Hallo ihr da draußen! Ursprünglich galt der Podcast unseren Großeltern. Mittlerweile quatschen wir alle zwei Wochen über Themen, die uns beschäftigen. Wir freuen uns sehr, dass wir damit so viele Menschen unterhalten können. :)
Schlag auf Schlag ging es für uns von Geburtstag zu Geburtstag. Jetzt ist unser Alltag wieder etwas ruhiger und somit stellt sich auch die Frage der Beschäftigung wieder öfter. Was kann man denn überhaupt noch unternehmen während dieser Coronazeit? Spazieren? Bananenbrot backen? Stricken lernen? Natürlich könnt ihr diesen mittlerweile klassischen Beschäftigungen weiter nachgehen, wenn ihr Spaß daran haben solltet. Wir nennen in dieser Folge dennoch ein paar Alternativen, die ein wenig Abwechslung in den Lockdown-Alltag bringen könnten. Viel Spaß beim Hören!
Semesterferien, Urlaub in der Heimat und weniger wissenschaftliche Texte haben uns dazu gebracht wieder mehr in unseren eigenen Bücherregalen zu stöbern. Wir stellen Euch 7 Bücher vor, die uns super gut gefallen und sich möglicherweise auch als Geschenk eignen könnten. In unserer Familie ist der März nämlich der Monat, in dem ungefähr jede:r Geburtstag hat! Eingeteilt in Kategorien (Wissen, Krimi, Lyrik, Fantasy und Roman) bekommt ihr nur das Beste vom Beste auf Eure kleinen Öhrchen. Lasst Euch inspirieren und meldet gerne zurück welche Bücher ihr kennt, mögt, lesen werdet,... Insta: https://www.instagram.com/geschwisterplausch/?igshid=su3mtk0k3oom Mail: geschwisterplausch@web.de
Neben einer unerwarteten Spülmaschinenlieferung und ausgiebigen Wintersporterzählungen, geht es in dieser Folge um Motivation. Das Semester ist zu Ende und nach den Klausuren heißt vor den Klausuren. Wie wir unseren Lernalltag bestreiten und was Feierabend machen, schlafen und Freunde treffen mit Motivation zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge! Genießt eure Freizeit und die Sonnenstrahlen, die sich momentan immer öfter blicken lassen
Lucas hat Deutschland den Rücken gekehrt und ist in die Schweiz gezogen. Erstmal geht es also um Veränderung und ganz viel Schnee. ❄️⛄️ Es gibt ein Challenge Update: die Januar-Yoga-Challenge ist beendet und die Handy Challenge im Februar hat begonnen. Katarina erzählt, was sich verändert hat und welche Hürden es möglicherweise gab.
Nachdem Lucas seine Bachelorarbeit nun abgegeben hat, können wir uns endlich wieder unserem Lieblingsthema - Essen - widmen! Ihr bekommt 6 richtig einfache und super leckere vegetarische/vegane Essensideen von uns.
Die Einschränkungen haben uns gezeigt, dass Reisen auch anders geht - nämlich näher! In dieser Folge verraten wir Euch, wo die TOP-Places für einen Urlaub oder Kurztrip in Deutschland sind und wieso sie so sehenswert sind. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Durch Corona sind wir alle gezwungen einige Unternehmungen einfach mal sein zu lassen. Deshalb verbringen wir viel Zeit zu Hause. Irgendwann ist es dann aber auch vorbei mit Lust und Konzentration und unsere Tätigkeiten werden unproduktiver... Hierfür habt ihr in erster Linie natürlich unseren Podcast. Auch der ist aber irgendwann vorbei. Damit keiner vor Langeweile Blödsinn macht gibt es heute von uns 7 Filmtipps! Was es außerdem mit dem verlorenen Pinguin, Lucas` asozialster Zugfahrt und dem Schnittfehler bei Bachelorette auf sich hat erfahrt ihr, wenn ihr reinhört. Habt eine schöne Woche und macht es euch gemütlich! ✨
Wir sind zurück aus unserer etwas längeren Pause und es ist so einiges passiert! In dieser Folge geben wir euch ein kleines Update und erzählen wie die dritte Staffel so aussehen wird. Katarina gibt euch einen kleinen Einblick in den Alltag als Ersti während der Corona-Pandemie. Was waren Bedenken, was hat einwandfrei funktioniert und wie ist es so allein in einer neuen Stadt? Außerdem erfahrt ihr wieso sie so genervt von ihrer Erstitüte war. Lucas strukturiert sein BA - Chaos und plant außerdem einige Optionen für die Orte seines Masterstudiums. Ihm ist die ein oder andere lustige Situation der letzten Wochen im Kopf geblieben, an denen auch er uns teilhaben lässt. Holt euch nen Tee und hört rein! Insta: @geschwisterplausch Mail: geschwisterplausch@web.de
Auch unsere zweite Staffel neigt sich mit dieser Folge dem Ende zu. Sozusagen als großes Finale haben wir eine ganz besondere Gästin bei uns - unsere Mama. Sie erzählt, wie es so war alleinerziehend und berufstätig zwei kleine Kinder am Bein zu haben und mit welchen Vorwürfen und gesellschaftlichem Druck sie in diesem Zusammenhang umgehen musste. Außerdem erzählt sie uns recht ausführlich ihren beruflichen Werdegang, der auch einen Studienabbruch beinhaltet. Man kann sich eben ausprobieren wie man möchte, solange man am Ende glücklich mit der eigenen Tätigkeit ist! Außerdem gibts nice Storys aus Kinderkrippe, -garten und Hort. Zum Beispiel über die kratzigen, weißen Kappen. Hört rein! Es wird lustig, auch ohne Kuchen. Insta: @geschwisterplausch Mail: geschwisterplausch@web.de
Irgendwann ist der Moment gekommen und aus den verschiedensten Gründen zieht man von zu Hause aus. Wir erörtern diese Gründe und versuchen zu verstehen wieso manche Leute nicht dieses Bedürfnis spüren das Elternhaus zu verlassen. Wir wiegen die Vor- und Nachteile vom WG Leben ab, erklären was uns wichtig ist, worauf man achten sollte und überlegen was wir vom Leben in einer größeren Stadt halten würden. Außerdem erfahrt ihr mehr über die Wohnungs- und WG Suche... Am Ende gibts ein suuuuper leckeres Rezept für euch also bleibt dran ;) Insta: @geschwisterplausch Mail: geschwisterplausch@web.de
In dieser Folge haben wir Eva zu Gast. Sie ist 23 Jahre jung und wird in nicht allzu ferner Zukunft Geschäftsführerin des Weinguts ihrer Familie werden. Sie erzählt uns wie sie zum Weinbau gekommen ist, von ihrem Alltag als Winzerin und durch welche schicksalhafte Geschichte das zweite Weingut der Familie in Argentinien entstanden ist. Diese Folge ist sehr informativ, spannend und gleichzeitig sehr angenehm zu hören, da Eva quasi eine Podcaststimme mit in die Wiege gelegt bekommen hat. Außerdem könnt ihr Namensvorschläge für Evas Traktor an uns schicken! ;-) Insta: @geschwisterplausch Mail: geschwisterplausch@web.de
Nachdem unser Gast Josh ein Jahr in Neuseeland verbracht hat, behauptet er sich selbst ziemlich gut zu kennen. Wir sprechen mit ihm über das Reflektieren von Erfahrungen und Handlungen, Selbstfindung und was wohl die Voraussetzung ist, um sich selbst zu finden. Muss man in einem Raum voller Traumfänger meditieren? Wann hat man sich gefunden? Was heißt Selbstfindung überhaupt für uns und hört dieser Prozess irgendwann auf? Auf all diese Fragen versuchen wir in der aktuellen Folge eine Antwort zu finden! Insta: @geschwisterplausch Mail: geschwisterplausch@web.de
In der 16. Folge unterhalten wir uns mit Tim über die Bildungschancen von Kindern, die aus einem Nicht-Akademiker*innen-Haushalt kommen. Nur 8% der Kinder aus Arbeiter*innenfamilien erreichen einen Master als höchsten Bildungsabschluss. Bei Akademiker*innenkindern sind es rund 45%! Hier wird keinesfalls schlecht geredet, dass Menschen eine Ausbildung machen. Es soll nur eben jede*r die gleichen Möglichkeiten haben und sich frei entscheiden können, was der beste Weg für ihn oder sie ist. Wenn Dich also die Bildung in Deutschland, Politik und die Chancen in beidem aufzugehen interessieren ist diese Folge genau das Richtige für Dich! Insta: @geschwisterplausch Mail: geschwisterplausch@web.de Quelle: editionf_com (Instagram)
Mit unserem Opa sprechen wir darüber, wie er den Wandel der Kommunikation wahrnimmt. Wie hat man früher Kontakt in ferne Länder gehalten? Wie funktionierte Liebe auf Distanz ohne Smartphone, WhatsApp und Videoanrufe? Was war früher besser und was ist an der modernen Entwicklung praktischer? Internet, Handys, Smartphones, Tablets, Podcasts, YouTube und vieles mehr haben sich rasend schnell entwickelt. Da ist es auch einfach mal super spannend zu hören wie es denn ohne all das gewesen ist. Insta: @geschwisterplausch Mail: geschwisterplausch@web.de
Jede*r hat dieses eine Paar im Freundeskreis, die schon eeeewig zusammen sind. Wir haben uns heute Robin eingeladen, der mit uns über seine Beziehung spricht. Er erzählt von Höhen und Tiefen, wie die erste gemeinsame Wohnung die Beziehung verändert und in welchen Bereichen seine Freundin ihn positiv beeinflusst hat. Insta: @geschwisterplausch Mail: geschwisterplausch@web.de
Derzeit sind in Deutschland ca. 11% der Frauen und 5% der Männer an einer Depression erkrankt. Das ist eine ganze Menge. Trotzdem ist es immer noch ein Tabuthema. Viele Menschen (auch wir) wissen wenig über die Krankheit und wie es den Betroffenen geht. Deshalb fragen wir nach! Eine Depression muss in unserer Gesellschaft unbedingt als Krankheit angesehen und akzeptiert werden. Wir möchten einen kleinen Beitrag dazu leisten die Thematik zu normalisieren und hoffen, dass auch ihr euch damit beschäftigen werdet. Qualle erzählt uns von ihrer Depression, wie sie damit umgeht und was sie sich von ihrem Umfeld im Umgang mit ihr und der Depression wünscht. Insta: @geschwisterplausch Mail: geschwisterplausch@web.de
Marlen hat schon als kleines Kind angefangen Musik zu machen. Seit langem ist ihr größter Traum eines Tages Sängerin zu werden. Heute ist sie bei uns, um mit uns über ihren bisherigen Werdegang, ihre Träume für die Zukunft und peinliche Momente auf der Bühne zu sprechen. Insta: @geschwisterplausch Mail: geschwisterplausch@web.de
In der 11. Folge haben wir Norman zu Gast. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit Stress und wie er mit diesem umgeht. Welche Ansprüche kann und sollte man an sich selbst haben, um Ziele zu erreichen ohne gleichzeitig komplett überfordert zu sein, welcher Stress tut uns gut und welcher kann sogar körperliche Folgen haben und wie wir schlaflose Nächte vermeiden. Hört rein & lasst uns Feedback zur 2. Staffel da! :) Insta: @geschwisterplausch Mail: geschwisterplausch@web.de
Wir erzählen von unseren Ehrenämtern und wo wir uns bis jetzt engagiert haben. Welche Kleinigkeiten sind für andere Menschen schon eine große Hilfe? Was kann man an der Uni tun? Wie kann man politisch etwas bewirken? Am Ende erfahrt ihr übrigens wie es mit dem Podcast weiter gehen soll. Dran bleiben lohnt sich also! Insta: @geschwisterplausch Mail: geschwisterplausch@web.de
In dieser Folge erzählt Lucas wie er zur vegetarischen und Katarina wie sie zur veganen Ernährung kam. Was ist uns wichtig? Worauf sollte man achten und was sollte einem bewusst sein? Wie ist die deutsche Fleisch- und Milchindustrie und ist Bio eigentlich so viel besser? Es soll sich niemand auf den Schlips getreten fühlen! Seid offen für andere Meinungen und hört euch in eurem Umfeld mal um wie die Ansichten dort so sind. Ernährt ihr euch vegetarisch bzw. vegan? Lasst uns eure Gedanken zu der Thematik gerne wissen! Insta: @geschwisterplausch Mail: geschwisterplausch@web.de
In der 8. Folge von Geschwisterplausch geht es um die letzten drei Jahre unserer Schulzeit. Wie engagiert waren wir in der Vorbereitung unserer Abiturfeierlichkeiten? Wie süß oder katastrophal waren unsere Lehrer*innen? Wo gingen unsere Fahrten und Ausflüge hin? All das und noch viel mehr erfahrt ihr in der neusten Folge! Insta: @geschwisterplausch Mail: geschwisterplausch@web.de
In der neuen Folge Geschwisterplausch erzählen wir davon wie wir unsere Kaninchen bekommen und auch wieder verloren haben, dass manche Tiere im Kühlschrank überwintern können und wie Lucas seine Krebse gezüchtet hat. Außerdem geht er genauer darauf ein, wieso er nie wieder Garnelen in sein Aquarium lassen würde, wie es zu seinem Hundetrauma kam und warum er gerne ein Schwein halten würde. Lasst euch den Spaß nicht entgehen! Welche Tiere hattet ihr in eurer Kindheit? Mail: geschwisterplausch@web.de Insta: @geschwisterplausch
In der 6. Folge von Geschwisterplausch reden Katarina und Lucas über Hobbys. Was haben sie schon alles ausprobiert und was machen sie heute? Wie ist es, sich aus Zeitgründen zwischen zwei Leidenschaften entscheiden zu müssen? Von NIA, Judo, Yoga, Basketball und Schwimmen über schlechte Erfahrungen beim Turnen bis hin zu Pfadfindern und einem kleinen Austausch über e-sports ist alles dabei. Lasst uns gerne auch eure Hobbys wissen! Insta: @geschwisterplausch Mail: geschwisterplausch@web.de
In der 5. Folge von Geschwisterplausch sprechen Katarina und Lucas unter anderem darüber, ob Urlaub und reisen das gleiche ist, über Pfadfinder, Zeltlager, den Ursprung von der Liebe zum Backpacken und längere Auslandsaufenthalte. Außerdem fragen sie sich: Sollten introvertierte Menschen ihre Komfortzone verlassen, ins kalte Wasser springen und eine längere Zeit in einer fremden Kultur verbringen? Hört rein und teilt auch gerne eure liebsten Erfahrungen und Erlebnisse mit uns. Insta: @geschwisterplausch Mail: geschwisterplausch@web.de
In dieser Folge geht es um das Leben auf dem (mehr oder weniger) Land. Wir erzählen unter anderem von Partys im Feld, wie ein klassischer Weinfesttag bei uns aussieht und von verpassten Zügen.
In dieser Folge sprechen wir darüber wie unsere Familie aufgebaut ist, was dadurch anders ist oder, ob sich vielleicht auch kaum etwas vom Leben in einer "klassischen" Familie unterscheidet. Wir beantworten außerdem noch einige Fragen unserer Zuhörer*innen: wie empfinden wir die Beziehungen zu den verschiedenen Familienmitgliedern, wer finanziert was und sehen wir uns nackt??
In der zweiten Folge von Geschwisterplausch erfahrt ihr unter anderem wie wir unser Essen reserviert haben (und es manchmal immer noch tun), wie man Gummibärchen wirklich gerecht aufteilt, mit welchem Trick man Kinder dazu bekommt Essen fair zu teilen und was uns in Restaurants schon so alles passiert ist.
In der ersten Folge von Geschwisterplausch geht es um die Kindheitserinnerungen von Katarina und Lucas. Vom Urlaub auf dem Bauernhof über Dampfnudelbaum-Erlebnisse bis hin zu unseren Ritualen an Weihnachten ist alles dabei.