Podcasts about hypotheken

  • 80PODCASTS
  • 123EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hypotheken

Latest podcast episodes about hypotheken

Wirtschaft mit Weisbach
Globale Schulden, politische Risiken und die Rolle der Notenbanken – Prof. Volker Wieland im Gespräch

Wirtschaft mit Weisbach

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 20:12


In dieser Folge von Wirtschaft mit Weisbach geht es um die großen makroökonomischen Herausforderungen – von der EZB-Strategie bis zur Schuldenpolitik in den USA. Mein Gast bringt die internationale Perspektive mit – analytisch und klar.Prof. Volker Wieland, ehemaliger Wirtschaftsweiser, geschäftsführender Direktor des IMFS und Stiftungsprofessor für Monetäre Ökonomie an der Goethe-Universität Frankfurt, ordnet die geldpolitischen Entwicklungen ein: Wie robust ist die Strategie der EZB wirklich? Welche Risiken entstehen durch Trumps geplantes Schuldenprogramm? Und: Droht der Fed ein politischer Kontrollverlust?Außerdem sprechen wir über die Kapitalflüsse nach Europa, den Aufwertungsdruck auf den Euro und die Debatte um sichere europäische Staatsanleihen („Eurobonds“). Warum viele Anleger jetzt auf Deutschland schauen – und was das mit der Schuldenquote zu tun hat.Nicht zuletzt werfen wir einen Blick auf die praktischen Folgen für Verbraucher: Was bedeutet das Zinsumfeld für Immobilienkredite und Hypotheken? Und warum ist bei den Zinsen nicht mehr viel Luft nach unten?Vielen Dank fürs Zuhören! Annette Weisbach ist seit über 15 Jahren als Wirtschaftsjournalistin für internationale Medien wie CNBC, Bloomberg und DW-TV tätig. Als CNBC-Korrespondentin führe ich regelmäßig Interviews mit Top-Entscheidungsträgern und moderiere Podiumsdiskussionen.Haben Sie Fragen oder Anregungen?Kontaktinformationen unter:LinkedInWebpageBleiben Sie dran für weitere spannende Inhalte!

Money Matters
149 - Zinsen, Zölle und Kriege: Was bedeutet das für mein Geld?

Money Matters

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 46:11


Viel ist in den letzten Wochen an den Finanzmärkten passiert. Zeit, das alles ein wenig einzuordnen. Mit Sylvia Walter von der Finanz und Wirtschaft spreche ich in dieser Episode über den Höchststand bei Gold, die Entwicklung der Börse und ob es denn nie ruhig ist an den Finanzmärkten. Wir beantworten unter anderem diese Fragen:Welche Anlageklassen machen jetzt Sinn?Steigen wegen den Zöllen nun die Preise?Was haben die tieferen Zinsen für Auswirkungen auf Hypotheken?Was ist jetzt mit der Inflation? Von Sylvia erwähnte Links:Abo zum Sonderpreis: www.fuw.ch/aboInterview, China, Deflation (in Englisch vor der paywall):https://www.fuw.ch/dhaval-joshi-the-stock-market-might-be-in-a-bursting-bubble-configuration-660552351274Smart Money-Artikel:https://www.fuw.ch/blogs/einfach-anlegenÜber Indien: https://www.fuw.ch/aktienmarkt-indien-indiens-boerse-bietet-kurzfristig-unterschlupf-und-langfristig-outperformance-572021241783Werbung:Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich. Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen!

Doppelgänger Tech Talk
Streit über AGI Definition | 300 Mio. für Jura AI | Googles schlechter Trost für Publisher #470

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 56:02


OpenAI und Microsoft ringen um die AGI-Klausel. Meta lockt Ex-OpenAI-Forscher mit Mega-Boni. Harvey sammelt 300 Mio. für KI-Juristen. Chinas KI-Offensive stockt wegen Chip-Embargos. DeepMind sagt Genfunktionen voraus. Scale-AI-Daten lagen offen im Netz. ChatGPT und Perplexity erobern WhatsApp. USA gefährden den DMA für Autozölle. Tesla verliert in Europa Marktanteile. Google Offerwall soll Publisher trösten. RFK Jr. streicht Impfgelder. ICE scannt Gesichter per App. Salesforce meldet 30 % KI-Produktivität. Trump-Phone stammt doch aus China. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) OpenAI ↔ Microsoft – AGI-Klausel (00:04:00) Meta heuert Ex-OpenAI/DeepMind-Forscher an (00:11:50) Harvey – 300 Mio.$-Runde für Legal-AI (00:21:20) China-KI-Offensive & Chip-Embargo (00:25:00) DeepMind AlphaGenome – Gen-Funktions-Prediction (00:27:25) Scale-AI-Leak: offenliegende Kundendaten (00:32:00) ChatGPT & Perplexity erobern WhatsApp (00:36:40) DMA in Gefahr – EU/USA-Autodea (00:39:50) Tesla-Absatzrückgang in Europa (00:42:00) Reddit „Human Verification“ (00:44:00) Google Offerwall gegen KI-Traffic-Verlust (00:45:30) Schmuddelecke Shownotes Keynote Deck - Coatue OpenAI, Microsoft Konflikt: Intelligenz von KI entscheidend – wsj.com Meta engagiert OpenAI-Forscher für KI-Modelle – techcrunch.com Meta gewinnt den Talentwettstreit mit OpenAI – theverge.com Harvey erhält $300 Millionen bei $5 Milliarden Bewertung für juristische KI – fortune.com China kurz vor über 100 DeepSeeks, sagt Ex-Spitzenbeamter – bloomberg.com DeepSeeks Fortschritt durch US-Exportkontrollen gebremst – theinformation.com Google Gen Tool – technologyreview.com Scale AI: Sensible Kundendaten in öffentlichen Google-Dokumenten offengelegt – africa.businessinsider.com Einer der besten Hacker des Landes ist ein KI-Bot – bloomberg.com Meta fügt KI-gestützte Zusammenfassungen zu WhatsApp hinzu – techcrunch.com Meta im KI-Wettbewerb: WhatsApp als Chatbot-Schlachtfeld – Business Insider Meta plant Übernahme von AI-Startup PlayAI – bloomberg.com Aussetzung des DMA? - Sorge vor EU-USA Kuhhandel – share.google Teslas europäische Verkaufszahlen sinken fünften Monat in Folge – on.ft.com Reddit verspricht menschlich zu bleiben – on.ft.com Krypto-Besitz könnte Hypotheken erleichtern – businessinsider.com Da KI den Suchverkehr reduziert, startet Google Offerwall zur Umsatzsteigerung – techcrunch.com Robert Kennedy stoppt US-Finanzierung für globale Impfstoffallianz – ft.com ICE App – 404media.co Salesforce-CEO: 30 % der internen Arbeit durch KI – bloomberg.com Trump Mobile: Neue Telefone 'made in America' – eu.usatoday.com

Leaders in Finance Podcast
183: Liesbeth Sinke - Chief Executive Officer van de Blauwtrust Groep en Quion - Tussen Zeeuwse mosselen en oesters, ketenregie in hypotheken, 110 miljard onder beheer

Leaders in Finance Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 69:10


Liesbeth Sinke is een Nederlandse topbestuurder in de financiële sector. In mei 2024 werd zij benoemd tot Chief Executive Officer van de Blauwtrust Groep en Quion. Ze begon haar carrière bij ABN AMRO, waar zij van 1992 tot 2000 werkzaam was. Daarna bekleedde zij diverse leidinggevende functies bij verschillende financiële instellingen, waaronder Aon, Marsh Netherlands, NN en MN. Van maart 2020 tot oktober 2023 was zij Chief Financial and Risk Officer (CFRO) bij BinckBank. Naast haar huidige rol als CEO is Liesbeth ook actief als onafhankelijk bestuurslid, onder andere bij Unibreda en North Sea Port. Liesbeth behaalde haar MBA aan de Erasmus Universiteit Rotterdam, waar zij tevens de opleiding tot Registercontroller afrondde. Daarnaast heeft zij een bachelor in economie en volgde zij diverse managementprogramma's bij INSEAD. Tot slot, Liesbeth is geboren in 1969 en woont samen met haar echtgenoot in Kapellen, België.   ***  Leaders in Finance wordt mede mogelijk gemaakt door Kayak, EY, MeDirect, en Roland Berger.   *** Boek The Radetzky March - Joseph Roth   *** Op de hoogte blijven van Leaders in Finance? Abonneer je dan op de nieuwsbrief.   ***  Vragen, suggesties of feedback? Graag! Via email: info@leadersinfinance.nl en check de website leadersinfinance.nl   *** Eerdere gasten bij de Leaders in Finance podcast waren onder andere: Klaas Knot (President DNB), Robert Swaak (CEO ABN AMRO), Frank Elderson (directie ECB), David Knibbe (CEO NN), Janine Vos (RvB Rabobank), Jos Baeten (CEO ASR), Nadine Klokke (CEO Knab), Gita Salden (CEO BNG Bank),  Annerie Vreugdenhil (CIO ING), Geert Lippens (CEO BNP Paribas NL), Karien van Gennip (CEO VGZ), Maarten Edixhoven (CEO Van Lanschot Kempen), Jeroen Rijpkema (CEO Triodos), Chantal Vergouw (CEO Interpolis), Simone Huis in ‘t Veld (CEO Euronext), Nout Wellink (ex DNB), Onno Ruding (ex minister van financiën), Maurice Oostendorp en Martijn Gribnau (CEOs Volksbank), Olaf Sleijpen (Director DNB), Allegra van Hövell-Patrizi (CEO Aegon NL), Yoram Schwarz (CEO Movir), Laura van Geest (Bestuursvoorzitter AFM) Katja Kok (CEO Van Lanschot CH), Ali Niknam (CEO bunq), Nick Bortot (CEO BUX), Matthijs Bierman (MD Triodos NL), Peter Paul de Vries (CEO Value8), Barbara Baarsma (CEO Rabo Carbon Bank), Jan van Rutte (Commissaris PGGM, BNG Bank, vml CFO ABN AMRO), Marguerite Soeteman-Reijnen (Chair Aon Holdings), Annemarie Jorritsma (o.a. Voorzitter NVP), Lidwin van Velden (CEO Waterschapsbank), Don Ginsel (CEO Holland Fintech), Mary Pieterse-Bloem (Professor Erasmus), Jan-Willem van der Schoot (CEO Mastercard NL), Tjeerd Bosklopper (CEO NN NL), Joanne Kellermann (Chair PFZW), Steven Maijoor (Chair ESMA), Radboud Vlaar (CEO Finch Capital), Karin van Baardwijk (CEO Robeco) en Annette Mosman (CEO APG).     

Zakendoen | BNR
Menno Luiten (MUNT Hypotheken) over de schommelende marktrente

Zakendoen | BNR

Play Episode Listen Later May 21, 2025 115:26


Het economische beleid van Donald Trump doet de marktrente de afgelopen maanden enorm schommelen. Wat voor impact heeft dit op de financiering van onze hypotheken? Menno Luiten, directeur van hypotheekaanbieder MUNT Hypotheken is te gast in BNR Zakendoen. Macro met Mujagić/Boot Elke dag een intrigerende gedachtewisseling over de stand van de macro-economie. Op maandag en vrijdag gaat presentator Thomas van Zijl in gesprek met econoom Arnoud Boot, de rest van de week praat Van Zijl met econoom Edin Mujagić. Ook altijd terug te vinden als je een aflevering gemist hebt. Blik op de wereld Wat speelt zich vandaag af op het wereldtoneel? Het laatste nieuws uit bijvoorbeeld Oekraïne, het Midden-Oosten, de Verenigde Staten of Brussel hoor je iedere werkdag om 12.10 van onze vaste experts en eigen redacteuren en verslaggevers. Ook los te vinden als podcast. Lobbypanel Het pensioenplan van NSC is afgeschoten. En: Moeten burgers meer gehoord worden. Dat en meer bespreken we in het lobbypanel met: -Ankie van Weersch, directeur MVO Nederland -Boris van der Ham, Voorzitter van verschillende belangenverenigingen, zoals de NVBF, de VGN en de VVTP, en voormalig politicus Luister l Lobbypanel | Zakenlunch Elke dag, tijdens de lunch, geniet je mee van het laatste zakelijke nieuws, actuele informatie over de financiële markten en ander economische actualiteiten. Op een ontspannen manier word je als luisteraar bijgepraat over alles wat er speelt in de wereld van het bedrijfsleven en de beurs. En altijd terug te vinden als podcast, mocht je de lunch gemist hebben. Contact & Abonneren BNR Zakendoen zendt elke werkdag live uit van 11:00 tot 13:30 uur. Je kunt de redactie bereiken via e-mail. Abonneren op de podcast van BNR Zakendoen kan via bnr.nl/zakendoen, of via Apple Podcast en Spotify. See omnystudio.com/listener for privacy information.

CEO Podcast | BNR
Wat betekent de schommelende marktrente voor de financiering van Nederlandse hypotheken?

CEO Podcast | BNR

Play Episode Listen Later May 21, 2025 24:50


Het economische beleid van Donald Trump doet de marktrente de afgelopen maanden enorm schommelen. Wat voor impact heeft dit op de financiering van onze hypotheken? In ‘De top van Nederland’ heeft presentator Thomas van Zijl een uitgebreid gesprek met Menno Luiten, directeur van MUNT Hypotheken Over MUNT Hypotheken Munt Hypotheken is een onafhankelijke hypotheekaanbieder, die hypotheken verstrekt met geld van pensioenfondsen en institutionele beleggers. Over Thomas van Zijl Thomas van Zijl is financieel journalist en presentator bij BNR. Hij presenteert dagelijks ‘BNR Zakendoen’, het Nederlandse radioprogramma voor economisch nieuws en zakelijk inzicht, waar 'De top van Nederland’ onderdeel van is. Ook is hij een van de makers van de podcast ‘Onder curatoren’. Abonneer je op de podcast Ga naar ‘De top van Nederland’ en abonneer je op de podcast, ook te beluisteren via Apple Podcast en Spotify. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Sternstunde Religion
Diagnose Krebs – Von falschem Trost und leeren Worten

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 33:57


Die Diagnose Krebs ist ein Schock, und doch muss es irgendwie weitergehen. Die Autorin und Politikwissenschaftlerin Madeleine Hofmann erkrankt mit Anfang 30 an Brustkrebs. Ein Gespräch über Wut, Verdrängung und die heilende Kraft des Trostes. Völlig unerwartet erhält Madeleine Hofmann die Diagnose Brustkrebs. In einer Zeit, in der andere Familien gründen, Hypotheken aufnehmen oder um die Welt reisen, muss sie sich fortan einer potenziell tödlichen Krankheit stellen. Lange weigert sie sich, ihr bisheriges Leben aufzugeben. Doch die Politikwissenschaftlerin und Autorin findet in die Akzeptanz, verliert vermeintlich gute Freundinnen, behält einige wenige und findet neue. Sie spricht mit einer Musikerin, Psychologinnen, Seelsorgerinnen und schreibt alles auf. Trost findet sie selbst vor allem in der Musik und in der Pflege einer Hauspflanze. Über all das hat Hofmann ein Buch geschrieben. Mit Olivia Röllin spricht sie über das Reich der Gesunden und der Kranken, gute und schlechte Krebsarten, Kontrollverlust und darüber, weshalb wahrer Trost so schwer zu finden und zu spenden ist, und was das Zuhören damit zu tun hat.

Sternstunde Religion
Diagnose Krebs – Von falschem Trost und leeren Worten

Sternstunde Religion

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 33:18


Die Diagnose Krebs ist ein Schock. Und doch muss es irgendwie weitergehen. Die Autorin und Politikwissenschaftlerin Madeleine Hofmann erkrankt mit Anfang 30 an Brustkrebs. Ein Gespräch über Wut, Verdrängung und die heilende Kraft des Trostes. Völlig unerwartet erhält Madeleine Hofmann die Diagnose Brustkrebs. In einer Zeit, in der andere Familien gründen, Hypotheken aufnehmen oder um die Welt reisen, muss sie sich fortan einer potenziell tödlichen Krankheit stellen. Lange weigert sie sich, ihr bisheriges Leben aufzugeben. Doch die Politikwissenschaftlerin und Autorin findet in die Akzeptanz, verliert vermeintlich gute Freundinnen, behält einige wenige und findet neue. Sie spricht mit einer Musikerin, Psychologinnen, Seelsorgerinnen und schreibt alles auf. Trost findet sie selbst vor allem in der Musik und in der Pflege einer Hauspflanze. Über all das hat Hofmann ein Buch geschrieben. Mit Olivia Röllin spricht sie über das Reich der Gesunden und der Kranken, gute und schlechte Krebsarten, Kontrollverlust und darüber, weshalb wahrer Trost so schwer zu finden und zu spenden ist, und was das Zuhören damit zu tun hat.

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
SARON- oder Festhypothek? Version 2025

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 8:07


SARON-Hypotheken mit flexiblem Zins werden seit Monaten günstiger; gleichzeitig steigen die Zinsen für Festhypotheken. Wie kann das sein? Und was ist jetzt die bessere Wahl: Eine SARON- oder eine Festhypothek? | Die Hypothekarzinsen bewegen sich seit Jahresbeginn ungewöhnlich: Die Zinsen für Festhypotheken steigen. Gleichzeitig erwarten die meisten Expertinnen und Experten weiter sinkende Zinsen auf SARON-Hypotheken. Ein Widerspruch? Nicht unbedingt. Doch wie lässt sich die neue Dynamik am Hypothekarmarkt erklären? | Für die Nerds: Implizit geht es auch ein bisschen um Value-at-Risk-Berechnungen. Love! www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: SARON-Hypothek, Festhypothek, Hypotheken, Hypothekarmarkt, Hypothekarzinsen, Hypozinsen, Immobilien, Zinsen, Zinsaussichten, SNB-Leitzins, Schweizerische Nationalbank, SNB.

Beleggen en Verhuren Podcast met vastgoed specialist drs. Esther Dekker, dé vastgoed podcast van Nederland.
Podcast #204 Investeren in hypotheken: een slimme vastgoedstrategie voor passief inkomen?

Beleggen en Verhuren Podcast met vastgoed specialist drs. Esther Dekker, dé vastgoed podcast van Nederland.

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 4:58


Wil je investeren in vastgoed zonder huurders of onderhoud? In deze video ontdek je hoe je geld kunt verdienen met investeren in hypotheken – een slimme en passieve manier om te beleggen in vastgoed. Wat je leert in deze video: - Hoe werkt investeren in hypotheken? - Wat zijn de voordelen en risico's? - Hoe kun je veilig starten met deze vastgoedstrategie? Mis geen waardevolle beleggingskansen. Abonneer je nu en blijf op de hoogte van de nieuwste vastgoed- en investeringsstrategieën. Wil je meer leren over vastgoedbeleggen? Bekijk onze andere video's en laat je vragen achter in de comments.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 211: Cashtest - Trump-Trade

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 33:00


Die heutige Wertpapierbesprechung haben wir anlässlich des Ausgangs der US-Präsidentschaftswahlen aufgenommen. Anlässlich der Amtseinführung des 47. POTUS veröffentlichen wir den spekulativen Trump-Trade. Dabei handelt es sich um einen bestimmten Preferred Share der Federal National Mortgage Association, kurz Fannie Mae. Den staatlich gestützten Hypothekenfinanzierer wollte Trump bereits in seiner ersten Amtszeit voll privatisieren, was zeitlich nicht mehr geklappt hat. Nun steht das Vorhaben erneut auf dem Plan. Damit einher geht ein enormes Aufwertungspotenzial des heruntergeprügelten Papiers - einschließlich eines sehr warmen Dividendenregens. Sofern der Trade aufgeht ... Der Sponsor dieses Beitrags ist Freedom24. Der kostengünstige Broker bietet sowohl per Onlineplattform als auch per App Zugang zu den 15 größten Wertpapierbörsen in Amerika, Europa und Asien inklusive attraktiv verzinster Multiwährungskonten. Alle Neukunden, die ein Depot über folgende Seite eröffnen, erhalten von mir ein Buchgeschenk als Dreingabe:

Money Matters
128 - So kannst du für Krisenzeiten vorsorgen

Money Matters

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 34:41


Was passiert, wenn das Leben unerwartet alles verändert? Wie kannst du sicherstellen, dass deine Liebsten in einer Krise – wie einem Todesfall oder bei einer Urteilsunfähigkeit – finanziell und organisatorisch abgesichert sind? In dieser Episode spreche ich mit Alexandra Sutter, Finanzplanerin bei der Bank Cler, über: Die wichtigsten Unterlagen: Welche Dokumente du griffbereit haben solltest Bankvollmachten, Passwörter und digitale Zugänge: Wie du den Überblick behältst Die Rolle der 1., 2. und 3. Säule bei der Vorsorge Besonderheiten bei Patchwork-Familien und Konkubinaten Was bei Immobilien und Hypotheken zu beachten ist Die Bedeutung eines finanziellen Polsters und wie hoch es sein sollte Worst-Case-Szenarien und wie du sie vermeiden kannst Wir geben praktische Tipps, wie du dich und deine Familie vorbereiten kannst, damit eine Krise zumindest organisatorisch und finanziell einfacher bewältigt werden kann. Höre jetzt rein und teile diese wichtige Episode mit deinen Liebsten! Erwähnte Episoden: 098 - Was passiert bei einer Finanzplanung? 116 - Testament & Vorsorgeauftrag: Warum es sich lohnt, sich damit zu beschäftigen Werbung: Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.

Beurswatch | BNR
Verkoop Grubhub: nachtmerrie voor Just Eat, droom van beleggers

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 22:43


Jitse Groen kan eindelijk weer lekker slapen. Hij heeft zijn grootste fout teruggedraaid. Zijn Just Eat Takeaway heeft het Amerikaanse Grubhub eindelijk verkocht. Al met al kostte het Just Eat Takeaway meer dan 7 miljard dollar, maar het kost nu geen cent meer. Want Grubhub is verkocht aan een Amerikaanse startup. Of de verkoop een fantastische of een verschrikkelijke deal is voor Just Eat Takeaway, dat hoor je in deze aflevering. En daarin hebben we het ook over Klarna. Er werd lang gespeculeerd over een beursgang, maar nu heeft het pofbedrijf de papieren ervoor ingediend. Het was ooit het grootste fintechbedrijf van Europa, maar het kiest voor een notering op Wall Street. ABN Amro weet in tijden van renteverlagingen toch de rente-inkomsten te laten stijgen. Maar tot zover het goede nieuws, want het heeft een groep boze beleggers achter zich aan, en het kan ook niemand verblijden met de inkoop van eigen aandelen. En we kijken ook nog even naar de nieuwe functie van Elon Musk in het Witte Huis, als minister van DOGE. Gaat Musk die functie vervullen voor het Amerikaanse volk, of puur voor zichzelf?See omnystudio.com/listener for privacy information.

AEX Factor | BNR
Verkoop Grubhub: nachtmerrie voor Just Eat, droom van beleggers

AEX Factor | BNR

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 22:43


Jitse Groen kan eindelijk weer lekker slapen. Hij heeft zijn grootste fout teruggedraaid. Zijn Just Eat Takeaway heeft het Amerikaanse Grubhub eindelijk verkocht. Al met al kostte het Just Eat Takeaway meer dan 7 miljard dollar, maar het kost nu geen cent meer. Want Grubhub is verkocht aan een Amerikaanse startup. Of de verkoop een fantastische of een verschrikkelijke deal is voor Just Eat Takeaway, dat hoor je in deze aflevering. En daarin hebben we het ook over Klarna. Er werd lang gespeculeerd over een beursgang, maar nu heeft het pofbedrijf de papieren ervoor ingediend. Het was ooit het grootste fintechbedrijf van Europa, maar het kiest voor een notering op Wall Street. ABN Amro weet in tijden van renteverlagingen toch de rente-inkomsten te laten stijgen. Maar tot zover het goede nieuws, want het heeft een groep boze beleggers achter zich aan, en het kan ook niemand verblijden met de inkoop van eigen aandelen. En we kijken ook nog even naar de nieuwe functie van Elon Musk in het Witte Huis, als minister van DOGE. Gaat Musk die functie vervullen voor het Amerikaanse volk, of puur voor zichzelf?See omnystudio.com/listener for privacy information.

SWR2 Zeitwort
15.10.1835: Die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank startet

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 4:29


Zu ihren Anfangszeiten unterstützte die Bank Bauern und kleine Gewerbetreibende. In der jüngeren Zeit hat sie eher negative Schlagzeilen gemacht.e

De Vastgoedshow
#166 | Wat verdient Nestr aan hypotheken?

De Vastgoedshow

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 92:33


Wat speelt er op de woningmarkt in 2024? Waar liggen de kansen, en wat voor financieringen worden er nog nog toegekend? In deze podcast spreken we Arnold van Hengstum, commercieel directeur (CCO) bij Nestr Smart Finance. Op de hoogte blijven? Abonneer op ons YouTube kanaal! https://www.youtube.com/@RealEstateMasterclass ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di. 24.09.24 - DAX knapp am Rekord vorbei

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 11:38


Der DAX schrammt am Rekordhoch vorbei und schließt mit einem Plus von 0,8 % bei 18.997 Punkten. Rückenwind kommt aus China, wo die Notenbank die Zinsen auf Hypotheken gesenkt hat. Auch der EUROSTOXX50 legte zu und beendete den Handelstag mit 1 % im Plus. Während DHL mit positiven Wachstumsprognosen bis 2030 überzeugt, steigerte die TUI ihre Pauschalreisen um 6 % gegenüber dem Vorjahr. Die BayWa überraschte mit einer Kursrally von 15 %, nachdem Gutachter von Roland Berger Chancen auf eine erfolgreiche Sanierung sehen. Der Goldpreis setzt seinen Aufwärtstrend fort, während sich die Ölpreise dank Chinas Konjunkturmaßnahmen leicht erholen. TUI profitiert von der FTI-Pleite und verzeichnet 6 % mehr Pauschalreisen, in Deutschland sogar 10 %. Die Preise steigen um 3 %, die Aktie legt um 1,2 % zu. DHL plant bis 2030 eine Umsatzsteigerung von 50 % und will mit neuer Konzernstruktur schneller und profitabler wachsen - Aktie +1,6 %. Bei BayWa sehen Gutachter Chancen zur Sanierung, aber nur mit harten Einsparungen - Aktie springt um 15 % auf 12,70 Euro. Gold steigt weiter auf 2.640 Dollar, Öl bleibt hoch, unterstützt durch Chinas Konjunkturpaket. Schlusskurse: DAX: +0,8 % bei 18.997 Punkten, MDAX: +0,3 % bei 26.084, EUROSTOXX50: +1,2 % bei 4.937 und ATX TR: -0,1 % bei 8.367 Punkten.

Gratis Geld Tips
Hypotheken

Gratis Geld Tips

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 30:47


In deze aflevering bespreken we alles over hypotheken: Wat is de beste hypotheekvorm: annuïtair of toch lineair? Hoe kun je besparen op je maandelijkse rente? Wat zijn de mogelijkheden voor zzp'ers? En moet je je studieschuld nou wel of niet opgeven? Tina en Eric geven antwoord op deze vragen en meer.Geproduceerd door: Tonny Media. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leaders in Finance Podcast
#155 - Jennifer op 't Hoog - Directeur Bestuurder van Hypotheken Data Netwerk (HDN), lingua franca voor hypotheken, verschillende opleidingsniveaus, liefde voor Efteling

Leaders in Finance Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 70:15


Jennifer op 't Hoog is sinds 1 januari 2023 Directeur Bestuurder van Hypotheken Data Netwerk (HDN).  Jennifer heeft haar Bachelor European Studies en haar Master International Relations behaald, beide aan de Universiteit van Maastricht. Tijdens haar bachelor vervulde ze ook de rol van president van een studententeam dat onderzoek deed voor Nederlandse bedrijven in Vietnam en Maleisië. Jennifer begon haar veelzijdige loopbaan als managementtrainee bij Achmea in 2008. Na haar traineeperiode heeft Jennifer verschillende rollen vervuld bij Achmea. Eerder werkte ze bij Achmea Zilveren Kruis, en later bekleedde ze functies als Senior Manager Strategie & Innovatie en Senior Manager Productmanagement bij Achmea Bank.  Jennifer is 42 jaar oud, getrouwd, en heeft drie jonge kinderen. Ze wonen in Oisterwijk, samen met twee katten.   *** Op de hoogte blijven van Leaders in Finance? Abonneer je dan op de nieuwsbrief.     ***  Leaders in Finance wordt mede mogelijk gemaakt door EY, MeDirect, RiskQuest, Kayak en Roland Berger.     ***  Vragen, suggesties of feedback? Graag! Via email: info@leadersinfinance.nl en check de website leadersinfinance.nl   *** Eerdere gasten bij de Leaders in Finance podcast waren onder andere: Klaas Knot (President DNB), Robert Swaak (CEO ABN AMRO), Frank Elderson (directie ECB), David Knibbe (CEO NN), Janine Vos (RvB Rabobank), Jos Baeten (CEO ASR), Nadine Klokke (CEO Knab), Gita Salden (CEO BNG Bank),  Annerie Vreugdenhil (CIO ING), Karien van Gennip (CEO VGZ), Maarten Edixhoven (CEO Van Lanschot Kempen), Jeroen Rijpkema (CEO Triodos), Chantal Vergouw (CEO Interpolis), Geert Lippens (CEO BNP Paribas NL), Simone Huis in 't Veld (CEO Euronext), Nout Wellink (ex DNB), Onno Ruding (ex minister van financiën), Maurice Oostendorp en Martijn Gribnau (CEOs Volksbank), Yoram Schwarz (CEO Movir), Laura van Geest (Bestuursvoorzitter AFM) Katja Kok (CEO Van Lanschot CH), Ali Niknam (CEO bunq), Nick Bortot (CEO BUX), Petri Hofsté (Commissaris, o.a.  Rabobank en Achmea), Peter Paul de Vries (CEO Value8), Barbara Baarsma (CEO Rabo Carbon Bank), Jan van Rutte (Commissaris PGGM, BNG Bank, vml CFO ABN AMRO), Marguerite Soeteman-Reijnen (Chair Aon Holdings), Annemarie Jorritsma (o.a. Voorzitter NVP), Lidwin van Velden (CEO Waterschapsbank), Don Ginsel (CEO Holland Fintech), Jan-Willem van der Schoot (CEO Mastercard NL), Tjeerd Bosklopper (CEO NN NL), Joanne Kellermann (Chair PFZW), Steven Maijoor (Chair ESMA), Radboud Vlaar (CEO Finch Capital), Karin van Baardwijk (CEO Robeco) en Annette Mosman (CEO APG). --> tussen haakjes de functie ten tijde van het interview    

Holland Gold
Sylvester Eijffinger: “door de kunstmatige lage ECB rente komt ons pensioenstelsel in de problemen"

Holland Gold

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 87:08


In deze aflevering gaat Paul Buitink in gesprek met Sylvester Eijffinger, emeritus-hoogleraar financiële economie in Tilburg. Rode draad van het gesprek is het functioneren van de Europese Economische en Monetaire Unie (EMU). Waar één van onze vorige gasten Arjo Klamer altijd een tegenstander van de euro is geweest beschouwt Eijffinger zichzelf als een grote voorstander. Paul stelt de houdbaarheid van de euro ter discussie. Landen houden zich niet aan de afgesproken begrotingsregels en worden ook niet aan de regels gehouden. Volgens Paul werkt een monetaire unie niet als er ook geen politieke unie is. Tegelijkertijd lijkt er juist op dit moment geen draagvlak te zijn voor het opgeven van nog meer soevereiniteit. Hoe kijkt Sylvester als groot voorstander van de EMU naar deze ontwikkelingen en wat moet er volgens hem gebeuren om de euro wel te laten slagen? Een enerverend en open gesprek volgt. Daarnaast worden er nog een aantal andere zaken besproken zoals; problematische schulden onder jongeren, de hoge inflatie, pensioenfondsen en tot slot het vestigingsklimaat. Timestamps: 02:11 problematische schulden jongeren 10:30 Hypotheken 14:49 Verschil begrotingsdiscipline Europa 38:00 Inflatie 42:06 Nieuwe begrotingsregels Europa 01:01:08 invloed lage rente op pensioenfondsen 01:22:03 Vestigingsklimaat Overweegt u om goud en zilver aan te kopen? Dat kan via de volgende website: https://bit.ly/3xxy4sY Twitter: @Hollandgold:   / hollandgold   @paulbuitink:   / paulbuitink   @jorisbeemsterb:   / jorisbeemsterb1   @SvenKuijpers:   / svenkuijpers   @SCWEijffinger:   / scweijffinger   Let op: Holland Gold vindt het belangrijk dat iedereen vrijuit kan spreken. Wij willen u er graag op attenderen dat de uitspraken die worden gedaan door de geïnterviewde niet persé betekenen dat Holland Gold hier achter staat. Alle uitspraken zijn gedaan op persoonlijke titel door de geïnterviewde en dragen zo bij aan een breed, kleurrijk en voor de kijker interessant beeld van de onderwerpen. Zo willen en kunnen wij u een transparante bijdrage en een zo volledig mogelijk inzicht geven in de economische marktontwikkelingen. Al onze video's zijn er enkel op gericht u te informeren. De informatie en data die we presenteren kunnen verouderd zijn bij het bekijken van onze video's. Onze video's zijn geen financieel advies. U alleen kunt bepalen hoe het beste uw vermogen kunt beleggen. U draagt zelf de risico's van uw keuzes. Bekijk onze website: https://www.hollandgold.nl

Telegraafkwartier
Waarom bemoeit Europese bank zich met Nederlandse hypotheken?

Telegraafkwartier

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 15:04


Op klaarlichte dag iemand doodschieten. Een 44-jarige man deed dat na een langlopend conflict met een andere man. Verslaggever Marcel Vink ging naar de plek des onheils om polshoogte te nemen. In een nieuwe aflevering van het Telegraafkwartier vertelt hij aan Jeroen Holtrop hoe de man tot deze gruwelijke daad is gekomen. En: waarom bemoeit de Europese bank zich met Nederlandse hypotheken? See omnystudio.com/listener for privacy information.

Info 3
Nationalrat spricht Millionenkredit für Digisanté

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 14:28


Im Gesundheitswesen stockt die digitale Transformation. Sorgen bereitet vor allem das elektronische Patientendossier. Nun soll das Programm Digisanté im Umfang von knapp 400 Millionen Franken über die nächsten zehn Jahre die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben. Weitere Themen: Die Politik will bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen aufs Tempo drücken. Wie aber sieht es an der Basis aus, also bei den Ärztinnen und Ärzten? Viele Praxen arbeiten bereits jetzt vor allem digital. Doch es gibt auch solche, in denen noch ein Faxgerät steht. Die Raiffeisen hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Die zweitgrösste Bank der Schweiz profitierte vor allem im Kerngeschäft mit Hypotheken von hohen Zinsen. Aber wie geht es weiter, wenn die Zinsen tendenziell schon dieses Jahr wieder sinken dürften?

Perspektive Ausland
Stasi 2.0 in Frankfurt: AMLA und das Ende der Privatsphäre in der EU

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 11:31


Im Rahmen der im Januar 2024 von EU-Ministerrat und EU-Parlament beschlossenen umfassenden Maßnahmen (Vermögensregister, Bargeldobergrenze usw.) zur Bekämpfung der Geldwäsche, wird es eine neue Superbehörde AMLA der EU geben, bei der die vertraulichsten Daten aller EU-Bürger zusammenlaufen. Der Zugang zu Daten für die zentrale Meldestelle soll unter anderem neben Kontodaten, Beteiligungen und Immobilien auch Informationen über Hypotheken, Sicherheiten, elektronischen Zahlungsverkehr,  Staatsbürgerschafts- und Melderegister,  Sozialversicherungsregister, Waffenregister, Finanzdaten, Steuerdaten, Zoll, Datenbanken für grenzüberschreitende Reisen, Kraftfahrzeugregister etc. umfassen.  AMLAs neues Hauptquartier in Frankfurt: Wie sicher ist deine Privatsphäre? Erfahre in meinem Video, was die Gründung der EU-Anti-Geldwäschebehörde AMLA für dich bedeutet. Sie hat das Mandat, Finanztransaktionen zu überwachen, doch was bedeutet das für unsere Freiheit?   In diesem Video enthülle ich, wie AMLA ungeahnte Überwachungsbefugnisse erhält – sie können deine Bankkonten einfrieren, Überweisungen stoppen und noch viel mehr.  Ist das der Anfang eines Überwachungsstaates, wie wir ihn aus '1984' kennen? Deine Freiheit steht auf dem Spiel, und die Geschichte zeigt, dass Deutschland mit seiner Gestapo-und Stasi- Vergangenheit weiß, wie man Bürger effizient überwacht.  Schau rein und erfahre, wie deine Rechte unter dem Deckmantel der Anti-Geldwäsche-Maßnahmen gefährdet sind!

Regionaljournal Aargau Solothurn
AKB beziffert Hypotheken-Engagement bei Signa

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 7:29


Die Aargauische Kantonalbank (AKB) legt ihr hypothekarisches Engagement gegenüber der strauchelnden Signa-Gruppe des österreichischen Investors René Benko offen. Konkret hat die Bank für Signa in Bern und Zürich hypothekarisch gedeckte Objektfinanzierungen in der Höhe von 73 Millionen vorgenommen. Weiter in der Sendung: * Dornach gewinnt den Wakkerpreis 2024: Ausgezeichnet wurde der Verein Birsstadt. * Arbeitslosenquote steigt: 0,2 Prozentpunkte mehr Arbeitslose im Aargau und im Kanton Solothurn.

Beurswatch | BNR
Jerome Powell is een draaikont. Van NUL naar DRIE renteverlagingen!

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 19:39


Fed-baas Jerome Powell geeft beleggers alvast een vroeg kerstcadeautje: volgend jaar kan de rente drie keer omlaag. Die boodschap zorgt voor blije beleggers en records op de beurzen. Daarmee komt er zo goed als zeker een eind aan alle renteverhogingen van de Amerikaanse centrale bank. En de rente gaat sneller dan Powell eerder voorspelde naar beneden. In deze aflevering hebben we het over zijn ommezwaai. Een paar weken geleden waarschuwde hij beleggers nog dat het te vroeg is om te speculeren over een renteverlaging. Moet je hem dan nu wel geloven? En wat is er veranderd in die paar weken? Ook bespreken we het rentebesluit van zijn Europese collega, Christine Lagarde. Zij kwam het feestje voor beleggers bederven. Waar we het ook over hebben: de overname van digitale broker Bux, door ABN Amro. De eerste overname die ABN doet sinds de nationalisatie in 2008. Wat de bank met een verlieslatende broker moet? Jonge klanten lokken voor een hypotheek. Tot slot: de hele week staan we stil bij dé aandelen van 2023. Met vandaag: Coinbase.See omnystudio.com/listener for privacy information.

AEX Factor | BNR
Jerome Powell is een draaikont. Van NUL naar DRIE renteverlagingen!

AEX Factor | BNR

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 19:39


Fed-baas Jerome Powell geeft beleggers alvast een vroeg kerstcadeautje: volgend jaar kan de rente drie keer omlaag. Die boodschap zorgt voor blije beleggers en records op de beurzen. Daarmee komt er zo goed als zeker een eind aan alle renteverhogingen van de Amerikaanse centrale bank. En de rente gaat sneller dan Powell eerder voorspelde naar beneden. In deze aflevering hebben we het over zijn ommezwaai. Een paar weken geleden waarschuwde hij beleggers nog dat het te vroeg is om te speculeren over een renteverlaging. Moet je hem dan nu wel geloven? En wat is er veranderd in die paar weken? Ook bespreken we het rentebesluit van zijn Europese collega, Christine Lagarde. Zij kwam het feestje voor beleggers bederven. Waar we het ook over hebben: de overname van digitale broker Bux, door ABN Amro. De eerste overname die ABN doet sinds de nationalisatie in 2008. Wat de bank met een verlieslatende broker moet? Jonge klanten lokken voor een hypotheek. Tot slot: de hele week staan we stil bij dé aandelen van 2023. Met vandaag: Coinbase.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Beurswatch | BNR
Invallen bij maaltijdbezorgers & (natuur)ramp voor banken

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 19:48


Volgens Brussel hebben maaltijdbezorgers de kartelregels overtreden. Het gaat om illegale afspraken om zo de markt onderling te verdelen. Ook zouden de bedrijven elkaar beloofd hebben om geen personeel weg te lokken. De gevolgen kunnen groot zijn: boetes kunnen oplopen tot 10 procent van de jaaromzet. Verder gaat het over natuurrampen. Die kunnen de waarde van Nederlandse huizen met een tiende doen afnemen. Dat betekent een afwaardering van in totaal maar liefst 325 miljard euro. En het betekent waarschijnlijk een hoop kopzorgen voor banken. Vergeet Veldhoven! ASML gaat naar Duitsland. De Nederlandse chipmachinemaker steekt jaarlijks 100 miljoen in fabrieken in Berlijn. Je hoort waarom Berlijn zo aantrekkelijk is.  See omnystudio.com/listener for privacy information.

AEX Factor | BNR
Invallen bij maaltijdbezorgers & (natuur)ramp voor banken

AEX Factor | BNR

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 19:48


Volgens Brussel hebben maaltijdbezorgers de kartelregels overtreden. Het gaat om illegale afspraken om zo de markt onderling te verdelen. Ook zouden de bedrijven elkaar beloofd hebben om geen personeel weg te lokken. De gevolgen kunnen groot zijn: boetes kunnen oplopen tot 10 procent van de jaaromzet. Verder gaat het over natuurrampen. Die kunnen de waarde van Nederlandse huizen met een tiende doen afnemen. Dat betekent een afwaardering van in totaal maar liefst 325 miljard euro. En het betekent waarschijnlijk een hoop kopzorgen voor banken. Vergeet Veldhoven! ASML gaat naar Duitsland. De Nederlandse chipmachinemaker steekt jaarlijks 100 miljoen in fabrieken in Berlijn. Je hoort waarom Berlijn zo aantrekkelijk is.  See omnystudio.com/listener for privacy information.

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Experte: DARUM sind Immobilien BESSER als Dein ETF-Sparplan & bieten jetzt Riesen-Chancen

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 48:12


Sind Immobilien in der Krise? Und fallen die Preise noch weiter? Ich frage nach beim Immobilienunternehmer Jürgen Michael Schick. Er war lange Vorsitzender des Immobilienverbands Deutschland (IVD) und sieht nun große Chancen am Immobilienmarkt! Man könne zu den Preisen von gestern kaufen und das bei den Mieten von morgen. Zudem sieht er Immobilien auch als attraktiver an als einen ETF-Sparplan. Warum, das erklärt er im exklusiven Gespräch. Aber wir müssen natürlich auch über Risiken sprechen: Denn die Preise sind stark gefallen, der Markt steht in vielen Bereichen und Neubauwohnungen werden praktisch nicht mehr verkauft. Zudem tun sich viele Risiken auf wie zum Beispiel die energetische Sanierung! Außerdem sind die Zinsen stark gestiegen und Hypotheken könnten noch teurer werden. Droht etwa ein Crash? Denn bei den Anschlussfinanzierungen könnte es richtig teuer werden in den kommenden Jahren. Schick erklärt, warum er trotzdem auf der Käuferseite ist und welche Rolle Abschreibungen wirklich spielen.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Zinsen bei Hypotheken wachsen in der Slowakei weiterhin. (13.11.2023 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 14:38


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Finanzen: Zinsen bei Hypotheken wachsen in der Slowakei weiterhin. Innovationen: Der erste Wasserstoff-Midibus europas in Bratislava vorgestellt (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten). Umwelt: Wie man ein Feuchtgebiet kauft (nicht in der Podcast-Ausgabe enthalten).

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Update | Wie geht es weiter mit den Zinsen auf Hypotheken?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 6:57


In nur zwei Jahren haben sich die Zinsen auf Hypotheken in den USA und der Schweiz fast verdreifacht. Jetzt scheint der Zinshöhepunkt erreicht. Doch bleiben die Zinsen nun hoch – oder geht es schon bald wieder runter? | Über 1100 Milliarden Franken: So hoch ist das Volumen der ausstehenden Hypotheken in der Schweiz. Am Ende der Laufzeit müssen die jeweils erneuert werden. Ein teures Unterfangen für diejenigen, die sich bisher günstig finanziert haben und bald auf eine teure Hypothek umsteigen müssen. Und auch wer ein neues Haus kaufen möchte, fragt sich: Wie geht es weiter mit den Zinsen? Im neuen Geldcast Update diskutieren wir drei Indikatoren für die weitere Zinsentwicklung. | Stichworte: Hypotheken, Zinsen, Hypo-Zinsen, Hypothekarzinsen, SARON-Hypothek, Festhypothek.

Over Klanten Gesproken
OKG 103 - Op reis naar een steeds betere klantbeleving met NN Hypotheken

Over Klanten Gesproken

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 35:56


In deze aflevering spreek ik met Jeroen Meeuwsen. Jeroen is reisleider klantbeleving bij NN Hypotheken. Dat klinkt misschien vreemd, maar is eigenlijk heel logisch. Want waar veel organisaties CX willen verbeteren met een programma, hebben ze er bij NN Hypotheken voor gekozen daar anders naar te kijken. Wat dat precies betekent, vertelt Jeroen in deze aflevering. Wat ik in elk geval kan vertellen, is dat hun aanpak succesvol blijkt. Ze zijn nu zo'n 2 jaar bezig met het bouwen van een klantgerichte cultuur en dat merk je in alle hoeken en gaten van de organisatie.Dus ben jij benieuwd hoe je een succesvolle reis naar een steeds betere klantbeleving organiseert in een grote corporate omgeving? Dan is deze aflevering echt voor jou!

Michiel van Vugt - Je Geld en/of Je Leven
#176 - Waarom financiële planning met directeur FFP Mark Dukers

Michiel van Vugt - Je Geld en/of Je Leven

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 30:03


Met de directeur van FFP (Federatie Financieel Planners)  https://www.ffp.nl hebben we het over het belang, nut en noodzaak van financiële planning. Conclusie: Begin vandaag!

Die Börsenminute
Aufreger der Woche: Abverkauf von US-Staatsanleihen

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 4:31


Die Renditen von US-Staatsanleihen – nahezu egal mit welcher Laufzeit – kletterten diese Woche auf Rekordniveaus. Zur Erinnerung: Rechnen die Investoren mit steigenden Zinsen, dann fallen die Kurse der bereits im Markt befindlichen Anleihen, weil sie ja noch niedriger verzinst sind und daher abverkauft werden. US-Staatsanleihen sind teilweise so weit unter dem Kurs von 100 abgetaucht, dass die Renditen der 30-jährigen Staatsanleihen nach einem massiven Abverkauf erstmals seit Beginn der Finanzkrise 2007 wieder über fünf Prozent stiegen. Steht uns wieder ein Crash an den Aktien- und Anleihenmärkten bevor? Liebe Crash-Propheten da draußen, ihr seid – ich muss es leider sagen – Hochstapler. Denn einen Crash kann man nicht voraussagen. Genauso wenig kann ich ihn mit Sicherheit ausschließen. Übrigens: Auch die Renditen deutscher oder italienischer Staatsanleihen sind so hoch wie seit ein Jahrzehnt nicht mehr. Der Finanzmarkt ist eben doch ein globaler. Also, was tun? Durchatmen und die Lage für sich beurteilen. Erstens: Warum ist es eigentlich dazu gekommen? Im Wesentlichen, weil in den USA die Daten doch robuster sind als erwartet und US-Notenbank-Chef Jerome Powell klar gemacht hat, dass es nicht notwendig sei, die Zinsen so schnell zu senken, um die Konjunktur anzukurbeln. Wie heißt es so schön: „The US Federal Reserve keep rates higher vor longer.“ 2007 kam es hingegen zum Crash, weil es den Amerikanern nicht so gut ging, sie ihre Hypotheken nicht bedienen konnten, die clerveren Amerikaner die faulen Kredite in Fonds bündelten und nach Europa exportierten. Bevor mich ein Shit-Storm ereilt – das ist natürlich sehr vereinfacht. Ich sage nicht, dass man jetzt seine Bonds verkaufen sollte, wenn man sie ohnehin bis Laufzeitende behalten möchte, und sie dann zu 100 zurückbezahlt werden. Aufpassen muss man nur etwas bei jenen US-Staatsanleihen, die rund um den November auslaufen. Das Investmenthaus Goldman Sachs hat zu dem Zeitpunkt schon einen Shut Down der US-Regierung eingepreist und das würde bedeuten, dass die auslaufenden Anleihen zu der Zeit womöglich nicht bedient werden könnten. Und auch wenn sie auszahlen, muss ich zu dem Zeitpunkt vielleicht Währungsverluste hinnehmen, weil der Dollar dann gerade unter Druck ist. Es gibt jetzt bestimmt guteEinstiegsgelegenheiten, weshalb ich mir aber auch nicht mein Langfristportfolio mit Anleihen vollpacken würde. Da bin ich der Meinung von Baader Bank-Chefanalyst Robert Halver in der aktuellen Podcastfolge der GELDMEISTERIN, dass 60:40- Portfolios, also Fonds die zu 60 Prozent in Anleihen und zu 40 Prozent in Aktien investieren, nur eine Marketing-Erfindung sind. Ich bin aber schon der Meinung, dass man sich jetzt umschauen kann und dabei immer seine langfristige Anlagestrategie im Kopf hat. Weshalb möchte ich Anleihen kaufen? Rechne ich mit einer tieferen Rezession und so mit größeren Kursrückschlägen an den Börsen. Dann kann ich mir schon jetzt günstig die eine oder andere Anleihe ins Portfolio auch mit Laufzeit von ein paar Jahren legen. Und wofür Anleihen immer Sinn machen ist, wenn ich zu einem bestimmten Zeitpunkt Geld benötige, weil ich mir etwa in vier Jahren eine neue Heizung oder ein Auto leisten muss oder möchte. Dann weiß ich genau, was ich mit dem ausbezahlten Anleihen-Preis plus Zinsen zur Verfügung habe und bin zu dem Zeitpunkt unabhängig vom Börsengeschehen. Vorausgesetzt natürlich, ich investiere in Schuldverschreibungen von Schuldnern mit guter Bonität, die dann auch noch zahlungsfähig sind. Ein schönes Wochenende wünscht Julia Kistner Übrigens: Dies ist bereits die 640. -Börsenminute-Podcastfolge! Wenn Euch der Podcast gefallen hat, würde ich micht freuen, wenn Ihr ihn abonniert und mir damit hilft, dass noch mehr Börsen-FreundInnen auf ihn aufmerksam werden. Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung. #Börse #investment #Bonds #Anleihen #Crash #Podcast    

Geldgeschichte(n)
Folge 9: 15 Jahre Lehman-Brothers-Pleite

Geldgeschichte(n)

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 71:09


Geldgeschichte(n): 15 Jahre Lehman-Brothers-Pleite Im Rahmen unseres deutsch-österreichischen Verständigungsprojekts vereinen mein Bloggerkollege Clemens Faustenhammer und ich die zwei schönsten Nebensachen der Welt, nämlich Geld und Geschichte, miteinander und reisen dafür einmal monatlich zurück in unsere Finanz-Zukunft. Die neunte Folge der Geldgeschichten ist gleichzeitig die zweite Themenfolge. Das bedeutet, dass wir uns gemeinsam einer besonders bedeutsamen Geldgeschichte widmen, diesmal dem Fall von Lehman Brothers vor 15 Jahren, der die Finanzwelt an den Rand der Kernschmelze brachte. Unsere Geldgeschichte beginnt im Jahr 1844, als Henry Lehman, der Sohn eines jüdischen Viehhändlers aus Rimpar bei Würzburg, seine Siebensachen packt und in die Vereinigten Staaten auswandert. Den 23-Jährigen zieht es nach Montgomery in Alabama, wo er einen lukrativen Baumwollhandel aufbaut. Bald holt er seine Brüder Emanuel und Mayer mit an Bord des expandierenden Geschäfts. Im Jahr 1850 benennen sie ihr Unternehmen in "H. Lehman & Bro." um, die offizielle Geburtsstunde der legendären Investmentbank. 158 Jahre später, am 15. September 2008, stellt das Institut einen Insolvenzantrag nach Chapter 11 des US-Insolvenzrechts und wird in der Folge abgewickelt. Die lukrativen Sparten sichern sich ehemalige Wettbewerber, Gläubiger mit werthaltig besicherten Forderungen erleiden keine Verluste, der Rest wird mit einer Insolvenzquote von immerhin circa 40 Prozent abgefunden. Exakt 14 Jahren und 13 Tage nach der Pleite wird das Insolvenzverfahren endgültig beendet, als letzte Amtshandlung des Insolvenzgerichts wird der in der Abwicklung federführenden Anwaltskanzlei Hubbard & Reed 424 Millionen US-Dollar für ihre Arbeit gewährt. Dazwischen liegt der langsame, aber kontinuierliche Aufstieg der Baumwollhändler zur viertgrößten Investmentbank der Vereinigten Staaten mit einer zuletzt ausgewiesenen Bilanzsumme von knapp 700 Milliarden US-Dollar. Dabei überlebte das Institut die Große Depression der 1930er-Jahre und das damit einhergehende Massensterben nicht nur, sondern ging hieraus sogar gestärkt hervor. Der seinerzeit gleichzeitig kollabierende Immobilienmarkt legte indes die frühe (politische) Saat für dessen Wiederholung ein Menschenleben später. Nach Kräften gefördert wurde der neue US-amerikanische Immobilientraum von Politikern jeglicher Couleur, subventioniert von den quasistaatlichen Hypothekengiganten Fannie Mae und Freddie Mac, flankiert von Gesetzen wie dem Community Reinvestment Act und dem American Dream Downpayment Act, die nicht kreditwürdige Antragssteller mit Immobiliendarlehen versorgten sowie dem Verbot von Zinsfestschreibungen und auf die Spitze getrieben mit dem Verkauf, der Bündelung und Verbriefung von Kreditforderungen mit Triple-A-Rating. Die perfekte Melange für implodierende Bilanzen! Eine frische Folge unseres gemeinsamen Podcastformats mit jeweils zwei lehrreichen Geldgeschichten erscheint an jedem letzten Freitag im Monat! Medienempfehlungen: ► Michael Lewis: The Big Short ► Marc Friedrich / Matthias Weik: Der größte Raubzug der Geschichte ► Hyman Minsky: Instabilität und Kapitalismus ► Adam Tooze: Crashed

Beurswatch | BNR
Dit nieuwe S&P500-lid wordt gigantisch & Adyen krimpt door

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 22:10


's Werelds grootste cybersecuritybedrijf heeft pas net een plekje bemachtigd in de S&P 500. En nu al is het bijna 100 miljard dollar waard. Daarmee zou de cyberbeveilger als eerste in z'n soort door die magische grens breken. Aandeel om te hebben?  Ook raken we niet uitgepraat over Adyen. Daar is de beurswaarde in een paar dagen gehalveerd. Hoe stopt Adyen de uittocht van beleggers? En is het bedrijf eigenlijk al een koopje? De toezichthouder die andere bedrijven de maat neemt, wordt nu zélf op de vingers getikt. China verbaast vriend en vijand met z'n rentebeleid. En shirts van Adidas zijn niet aan te slepen nu het Spaanse vrouwenteam wereldkampioen is. Tot slot krijg je een vooruitblik op de beursdag van morgen.          See omnystudio.com/listener for privacy information.

AEX Factor | BNR
Dit nieuwe S&P500-lid wordt gigantisch & Adyen krimpt door

AEX Factor | BNR

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 22:10


's Werelds grootste cybersecuritybedrijf heeft pas net een plekje bemachtigd in de S&P 500. En nu al is het bijna 100 miljard dollar waard. Daarmee zou de cyberbeveilger als eerste in z'n soort door die magische grens breken. Aandeel om te hebben?  Ook raken we niet uitgepraat over Adyen. Daar is de beurswaarde in een paar dagen gehalveerd. Hoe stopt Adyen de uittocht van beleggers? En is het bedrijf eigenlijk al een koopje? De toezichthouder die andere bedrijven de maat neemt, wordt nu zélf op de vingers getikt. China verbaast vriend en vijand met z'n rentebeleid. En shirts van Adidas zijn niet aan te slepen nu het Spaanse vrouwenteam wereldkampioen is. Tot slot krijg je een vooruitblik op de beursdag van morgen.          See omnystudio.com/listener for privacy information.

Column Corné van Zeijl | BNR
Opinie | Aflospauze voorbij

Column Corné van Zeijl | BNR

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 3:41


Na drie jaar pauze is het voor Amerikaanse oud-studenten weer tijd om te gaan aflossen. De afgelopen jaren hoefden deze afgestudeerden niets te betalen. Die betaal pauze was onderdeel van coronasteun. Het gaf de nodige financiële verlichting. Maar corona ligt achter ons. Bovendien is de Amerikaanse werkeloosheid zo laag dat iedereen een baan kan vinden. Dus is er ook geen reden meer voor deze hulp. Vandaar dat deze afgestudeerden vanaf oktober weer moeten gaan betalen. Er komt wel een regeling dat mensen die daardoor in financiële moeilijkheden komen daar in het eerste jaar niet te veel last van gaan krijgen. Het Consumer Financial Protection Bureau schat dat één op de vijf ex-studenten daar moeite mee heeft. Als ze hun betalingsverplichtingen niet nakomen, worden ze niet failliet verklaard. Maar de rente wordt wel bij de schuld opgeteld. Daarnaast is het plan van president Joe Biden voor het kwijtschelden van een groot deel van de studentenschulden door het hooggerechtshof afgeschoten. Voor veel Amerikaanse ex-studenten was dat een flinke schok. Eén op de drie ex-studenten rekende op kwijtschelding. Biden heeft nog wel een nieuwe wet gemaakt, maar die geldt voor een beperkte groep ouderen. Als je minimaal 20 jaar hebt betaald, wordt in de meeste gevallen het restant kwijtgescholden. Die studentenschulden zijn dus wel een ding — 27 miljoen mensen met een totale studieschuld van meer dan $1000 mrd ($41.000 per persoon) moeten weer gaan betalen. Dus in 20% van de Amerikaanse huishoudens ziet men de uitgaven flink oplopen. Na drie jaar ben je dat niet meer gewend. Zakenbank Barclays berekende een 8 tot 9%daling van het beschikbare inkomen voor deze groep Amerikanen. Daarbij komen ook nog eens de hogere rentes op de autoleningen en credit cards. Het bekende gezegde luidt dat de Fed doorgaat met de rente te verhogen tot er iets in de economie kapot gaat. De vraag is, gaat de Amerikaanse consument kapot door deze schuldenlast? Ik hoor hier en daar al de eerste vergelijkingen met de krediet crisis van 2008. Nee, ik denk het niet, maar het gaat wel pijn doen. De consumentenbestedingen zullen een flinke tik krijgen. De grote financiële crisis van 2008 was een ramp. Maar toen lag het schulden niveau van de consument een stuk hoger. Hypotheken waren toen 100% van het beschikbare inkomen. Tegenwoordig is dat nog maar 64%. Ter vergelijking: die studieschulden zijn 9%. Bovendien waren veel consumenten in de afgelopen jaren zo verstandig om hun hypotheekrente vast te leggen. U gaat in de komende tijd in de Amerikaanse media ongetwijfeld veel zielige verhalen lezen van deze studenten. Maar goed, als je een schuld aangaat, moet je die ook terugbetalen. Want als de overheid het voor je oplost, betaalt uiteindelijk iedereen het. Over de column van Corné van Zeijl Corné van Zeijl is analist en strateeg bij Cardano en belegt ook privé. Reageer via c.zeijl@cardano.com. Deze column kun je ook iedere donderdag lezen in het FD.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Beurswatch | BNR
Nederland wereldkampioen supersnelle chips: wat zijn toekomstige beurslievelingen?

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 22:57


De overheid en chipreuzen ASML en NXP investeren flink in een nieuw soort chip. Samen steken ze 100 miljoen euro in Smart Photonics. Dat maakt supersnelle fotonische chips en wordt gezien als de volgende grote belofte. Volgens die ceo kan het bedrijf net zo groot worden als ASML. Wordt Smart Photonics de volgende beurslieveling?  Verder gaat het over een Apple, Microsoft en Nvidia. Die drie zijn zo machtig dat de hele Nasdaq op de schop moet. Ook gaat het over een Europese mega-boete die wordt opgelegd aan een Amerikaans bedrijf. En een inflatiecijfer geeft de Amerikaanse beurzen een duw omhoog. Tot slot krijg je een vooruitblik op de beursdag van morgen.  See omnystudio.com/listener for privacy information.

AEX Factor | BNR
Nederland wereldkampioen supersnelle chips: wat zijn toekomstige beurslievelingen?

AEX Factor | BNR

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 22:57


De overheid en chipreuzen ASML en NXP investeren flink in een nieuw soort chip. Samen steken ze 100 miljoen euro in Smart Photonics. Dat maakt supersnelle fotonische chips en wordt gezien als de volgende grote belofte. Volgens die ceo kan het bedrijf net zo groot worden als ASML. Wordt Smart Photonics de volgende beurslieveling?  Verder gaat het over een Apple, Microsoft en Nvidia. Die drie zijn zo machtig dat de hele Nasdaq op de schop moet. Ook gaat het over een Europese mega-boete die wordt opgelegd aan een Amerikaans bedrijf. En een inflatiecijfer geeft de Amerikaanse beurzen een duw omhoog. Tot slot krijg je een vooruitblik op de beursdag van morgen.  See omnystudio.com/listener for privacy information.

Beurswatch | BNR
Volkswagen: de grootst reorganisatie óóit komt...niet!?

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 22:17


Volkswagen zou met de grootste reorganisatie in tientallen jaren komen. De autobouwer wordt van alle kanten ingehaald, de winst valt zwaar tegen en op de beurs doet Volkswagen het beroerd. De CEO moest alles op alles zetten om teleurgestelde aandeelhouders binnenboord te houden. Maar dat is niet (helemaal) gelukt. In deze aflevering vertellen we je waarom de plannen tegenvallen. Verder gaat het over wéér een vastgoedcrisis. Dezer keer niet in Zweden, maar in het Verenigd Koninkrijk. Door de hoge rente dreigen huishoudens hun hypotheken niet meer te kunnen betalen. Dat raakt niet alleen miljoenen Britten, maar ook beleggers. Tot slot krijg je een vooruitblik op jouw beursdag van morgen.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
"Wladolf Putler"? - Was Putins Regime mit Faschismus und Stalinismus gemein hat

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 32:12


Die Frage nach dem Charakter Wladimir Putins und die häufige Gleichsetzung mit Adolf Hitler lenkt von der Frage ab, welche Parallelen sein Regime mit dem Faschismus oder Stalinismus aufweist. Und welche Hypotheken das für die Zeit nach Putin birgt.Von Claus Leggewiewww.deutschlandfunk.de, Essay und DiskursDirekter Link zur Audiodatei

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Re-Upload | SARON- oder Festhypothek?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 10:57


Re-Upload der meistgehörten Geldcast-Update-Folge von 2022: Die Zinsen für Hypotheken haben sich in der Schweiz seit dem Jahresbeginn fast verdreifacht. Wer bauen möchte oder seine Hypothek erneuern muss, muss sich entscheiden zwischen einer Festhypothek und einer SARON-Hypothek. Was lohnt sich aktuell mehr? | Die Zinsen für 10-jährige Festhypotheken sind in der Schweiz von durchschnittlich etwas über 1 Prozent Anfang Jahr auf deutlich über 3 Prozent gestiegen. Etwas günstiger sind die SARON-Hypotheken; dort besteht aber ein Zinsrisiko. Sicher ist: Der Hauskauf hat sich in der Schweiz merklich verteuert. | Die höheren Zinsen spüren aber nicht nur die Käufer:innen, sondern auch Leute, die schon vor Jahren eine Hypothek aufgenommen haben und die jetzt erneuern müssen. Wir haben deshalb mit zwei Kunden-Berater:innen von regional tätigen Banken gesprochen und sie gefragt, was sie aktuell empfehlen: Eher eine Festhypothek mit fixem Zinssatz oder doch lieber eine etwas riskantere SARON-Hypothek mit variablem Zins? | Stichworte: SARON-Hypothek, Festhypothek, Zinsen

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Update | SARON- oder Festhypothek?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 10:51


Die Zinsen für Hypotheken haben sich in der Schweiz seit dem Jahresbeginn fast verdreifacht. Wer bauen möchte oder seine Hypothek erneuern muss, muss sich entscheiden zwischen einer Festhypothek und einer SARON-Hypothek. Was lohnt sich aktuell mehr? | Die Zinsen für 10-jährige Festhypotheken sind in der Schweiz von durchschnittlich etwas über 1 Prozent Anfang Jahr auf deutlich über 3 Prozent gestiegen. Etwas günstiger sind die SARON-Hypotheken; dort besteht aber ein Zinsrisiko. Sicher ist: Der Hauskauf hat sich in der Schweiz merklich verteuert. | Die höheren Zinsen spüren aber nicht nur die Käufer:innen, sondern auch Leute, die schon vor Jahren eine Hypothek aufgenommen haben und die jetzt erneuern müssen. Wir haben deshalb mit zwei Kunden-Berater:innen von regional tätigen Banken gesprochen und sie gefragt, was sie aktuell empfehlen: Eher eine Festhypothek mit fixem Zinssatz oder doch lieber eine etwas riskantere SARON-Hypothek mit variablem Zins? | Stichworte: SARON-Hypothek, Festhypothek, Zinsen

SRF Börse
Börse vom 12.10.2022

SRF Börse

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 2:16


Im neuen globalen Immobilienblasen-Index der UBS landet Zürich auf dem dritten Platz. Gleichzeitig haben sich die Hypotheken verteuert – das Ende des Immobilienbooms also? Immobilienexperte Matthias Holzhey sagt, dass unter anderem die momentane Angebotsknappheit den Schweizer Markt noch stütze. SMI: -0.1%

Startup Insider
Investments & Exits - mit Barbod Namini von HV Capital

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 35:29


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Barbod Namini, Partner bei HV Capital. Barbod hat die aktuelle Runde von Casavo sowie von Oper im Zusammenhang mit der aktuellen Immobilienlage analysiert: Nachdem Casavo sich schon vor knapp einem Jahr eine Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 200 Millionen Euro sichern konnte, hat das italienische PropTech nun in einer Serie D 400 Millionen Euro eingenommen, um weiter im Ausland zu Expandieren. Das von Giorgio Tinacci gegründete Startup bietet Interessenten eine kostenlose Bewertung von Immobilien oder Grundstücken an und nutzt ein dynamisches Preismodell, mit hilfe von ähnlichen Immobiliendaten, um das finanzielle Potenzial jeder Immobilie zu bewerten. Nach dem Kauf wird die Immobilie renoviert und mit Gewinn verkauft. Schon mehr als 3.200 Grundstücke konnten Unternehmensangaben zufolge seit der Gründung 2018, auf der Plattform verkauft werden. Die Runde wurde von Intesa Sanpaolo, Viola Credit und Exor angeführt. Neben den Bestandsinvestoren Greenoaks, Project A Ventures, 360 Capital, P101 SGR, Picus Capital, and Bonsai Partners beteiligten sich auch Neva SGR (Intesa Sanpaolo Group), Endeavor Catalyst, Hambro Perks, Fuse Venture Partners und der Business Angel Sébastien de Lafond. Das FinTech Oper hat erfolgreich eine Serie A in Höhe von 11 Millionen Euro abgeschlossen. Das Beglisch-Schweizerische Unternehmen bietet Finanzinstitutionen eine SaaS-Plattform mit dem Fokus auf Hypotheken an. Mit einem internationalen agierenden Team von über 40 Mitarbeitenden, konnte das Unternehmen bereits Immobilien im Milliarden Wert veräußern. Angeführt wurde die Runde von Bessemer Venture Partners und ABN Amro Ventures, unter der Beteiligung der Bestandsinvestoren Shareholders Techstars, Pitchdrive and Verve Ventures. Das neue Kapital wollen die Gründer Geert Van Kerckhoven, Nick Van Berckelaer und Wouter Lachat zur Weiterentwicklung der Plattform und der weiteren Einstellung von neuen Mitarbeitenden nutzen.

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Unsere Renten sind sicher, oder doch nicht? (Folge 132)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later May 23, 2022 40:10


Wie sicher sind unsere staatlichen Renten in Deutschland und der Schweiz? Warum überschätzen wir unseren Wohlstand und was hat das für Konsequenzen im Alter? Wo besteht Reformbedarf bei unseren staatlichen Altersvorsorgesystemen? Was sind private Alternativen? In der heutigen Future Talk Episode geht es um die Gegenwart und Zukunft unserer Altersvorsorge. Unser Gast Dr. Veronica Weisser ist Ökonomin und Vorsorgeexpertin bei UBS Schweiz. Im Rahmen ihrer Tätigkeit im Chief Investment Office der UBS hat Sie sich in früheren Jahren bereits sehr intensiv mit dem Thema Vorsorge beschäftigt. Aktuell ist sie mitverantwortlich für die Weiterentwicklung der strategischen Themenbereiche Altersvorsorge, Hypotheken und Nachhaltigkeit für die UBS Schweiz und leitet dort auch den UBS Vorsorge Hub. Über Veronica Weisser: LinkedIn Veronica Weisser Studien UBS: Studien UBS Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Boersch  ; LinkedIn Michael Grampp

Espresso
Zinsanstieg: Keine Panik bei Hypotheken und Mieten

Espresso

Play Episode Listen Later May 6, 2022 12:49


Notenbanken erhöhen ihre Leitzinsen. Die Zeit der tiefen Zinsen scheint vorbei zu sein. Was heisst das für Hausbesitzerinnen und Mieter? Ist es bald unmöglich noch eine günstige Hypothek zu finden? Und steigen demnächst die Wohnungsmieten? Hypothekarzins-Fachleute und der Direktor des Bundesamts für Wohnungswesen schätzen die Situation für «Espresso» ein und geben Tipps. Weitere Themen: - Hotel wagt Versuch mit Viertagewoche

DOK
Ein Ferienhaus um jeden Preis – Corona und die Sehnsucht nach den Bergen

DOK

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 50:13


Die Preise für Immobilien in den Bergen gehen durch die Decke. Auslöser dafür ist die Pandemie: Menschen in der Stadt, mit Homeoffice eingepfercht in enge Wohnungen, träumen von Freiraum. «So etwas habe ich noch nie erlebt», sagt eine Maklerin aus dem Wallis. «Die Leute kaufen Häuser in den Bergen, ohne sie vorher besichtigt zu haben.» Auch die Walliser Kantonalbank meldet einen klaren Anstieg der Nachfrage nach Hypotheken für Zweitwohnungen und Erstwohnungen in den Bergen. Tatsächlich hat die Pandemie einen wahren Ansturm auf Immobilien in den Bergen ausgelöst. Getragen wird der Boom vor allem durch Menschen, die in der Stadt leben und unter den engen Wohnungen, Häuserwänden, Abgasen und engen Homeoffices zunehmend leiden. Sie sehnen sich nach Weitblick und Ruhe – Ort der Verheissung sind die Berge. Arbeiten kann man auch von dort aus. Wie schön wäre das. Weitblick und die Möglichkeit zwischendurch einen Spaziergang in der Natur zu unternehmen oder eine Velotour machen. Aufgrund der Zweitwohnungsinitiative kann das Angebot aber nicht an diese steigende Nachfrage angepasst werden. So geht der Traum immer mehr ins Geld. Die Preise sind bereits um bis zu zwanzig Prozent gestiegen. Doch die Menschen in den Städten sind bereit, jeden Preis zu bezahlen für ein Stück Freiheit in Zeiten der Pandemie.