Dabei geht es um emotionale Sicherheit, flexible Modelle und echte Unterstützung im Alltag. Die Frage lautet: Wer betreut eigentlich wen – und wie gelingt echte Mitarbeiterpflege? Freu dich auf inspirierende Denkanstöße, klare Zahlen und viele Praxisbeispiele – für mehr Menschlichkeit, Bindung und Zukunftsfähigkeit im Recruiting.
Wie erreichst du heute noch online Menschen, die deine Kund*innen werden könnten? Eine Möglichkeit: Suchmaschinenoptimierung!In dieser Folge spreche ich mit der grünen SEO-Texterin und -Beraterin Laura Filz darüber, warum sich Suchmaschinenoptimierung so sehr lohnt, was es mit grünen SEO-Texten auf sich hat und welche drei konkreten Schritte du für deinen eigenen SEO-Start nutzen kannst. Außerdem über die Bedeutung von Daten-Tracking, Mythen und Wirklichkeiten zu Sichtbarkeit und dem Punkt, wie Sichtbarkeit deutlich entspannter sein kann, damit dir dein Business Spaß macht und du Kundenanfragen bekommst, ohne 24/7 online zu sein.Mehr über Laura und Ihre Arbeit findest du auf ihrer Website laurafilz.deDie in der Folge erwähnten Artikel findest du hier:https://laurafilz.de/keyword-recherche/https://laurafilz.de/gruene-tools-business/Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf meiner Website www.sonjamahr.de⭐⭐⭐⭐⭐ Gefällt dir der Podcast? Dann danke ich dir sehr für deine Unterstützung in Form einer positiven Bewertung, die mir hilft, weitere für dich kostenfreie Folgen zu produzieren und den Ansatz eines ruhigeren Marketings bekannter zu machen. Auch weitersagen ist immer sehr willkommen!
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von "Leb los! Warum ‚heute‘ besser ist als ‚morgen‘". Ich bin dein Gastgeber, Martin Geiger, und nehme dich mit auf die spannende Reise zu deinem besten Selbst! In dieser Episode sehen wir uns an, warum deine Partnerschaft in erster Linie an dir scheitert, was du darüber hinaus verstehen solltest, um eine glückliche Beziehung zu führen, aber von 90 % aller Paare übersehen wird. Und last but not least lernst du die drei Phasen der Liebe kennen – und warum die meisten nie zur dritten kommen. Egal, wo du gerade stehst - diese Episode wird dich motivieren, aktiv zu werden und das Leben zu führen, von dem du schon immer geträumt hast. Ich wünsche dir viel Spaß, jede Menge Inspiration und viele wertvolle Erkenntnisse! Danke fürs Hören, Abonnieren, Bewerten und Teilen. :-) Ich hoffe, diese Episode gefällt dir und du machst was draus. Ich glaube an dich. Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt zu machen, lade ich Dich herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen: Klick jetzt auf **https://coachkarriere.de/** und bewirb dich für einen kostenlosen Casting-Call, um herauszufinden, ob Coaching der passende Weg für dich ist.
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Willkommen zum neuen Format von Recruiting DNA: „Klartext mit Max“. Schluss mit Floskeln – jetzt gibt's echte Geschichten, ungeschminkte Wahrheiten und vor allem: praktikable Lösungen direkt aus dem Recruiting-Alltag. In dieser ersten Folge spricht Max Kraft über zwei brennende Themen: 1. KI im Recruiting – Goldgrube oder Bürokratiemonster? Max analysiert, wie KI im Recruiting aktuell in Deutschland eingesetzt wird – oder eben nicht. Datenschutz, EU AI Act und andere Regularien bremsen die Entwicklung. Max berichtet aus dem eigenen Alltag, was sie konkret tun, um KI trotzdem sinnvoll einzusetzen – transparent, datenschutzkonform und mit Fokus auf den Kandidaten. 2. Feedback im Recruiting – Warum es so selten passiert und warum das fatal ist Ehrliches Feedback im Bewerbungsprozess ist rar – und das schadet allen Beteiligten. Max erklärt, warum Feedback essenziell ist, wo es im Prozess auftaucht und warum „Wir melden uns zeitnah“ keine ernst gemeinte Rückmeldung ist. Er zeigt anhand praktischer Beispiele, wie gutes Feedback gelingt, was es bewirken kann – und warum es ein echter Game-Changer für Recruiting und Kandidaten sein kann. Diese Folge ist ein leidenschaftlicher Appell für mehr Ehrlichkeit, mehr Klarheit und mehr Mut im Recruiting.
Es ist voll und laut und viel in der Welt, gerade online. Um Kund*innen zu gewinnen brauchen wir Sichtbarkeit und einen guten Wiedererkennungswert, damit wir nicht vollkommen in der Masse untergehen. Ein Part dabei ist die eigene Message, sind die eigenen Texte. Ein anderer, nicht minder wichtiger, sind die Business-Farben. Für dieses Thema habe ich mir die wohl beste Expertin, die für mich vorstellbar ist, eingeladen: Brand- und Logodesignerin Sophie Zeiszig. Wir sprechen in dieser Folge darüber:Warum Business-Farben so wichtig sind und wie konkret sie uns unterstützenWie viele Businessfarben sinnvoll sind, für den Start und späterWelche Wirkung verschiedene Farben haben am Beispiel von Blau, Orange, rot, Gelb, Grün und PinkWelche Elemente ein wirkungsvolles Branding außer den Farben brauchtWas du tun (und lassen) solltest, wenn du dich an deinen eigenen Brandingfarben sattgesehen hast.Mehr über Sophie und ihre Arbeit erfährst du auf ihrer Website www.sophies-logomanufaktur.deMehr über mich und meine Arbeit auf meiner Website https://sonjamahr.de/Wenn dir das Gespräch gefallen hat, eine kleine Bitte: Schenk dem Podcast doch bitte deine positive Bewertung in der App deiner Wahl und abonniere ihn gerne auch. Das hilft mir, mehr Menschen zu erreichen und auch in Zukunft so inspirierende Gesprächspartner*innen einladen zu können.Bewerten kostet dich nichts und geht recht einfach:⭐⭐⭐⭐⭐Bewerten auf Spotify geht so: Klicke auf den Podcast (nicht auf die einzelne Folge), indem du in der App auf die drei Punkte oben rechts klickst und dann auf "Zum Podcast." Dort nach ganz oben, erneut auf die drei Punkte und auf "Show bewerten" klicken. Dann kannst du auch schon die Sterne anklicken, sodass sie farblich ausgefüllt sind) und gehst auf "Absenden."Bei Apple Podcasts kommst du über den Text "Bewerten" zu den Rezensionen. Wenn du in der Folgenübersicht bist einfach runterscrollen, dann tauchen die leeren Sterne auf und du kannst sie mittels Klick auffüllen und bewerten.In anderen Apps funktioniert es meist recht ähnlich.Diese Funktion ist manchmal leider etwas versteckt, aber eine tolle Unterstützung und Wertschätzung meiner Arbeit. Deshalb von Herzen vielen Dank!
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von "Leb los! Warum ‚heute‘ besser ist als ‚morgen‘". Ich bin dein Gastgeber, Martin Geiger, und nehme dich mit auf die spannende Reise zu deinem besten Selbst! Fakt ist: Wir lassen zu viel durchgehen. Doch was du toleriertst, das lehrst du. Und dabei geht es weniger um deinen Vierbeiner auf der Couch, sondern um zahlreiche Felder, in denen es von elementarer Bedeutung ist, für seine Überzeugungen einzustehen. Deshalb werden wir un in dieser Folge ansehen, wie wir Grenzen setzen können. Egal, wo du gerade stehst - diese Episode wird dich motivieren, aktiv zu werden und das Leben zu führen, von dem du schon immer geträumt hast. Ich wünsche dir viel Spaß, jede Menge Inspiration und viele wertvolle Erkenntnisse! Danke fürs Hören, Abonnieren, Bewerten und Teilen. :-) Ich hoffe, diese Episode gefällt dir und du machst was draus. Ich glaube an dich. Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt zu machen, lade ich Dich herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen: Klick jetzt auf **https://coachkarriere.de/** und bewirb dich für einen kostenlosen Casting-Call, um herauszufinden, ob Coaching der passende Weg für dich ist.
In dieser Folge rede ich hauptsächlich über Modetrends im Sommer ( aber eigentlich auch generell) und gebe meine ehrliche Meinung dazu ab. Am Ende rede ich wie immer noch ein bisschen so. Viel Spaß beim Zuhören!
In dieser Folge geht es um eines der ehrlichsten und tiefsten spirituellen Themen überhaupt: den Tod. Was bedeutet der christliche Glaube an die Auferstehung wirklich? Was hilft uns, der Endlichkeit nicht mit Angst zu begegnen – sondern mit einem offenen Herzen, mit Vertrauen, mit Liebe? Ich teile mit dir mein Intro zur neuen Sommerjourney, meine persönliche Sicht auf Tod und Ewigkeit – und eine Einladung, das Leben von einem anderen Standpunkt aus zu betrachten. Ganzheitlich. Menschlich. Spirituell. Du erfährst: ⭐ warum der Tod nicht das Ende, sondern ein Übergang ist ⭐ wie wir selbst im Alltag versuchen, Tod und Endlichkeit zu verdrängen ⭐ was die christliche Spiritualität jenseits von Hölle, Strafe & Angst wirklich zu bieten hat ⭐ und warum genau das dein ganzes Leben verändern kann
Auf vielfachen Wunsch, gern auch mal etwas härter. Say it LOUD! go out and dance! This Podcast is deep nothing more, just deeeeeep. Back in germany with a great spring and a lot of spring leaves, I hope you enjoy my mix. Thx for the Support @musicandmorestore.de , #site-geist.de and don´t forget FUCK You Cancer! Bewerten #deephouse #cossi #sunset #musicandmorestore #mrxray #thailand #vocalhouse #125bpm #summer #woodrun #fuckyoucancer #summer #2025 Tracklist: ###
Die Startseite der Website ist wie das Schaufenster in deine Businesswelt. Aber leider kann dieses Schaufenster auch abschrecken, statt einzuladen.Welche drei häufigen Fehler ich beobachte und wie du diese mit einfachen Mitteln vermeiden kannst, erfährst du in dieser Folge.Hier auch die erwähnten Links: Umsetzungshilfe für deine klare KernaussageUnd wenn du deine Website-Texte schreiben möchtest, sodass sie von der ersten Überschrift bis zum letzten Call-to-Action den Wert deiner Arbeit vermitteln, schau gern mal hier in meinen Kurs "Website-Juwel" rein. Da bekommst du genau dafür Beispiele, Vorlagen und eine für Laien verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung. Auf deine erfolgreiche Website! Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du außerdem auf meiner Website www.sonjamahr.de⭐⭐⭐⭐⭐ Gefällt dir der Podcast? Dann danke ich dir sehr für deine Unterstützung in Form einer positiven Bewertung, die mir hilft, weitere für dich kostenfreie Folgen zu produzieren und den Ansatz eines ruhigeren Marketings bekannter zu machen. Auch weitersagen ist immer sehr willkommen!
Heute spricht Max Kraft mit Otto Vázquez Domínguez, Global Head of Talent Acquisition bei Sartorius, über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Recruiting – ein Gespräch, das sowohl visionär als auch praxisnah ist. Im Fokus steht, wie Sartorius innovative Technologien nutzt, um Prozesse zu automatisieren und gleichzeitig die Candidate Experience auf einem hohen menschlichen Niveau zu halten. Otto gibt Einblicke in die Automatisierung von Stellenanzeigen (Job Descriptions 2.0), den Einsatz von One-Way-Video-Interviews und die Integration von KI-gestützten Chatbots zur Vorqualifikation und Informationsvermittlung. Dabei bleibt das Recruiting-Team stets in der Verantwortung, trifft die Entscheidungen selbst und wahrt höchste Standards in Bezug auf Datenschutz und Compliance. Besonders spannend sind die interkulturellen Unterschiede im Recruiting, die globale Struktur von Sartorius und die strategische Rolle von Talent Acquisition als aktiver Kultur- und Wachstumshebel. Eine Folge, die zeigt, wie digitale Tools und menschliches Gespür im Recruiting ideal zusammenspielen können.
Angesichts vielfältiger Herausforderungen und wachsender Ungewissheiten sollte Deutschland seine Beziehungen zu internationalen Partnern auf den Prüfstand stellen. Felix Heiduk und Lars Brozus erklären, warum eine strategischer ausgerichtete Partnerschaftspolitik nötig ist und wie sie aussehen könnte.
Mut zur Pause?Pausen haben in unserer Welt einen schweren Stand. Bewerten wir Leistung höher als das, was Leistung möglich macht? ich finde, dass Pausen ein Akt der Selbstfürsorge sind und dazu, dass aus Ihnen das Neue entspringt. Menschen brauchen Raum zum innehalten, zum denken, um sich und die Welt zu spüren. Was sagst Du zum Thema? Ich bin auf Deine Meinung sehr gespannt. Freitag ist wieder Podcasttag. Bis dahin, deine Simone #podcast #mut #Pause #leistung #führung #change #veränderung #wandel #neuearbeitswelt #newwork #balance #kreativität Folge direkt herunterladen
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von "Leb los! Warum ‚heute‘ besser ist als ‚morgen‘". Ich bin dein Gastgeber, Martin Geiger, und nehme dich mit auf die spannende Reise zu deinem besten Selbst! Vom Phänomen des „Ghostings“ – der Funkstille im digitalen Zeitalter - war wahrscheinlich jeder in der ein oder anderen Form schon mal betroffen. In dieser Folge sehen wir uns an, warum sich immer mehr Menschen aus dem Staub machen wie Houdini, weshalb das kolossal nervt und wie du damit umgehen kannst. Egal, wo du gerade stehst - diese Episode wird dich motivieren, aktiv zu werden und das Leben zu führen, von dem du schon immer geträumt hast. Ich wünsche dir viel Spaß, jede Menge Inspiration und viele wertvolle Erkenntnisse! Danke fürs Hören, Abonnieren, Bewerten und Teilen. :-) Ich hoffe, diese Episode gefällt dir und du machst was draus. Ich glaube an dich. Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt zu machen, lade ich Dich herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen: Klick jetzt auf **https://coachkarriere.de/** und bewirb dich für einen kostenlosen Casting-Call, um herauszufinden, ob Coaching der passende Weg für dich ist.
In unserer 118. Episode erzählt Elina, wie sie im Aufzug mit einem Fußballstar stand. Außerdem reagieren wir ENDLICH auf eure UNPOPULAR OPINIONS!
Was wäre, wenn du aufhören würdest, dich und andere ständig zu bewerten?
Willkommen zu einer neuen Episode von Recruiting DNA! Heute spricht Max Kraft über ein Thema, das im Recruiting viel zu oft unterschätzt wird: den Pitch. Während er im Sales längst Alltag ist, fristet er im Recruiting noch ein Schattendasein – völlig zu Unrecht! Max erklärt, warum ein guter Pitch im Recruiting kein „Nice to Have“, sondern ein absolutes Muss ist. Er zeigt auf, wie sich Unternehmen in den ersten Sekunden eines Kontakts als attraktiver Arbeitgeber positionieren können – prägnant, emotional und vor allem: mit echtem Mehrwert für Kandidaten. Es geht um Storytelling, um Struktur und um das perfekte Zusammenspiel von Merkmal, Vorteil und Zeuge. Mit praxisnahen Beispielen und klaren Handlungsempfehlungen erfährst du, wie du deinen Pitch entwickelst, testest und perfektionierst – und so die besten Talente überzeugst, bevor andere überhaupt ins Gespräch kommen.
Viele Selbstständige fragen sich: „Ja, was hab ich denn schon Besonderes an mir?“ oder "Es gibt ja alles schon, da hat ja keiner auf mich gewartet." Leider sorgen solche Gedanken sehr oft dafür, dass es mit der Umsetzung hakt, von einer stabilen Sichtbarkeit ganz zu schweigen. In dieser Folge möchten wir das ändern und das mache ich nicht alleine, sondern mit einem wunderbaren Gast an meiner Seite: Bettina Bergmann.Bettina Bergmann ist Business und Lehr-Coach und bezeichnet sich zudem als Persönlichkeitsschürferin. Sie sagt: Die eigene Persönlichkeit ist das größte Alleinstellungsmerkmal, der größte USP. Was genau sie damit meint, welche Rolle das Angebot und die genutzten Methoden spielen und wie du herausfindest, was DICH und dein Business auszeichnet, hörst du in dieser Folge.Mehr über Bettina und ihre Arbeit erfährst du auf ihrer Website https://bettina-bergmann.de/. Mehr über mich und meine Arbeit auf meiner Website https://sonjamahr.de/Wenn dir das Gespräch gefallen hat, eine kleine Bitte: Schenk dem Podcast deine positive Bewertung in der App deiner Wahl und abonniere ihn gerne auch. Das hilft mir, mehr Menschen zu erreichen und auch in Zukunft so spannende Gesprächspartner*innen wie Bettina einladen zu können. Natürlich ist auch klassisches Weitersagen gerne gesehen und hilfreich. :-)Eine positive Bewertung zu verfassen kostet dich nichts und geht recht einfach:⭐⭐⭐⭐⭐Bewerten auf Spotify geht so: Klicke auf den Podcast (nicht auf die einzelne Folge), indem du in der App auf die drei Punkte oben rechts klickst und dann auf "Zum Podcast." Dort nach ganz oben, erneut auf die drei Punkte und auf "Show bewerten" klicken. Dann kannst du auch schon die Sterne anklicken, sodass sie farblich ausgefüllt sind) und gehst auf "Absenden."Bei Apple Podcasts kommst du über den Text "Bewerten" zu den Rezensionen. Wenn du in der Folgenübersicht bist einfach runterscrollen, dann tauchen die leeren Sterne auf und du kannst sie mittels Klick auffüllen und bewerten.In anderen Apps funktioniert es meist recht ähnlich.Diese Funktion ist manchmal leider etwas versteckt, aber eine tolle Unterstützung und Wertschätzung meiner Arbeit. Deshalb von Herzen vielen Dank!
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von "Leb los! Warum ‚heute‘ besser ist als ‚morgen‘". Ich bin dein Gastgeber, Martin Geiger, und nehme dich mit auf die spannende Reise zu deinem besten Selbst! Und wenn du noch so harmoniebedürftig bist: Du kannst nicht von allen gemocht werden. Warum versuchen wir trotzdem so häufig, den Erwartungen anderer zu entsprechen und unsere eigenen Bedürfnisse hinten an zu stellen? Diese Folge nennt die Ursachen, vermindert dein schlechtes Gewissen und führt dich zu einer gesunden Portion Egoismus. Du musst nicht jedermann gefallen, um wertvoll zu sein. Egal, wo du gerade stehst - diese Episode wird dich motivieren, aktiv zu werden und das Leben zu führen, von dem du schon immer geträumt hast. Ich wünsche dir viel Spaß, jede Menge Inspiration und viele wertvolle Erkenntnisse! Danke fürs Hören, Abonnieren, Bewerten und Teilen. :-) Ich hoffe, diese Episode gefällt dir und du machst was draus. Ich glaube an dich. Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt zu machen, lade ich Dich herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen: Klick jetzt auf **https://coachkarriere.de/** und bewirb dich für einen kostenlosen Casting-Call, um herauszufinden, ob Coaching der passende Weg für dich ist.
Heute schon gelogen? Wie bitte??? Ja richtig gehört! Die Frage ist doch eigentlich, wo fängt Lügen an und wo hört es auf? Wenn wir mal genauer hinschauen, dann doch erst dann, wenn unser „Bewertungshirn“ anspringt und mit dem Bewerten loslegt. Das passiert meist (leider) ganz unbewusstund automatisiert ohne, dass wir es kontrollieren können. Das Wort LÜGEN ist so groß und negativ behaftet. Aber bewerten wir es auch negativ, wenn wir den ganz kleinen Mini-Menschen auf diesem Planeten erzählen, dass der Osterhase die Eier im Garten versteckt? Uns sind da mal ein paar Situationen in den Sinn geschossen, die man erstmal so überhaupt gar nicht auf dem Schirm hat… und dabei fängt es schon mit der Antwort auf die einfache Frage „Wie geht es dir?“ an.
"Ich muss noch Content für mein Business erstellen", das ist für viele Selbstständige ungefähr so lästig wie die Buchhaltung o.ä. Aber eine Sache wird dabei sehr schnell übersehen und die zu kennen, kann alles verändern.In dieser Folge spreche ich darüber, wie du Contenterstellung und Marketing für dein Solo-Business ab sofort positiver sehen kannst.In der Folge erwähnter Blogartikel: 9 Tipps, um regelmäßiger zu bloggenBegleitender Blogartikel zu dieser Folge: Perspektivwechsel ContenterstellungDen Rest hörst du direkt drin. Los geht's!Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf meiner Website www.sonjamahr.de⭐⭐⭐⭐⭐ Gefällt dir der Podcast? Dann danke ich dir sehr für deine Unterstützung in Form einer positiven Bewertung, die mir hilft, weitere für dich kostenfreie Folgen zu produzieren und den Ansatz eines ruhigeren Marketings bekannter zu machen.
Heute spricht Max Kraft über ein Thema, das branchenübergreifend für Aufmerksamkeit sorgt: Frauenkarrieren. Denn auch im Jahr 2024 sind Frauen in Führungspositionen – sei es in der Pharma- oder Medtech-Branche – weiterhin stark unterrepräsentiert. Zu Gast ist diesmal eine beeindruckende Frau aus Österreich: Birgit Pitscheider von Montavit. Sie hat mit Mitte 40 ein HR-Studium abgeschlossen und führt heute als Head of HR ein mittelständisches Pharmaunternehmen. Gemeinsam mit Max spricht sie über ihren ungewöhnlichen Karriereweg, über strukturelle Herausforderungen und persönliche Hürden – aber auch über die Chancen und Veränderungen, die sich aktuell bieten. Warum Karriere nicht immer linear verläuft, wie Unternehmen Frauen gezielt fördern können und welche Rolle Männer beim Thema Gleichstellung spielen, erfährst du in dieser inspirierenden Folge. Eine ehrliche Diskussion über Rollenbilder, Mut zur Veränderung und das, was Führung heute wirklich bedeutet.
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von "Leb los! Warum ‚heute‘ besser ist als ‚morgen‘". Ich bin dein Gastgeber, Martin Geiger, und nehme dich mit auf die spannende Reise zu deinem besten Selbst! Klar ist: Dein Kontostand definiert dich nicht. Dennoch haben viele Menschen eine gestörte Beziehung zu Geld. In der heutigen Episode werden wir darüber sprechen, wie du dich selbst als wertvoll empfinden kannst und so vom Mangel zur Fülle gelangst. Warum Reichtum im Kopf beginnt, statt auf dem Konto. Und: mit welcher Formel du den Geldfluss anregst. Egal, wo du gerade stehst - diese Episode wird dich motivieren, aktiv zu werden und das Leben zu führen, von dem du schon immer geträumt hast. Ich wünsche dir viel Spaß, jede Menge Inspiration und viele wertvolle Erkenntnisse! Danke fürs Hören, Abonnieren, Bewerten und Teilen. :-) Ich hoffe, diese Episode gefällt dir und du machst was draus. Ich glaube an dich. Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt zu machen, lade ich Dich herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen: Klick jetzt auf **https://coachkarriere.de/** und bewirb dich für einen kostenlosen Casting-Call, um herauszufinden, ob Coaching der passende Weg für dich ist.
Wie oft passiert es uns, dass wir etwas wahrnehmen oder erleben — einen Reiz — und zack, schon reagieren wir automatisch. Ärger, Kritik, Selbstzweifel, Angst. Sitzen in unseren immer gleichen negativen Gedanken fest. Mit einem Zitat von Viktor Frankl und einer darauf abgestimmten Klopfmeditation möchte ich dich dazu einladen, diesen Automatismus zu überwinden und in dir den inneren Raum finden, in dem du NICHT sofort alles bewerten musst. Hör gerne rein, wenn du freier, weiter und anders denken möchtest. Hier geht's zur kostenlosen EFT Klopftechnik Anleitung: https://sonjawawrosch.de/eft-klopftechnik-kurzanleitung-pdf Hast du Vorschläge für zukünftige Episoden? Schreib mir an: **mail@sonjawawrosch.de** Hier findest du meine Angebote für 1:1 Beratung und Klopf-Sessions: https://sonjawawrosch.de/beratung Hier bin ich auf Instagram zu finden: **https://www.instagram.com/sonja.wawrosch/**
THEODI... Zeh?! • Miniserie, Episode 3 • Wie kann ein guter und allmächtiger Gott Leid zulassen?
Nachts mit sehnsuchtsvollem Blick in die Schaufenster deiner Straße starren. Hält das dich davon ab, im Hier und Jetzt dein Glück zu suchen? Lieber ein regnerischer Tag mit Sonnenfinale oder der sonnige Tag, der im Donner endet? Bewerten oder bewertet werden? Canceln oder gecancelt werden? Besser an Hitlers Geburtstag sterben oder doch lieber am Ostermontag? Als Informationsquelle eine Kolumne in Form eines MySpace Blogs in der Berliner Zeitung lesen oder besser wöchentlich Friendly Fire hören? U decide.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Welchen Wert hat Natur? Der Ökonom Bernd Hansjürgens versucht ihn zu messen und erklärt, warum das wichtig ist. (00:00:00) Intro (00:00:40) Opener (00:01:32) Begrüßung Bernd Hansjürgens (00:02:11) Unbezahlbare Naturmomente (00:03:04) Warum Bewertung der Natur kritisch gesehen wird (00:05:21) Wie geht Bernd Hansjürgens vor beim Bewerten? (00:08:53) Der Ansatz des TEEB (00:11:15) Über die Erfolge des TEEB (00:13:02) Über das Bruttoökosystemprodukt (00:16:00) Der Weg ist das Ziel (00:17:18) Die Vernunft gibt Hoffnung (00:21:03) Die ökonomische Brille ist manchmal schwierig (00:26:09) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wert-der-natur Hier findet ihr den kompletten Artikel „Wie viel ist Ihnen diese Mohnblume wert?“ von Christoph Koch: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wert-der-natur/daniela-antoni-die-treefluencerin >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-bernd-hansjuegerns
Welchen Wert hat Natur? Der Ökonom Bernd Hansjürgens versucht ihn zu messen und erklärt, warum das wichtig ist. (00:00:00) Intro (00:00:40) Opener (00:01:32) Begrüßung Bernd Hansjürgens (00:02:11) Unbezahlbare Naturmomente (00:03:04) Warum Bewertung der Natur kritisch gesehen wird (00:05:21) Wie geht Bernd Hansjürgens vor beim Bewerten? (00:08:53) Der Ansatz des TEEB (00:11:15) Über die Erfolge des TEEB (00:13:02) Über das Bruttoökosystemprodukt (00:16:00) Der Weg ist das Ziel (00:17:18) Die Vernunft gibt Hoffnung (00:21:03) Die ökonomische Brille ist manchmal schwierig (00:26:09) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wert-der-natur Hier findet ihr den kompletten Artikel „Wie viel ist Ihnen diese Mohnblume wert?“ von Christoph Koch: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wert-der-natur/daniela-antoni-die-treefluencerin >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-bernd-hansjuegerns
Welchen Wert hat Natur? Der Ökonom Bernd Hansjürgens versucht ihn zu messen und erklärt, warum das wichtig ist. (00:00:00) Intro (00:00:40) Opener (00:01:32) Begrüßung Bernd Hansjürgens (00:02:11) Unbezahlbare Naturmomente (00:03:04) Warum Bewertung der Natur kritisch gesehen wird (00:05:21) Wie geht Bernd Hansjürgens vor beim Bewerten? (00:08:53) Der Ansatz des TEEB (00:11:15) Über die Erfolge des TEEB (00:13:02) Über das Bruttoökosystemprodukt (00:16:00) Der Weg ist das Ziel (00:17:18) Die Vernunft gibt Hoffnung (00:21:03) Die ökonomische Brille ist manchmal schwierig (00:26:09) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wert-der-natur Hier findet ihr den kompletten Artikel „Wie viel ist Ihnen diese Mohnblume wert?“ von Christoph Koch: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wert-der-natur/daniela-antoni-die-treefluencerin >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-bernd-hansjuegerns
Handelskrieg, Zölle, politische Unsicherheit: Nach der anfänglichen Euphorie durch die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten kippt die Stimmung. Welche Branchen sind besonders betroffen und wie können Anleger darauf reagieren? Das analysiert Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Heute haben wir für euch die mit Abstand wichtigste Tierlist, die wir jemals gemacht haben. Wir bewerten heute nämlich… verschiedene Aufgaben im Haushalt. Ja, wirklich. Vom Müll runterbringen, bis hin zum Bett machen, Bad putzen oder aufräumen… und das ist erst der Anfang! Lehn dich also zurück und begleite uns auf dieser spannenden und keineswegs überflüssigen Reise. Enjoy :)
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Den Podcast als Video findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Kanzlerin a.D. erzählt in ihrem Buch ausführlich von ihrem politischen Wirken und rechtfertigt ihre Flüchtlings- und Russlandpolitik. Für ihre politischen Rivalen lässt sie nur wenig Raum.
Borchardt, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Wir sind immer noch heiß auf HOUSE OF THE DRAGON! Nach dem umstrittenen Staffelfinale wird es daher Zeit, nochmal auf die ganze Staffel zurückzublicken: Was ist alles passiert? Was hat uns gefallen, was sehen wir kritisch? Und vor allem: Kann es die zweite Staffel mit dem starken Auftakt der Serie zwei Jahre zuvor aufnehmen? Und damit herzlich willkommen und viel Spaß bei unserem neuen Podcast und dieser Staffelbesprechung hier auf CINEMA STRIKES BACK! Timestamps: 00:00:00 - Valar Morghulis! 00:11:06 - Ein alberner Recap-Versuch 00:35:52 - Highlights & Lowlights 00:57:32 - Was uns bitter aufstößt 01:33:54 - Was uns begeistert 01:50:07 - Die Punktevergabe