Podcasts about mein kind

documentary filmmaker

  • 428PODCASTS
  • 1,109EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 12, 2025LATEST
mein kind

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about mein kind

Latest podcast episodes about mein kind

Das gewünschteste Wunschkind
Mein Kind lehnt mich ab - warum ist das so und was kann ich tun?

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 27:29


Gar nicht so selten kommt es vor, dass Babys anfangen zu weinen und zu schreien, wenn sie auf dem Arm des gerade nicht bevorzugten Elternteils sind. Oft ist es so, dass Kleinkinder wie um ihr Leben brüllen, wenn sie nicht vom gewünschten Elternteil ins Bett gebracht werden und sie geben nicht eher Ruhe, bis das andere erscheint. Warum das Kind - scheinbar - ein Elternteil ablehnt und was wir dann tun können, darüber sprechen Danielle und Katja in dieser Podcastfolge.Shownotes:Bilderbuch "Alex abgeholt": https://amzn.to/4ijwKADArtikel "Warum man Kinder im trösten sollte" https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2015/04/warum-man-kinder-immer-troesten-sollte-und-wie-man-einem-kind-richtig-trost-spendet.html+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deine Familienbande - Der Eltern Podcast
#Folge 66 - Mein Kind lügt mich an - was tun?

Deine Familienbande - Der Eltern Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 10:32


Was tun, wenn Kinder flunkern – und uns offensichtliche Unwahrheiten auftischen? Eine Mama fragte mich und ich dachte, die Frage ist doch für alle interessant! In dieser Folge spreche ich über das sogenannte „Flunkern“und erkläre, warum es kein Grund zur Sorge sein muss. Du erfährst, was hinter der kindlichen Lust am Geschichten-Erfinden steckt, warum ich dir eigentlich gratulieren kann, wenn dein Kind beginnt zu lügen – und wie du als Mama oder Papa liebevoll, klar und stärkend reagieren kannst. Das erfährst du in dieser Folge: - Was es bedeutet, wenn Kinder plötzlich flunkern - Warum „Lügen“ nicht gleich „Lügen“ ist – und Fantasie so wichtig ist - Welche Bedürfnisse Kinder mit Flunkergeschichten ausdrücken - Wie du wertschätzend und beziehungsstärkend reagieren kannst - Praktische Impulse für den Alltag mit fantasievollen Kindern - Warum du nichts falsch machst, wenn du liebevoll mitspielst Übrigens: 1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen? Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969 Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann: Familienberatung EINE BITTE AN DICH Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich? Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe! ► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren ► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren -> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/ Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Regen, Sonne, Wind, mein Kind | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 25:03


Regen, Sonne und Wind umgeben uns jeden Tag. Hier erfahren wir, wie der Regen der ausgetrockneten Erde hilft und überhitzte Kinder glücklich macht. Wie die Sonne sich auf ihr großes Schattenspiel vorbereitet, das jeder auf seine Weise miterlebt. Und wie der Wind aus der Stadt aufs Land weht und einiges zu tun hat, bevor er sein friedliches Päuschen macht. Alle 3 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Regen, Sonne, Wind, mein Kind von Rusalka Reh. Es liest: Maren Eggert. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Mein Kind ist ständig unzufrieden

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 30:34


Die 7-jährige Tochter einer Hörerin ist ständig unzufrieden und gibt das gerne, oft und lautstark kund. Ob es um Schule, Freundschaften oder Alltägliches geht – das Glas ist immer halbleer. Elke und Christine sprechen darüber, wie scheinbar ständige Unzufriedenheit entsteht, wie man als Eltern damit umgehen kann, wenn andauernd genörgelt wird, und warum es einen Riesenunterschied macht, ob Kinder jammern oder klagen.Zitat: "Wenn jemand vor sich hin jammert, ob groß oder klein, dann muss ich da nicht drauf einsteigen."+++++Noch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Haut + Herz - Der Kinderhaut Podcast
#73 Wie motiviere ich mein Kind zum Eincremen - mit Dr. Lisanne Drerup

Haut + Herz - Der Kinderhaut Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 28:34


Wie bringt man Kinder dazu, sich gerne einzucremen? Genau darum geht's in dieser Folge! Tati spricht mit Hautärztin und Mama Dr. Lisanne Drerup darüber, wie das tägliche Cremen kein täglicher Kampf mehr sein muss, sondern mit der richtigen Strategie sogar Spaß machen kann. Warum das Thema nicht nur bei Neurodermitis wichtig ist, sondern auch für hautgesunde Kinder (Stichwort: Sonnencreme!), hört ihr hier.

Beste Vaterfreuden
Wie begleite ich mein Kind bei Wutausbrüchen? – mit Dr. Martina Stotz

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 51:20


Sie lauern an jeder Supermarktkasse: Kleine, bunt verpackte Verlockungen, die Kinder scheinbar magisch anziehen – und ein "Nein" kann dann schnell mal zu einem oscarreifen Wutanfall führen. Aber nicht verzagen, wir sind für euch da! Denn in dieser Folge sprechen wir mit Dr. Martina Stotz über den richtigen Umgang mit Wutanfällen. Sie ist promovierte Pädagogin sowie Erziehungs-, Paar- und Familienberaterin und hat als ehemalige Grundschullehrerin jahrelange Erfahrung, wenn's um Wut und Gefühlsregulierung geht. Wir klären, warum Wut ein wichtiger Entwicklungsschritt ist (auch wenn's nervt), wie Co- und Selbstregulation wirklich gelingen können, wieso manche Kinder häufiger explodieren als andere und wie Eltern zwischen Aushalten, Vorbeugen und Mitfühlen die richtige Balance finden können. Denn so hart diese Situationen auch sind, sie bieten eine echte Chance: Für Bindung, emotionale Stärke und ein glückliches Familienleben. Wir waren auch bei Martina im Podcast zu Gast, hört doch mal rein: – Podcast: Leuchtturm sein, Folge: Unterschiedliche Familienmodelle: https://leuchtturmsein.podigee.io/121-121-unterschiedliche-familienmodelle Hier findet ihr weitere Angebote von Dr. Martina Stotz: – ihren Instagram Kanal mit wertvollen Impuls für Eltern und pädagogische Fachkräfte: https://www.instagram.com/dr_stotz_kinderpsychologie/?hl=de – Onlinekurse für Eltern und pädagogische Fachkräfte: https://mein-erziehungsratgeber.de/kurse-2/ – ihre Bindungsinsel, ein digitales Eltern-Camp für bedingungslos geliebte Kinder: https://insel.mein-erziehungsratgeber.de/ – ihre Bindungsakademie mit der Ausbildung für zertifizierte bindungsorientierte Elternberater:innen: https://mein-erziehungsratgeber.de/bindungsakademie/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

emmi rosa | Der Podcast für Essstörungen, intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit
#105 Schlage ich mein Kind? Ich wurde zu Unrecht beschuldigt! Und wie du mit starken Gefühlen umgehen kannst

emmi rosa | Der Podcast für Essstörungen, intuitives Essen und ganzheitliche Frauengesundheit

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 34:12


24 Stunden des absoluten Horrors liegen hinter mir/uns. Jede*r, der/die ein Kind hat, wird verstehen, wir schrecklich die Situation gewesen sein muss, in der wir uns befunden haben. In dieser Folge erzähle ich, wie ich von der Kita verdächtigt wurde, mein Kind zu schlagen und wie ich diesen Schock aktiv versucht habe, zu verarbeiten. Diese Folge ist für alle Eltern, für Menschen, die mit Kindern arbeiten und für alle, die einen Schock oder sehr starke Gefühle verarbeiten dürfen ❤️‍

Familienrevolution Podcast
Ist mein Kind gefühlsstark, hochsensibel o. neurodivergent?–Wie du deiner Intuition vertraust, wenn dein Umfeld zweifelt

Familienrevolution Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 22:29


Kennst du das nagende Gefühl, dass dein Kind anders als andere Kinder ist, aber Freunde und Familie sagen ständig: "Das verwächst sich" oder "Du musst einfach konsequenter sein"? In dieser Folge des Familienrevolutions-Podcasts spreche ich über den schwierigen Zwiespalt zwischen deiner elterlichen Intuition und den gut gemeinten Ratschlägen anderer. Was bedeutet es wirklich, wenn ein Kind als gefühlsstark, hochsensibel oder neurodivergent beschrieben wird? Und wie erkennst du, ob dein Kind zwischen 3-7 Jahren tatsächlich besondere Unterstützung braucht? Was dich in dieser Episode erwartet In dieser Folge erfährst du: - Die wichtigsten Unterschiede zwischen Gefühlsstärke, Hochsensibilität und Neurodivergenz - Wie du deiner elterlichen Intuition mehr vertrauen kannst - Praktische Beobachtungsmethoden für mehr Klarheit - Strategien für den Umgang mit gut gemeinten, aber verletzenden Kommentaren - Warum frühzeitige Erkennung und passende Unterstützung so wichtig sind Quick-Test: Klarheit für dich und dein Kind Um dir konkrete Hilfestellung zu geben, habe ich gemeinsam mit meinem Expertenteam - der Ergotherapeutin Kiran Deuretzenbacher und dem Traumapädagogen und Autismus-Experten Timo Warnholtz - einen strukturierten Quick-Test für gefühlsstarke und hochsensible Kinder entwickelt. Der Test hilft dir, konkrete Lernerfolge zu erzielen: - Du hörst auf, an deiner Intuition zu zweifeln - Du kannst das Verhalten deines Kindes besser einordnen - Du entscheidest mit mehr Sicherheit, ob ihr Unterstützung braucht - Du fühlst dich weniger allein und mehr verbunden mit dir und deinem Kind Viele Eltern berichten, wie entlastend diese neue Klarheit für sie war. Hier den Quick-Test herunterladen: https://familienrevolution.de/neurodivergenz-quick-test/ Kommende Folgen & weitere Ressourcen In den nächsten Podcast-Folgen behandle ich, wann eine Diagnostik sinnvoll ist und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Wenn dir mein Podcast gefallen hat, freue ich mich über ein kurzes Feedback hier: https://www.provenexpert.com/de-de/familienrevolution/ Folge mir auf Instagram @familienrevolution für tägliche Impulse.

Von Anfang an dabei
Kita-Klatsch: „Hilfe, mein Kind will nicht in die Kita“

Von Anfang an dabei

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 30:42


Der Kita-Rucksack ist gepackt, die Brotdose voll, die Schuhe bereits angezogen – aber dein Kind klammert sich weinend an dein Bein und ruft: „Ich will nicht in die Kita!“. Kennst du das? Dann bist du nicht allein. In dieser Folge spreche ich mit meiner Kollegin und Kleinkindpädagogin Leonie Illerhues darüber, warum Kinder manchmal nicht mehr in die Kita wollen, was hinter der Trennungsangst steckt und wie wir als Eltern damit umgehen können, ohne selbst den Verstand zu verlieren. Wir geben praktische Tipps, wie ihr die morgendliche Trennung liebevoller, klarer und stressfreier gestalten könnt. Egal, ob dein Kind gerade frisch eingewöhnt wird oder nach Monaten plötzlich protestiert – diese Folge gibt dir Verständnis, Strategien und ein bisschen Leichtigkeit für den täglichen Kita-Marathon.

Die Kinderdolmetscher
#34 Mein Kind hört nicht auf mich

Die Kinderdolmetscher

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 44:36


Du redest, bittest, erklärst – und dein Kind macht trotzdem sein eigenes Ding? In dieser Folge sprechen Diplom-Kinderpsychologin Claudia und Jana über ein Thema, das wohl alle Eltern kennen: Was mache ich, wenn mein Kind nicht auf mich hört? Gut zuhören lohnt sich! ;-) Wir beleuchten typische Alltagsmomente – vom Kleinkind, das Dinge auf den Boden wirft oder sich widersetzt, bis zum Schulkind, das alles diskutiert. Claudia erklärt, warum „Nicht-Hören“ oft ein Entwicklungsschritt und kein böser Wille ist.

ELTERNgespräch
"Mein Kind macht, was es will" mit Kathy Weber

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 45:00


Von Aufräumen bis Zähne putzen – Gründe für Machtkämpfe gibt es in Familien genug. Als Coach für gewaltfreie Kommunikation weiß Bestseller-Autorin Kathy Weber, wie Situationen deeskaliert werden können und warum Kämpfe im Grunde vollkommen unnötig sind. Christine spricht mit Kathy über typische Alltagssituationen und ungewöhnliche Auswege aus scheinbar ausweglosen Mustern in der Familie.Zitat: "Je leerer dein Bedürfnistank ist, desto weniger bist du bereit, zum Wohle deines Kindes beizutragen." +++++Noch mehr von Kathy Weber:Buch: Mein Kind macht, was es will*Buch: Die Superkraft der liebevollen Führung*Buch: Paulas Reise um die Welt*Website*https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Das gewünschteste Wunschkind
Einfach mal machen!

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 45:44


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++In dieser Folge haben Danielle und Katja mit ihren Gästen ganz ohne Vorbereitung losgeplaudert - frei nach dem Motto: "Einfach mal machen!" Wie schaffen wir es, bei den Dingen, die wir schon immer mal machen wollten, einfach ins Tun zu kommen? Wie überwinden wir die Angst vorm Scheitern, vor Ablehnung und davor, dass etwas schief gehen könnte? Wie können wir uns überwinden und mehr Zeit und Raum für uns zu gewinnen? Zu Gast sind Dorothee Dahinden und Judith Bildau von Mutterkutter, die über ihre Erfahrungen sprechen und jede Menge Tipps haben. +++ShownotesMutterkutter - Das Magazin mit Horizont: https://mutterkutter.de/, weitere Folgen mit Doro: Folge 34 - Mein Kind lehnt mich ab, was kann ich tun?: https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/mein-kind-lehnt-mich-ab-was-kann-ich-tun-smag9a9dspyft, Folge 36 - Elternschaft: Anforderungen vs. Realität. Scheitern an den eigenen Ansprüchen: https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/elternschaft-anforderungen-vs-realitaet-scheitern-an-den-eigenen-anspruechen-wzmnphjm4r28s, Folge 72 - "Selbstfürsorge für Mütter": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/selbstfuersorge-fuer-muetter-mit-dorothee-und-kerstin-tyz5hzhhfarf3, Folge 75 "Wochenbettkultur": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/wochenbettkultur-mit-hebamme-kerstin-und-doro-von-mutterkutter-uwfn66h3igcap+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mom & Dadjokes
#31 Hilfe, mein Kind riecht nach Currywurst!

Mom & Dadjokes

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 71:26


Schmeißt euch lieber noch schnell ne Vomex ein, denn die Ereignisse im Hause Baborie-Herzberg überschlagen sich gerade - da wird selbst uns schwindelig: 1. Benes Elternzeit ist vorbei. Der Papa muss jetzt wieder zur Arbeit. Vorher bekommt er aber noch sein Elternzeit-Zeugnis von Ariana ausgestellt. 2. Unser Baby ist jetzt offiziell gar keins mehr, sondern ein Kleinkind - außerdem riecht es gerade nach Currywurst. Vielleicht gibt's da einen Zusammenhang? 3. Ariana hat einen Insta-Beef mit einem großen Comedian aus den USA angezettelt. Die ganze Story verbirgt sich hinter dem Play-Button in dieser Folge MAD CLUB. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/madclubpodcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

brutcast - der brutkasten podcast
Markta-Insolvenz: “Es hat sich angefühlt, als wäre mein Kind gestorben”

brutcast - der brutkasten podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 59:34


In der neuen Folge von „Founder's Rollercoaster“ gibt Theresa Imre einen ehrlichen Einblick in sieben Jahre Markta - und das abrupte Ende.Mit der Vision eines regionalen, nachhaltigen und fairen Online-Bauernmarkts gründete sie Markta und musste dieses Jahr trotz wachsender Community Insolvenz anmelden. Doch für Imre liegt das Scheitern nicht im Konzept, sondern in den strukturellen Ungleichheiten und unfairen Spielregeln des Lebensmittelhandels.Die Gründerin spricht offen über die psychische Belastung, die Herausforderungen des Unternehmertums und darüber, warum ein Wandel auf politischer Ebene für faire Marktbedingungen notwendig ist. Trotz der Rückschläge gibt sie sich weiterhin kämpferisch und hofft Markta künftig in neuer Form wiederbeleben zu können.

Reddit Stories
MEIN KIND DARF DAS, ES HAT AUTISMUS!

Reddit Stories

Play Episode Listen Later May 27, 2025 27:38


Wir stellen uns heute die größte Frage der Menschheit, die nur eine richtige Agentur oder Anwalt beantworten kann und zwar: Bin ich das A-Loch? Reddit BIDA Ich lese und reagiere auf witzige und komische Reddit Geschichten bzw. Posts zu verschiedensten Reddits oder Life Hacks! Wenn Ihr mehr davon sehen wollt, lasst gerne ein daumen nach oben da! YouTube: https://www.youtube.com/@fufustories

Von Anfang an dabei
„Warum beißt mein Kind?“ – Wenn Wut, Neugier und Überforderung Spuren hinterlassen

Von Anfang an dabei

Play Episode Listen Later May 26, 2025 33:53


Es ist ein Thema, über das kaum jemand gern spricht – und doch passiert es häufiger, als man denkt: Kinder, die in der Kita beißen oder gebissen werden. Ob aus Wut, Überforderung oder Neugier – plötzlich fließen Tränen, es gibt rote Bissspuren, und viele Fragen stehen im Raum. Was bedeutet das? Und wie geht man am besten damit um – als Eltern, Fachkraft oder betroffenes Kind? Ich spreche heute mit meiner Kollegin und Pädagogin Leonie Illerhues über die Gründe des Beißens und warum wir keine schlechten Eltern sind, wenn unser Kind einen Kinderarm mit einer Banane verwechselt.

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Mein Kind ist mehr als ein Sorgenkind

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later May 22, 2025 35:57


Das Kind einer Hörerin hat Krebs – eine Diagnose, die alles verändert, nicht nur den Alltag, sondern auch das soziale Umfeld, viele Beziehungen, Gedanken, Routinen. Und trotzdem: Jedes Kind ist so viel mehr als nur ein "Sorgenkind". Elke und Christine nehmen die Frage deshalb zum Anlass, darüber zu sprechen, wie es gelingen kann, Besonderheiten, Krankheiten oder Diagnosen Raum zu geben, ohne dass sie alles bestimmen. Auch für das Umfeld, das sich oft hilflos und unsicher im Umgang mit Betroffenen fühlt, hat Elke Rat.Zitat: “Familien dürfen Regieanweisungen geben” ++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

inBindung
Hat mein Kind ADHS? (2/2)

inBindung

Play Episode Listen Later May 20, 2025 24:23


Wie können Eltern ihre Kinder mit AD(H)S bestmöglich begleiten? Welche Strategien helfen im Alltag und in der Schule? In dieser Folge tauchen wir tiefer in das Thema ein und sprechen über konkrete Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder mit AD(H)S. Wir klären:

Das gewünschteste Wunschkind
Was neurodivergente Kinder brauchen und wie wir sie stärken können

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later May 19, 2025 80:57


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++Jedes fünfte Kind in Deutschland hat eine Diagnose oder einen Verdacht auf ADHS, Autismus, Hochbegabung, eine Lese-, Rechtschreib- oder Rechenschwäche, Dyspraxie oder auf eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung. Danielle und Katja sprechen in dieser Folge mit Saskia Niechzial darüber, wie wir die Stärken von neurodivergenten Kindern erkennen und fördern können. +++ Shownotes:Saskias Buch "Ein Kopf voll Gold": https://amzn.to/4l7RIUE, Saskia bei Instagram: https://www.instagram.com/liniert.kariert, Saskias Homepage: https://liniert-kariert.de/saskia-niechzial, Folge 26 „Mein Kind kann sich in der Schule nicht konzentrieren – hat es ADHS?“: https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/mein-kind-kann-sich-in-der-schule-nicht-konzentrieren-adhs-01tvnd5t0jxhd, "Gute Tipps für schlechte Esser": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/gute-tipps-fuer-schlechte-esser-ee7fistvcfad5, Folge 49 "Lese-Rechtschreib-Störung mit Oliver Dierssen": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/lese-rechtschreibstoerung-mit-dr-oliver-dierssen-nsp6zldxiglbo, Folge 120 "Kinder mit ADS und ADHS begleiten": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/kinder-mit-ads-und-adhs-begleiten-hvrqud5a2ribd, Folge 156 "Wie kann ADS/ADHS behandelt werden?: https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/wie-kann-ads-adhs-behandelt-werden-i6xlxpk7dlhv8, Folge 161 - Picky eating - was können wir tun, wenn Kinder wählerisch beim Essen sind?: https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/picky-eating-was-koennen-wir-tun-wenn-kinder-waehlerisch-beim-essen-sind-s95jzyd92jtji, Folge 174 "Hochbegabt gescheitert - wenn Kinder nicht ins System passen": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/hochbegabt-gescheitert-wenn-kinder-nicht-ins-system-passen-gmt9rqoegluc2, weitere Folgen mit Saskia: Folge 51 "Probleme in der Schule": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/probleme-in-der-schule-mit-saskia-niechzial-iz8ro2jwsplmg und Folge 146 "Den Schulanfang beziehungsorientiert begleiten": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/den-schulanfang-bindungsorientiert-begleiten-69isl8m3vcvoa+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann
#299 Pubertät oder Psychoproblem? 7 Warnsignale, bei denen du wirklich handeln solltest!

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann

Play Episode Listen Later May 15, 2025 25:12


Ist dein Teenager einfach nur „typisch schwierig“ – oder steckt hinter dem Rückzug, der Gereiztheit und den Schulproblemen vielleicht doch etwas Ernstes? In dieser Folge bekommst du Klarheit – mit den 7 wichtigsten Warnzeichen, bei denen du als Mama oder Papa wirklich hinschauen (und handeln!) solltest. In dieser Episode erfährst du:

inBindung
Hat mein Kind ADHS? (1/2)

inBindung

Play Episode Listen Later May 13, 2025 24:02


Dein Kind ist kreativ, voller Energie und hat tausend Ideen im Kopf – aber es fällt ihm schwer, sich zu konzentrieren, Anweisungen zu befolgen oder ruhig zu bleiben? Vielleicht sind es einfach nur Temperamentsunterschiede – oder steckt doch AD(H)S dahinter? In dieser Folge sprechen wir mit Sonja darüber, wie sich AD(H)S bei Kindern zeigt und warum es besonders bei verträumten, stillen Kindern oft übersehen wird. Wir klären:

Mutti ist die Beste
Kann mein Kind das schon? - Mythen über kindliche Hirnentwicklung

Mutti ist die Beste

Play Episode Listen Later May 13, 2025 62:50 Transcription Available


Entwicklung passiert nicht einfach so – Kinder lernen nur, was sie erleben. In dieser Folge räumen wir mit dem Mythos auf, dass Empathie, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz von allein entstehen. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie Kinder wirklich lernen – und was sie dabei brauchen.

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Hilfe, mein Kind eckt an

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later May 8, 2025 28:11


Das Kind einer Hörerin scheint in allen Bereichen ein Überflieger zu sein – doch genau das bringt Herausforderungen mit sich. In dieser Folge sprechen Christine und Elke über außergewöhnliche Kinder, die nicht gut ins Mittelfeld passen, weshalb Eltern und Kind oft ungewollt im Rampenlicht stehen und durchaus auch mal anecken. Denn mit einem außergewöhnlichen Kind in normalen Verhältnissen zu leben, das ist – laut Elke – wie das Parken eines Porsches vor dem Haus einer Reihenhaussiedlung. ++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

artgerecht - der andere Elternpodcast
„Hilfe, mein Kind macht das große Geschäft nur in die Windel – was tun?“

artgerecht - der andere Elternpodcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 6:44


Nicht jeder will über dieses Thema sprechen, genau deshalb sprechen wir heute darüber: Viele Kinder möchten ihr großes Geschäft nur in die Windel machen. Sie wissen, wann sie müssen, aber sie geben die Windel nicht her. Woran das liegt und was du tun kannst, davon erzählt Nicola heute – denn Trockenwerden kann Spaß machen! 

FamilieVerstehen
Struktur und Nähe in der Pubertät: Wie du deinen Teenager zu Verantwortung und Selbstständigkeit motivieren kannst

FamilieVerstehen

Play Episode Listen Later May 5, 2025 39:06


Pubertät bedeutet für viele Familien: geschlossene Türen, Diskussionen über Medienzeiten, vergessene Termine und der Wunsch nach mehr Eigenverantwortung – auch bei Mama Stephie und ihrem 14-jährigen Sohn Lenni. In dieser Folge erzählt Stephie, wie sie als vierfache (Patchwork)-Mama den Alltag mit ihrem Teenager erlebt: Zwischen Schulstress, Sport, Arztterminen und dem Wunsch nach mehr Struktur und Selbstorganisation. Und warum dabei statt strenger Regeln und Kontrolle, Beziehung der Schlüssel ist. In dieser Podcast-Folge erfährst du:

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Ist mein Kind neurodivergent? (Anzeichen für Autismus & ADHS)

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2025 59:35


"Ist mein Kind vielleicht auch neurodivergent?" Diese Frage begegnet mir inzwischen in fast jedem Gespräch mit anderen Eltern – und ich habe den Eindruck, das Thema ist gerade überall. Aber liegt das nur daran, dass Neurodivergenz in den Medien präsenter ist als je zuvor? Oder ist es tatsächlich so, dass durch genauere / bessere Diagnoseverfahren, immer mehr neurodivergente Kinder auch als solche erkannt werden? Da ich das zermürbende Gefühl der Unsicherheit selbst sehr gut kenne, teile ich mit dir 6 konkrete Fragen, die mehr Klarheit auf die Frage geben sollen, ob das eigene Kind ADHS und / oder Autismus hat.Und ich verrate dir, welche nächsten Schritte du gehen kannst, wenn du nach der Folge das Gefühl hast: Ja, da könnte wirklich etwas sein.Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge:✔ Welche Anhaltspunkte deuten wirklich auf Neurodivergenz hin – und wann ist ein Verhalten einfach kindlich normal?✔ Was Neurodivergenz eigentlich bedeutet (und was nicht!)✔ 6 konkrete Anhaltspunkte, die dir helfen, dein Kind besser einzuordnen✔ Welche nächsten Schritte du gehen kannst – liebevoll, klug und klarSpeichere die Folge ab, teile sie mit anderen Eltern oder Menschen, die sich gerade ähnliche Fragen stellen – und lass uns gemeinsam für mehr Verständnis, Aufklärung und echte Unterstützung sorgen.WICHTIG:Ca. bis Minute 10: Intro + Check InMinute 10-21: Wie bin ich gerade da (ich erzähle in dieser Folge etwas länger und greife den schlimmen Morgen auf, den ich auf Instagram thematisiert habe)Ca. ab Minute 21 startet das Thema „Ist mein Kind neurodivergent?“Das Hi, Baby!-Handy:Schickt mir eure Gedanken, Fragen oder Geschichten super gerne auch als Sprachnachricht per WhatsApp an 0160-986 333 01Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest du hier:https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Echte Mamas
Kathy Weber: Mein Kind macht, was es will - und das ist gut so!

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 51:07


Wer sich schon einmal mit gewaltfreier Kommunikation für den Familienalltag beschäftigt hat, wird an Kathy Weber und ihrer Elternberatung HERZENSSACHE kaum vorbeigekommen sein. Mit viel Herzblut, Engagement und Leidenschaft gibt Kathy auf ihren Kanälen – von Instagram über Podcast bis hin zu Online-Kursen – wertvolle Impulse, wie Familienkonflikte friedvoll und nachhaltig gelöst werden können. In dieser Episode von „Ehrlich gesagt“ spricht Nora mit Kathy über die Herausforderungen im Familienalltag, die Bedeutung von Bedürfnissen und Grenzen und darüber, wie Eltern Konflikte ohne Belohnung oder Bestrafung lösen können. Außerdem geht es darum, warum Wertschätzung tiefer wirkt als Lob, wie das eigene innere Kind unsere Reaktionen beeinflusst – und warum Konflikte nicht das Ende, sondern ein Teil von Entwicklung und Beziehung sind. Themen der Folge: • Gewaltfreie Kommunikation im Alltag umsetzen • Konflikte konstruktiv lösen statt vermeiden • Grenzen und Bedürfnisse erkennen und kommunizieren • Die Rolle des inneren Kindes bei Elternreaktionen • Praktische Tipps für mehr Kooperation und Verbindung Viel Spaß beim Hören, üben und umsetzen! Freut Euch auf ein Gespräch voller neuer Erkenntnisse und vor allem ehrlicher Einblicke bei "Ehrlich gesagt".

Familienrevolution Podcast
Mein Kind hört nicht auf mich – was wirklich dahintersteckt (und was du tun kannst)

Familienrevolution Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 7:52


„Zieh bitte deine Schuhe an!“ – und wieder passiert... nichts. Wenn du das Gefühl hast, dein Kind ignoriert dich ständig – obwohl du doch ruhig bleibst, liebevoll sprichst, dich bemühst – dann bist du nicht allein. Viele Eltern erleben genau das: Kinder, die scheinbar nicht hören wollen, und das Gefühl, nur noch mit Druck oder Strafen weiterzukommen. In dieser Folge spreche ich mit dir darüber, was wirklich hinter diesem Verhalten steckt, warum dein Kind kein Tyrann ist – und warum es völlig gesund ist, wenn es zwischen 2 und 7 Jahren stark auf Autonomie pocht. Du bekommst Verständnis, neue Perspektiven und drei ganz konkrete Ansätze, wie du Kooperation im Alltag liebevoll fördern kannst.

FamilieVerstehen
Ordnung im Kinderzimmer: Wie du gelassen bleibst und dein Kind lernt, im Haushalt mitzuhelfen

FamilieVerstehen

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 53:14


Chaos im Kinderzimmer, Unruhe im Kopf? Papa Steffen ist zurück! Er ist Papa von Viktor (20), Tina (7) und Jasper (4) und spricht mit mir darüber, warum ihn Unordnung im Familienalltag manchmal richtig kirre macht. Ob Kinderzimmer, Küche oder Garage: Ordnung bedeutet für ihn viel mehr als „alles an seinem Platz“. Doch was passiert, wenn dieses Bedürfnis nach Ordnung mit dem Autonomiebedürfnis seiner Kinder kollidiert? Diese Folge hilft dir dabei, gelassener auf das Thema Ordnung zu schauen, dein Kind als eigenständigen Menschen zu sehen und neue Wege zu finden, wie ihr gemeinsam Verantwortung im Familienalltag leben könnt. In dieser Podcast-Folge erfährst du:

Notiz an Mich
#146 - Wohin mit der ganzen WUT?

Notiz an Mich

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 23:23


Als ich Mama geworden bin, wurde mir eines sehr schnell klar: Ich muss lernen, mit meiner Wut umzugehen. Denn da ist dieses kleine Würmchen, das ich über alles liebe, und trotzdem triggert es mich manchmal sehr! Und weißt du was? Das ist total normal. Mein Kind bringt mein inneres Kind zum Vorschein. Sie aktiviert etwas in mir, das lange verborgen war. Ich komme fast täglich an meine Grenzen. Was mache ich dann? Was hilft mir in diesen Momenten? In dieser Folge teile ich ganz ehrlich, wie ich mit meiner Wut umgehe, was ich über mich selbst gelernt habe und wie genau hier so viel Heilung beginnen kann. Ich wünsche dir viele wertvolle Erkenntnisse beim Zuhören. Du bist nicht allein!

FamilieVerstehen
Mein Kind im Auslandsjahr: Wie du deinen Teenager in emotionalen Tiefs stärkst

FamilieVerstehen

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 45:55


In dieser Podcast-Folge spreche ich mit meinem Teenager-Sohn Günther (17) über die emotionalen Herausforderungen seines Auslandsjahres in den USA – zwischen Monotonie, Heimweh und dem Wunsch nach Selbstbestimmung. Wir schauen gemeinsam auf seine Bedürfnisse: Wie kann er sich um sich kümmern, wenn die Energie fehlt? Was hilft ihm, aus einem Tief wieder aufzutauchen? Und wie gelingt es ihm, in einer anderen Kultur bei sich zu bleiben – ohne den Anschluss zu verlieren? In dieser Folge erfährst du:

Echte Mamas
Jasmin Böhm: Ich hatte genug davon, mein Kind nur noch schlafend zu sehen!

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 71:55


atJasmin Böhm ist alleinerziehende Mutter, Lehrerin an einer Grundschule, Assistentin in einer Galerie und Doktorandin der Kunstgeschichte als sie spürte, "Ich muss alles verändern!". In einem Moment tiefster Erschöpfung zieht sie die Reißleine: Drei Jobs, keine Zeit für sich oder ihren Sohn, Zukunftsängste und emotionale Altlasten – so will sie nicht weiterleben. Trotz finanzieller Hürden und Gegenwind aus dem Umfeld kündigt Jasmin alles und begibt sich auf eine mehrmonatige Fahrradtour mit ihrem zweijährigen Sohn – von Offenbach bis nach Südspanien. Was nach Freiheit klingt, bedeutet auch: Kälte, Unsicherheit, spontane Planänderungen und innere Arbeit. Doch unterwegs findet sie nicht nur zu sich selbst, sondern auch zu einer neuen Art, Mutter zu sein – und zu einer Lebensfreude, die sie fast verloren hte. Doch das soll nicht die letzte große Reise mit ihrem Sohn sein. Heute sind sie schon auf ihrer vierten Reise und auf dem Weg nach Australien - ohne Flugzeug. In dieser Folge erzählt Jasmin von den berührenden Etappen ihrer Reisen, über ihr altes Leben, in das sie nie wieder zurückmöchte, über Mut und Angst – und davon, wie sie es geschafft hat, das Steuer ihres Lebens neu in die Hand zu nehmen. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!

FamilieVerstehen
Patchwork-Familie leben: Wie du mit Hierarchie, Struktur und Empathie für Sicherheit sorgst

FamilieVerstehen

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 31:03


Patchwork-Familie – das klingt nach Vielfalt, Nähe und neuen Chancen. Und gleichzeitig bringt genau das oft Unsicherheit, Überforderung und viele offene Fragen mit sich: Wie viel Verantwortung trägt ein Bonus-Elternteil wirklich? Wie schaffen wir Ordnung in diesem neuen Familiensystem? Und wie gelingt es, dass sich alle Kinder gesehen und zugehörig fühlen? In dieser Folge spreche ich darüber, was Patchwork-Familien wirklich stärkt, welche Bedürfnisse oft übersehen werden und wie du mit Hierarchie, Struktur und ganz viel LilaLiebe® Sicherheit und Verbindung schaffen kannst. In dieser Podcast-Folge erfährst du:

Beste Vaterfreuden
Schwierige Familienmitglieder – Muss mein Kind wirklich Kontakt haben?

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 53:23


Blut ist dicker als Wasser, sagt man jedenfalls. Was aber, wenn die Verwandtschaft sich einfach nicht im Griff hat, ständig die Fassung verliert, laut brüllt und auch sonst Werte vertritt, die wir von unseren Kindern fernhalten wollen. Darf man seiner Familie die eigenen Kinder vorenthalten? Und wie vermittelt man diese schwere Botschaft? Sichert euch jetzt Karten für die 10 Jahre Beste Freundinnen Tour unter https://www.bestefreundinnen.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Hasidic Judaism Explored
Unorthodox vs the OTHER story | How we talk about people who leave insular societies

Hasidic Judaism Explored

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 28:21


Video version of this episode: https://youtu.be/78XBSSDdwjoThe stories we tell affect the ways we process events around us. How we make sense of things like someone's departure from a community. Every society has their own stories; their own mythologies, their own tropes.In this video, I do an analysis of two different societies and their tropes, by comparing the Netflix show Unorthodox with the music video "Mein Kind, Eiku". Please leave a comment with your thoughts.Filmed by Ryan Scharfenberg / https://www.instagram.com/mmm_moire/Edited by Lee Korak / @LeeKorak Instagram https://www.instagram.com/mayo.nap?igsh=ZXp4bm8zZTJ2aXVrMusic: Dark Investigation by Soundridemusic Link to Video: • NoCopyright Panic Tension Suspense Th...Credits: Music: Dark Investigation by Soundridemusic Link to Video: • NoCopyright Panic Tension Suspense Th... Chillpeach - In Dreamland : • [no copyright music] 'In Dreamland ' ...

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 30.3.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 3:01


Bruder Christian Ist der 'barmherzige Vater' aus dem Sonntagsevangelium auch ein guter Arbeitgeber? Wer den Gedanken des 'verlorenen Sohnes' folgt, wird zu diesem Schluss kommen. Bruder Christian schaut heute auf diesen Vater als Beispiel für unsere Zeit. [Evangelium: Lukas, Kapitel 15, Verse 1 bis 3 und 11 bis 32 In jener Zeit kamen alle Zöllner und Sünder zu Jesus, um ihn zu hören. Die Pharisäer und die Schriftgelehrten empörten sich darüber und sagten: Dieser nimmt Sünder auf und isst mit ihnen. Da erzählte er ihnen dieses Gleichnis und sagte: Ein Mann hatte zwei Söhne. Der jüngere von ihnen sagte zu seinem Vater: Vater, gib mir das Erbteil, das mir zusteht! Da teilte der Vater das Vermögen unter sie auf. Nach wenigen Tagen packte der jüngere Sohn alles zusammen und zog in ein fernes Land. Dort führte er ein zügelloses Leben und verschleuderte sein Vermögen. Als er alles durchgebracht hatte, kam eine große Hungersnot über jenes Land und er begann Not zu leiden. Da ging er zu einem Bürger des Landes und drängte sich ihm auf; der schickte ihn aufs Feld zum Schweinehüten. Er hätte gern seinen Hunger mit den Futterschoten gestillt, die die Schweine fraßen; aber niemand gab ihm davon. Da ging er in sich und sagte: Wie viele Tagelöhner meines Vaters haben Brot im Überfluss, ich aber komme hier vor Hunger um. Ich will aufbrechen und zu meinem Vater gehen und zu ihm sagen: Vater, ich habe mich gegen den Himmel und gegen dich versündigt. Ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu sein; mach mich zu einem deiner Tagelöhner! Dann brach er auf und ging zu seinem Vater. Der Vater sah ihn schon von Weitem kommen und er hatte Mitleid mit ihm. Er lief dem Sohn entgegen, fiel ihm um den Hals und küsste ihn. Da sagte der Sohn zu ihm: Vater, ich habe mich gegen den Himmel und gegen dich versündigt; ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu sein. Der Vater aber sagte zu seinen Knechten: Holt schnell das beste Gewand und zieht es ihm an, steckt einen Ring an seine Hand und gebt ihm Sandalen an die Füße! Bringt das Mastkalb her und schlachtet es; wir wollen essen und fröhlich sein. Denn dieser, mein Sohn, war tot und lebt wieder; er war verloren und ist wiedergefunden worden. Und sie begannen, ein Fest zu feiern. Sein älterer Sohn aber war auf dem Feld. Als er heimging und in die Nähe des Hauses kam, hörte er Musik und Tanz. Da rief er einen der Knechte und fragte, was das bedeuten solle. Der Knecht antwortete ihm: Dein Bruder ist gekommen und dein Vater hat das Mastkalb schlachten lassen, weil er ihn gesund wiederbekommen hat. Da wurde er zornig und wollte nicht hineingehen. Sein Vater aber kam heraus und redete ihm gut zu. Doch er erwiderte seinem Vater: Siehe, so viele Jahre schon diene ich dir und nie habe ich dein Gebot übertreten; mir aber hast du nie einen Ziegenbock geschenkt, damit ich mit meinen Freunden ein Fest feiern konnte. Kaum aber ist der hier gekommen, dein Sohn, der dein Vermögen mit Dirnen durchgebracht hat, da hast du für ihn das Mastkalb geschlachtet. Der Vater antwortete ihm: Mein Kind, du bist immer bei mir und alles, was mein ist, ist auch dein. Aber man muss doch ein Fest feiern und sich freuen; denn dieser, dein Bruder, war tot und lebt wieder; er war verloren und ist wiedergefunden worden. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

ADHS Family Podcast
#190 - Ich bin oft (fast) genauso wütend wie mein Kind! Warum das so ist und wie wir unsere eigenen Emotionen unter Kontrolle bekommen können (Interview Teil 2)

ADHS Family Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 39:53


In diesem zweiten Teil der Mini-Podcast-Reihe verrät uns Julia, wie wir trotz Anforderungen des Alltags (Erziehung, Beruf, Partnerschaft, Schule ...) als auch trotz der Dinge, die in unserer Kindheit nicht so gut gelaufen sind, zu mehr Gelassenheit kommen können, um unsere Kinder so besser ko-regulieren zu können.Wir sprechen unter anderem darüber:dass die innere Haltung uns selbst gegenüber der erste Schritt auf diesem Weg ist.wie man falsche Glaubenssätze und das Unvermögen, sich anderen gegenüber nicht abgrenzen zu können, überwinden kann.wie man Achtsamkeitsarbeit ganz leicht in den Alltag integrieren kann.Links und RessourcenWebinaraufzeichnung: https://adhshilfe.net/webinaraufzeichnung/ Leitfaden-PDF zu dieser Folge: https://adhshilfe.net/julia-2ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Meine Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Podcast 123: https://adhshilfe.net/123-mein-kind-triggert-mich-so-woher-diese-emotionen-kommen-und-wie-wir-als-eltern-damit-umgehen-koennen-interview/ Mamamotions (auch für Väter geeignet!) 25.04.-28.04 2025: https://www.juliajoanna.me/mama-motionsJulias „Trotz der Wut“-Programm: https://www.juliajoanna.me/trotz-der-wut/warteliste Julia auf Facebook: https://www.facebook.com/JuliaJoannaKwasniewska/Julia auf Instagram: https://www.instagram.com/julia.joanna.kwasniewska/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kindgerecht erklärt:https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258YoutubeNewsletterInstagramADHS Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Evangelium
Lk 15,1-3.11-32 - Gespräch mit Regina M. Illemann

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 10:55


In jener Zeit kamen alle Zöllner und Sünder zu Jesus, um ihn zu hören. Die Pharisäer und die Schriftgelehrten empörten sich darüber und sagten: Dieser nimmt Sünder auf und isst mit ihnen. Da erzählte er ihnen dieses Gleichnis und sagte: Ein Mann hatte zwei Söhne. Der jüngere von ihnen sagte zu seinem Vater: Vater, gib mir das Erbteil, das mir zusteht! Da teilte der Vater das Vermögen unter sie auf. Nach wenigen Tagen packte der jüngere Sohn alles zusammen und zog in ein fernes Land. Dort führte er ein zügelloses Leben und verschleuderte sein Vermögen. Als er alles durchgebracht hatte, kam eine große Hungersnot über jenes Land und er begann Not zu leiden. Da ging er zu einem Bürger des Landes und drängte sich ihm auf; der schickte ihn aufs Feld zum Schweinehüten. Er hätte gern seinen Hunger mit den Futterschoten gestillt, die die Schweine fraßen; aber niemand gab ihm davon. Da ging er in sich und sagte: Wie viele Tagelöhner meines Vaters haben Brot im Überfluss, ich aber komme hier vor Hunger um. Ich will aufbrechen und zu meinem Vater gehen und zu ihm sagen: Vater, ich habe mich gegen den Himmel und gegen dich versündigt. Ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu sein; mach mich zu einem deiner Tagelöhner! Dann brach er auf und ging zu seinem Vater. Der Vater sah ihn schon von Weitem kommen und er hatte Mitleid mit ihm. Er lief dem Sohn entgegen, fiel ihm um den Hals und küsste ihn. Da sagte der Sohn zu ihm: Vater, ich habe mich gegen den Himmel und gegen dich versündigt; ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu sein. Der Vater aber sagte zu seinen Knechten: Holt schnell das beste Gewand und zieht es ihm an, steckt einen Ring an seine Hand und gebt ihm Sandalen an die Füße! Bringt das Mastkalb her und schlachtet es; wir wollen essen und fröhlich sein. Denn dieser, mein Sohn, war tot und lebt wieder; er war verloren und ist wiedergefunden worden. Und sie begannen, ein Fest zu feiern. Sein älterer Sohn aber war auf dem Feld. Als er heimging und in die Nähe des Hauses kam, hörte er Musik und Tanz. Da rief er einen der Knechte und fragte, was das bedeuten solle. Der Knecht antwortete ihm: Dein Bruder ist gekommen und dein Vater hat das Mastkalb schlachten lassen, weil er ihn gesund wiederbekommen hat. Da wurde er zornig und wollte nicht hineingehen. Sein Vater aber kam heraus und redete ihm gut zu. Doch er erwiderte seinem Vater: Siehe, so viele Jahre schon diene ich dir und nie habe ich dein Gebot übertreten; mir aber hast du nie einen Ziegenbock geschenkt, damit ich mit meinen Freunden ein Fest feiern konnte. Kaum aber ist der hier gekommen, dein Sohn, der dein Vermögen mit Dirnen durchgebracht hat, da hast du für ihn das Mastkalb geschlachtet. Der Vater antwortete ihm: Mein Kind, du bist immer bei mir und alles, was mein ist, ist auch dein. Aber man muss doch ein Fest feiern und sich freuen; denn dieser, dein Bruder, war tot und lebt wieder; er war verloren und ist wiedergefunden worden.

Evangelium
Lk 16,19-31 - Gespräch mit Regina M. Illemann

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 9:20


In jener Zeit sprach Jesus zu den Pharisäern: Es war einmal ein reicher Mann, der sich in Purpur und feines Leinen kleidete und Tag für Tag glanzvolle Feste feierte. Vor der Tür des Reichen aber lag ein armer Mann namens Lázarus, dessen Leib voller Geschwüre war. Er hätte gern seinen Hunger mit dem gestillt, was vom Tisch des Reichen herunterfiel. Stattdessen kamen die Hunde und leckten an seinen Geschwüren. Es geschah aber: Der Arme starb und wurde von den Engeln in Abrahams Schoß getragen. Auch der Reiche starb und wurde begraben. In der Unterwelt, wo er qualvolle Schmerzen litt, blickte er auf und sah von Weitem Abraham und Lázarus in seinem Schoß. Da rief er: Vater Abraham, hab Erbarmen mit mir und schick Lázarus; er soll die Spitze seines Fingers ins Wasser tauchen und mir die Zunge kühlen, denn ich leide große Qual in diesem Feuer. Abraham erwiderte: Mein Kind, erinnere dich daran, dass du schon zu Lebzeiten deine Wohltaten erhalten hast, Lázarus dagegen nur Schlechtes. Jetzt wird er hier getröstet, du aber leidest große Qual. Außerdem ist zwischen uns und euch ein tiefer, unüberwindlicher Abgrund, sodass niemand von hier zu euch oder von dort zu uns kommen kann, selbst wenn er wollte. Da sagte der Reiche: Dann bitte ich dich, Vater, schick ihn in das Haus meines Vaters! Denn ich habe noch fünf Brüder. Er soll sie warnen, damit nicht auch sie an diesen Ort der Qual kommen. Abraham aber sagte: Sie haben Mose und die Propheten, auf die sollen sie hören. Er erwiderte: Nein, Vater Abraham, aber wenn einer von den Toten zu ihnen kommt, werden sie umkehren. Darauf sagte Abraham zu ihm: Wenn sie auf Mose und die Propheten nicht hören, werden sie sich auch nicht überzeugen lassen, wenn einer von den Toten aufersteht. 

FamilieVerstehen
„Mein Kind lügt!“ – Was hinter den Lügen deines Kindes steckt und wie du Ehrlichkeit stärkst

FamilieVerstehen

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 32:13


Warum lügen Kinder? Erfahre, welche Bedürfnisse hinter kindlichen Lügen stecken, warum Strafen nichts bewirken und wie du eine Atmosphäre schaffst, in der Ehrlichkeit wachsen kann.

Klassenheld
„Mein Kind rastet aus, wenn ich einen Fehler korrigieren will. Was tun?“

Klassenheld

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 34:55


Du meinst es gut und korrigierst einen Rechtschreibfehler im Aufsatz von deinem Schulkind und es R-A-S-T-E-T aus! Boom! In dieser Podcastfolge sprechen wir über drei Aspekte, die du berücksichtigen darfst, damit die Fehlerkorrektur friedlich(er) vonstattengeht. Viel Spaß beim Zuhören und Umsetzen! Alle wichtigen Link findest du in den Shownotes oder auf klassenheld.de

ADHS Family Podcast
#189 - Ich bin oft (fast) genauso wütend wie mein Kind! Warum das so ist und wie wir unsere eigenen Emotionen unter Kontrolle bekommen können (Interview Teil 1)

ADHS Family Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 39:51


In diesem Podcast verrät uns Julia, Wutexpertin und Embodiment-Coach, warum wir oft genauso schnell hochkochen wie unsere Kinder und warum unser Körper (und gar nicht unser Kopf!) der Schlüssel zu mehr innerer Ausgeglichenheit ist.Wir sprechen unter anderem darüber:dass viele Eltern oft viel WISSEN, dieses Wissen aber häufig nicht umsetzen könnenwas Körperarbeit istwarum Verletzungen aus unserer Kindheit uns oft am Ruhigbleiben hindernwarum dazu meist keine jahrelange Therapiearbeit nötig ist.Links und RessourcenWebinaraufzeichnung: https://adhshilfe.net/webinaraufzeichnung/ Leitfaden-PDF zu dieser Folge: https://adhshilfe.net/julia-1ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Meine Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Podcast 123: https://adhshilfe.net/123-mein-kind-triggert-mich-so-woher-diese-emotionen-kommen-und-wie-wir-als-eltern-damit-umgehen-koennen-interview/ Mamamotions (auch für Väter geeignet!) 25.04.-28.04 2025: https://www.juliajoanna.me/mama-motionsJulias „Trotz der Wut“-Programm: https://www.juliajoanna.me/trotz-der-wut/warteliste Julia auf Facebook: https://www.facebook.com/JuliaJoannaKwasniewska/Julia auf Instagram: https://www.instagram.com/julia.joanna.kwasniewska/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kindgerecht erklärt:https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258YoutubeNewsletterInstagramADHS Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Drama Carbonara
#280 - Grausam - "Sie haben mir mein Kind genommen!"

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 38:53


Gudrun K. (48) kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Schon kurz nach ihrer unglücklichen Jugend trifft sie den wohlhabenden Reinhold und wähnt sich am Ende all ihrer Sorgen. Schon bald ist sie schwanger, seine Familie drängt auf eine rasche Hochzeit und erfahrungslos, wie sie ist, unterschreibt sie im Zuge dieser einen Ehevertrag, den sie nicht vollends versteht. Schon bald kriselt es in der Ehe und die Schwiegereltern beginnen unverhohlen mit ihren Bemühungen, ihr das Sorgerecht für ihren Sohn zu entziehen.Verzweifelt gibt Gudrun irgendwann dem Begehren der Schwiegereltern statt, zieht fort und beginnt ein neues Leben als Hotelmanagerin. Doch wir wären nicht im Kelter-Universum, wenn da nicht noch eine erstaunliche Wendung auf uns warten würde!Zwanzig Jahre später kommt es zu einem schicksalhaften Aufeinandertreffen von Mutter und Sohn, von dem wir nicht mehr verraten wollen, als: es passiert durch eine ungewollte Überraschung, Gudrun´s beste Freundin hat ihre Finger im Spiel und das Erkennungszeichen stammt aus alten Zeiten. Have fun!--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Erziehung: Wie sich Eltern von alten Mustern lösen (Mit Leandra Vogt)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 34:49


Viele Eltern wollen heute weniger autoritär erziehen als vorige Generationen. Und scheitern immer wieder am eigenen Anspruch. Kindheitspädagogin Leandra Vogt zeigt in dieser Folge Wege in ein liebevolles Familienleben. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: Cycle Breaker - Für Mein Kind mache ich es anders Homepage: leandravogt.com Instagram: @leandravogt Smarter leben: Wie wir Konflikte liebevoll lösen (Mit Eliane Retz) Grenzen setzen ohne Schimpfen (Mit Nicola Schmidt) Wie wir unsere Gefühle besser verstehen (Mit Carlotta Welding)+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Wie ich richtig mit Kindern umgehe – Im Gespräch mit Kathy Weber (Folge 523)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 84:38


Kathy Weber ist DIE Expertin im deutschsprachigen Raum, wenn es um das Thema Kindererziehung geht. Ein Thema, das von euch als Community immer wieder angefragt wird. Nun, hier ist endlich der Podcast dazu.  Kathy hat gerade ein neues Buch veröffentlicht: Mein Kind macht, was es will. Dieses Buch ist wirklich unglaublich fundiert und hilfreich – ich habe es selbst gelesen. Und es als Anlass genutzt, um Kathy in den Mindset-Podcast einzuladen.    Wir sprechen über:  Warum es für die meisten Erwachsenen gefährlich ist, wenn Kinder machen, was sie wollen  Warum wir alle Themen aus unserer Kindheit mitbringen, die im Erwachsenenalter zu Blockaden werden  Welche Form der Kommunikation zwischen Eltern und Kindern ist  Wie gehe ich mit dem Medienkonsum meiner Kinder um?  Warum Gleichberechtigung unter Geschwisterkindern kaum funktioniert  Was sie die lila Liebe nennt und was sie bedeutet  Mehr zu Kathy Weber Du unter: www.kw-herzenssache.de  Instagram: _kathy.weber_  Ihr neues Buch heißt: „Mein Kind macht, was es will“    Mehr von Christian:    CREATE YOUR OWN REALITY  2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben:  https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/    SELFMASTERY 5 Tage Intensivseminar. Wir widmen uns nur DIR. Was Du wirklich willst – Deinen Zielen, Deinen Träumen, Deinen Beziehungen, Deinem LEBEN. Sicher Dir jetzt Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e3/2024-sm/selfmastery/  MINDFULLNESS  Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/   Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/  Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/  Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level:   MINDSHIFT  Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/  BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS  5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/  Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt.  YouTube  Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured    Lass uns connecten:  Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch  Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch  Christian Bischoff  Der MINDSET-Podcast  #1 Podcast auf iTunes  Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App. 

Das gewünschteste Wunschkind
Bedürfnisse und Grenzen - wie wir Kraft im stressigen Mama-Alltag tanken

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 50:02


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++Wir vergessen häufig, dass wir nicht nur Eltern sind, sondern auch Menschen, die eigene Bedürfnisse haben und deren Grenzen gewahrt werden sollten. Danielle und Katja sprechen mit Psychologin Isabel Huttarsch darüber, wie wir es schaffen, dass auch unsere Bedürfnisse als Mutter ausreichend Raum finden, in dem wir der Mensch sein können, der wir sind und in dem wir regelmäßig Kraft tanken können, damit wir dem Ziel näher kommen, die Mama zu sein, die wir sein wollen.Shownotes:Isabels Buch "Mamapsychologie": https://amzn.to/3PQpCij, Isabels Homepage: https://www.mamapsychologie.de/, Isabel bei Instagram: https://www.instagram.com/mamapsychologie, Folge 34 "Mein Kind lehnt mich ab, was kann ich tun?": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/mein-kind-lehnt-mich-ab-was-kann-ich-tun-smag9a9dspyft, Folge 36 "Elternschaft: Anforderungen vs. Realität. Scheitern an den eigenen Ansprüchen": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/elternschaft-anforderungen-vs-realitaet-scheitern-an-den-eigenen-anspruechen-wzmnphjm4r28s +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy.Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-infoabrufbar. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy.Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-infoabrufbar.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Hilfe, mein Kind ist divers! Tipps zum Umgang mit Identitätskrisen in Kindheit und Pubertät.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 63:10


Ref.: Dr. Markus Hoffmann, Institut für dialogische und identitätsstiftende Seelsorge und Beratung "Wer bin ich eigentlich...?" Junge Menschen deklarieren immer häufiger, dass sie sich ihrer geschlechtlichen Identität nicht mehr sicher seien. Familien sind mit einer solchen Situation oft überfordert. In der öffentlichen Wahrnehmung verschwimmen die Grenzen zwischen den Geschlechtern immer mehr. Wenn ein junger Mensch deklariert, dass er sich weder als Mann noch als Frau fühlt, stürzt das die Familie oft in große Konflikte. Wie können Eltern konstruktiv mit dieser Herausforderung umgehen? Welche Phasen durchlaufen Kinder und Jugendliche im Zuge ihrer Entwicklung und wie können Eltern innere Nöte erspüren und sensible Antworten finden? Darum geht es in der Lebenshilfe mit dem Entwicklungspsychologen Dr. Markus Hoffmann vom Institut für dialogische und identitätsstiftende Seelsorge und Beratung.

Multilingual Stories
Mein Kind ist zu alt für Zweisprachigkeit

Multilingual Stories

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 17:37


Fragst auch du dich, ob es zu spät ist, deinem Kind deine Muttersprache beizubringen? In dieser Folge erfährst du, warum Spracherwerb in jedem Alter möglich ist! Lass uns die Zweifel beiseitelegen und stattdessen die Möglichkeiten erkunden, die wir haben!

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Was mache ich wirklich FÜR mein Kind? Und was insgeheim für mein Ego?

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 47:35


Ganz klar: Wir wollen alle das Beste für unser Kind bzw. unsere Kinder und wir verbringen viel, seeehr viel Zeit damit, darüber nachzudenken, was unsere Kinder brauchen, wie sie glücklich und gesund aufwachsen und wie wir ihnen was Gutes tun können. Aber manchmal vermischen sich die Motivationen dahinter und wenn wir uns trauen genauer hinzuschauen merken wir: eigentlich möchte ich mir selbst was Gutes damit tun. Man möchte stolz sein, man möchte sich als „gute Mutter“ fühlen, man möchte vor anderen (Familie, Freunden) gut da stehen und gelobt oder respektiert werden, usw. Ist es wirklich das Beste für's Kind, dass es auf's Gymnasium kommt? Oder fühle ich mich damit einfach besser? Ist es eigentlich mein Wunsch/ Traum? Ist Tanzen wirklich das Schönste Hobby für mein Kind? Möchte es wirklich Klavier spielen? Sind diese coole Klamotten tatsächlich bequem im Alltag und mein Kind fühlt sich pudelwohl darin? Ich könnte die Liste ewig weiterspinnen. Neulich habe ich mir diese Fragen gestellt und ein paar unangenehme Wahrheiten entdeckt. Am liebsten hätte ich die wieder weggeschoben, aber es lohnt sich mal genauer hinzuschauen: was mach ich wirklich FÜR mein Kind? Und bei was geht's mehr um das eigene Ego. Let's go. *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.