Podcasts about aufkleber

  • 183PODCASTS
  • 352EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about aufkleber

Latest podcast episodes about aufkleber

Start in den Tag
#1260 Eine geläuterte Identität (Identität 23)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 4:25


Eine geläuterte Identität (Identität 23)… und Segen für die WeltDIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann!  Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1259 Identitätsfindung nach dem Vorbild Jesu (Identität 22)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 3:56


Identitätsfindung nach dem Vorbild Jesu (Identität 22)Gewinnen, was man absichtlich verloren hatDIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann!  Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1258 Das Lenkrad in den richtigen Händen (Identität 21)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 3:15


Das Lenkrad in den richtigen Händen (Identität 21)Gottes Siegel auf meinem LebenDIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann!  Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1257 Rassismus-Phobien (Identität 20)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 4:12


Rassismus-Phobien (Identität 20)Und der ganze Spaß ist weg ...DIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann!  Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1256 „Im falschen Körper“? (Identität 19)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 4:49


„Im falschen Körper“? (Identität 19)… oder ein Original Gottes?DIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann!  Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

TwinSpark Motorrad-Podcast
#91 - Chris Sautter - Roadbook 2 Rally

TwinSpark Motorrad-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 93:52


Wenn man in Deutschland Podcast hört und auf Rallyesport steht, kommt man an einem Mann nicht vorbei: Chris Sautter. Der leidenschaftliche Kopf hinter dem Projekt Roadbook to Rally und dem Dakar.fm Podcast-Format ist bei uns zu Gast. Nicht nur ein Kollege sondern auch ein guter Freund, leidenschaftlicher Motorradfahrer und noch viel begeisterter Rallye-Enthusiast. Es wird wieder viel gelacht, in Erinnerungen geschwelgt und es bleibt keine Frage offen. Falls doch: kauft sein Buch! ;) Chris auf Instagram Roadbook2Rally Website Roadbook to Rally auf AMAZON MIRA Active Wear MIRA Instagram BEARcast Für alle Stickerlover: wenn ihr Aufkleber von Eurem neuen Lieblingspodcast haben wollt, werft ein klein wenig Trinkgeld in die Kaffee-/Bierkasse und schreibt Eure Adresse dazu, die Überraschung folgt per Post! 
 Kontakt: Instagram @twinspark_podcast Instagram @kettenritzel Instagram @carinaexmachina Website TwinSpark Motorradpodcast Website MotoCast Community

Start in den Tag
#1255 „Die Bibel in gerechter Sprache“ (Identität 18)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 4:44


„Die Bibel in gerechter Sprache“ (Identität 18)… oder ungerechter Sprache?DIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1254 Gottes Design für Mann/Frau (Identität 17)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 3:34


Gottes Design für Mann/Frau (Identität 17)…. und der Versuch, es zu zerstörenDIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1253 Vom Segen, „normal“ zu bleiben (Identität 16)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 4:46


Vom Segen, „normal“ zu bleiben (Identität 16)Weitere Etiketten, die uns belastenDIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Und dann kam Punk
Playlist-Special: 80s HC/Punk ausm Norden mit Flo

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 218:28


Christopher & Jobst im Gespräch mit Flo über seine Playlist. Wir sprechen über Expertentum für alles, Sugarcubes im Metropol, wiederentdeckt durch die Bloodstains-Sampler, Electric Deads auf "Welcome to 1984", neue Songs von Pauline Murray, der Gitarrist von Misantrophic Charity & Enola Gay, die erste L.U.L.L.-LP, Squandered Message im Ungdomshuset, wie es sich gehört in Landessprache singen, der offizielle norwegische Fußball-EM-Song von Racer, "Wir sind Bauern aus dem Norden", zwei norwegische Sprachen, "Ingenting For Norge", als wenn die Alpen direkt am Meer sind, 22 Stunden von Oslo nach Tromsø, Molde Punx Go Marching Out, Kawakami Forever, Happy Tom in der Hall of Fame, roher und schnörkelloser und geiler, Double-A-Records, Pjolterguys, die leider nicht so geilen Castro, eine Kurz-Tour mit Heresy, eine Tour mit Ignition, trotz Vordiploms-Prüfung bis 4 Uhr Bier trinken, Green Day als Vorband von So Much Hate, viel mit Fugazi spielen, das Bein des Widows-Gitarrsten, das pure Gold des "Russia Bombs Finnland"-Samplers, die "Punk Ja Yäk"-4CD-Sammlung, ziemlich viele Platten bei Govi klauen, die erste Riistetyt LP im Vinyl Boogie, Selbstgebranntes trinken ist überwiegend gut, mit Lederjacken und Brillen uncool im Schnee stehen, Hardcore-Punk sollte im besten Fall uncool sein, das Stoisch-Beharrliche der Finnen, Bastards & Malinheads in der TEK, Svart Framtid auf Interrail-Tour, eine 9-Song-EP, eine "Back To Berlin"-CD, Pusheads Gesang ist von Terveet Kädet beeinflusst, weiße Lederjacken-Krägen, "Dog is Better Police", Wiederveröffentlichungen auf Höhnie Records, honorable Mention von Kohu-63, die Holy Dolls, der Ebba Grön-Hit ist ein Cover, Peter Ahlqvist von Uproar & Burning Heart, Anti-Cimex live mit zwei Schlagzeugen, unprätentiose Automechaniker, der Name Arschschweiß das einzig Gute an der Band, ein Aufkleber mit blauem Elefant, die Spitzen-Band Nervous Assistant, uvm.ISLANDKUKL (1984) – DismemberedDÄNEMARKSods (1979) – Copenhagen City-X (1981) – Coverboy Electric Deads (1982) – Fish In A Pool Enola Gay (1984, Großraum Kopenhagen) – Enola Gay Kalashnikov (1984, Kopenhagen) – LæderhalseNORWEGENWannskrækk (Trondheim, 1981) - Så FromNorske Budeier (Bergen, 1981) – TopicHjertesvikt A/S (Bodø, 1982) – Tapte VisjonerBetong Hysteria (Oslo, 1982) – Snuten Kommer Fader War (Bergen, 1982) - Religios TerrorAkutt Innleggelse (Nesodden, außerhalb Oslos, 1984) – Jeg NekterSiste Dagers Helvete (Moss, 1983) - Blomster Av PlastikkSvart Framtid (Oslo, 1984) – DisiplinStengte Dörer (Oslo, 1985) – Generalenes FremmarsjBannlyst (Molde, 1985) – Medalje Aller DomAngor Wat (Trondheim, 1985) – PromisesBarn Av Regnbuen (Harstad, 1986) - Vi Vil Ikkje HaKafka Prosess (1986, Oslo) - Mentalt Ute Av BalanseSo Much Hate (Oslo, 1987) – SkyggesidenLife… But How To Live It? (Oslo, 1990) – Green FINNLANDWidows – I wanna be your friend (1980)013 (1980) - Neulat SuonissaRiistetyt (Tampere, 1982) – Protest & SurviveKaaos (Tampere, 1982) - Natsit Ja KommunistitAppendix (1982) – Ei Raha Oo Mun ValuuttaaBastards (Tampere, 1983) – Järjetön MaailmaTerveet Kädet (Tornio, 1984) – TrasvestiittiKansan Uutiset (Helsinki, 1983) - Koira On Parempi Poliisi Rattus (1984) – Reaganin JoululahjaSCHWEDENEbba Grön (1980, Raum Stockholm) - Staten och KapitaletSkitslickers, (Göteborg 1982) – Spräckta SnutskallarCrude SS (Fagersta, 1982) – Sprang Alla KomunhusHeadcleaners – No Sense (1983)Anti Cimex (Göteborg, 1983) – When the Innocent dieAvskum (1984) - Glöm Aldrig HiroshimaMob 47 (Stockholm, 1984) - Kärnvapen AttackSvart Parad (Hedemora, 1985) - Avskaffa Alla JobbSOD (1985, Mjölby) - Styrd VärldRövsvett (1985) - Jehovas VittnenAsta Kask (1985, Stockholm etc.) – Psykist Instabil Raped Teenagers (1986, Linköping) – KontrolleradPuke (1987, Skåne) - Blod Totalitär (1987) – Allas Var LivvvaktDie komplette Playlist auf YouTube.Eine partielle Playlist auf Spotify.

Start in den Tag
#1252 „Ich bin hypersensibel“ (Identität 15)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 4:19


„Ich bin hypersensibel“ (Identität 15)Wenn man besonders tief fühlt ...DIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1251 Wenn die Gesellschaft uns krank macht … (Identität 14)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 3:42


Wenn die Gesellschaft uns krank macht … (Identität 14)Wohlstandsverwahrlosung und wie wir sie vermeiden könnenDIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1250 „Ich bin Depressiv“ (Identität 13)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 4:11


„Ich bin Depressiv“ (Identität 13)… und wohin damit?DIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1249 „Ich bin psychisch krank“ (Identität 12)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 4:14


„Ich bin psychisch krank“ (Identität 12)Wenn die Seele streiktDIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1248 Der Kampf um Freude (Identität 11)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 4:07


Der Kampf um Freude (Identität 11)Wahrheiten, die sich nie ändernDIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1247 Der Makel von Krankheit (Identität 10)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 3:55


Der Makel von Krankheit (Identität 10)Wenn Schmerz unsere Identität sabotiertDIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1246 Der Ort, an dem wir alle gleich sind (Identität 09)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 3:54


Der Ort, an dem wir alle gleich sind (Identität 09)Ein Status: „in Christus“DIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1245 „Ich bin vollzeitlicher Missionar“ (Identität 08)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 3:40


„Ich bin vollzeitlicher Missionar“ (Identität 08)Berufsbezeichnung und was sie mit uns machenDIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1244 „Ich bin Hauptschulabgänger!“ (Identität 07)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 4:31


„Ich bin Hauptschulabgänger!“ (Identität 07)Makel oder Bonus?DIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1243 Schluss mit „Dir fehlt was!“ (Identität 06)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 4:15


Schluss mit „Dir fehlt was!“ (Identität 06)Gedanken von Hannah Ermer (Gymnasiallehrerin in Reutlingen)DIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1242 „Ach irgendwann findest du auch jemanden“ (Identität 05)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 4:08


„Ach irgendwann findest du auch jemanden“ (Identität 05)Die Kommentare, die nerven ...DIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1241 „Ich bin Single“ (Identität 04)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 4:37


„Ich bin Single“ (Identität 04)Eine Identität ,die mehr ist als mein FamilienstatusDIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1240 Kleiderordnungen in der Bibel (Identität 03)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 5:05


Kleiderordnungen in der Bibel (Identität 03)Was wir anziehen, was wir ausziehen sollenDIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

TwinSpark Motorrad-Podcast
#90 - Andreas Keßler - der Autopapst (live)

TwinSpark Motorrad-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 92:46


Live aus der BMW Motorrad Welt in Berlin: In dieser Folge sprechen wir mit Andreas Keßler, besser bekannt als der Autopapst von Radio Eins. Er erzählt, wie seine Faszination für Autos und Motorräder entstand, warum er schon als Kind an Mopeds geschraubt hat und wie er vom Kfz-Meister zum Radiomann wurde. Wir reden über den Unterschied zwischen Handwerk früher und heute, über frisierte Mopeds, über den Klang von Motoren – und natürlich über seine legendäre Stimme. Omnibus.fm Podcast Radioeins mit Andreas Kessler Für alle Stickerlover: wenn ihr Aufkleber von Eurem neuen Lieblingspodcast haben wollt, werft ein klein wenig Trinkgeld in die Kaffee-/Bierkasse und schreibt Eure Adresse dazu, die Überraschung folgt per Post! 
 Kontakt: Instagram @twinspark_podcast Instagram @kettenritzel Instagram @carinaexmachina Website TwinSpark Motorradpodcast Website MotoCast Community

Start in den Tag
#1239 Erlebnisse, die uns prägen (Identität 02)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 3:49


Erlebnisse, die uns prägen (Identität 02)… und nicht auszuschalten sindDIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1238 Die Aufkleber, an denen wir uns definieren (Identität 01)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 3:57


Die Aufkleber, an denen wir uns definieren (Identität 01)…. und was sie mit uns machenDIE ETIKETTEN, DIE WIR UNS ANKLEBEN – THEMA OKTOBER 2025„Geschieden“, „alleinerziehend“, „Hartz-IV-Empfänger“, „psychisch krank“, „hypersensibel“Ist euch aufgefallen, mit wie vielen Etiketten an der Stirn Menschen durchs Leben marschieren? Wie schnell aus einer vielleicht unschuldig/objektiven Bezeichnung eine Identität wird, über die wir uns – manchmal ohne es selbst zu merken – definieren? Solche „Etiketten“ stempeln uns gemäß unserem Familien- oder Gesundheitsstatus ab, unseren Charaktereigenschaften, Begabungen oder Nicht-Begabungen, sozialen Stand, Beruf. Für alles gibt es einen Aufkleber, und ich habe den Eindruck, es werden immer mehr! Wir wollen einige dieser Aufkleber in den kommenden Tagen anschauen – überlegen, was sie mit uns machen, wie schnell sie mehr werden als eine objektive Beschreibung und – am allerwichtigsten – wie wir dafür sorgen können, dass unsere wahre Identität als Christen vom Wort Gottes hergeleitet ist und sich ganz praktisch auf unseren Alltag auswirken kann! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Hamburg heute
Mit QR-Codes Drogen bestellen: Sticker in Hamburg beschäftigen Polizei

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 9:37


Moin, wenn ihr in Hamburg nach einem Taxi sucht, um irgendwo hinzufahren und dabei Aufkleber seht, auf denen „Taxi“ steht – dann guckt mal, ob neben dem QR-Code auch ein Brokkoli oder eine Schneeflocke abgebildet ist! Was es damit auf sich passt, hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 18.09.2025 +++QR-CODES FÜR DROGENBESTELLUNG BESCHÄFTIGEN HAMBURGER POLIZEI+++ In vielen Hauseingängen, an Ampeln oder auf Verteilerkästen in Hamburg kleben bunte Aufkleber mit QR-Codes und dem Wort "Taxi" darauf. Wer sie scannt, landet aber nicht bei einem Fahrdienst, sondern in einem Drogennetzwerk.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/drogen-182.html +++SEXUELLE ANGRIFFE AUF FRAUEN: 24-JÄHRIGER VERHAFTET+++ Die Hamburger Polizei hat einen mutmaßlichen Sexualstraftäter festgenommen. Er soll vier Frauen in Hamburg sexuell angegriffen und belästigt haben.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/sexualstraftaeter-100.html +++KEROSIN-MANGEL AM HAMBURGER FLUGHAFEN: VERSPÄTUNGEN DROHEN+++ Am Hamburger Flughafen stockt der Kerosin-Nachschub. Wie der Airport am Donnerstag mitteilte, können die Fluggesellschaften und ihre Lieferanten die Versorgung derzeit nicht wie gewohnt sicherstellen. Es gebe einen "unvorhergesehenen Kerosin-Lieferengpass" seitens einer Raffinerie in Heide.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/flughafen-250.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

TwinSpark Motorrad-Podcast
#89 - Alex von Hush Cylces

TwinSpark Motorrad-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 99:34


Alex Stalder, der Gründer von Hush Cycles ist ein Pionier. Als One-Man-Show hat er vor mehreren Jahren angefangen, Skizzen und Zeichnungen eines Elektromotorrads anzufertigen, das Motorrad per CAD-Konstruktion in die virtuelle 3D-Welt überführt und nach und nach einen fahrfertigen Prototypen gebaut. Unglaublich, was ein Mensch allein auf die Beine stellen kann. Mit seinem Modell Superior GT hat er nicht nur ein innovatives Antriebskonzept mit einem Radnabenmotor auf die Straße gebracht, sondern auch ein Motorrad mit 50L Stauraum entwickelt. Elektromotorräder können nicht nur schnell sondern auch praktisch sein, und unglaublich gut aussehen. Hört rein in die faszinieren Welt eines Mannes, der quasi allein ein Elektromotorrad gebaut hat. https://www.hushcycles.ch/ Hush Cycles auf Instagram FINALLY, es gibt TwinSpark Merchandise zu kaufen!

TwinSpark Motorrad-Podcast
#88 - Reiwadatschi

TwinSpark Motorrad-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 99:03


Benedikt Reiwald, besser bekannt als „Reiwadatschi“, ist nicht nur mit dem Motorrad viel unterwegs – er dokumentiert das auch auf YouTube, Instagram und seit neuestem auch in unserem Podcast. Dabei hat er klassisch angefangen: mit dem Wunsch, in München zur Arbeit zu fahren. Erst sollte es ein Roller werden, dann war der Motorradführerschein plötzlich logischer. Und schon saß er auf einer Yamaha MT-07. Seit 2020 ist es die Ténéré 700 – mit der hat er inzwischen fast 90.000 Kilometer auf Tour gebracht. Vom Gardasee bis Tunesien, vom ACT Italien bis Marokko. Im Podcast sprechen wir mit ihm über den Einstieg ins Motorradfahren, seine Begeisterung für das Filmen und die Schwierigkeiten, auf Tour gleichzeitig zu genießen und Content zu produzieren. Benedikt erzählt, wie sich sein Setup mit der Zeit verändert hat. Ein großes Thema: Wie verändert sich das Motorradfahren, wenn man auf YouTube unterwegs ist? Und wie geht man mit dem Druck um, immer etwas Neues zeigen zu müssen? Mit seinem ehrlichen Content, der andere motiviert, besonders für kleinere Fahrerinnen und Fahrer ist er ein Vorbild. Denn ja, man kann auch mit 1,70 Meter Körperhöhe eine Ténéré 700 durch den Sand prügeln, und das nicht zu knapp. Reiwadatschi auf Instagram und YouTube und im Web Für alle Stickerlover: wenn ihr Aufkleber von Eurem neuen Lieblingspodcast haben wollt, werft ein klein wenig Trinkgeld in die Kaffee-/Bierkasse und schreibt Eure Adresse dazu, die Überraschung folgt per Post! 
 Kontakt: Instagram @twinspark_podcast Instagram @kettenritzel Instagram @carinaexmachina Website TwinSpark Motorradpodcast Website MotoCast Community

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 11.08.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 27:58


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 11. August 2025! Heute ist der Fleckenhörer wie immer etwas vermischt. Ich bringe ein wenig Festivalstimmung vom Wutzrock am Eichbaumsee in Hamburg-Allermöhe mit, einem der ältesten nicht-kommerziellen Festivals Deutschlands - mit freiem Eintritt, klarer politischer Haltung und einem vielfältigen Programm aus Punk, Hip-Hop, Ska, Rock, Poetry Slam, Infoständen und großem Kinderfest. Wie es oft so ist, konnte ich viele der angebotenen Bands nicht sehen, aber vom Zelt aus hören. Absoluter Spaßfaktor an dem Wochenende. Worauf ich gut hätte verzichten können, ist das ##### ####### vom Zelt gegenüber, der meinte in eine Flasche pinkeln zu müssen. Punk hin oder her - seinen Pimmel auf einem Festival rauszuholen gehört sich einfach nicht. Es sei denn, es sind Aufkleber mit der Aufschrift "Du bist so 1 Pimmel". Ich wünsche euch heute einen schönen Tag des Weizens und damit meine ich nicht das schöne Kaltgetränk, das viele auch hier im Norden lieben. Nein, heute ist tatsächlich der Ehrentag für die Pflanzenarten der Süßgräser aus der Gattung Triticum, die wir gerne als Brot verspeisen. Und damit genug Vorgeplänkel. Unsere Themen heute im Fleckenhörer: +++ Interview von KAST e.V. mit der Kieler Band Denkedrans +++ Gewerkschaft klagt „Büfett-Gier“ in Restaurants an: Auch in Neumünster landen Berge von Essen in der Tonne +++ BUND Schleswig-Holstein meint: Olympia bringt mehr Schaden als Nutzen Musik: Trümmerratten (Hamburg) Die Denkedrans (Kiel) Tyna (Hamburg) Imprison (Ukraine)

TwinSpark Motorrad-Podcast
#87 - Free Miles MC

TwinSpark Motorrad-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 80:47


Was passiert, wenn man Motorradfahren mit Surfen kombiniert und dabei am liebsten das macht, was andere für verrückt halten? Dann kommt dabei FreeMilesMC raus – oder besser gesagt: Miles Hentschel, unser Gast in Folge 87 des TwinSpark Podcasts. Miles ist Anfang 20, bricht mit alten Yamahas nach Marokko auf, fährt durch Island in Lederjacke und Jeans und schnallt sein Surfbrett ans Motorrad. Nicht aus Marketinggründen. Sondern weil es für ihn Sinn ergibt. Reisen, Surfen, Schrauben – das ist sein Alltag. Und YouTube natürlich. Dort dokumentiert er seine Abenteuer, gibt ehrliche Einblicke ins Low-Budget-Motorradleben und macht klar: Man braucht kein großes Budget, um große Dinge zu erleben. Im Podcast erzählt Miles, wie alles begann – mit einer Wette im Surfurlaub und einer Yamaha FZR600 von eBay. Wie daraus ein YouTube-Kanal wurde, mit dem er heute Reviews, Tourenvideos und Reparaturtipps macht. Und warum er sich lieber auf ein altes Motorrad mit Charakter setzt als auf die neueste Hightech-Enduro. Eine Folge über die Freude am Einfachmachen. Über den Mut, Umwege zu fahren. Und über den Reiz, Dinge selbst herauszufinden – auf YouTube, auf der Straße und irgendwo zwischen Atlantikküste und Wüstensand. Miles auf YouTube Miles auf Instagram Für alle Stickerlover: wenn ihr Aufkleber von Eurem neuen Lieblingspodcast haben wollt, werft ein klein wenig Trinkgeld in die Kaffee-/Bierkasse und schreibt Eure Adresse dazu, die Überraschung folgt per Post! 
 Kontakt: Instagram @twinspark_podcast Instagram @kettenritzel Instagram @carinaexmachina Website TwinSpark Motorradpodcast Website MotoCast Community

Apokalypse & Filterkaffee
NichtsTestotrotz (Zieglers wunderbare Welt des Wochenendes - mit Arndt Ziegler)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 61:14


Die Themen: „Happy Gilmore 2“ gibt es jetzt bei Netflix; Die unterschiedlichen Anwendungen von Testosteron-Creme; Zum Tod von Hulk Hogan; Die Geschichte von Tony Bauer; Von Borat zu Bizeps; Die neue Stephen King Verfilmung „The Life of Chuck“; Zum Geburtstag von Ina Müller; „menschengeschrieben“-Aufkleber gegen KI-Bücher und die Lieblingsbücher für die Sommerpause Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

TwinSpark Motorrad-Podcast
Fuel Story - Dudes of Dust Alpenrallye und Club of Newchurch

TwinSpark Motorrad-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 114:10


bis 15:10 = Intro bis 25:30 = Benny und Alex bis 51:15 = Ladies bis 1:03:30 = Männer ab 1:26:25 = Jimmy Cornett Eine etwas andere Folge, aber nicht weniger schön und noch emotionaler als sonst. Der Audio-Reisebericht von Carina und vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Dudes of Dust Alpenrallye. Das Konzept wird erklärt, die Erlebnisse erzählt, die Emotionen beschrieben. Falls ihr euch noch nicht vorstellen könnt, wie es ist, ein Dude zu sein: nach dieser Folge wisst ihr es. Am Ende noch ein ganz persönliches Highlight von vor drei Jahren: ein Interview mit Jimmy Cornett zum Abschied und Abschluss des Club of Newchurch. Dieses Team und Festival wird auch für immer in unseren Herzen bleiben! DANKE!

Teezeit Talkradio
TZ257 – Blinke-Aufkleber

Teezeit Talkradio

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 95:05


Neues Leica Film Photoecke Lab scan vs. home scan vs. digital Canon 7 Leica M6 Konsumkritik The Pitt Like Stories of Old: They Remade the Battle of Helm’s Deep in a Hospital Show, and It’s Insane Das literarische Duett The … Weiterlesen → Der Beitrag TZ257 – Blinke-Aufkleber erschien zuerst auf Teezeit Podcasts.

#ueberdentellerrand
#ueberdentellerrand - Der Podcast. #82 mit Brigitte Allkemper, City Management Hamburg

#ueberdentellerrand

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 32:46


#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen. Teaser: "Die Ansprüche der Menschen an eine Innenstadt haben sich verändert ."Dominik und Nina sprechen mit Brigitte Allkemper, Geschäftsführerin vom City Management Hamburg über die aktuellen Herausforderungen für den stationären Handel, den Blick in die Zukunft und die vielen und bunten Aufgaben des City Managements. Warum Brigitte liebevoll von "ihrem Hamburg" spricht, warum Aufkleber auf Mülleimern eine "Red Flag" sind und wie ihr Blick über den Tellerrand aussieht, erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand.Linkshttps://citymanagement-hamburg.de/https://www.westfield.com/de/germany/hamburg#ueberdentellerrand ► Website: https://www.marketing.hamburg.de/de/uebergreifendes-hamburg-marketing/digitalmarketing► Newsletter: https://hamburg-business.com/de/hamburg-news/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
„Haydn!“ Eine literarische Sinfonie

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 5:20


Aufkleber sind oft verführerisch. Denn sie sind so schön einfach, ihre inhaltliche Botschaft leicht verständlich. Doch oft führt dieser Inhalt am Kern der Wahrheit auch vorbei. So wie bei Joseph Haydn. Oft hat man ihm das Etikett vom „Papa Haydn“ angeheftet und damit den Eindruck erweckt, seine Musik sei gemütlich und betulich. Ein großer Irrtum. Der Faszination Haydns möchte nun ein neues Buch auf die Schliche kommen. Dieses Buch ist weder Biografie noch wissenschaftliche Abhandlung. Was also? Christoph Vratz hat die Antwort.

TwinSpark Motorrad-Podcast
Fuel Story - Masters of Dirt

TwinSpark Motorrad-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 21:40


The Craziest Freestyle Show! Wenn ihr Benzin im Blut habt, auf Spektakel und Adrenalin steht, seid ihr hier genau richtig. Alex hat sich das Tourfinale in Berlin angesehen und dabei Adrian Guggemos, Edgar Torronteras und Gerhard "Jerry" Mayr vors Mikro bekommen. Alle weiteren Infos findet ihr hier: https://www.mastersofdirt.com/ Adrian Guggemos Edgar Torronteras Gerhard "Jerry" Mayr Für alle Stickerlover: wenn ihr Aufkleber von Eurem neuen Lieblingspodcast haben wollt, werft ein klein wenig Trinkgeld in die Kaffee-/Bierkasse und schreibt Eure Adresse dazu, die Überraschung folgt per Post! 
 Kontakt: Instagram @twinspark_podcast Instagram @kettenritzel Instagram @carinaexmachina Website TwinSpark Motorradpodcast Website MotoCast Community

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Die Neuerfindung der Julia Klöckner

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 19:57


Das noch recht neue Bundestagspräsidium und seine ebenfalls neue Bundestagspräsidentin wollen strenger durchgreifen und für mehr Disziplin sorgen. Zwischenrufe um der reinen Provokation willen, Fragen nach der angemessenen Kleidung oder auch Aufkleber mit Statements auf Laptops beschäftigen die Leitung des Parlaments. Es sind aber auch Ärgernisse wie eine regelmäßig spärlich oder gar nicht besetzte Regierungsbank, die das Präsidium umtreiben. Wie Klöckner und ihre Stellvertreter für mehr Ordnung sorgen wollen, weiß Rasmus Buchsteiner. Im 200-Sekunden-Interview ist Andrea Lindholz (CSU) zu Gast. Die Bundestagsvizepräsidentin erklärt, warum sie sich im Plenarsaal manchmal an einen Hörsaal erinnert fühlt – und wie sie und ihre Präsidiumskollegen jetzt Überparteilichkeit demonstrieren. Hans von der Burchard ordnet außerdem die Bedeutung und die Folgen des größten Gegenschlags ein, der der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskriegs tief in feindlichem Gebiet gelungen ist – und ob das Auswirkungen auf die heute geplanten Gespräche zwischen der Ukraine und Russland haben wird. Informationen zur POWER LIST — Germany‘s Top 50 gibt es hier. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

TwinSpark Motorrad-Podcast
#86 - Niels-Peter Jensen

TwinSpark Motorrad-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 100:32


Vom BMX zum Himalaya In dieser Folge sprechen wir mit Niels-Peter Jensen – Ex-Profisportler, Unternehmer, Motorradabenteurer und Serien-Ideenentwickler. Niels erzählt, wie seine Zweiradkarriere mit einem BMX begann, über seine Mountainbike-Erfolge bis hin zu seinem Einstieg ins Motorradfahren und seinen Reisen durch den Himalaya. Wir reden über: * seinen späten Motorradführerschein * wilde Moped-Touren durch Japan und Norwegen (Cheesy Rider) * das Projekt Liberta Motorcycles und was daraus wurde * die Above the Clouds-Serie und Motorradreisen über 6.000 Meter Höhe * warum ihn Indien nicht mehr loslässt * was er aus dem Sport, aus Krisen und vom Reisen über sich gelernt hat Außerdem erfahrt ihr, warum ein alter Motocross-Weltmeister ihm mal einen Pokal überreicht hat – und wie ein Whisky gegen Höhenkrankheit helfen soll. Above the Clouds auf YouTube Cheezy Rider Cheezy Rider Japan NPJ Designs Liberta Motorcycles Kettenritzel.cc auf Youtube FINALLY, es gibt TwinSpark Merchandise zu kaufen!

TwinSpark Motorrad-Podcast
#85 - Claudio von Pegasoreise

TwinSpark Motorrad-Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2025 97:50


In unserer Geburtstagsfolge haben wir einen ganz besonderen Gast: Claudio Gnypek – die Stimme hinter dem Pegasoreise-Podcast, dem Urgestein der Motorradreiseszene. Wir sprechen mit Claudio über seinen Weg zum Motorradfahren, seine allererste MZ und natürlich über seine legendäre Brasilienreise auf der Aprilia Pegaso – der Namensgeberin seines Podcasts. Claudio erzählt, wie aus einer Reiseleidenschaft ein Podcast wurde, warum das Medium Podcast für ihn ein Safe Space ist und wie sich aus einer fixen Idee eine echte Community entwickelt hat. Außerdem: Reisen mit kleinen Motorrädern, Schrauberfrust im Ausland, das Abenteuer Abendland und was es mit dem Treffen an der Knülljause auf sich hat. Viel Spaß beim Zuhören! PEGASOREISE Und hier noch der Link zu unserem nächsten Live-Podcast: TwinSpark LIVE in der BMW Motorrad Welt Für alle Stickerlover: wenn ihr Aufkleber von Eurem neuen Lieblingspodcast haben wollt, werft ein klein wenig Trinkgeld in die Kaffee-/Bierkasse und schreibt Eure Adresse dazu, die Überraschung folgt per Post! 
 Kontakt: Instagram @twinspark_podcast Instagram @kettenritzel Instagram @carinaexmachina Website TwinSpark Motorradpodcast Website MotoCast Community

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00
Folge 299: Wenn man kleingehalten wird - Infantilisierung

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 52:00


„Püppi! Lass, ich mach das schon! Das ist viel zu schwer für Dich!“ „Mausi! Das kannst Du doch nicht!“ Na, schon mal gehört? Vielleicht in der Beziehung oder Familie? Und hat Euch im Job schon mal jemand nichts zugetraut? Oder in der Kindheit alles aus der Hand genommen und versucht, jedes Risiko aus dem Weg zu räumen? Ja, das ist beschützend, aber bei Eltern reden wir dann auch von Rasenmäher-Eltern. Weil sie alles wegmähen, was es überhaupt nur an Stolpersteinen geben könnte - was sie meistens mit bester Absicht und aus Angst tun. Aber damit können die Kinder natürlich keine eigenen Fehler machen, also keine Erfahrungen sammeln. Sie werden bevormundet, also künstlich klein gehalten. Die Folge: fehlendes Selbstbewusstsein, keine Lernkurve, Unsicherheit (manchmal als Arroganz getarnt) und fehlende Lebenserfahrung. Das gilt für jeden Menschen in kleingehaltenen Situationen. Interessanterweise ist diese Art von Entmündigung recht vielen jungen Leuten passiert, so dass es jetzt schon „Adulting Kurse“ (von „adult“=Erwachsener) gibt, in denen man Selbstbewusstsein, gesellschaftliche Anforderungen und normale Interaktion zwischen Erwachsenen nachlernen kann. Wir unterhalten uns heute über Infantilisierung, also das „Kindlichhalten“ von Menschen. Das passiert auch in einer Gesellschaft, in der durch viele Apps und Werbung Lösungen für alle Lebenslagen vorgeschlagen werden und damit die Eigenständigkeit unmerklich verringert wird. Infantilisierung passiert auch in der Altenbetreuung, wo Pflegepersonal plötzlich wieder mit Kinder- und Babyjargon spricht. Andererseits finden wir angesichts von Kriegen und Krisen einen ganz bewussten Rückzug in kindlichere Welten wunderbar: Animefilme, Plüschtiere sammeln, Verkleidungsparties, grosse Fell-Maskottchen, Aufkleber oder Computerspiele. Manchmal, wenn das Leben zu groß wird, retten wir uns zurück in kleine Welten – mit sprechenden Katzen, übergroßen Plüschwesen oder einem Avatar, der magische Kräfte verleiht. Wie sehen Eure kleinen Fluchten aus? Und habt Ihr auch schon einmal "Kleinhalten" erlebt? Annika + Tilly

TypIsCH Mallorca
Folge 22²: Staffelfinale mit Marcus Aurelius

TypIsCH Mallorca

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 76:31


Das Suffgeschwader ist auf Mallorca die wohl bekannteste Gruppierung. Die gelben Shirts und auch die Aufkleber, die auf so manchen DJ Tresen geklebt wurden sind Kult. Marcus Aurelius ist Mitglied und erklärt uns, was es mit dem Suffgeschwader auf sich hat, außerdem gibt`s Neuigkeiten im April-Adventskalender: Neue Wechsel. Auch die kleineren Läden haben Ihre Line-Ups nun bekannt gegeben. Alles das und vieles mehr hört ihr in der aktuellen Folge.Shownote:WhatsApp +49 171 3812635

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 1:49


Andreas Lüdtke freut sich über eine neue Regenbogenfahne - bis er einen Aufkleber auf dem Fahnenmast entdeckt.

audiodump
ad197 Ablasshandel & Abgashandel: eMobility Extravaganza (mit Julien Marchal u. Christoph M. Schwarzer)

audiodump

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025


Vollwissen eMobilität! Warum is die Shice so teuer? Wer zockt uns ab? Warum nicht und was is mit DIEDAOBEN!? Fachjournalist Christoph und CleanElectric Julien erklären uns CPOs und EMPs und Ladepreise, Europagesetzgebung, welches Auto ihr kaufen sollt und wann der Sprit teurer wird. Außerdem: kauft den Aufkleber im Ladefuchs-Shop! Alle anderen Themen: Next time!

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Schaffhausen wehrt sich gegen sexualisierte Gewalt

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 21:12


Ein Video, auf dem eine Frau von mehreren Männern zusammengeschlagen wird, eine Vergewaltigung auf dem Heimweg: Mehrere Fälle von Gewalt gegen Frauen haben in Schaffhausen für Schlagzeilen gesorgt. Passiert sind diese Taten nach dem Ausgang, in belebten Quartieren oder auf offener Strasse. Viele Menschen aus Schaffhausen haben sich danach gefragt: Wie sicher sind sie noch im Nachtleben oder auf dem Nachhauseweg?Zwei junge Frauen haben beschlossen, etwas dagegen zu unternehmen. Sie gründeten einen kostenlosen Fahrdienst und stiessen auf grosse Hilfsbereitschaft. Dazu sollen Plakate und Aufkleber in Bars und Restaurants Informationen für Opfer und Personal verbreiten.Was erzählt das Beispiel Schaffhausen über das Sicherheitsgefühl in Schweizer Städten? Und warum hat dieses private Engagement so viele Reaktionen ausgelöst?Darüber spricht Inlandredaktorin und Tagesleiterin Anja Burri in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Sie hat die beiden Frauen hinter «Get Home Safe» porträtiert und mit ihnen über ihr Engagement gesprochen.Host: Mirja GabathulerGast: Anja BurriProduktion: Sibylle Hartmann, Sara SpreiterMehr zum Thema: Gewalt gegen Frauen: Die Tat spielte sich in ihrer Nachbar­schaft ab, jetzt kämpfen die zwei Frauen aktiv gegen die Angst anObergericht bestätigt Einstellung des Verfahrens im Fall von F. W.Prügelattacke in Schaffhausen: «Ich habe eine Frau geschlagen. Ich muss mich in den Boden schämen»Eine Prügelattacke schockiert die SchweizSchaffhauser Regierung geht gegen die «Rundschau» vor Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Hörweite – Der Reporter-Podcast
»Wegwerfagent für Meinungsmache gesucht«

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 19:39


Russland versucht seit Jahren, mit Hackerangriffen und Trollfabriken die öffentliche Meinung in Deutschland zu beeinflussen. Jetzt gibt es eine neue, kostengünstige Taktik: Wegwerfagenten. Im Dezember vergangenen Jahres sollen Täter in russischem Auftrag Autos sabotiert und Grünen-Aufkleber hinterlassen haben – um es wie das Werk von Klimaaktivisten aussehen zu lassen. Anfangs schien der mutmaßliche Plan aus Russland aufzugehen: »Klima-Radikale attackieren Autos mit Bauschaum«, titelte »Bild«. Auf Facebook entlud sich der Volkszorn gegen den grünen Kanzlerkandidat Robert Habeck und seine Partei. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Sven Röbel, SPIEGEL-Investigativreporter. Er hat den Fall zusammen mit Roman Höfner, Roman Lehberger, Bastian Obermayer und Wolf Wiedmann-Schmidt recherchiert. »Recht bald merkten wir, dass die Spur nicht ins grüne Verbrenner-kritische Milieu führte, sondern eher nach Moskau. Mit der Aktion sollte offenbar die Stimmung in Deutschland im Sinne Russlands beeinflusst werden«, so Röbel. Zum Einsatz seien wohl sogenannte »Low-Level-Agents« gekommen, »in Geheimdienstkreisen auch als Wegwerfagenten bekannt«.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Statement am Heck: Immer mehr Anti-Musk-Aufkleber an Tesla-Autos

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 2:01


Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Im Gespräch
Arktis-Abenteurerin - Geertje Marquardt: Auf Skiern durch Grönland

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 37:24


2015 stieß Geertje Marquardt zufällig auf einen Aufkleber für eine Grönland-Durchquerung. Damit begann ihr Traum. Mit fast 50 Jahren setzte sie ihn um: In 34 Tagen bewältigte sie 550 Kilometer auf Skiern – bei Schneestürmen und eisigen Temperaturen. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Radio Giga
Aufgepasst bei Dunkelheit: Auf dieses Zeichen solltet ihr beim Parken achten

Radio Giga

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024


Vielleicht ist euch schonmal ein rot-weißes Band an einer Laterne aufgefallen? Dieser kleine Aufkleber hat eine wichtige Bedeutung – vor allem nachts. 

Deutsch lernen durch Hören
#125 Im Lager arbeiten | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören @DldH

Deutsch lernen durch Hören

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 2:41


Im Lager arbeiten Anton hat seit einem Monat einen neuen Job. Er arbeitet nun in einem Lager. Der Job macht ihm viel Spaß, auch wenn er körperlich sehr anstrengend ist. Es hilft ihm jedoch, fit zu bleiben. Jetzt muss er nicht mehr so oft ins Fitnessstudio gehen. Anton beginnt seinen Arbeitstag damit, seine Kollegen zu begrüßen. Sie informieren sich kurz, was heute zu erledigen ist, und machen sich an die Arbeit. Zuerst muss Anton eine Lieferung vorbereiten. Er verpackt Maschinenteile und geht sicher, dass alles geschützt ist. Danach scannt er die Aufkleber der Pakete, um die Lieferung im System zu vermerken. Zuletzt trägt er die Pakete zu einem LKW und belädt ihn. Etwas später trifft ein anderer LKW ein. Er enthält die Lieferung, die sie schon erwartet haben. Anton und seine Kollegen fangen an, die Pakete auszuräumen und ordnen sie nach den Vorgaben ein. Erschöpft von der Arbeit macht Anton Mittagspause. Er setzt sich in der Cafeteria neben einen guten Freund und Arbeitskollegen. Heute hat er sein eigenes Mittagessen mitgenommen, dass ihm seine Frau vorbereitet hat. Er holt aus seinem Rucksack eine Box mit gebratenem Huhn, Reis und Gemüse, einen Snickers-Riegel und eine Flasche Wasser. Nachdem er aufgegessen hat, redet er noch etwas mit seinem Freund, bevor es wieder Zeit wird, weiterzuarbeiten. Den Rest des Tages muss er drei weitere Lieferungen bearbeiten. Er entlädt sie, kontrolliert, ob die Qualität passt, ordnet alles ein und vermerkt es im System. Zu Hause angekommen, lässt er sich auf das Sofa fallen. Er dreht den Fernseher auf und öffnet Netflix. Seine Frau legt sich neben ihn und sie schauen einen Film, bevor sie zu Abend essen und schlafen gehen. #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören