Podcasts about geburtenrate

  • 130PODCASTS
  • 174EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about geburtenrate

Latest podcast episodes about geburtenrate

WDR 5 Morgenecho
Sinkende Geburtenzahlen: "Brauchen positive Narrative"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 6:13


Die Geburtenrate in Deutschland sinkt seit Jahren. "Der Rückgang ist europaweit und hat mit Krisen zu tun", sagt Soziologe Martin Bujard, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung. Ein zweiter Aspekt sei fehlende Sozialpolitik wie Kinderbetreuung. Von WDR5.

WDR 2 Das Thema
Sinkende Geburtenrate: Keine gute Zeit für Kinder?

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 2:49


Die Geburtenrate in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut gesunken: 1,35 Kinder bekommt jede Frau hierzulande im Durchschnitt. Die Zahlen haben eine politische Debatte ausgelöst über die Gründe. Unter anderem stellt sich die Frage, welchen Anteil die Rahmenbedingungen für Familien hier im Land haben und inwiefern Inflation und Krisen dazu beitragen, dass Menschen sich gegen Kinder entscheiden. Von Marlis Schaum.

Das Interview von MDR AKTUELL
Wie verbessern wir die Geburtenrate, Frau Allmendinger?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 6:35


Die Geburtenrate in Deutschland ist 2024 gesunken. Im Durchschnitt bekam jede Frau 1,35 Kinder. Was sind die Gründe und wie könnte die Quote verbessert werden? Dazu im Interview: Soziologin Jutta Allmendinger.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Geburtenrate sinkt weiter, Trump verärgert über Putin, Debatte um Boomer-Soli

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 7:07


Die Geburtenrate in Deutschland sinkt abermals. Donald Trump hält Wladimir Putin nicht mehr für seinen Freund. Und Rentenexperte Rürup lehnt einen Boomer-Soli ab. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Bevölkerungsentwicklung in Deutschland: Nur noch 1,35 Kinder je Frau – Geburtenrate erreicht neuen Tiefstand Wendet sich Trump von Putin ab? »Vladimir, STOP!« Abgabe für gut situierte Senioren: Rentenexperte Rürup warnt vor Boomer-Soli+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WDR aktuell - Der Tag
Ist Geldautomaten-Sprengung versuchter Mord?

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 10:11


Darüber hat das Landgericht Frankfurt heute geurteilt. Außerdem: Geburtenrate geht weiter zurück. Und: Trigema-Chef meldet sich mit emotionalem Brief aus Klinik. Von Caro Köhler.

SWR3 Topthema
"Wenn die Geburtenrate sinkt"

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 3:00


Die Geburtenrate in Deutschland geht weiter zurück. Im vergangenen Jahr ist sie auf 1,35 Kinder je Frau gesunken. Der Rückgang ist nicht mehr so deutlich wie in den Jahren davor – aber es ist ein Trend, der sich fortsetzt, sagt das Statistische Bundesamt. Martin Bujard (französisch ausgesprochen!) ist Familienforscher am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung. Was sind die Gründe für den Rückgang?

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 5:34


Deutschland und Großbritannien wollen künftig in einigen Bereichen enger zusammenarbeiten - beide Länder haben deshalb einen Freundschaftsvertrag unterschrieben +++ in Großbritannien soll es jetzt ein Schulfach gegen Frauenhass geben

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 17.07.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 16:35


Bundeskanzler Merz unterzeichnet bei Antrittsbesuch in Großbritannien Freundschaftsvertrag, Geburtenrate in Deutschland sinkt weiter, Früherer Trigema-Chef Grupp spricht über Altersdepression und Suizidversuch, Vor allem in Ostdeutschland sinkende Pegelstände an der Elbe, Übertourismus im österreichischen Hallstadt, US-Schlagersängerin Connie Francis im Alter von 87 Jahren gestorben, 12. Etappe der Tour de France, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Tour de France" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Ostdeutschland stirbt aus: Das ist Deutschlands ältester Landkreis

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 8:22


Die ostdeutschen Bundesländer werden immer leerer. Ganze Landstriche überaltern, es fehlt an jungen Eltern. Nirgendwo in Deutschland ist der demografische Wandel so extrem zu spüren wie in einem Landkreis in Sachsen-Anhalt.Gast? Hannah Amsbeck, Projektmanagerin bei der Bertelsmann StiftungText und Moderation? Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

International
«Best of»: Russland: Spezialoperation im Schlafzimmer

International

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 27:09


Präsident Putin belohnt «Heldenmütter», die der Nation viele Kinder gebären. Die tiefe Geburtenrate erfüllt den Kreml mit Sorge, besonders seit dem Krieg gegen die Ukraine. Überhaupt propagiert die russische Führung «traditionelle Werte» - die sexuellen Minderheiten bezahlen den Preis. Alexei in Sankt Petersburg ist Punkmusiker. Früher besang er Männer, doch seit die LGBT-Bewegung vom Kreml als «extremistisch» eingestuft wurde, hat er seine Songs umgetextet. Nun singt er von Freundinnen und es geht angeblich um heterosexuelle Liebe. «Natürlich ist es ein totaler Scheiss. Meine Lieder fühlen sich jetzt an wie gelogen». Die schwule Band tarnt sich und ihre Auftritte. Aus Angst vor Repression. Was bleibt, sind unterschwellige Andeutungen. «Wer sie versteht, versteht sie». Der Kreml inszeniert sich als Verteidiger von «traditionellen Werten» in einer «Schicksalsschlacht» gegen den angeblich moralisch korrupten Westen. Seit Beginn der sogenannten «Spezialoperation», dem Krieg gegen die Ukraine, sucht er verstärkt auch nach Mitteln, um die Geburtenrate zu steigern. Frauen, die der Nation zehn Kinder schenken, bekommen eine Prämie. Der Zugang zu Abtreibungen dagegen wird erschwert. Der Kreml weiss dabei die orthodoxe Kirche auf seiner Seite. Doch lässt sich auch die Bevölkerung für Putins «traditionelle Werte» mobilisieren? Erstaustrahlung: 15. Februar 2025

Wissenswerte | Inforadio
Weltbevölkerungstag: Wachstum verlangsamt sich

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 3:42


Während in vielen westlichen Ländern die Geburtenrate sinkt, wächst sie global gesehen. Es wird aber nicht unendlich so weitergehen, sagen Demografen. Von Sven Kästner

International HD
«Best of»: Russland: Spezialoperation im Schlafzimmer

International HD

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 27:09


Präsident Putin belohnt «Heldenmütter», die der Nation viele Kinder gebären. Die tiefe Geburtenrate erfüllt den Kreml mit Sorge, besonders seit dem Krieg gegen die Ukraine. Überhaupt propagiert die russische Führung «traditionelle Werte» - die sexuellen Minderheiten bezahlen den Preis. Alexei in Sankt Petersburg ist Punkmusiker. Früher besang er Männer, doch seit die LGBT-Bewegung vom Kreml als «extremistisch» eingestuft wurde, hat er seine Songs umgetextet. Nun singt er von Freundinnen und es geht angeblich um heterosexuelle Liebe. «Natürlich ist es ein totaler Scheiss. Meine Lieder fühlen sich jetzt an wie gelogen». Die schwule Band tarnt sich und ihre Auftritte. Aus Angst vor Repression. Was bleibt, sind unterschwellige Andeutungen. «Wer sie versteht, versteht sie». Der Kreml inszeniert sich als Verteidiger von «traditionellen Werten» in einer «Schicksalsschlacht» gegen den angeblich moralisch korrupten Westen. Seit Beginn der sogenannten «Spezialoperation», dem Krieg gegen die Ukraine, sucht er verstärkt auch nach Mitteln, um die Geburtenrate zu steigern. Frauen, die der Nation zehn Kinder schenken, bekommen eine Prämie. Der Zugang zu Abtreibungen dagegen wird erschwert. Der Kreml weiss dabei die orthodoxe Kirche auf seiner Seite. Doch lässt sich auch die Bevölkerung für Putins «traditionelle Werte» mobilisieren? Erstaustrahlung: 15. Februar 2025

Rolling Sushi
Folge 355: Verhasste Straßen-Karts in Tokyo, unbezahlte Arztkosten von Touristen, illegale Konzept-Cafés, Manga-Prophezeiung, KI bedroht Pressefreiheit und Reform von Japans Strafvollzug

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 74:29


In Folge 355 von Rolling Sushi geht es um Frust wegen Tokyos Straßenkarts, Lagerhäuser in Schwierigkeiten, unbezahlte Arztkosten von Touristen, Panik wegen Manga-Prophezeiung, die Reformation des Strafvollzugs, illegale Konzept-Cafés, Arbeitskräftemangel in der Zeitungsbranche, die Bedrohung der Pressfreiheit durch KI und den "stillen Notfall" bei der Geburtenrate.

SWR2 Feature
Alterndes Japan – Szenen aus einem Land im Umbruch

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later May 30, 2025 54:53


Japan steht vor einer Herausforderung: die Geburtenrate sinkt seit Jahren. Bis 2040 wird die Hälfte aller kleinen Orte auf dem Land verlassen sein. Die Studentin Minori fragt sich, ob sie hier ihre Vorstellungen, zu arbeiten und Kinder aufzuziehen, verwirklichen kann. Widerstrebend öffnet sich das Land ausländischen Arbeitskräften wie der Indonesierin Toji, die in einem Krankenhaus in Hiroshima arbeitet. Im ehemaligen Weberviertel von Kyoto kümmert sich Ken um alte Menschen. Aber im Städtchen Nagi-Cho geschieht Überraschendes: Der Geburtenrückgang wird nicht nur aufgehalten, sondern umgekehrt. Von Malte Jaspersen SWR 2024

NZZ Akzent
Erdogan will Kinder – die Türkinnen nicht

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later May 20, 2025 16:51


Der türkische Präsident Erdogan will den Trend der sinkenden Geburtenrate stoppen. Mindestens drei Kinder pro Frau sollen es sein. Warum Erdogan mit seinen Massnahmen die Türkinnen kaum erreichen wird, erklärt unsere Reporterin Carolina Drüten. Gast: Carolina Drüten, Istanbul Host: Nadine Landert Carolinas [Artikel ](https://www.nzz.ch/international/rueckgang-der-geburtenrate-frauen-in-der-tuerkei-sollen-mehr-kinder-bekommen-ld.1881873)zum Rückgang der Geburtenrate in der Türkei. Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». [Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren.](https://abo.nzz.ch/registrieren/?target=https%3A%2F%2Fabo.nzz.ch%2Fbenutzerkonto%2Fnewsletter%2FMOBN%2F%3Ftrco%3D23053772-05-10-0097-0029-022906-00000004&nl=mobn)

AUF1
So niedrig ist die Geburtenrate nach Covid-Injektion!

AUF1

Play Episode Listen Later May 13, 2025 9:46


Massiver Geburteneinbruch nach mRNA-Spritze: Bei Covid-geimpften Frauen ist die Geburtenrate um rund 30 Prozent niedriger als bei ungeimpften – also fast ein Drittel! Das zeigt eine neue Studie aus Tschechien mit 1.300.000 Frauen im Alter von 18 bis 39 Jahren.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Geburtenrate: 2,7 statt 2,1 Kinder pro Frau notwendig?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 2, 2025 6:11


Neumeier, Claudia www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Seltsame Zusammenhänge

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 3:12


Ein Stromausfall auf der iberischen Halbinsel lässt auch Grönland nicht kalt. Weil heute alles mit allem zusammenhängt, fällt 4000 Kilometer weiter nördlich das Mobilfunknetz aus. Wie sich das wohl auf die Geburtenrate auswirkt ...? Eine Glosse von Roland Söker.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Verbot verhängt - Deshalb schränkt die Türkei Kaiserschnitte ein

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 4:51


Mehr Geburten in der Türkei: Dieses Ziel verfolgt der türkische Präsident Erdoğan. Er hat deshalb beschlossen, dass bestimmte Kliniken geplante Kaiserschnitte nicht mehr durchführen dürfen. Das ist aber nur ein Weg, um die Geburtenrate anzukurbeln. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Hungry Minds - eine Generation, die fordert
#14 Papstwahl, Babybonus & Bushido

Hungry Minds - eine Generation, die fordert

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 41:14


Der Papst ist tot. Wir sprechen über die Rolle der Kirche als spirituelle Heimat für junge Menschen und als unbequeme Stimme in der Demokratie. Außerdem geht es darum, warum Staaten plötzlich wieder Kinder zählen: Ist die Geburtenrate die neue Rüstung? Wer steuert Reproduktion – und warum? Und was hat Bushido denn eigentlich damit zu tun? Die neue Folge liefert Euch die Antworten! **Weitere Links ** ZDF heute "Klöckner erntet parteiübergreifende Kritik": [Hier.](https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/kloeckner-kirche-kritik-100.html) New York Times Recherche "White House Assesses Ways to Persuade Women to Have More Children": [Hier](https://www.nytimes.com/2025/04/21/us/politics/trump-birthrate-proposals.html) Tagesschau: "Türkei verbietet teils geplante Kaiserschnitte": [Hier](https://www.tagesschau.de/ausland/asien/tuerkei-verbot-kaiserschnitte-100.html). SPIEGEL "Russische Region zahlt Schülerinnen Schwangerschaftsprämie": [Hier.](https://www.spiegel.de/ausland/russland-region-orjol-bietet-schuelerinnen-schwangerschaftspraemie-a-78e43531-9cb0-4639-a084-ccd88d18534f)

Tschechien in 30 Minuten
Bevölkerungsrekord trotz historisch niedriger Geburtenrate, Befreiung von Hodonín vor 80 Jahren

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 27:56


Bevölkerungszahl erreicht Rekordwert, Vor 80 Jahren wurde Hodonín befreit, Tschechisch gesagt: Zölle, Prager Kaffeehauskette The Miners zu den besten der Welt gekürt

Radio Prag - Deutsch
Bevölkerungsrekord trotz historisch niedriger Geburtenrate, Befreiung von Hodonín vor 80 Jahren

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 27:56


Bevölkerungszahl erreicht Rekordwert, Vor 80 Jahren wurde Hodonín befreit, Tschechisch gesagt: Zölle, Prager Kaffeehauskette The Miners zu den besten der Welt gekürt

PUNKT.PRERADOVIC Podcast
#296: Best of: Der Irrsinn explodiert 2025 - Punkt.PRERADOVIC mit klugen Köpfen

PUNKT.PRERADOVIC Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 31:17


Wir schreiben das Jahr 2025…und der Irrsinn hält schon fünf Jahre an. Ehemals konträre Parteien verschwimmen zu Einheitsbrei. Egal, was der Bürger wählt, er bekommt immer das Gleiche. Die gescheiterte Energiewende nimmt unter einer „konservativen“ Wahlgewinnerin CDU sogar noch an Fahrt auf. Und auch die Folgen der Corona-Jahre werden ignoriert oder umlackiert. PostVac-Patienten, deren vorheriges Leben unwiderruflich vorbei ist, bekommen keine Entschädigung, sondern Hohn und staatliches Gelächter. Absturz der Geburtenrate? Egal oder Klimawandel. Ansonsten geht es einfach weiter. MRNA-Therapie gegen Krebs verspricht Milliarden Profite, genau wie Aufrüstung und Kriegsbegeisterung. Meine klugen Gäste 2025 ziehen im Best of ein erstes Resümee.  Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen. Milena Preradovic Name: Milena Preradovic IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694 BIC: SPFNAT21XXX oder https://paypal.me/punktpreradovic Interviews: „Geburtenrückgang liegt an Fehlgeburten“ - Punkt.PRERADOVIC mit Prof. Dr. Klaus Kroy https://youtu.be/0ha1eiVRqok Corona: „Ursache Laborunfall ist Unsinn“ - Punkt.PRERADOVIC mit Dr. Wolfgang Wodarg https://youtu.be/iNeedu_Q5NU Grundrecht Kriegsdienst-Verweigerung am Ende? - Punkt.PRERADOVIC mit René Boyke https://youtu.be/EwOxKXPp4-I „Mutti-Mord hätte CDU gerettet“ - Punkt.PRERADOVIC mit Prof. Dr. Norbert Bolz https://youtu.be/bli2IeCVcqw „PostVac-Opfer werden systemisch geprellt“ - Punkt.PRERADOVIC mit Dr. Jörg-Heiner Möller https://youtu.be/nh83oXmzYLE Trump: neue Vermarktung – alte Agenda? - Punkt.PRERADOVIC mit Tom-Oliver Regenauer https://youtu.be/rpJRvHwHBA4 Migrations-Hickhack im Parlament: „blamabel“ - Punkt.PRERADOVIC mit Michael Kyrath https://youtu.be/zGsOfaACgCk „Erneuerbare Energien – komplett unergiebig“ - Punkt.PRERADOVIC mit Dieter Böhme https://youtu.be/s_VBqMv70p4 Aufgetauchte Impfdaten des PEI: „Blanker Horror“ - Punkt.PRERADOVIC mit Prof. Dyker u. Prof. Matysik https://youtu.be/AoWZDUyVyVk „Brauchen Brandmauer gegen Grüne“ - Punkt.PRERADOVIC mit Monika Gruber https://youtu.be/ut8M4GNzPBY ----------------------------------------------------------- Website: https://punkt-preradovic.com Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Telegram: https://t.me/punktpreradovic Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/punktpreradovic/ theplattform: https://theplattform.net #politik #cdu #merz #migration #klima #energiewende #corona #impfung #geburten #grundrechte #pei #postvac #mRNA

Europa heute - Deutschlandfunk
Kaum Kinder in Italien - Geburtenrate auf neuem Tiefpunkt

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 9:11


Nützel, Nikolaus www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Kaum Kinder in Italien - Geburtenrate auf neuem Tiefpunkt

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 9:11


Nützel, Nikolaus www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Das Delfin-Dilemma
Teaser: Bye Bye Baby Boom

Das Delfin-Dilemma

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 1:37


Seit den Babyboomern sinkt die Geburtenrate in Deutschland immer weiter. Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Leben ohne Kinder. Warum ist das so? Ist die Mutterrolle und der hohe gesellschaftliche Druck für junge Frauen abschreckend? Und wie geht es Männern in der Vaterrolle? Welche Gründe haben Menschen, die eine Schwangerschaft abbrechen? Wie schwer ist es tatsächlich, sich sterilisieren zu lassen? In „Bye Bye Baby Boom – Wollen wir keine Kinder mehr?“ begleiten wir Frauen hautnah auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben - und zeigen, auf welche Hürden sie dabei stoßen. Ihre Geschichten erzählen die Lebensrealität von Frauen in Deutschland – gesellschaftlich, politisch, persönlich.

Europa heute - Deutschlandfunk
Kaum Kinder in Italien - Geburtenrate auf neuem Tiefpunkt

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 9:11


Nützel, Nikolaus www.deutschlandfunk.de, Europa heute

International
Russland: Spezialoperation im Schlafzimmer

International

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 27:09


Präsident Putin belohnt «Heldenmütter», die der Nation viele Kinder gebären. Die tiefe Geburtenrate erfüllt den Kreml mit Sorge, besonders seit dem Krieg gegen die Ukraine. Überhaupt propagiert die russische Führung «traditionelle Werte» - die sexuellen Minderheiten bezahlen den Preis. Alexei in Sankt Petersburg ist Punkmusiker. Früher besang er Männer, doch seit die LGBT-Bewegung vom Kreml als «extremistisch» eingestuft wurde, hat er seine Songs umgetextet. Nun singt er von Freundinnen und es geht angeblich um heterosexuelle Liebe. «Natürlich ist es ein totaler Scheiss. Meine Lieder fühlen sich jetzt an wie gelogen». Die schwule Band tarnt sich und ihre Auftritte. Aus Angst vor Repression. Was bleibt, sind unterschwellige Andeutungen. «Wer sie versteht, versteht sie». Der Kreml inszeniert sich als Verteidiger von «traditionellen Werten» in einer «Schicksalsschlacht» gegen den angeblich moralisch korrupten Westen. Seit Beginn der sogenannten «Spezialoperation», dem Krieg gegen die Ukraine, sucht er verstärkt auch nach Mitteln, um die Geburtenrate zu steigern. Frauen, die der Nation zehn Kinder schenken, bekommen eine Prämie. Der Zugang zu Abtreibungen dagegen wird erschwert. Der Kreml weiss dabei die orthodoxe Kirche auf seiner Seite. Doch lässt sich auch die Bevölkerung für Putins «traditionelle Werte» mobilisieren?

International HD
Russland: Spezialoperation im Schlafzimmer

International HD

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 27:09


Präsident Putin belohnt «Heldenmütter», die der Nation viele Kinder gebären. Die tiefe Geburtenrate erfüllt den Kreml mit Sorge, besonders seit dem Krieg gegen die Ukraine. Überhaupt propagiert die russische Führung «traditionelle Werte» - die sexuellen Minderheiten bezahlen den Preis. Alexei in Sankt Petersburg ist Punkmusiker. Früher besang er Männer, doch seit die LGBT-Bewegung vom Kreml als «extremistisch» eingestuft wurde, hat er seine Songs umgetextet. Nun singt er von Freundinnen und es geht angeblich um heterosexuelle Liebe. «Natürlich ist es ein totaler Scheiss. Meine Lieder fühlen sich jetzt an wie gelogen». Die schwule Band tarnt sich und ihre Auftritte. Aus Angst vor Repression. Was bleibt, sind unterschwellige Andeutungen. «Wer sie versteht, versteht sie». Der Kreml inszeniert sich als Verteidiger von «traditionellen Werten» in einer «Schicksalsschlacht» gegen den angeblich moralisch korrupten Westen. Seit Beginn der sogenannten «Spezialoperation», dem Krieg gegen die Ukraine, sucht er verstärkt auch nach Mitteln, um die Geburtenrate zu steigern. Frauen, die der Nation zehn Kinder schenken, bekommen eine Prämie. Der Zugang zu Abtreibungen dagegen wird erschwert. Der Kreml weiss dabei die orthodoxe Kirche auf seiner Seite. Doch lässt sich auch die Bevölkerung für Putins «traditionelle Werte» mobilisieren?

4x4 Podcast
US-Friedenspläne für die Ukraine besonders für Putin von Vorteil

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 25:39


Donald Trump hat zuerst mit Wladimir Putin und wenig später auch mit Wolodimir Selensky telefoniert. Ersten Einschätzungen zufolge profitiert wohl Russland von möglichen Friedensgesprächen. Weitere Themen: · Der Bund steht finanziell deutlich besser da als gedacht. Das zeigen die neusten Finanzzahlen zum Jahr 2024, die Finanzministerin Karin Keller-Sutter präsentiert hat. Statt ein Minus von rund 2,5 Milliarden Franken wie budgetiert hat der Bund im letzten Jahr nur 80 Millionen Franken minus gemacht. · Die Bundesanwaltschaft soll nicht gegen die beiden SVP-Nationalräte Thomas Aeschi und Michael Graber ermitteln können. Sie sollen ihre Immunität behalten, hat die zuständige Nationalratskommission entschieden. Die Kommission hat wegen eines Vorfalls im letzten Sommer über ihre Immunität diskutiert. Damals haben sich die beiden während des Besuchs des ukrainischen Parlamentspräsidenten im Bundeshaus ein Handgemenge mit Polizisten geliefert. · Heiraten scheint in China aus der Mode gekommen zu sein: Im letzten Jahr haben dort so wenig Menschen geheiratet wie noch nie, wie neue Zahlen des chinesischen Ministeriums für zivile Angelegenheiten zeigen. Dies dürfte die chinesische Regierung beunruhigen, denn die Bevölkerung schrumpft und Heiraten ist in China ein wichtiger Bestandteil der Mission, die Geburtenrate wieder anzukurbeln.

Doppelgänger Tech Talk
Short Seller | TikTok | Geburtenrate | TSMC Earnings #424

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 50:03


Warum sind Short Seller wichtig? Was passiert am Sonntag mit TikTok? Wie erhöhen wir die Geburtenraten? Wie waren die TSMC Earnings? Entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Hindenburg Research (00:13.25) TikTok (00:16:55) Geburtenrate (00:31:35) TSMC Earnings (00:38:00) Krypto Spende (00:44:20) Stephen Miller Shownotes Leerverkäufer Hindenburg Research hört auf Hindenburg Research Sinkende Geburtenraten lassen einen starken Rückgang des Lebensstandards befürchten Financial Times Abgeordneten Watch Kryptobörse spendet 1,75 Millionen Euro an CDU/CSU, SPD und FDP Table Briefings Eric Demuth (Bitpanda CEO): “Wir haben 1,75 Millionen EUR an deutsche Parteien überwiesen …” LinkedIn Stephen Miller war der Architekt von Donald J. Trumps harter Einwanderungspolitik in seiner ersten Amtszeit. Jetzt ist er zurück und hat weniger interne Konkurrenten und noch mehr Einfluss auf den Präsidenten. New York Times

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Kampf gegen Geburtenkrise: China drängt Frauen zum Kinderkriegen

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 8:43


China verzweifelt an seiner niedrigen Geburtenrate. Die Regierung will das Problem selbst in die Hand nehmen und plant, die nationale Familienpolitik komplett zu reformieren. Dafür greift sie auch zu ungewöhnlichen Maßnahmen.Mit? Dem Sinologen Helwig Schmidt-Glintzer. Text und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Weniger Kinder in Deutschland – Die Geburtenrate in Deutschland sinkt. Das wird in den kommenden Jahrzehnten schwere Folgen für Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Renten haben. Die Gründe, warum Frauen weniger Kinder bekommen, sind vielfältig.

Rolling Sushi
Episode 316: Japan hat einen neuen Premierminister

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 57:57


In der aktuellen Episode von Rolling Sushi - dem Japan-Podcast von Sumikai, sind Matze und Micha allein, da Benks krankheitsbedingt fehlt. Themen heute: Japan hat einen neuen Premierminister, die größte Oppositionspartei einen neuen Vorsitzenden, es gibt schlechte Nachrichten für die Geburtenrate und die Spannungen in der Region steigen.

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
Unicorn Ideas: $800m für eine Hochzeit und die totale Disruption für Agenturen

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 66:00


Alex und Samuel pitchen sich Geschäftsideen und klagen über GenAlpha, GenZ und Boomer - nur die Millennials kommen irgendwie gut weg. Mehr Geschäftsideen im kostenlosen Newsletter: ⁠⁠digitaleoptimisten.de/newsletter⁠⁠ Partner dieser Folge: Enty Wie fühlt sich das Mgmt. deines Unternehmens an? Nach Spaß? Oder eher nach einem Kampf gegen Excel-Tabellen? Ich kenne das. Unser Partner, ENTY, erleichtert dir dein Gründerleben.  Enty ist die All-in-One-Plattform, die dein Backoffice-Chaos in Harmonie verwandelt. Du kannst Rechnungen ohne Buchhalterausbildung in nur einer Minute erstellen, Verträge ohne Jurastudium verfassen und - für mich das Killerfeature - Verträge sofort elektronisch unterschreiben lassen. Enty verbindet dich mit über 100 europäischen Banken, damit du deine Finanzen im Blick behältst – in einem einem personalisierten, AI-powered Dashboard. Deinen Cashflow verfolgst du Echtzeit genau wie eine klare Übersicht über Einnahmen und Ausgaben. Killerfeature 2: Ein AI Assistant, der dir als Berater alles rund um deine Finanzen erklärt. Verfügbar in ganz Europa und Großbritannien, mit einem Support, der schneller reagiert, als du „Hilfe!“ rufen kannst. Und das Beste: Du kannst alles kostenlos testen – keine Kreditkarte, keine versteckten Kosten. Mehr Funktionen gibt es im Abo schon ab 8 Euro im Monat. Kämpf nicht weiter mit dem Papierkram, sondern konzentriere dich auf die nächste große Idee. Hol dir jetzt die Kontrolle über deine Finanzen zurück – mit Enty. Schau auf https://enty.fun/digitaleoptimisten vorbei und erlebe ein intelligenteres, einfacheres Backoffice – mit Rechnungen inklusive Sofortzahlung und Verträgen mit elektronischer Unterschrift. Dein zukünftiges Ich (und das Finanzamt) werden es dir danken! Die Themen: (00:00) Intro (06:50) 800 Mio. Dollar für eine Hochzeit? (15:04) Exklusiver Content für Schweizer Hörer (25:25) Sind Agenturen bald Geschichte? (39:59) Post von Optimisten: Daniel (45:31) Geschäftsidee von Samuel: SwissLawAI.ch (57:29) Geschäftsidee von Alex: Copycat Design AI Noch mehr Kontext: In dieser Episode diskutieren Samuel und Alex über ihre Erfahrungen auf der PAKCon-Konferenz, die beeindruckende Hochzeit der Ambani-Familie und innovative Geschäftsmodelle im AI-Zeitalter. Sie reflektieren über die Zukunft des Consultings und die Auswirkungen von AI auf die Effizienz in der Branche. In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel die Auswirkungen von KI auf Marketing und Unternehmensstrukturen. Sie beleuchten, wie sich die Rolle von Marketingmanagern verändert und welche Herausforderungen Unternehmen bei der Integration neuer Technologien erwarten. Zudem werden innovative Geschäftsideen wie Swiss Law AI und das Copycat Design System vorgestellt, die auf die Bedürfnisse von Anwaltskanzleien und kleinen Unternehmen eingehen. Keywords: Generationenkonflikte, Creator Culture, TikTok, Geburtenrate, Langlebigkeit, Arbeitskultur, Geschäftsideen, Senioren, Gesellschaft, Trends, Parkhaus, Dating-Apps, Geschäftsideen, öffentliche Ausschreibungen, Energiespeicher, Effizienz, Innovation, Technologie, Startups, Dienstleistungen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die ukrainische Bevölkerung schrumpft dramatisch

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 13:24


Bereits vor dem Einmarsch Russlands befand sich die Ukraine in einer schweren demografischen Krise. Die rasant sinkende Geburtenrate sowie die Auswanderung gaben den Trend vor, und der bald seit drei Jahren anhaltende Krieg hat Hunderttausende von Opfern gefordert, mindestens zehn Millionen Menschen haben das Land verlassen. Die UNO sagt voraus, dass die ukrainische Bevölkerung, dieWeiterlesen

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
Unicorn Ideas: Arbeiten mit GenZ & Geschäftsideen mit Senioren

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 63:32


Alex und Samuel pitchen sich Geschäftsideen und klagen über GenAlpha, GenZ und Boomer - nur die Millennials kommen irgendwie gut weg. Mehr Geschäftsideen im Newsletter: ⁠⁠digitaleoptimisten.de/newsletter⁠⁠ Die Themen: (00:00) Intro & TikToks neuester Trend: Live Matches (08:00) Samuel basht die GenZ (12:00) Südkoreas Problem mit der Geburtenrate (23:00 Geschäftsideen für eine alternde Gesellschaft (27:00) Geschäftsideen für Taxifahrer (35:00) Neue Nischen für Dating-Apps und (48:00) Geschäftsidee von Alex: Tenderio -Plattform für öffentliche Ausschreibungen (56:00) Geschäftsidee von Samuel: Grid Zero - Finanzierungslösungen für Energiespeicher Noch mehr Kontext: In dieser Episode diskutieren die Business Boys / Startup-Heinis aus Berlin über verschiedene Themen, die die Generationen betreffen. Sie beleuchten die Creator Culture und TikTok-Trends, die Herausforderungen der Generation Z in der Arbeitswelt, die sinkende Geburtenrate und deren gesellschaftliche Auswirkungen sowie die Notwendigkeit von Zuwanderung und innovative Geschäftsideen für eine alternde Gesellschaft. Die Diskussion ist geprägt von persönlichen Anekdoten und einem tiefen Verständnis für die Dynamik zwischen den Generationen. In dieser Episode diskutieren Alex und Samuel verschiedene innovative Geschäftsideen, die von ungenutzten Effizienzen in Parkhäusern über kreative Ansätze in der Dating-App-Branche bis hin zu Plattformen für öffentliche Ausschreibungen und Finanzierungslösungen für Energiespeicher reichen. Die beiden Gesprächspartner beleuchten die Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen und teilen ihre Gedanken zu den neuesten Trends und Technologien. Keywords: Generationenkonflikte, Creator Culture, TikTok, Geburtenrate, Langlebigkeit, Arbeitskultur, Geschäftsideen, Senioren, Gesellschaft, Trends, Parkhaus, Dating-Apps, Geschäftsideen, öffentliche Ausschreibungen, Energiespeicher, Effizienz, Innovation, Technologie, Startups, Dienstleistungen

Info 3
Städtische Wohnungen: Bundesgericht gibt Stadt Zürich recht

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 13:57


2018 verschärfte die Stadt Zürich die Regeln für das Vermieten städtischer Wohnungen. Sie führte gewisse Einkommensobergrenzen ein. Dagegen wehrten sich zwei Personen. Das Bundesgericht gab der Stadt Zürich nun aber auf ganzer Linie recht. (Bundesgerichtsurteile 4A_105/2024 und 4A_82/2024) Weitere Themen: Das kommunistische Regime in China hat entschieden, das Rentenalter für Frauen und Männer deutlich zu erhöhen. Dieser Entscheid kommt nicht überraschend: Seit Jahren geht die Schere in der Demographie in China immer mehr auseinander. Die Leute werden immer älter und die Geburtenrate sinkt. Darunter leidet die Wirtschaft. Grosse Solaranlagen in den Bergen sollen künftig die Schweiz mit zusätzlichem Strom versorgen. Das ist das Ziel des Solarexpresses, den das Parlament vor zwei Jahren beschlossen hat. Nun wird die erste Anlage im Kanton Graubünden gebaut. Allerdings ist fraglich, ob diese Anlagen überhaupt rentieren.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 17.07.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 15:47


Bundeskabinett bringt Haushaltsentwurf 2025 von Finanzminister Lindner auf den Weg, Bundeskabinett beschließt außerdem Reform der Notfallversorgung, Geburtenrate in Deutschland nimmt weiter ab, König Charles III. eröffnet mit traditionellem "State Opening of Parliament" das britische Parlament, EU-Gericht: Europäische Kommission hat zu wenige Informationen über Covid-Impfstoffe herausgegeben, Viele Tote durch weitere israelische Luftangriffe im Gazastreifen, Griechenland leidet unter Hitzewelle mit bis zu 43 Grad, Große Behinderungen durch Starkregen im kanadischen Toronto, Ölverschmutzung an der spanischen Mittelmeerküste bei Valencia, Popstar Taylor Swift gibt drei Konzerte in Gelsenkirchen, Die Lottozahlen, Das Wetter

Info 3
Nationales Asylsymposium: Beat Jans stellt sich Kritik

Info 3

Play Episode Listen Later May 3, 2024 13:58


Im Asylwesen machen Bund und Kantonen noch einige Herausforderungen zu schaffen. Dass Justizminister Beat Jans mit seinen angedachten Schnellverfahren nicht überall auf Gegenliebe trifft, hat er am nationalen Asylsymposium in Bern zu spüren bekommen. Weitere Themen: In Italien werden Abtreibungen immer schwieriger. Letzte Woche beschloss das Parlament, die staatlichen Beratungsstellen für Schwangere ausgerechnet für jene Organisationen zu öffnen, die gegen die Abtreibung ankämpfen. Damit will Ministerpräsidentin Giorgia Meloni die Geburtenrate anheben. Die Jugendherbergen feiern in der Schweiz ihr 100-jähriges Bestehen. Aus den billigen Unterkünften mit Massenschlägen ist mittlerweile eine Organisation geworden, die durchaus auch noble Doppelzimmer und moderne Architektur zu bieten hat. Das kommt gut an.

10vor10
10 vor 10 vom 29.04.2024

10vor10

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 21:49


FOKUS: weltweit sinkende Geburtenrate, Empörung nach Pyro-Wurf im Fussball-Cup-Halbfinal, neuer Treibstoff aus Biomasse

10vor10
10 vor 10 vom 04.04.2024

10vor10

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 24:57


Geburtenrate in der Schweiz sinkt markant, Bilanz zwei Jahre nach Kauf des Skigebiet Andermatt durch Vail Resorts, Ruanda 30 Jahre nach dem Genozid, «Ripley» von Patricia Highsmith als Serie auf Netflix

WDR 2 Kabarett
Florian Schroeder: Kinderlosigkeit

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 2:54


In Deutschland werden so wenige Kinder geboren, wie seit Jahren nicht mehr. Aber was würde eigentlich passieren, wenn sich dieser Trend schnell und radikal umkehren würde? WDR 2 Satiriker Florian Schroeder hat das Ganze durchdacht und kommt zu überraschenden Ergebnissen. Von Florian Schroeder.

Info 3
Differenzen um Vorlage zum Hamas-Verbot

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 14:19


Die Hamas soll verboten werden - darüber waren sich Parlament und Bundesrat nach dem Anschlag am 7. Oktober schnell einig. Im Februar lag der entsprechende Gesetzesenwurf vor. Bei der Ausarbeitung gab es innerhalb der Bundesverwaltung aber offenbar heftige Diskussionen, wie interne Dokumente zeigen. Weitere Themen: Ab 2027 spielt die deutsche Fussballnationalmannschaft neu in Trikots von Nike. Der US-Sportartikelhersteller soll dem Deutschen Fussballbund offenbar 100 Millionen Euro pro Jahr zahlen - doppelt so viel wie der bisherige Ausrüster Adidas. Der Wechsel löst in Deutschland Empörung aus. Nirgends auf der Welt ist die Geburtenrate so tief wie in Südkorea. Seit Jahren versucht das Land diesen Trend zu stoppen und investiert Milliarden in die Familienförderung. Trotzdem schrecken viele Südkoreanerinnen und Südkoreaner davor zurück, Kinder zu kriegen. Ein Grund dafür: es ist zu teuer.

HeuteMorgen
E-Zigaretten bei Jugendlichen auf dem Vormarsch

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 12:03


Zu diesem Schluss kommt das Schweizer Suchtpanorama 2024, verfasst von der Stiftung Sucht Schweiz. Die E-Zigaretten verdrängen die klassischen Zigaretten jedoch nicht: Der Anteil der Jugendlichen, der solche raucht, ist in den letzten Jahren konstant geblieben. Weitere Themen:  * Über 40 Prozent der Ärztinnen und Ärzte kommen aus dem Ausland. Die Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH fordert nun, mehr Studienplätze in der Medizin. * Immer weniger Kinder kommen zur Welt. Nun warnen Forschende, dass die Geburtenrate bis ins Jahr 2100 unter die kritische Marke von 2,1 Kinder pro Frau fallen wird. 

Das WDR 5 Tagesgespräch
Geburtenrate sinkt auf Tiefstand – warum?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 45:37


Es ist ein regelrechter Absturz: Die Geburtenrate in Deutschland liegt so niedrig wie seit fünfzehn Jahren nicht mehr. Was spricht gegen Kinder? Und was kann eine Gesellschaft gegen zu wenig Nachwuchs tun? Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 20.03.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 16:05


Bundeskanzler Scholz ruft in Regierungserklärung zu weiterer Unterstützung der Ukraine auf, Generalbundesanwalt übernimmt Ermittlungen in "Taurus"-Abhöraffäre, EU will Zollfreiheit für Ukraine einschränken, AfD klagt beim Bundesverfassungsgericht auf Ausschussvorsitze im Bundestag, 25.000 Beschäftige demonstrieren bei Technologieunternehmen Bosch gegen geplanten Stellenabbau, Konferenz in Spanien zur Ausbau der Windenergie in Europa, Geburtenrate in Deutschland innerhalb von zwei Jahren deutlich zurückgegangen, Buchmesse in Leipzig eröffnet, Finnen laut Weltglücksbericht erneut die zufriedensten Menschen, Das Wetter

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Geburtenrate fällt und fällt: Südkorea stirbt langsam aus

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 10:21


Die Geburtenzahl in Südkorea ist auf ein neues Rekordtief gesunken. Der Staat steckt Milliarden in Programme, die das ändern sollen - bisher ohne Erfolg. Das echte Problem hat das Land noch nicht angepackt.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts und SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Mittwoch 21.02.24

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 5:13


Australischer Schriftsteller Yang Hengjun will ausgesetztes Todesurteil nicht anfechten / FDP-Expertin Strack-Zimmermann unterstützt Union-Antrag für Taurus-Lieferung an die Ukraine / EU einigt sich auf schärfere Schadstoffgrenzwerte / Österreichs jährliche Geburtenrate sinkt zum vierten Mal in Folge / Die Schweiz muss nach Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte wegen Racial Profiling Strafe zahlen / USA blockieren UN-Resolution für Waffenruhe im Israel-Hamas-Konflikt