POPULARITY
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Zukunft von Cody Rhodes: Wann kommt endlich Schwung in sein Rematch gegen Cena - und bleibt nur der Heel Turn als letzter Ausweg? Außerdem: Gerüchte um Britt Baker! Will sie AEW bald verlassen? Das und mehr hört ihr JETZT in einer neuen Folge von HAUPTKAMPF. Tobi:Der Toaster berichtete über mehrere Jahre auf unserem News-Kanal und ist Mitgründer von Spotfight. Außerdem arbeitet er als Redakteur unter anderem für die Sport-Magazine BRAVO SPORT und BASKET. Zudem ist er als Sprecher und Moderator unterwegs. Seit April 2020 leitet er führend den Spotfight Wrestling Podcast. Twitter: https://twitter.com/TobiTextet Aaron:Auf Tiktok ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Zukunft von Cody Rhodes: Wann kommt endlich Schwung in sein Rematch gegen Cena - und bleibt nur der Heel Turn als letzter Ausweg? Außerdem: Gerüchte um Britt Baker! Will sie AEW bald verlassen? Das und mehr hört ihr JETZT in einer neuen Folge von HAUPTKAMPF. Tobi:Der Toaster berichtete über mehrere Jahre auf unserem News-Kanal und ist Mitgründer von Spotfight. Außerdem arbeitet er als Redakteur unter anderem für die Sport-Magazine BRAVO SPORT und BASKET. Zudem ist er als Sprecher und Moderator unterwegs. Seit April 2020 leitet er führend den Spotfight Wrestling Podcast. Twitter: https://twitter.com/TobiTextet Aaron:Auf Tiktok ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Zur 20. Jubiläumsfolge nutzten wir die Chance, die Folgegemeinsam mit euch als Live-Podcast auf dem Internationalen deutschen Turnfest in Leipzig aufzunehmen. Gast war dazu kein geringerer als der ehemalige Nationalturner Lukas Dauser. Im Laufe des Gesprächs gab Lukas ganz private Einblicke in sein Leben und auch darüber, wie das Leben nach dem Turnen und mit Kind und Familie weitergeht. Zudem erklärte er, welche wichtige Rolle Mentales Training bei großen Wettkämpfen spielt und mit welchen Methoden er das Thema angeht. Selbstverständlich kamen eure Fragen aus der Staub zu GoldCommunity nicht zu kurz. Also wenn ihr wissen wollt was Lukas sein Lieblingsessen ist und wie er zu Pizza Hawaii steht, dann hört euch gerne diese Folge an.Du fandest die Folge super interessant und hast Lukas voneiner ganz neuen Seite kennengelernt? Dann empfehlen wir dir seinen Instagram Account: @lukasdauser oder seinen eigenen Podcast BambuleWenn du die schönsten Highlights des Turnfestes nichtverpassen möchtest, schaue gerne in die Offizielle Instagram Seite des Turnfestes rein: @turnfest_leipzig2025Du möchtest die Wettkampfplaylist unserer Athleten und Athletinnen des Turn-Teams hören und dich genauso pushen wie sie? Dann ist die neue Playlist „Turn-Team Tunes“ genau das richtige für dich. Die Playlist findest du hierFür mehr Informationen und Einblicke in unser Lebenfolgt oder schreibt uns gerne auf Instagram: Pauline Tratz @pulla_carlotta und Julia Schneider @julia.schneider_official oder über die offiziellen Kanäle des Deutschen Turner-Bundes @deutscherturnerbund oder der Deutschen Turnjugend @tuju4f.Du findest den Podcast interessant und würdest gerne an diesem und ähnlichen Projekten mitarbeiten? Dann bewirb dich für einen Bundesfreiwilligendienst in der Deutschen Turnjugend. Mehr Infos bekommst du hier: Deutscher Turner-Bund | Bundesfreiwilligendienst
Turnen: Turnlegende Andreas Toba hat mit einem Wettkampf seine Karriere beendet. Toba, viermaliger Olympiateilnehmer, 7x bei einer WM dabei, 10x bei einer EM, 30 Jahre lang Turnen, 21 Jahre mit dem Adler auf der Brust für das deutsche Team. 2021 gewann er bei der EM Silber und sein letzter Wettkampf war wieder die EM, diesmal vor der Haustür im Rahmen des Turnfests in Leipzig und es wurde tatsächlich wieder Silber. Was für ein Abschied! Das hatte etwas von Hollywood…Und klar, da musste die „Sportstunde“ nachfragen, ob er denn Fan von kitschigen Hollywoodfilmen ist und wie sein letzter Wettkampftag in der Nachbetrachtung war. Tennis: Tatjana Maria hat sensationell ein WTA500-Turnier in London gewonnen, sie ist smarte 37. Max Schönhaus, gerade mal 20 Jahre jünger, stand vor wenigen Wochen in Paris bei den Junioren in einem Grand Slam-Finale, verlor dann aber im rein deutschen Finale gegen Niels McDonald. Im vergangenen Jahr machte der 17-Jährige gewann er in Wimbledon an der Seite des US-Amerikaner Alex Razeghi überraschend das Doppel-Turnier der Junioren. Die „Sportstunde“ wollte diesen jungen Kerl kennenlernen und erfahren, was er denn bei den Senioren in Zukunft vor hat! Dazu küren wir die Sportlerin der Woche, die im Tennis für eine Sensation sorgte, schauen in der Rubrik History auf den 100m-Sprint in der Leichtathletik und feiern viele gute Ergebnisse in den verschiedensten Sportarten. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Vereinsstrategen ohne Netz und doppelten Boden - LIVE auf der Bühne beim Internationalen Deutschen Turnfest 2025 in Leipzig. Hier gibts für dich den Mitschnitt unserer kleinen Podiumsdiskussion zum Nachhören.
Die Handball-Bundesliga biegt auf die Zielgerade ein, beim Giro holte sich Simon Yates spektakulär das Rosa Trikot, und in Paris rücken die French Open in den Fokus. In Leipzig fanden Turn-EM und Deutsches Turnfest erstmals gemeinsam statt: mit emotionalen Abschieden, Premieren-Gold im Mixed-Team und historischen Erfolgen für das deutsche Team. David spricht heute ohne Benni, aber dafür mit David Müller (Danke fürs erneute Einspringen!) auch noch über folgende Themen: Deutschland bewirbt sich offiziell um Olympische Spiele zwischen 2036 und 2044. In der Leichtathletik glänzten Anna Hall, Sander Skotheim und Niklas Kaul in Götzis mit Topwerten. Im Basketball laufen die Playoffs heiß, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
"I'm back!" zei Lisa Vaelen na haar bronzen medaille op sprong afgelopen weekend. Daarna deed Nina Derwael er nog twee gouden medailles bij, op haar brug met ongelijke leggers maar ook met een fantastische balkoefening. Het ideale begin van een nieuwe Olympische cyclus die de Belgische turnvrouwen starten zonder echte hoofdcoach. We blikken terug en kijken vooruit met commentator Inge Van Meensel en polsen bij topsportcoördinator Jo Van Hoecke hoe de zoektocht naar een nieuwe coach loopt.
Die Handball-Bundesliga biegt auf die Zielgerade ein, beim Giro holte sich Simon Yates spektakulär das Rosa Trikot, und in Paris rücken die French Open in den Fokus. In Leipzig fanden Turn-EM und Deutsches Turnfest erstmals gemeinsam statt: mit emotionalen Abschieden, Premieren-Gold im Mixed-Team und historischen Erfolgen für das deutsche Team. David spricht heute ohne Benni, aber dafür mit David Müller (Danke fürs erneute Einspringen!) auch noch über folgende Themen: Deutschland bewirbt sich offiziell um Olympische Spiele zwischen 2036 und 2044. In der Leichtathletik glänzten Anna Hall, Sander Skotheim und Niklas Kaul in Götzis mit Topwerten. Im Basketball laufen die Playoffs heiß, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Die Handball-Bundesliga biegt auf die Zielgerade ein, beim Giro holte sich Simon Yates spektakulär das Rosa Trikot, und in Paris rücken die French Open in den Fokus. In Leipzig fanden Turn-EM und Deutsches Turnfest erstmals gemeinsam statt: mit emotionalen Abschieden, Premieren-Gold im Mixed-Team und historischen Erfolgen für das deutsche Team. David spricht heute ohne Benni, aber dafür mit David Müller (Danke fürs erneute Einspringen!) auch noch über folgende Themen: Deutschland bewirbt sich offiziell um Olympische Spiele zwischen 2036 und 2044. In der Leichtathletik glänzten Anna Hall, Sander Skotheim und Niklas Kaul in Götzis mit Topwerten. Im Basketball laufen die Playoffs heiß, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Die Handball-Bundesliga biegt auf die Zielgerade ein, beim Giro holte sich Simon Yates spektakulär das Rosa Trikot, und in Paris rücken die French Open in den Fokus. In Leipzig fanden Turn-EM und Deutsches Turnfest erstmals gemeinsam statt: mit emotionalen Abschieden, Premieren-Gold im Mixed-Team und historischen Erfolgen für das deutsche Team. David spricht heute ohne Benni, aber dafür mit David Müller (Danke fürs erneute Einspringen!) auch noch über folgende Themen: Deutschland bewirbt sich offiziell um Olympische Spiele zwischen 2036 und 2044. In der Leichtathletik glänzten Anna Hall, Sander Skotheim und Niklas Kaul in Götzis mit Topwerten. Im Basketball laufen die Playoffs heiß, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Die Handball-Bundesliga biegt auf die Zielgerade ein, beim Giro holte sich Simon Yates spektakulär das Rosa Trikot, und in Paris rücken die French Open in den Fokus. In Leipzig fanden Turn-EM und Deutsches Turnfest erstmals gemeinsam statt: mit emotionalen Abschieden, Premieren-Gold im Mixed-Team und historischen Erfolgen für das deutsche Team. David spricht heute ohne Benni, aber dafür mit David Müller (Danke fürs erneute Einspringen!) auch noch über folgende Themen: Deutschland bewirbt sich offiziell um Olympische Spiele zwischen 2036 und 2044. In der Leichtathletik glänzten Anna Hall, Sander Skotheim und Niklas Kaul in Götzis mit Topwerten. Im Basketball laufen die Playoffs heiß, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Die Handball-Bundesliga biegt auf die Zielgerade ein, beim Giro holte sich Simon Yates spektakulär das Rosa Trikot, und in Paris rücken die French Open in den Fokus. In Leipzig fanden Turn-EM und Deutsches Turnfest erstmals gemeinsam statt: mit emotionalen Abschieden, Premieren-Gold im Mixed-Team und historischen Erfolgen für das deutsche Team. David spricht heute ohne Benni, aber dafür mit David Müller (Danke fürs erneute Einspringen!) auch noch über folgende Themen: Deutschland bewirbt sich offiziell um Olympische Spiele zwischen 2036 und 2044. In der Leichtathletik glänzten Anna Hall, Sander Skotheim und Niklas Kaul in Götzis mit Topwerten. Im Basketball laufen die Playoffs heiß, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Die Handball-Bundesliga biegt auf die Zielgerade ein, beim Giro holte sich Simon Yates spektakulär das Rosa Trikot, und in Paris rücken die French Open in den Fokus. In Leipzig fanden Turn-EM und Deutsches Turnfest erstmals gemeinsam statt: mit emotionalen Abschieden, Premieren-Gold im Mixed-Team und historischen Erfolgen für das deutsche Team. David spricht heute ohne Benni, aber dafür mit David Müller (Danke fürs erneute Einspringen!) auch noch über folgende Themen: Deutschland bewirbt sich offiziell um Olympische Spiele zwischen 2036 und 2044. In der Leichtathletik glänzten Anna Hall, Sander Skotheim und Niklas Kaul in Götzis mit Topwerten. Im Basketball laufen die Playoffs heiß, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Die Handball-Bundesliga biegt auf die Zielgerade ein, beim Giro holte sich Simon Yates spektakulär das Rosa Trikot, und in Paris rücken die French Open in den Fokus. In Leipzig fanden Turn-EM und Deutsches Turnfest erstmals gemeinsam statt: mit emotionalen Abschieden, Premieren-Gold im Mixed-Team und historischen Erfolgen für das deutsche Team. David spricht heute ohne Benni, aber dafür mit David Müller (Danke fürs erneute Einspringen!) auch noch über folgende Themen: Deutschland bewirbt sich offiziell um Olympische Spiele zwischen 2036 und 2044. In der Leichtathletik glänzten Anna Hall, Sander Skotheim und Niklas Kaul in Götzis mit Topwerten. Im Basketball laufen die Playoffs heiß, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In dieser Folge Leipzig Weekly sprechen wir über das Deutsche Turnfest, das gerade in Leipzig stattfindet. Ihr erfahrt, wie sich die Mieten in den vergangenen drei Jahren entwickelt haben. Und wir blicken auf erste Details zur gemeinsamen Olympia-Bewerbung von Berlin und Leipzig. Redaktion: Nele Friedrich, Fabian Schaar Moderation: Fiona Böcker Falls ihr mehr von uns hören wollt, schaut gerne auf unserem Instagram-Kanal vorbei: instagram.com/mephisto976
Basketball: Während die Männer in der NBA die Saison beenden, haben die Damen in der WNBA vor kurzem ihre Spielzeit begonnen. Mittlerweile spielen vier Deutsche in dieser Liga. Drei davon, nämlich Leonie Fiebich, Luisa Geiselsöder und Nyara Sabally werden Mitte Juni bei der Women's EuroBasket 2025 dabei sein.Und dann spielen sie mit Emily Bessoir zusammen. Die Nationalspielerin ist nach einem Kreuzbandriss wieder im Kader des DBB-Team und hat ein riesige Vorfreude auf ihr erstes Spiel seit Olympia in Paris und hat mit dem DBB-Team bei der Heim-EM in Hamburg einiges vor. Minigolf: In den nächsten Tagen ist wunderbares Wetter in Deutschland angesagt. Da kann man eigentlich eine entspannte Runde Minigolf spielen. Das ist tatsächlich eine Sportart, in welcher zwei Deutsche die Weltranglisten anführen, also die besten Minigolfer kommen aus Deutschland: Yannick Müller und Stefanie Blendermann. Dazu haben wir demnächst auch noch die WM in Deutschland, ab dem 19. August in Neheim-Hüsten. Das dauert bis dahin noch etwas, es war trotzdem Thema im exklusiven Interview mit den besten Minigolfern der Welt, mit Stefanie Blendermann und Yannick Müller. Dazu gibt es einen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents, es gibt die Tops aus dem Turnen und Flops der Woche diesmal vom Tennis und der obligatorische Blick ins Sport-Geschichtsbuch erklärt die Historie des Minigolfs. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Wir servieren Euch eine bunte Themen-Tüte in diesem Mai Update: ➡️ Basti berichtet von seiner Moderation beim Tag des Sports in Brühl, bei der er sogar selber beim Turnen und Boxen aktiv war ➡️ darüber kommen wir zu seiner Zeit als Fußballtorwart, denn er hatte als Jugendlicher das klare Ziel Fußballprofi zu werden, und finden gemeinsam Parallelen zu seiner heutigen Funktion als Moderator ➡️ mein Mai war vor allem geprägt durch Dreharbeiten für die Dokumentation über mein Leben „Grenzen verschieben“, für die jetzt gerade die Social Funding Kampagne gestartet ist, über die wir 60.000 € einsammeln, um den Film fertigstellen und ins Kino bringen zu können ➡️ die letzen Tage im Mai halten für mich eine spannende Zeit auf Fuerteventura und beim Champions League Finale in München bereit Hier der Link zur Social Funding Kampagne, für alle von Euch, die die Möglichkeit haben uns bei der Fertigstellung des Kinofilms zu unterstützen: https://www.winvesta.de/charity Schonmal herzlichen Dank für den Support
Es gilt als größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt: Das Internationale Deutsche Turnfest gibt es nur alle vier Jahre und nun beginnt es erneut in Leipzig. Bis Sonntag dürften die Teilnehmenden besonders eines unter Beweis gestellt haben: Turnen ist mehr als Leibesübung mit verschwitzten Umkleidekabinen und in tristen Turnhallen. Marc Fath vom Badischen Turnerbund erzählt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel, wie sich der Turnsport gewandelt hat. Die modernen Weiter-Entwicklungen bestehen aus spektakulären Bewegungen nach Art der "Ninja-Warriors" und erinnern an Kampfkunst. Die Disziplin "Parcours" ist ein moderner Hindernislauf mit akrobatischen Elementen. Das sorgt dafür, dass es in den Vereinen sogar mehr neue Mitglieder gibt – auch wegen der Corona-Pandemie, die durch die damit verbundenen Einschränkungen im Nachgang dann das Bedürfnis nach Bewegung enorm befördert hat – und den Spaß daran ebenfalls.
Was war denn da bitte los? Team Deutschland ist on fire und liefert bei einigen EMs richtig ab! Wasserspringen, Turnen und noch viel mehr, das sind unsere Themen im Sport-Update! Lasst ein Like oder eine Bewertung da, wenn euch der Podcast gefällt. Und empfehlt ihn weiter an Personen, die auch Bock auf die heißesten Sportnews haben!
Fußball - Eintracht Braunschweig bleibt in der 2. Liga +++ Fußball - Sandro Wagner wird Trainer des FC Augsburg +++ Tennis - Zverev erreicht bei den French Open 2. Runde, Marterer ausgeschieden +++ Radsport - Topfavorit Roglic steigt beim Giro d`Italia aus +++ Turnen - deutsches Team belegt bei EM Platz 4 +++ Basketball - Heidelberg steht im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft.
Boxen: Die "Sportstunde" feiert eine Weltmeisterin, die deutsche Sportgeschichte geschrieben hat! Vor ein paar Wochen gewann die Boxerin Tina Rupprecht im Atomgewicht den Titel und nicht nur das, sie ist sogar Weltmeisterin aller Box-Verbände! Das hat es in Deutschland noch nie gegeben, dass ein Boxer oder eine Boxerin tatsächlich „undisputed“ Weltmeister geworden ist. Die Augsburgerin besitzt nun alle vier WM-Gürtel der wichtigsten Verbände WBO, WBA, WBC und IBF. Und nach dem sie nach diesem Triumph erst einmal in den Urlaub nach Japan fuhr, nahm sie sich anschliessend Zeit, für die „Sportstunde“ ein exklusives Interview zu geben. Turnfest: In Leipzig! läuft das deutsche Turnfest! Es ist mit 80.000 Aktiven und Hunderttausenden Besuchenden die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt. Insgesamt gibt es 40 Veranstaltungsorte der Wettkämpfe, Mitmachangebote, Workshops und Shows im ganzen Stadtgebiet Leipzigs. An den fünf Tagen wird es Wettkämpfe in 23 verschiedenen Sportarten geben. Zusätzlich werden zehn Deutsche Meisterschaften ausgetragen - unter anderem die Deutschen Meisterschaften im Aerobicturnen, Rhönradturnen, in der Sportakrobatik und den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. Handballer Lukas Krzikalla vom SC DHfK Leipzig gehört zu den lokalen Unterstützern des Turnfests und das als Rechtsaussen eines Handball-Bundesligisten. Aber im Interview mit der „Sportstunde“ verrät er auch seine Liebe zum Turnen. Dazu küren wir die Sportlerin der Woche, die diesmal Aussergewöhnliches in der Leichtathletik geschafft haben und schauen im Geschichtsbuch unter "Elfmeterschiessen".. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Mara Slippens (18) is volop in de race voor een plaats in de selectie voor het EK, dat eind mei gehouden wordt in Leipzig. Voor deze allrounder, met sprong als extra kwaliteit, zou het een debuut betekenen op een Europese titelstrijd. En een beloning voor haar doorzettingsvermogen in lastige tijden. In een tijdsbestek van een aantal weken onderging Mara operaties aan haar heup en haar voet. Het gebeurde in een periode dat ook haar club in Opmeer, waar ze al van kinds af aan trainde, ophield te bestaan. Mara maakte een nieuwe start in Heerenveen, waar ze stap voor stap toewerkte naar een comeback. Mara neemt ons mee in haar gevoel bij het springen, de connectie tussen lichaam en geest, haar sportbeleving, doelen en dromen. Met spotlights zegt Mara weinig te hebben, maar voor de microfoon van Turnpunt praat ze honderduit.
Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Theemen haut: Interview Klimawiessel, Wandrieder zu Biekerech, d'Luga, neie Wand bei Namur an EM am akrobateschen Turnen.
Theemen haut: Interview Klimawiessel, Wandrieder zu Biekerech, d'Luga, neie Wand bei Namur an EM am akrobateschen Turnen.
Eishockey: Internationales Eishockey gibt es in dieser Woche in Europa zu sehen, denn die Frauen spielen in Tschechien ihre Weltmeisterschaft aus. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft des DEB spielt gegen Ungarn, Japan, Norwegen und Schweden. Eine der Nationalspielerinnen, nämlich Laura Kluge, nahm sich vor diesem wichtigen Turnier Zeit und berichtete über die Stimmung im Team, die Zielsetzung und ihre Pläne nach der WM, denn sie spielt dann nicht mehr in Deutschland, sondern in Nordamerika in der PWHL. Missbrauch im Sport: Missbrauch im Sport bei den Jugendlichen wird mehr und mehr zum Thema in der Gesellschaft. Man erinnert sich an die Vorfälle im Turnen, aber auch bei Nachwuchsmannschaften im Fussball. Wie gut, dass Bücherwurm Christian Sprenger (www.sprengerspricht.de) nicht nur mit seinen Autoren über Bücher spricht, sondern auch um gesellschaftliche Themen. So hatte er den Autor und Rechtsanwalt Prof. Dr. Ingo Bott zu Gast. Er ist zum einen bekannt für die Krimis um seine Hauptfigur Pirlo, aber er befasst sich als Anwalt auch mit „Jugendschutz und Schutz vor Missbrauch im Sport“. Mit seiner Kanzlei erarbeitet er Kinder- und Jugendschutzkonzepte für die Bundesliga und setzt sie gemeinsam mit den Vereinen um. Fussball: Günter Netzer ist einer der größten deutschen Fussballer aller Zeiten. Er war sicher auch ein Popstar zu seiner Zeit, er ist mittlerweile 80 Jahre alt. Und diesem Kult-Kicker widmet sich das Deutsche Fussball-Museum gleich dreifach.Bis in den Oktober 2025 gibt es im deutschen Fussballmuseum in Dortmiund eine ganz besondere Ausstellung. Es ist die größte personalisierte Sonderausstellung, die es bisher in diesem Museum gegeben hat. Dazu gibt es ein ganz tolles Begleitbuch unter anderem mit fantastischen Fotos vom japanischen Fotograf Masahide Tomikoshi. Und zur Einstimmung hat der Geschäftsführer des deutschen Fussballmuseums Manuel Neukirchner einen Podcast mit Günter Netzer gemacht. Der Legenden Podcast hat vier Folgen. Und da Manuel Neukirchner damit quasi ein Kollege der "Sportstunde" ist, mussten wir unter Kollegen nachfragen, wie es denn so war, mit dem Kult-Kicker aus Mönchengladbach! (www.sport-magazin.de) Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Die Wirtschaftsflaute, die Migration, die globale Sicherheitspolitik und der Ukrainekrieg: Diesen Herausforderungen wird sich nun eine neue Regierung in Deutschland annehmen müssen. Und weil Deutschland die grösste Volkswirtschaft der EU ist, blickt man auch in Brüssel gespannt nach Berlin. Weitere Themen: Vor genau drei Jahren sind die ersten russischen Panzer über die Grenzen in die Ukraine gerollt. Es war der Beginn eines Vernichtungskrieges, der auch die Schwächsten nicht verschont. Das zeigt zum Beispiel der Angriff auf ein Kinderkrankenhaus in Kiew im vergangenen Sommer. Derzeit gibt es in vielen Deutschschweizer Kantonen Vorstösse, den Französischunterricht aus der Primarschule zu verbannen. Ganz anders geht der Kanton Neuenburg den Unterricht in der zweiten Landessprache an: Knapp ein Fünftel der Primarschülerinnen und Primarschüler hat dort nicht nur Deutschunterricht, sondern zusätzlich Mathematik, Turnen oder Geschichte auf Deutsch.
Stange, Jennifer www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Stange, Jennifer www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Sekundenbruchteile entscheiden im Spitzensport oft über Sieg oder Niederlage. Es gleicht also umso mehr einer Kunst, wenn sich Athletinnen und Athleten mitunter jahrelang auf genau den einen Wettkampf vorbereiten. Hartes körperliches Training, Schweiß, Entbehrungen: All das ist nötig in der nicht selten als „Mission“ titulierten Vorbereitung für den Gewinn einer Medaille bei Großereignissen wie Olympia und Weltmeisterschaften – oder eben einer neuen persönlichen Bestleistung. Weil Sport von Menschen und bestenfalls mit, nicht von Maschinen betrieben wird, dürfte klar sein: Auf den Schultern von Spitzensportlern lastet in solchen Situationen enormer Druck. Die Problemzone, um im Bild zu bleiben, liegt dabei allerdings genau dazwischen, nämlich im Kopf. Womit das Thema für diese Folge „Dreierbob“, dem Wintersportpodcast von Sächsische.de und Redaktionsnetzwerk Deutschland, klar umrissen ist: Es geht um mentale Fitness und vier überraschende Erkenntnisse. Zu Gast ist die Dresdner Sportpsychologin Grit Reimann. Sie sagt, was grundsätzlich gilt: „Wenn ich mental fit bin, kann ich zum entscheidenden Zeitpunkt mein volles Potenzial abrufen – unabhängig von äußeren Bedingungen“. Reimann betreut zahlreiche Spitzenathleten, darunter Wintersportler wie die Weltklasse-Rodlerin Jessica Degenhardt, die bei der WM in Whistler kürzlich einen kompletten Medaillensatz eingefahren hat, oder das Bogenschützen-Duo Michelle Kroppen und Florian Unruh, das bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 Silber gewann. Unter anderem auch im Eisschnelllauf, Shorttrack und Turnen ist ihre Expertise gefragt. „Es wäre leichter, die Sportarten aufzuzählen, mit denen ich noch nicht in Berührung kam“, meint Reimann. Mentale Fitness, das wird im Podcast schnell deutlich, geht alle an - und bewirkt, man möchte es sagen, fast schon Wunder.
Turnen ist ein Sport voller Eleganz, Perfektion und Disziplin. Doch hinter den glänzenden Medaillen steckt oft ein ganz anderer Alltag: Schmerz, Druck und Missbrauchsskandale. Nach den neuesten Enthüllungen stellt sich die Frage, wie es mit dem deutschen Turnen weitergeht und wie die Zukunft nachhaltig gestaltet werden kann?In dieser Podcast Folge sprechen wir mit einer Frau, die diesen Sport in all seinen Facetten kennt als Athletin, als Trainerin und als jemand, der sich für Veränderung stark macht: Michelle Timm. Wir sprechen mit ihr über die Notwendigkeit des Leistungsdrucks für Kinder, was sie als Trainerin in Zukunft anders machen möchte und wie ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Andrea Schültke www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Anstatt Fangis oder Klettern im Turnen stehen diese beiden Kinder auf den Skiern und trainieren hart für einen Traum: Fiona und Ron möchten Skiprofis werden. Wie sieht ihr Alltag aus? Vom Lamatrekking über das Leben als Musiker bis hin zum Treffen mit dem Bundesrat: Hör dich unter srfkids.ch durch alle Abenteuer mit den SRF Kids Kinderreporter:innen. Du hast selber eine Idee? Dann nix wie los: · Schick eine Nachricht an 076 317 44 44 · Schreib uns im «Treff» auf srfkids.ch · Sende eine E-Mail an redaktion@srfkids.ch Das SRF Kids Team ist gespannt auf deine Ideen! Produktion: Raphael Wallimann Texte und Bilder: Marla Knöbel
Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport
Friebe, Matthias www.deutschlandfunk.de, Sport
Schültke, Andrea www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Schültke, Andrea www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Neue Missbrauchsvorwürfe im Turnen – Demütigungen, Strafen, Training trotz Verletzungen: Leistungsturnerinnen werfen Trainerinnen und Trainern schweren Missbrauch vor. Mehrere von ihnen machten ihre Anschuldigungen jetzt öffentlich.
Kanupolo, Turnen oder Wasserspringen - auf die Balance kommt es an / Der Mental-Fit-Pfad in Aschaffenburg / Mitgliederrekord in Bayerns Sportvereinen - Wie sieht es an der Basis aus? / Fitnesstipps von Ex-Bayern-Profi Thomas Helmer // AutorInnen: Bernd-Uwe Gutknecht, Barbara Ecke / Moderation Christine Kellermann
Wer im Spitzensport erfolgreich sein will, richtet oft alles im Leben nach diesem Ziel aus: Intensive Trainings, wenig Freizeit, wenig Raum für alltägliche Beziehungen. Bis Spitzensportlerinnen und Sportler um die Dreissig in ein Alter kommen, in dem sie ihre Karriere beenden.Was passiert nach dem Rücktritt? Wie vermeiden Athletinnen und Athleten, in ein Loch zu fallen? Wer begleitet sie am Ende der Karriere? Marcel Rohner und Marco Oppliger haben die erfolgreiche Turnerin Giulia Steingruber, den Fussballer Marco Schönbächler, den Ringer Stefan Reichmuth und die Beachvolleyballerin Esmée Böbner getroffen, um über das Ende ihrer Karriere zu sprechen. Ihre persönlichen und sehr unterschiedlichen Geschichten erzählen sie in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema: Rücktritt – und dann? Plötzlich kein Spitzensport mehr: Vier besondere GeschichtenRücktritt mit 24: «Als sich die Lifttür öffnete, hatte ich schon Tränen in den Augen»Mit 31 plötzlich arbeitslos – wie Marco Schönbächler sein Leben auf den Kopf stellteKraftpaket Stefan Reichmuth: Sie drückten ihn zu acht ins Spitalbett – und er weiss es nicht mehrDas macht Giulia Steingruber heute: «Was kann ich neben dem Turnen noch gut?» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Jule staunt: Ihr kleiner Bruder Paul ist doch erst ein halbes Jahr alt! Und da soll er schon zum Turnen? Mama erklärt ihr, dass er Hilfe braucht. Darum geht es zur Krankengymnastik. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Jule und ihr kleiner Bruder Paul (Folge 3 von 7) von Inés María Jiménez. Es liest: Frauke Poolman. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und Abends.In dieser Episode begrüßen Kathrin und Tommy die neue Woche und besprechen eine Vielzahl von Themen, die von persönlichen Anekdoten bis zu aktuellen Ereignissen reichen. Die Folge beginnt mit einem herzlichen Willkommen und guten Wünschen an die Hörer, gefolgt von einem humorvollen Austausch über Geburtstagskinder, darunter Helene Fischer, die heute 40 Jahre alt wird. Kathrin und Tommy diskutieren Fischer's Karriere und ihre beeindruckende Biografie.Die Unterhaltung führt weiter zu einem Gerichtsfall, der durch einen Streit über Helene Fischers Auftritt ausgelöst wurde, und endet mit der Pointe eines Richters. Danach wechselt das Gespräch zu den Olympischen Spielen, bei denen die beiden Moderatoren verschiedene Disziplinen und deutsche Teilnehmer beleuchten. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Turnen und Beachvolleyball, sowie dem Hockeyspiel zwischen Deutschland und Frankreich.Ein weiteres großes Thema ist der kontroverse Auftritt einer Boxerin, die wegen ihres Geschlechts in den Medien diskutiert wird. Kathrin und Tommy sprechen über die Komplexität und die ethischen Fragen, die mit Transgender-Athleten im Sport verbunden sind. Dabei beleuchten sie verschiedene Perspektiven und persönliche Meinungen, ohne zu einem abschließenden Urteil zu kommen.Die Folge wird abgerundet durch die Vorstellung eines neuen wissenschaftlichen Verfahrens, das mit einem Scanner die Herkunft von Eiern bestimmen kann. Dieses Verfahren soll helfen, Bio-Eier von konventionellen Eiern zu unterscheiden. Kathrin und Tommy diskutieren die praktische Anwendung dieses Scanners im Alltag und schließen mit humorvollen Überlegungen, wie der Scanner im Haushalt eingesetzt werden könnte.Zum Schluss der Episode ermutigen Kathrin und Tommy ihre Hörer, den Podcast zu abonnieren, weiterzuempfehlen und aktiv an der Diskussion teilzunehmen.Inhalt: 00:00:00 Einführung und Begrüßung 00:02:00 Geburtstagskinder: Helene Fischer 00:05:00 Streit um Helene Fischers Aussehen 00:07:00 Olympische Spiele: Turnen und Beachvolleyball 00:10:00 Hockey: Deutschland gegen Frankreich 00:13:00 Diskussion über Transgender-Athleten 00:18:00 Neue wissenschaftliche Entdeckung: Ei-Scanner 00:20:00 Anwendung des Ei-Scanners im Alltag 00:22:00 Humorvolle Überlegungen zum Ei-Scanner 00:24:00 Abschluss und Aufruf zum Abonnieren Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn Simone Biles bei Olympia turnt, schauen fast die ganzen USA hin. Fans sind Stars wie Lady Gaga oder Tom Cruise. Der Rummel um die US-Turnerin fußt auf ihren herausragenden Leistungen – aber auch auf ihren offenen Worten jenseits des Sports. Schweizer, Marina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Every Olympics there is a non-gymnastics rule that changes an outcome. Today we delve into the Competition Attire and Undisciplined Behavior rules that change final scores. If you've ever wondered who is in charge of selecting Olympic judges and how the judges evaluation system was created? In part one of our interview, Dr. Hugues Mercier discusses the research and development of the F.I.G. Judge Evaluation Program (JEP). We discuss: 00:01:55 - Simone Biles docuseries 00:02:21 - German docuseries Turnen - 60 Sekunden Perfektion premiers on ARD 00:02:33 - How to find an adult gymnastics class or camp 00:03:41 - Male vs. Female attire rules in artistic gymnastics 00:04:41 - All the extra words about women's aesthetic in the artistic Code of Points competition attire rules that aren't in the men's rules 00:07:16 - A elite gym nerd's guide to obscure gymnastics rules that have effected the outcome of a competition many times 00:07:57 - Deductions for undisciplined behavior in gymnastics 00:08:30 - How long can a gymnast stay down after a fall before the 30 second timer starts 00:12:20 - How to find Behavioral deductions on a score sheet 00:13:11 - Rules about men using music in floor routines 00:13:28 - Deduction for remounting the podium and the case of Xiao Ruoteng 00:18:42 - Rules about chalk marks on the floor 00:22:55 - Makeup rules 00:25:47 - Springboard rules 00:27:10 - Jewlery gymnastics rules 00:30:30 - Advertising and tattoo rules 00:32:07 - Tape and bandage color rules 00:35:33 - GymCastic Olympic coverage schedule 00:36:57 - PART ONE Dr. Hughes Mercier interview on development of the Judges Evaluation Program (JEP) Gymternet News: - Australian Olympic coach steps down day before team leaves for Paris - Ohio State Men's gymnastics team allegations of racism and harassment - Talladega HBCU cuts gymnastics program - FOUR YEAR HEADLINES: Where we issue yellow cards to drive-by gymnastics coverage - Paris Olympic live on location podcast schedule Simone Biles' coach for 15 World and Olympic medals, including Olympic all-around gold, has a book coming out. Pre-order Aimee Boorman's book now. Join Club Gym Nerd (or give it as a gift!) for: Daily live podcasts in Paris at the Olympic Games GymCastic were the first and remain the only podcasters credentialed for the Olympic Games Weekly Q&A Behind The Scenes podcast, dedications, mini-commissions , group commissions, exclusive extended interviews, and College & Cocktails episodes. Plus discounts and first dibs on Live Show tickets and merch. Exclusive VIP section on the message board Forum More goodies: GymCastic newsletters 2024 College & Cocktails menu (including mocktails, of course) GymCastic Fantasy Games GymCastic Store clothing and gifts to let your gym nerd flag fly "tapestries" (banners, the perfect to display your support in an arena) Baseball hats available now in the GymCastic store RELATED EPISODES Biggest Olympic Gymnastics Judging Scandals Behind The Scenes: Back from Trials Behind The Scenes: Leos Liberated Olympic Trials Paris Olympic Trials Recap Women's Day Two: Olympic Team Named Men's Final Women's Day One Women's Podium Training Olympic Trials Stuff Photo Galleries Women's Final Women's Podium Training Women's Day 1 Men's Day 1 Olympic Trials Fantasy Game U.S. Championships Recap Day Two U.S. Championships 2024 Day One U.S. Championships 2024 Podium Training U. S. Championships 2024 Day One Photo Gallery Podium Training Photo Gallery Men's Day One Photo Gallery 2024 U.S. Classic Recap Podcast with Denis Vachon U.S. Classic Post-Meet Immediate Reactions Behind The Scenes: Podium Training 2024 U.S. Classic RESOURCES Spencer's Clickable Code of Points Highest scoring team machine from Emily Giambalvo at the Washington Post What Scores Get You a Medal How to Build The Paris Olympic Team The Highest scores, D scores and World Cup rankings at The Gymternet Gymnastics History and Code of Points Archive from Uncle Tim Men's Gymnastics coverage from Kensley Neutral Deductions MORE WAYS TO LISTEN HERE
Triggerwarnung: Im ersten Fall geht es um Gewalt an Kindern. Im zweiten Fall geht es um Suizid. In der Diskussion geht es um sexualisierte Gewalt. Höher, schneller, weiter. Sportler:innen gehen an ihre körperlichen Leistungsgrenzen, um zu siegen. Dabei werden manchmal die moralischen und strafrechtlichen Grenzen überschritten. Und darum geht es in dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Sonja ist der aufgehende Stern am Olympia-Himmel. Schon mit acht Jahren schickt ihre Mutter sie auf ein Sportinternat. Während andere Kinder in ihrem Alter spielen und Zeit mit ihren Familien verbringen, dreht sich die Kindheit der kleinen Sonja nur ums Turnen. Bis sie 16 Jahre ist, räumt sie eine Medaille nach der anderen für die DDR ab. Doch zu welchem Preis? Sonja erfährt erst Jahre später, dass sie Opfer eines perfiden Staatsgeheimnisses geworden ist, das den Rest ihres Lebens beeinflussen wird. Und Sonja ist bei weitem nicht die Einzige … Bei der Fecht-Weltmeisterschaft sind alle Augen auf den Kampf der beiden Besten der Welt gerichtet. Auf der einen Seite der Fechtbahn steht Oliver. Ihm gegenüber Olek, sein Konkurrent und Freund. Doch das Turnier wird für beide Sportler ein abruptes und trauriges Ende nehmen. Denn Oliver soll der Auserwählte sein, der auf grausame Weise für eine Revolution im Fechtsport sorgt. Leider. In dieser Folge sprechen wir über Kriminalität im Profi-Sport. Wie weit gehen Menschen für den höchsten Platz auf dem Treppchen? Und warum muss Blut fließen, bevor ein Umdenken für die Sicherheit von Sportler:innen stattfindet? Es geht um Druck, unfaires Verhalten, Konkurrenzdenken, Betrug und Machtmissbrauch. Experte in dieser Folge: Dr. Michael Lehner, Mitgründer und Vorsitzender des Doping-Opfer-Hilfevereins e.V. Anwalt mit Schwerpunkt Sportrecht bei der Kanzlei Bornheim und Partner Rechtsanwälte. **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Aylin Mercan Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Noch mit fast 100 Jahren steht Konrad Thurano (geboren am 4.4.1909) im Rampenlicht - als Artist am und auf dem Seil. Ein Jahrhundert-Leben. Von Susanne Rabsahl.
Frühe Jahre und familiärer Hintergrund Markus C Geyer geboren am 19.10.1967 in Roding (Oberpfalz). 3-tes Kind von Vater Hermann und Mutter Erika. Geschwister: Astrid (6 Jahre älter) und Joachim (4 Jahre älter). Vater: geborener Franke (Neustadt a.d. Aisch). Anfangs Beamter bei der Bundeswehr und später bei der bayerischen Polizei im Innendienst. Er erreichte grundsätzlich das, was er wollte (Frühpensionierung, leidenschaftlicher Segler). Mutter: geborene Sächsin (Leipzig). Gelernte Einzelhandelskauffrau die wirklich alles verkaufen konnte. Dinge vom Tante Emma Laden über Brillen, Uhren + Schmuck bis hin zu Pelzen. Umzug und Schulausbildung Danach wurde er mit 1.5 Jahren nach Erding (Oberbayern) umgezogen. Besuchte dort Kindergarten und Grundschule und schaffte den Sprung auf das dort damalig einzige Gymnasium (heute Anne-Frank_Gym). Wegen besonderer Umstände (evtl Ermangelung an Fleiß) und vielen Parallelaktivitäten drehte er in der 11-ten Klasse eine Ehrenrunde. Nach angenehmer 2-jähriger Kollegstufenzeit mit den Leistungskursschwerpunkten Sport und Mathematik, den Grundkursfächern Deutsch und Geschichte=Kolloquium erlangte er 1988 die allgemeine Hochschulreife. Bundeswehr und Studium Im Juli desselben Jahres ging es dann für Ihn auch schon zur Bundeswehr. Als W15 (Wehrpflicht 15 Monate) absolvierte er die 3-monatige Grundausbildungszeit bei der Luftwaffe in Germersheim am Rhein (Nähe Karlsruhe). Dienstgrad Flieger :-). Den Hauptteil der Bundeswehrzeit verbrachte er bei seiner Stammeinheit im Fliegerhorst Erding, genauer beim Flugabwehrraketenbatallion kurz Flarak, dem "Heer" der Luftwaffe wie es hieß. Der Ausscheider verließ den Verein als Obergefreiter. Direkt nach Beendigung der Wehrdienstzeit im Herbst 1989 begann er das Studium des Bauingenieurwesens an der TU München. Wieder durch besondere Umstände und vielen Parallelaktivitäten erfolgte ein Wechsel an die FH München. So gelang schließlich der Abschluss im Jahr 1998 mit dem Titel Dipl. Ing.(FH). Familie und beruflicher Werdegang 1994 verbandelte er sich mit einer ehemaligen Mitschülerin aus dem Gym., Kirsten (seinerzeit Medizinstudentin). Aus dieser Liaison wurde Heirat in 1998 und es entstanden 2 großartige und herzliche Kinder: Svenja Astrid und Louis Philipp, heute 26 und 23 Jahre alt. Gleich nach dem Studium machte er sich selbstständig und er ging eine Partnerschaft mit dem 8 Jahre älteren, erfahrenen Ingenieur und Freund, Klaus Stocker ein. Sie gründeten das Büro: Stocker & Geyer Ingenieurbüro für Tragwerksplanung. Diese Partnerschaft dauert ca. 7 Jahre und ist erfüllt von gemeinsam, erfolgreich durchgeführten Projekten sowie interessanten gemeinsamen privaten Erlebnissen (Tennis, Segeln, Cabrio fahren, Weinproben...). Neue Lebensabschnitte und Herausforderungen Im Jahre 2005 präsentierte er sein eigenes Ingenieurbüro MCG - IB für Bauwesen (mit bis zu 8 freib. Mitarbeiteren) in den Räumlichkeiten des ehem. Pfanni-Geländes in München-Ost (früher Kunstpark-Ost dann Kultfabrik und Werksviertel). Als Mitglied der Bayerischen Ingenieurkammer Bau erhielt er nach ca. 3 Jahren die Zulassung/den Stempel "Nachweisberechtigter für Standsicherheit" und nach weiteren 7 Jahren die Zulassung/den Stempel "Bauvorlageberechtigter". So waren ab 2007/2008 die Voraussetzungen erfüllt auch Gesamtplanungen anbieten zu können: Objektplanung, Tragwerksplanung, vorbeugender Brandschutz. Dies war mit ein Hintergrund für die Bearbeitung größerer und interessanter Projekte mit mehr Umfang. Wichtig: Nur durch Teamkollegen wie Marta, Christian, Sabine, Joachim und v.a. war dies möglich. Spezialisierung und berufliche Herausforderungen Weiteres Betätigungsfeld seit 2003: Nische Kanalsanierung (Empfehlung des damaligen Schwivaters). Dies war wichtig, da notwendig, überschaubar und lukrativ. Mit steigendem Erfolg, d.h. mehr Leistung zu erbringen und mehr Verantwortung zu tragen und nicht recht viel mehr Geld zu bekommen, schlitterte er allmählich auf ein energetisches Tief hin. Gepaart mit Trennungsmodalitäten seit 2006 (Scheidung 2008) der unschöneren Art war er dann Anfang Herbst 2013 reif für die Klinik. Neuanfang und persönliche Entwicklung Nach 7-wöchigem Aufenthalt in einer psychosomatischen Klinik im Süden Allgäus begann für ihn und seine damalige Lebensgefährtin Andrea (2006 - 2021) schrittweise ein anders Leben. Durch anerkannte Berufsunfähigkeit ergab sich nun die Möglichkeit weniger zu arbeiten und Dinge wie MMI-Quantum Leap, Ausbildung zum Orthomolekularberater und TFT, networking (mlm), Ayurvedakuren in Indien, Berührungspunkte Qi Gong/Tai Chi, CDS + DMSO kennenlernen und anwenden, Reisen, Südfrankreich + Cote d`Azur über 10 Jahre erleben, Reisen mit Wohnmobil, Kiten reinschnuppern,... Seit 2022 neuer Lebensabschnitt: Durch den Tod von Mum Erika wird er "Papa" von Familienhund Niki und viele curiose und interressante Dinge passierten und folgen.... Parallelaktivitäten meist Sport (größtenteils Verein): Skiing, Fußball, Segeln Corsar, Tischtennis, Handball, Tennis, Volleyball, Turnen, Judo, Segeln offshore, Skydiving, arbeiten statt studieren, Moped fahren,... früh durch Onkel Christian inspiriert folgt Leidenschaft für Cocktail Shake und Whisky sammeln. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Alle Aufträge annehmen, die möglich sind - koste es, was es wolle. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Ich verwende eher WhatsApp. Die Möglichkeit, unsensible Informationen auszutauschen und besonders mit der Familie interkontinental telefonieren zu können, ist komfortabel. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: "Eine kurze Geschichte der Menschheit"; Yuval Noah Harari Buchtitel 2: "Per Anhalter durch die Galaxis"; Douglas Adams Kontaktdaten des Interviewpartners: markus@mcg-geyer.com ++++++++++++++++++++++++++ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Mona lebt mit der Krankheit HSP, das bedeutet Hereditäre Spastische Spinalparalyse. Diese Krankheit kommt unter 14.000 Menschen nur einmal vor und ist daher sehr selten. Maus-Reporterin Jana hat Mona und ihre Familie besucht und ihren Alltag eine Zeit lang begleitet. Was bedeutet es, mit einer seltenen Krankheit zu leben?
Heino Ferch - Kapitänssohn aus Bremerhaven - zeigte früh ein Talent für Tanz, Turnen und Akrobatik und vereinte diese Lust am Körperausdruck in der Schauspielerei. Seinen Durchbruch hatte er mit 34, in Vilsmaiers Kinofilm "Comedian Harmonists". Seitdem zählt er zu den Großen der Branche, lebt mit seiner Frau und drei Kindern am Ammersee und war zuletzt für zwei Fernsehprojekte in Afrika: "Die Saat" und "Tod in Mombasa".