Podcasts about masterstudiums

  • 35PODCASTS
  • 38EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 5, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about masterstudiums

Latest podcast episodes about masterstudiums

New Work Chat
#272 Johanna Heise, Head of Brand & Culture @ heise: Wie man ein Medienunternehmen in 4. Generation in die Zukunft führt

New Work Chat

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 45:22


Zu Gast ist Johanna Heise. Johanna Heise ist eine bemerkenswerte junge Führungskraft im deutschen Technologiesektor. Mit nur 25 Jahren hat sie bereits die Position als Head of Brand & Culture bei heise, einem renommierten Familienunternehmen in der IT-Branche, inne. ## Karriere bei heise Johanna ist Teil der vierten Generation des Familienunternehmens heise, das sich auf drei Hauptsäulen stützt: 1. heise Connect: Verbindet kleine und mittelständische Unternehmen mit ihren Kunden durch Webseiten und Marketinglösungen. 2. heise Content: Umfasst Magazinmarken, die Plattform heise online und die heise Academy. 3. heise Comp: Fokussiert sich auf Preisvergleiche wie günstiger.de. Ursprünglich begann Johanna ihre Tätigkeit bei heise als Werkstudentin während ihres Masterstudiums, hauptsächlich um Geld zu verdienen. Doch ihre Rolle entwickelte sich rasch weiter, und sie übernahm zunehmend Verantwortung im Unternehmen. ## Leidenschaft für Unternehmenskultur und Diversität Besonders stolz ist Johanna auf den Wandel der Unternehmenskultur und die Stärkung der Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen, die sie in ihrer Rolle vorantreiben konnte. Ihr Ziel war es, eine verbindende Klammer um das Unternehmen zu legen, die alle Mitarbeiter einbezieht und mit der sich alle identifizieren können. ## Engagement für Women in Tech Ein besonderer Fokus von Johannas Arbeit liegt auf der Förderung von Frauen in der IT-Branche. Sie setzt sich leidenschaftlich dafür ein, mehr Diversität in technische Berufe zu bringen. Johanna ist überzeugt, dass vielfältige Perspektiven die IT-Landschaft nachhaltig verbessern und dazu beitragen können, "data biases" zu beseitigen. ## Künstliche Intelligenz als Gamechanger Johanna sieht in der künstlichen Intelligenz (KI) enormes Potenzial, die Welt positiv zu verändern. Bei heise wird KI bereits genutzt, und Johanna ist überzeugt, dass sie langfristig viele Aspekte unseres Lebens und Arbeitens transformieren wird. Besonders im Hinblick auf "Women in Tech" sieht sie in KI eine große Chance, mehr Frauen in die IT zu bringen und diverse Teams zu fördern. Johanna Heise repräsentiert eine neue Generation von Führungskräften, die Technologie, Unternehmenskultur und soziales Engagement erfolgreich miteinander verbinden. Ihr Einsatz für Diversität und Innovation macht sie zu einer inspirierenden Figur in der deutschen IT-Landschaft.

Experten-Podcast
#839 Vanessa Buth - Fit und gesund mit dem TRAIN-Konzept

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 13:13


Coach, Beraterin & SporttherapeutinWeniger Schmerzen, mehr Energie, mehr Leistungsfähigkeit. Vanessa Buth hat in den letzten Jahren unzähligen Menschen dabei geholfen genau diese Dinge zu erreichen. Bereits seit ihrem 3. Lebensjahr macht Vanessa leidenschaftlich Sport. Nach ihrer Bankausbildung, welche sie nicht zufrieden stellte, entschloss sie sich ihr Hobby zum Beruf zu machen. Während ihres Masterstudiums im Bereich Prävention, Rehabilitation und Sporttherapie, traute sie sich mit einem Gesundheitsstudio den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen.In ihrem Studio hat sie immer wieder festgestellt, dass viele Menschen einerseits aufgrund sitzender oder einseitiger Tätigkeiten unbeweglich werden und daher unter Rücken- sowie Gelenkschmerzen im Alltag leiden. Andererseits, dass ein gesunder und schmerzfreier Körper keine exzessiven Sportprogramme benötigt. Um fit, gesund und schmerzfrei zu sein, spielen nicht nur körperliche Faktoren eine Rolle, sondern auch psychosoziale, wie Stress oder Probleme in Beruf und Familie. Es handelt sich vielmehr um ein Zusammenspiel individueller Faktoren.Vor allem mit ihrer Expertise im Bereich Rücken und Gelenke sowie einem ganzheitlichen und individuellen Ansatz, konnte Vanessa Buth so einer Vielzahl an Menschen in die Schmerzfreiheit verhelfen.Ihr Ziel ist es, ihren Kunden eine unkomplizierte, aber effektive Herangehensweise für nachhaltige Schmerzfreiheit an die Hand zu geben.Als gefragter Rücken- und Gelenkcoach hat sie in den letzten vier Jahren unzählige Menschen persönlich gecoacht. Das hat ihr dazu verholfen, ihr Konzept für eine nachhaltige Schmerzfreiheit stetig zu verbessern und gezielte Strategien gegen Alltagshürden zu entwickeln.Mehr zu Vanessa Buth findest Du auch unter: https://expertenportal.com/vanessa-buth Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Karriere leupht
Vom Bachelor Kulturwissenschaften zur Producerin der Filme »Frauen auf der Flucht« und »The Melting Mood Of Ecstasy» - »Karriere leupht - Studium und dann?« #103

Karriere leupht

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 72:00


Episode 103: Die Leuphana Alumna Charlotte Peters arbeitet neben ihrem Master in Film- und Fernsehproduktion an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf als Werkstudentin bei der unabhängigen Filmproduktionsfirma Achtung Panda! in Berlin. Achtung Panda! gehört zu den führenden unabhängigen europäischen Filmproduktionsfirmen und inszeniert Filme im Arthouse Bereich. In ihrer jetzigen Position erhält Charlotte als eine der ersten Personen Einblick in mögliche neue filmische Stoffe, lektoriert diese und entscheidet somit aktiv mit, welche Filme möglicherweise produziert werden. Außerdem produziert sie im Rahmen ihres Masterstudiums ihre ersten eigenen Filme "Frauen auf der Flucht" (AT) und „The Melting Mood Of Ecstasy“ (AT), von denen sie mit Leidenschaft erzählt. Im Gespräch mit Helena gibt Charlotte Antworten auf Fragen wie: Wie produziert man einen Film? Wie entwickelt sich das erste eigene Filmprojekt? Wie gelingt der Einstieg in die Branche? Charlotte berichtet außerdem mit Freude von ihrer prägenden Zeit an der Leuphana. Sie studierte im Bachelor Kulturwissenschaften und konnte sich u.a. in ihrer Bachelorarbeit auch wissenschaftlich mit der Filmwelt auseinandersetzen. Wie wichtig war die Leuphana für ihren beruflichen Werdegang? Wem empfiehlt sie den Bachelor Kulturwissenschaften? Welche Tipps hat sie für angehende Kulturwissenschaftler*innen? Hört rein und findet es heraus. Und vielleicht ist diese Episode auch Inspiration dafür, seine Fähigkeiten in der großen kulturellen Welt einzusetzen, um wichtige Geschichten zu erzählen oder um einfach mal wieder neue Geschichten im Kino zu entdecken. Also geht offen durch die Welt und glaubt an euch. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem heutigen Erfahrungsbericht. Moderiert wird diese Episode von: Helena Minner Links und Infos rund um die Folge gibts hier: https://podcast.leuphana.de/karriere-leupht-als-filmproduzentin-bei-achtung-panda/ Kapitelmarken: 00:00:00 Karriere leupht mit Charlotte Peters 00:01:01 Einstiegsfrage: Lieblingsfilm 00:02:33 Arbeit als Filmproduzentin 00:06:48 Stoffentwicklung & Lektorentätigkeit 00:09:46 Von der Idee zur Produktion 00:15:40 Der eigene Film 00:24:42 ACHTUNG PANDA! - unabhängige Filmproduktionen 00:29:04 Einstieg in die Branche 00:32:29 Leidenschaften & Leuphana 00:47:40 Kontrakt 18 & Bachelorarbeit 00:52:23 Auslandssemester in Karlstadt 00:55:21 Kontakt mit Locals 00:59:37 Leuphana Lebensgefühl 01:03:32 Blick in die Zukunft 01:09:20 Tipps für die Hörer*innen Eine Produktion der Universitätskommunikation der Leuphana Universität Lüneburg.

A guade Mischung - dein Lebenspodcast
#90 - Gfühlsgschichtn: Warum Männer auch Gefühle haben sollten

A guade Mischung - dein Lebenspodcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 52:15


In dieser Folge spreche ich mit Dani und Emmanuel von Gfühlsgschichtn über ihr Herzensthema "Männer und Emotionen". Du erfährst in dieser Folge, wie du selbst besseren Zugang zu deinen Gefühlen bekommst, wieso das gerade für Männer heutzutage super wichtig wäre und wie du mehr Raum für Emotionen in unserer Gesellschaft schaffen kannst. Zu meinen Gesprächspartner*innen: Dani und Emmanuel bilden gemeinsam mit Alina, Anna-Lena, Bernhard und Philipp das Herzstück von "Gfühlsgschichtn", einer Idee, die im Rahmen eines gemeinsamen Masterstudiums aufkam und zum Leben erweckt wurde. Ziel der Gruppe ist es, via Instagram Bewusstsein zu schaffen für die Themen Gefühle, Kommunizieren, Männlichkeit. Insbesondere mit Stigmata zu brechen und die gesellschaftliche Veränderung zu begleiten ist Gfühlsgschichtn ein zentrales Anliegen.   Wenn du mehr wissen willst:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ IG: @gfuehlsgschichtn Buchtipps der Woche: Vivian Dittmar: Gefühle & Emotionen - eine Gebrauchsanweisung⁠ Eva-Maria Zurhorst: Liebe dich selbst: und es ist egal, wen du heiratest⁠ Du möchtest endlich Schluss machen mit "Kein Geld am Ende des Monats" UND lernen, wie du sparst und dein Geld sinnvoll vermehrst? Dann habe ich hier 3 Angebote für dich: 1. Hol dir für € 1,- den Videokurs "Mehr Geld Academy": ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier klicken*⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 2. Lies das Buch "CASH" und setze das Gelesene um: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sichere dir dein Buch*⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 3. Komm in die CashClubAcademy: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sei dabei und werde finanziell frei*⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Zu deinem Host: IG: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@nikkleemann⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ WWW: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://nikkleemann.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠   Schreib mir gerne: Du hast Feedback, Themenideen oder Lust, selbst mal Gast zu sein und über dein Herzensthema zu sprechen? Sende eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠aguademischung@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Wir sehen uns, dein Nik     * Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekommen wir vom betreffenden Anbieter eine Vermittlungsprovision. Für dich ändert sich nichts, uns hilft es gleichzeitig.

KSW Upcast - Podcast der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
#15: Bianca Gebhardt und Michael Reiter: Rookies of the Year mit großen Plänen.

KSW Upcast - Podcast der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 36:23


Die beiden Rookies of the Year Bianca Gebhardt und Michael Reiter erzählten im aktuellen KSW-Upcast mit Host Birgit Schaller über ihren Werdegang, ihre aktuellen Jobs als Wirtschaftsprüferin und Steuerberater, die Herausforderungen der Ausbildungen und was sie verbindet. Beide sind aus der Steiermark und beruflich höchst erfolgreich unterwegs. Mit den jeweils. besten Prüfungen (Link Ausbildung) zeigen Gebhardt und Reiter, dass sie sich für das richtige Berufsfeld entschieden haben. „Herausfordernd sind die Ausbildungen“, das erzählen die beiden im Detail und geben auch Einblick in aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen. Dass der Job für beide im Vordergrund steht, ist klar. Zu Wirtschaft und Unternehmenswelt haben Reiter und Gebhardt eine klare Meinung und sind versiert. Bianca Gebhardt ist begeisterte und engagierte Wirtschaftsprüferin bei BG&P in Graz. „Ich bin direkt in die Wirtschaftsprüfung eingestiegen während meines Masterstudiums. Nach der breiten Ausbildung im Bachelor, wusste ich, die Themen Finanz- und Rechnungswesen sind meines. Die Verbindung von Studium und Praxis war ideal für die Wirtschaftsprüfungsausbildung“, sagt Gebhardt. Michael Reiter absolvierte nach einer AHS-Matura die Buchhalter-Ausbildung und studierte Wirtschaftsrecht an der WU Wien. Die Steuerberaterprüfung machte er parallel zum Master. Dazwischen war Reiter in der herausfordernden Covid-19-Zeit, die viel Arbeit mit sich brachte, in der elterlichen Kanzlei ECA Reiter & Partner in Gröbming tätig. Dort ist er inzwischen Gesellschafter und Mitgeschäftsführer. „Fad ist mir nie, es ist ein sehr abwechslungsreicher Job“, meint Reiter, der ursprünglich Arzt werden wollte. Doch die Selbständigkeit war immer Thema und ein spannendes Schulprojekt stellte die Weichen: „Wir gründeten ein Start-up und da wusste ich, wo es mich hinzieht“, lacht Reiter, der auch gern in Schladming auf der Piste steht. Jetzt freuen sich beide auf ein bisschen Urlaub, aber es geht intensiv weiter. Bianca Gebhardt denkt über ihre nächste Spezialisierung nach und Reiter ist an der Wirtschaftsprüfung dran und arbeitet im Audit bei KPMG. Die Auszeichnung "Rookie of the Year Steuerberatung" an Michael Reiter ist bereits vergeben, die Award Verleihung "Rookie of the Year Wirtschaftsprüfung" folgt im Herbst 2024.

JOURNEYS - die Reise zu Dir Selbst
#115 Julia Bamberg | Peyote, die Kraft unserer Ahnenlinie und indigene Riten

JOURNEYS - die Reise zu Dir Selbst

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 61:28


Julia Bamberg, benannt aus Folge #085 "Ayahuasca, indigenes Wissen und psychedelische Therapie für den Westen" ist nun über 1 Jahr nach unserer letzten Aufnahme in den Endzügen ihres Masterstudiums "Integrative Psychedelic Therapy” und durfte erst kürzlich an einer weiteren Pilgerreise nach Mexico zu einem 10 Tage Intensivretreat mit den Wixárika Stammes Schamanen, "Maraka'ames" genannt und deren Medizin Peyote (Meskalin) teilnehmen.Die Maraka'ames nutzen Peyote vorallem, um direkt mit ihren Ahnen und Göttern in Kontakt zu treten. Da Julia und ich den großen Respekt vor diesen schamanischen Traditionen und der Mächtigkeit ihrer Arbeit mit Heil- und Kraftpflanzen teilen, freue ich mich sehr über das Geschenk, dass sie diesesmal erhalten hat: in die volle Kraft und Verbindung ihrer eigenen Ahnenlinie zu treten. Neben dem Erfahrungsbericht, sprechen wir u.a. über das Thema der richtigen "kulturellen Aneignung", d.h. die Übernahme von Ausdrucks- oder Wissensformen von Trägern dieser indigenen Kulturen und wie wir es schaffen können einen Mittelweg zwischen notwendigen westlich-orientierten therapeutischen Methoden und der überlieferten Weisheit und Macht dieser Kulturen für uns hier im Westen zu finden.  --------------------------------------- Alle Infos zu Julia: ⁠www.juliabamberg.com⁠ --------------------------------------- Viel Spaß beim Zuhören und ich freue mich wenn ihr eine positive Bewertung da lasst und den Podcast mit Freunden teilt. Um jede Woche die neuesten Folgen und Updates per Mail zu erhalten, melde dich gerne beim Newsletter an. --------------------------------------- Hier findest du mehr über meine Arbeit: Retreats & Newsletter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://www.essentiya.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Einzelbegleitung und Coaching: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.alexanderfaubel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@alex_faubel⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@psychedelische_retreats

Karriere leupht
Wechsel in unserem Podcast-Team – Die Übergabe-Episode - »Karriere leupht - Studium und dann?« #89

Karriere leupht

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 52:50


Episode 89: Nachdem sie den Podcast »Karriere leupht« bis hierhin aufgebaut hat, verlässt Sophia Overbeck das Projekt mit Abschluss ihres Masterstudiums und startet in diesem Jahr bei einem neuen Arbeitgeber durch. In dieser letzten Episode mit ihr verrät Sophia, wie der Studienorientierungs-Podcast ins Leben gerufen wurde und wie sich dieser in den letzten dreieinhalb Jahren entwickelt hat. Sie spricht darüber, was sie aus der Verantwortung in diesem Podcast-Projekt gelernt hat und was ihre Master-Thesis mit Podcasts zur Studienorientierung zu tun hat. An ihre Stelle treten die beiden Kulturwissenschaften-Studierenden Helena Minner und Daniel Persiel. Die beiden starten aus einem ähnlichen Interesse aber mit unterschiedlichen Erfahrungen im Audiobereich in die Aufgaben als neue Co-Hosts und werden jeweils eigene Interviews mit weiteren Alumni führen. In dieser Episode blicken sie auf ihre Bewerbung für das Studium an der Leuphana zurück und verraten, inwieweit »Karriere leupht« dabei bereits eine Rolle gespielt hat. Zudem blicken alle drei auf ihre gemeinsamen Onboarding-Monate und die wöchentlichen Podcast-Meetings zurück und geben Antworten auf diese Fragen: Was waren die größten Überraschungen in dieser Anfangsphase? Wer gehört noch zum Podcast-Team? Was macht das Medium Podcast so sinnvoll für die Studienorientierung und den Blick auf einzelne Werdegänge? Und welche Rolle spielen Zufälle bei alledem? Hört rein und findet es heraus! Weitere Informationen und Links zu dieser Episode findet ihr hier: https://podcast.leuphana.de/wechsel-in-unserem-podcast-team-die-ubergabe-episode/ Kapitelmarken: 00:00 Karriere leupht mit Sophia Overbeck, Helena Minner und Daniel Persiel 01:15 Helenas und Daniels Weg zu »Karriere leupht« 09:20 Wie war das Onboarding für die beiden neuen Hosts? 11:35 Daniels erste Interview-Erfahrung 14:20 Helenas Blick auf ihr erstes Interview 15:31 Wie wichtig ist eigentlich der Schnitt? 20:20 Vorfreude aufs Einblicke-Geben 23:48 Wie wertvoll authentische Einblicke in andere Werdegänge sein können 30:25 Sophias Weg zum Podcasting 34:30 Das Onboarding für die eigene Position gestalten 40:25 Ein Rückblick auf 3,5 Jahre »Karriere leupht« 45:37 Podcast everywhere - auch in Sophias Masterarbeit 49:45 Wie es für die ehemalige Moderatorin weitergeht

Startup Insider
Stroodles übernimmt Heidelberger Startup für nachhaltiges Besteck Spoontainable (Akquisition • Upcycling • Foodtech)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 23:00


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Julia Piechotta, CMO, CFO und Co-Founder von Spoontainable, über die Übernahme durch Stroodles Eco-Tableware.Spoontainable entwickelt und vertreibt nachhaltige Besteckalternativen aus geretteten Kakao- oder Haferschalen. Die Produkte bestehen aus Reststoffen aus der Lebensmittelindustrie, die geupcycelt werden. Diese Weiterverarbeitung der Schalenreste zu essbaren Löffeln oder Rührstäbchen bietet laut dem Startup die nachhaltigste Variante von Einweggeschirr. Das Unternehmen wurde im Jahr 2018 von Julia Piechotta und Amelie Vermeer während ihres Masterstudiums in Heidelberg gegründet. Mittlerweile beschäftigt Spoontainable 12 Mitarbeitende. Durch internationale Handelspartner werden die Produkte weltweit an Kunden aus der Tourismusindustrie, der Gastronomie und dem Catering verkauft. Die patentierten Besteckalternativen werden bereits in 15 Ländern vertrieben, u.a. in Australien und Israel. Das Startup konnte insgesamt mehr als 10 Millionen Besteckteile verkaufen und konnte so einen wertvollen Beitrag zur Plastikvermeidung und Ressourcenschonung leisten.Nun wurde das Heidelberger Startup von dem britischen Unternehmen Stroodles Eco-Tableware übernommen und wird in diesem Zusammenhang zur 100%-igen Tochterfirma. Stroodles vertreibt bereits zahlreiche Geschirralternativen in einem ähnlichen Kundensegment. Durch den Kauf können die Kundenunternehmen von Stroodles nun von einer größeren Auswahl profitieren. Außerdem können Märkte sinnvoll und effizienter erschlossen und Prozesse wie Vertrieb, Logistik und Produktion geteilt werden. Bestands- und Neukunden von Spoontainable können weiterhin Produkte über die üblichen Vertriebswege erwerben. Es findet lediglich ein Wechsel der Ansprechpartner und eine Erweiterung der Produktauswahl statt. Die Gründerinnen werden sich in den kommenden Wochen aus dem operativen Geschäft zurückziehen und werden zukünftig eine beratende Rolle einnehmen

Der Studienabbruch Podcast
Felix: Aus dem durchgequälten Studium zum Meister im Heizungsbauerhandwerk

Der Studienabbruch Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 16:06


Auf Druck seiner Mutter entscheidet sich Felix nach dem Abi gegen eine Ausbildung und für ein duales Studium. Schnell quält er sich nur noch durch das Studium und steht nach mehreren unentschuldigten Abwesenheiten kurz vor dem Abbruch und gleichzeitig kurz vor dem Rausschmiss. Felix schließt sein duales Studium ab, absolviert einen Freiwilligendienst in Costa Rica und beginnt in Osnabrück schließlich einen Masterstudiengang, in dessen Zuge er das Studierendenleben mit Semesterferien und all seinen Freiheiten kennenlernt. Und trotzdem: so ganz warm wird er mit dem Studieren immer noch nicht. Als seine Mutter und sein Umfeld ihm von einem Abbruch so kurz vor Ende des Masterstudiums abraten sagt Felix: „Mama, jetzt will ich entscheiden!“. Heute ist Felix Meister im Installateur und Heizungsbauerhandwerk und sehr glücklich mit seiner jetzigen Tätigkeit. Moderiert wird die Fuckup:Studienabbruch von der Gesellschaft für Fehlerkultur. Lust auf mehr Stories und Veranstaltungen? Besuche uns auf queraufstieg.de. Du findest uns auch auf Instagram (@queraufstieg) und auf Facebook.

Muttersprache Podcast - Der USA Auswanderer Podcast
NICOLE ENGLITSCH: Studierte Texanerin - McAllen, TX, USA

Muttersprache Podcast - Der USA Auswanderer Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 47:44


Nicole's Auswanderergeschichte beginnt vor 10 Jahren, als sie für ein Auslandssemester während ihres Masterstudiums nach Brownsville in Texas geht. Schnell wird ihr klar, dass sie in Amerika bleiben will, da ihr das Leben dort einfach leichter fällt und daher besser gefällt. Sie schafft es noch ein ganzes Masterstudium dranzuhängen und somit danach eine Arbeitsgenehmigung für vorerst ein Jahr zu erhalten. Irgendwann ist sie dann bereit für den Schritt zurück in die Heimat, nach Österreich, doch als der Rückzug bereits fest entschlossen ist, lernt sie ihren jetzigen Mann kennen - und bleibt. Mittlerweile haben die beiden einen zweijährigen Sohn und leben nahe der mexikanischen Grenze in Texas. In dieser Folge geht es unter anderem um folgende Themen:#StudierenUSA #Texas #Österreich #auswandern #auswandernUSAWenn du unseren Podcast gerne hörst und auch mal Moniques Gast sein möchtest, dann bewirb dich hier.Besonders freuen wir uns auch über deine Empfehlung, diese kannst du hier auf deinem Lieblingspodcast Portal hinterlassen.Du willst deinen Traum zum Business machen? Erfahre mehr hier!Du willst selbst auswandern? Hol dir die kostenlose Muttersprache Podcast Auswanderer Checkliste: https://www.muttersprachepodcast.com/ChecklisteDen Muttersprache Podcast findest du u.a hier und ich freue mich sehr über eine 5 Sterne Review von Dir:Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/muttersprache-podcast-der-auswanderer-podcast/id1498270289Spotify: https://open.spotify.com/show/21cGXvB39vam4FMdIfMbvsYouTube: shorturl.at/fBHY2Google:shorturl.at/istBMAmazon Music: shorturl.at/efBNWWebsite: https://www.muttersprachepodcast.com

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast
Sara López García: Expertin in Human Resource Management, Coach für Führungskräfte, Juristin

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 26:37


Sara López García ist verheiratet, Mutter eines zweijährigen Mädchens. Mit ihrer Familie lebt sie in einer kleinen Gemeinde im Zürcher Oberland. In ihrer Freizeit liest sie gerne, treibt Sport und verbringt Zeit in der Natur. Beruflicher Werdegang Kurz nach ihrer kaufmännischen Lehre arbeitete sie in der Personaladministration des Spitals Zofingen und sammelte erste Erfahrungen in der HR-Arbeit. Sie absolvierte die Ausbildung zur Personalfachfrau, später den Vollzeitstudiengang in Wirtschaftsrecht an der ZHAW in Winterthur und anschliessend den Master in Rechtswissenschaften an der Universität Luzern. Während des Masterstudiums arbeitete Sara López García als Personalassistentin bei Lindt & Sprüngli und entdeckte dort ihre Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und Organisationen. Sie entschied sich gegen eine Karriere als Juristin und blieb im HR-Bereich. Als HR Business Partner sammelte sie Erfahrungen in der Mitarbeiterbetreuung, im Führungscoaching, in der Rekrutierung und arbeitete in vielen HR-Projekte mit. Sie durfte dort aber auch ihre ersten Führungserfahrungen sammeln. Während dieser Zeit startete sie ihre 4-jährige Masterausbildung zum systemischen und lösungsorientierten Coach am Kurszentrum Aarau. Diese Ausbildung befähigte sie unter anderem, komplexe Kommunikations- und Transaktionsmuster in Systemen zu erkennen, diese für Veränderungsprozesse zu nutzen, Konfliktlösungen anzugehen, Entwicklungen von Teams zur fördern und Führungskräfte zielgerichtet zu coachen. Nach ihrer Zeit bei Lindt & Sprüngli hatte Sara López García die Möglichkeit bei der Gebäudeversicherung des Kanton Zürich die Gesamtverantwortung für das HR zu übernehmen. Dor war es ihr möglich, zusammen mit dem Team innerhalb kurzer Zeit viele zentrale HR-Themen anzugehen und Projekte zu realisieren. Anschliessend wechselte sie zu Hoval Schweiz um dort die Funktion der HR-Leiterin zu übernehmen. Dort setzte Sie ihre Akzente durch neue, transparente Strukturen und Prozesse in der HR Abteilung, und auch in der Führungsentwicklung, mit neuen Instrumenten, wie regelmässigen Führungscoachings für alle Führungskräfte und internen Führungszirkeln. Sara López García wollte dann ihr Wirkungsfeld erweitern und hat im Januar 2023 ihre eigene Unternehmung, die HR Compleo GmbH, gegründet. Ihr Angebot seht auf mehreren Ebenen an: Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte Führungsentwicklung, Coaching und Trainings (Kommunikation, Mitarbeiterentwicklung, Zielorientierte Führung, Konfliktmanagement, Teamentwicklung etc.) Begleitung von Transformationsprozesse Unterstützung in der Personalauswahl und in der Nachfolgeplanung mit Persönlichkeits- oder Potentialanalysen Mitarbeitende, Teams: Klassisches Coaching und Standortbestimmungen) Teamentwicklung Konfliktmanagement HR- Abteilungen HR-Beratungen, wenn es um Strategien, Strukturen, Projekte oder Prozesse. Umfassende Kompetenztrainings für HR-Verantwortliche. Ad Interim Management vor Ort bei Personalengpässen. Buchempfehlung Wertvolle Tipps: Man sollte den eigenen Werten folgen! Mein Rucksack sollte prall gefüllt sein, um Menschen zu stärken! Menschen arbeiten dann erfolgreich, wenn es transparent, klar und wertschätzend ist! Bei der HR-Abteilung ist Integrität entscheidend - standfest bleiben! Aktuell: Leadership-Circle für starke und wirkungsvolle Führung Kontakt zu Sara López García: LinkedIn, Xing, HRCompleo Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.  

Unternehmen dieser Welt
#12 Tetra Laval - Das Unternehmen hinter dem Verpackungskonzept Tetra Pak

Unternehmen dieser Welt

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 18:06


Bereits während seines Masterstudiums in den USA war der Schwede Ruben Rausing fasziniert von der amerikanischen Großindustrie. Zudem gewann er einen Eindruck von der rasanten Urbanisierung und ihren Folgen auf den Lebensmittelhandel. Dies hat ihn nachhaltig geprägt, sodass er sich zurück in Schweden dazu entschließt, das erste Verpackungsunternehmen Skandinaviens zu gründen. Auch inspiriert von seiner Frau, die bei der Herstellung von Wurst das Brät in Pelle gefüllt hat, macht sich Rausing mit einem Team seines Unternehmens daran, eine innovative Verpackungsidee zu erfinden. Eine Verpackung, die verderbliche Produkte und hier vor allem für Milch genutzt werden soll. 1943 gelingt dies einem Team um Ruben Rausing und so entsteht eine Verpackung in Form eines Tetraeders, also einer dreiseitigen Pyramide. Die Form ist damit auch Namensgeber der neuen Verpackungsart: Dem Tetra Pak Bald darauf folgt der Tetra Bric. Diesen kennt man insbesondere von H-Milch Verpackungen. Dank des Erfolgs wird 1960 ein großer Meilenstein erreicht. So werden in diesem Jahr mehr als eine Milliarde Tetra Paks hergestellt. In den nächsten Jahren folgen weitere Innovationen und das Verpackungskonzept geht um die Welt. So finden sich Fabriken in den USA, Mexiko, Deutschland, aber auch der UdSSR und das, obwohl der Kalte Krieg herrscht. 1981 beträgt der weltweite Umsatz des Unternehmens 1,1 Mrd. Dollar - der Autobauer Audi hat zu diesem Zeitpunkt einen Umsatz von 2,5 Mrd. Dollar. Welchen Einfluss Tetra Pak auf uns alle hat, zeigt sich auch darin, dass die aseptische Verpackungstechnologie vom Institute of Food Technologists als die wichtigste Lebensmittelverpackungsinnovation des 20. Jahrhunderts ausgezeichnet wird. Die ganze Geschichte über Tetra Laval und dem Erfolgskonzept, dem Tetra Pak, hört ihr in Folge 12 von Unternehmen dieser Welt: Tetra Laval – Das Unternehmen hinter dem Verpackungskonzept Tetra Pak Spannende Ideen für Unternehmen, dessen Geschichte ich unter die Lupe nehmen soll? Dann senden Sie mir gerne einen Vorschlag genauso wie Feedback oder Fragen an: UnternehmendieserWelt@eclipso.de

KI in der Industrie
KI und Ausbildung - Masterarbeit am Rollen-Prüfstand

KI in der Industrie

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 21:14


Stephan Letzner, Masterstudent Produktentwicklung und Working Student Global Agile Management bei TRUMPF, erzählt über die Forschungsarbeit seines Masterstudiums in der Produktentwicklung an der Hochschule Pforzheim. Das Team setzt einen Datensatz über Messdaten aus einem Rollen-Prüfstand ein und führt anhand CRISP-DM eine Mustererkennung durch Clustering mittels unsupervised learning in Python durch. Wir danken unserem neuen Podcast Partner timecho mit ihrem Zeitreihendatenbank-Projekt https://iotdb.apache.org/ https://timecho.com/ Noch mehr KI in der Industrie? https://kipodcast.de/podcast-archiv Oder unser Buch KI in der Industrie: https://www.hanser-fachbuch.de/buch/KI+in+der+Industrie/9783446463455 Shownotes: https://careerfoundry.com/en/blog/data-analytics/where-to-find-free-datasets/ Zu unserem Gesprächspartner: https://www.linkedin.com/in/stephan-johannes-letzner-7b95571bb/

Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel
Talking Digital – People Branding auf LinkedIn mit Céline Flores Willers

Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel

Play Episode Listen Later May 4, 2022 25:31


Noch während ihres Masterstudiums hat Céline Flores Willers das Potenzial von LinkedIn erkannt und ist heute mit über 120.000 Follower:innen eine der deutschsprachigen Top-Stimmen der Plattform. Vor eineinhalb Jahren hat Céline die People Branding Company gegründet, mit der sie und ihr mittlerweile 15-köpfiges Team sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen zu mehr Sichtbarkeit in der digitalen Welt verhelfen. In dieser Episode von Talking Digital spricht Céline mit Sachar über ihre Anfänge auf der Plattform und wie sie heute mit ihre Kund:innen auf LinkedIn zusammenarbeitet. Dass viele, die sich eine Personal Brand aufbauen wollen, den Fokus fälschlicherweise auf die Content-Produktion legen, erlebt Céline dabei oft. Viel wichtiger sei aber der strategische Ausbau des eigenen Netzwerks: „Man kann super Content machen, aber mit nur 200 Kontakten schlägt das nicht durch.“  In Coachings der People Branding Company lernen CEOs und Kommunikator:innen, wie sie ihre Geschichten für die eigene People Brand nutzen können. Dass ihr Team darüber hinaus die Social-Media-Accounts einiger ihrer Kund:innen übernimmt, findet Céline legitim: „Denn die Gedanken und Statements kommen immer von den Leuten selbst und diese nicht zu erfahren, nur weil sie keine Zeit haben, das in Wort und Bild zu gießen, fände ich schade“. Wie aus Sprachnachrichten authentische Posts entstehen, welche Bedeutung LinkedIn-Umfragen für sie haben und wo sie LinkedIn und ihre Company in den nächsten Jahren sieht, berichtet Céline bei Talking Digital. Und auch Célines Tool-Tipp dreht sich um die Arbeit auf und mit LinkedIn.

Female Investor Podcast
#057 Wie werde ich schuldenfrei?

Female Investor Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2022 29:28


30.000 Euro Schulden für die Finanzierung ihres Masterstudiums und im ersten Job überqualifiziert und unterbezahlt – „Das fühlt sich nicht nach Freiheit an, das ist nicht das Leben, das ich mir vorstelle!“, waren die Gedanken von Nelly Sämann, Money Coach und Gründerin der Reicher Leben Akademie. Im Podcast mit Jana Misar erzählt sie, mit welchem System sie diese Schulden innerhalb von 3 Jahren zurück zahlte, ohne auf Urlaube und Essen vom Biomarkt zu verzichten. Wir hören, wie wichtig es ist, zuerst zu definieren, was man im Leben möchte. Und genau das sollte Frau sich auch gönnen. Auf den Rest kann man mit gutem Gewissen einfach verzichten. Sie gibt Tipps zu ihren Kontensystemen und erklärt man sich trotz Schulden einen Notgroschen aufbauen kann, einfach um besser schlafen zu können. Wir erfahren, wie man schlechtes Gewissen und Scham bewältigen kann und durch kleine Belohnungen die Motivation hochhält. „Kenne Deine Werte - wenn es ihnen entspricht, ist es gut dafür Geld auszugeben – so kannst Du gut auf Impulskäufe verzichten.“- Nelly Sämann Nelly Sämann ist Money Coach und Gründerin der ‘REICHER LEBEN Akademie'. Sie hilft Frauen das richtige Money Mindset zu bekommen, Schulden abzubauen und ein Vermögen anzulegen. https://reicherlebenakademie.de/ ✨Hier geht es zur Female Investor Academy ✨ https://female-investor.com/ ✨Zur kostenfreien Online Class: "Smarter Vermögensaufbau mit Aktien für Frauen" ✨ https://female-investor.com/online-class/ ✨Vernetze Dich mit Jana Misar ✨ Instagram von Jana Misar: https://www.instagram.com/janamisar/?hl=de Female Investor Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/femaleinvestor/ Facebook von Jana Misar: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063793021141 ✨Du möchtest eine Frage einreichen ✨ Dann schreib uns gern hier Deine Fragen & Wünsche: https://bit.ly/3sWwe2h

WE LOVE HANDBALL
Folge #11 NICOLAS SUTER

WE LOVE HANDBALL

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 37:55


Der 27-Jährge Nicolas Suter spielt seit 2021 wieder für Wacker Thun, nachdem er zuvor ein Jahr in Norwegen verbracht hat. Es ist gleichzeitig sein letztes Jahr als Handballer auf höchste Stufe. Obwohl im besten Sportleralter, hat er sich zum Rücktritt per Ende der laufenden Saison entschlossen. Suter will sich in Zukunft auf seine berufliche Laufbahn konzentrieren. Im Podcast erzählt er uns, dass er durch seinen Vater zum Handball gekommen ist, als Jugendlicher jedoch viele Sportarten ausprobiert hat. Erst als er sich definitiv auf eine Sparte konzentrieren musste, entschied er sich definitiv für Handball. Suter ist mit Wacker Thun Meister und Cupsieger geworden, hat in der Champions League gespielt. «Als ich mit dem Handball angefangen habe, dachte ich nie an eine solche Karriere», sagt er. «Ich dachte, dass es schön wäre, den Sprung in die NLA zu schaffen.» Suter wechselte 2020 nach Norwegen zu Haslum HK. Ursprünglich wollte er zwei Jahre dort bleiben. «Diese Zeit braucht man auch, um an einem Ort anzukommen», sagt er. Die Corona-Pandemie führte jedoch zum Abbruch der Saison 2020/21. «Wegen Corona musste ich auf vieles verzichten», sagt er. «Noch ein zweites Jahr unter Pandemie-Bedingungen im Ausland erschien mir wenig reizvoll.» So kehrte er für seine letzte Saison zu Wacker zurück, obwohl dies nicht zwingend gewesen sei. «Ich wollte jedoch nochmals mit Freunden zusammenspielen, und in Thun sind praktisch noch alle da, die schon vorher zum Team gehörten.» Sein früher Rücktritt habe zwei Gründe. Einerseits lasse die Bereitschaft nach, so viel für den Handballsport zu investieren. Andererseits wachse der Wunsch, nach dem Abschluss des Masterstudiums im Beruf Fuss zu fassen. «Wenn ich etwas mache, will ich es mit voller Kraft machen», sagt Suter. Sein Plan ist es, in die Finanzbranche einzusteigen. Folge direkt herunterladen

How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät
#51 How to Fundamentals of Business Analytics

How to Wiwi - Der Podcast der Passauer Wirtschaftsfakultät

Play Episode Listen Later Nov 1, 2021 21:10


Diese Folge ist eine Wiederholung vom 26. Juli 2021 und der Startschuss für eine November-Serie, die die Master-Studiengänge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und das neueste Produkt aus der Bachelor-Werkstatt vorstellt. Zu den Masterstudiengängen gehören "Business Administration", "International Economics and Business" (englischsprachig) und „Wirtschaftsinformatik“. Der neue Bachelorstudiengang heisst "Digital Transformation in Business and Society". Das Studienmodul "Fundamentals of Business Analytics" ist ein innovatives Lehrkonzept, das unsere (zukünftigen) Masterstudierenden auf die formalen Herausforderungen des Masterstudiums vorbereitet und den Übergang vom Bachelor zum Master erleichtert. Es handelt sich hier um ein rein digitales Angebot, das die Studierenden in ihren Stundenplan einpassen können. Die Anforderungen sind hoch, aber auch die Lernerfolge. Studierende, die jetzt in das Programm einsteigen, können an den Prüfungen dieses Semesters noch teilnehmen.

Jung & Flexibel
#27 Sustainable Startup

Jung & Flexibel

Play Episode Listen Later Sep 9, 2021 32:53


Oder: Interview mit Amelie Vermeer, Co-Gründerin & CEO "Spoontainable". // ESSBARE! EISLÖFFEL! Warum ist da noch niemand früher drauf gekommen? Das fragten sich Amelie Vermeer und Julia Piechotta wohl auch, als sie während ihres Masterstudiums an einer Ideen feilten, um aus Lebensmittelresten Alternativen für den unnötigen Plastiklöffel zu entwickeln. Aus unzähligen Backversuchen ist 2018 dann letztlich das Unternehmen "Spoontainable" entstanden, das einen Pitch nach dem Anderen und 2020/2021 schließlich auch noch den "Green Brand Award" gewann. Es erwartet euch ein Gespräch über die Höhen & Tiefen des Gründens, warum es gar nicht mal so schwer ist, die Welt zu einem besseren Ort zu machen und, klar, eine Hommage an die schönste Nebensache der Welt: das Eis essen. // Mehr Infos zu "Spoontainable": www.spoontainable.com. www.instagram.com/spoontainable. Impact Report 2021: https://spoontainable.com/wp-content/uploads/2021/07/Impact_Report-Kopie.pdf. TV-Beiträge, u.a.: www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-eis-ohne-suende-100.html. www.prosieben.de/tv/galileo/videos/2019148-good-news-essbarer-eisloeffel-clip. // Weitere Podcast-Episoden zum Thema, u.a. zu finden auf Spotify: #19 Selbstständigkeit. Oder: Money Mindset, Mut & Möglichkeiten: https://open.spotify.com/episode/4xWFW3VMnwIMVviEdUy0ta?si=APRW1psfQIWBQPldog_FPA&dl_branch=1. #8 Zero Waste: Oder: Make compost great again: https://open.spotify.com/episode/1oNfe6XNs0agzaXyeAvyUG?si=rSIzAizrTYGihykoPR-3oQ&dl_branch=1. #7 Plastik. Oder: Ob wir da wieder rauskommen: https://open.spotify.com/episode/5cFLjStJKpKdcsIwnz77AD?si=SaXuqv_2QtahC9xhxbOhuQ&dl_branch=1. // Schaut doch mal vorbei & sagt „Guten Tag“: www.instagram.com/jungundflexibel. www.jungundflexibel.de.//

Business Angel Talk mit David Rhotert
#26 „Kenne Dich und Du wirst andere erfolgreich führen”, Hendrik Schriefer, Mitgründer und CEO von Sharpist

Business Angel Talk mit David Rhotert

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 32:28


Hendrik Schriefer ist Mitgründer und CEO von Sharpist. Als digitaler Coachinganbieter bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lern- und Entwicklungsangebote für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden an. Sein Interesse an digitalen Lernplattformen entdeckte Schriefer während seines Masterstudiums in Sozialwissenschaften an der University of Oxford, wo er sich intensiv mit der Verbesserung der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine auseinandersetzte. Seine Erkenntnisse bewegten ihn schließlich 2018 zur Gründung von Sharpist, gemeinsam mit Fabian Niedballa und Dominik Lahmann. Mit Sharpist möchten er und sein Team Lernangebote digitalisieren und dafür sorgen, dass sie allen Mitarbeitenden im Unternehmen zu Verfügung stehen - vom Praktikum bis zur Rente.

Psychoaktiv - Der Drogen und Alkohol Podcast
21. Das Versagen der deutschen Tabakpolitik mit Julian von SSDP

Psychoaktiv - Der Drogen und Alkohol Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2021 57:27


Die Aufmerksamkeit der öffentlichen Debatte zur Drogenpolitik widmet sich meist nur den illegalisierten Substanzen. Doch wie schlägt sich Deutschland eigentlich in der Regulation der legalen Substanzen? Diesem Thema widme ich mich heute gemeinsam mit Julian. Er hat sich im Zuge seines Masterstudiums intensiv mit dem Thema beschäftigt und setzt sich im Rahmen seines Engagements bei Students for Sensible Drug Policy (SSDP) gemeinsam mit der Initiative #mybrainmychoice für einen neuen Diskurs über Nichtraucher:innenschutz in der Berliner Clubkultur ein. Julian wird uns in dieser Folge die Abgründe der Tabakindustrie aufzeigen und wie die Tabakpolitik nicht dagegen ankommt bzw. auch nicht wirklich dagegen ankommen will. Freut euch auf krasse Aha-Erlebnisse und Skandale über die man nur ungläubig den Kopf schütteln kann. Den Artikel zum Thema Nichtraucher:innenschutz findet ihr unter folgendem Link: https://mybrainmychoice.de/nichtraucherschutz _____________________________________ Instagram: https://www.instagram.com/psychoaktiv.podcast/ Twitter: https://twitter.com/psychoaktivcast Facebook: https://www.facebook.com/psychoaktiv.podcast

Der Podcast zum Verlieben
Anna, 25, Karlsruhe

Der Podcast zum Verlieben

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 53:09


Im heutigen Interview lernst du Anna aus Karlsruhe kennen. Die 25-jährige ist in den letzten Zügen ihres Masterstudiums. Die angehende Englisch- und Musiklehrerin lebt in einer WG. Anna liebt und lebt für die Musik und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. In welcher Situation sie sich besonders frei und leicht fühlt und warum Körpergröße in ihrem Leben eine Rolle spielt, hörst du in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören. Wenn du Anna gerne näher kennenlernen möchtest, schreib uns sehr gerne eine E-Mail an podcast@frag-marie.de und wir leiten deine Nachricht weiter. Möchtest du einen Blick auf Anna werfen? Dann checke ihren Instagram-Account unter: @annna_sophiia Du möchtest als Single-Gast zum Kennenlernen in unserem Podcast interviewt werden? - Dann schreib uns eine E-Mail an podcast@frag-marie.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht. Trau dich! Alles Liebe, Dein Team Frag Marie Kostenloser Online-Vortrag mit Single Coach Marie: https://frag-marie.de/online-vortrag/ Online-Programm ‘Schluss mit Single! - Dein Weg in eine Beziehung’: https://frag-marie.de/online-programm/ Buchtipp: Der Weg in eine Beziehung – 25 ehemalige Singles berichten: https://frag-marie.de/buch/ Facebook: Frag Marie https://www.facebook.com/FragMarie/ Instagram: @frag.marie https://www.instagram.com/frag.marie/

Gedanken einer Sexfluencerin
35: Feministischer Journalismus

Gedanken einer Sexfluencerin

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 78:47


Im Rahmen ihres Masterstudiums in Journalisik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg, hat Melina im Jahr 2020 ihre Masterarbeit über feministischen Journalismus geschrieben und schließlich abgegeben. Ihre ganz persönliche Frage, ob sie Feministin und Journalistin gleichzeitig sein kann, hat sie umgewandelt. Bereits existierende feministische Medien und Journalist*innen zeigen, dass es möglich zu sein scheint. Die Forschungsfrage, die sich für sie daraus ergabt, ist: „Nehmen Journalist*innen, die sich als Feminist*innen verstehen, einen beruflichen Rollenkonflikt aufgrund ihres feministischen Anspruchs wahr?“ Um das zu beantworten, hat sie mit 20 feministischen Journalist*innen (mit Blick auf Diversität ausgewählt) qualitative Leitfadeninterviews geführt. Die Ergebnisse und ihr Vorgehen stellt sie in dieser Podcastfolge ausführlich vor. Wer lieber lesen statt hören möchte oder an den Quellen interessiert ist, kann sich auch Melinas Blogpost dazu durchlesen: https://melinaseiler.de/ergebnisse-meiner-masterarbeit-feministische-journalistinnen-erleben-einen-beruflichen-rollenkonflikt/ Die gesamte Masterarbeit gibt es auch als Buch: Printbuch: https://www.epubli.de/shop/buch/feministischer-journalismus-melina-seiler-9783754102565/111965#beschreibung Ebook: kommt bald Buchempfehlungen: - Journalistinnen von Elisabeth Klaus und Ulla Wischermann - The View from Somewhere: Undoing the Myth of Journalistic Objectivity von Lewis Raven Wallace Mehr zum Thema feministischer Journalismus und wie Melina das konkret in ihrem Alltag (er)lebt, hört ihr in der Podcastfolge "Feministischer Journalismus vs. Sexfluencerin" bei beziehungsweise unverblühmt dem Polypodcast: https://open.spotify.com/episode/3Tp2jNnwtw00XKAfvCcJ8j?si=NRrib4BPTpaNkNAC0zFsIw Ihr wollt weiterhin unabhängige feministische, sexfluencerische Inhalte hören und lesen? Dann unterstützt Melina bei Steady: steadyhq.com/de/melinaseiler

Radio NJOY 91.3
"Meet Your Studi" - Eva Schaffer - Financial Management & Controlling

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Mar 24, 2021 12:07


Willkommen im Masterstudiengang "Financial Management & Controlling" der FHWien der WKW! Studierende Eva Schaffer führt InteressentInnen durch die Lerninhalte, Jobmöglichkeiten und die Bewerbungsphase an der FHWien der WKW. In "Meet Your Studi" gibt sie einen Blick hinter die Kulissen des Masterstudiums.

Taledo Digital Founders/CxO Podcast
Von New Work zu New Normal mit Daniel Stammler von Kolibri Games

Taledo Digital Founders/CxO Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 24:09


In der WG während des Masterstudiums und ohne Investoren: Nicht die optimalen Gründungsbedingungen. Trotzdem hat Daniel Stammler mit seinen Co-Foundern Kolibri Games, eines der erfolgreichsten Mobile Gaming-Unternehmen, gegründet. Vier Jahre nach der Gründung klopfte Ubisoft an die Tür und übernahm 75 Prozent des Unternehmens.

Geschwisterplausch
(21) Update - was zuletzt geschah

Geschwisterplausch

Play Episode Listen Later Nov 28, 2020 35:35


Wir sind zurück aus unserer etwas längeren Pause und es ist so einiges passiert! In dieser Folge geben wir euch ein kleines Update und erzählen wie die dritte Staffel so aussehen wird. Katarina gibt euch einen kleinen Einblick in den Alltag als Ersti während der Corona-Pandemie. Was waren Bedenken, was hat einwandfrei funktioniert und wie ist es so allein in einer neuen Stadt? Außerdem erfahrt ihr wieso sie so genervt von ihrer Erstitüte war. Lucas strukturiert sein BA - Chaos und plant außerdem einige Optionen für die Orte seines Masterstudiums. Ihm ist die ein oder andere lustige Situation der letzten Wochen im Kopf geblieben, an denen auch er uns teilhaben lässt. Holt euch nen Tee und hört rein! Insta: @geschwisterplausch Mail: geschwisterplausch@web.de

LEHRJAHRE
#24 Europapolitiker + Volt-Gründer Damian Boeselager: Wie sind deine politischen Lehrjahre?

LEHRJAHRE

Play Episode Listen Later Nov 26, 2020 46:26


Damian Boeselager, 32, ist Co-Gründer der Partei Volt und Mitglied des Europäischen Parlaments.Mit Damian spreche ich in dieser Folge darüber, wie er sich als Politik-Newbie in seinem ersten Jahr als Abgeordneter im Europäischen Parlament zurechtgefunden hat, was er persönlich in seinem Job bei McKinsey für seinen Alltag in der Politik gelernt hat, und für welche Prüfung ihm mal der Mut fehlte.Damian hat Philosophie und VWL in Bayreuth sowie Public Policy in Berlin und den USA studiert. Während seines Masterstudiums hat er 2017 die pan-europäische Partei Volt mitgegründet. Seit 2019 sitzt er im Europäischen Parlament.–Themen dieser Folge:05:05 Warum ein bisschen Größenwahn zur Gründung von Volt dazu gehört hat08:45 Woher Damian den Mut und die Motivation hatte, eine Partei zu gründen14:30 Wie er sich sein Team für sein Büro im Europäischen Parlament zusammengestellt hat17:15 Was Damian in Sachen Führung noch lernen will24:20 Welche Tätigkeiten er mag und was er sofort abgeben würde31:55 Warum er nach dem Studium zu McKinsey gegangen ist36:15 Wie er fast Psychotherapeut geworden wäre38:30 Wie sich Damian sein Leben mit 60 vorstellt–Mehr zu Damian:Damians WebsiteWebsite von Volt–Kontakt + Feedback zu LEHRJAHRE:https://www.instagram.com/lehrjahre_podcast/ ;https://www.linkedin.com/company/lehrjahre ;lehrjahre.podcast@gmail.com

CommunityD – Lehrerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Ein auf Deutsch verfasstes Buch über die Olympischen Sommerspiele 1980 in Russland sorgte dafür, dass der Lehrer sein Leben von Kindheit an mit der deutschen Sprache verband. Schöne Erinnerungen hat er an Dresden.Name: Muso Land: Tadschikistan Geburtsjahr: 1975 Beruf: Deutsch- und Englischlehrer Ich unterrichte Deutsch, weil … eigentlich alles mit einem Buch über die Olympiade 1980 in Russland begann. Mein Bruder hatte es mit nach Hause gebracht, weil er einen Deutschwettbewerb gewonnen hatte. Ich wollte auch solche Bücher haben. Von da an habe ich mein Leben mit der deutschen Sprache verbunden. 1998 habe ich mein Lehrerdiplom gemacht. Meine Lieblingsregion/-stadt in Deutschland: Dresden. Es ist eine historische Stadt, und ich verbinde viele schöne Erinnerungen mit ihr. Dort habe ich während meines Masterstudiums zwei Jahre lang gelebt. Mein deutsches Lieblingsessen: Die Bratwürste! Meine Erfahrungen mit den Deutschlernangeboten der Deutschen Welle: Man findet auf der Webseite immer etwas Nützliches, das man im Unterricht einsetzen kann. Ich benutze und empfehle die Angebote gern weiter.

Frisch an die Arbeit
Wie viel verdient man als Foodbloggerin wirklich, Lynn Hoefer?

Frisch an die Arbeit

Play Episode Listen Later Jul 7, 2020 39:55


„Ich bin keine strikte Veganerin, ich esse auch mal ein Ei“, sagt die Foodbloggerin Lynn Hoefer im ZEIT-ONLINE-Podcast Frisch an die Arbeit. Seit fünf Jahren veröffentlicht die 30-Jährige auf ihrem Blog Heavenlynn Healthymehrheitlich pflanzliche und vegane Rezepte. Ein fester Stamm von rund 20.000 Leserinnen und Lesern verfolgtnach ihren Angaben den Blog. Hoefer, die aus Lüneburg stammt, studiert nach dem Abitur BWL und Internationales Management in Reutlingen und North Carolina. Sie war 22 Jahre alt, ernährte sich gesund, aber ohne Einschränkungen, und war sportlich, als ein Arzt während eines Auslandssemesters in den USA die Diagnose stellte, sie habe Bluthochdruck. „Das war lebensverändernd“, sagt Hoefer. Erst stellte Hoefer ihre eigene Ernährung um, dann begann sie während ihres Masterstudiums mit dem Bloggen, auch um in Kontakt mit anderen Betroffenen zu kommen. „Ich hatte mir als Deadline den Masterabschluss gesetzt und habe die Abschlussarbeit dann zwei Jahre hinausgeschoben, weil es schon so gut lief“, erzählt sie. Mittlerweile hat sich Hoefer mit ihrem Blog und als Kochbuchautorin selbstständig gemacht und Fortbildungen zur Ernährungsberaterin absolviert. Ihr Einkommen, erzählt sie, stamme vor allem aus Kooperationen mit Unternehmen, deren Produkte sie gekennzeichnet in ihrem Blog empfehle – aber auch aus ihren beiden Kochbüchern. „Ich werde mit dem, was ich mache, nicht reich”, sagt Hoefer.

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader
Blick über die Tischkante #19 - Andreas Kitzing, CEO & Gruender von Sponsoo

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

Play Episode Listen Later Apr 13, 2020 47:00


Andreas Kitzing ist CEO und Gründer von Sponsoo. Er verhandelte bereits mit Teams aus Harvard, mit Investoren, Vereinen Sponsoren & Athleten. Was Du davon für deine Verhandlungen abschauen kannst, erfährst Du in dieser Episode des PRM Podcast „Besser verhandeln“ Damit Du in Zukunft souveräner verhandelst, bessere Konditionen rausholst oder du demnächst einfach keine Angst mehr vor komplizierten Verhandlungen hast, dafür hörst Du diesen Podcast. Ich weiß, dass Du von den zahlreichen Tipps für deine Verhandlungen profitieren wirst, vorausgesetzt, Du baust mindesten einen dieser Tipps auch in deine Verhandlung ein. Alle meine Tipps habe ich selbst mehrfach in meinen Verhandlungen angewandt und das gilt auch für meine Interviewpartner, die ebenfalls viele Tipps für dich mitbringen. Aus der Praxis für die Praxis, wie es so schön heißt oder wie die Speaker-Legende Hans-Uwe Köhler schon 2017 schrieb: Machen ist wie wollen, nur krasser. Baue also mindestens einen der hier gehörten Tipps in deine nächste Verhandlung ein, und du wirst mit Sicherheit BESSER VERHANDELN.   Heute wage ich einen weiteren Blick über die Tischkante. Diesmal mit dem Gründer und CEO von Sponsoo Andreas Kitzing. Sponsoo ist im Moment Europas größter digitaler Marktplatz für Sport-Sponsoring. Da findest Du nicht nur Fussball, Handball oder Volleyball, sondern auch Exoten wie Airsoft und Bergsteigen. Und da Sponsoo nicht nur Vereine sondern auch Athleten mit Sponsoren verbindet, findest Du dort auch Athleten. Auch dabei sind ahre Schätze versteckt, oder kennst Du etwa den Handstand-Weltrekordhalter Andreas Blind? Jedenfalls brauchst Du, um eine solche Plattform und das damit verbundene Unternehmen auf die Beine zu stellen auch das nötige Kleingeld. Und neben den, für ein solches Vorhaben typischen Verhandlungen mit Investoren, unterstützt Andreas und sein Team beide Parteien auch bei der gesamten Abwicklung. Und dabei wird viel und oft verhandelt. Neben diesen spannenden Punkten, hat Andreas allerdings auch durch seinen Werdegang mein Interesse an Ihm geweckt. Bei unserem ersten Treffen erzählte er mir von einer, für seine Verhandlungen prägenden Erfahrung, die er während seines Masterstudiums an der Cambridge University gesammelt hat. Soviel schon mal vorweg: Er ist mein Beispiel dafür, dass „Verhandlungen nach dem Harvard-Konzept“ nicht automatisch die besten Ergebnisse bringen. Dazu jedoch mehr in unserem Interview. Zusätzlich dazu bekommst Du einen Einblick, wie Andreas und sein Team Verhandlungen mit Sponsoren vorbereiten, welche seine „Lieblingsstrategien“ sind, wieso Kreativität eine wichtige Rolle in seinen Verhandlungen einnimmt, und ganz nebenbei auch noch, welchen Rekord er aufgestellt hat. Für mich hat sich das Interview sehr gelohnt, und ich bin mir sicher, dass auch Du hier eine Menge mitnehmen kannst. Ich wünsche Dir jetzt viel Spaß, beim Blick über die Tischkante mit Andreas Kitzing.     Shownotes Sponsoo Homepage LinkedIn Andreas Kitzing Freakonomics Podcast On the way to new wort – Podcast mit Michael Trautman Audiobook „Negotiation Matchplan” Portfolio Homepage Andreas Schrader Instagram Xing Linked-In Facebook Twitter  

Treibholz - Ozeanographie mit Maxie und Ronja
Muscheln und Mikroplastik | Leo Gottschalck & Jonas Barkhau (GAME Projekt 2019)

Treibholz - Ozeanographie mit Maxie und Ronja

Play Episode Listen Later Dec 30, 2019 43:04


Für diese Folge sind wir von Berlin nach Hamburg gefahren und haben uns zusammen mit richtigen Meeresbiologie-Student:innen in eine Vorlesung zum GAME-Projekt gesetzt. GAME bedeutet Globaler Ansatz durch Modulare Experimente und ist ein internationales Forschungs- und Ausbildungsprogramm. Klingt schlau? Ist es auch! Alles, was wir nicht verstanden haben, haben uns Leo Gottschalk und Jonas Barkhau nach dem Vortrag noch mal genauer erklärt. Beide haben im Rahmen ihres Masterstudiums am GAME-Projekt teilgenommen. Im Fokus ihrer Untersuchungen standen Organismen wie Muscheln, die ihre Nahrung aus dem Wasser filtern. Aber was, wenn es diese sogenannten Filtrierer plötzlich mit Mikroplastik zu tun haben? Wir sprechen über den Einfluss von Mikroplastik und natürlichen Mikropartikeln auf die Ozeane und die kleinen und großen Unterschieden zwischen Muscheln und Walen. Außerdem geht es um Plankton und Krill. Da haben wir nämlich eine grundlegende Erkenntnis. …

Treibholz - Ozeanographie mit Maxie und Ronja
Muscheln und Mikroplastik | Leo Gottschalk & Jonas Barkhau (GAME Projekt 2019)

Treibholz - Ozeanographie mit Maxie und Ronja

Play Episode Listen Later Dec 29, 2019 43:04


Für diese Folge sind wir von Berlin nach Hamburg gefahren und haben uns zusammen mit richtigen Meeresbiologie-Student:innen in eine Vorlesung zum GAME-Projekt gesetzt. GAME bedeutet Globaler Ansatz durch Modulare Experimente und ist ein internationales Forschungs- und Ausbildungsprogramm. Klingt schlau? Ist es auch! Alles, was wir nicht verstanden haben, haben uns Leo Gottschalk und Jonas Barkhau nach dem Vortrag noch mal genauer erklärt. Beide haben im Rahmen ihres Masterstudiums am GAME-Projekt teilgenommen. Im Fokus ihrer Untersuchungen standen Organismen wie Muscheln, die ihre Nahrung aus dem Wasser filtern. Aber was, wenn es diese sogenannten Filtrierer plötzlich mit Mikroplastik zu tun haben? Wir sprechen über den Einfluss von Mikroplastik und natürlichen Mikropartikeln auf die Ozeane und die kleinen und großen Unterschieden zwischen Muscheln und Walen. Außerdem geht es um Plankton und Krill. Da haben wir nämlich eine grundlegende Erkenntnis. …

POLE DANCE PODCAST
#45 Es ist höchste Zeit für KARMA (+ Überraschung)

POLE DANCE PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 17, 2019 26:29


Die exklusive KARMA-Warteliste (inkl. Überraschung für Supporter) findest du hier: https://www.poledancr.com/karma     KARMA - ein Begriff, den ich sehr ernst nehme. Alles was du gibst, kommt irgendwann auf dich zurück. Umso wichtiger ist es Gutes zu geben… Lange Zeit war ich auf der Suche nach schöner und vor allem nachhaltiger Polewear. Leider vergeblich. Nach zahlreichen Recherchen habe ich endlich eine perfekte Möglichkeit gefunden, um die Pole Branche im Fashionbereich nachhaltiger zu gestalten. Schon während meines Masterstudiums ließ mich das Thema Fast Fashion nicht mehr in Ruhe und ich arbeitete mich in die genauen Abläufe ein - mit größter Motivation endlich etwas zu verändern. Heute kann ich endlich das Resultat mit dir teilen und auch du kannst KARMA in dein Leben einladen.     In der heutigen Episode (#45) erfährst du:  Warum ich KARMA ins Leben gerufen habe Wie du KARMA bekommen kannst Welche Überraschung auf die ersten Supporter wartet Spannendes, das in dieser Episode vorkommt:  Hier lang zur Warteliste für die erste KARMA Kollektion: https://www.poledancr.com/karma    Folge dem Pole Dance Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/poledancr/  Du liebst den Pole Dance Podcast? Dann hinterlasse doch super gerne eine 5* Bewertung auf iTunes! So können wir noch mehr Pole Dancer erreichen und weitere Menschen für den Pole Sport begeistern.   Hast du eine Frage oder möchtest dein Feedback zum Podcast mitteilen?  Dann schick mir gerne eine Nachricht an hey@poledancr.com und du bekommst schnellstmöglich eine Antwort von mir ♡

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast
151 - Head of HR bei Øglæend System Group: Christian Ranacher

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2019 35:55


Bis zum Abitur wohnhaft in Österreichs südlichstem Bundesland Kärnten führte die universitäre Ausbildung nach Graz (technische Mathematik) und Innsbruck (BWL). Nach dem Abschluss des Masterstudiums mit dem Schwerpunkt auf Controlling und Unternehmensführung startete Herr Ranacher seine berufliche Laufbahn im Controlling der Hilti AG in Liechtenstein. Nach erfolgreichen globalen Aufbaues eines outputorientierten HR Controllings und Mitwirkung der Implementierung von SAP HR etablierte er den Reward Prozess konzernweit in über 60 Ländern. Dieselbe Aufgabe führte ihn erstmals zur Zumtobel Gruppe welche er nach 2 Jahren verlies um sich als Berater zu betätigen. 2014 wurde Herr Ranacher in die Rolle des Gruppenpersonalleiters zu Zumtobel zurückgeholt. Unter seiner Führung hat sich die HR Abteilung von einem stark lokal agierenden und verwaltenden Bereich in eine global als Einheit fungierendes Team welches nachhaltig Mehrwert für alle aktiven Mitarbeiter gewandelt. Seit Anfang 2019 ist seine Aufgabe die des Personalleiters der Øglæend System Group mit Sitz in Norwegen. Øglænd Systems ist seit 2017 ein Teil der Hilti Gruppe. Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO’s und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.

Jung, dynamisch, ausgelaugt?
013_"Ich hatte das Gefühl alle planen mein Leben nur ich nicht." - Interview mit Vanessa Dehn

Jung, dynamisch, ausgelaugt?

Play Episode Listen Later Jan 21, 2019 34:44


Wie fühlt es sich an, wenn Körper und Kopf auf einmal nicht funktionieren?  Wenn du komplexe physikalische Fragestellungen lösen kannst, aber der Gang in den Supermarkt auf einmal zu viel ist, du an der Kasse anfangen musst zu weinen und dich fragst wie das sein kann? In dieser Folge habe ich Vanessa Dehn zu Gast, die von genau solchen Erfahrungen berichtet. Zum Ende ihres Masterstudiums kam sie genau an diesen Punkt. Wie sie damit umgegangen ist, wieso und wie sie ihr Leben danach erstmal komplett um 180° gewendet hat erzählt sie in diesem Podcast.  Offen, ehrlich und sehr berührend spricht sie mit mir über ihre Erfahrungen, die sie schon in diesen jungen Jahren machen musste. Erfahrungen die (leider) viele junge Menschen machen und doch spricht keiner darüber. Hier bei "Jung, dynamisch, ausgelaugt?" tun wir das.  Möchtest du in mein Coaching kommen und mich vorher unverbindlich kennen lernen? Auf meiner Webseite kannst du ganz einfach ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren: www.silvia-hofmann-coaching.de Kontakt für Fragen und Feedback: mail@silvia-hofmann-coaching.de Instagram: @silvia.hofmann_coach

Mental Performance Podcast
MPP 009 It´s all about Mindset - Interview mit Daria und Pia von Brain & Barbells

Mental Performance Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2018 34:14


Was ist der Unterschiede zwischen den Top-Athleten und denen, die es sein wollen? Das Offensichtliche ist natürlich das körperliche Training. All die Zeit, die diese Athleten investieren. Doch am Ende ist es nicht die körperliche Verfassung, die den Unterschied macht sondern die mentale Verfassung. Das Mindset der Champions. Doch durch was zeichnet sich dieses Mindset jetzt aus?Um diese Frage zu beantworten, haben wir uns mit Daria und Pia von Brain & Barbells zwei echte Expertinnen in den Podcast geholt. Die Beiden befinden sich gerade am Ende ihres Masterstudiums in angewandter Sportpsychologie und beschäftigen sich in ihrem Blog besonders mit dem richtigen Mindset für Crossfit-Athleten. In der heutigen Folge haben wir uns über das Mindset der Champions unterhalten und was wirklich dahinter steckt. Welche Eigenschaften zeichnen die Top-Athleten aus? Oder geht es vielleicht viel mehr um die richtigen Techniken? An welchem Punkt setzt die Sportpsychologie dabei an? Und was kannst du wirklich von den Top-Stars deines Sports lernen? All die Antworten darauf bekommst du im heutigen Interview. Viel Spaß dabei

Logbuch IIM
LIM048 Harmonisierung der Informationswissenschaft in Europa

Logbuch IIM

Play Episode Listen Later Jul 4, 2018 14:36


Ich (Ralph) habe kurz mit Stefanie Elbeshausen und Thomas Mandl telefoniert, die sich in Graz auf einem Workshop "ESSIS" befinden und kurz von dort berichten. Auf dem Workshop werden europäische B.A. Studierende auf die Aufnahme eines Masterstudiums im Kontext der Informationswissenschaft vorbereitet.

Stay hungry. Stay foolish.
#145: Wie du deine Ziele schneller erreichst

Stay hungry. Stay foolish.

Play Episode Listen Later May 12, 2018 19:43


Heute sprechen wir darüber, wie du deine Ziele schneller erreichst. Ich weiß noch genau, wie ich am Ende meines Masterstudiums in den Konferenzraum im Büro kam. Ich hatte mir genau an diesem Tag ein Buch aus der Thalia Buchhandlung geholt: “Der Weg zur finanziellen Freiheit” von Bodo Schäfer. Ich habe die ersten Seiten durchgeblättert und ich dachte mir “Robert, du hattest irgendwann mal den Traum, Vermögen aufzubauen. Ich hatte keine Ahnung was Vermögen war, wieviel das war, welche Summe das war, aber du hattest dir am Ende deiner Schullaufbahn vorgenommen, ein Vermögen aufzubauen und jedes Mal, wenn du auf dein Konto schaust, ist es leer. Wie soll das jemals etwas werden?!” Genau das war der Moment, ein einschneidendes Erlebnis, in dem mir bewusst wurde: Es wird sich nie etwas ändern, wenn ich mich nicht darum kümmere. Wir sprechen deshalb in dieser Episode daher über folgende Dinge:   Idee 1: Modelling of Excellence   Idee 2: Lerne Proaktivität Idee 3: Die Wahre Bedeutung von Fokus Idee 4: Erstelle Not-To-Do-Listen Idee 5: Gib dir Zeit! Wenn dir die Idee eines selbstbestimmten Lebens gefällt, dann trag dich auf die Warteliste vom Inner Circle ein. Es passiert gerade unglaubliches. In der nächste Folge wird mehr verraten. “Der Weg zur finanziellen Freiheit” von Bodo Schäfer Warteliste für den Inner Circle Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen