POPULARITY
Categories
Pr. Marcos Perin - Pregação realizada na noite do dia 27/07/2025, na Igreja Batista Regular da Pituba, localizada à Rua das Hortências, 536, Pituba, Salvador - Bahia.
Pr. Marcos Perin - Pregação realizada na manhã do dia 27/07/2025, na Igreja Batista Regular da Pituba, localizada à Rua das Hortências, 536, Pituba, Salvador - Bahia.
Eine EU-Denkfabrik will wie einst die USA im Kalten Krieg den Kreml „entmachten“Ein Kommentar von Tilo Gräser.Das US-Außenministerium, das State Department, „ist zu dem Schluss gelangt, dass das Einzige, was wir tun können, darin besteht, Russland ‚in seine Schranken zu verweisen‘, bis Russland sich ändert, nicht mehr unser Rivale ist und unser Partner wird“. Das klingt, als wäre es geschrieben, nachdem der derzeitige US-Präsident Donald Trump sich deutlich unzufrieden mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin gezeigt hat, weil der anscheinend partout nicht den Krieg in der Ukraine beenden will. Es könnte eine Aussage sein, die zu Trumps Ultimatum an Putin passt, das auf eine Umkehr seiner zuvor geäußerten eher verständnisvollen Haltung gegenüber Russland deutet.Doch diese Aussage stammt aus dem Jahr 1947 von Walter Lippmann, der sie in seinem Essay „The Cold War – A Study in U.S. Foreign Policy“ schrieb. Er gilt in den USA als meistgelesener und einflussreichster politischer Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, ebenso als einer der einflussreichsten Propagandisten des Neoliberalismus und einer gelenkten Demokratie. Er prägte den Begriff „Kalter Krieg“ und brachte ihn in den allgemeinen Sprachgebrauch ein.In seinem Essay von 1947 kritisierte er zumindest die damals begonnene Politik der „Eindämmung“ der Sowjetunion, wie sie der Politikberater und Diplomat George F. Kennan propagierte und erfolgreich etablierte. Das Streben der führenden Kräfte in der US-Politik von damals, die Sowjetunion, die gleichgesetzt wurde mit Russland, erst einzudämmen und zu schwächen, um sie dann in den Schoß des Kapitalismus zurückzuholen, sprich den eigenen Profitinteressen unterzuordnen, wurde natürlich nicht so offen erklärt. Es wurde stattdessen mit der angeblichen russischen beziehungsweise kommunistischen Gefahr aus dem Osten begründet, gegen die sich die USA und der von ihr geführte Westen als „Hort der Freiheit“ verteidigen müsse.Diese Phrase von der „Verteidigung der Freiheit“ ist auch heute wieder zu vernehmen, laut und schrill und genauso verlogen. Die grundlegenden Interessen dahinter, die vor allem vor der eigenen Bevölkerung verborgen werden, sind die gleichen wie bereits vor rund 80 Jahren, als der „Kalte Krieg“ begonnen wurde – von den USA unter ihrem damaligen Präsidenten Harry S. Truman. Aus Sicht mancher Historiker fing das noch eher an und reicht bis 1917 zurück, als in Russland eine Revolution das Ende des Kapitalismus verkündete.Russland soll nun wieder der Feind sein, der die Freiheit des Westens bedroht und sich darauf vorbereitet, seine Grenzen in Richtung Westen zu überschreiten. Das wird wider alle Fakten und Tatsachen, wider alle Vernunft und Diplomatie behauptet. Letztere stört bei den neuen westlichen und auch deutschen Kriegsgelüsten Richtung Osten nur und wird von den meisten der derzeit in den Staaten der Europäischen Union (EU) Regierenden beiseite gewischt und für nicht nützlich erklärt.Dabei gilt auch heute, was Lippmann 1947 ebenfalls schrieb:„Die Geschichte der Diplomatie ist die Geschichte der Beziehungen zwischen rivalisierenden Mächten, die keinen politisch vertrauten Umgang miteinander pflegten und auf Appelle an gemeinsame Ziele nicht reagierten. Dennoch hat es Beilegungen von Kontroversen gegeben ... Der Gedanke, dass rivalisierende und einander unfreundlich gesinnte Mächte nicht zu einer Lösung ihrer Probleme durch Verhandlungen gebracht werden können, heißt, die eigentliche Aufgabe der Diplomatie verkennen.“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Send us a textIn this episode, host Dr. Pâmela Valelongo welcomes Dr. Rafael Hortêncio Melo, intensivist at HCor and Hospital Vila Santa Catarina (part of Hospital Israelita Albert Einstein), for a deep dive into VEXUS, a technique that is rapidly transforming how we assess venous congestion in critical care, from the ICU to the post-op setting.This episode is a high-yield summary generated with the help of artificial intelligence, based on a full conversation originally recorded in Portuguese.You'll learn:What VEXUS is and how it worksHow to apply it in daily clinical decision-makingPitfalls to avoid when interpreting the scoreWhy POCUS should be part of every residency curriculum in intensive care, emergency medicine, and cardiologyBut here's something important: every piece of content you'll hear today was curated, reviewed, and approved by our medical team at Clube da Cardio because clinical excellence always comes first.
Pr. Marcos Perin - Pregação realizada na noite do dia 13/07/2025, na Igreja Batista Regular da Pituba, localizada à Rua das Hortências, 536, Pituba, Salvador - Bahia.
Pr. Marcos Perin - Pregação realizada na manhã do dia 20/07/2025, na Igreja Batista Regular da Pituba, localizada à Rua das Hortências, 536, Pituba, Salvador - Bahia.
Pr. Marcos Perin - Pregação realizada na noite do dia 20/07/2025, na Igreja Batista Regular da Pituba, localizada à Rua das Hortências, 536, Pituba, Salvador - Bahia.
Pr. Marcos Perin - Pregação realizada na manhã do dia 13/07/2025, na Igreja Batista Regular da Pituba, localizada à Rua das Hortências, 536, Pituba, Salvador - Bahia.
Pr. Danilo Pereira - Pregação realizada na manhã do dia 29/06/2025, na Igreja Batista Regular da Pituba, localizada à Rua das Hortências, 536, Pituba, Salvador - Bahia.
Pr. Danilo Pereira - Pregação realizada na manhã do dia 06/07/2025, na Igreja Batista Regular da Pituba, localizada à Rua das Hortências, 536, Pituba, Salvador - Bahia.
Pr. Danilo Pereira - Pregação realizada na noite do dia 06/07/2025, na Igreja Batista Regular da Pituba, localizada à Rua das Hortências, 536, Pituba, Salvador - Bahia.
Die Demokratie ist in vielen Ländern unter Druck. Die Skepsis gegenüber Regierungen und demokratischen Verfahren wächst. Und mit ihr die Wut unter den Bürgerinnen und Bürgern. Muss die Demokratie gerettet werden? Wenn ja, wie? Eine «Sternstunde» mit Jagoda Marinić, Oliver Zimmer und Jonas Lüscher. Die Schweiz gilt vielen als Hort der wahren Demokratie, denn das Schweizer Stimmvolk kann sich mit Initiativen und Referenden direkt einbringen, und der starke Föderalismus sorgt für eine flache Verteilung der Machtverhältnisse. Allerdings: Volksentscheidungen sind auch in der Schweiz Minderheitsentscheidungen. Denn zur Urne geht jeweils weniger als die Hälfte aller Menschen, die in der Schweiz leben. Einerseits, weil nur Einwohnende mit Schweizer Pass und über 18-Jährige stimm- und wahlberechtigt sind, andererseits wegen der wachsenden Zahl derjenigen, die der Urne fernbleiben. Ist die Schweiz also wirklich das Demokratie-Musterland? Und ist die direkte Demokratie noch zeitgemäss angesichts der Tatsache, dass sie beispielsweise ungeeignet scheint, griffige Massnahmen gegen den Klimawandel voranzutreiben? Ist sie gerecht vor dem Hintergrund, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter aufgeht? Hat die Demokratie ihren Zenit womöglich überschritten? Oder bleibt sie nach wie vor die schlechteste aller Regierungsformen, abgesehen von allen anderen, wie Winston Churchill es einst formulierte? Diese Fragen diskutiert Barbara Bleisch mit der deutschen Schriftstellerin und Podcasterin Jagoda Marinić, mit dem schweizerisch-britischen Historiker Oliver Zimmer und dem schweizerisch-deutschen Schriftsteller Jonas Lüscher am Philosophiefestival phil.Cologne in Köln.
Die Demokratie ist in vielen Ländern unter Druck. Die Skepsis gegenüber Regierungen und demokratischen Verfahren wächst. Und mit ihr die Wut unter den Bürgerinnen und Bürgern. Muss die Demokratie gerettet werden? Wenn ja, wie? Eine «Sternstunde» mit Jagoda Marinić, Oliver Zimmer und Jonas Lüscher. Die Schweiz gilt vielen als Hort der wahren Demokratie, denn das Schweizer Stimmvolk kann sich mit Initiativen und Referenden direkt einbringen, und der starke Föderalismus sorgt für eine flache Verteilung der Machtverhältnisse. Allerdings: Volksentscheidungen sind auch in der Schweiz Minderheitsentscheidungen. Denn zur Urne geht jeweils weniger als die Hälfte aller Menschen, die in der Schweiz leben. Einerseits, weil nur Einwohnende mit Schweizer Pass und über 18-Jährige stimm- und wahlberechtigt sind, andererseits wegen der wachsenden Zahl derjenigen, die der Urne fernbleiben. Ist die Schweiz also wirklich das Demokratie-Musterland? Und ist die direkte Demokratie noch zeitgemäss angesichts der Tatsache, dass sie beispielsweise ungeeignet scheint, griffige Massnahmen gegen den Klimawandel voranzutreiben? Ist sie gerecht vor dem Hintergrund, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter aufgeht? Hat die Demokratie ihren Zenit womöglich überschritten? Oder bleibt sie nach wie vor die schlechteste aller Regierungsformen, abgesehen von allen anderen, wie Winston Churchill es einst formulierte? Diese Fragen diskutiert Barbara Bleisch mit der deutschen Schriftstellerin und Podcasterin Jagoda Marinić, mit dem schweizerisch-britischen Historiker Oliver Zimmer und dem schweizerisch-deutschen Schriftsteller Jonas Lüscher am Philosophiefestival phil.Cologne in Köln.
Els Bombers de la Generalitat han localitzat aquest dimarts al matí els cossos dels dos joves desapareguts aquest dilluns al vespre al riu Segre, a Camarasa. Es tracta de dos veïns de l’Hospitalet de Llobregat que estaven passant el dia amb un grup d’amics a la zona. L’Ajuntament de Camarasa ha recordat que la zona on es van produir els fets no està habilitada per al bany i que en els darrers anys ja s’hi havien registrat diversos ofegaments, tot i les mesures preventives implementades, com la senyalització de les zones de risc i la prohibició d’accedir al pont trencat D’altra banda aquest dilluns a conseqüència d’un accident a la carretera C-12 ,en direcció a Balaguer, una veïna de la Pobla de Segur va morir i la seua mare va resultar ferida crítica en una sortida de via Junts per Balaguer denuncia “la mala gestió” de l’equip de govern municipal a la Paeria amb el mercat setmanal dels dissabtes. Diuen que “s’estan carregant el mercat”. Des de Junts apunten que “hi ha parades sense permís, paradistes que voldrien parar i no aconsegueixen autorització per fer-ho i cada vegada hi ha més espais buits”. Des de la Paeria diuen que s’està treballant en les bases del mercat que permetrà noves parades Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya ha iniciat les obres per construir un nou pas superior sobre la línia ferroviària Lleida-La Pobla, a Gerb, al terme municipal d’Os de Balaguer. L’actuació substituirà l’antic pont que hi havia fins ara en aquest indret, amb l’objectiu de millorar tant la seguretat viària com la ferroviària en aquest tram de la línia La plataforma Pobles Vius i alguns alcaldes denuncien distàncies il·legals de la macro central de biogàs projectada a la Sentiu de Sió. Demanem posposar l’aprovació final fins que la consellera de Territori visiti la ubicació Núria Gil visita els danys de l’incendi originat a Torrefeta i dels posteriors xàfecs a Cabanabona Fruita amb Justícia Social denuncia abusos laborals a més d’una desena de temporers l’estiu passat a Torrelameu. Els treballadors malvivien en un magatzem agrícola sense llits ni cuina i cobraven per sota del conveni El Govern desplega un pla d’acció per a promocionar la mel produïda a Catalunya. Preveu un pla de xoc contra la vespa asiàtica i la creació d’una marca pròpia, un concurs i una guia La balaguerina Maria Fernández serà la protagonista del cicle Música i Tapes d’aquest dimarts a les 21h a la plaça del Mercadal L’Exposició a l’Hort d’en Toni Camarasa reuneix artistes arrelats a la Noguera que cultiven creativitat. Per setè any, l’Hort d’en Camarasa, a Santa Linya, es converteix en un espai viu on art i natura dialoguen Esports El primer equip del Comtat d’Urgell de futbol sala manté la categoria i continuarà un any més a Tercera Nacional de futbol salaDescarregar àudio (35:02 min / 16 MB)
Rüdiger Haude und Thomas Wagner zur Frage der Stabilisierung staatsloser, egalitärer Gesellschaften. Shownotes Rüdiger Haude an der RWTH Aachen (inkl. einer Übersicht seiner Publikationen): https://www.nz.histinst.rwth-aachen.de/cms/HISTINST-NZ/Der-Lehrstuhl/Mitarbeiterinnen-und-Mitarbeiter/Lehrbeauftragte/~jfqk/Dr-phil-Ruediger-Haude/ Haude, R., & Wagner, T. (2019). Herrschaftsfreie Institutionen. Texte zur Stabilisierung staatsloser, egalitärer Gesellschaften. Verlag Graswurzelrevolution. (Erstveröffentlichung 1999). https://www.graswurzel.net/gwr/produkt/herrschaftsfreie-institutionen/ Haude, R. (2023). Als Adam grub und Eva spann. Herrschaftsfeindschaft in der Hebräischen Bibel. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/als-adam-grub-und-eva-spann.html?lid=1 Haude, R. (2022). Weise Wilde. Schrift und Politik bei den Hanunoo-Mangyan auf Mindoro. In: Ines Soldwisch/ Rüdiger Haude/ Klaus Freitag (Hrsg.), Schrift und Herrschaft. Transcript Verlag. S.205-248. https://www.transcript-open.de/doi/10.14361/9783839456262-008 Haude, R. (2008). Frei-Beuter. Charakter und Herkunft piratischer Demokratie im frühen 18. Jahrhundert. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Nr. 7/8, 593–616. https://www.nz.histinst.rwth-aachen.de/cms/histinst-nz/forschung/publikationen/~gxhm/details/?file=131040&mobile=1 Wagner, T. (erscheint am 2.10.2025). Wege aus der Gewalt. Impulse für ein neues politisches Denken. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/wege-aus-der-gewalt.html?lid=8 Wagner, T. (2022). Fahnenflucht in die Freiheit. Wie der Staat sich seine Feinde schuf – Skizzen zur Globalgeschichte der Demokratie. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/fahnenflucht-in-die-freiheit.html Wagner, T. (2004). Irokesen und Demokratie. Ein Beitrag zur Soziologie interkultureller Kommunikation. LIT Verlag Münster. https://lit-verlag.de/isbn/978-3-8258-6845-1/ zu Anarchie/Anarchismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Anarchismus https://www.anarchismus.at/ zu Libertarismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Libertarismus zu Pierre Clastres: https://de.wikipedia.org/wiki/Pierre_Clastres Clastres, P. (2020). Staatsfeinde. Studien zur politischen Anthropologie. Konstanz University Press. https://www.wallstein-verlag.de/9783835391215-staatsfeinde.html zu Christian Sigrist: https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Sigrist Amborn, H. (2016). Das Recht als Hort der Anarchie. Gesellschaften ohne Herrschaft und Staat. Matthes & Seitz Berlin. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/das-recht-als-hort-der-anarchie.html Sahlins, M. (2024). Die ursprüngliche Wohlstandsgesellschaft. Matthes & Seitz Berlin Verlag. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/die-urspruengliche-wohlstandsgesellschaft.html zum Hambacher Forst und dem Widerstand gegen seine Rodung für den Braunkohleabbau: https://de.wikipedia.org/wiki/Hambacher_Forst zu Niklas Luhmann: https://de.wikipedia.org/wiki/Niklas_Luhmann Luhmann, N. (2012). Macht. UVK Verlag. https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838537146 Gockel, S. (2016) Zur Trennung von Macht und Gewalt bei Hannah Arendt und ihrem Praxisgehalt. Soziologieblog. https://soziologieblog.hypotheses.org/9953 zu Liberalismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Liberalismus Kuch, H. (2023). Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus. Campus Verlag. https://www.ifs.uni-frankfurt.de/publikationsdetails/ifs-hannes-kuch-wirtschaft-demokratie-und-liberaler-sozialismus.html zu Ralf Dahrendorf: https://de.wikipedia.org/wiki/Ralf_Dahrendorf zu Adam Smith: https://de.wikipedia.org/wiki/Adam_Smith zu funktionaler Differenzierung in modernen Gesellschaften: https://de.wikipedia.org/wiki/Funktionale_Differenzierung zu Max Weber: https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Weber Weber, M. (2002). Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Mohr Siebeck. https://www.mohrsiebeck.com/buch/wirtschaft-und-gesellschaft-9783161477492/ zu Ferdinand Tönnies' Begriffspaar „Gemeinschaft und Gesellschaft“: https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinschaft_und_Gesellschaft zum Konzept des „Urkommunismus“: https://de.wikipedia.org/wiki/Urkommunismus Reinisch, D. (Hrsg.). (2012). Der Urkommunismus. Auf den Spuren der egalitären Gesellschaft. Promedia Verlag. https://mediashop.at/buecher/der-urkommunismus/ zum (Anarcho-)Primitivismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Primitivismus zum demokratischen Konföderalismus in Rojava: https://de.wikipedia.org/wiki/Demokratischer_Konf%C3%B6deralismus zum Weltpostverein: https://de.wikipedia.org/wiki/Weltpostverein zu Thomas Hobbes: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Hobbes zum „utopischen“ Sozialismus/Frühsozialismus inkl. Robert Owen und Charles Fourier: https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChsozialismus zum „Ethnopluralismus“: https://de.wikipedia.org/wiki/Ethnopluralismus zu Omri Boehm: https://de.wikipedia.org/wiki/Omri_Boehm zu Martin Buber: https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Buber „Frieden“ von K.I.Z. (2024): https://youtu.be/lnsf4b69JbI?si=CInsjZZ6L-fWDgrr Lenz, I., & Luig, U. (Hrsg.). (1995). Frauenmacht ohne Herrschaft. Geschlechterverhältnisse in nichtpatriarchalischen Gesellschaften. Fischer. https://www.zvab.com/Frauenmacht-Herrschaft-Geschlechterverh%C3%A4ltnisse-patriarchalischen-Gesellschaften-Lenz/32223118773/bd zu Elizabeth Cady Stanton: https://de.wikipedia.org/wiki/Elizabeth_Cady_Stanton zu Arnold Gehlen: https://de.wikipedia.org/wiki/Arnold_Gehlen Gehlen, A. (1983) Philosophische Anthropologie und Handlungslehre. Vittorio Klostermann. https://www.klostermann.de/Gehlen-Philosoph-Anthropologie-Ln zu Habermas' Theorie des kommunikativen Handelns und dem Konzept der herrschaftsfreien Kommunikation: https://soztheo.de/soziologie/schluesselwerke-der-soziologie/juergen-habermas-theorie-des-kommunikativen-handelns-1981/#google_vignette Callenbach, E. (2022). Ökotopia. Reclam. https://www.reclam.de/produktdetail/oekotopia-9783150114179 Groos, J. & Sorg, C. (Hrsg.). (2025). Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction zu David Graeber: https://davidgraeber.org/ Bey, H. (1994) T.A.Z. Temporäre Autonome Zone. Edition ID Archiv. https://monoskop.org/images/1/1b/Bey_Hakim_TAZ_Die_Temporaere_Autonome_Zone_1994.pdf Scott, J. C. (2020) Die Mühlen der Zivilisation. Eine Tiefengeschichte der frühesten Staaten. Suhrkamp https://www.suhrkamp.de/buch/james-c-scott-die-muehlen-der-zivilisation-t-9783518299340 Scott, J. C. (2009) The Art of Not Being Governed. An Anarchist History of Upland Southeast Asia. Yale University Press. https://yalebooks.yale.edu/book/9780300169171/the-art-of-not-being-governed/ Thematisch angrenzende Folgen S03E41 | Hannes Kuch zu Liberalem Sozialismus https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e41-hannes-kuch-zu-liberalem-sozialismus/ S03E27 | Andreas Gehrlach zur ursprünglichen Wohlstandsgesellschaft https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e27-andreas-gehrlach-zur-urspruenglichen-wohlstandsgesellschaft/ S02E39 | Daniel Loick zu Freiheit, Souveränität und Recht ohne Gewalt https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e39-daniel-loick-zu-freiheit-souveraenitaet-und-recht-ohne-gewalt/ S02E31 | Thomas Swann on Anarchist Cybernetics https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e31-thomas-swann-on-anarchist-cybernetics/ S02E24 | Gabriel Kuhn zu anarchistischer Regierungskunst https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e24-gabriel-kuhn-zu-anarchistischer-regierungskunst/ Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com Episode Keywords #RüdigerHaude, #ThomasWagner, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Herrschaft, #Herrschaftsfreiheit, #HerrschaftsKritik, #Institutionen, #Anarchismus, #Macht, Ethnologie, #Soziologie, #Emanzipation, #Gesellschaft, #PolitischeImaginationen, #Staat, #Nationalstaat, #Liberalismus, #Anthropologie
Pr. Marcos Perin - Pregação realizada na noite do dia 29/06/2025, na Igreja Batista Regular da Pituba, localizada à Rua das Hortências, 536, Pituba, Salvador - Bahia.
Pr. Danilo Pereira - Pregação realizada na manhã do dia 29/06/2025, na Igreja Batista Regular da Pituba, localizada à Rua das Hortências, 536, Pituba, Salvador - Bahia.
Pr. Marcos Perin - Pregação realizada na noite do dia 22/06/2025, na Igreja Batista Regular da Pituba, localizada à Rua das Hortências, 536, Pituba, Salvador - Bahia.
Jonathan is a late person, Hort and sexy, Jordan trains for a marathon, naming your contacts, Mommy Chulas hero, On the Border, Ice cowards, Who would you kidnap prank, mixed dating locations, what kind of lake house would you want, Jonathan hearts Frank Ocean, Do you want a song written about you, heartbreaking missed opportunities, true talent vs manipulating the algorithm. @jordancentry @mrwilliamscomedy @kingjasonallen podcastzoningout@gmail.com Jason Allen King Headlining Goodnights Comedy Club Room 861 - July 19th https://www.goodnightscomedy.com/shows/316750 Three's Comedy Tour at Copper Fox Distillery in Sperryville, VA - July 18th & 19th https://www.eventbrite.com/e/threes-comedy-tour-at-copper-fox-distillery-tickets-1337312119549?aff=erelpanelorg
Pr. Marcos Perin - Pregação realizada na manhã do dia 22/06/2025, na Igreja Batista Regular da Pituba, localizada à Rua das Hortências, 536, Pituba, Salvador - Bahia.
On today's REX Daily Podcast, Dom talks with Stu Davison from HighGround Dairy about the latest Global Dairy Trade Event overnight (-4.1%), a dairy match made in heaven and sporting excellence... He talks with Ewan Kelsall, Partnerships Manager at the Firearms Safety Authority, about new rules regarding purchasing ammunition and firearms registration, what's changed and the value of community hunting events... And he talks with Kisti Lovie, newly appointed Associate Director for Horticulture NZ, about her dairy background, her involvement with her family's vegetable growing and arable operation and her pathway into governance. Tune in daily for the latest and greatest REX rural content on your favourite streaming platform, visit rexonline.co.nz and follow us on Instagram, Facebook and LinkedIn for more.
Im Juni war bei uns mal wieder alles dabei: Zu wenig Schlaf, zu viele Fragen und ganz viel Bürokratie und Systemkritik in Hinblick auf den Hort-Wechsel unseres Sohnes – und genau darum geht's in dieser Recap Folge.In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du: ✔ Was wir aktuell an den Schlafroutinen ändern und warum ✔ Warum es so unglaublich schwer ist, einen passenden Hortplatz für ein besonderes Kind zu finden ✔ Was Inklusion für mich wirklich bedeutet – und warum sie im Alltag oft an Grenzen stößt ✔ Wo ich mit dem Gedanken an ein drittes Kind momentan stehe Check-in ca. ab Minute 3 | Hauptteil ca. b Minute 9Hi, Baby! WhatsApp-Community: https://chat.whatsapp.com/GJ2Ghsydh3M8E3U9hkzCrvWerbepartner, Rabattcodes & mehr: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dom talks with Dr Andrew Prest, director of Powered by Plants, about a world-first Kiwi-developed food technology that upcycles horticultural waste into high-value products, how it works and the benefits for NZ growers. Tune in daily for the latest and greatest REX rural content on your favourite streaming platform, visit rexonline.co.nz and follow us on Instagram, Facebook and LinkedIn for more.
Pr. Marcos Perin - Pregação realizada na manhã do dia 08/06/2025, na Igreja Batista Regular da Pituba, localizada à Rua das Hortências, 536, Pituba, Salvador - Bahia.
Pr. Danilo Pereira - Pregação realizada na noite do dia 08/06/2025, na Igreja Batista Regular da Pituba, localizada à Rua das Hortências, 536, Pituba, Salvador - Bahia.
Pr. Danilo Pereira - Pregação realizada na manhã do dia 01/06/2025, na Igreja Batista Regular da Pituba, localizada à Rua das Hortências, 536, Pituba, Salvador - Bahia.
Marina Abramović war überzeugt, dass Kunst und Kinder unvereinbar sind. Immer noch machen Künstlerinnen oft Kompromisse, um Karriere und Familie unter einen Hut zu kriegen. Auch Tänzerin Eugenie Rebetez musste erst herausfinden, wie das geht. Denn Carearbeit ist immer noch hauptsächlich Frauensache. Inzwischen trauen sich Frauen aber endlich, dies auch in ihrer künstlerischen Arbeit, zu thematisieren. Wie die Künstlerin Ana Vujic, deren übergrosse, schwarz-weiss Zeichnungen auf die Erschöpfung, Überforderung und das schlechte Gewissen von Müttern hinweisen. Sie selbst wurde spät Mutter und hätte ohne die familiäre Unterstützung durch ihre Mutter keine Chance Zeit für ihre Kunst zu haben. Kunst und Kind sind nicht vereinbar, zumindest nicht für Frauen Die Musikerin Lena Catharina Schneider, seit 2019 künstlerische Leiterin des Zürcher Kammerorchesters und seit 2021 Mutter eines Sohnes, gibt ihre Leitungsposition genau darum auf, weil sie in der Schweiz kein familiäres Supportsystem hat. «Ich kann es sehr gut nachvollziehen, wenn sich vor allem Künstlerinnen gegen eine Mutterschaft entscheiden», sagt sie. Auch sie setzt jetzt, wie viele Frauen, ihre Prioritäten neu und entscheidet sich für die Familie. Denn die Betreuungssysteme wie Kita und Hort sind für Kunstschaffende, die am Abend Auftritte haben mehr als unzureichend in der Schweiz. Und trifft damit immer noch vor allem die Frauen, die sich darum kümmern. Ist es also vermessen, wenn Frauen beides möchten? Eine zufriedenstellende Arbeit und eine Familie mit Kindern? Wäre es nicht gerechter, in einer Gesellschaft, in der Arbeit oft keine Wahl, sondern ein Muss ist, wenn gewährleistet wäre, dass Mütter genauso wie für die Väter arbeiten können und die Kinder trotzdem gut versorgt sind? Ohne dass Frauen, Mütter automatisch zurücktreten und ihre Karrieren opfern? Besonders prekär ist die Situation in der freien Kunst Denn nur 7 Prozent der ausgeschriebenen Atelierstipendien sind wirklich familienfreundlich, sagt eine Studie des Berufsverbandes für Bildende Kunst, Visarte. Regina Helbling, Geschäftsführerin bei Visarte, sagt im Gespräch mit Eva Wannenmacher, dass die Situation in der freien Kunst für Mütter besonders bitter ist. Denn freie Kunstschaffende benötigen oft einen Brotjob, um ihre Existenz zu sichern. Kommt dann noch die Familienarbeit hinzu, bedeutet das für sie oft eine Dreifachbelastung. Zwar kommen die Männer immer mehr an Bord und unterstützen die Frauen. Doch noch ist echte Gleichstellung eine Utopie. Das «Comeback» von Eugenie Rebetez Auch die Tänzerin und Komikerin Eugenie Rebetez, musste sich nach 8jähriger Familienpause neu ordnen. Nun feiert sie mit ihrem Bühnenprogramm «Comeback» gerade grosse Erfolge. Doch auch stellte sich Fragen wie: Wer bin ich auf der Bühne und wer bin ich zu Hause? Wie sie ihren Weg gefunden hat und wie sich die Situation von Müttern zwischen Kunst und Kind oft anfühlt, das thematisiert sie aktuell auf der Bühne. Ein «Kulturplatz» zu den drei grossen «Ks»: Kunst, Kinder und Karriere.
Der Mai hatte es in sich – emotional, organisatorisch und ganz persönlich. In dieser Hi, Baby! Recap-Folge gehe ich mit dir durch unseren Mai: Ich erzähle dir, wie es mir aktuell nach meinen zwei Fehlgeburten geht – und warum solche Verluste nicht in ein paar Wochen verarbeitet sind. Ich teile mit dir, welche Erkenntnisse ich in dieser intensiven Phase gewonnen habe und welche Wege ich jetzt gehe, um weiter zu heilen. Ich erzähle vom geplanten Hortwechsel unseres neurodivergenten Sohnes und verrate, warum wir den heilpädagogischen Hortplatz – obwohl er sehr begehrt ist – loslassen, und der Meinung sind, dass ein Regelhort für unser Kind (und unsere Familie!) aktuell besser passt. Und dann wäre da noch die kleine Murmel. ;) Meine Tochter, die seit einigen Wochen die Kita verweigert – was mich als Mama, aber auch als berufstätige Frau an meine Grenzen bringt. Ich erzähle, was wir hinter ihrer Weigerung entdeckt haben, wie das mit unserem autistischen Sohn zusammenhängt – und warum auch neurotypische Geschwisterkinder von Neurodivergenz betroffen sind.In dieser Folge erfährst du:✔ Wie es mir nach zwei Fehlgeburten emotional und therapeutisch geht✔ Warum wir den heilpädagogischen Hortplatz für unseren Sohn loslassen✔ Was hinter der Kitaverweigerung meiner Tochter steckt✔ Warum Trauer, Familie und Selbstfürsorge sich nicht ausschließenSpeichere dir die Folge ab und teile sie mit anderen, die ähnliches erleben und fühlen.Das Hi, Baby!-Handy:Schick mir deine Gedanken/ Geschichte zum neuen Thema per WhatsApp – auch gerne als Sprachnachricht – an: 0160-98633301Meine aktuelle Spendenaktion für Kindernothilfe in Gaza über UNICEF findest du hier Alle Rabattcodes & Infos zu Werbepartnern findest du hier:https://linktr.ee/hibabypodcast#hibabypodcast #fehlgeburtverarbeiten #neurodivergentefamilie #kitaverweigerung #geschwisterkind #mamamitgefühlen #elternrealität #sichtbarkeitfürmamas #highneedkid #autismusverstehe Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gerardo Mendoza, personero de Cali explicó en 6AM cómo se dio el crimen de Antonio Cuadros.
Ahora las autoridades de Cali están investigando posibles conexiones entre su secuestro y un reciente asesinato, lo que sugiere un ajuste de cuentas entre bandas narcotraficantes. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Iris Marín, defensora del Pueblo, estuvo en 6AM para hablar de la liberación de Lyan Hortúa.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
¡Ahora la radio no solo se escucha, también se ve! Reviva el programa completo del 22 de mayo de 2025 en Mañanas Blu con Néstor Morales.See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
El general Carlos Oviedo, comandante de la Policía de Cali, se pronunció en La W sobre el secuestro del niño Lyan Hortúa, de 11 años, en zona rural de Jamundí.
Pra fugir de um pai alcoólatra, Hortência casa com um cara aos 16 anos de idade. Esse casamento não foi bom, mas piora muito quando o marido vai para os Estados Unidos na promessa de mandar dinheiro para o Brasil, o que não acontece. Sozinha no Brasil com as filhas, ela estuda, passa de faxineira a enfermeira e aos trancos e barrancos começa a construir um patrimônio até encontrar Saulo. Em poucos dias, Saulo se torna o amor da vida dela, mas o destino traçou um rumo diferente para os dois. Destruída e com depressão, Hortência resolve aos 56 anos de idade recomeçar a vida na Califórnia, um sonho que ela tinha desde menina e nunca tinha realizado.**É imigrante e tem história pra contar? Então manda pra gente.Whats app: +1 650.834.9209Instagram: @historiadeimigranteE-mail: historiadeimigrante@gmail.com
Was hat mich im April beschäftigt? Was war bei uns los – und wie war's wirklich? In dieser Recap-Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen unseres neurodivergenten Familienalltags. Ich erzähle von unseren Osterferien, von einem intensiven Hamburg-Trip, von Entwicklungsschüben, Geschwisterliebe und der Erkenntnis, dass das eigene Wachstum und der eigene struggle wohl niemals endet (wow, surprise ;)). Es geht um große Gefühle, kleine Wunder, um Freundschaften, das Patriarchat und unsere ganz normale Chaos-Bande. Und natürlich bekommt auch der April wieder meine persönliche Punktewertung von 0-10!Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge:✔ Was in den Osterferien und unserem Hamburg-Trip los war – und warum beides emotional echt viel war✔ Wie sich unser Sohn gerade entwickelt – und warum diese Phase uns alle fordert✔ Warum die kleine Murmel mich aktuell tief berührt✔ Welche Gedanken ich mir gerade zum Hort unseres Sohnes mache✔ Was mich bei Freundschaften gerade beschäftigt – und warum ich das Patriarchat momentan so intensiv spüre✔ Wie viele Punkte ich dem April gebe (Spoiler: keine 10)Speichere die Folge ab, teile sie gerne mit anderen Eltern oder Menschen, die sich für echten, ungeschönten neurodivergenten Familienalltag interessieren.Das Hi, Baby!-Handy:Schickt mir eure Gedanken oder Geschichten zum kommenden Thema super gerne auch als Sprachnachricht per WhatsApp an 0160-986 333 01
Interview with Too $hort on The Bootleg Kev Podcast.Full video version of the episode is available on YouTube!See omnystudio.com/listener for privacy information.
Too $hort was back on The Cruz Show to talk about his new album, he also revealed that this album is part of a 3 album rollout + he revealed he has a plan in place for his last album. Too $hort also talked about the NFL, NBA, Bay Area Mt. Rushmore, his relationship with Lil John and the "Blow The Whistle" Origin story & more. Cruz also asked Too $hort about why Mexican fans love him & the biggest mistake someone can make in the music business. It's a great interview with a Hip Hop Legend!!
This week on the Mr. Throwback Thursday Podcast, we bring you a Big 3 Signin', Nelly lawsuit droppin', Jay-Z deceivin', Ludacris Delightin', DMC celebratin', and Too $hort Thangin' . What else? Let's listen.
There would be no Bay Area rap without Too $hort - facts! For this special 100th episode, Dregs One sits down with $hort to talk about his legendary impact on West Coast hip-hop and some deep dives into the origins of Bay rap, drug kingpins investing in music, the emergence of E-40, Mac Dre, and 2pac, and much more. Too $hort also talks about the new "Freaky Tales" movie in theaters now, his upcoming (and possibly last) albums, and how he spoke his player lifestyle into existence. --Thank you to this episode's sponsors:Local Legend Labs: https://locallegendlabs.com - @locallegendlabs on IGReese Da Beast: https://www.unitedmasters.com/a/reecedabeast - @1officialreesedabeast on IGSip and Spray Sacramento: @_professionaladvice @cafecolonial916 on IG--History of the Bay Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/3ZUM4rCv6xfNbvB4r8TVWU?si=9218659b5f4b43aaOnline Store: https://dregsone.myshopify.com Follow Dregs One:Spotify: https://open.spotify.com/artist/1UNuCcJlRb8ImMc5haZHXF?si=poJT0BYUS-qCfpEzAX7mlAInstagram: https://instagram.com/dregs_oneTikTok: https://tiktok.com/@dregs_oneTwitter: https://twitter.com/dregs_oneFacebook: https://facebook.com/dregsone41500:00 Intro01:45 Freaky Tales16:56 Bay Area players24:09 Freaky Tales movie27:45 Moving to SF & Oakland36:08 Independent rap in the 80s52:29 First rappers on the West Coast1:02:12 Shows and tours1:08:57 Putting on other rappers1:18:49 Mac Dre1:24:06 2pac1:31:55 Biggie, East Coast / West Coast1:41:48 Haters, “I Ain't Trippin”1:45:50 The Luniz “Playa Hata”1:54:12 “It's over for Too $hort”2:00:24 New albums
Hip hop legend Too $hort and Hollywood producer David Weintraub join Adam and Dr. Drew to discuss their new film Freaky Tales, a gritty, character-driven movie set in 1987 Oakland. They share how the film came together—from indie roots to Lionsgate acquisition—starring Pedro Pascal and featuring a surprise appearance from Tom Hanks. Too $hort reflects on the cultural legacy of the Bay Area, and Adam recalls his own brief comedy stint in Oakland during that same era.The episode also dives into behind-the-scenes moments from Celebrity Rehab, including a threatening voicemail from a former industry figure that David shares on-air. The conversation turns raw and honest as they discuss the emotional toll of addiction, past cast members, and why rebooting the show in today's influencer-driven world might be harder than ever.“FREAKY TALES” in Theatres nowwww.tooshortstore.comwww.thehollywoodhandbook.comwww.dwetalent.comINSTAGRAM: @tooshort @SirDavidWeintraub TWITTER:@tooshort @dwetalent Thank you for supporting our sponsors:Hims.com/ADSProlonLife.com/ADSSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Send us a textIt's Freaky Fridays at Bitch Talk because we're celebrating the theatrical release of Freaky Tales with our exclusive red carpet coverage at the Oakland premiere of the film at none other than the Grand Lake Theatre! Freaky Tales tells four interwoven stories set in 1987 Oakland. It's a love letter to Oakland, and we're bringing you a lineup of Oakland legends and incredible talent, including a cameo by Pedro Pascal and Too $hort! Enjoy the ride and be sure to show some love for Freaky Tales in theaters here! Follow rapper Too $hort on IGFollow actor Pedro Pascal on IGFollow comedian Luenell on IGFollow actor/rapper Symba on IGFollow actor Ji-young Yoo on IGFollow actor Jack Champion on IGFollow actor Dominique Thorne on IGFollow actor Ben Mendelsohn on IGFollow actor/rapper Jordan Gomes aka Stunnaman on IGFollow actor/singer Marteen on IGFollow actor Natalia Dominguez on IGFollow actor D'Angelo Mixon on IGFollow costume designer Neishea Lemle on IGFollow Oakland rapper P-Lo on IGFollow Oakland rapper Jwalt on IGSupport the showThanks for listening and for your support! We couldn't have reached 11 years, recorded 800+ episodes, and won Best of the Bay Best Podcast in 2022 , 2023 , and 2024 without your help! -- Fight fascism. Shop small. Use cash. -- Subscribe to our channel on YouTube for behind the scenes footage! Rate and review us wherever you listen to podcasts! Visit our website! www.bitchtalkpodcast.com Follow us on Instagram & Facebook Listen every Tuesday at 9 - 10 am on BFF.FM
Peter and Jon are joined by Jack to talk over Oakland Roots’ loss at Monterey, USL implementing promotion/relegation, and the home opener at the Oakland Coliseum.
So, what's this community all about?Bi-weekly Virtual Meetups: Every two weeks, we host a live, interactive session. Sometimes it's a roundtable discussion, sometimes a guest speaker — always engaging, always insightful. These sessions are a safe space to exchange ideas, ask hard questions, and share strategies.Resource Hub: We're building a growing library of resources — templates, guides, and case studies — designed to tackle real-world challenges both tech leaders and HR pros face. We are tackling these matter at the ROOT. Peer Support & Networking: Imagine having a circle of like-minded leaders you can turn to at any moment. Need help navigating a tricky hiring process? Looking for ways to integrate AI into your workflow? Someone in this community has been there — and they're ready to share their experience.Why should you join?Fresh Perspectives: Sometimes, the best ideas come from someone outside your immediate circle. HR and tech leaders bring different lenses to the same problem together, they form a 360-degree view.Actionable Insights: We don't just talk theory; every session and resource is geared toward practical, real-world solutions you can implement the next day.Connection & Collaboration: Build relationships that go beyond LinkedIn — these are genuine, working partnerships.If you're a tech leader aiming to strengthen your team or an HR professional striving to stay ahead of tech trends, this is your space. Business owners and individual contributors are welcome to share their experience while gleaning from and active community which set you up to reduce stress and burnout by more than 30 percent. We're stronger when we learn and grow together.How can you join?It's simple. SIGN UP HERE . Our next meetup is happening at the beginning of Q2, and I'd love to see you there. Sign up now and book a spot. Mentioned In This Episode:The Listen Then Speak Community! - SIGN UP TODAY!Sponsor The Podcast Rewire & Renew Minicourse! - DOWNLOAD TODAY!Jahmaal's Website
VOICES ON ART - The VAN HORN Gallery Podcast, hosted by Daniela Steinfeld
„Buy What You Love“This is Episode 94 of the Voices On Art Podcast, created in cooperation with the Independent New York.Susan and Michael Hort have been collecting contemporary art for 40 years, with a focus on young artists, whom they follow in depth. They often buy early in an artist's career and usually acquire at least five to seven pieces by any given artist.Susan and Michael are also the creators of the Rema Hort Mann Foundation, established in honor of their daughter Rema, who passed away from cancer at the age of 30 in 1995. The foundation funds travel and accommodations for families of cancer patients and also provides grants for emerging artists. Very recently the foundation supports young Los Angeles artists, who lost their studios in the fires.Once a year Susan and Michael open their house for the public and share their love for art with the public.In 2026 they plan to open their own museum space on the premises of the Art Omi Pavilions, with the intention to show some of the art that can't be shown in their house, but also to present artists that they collected early on, who deserve to be rediscovered. Susan and Michael share their joy in collecting art, in connecting with the people of the art community and the hope to inspire the audience to start collecting themselves.We're talking the love for art, how it can be reflected in an art collection and how art can fuel life in a powerful way. We talk past, present and future, their early beginnings as collectors, the differences in the art world and art community then and now, how they support artists and how much they value the friendships with artists and gallerists. Being connected to the art world keeps them going, let's them stay young and in tune with what's going on.Recorded February 7, 2025. 39 min., language english.Photo by Linda FarwellWe're recording via the internet, please excuse any glitches in sound quality.Links:2024:https://news.artnet.com/art-world/the-legacy-of-susan-and-michael-hort-25744732023:https://www.villazan.com/villazan-presents/collectors-susan-and-michael-hort-enjoy-being-alive-and-contemporary-art2002:https://fineartmultiple.com/blog/collector-interviews-susan-and-michael-hort/2016:https://www.vulture.com/2016/02/art-collectors-who-live-in-their-own-museum.html2012:https://www.forbes.com/sites/tamarawarren/2012/05/14/buy-what-you-love-the-art-of-michael-and-susan-hort/https://www.independenthq.com/https://van-horn.net/podcast-1/
Das erste G20-Ministertreffen unter Südafrikas Vorsitz findet ohne den Außenminister der USA statt. Rubio wirft dem G20-Format vor, zu einem Hort des Anti-Amerikanismus verkommen zu sein.