Erstklassige Informationen für den Norden. Aktuell, zuverlässig und kritisch.
Im Bundestag gab es heute einen Eklat - es ging um die Wahl der neuen Verfassungsrichter ++ Die Hamburger Unternehmerin Christina Block steht vor Gericht, weil sie ihre Kinder entführen lassen haben soll
Eine Kommission soll den Umgang mit der Corona-Pandemie aufklären ++ In Mecklenburg-Vorpommern schließen sich mehr Jugendliche rechtextremen Netzwerken an ++ Hamburg nimmt Abschied von Carlo von Tiedemann
Im Bundestag gab es heute harte Wortgefechte zwischen Opposition und Regierung ++ Studien zeigen: Mammographie-Screening hilft, Brustkrebs frühzeitig zu erkennen
Der Bundestag hat über die Haushaltspläne gesprochen ++ Die Gutachterin im Fall der Masken-Vorwürfe gegen Ex-Gesundheitsminister Spahn hat sich den Fragen von Abgeordneten gestellt ++ Zwischen Hamburg und Hannover soll es doch eine neue Bahntrasse geben
Bund und Länder beraten über Pflegeversicherung++In Deutschland sterben immer mehr unter 30-Jährige durch illegale Drogen++Ehemaliger MV- Innenminister muss sich nochmal zu der Waffe äußern, die ihn das Amt gekostet hat
6 Millionen Menschen in Deutschland arbeiten für den Mindestlohn. Der soll jetzt steigen. ++ Dieser Deal kann den deutschen Streamingmarkt verändern: RTL will Sky Deutschland übernehmen
Die EU-Staaten sprechen über weitere Sanktionen gegen Russland. Wie wirkungsvoll wären die? ++ Jetzt im Sommer kommt es immer wieder zu Badeunfällen. Ein Rettungsschwimmer gibt Tipps für mehr Sicherheit
Mehr Geld für die Verteidigung: das fordern die USA schon länger, jetzt ziehen die anderen NAto-Staaten mit ++ Immer mehr Hass und Hetze im Internet: was ist in solchen Fällen zu tun?
Hält die Waffenruhe jetzt oder hält sie nicht? Wir schauen auf die Lage im Nahen Osten. +++ In Flugzeugen hat das Personal immer öfter mit randalierenden Passagieren zu tun.
Wie kann die EU helfen, den Konflikt zwischen Israel und Iran zu lösen? +++ Was will die neue IOC-Präsidentin anders machen als ihr Vorgänger?
Nach Israels Angriffen auf den Iran haben die Menschen mit einem Gegenschlag gerechnet - und sich vorbereitet. ** Am Wochenende müssen sich Autofahrer wieder auf Staus gefasst machen - vor allem in und um Hamburg.
Furchtbare Tat in Österreich - dort sind an einer Schule mehrere Menschen getötet worden.+++ Wie Cyber-Kriminelle uns um Geld betrügen - und was IT-Experten dagegen tun
Keine Waffenruhe aber trotzdem Ergebnisse? Was haben die Ukraine-Gespräche heute gebracht?+++Inklusion mit Hindernissen - eine aktuelle Studie zeigt massive Probleme auf
Nach dem Schweizer Gletscherabbruch gab es noch die Sorge vor einer Flutwelle - die hat sich bislang aber nicht gebildet. +++ Für Elementarschäden, die durch Naturereignisse entstehen, will die Bundesregierung eine Pflichtversicherung für Gebäude.
Bundeskanzler Merz will der Ukraine mit weitreichenden Waffen helfen+++Das Kabinett bringt neue Gesetze zu Asyl- und Migration auf den Weg+++Verbraucherzentralen warnen vor immer mehr falschen Online-Shops
Seit heute läuft der Prozess um den Messerangriff von Solingen+++Kanzler Merz will die Reichweite für den Einsatz deutscher Waffen in der Ukraine nicht mehr beschränken+++Gesundheitsministerin Warken will, dass patienten immer erst mal zum Hausarzt gehen
Hilfslieferungen für Gaza ++ Gaza in Not ++ HSV Meisterfeier
Die Gespräche zwischen Russland und der Ukraine wurden beendet - offenbar ohne Ergebnis ++ Die FDP will sich auf ihrem Parteitag neu aufstellen ++ An allen Bremer Schulen sind ab Juni Handys tabu
Die neue Bundesregierung muss mit wenigern Steuern rechnen als erwartet - das zeigt die aktuelle Steuerschätzung ++ In Berlin wurde die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer beigesetzt
Kanzler Merz hat seine erste Regierungerklärung abgegeben. Wie überzeugend war er? UND: wir schauen nach Emden: dort können in Zukunft alte Schiffe abgewrackt werden.
US-Präsident Trump ist in der Golfregion unterwegs. Was will er dort erreichen? ++ Die Sicherheitsbehörden gehen gegen sogenannte Reichsbürger vor. Wie gefährlich ist die Szene?
Im Vatikan ist die Papstwahl gestartet++Kanzler Merz ist zu Antrittsbesuchen in Frankreich und Polen++Peter Tschentscher ist erneut als erste Bürgermeister von Hamburg vereidigt worden
Bundestag wählt Friedrich Merz im zweiten Anlauf zum Kanzler++Bundespräsident Steinmeier vereidigt die neue Regierung++Wie angeschlagen und geschlossen geht die neue Regierung jetzt an den Start ?
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag unterschrieben UND In Niedersachsen gibt es mehr politisch motivierte Straftaten - vor allem von Rechts.
Das Bundesamt für Verfassungssschutz stuft die Bundespartei der AfD jetzt als gesichert rechtsextremistisch ein - aber was bedeutet das jetzt konkret? +++ Tiktok hat von der EU eine Millionenstrafe aufgebrummt bekommen.
Ein großer Stromausfall legt weite Teile Südeuropas lahm. Was steckt dahinter? ++ Wer wird was? Die Unionsparteien haben gesagt, wen sie in die neue Bundesregierung schicken wollen.
Nach dem tödlichen Polizeiseinsatz in Oldenburg bereitete sich die Stadt auf eine Deomnstration am Abend vor+++Nach einer Diskoschlägerei mit einem Toten in Trittau, sitz ein erster Tatverdächtiger jetzt in U-Haft
In Hamburg steht der Koalitionsvetrag - SPD und Grüne haben heute im Rathaus vorgestellt, was sie vorhaben ++ Wie reagiert die EU auf den Friedensplan von Trump? Wir sprechen mit der EU-Abgeordneten Marie-Agnes Strack-Zimmermann.
Techkonzerne Apple und Meta müssen zusammen 700 Millionen Euro zahlen++In Hannover startet Prozess gegen mutmaßlich korrupten Staatsanwalt++Tödliche Schüsse eines Polizisten auf Mann in Oldenburg werden Fragen auf
Zur Beisetzung des Papstes am Samstag kommen auch viele internationale Gäste++Lüneburger Landgericht verurteilt mehrere Männer im Zusammenhang mit Rechtsrock-Musik++Ab Mai gelten neue Regeln für den Reisepass
Italiens Regierungschefin Meloni spricht mit US-Präsident Trump über das Thema Zölle. +++ Schleswig-Holstein will in der Verwaltung unabhängiger von Anbietern wie Microsoft sein. +++ Osterferien: Die nächste große Reise-Stauwelle rollt an.
Die Zollpolitik der USA lässt die Aktienkurse einbrechen. Wie gehen wir am besten damit um? ++ Wie reagiert die EU auf die neuen Zölle?
Hohe US-Strafzölle: Worauf müssen wir jetzt beim Einkaufen achten? +++ Volle Straßen: Wo staut es sich am Wochenende besonders schlimm?
Es gibt viel Kritik an den hohen Zöllen, die US-Präsident Trump verkündet hat. Ein Wirtschaftswissenschaftler erklärt gleich, warum die Preise aber für uns auch günstiger werden könnten. Und wir schauen darauf, was die US-Zölle für den Norden bedeuten.
Ermittler zerschlagen riesigen Padophilen-Plattform in Darknet++Verkehrsminister der Länder beraten über milliardenschweres Sondervermögen für die Infrastruktur++Wohin mit den alten Handys
Niedersachsens Ministerpräsident Weil hört auf++Nachfolger soll der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies++Bundesinnenministerin Faeser hat eine positive Bilanz bei der Migrationspolitik gezogen, aber das sehen nicht alle so
Koalitionsgespräche gehen in die entscheidende Phase +++ Schweres Erdbeben +++ A7 bei Hamburg wieder gesperrt
EU-Treffen wegen Ukraine in Paris +++ US-Extra-Zölle auf Import-Autos treffen auch deutsche Hersteller +++ Prozess um tödlichen Raserunfall in Hamburg
Anti-Terror-Razzien gegen Eritreer in Deutschland ** Gerüchte um Rücktritt von Stephan Weil ** Hälfte des CDU-Ortsverbandes Kühlungsborn tritt aus Partei aus
Bundestag kommt zur ersten Sitzung zusammengekommen +++ Mutmaßliche RAF-Terroristin Klette vor Gericht +++ Niederlande prüfen Atommüll-Enlager an deutscher Grenze
Im nordrhein-westfälischen Haltern trauern die Menschen um die Opfer des Airbusabsturzes vor zehn Jahren. Die Koaltionsverhandlungen zwischen CDU und SPD dauern doch länger. Cybermobbing unter Jugendlichen nehmen einer Studie zufolge zu.
Das Finanzpaket hat es durch den Bundesrat geschafft: Warum die Länder doch noch Ja gesagt haben. +++ Massenproteste trotz Demonstrationsverbot: Wie sicher sind die Menschen in der Türkei?
Neue Studie: In Deutschland erleben Menschen regelmäßig Rassismus ++ Glücks-Report: Warum die Finnen die glücklichsten Menschen weltweit sind